1902
Tag
November
Qualitãt
gering
mittel
gut
Verkaufte
Gezahlt
er Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster
niedrigster
216
höchster niedrigster 16 16060
höchster
16
Menge Doppelzentner
Am vorigen Markttage
. ö.
Durchschnitts⸗ 1.
1Doppel⸗ zentner preis
46
* *
,
. .
. *
*
ö.
Be Ein
Giengen a. Brenz Biberach. . Ehingen. Waldsee .. . ; ostock .. d i Altenburg ; Mülhausen i. E.. Saargemünd
Allenstein. Goldap Elbing k Luckenwalde. wre , rankfurt a. O.. tettin . Stargard i. P0VDsn Schivelbein. ö Stolp i. Pdaa m. . Lauenburg i. Po mm. Ostrowo . Schneidemühl . Inin .
nnn, n i. Schl. . 1 Glogau... Lüben i. Schl. . Schönau a. K. . Neustadt O. S lberstadt. K nngher- mden aderborn. gen i. W.
iimburg a. L. .
Ehingen.
Waldsee .
fullendorf.
illingeen
Schwerin i. M.
1
Waren 2 Braunschweig.
16 ę 58786 i 1 , Saargemũnd . Neuß
merkun gen. Die verkaufte Men
liegender Strich (— in den Spalten fur Preise bat die X
14 So
11,10 11,60
150 183 20
1330 1000
12,60 12,40 12,60 16,50 1260 12,80 12,20 13,40 12,80 11,90 12.00 1400 13,20 14,00
1780 11 66
13550
15, 20 13,50 13,00 13,60
1792 1165 * 13 50 1460 1450
edeutung, daß
1400 14,20 14,54 1400 13,00 12, 80
1490 1486
12, 15 11,80 12,80 13,80 14,50 15,20 14,00 14,40 13,40 13,40
13.66 12,80 12,40 12,70 15,70 12.90 12.90 12.20 13,50 13,05 12.20 1220 14,00 13,40 14,20 12650 12,50 14,00
13575
15 10 13 66
13.80 13 80 1428 1410 15,96 1300
14,40 15.50 15 50 15 00
Noch: Gerste.
11440 14,60 14, 80
14,70 14,40 14,00 13,40 14,40
1520 8 .
13,20 12,40
14,30 15,40 16,50 14,970
1550 1440
13, 090 12.50 13, 00 15,90 13,40 13,20 12, 70 13,60 13,55 12, S0 12,50 14,35 13,380 15.720 12,80 1350 15,00 13, S0 15,50 14400 12,50 15.80 13,80 13,20 14.20
14,50 14.70 17.090 14400 13,50 1400
1800
18 60 3
ge wird auf volle Pepe sentug und der Verkaufswerth auf volle Mark abge der betreffende Preis nicht
15,2 15, 00
14,70 14,50 14.00 13 40 14,40
1520 13 20 12 1 1480 16 416 165356 14176 15 o
14410
130
12650 13, 20 15,90 13,60 13,60 13, 2 13,50 13,80 13, 00 12,80 14570 13,50 15,50 13,20 14.00 16,090 14,00 15,50 1400 1350 16500 1409 13, S0 14, 40
1450 15,20 17,090 1400 14.090 14,00
1800
15,60 13,50
cundet mitgetheilt. Der Durchschnittepreig wird aus den unabgerundeten orgelommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender e richt feblt
14481 14,19 14,04 14,31 14,00 13,20 13,20
1400 15.66
13. 11.
11,93 12,86 14.22 14,89 15,31
14,552 13,50 13,20 14,19 14.02 12,92
1290
13,51 13,49
12540 13,40
12.90 13,24
13,96 15.50 13,75 13,00
15,8 13,60 13, 93 13.80
1240 1540
1280 15.1
14,02 15,50 13,75 13, 00
13,75 13,76 13,93 13,36 14,25 14,24 14,353 14.28 15,92 —
13, 98 14,00
1550 13,50 15 50 14835 2 ö 13,00 33 5
ablen berechne
15,50 15, 09 13, 00
Großhandels. Durchschnittspreise von Getreide
an außerdeutschen Börsen · Vlãtzen für die Woche vom 10. vis 13. November 1902
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
1000 kg in Mark.
reise fũr promt te Loco. Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt
Roggen,. .
en,
R 83
fer ; — 23 Futter ·
Roggen.
r 6.
