1902 / 272 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

of unwarranted military action, if this be shon to have occurred, on the 21 of German, British, or American officers between the 1: 8t of January 1899 and the 13th of May following, date of the arrzval in Samoa of the Joint Commission of the Powers, should be decided by the present arbitration in conformity with the principles of international law or considerations of equity;

And whereas by Art. III of the said Convention it is Provided that either of the three Governments may, with the consent of the others, previously obtained in every case, submit to the Arbitrator similar claims of Persons not being natives, who are under the protection of that Government, and who are not included in the above mentioned categories;

And whereas, by a subsequent arrangement made by the Signatory PGwers, with Gur sanction, the pro- visigns of the Arbitration Gonvention have been extended to claims presented by other Bowers on behalf of their subjects or citizmens; .

And whereas the German Government contend that the military action undertaken by British and American officers at the time aforesaid was whallz unwarranted And that, therefore, the British and nited Statesꝰ Ggyernments are responsible for losses caused by said military action to Germans and tos persons under. German protection;

And whereas, on the other hand, the British Go- Vernment and the United States' Government argue that che military action in question Was not un warranted hut, on the contrary, was in Eérery respect necessary And justifiable, and that, therefore, no claims are entitled to Consideration by the Arbitrator, and no further pro- eceedings under tlie aforesaid Gonvention necessary or Admissible, while reserving to themselves the right to examine in detail the particular claims, should it later on become necessary to do so;

And whereas under Art. F of the said Convention no other claims are to be decided by the present arbitration than those for losses suffered in consequence of unwarranted military action, and thus the primary question te be determined by üs is whether the military action undertaken in Samoa at the time aforesaid by British and American officers Was, or was not, un- Warranted;

And whereas it is proper to settle this preliminary Point at the present Stage, and thus determine generally whether or not the British and United States“ Govern- ments 9ught to be considered responsible for jihsses caused by that action, before ordering any proceedings with respect to the particular ciaims presented;

Have resolved

to confine Our attention, for the present, to those considerations only which have a distinet bearing on the said issue, and on that duestion have arrived at the following De- cision:

Wwhereas, with respect to the military action com- plained ot, it results from the declaration of the parties And from all the documents of the case that èn the 15: th ef March 1899 the L. S. ship * Philadelphia“ and H. B. M. ships „Porpoise“ and Roxalist! opened sire across the town of Apia änd on the jand sitite in the rear of said town., the fire being directed against the forces of the High Chief Mataafa., that the greater part of the adherents of the newly appointed King of Samoa. Malietoa Tannumanili, having in those days been brought o Apia from different parts ot the Samoan Islands hy the British and American Naval Commanders. landed at Mulinuu and supplied by them with arms and ammunition. active hostilities iherenßon ensued between the Maliet hand Ind the Mataafa party, that from the said 15: in o March up to the S: hof April following the said ships. in zuphort of the Malietoa party. trequentl proceeded to bomhbard the rear of Apia as wejl as Varidus other localities on the Island of Lpoln and to destroy villages by landing parties, assisted iherein from the 21:14h gf Mareh br Hf. B M. chip Tauranga“, that from the said 15:14h of March np to the said : ih of April frequent expeditions into the interior took place * combined forges of sailors and marines from the ships of war and natives of the Malietoa party commandend br otncers from the ships, for the m of sightinæ the Matanfans. Or in order io procure food. and that in pia a ever control of the street trassie was establisbe] the British and American military authorities throngh the posting os entries with orders io allon only bearers of passport issued by said antharities to pass;

Whereans with respect to the contention of the British and United States Government that, under the terme of the General Aet signed at Bersin he i4-ih of June 18, any one of the dix natorꝝy Powers

Ras fulhz, anthorized to enforee by eveir means

the decision of the 31:6t of December 18 of

the Chiet Justie- of Samon deciaring Malie ton

Tannumanli King of Samoa. which decision had keen rejected be the Mataafa party, and tat, therefore, the military action, if taken for that ur pose, was not un warranted We have fonnd nothing in the said General Act, or any subsequent agreement, wii anthorizes one of the Signatory Powers. or n majoritꝰ gf them. to take action to enfürre the provisions of the

Aet, or the decisions of the (Chiel Justice binding on the

Powers:

