2 .
zu Neustadt O.⸗-Schl. wird nach erfolgter Abhaltung 1664562
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tarifierung von Dũnger auch Amtsgericht Neustadt O.⸗S. , e, Ti wember 1902. getrocknet und gemahlen. K — und selverkehr der vereinigten
Grup Peine. 3 bbꝛz2] 2. isch⸗Hessischen Staatsbahnen, im Binnenverkehr Der Ronkrererfahetzg lber Zaz. Bern een, , n. e , mn Militarbabn. Staatsbahn verkehr,
Gelbgießermeisters Joseph Rost in Peine wird im Binnenverkehr Der Gisenbahnen in Glsaß—=
auf Antrag eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ ; ; ] ; fahrens en . ö Peine 3 ar g. 6 2 mit den Oldenburgischen Staatsbahnen und mit
oͤnigliches Amtsg ö Station Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn Rudolstadt. 66220) wird mit Gültigkeit vom 21. November 1902 ab im In dem Konkursverfahren über das Vermögen Ausnahmetarif 2 (Reohstofftarif) unter Ziffer 1 und
chel in g wird nach Abhal des
lußtermins 9 s 38 . ĩ Freiberg, den 14. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, spree. 66190 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des , . Otto Willborn, früher in
olonie Fürftenwalde, jetzt in Berlin, ist auf dessen Antrag eingestellt worden.
Fürstenwalde, den 14. November 1902.
Das Königliche Amtsgericht.
zwischen Stationen der Königlich Sächs u. ö ef kö n, für die õr von ; ee , wih, , nne en, der . — * Staatseisenbahnen einerseits und Sta der a. Priv. Buschts hrader Eisenbahn, sowie Tall , . 1 ö andere eits, für die Beförderung von onen i ä — 3 . . . 66. u neue ersetzt, die infolge ichi Gesetzes über i Einfũhrun 263 zer re . vom Personentransport auf Eisenbahnen erkht Fahrpreise enthalten.
. . Börsen⸗Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Glatꝝn. Bekanntmachung. 65862
In der Johann Vogel'schen Konkurssache von Glatz soll, nachdem bereits 30 0/0 zur Auszahlung gelangt sind, nunmehr die Schlußvertheilung erfolgen, wozu 6865 ½½ 24 3 verfügbar sind. Zu berück⸗ sichtigen sind 20 764 90 77 4 nicht bevorrechtigte
der Firma Mocheleidt Æ Co. in Scheibe mache ich in Gemäßheit des § 151 der Konkursordnung bekannt, daß eine weitere Abschlagevertheilung vor⸗ enommen werden soll. Die Summe der bei dieser bschlagsvertheilung zu berũcksichtigenden nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen beträgt 73 045 M 71 , der
im Ausnahmetarif für Düngemittel u. s. w. (Aus—⸗ gabe vom 1 Mai 1902) unter J. B. a. des Waaren⸗ verzeichnisses die Fassung ‚ Dünger (Mist und Ab= trittsdünger) geändert in Dünger (Mist), auch getrocknet und gemablen, und Abtrittsdünger'. . Berlin, den 18. November 1902.
1902.
Das Erscheinen jedes wird der, bekannt gemacht. Dresden, 8 . vem Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahn zugleich nament der betbeiligten deutschen Eisenb.
en,
Amtlich festgestellte auler gorse . . igoꝛ. *r
1 Frank, 1 Ligg, 1 Lẽus 1 Peseta — 0380 Æ 1 ] i, ier , . n en,
5d * i Gib.
Anklam Er. IMI uro ĩõᷣ
Berlin, Donnerstag, den 20. November
M im Ol D beim .
. Nüůlbeim. Rh. S3uł. s
MN
. r * e
jo ros Ilensb. Rr. NT uv. 6 ; He, , gm, g. 106206
Teltower Kreis unt. 15 VI
1 Rubel do. do. eso — Aachen St. Anl. 1895 40 4A do. do. 1902 do. do.
Altona 1887, 1889 d 1894
Mülheim. Ruhr dõ do. 1889 3 München do. do. 1892 4 do. 1900 01 uk 10/11 M. Gladbach 1880, 83 do. 1899 V
sicer. neg. — 085 * 7 Gld. südd. W 1 Gl. boll. S. — 170 * J Banco ö — skand. Krone — 1,125 . ) ar
Forderungen. Das Verzeichniß der in Betracht kommenden Forderungen kann auf der Gerichts, schreiberei III des Königlichen Amtögerichts hierselbst eingesehen werden. Glatz, den 14. November 1802. Gustav Mihlan, Konkursverwalter.
