1902 / 273 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Es lagern zur Zeit ee g etwa:. Mülheim a. R. 1 (1), Elberfeld Stadt 1 (). Reg. Bez. Cöln:

2 * . Zweite Beilage e, ge, 9 Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Känigl ischen Staats⸗Anzei K , ,, , , ,,, zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats— nzeiger. Qerste, . ayreu Stad ! 3 3 9 ez. itt el⸗ Dir ; Die Getreid ö 3 . die folgenden (per ,. 6 , . ö . ö h 273. Berlin, Donnerstag, den 26. November 1902. 1000 kg eif.) dandeskommiffarigtsbezirk Konstanz: Ueberlingen 1 (19. Waldeck. ö 6

Weizen... . . 18 137 4 Kreis. des Eisenbergs 1 (17. Hauiburg. Hamburg Stab é] 65. ) .. ———— 93 9 d Elsaß⸗Lothringen. Bezirk Unter⸗CElsaß: Schlettstadt 1 (h. erste

9 ö Handel und Gewerbe. Karzem für den Dondistrikt und der Regierungsagronom von Podolien kleidern. Die handwerksmäßige Herstellung von Kleidungsstücken ist kJ 5 ö Zusammen 26 Gemeinden und 36 Gehöfte. F ; 4 kd

ce. ; . ö und Wolhynien für diese beiden Gouvernements. / . in dem Zensus⸗Bulletin außer Betracht gelassen. J uugenseuche 1 Ius den im Reichsamt des Innern zusam meng. estellten 3) Die Ackerbau⸗ und Staats domãnen⸗ Direktionen des Amurischen Der Umfang der genannten drei Zweige der Bekleidungs- Industrie , Preußen. Reg. Be 3 In Pleß 14). Reg. 3 (65), S 3 (65. ö 9 Nachrichten für Handel und Industrie) und des Turkestanschen Distriktes, jede im Bereiche ihres Amtsbezirks, im Jahre 19062 ist aus folgenden . zu ersehen; Ma . urg: Wer nd t 1 1 halben dt 1 . Lie g fen 9. Au ßen han del Sest erreich- Ungarns in den Monaten Kr , i e, ö rde Herrenkl . . . 6. kleid Ernteergebnisse und Saatenstand in Argentinien. ee, db dinsde f, Leipzig: Grimma J [). 4 . Jannar bis September 1502. 8 Odessaer für die Gouvernements Vesß * er n non K J Der Kaiserliche General-Konsul in Buenos Aires berichtet Zusammen 4 Gemeinden und 4 Gehöfte— Der auswärtige Handel des österreichisch- ungarischen Zollgebietes ; unterm 15. v. M.: Auch für die diesjährige Ernte wurden, wie in

ĩ hersson, Podolien Zahl der Betriebe.. 5731 149 2701 4. ) Grinn se,. , , , nn, n, 3 und Kiew, das Kaukasische für den Kaukasus und die Gouvernements Rapital * Doll. 120 620 351 246 539 früheren. Jahren, den Besitzern der Dreschmaschinen von dem Maul und Klauenseuche und Schweine senche 1 05. Jargisch ch ficleel be hren wetfelghkkei Quartalen deß lansenden und de

48 431 544 toda j a he , e, nge! en n n . ben e wn d, 86 . K 10 002 11 6715 j . ene zt: r alle i e w v e = q statistischen Bureau des Ackerbau Ministeriums Fragebogen über den Einschl. Schweinepeft). S 5 he gang Einfuhr f uh enn ,. . J . el ift Erdrusch bis zum 15. Juli d. J. zugestellt, die zum weltaus größten ch 3. Hi fl 1991 19802 1901 19802 Bei den. Gesuchen Um Ausstellung solcher Bescheinigungen müssen Theile ausgefüllt nunmehr zurückgelangt sind. In den Fällen, in den Preußische Maul⸗ . Pleschen diese Fragebogen unbeantwortet geblieben sind, hat das statistische Amt

Doll

1 ö . Durchschnittliche Zahl

. . k . f 2: 6) Rae 6 Her gr icher, rn mern, il faulen; renn i. ö . ä Art 2 Apparate i nn , . . ö 120 950 944 83 739

egierungs⸗ ꝛc. Bezirke, un in 3 nn Gostofe -=... ö arüber beigefügt werden, welche Firmen die betre ara a Löhne Doll. 45 505 778

auf Grund der gegebenen Zahlen der Anbaufläche und des ermittesten Probinzen, J Klauen⸗ . . W 6 7 r ie 167 507 18671 204 315 307551 . Firmen reffe nden Angra ö . Durchschnittsergebnisses die Lücken erganzt. ferner Bundes⸗ sowie seuche ö

332 187 32 586 101 138 71 und Vorrichkungen beziehen und über welche Zollämter diese eingeführt Verschiedene Aus⸗

J , m ö. . ) 9 9 n gelte n 323 295: 331513 568 80s 569 9653 . des Zolldepartements vom 15. September' 1936, 4 5 37 og 2658 z6 234 11 733 695 ; aaten, undesstaaten, CRelmeta r. ; 5sten de a⸗

2246201 ha mit Weizen und 644 606 ha mit Lein saat bestellt, welche in welche nicht Münzen. 101 468 1090 470 33 085 48 120 ; 145 295 248 98 178 S4 704 592 von denen 1534405 6 Weizen und z65 oss t Lein saat geerntet Regierungs⸗ . Zusammen I dg ds TI di T , T 7. . ; . Werth, der Pro—⸗

wurden. Anbauflo a theil J *. un. in Regierungs⸗Bezirke Bei den wichtigeren Ein und Ausfuhrartikeln wurden in den Preisausschreibung . nm et ische Wagen kuppelung duttion. *. , x66 861 60? bo o 159 339 539.

