1902 / 271 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

a n ,, .

./ ,

ö

S846. 1871789. Aus zwei auf einanderliegenden Theilen gebildete Ansichts kart? mit Augschnitt in Einem Theil und ausziehbarer Ginl 1 die Rũd⸗ seite des anderen Theiles 8 er Lage ab⸗ deckt. Alfred van Verlstein, Söln 4. Rh., Beethovenstr. 25. 2. 15. 02. 7267.

. * 2 2 8 . aus geza und an Spitze du ter Schließ , W , , e . dag.

fenffer

S. 3905. 348. 188 997. Gierubr mit Reklame. S. Steinrück Nchs. Korbach. 6. 3. 02. St. 3520 534g. 186 937. Hohle Slasformen ur inneren Beleuchtung zwecks Veranschaulichung der darauf ge⸗ 1ogenen, durchbrochenen Strumpf⸗ und Sandschuß⸗ muster. Curt Carl Meißner, Timbach i S. 13. 10. 02. M. 14119. 54g. 186955. Aus einem Traggestelle für den in Rollenform gebrachten Stoff und einer beim Ab- zieben des letzteren bethätigten Meß. und Kontrol— einrichtung bestebender Verkaufsapparat für Schnitt. Waren. Gustard Martin Kleisch, Hermannftadt, Siebenbürgen: Vertr. Alexander Specht. J. Diedr. etersen u. J. Stuckenberg, Pat. Anwäste, Sam

urg 1. 17. 10. 092. K. 17 692. s1Ig. 187 147. Als Kartonbefter verwendbarer

lakatbalter mit an den Uebergreiflapven ange⸗ ogenen Befestigungẽ klauen. Bernhard Keil, Crimmitschau. 18. 19. M2. K. 17701. 24g. 187182. Pendel Danduhr mit in einem Schilde binter dem Pendel befindlicher Reklame. Glas placatefabrik Offenburg, Wilhelm Sche ll Ir. Offenburg i. B. 16. 10. 52. G 10255. 38a. 186 871. Schnellfreilaz⸗ Einrichtung an Pferdegeschirren, bestebend aus an Untertheilungs⸗ stellen einzelner Geschirrtheile angeordneten, augen⸗ blicklich lösbaren Verschlußvorrichtungen. Zzuis Levaillant, Zärich; Vertr.: Otto Sack, Pat. Anw., Seinnig. 15. J5. 6. X. 16 .

Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des Nebexreinkommens mit der Schweiz vom 15. 4. 33 auf Grund der Anmeldung in der Schwei; vom 9. 9. 0 in Ansvruch.

SGa. 186 875. Sxrenggurt mit Fedemolsterung. Aois Jüttner, Breslau, Gabitstr. 5. u. Carl Zieroth. Zweibrodt b. Breslau. 15. 0. 02. J. 4156. S7Za. 186 8486. Fokal. Der relrouleaurerschlus, dessen Rouleaur in einer einzigen Ebene laufen. Fa. Carl Zeiß., Jena. 2. 6. 02. 3. 25389. 7a. 187 118. Narrcamera mit faftenfermigem Körver und sich durch Federn selbsttbatig aufrichten dem und in die Vertikalstellung einstellendem Objeftivbrett. einrich Ernemann,. Att. Ges. für Camera.

abrikation in Dresden, Dresden. 25. 10. 02. 37. 186 752. Dreitbeilig tarbige Neberbirne für vbotogravbische Zwecke. Guard Kontun. Magdeburg. Guerikeftr 2. 18. 16. 02.

57. 187110.

ung und

Tageslicht. C. F. Kindermann Æ Co., Berlin. 23. 10. 02. R. 17 708. S7. 187 117. orierrabmen für Photo- grarbien, mit an der aufflarrbaren Rckwand jez sellsttbärigen Oeffnen derselben angecrd neter Feder. Jebn Gran Oenderson, Aberdeen, Shenlard; Vertr.. Selmar Reizenbaum. Pat An., Berlin W. 8. 23. 10. 02. H. 19539. Ezoda. 187 182. Vertikal Eirfende Zæillingz. Sauger ume mit Trförwmigem Hebel, mit seitlichem

s und seitlich besestigtem Ventilstz. Fa. Yhiiinr Dannach. s. . 0 , 0 . S896. A898 779. SSaufelferm für Zentrifugal ; vumrpenfreisel, deren Scaufelrückieite am Wafer. eintritt entivrechend der Jaflus escheindigkeit des in da Kreiseltad eintretenden Daserg Febufg Ver- minderang den Wirbelbildungen nach der soegenannten neatralen Schaufelferm Sebildet it. lein Echaas. Mannbeim. Halenstr. 24 23 7. 6 Sch 18 174 Ss1Ia. E98 9629. Verrichtung ar Rettung aus Feuers ae fab: mit einer beim Deruntergeben des

Ferderpeftelles ich spaanenden, das Iertere ieder be e bender eder M Roppenen. Dranienftr. 5 a2. Tdeeder Vesch. Fichaarftt 19. 2er R 4080 ska. 18d 9018. Dare! a n Sciigen der vluael ar ect neten Tlemmtedern und einem 2Fααν. are, Sieker, de, Wwindhorf. Grebn. Vege · fac JJ D. M Ca. LJ 466 ie,. 180 77a. S eder A, erte ga. VUrtel derer barer, rrazberer Geiser m, Deter geferea ait etagesenter Glebüßhe Jer Mas. er ticklens Jalta Böhr, il deli baden 2 GS. 0 2833 928 1998 29. c a ed reren da Jer ckerücker der Ache rerbederr der Gren- e Ti- , Laerdaar ee derer Drebrerkte Send it er die erde dee sted, e, Gagiche. Gbr letteabera Marker. 24. 11. 1 G9 NR nB 82368. 199 9989 S rr err me, r, den. srrerte Ser en Trareertea--, ae Scar. bed , Urrer ere, r, n, d, ne eee, reg Dreccreckelt erke Gerl Gecrwann, Berit- Ver der Echie der There 8 d M G d ws 228. 189 879. S re , e rer Gere- 1we een ae der Rien, der Re er, ee. r nr er der, mn gemeine Gieerri- cirare - Gefen schaf. r IG 19 d 2 en, mitt darch Jvard- Cee Maschtaeekeaft in Regen, m. der Eck- ame agel. die aach erieigzer = Tit der Verder- ezer Oraterrisßt--- r T elt -- r nm, Mererbe 6 She artaa G 9 0 1 923. 1880 72. D el e- err ee mr, Meter- —— ke ele aa Gesdelreres der gere . mm, 226ο . Me delten egen, wen Fe NMyeinseche Gae geteres 6. . Na- ketra ö

92 g gr. Neeber, rm e e-

besrekend aa en Treib- ce re, ae der Metern en, e, er, en, demea 3a.

