lichen Kraft des Luftdruckes den segensreichsten Entdeckungen beizu⸗ über den Durchschnitt der er Di the i i i ; j i ; i ã ; ! 100 Nov. 2453 ; 24*/ . April
JJ , *r e den en, r,, etched ee. d , oniglichen Bibliothek pietätvoll aufbewa wird und mi ambäck, eine Erzählung von Bröö . rs . J—— . . f ff ; . ; . ; — . 717 . T. B.) Java⸗
zugehörigen, zwei Kesselpauken gleichenden kupfernen Halbkugeln, die enthält die Geschichte 2 6686 Studen n der, von dem edeln x 2 w 13 8 x tischen Cisenkahnen, in Kairo eine Lieferung von Farhpinsseln vergeben Kilogr. 2783 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 67,50 Br., Am tr dan ir orsgber. (28. T. B) Jap Kaffe 21
* . i zu trennen vermocht, vor dem Rednerpult Aufstellung Jugendgeliebten seiner im Elend versunkenen, lange verschollenen den.
gesunden hatte,
; ; ; ꝛ dingry 35. — Bancgzinn 683.
Informations et Renseignements de Office national 67.06 Gd. e. tw 17. Novemb T troleum.
e ; die Urahne geworden ist der James Watt schen Mutter protegiert, diese Hilfe und ü. Aussicht au eine glänzende Die Na ee e ren haben gegen ne oe bereitz Commerce extérieur.) Wien, 18 November, 10 uhr so Min. Vorm. (W. T. B) Ungar. Antwerpen, 17. November. (W. T. B) Petrolen ampfmaschine, deren weltumgestaltende Macht seitdem in die Er⸗ Außer ** durch den Tod seines Gönners plötzlich verliert und gonnen. Die Qualität des Mais le
scheinung getreten ist. Jedenfalls ist Otto von Guericke ein leuchtendes nun seinen Lebe
1 * ⸗ 9 scheint gut zu sein Kredit . Aktien Hos, 00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 662,75, Franzosen 687 00, . 8 . 6 3 . 3 ö einung getre i mn! un se usweg sich selbst muthig zu bahnen und auf ihm auch Die nach Deutschland und riechenland abgegangenen Preh Liberia. 2 . ö nn , , ,. 2 13339 Sch mar pr. glodemder 140 900 . . . für , gg der Wissenschaft durch die Technik infolge Er⸗ die wiedergefundene Mutter mitzuführen unternimmt. Am gelungensten sendungen von Mais zeigten gutes Aussehen. obe. Tonn en- und An kergeb hren. Von Schiffen, welche einem . ; een, n 3 30 . n . ; n , ö. n, New Pork. 17. November. (W. T. B.) (Schluß) Baum⸗ He rn e. d * ö. 25 Buch die er, der . im Wesen Die verfügbare Menge an Mais wird auf 40 000 t geschazt z fe. Republik zugehören oder einen solchen anlaufen, sind un er ern zs5, Ho, Buschtierader Timmer. 2 Tirfische wolle Preis in New Jork Ss30, do für Lieferung pn; Jan. S,; 05, uf, aber kaum ring fern geich Hen e gsr ei ng m. . ö e e e ö ng. , . 3 nach 36 4664 6 ö dern, ö . Heli . . 6 ish. 4 . . , , ß Orleans ; ältniffes zwi Wissen⸗ ̃ ̃ ; en e ist leider ꝛ; ; . r. e Tonnengebühren sind in zwei halbjährli 17. Rob KB TB. ; . n . S9, do. do. n,, , ,, , dee lee et säeaohetowesen wuheemenhenn me. weer, , , ,, , han e , e de e, ,, e , , d ere, , . kann. Doch war die wiffenschaftliche Thätigkeit Guericke 's keineswegs Das dritte Buch des Grunow schen Verlags, Doktor Dutt— Maßregeln. pon 6 Dollar für jedes Schiff erhoben. (Phe Board of Krade Pfd. Sterl. 17. Nopember. (W. T. B) (Schl 30 R. II49, Getreidefrãcht nach Tiverpool 11, Kaffee fair Rio Rr] Hijis, wit seiner im Verstehenden behandesten Hauptleistung abgeschlossen. müller und fern Freund nnn Friß Anders (7 6), erzählt in Rußland. Ppurnal. ! . 1 een. . T. B) Schluß) Z cso Franz. R. 1, Rig. Nr. Per Des. 4565. do. do. pr. Febr. 475, Zucker * 4 . e n 4 2. ,. der Clektrintät, ist sein breiter Darstellung die Geschichte zweier Schulkameraden, die sich Die, russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgesahr do / bh Surgkanag· Aftien — me geknüpft, denn Guericke
w . . j ; Zinn 265, 26, Kupfer 11,56 - il, 70). — Die Visible Supplvs der eobachtete u. a. die Erscheinungen des später wieder begegnen und ein Stück des Lebensweg nebeneinander ie j j hat ; Madrid, 15, November. (WT. B) Wechsel auf Phris h g. vergangenen Woche betrugen an Weiten 38 092 6006 Bushels, an Angezogen und Abgestoßenwerdens leichter Körper durch Elektrizität. gehen. Der eine, Doktor Duttmüller, der sich 36 kleinsten Ver⸗ Ren drr ien ro fs, ei, ern He non gane bie olg Weß Zwangsversteigerungen. Fil lahr nn 17m stogfmber, W. 3. Bh Koldagig 6. n .
9gen; , . ,. . . Austrglien für fguchenfrei kerklaͤrt. Vergl. *. einne, ö V. T. G3) * Gch Die Mais 2 105 000 Bushelz. Er hielt die Elektrizität für ein unkörperliche Wirkung!. Es ist be⸗ ältnissen zum vielgesuchten Arzt emporgearbeitet hat, sinkt durch das Apri j z i. ; . ; New York, 17. November. (W. T. Schluß.) Die zeichnend für die schwachen Anfänge des menschlichen Wissens über Sh rr , seines plebejischen Charakters wieder . . 8. April d. J. Nr. Zz) Beim Käniglichen Amtzgericht Berlin stand das Grund-
oer, — — .