Glatꝶ. (66186
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Stellenbesitzers Constantin Michalke aus Alt⸗ wilmsdorf, gestorben den 24. Mai 1991, wird nach 2 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Glatz, den 14. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
verfügbare Massenbestand 47 771 M 20 4. Rudolstadt, den 17. November 1902. Rechtsanwalt Witzmann, Konkursverwalter.
Schnei demiühl. Bekanntmachung. 66219 In der Johannes Wloszezwvnski'schen Konkurs sache habe ich die Schlußrechnung und das Schluß⸗ derzeichniß auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Betheiligten nieder⸗ gelegt. Es kommen zur Vertheilung 5482 6 84 3 auf 45 Gläubiger mit zusammen 30673 Æ 32 3 Forderungen ohne Vorrecht, also 17, 87 00. Schneidemühl, den 15. November 1802.
Der Konkursverwalter: Dreier.
Sohxau, Oberschles. (66459 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Albert Greczy in Sohrau O.⸗S. wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sohrau O. S., den 15. November 1902. Königliches Amtsgericht. TLilsit. Konkursverfahren. 66183 In dem Konkursverfahren über das ö des Kaufmanns Aron Bernstein in Tilsit ist zur er der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 8. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 7, anberaumt. Tilsit, den 11. November 1902. von Lebkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tilsit. stonture verfahren. 66184 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Gustav Grzybowmwski in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgeboben. Tilsit, den 14. November 19802. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Konkursverfahren. 66185 In dem Konkursverfabren über as Vermögen des Kaufmanns Fritz Jordan, Inhabers . Louis Brangsch Nachfolger, in Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen dag Schluß ver- zeichniß der bei der Vertheilun ö berũcksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts« gerichte bierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Tilsit, den 11. November 1902. von Lebkoweki, Gerichttschreiber des Könialichen Amtsgericht.
Wassertrüdink en. Betanntmachung. 662905) In dem Konkureverfabren über das Vermögen des Privatiere, früheren Banquiers Elias Kohn in Wassertrüdingen ist Termin jur Berathung über die Annahme des vom Gemeinschuldner am 27. Okteber 1902 eingereichten Zwange vergleiche. vorschle g? auf Montag, den 13. Dezember 19092, Vormittags 10 Uhr, im Sitzung? immer dabier anberaumt. Dieser Termin ist jugleich als Prũüfungetermin bejüglich der nachträglich an⸗ Herrenhber. ls86 3M gemeldeten Ferderungen bestimmt. Vergleiche vor. Dag Tenkurznerfabren über den Nachlaß dens sclag und Fillärung des Gläubigerausschusses über gönigliche Gisenbahn Direktion n Geln, Egidiue Kocheise, gew. Taglohnere n Altingen, die Annekm barkeit deo Veraleicheverschlags sind auf zugleich nameng der beibeiligten Verwaltungen. wurde durch 8 dom * Nerember 1902 2 der Gerichteschreiberei dabier zur Einsicht der Be⸗ solo) . erfelgter Abbaltung des Schlaßterming und Voll⸗ tbeiligten niedergelegt. 91 1. 1 3 siekang der Schlufdert zeil ung utgekeken. Wassertrübingen. den 17. Neremker 12. n erl. . e m r, r Re eee, re, , Uaetaaerichun grer Kiedenbech und Teischen und Jittan Tander.
— a eat rerickts 1 ö —15* 8 ö .
Gerichte schreiberei C. Amte gericht: (1. 8.) Drdel 4 n zren e — Reichenberg um die dsterr cichische Fabr-
nosliin. ston tur everfahren. eon, Weser, Tonkursverfahren. Erienstener erkebi., die fer riese Siregen 3d, 2 Vera den de; Dag Kenkurtderfahren über da? Vermaaen des
Das Kenkarederlabren über dag D ; für die 1. und 11. Klasse sewie 95e für die 1III.