] Whereas. on the contrary, by Art IL of the Genera

Act it is erpres-Ir prorided thar neither of the lower chall evereise anz Separate contro over the idands or the Government thereof and. taking into consideration the nature and ertent of the operations at the time asoresaid condneted in Samoa by the Briti-h and American military antharities, the milltary actien in question undanbtedlr Rad the character of a seri⸗d« count Gr the Samoan I-lande and the Government thereof:

Ang whereas, morenver, the protocols of the Rerlin Canferenee clearly cher that, in' framing ih General et. the plenipotentiarie, of tie Powers wished to

Stahlish the principle that, in their dealing wiih Samoa. the Howers oniy nd prreeed by Common aerord, and as chi- very principle ha- been eanetioneꝗ by the Powers

nat on in an . ni axreements npplem-⸗ ntarr 1i9 ther Genera! Aet made between them in IRR and 1dr. ůb)

which it was their shi Supreme &

agreed that under certain circumstances war might be use! ourt of Samoa and ammuniti the Samoan Government, thongh in with the unanimous consent 0 the Powers, but also in the inst Joint Commission sent to Samoa Which. should be valid om) if commissioners; Whereas, furtherm the 4: th of Jannary of the Treaty Powers turbed state of affairs establish a strong Pro the Mataafa party Mataafa and thirteen Government of Sam three Treaty upon principles of inte the sitnation thereby they had otherwise de And whereas, that bein duestion undertaken by the military authorities before the arrival of mentioned in the proclamation, the Provisional Government t to the aforesaid obli justified on the plea neither of t of the said Provisional Governme ment under a species with res British and United States of the German Consul to si by the other Consuls to b Chief Justice had give December 1898, and ut ning the responsibilit should be taken i the German Consul visions of the Be considered to have been to take part in th has not been proved that RWere taken by Act, and therefore nor attitude taken up by him Whereas with res British and United States or not there was acceptance of the the military action necessar

Arbitration Convention itself or arrangement; or these reasons,

Ve are of opinion

LThat the military action in k of the Malie hem of arms an nt, the military stoppin

hren in Gemäßheit des vorerwähnten Abkommens weder zulässig sei, wobei sie sich die erhobenen zu prüfen für den Fall vorbehalten äter als nothwendig erweisen würde, Artikel 1 des erwähnten Abkommens fahren nur Ansprüche für infolge ungerechtfertigter mili⸗ „und daß deshalb die von Uns n enischeidende Vorfrage die ist, ob das in Samoa zu der ; eit von englischen erk gesetzte militärische Vorge

under the subs to support the ellen

on served out to both cases only the representatives 6f ructions issued for the in 1899, the actions of acceded to by all three

rder ich noch . im Einzelnen heben, daß das sich jp gung, daß nach gegenwärtigen Schiedsver Verluste unterliegen, die färischer Aktion erlitten sind

du estion, toans and t d ammnnitig

operations on Street traffi- n warranted;

the bringing bac distribution tot the bombardme shore, and the cannot be consider ec as

And that, therefore,

Government and the United Stat es' Goy are responsible under 7th of Tovember 1899 military action;

While reserving for a uestion as to the exten overnments,

s ide red res pon

In testimon resent Decision and al to be affixed here

Royal Palace at tourte enth day of Gectober Lord one thousand nine hun

ore, by proclamation issued on 1899 the Consular Representatives in Samoa, owing to the then dis- and to the urgent necessity to visional Government, recognized represented by the High Chief of his chiefs t be the Provisional instructions from the ose Powers were bound rnational good faith to maintain created until by common accord

aving be

. . vorerwähnten His Britannic M

Offizieren ins Wer fertigt war oder nicht, ö

in Erwägung, daß es angezeigt ist, diese Vorfrage Stadium des Verfahrens zu erledigen und mit zu entscheiden, ob die Regierungen von Großbr den Vereinigten Staaten als verantwor jene Aktion verursachten Verluste zu b nicht, bevor irgend wel gelegten Anspruͤche ang

amerikanischen hen ungerecht⸗

the Conventio

n of the or losses cause

d by Sail

future decisi t to which t or. ea ch of them, may

sible for such losses. Y whereof We have s have ordered Done in tri Stockholm

in the y dred and two.

im jetzigen in allgemein 2 ö tlich für die dur etrachten sind oder ches Eingehen auf die einzelnen vor— eordnet wird,

beschlossen

samkeit für das gegenwärtige stadium des Verfahrens lediglich auf diejenigen trwägungen zu beschränken, welche mit diesem Be— gesprochener Beziehung stehen, tlich dieser Frage zu folgender Ent?