,,,, y, . rg ,,,, gelt: ir sind getheilt sind. zersg, ht 65 B n Monaten Januar bis September 1902 (die Zahlen für 19016 sind ; ; . ; Lüben ;

; Der K e Rehrafen karte, ö Eisenb . Die Zahl der Herrenkleiderfabriken, welche im Jahre 1890

. Weizen deinsaat 49 Klammern angegeben) die folgenden Werthziffern in taufend St ö n , * rah anten e en é nn in nur 4867 betrug, hat in den zehn Jahren bis 1900 um 864 oder Provinz h n hn t Liegnitz 1 (1), Jauer hronen verzeichnet: . tmietereburg Rrevstn z0gchat, fine Preisbewerbung für eine Vor! 5 c zugenemmen. Dabei ist indessen das Kapital, d. h. die

; 5. . 1 hain 3 (6), 2 Einfuhr: Roher Kaffee 30 so (28 180) Zitronen, Limonen, richtung zur automatischen n,, . eröffnet. Prämien von Summe bes Werthes der Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Geräthe

Buenos Aire... 60 867 971 9667 165 699 174280 Görlitz (I. nzen, 10 109 Göls) 3 Rohtaback ai 117 42 671 Mais 3060, z0o6o und J666 Ftubeln follen den Erfinder n der dur besten und Werkzeuge sorpie * der Baarbestände, Waarenvorräthe u. dergl Santa Fs... . . 1 060 647 349 74 364 735 157 596 n, , izen 12 330 (1372 Reis 13 624 (12670 Apparate zuertheilt werden. (Nach Basletin Commercial.) 3 e, ,. ; iefe Abnahme' ! GF orbeb 361 685 53 55 48 5985 12517 Ostpreußen 318 69 730) Weizen 12 530 (1372) eis 13 624 6 ) um 7633 196 Doll. oder 6 o/o zurückgegangen. Diese Abnahme erklaͤrt 1 6 . 773 56? 3 546 51 366 27 135 Delsämereien 11 831 (17 460) Andere Sämereien 12 034 sich, zum theil wenigstens, aus elner Aenderung der Geschäfts= Entre . V ( 5 9635 ö . Westpreußen ö ). 16: Gardelegen 1h T Schweine 12359 (6689) Geflügeleler 30 1866 (235 612) . ö . : methoden. Früher hielten die Fabrikanten größere Vorräthé bon Verschiedene« ł . a . Jerichow 1 1 e 1 (I, Wanzleben 1 (1), Aschersleben San Fekalkte und trockene, rohe Rindshäute 15 i7s (14943) Wein Vergebung von Kanalisgtions- und Brückenarbeiten Stoffen sowie von fertigen Kleidern; jetzt werden die Waaren erst 2 446 201 1534 465 644 606 65 335. L(I), Quedlinburg 1 (D, Halberstadt 2 (2). 17: Wittenberg 10 Fssern 10860 (E814) Steinkohlen 60 54h (66 1723) Koks in Spanien. angefertigt, sobald die Bestellungen eingehen, und deshalb werden nur