2.
Werren
Meir
de.
Wien. 2167 Boden
Gudavest. Mittel waare
II big R g dae NM. ulta 7o iu fo z das h
lieferbare Maart deg laufenden Monat Antrerven.
Garna⸗
Donau. mittel
Lende n. Prernktenb re near Lane) engliich . o ret
d Gaagette average.
nume, , m,.
. —
Woche 10 / 15. Nodbbr. 1902
122 99 14691 117.01 136 66
110 61 151.79 111.46 55 25
86 37 101 190
102 70 ii
133 17
17702
12039 1583 17 539 133 95 123 33 124 35 133 95
108 * 13.7 12077 122.3
11.32 19 34
6
Da⸗ gegen Vor⸗
wo che
122 99 11691 11701 156, 66
109 75 1530 45 110 35
989352
22 896 *
195 98
1090 28 118 46
15209
176. 32
12135 12531 12337 153597 25,91 1235.25 1533 93
10714 119 93 ai 1 2
1312 18 97
11783 1231291 4
rste,
Dehen
1Irareri Preduftenbòr
Liverpool.
. s Russischer
rter
Nabi.
Ransag Nr. 2, neu
lanitoba Nr. 1 da Plata
Australier
New 9gork.
Rotber Winter. Nr. 2.
— Lie: eru
1 *
8 . i e n, Prein mitertam die e auf dire ge. — ĩ Rr tâmie.
not · Daare
Guener Aire.
Deinen, Durchschnit ia. Maare, ab Bord Rosario .
Bemerkungen.
Ner * die Karse auf Nem auf Si. Peterekara Kir
na der Me
ln Denn chen R lichen Durchschn ita.
134,19 134,19 129 74 145,92 136,53 130 90 140,75 141,22 1418.28 13559 125,11
al Quarter ist fär die Welkeaneth an der Londoner — 04 Pfund engl gerechnet; d. E. die ug den Umsäagen an Jsß Markierten den Rönigreichs er- mittelten Durchschnitteyrene fur ein beim 8 Meiten — 339. ange etzt 2. . 1 Last R
nr die Gaactte average.
ches Getreide, it 1 Jwperial Dafer — 312. Gerste — 0 Pfand engl Fel Welßen — 6 Pfund engl. 1 Pfund engl. rhaen — 2199 Weijen — M00 K.
Bei der gare nung der Presse n NReichewabtung sind die aut den in zelnen —
render crwittelten ßen Herner Gere Mrrnde gelen, rie Curie auf für CGbieage un?
und Staa.
selfurse an der nad war fir Mien nad Budares Mien, fer Lenden and Tieerre mei die Rare auf Lenden.
erk, a Ddessa und
Antwerren la Gacaeg Altes natet
und
11 cen
tentelt
Ztatiftik und oltawirtzschaft.
Janere Relenisatien dar Rentenagutzbild ang.