oa pendin Powers, and thus t

ig ned this

so, the military action in and American the instructions and tending to overthrow reby established, was ation and cannot be e inyvalidity ab initio nt nor of its establish- of force majeure; pect to the objection of the Governments t the refusal gn the proclamation proposed issued immediately after the n his decision on the 31: st of heir contention that, in determi- Y for the subsequent events, it nto consideration that the attitude ot Was a direct violation General Act

at Our Unsere Aufmerk

eisthema ir na sind hinsich scheidung gelangt:

Erwägung, daß betreffs der militäri die nn geführt wird, durch die und die sämmtlie sücke festgestellt ist: daß am 15 März 1899 das Schiff „Philadelphia“ Porpoise= . Stadt Apia hinweg und auf das hinter der Stadt chtung auf die Streitkräfte

contrary

schen Aktion, über welche Erklärungen der Parteien ln zu dem Streitfall vorliegenden Beweis t

Entscheidung

von Seiner Ma und Norwe am 7. Novembe Abkommens z Vereinigten K and und den reffend die Re Samoa im

jestät Oscar II. gen, als Schiedsricht r 1899 zu Wash wischen dem Deut önigreich von Gro Vereinigten Staa gelung gewisser Jahr 1899 ausgeführt n erhobener Schadengers Gegeben zu Stockholm am 14. O8

Wir Oscar, von Gotte Schweden und Norwegen:

Nachdem Wir von Seiner Ma König von Preußen Ihrer Majestät d Königreichs von G Prãäsidente

verschiedenheite welche von An 1899 ausgefüh Schiedsrichter amt angenommen haben, Nachdem Wir von der Kai Ihrer Britannischen Majestät Re der Vereinigten Staaten chriften nebst den Urkunden, dem amtli onstigem Beweismaterial, und, nach ordnungsmãßig schriften nebst weiteren Ü Beweismaterial ent darauf noch von widerung auf die beiden andern Re wechsel und sonstig Nachdem Wir daraufhin d vember 1899 abgeschlossene und un treffend die Regelung der vorerwäl terliche Entscheidun

König von Schweden er in Gemäßheit dez ton gezeichneten chen Reich, dem ßbritannien un, ten von Ameri anläßlich der en militärischen atzansprüche.

ktober 1902.

s Gnaden König von

Deutschen Kaiser, Reiches, yon

Vereinigten und Irland und von aaten von Amerika ersucht hnen bestehenden Meinungs— ensersatzansprüche, dortselbst im Jahre

das Schiedsrichter serlich deut

gierung un von Amerika

Vreinigte Staaten⸗ und Ihrer Britannischen Majestät „Royalist“

Gelände in der Ri

Häuptlings ot the pro-

it cannot be the duty of the German Gonsul g ef. said proclamation, and it With regard to said decision him contrary to the General esponsibility attaches for the in this respect; peect to the contention of the Governments that, whether authority to insist by force on the provisions of the Berlin General Act. Was not unwarranted, because it was rotection of lives a the British and

Anhänger von Samoa, in diesen Tagen von verschiedenen seln durch die englischen und ameri⸗ Schiffskommandanten nach Mulinuu ge ausgerüstet

des kunz vorher 1 Malietoa Tanumofili, Theilen der Samoa⸗In

neuernannten

pia gebracht, landet und von jenen mit Waffen und Munition waren, der Ausbruch Anhängern Malietoa's und der 15. März bis zum

any steps

jestät dem im Namen des Deuts er Hochseligen Königin des roßbritannien

n der Vereinigten St in den zwischen i n hinsichtlich gew siedlern in Samoa anläßlich rter militärischer Aktionen zu wirken, und nachdem wir

von Feindseligkeiten

Bp. April B. März ab noch J. B. M. Schiff ecks Unterstützuͤng der Malietoa— Hinterlandes von

„Tauranga“ hinzutrat, Partei mit Beschießung Apia und verschiedener anderen Orte uf der Insel Upolu und mit Zerstörung von Dörfern durch Lmndungsdetachements vergingen. da um 25. April häufige Expeditionen Sheitkräften, die aus Matrosen und See scie und aus von S a Malietoa. Partei zusam mternommen wurden, die X Kmpfen oder Lebensmittel hera slben Zeitraum in Apia von Militãrbefehlshabern des Straß nverkehrs stellung von

isser Schad nd property which American officers to because the opening of fire on the as nęceszitated By the Mataafan warriors on the British and the United States“ attack by several war hment from the British e have found ow that the to render the essary for the protection of lives and as to the said two attacks taken place on the 15: ih of March. the facts relative never was meant tool imply was directed Malietoa party, that no hy the ceanges.