Malermeistere Crro Janke Köelin ird Sauwwon sv innerei. und Weberei Bestgerdg und IV. Alasse Ferrägt. In den Gebaren für
erfel ger rechtekräftiger Betätigung des am Gustav Wiagen a Wegberg ird nach er- Senderjäge tritt fär die genannten Strecken eine
Dieker ler argen emen, an edergleih felgter Abhaltung der Scklaßterming bierdurch auf NReribewerung am 12 2 ein. Nabere Auekanft er.˖
Hiert ach 2a ρπρòm gc keter theilt die Verlebrekentrele 1 bier, Streblenerstr. 1. Wegberg. n 12 Neem ter Treaden, am 15. Neember 1902.
gli. Gen- Tir. d. Sachs. Staateeisenbabnen,
Raglin, der 14 Neremrer 12M 2 3 — Amtgeacti « KRer il ichet Amttsaericht. r Werden. Nonkurever sahren. 168211 jagleich nameng der mil detbeiligten Deutschen Etsenkabn · Verwaltungen.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
62895 Am 1. Januar 1903 wird für den Rheinisch⸗Bel⸗ gisch⸗Niederländischen Personen und Gepäckverkehr ein neuer Tarif eingeführt, der für einzelne Verkehrs⸗ beziehungen theils Ermäßigungen, theils Erhöhungen enthält. Durch diesen Tarif werden der bisherige Tarif für die Beförderung von Personen und Reise⸗ epäck zwischen Stationen der Königlich Preußischen taatseisenbahnen (Direktionsbezirk Cöln) einerseits und Stationen der Holländischen, der Niederländischen Staats⸗ und der Niederländischen Zentral⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft andererseits vom 1. Juli 1894 nebst den Nachträgen L bis III und der Tarif für die Be⸗ förderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Cöln, der Holländischen Eisenbahn,Gesellschaft und der Nieder⸗ ländischen Staatseisenbabn Gesellschaft einerseits und Stationen der Nordbrabant-Deutschen Eisenbahn andererseits über Goch bez. Wesel — Büderich, gültig vom 1. November 1894, nebst Nachtrag aufgehoben. Das Nähere über die eintretenden Aenderungen ist bei dem diesseitigen Verkehrsbureau zu erfahren. Cöln. den 3. November 1902. Königliche Eisenbahn Direktion,
namens der betbeiligten Verwaltungen. 63954 Oesterreichisch Deutsch · Niederländischer Personen⸗ und Gepäckverkehr über Zevenaar,
Nymegen, Venlo und Wesel⸗Goch. Am 1. Januar 1903 werden für den Verkehr zwischen Station Wien (Westbahnbof) einerseits und niederländischen Stationen andererseits über Zevenaar, Nymegen, Venlo und Wesel⸗ Goch neue erhöhte Fahrpreise eingeführt. Die neuen Fahrpreise — bei dem Verkehrsbureau der unterzeichneten Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu erfahren. Cöln, den 7. November 1902. stönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion zu Cäln, zugleich namens der betbeiligten Verwaltungen. (63457 Vom 1. Januar 1803 an findet eine direlte Ab- fertigung von Personen. und Reisegeväck von Aachen, Cöln und Krefeld nach Wien über Oderberg mangels genügender Nachfrage nicht mebr statt. Cöln, den 20. November 1902. Königliche Eisenbahn / Direktion zu Cöln, . namens der betbeiligten Verwaltungen. 63953 DOesterreichisch Deutsch Belgischer Personen⸗ und Gepäckverkehr (Theil 1 Heft X.. Am 1. Januar 1963 werden für den Verkebr zwischen den Stationen Wien (8. F. J. B.) und Prag (St. GC G) einerseits und belgischen Stationen andererseiti über Herbestbal und Bleyberg neue er⸗ böbte Fabrvreise eingeiübrt. Gleichzeitig werden die bestehenden direkten Verkehreverbindungen zwischen Station Marienbad der özsterreichischen Staat sbabn einerseitz und belgischen Stationen andererseits über Serbestbal und Vlerkberg aufgeboben. Die neuen Fabipreise sind bei dem Verkebrt⸗ bureau der unterzeichneten Gisenbabn ˖ Direktion zu erfabren. Cöln, den 20. Nevemker 18902.