Das karl ien Verla den 3 Grgänzungekeft zam Jabrbücher Nitaliedera der Mercral Remmiisien au erarkenet. rad ren dem erneren Innere
Gran den barg and PgaMnern 1851 bis 1801, Gr a btangen
KFelenifatsen in
den
aul Parer la Berlin erschseacre Bande der Lagdwirtkschaft. erikält ee der dem Prisireeten und den a Franffart a. d —— — Dari ellas a
COtet
redinje n
und Verfabren der Köni
, n ,. lichen General- Kom missie Frankfurt a. O.“
Die Arbeit schildert, waz in den Pre Brandenburg und Pommern für die innere Rolonisation da General Vemmission zu Frankfurt a. D. gesckeben ist, seitden Nentenqutegesetz vom 7. Jul 189i diese Ber dme ur Mltarken i Begründung von Rentengütern bergsen bat. Das Dargebetes indessen auch über die Grenzen deg Verwaltungsbezirlz jener & hinaus Bedeutung. Die Darstellung beginnt mit einer kuren Ausfũhrung über Ziel der inneren Rolentsaiion und den Weg zum Ziele, da; fachlich in der Schaffung neuer Landgemelnden Rer er Sid und Vergreßerung bestebender Gemeinden erblich wird, unn auf, diesem Weße an eine Umformung der bestebenden Aer verfassung durch Seßbastmachung von Tandarbeiern Feran werden können. Der Verfasser der Ginleitung warn der rlanlesen Jertrümmerung des Greßgrundbesitzeg und fordert, ein nicht mebr keen n, Großgrundbesitãz durch Gründang⸗ Landgemeinde in Kleinbesiß umgewandelt werden soll unta Umständen die baldige Regelung der oͤff entlich rechtlichen Vert deistungefäbige Gemeinden fennen, wie bervoraeboben in entste ben. wenn I) die ein elnen Änsiedler nicht ju tbeuer Haste so angeseßzt werden, daß sle gut besteben können, M die *. rechtlichen Verhältnisse — Gemeinde, Rirchen. und Scaler — dell tändig geordnet werden, I die gemeinwirthschaftlikh⸗⸗ bältnisse und die Anforderungen der Lande kultur ebörlg bers werden, 4) ein aufreichendeg Gemeinde- aer , e Ver de Land, daneben, wenn mögllch, auch in Geld geschaffen wird
Der J. Theil der Schrift fährt dann des Näberen an elchen Veraunsetzungen mit Hilfe der Hestebenden Mente gebung leistungefäblge and gemeinden geschaffen werde Unter der Ueberschrist die Begründung der Rentengatefete- werden die Erferdernisse für daz gute Ansetzen der dien rechen. Als selche werden erertert Te obijeftide Gesiede lar keit des aufjutbellenden Guts nach Größe, Boden beses 2 — kammensehang der Aulturarten, Nb enderkästuissen, Grauer -- Tulturjustand und Verkebreoderbäaltniffen, serner die Giaen ichen . Renten auta und mar seine salassige Gre und Zusamme- cas. gegen leit ige Lage der Gebofte ¶ Der. eder esspstem ] eine G. die frũbielt ge a, F entliih rechtlichen Uerbaltuisßt=—= . meinn int Phan: Bed arfnisse (Wee, Graben, Vebm- S graben. Vichtranken und rern! Vn ieh Uu nrfübru Sr. cer Darstellung deg den der General- emmission in rart - allmätlich berauggebisteten und nunmeßt seit ciner — — mit Ertelg errre ten Ver fahrens bel der Grridta Kelenien im Gege der Rentengutebßildung“. ls der echtigfte Part die Fe eisang ber Geer kedingangen', welche rie Mencral . Remnlisten ri. .
dach die eneralrer banr lung“, die Verla ie Ueberkeugneg den der Darchfibrkarfeit er Nei Nentenquteerfabren nah der rürihschaftiichea ee Seite perschasst bat, und ner ehen, Re 6 der = *r ber eremt erklärt, ibm, Nerwltheiunꝗ 83 2 :* dem 7. Jall 131 1 been. Tur db — Lern, werden dee me, mea mah sledang die der Veri-= Nen tees * ter ifaus fir sih cr r ie rar, Ti, hee fich. -im.
/ — — — — 1— * — 1 — hea den FBanmen 2 22 — . ui ee, nr ,, de, ,n, eraer l= .
matisch bestinmt. Der II. Theil (Seite 39 bis 69 chrit: Die , . entengutstolonien (Sicherung der Renten
h eröffnet einen Einblick in die rege Thätigkeit auf dem Gebiete der ländlichen Wohlfahrtspflege. Es werden die Grundsätze ge⸗ Fildert, von denen die Heneral-Kommission fich bisher bei diefen 86
bungen hat leiten lassen, die Erfahrungen, die sie damit gemacht hat, und die Ziele, die sie für die Zukunft erstrebt. Den reichen In— halt dieser Ausführungen ergeben die Kapitelüberschriften: Belehrung der Ansiedler (Wanderlehrer, ländliche Fortbildungẽschulen, landwirth⸗ schaftliche Winterschulen, Gemeinde (Volks- Bibliotheken und er tbeilung von Druckschriften), BGengssenschaftswesen, Versicherungswesen Gebäude, Mobiliar, Inventar, Einte, Vieh, Hagel), Förderung der r ltr (Drainagen, Urbarmachung von Wald⸗ und Weideland, Aufforstungen, Anlegung und Verbesserung von Wiefen), Ackerbau und Viehzucht Versuche mit künstlichem Dünger und befferem Saatgut, sandwirthschaftliche Maschinen und Geräthe, Hebung der Rindviehzucht, insbesondere Zuchtthierstationen, Ziegenzucht), Nebenzweige des land wirthschaftlichen Betriebes (Obstbau, Korbweidenkultur, Geflügelzucht, Fischerei, Bienenzucht). J.