ß. vom 15. März bis in das Innere von soldaten der Kriegs⸗ iffsoffi ieren befehligten Eingeborenen ammengesetzt waren, zu dem Zwecke nhänger Mataafa's zu be— nzuschaffen, und daß in dem⸗

en englischen und ameri⸗

urch Auf⸗

safegnard. 15: th of March w making a rush schen Regierung, Consulates d der Regierung ihre berüglichen Kleg= chen Schriftwechsel ind ch jede Regierung fin, ihre bezüglichen Gegen ftwechsel und sonstigen egengenommen haben, und nachdem Wir er Kaiserlich deutschen Gegenschriften und die gierungen vorgelegten Urkunden, Schrift rial empfangen haben,

zu Washington am 7. Ne terzeichnete Abkommen, be nten Schadensersatzansprüche 9 und desgleichen die Klaz die Erwiderung und das Bewein einzelnen Theilnehmern jenes Ad 2. April 1802 vorgelegt waren, Unsera erzogen und dieselben unparteiisch und sorz—

and by a threatened

canoes on Mnulinnu, where a detac and American ships was station nothing in the evidence before üs to 8 general condition of affairs was Such as

military action nec property, and

ed. W. ; auf welche si 5 eln, eingerichtet rkunden, Schri ö

nur den Besitzern von Passen, welche von den genannten militarischen Stellen ausgefertigt waren, den

alleged to have it results from all thereto that the russi was not. and e., an attack on the Consulates but some fleeing women of the attack was intended on Mnulinnu arrison there were seen of the Vainsu bay a to go along the coast direction

Regierung ihre Er⸗

weiteren von den Verkehr zu

es Beweismate n Erwägung, daß Wir betreffs der von den Regierungen und den Vereinigten Staaten auf⸗— daß nach den Be timmungen der zu 8s unterzeichneten Generalakte jed⸗ schte vollkommen berechtigt gewesen sei, Oberrichters von Samoa vom 31. De— Eber 1833, welche Malietoa Tanumafili zum König von Samen erklärt hatte, aber von der Mataafa⸗Partei zurück⸗ swiesen war, mit allen Mitteln zwangsweise zur igen, und daß deshalb eine eingeleiteie militäͤrische Aktion ni weder in der erwähnten tinem späteren Abkommen eine Bef möcht haben, welche einer der Si Nehrzahl unter ihnen die Ermächn sürung der Vor bindenden Entschei lu treffen:

d Erwägung, daß im Gegensheil in Art. 1 der Generalakte amadrücklich bestimmt ist, daß keine der Machte irgend eine ; Inseln oder deren Neqierung Natur und der Umfang zu der vorerwähnten Samoa von den englischen und amerilanischen fehl habern angeordnel wur en wird, die in Frage st eiselhaft den Charakter e

don Großbritannien gestellten Behauptung, Derlin am 14. Juni 1 wede der Signatarm die Entscheidung des

which by the g putting Gut from the opposite and which were ordered by Mata to the west and. in fact. not towards Mnlinun when the siring began, and that, on account of the state of the tide, it was not even possihle at the time to pass the b

And whereas it is est arrival of the Fhiladel Malietoans

durch schiedsri schriften, die Gegenschriften, material, welche von den kommens bis zum Beurtheilung un faltig geprüft ha

were going

ax in canoes; ablished not only that, on the hiar on the 6: tho March., the were completely defented. and distant places. and deprived of their arms. to offer auy resistance whatever to the fans, but also that in the] 2 the bombardment Matn by the United States Admiral. Malietoans were bronght back there United States military anthboritie- quantity of arms was returned to ih beginning of Januarr 18M had been Commander af the -Porpoise- atansans, they had taken resnge

führung zu brirn u diesem Zweck tfertigt gewesen neralakie noch in irgend zu finden ver⸗ gnatarmächte oder einer te, zur Durch⸗ chriften der Atte oder der für die Maͤchie ungen des Oderrichters Zwangsmaßnahmen

deportedl 10 and unable victorious Matan- ast days before the beginning afa was

in Erwägung, daß nach Artikel 1 des erwähnten Abkommen S jestät der Deutsche Kaiser, nd der Präsident der