1 . ãchsisch · Breuß isch Südfranzõsischer Güterverkehr. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung de Kaiserlichen General-Direktion in Straßburg don 29. Oktober d. J. wird veröffentlicht, daß die Verkehr mit den Stationen der Königlich Preußische Staatsbahnen Gera, Görlitz, Kamenz, eihin Plagwitz, Lindenau, Zeitz und Zwötzen bei Verkehn. leitung über Alt Münsterol erreichbaren niedrigse Gesammtfrachtsätze auch im Verkehre mit da Stationen Gera., Görlitz, Kamenz, Leipzig (Baba. und Dresdn,. Bhf.). Leipzig Connewiß, Leinn Stötteritz, Plagwitz⸗Lindenau, Zeitz und . den Sächsischen Stgatseisen bahnen bei Benutz des Weges über Genf, Verrieres oder Delle in Rückver er, ,,. gewährt werden. Dresde am 17. November 1902. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahne zugleich namens der K. Baver. Staatsbahnen in der Schweizerischen Bahnen.
do. Hessen · Naffau
n Kur ⸗ und Nm. (Brdb.)
do. ö Lauenburger 2 c
pnsensche do.
Rrone . 130
6 * 150 * *.
* ger ig r , . 1 22 ivre Sterling — Wechsel.
in ierdan· Retterdam elfe und Antwerven po. do.
Budapeft
= m D m. * 12 * ö —
2.16 100 A 1Doll
— — — —— = — ——— — — — 2 .
— 6
18
ö K 2 ,
— — — — — 8
Oo Sea es . 225
n. 8 eo
er 1897 Nauheim i. Hefs. 1902 Naumburg 1900
do. 1897 Nürnberg 1896, 97, 88
do. 0 L uk. 10 12 Offenbach a. M. 1900
d 190
0. Offenburg 1895 do. 1898 vnnben 1895 o.
do. Idol unk. I8h5 4 1899 .
1894 do. 1900 unkv. 1905 ots dam 1902 egensburg 1889 do. 1897
— —
2
5 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsburg 1889, 1897 do. 1901 unkv. 1908 Baden Baden 1898 8 1900 4 Barm. d. S2, 87. I, S5 d 1889
o. 88 do. 1899 utv. 1904/05 do. 1561 ur. 156 Berlin 18566. 75 do. 1876/78 ö Stadts 1 g o. Stadtsyn. 18 Bielefeld D 6
5 2
r — —— ——— · * ——— * — * 4—
— 2 — 2 222
n
S — — T — — — — — — — Q — — — —
— *
=
3
5666 . MM = 660 10h, Sobz G dd G06 li gh
. an, .
Glatꝝꝶ. 66187] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vorwerks⸗ und Gasthausbesitzers Karl Wolf zu Glatz Mariathal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glatz, den 14 November 19802. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. Konkursverfahren. [66213
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten Erich Günther in Unterteutschenthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ enden Forderungen und zur Beschlußfassung der
läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1902, Vormittags 14 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte bierselbst, kl. Steinstraße 7 Il, Zimmer Nr. Il, bestimmt.
Halle a. S., den 12. November 1902.
Große, Kanzleirath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.
Halle, Sanle. Konkursverfahren. 166214 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Materialwaarenhändlers Karl Becker in Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 5. Dezember 1902. ittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Halle a. S., kleine Steinstraße 711, Zimmer 31, anberaumt. Halle a. S., den 14. November 1902. Große, Kanzleiramb, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtb. J. Hannover. Bekanntmachung. 66218 In Sachen, betreffend das Konkureverfabren über dae Vermögen des Oannoverschen Onvotheken · vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Daftvflicht in Dannover, ist der Termin zur Fortsetzung der Verbandlung über die von dem Konkurse veiwalter eingereichte Vorschußliste auf den 22. November 1902, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden Lam Clevertbor 2, Zimmer 6). Die Verschußliste ist lediglich dabin eändert werden, daß Jeder Genosse statt des ur⸗ vrünglich vorgesebenen Betrages mit 20 000 A ein⸗ gesetzt ist. Gannover, den 17. Nedember 1902 Königliches Amtgzgericht. 1X.
