1902 / 272 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

K = = err , =

. Lindener Actien⸗Brauerei vormals Brande & Meyer.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 9. Dezember d. J., Nachmittags A Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Blumenauer⸗ straße 15, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust-Rechnung. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Beschlußfassung der Generalversammlung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn- und D e fene Techetge rtzellam f 4) Beschlußfassung uber Decharge⸗Ertheilung für Direktion und Aufsichtsrath. 5) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Berechtigt zur Theilnahme und zur Abstimmung sind nur diejenigen Aktionäre, welche sich als Inhaber einer oder mehrerer Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung durch Vorzeigung der Aktien, durch Vorlegung eines ge— richtlichen oder notariellen, die Nummern der Aktien enthaltenden Zeugnisses oder eines von einer öffent⸗ lichen Behörde oder von einer bekannten Bankfirma ausgestellten Hinterlegungsscheins bei der Gesell—

chaft oder dem AUufsichtsrathe oder dem Bank ause Ephraim Meyer Sohn, Dann over, bezw. der Bank für Handel und Industrie in Berlin ausweisen. Linden vor Hannover, den 17. November 1902. Die Direktion.

G. Tripp.

66237] Eulengebirgsbahn . Ahtiengesellschast. Mit Bezug auf § 16 des Gesellschaftsvertrags

werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen

Generalversammlung auf Montag, den 15. De⸗

ember d. Is. , * 12 Uhr, in das Rath⸗

6m zu Reichenbach in Schlesien hierdurch ganz er— gebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über den Vermögensstand und die Verhält— nisse der Seren nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrath. erte nz der Eulengebirgsbahn über Mittel⸗ teine nach Wünschelburg und Beschaffung der für den Bau der Eulengebirgsbahn noch er⸗ forderlichen Mittel.

Genehmigung der Statutenänderung. Abänderung des mit der Firma Lenz & Co. unter dem 5. November 1899 abgeschlossenen Bau und Betriebsvertrags.

Zeichnung der neuen Aktien und Einzahlung ibrer ersten Rate mit 250,0.

8) Festsetzung des Zeitpunktes des Beginns der

ividendenberechtigung für die neuen Aktien.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach 5 17 des Gesellschafts vertrage ihre Aktien bis spätestens am 109. Dezember bei dem Bankhause Fr. von Einem in Reichenbach i. Schl., bei der Ber liner Handelegesellschaft in Berlin oder bei dem Rechtsanwalt und Notar Gallwitz in Reichen bach i. Schl. hinterlegt und das von ihnen unter⸗ schriebene, nach Nummern geordnete und mit Hinter⸗ legungevermerk versebene Verzeichniß ihrer Aktien in zwei Gremplaren dem Vorstande der Gesellschaft zu Reichenbach i. Schl. eingereicht haben.

Eine mit dem Vermerk der Stimmenzahl ver sebene Ausfertigung dieses Verzeichnisseg wird zurück. gegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlung sewie für den Umfang der Stimm⸗ berechtigung.

Die Bilanz nebst Gewinn. und Verlust Rechnung, sowie der Rechenschaftebericht liegen vom 390. No. vember 1902 ab im Geschäftelokale des Vorstands der Gesellschaft in Neichenbach i. Schl, Schweidnitzer Straße 28 a., jur Einsicht für die Herren Altienäre aus.

Breslau, ken 18. Nedember 1902.

Der Aufsichterath.

Freiberr don Richthofen.

sesz36) Regensburger Franhaus vorm. Jahn Negensburg.