*
1.
— —— —
do . m . ,, . . n , n. ö. ver en, ö . a nn Elektrizität in jener Jeit, daß fast 60 Jahre nach Guersck. ohne jeden icht hinunter, nachdem er seine ihm in jeder Beziehung i . 96 tick Ol dengurg e nstraße, dem Kaufmann. Willy Lü und . Werlusts; waren nahezu gleichmäßig vertheilt. Die Boͤrfe ga Verkehrs⸗Anftalten. Fortschritt auf 9 k mit a , der . gen . und sen. . ink uche n . Durch Pefügung zes belgischen Ministeriums für dandnirthschajt chötig, zur Versteigetung. Das Verfahren wurde eingestekt. ick die anfsängligze abz wartende ., Auf, gl sich inten toe Kauf. Bei der Persendung von Zuckerwerk u. s. w. in kleinen zufälligen Entdeckung des elektrischen Funkens durch Leibniz. Was bat. Sein Schulkamerad, der Ingenieur. Wandrer, findet in. der vom 31. v. M. ift bestimmt worden, daß vom II. d. M. ab Rind. lust zeigte. Auf allen Verkehrsgeßieten setzte aher eine kraftige Er ck J . 4 G . n und Irland wird durch die bien. sich unter zunkörperlicher Wirkung“ vorgestellt, kann man Schwesler der Verstorbenen Tin gleichgesinnte . und Scha fie, daz über das Grenzzollamt von Visg eingefuühn holkng ein. Die. Spchulation nahm (um aigreiche Dechungen vor Cr; Packe ö uch 3 3 Inhalts . s. w. in den Zoll⸗Inhalts— ungefähr seinem Buch „de virtutibus munqdanis? entnehmen, worin nachdem sich fein Wollen und Können hm Lebenskampf. bewährt ird und für dag Schlachthaus in Lüttich bestimmt ist, auf Tägliche Wagen gestellung für Kohlen und Koks öden indensenkgen aktiz his in den ö,, . . ni. em ö der gollabserti im kin ; er bon neun verschiedenen Kräften spricht und in dem Kapitel bat Das Beste an dem Buch ist seine gefunde Tendenz, die Eisenbahnhof bon Lüttich Congdoz, Cndflation ber Linie Maastt ' an der Ruhr und in Oberschlefien. cache debatte Bdelifertn gen in 1 , ö. , 26. . . 3 neg. . von der Virtus Gang den Schall als unförperliche Wirkung Schilderung des Milieus =* dis Crzählung spielt zum Theil in' einer entladen werden soll. Jede Weiterbeförderung nach einer . ; unregelmäßiger Haltung bei Börsenschluß. Aktienumsatz 720 ooo Stück. lande erreicht. Aus ö. Zol eh. . , en, erklärt, weil er durch feste Körper hindurchgehe und von AÄusftänden beunruhigten Fabrikgegend — und ? die Charakteristik Station ist untersagt. * enn o i d am 17. d. M. gestellt 17759, nicht recht⸗ 3 ö. ö. . a, nn, 8 . zin e ,, rf er i i , , ᷓ ĩ tip 2 iniger N er zr e; z ; ; ge arlehen des Tages 4. Wechfel à ndon 83, 76, . ; ; )
e , , ,,, ,,,, J , JJ Guericke schen Buches tritt deutlich das großartige universelle Interesse neben den breiten Schilderungen von allerlei an sich zum thell ge⸗ ö . 6M nf e wg seh en und zie setig gestellt keine Wagen. Geld: Fest. z . ragt. des. Mannes vor Augen. Offenbar waͤr der Gedanke! an die Er. lungenen Nebenhandlungen kommt die Charakteristik der Hauptpersonen keime besonders geeigneten Gegenstände freige . 3. nt, . 9. ö . forschung der großen kosmischen Kräfte, der ihn frühzeitig durch Ber entschieden zu kurz. Ihre Konflikte sind nur ale Thatsachen erzählt, bleiben leder. und Mannschafk der von ka. e, . Sah us Geschäftsberichten von Aktien-Gesellschaf ten. London 121. St. Peters burg, 17. November. (W. T. B) Der Hafen 1 . K,, an, nn, 9 ee nicht dichterisch gestaltet. einer ärztlichen Visite unterworfen. (Vergl. R. A.“ vom 26 ö lach dem Bericht der Nürn ber er . ö e . 36 ö, nstadt ist von Eis umgeben, die Schiffahrt ist ein“ elektrischen Bersuche mit kugelig gestalteten Körpern vornahm. und . 1 ö k n n . ö 6 . u der hn Cr d, he. Kursberichte von den Waarenmärkten. ö .