ö / bigea

i cheiben. Jeban „Warschau; Vertr. .

= u. 20. 19. 02. 891

in .

Sad. 188 826. *i

* .

XV. 10. 02. T. 4940.

638. 186 962. 6 der Prosilmitte zu all⸗ mãbslich verstãrkte Rillenfelge. Metallwerke, G. m. B. S., Opladen, Rblo. 18. 10. 02. M. 14 150. Ss3e. 186 819. Stopfen zum Ausbeffern durch⸗ bohrter r mit elaftischem, hoblem, in eine Einsteckipitze endigendem Schaft und scheiben sörmigem Flansch. Gustaz Tauer, Berlin, Emdenerstr. 39. 16. 10 02. T. 4933.

S3e. 186 878. Rad mit Laufflache aus Metall- viralen beliebiger Windung. Heinrich Dick. Mül. hausen i. E. Wildemannstr. 14 16 16 07. B. 7i365 SsZe. 187 095. Mantel für Fahrräder und Fabrzeuge mit Quer- und Längsrippen und Stegen. The Dunlop Pnenmatie Tyre Co. Ltd., London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat Anwälte, Berlin RV. 46. Rg G w zm

S3e. 187 106. Laufmantel für Pneumatiks, mit hinter der Laufdecke angeordneter schwammiger Schicht. Louis Grenier, 2 Chausseestr. 51. 21. 10. 02. G. 10276. S639. 186 927. Hinterrad Geväcktrãger für Fahrräder, mit zu Desen ausgebildetem Halterdrabt und um denselben beweglicher Blechrolle Peter Schlesinger. G ba . , . 63h. 187 023. Fahrradfederung, bestebend aus in den Achslagern des Rahmens dredbaren und mit diesem einseitig federnd verbundenen, als Hebel aus- gebildeten Gabeln. Friedrich Wilbelm Maes, Berlin, Luisenufer g. VW. 10. 02. N. 14141. 83h. 187198. Wärmbülle für die Sande an Fabrradlenkstangen, Kurbeln o. dal. Otto Schmidt,

utenberg i. T6 17. 12. 01. Sch. 13 654. S4a. 186 816. Selbstthätig auf. und zu llaxpender Trinfglasdeckel mit im Senkel angeordneter Bewegung dorrichtung. Curt Lehmann, Oschatz. 16. 10. 02. 2. 10435. sS4Ia. 186 925. Flaschen⸗ und bestebend aus einer auf dem Flaschenbalse verschieb⸗ baren, sich gegen den Flasckenbals stutzenden Sälfe mit Deckel. Juhl Æ Söhne, Berlin. Rummel burg. 3. 10. G. J. 4134. sta. 188969. Mit abgesetztem äußeren Rande ur Aufnahme des Randes der Verschluß⸗ lavsel versebenes Gefäß. Fabrik Schiller scher n Att. Ges.. Godesberg. 20. 10. 02. F. 9 =. Ss8Ia. 187 0323. Gefaßverschluß mit Karsel und Verschlußring, bei welchem die Kapsel niedriger ist als der Ring und in eine Ein ie zung des Gefãß⸗ ande ein greitt., Fabrik Schiller scher Ver on Att. Ges., Sodesberg a. Rb. 71. 10. 02. F. 9218. 6Ib. 186771. Vorrichtung zum Deffnen don Senf ⸗, Honig ꝛc. Glasern., bestebend aus einem Auf. lager mit unter den Verschlus deckel greifender Klaue. z' Leman, Gestrus. . , , , . 8 b. 186 859. Fasfallverrichtung mit durch Andrestange und einen drebbaren Daumen zwang- läufig gesteaertem Lufteinlas und durch Gewicht und Nette nach Löosung eines Arretierstiftes gefteuertem Dieren las dentil. Otte Fromme, Frank urt a. M., Mainzer Landstr. 187 1598. 3. io 02. F 95 84b. A886 9028. Befestigun gevorrichtang fũr Drahtschleifen auf Flaschen mit cinem Schitis in dem in der Drillspindel befestigten Haken jur Auf⸗ nabme des Trartez. Golbt A Vogel. Damburg. 3. 10. 02. B. 20 380. 8Ie. 186 5891. Bier und Getränke. Sirben mit Gummiball Luftrumpe und Rũckschlagdentil mit verlängerter Ventilstange. sommodat“, n mag. m. b. O., Berlin. 29. 9. 02 K. 17 570 8tie. 1867423 Verrichtung iat Wieder gem innun der in entleerten Bier fassern jura gebliebenen Reblen- säure. hestebend aas einem kombinterten Dreimezkaßn and Sckeimmerdentil. Diedrich Striebeck. Tiering. bausen, Rble'. 13 109 Q.! St. 5592 89e. 1898 382. Schlauch mit Anschraub⸗ dorrichtaa gen an die Stechbabee As Blade; nner meier Fäser zur Ersparniß und Neberfũbrung den ruck gebliebener Saft und Keblenfänre des leeren Tesses auf dag dolle resr. nen ja der jar fende Faß. 2 Cagverg, Senn, Rrenstr. 8 17 9 60 6 3583 ge. 189 978. Fafderschraußung für Metall. äñ er, derer Schraubenr rer fen mebrere tufenformiꝗ angeerdnete Mer inde den der Giederem Turchmeñᷓer gh Juderau A Go., Dresden. 1d 5. 02 X 4151 88e. 1897 128. ar ctaem in dat Sr unde eingeschraukten Metallria nuit ein zeichrauftem. Ten Sand aufe bwendem Delling belebende Ver- richtung are Ver baten des Lagkeeiterg der Sar. löcher den Fisfern e dal. Dermaen Vfeil. Gera, Neaß. WM. 3. O02 7187 8g e. 1897 127. Drackegler beim Sierabfaden aa Tazerfäsern in Versard rer ei Perm gerder Böerramde and ner einem mit ibr auf einem Gente beresti. ten Saft ata enjelteder Jered QDieber, Nöiechen. aber. 12 1d Q F 8776 296 187 1990 0 * fer ferne Sesestiaang ed eta em darch der Dab ebe le äbrerden Stift ae Dark der Tork , Sete rere, Later, Beger, Gi sene Vergebirset tr. 186 6 19 07 G 2330 2986 1827 191. 72 Echaskarr erat, fur Tiser ag Jer fle dle end erten lie can den Rereer. rede , em gerne mt, r enn. T atter. Ten estader t Telke- daran und je Stscerr . cgt ditrtr-den erer tile aa Gammi UVaten G*ln- JZese e. Deraebiree it. 176 & 190 02. G 20 389 88a. 192 17A. J. n, e-. Taye lagern. L gang. Brate iL 283M RN IGF. aaa. 189 709 n n, , , e . —— ang fee darch Steckchlisel nnd