Die Herren Akltienäre werden ju der am 12. Pe⸗ zember 1902. Rormittage 11 Uhr, m Burean der Geellichart stattundenden ordentlichen General- ver sammlung biermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: . 98 scha fte berick

1 * mit

lach 5 9 der esel cha terertragr baten sich diejenigen Aftienare, welcde an der Generalveriamm- lung Heilnebmen e vate fene S Tage vor der Generalversammlung n dem Bureau der Mmesellschaft. * r Valzischen Bank n Ludwigedafen a. Rhein rer einer ibrer we ignieder laffungen ber dren ktiendkesigzf zurch trenicrarg der Attien eder eines netariellen Hinter- legun sich eg In leatttimteren Negenaburg, den 18 Neremker 1802 er Bor sinende dee AMussichterathe 8 1 E 1 ö 1

zul ins Gael

8 23 9 * * 1 . * *

14623

Regensburger Oranhaus vorm. Jahn Regensburg. deß naser biereriges Aufsichtzratka- mitglied, err van Genel 1 ars dern Masstchreraih naserer Geena aug. getreten tit

Negeneburg. 17 Nereraker 1m

Ter ** dee Mur schtere the: 21 —w

8 2

2 seemi em, —— 1 bern c * * 2 . ea stadt a. d. Vaart

2 . *

(66167

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der

Nenuerburg's Maschinensabrik Act. Ges. in Lig. in Cöln

findet am Freitag, d. 12. Dezember 1902.

Nachm. B Uhr, im Hotel Monopol zu Düsseldorf mit . Tagesordnung statt:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Jahr sowie Bericht des Aufsichtsraths.

2) Yi lu ffn über die Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn. und Verlust Kontos.

3) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge.

4) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Düsseldorf, 17. November 1902. Wm. Auffermann, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

(66168 Die Herren Aktionäre der

Nenerburg's Maschinenfabrik Act. Ges. in Lig. in Cäln

werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, d. 12. Dezember

1902, Nachm. A Uhr, nach Düsseldorf, Hotel Monopol, eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht der Liquidatoren.

2) Wegen Ausscheidens eines Liguidators Wahl von einem oder mehreren Liquidatoren und Bestimmung der Vollmachten.

Düsseldorf, 17. November 1902.

Wm. Auffermann, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

ob aj

Aktien ˖ Gesellschaft für Verzinkerei und

Eisenkonstruction varm. Jaroh Hilgers, Rheinbrohl.

Nachdem auf Grund unserer Bekanntmachung vom 16. Oktober d. J 1375 Stück alter Aktien unserer Gesellschaft zur Zusammenlegung eingereicht worden sind, fordern wir in Verfolg der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Juli 1902 die Inhaber der noch restierenden 125 Stück alter Aktien hiermit auf, ihre Aktien mit Talons und Dividendenscheinen zwecks Zusammenlegung von 2:1 bis zum 25. Februar 190 ein schlieslich

bei è23 Gesellschaftskasse in Rheinbrohl, oder bei den Serren Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Cöln, oder bei der Deutschen Effecten˖ und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M. einzureichen. Von je 2 eingereichten Aktien wird eine vernichtet, die andere mit einem entsprechenden Auf— druck versehen und zurückgegeben.

Die Aktien, welche bis zum Ablauf obiger Frist nicht eingereicht sind, werden auf Grund des 5 2890 k— 1 für kraftlos erflärt. Das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zur Zu⸗ sammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und auch nicht zur Verwerthung für Rechnung der In⸗ haber zur Verfügung gestellt sind.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden wir für Rechnung 2. Betbeiligten an der Boörse zu Cöln verkaufen assen.

Rheinbrohl, den 13. November 1902.

Der Vorstand.

(66130 Bekanntmachung.

Am Sonnabend, den 12. Dezember 1902, Abende 7 Uhr und SI Uhr, finden in Berlin C. Petristraße 31 32, im Nestaurant deg Herrn August Fuchs Generalversammlungen der unterjeichneten Genessenschaft statt.

Tagesordnung der 1. Generalversammlung um 7 Uhr: 1) Bericht des Vorstande. 2) NVechnungs legung und Entlastung ) Antrag des Vorstandg auf Auflösung der Genessenschaft Tagesordnung der 2. Generalversammlung um 8 Uhr: 1) Antrag de Vorstande auf Auflösung der Genossenschaft

2) Wabl der Liqauidatoren.

Berlin, den 15. Nodember 1992 Teutsche Schier · Lade Genossenschaft zu Berlin

Genossenschaft mit beschrankter Oaftung.