Ansb ⸗· Gunz. ft. High ge, 7 fl... Bad. Pre- Anl. 67. Baver. Prämien · Anl. Fraun chw. h Tbl. * Göln⸗Md. en . e ne h r,. ecker Thlr.. L. 357 Herner, er,. i Oldenburg. 0 Thlr. 8. 130 00 bB jah doc PVappenhelmer 7 fl. . — 1000 u. Soo 38, 56 c Obligationen Deutscher Kolonial , gesellschaften. , , g Deutsch · DOstafr. 3. O. 65 1.17 ,,,, 355 Uuslandische Fonds. gent. Gol enn 1887 8. o. lei
do. do.
do.
; do. kleine i ann 1888 20400
o.
do. do. 6. w. de. 1897 108 4 Bern Kant · Anleihe 8 konv. Bosnische Landes ⸗Anleibe .. do. do. 1898 unk. 1905 do. do. 1902 unkv. 1913 vun Gold · Sppoth.· Anl. 92 r Nr. A1 561-216 560 or Nr. 121 561 - 136 560 2x Nr. 61 55 1-85 650 Ir Nr. 1— 20 0909 Chilen. Gold · Anleibe 1889 kl. do. do. mittel
do. do. große Ghinesische Anleihe 6 ö do. do. lleine do. 1896 do. ult. Nov do. 1898 41
do do. ult. Nov. Dãänische Staats Anl. 1G 3 A evtisch Anleihe gar... .
3
3 do. * do. 1 3 8 2 2. d n.
o. alra San. ⸗-Anl. Ginlandische Loo e fr. 3... de. St · Gi · Anl. 123 er 18 Fre- doc. fr 3.
alinische Landes ⸗Anleibe 1 do. Per ingtion s- Anleihe
iche AUnl , 1831-81 do. leine lons. G - Rente * de. mittel 69
de kleine * Non · Anleibe 9
de r ee o C T Cο ά QS t σůͥ n? cœCttDs D
Gta Gren Geraer,
do. ö
Jadrid und Barcelona do. do.
am Jork... ...
i do. . ei Petersburg... beer ate 3 . . Elnndinavische Plätze. .
— —
J = . d =
ö
66253 Westdeutscher Rrivatbahn Kohlenverkehr. Mit dem 15. d. Mts. wird die Station Blanse bahn der Teutoburger Wald ⸗Eisenbahn in den? nabmetarif 6 vom J. Dezember 1899 als Empfa station aufgenommen.
Näheres bei den betheiligten Gũterabfertigungeste Essen, den 14. November 1902.
stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.
66254
Im Süd ⸗Ostpreußischen Gütertgrif tritt Gültigkeit vom 25. November d. J. ein din . von 0,25 S für 100 kg für Steinko
raunkohlen, Koks und Briquets von . Königsberg i. Pr. Cranzer Bahnhof in Kraft. Nähere Auskunft geben die betheiligten Gi .
21
gr zo 13 hob; 6
do. 133256
i 2 —
122 ö Ses cs ᷣ‚ s -= = 3 86 Cs.
—— —
2 1 —— — —
do. 1900 Borh. Rummelsbur Brandenb. a. S. 1 63
do. 19023 Breslau 1880, 1891 3 8e 1395, 1899 Burg unkv. 1910 Cassel 1883. 72, 78, 85
. 1901 Charlottenburg 1888 do. 99 unkv. O5 / os do. 1896 unkv 11 do. 1835 konx. 1895. do. 1895, 1899 Coblenz 1900 do. 1886 konv. 1893 Cöͤpenick 1901 unkv. 10 Cottbus 1900 uky. 16 do. 1889
do. 1896 Grefeld 1900 do. 1901 unkv. 1911 do. Sf. 33, 8. Dar gat
10090 - 200 50000109
Co S tλά οσ 1lσ t Stara ra gte gte n
do. 00 ułv. M06 Nirdorf Gem. 1893 Rostock
o. Saarbrũcken
S8 S S
—— —— ——
de
Bank ⸗ Dis konto. Berlin 4 (Eombard 5). Amfterdam 8. 2 Yl. 5. * gen 4. Lissabon 4. London 4.
; 3. St Petersburg u. e n G mee Fetffen n farben d.