der etre. ata der ek earen, beri-fter * . re dee een STar- = fe,, Mierander- wer A. von der Naber Af Ge, rr, e.

la 2 3380

Berta. 18 19 . B 20 951.

199794 ee rrbeiecder r, See, ren. cheteee alt aber ele? each reh e e,, .

iger Griff in der Mittellinie des angeordnet ist. Thill Küll, Ohligs.

286 ersteges * 10. 02. T. 4937. 6⁊7c.

e, me n. win n, en, e. Schraubender w ur chin ern. ö n ,

straße 3. 13. 16. 02. D. 7130.

SSa. 186 772. Vorhängeschloß, dessen dreb-= barer 2 sich mit einem Ansatze auf die Zu⸗

stätzt, welche je mit einem beim Oeff nen des Schlesses unter den AnsaLz tretenden Einschnitte derseben sind. Vereinigte Riegel Schloß fabriken Akt. Ges., Velbert. 22. 9. 02. B. 32565. SSsa. 187 059. Schloßsicherung mit ein und ausschaltharem Verschlußblech für das Schlüffelloch. Wilh. Pützschler, Erkelen; 30. 9. 02. P. 72651. SSa. 187 066. Kofferzugschloß, bei welchem in einem besonderen Gehäuse ein den Sauptriegel und den Schließriegel enthaltendes Schloß geh äuse gefuübrt ist, Knips & Co., Iserlobn. 3 16. 02. S 17512. CSa. 187 081. Schlässelschild mit angestanzter Schlũgselbuchse. Wilbelm Conrad Schneider.;

baltungen

Jierlohn. 14. 10. 02. Sch. 15 262.

SSa. 187 082. Hängeschloß mit selbsttbätigem Tavvenbũgel. Otto Büscher, Velbert 15. 106. 02.

S. 20 445.

6Sa. 187 101. Druckschloß mit scharnierartig

O

angebrachtem Obertbeil und Anschlagboljen für den Untertbeil. Fa. Hermann Lehmann, Offenbach

a. M. 18. 10. 02. S 10433.

6GSa. 187 200. Schlũñlelersatñzwerk jeug, dessen Schlüsselschaft mit einem Schluffelbarte gelenkig verbunden ist, welcher in seiner normalen mie aus- gestreckten Stellung mittels eines den Schluüsselschaft durch iebenden Schraubstiftes festgeftellt werden kann. „Karl Wilbelm⸗

SSsk. S6 428. Mborttbürriegel mit Bajonett- derscklus und verschiebbarem Plättchen jum Ver— decken je einer Aufschrift. Carl Kuhlmann, Srüäne.

Sottlob Ißler, Karlsrube i. straße 5 b. 20. 5. 02. J. 3931.

15. 9. 02. K. 17468.

Ssb. 1862745. In einer Bewegungsebene liegender, duch Schneckenrad und darin eingreifenden Debel mit Zabnradsegment zu bethätigender Fenster· off ne. Richard Kühn,. Drezden. Plauen. Poststr. I7 u. Thecder Kellermann, Dresden, Durerstr. 35.

14. 10. 02. K. 17 b5l. . ssb. 187 0485. Hebeltreibriegel mit am Sebel

ißendem Stift, welcher in dem Schliz eines am

iegel angeordneten Ansatzftũckes gleitet Ant. 4 Münster i. W., Heisstr. 12. 22. 8. O2. 5767.

S68b. 187 170. Drebstangen Versckluß mit

graden Griff und gekröpftem Riegel. G. Schulte, Witten. 1. 2. 02. Sch. 13 8750.