Für den Aufsichteraih: A. Fache Für den Vorstand: Baben ien. Fran Goetze.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

gewalt al 2

Elite der unterzeichneten Land 1 tit beute der NRechtaaamalt Dr. Ditto ebannes gurt Bfeiffer Wobnsiz Freiberg

ledemker 1992

6 Land aericht.

Rechten alt Gaeiag n Baden mafelge lebend in der dies seitigen Rechtranraltltfte gelèscht Gaden, den 14. Neremker 180 MGreeßbh Gad Amte ericht d. Redman 9 Jefelge feiaeß am 14 d. M. erfelgten Miekenn R der kei dem biesigen OEerlanderrserikt estlaßer Necbtgaaelt Cerwaaden Maaser Hier der be- tte ce den ar altestfte el icht erden Jena, den 14. Neremker 1h Der Pröüdent der gen, Tr., Dferlandes erich

r r. Brüger

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen ⸗Uebersicht der

Reichsbank

vom I5. November 1902. Acti vn. Metallbestand (der Bestand an M0 kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 6 berechnet)... Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken . Wechseln Lombardforderungen. J fößffekten ö sonstigen Aktiven .. Passi va. Das Grundkapital Der Reservefonds Der

66 162

S3 264 000 26 174 000 8 432 000 799 817 000 6h 832 000 96 615 000 Sd O99 000

150 000 9000

Reichsbank ⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. Gotz mann.

——᷑—

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

66124 Bekanntmachung.

Von der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von E500 090. neue Aktien der Deut⸗ schen Gold⸗ und Silberscheideanstalt vorm. Roeßler zu Frankfurt a. M.,. Nr. 7201-8700, um Handel und zur Notierung an der hiesigen

örse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 15. November 1902.

Die Kommission für Bnlassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

66123] Bekanntmachung.

Von der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt und Herren Vetter C Co. in Leipzig ist der Antrag eingebracht worden:

1902 der Mansfeld'schen Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft zu Eisleben, ein⸗ getheilt in 3000 Theil Schuldverschreibungen La. A. A 0 1000, Ni. 1 - 3000 und 66000 Theil⸗ Schuldverschreibungen 1 a. B. à M 500, Nr. 1 bis 6090, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 14. November 1902.

Die Zulassungsstelle sür Werthpapiere an der Bärse zu Leipzig.

Aßmann, stellv. Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsen⸗Sekretär.

66173 88 32

Gewerkschaft Badenhard, Thale a. 6. P. E.

Die dritte ordentliche Gewerkenversammlung der Gewerkschaft Badenbard sindet am Sonnabend, den G. Dezember er,. Mittags I Unr, im Hotel Ritter Bodo“ zu Thale a. S. statt, wozu die Derren Gewerken bierdurch statutengemäß eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Wilanz, der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung und des Geschäfttberichts für dag Geschafte abr 1901— 1902, sowie Beschluß⸗ sassung über Genebmigung derselben.

2) Beschlußsassung über Ertbeilung der Ent⸗ lastung an den Gruben ⸗Vorstand.

3) Wabl ven Rechnung. Redisoren beit des § 10 des Statut.

in Gemäß⸗

nom. S G 9000 9009, 49 Anleihe von

4) Beschlußfassung über Genehmigung der !. tragung der Lange'schen Hypotheken 2 vom Königlichen , . erworbene Grund. stũück, das Baad 7 Seite 703 des Grundbuch von Thale verzeichnete Ackerstück Gemarkung Thale K. Bl. 1 Parz. 91 auf dem Rübchen Nr. 316 von 1 ha 36 a go 4m und auf du d, . re, , Germania un verzeichnet im Grundbuche von T 3 ö art. ö. die Auslas hele

eschlußfassung über die Auflassung des er,

worbenen e nl , Parzelle 688 o ler

stück 246 in der Thaler Flur von 1 ha 02a 10 am Größe ,

6) Mittheilung über die zur Herstellung feuer⸗ fester Silicasteine getroffenen Mahregein, die augenblickliche Lage dieses Unternehmens und Fassung etwa erforderlicher Beschlüsse.

7) Beschlußfassung über Einforderung von Zu⸗ bußen, besonders mit Rücksicht auf die An⸗ fechtungsklage des Herrn Gewerken Franck

3 Personalien.

9) Verschiedenes.