Die zuerst für die Ernte angebauten Flächen waren bedeutend Brandenbur Bitterfeld 6 (10), Saalkreis 1 () Delitzsch 1 (2), Mansfelder St B60 (13 070) Rohe Baumwolle 119 587 (103 064 Baum Am 29. November, 1902 soll in der General Direktion der geringe Bestände vorräthig gehalten. Thatsächlich zeigt denn auch der größer. Sie betrugen 3 296 066 ha Weizen und 782 850 ha Lein⸗ kreis 1 (1), Sangerhausen 1 (1, Querfuͤrt 7 ( ). Merseburg 39 lgarn 19866 (15 085) Baumwollwaaren 10266 (9716) öffentlichen Arbeiten Ministerium für Ackerbau, Industrie, Handel Werth der dieser Industrie dienenden Fabrikgrundstücke ein An⸗ e. Infolge der anhaltenden Trockenheit ing jedoch ein großer ztett Weißenfels 2 (2) Naumburg 3 (3). 18: Nordhausen Stadt 11 . bearbeitet 15 490 (13 614) Jute 11 670 (16 365) Rohe und Oeffentliche Arbeiten) in Madrid in öffentlicher Versteigerung die wachsen von 2 069 521 Doll. im Jahre 1896 auf 2528 189 Doll. Theil der Saaten verloren und konnte nicht . werden. Pommern Köslin 19: Schleswig 1 (1), Eckernförde 2 (2, Tondern 2 (2), Rendehn wolle 40 898 (26 130) Gewaschene Lentfettete, gereinigte) D nf von Regulierung und Kanglisationsarbeiten am Flussfe im Jahre 1900, derjenigen der Gebäude ein solches von 3 269 222 Unter dieser Dürre hatten namentlich die nördlichen Getreide⸗ ; Stralsund. LI Sieinburg 2 (35, Pinneberg 22. 20: Sxyle 2 3), Sannn wolle 18753 (16 763) Kammzug 21 545 (16 810 Wollen! Vadillo fowie des Baues, einer Metallbrücke über den gengnnten auf 3718773. Doll. und derjenige der Maschinen, Geräthe und provinzen zu leiden und der Durchschnittsertrag der Ernte daselbst Posen osen Stadt 1 (1), ö 6 (19) 2H: Peine 1 (19, Goslar] ; um 28 510 (24 306) Wollenwaaren 21 347 (19 5235 Rohe Wasserlauf an der von Ajalvir nach Vicalvaro (Provinz Madrid) Werkzeuge ein Anwachsen von 3 020 630 auf 5 284736 Doll., ist daher äußerst gering. Er betrug: Bromberg. 48 Duderstadt 2 (3. 22: Gifhorn 1 (1), Burgdorf 2 (2), Falling heide 19 477 (18 009) Seidenwaaren 21 746 (22 668) Leder führenden Straße stattfinden. Preis: 43 816 Pesetas 22 Centimos. während nur die Summe der Baarbestände und sonstigen Werthe, ; Weizen Leinsaat Breslau. 19191118 1 (1, Soltau 2 (2). Bleckede 1 (1), Lüneburg Stadt 1 (2), Hard Döot Ge 769) Rohes Kupfer 18572 (24274) Rohes Gold Kaution: 2306 Pesetas. (Nach Moniteur Officiel du Commerce.) unter welcher Bezeichnung namentlich auch die noch ausstehenden

Probin kg pro ha Schlesien J 16 58 75 16. 2: Jork 2 3), Stade 5 (5), Roienburg i. Hann. 37 g0l3 6 6d) Rohes Silber 10 950 (2242) Goldmünzen Forderungen, Stoffvorräthe und die in Arbeit befindlichen fowie die

Buenos Aires. 10 1031 1 11 21 31 28: Norden 4 (4. 26: Lüdinghausen 1L (). Steinfurt (2. 22 6 a 7297 Bücher, Druckschriften, Kalender, Zeitungen und ö ertigen Waaren zu verstehen sind, von 119 894 184 Doll im Jahre

. 333 414 Magdeburg 138 53 Halle i. W. 7 (), Wiedenbrück 1(I5. 28: Meschede 2 (I), Brilon 1111 kündigungen 29 165 (29 054). ö ESch weiz. 3 1890 auf 109 088 650 Doll. im Jahre 1909 zurückgegangen ist. Die k 255 Sachsen 1 19 25 32 Lippstadt 2 (3), Soest (3) Dortmund 1 (15, Gelfenkfrchen 1 mf n. Konsumzucker von mindestens 99,3 0 Polarisation Zolltarif. Laut Bekanntmachung der Schweiß ẽrischẽñn Sher. * der in diesem Zweige der Industrie beschäftigten Lohnarbeiter ist Entre Rios... JI58 1539. * w . 3 7), Hagen 1 (1). Iserlohn 1L (1). Olpe s (109). 29: R, Hi (96 iho) * Gerste 29 952 (33 4834) Malz 34 666 G5 615) Zolldirektion vom 26. Dkfoben d. J. ist der Druck des neuen Bundes, seit dem Jahre 1895 um 23976 oder 1635 0 zurückgegangen und

Der Verbrauch des Landes an Weizen beläuft sich etwa auf Schl. Holstein Schleswig.... urg i. S -N 1 (l. 36: Limburg 1 (1), Usingen 1 63. 9 Mehl aus Getreide 15 196 (16 486) Ochsen 39 8323 (31 885) gesetzes, betreffend den schweizerischen Zolltarff vom 10. Oktober 1902 der Betrag der gezahlten Löhne um 5570 059 Doll. oder 10,9 0 o.