sb. 187 1843. Gegabeltes Zaggestãnge für

Oberlichtfenster · Verschlũffe.· Fran] lab. Manchen, Blutenburgstr. 166. 20. 10. DM. B. 20 455. 686. 187 185. Aus einem mit Sicherunganase dersebenen, derschieb. und drebbar gelagerten Srlint beste bende, leicht Izabare Gelenkder bindung bei Sher. lichtfenster . Verschlůssen. Fran] Blab. Märchen, Blutenburgstr. 166. 209 15. 05. B 20 89 688c. 187 0423. Ichiebetbürrolle mit Stabßl- einsätzen, in welchen Stablkugeln um Den Star i- belien rollen. Arnold Settig. Attendorn. 14 8 6 B. 20 054. Sd. 187 028. Selbsttbätiger Fenster. und Tbroffenbalter, bestebend aus cinem Daten und einer jwei gegen einander federnde Backen besißzenden g lemme. B. Weinholz. Zärich Vertr. Nar Menjel. Pat · Ann Berlin N. 4. 7. 4 07 B 125535. SSsd. 187091. Thür. und Fensterfeststellůer, bestebend aus einem ceisernen mweiarmigen Hebel. zer Gleilebene und Eyp lug. It . Nabr. 2 10 02. G. S514. 38d. 187 098. Vorrichtung am Denen und SSließen den Flageltbären beim Betreten und Ver. lafsen einer ee dert latte welche unter Ver⸗ mittelung den Debesn mit lange derschiebkaren Stangen erbanden ift. welche die Trärfngei der. rellen A. Bolchowitin om Neeken, Vert Hr. Brune lerander · Rag, Pat An. Gäriin. 18. 10 02. B. 20 460. 88d. 187 122. Thbarschließer it Pedrauliicher Demmang in Verkindang mit einer Rurkel nd aer Feder um die Telbenstange, wodurch wan die Tdee dach = Seiten schließen kann. D. Riten Co., Berlin. 19. 3 MQ CR IJ7 285 88d. E87 172. Glefrricher Tir Seer, bei welchem die Rebel se angeerdaer sind daß Re n Wei daanter Steluna fast darallel ju einander liegen. Gail Grobe . Dildele Grobe, Fiir. Siebenb argen 189R. 8 83 . M Ion 882. 187 099. Dlattenkerdlũedan Rr Ger- bebalter, dadurch ckennzeichnet. daß die Flatten Derch aufgeke gere Gerde, Dinkel. eder U. Gisen mi ne r ra, fed, Carl Rakner, Ari Ges. Leimnig. 3.3 2. R. 7s. 89. E88 992. Taiheameffer elt etanela drek- baren Schalen ed an dern anteren Gede re Ge- Ddr en eteb ber bereit later Veri bt Ociarich 6 e Godgae. Sellagen. 18 10 597 1 89. 1897 127. Tiber der C Gabel et ein- —— Pert asg Heli Caechen eder ee. Naterial beren ö nad Baad au gegesen fad. æed atch . da? Seft an der 2 befeftigt 8 1 naar saeer, Ser, n, . 7533 70a. 199 229. Glerntirbalker et te Deer- aageerdecter Parterrell 3 Nethhen. Friedrich . Maklee a. X. Nertt. Serdar * * Gerin. Saen e ; 84. R a G 1 35. Toa. 197 9024 . e De ae deere eie Teer alter. Slertift, Meser. Narierge m, ee Bier ftir ric . Dur schge, Dselder- raf Melt bft C7. M 10. 133 ü . ö

oe, m , n, . r, n . 2

5

Das auf aus der

ĩ Füßen, einem Stũck gestanzt Tevlitz; Vertr.

708. 187 024. Zusam unterlage mit in einer 2 3 2 8 esens nion erlag 20. 10. 02. U 1443. . * 708. 187 067. Bücher, Zeitichriften, Jeitu einem Fingerhut von Gummi. Sabrowsky. Briesnitz Dresden, , 70e. 187 010. Me mit abdeckbarem Fürth i. B

Führung der R afl Stan Svgienischer Blatt ngen c., beste

zu legen sind. B orse, 18. 10. 02.

Rehrtbeiliger Federkaster⸗ Rechenschieber. Fa. E 15. 10. 02. 187 013. Unabban einem Träger zu befestigende, aus Kautschuk, um Bleistifte u. dgl. in August Lipnicki, Liesin Vertr.: Dr. B. Alerander . Fatz, Pat 16. 10. 02. 1827 680. Taschen für einen umsteckbaren Farbenkãftchen dien Dinkelmeyer, Nürnberg. 7 La. 186 357. Stiefel angeordnetem,

= D. Zi 7 v. gig von einander

Lage zu balten. R * w, 83 *

enmalbesteck mit alg Sn Pinsel und als Bebältt ender Hülse. W.

20. 19. 02. D. Jin

der Schnim

. Seitlich in eine Halsöffnung ckajufübrender, mit Schnur versehener Syerrknebel Form zur Befestigun hne Scheltelöff nung auf dem

Lauscha. 19. 9. 02. 186784.

von Puphenköpfen uprenrumpf. Gd. Z. W. 13 427.

Fahrendes Kinderspiel ze Ruderbootform, bei welchem ein Triebwerk Fäderpaar jweds Fo

stellbarem Riemen Daiber, Tübingen. 25. 9. 02.

ng wirkt, eine Vor⸗ 186 850.

ckwãrtẽ bewegung des Rumpfes der Ruderer md Dadurch auch der Ruder bewirkt. Georg Weiß backer Nachf.. Plõtzensee. 29. 8. 02. W. 13458. ; iebtkreisel mit die Stimmen⸗ Heibe tbeilweise bededkender, durch die Zentrifugal= aft des Kreiselkörpers selbstthätig umgeschalteter 9 n der , ,, , . Braun, Nürnberg, Sostenbofer Hauptstr. 33. 2 B. 20 323. 715. 187169. Bergbabn als nit in Rahmen gleitenden, durch atriegelnden, senk · und bebbaren Gleisenden . Gduard Rixdorf, Knesebeckstr. 99 a.

77f. Is87 174. Mechanisch antreibbares Ruder⸗ keot bei welchem das Heben und Senken der Ruder Debel und eine Gleitfläche für einen : X. Staudt,

Laschenschuh fũr Alzen Schuler ꝛc., bis auf die Hinternaht ganz obne R und mit oben rechts und links vorn über der Lasche Niederrheinische Schu Kervenbeim.

ai e ,. hfabrik Johann Mig R. 3863

71a. 186 954. Schuh mit auf der Lache befestigten Metallspiralen. bausen i. S. Wildemannstr. 1. 16. Io. 52. D 3 e. n, , , Dun 9. dal. bestebende Schutz soble für Schubren

faljartig über den dorstebenden Ran werks greifendem Rande.

Bischofstr. 2. 23. 10. 02. 187 151.

187 051.

Heinrich Dick.

Kinderspieljeug den Wagen zu

Eugen Krantz, e K. 17 707. Laschenstiefel mit zügen, Ringbakenschnürung und Verschluß. Drr ren Mayer u. Comp., Kaiserslautern 3 R M. 14143. 186741. Zur Aufnabme des Pers Schuhmacher, Sattler o. dgl. dienender Renn aus bigasamem Gummi. Dadid Gellenbec * dorf, Oststr. 145. 187 056. Querschieber sich auf lãngaderschiebbar D Saarmann.

derch einen Stift am Hebel bewirkt Virnberg. Burgstr. 24. Vg. 186 805. Kaleidosker mit zwischen dem Diarlelspiegel und der Grundylatte angecrdnetem EScklit zum Durchfũhren der Schauobjekte. Jobann Albeck. Mũnchen, Kaufingerstr. 21.

1I. 10 O2. G. 10265.

eee rc de 13. 10. 02.

3. 187014. Flugarrarat mit auf einem Well befeftigter, horizontaler Zuftichraube, deren eng mit einem breiten Rande verseben it. Stto Legler. Dresden. Plauen, Bienertstr. 7.