Geld - Sorten, Vautuoten uud Kunons. Nunz · Dult ] x. — — 7 Bln. 109 Fr. Sl. 10etbzB aun on et ,, , nn, sög g ice b, Seyreigng. Wm Fial. Din. ibo d. SI 3sbzG sön 6 4. Ur., den 17. November 11. ni Stäce 1631816 Nord Bin. 10 *r. Iii b;
önigliche Eisenbahn · Direttion, Gulde Stũcke = 2 Dest. l. y Ibo r. S. i5b G als geschaftsfũbrende Verwaltung. d . L02ᷣetb G doe. Do) Rr. Ss 15 bi K als St. — — Russ. do. v. 190 R. 215,45 b . Bekanntmachung. g —— doe do. dd dhe Ils. id arif für den Englisch und Französisch · Belgie w cue v. St. 16256 . . Deutsch · Oesterreichisch⸗ Ungarisch Rumãn do. vx. H Serbisch ⸗Bulgarisch⸗Orientalischen Pers verkehr Heft F. u. E. Am 1. Januar 1903 nitt ein Berichtigung für die obenbezeichneten Tarife in Kraft. 6 end größtentheils Erböbungen neben einzelnen gen füglgen Ermäßigungen, sowie die Aufhebung Tarifsätze nach und von Karlsbad B. G. B.
Nähere Auskunft ertbeilt unser Verkehre burn Mainz, den 15. November 1902. Nöniglich —ᷣ und Großherzoglig
HDessische Eisenbahn ˖ Direktion, namens der betheiligten deutschen Verwaltunn 66256 — —
Elsaß Lothringisch Luxemburgisch Ban Gütertarif vom 1. Juli 1893. Ab 20. d. M. werden die Ladestellen Algr n Bathentbal — Burbach — Halberg — X in obigen Tarif einbejogen.
d . Aufschlüsse geben die betbeiligten De stellen.
München, den 16. Nevember 1902. General · Direktion der &.. B. Eta ateeisen 63257 Cidenburgische Staatebahn. Auf der Halteftelle Oldenbrol werden dem! zember d. Ja. ab lebende Thiere abgefertigt Civenburg. den 15. Nevember 1M.
Großherzogliche Eisenbahn ⸗ Dire ltie * k 11 66163 1 Cesterreichisch Ungarisch · Fran zosischer 81
Eisenbahn Verband. . 31 Verkehr mit den Franzusischen Ciba 383 über Elisaß- Lothringen und via Sch e Et en, n Fr achiberechnung fur amortisabl 1004 der neu errichteten Ve nung e stelle
Wmoltra zur Auf dezw. Abgabe geln
Mit Gältigkeit dom I8. Dereinber J- ; Durchfükrung auf dem Tarimege, läöng tee de. * ki 31. Dejember 1903, finden die für die Staat · An. * Arad der Königl. Ungarischen Staatzeisen bat. —ᷣ den Verbandegutertarifen: 2 —⸗
TFeü ia. 2. Hesit gem 18. Nerember 1
Tien ii d, vom 1. Jan is, 2
Teil in, Heft 2 vom 1. Nerember 1M
Theil v, Heft 2 vom 1. Mal 10M
Tteil v, dem 1. Februar 1890 ved Auznabmeiarffe für die Berordernng der *, dem 1. Dfteber 1803, ft
dorgeschenen Frachtsägde für Gil .-. bei Ginbaltung der Bestimmungen dier auch au selche Sendungen Anmender der neu errlchteten Verrechnungestelle der 3. — * — rad Voliura er *
n gelangen.
162 am 11. Neremker 190.
R. R. CeKherr. Ztastebabaes.
nameng det betbeiligtien Uernalt-
Anzeigen.
Brüssel 3.
2. — *
——— — 22 —*
2
d . r , .