665 000 t, sodaß, unter Hinzurechnung von 230 066 für Saatkorn, 1 Kreuznach 2 (2). 22: Rees 1 (1), Krefeld Stadt 1 (I, Oberhann ihbe 18 815 (9356) Stuten 15 040 (14532) Wallache 26 563 (Quartband von 157 Selten) nebft alphabetischem Waarenverzeichniß, Diese Abnahme dürfte sich in, der Hauptsache aus der Einführung etwa 640 00g t. ausgeführt werden können, von denen bisher gegen 3 LHildesheim. .... 3 Stadt 1 1) Mülheim 43. R. 1 (I), Ruhrort 1 (), Geldern 9 69 B 960) Geflügeleier 90 314 (72 07) Getrocknete, rohe Kalb. so weit gefördert, daß Exemplare dieser Druckfache en in nächster neuer Maschinen erklären, die eine verhältnißmäßig bedeutende 580 0090 t, Mehl mit einbegriffen, verschifft wurden. Hannover ** 1 . Kempen i. Rh. 3 (7), Neuß 3 (4. Grevenbroich j (). 33: 6 fle 1226 (85864) Bettfedern 11149 ( 11185) Bier 104539 Jeit an das Publikum abgegeben und bei den Jollgebiets⸗Direktionen Ersparung an Arbeitskräften ermöglichte. Es kommt außer- Die Leins , , betrug etwa 330 000 t. ,, —— Stadt 1 1), Cöln 2 (9, Vheinbach 2 3). 3s: Erkelenz I bci Rohes sowie bebauenes, europäisches Werkholz 63 660 in Base], Schafffgusen, Ehur, Lugano, Lausanne und Gen bejogen dem in Betracht, daß in den zehn Jahren von 18990 bis 1500 Ueber die nächste Ernte kuf sich auch nur annähernd 24 Jenabrück . H. Jülich 1 (1, Düren 1 (15, Schleiden 1 (M). 37: München Sun izzi Faßdauben 11 550 (14229) Darte Sägewaaren werden können. Der Prels des neuen Zolltarifs ist auf 80 Centimen die Zahl der erwachsenen (d. h. mindestens 16 Jahre alten) männ⸗ bestimmte Angaben zur Zeit noch nicht machen. Eine 36 Aurich . 1L (I), Pfaffenhofen 5 (5). 239: Kusel 1 (I). 42: Kitzingen 1 B klos (16 230) Weiche Säãgewaaren 585 467 63 C6) Braun für tas Exemplar festgesetzt, welcher Bekrag frankiert an die betreffende lichen Arbeiter stärker abgenommen hat als diejenige der erwachsenen lang anbaltende Trockenheit erweckte in allen Ackerbaubezirken 6 Nünster . EI: Kempten 1 (I. 43: Jittau 11). Bautzen 5 8 46: len 52 729 (61 3685) Baumwollwaaren 12 87 (0641) Zollgebiets. Direkt on einzusenden sst. (Schweizerisches Bundesblatt Arbeiterinnen. Erstere ist von 677536 anscheinend nicht unbegründete Befürchtungen. Thatsachlich Westfalen 37 Ninzen . Dresden Stadt 1 (L), Dresden Alistadt 1 1). Dres zen. Neustadt 1ss Rahnengarne 12 212 (13 227) hat auch der Viehbestand im ganzen Lande infolge des schlechten 33 Arnsberg.

auf 48 077 gesunken und n 9 (1. , Leinenwaaren 12381 Ui 183 Rr. * 3 vom 22. Oktober 19602) letztere von 75 621 auf 69 862, während die Zahl der Kinder unter ne 8 11. Meißen 1 (1). 47: Leipzig 1 (I. Borna 1 1 i Schafwolle (nur Rũckenwäsche) 10 635 (7195) Wollenwaaren ustandes der Weiden recht bedeutende Verluste erlitten. Ez stellt Hessen⸗ Nassau 23 gassel .. ich jedoch heraus, daß die Klagen über die von den Saaten er 30 Wiesbaden.

16 Jahren von 1519 auf z011 angewachsen ist. Die Kosten der ver⸗ rimma 2 (2. Oschaß 1 (H. 48; Fiötba 11). 81: Valin (mn (z 033) Seidenwaaren 1135 (12156) Schuh waaren arbeiteten Stoffe haben sich in den zehn Jahren um 15 418 395 Doll. L U. 52: Aalen 1 2). G8: Lahr III). 88: Darmstadt 16 m der mit Leder 14701 (14 865) Handschuhe aus Leder Verkauf von Bancazinn in den Niederlanden oder 123 /o e lteißgtt und der Werth der Produlte um 25 Sal gos Doj. littenen Schäden theils ganz unbegründet, ibeils stark Jbertrieben 31 Koblenz.. Grhach2 (2). 61: Wizmar 5 (6), Parchim 1 (15, Güst ron, 11 *(6175657 Möbel und Möobelbestandtheile aus Hol; 12 089 Am 27 N d go soll ein Iffentticher Be auf oder 103 0 der Menge nach bat aber die Produktion viel erheb- waren. Man erkennt jetzt vielmehr an, daß die Trockenbeit und auch J 6 Düsseldorf Restock 1 (1). G2: Weimar 2 G). 61: Delmenhorst !! ö Feine Holjwaaren 15 751 (10263) * Goldmünzen 13 ; . er 19802 . ö. . cher Ver ä ren licker zugenommen, da die Preise für fertige Kleidungeftücke gefallen die herrschende kalte Witterung eine kräftigere Bewurjelung besonder? Rbeinland 6 Coin. S7: Vraunschweig 1 (1). Blankenburg 1 (15. G8: Saulscld z 1 23 106) Silbermünzen 9109 ( . Perlmutterlnöpfe 00, 1. Banca inn durch f . andsche . tagt. sind.