7195. 187 008. ga mit einander verbun

angeordneten Gleitfti Et Oenabrũck. 27. 9. 02. 5 HM 187 099. Aus einem leichten ; bestebender Soblkẽrper als Fülferm ir; d dungen. Rurert Thaler, München, Ice M 18. 10. 02. 1886976. Durch Keil und Federn & bundener Schlitten und Verschlußstãck * Sa ladern. Tkeoder Bergmann, Gaggenau. 21. 3 B. 20482 187 121.

17. 10. 02. Rabmen für Zigarrenvressen denen Profil und Flach⸗ Fris Kespobhl. Bände i W. 4. IS. 02.

1886 029. Kalklzschmäble, bestebend aut der Kembination eines verschließ baren Vordãmrferz Zertleinerunge vor richtung. Wallenfels Æ Gie., G. m. b. O., B. 20241. 189888.

Lafettenschwan lafetten, bestebend aus einem nabtlosen der oder kastenförmigem Querscham t iderstandamoment und lleinem Ge

bheinische Metallwagren· u. Maschi Dussel dorf · Derendorf. 156 79. Sebammen u. s. . bei eine oder andere mebrerer Signale durch Gele einer Glühlampe sichtbar gemacht ird N em. S

is 533. einem mit

Mörtelmisch und Tranewort⸗· Dazen mit Ueberseßung ins Langfame jwischen den 2krrädern und dem rotierenden Mischer. scher, Neidenburg i. Dstyr. 20. 6 G53. A 18869851. Kollergangläuferrabmen mit auf- G. mende. Braun schweig, 18 m G 189818.

nalarvarat chem je nach Beder

eßter Verzabnung.

Die Bearbeitung mit dem kembauerwerkjeng salassender, aug nat rlicher, ber- ciedenfarbiger Stein sernun De PDertlandiement und Schwar n kall, bestebender Naucrwerkeruß. Jesei Rapp, iin.

8ob. 18909 710. A0

Be suchabfertiger. b dem Daugleitun zestromtreij bundenen Glektremagneten, der eine Glecde ein mit entrechender Aufschrift Sckild sichtbaz werden läst. Alerandetr Durrenn Schwerin i. M., Klesterffr 24 RQ D 7418. 187 182. Flaagenrabmen, bei de- seitl ichen Rabmenschenkel a der Mitte ain E nieren derseben sind, wedurch der Rab mer sjaseæ pellaryt werken kann. and in drebbarer Dese derstellhar

und Bindemitteln,

der Dberflãche beliebig usterte oder glatte, mit Ifolierschicht ck and darauf mit Gmanl eder D de dersebere Platten fir Baujred. ais Na. zä= eg den Malek arlatten. Fran, Wisrircen, erer. Rirh tr Nererstr 6 Barren

1892712. Terranerlatte rut cin gedruckten staben. Melf Fring. Dub arg. J7. 8 G.

Verschn urungmwderschluß mit EL winkel za einander stebenden, dee edigerden Scherteln and ciner Schlage ie w . Coenig t. Dalenser.

186 014 . tte, arten mit ie Deckel. Serre ange ordeeter rTbetorari 2 Eternberg

189 9290. art schraaen

dem die T

W. 13 418.

128 797. in federnde

wattleren Theile

bert eng. Aachen, Schaden st. II. 16 12 4035

197 177. Sich derkarrelaag fur Strur la Fer nnd Zed mil Versrrůr ö and egen lei

selkstl a ler de It, nelche as]

der ebenen Derxvelhedetatas er Ssbarfeit ein Un- allen - der tadert Milkeln k 6 20 ü 199777. Giard auc - SGeker ider.

darch Track deg DQacaegz in Nedrrbar dercn daß elbe berreidet Ctto. Ralt 199 917.

scher Abbildu r.. Berlin.

Gil derderya Gisen and Die kelbebel

. DGU in aer Verla fie, Frame, Ga oepsart.

awer Sanseschlaach fur

d au mehreren mittel

aa gebe rtel teen Nader lactaander- amen Ledersd lauch um -

voc.

197 0198. See serr=, n.

. * . . . 2.

77 197 09 C, e.

ö

e Ter,

13023. ne ne, ge. . 2 1 —— Sontra. 6. 10. O2.

F. 91 Ubr⸗Gehäuse aus Pappe. Fa. Berlin. 16. 10. 02. W. 13 5359. S3a. 186 881. Taschenubr- Etui mit auf be- liebige Ubrgrõßen einstellbatem Uhrlagerbũgel. Gebr. Aöchert. Imenau i Th. 17. 10 52. R LG,. SSa. 1896 882. Dendelfedersicherung, bei welcher zwei Einschnitte am Weiserlappen die Verdrehung und ein Schlitz am Pendelobertbeil die Stauchung derbũten. Jalob Palmtag, Schwenningen a. N 17. 10. 02. P. 7357. S5a. 186 731. Flaschenbalter mit in je der dage festftellbarer Hebevorrichtung. Richard Bracklow. Salle a. S. Merseburgerstr. 19. 6. 16 02. B. 35 391 85e. 186 968. Vorrichtung zur Zersetzung von