ke rige K e gie em . . . . erschienener . 4 1 . behalten bleibt FSandel und Gewerb . . d e, e re n, . genossen, mit Johann Keppler. dessen Geistesberwandter ; r n,, . rn n
äh ahkergzn. g.. Bei, dr, Span da negkezg - Brauerei Cohhduedösrz ank geraete (reignotierungen der Syndikat Königliches Opernhaus . — ; — ; — . Gefell schaft Fetrug. de . ᷣ ir R. Gag g , ne, . Pe har. Veide, gehören zu den größten Geistern, die der dentsche Segler dran eznpflichte n Vorträge gehalten in dentschen Ruch der g Wochengbersicht Ter Reiche an] vom 15. Je ., 4 ,, n mn. 1e gr r mm s ki dd, , n, . 6 e. Gestzrn ging die am. Mittwoch vergangener Woch; hegennene , ire n, , n . . . Geheimer ö. , ,,,. von Alice Salom on. Kart. W206 6 Bertin, vember (H. und — im Vergleich mit der Vorwoche) betrugen: hen 156i 238 t = 26 bz hl . B35. Die Dividende soll 76 J gle fer e he, gs rr; Sesann n s ng Kan eich itt Wagner Bihnenf'stf rief m ar re, Warburg über leuchtenden (lektrischen Wind“ unter De! S iebmann. - ; Aktiva: 1902 2 c in Akn ᷓ ill. ; t ; 150 monstration desselben. Elektrischer Wind wird u? a. vor einem mit Niederschriften des Herzogs Carl August von . 1901 1900 Fijen 8o/g i. V.) betragen auf ein Aktienkapital von 4 Mill. Mark
aft ien d ten mit 1999 *, d. Stüctohle 15.25 — 14560 M6, s. Halbgesiebte jo bis , Nibelungen. zu Ende. Dig Aufführung, die unter n,. geladenen Konduktor verspürt, wo er zuweilen stark genug Sachsen⸗Weimar über den Schutz der Demgrkations⸗ Meta slbestand. er . * e i ckeln enen en seseteehre en die in sichken mi aer, ss , f, Nußftohlfe gew. Korn .
1 und II 2.50 = 1555 , M 363 . t e 2 allen 6 im ain n, n, , ,, ü ö * ; ; . ö i j erhältni ünstiger wie im Vorjahre zu be? 5 rm d . 167 2. einen glänzenden zerlauf nahm, verdien insofern noch besondere it, zum gine in die Nähe gebrachte Kerle auszublasen; abel! in Lief Rnie, den' Nen nw eg. (lüd6s und die Defenfion, Thü— , nn,. ar d e in m ne hätten 6. lei en n no g g e Ko * Gh ö. 4 , 36 Bracht ung, als fie cine tenbesetzung, nerschiede ner. wichtiger Partien Ralle sieht man ihn nicht leuchtend. Dagegen erh ic 68 8 eri ; . Gelde und an Gold Hg an Hopfen in schöner Qualität, auch sei überall reichlich Gerste * g, 0 60, h Gruskohle 60 -= 5675 M; II. Fettkohle: aufwies. An erster Stelle ist da zunächst Herr Bertram zu erwähnen, „rnung am negativen Pol einer Stickttoff enthaltenden Geisler schen Narte der, Sütgren zs Thäringens aus dem Jahrg. 186 nach Güffe⸗ in Barren od. aus⸗ erntet warden, aber, vielfach in geringerer Quglität, sodaß eine Förderkoble 9, O0 -= 5,73 0 , Bestmelierte Köhle Jo „3 I Us M der in, der umfangreichen und anspruchsbollen Rolle des Wotan Röhre, vorausgesetzt, daß derselbe von einer Spitze ge⸗ feld. Kart. 3 A6. Weimar, Hermann Böhlau Nachfolger. ᷣ landischen Grü nn . aige ue ah? Fier geboten fe. Bie Preife fer gen gn, m. , e e, n, wm, w , beam. Vandererg zum *rsten Male Geke den het hatte, fich hier in bildet ist. Vier erscheint zunächst der bekannte Stern, Das Krankenversicherungsgesetz vom 15. Juni 1883 in das Kg Fein ju . Enn sich niedriger als im Vorjahre. — Nach dem 12 75 = 3 75 po. do. in II, 00 - 12536 A, do. do. IV 975 biz einer ihm völlig zusagenden Aufgabe ju zeigen. Zweifellos henden vahcfätiren, Pol von dem ein äähtbishel Sar. der Faffung der Gescze vom 19 Abrijt 1892 und vom Jö. Juni 1900 284 0 berechnet) S53 254 Oo9. 923 ss Goo 139 gr 9 Bit des! Wonsta Keorider West sä l ißchen. Drahtingdustrie 15rd „e, gs, FKoletabl ge-, do Lo f. Haggre Kahle; Kürste der Günftiei nenn er zt anf zer hiesiag . b ͤniglichen Hüte endenden positiven Pol“ unterscheidet, aber gußer dem Stern eine nebst dem Gesetz über die eingeschriebenen Hilfgkafsen vom ( 26 R] Goh C 3 775; öh 4 *1 316 * 6 Hamm i. RW. über das. Geschäftclahr 190113607 10 Foörderkohle 3 0 g 0 M, , 5e; mellert: 1000 = 15,39 , heimisch, mit, den akustischen Verhältnissen des Raumes vertraut und bläuliche oder weißliche, hin. und herwehende Wolke, welche zuweilen * Aizril 1376 zi zer Fasfung dez Gesetzes vam , Zuni 1884 zc. Bestand an Reichs⸗ ö . * von Juli bis Anfang. Dezember das Auslandsgeschäft bei 8 85 aufgebessertẽ je nach dem Stũch sehalt 11,00 = 12,56 , d. Stuck in das festgefügte Zusammenspiel eingewöhnt fein wird, seine Leistung die bestimmtere Form eines Pinsels annimmt. Der Vortragende fah Bearb. von Th. Detersen. 