der Weizenpflanzen bewirkt baben. Die Weizenfelder steben jetzt 31 Trier 7A; Waltersbausen 1 (1). 72: Eöthen 2 (3, 78: Kreis W Sssol) Herren, und ere rd, Nippes. und Toilette. schappiiß zu Amsterdam stattfinden. (Nach Moniteür des jntäréts

überall so gut, daß auf eine ungewöhnlich reiche Ernte gehofft 35 Aachen

werden darf. Hohenzollern 36 Sigmaringen Die Leinsaat, die früher in Blüthe tritt, bat jedoch etwas durch 6 SDberbavern

. pi Was die fabrikmäßige Herstellung ven Knopflöchern an Twiste 1 (1). Zo: Brake 1 (1). 86: Libed I' G5. S2: , aähastände aus unedlen Metallen, fein gearbeitet 2c. 13 130 siz is) Matérieis,) burg Stadt 1 (9.

Vachtfröste gelitten, namentlich in den nördlichen Benrken der Provin; mera

Santa Fo. 39 Pfalz.

Derrenkleidern anbelangt, so ist dieser Zweig der Bekleidungs. In ) —icher, Druckschriften, Kalender, Zeitungen und Ankũndigungen dustrie in starker Abnahme begriffen, da sich immer mehr das Be⸗ Zusammen 706 Gemeinden und 860 Gehöfte. lil (10 292) Kleie 10 963 (i9 835). (Statistische Uebersichten, In der Provinz Buenos Aires wird nördlich von der Bavern Dberpfal Bundeshauptstazt nur noch wenig Weizen gesäet, dafür aber um fo Slerfrt anten

10 404 409 5 608 6 573 618

Gemeinden

3.

Königsberg. Gumbinnen. Danzig . Marienwerder. Berlin. otsdam rankfurt tettin .

3 . Rreise ꝛc.

O & Q, N —— N Laufende Nr.

OO O MO

1

/

X SN -

Ft 53

. 2 82 1

6 ; 1 8281 streben geltend macht, die Knopflächer in denselben Fabriken berzu⸗ 87 * . 2 1 wammengestellt im osterreichischen Handels. Ministerium) Lieferung von n , , , , stellen in denen auch die Kleider. selhst gemacht werden. So sst die Berichtigung Das nieder indische Ministerium der tollen im Haag beab * Reler, ,. . . 2 n 2 Ffir gegen g, 2 ; 3 . 8 z 6 8 e * Vagag beab⸗ heschaftigten Lohnarbe um 221 o 8 o/o der der Nachgeisnng über den Stan ron Thier seuchen in * n sichtigt, am 3. Dejember 1802 die Lieferung von Wellbiech Gifen— * . r h ** 86 Len. * 15 r und 88. —— . Deurschen R eich ie 81. Dit ober 1808. = ; dr, . 8 vlatten, qußeisernen Röhren mit Theeranstrich, verzinktem Gisenblech . 6 Produ on um 103 * Doll. oder 1352 *, a 1 Die Meldung über Roß in 1 Gehöft der Stadt Bremen be Erweiterung der 2 estim mungen E m d, hon und Eisendrat, Nesewetbeilen für Feldbahnwagen, leichten Schienen Verhälinißmäßig am stärksten bat in den jetzten zehn Jahren sich als irrt hüm lich berausgestellt. Berken der Kunst. Durch ein Geseß vom 11. Marz 1902 sind 9a R Schwellen 2c. Sfentl Veraeb 7p z i n . hin . 1 . 383 1 ; 2 12 e n ö in ** 57 mit Laschen, Bolien, Schwellen c. öffentlich jut Verge ung zu bringen. die Fabrifation von Damen kleidern zugenommen. Die Zahl der 2) Am 31. Oktober berrschte im Landkreise Harburg die Scheer Sestimmungen über das künstlerisch Eigenthum auch auf die Fabriken bat fich um 1477 oder 1297 e bermebrt und as n ita seuche in 1 Gemeinde und 1 Gebofte. Re wen Atchltetten Hih pererm 8 ad 3 * 2 * . 72 5id Fol. odcr iar 0 W biesem 1 2 n 14— * ee . e, ice Wirtbschaftt. Lieferung von Telegraphenstangen nach Belgien. Industrie hat also die Vermehrung des Kapitals mit der Zunabme ; D tchiv lpormals . Austria - Nr. 8 Am 31. De sember 1902 soll an der Börse zu Brüssel die der Fabriken fast gleichen Schritt gehalten. Die Zabl der Lobn⸗ Spanien. Lieferung von Telegrarhenstangen aus Tannenhol; in nachste benden arbeiter ist um 44 5M oder 113800 gestiegen und Ter Betrag der Der General⸗Gesundbeits. Direktor in Madrid macht im Dies x Loosen von der belgischen Telegrapbenderwaltung öffentlich vergeben derausgabten Lohne um 17 157 829 Doll. oder 111,2 09. Dabei ist die auf die Vorschtiften des Neglementg aber die dufzere Gesundber⸗ s. ; Rußland werden. Log und 23. je Soo Stück Nr. 7. 2606 Stück Ne 8. Jabl der männlichen Arbeiter von 1 Jahren und mebr von 12963 polizei bekannt, daß in Jok obama die Cholera ausge brechen n Befärderung ausländischer Waaren nach den Zell- Iijoöh Stick Nr. 5 und 700 Stück Nr. 19 (Kaution je Lo Fr). auf 26 109 angewachsen, diejenige der Arbeiterinnen von 16 Jabren tern Sibiriens und in umgekebrter Richtung. In Ab. Loos 3: 10090 Stück Nr. 11 (Kaution 1840 Fr.). Loos 4 700 Stück und mebr von 25 Si auf 56 dg und die Jabl der beschaftigten Portugal. ö Däung der durch die Rezeln dom J. Mai 1905 festgesetzten Vor · Rr 11 und 605 Stück Nr. 12 (Kaution oo Fr.). Die näheren Kinder unter 16 Jahren von 273 auf 761. Männlich Ureter 2 ** r fich 4 bat Pits und 12 1 Ken für die Gisenkabnbesörderung aüeländischer Waren ven den Lieserungabedinqungen sind im eahier des charges spaciai Rr. ißt werden vormniegend in denjenjgen Fabriken beschäftigt, welche die ealeraperseucht und den Hasen don Victoria (Brasilien ü