Fäkalien und Klärung von Abwaͤssern, aus nber⸗ einanderliegenden., durch Steigröhren mit einander verbundenen Kammern, in deren unterste das Zulauf⸗ robr mündet und deren oberste in Filter mündet. Göhmann Æ Einhorn, G. m. b. S., Dresden. 260. 10. 02. G. 10273. Sd. 186 735. Rehbr⸗AUnterbrecher mit ein⸗ gefũügter Zwischenwand. Fa. Otto Vfennigwerth, Berlin. 19. 109 02. P. 7305 85d. 186 858. Schließkẽrper fär Wasser⸗ leitungsbäbne mit über dessen Kopf geschobener Summiplatte und das Breitdrũcken der Dichtung binderndem Rande. Emil Ebert. Leipzig · Gohlis, Aeußere Halleschestr. 51. 29. 9. 03. E 5505. S5Sd. 187 124. Einrichtung fũr Etagen Wasser⸗ versorgung, bestebend aus Luftkessel nebst Luftpumpe und einem unter Wasser befindlichen, befeftigten Vasferbebãlter. S. Steckhahn. Vienenburg. 27 8 62. St. 5494. S5e. 188 809. Geruchverschluß für Abfluß ˖ öffnungen, gekennzeichnet durch eine mit Anvreß⸗ dichtung versebene ringfõrmige Flüffigkeitsrinne mit glockenfõrmigem Einsaß über der Durchtrittaõff nung. Carl Sreve, Hannover, Grotefendstr. 1. 14 10 603. G. 10257. sse. 186 851. In einem Rabmen mit tiefem Geruchverschluß liegender und dadurch zwecks Reini- gung der Rebre berausnebmbarer Regenkaten. Tame, e Ee. Essen, Rubr. 13. 9. 02. D. 702. SsSh. 186251. Sräalfasten mit Slodenbeber und mit Wassereinlauf im Boden, obne Boden ventil und obne Schwimmkugelbabn. A och, Sanabrüc 17. 9. 02. K. 17206. ash. 186 932. Nicht rostender Kasten als Spũlapparat aus Thon. Stein eug ꝛc. Süddeutsche WBasserwerke, Att. Ges. r r , 2 a. M., Frankfurt a. M. 6. 165. 03. 8867. 8sh. 187 042. Klosetspülperrichtung mit einem durch einen Dreiwegbabn angeschlossenen BVindkemñel zum Ansammeln des Spälwassers. Mar Branden burg. Berlin. Dranienstr. 141. 5. 8. . B. 19 776. s8b. 188 893. Durch Srcenter, Fartenselinder und Steßschiene dirigierte Wechselvorrichtung. Fa. F. Gerhard Franken. Trefeld. 13 19 73. 3 3213. sc. 187 100. Schuß srule für Bandwebst üble mit Köpfen aug verleimten Scheiben, deren Fasern kreujmeis liegen Friß Frowein, Barmen, Hecking ˖ bauserstr. 4 18. 10. 05. F. 9210. sd. 186 908. Pläschwaare mit dammischen angeordneten gefrerryten oder krimmerãbnlichen Seelen Sächsische TJunstweberei Claviez, Att. Ges., Adorf V. 25. 8. M2. S. 57285. 87a, 186 702. Schraubenschlassel, bei welchem die Mutter durch einen geschlitzten Sebel und eine Fũbrungastange sestgellemmt wird. Friedrich Engel⸗ brecht. Enniglob b. Bunde i W. 18.5. 02 G0 5735. 276. 1886 912. Schnellbebr. Verrichtung Lum Bobren den Löchern in Ferm einer Bebrrinde mit eingeschlessenem Stirn · Zabnrad · Getriebe. Dito 3 Berlin, Strelitzerstr. 14. 18 9. 07 D. 7080. 876. A897 1019. Plembengies maschine, bei der das Abschreiden der Angsse, Def nen der Fermen und Aughie ben der Kerne für jwei Fermen giecich. Enn nen eine Debelbewegung ausgeführt wird. X Echerer. Gsln. Lindentbal. 21. 10. 62. Sch. 15 281.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Jnbaber der folgenden Gebraucha. muster sind nunmebr die nachbenannten Persenen 8. 122 979. Faßlafttrichter aug cinem Glag. trichter 1. J. . Deintich Man. Frankfurt 2 N. Mausilanteneeg 13. 9s. 1890 992. Selbsttbärig wirkender Laft. reintaer u. s. T. Deinrich Man., Frankfurt a2 M. Masikantenweg 13. za. E79 2892. Derblegmater eder Reterten- n für Destillierarvaraie u. . J DYohn 7. SrIrInn R Sons Lid. enden Vertr. Dr. 2 boff et. Ann. Berlin N. 21. 221 122 98181. laut schalter Gustar Gehlert.

stein. Be; Ja ickan.

212. ir. 13. ace ed ser. Tavfser A Echade än. , , wer gethan sa ee.

arl 2 ren. 292. 199 29899. Re atefen. 29a. 199 2992 D are en. 2424. 199 2098. Manbratefen ait drrEkaren Flammentebren 2 2 3 f 29a 184 921. latte far ochardatate 292. 188 122 latte ar car vatate.

Tenn Gra Ger lin. NMtenaerstr. 16 9941. 177 2. rtnier 291. 179 981. er dai che

Je sef Leisem,. hie- W. 29e. 199 88. ach gestaltete7 Bankeien Tras Glie Mgellag., Tenn, Themazrtaz 3d. 121. 182 38383. Tranrers. dad arte eren. b baälter at Aatnabrae den 1——

vorm.

, . 8 . err, =. mil ge⸗ oder ter tẽtzwalit —— ö . 8

L mi

Seller, Nürtingen. 49. 106 386. Drabtgeflecht mit dreieckigen NMaschen. Drahtwaarenfabrik Germania, G m

778669

1. 1 2 X 2 8 & *

9 en

X

Georg Wohlfarth, Berlin, Friedrichftr. 213. 7. 11. 899 WM. 9189. 6. 11. 62

8. 127 AIG. Schwemmfiltrierapparat u. s. w. Georg Wohlfarth, Berlin, Friedrichftt. 213. T 1. 99. W gas 6. 11. G. ĩ

6. 127 676. Käüblanordnung in Maischbottichen u. . . Maschinenbauauftalt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik S. Paucksch Akt. Ges., Landsberg a. W. 23. 11. 99. M. 9185. 29. 16. 062 6. 129 612. Bei ö 5 gemãß Patent

19. 9s 787. Vo . 2 arschubdorrichtung an Kalt sãge⸗

15. 14 n Kaltssae wit farrnden selot. thãtigen . S. ur thardt

Weber, Reutlingen, u. Gebr.

b. S., Mannheim.

51a. 157 645. Getheilter verstellbarer und mit . n einem . . ausgelegter Rahmen u. s. w. a. Emil Jagenberg, Dusseldorf. ö

s Ag. 148 147. Untersatz für Trinkgläser u. J. w. Aunstalt für vervielfältigende Künste Otto Lienekampf, Seir zig Reudniß.

s4Ig. 181783. Mittels Schnur in Drehung zu versetzende Scheibe u. J. w. Alex Benkhoff. Dortmund. Rbeinischestr. 46.

S1. 193518. Zusammenlegbarer Wassereimer. August Köhler. Breslau, Aleranderstr. 5.