4. Aufl. 3. Lief. 3 Damburg, kassenscheinen 26 174 9090 24 045 00 22706 0 reichenden Preisen sebr lebhaft, sodaß die Gesellschaft ihren Betriebs lohle 13 S * 14.56 0 c; n f Nuß Korn f i7, 5 9, M, noch einheitlicher und eindringlicher gestalten, als es diesmal geschab. diese Erscheinung auch noch nach Abstellung des seektrischen Strom. Grefe u. Tiedemann. n ü ; K O00) (P 665 6οο 4 oö ch ätzen genügende Arbeitsmengen zuführen und sie in früherem bo do. N 19.50 2355 , 7 Fordergrus 7 7 00 - 8 0“ Gru. Zuerst schien es, als sei sein Organ, was Kraft und Glanz anbetrifft, und schloß daraus auf Phosphoreszenz. Da Jedoch Phosphoreszen; bei Döer la chlassachen ig der ger iht ichen Pñ̃xig. fehl. Bestand an Noten Umfange betreiben konnte, was seit zwei Jahren nicht der Fall lohle unter ĩd min . A; IV. Koks! 4. okof ca en den hiesigen Anforderungen nicht gewachsen; später zeigte sich diese einfachen Körpern niemals vorkommt, mußte das verwendete Stickstoff. Der Erbschein und das Recht der Erbfolge. Von Wilhelm anderer Banken S 432 000 10781000 16 730 0) sencfen sei. Durch die Steigerung der Produktion berminderten 15 960 01 Semester 1903 15.650 ½ ö. Gießereikoks 1705 = 15,00 , Annahme als irrig. jedoch machte sich dafür, befonders im . Sieg as, obgleich mit metallischem Kupfer geglüht, nicht ganz sauerstofffrei Boschan. 86 S6 Berlin, O. Häring. r 8333 Goc) (. 5 Sho) C6 4617 6 ch die Herstellungskosten der abrikate, und diesem Um⸗ J. Sem. 1903 16, 00 -= 17 00 6, e! Brechkols I und 18 00 = 19 560 . fried“, gelegentlich das Bestreben geltend. mehr als Noth that, ein. Das stellte sich bei genauerer Untersuchung als zutreffend Die Finanz. & rganisation der deutschen Stã dte⸗ Bestand an Wechseln 7og ol? go (tz 593 ooh 82 . & une sei um großen Theil das erzielte befriedigende Geschäͤfts. 1. Sem . 1563 17 55 185. 560 M; V. Briquets: Briquetg e nach n niich und darstellerisch in den Vordergrund zu treten. Im heraus. Bei Verwendung ganz reinen Stickstoffs blieb das Nach⸗ perwagl tungen. Ven Eduard Uhland. München, J. Lin— 2 1 344 605 10 do boo (» jo dein h aizebniß zu verdanken. Von Anfang Dezember ab'ging das Aus— Qualit ii 1106. n 2 Eingetretenes kaltes Wetter hat für übrigen aber rechtfertigte er doch den aus, hrünchen und. Havrenth leuchten weg, und die ursprüngliche Lichterscheinung erlesch mit Ab. dauer iche Buchh. (Schöpping). * Lombardforderungen 66 gz 06h r 235 Hog 74 loi & langgeschäft, infolge von Halbzeuglieferungen zu. außerordentlich Nohlen verstärkte Nachfrage hervorgerufen. — Nächste Börsenver! hierher gedrungenen Ruf, ein vornehmen Vertreter des Wotan zu stellung des Stroms, Ben eis, daß sie kein elektrischen Ursprungs ist. . Die Höchsten ühtaraafgßtken degemg dernen Staates. C 6 I MO C I 350 σσ E 3 7b œπ) närngen Preisen durch einzelne deutsche Stahlwerke an die sammlun] findet am Montag, ben Mh zember 7] Nachmittags sein, vollauf. Eines der jüngeren Mitglieder des. Dpennhauses, Herr Hie. Temenstrgtien dez leuchten ken Windes im Hunheln zeigte die Bon r. J. nel g. 2 iüncken J. F. Lehmann. Bestand an Effekten go zl hd r Gos ß Gh Ketrenz im Auslande, sprungweise zurück. Im Inlande war Uhr, im Berliner Hof‘, Hotel Hartmann, statt. “ Jörn, sang — vermuthlich überhaupt zum ersten? Mal — 6 den überaus zarte Lichterscheinung in schönster Vollkommenben U * Letzter Nu mä nien s Staats K tedit in deut scher Beleuchtung. 143 ol 00) (4 324 655) Ech 6 W Geschäft in gezogenen Drähten, mit Ausnahme Des Monats 8 ĩ ; Loge. Man merkte, daß er sich der Besten einen, den unvergeßlichen Punkt der Tagesordnung war die Demonstratton Lippmann 'scher Eine sinanzpolitische Studie von Hr. Freiherr von Brackel. 240 Sonstige Aktiva sz4 O3 66 (B gõg Oo I2s * mur, zu welcher Zeit Tas Geschäft sehr lebhaft war, . Vogl, zum Vorbild erwählte, und man darf sich füʒglich freuen, wenn Spektralphotographien, hergestellt von Usagin in Meskau, durch Hr. München, J. F. Lehmann. ö — ; . C 1 823 000 (— 8 62 O00) (- 5600 mäßig still wohingegen das Geschäft in Draht ; 74 ber. Marktvrei ch Ermittel des (er auch fernerbin dem Meister nachstrebt. Vorläufig kann man nur V. Starke, sowie einer nicht recht deutlich heraustommenden Die Ein füb ru ng 9 us ländischer Holzarten 1n die ö . 6 — ) nn bas ganze Jahr hindurch recht lebhaft war. 6 17. November. e, nnn ug k r e ur hn e das richtige Wollen feststellen, das gereifte Können gesellt sich hoffent⸗· Interferenerscheinung an denfelben. Die Meinungen waren ge. Pr eu ischen Staatsfarsten unter Bismarck und Anderes. Passiva: de Bruttogewinn des Geschäftejahres idol 1950 beläuft sich auf Tẽniglichen e, dd. (Bo ste un ne gn e, we lich später hinzu. Bei der Neugestaltung der fleinen, aber be⸗ theilt, ob der Vortragende Recht habe, daß die erzielten Farben denen Von Jehn Booth. Mit 24 Abbildungen. Ged. * Berlin, Grundkapital! .. 