Seine Ma Majestãt u einbart haben, daß oder von britischen Bürgern wegen Ersa würden, welche sie info Altion, deutscher, sofern eine solche n

Ibre Britannische Vereinigten Staaten der⸗ alle Ansprüche, welche von deutschen Unterthanen oder von amerilanischen es von Schäden geltend gemacht ge der ungerechtfertigten militarischen englischer oder amerikanischer Offiiere, in dem Jeitabschnitt H. dem Tage der An⸗ Machte, erlitten zu haben chiedgdersahren nach den 8 oder nach Erwägungen

gung erthei

by the British and that a considerable

Malie toans. which achgewiesen würde,

wischen dem 1. Januar und 13 Mai id unft der Gemeinsamen Kommission der vorgaben, durch das gegenwärnge S Grundsatzen des internationalen Recht der Villigleit entschieden werden sollten, ung, daß in Artikel 3 des erwähnten Ablommerns daß jede der drei Reg erungen, nachdem sie vorhergehende Justimmung der anderen gt haben wärde, berechtigt sein sollte, ähnliche Ansprüche von solchen nicht ein geborenen Nersonen zu unterbreiten, welche unter dem Schu der betreffenden Macht stehen und nicht den oben erwahnten Kategerien angeboren, ö. in Erwägung, daß durch eine spätere von den Sianater Unserer Genehmigung abgeschlossene Ver. Schiedeablommens auf worden sind welche den

Resonderte Uontrole über die aug üben soll Xr Maßnahmen, wel

surrendered l when. defeated hy the M guns of that ship, tha: to the Malietoans from the reserve stock

according to the arrangement the Treat; Powers.

v them to the und daß, wenn die

uder ammunition distributed

den, einer Beurtheilung unter⸗ ehende militärische Anon un⸗ iner ernsilichen Kontrole über Samoa⸗Inseln und deren Regierung gehabt hat; gung. daß sich Überdies aus den Protokollen der ch ergiebt, daß die Vevollmächti ng des Entwurf der Genera Grundsatz zum Ausdruck zu dringen beabsichtigten, daß achte in ihren Benlehnngen zu Samoa nur imn Ein gehen könnten, und in Erwägung, da der Grundfa von den Mächten behänng int. d wischen Ihnen abgeschlossene men aus den Jahren 18r und 18nz, durch welche bart war, daß unter gewissen Umständen Ihre driegg zur Unterstüßung des Obergerichts von Samoa ver den sollten, und Munition an die samoanssche ag derauggabt werden sollte, jedoch in beiden Jallen uf einstimmigen Beschlus der Uerireter der Machte auch durch die der im Jahre 1Ran nach Samoa a gemeinsamen Kommission ertheilten Instrul ionen, die Maßnahmen derselben nur gültig sein sollien, alle drei Commissare daß weil

in 18 between was to be kept fur the ase of the Damen Government and served out to the natives only us request of the three consuls, and that British and American the consent of the German Consul: ounrht t9 have been soreseen that on the part ot the Briti-h and American which cannot be considered io has heen anz thrratening attitude of the Mataafang. kerate ther latter and greatly endanger the ituation created

in jedem Falle di Regierungen erlan dem Schiedsrichter

by the unanim such distributio authorities without

And whereas it the said actions authorities. justisied by shonld Xn peace 9 th zurrender of the Malietaans on the 2nd establishment and. therefore, the British and ritie⸗- onght to have abstained from dach prwceedi with res fert to the topping of the etre the measnres relative theretn were in themaselven nn trary. a- far a Germans were concerned. in Ihe pry- visions of the Berlin General At Cguaranteeing them the ame riehte of residence. trade, and Her It as sahjert- and ecitinens of the t her F all events. those measures of the military of ration a whether or not iber were anwarranted ander cnmstances deßends on the ame cuns ideratjans as hee which concern the military action in general

Whereas the alove Cunsideration“ all the claim before Le.