; grundsätzlichen Aus⸗
mit der Ueber⸗
Zur Erläuterung der vorangegangenen führungen ist in einem 1II. Theil die Beschreibung von 3 Renten, utsgründungen aus verschiedenen Gegenden der Provinzen Branden- 5 und Pommern hinzugefügt (Seite 70 bis 109). Dann folgt eine „Uebersicht über die bereits begründeten (vergrößerten) oder in der Gründung begriffenen Rentengutsgemeinden“, in denen mehr als 10 Rentengüter vorhanden sind (Seite 109 bis 150). Es werden in tabellarischer Form 41 Rentengutsgemeinden, nach dem Alter geordnet, angeführt unter Angabe ihrer Größe, der Zahl und Art der Renten güter sowie der Anstalten und Einrichtungen zur Ordnung ihrer fffentlich rechtlichen und gemeinwirthschaftlichen Verhältnisse und zur Förderung der Wirthschast überhaupt. Aus einer Zusammenstellung am Schlusse dieser Uebersicht ergiebt sich, daß bis Ende 1901 in den Provinzen Brandenburg und Pommern an entengütern vorhanden waren:
337
1268
a. in Brandenburg b. in Pommern
; zusmmen , von denen auf solche mittleren Umfanges (selbständige Bauernstellen bon mehr als 7 ha) 1214 oder über 76 v. S. entfallen, und daß endgültig infolge llebernahme auf die Rentenbank zur Auftheilung ge⸗
langt sind: 3 027 ha b. in Pommern 21108.
zusammen . ID T
ohne die durch vorläufige Rentengutsverträge , bis Ende 1901 jur Auftheilung gelangten 1235 ba. ewissermaßen als Probe auf das Exempel folgt schließlich noch eine kurze Angabe über die wirthschaftliche Lage der Rentengutsbesitzer⸗ unter Hinweis auf die Zahl der mit Rentenbankrenten rückständigen Kolonisten, die Höhe der Rentenrückstände, die Zahl der Zwangsversteigerungen und deren Ursachen sowie endlich die dadurch den Nentenbanken erwachsenen Ver⸗ luste. Als „Anhang. ist (Seite 155 bis i560) ein von dem Heraus⸗ Eber in den ‚Grenzboten“ Nr. 41 vom 13. Oktober 1895 veroffent⸗ ier Aufsatz über „die Nothwendigkeit und die Möglichkeit der Arbeiter Rentengũter ! beigefügt. ö
Allen, die sich für die 2 der inneren Kolonisation inter-
essiren, kann die auch in einem Sonderabdruck erschienene Schrift empfohlen werden.
a. in Brandenburg
Zur Arbeiterbewegung.
Hier in Berlin haben, der ‚Voss. Ig. abeiter am Dienstag in mehreren Betrieben die Arbeit nieder- legt, weil ihre Forderung auf Entlaffung von Mitarbeitern, die
M dem Holjarbeiterverband beizutreten, zurũckgewiesen worden ist.
Das Verbande Comité der Bergarbeiter in St. Etienne Tol. Nr. 272 d. Bl) bat, wie. W. T. B. meldet, den aus dem Dreyfus, Prozeß bekannten Präsidenten de? Kassationshofes Ballot⸗ Beaupré zum Schiedsrichter gewählt und bat beschlossen, die Arbeit solle erst wieder aufgenommen werden, wenn der Schieds spruch gefällt sei.