Thale a. H., den 25. Oktober 1902.

Der Gruben⸗Vorstand. Budag⸗Muhl, Vorsitzender.

63845

Bruchdorf · Nietlebener Bergbau · Uerein. Der zweite diesjährige ordentliche Gewerken tag findet Sonnabend, den 29. November d. J., Mittags 12 ühr, hierselbst im Hotel Stadt Hamburg“ statt. Halle a. S., den 8. November 1902. Der Vorstand. Dr. Ed. Hertzberg. A. v. Zimmermann. C. Wentzel.

6blo?] Internationale Artisten. Genossenschaft, Unterstütz., Kranken. und Sterbhenasse,

Berlin.

Am Donnerstag, den 18. Dezember er. Nachm. T Uhr, Generalversamnlung in de Armin⸗Hallen, Kommandantenstr. 20.

Tagesordnung: 1) Wahl von 3 Vorstands mit gliedern und 3 Revisoren. 2) Bericht des Vorftands um der Revisoren über die Lage der Genossenschaft um Decharge. 3) Rückblick auf das Jahr 1901/1902 be, . der den Artistenstand berührenden Bestrebunge⸗ und Erfolge. Referent: Herr Alex Hönig. Berlin, den 12. November 1902.

Das Direktorium. Aler Hönig. Martin Bendix. Alfred Bender.

66125 P Unser Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus den Derren: Amtsrath H. von Schwartz in Hessen, Vor sitzender, Amisrath A. Strandes in Zehringen, Dekonomierath A. Funck in Hannover, Kommerzienrath E. Bardenwerper in Dessan, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn von Cunn in Burgdorf. Hildesheim, den 15. November 1902.

Zucker⸗Rafsinerie Hildesheim, G. m. b. D. Der Vorstand. O. Schoch. A. Siegert. 66126 Bekanntmachung.

Von der unterzeichneten 3er sschaft wurden all Beirätbe ernannt; Notar Alfred Behrle, Freibarz Sugo Schindler und Josef Bilbarz, Derbel⸗ eim.

Deiboljbeim, den 15. November 1902.

Garl Bebrle Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 6s 1

Laut Gintragung in das Handelsregister B. Nr. in Glmeborn ist die Weberei Gesellschaft Strauß mit beschränkter gerne n Eimsohorn aut ern Liquidator ist der bieberige Geschäftefuübrer Karl Beck in Hamburg.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgeferden sich bei ibr zu melden.

Eimehorn, den 8. Nerember 1802.

169275

Mb assertiar- und nm , n. fut SZtädte und Fabriten TD. N. G. M. liefen. F. G. E. Meyer, Bochum. .

166152

Germania⸗Brauerei vormals Klein Steinberg zu Hannover

Gesellschaft mit beschrankter Oaftung. ; . ö Freitag. den 28. November 1902. Nach. 4 Uhr, im Tefal des Derrn Fr. Girke

gen ecbmiquna der

Tantieme an

VII. Statutenanderung

VIII. Verschiedenet

Neuwabl eines Aufsichte tat beam btürsung der Firma in Germania Brauerei G. m b. O.*

Gesellschaft a baug Germania“, Pannoder, Bürgernrstt. ordentliche Generalversammlung. Tagesordnung:

Jabrer bericht und Gilanwerlage für 1901 1902. Genebmizung der ew innderikell ung. ö Dechargeertteilung an Direttien und Aufsichtt raib.

den Auf ichte rat. tal iedes

8

Die Direktion.

J. Ka.

L. Klein

Ein wichtiges Jeographisches handbuch ist:

vel Cie eoehMlißz e

In oolllger Umarbeitung erschlen soeben die oe e e e 23. Hluflage. . e

cr emen fen (ren Sc·&nrn ö] * H N a Rage- --.

a Seer eee, been, wenne, ee, , enen, , ener,

70 Lereeeneen z mm, , , fen eee eee, , m,. r * *

zum Deutschen Reichs⸗A

die Betanntma achungen aus den Handels., an⸗Bekanntmachungen der Gisenbahnen entha

Gentral⸗Handels⸗Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich

lin auch durch die Königliche 25 SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fünfte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 18. November

reußischen Staats

Güterrecht. Vereing. Iten sind, erscheint auch in einem befonderen

oft Anstalten, für

att unter dem Tuel

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-A1nzeiger.