130 oo oo 150 0009 000 120 0000 i do 23 , unter Dinzurechnung des Gewinn. Vortrags aus Dopvel · te. g , 6a 2 . , 6; 15, 27 5 deutungsvollen Rolle des Donner kam Herrn Berger sein des Sonnenspektrums getreuer ähnelten als in Berlin hergestellte Julius Springer. ö. z (unverãndert) (unverandert) (unverãnden ao idr im Bet rage von Zo05 2239, 45 M auf 1 571 3717, Wegen Mittel. Sorte 184 16 2 * ne H mee g gste markiges Organ sehr ju siatten. Machtvoller bat bier Spektralvhotographien nach Linpmann'schem Verfahren. 1 sm Trow itz sch s verbesserter und alter Kalender für 1903. Resewwefonds... 44 639 000 40 300 000 30 00009 Norusiert wurde Wal draht, gezogene Drahte, Drahtstifte, Niete, 16,12 M; 1810 0 — Roggen, gute Sorte 153,60 M; 15,B59 . bietet das Verfahren noch geringe Auesichten auf eine folgenreiche Jubiläums Jahrgang (200). G.50 Berlin, Trowin sch u. Sohn. . r f
ö = kaum ein früherer Vertreter der Partie die Wetterwolken ö 3 * * *r ittel⸗Sorter) 13, 58 M; 13,57 M — Roggen, geringe ;
2. vrgang (6 unverandert (underãndert) (unverãnder rl n S ben len, Sprsngfedern. Stachel undtabi Roggen, Mittel. Sorte ; 1 ggen,
Entwickelung. Der Gesellschafter. Vollzkalender für Norddeutschland für Notenumlauf .. 1253 06s 00 123 265 000 117763509 Alinte, Ketten, Schrauben, Halen, Spring Stachel
He erufen als er; in seiner Erscheinung und Darstellung kam * 1. nn. 3555 Sorte f) 13,56 M; 13,55 4 — Futtergerste, gute Sorte ) 141,10 66; . . 9 ——̃— Wotan 's Runenspeer gebändia ; 225 * = 5238 33 1 e a6 ĩ . ĩ . * x . aber das urwüchsige, nur durch Wotan's Runenspeei gebãndigte 1993. O60 0 Olxenburg. Gerhard Stalling. C 34 116 000 ( 30 032 000 = 33 280 M) * r sr n mn ns een z . 1860 , Juttergerste Nittel · Sorte 13, b0 1330 . Temperament deb Gottes nicht gebübrend zum Ausdruck. Die Ve Im Oberlichtsaal des Kö niglichen Kunst gewerbe Museu ms Da men; Alm a wach, Notii· und Schreiblalender für das Jabr Sang tãgl, sãllige t 2 5 22517 012.15 . 2103 535,15). Die Anzabl der Arbeiter betrug tre fc 2 r r . , , e o 1 setzung der abrig Partien war an den ieh Abenden die belanntz und ist seit kurzem die angekündigte, auch in den Abendstunden zu besich 1903. . einer Nlustratigh in Farbendruck. V. Jabrg Gebd. Verbindlichkeiten. . 4536 9899 0090 824 336 0009 455 341 0 m Ce). Die Fividende soll on auf ein Aktienkapital von ** ö . * 22 137 za: 166 2 2. gꝛichr in ost gew urdigte. Wil Cewunderne nertber Frischt und. Ausdauer ge iner tigende erste Sonderaussteltun g von Werken und Arbeiten ber mit 9 oldschnitt. 2 M Berlin, Saude u. Spener'sche Buchb. . ( 47 185 004 34 668 OoM0ꝝ) (4 54 346 M) n 800 M betragen. Die seit Besteben der Gesellschaft zur Ver⸗ . 2. 1 * ? 2 . — * 4. in,, Verr Grüning den Siegmund und vater den Sieg rien mit n Rena issance eröffnet worden, die sich anf sammtliche Gebete Re! (F. Weidling.) en, . . ö — Sonstige Passwa 20 68 80 38 183 09 45 224 0M kalung gekommene Dividende stelle sich dann durchschnitilich für das n Kochen 1 oo M 2d , = Spessebobnen, wehe Tod **, der Auffgssung, welche die Aufgahe ge anglich — en g sch Kunst und des Kunsthandwerks erstremt' In großer Uebersichtlichleii ( Flotten Abreiß-Kalender für 1903. 1.50 4 Vannover, C To οο. G 667 ο (4 175 ) Näbt auf 62 oM. Im neuen Geschästsjabr seien ie Auftrãge, be⸗ Hag . Tinsen 65 60 : 20 of a — Karten ein Goo M AÄbeischt. er n r mn. 2. rn hilde r ieban als Mine, sind die einzelnen Grupren angeordnet und eben ein recht erschspfendes J. G. König u. Ebbaidt. Die Aenderaggen in der letzten Woche, waren im Vergleich x die. Sem Ausland, im ersien Snzrtal dein gieschen Ze. 6b ,, = Rindficisch don der Kue J E 133 , n ,, meu Gebe gie idem x , ur Bild der damaligen Techniken. Italien. gewissermaßen als das Verjabr nicht allju erbeblich; die Abnabmè der Wechselanlage bl schnitt des Vgrjabreg gegenüber 1urũckgeblieben, sedaß sich der Ver. it Dauchfleisch ke Lo .. . Schweine flesch J Eg. Und Vagen Fräulein Schroter 2 n. un eme der Mernen, n. N Geburteland der Kunft, ist mit seinen Schöpfungen aus dieser Land⸗ und Forstwirthschaft. um rund 6) Millionen Marl hinter derjenigen des Vorjahrs zurn nd in den Fabrikafen und der Gelrumschlag niedriger stellen. — 1360 *. 135 . i asbsieisch ⸗ * 130 ; 1383. 6 standen vflichtgetreu an gewohnter Stelle. Zeitepoche vor ugs weise vertreten. Bei der ganzen Ausstellung sind u 21 5 1 : die Zunahme der Gironelder betrug annäbernd 13 Millsenen Me uch dem Bericht des Lothringer Hütten- Vereln Aumetz. r , n,. ; sowobl die Sammlungen des eums, wie auch im Privat Saatenstand und Getreideband el in Bulgarien.