Der belgische Bergarbeiterkongreß (vgl. Nr. 271 d. Bl.) lehnte, wie die * Wen Ztg. erfährt, den Antrag, sofort in den Agemeinen Ausstand zu treten, ab, beschloß aber, die wirthschaftliche Drganisation des Verbande ju kräftigen, um in absehbarer Jeit eine
o eee Lohnbewegung mit Aussicht auf Erfolg durchführen zu onnen.
zufolge, die Holz⸗
Literatur.
des Herzogs Carl August von den Schunß der Demarkationalinie, den Defension Thüringens (i795). Heraua. zaeben von P von Bojanowzgki. Verlag von Hermann Böhlau s Nachfolger, eimar. (Preie 3 ) — Dag dem 5. Thãringischen Infanterie Regiment Nr. 5 (Großherzog von Sachsen) zur 200. läbrigen Jubelseier der Gründung seiner Stamm Trupven ge⸗ dimete Werk bildet eine, dem Vorworn nach, mit *. xebmigung Seiner Königlichen Hobeit deg jetzt regierenden reßber ogg musammengestesste Veröffentlichung bandschriftlicher Auf⸗· Ecknungen aus der MüstärGibiiotber den Derjogs Carl August. Der Herausgeber ist abel mit großer Sergfalf versabren- indem er den genannten, verschiedene Formen und Fassungtn aufwessenden Schriften auf Grund eingebender Sachlenntniß die autbentisch von Der jon berstammenden zum ersten Mal in ibtem usammenbang und nn Tientierenden Erläuterungen verèffentlicht Bat. Paß bei Wieder aabe der Originale Saß bildung Orthegravbie und Inte mwunltion Kikebalten erden sind, erböbt nech dag Interesse. Von besonderer Bedeutung die Blätter namentlich durch ihre Grörterung der stratenischen Vrbältnisse Thüringeng au Ter Zeit der der Schlacht von Jena. e önnen daker Bedeutung für Milstärgeschichie und Landerfunde kae rtuchen. Ihr rpunft liegt aber in dem Beltran, ie ur Gharalfierstif de Der jegs Gan Augqust bieten. bilden dadurch leinen —— 7 — AUbschaitt ju seiner ceagaeschichte und den milstariich volitischen Vergängen jener so Degen und solgenschweren Jahre. Bcender Paralter iich Schluß deg Werkeg veroffentlichte Auf eichnung Janaat 18309, worin der weibiidende Fir Tie die sich in dem damaligen Kellner des dentschen seinem eigenen Lande, nach Aagbruch den Krieacs chen Preußen und Frankresch vollen, lar vetauessebt, chenfo e seine eigene Mefäßrtung im Jusammenbang mil sener Wenn die vorliegenden Urketen des Ver ogh cine unmittelbar vraffische Qacet ana nicht gewonnen baben und über ibren damalsen stiatcasschen Den de Renger melee fen mae, , n, , lresdem den Dee barem, Faicresse far rie Benrikeliunn den Jelt der ie galten, 261 die sich von lbrem trüben Ointergrunde abhebende luferessanfe eiten gesiall D Freben ln Mislitär-reriten. Gran junge best 1. isa don Narfin Gitenkeurg. UGeriin Dieseg Huch biet Vie
n. Wechträge and wicht Graaungen ju dem m bersaen ö aner Mitneltlang der Meneral masere
Niederschriften Sachsen. Weimar über Nennweg (1796 und die
z Wille uad ven e lewie Eee Rar iiäalentnanßg a. . den Nicen und der Dier. ö Urnds ven Oberleutnant a. M. Frebensa bern. l Vandm orterk ech det Mil rn sssenschaften (29) Vir serun cn . den e 1 , Fer, Wer dien ar ane mn r, fee ie far eich, de, Henan laubtenstan des und ukerbauri far r ure e, weden, dend, nd, , 1 ien Nr. 1 m de, Ti, ere, nnd, wemwen
n dem dorlienenden Nachtroaakest femmen bie re. . R, ga denen derne balich laaphe and; nres fe, wic * had Jecheemälshe Wenn de, Fee, en. en al car dauer fke Greier bes
erschelaen Leeden, Demmer eben, ad
. den Mnltal Nihderaae beilahien Mrnige di, Mane
betreffend, sowie diejenigen von General Wille über und „Maschinengewehre“.