1902.

Genoffenschafts. Sig, e, und Hörsen. eanstern, sber Wanrenfechen, Pate nnr, de,.

Deutsche Reich. 4 27)

Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L 590

für das Vierteljahr. Einjelne Nummern often 20 5.

Insertionspreis für den Raum (iner Druckzeile 360 5.

Vom Central Handels Reg

ister für das Deutsche Meich- werden hen de Nrü.

2A. und 272. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag amen den Tag dr Eintrazung, G. Geschäftsbetrieb, W. Baaren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Be—

zer Anmeldung, das hinter dem N

schreibung beigefügt.) Rr. 56 253. B. 86s.

„Wandana“

157 1902. Dr. Sans Braun, Berlin, Willdenow⸗ aße 27. 21.10 1802. G:; Seifenfabrikation. W.:

PVilette, Haus- und Schmierseifen. fr. S6 376. A. 3263.

Pfalzsalkor.

Rr. 6 377. A. 23264. Klasse Ga.

Servakor.

158 1902. Actiengesellschaft Paulanerbräu m Salvatorkeller, München. 2 10 1902. G.: serbrauerei. W: Bier.

Ar. 56 378. S. 6209.

—— ——

Y 1

28. 871 ͤ ? ¶Nrigmal Espfüllung

2 Aonigl. dasler Gofrener zu Wurzburg 8

Mr. 56 379. 8. 9210.

Delen und n. W.:

K

COQuamei bia tung

2 Cor gi Cage lrelter z Mar) burg

M. 39 489. g. 0211. Alasse 18.

Er iginal Nh fullung

aer Gespe ler

Ds 191. J. m6 24

affellerei, Uirjbarg. 29 19 n Flachen und Gebinden W Wein.

M. ag a8. 9. 9212. Riafse 10M.

Mankam wiig

aad m Letasl den

Flachen and Mebladen M, enn.

Klasse 24.

Klafse 16.

Klasse 168.

Verfauf im Gießen und im Detail don

Nr. 56 381. K. 6212.

Weinen in Flaschen und Gebinden. W.: Weine. Nr. 56 383. M. 580. Kiasse 2G e.

Kassee Messmer

288 1902. Ed. Meßmer, Baden 2910 1902. G.: Kaffee Import. W.: Kaffee.

Klafse 16 b.

305 1901. Kgl. Hofkellerei, Würzburg. 2910 1302. (G.: Verkauf im Großen und im Detail von

Baden).

Nr. 56 3818. O. 1518.

Alemannia

278 1902. Herm. Oberniedermayr, Hamburg, Neue Gröningerstr. 17. 29/10 1902. G.: Vertrieb von getrockneten Früchten. W.: Korinthen und evaporierte Aepfel. Beschr.

S. 12220, Kgliasse 260.

SGnnmfn

18 1992. Fritz Senne, Neuhaldensleben, Dagenstr. 29 30. 29 10 19022. G.: Mehl. und Delilatessen · Verkaufs. und Kommissionsgeschäft. W.: Selbstlockerndes Backmebl mit Kuchengewürz. 63 56 288. M. F301. 2Zisiz 18091. u. E. Mohr,. Actiengesell schaft. Altona⸗Bahren⸗ seld. 29 10 192. G.:

. Nr. 56 83.

und Genußmitteln, Ananas, Austern, Backrulper, Backobst, Biecuits. Bouillon, Bouisson?“ kapseln, Bonbons, Brauselimonade Bonbons, Butter, Butterfarbe, Brot, Cakeg, Cacao,

CGaviar, Champignons, Chotfolade, Gichorien und condensierte

andere Naffeesurrogate. Gitronensaft,

Milch, Confituren, Cornedbeef, Datteln, Dörr—

gemüse. Gierkonserven, Eierfarben, Giernudeln. Fier

teigwaaren, Erbewurst. Essig, Feigen, Fisch., Fleisch.

Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Fleischertraft, Frucht · Fruchtael ses,

essen en, Frucht safte, Fruchtmarmel ade, Fruchtwein, Fischeier, rischeg und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch. Nauchsleisch, gesal jene, gedörrfe, ge- raäucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänschrüste, Ganseleber., (Gänseleberpastesen, Gelatine, Sausen=

blase agetrecknete Früchte, getrocknete (Gemssse, (Gemnse.

samen Gewürn', Getreide, Graupen, Grieg Rrũtze, DSaser flecken Vese, Honig, Vülsenfrüchte, Hopfen, Vummer, Yafercacae, Kaffee. Kapern, Kafferzusatze,

Rartoffeln, Käsernrben, Kochsali. ompolg, Rrekie. Trebahutter, Krebaschwän e, Krebeertratt, Arabben,

Kumns, Lan usten, Küche nlräutet, Kunttbufter, Kuchen. deb kachen, Limonade. Maccaroni, Mali. Mandeln, Wa rgarine, Marsipan, Mebl. Obst, atberische Dele,

Seien lde, Breanle, Schmiers le. Pre kee Pudding ·

vulber, Pumpernicel. Pidlee, Nosinen, Neis, Saff ran Schiffekrot, Schlnken, Schmal. Schweinef it. Stock fiche. Sur ver einlagen. Sarpentafesln, Sacckarin, Salate, Saucrn, Speck, Sycise fette, Sage, Suppen wären, Stärke, Thee, Tal Vanllle, Wansllin, Waffeln. waaren,. wieback, Zwiebeln, ssille Welne. Schaum. weine, Mincralwasser, Bier, Porter Ale, Mal trat, Syrst, laaecurz nnd andere Spirituosen, Farben. Farkstoffe, Rauch aback, Tau- und Schnur i taback. Jaarren. Jigaretten.

Ar a as? M aan.

Frauenlust

81 1992

Mitena Babrenfeld. 29 19 jon G

Klasse 6 (.

H. T. Mohr, Netiengese sischaft, Margarine.

blase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Ge⸗ müsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Gries, Grütze, Haferflocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, opfen, Hummer, Hafercacao, Kaffee, Kapern, gaffee⸗Zusätze. Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompots, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumyß, Langusten, Küchen⸗ kräuter, Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Maccaroni, Malz, Mandeln, Margarine, Marzipan, Mehl, Obst, ätherische Oele, Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Puddingpulver, Pumpernickel, ickleö, Vosinen, Reis, Saffran, Schiffsbrot, schinken, Schmalz, Schweinefett, Stockfische, Suppen⸗ einla en, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppenwürzen, Stärke, Thee, Tal Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Jucker, Zuckerwaaren, Iwieback, Zwiebeln, stille Weine, Schaumweine, Mineral wasser, Bier, Porter, Ale, Mal zertrakt, Sprit, Liqueure und andere Spirituosen, Farben, K arbstoffe, NVauchtaback, Kau. und Schnupftaback, Zigarren, Zigaretten. Beschr. Nr. 56 3288. F. 1197.

RKliasse 31.

22/4 1902. J. Franzen, Efferen b. Cöln, Essers⸗ gasse 53. 29 10 1502. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Putzmitteln. W.: Putzmittel fär Metalle aller Art. Beschr.

Nr. S6 389. Sch. 5157.

6 7 lim

Klasse 37.

196 1902.

und Deckmaterialien Fabrilatien? W masse.

Nr. 56 290. N. 1991. iasse 3.

Lauber flite

1716 1902. J. Neumann, Wil belmstr. 38 291 Zigarrenfabrik und

Nr. 8362391. D. 7733.

Werlin, Kaiser Taback und

1802 8

phie einm. ber sleilin ks ofse

13466 1902. Frer. Dammer, Ferst i 2. 29109 1992. G.. Backstmm fabrik. W.: (Gewirtte oder ge⸗ wehte Kleiderstofse aus Wolle, Baumwolle, Halb wolle, Seice,. Flachs und Jute, ungemischt oder gemisckt. Besch

Nr. 5G 292. n. niaße 31.