SOob. 181 373. Künstliche Marmorplatte. Jo⸗ bann Czermak, Kasrarstr. 18. u. Seinrich Tree fen, Thũrmchenswall 47, Cöln.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebübr von 60 M ist für die

nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezablt worden.

2. 126 899. Luft oder Staubklappe für Back⸗ ofen u. s. . Gebrüder Oberle, Villingen, Baden. 14. 11. 99 O. 1680. MN. 10. O02.

Korsettstangenschüßer u. s. w. is Pailet, Paris; Vertr.. G. O. Fiebig. Berlin, rotbeenstr. 67. 1. 11. 99. P. 4879. 25. 10. 02. 132 199. Vorrichtung zur Vereinfachung der orderung und zur Verhinderung der Staubbildung . w. M. Würfel E Neuhaus, Bochum

* F

2

24. 11. 99. B. S385. 27 106. 6 S8. 127 115. Schwemmfiltrierarvarat u. s. E

38 98099 und 104 169 die Anordnung der Rirpen und

Tanäle aut Mantel flächen u. . . Ak tiebolaget Separator, Stockbelm; Vertr. R. Schmeh lik, Pat. Anw., Berlin XW. 6. 16. 12. 99. A. 35813. 2 11.02

D.

J. M. J. Fecken. Aachen, ODberstr. 4 7. 11. 99 3 eos D i 6e 8. 126 998. Ungeglübte Drãbte u. s. w. Moritz

8. E25 874. Rollkardenspindel / Lager u. s. w

Andreas, Sebniß 16 S. 17. 11. 99. A. 3758. 30 10 02.

21. 125 5 42. Dreischenkeliger Dübel. Special. Fabrik für Montage Kleinzeuge der Elektro. technik G. m. b. D., Düsseldorf. 4. 11. 939. L. 6869. 3. 11. 02. 2E. 126 9886. Drabtwinde zum Svannen von

*

Telegravbendräbten u. s. w. DVermann Lembke. Berlin, Mũnjstr. . 13. 11. 99. 2 6899. 6. 11. 02. 21. 127 887. Glüblampenkontaktbefestigung u. I. w. Siemens R Oaleke Aft. Ges., Berlin. 21. 12 99. S. 5904 B. 11. 02 21. 120 582. Widerstãnde u. . RT. Fabrik elektrischer Apparate Dr. Max Levy, Berlin. 4 n 21. 121 7935. Nelierrelle u. .. Oartmann Braun, Akt. Ges., Frankfurt a. M. Becken beim. X. ii. S5. R. 15606. 3 iE. dé. 21. E40 977. Schuß derkleidung für elektrische Ginrichtungen u. J. T. Siemen A alete Art. Ges., Berlin. 20 12. 95. S. 5911. 5. 11. 02 20. 1284 783. Schieberanerdnung an Licht Dampf ˖ und Heisluftbadearraraten. Canitatg. werke Moosdorf A Dochhaäueler, Berlin. 2. 12. 99. M. 92249. 3. 11. 02 22. 1283 21835. Drabtz lag u. s. C Hosfaaanu, Berlin, Dallesches Ufer 32 31. 109. 9 S. 12 927. 29 10 O. 22. 129 8398. Dachtbeilbagel ür Geldtaschen a. s. R. Dermann Lehmann, Dffenbach a. M 21. 11. 99. Lg. SGGeg. 31. 10 02 24. A8 2789. Petreleumbebälter at Petreleurm- gazkecher u J. E. Arel Vettersson. Berlin, Greifz. walderstt 2. 4 11. 99. ? 1386. 4. 11. O2 28. E28 279. Petreleamgazkeder u. . E Lrel Vettersson. Berlin, Greifemalderstr 2 411.99

i835. 1 j. d

8. A286 2891. Feermatrage u. . . Deinrich Wesydal. Berlin. Denner ig ftr. . 4. 11. 989 R ier i a . 28. 127 198. Jasarmmenleg barer Schaufen fter- et . n , Oobenlohe sche Nahrrwittesfabrit, Mer. Ges.. Gerabrenn. Märtt 6 172 99 S 135123. D. 10 24. A797 737. Gaßeisernez Techeeichirr a. J. Garl Gonbill sel. Ceben G nm. b. O. Mare. bůtte, WMbeinrr. 186 12 99 M 65857. *. 1090. 02 77. 179 9019. Dachegel mit Terfrerihlas . r, Dae, Draenert a Dal Wernicke, Gilendarg 21. 19. 99. D 7 21 10 02 27 292487. Fenerfene und raserdichte Wände aad Faßkörden n. s. n. Jebann Massarg. ranffart a M. WMesergafe 386. Rs Id dh

oo. D 10 99. A909 LRLEBI. Aan Mifretemen eiae Miefre- meter sche abe a. . Dcier6 Neuberger, Frei- karg L G 2 11. J R Res R mR n 29. 179 979. Jar enk ekeaa a. . n G Go. Giberfelz D 1 9 R II 338 23 19 07 149. 199 998. af etaer Drebichelke radial außeerznete Mirren a. . Carl Reuther. Mannbemm. . Duerstr. a. 4 11 M Ni R 19 02 9. A9 TB. Neaistrierfafe a R Fra Teint. Grauns- cia. Nastanklenallee 71 18 11. 99 T wos W 11. on 98. E99 948. Sterffeert a J R —1— erg Button Worte Mieter CGowesger Namen- berg l S n 2 Menri. . 14 11. 99 Ta 102 Dm 109 0 93 123 9278 fam wen ltabarrt 11. 212 1 1 8 Ini n