Selbstlader
. Spa zische üntegrichtsbrie fe nach der Original⸗Methode
Toussaint⸗Langenscheidt von Pr.
Gräfenberg,
Ober⸗
lehrer am Wöhler⸗Realgymnasium zu Frankfurt 4. M., unter Mit-
wirkung von Don Antonio Paz y Melia, Ober⸗Biblio National ⸗Bibliotbek zu
thekar an der
Madrid, und Dr. T. Gonzalez · Agejas zu
Madrid. Langenscheidt'sche Verlagshuchhandlung (Professor G. Langen⸗
scheidt) Berlin. SW. 46, Halleschestraße 7.7 = vierzehntägig mit je einer Lieferung (Pr.: erscheinenden Werke liegt gegenwärtig
einer dritten Beilage vor. Der zu den unregelmäßigen Verben vorgeschritten und iet don Konjugationsmustern. Methode, f
Von diesem
146 in 36 Briefen bereits der 13. Selbstunterricht ist damit bis
nebst
et eine Reihe
owie Anordnung des Stoffes
sind in derselben logischen und zweckdienlichen Weise durchgeführt, die bereits in Nr. 158 und 22551902 d. Bl. dargelegt wurde, und ent— sprechen der Aufgabe des Selbststudiums durch Ersatz des mündlichen
Lehrervortrags.
Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbeh
Die Heere und Flotten der Gegenwar Theil 1: Die Flotte Schall.
Deutsch-russisches militärisches Wörterb Anhang. usammengestellt von G l, 7I5 ö. Berlin, G. S. Mittler u. Sohn.
Von Metz nach Bukgrest. 19091. Von Kürt Heyl.
Mit einem Uebersichtsplan, und 2 Abbildungstafeln.
raf von Lam bsdorff.
alten bleibt. t. Italien.
von C. Paschen. 8 0 Berlin, Alfred
uch mit einem 2. Aufl.
Mein Ritt vom 3. bis 27. Oktober
22 Textskizzen
2 66 Berlin, E. S. Mittler u. Sohn.
Einheits angriff oder individualisierter Angriff nach den Erfahrungen des südafrikanischen Krieges von W. von Scherff.
2,50 g Berlin, E. S. Mittler u. Sohn. Taschenbuch für den Rekruten⸗Offizier der Auf Grund der neuesten Dienstvorschriften Engel. Gebd. 2 6. Berlin, C. S Mittlen u. S Kursbuch für den Viehver kehr 1902 ab. Im amtlichen Auftrage auf Grund des v bahnverwaltungen gelieferten Materials bearb. von Qt
Infanterie.
zusammengestellt von
ohn.
Gültig vom 1. Oktober
on den Eisen⸗ to Schmidt.
l, 30 g Hierzu eine Uebersichtskarte. Berlin, E. S. Mittler u. Sohn. Dgs interngtiongle Uebereinkommen über den Eisen⸗ bahn-⸗Frachtverkehr in der Fassung des Zusatz/Uebereinkommens
vom 16. Juni 1898 und in . mit dem n Reglement des Vereins deutscher Eisenba
hn⸗Verwaltungen.
euen Betriebs⸗ Gültig
dom 19. Oktober 1901. Kommentar von Dr. jur. Georg Eger.
2. Aufl. 15 M. Trowi für 1903.
Berlin, J. Guttentag. sch s landwirthschaftlicher
Noti 9. Jahrg.
z⸗Kalender
Brieftaschenartiger Einband (in Ganzleinen
1,50 s, in Ganjleder 2 0. Berlin, Erowitzsch u. Sohn'
Trowitz schis Volts-Kalender für igoz. 6. Pig, 1 6 Berlin, Trowitzsch u. Sohn. Christus als Arzt.
7 Jos. Rich. Rozkosn ). 250 Prag, Nicolaus
Land⸗ und Forstwirthschaft. Getreidemarkt Genuas.