n wa made by the

er Konserenz deunli Machte bei Feststellu

m migkeit vor ich bloß n 90

einbarung die Nachtrag

* 4 des Schade naersagansptũ ausgedehnt anderen Mächten un Inieresse ihrer Unteridanen eder Bürger erheben würden, in Erwägung, daß die Deutsche Negier don englijchen und amerilanischen erwähnten Jeit veranlaßte militärisch̃ echtfertigi qrwesen sei, oßbritannien und den lust derantwertlich seien, die dur Aktien Deutschen und PNersonen unter denn gefÿgt seien, 2 in Erwägung. daß demgegenüber bie Regierungen der Greg britannien und ben NUereini n Staaten dera, , die in Trage febende militirische Aken nicht —— sendern im Gegensheil in feder Menchann den g und gerechtferngi gemcien sei, und dal den dald Fer fichtiqungꝗ darch den loruche aber haut nicht

of Januar and i Vvernment. Unite] States antho-

Provisional behauptet, dad dee ieren in der der- non gänzlich un daß deshalb die Negierun gen nn Vereinigten Staanen fur dee Wer die erwahnte militarijche

Whbereas.

al protertinn wers, and as. cunatituting only a detnil

the time.

e Konsularvertreier der Uer⸗ ie in Samen urch eine am J. Jannar Jan er ngesichta der damaligen unge idueten ässe und ber jmwingenden Nolhwendigtent., Regierung einzurichten, die Mataasa— uptling MWataasa und

lg Uronisorische Nemerung sur von Instrulnsonen der Uerirage

amation a

arte Rronis

der treten du apply egnallry I

preaented ander Ihe

Schiedarichter besanden und ein ner

zum Gin

ö

mächte anerkannt hatten, und daß infolge dessen die Ver—⸗ tragsmächte nach den im internationalen Verkehr herrschenden Erne g. des Guten Glaubens verpflichtet waren, den o geschaffenen Stand der Dinge aufrecht zu erhalten, bis

ie durch einstimmigen Beschluß zu einer anderen Entschei⸗ dung gelangt waren;

. daß unter den vorgeschilderten Verhältnissen die le

in Frage stehende, von den englischen und amerikanischen Militärbefehlshabern vor dem Eintreffen der in der Pro⸗ klamation vorgesehenen Instruktionen ins Werk gesetzte und auf den Sturz der durch die Proklamation eingerichteten Provisorischen ö abzielende militärische Aktion mit der vorerwähnten Verpflichtung in Widerspruch stand und nicht durch die Einwendung gerechtfertigt werden kann, daß die genannte Proyvisorijche Regierung von Anfang an (ab initio) ungültig oder daß ihre Einsetzung V Druck einer Art höherer Gewalt (force majeure) erfolgt sei;

in Erwägung, daß betreffs der von den Regierungen von

Großbritannien und den Vereinigten Staaten erhobenen Beschwerde über die Weigerung des deutschen Konsuls, die von den anderen Konsuln vorgeschlagene Proklamation zu zeichnen, die unmittelhar nach der Entscheidung des Ober⸗ richters am 31. Dezember 1898 veröffentlicht werden sollte, und betreffs ihres Antrags, bei Festsiellung der Verantwort? lichkeit für die nachfolgenden Ereignisse davon auszugehen, daß das Verhalten des deutschen Konsuls eine direkte Verletzung der Vorschriften der Berliner Generalakte darstelle nicht anerkannt werden kann, daß es Pflicht des deutschen Konsuls gewesen wäre, sich an dem Erlaß der erwähnten Prokla⸗ mation zu betheiligen und in Erwägung, daß nicht erwiesen ist, daß von ihm mit Bezug auf die erwähnte Entscheidung irgendwelche mit der Generalakie in Widerspruch stehende Schritte gethan worden sind, und daß ihm deshalb aus dem von ihm beobachteten Verhalten eine Verantwortlichkeit nicht zur Last fällt;