. l — ne * ; = ** sfleisch 1 K 1.80 M; 1.20 . Butter 1 kg 260 ; 209 0 mehr als im Vorjahr. Der Notenumlauf i durch den Metallrorras ide waren die Ewortpreise, von einer vorübergebenden Besserung ; 2 * ick 5 23.20 2 Karpfen 1 k 220 M 1590 . * e . — ⸗ — — ER. 1 r ö 9 ö m K* 1 = 9 —— z Gier 60 Stu 5.50 6; J, 20 Rarypsen R *, u; 1, . Der am Donnerstag im Oberlichtsaal der bil- besitz befindliche herangezogen Die Der Kaiserliche Konsul in Varna berichtet unterm 7. d. M.: zu etwa 70 * gedeckt. 2 Ftũbiahr abgeseben, mehr oder weniger verlustbringend. Ver Ab⸗ — Aale 1 kRę 2.80 M; 1,40 . Zander 1 kRæ 2-80 M; 1.20 M 1 er, d, , . 6 nien Siebentage, Fräulein Margareibe ibrem zarten Schmel . ie anhaltende Trocenbeit und die kalten Nordwinde wirkten auf die ß im Inland und das Ver hãltniß von Inland zur Ausfuhrbeschãfti⸗ — Dechte 1 Rg 200 1 1 20 60 Garsche 1ẽ RR 1,80 M: O80 M rm . — . *— inn Abend“ ssen Pie ** und Steinen ausgelent Verksibestellung re, Felder im Menat Oktober sebr nachtheilig Wenn Eg babe wäbrend des ganzen Gesche fte ah res zu wünschen übrig ge. Saicie i dg d M, Tao M, = Gice ! ke jh M G75 n Heer en. = 1 a , i Brin zer var 1 Lamb amn die no dend igen . ac ich 3* . 2 3 ö . *üen . 1 * 7 . 6 = ird ö — n . — 461 11 2 [. — n, hann, . NMI der Prinzen Tarl von Email malerclen aus nelbwendigen Niederschläge nicht in den näcksten Tagen eintreten, (Aus den Reichgamt der J estellter , Ter Reingewinn von 7 di] a 6 n, , — g Stüd 17 00 Æ; 250 4 186 A. entbielt, konnte infolge nicht recht glücklicher Auswahl Limoges und Venedig somie bronjene Kirchen und Gebran be erãthe so dürften die Wintersaalen der Camyaan 191203 boraussichisich 1 * 1m e am es Innern Lulam menge . dehnung jum Neserrefonde zum Hechefen NRũckstellungs⸗ onto z ꝛ Schumann u. A. enthi⸗ l, konnte 1 olg 4 glu licher us vabl mit Gmail. und Silbe — * — 4 — 8 wean . e mißranben , Nachrichten für Sandel und Indust r ie“) ** ae Mechnung abferien 1 6 32 Dab Bat der vorgetragenen Lieder einen einbeitlichen Eindruck nicht binteriasen 1 nn — Q d 181119 8en gerer in 1e (ür de ein⸗ 15 n. 2 ür X 99 2 — * — 41 8 3 ä 5 1 ; E ; 2 . . zon den 3619372 , ? ; n Frei gen und a abn. Während das Organ der Vortragenden in den tieferen Reitern den funst damaliger Zeit Gine reiche Sammlung alter Glaser nach Ve 1 den 1. 57 ln Ackerland den Varnaer Kreises wurden im Ban eineß W asser Reservoirg in Großbritan nien. dach dem Jꝛhresbericht der Soy aer Gisenbab n Gese ll scha ft 9n 8 1 8 ; 21 z . 2 e 10 Te * bieber 2 ihm zu schãtzen — * ache sich Venetianer Art in D utschland gefert zt, sowie rbeini ches, sper 1 vorigen Jabre Un egesammt 212 198 ha bebaut, n. zw.: 21 * ' n * 1 . Met das Geschãfte jabr 180102 betrugen die Gesammteinnabmen ein Magdeburg, 13. November. (W. T. 8B.) Zuckerbericht. Kern. Wohlilang man e, Ten me . . idm uche 1 z mach Colner Steinzeug erwecken daz befondere Interess Te Vesch auer mit Winterwehen 287 ha ä nme , ge mbes 1902 nim die —ᷣ ich 13 Riss . ücberschsssen aug den beiden leßten Verjabren lucker S5 ο . S. S z --= .d, FRachvradutse 5 o, edöne Sac i den höberen Lagen eine gewisse Scarf der, Stimme — * ** . 822 nere Ion z 211 . ö * i . ö 2 * 3 * Ir 245 * 1* * — 1 rn 7 . 2 * J 2 = . — 21 . 2 * 9a 4 . 9 1 11 24. . * ür erm K* 2 Fin ven Mattbiag Wallbaum gefertigter. aus Aumnbars 16s; Vartweijen 37 330 on . e , ng bote auf den Bau eines Wasser Mu w und 1890 01, die jur Deckung der Ümkaufosten bee. dd r. Stimmung: Stetig. Brotrafflnade J. o. Faß 26875. die ( . *. . einem Sclaflię 8 * lowel —— 14 Vir d — ö * *** y. 11158 . . J. . 2 2 * * ⸗ 9 2 1 r serveir ne 7 n ebör en gegen. * * .. 4. r n w — e 1 —— 5472 8 a6. T ö ben Töne n urden er 1 is um tammender außerst zierlicher Kunstschrank aug Gbenbolj mi Silber 2 Gerste x 60 212 * Vert mngunggun ei sa oe fund von and A Lenlle and Mea ant waren, S7 422 35 (gegen Sl 181.32 . im Vor jabre). Der Krystalliucker J. mit Sack 2870. Gemablene Rafsinade m. Sack trat e bobe beschlägen, bei dem sowohl wie beidnische Mete Hafer 8301 . r — na . geicheitöi; Ver lan
1 ö Auch geschnitzte
t man diese Er-. ringens (1798). Herausg. von P. von Bojanows ki. Mit einer sähigem deutschen
ö an m 7 D ee, g mere ee, .