Der Kaiserliche General ⸗Konsul in Genug be 19.8. M.: Die Preise für Lieferungswaare
Elegant gebd.
Lied mit Pianoforte⸗Begleitung von
ehmann.
richtet unterm für Dezember⸗
März waren in den letzten Tagen des PHionats Oktober einer erheb⸗
lichen Steigerung unterworfen. Taganrog nso Noworossisk P.
Während Anfangs Oktober noch Dur 10,“ für Januar⸗März 15,3 Fr.
gehandelt wurden, wurden heute eiwa 16. — Fr. notiert.
Bei schwacher Frage für soforfige und kurje Lieser sich hingegen sowohl in Hartweijen' als in Ghirka n 2 dieferungtwaare Januar bis Juni 1563 eschaft. Es wurden gehandelt: Dur Taganrog B Io, i sofortt Dur Taganrog nso Noworossiek P 10, für De⸗ zember März. . Dur Taganrog B 1010 Oktober / Marz Dur Tagan g nso Noworossisk P 16, 1: Januar Mär; k April / Juni K Dur Bessarabien November Dezember Gbirla / Ulta Nicol P .*, Nodeinber Dezember J Arima Nicol. Odessa (rim) Ajow P io- 10, Mais Foksani koloriert. w Mais Ciuquantino Donau Dafer Donau so NRussischer 43 41 kg Oktober 11 Am 31. Otteber d. J. stellten sich in Genuand
ung entwickelte Ilka, Mais und ein lebhaftes
124 - l 3
ie Getreide⸗
vorräthe und Preise für den Dor vel jeniner folgendermaßen:
underzollUt Weichweijen 32 000 de 15 30 e *een⸗ ; 6000 1600 Mais 6009 Dafer 3009 Nongen 1099
16, 125
Uuebersicht
16,50 Goldfranken
über die in und Ausfubr von Getreide und Kartoffeln
in Antwerpen im Orteber 1902. Nach einem Bericht des aiserlichen General- Aensula
Gingefübrt wurden (einschließlich Durchfubr): Reggen: aus Numanien den Vereinigten Amerila der Türlei Vul artien Ganada Araentinien
Staaten von
in Antwerren.)
27 300 da
15929 1509 26290 2620
2
Deut schland
Rum anien ö
den Vereinigten Staaten ven Amerila
Gul aarien
Ganada
der Tim fei
Rußland
den Niederlanden
Britisch · Indien
Gngland
Italien
Dãntmarnl
2
85670 19931389
34219 1050690 19
Gerste Dentschland
Rumänien
der Turlei
Nulgarien
Ruland
den Nyderlanden
den Merealzten Staalen mer isa
Alan t
J ran freich
Ganlanz
120 2619 107 719 57 * . 16 419 10 n
822 1116 72m 219
Dänemark Spanien . Desterreich Ungarn.
2030 dz. 9 1
aus Rußland.
Rumänien JJ den Vereinigten Staaten von J den Niederlanden
England
305 970 dz. 7320 42 .
550 400 10
aus Deutschlande.
Kartoffeln:
Argentinien Rußland . Rumänien. ; den Niederlanden
11 600 270
213 160 15 600 12 960 16
aus Deutschland.
den Niederlanden Frankreich.
242 000 570 8180 250
Ausgeführt wurden (einschließlich Durchfuhr):
Roggen:
Weizen:
Gerste:
nach Deut schland ..
den Niederlanden
9000
2300 6580
nach Deutschland
den Niederlanden
8 880
113 910 43 580
nach Deutschlandn.
den Niederlanden Norwegen Frankreich.
157 490
2000 5540 1460 1090
nichts. nach Deutschlande.
Kartoffeln:
den Niederlanden Norwegen. dem Congo
9810
18 660 39 490 1280 10
England.
Brasilien .
Gibraltar .
den Vereinigten Staaten von .
Australien (mit Ausnahme von Neu⸗Seeland) . w
dem Cap.
Italien.
Norwegen
dem Congo...
Cuba und Portorico.
Haiti .
59 440
22 280 1530 1140
830
810 310 290 240 210 110
10
27 760 dæ.
Ernte und Saatenstand in Rumänien.