in Erwägung, daß Wir betreffs der von den Regierungen

von Großbritannien und den Vereinigten Staaten auf⸗ gestellten Behauptung, daß, abgesehen davon, ob eine Be— rechtigung vorlag, auf die zwangsweise Durchführung der Vorschriften der Berliner Generalafte zu dringen oder nicht, die militärische Aktion nicht ungerechtfertigt gewesen wäre, weil sie nothwendig gewesen wäre zum Schutz von Leben und. Eigenthum, welchen, zu gewähren Pflicht der englischen und amerikanischen Offiziere war, und weil ihnen die Eröffnung des Feuers am 15. März auf⸗ gezwangen sei durch einen Ueberfall der Mataafa⸗ Krieger auf die Konsulate von Großbritannien und den Vereinigten Staaten und durch einen drohenden Angriff verschiedener Kriegskanus auf Mulinuu, dem Standort eines Detachements von den englischen und amerikanischen Schiffen in dem Uns vorliegenden Beweismaterial keinen Anhalt dafür efunden haben, daß die allgemeine Lage der Dinge eine eln gewesen wäre, um die militärische Aktion als für den Schutz von Leben und Eigenthum noth⸗ wendig erscheinen zu lassen, und in Erwägung, daß sich hin⸗ sichtlich der beiden Angriffe, die angeblich m 8. März stattgefunden haben, aus allen hierauf n . Thatsachen ergiebt, daß der Ueberfall weder nach dem thatsächlichen Ver⸗ lauf noch nach der ihm unterliegenden Absicht einen Angriff auf die Konsulate darstellte, vielmehr lediglich gegen einige 6 Weiber der Malietoa⸗Partei gerichtet war, und daß ein Angriff auf Mulinun von den Kanus geplant war, welche von der dortigen Garnison von dem gegenuüberliegenden Strande von Vainsü abstoßend gesehen wurden und welche von Mataafa den Befehl erhalten hatten, langs der Küste nach Westen zu zu fahren und thatsächlich in dieser Richtung und nicht in der auf Mulinun bei Eröffnung des Feuers in Fahrt waren, und daß mit Rücksicht auf den Wassernand zu dieser Zeit es überhaupt nicht möglich war, die Bucht mit Kanus zu passieren; , in Erwägung, daß festgestellt ist nicht nur, daß bei Ankunft der „Philadelphia“ am 6. Marz die Malletoa- Anhänger vollstandig besiegt, nach entfernten Plänen verhracht, ihrer Waffen beraubt und nicht in der Lage waren, den sieg⸗ reichen Mataafa⸗Anhangern irgend welchen Widerstand entgegenzusetzen, sondern auch, daß Mataafa in den letzen Tagen vor Gröffnung der Beschießung von dem Vereinigten Staaten Admiral aus Mulinun auggewiesen wurde, und daß die Malietoa An⸗ känger dorthin von den englischen und amerilanischen Milstärbefehlshabern zurückgebracht wurden, daß an die Malietoa⸗Anhänger elne beträchtliche Menge derjenigen Waffen zurückgegeben wurde, welche von ihnen zu Anfang Januar, als sie von den Masnafa⸗ Anbangern be siegt, unter den Kanonen der Porpolse Schutz gesucht hatten, an den Kommandanten dirseg Schiess abgelleseri hatten, daß Munition unter die Malietoa⸗ Anhanger aus dem RNeseroebestande veriheilt wurde, welcher, gemäß der in 18 von den Mächten abgeschlossenen Uer— Anbarung für den Bedarf der samoanischen Ne. lierung in Verwahrung gehalten und an die Eingeboreren nur auf einhelliges uchen der 3 Konsuln verausgabt werden sollte, und daß die Vertheilung der Munition von den englischen und amerilanischen Besehlohabern ohne Justimmung des deutschen Konsuls vorgenommen wurde; P in Erwägung, daß hätte vorauegeschen werden müssen, daß die erwähnten Aknonen von englicher und ameritanischer Seite, die nicht als durch irgend welche drohende Valtung der Mataasa ⸗· Anhaͤnger gerechtsertigt beirachtet werden können diese leßteren erditern und wesentlich zur Gesabrdung deg Friedens im Lande und der durch die Ergebung der MWalletoa Anhanger und die Einseßung der Rropiserischen Negierung

aeschaffenen beitragen mußte, und in CGrwägang, daß

hald die maßgebenden Stellen auf englischer und amerika nischer Seite von solchem Uorgehen Daiien Abftand nehmen ollen; J . in = 14 daß die aus die Mehinderung des sreien Straßen versehr beglichen Maßnahmen an sich fefern Deut he in Wetracht famen, in Miderspruch zu den Vorschristen der Verliner Generalafle fanden, welche ibnen den Deatichen) in Wejmg auf Wohnstß. Dandel und perfonlichen Schag gleiche Nechle mit den Unteribhanen und Aurgern der de den andern Wache genährt und da auf alle Fange da biese Waswnahmen lediglich einen einzelnen Kenendtdenl den damallgen mil arischen Uoerge dens dilden die Aeantwertunng der Frage, ed sie nach Vage der Wer dalfainse dern dtrer nen waren der nicht, ven den eien Crrengungen addeang ne de sar die Wurtsheilung der militgrisden Aten 1 allgemeinen ma hae dend nd.