Konzerte.
=, =/ .
. , , ,
1 Schreien den
; , — 4 J Ragewinn ven 10 818 Æ lait die eilung einer Dividende von 28 70. Giemablene Mei mit Sack 23.20. Stimmung Nob . und die Wiedergabe lonnte daher die Vorstellung . ferner Lerdergebeben. Mais 2733 . — 3 6. L 2a. gegen Hinterlegung den 2? r 1 e e * 2. sucker . Prodult Transtio a. B. Vamhurge pr. eben ber 1626 SG, n 1 e nme, 2 9 —
k ü ur litruben italienischen Ur⸗ Neognen 1 an,, In dem gegen die Allgemeine Glettricitätg Gesell- 1343 Br, * ben 9 Ver mter 1030 Gd. lbs r. * ber 12 * e M=. von em, *
srrungè somie Nachbildungen deuischer Golbschmiedewerle und Qronzen rie . 7283 daft Berlin angestrer gien Patentvrersse. betreffend NVernst⸗ 6 Jan at · Mãt l. CMGd, org Gn, bern nr Mat 1b Ge, — *** 1 * — Q —— Deni li! ir m wi
unter denen Tie beiden Statuen des Pfetro Tacca aug der Sammlung CQemũsegarten w 1 . ne, bat, laut Mirtteilund des W. T. G., dag Reichs. 6M Br.. 1849 ber, vr. August 16. 40 Gd, 16,14 Br, ber. Auen n ö (
den James Simen besenders fesseln, steken an dem ibnen ebabrenden BVobnen 687 Ban einer eleltrischen Babn in Frankreich icht in seiner Restrigen Sihbang unter Üunftebung den Uribein X Stimmung: Ster ig mn aan aon , * D n n .
Plaß. Gine weitere reiche Samml img alter gestickler ARirchengewänder n dieser Campagne wird Dorau sichtlich die mit Winterweinen Nach Th Eleetriesl Engineer nimmt der Präselt den Gar neetamts die Nictigkeitetlage gegen das erste Nernst. G6 51In, 17. Nexember. (G. T. G.) Nabel leko o o, ver 711. . 6 2 — wii nenn ans f 3 Neran ö
und Tissen giebt weiter bercttet Jeugniss ven der beben Bintke der baute Fläche weit inter der Anbauflãche der Sommergetre i deserien Terartement Galbader] Angebol⸗ entgegen auf den Bau und Wetrer tent abgewiesgn, das Patent in vollem Umfange aufrecht Mai bi. bo. Und Brabmèe scher , Hr aus lid Aut
Dandstidterei A und dem feingebildeten lurüchbleiben
* ; ; * = . , = . ; v. = — 8 ab erich 8 Altiiimr lang ne bin und wieder gerrem . n rũchbleiben Inet är Persenen. und Güterbeförderung bestimmten Barn eiche alten und dem Nichtigkeit eiiger die Kosien beider Instan en Brem en, 17. Nerember. (M. T. G.) Sclußber cht) Schmal Nlistimme t a nech ver 12 ⸗ 7 ⸗ * 8e den 1 ⸗ Dor rel ⸗Gimer 2 schwimmend fand ie, besendere derfal e igeunerliede Farkensinn senes Jeitabschnitta. Dand eiichnungen und Aquarelle, die e Getreidesafubren baben in den leBßten Woche ark n * Akbindu Di beide ichen
= . — 2 1 1 ͤ u. Tronrille und Dor fleur. Gickriker Ge d ker et mne Fest. Lole, Tubg und Firkine 611. R dert D. M. ö 197 11 XTron und Venen 1 * . ne wird voerius . 1 228 . ö n ben Menne mm auc d 1 ve 3 r = 5 22 h — — 7 11 2 4641 8 2 . 2 * 8 3 1 . teibe 2 Aud rue 1 ö n die Versmg 171 rungen damalger Feste sewie Trachtenbilzer aug der don Lirper. Cgenecmmen, da die Wauern ihre Vorrätbe jum größten beil auf den Die Frist zur Einreichung ven Angebeten endigt am 1. Ja- K. In der Bestrigen Sipung det * albiengt erbandes in NVcdember diefe rung Tus und Gir lin 2 * Derne 6 *. ‚. 3 — tingen 8 ge — f- * —— an ammlung vervollftfi ükersichtl iche Bild der kart brachten nuar 18903 l warde, wie die Nöhemisch-⸗Westfalische Jelinng ' meldet. He. Sen schr sest. Sport ioi- , S kert clear — Ney · adung 216 . mr Geltung bringen. * nebr an l unsibliüthe der NR leftrischer Meleuc tung Die etreidepreife klieben im Mena Dfteber fart under kleñer⸗ 22 den bie berigen P᷑ 90. 1 ——— — die m . Rasser rubig Baumwolle sietig Uxrxland midd I. — — 144 4 4 = 1 67 * des Saaler gel vie ven demjenigen der ändert, nur in Gerste und Sar d leine Schwankungen zu ver. r . dertkenisikatfen In der böeberigen Bebe weiter iu Reräadren. lolo 0m 3. P am, a n rr, erloren, se Die wegen sic¶h wischen 1049 und 16 0 ken kefetung von Gil gnbab nagen an die belgische Wee die Sichener Jeltung welke, ist die Lier lingerumng Dam barg, 17. Nerdember. (M. T. G) Petreleum sest. Herrn = . eln ng. lamen l. Jeniner sob, Nongen wurde Staate babn Sügerlander Rebeisensvndikats nicht ju stande ge. Standard wöine leis 886. z 7 em K n, . dem ann nm n a nnn ar Cen, ea ͤè des Intern da m en Dam burg, 18. Nercnber. (G. T. G) Caffe. (Vermittagz- n