r . elamtern Sibiriens nach den Jollamterm des euroratschen 1 enthalten. (Monitour des Intrsta Materiela7 besseren Sorten von Damenllesdern, wie Mäntel, Schneiderkleider vestverseucht erklart. AW mn umqgelchrier Nichtung bai der Finanz. Minlsier ihn Ückerein.

. 1 =

. i Rn nn,,

mebr Leinsaat. Diese stebt nach den neuesten Berichten infolge genügenden 2 Mittelfranken. Regens sebr qut. Soweit festgestellt werden kann, dürfte die stattge · 3 Unterfranken fundene Vennehrung der bestellten Fläche gegen das Vorjabtr etwa 2086/9 cwaben betragen. In dem Westen der Provinj und in dem angrenzenden Bautzen

Pampa Central Territorium wird dagegen fast nur Weizen und Mai Dresden. angebaut. Leinsaat, Gerste und Hafer finden sich nur in sebr be⸗ Sachsen 3 schränktem Maße. Obwebl die Aussaat von Leinsaat im Süten von 3 Cbemnitz.

Buenog Aires jugenommen bat, wird bier doch immer noch bedeutend . Swica .

mebr Weizen angebaut. Der im Süden Feerntete Weijen gilt als der 0 Neckarkreis 2 beste im Lande, er stebt böber im Preise und bar ein roßeres Ge. Wärttemberg!? Schwar maldkreis

1 ,

r

wicht. Die Zunabme der Ackerfläche im Süden der Previn Buenog de Aires lann auf 15 18 0 geschatzt werden. ; onaufreis In der Previn Santa Fo läßt sich stellenweise eine Er⸗ Tenstanz. schörfung des Ackerbodeng, der Dünger nie erkalten bat und seit einer Baden Freiburg langen Reibe von Jahren für jede Ernte neu beftelst wird, nicht ver ö Narlor⸗ R kennen. Eine wesentliche Ausdehnung der Welten felder bar daseltnt * Nannbeim nicht re den! dagegen dürfte die Mebraussaat ven Lein 10 Fig 1 ö 122 betragen. deen In der Pprovin Cérdoba baben sich die Anbauflächen von be lnbessen· r,, Getreide angeblich um 20 9 vermehrt. Der Stand der Weijen · und e n , Schwerin ; Leinsaatfelder soll daselbst ein recht befriedigender sein en, Weimar 6 In der Previn Entre Riez verlautei nichts über cine NQ QGIlenburg. Streliy. nennentwertbe Vergréßerung der Ackerflächen. Gg erfsärt fich dieses * Vltenbutg ; . aug den starken Verl after, welche die dertigen Sand wöritke dur Oldenburg 6 ares, , mebrere Mißernten erlitten baben. Doch shelnt Nee Jabr einen ; Nirtenseldõ Ausgleich der Verluste bewirken ju wollen, da die Saaten daselkst fan RDiannsckneig ; durchweg sebr gut steben. Sach en Mein ingen Die Weijen⸗ und Lein saaternte wird in diesem Jabre in⸗ ; . Sach en Altenburg felge der kalten Witterung Täter erfel gen. Gesichert dein sie, da 2 * Cekarg... . allseitig noch mebr Regen gewüänscht wird, nech niht a sein. Sie Cob · Gotba Det kann sedech auch etzt nicht mehr durch Trocken knit ernfilih geübrde Ankalt ne erden. Webl aber sind nech Nachtfräste ju befürchten. Haig di . Scr ariburg. Sendersb. Witterung die Aberntung der Felder began stlgt, o wird, wa mit c enbarg Nut olstadt Destimmtkeit angenommen werden kann, Argen isalen Fedeutend meht Dale . Weinen. und Leinsaat ausführen konnen al im Bersabre 2. 4 * —ĩ gere ; 8 Schaumburg Lire Gesundheitewesen, Thierkrankheiten und Absverrnunge⸗ 1 Maßregeln. dates RNRachelisung

; 8 wen J VDamburg über den Stand ven Thiersenchen im Deutschen Reich 3 Rünter G am 15. Nedember 18902.