Der Kaiserliche Kon Nach den Veröffentli
in den der Maispflanze
vor sich, wie die der Körnerfrüchte. sabrs berrschende kalte Witterun Dürre, die nach dem S des Landes herrschte, staude und der Blüthen.
fruchtungeperiode
besten zu werden verspricht.
Nachrichten lassen
Durchschnitt der 5 Jahren beträgt. ging nicht unter Durch die zu
Ergebniß 7 hl auf den Hektar nicht erreichen wird.
der Mals in Doljl, Dambovitza, Prabova und Distrikten Succava, Argeg und Mugcei. ergebniß kann noch nicht angegeben werden.
Die mit Reben darunter 132 021 ha mit alten Reben, Jahren mit einbeimischen Reben und Reben wiederbeyflanztes Rebland. folge der Verwüstun⸗
* re bat sich assy. in der Jone sti und Vacon und
jedoch, besonder
anyvslanzung der Rebgärten eifriger . Nebschulen für ibren eigenen Bedarf, wie Parasitisch
gelegt.
Nicoresti im Scarischoare
angevflanzte Fläche
vier Gemeinden
Gemeinde Ruginoasa im
̃ Bezirk Tecucin, NRemanaß drei Jabren.
in den letzten
kalten Witterung in den Monaten Arril und Ma
Rebgärten stark berinträchtigt,
nach unter Mittel
Das Graebnin
den 78 009 ha
Die Feldbestellun gen sind unt Der auggefäte Weisen int vorliegenden Nachrichten t
gegangen.
einnebmen
das selbe . bleib n . der PfJlaumen gärten,
dersꝑxricht ein jufrie r h
ufelg reer
— 2 n im femn
lo) 000 ha mit Rare bebaut werden
Saatenstan
d und Getreide
Der Kaiserliche 8 n snl 11 65 ß
Die Bestellung schrinte gut aushenan
beschattiat
Rübsen
agen. Mit Ueber feine
der Felder der sebt diel angebaut 1 Linn *r
e
Pbem d
— — — *
An die len Orten siad
daber ju besnrchten
dei le rem, n din.
nech im verdi wid etwa 11 Tbeil dollendet
eld * de;,
m 12 — 9
Auf dem Getreiden
Dies ißt am e
— ö
nicht mebr fern int ned kerne aedruückten Stirne
Die Frachte
* — — R
Anterven sad an 19
63 wut den der chick
Tarer 8 n
2
— *
& deal Gnglaaꝛ: Netter dar
Ae teren dent hen 84à * ra-
tal
angebauten Die so günstigen
betrãgt 9068 ha in den letzten fũnf 1625 ha mit amertikanischen Die Größe des Reblandes bat in- gen durch die Pbrlorera abgenommen. Phvlorera in
sul in Bu ka rest berichtet unterm 4. d. M.: ö chungen des Allgemeinen Statistischen Amis bei dem rumänischen Ackerbau Ministerium wurde Jabre auf einer Oberfläche von 160 000 ha mehr als der letzten
Mais in diesem 2181 855 ha gesãt,
d. h. auf Fläche Entwickelung Bedingungen
zeginn des Früh⸗ g verzögerte sich die Aussaat, und die chnitte der Körnerfrüchte im größten Thelle binderte die normale Entwickelung der Mais. Desgleichen herrschte während der Be— ungünstiges Wetter, sodaß die Ernte keine Der Die von den Präfekten cingegangenen nur auf eine mindere Ernie hoffen.
Man glaubt, daß in den Bezirken Tulcea, Putna,
Tecucin und Romanatz
das
: Besser zeigt sich Jassy, sehr gut in den Das allgemeine Durchschnittz.
142714
ha,
In diesem
des Bezirke Bezirk Groschani in geieigt. mit
beanonnenm 18 Kak begonnen ' 132
28 3 . Succada,
Man bat
. ** w e der Wieder
en Privatleute auch für den
e Krankheiten und besenderg die ? in diesem Jabte sebr beftig auftrat, baben in Verkü
— — * Wand 1 a2an⸗
1 vüng e * echt schön auf zezan . — * .
. . .
2
16898
3 .
4 . Kö
. . k
3 al * 1 ö .