Taricka. Trüffeln, arste. Jucker, Jucker

Riasse 29 a.

4

CGacac- und Chofesade - Fabrifatien, Damn s RTaffee- Mösterei and Vertrieb den Nabrungka nnd Genuß.

mitteln, Oelen und Farbwaaren. WM.

Genill enlevsel a. Genbens. Eitaus el im enade- Hienbens BPatter. Batterfarke Liret, Gafeg Gacac, Gar iar,

bampi nen, Gbelelade, Giheilen und andere Raff ar sarreate, Gitrenenast, cendensieri⸗e Milch CGeataren, Gernedbers, Nattiela, Dhrrremmsse, Gier lensernen. Gierfarken. Gieraudelaa, Gertelg- waaren, Grkgwarst. Gssia. Feen, Fisch. Fleisch. Irucht and Cemäsekgaserden, Fleinchert rag; Frucht-

cMfiengen, Fruchtsäfte, Frrchtwarmelade, 2 leisch.

Vn dench, NWarch lech afaik, er drr, ,

l. Mere.

rech eria, Fischeiet, fiche and geftereres

rache rte and warielerte icke Gi

Maaselekere. Gele kerraftete ae, Paasen-

Ananas, altern. Bachwulper. Wackebst. Biecuitg, Beulen,

1319 1G, WUlkert Rgbi. Drerden, Mariensir 32 log 1g, G Luchlerei und Mdelbandlun⸗

W Möbel Reinnganas. Politur Ne, g ads g ange. alan .

nan .

o r Vatent Mund ep Gindtfrper- bei, Werlia, Beraftr. 7 eslang aad Werirked den GMindferrern n Meß-. —— mr rzantere abzcdtannte and iche sta Mert Mibstrüerfe— ehr

41 Garl Schmide Gie., Dirschberg i. Schl. 29 10 1902. G.. Hol. Zement. Dachpappen-

Dachanstrich⸗

Vio lzr G er

Nr. 56 393. St. 2017.

Nr. 56 391. St. 2018. Klasse 2.

Nr. 56 395. St. 2019.

ö. Pain. Exp

18/7 1902. Fritz Stee⸗ bebrauohs · Anweisung. kern e n , e,, . üichel 2. 30 10 1962 G e n n= n, r g Apotheke. W.: Arzneimittel, . . einfache und zusammengesetz!e, Pharmazeutische Spezia.

litäten, insbesondere Pain— Expeller, kosmetische Prä⸗= varate und Parfümerien.

ange endes gegen Gent. ne- Vweireus, Glte gero. Vor- = , mme gon. us. uns eo aetechena, Za. Hels - d ock enscharmren.

ͤ Er inungen e. e. = md r-. rel aer mn geen eme

zum Einreiben.

83 ewesadhens rie, de- otrolede wan dach de Gin- reden mn C. mοοά

em, ae eigeriedenss Gios an Wane aer Eianen u,

dad = ,

Kas een, one, dass eee

eon de- „dane, a dau 49 dt.

OM Me ot M .- G d ate fen get re er enen

Rr. 6 a9. St. 200.

den 1 Essen

.

juno ng

7

ö ua n 2e ann

for Kinder . 22

*

1 9 . n 6 und 466 if et cege 12 ,,, .

2

.

2

Vergeslęs * .

1 2.

5rHfel v or M ohrend g

. m * .

2 2240822 2 Gn uouaßenizß6 uro us 50

ö

ö

118 nonl g

r Tann Preis Mk I.30

ö

Sir omenyer, 0 10 192 ; nn

Jigaretten Import. W. Jigarren.

Riasfe IC.

rn

trieb nen Then W- Ther Nr. ag aun, , en

. 24 7 . ib dann . 1

**

niasse g.

Varengz. Gen 1 * ——— * . 21

ö r. 421 Manana 8 . mn 7lüsss fein . nd reren Rieitan d:; n .

Mr g 999 7 18390

1 3

nafsse G.

nta

12 . Rene vdetegrapeische ace giga X. G., rin Seen . *abek vbetortar b icht Vr; 8 ret orev di he Yar eτν icht

.

1

——

——

s. w