1

.

6 7 r 2 —=—

1

. u. dergl, berstellen, während die Frauenarbest mebr in den Vemden · wang mit dem Minsster der Verkebremege Folgendes verordnet: *

Taillen! und Unterkleider⸗Fabrilen verberrscht. Die Kosten dez ver- Nod Reuter Jacländiiche, aus Went Curcha aniandende Maren sind auf p Schlachtvieb und Schlächtereiprodutten aus arkeiteten Matcral baten in den zehn Jadren don ohh bie 180 =, r E 286 , E 9 an der ,. der jeitweilssen Regeln vom rn, , , . . erg eien . nn ö id drs Tell. cer iäz,i n, zugenommen und der Wen der dert am 18. 8. M. ein Gbolerafaii senaestelk: Sen. Dtieber 1557 jum Jwed der 30 8 vorherige Be- Januar big September i965? Prodalte um dl 175 520 Dell. oder 133.2. ü n, n Wx. ? D 2 eg in ken Gren noliimtern zur direkten forderung nach den Herr * ger 8 Die Betbeiligung der wichtigsten Staaten der Unien an der In Jaffa verbreitet sich die Ghbeiera Gpidemie e ** . Nach der Statistik des Schaßamte der Vereinigten Staaten von 2. m rein Re m,. mehr; in den lehten drei Tagen sind öh Versenen * U tern Irfutek und Tichelsaiinzt mujulassen. fta gestalteie sih die Ansfnßt von Schlachibich und Schiächterei. Fabrifation von Kleidungsstücken im Jabre Jos leigt die nach elgende derselben gestorken. In vielen doch wũtbet die Cholera cer ae dorberige Besichtign ig t ferner dir r, ven Thee * 6 . * a der * bref Vuartalen Uckersicht, in weicher die Knoh slochsabrisatien jun Serrenbesseidungł-. ; . ' n 2 ö . ii ö 8 2 9 ne 2 e ma 11 In Gan und kw depeden, we ein ge, en e. 8 *. ur r T deg laufenden und deg vergangenen Jahres, wie folgt: rdusttle oerchaet it Fabrilatien von 1 oschen. . J v. = —̃ ö . n —— 75 6 e ,n a mie. 3 na e m 1 der —— m nach den 3 Aufubrmenge z 1 * ollar Staaten * . r gare, 8 / , ? Nad ee, were don Irkutsk und Seien u gessatten J . Zahl der Werth der Zabl der Werth der wan . 1 6 ven · Rascerac fann unbesicht gat ven Stetengt und von der Stalien . 101 190 ö. Fabriken Predufte Dell. Jabrilen Pred ber dsc isger Fal dergutemmen.— Daf Anu ci en , amn, in ber icittn. Ren nac dem Jollamt Irfutek be- NRindoich 20 log 239868 271585 1015 linol . 217 2412* * . ch ei den e e d e, ae Ter, r ken nm gens n eine öirgir Msörsang de rc, den, nei 6. dür, io 8 Mam land. 1 173312 * n rannten 2 und ven Irfutef nach den Jellämtern den n pin? . Massachusetis. 19 238398 * chen Mnslandg, diese 2 nur mit Benng auf Gera tell Rindfleisch in Bächsen 5 3 x00 683 2 . 1 1 —— d, . ,, d . ü nn re ähem, warn, n ensfe,, , n mün e, der n n, ig i 8 ma g 20 Aer ember, ( T ) wre e 1 Ter Mittheilung verstehender Bestimmungen an das Jollressert Galenes and 44 . 21 233 19e 20399 2340 1 2 547 16 6388 92 25 73227 De, Fg, bare ee de e. Gen eri, in . r, D, geüdepariemtut e d. Ben erkang binmgesüat, daß die berenleteg Mind fleich. wan ki ,,, 33 Pennsolpanien 1 23 491 221 23 11 6a 8369) nm, n, 9 41 e , n. , ihier am 1. cter , Gn Raft ire ne dan w 1 aid ens 25 R, o Bs Schlieflich ist ac die Gig! und Aanfabt der Vereinigten * . der Qa dnen am Zwecke * 14 e, . 2. Ser ort erung von nicht keichtigtem Ther den der osslichen Grer e 2 d Staaten an fertizen KRleidungestäcken zu erwähnen, welde fig h direkten y onenderkebrtg mit diesen Babnen 1 r dem Jellamte von Tichel sablneß, dem Si. Petertfar ger e. Sch weinesleisch 107 761 8 33 8423 78M den Jabten 1800, 1895 und 1M, wie selat, zealfete Ar er Ker eren eb men auer Vertnriern der y 1 d mn dach den Danni, Nied eriagasolämicrn der uren & . u ek ann li ö * 8 1909 180 Dee mn del Abriathkcken Babn Werineier erich ——— attgaft i. Lsckalar des Jesscwartemeni vom i. Ser. mal * i d * Gia fahr Mer in Den Gtsen kabe Verwalturn een, ferner der nfierreihiihen, der e , , . aa Qleemataarin m 8 r 6 . 