2335
12 ——
——— —— * — — * —
ob · h 3 d d zb · Io ldd dd obi · bo id hd;
w —— 83835 = 6 — *
25636
6000 - 209
DS ——— O
83 756 100.306
.
do. do. 3u. 1 R. — — ult. November — — ult. 2 — Schweiz. N. 100 Fr. Sl, 20bz Zollk. Io R. G. Ried B do. leine... 324. 10h 1 J Deutsche Fonds und Staats- Paviere. ar e d, versch 1000 ö e, de. r. G versch. 10009. 50 nad unn e. ad 5009 — A Worms d / ol ul ö / * o.. 31 versch 50M 2001101, 30 3 68 G * versch. 10000— g 163 6 rHrio Hrn Nev. ; ö Meuß. kon ol. M¶. Iv. Zz versch 300-1 l de. do. 31 14.10 50099—1 8 I. 14.10 10009—- 1
—
O — — — — — —— — — — 4 —— — —
2 2 2 2 — 0
— * 2
—
Vo - 200103 75 0M —— 2002356 . o00Mσλ-.‚„- 2009 - — Wanda becã ish i ij Weimar 18858 31 Wies aden 1879 80 83 3 do. 1896, 18983 31 do. 1900/1 Iuky. 05/6 4 do. 182 131 Witten 1882 II 3
750 — 010963506
50QM0Q0 2060, oB MQp„·‚. 0 0 — — 000-200 95, 00 l 200
ö ob
O5, Job) S9, 90 bi G S858 0068
87 2036 i . 01. 30bi 100 6976 e noh. G 2. 20, 1b;
C — —
2
2. — — — — 8335
== n
— — —
— — — — — — —
—
118 E
om 5
fand briefe.
33
4 — 8 — *—5——
8 C — —— — — * — — —— ——d— —— —— x — —
— —
m do. da. kleine
Düren 1. do. 1900 ukv. Gi 117 Dien g . ioMοσ- üsselde 85 3 15111 006 — — do. i i800 fee , e. = , = de. 1899 uke. 05 1 1335 Duisburg ) 85 3. FRisenach 1399 ukd 00 * Elberfeld Leg. n. IS n ) . o 1e ( iifuf o 00 Erfurt 1839 153 de ide ir or 1. ii; EGffen IV., V 1396 7 do. 1901 unk. 1907 gern g 13M 3 de. I RVUl uno. 1 WM] 2 Frankeurt a. M. 18 n I 3 j 3 do. Dl Hu. Hi
austa nt 1383
art i S 1L0InkE 10 Möießen JI unde O05] Ylauchau 1891 3
nesen 1 Ml uke 1911 orlinz 1900 unt. 1M]
do. 10 31 rauen 1lRMube 10 Vir. Kichters. Ldg. d
e 6
— — —
d — —
—
08
do. do. dandschaftl. Zentral do. do.
2036
2 — 2
= = .
1896 — Staate · Anl. ; do. 1 ve
de ijen r abn · Dbl
— —— —— — — —— — — —— —— — —
—— —— — — — 1— —— —— — —— 22 —
—
3 e der - Rentenich 3] ; r a. deo. TI., n er Unl S7. . 0 3
de M. M 3
Komm hl reed. 8 9.
—
Kö
ibo - dd =
—— —
12.30 bzih 13.004 e obig . 0 bie . 14.2
18 o0b; 10.206 9.00 102040 2 2
— —
102.00
— —— —
— —
— — — — — — — — — — —
— 2 —— —— 3 — *
—
2
S 2 — 8
— O — —
ver
ö
—— — — * —
. M = i s 8 1609
— —
re,.
Me = ie ob, RG — 19) 0h 10MM. 10G 1M - 10900003 ö 50 9 — 1069 2090 10 — 109 20 75
75 I ö — 75 RD — 69 —
ö d , d
Zeller.
333 *
mittel dg. de. lleine 3 Obl * al. M. alte Mo n. 1 oh de. do. oo — 1990 Fr de. de ult. Ned
de. de
de. ameorti III. IV
Eure b. Staatt- Anleide *
Mer Unleibe 18 grebe
de de. auttel de de leine
Nerw Etaan · Inleibe 18s de. da. mittel u Nein
2 — ö —— — ⸗̃ 2 —
—— — — — — 2 1 18 —— — *
. —
2 88 1
*
er 9 6 . 1
—
882 — 8
—
— —
J. 1. J
1. 1. J. I.
— Q — — — Q
— *
4
ungen.
— 7—
w = , — — w = n br 5M = 00S God a 2 6 0908 M — 0 ö . 3 — = M= Ig — — = 0 io) ng ö = 9 = mo = 60M . 1a . = nig nn 1 on 1 — Mön
3
6 nene
— ö 2
V 2
1 n r 558 100005
— — — —
1 ! 1 1
1
1 . J 1 1. J 1. 1 1. 1. 1
(. J J. 1 J J 1
2 3 1 J 1
z J
1 . 1
1 1
.