Vertr. R. Schmehlik, Pat Anw., Berlin R. 6 15. 12. 99. A. 3809. 3. 11. 02. 458. E289 7589. Bei aus konischen Tellern e- stebenden Zentrifugeneinsãgen die Anordnung eineg Tlerrandes u.. . AkKtiebolaget Separator, Stockholm; Vertr.. R. 898 * Pat Anw. Berlin XW. 6. 15. 12. 99. A 3510 3 11 60 45. 129 760. Tellereinsas far Milchtentrifugen J. w. AkKtiebolaget Separator, Stockbolm; Vertr. R. Schmehlik, Pat. Anw, Berlin R. 6 8 1 , , 11 0 45. 129 762. An Schlammzentrifugen die An⸗ ordnung von Schlammabführungsrobren u. f. w. Ak ti ebolaget Separator, Stocktolm: Vertr. R. Schmeblik, Pat Anw, Berlin Fw. 5 16. 13. 39. g n os 7. 140 354. Isolierung für Rohre u. s. w. Rheinhold Æ Co. Vereinigte Norddeutsche und Deffauer Kieselguhr⸗Gesellschaft, Dannoder. 24. 11. 99. R 7489. 3. 11. O02. 50. 1265144. Schäl. oder Bürstvorrichtung für Getreide u. I. w. A. Hofmann, München, Landwehrstr. 56. 13. 11. 939. H. 12 979. 25. 10. 02. 50. 127134. Viertheiliger Mantel far Schäl⸗ oder Bürftmaschinen u. s. w. A. Hofmann, München, Landwehrstr. 56. 6. 12. 99. H. 13121. 25. 10. 02 54. L28714. Auf Vorder. und Rücseite mit Abbildungen und Text versebene Faltbogen. Carl Rocco, Stuttgart, Silberburgftr. 65 a. 28. 11. 99. dt. oo. 1. f. 6. . 83. 127 410. Kettenrad für Fabrrãder u. s. w. Johann Puch erste steiermärkische Fahrrad- Fabriks. Akt. Ges.. Sraz; Vertr. F. A. Sor ven u. Mar Mayer, Pat⸗Anwälte, Berlin SX. 12. 20. 11. 99. P. 4933 22 10. M. 63. 127 558. Motorfabrrad u. . w. Laurin E Klement, Jung · Bun lau; Vertr. Eduard Franke, Pat. Anw., Berlin NV. 6. 1. 12. 99. Z. 6935. n. 11. G 823. 131 013. Fabrradgestell u. J. w. W. Zielke, Thorn. 1. 11. 93. 5. 1761. 30. 10. 02. 84. 1285 460. Gestell für Korkmaschinen u. s. . Georg Lorenz jun., Rüsselsheim a. M. 3. 11. 99. L. 6872. 31. 15. O2. 71. 126 636. Sa Arthur Günther, Leirzig, G. 6732. 26. 10. 02. 72. 137218. An Schußwaffen mit aus⸗ livpendem Lauf in einander greifende Nasen an der Waufwandung u. s. . Nimrod Gewehr Fabrik Thieme Schlegelmilch, Suhl i. Tb. 17.11. 33. N. 2590. 29. 10. 02. 24. 128 975. Glekirische Heizubr u. s. w Victor Lietzau, Dan; sse 44. 23. 11. 99 8. 6925. 29. 10. O2. 27. 128 188. Schlangenartige Bewegungen aus fũübrende Drabtsrirale u. s. w. Gustav Ginlli- schewski. Berlin, Reinickendorferstr. 23 4. 31. 10. 99. W. 9171. 29. 10. 02. 77. 126 288. Sxielieug Tiegel druckvresse u. s. w. Nürnberger Metall Æ Lactierwaarenfabrit vorm. Gebrüder Bing A.. G., Nürnberg. 1 27. 126 513. Tinderriano u. s. w. O. Lange Unger. Mittelsaida. 2. 6893.

8

licvl · Watte Einlage · Soble. Sauptmannstr. 15. 23. 10.99.

2. 10. O2.

E27 841. Schlange aus konisch gesponnener Canetille als Sxieljeug u. s. w. Job. Phil. Etieber, Roth b. Nürnberg. 23. 11. 99. St 3837. 25. 10 02 S8I. E25 7890. Fulltrichter für Packformen u. s. r. Peter Men,. Aachen, Kamverstr. 2. 11. 11. 99. N. 2582. 23. 10. O2 8E. E28 7897. Platte für Packformen u. s. w Peter Mey. Aachen, Kamvrerstr. 2. 11. 11. 99 N. 2584. 23. 10. 07.

81. 128 650. Versandkiste u. . T. Robert

Echuster, Weiden Dberr fal. 13. 11. 399. Sch. 10275.

27. 10. 02.

s2. 129 120. Nietmaschinchen u. J. . Noch

C Go., Elberfeld. 10. 11. 99. R. 11 338. 23. 10. 07

82. 128 121. Zarfenfutter aus Metall für Koch Æ Co., Glberfeld. 10.11. 389.

1239 28 1a 2

125 212. Robrenschleuse u. s. w. August Neinecke, Sesere, Pest Bramsche. 31. 10. 98. R. 7405. 21. 10

Aenderung in der Person des

Vertreters. 82. 122 311 0 eme, Dlaf Vihtfeldt. Birminabam An Stelle deg bikerlgen Ver- treter sind Deiarich Neubart. Pat. Anw., u. Fr. Kellm Berlin NW. 8. zu Vertretern bestellt werden

Löschungen. Infolge Verzichte.

22. 177 0a Prãaaewaljse far Senigkuchenteig a. J. w 28D. EGI G97. Träger ir die Musternadel an Rliervelmaschinen u. . 28. 79 T9. Schabfastenfübrung u. I. E and. E7T a0. GelHlaleidstreifen al Gialage für Ker fbedeckungen age. 179 923. Manet Arrarat u. f. E

Berlin, den 17. Nedember 1902

Raiserlichee Vatentamt.

Dan ss rs]

Bandels cg mer

A1Ifeid. Leide. Befanntwachwung. *]

af Glatt 17 der Dandelgregiter X. ist Bei der rern, Guta Gellbern Mifelder Tüten und Vapierwaaren- Jabrifen jn Mifeld ente ein- 6 daß dem Joagenieart Mar Freitag ia M.

el refara ertbeilt isi. Uneid. den 12 Neremker 1902 Rraiel che Umtnreriiht. 1. A= Ha ffendarn. Befanusntawea chung. m llaterfranufische Granitwerfe rich Graf von Nit berg Uater bieser Firma Ferreikt der Stetakrachkestiper Grich Mraf den Nittterg seiWn 1. ugzast 180 ah n ta 1— m cda der 8. Neren mn Lea tgaerichit = De , r., Gta ug-, ee; Nierauder Tl. Natter dieter Firwaa Retreikt der Mere der Sen der Tauer dad fen cbeaer 1 Ser er? in Taad bach

ein Micha ffenburg. de n, Neeeember m. C Veata eriht