6 meer e g, ma Dber-Glsaß X. 61 r, ebe er. Be berden fir di- Anesertigung der für den zellfreien Waragarine na ö * Me a dm = Vuneed us der Gituumns.- (Nach den Gerichten der Harateten Thier arite susammengestellt lia Let bringen - . För 6 2 8) T er Lrparaten anz Ge irihtungen iar Gering Der 1 a , ,, n, waaten Aalserliken eur beltzemt ; 2 *1* Nerember. De, rt bshaftiiher Schörlin ge? Tergeisdricbenge Gee Daanmm k, Sericmter Ind 20 n e, ee, mn, gene ; Detroffere Areise 2. alen ih (n der lehne en enn ag —— * 4 wrd, ia einen, e Häakaudcbariemcei msammrm, ln, Mhleeen, fm allen, ge n dei mne, Jane, in Rieder au Gense wit an- Nachfte hend sind die Namen derjenigen Rreise (Inte. X. Bey ire) a. Maul. uud alaucnseuche danen der ielben wegen Treikesser nat mg Jrrer * 321 erreiche sss slad olgende Persenen und Ueberden befugt, National Provisioner]) naß me der Sbam l und der in, welcken er Maul. und Alan ec. Tunacnscuche i Mien 1 si7 Ia, Sm, i Id, m, em, Sin St. Deter der, 18. Neeber. G. T 8 ; —— amen an, Deck selifreker . des Irraraten nad w— ö . ,, , E m Henan lande irtbschannlicher. Schäl, aum. ene ade rig le dee Gerctalgten St)aae,̈'⁊ gala - Die Jablen der betroffenen Gemeinden und Gebertg stad lehtert la 1 2 n * * K 9 1 * 10 Grad Rilte gmesei . i Die Belle idange Jada n. gien E r Ramme = e, em Kreise dermerti; e um men age wee en der. gang Ge nenn, . ü . ad De Lardrwintks batte. Berellwächtiaitu, cia tet in Remich. 2 . nan r Lene br, kan dent Seuchen alle oder auch nur egen 8 rerrten r 3 30 24 5 * 1— ; * Di Deatsche Lergate-Etate in Haaghbarg bei- * cee Gen, mmer fs Tas Jenfaßkarenn der Wereciniqien Staaten den 84 2 der ˖ Acider aus 0 Wenn, n, d, de, Serge, dec, den deine. Her en nech 6 * cia wa . & XIII. Jaæternatienalen Driertaliften Menge ge dem,-, -- r waneerenemmen der Gendernemenlg Ricw. Tem, „een ch ie leserdered Qalletla ter die Dellen ne., eden ge, Kieler aus ach- nicht far erleschen erklärt werden kennis Jusamtπ I aden and ] ebnfte. n., ß 2 ——— bern een, Meret, de, d , de Mrlkegkang bee Weder mne, lm, Fabrifbetrueke Di JZafamata 2mbarger Rbederei undkl die Tebante im ; ] der a e n is . * pen ie fab rifmißi.- Nen (warm). v. Zοiinescuche (ein schl. Ec, rr Ceranne cken. bi. (in. niht m = *” ga ven Irsanee, ,, e., Gear rn, mr als alssent gane Nada snre n la drei 1 3 * Vreu gen. Ner- Set G em benen, Gelder ] 1 Start- i Fichkassge 1 (14. Ker . Fr, s ( Laken m / e , en, ner d 12 341— 6 —w 6 1 een ie Tr dal ritatsen ea Damen kreis Gerllae 16 1 eg en Körlin Sten 1 (11 Nen -⸗ Ge Werlaa 7 19) Frierlaedte ). as (11. 818). 6 erer eich ichtl ichen Gate lchsan dem, Jahre r Eterreaditittt der Sre nal fur CGäνßseaittae; r ĩ Rreglan n . Reg Len Liege d legen 1 Ci Feiner, I Iz Crteletut⸗ G8). Dfterere 1 Lier 3 i eeiieen Tan dark ere. Tee Hachen , mann ein Men- Se Orr ela. Herber 11h Kattenid Start (I Cane⸗· Ter- rater darstedeeder Liieikisz de Hefauan- 12). Mete 1 1j Me Ge Rinn, baden 1 (1 Aa Stel der Narere der Negleruags- . Genre in die ent. Nakeg ler e n sablreichen Mer reduffierrn . Men · Sen Gassel. Mate J ij He Ba Pisserrers drecheede ee. Nr. an der derstekerdben Len- anfartu ri abet ac

1

11

1

1

1

1

1