in Erwägung, daß die Weise auf alle U Anwendung finden, des Schiedsabkomm Gemäßheit der spät

vorstehenden Ausführungen in gleicher ns vorgelegten Schadensersatzansprüche sowohl diejenigen, die in Gemäßheit ens selbst, als auch diejenigen, die in eren Vereinbarung vorgelegt sind;

Aus diesen Gründen erachten Wir, Frage stehende militärische Aktion, d. i. ückholung der Malietoa⸗Anhänger und- heilung von Waffen und Munition unter die kriegerischen Maß— d und die Behinderung des freien s, nicht als gerechtfertigt betrachtet

Ihrer Britannischen Majestät ie Regierung der Vereinigten Abkommens für die Verluste verantwortlich militärische

daß die in

Beschießung, nahmen an Lan Straßenverkehr werden kann,

Und daß deshalb Regierung und d Staaten 7. November 1899

durch die

herbeigeführt sind,

weitern E

erwähnte

Während

ntscheidung die vorbehalten wird,

in welchem Umfang die . gen oder die eine oder andere von ihnen . iene Verluste verantwortlich zu betrachten Zu Urkund dessen Entscheidung gezei i arunter setzen lassen. Gegeben in drei Königlichen Palastz

haben Wir diese gegenwärtige chnet und Unser Königliches In—

facher Ausfertigung in Unserm u Stockholm am 14. Oktober 1902.

vereinigten Ausschüsse n, Post und Telegraphen n heute Sitzung.

des Bundesraths für

Eisenbahne und für Handel und Ver⸗

kehr hielte

Das Königliche dem Vorsitz seines Präs einer Sitzung zusamme

Staats⸗Ministerium trat unter n von Bülow heute zu 16

identen Grafe

Der Präsident des Ober-La Geheime Ober⸗Re provinz abgereist.

ndeskulturgerichts,

Wirkliche gierungsrath Rintelen ist nach d

er Rhein⸗

Laut Meldung des ‚W T. B.“ sind S. M. S. 9) sowie die Begleitschiffe gestern von

„Hohenzollern“ „Sleipner“ egangen. s S. M. S. „Stosch“ de Portorico eingetroffen nach Curagao in See. S. M. S. „Panther“ ist am 15. Cabello angekommen, am 16. N gangen und an demselben Tage in getroffen, von wo heute die Abreise S. M. S. „Hertha“ in See gegangen. Der Ablösun asiatischen

„Nymphe“ und nach Leith

ist am 15. November in San Juan und geht am 20. d. M. von dort

tovember in Puerto ovember von dort in See 9 Willemstad (Curacao) ein⸗

nach Maracaibo erfolgt. ist gestern von Wusung nach Mansla

gstrangport für die Schiffe der ost⸗ : Transportführer:

Glaue, ist am 16. November mit dem Dampfer in Schanghai angekommen und setzt heute Tsingtau fort.

Kapitanleutnant KRigutschou⸗ die Reise nach

Plön, 17. November. und Königin sind, wie elde . mittag um is, Uhr mit den beiden jüngsten Kai Kindern nach Berlin abgereist. 18. November. Prinz und die Prinzessin Hein rinzen Heinrich heule Vormittag um MM, Uhr hier eingetroffen

Ihre Majestät die Kaiserin 1

Königlichen Hoheiten der mit den beiden Sigigmund,

Cesterreich⸗ Ungarn.

In der gestrigen Sißzua bau les tbeilie nach einer Meldung den der Minister⸗Prisseent von Sjel l in

n Abzeerdneten- T. G ang Gadaren Rantwertung den Mädchen b andel daß bezüglich eineg vem Ja terrellan

10 ungarischen Marche: werbeg n unstn lichen Jrwecken eine strenge Untersuchang

eingeleitet Fei Neact ganisatie Fälle unm nlich machen

mreßbritanntien und Irland.

82 . ine Majes n

6 87 . aus Vonden

Seine Wajena der Naner

Frübtück an. e üdrigen

ven Veongdale und * 1 . * Wi Ihe m

en Raeden derte nad der Wr e. a dedarnen nnd