Baal der Sing Ara demie fand ; nachster it sell nach dem —MUonitenr d 21 x a2 m, *. Santeg ver Derember I Gd, ver M n Abennemente-Kensert der Herren Flerlan en größten The Anefabr im Mennat be Mare miele an der Berse n Brüssel die Lieserung einer reßen anakl e- aut Meldurg tea W. T. G. eraab der Nusmeig der kericht) 2 arena se antes ber Ne 5 * Riek aur Grünseid Ran Im Vercin mit Preicmner n München k Delgten anfgenemmen; an zweit and bn Gisenbabnreagen an die belgiche Staatzbakn im Saekbmissserzner herr. Sädhabn vom 1 big jo Nevember 3797 1M Rrenen Rm wo, ver Mal * Gd, per lem r 20 God., D 2 * ö 4 6 2 espond erende Mitglie : wa tend n ; 2 ei die übrigen nir imn 17 Leosen ur Vergebung femmen. Ge umfesen der 1. and wis grenen mehr alg i. B) Die Ginnabmen der Canadischen Jucker markt. ¶ Anfanga bericht ) Raben Me bande; 1 4 — ul QGaste . 5 — — 14 1 elne m ; j . 25 eifie J a ane J urg 3 ? . nd eir Mar wenig bel Trrachw ien aft a Aufrecht. feinere Mengen auffan 2 Leer ie 6, dae . nnd 4. Leeg se 11 Persenennagtn I glafa 6 lter len bkabn ia der pergan zenen Woch= betragen Mn MM; W. M demeni ee aner, fat en * i me e. e . — Ter m Tagen. ; = ⸗ uh n 181 das and 6 Lee R 19 Persenenm agen iI. Male dag? ** eU (io og Dell mebr alß M dember 15 per Derember 81 4* 83 Rö, der März inch 2 8 sess W n lgien 7 : e 11 geichlessene . 9. Loeg 9 geiler denden, Ja. Noccmber JGG. T G) Wie die Meralag 15.7. ber Mal 18 95, per Aanust is 6. Steig Fermbellendung d — * . : ö. geen D hermmgnen, dan, Q Leg 2c 33 ; i Nerrwker (. T. G Kgeblrar rremrt warfei werden Turf j * 42 Tranerert ven Sarnzeanßhbar dag 10 nad 11. Leer eee Rem Nor meldet, fanft die Grand Trunk Railway Gndarvest, 17. N W. T. L 1 1 dem rte zam. Traughen en, Tarn shaen, da 8. * num 1019 Ge, 1949 Be, vr. August 11,95 Gd 12, Gr. darch Gineclrertriae einer ke 24, das 12. und 12 Lee se 41 Perlenemragen it Ala 2 — * Dit wle ; . * 7 emen, f G) 96e Javafsacker lele Sängerin, Fräulein Grace FeFez *. t Tir E nad 18. Lee 40 Personennagen III. das- das 1 . el Die Gesellicihan wird laaerbalb 14 Tast Benda Lenden, 94. R w . . d 2 Ciel are Anersennung. Ir Heier Sartreinen il gien ; 17 Lee e gi 72 Gůttnragtn 2 ; 2 Millonen Dellars ür die Resten des Anlause and 9 nomlnell Ru 8a. n g n 4 ö 86 Grit. aufer jenden ien dere mar den w r. 151 a8 4 r = tndigen Nerbesserungen aus cken a an 91 . rm ( G) 1 J — ¶ rd 9 D e ee erk, R. Noccmbker. G T. Gg) Ja Werlanf den 4 an, d,. 4 — anbri rat iter atur. aal 8 Eferaagg den Parier and versdiedenen Garea- e, Tee, warden weeimal je 7d o Dellarg Geld nach San Eiger geel. 14 Neremker, (G. L. G) San nn elle Umatz ae 1. nl D* * at an r* Grrnem e, Lern n e ü Tire: ᷣ artitel a dach Garten ö rem l, derm lee, wie Hanns. die mil der Ron B. daden far Srekalatlen nnd Gwen 6 1— M. 1e — 2 64 gen als die ferainr am * 1 I 66 : e. n n ö ** 7 ö 9 . NMevember iebiger Garkarilen entkebn , Dede bana — Pan 1 Dir Vemealtaeg der Data Santeh laat Kia e, os =. . 8 Käte in Teslebang sicen lagen, sied bie Nebermcisungen Rabig. Uecrittanish. goed ord snar Vie ferun ubia er 9 a de tan einem Wand vereint gen, ang Nor ; — * a r — ; 217 21 e 2 141 t rere; ker Tire nber d. . 11 Ur Verwittasg, Unarkeig la perffeeltren Un 1
2 ** 2
ö. — —— —
—
ü Q
—
1 7 i . 26 e, ,, , dr,, germ d de, ,, ,, , , , . Grzaßd 1 — 2 . 2 1 rr? 1 ali nu nt ö * 9 — 2 222 71 . 8 1 . — E 4 Sitterßai? ane Fit Si ii ah, rm, d. amm . *: i ere, fer eee gcgen der wander een dernde, s (e, e, n nn. M T. 8) Die ere, d , oll Mal M. Mal. Jan n, Jann en ü , T. 1 —— 1 — e oer ner ichte Meli ie sit it nd ire trefflich we lgien . a abe lsieneked is mam Mrsler n s 1 near n der Eck trtris 8 an.] Michigan . horn Rail 2* m pany bat dir Lua un 4127 19 2 . * . — ** 2 — w 1 Na en Elan? e an, en, , . one q Go - n Weider seüer lim Rehe, ma, dend e mn, o . Elargen ern, nn n g 18a we, Dr e, f, gad Frische en Bern sen nern Griechen aaꝛ ; — 3 . . . n Nired ann , mmm , Mi eg * ner ing 3 5 ec I Fer 28 Nert efanz Ter Gt rasferiq izt ä der Tach green Partie, 1 Nedember W . 8) ¶ Sch un 111 a 9 22 * 3 2 1 K lat ae. tab, , ee, Taedler, w dil. Maier Jede, a, Rede, den, Diner
Rel gien