1 1
.
ö S D —
9
f
oö ordne
mem, leon. Den Reatarteerfaren Fer des Ver Ren dei Ir den gerierteer err, fer da, Beredere der,. ee , . 6 —
d Da beker der Fran 2. E. Remper a Werden. Taufwaune Auqufst Ooftaauns. Marienwerder der na erinner NM peituꝝ; te Sqiritermin ri 3 eteez den dem — — ien mr, arm, deen Verschlan ma clan Jæangtecrsleche Vergleiiht. 1 na
— ö e. Werden, den 15. Nedember 1802. r , er 236 Roe ber 1909. Morwittage ven 8 ni — 1 — 1B Hoe, der dem Reil ben Lrateerikt er, . *
EH = . * m 1
J
— 166
83911 Vem Januar 18903 ab werden die Preise für Vie bbealeiter im Verkebre auf den Strecken Nieder und Landegeren ne — Godenbach und Tetichen sewie ittau Vande derer it — Reicher erg um die èsterteichliche Fabrfarten stcuet erbobt. Die Grbebunn betrgt 9.5. der für die Ermittelung der Qeferderungerreise maß- gekenden Gin beite age. Trecden, den 185. Nerember 19. Real. Gen. Tir. d. Zachs. Siaateeisenbeabnen. agleiih amen der mitbetbeiligten Deatschen Gren baba Nerwal tangen.
. never 1M, 3 Iorenn 17MM IO] Ideg deim I8od. 1AM erer 166 omburg vd SD. 1G I nemrazlam 1173 Jena 1am nuke 19101 da 1 CRalerel 1801 daf 121 Rar liornke 1e 1e 3 de. IM unt 1G de 11a 3 Ciel le n be na nn,, dee 1e ee mono Rom Jann lane lee n 1 de 1M gake Inn alarm ini. n e, dan nee wm de 1m Cru 1911 de 1mi ;
od Xe, ad oc 1
— — — —
—
— — — — — — — —
—— — —— * — — ᷣ— —— — —— — —— 2 2 ——
— * * —— 00 0 0 —f—
.
8
2 — a dan e rr nnr O:; : Lein Rdekr
— W ö M* — * — 85 .
— 227727222
Der Ver glei chererichlaz
* *
— . m
Kw Tarif. ꝛt. Bekanntmachungen 3. der Eisenbahnen. leren
p Ganfeatisch-CAdeutfcher Gaterverfehr.
neining em. . Dat 2 ak ren d Verner de . Der Rerkerteerlakren i6ker da Ber) 9 Re n e, ren, D, , rr, , mern, a ber e, er den TDirektieetketrfer Bremer
nanfeaaane nud Vefaentier Jrin Bale bier — 441 ö —̃1 9 2h creel tet Ita ir aaz 257 Schl Cee Hees 22 Catterin Veen, Kerl. Stertta. A Altz a Teiteraet Hin Kaba
ter - berrt ah ase r . — . nem , , . . , , , ee . mn, er dabe ereerterzz gan der Titer - Bichener Gen- nageneæ. Mm mr, n ake andererierg r Jacerser dagen far Uenfakr D D n=, Me, mn, , , r , m n n, r , ne,, m, rn, na 38 — = eee, erer Ser bare tatles dezebea, dea der ble * TLere 1 aher dan — geen, warme nee, fen de, für den Meme der dee Gier dandlerg Joesef LVenner 1 121 än, den, m, T ; erar- r mn — 1— * * 114 E 2— . m = ben 2 H — —— ** 2 Tea arne, n, , . dere, te, gr dee mn Moe ser lik - = elsa, mrs nt. ö ( i Were, ebenen,, ar re ea dem mern — 21. ge n, enn mee den, , neee, aa Der Mercer nenn, n= Merle. Rel Sekret. mer . ö 1 12 Neratea veastag e- n., mer rererfadreas-,, er ra-er,,, T Deere, r r , rr r der, Rösch — Tieetnga. , an 2. eee derne ne, Peng, er, aten, nnr, der derer, erde dar, Der == ita ee
=
* —
H
EJ — — — — yk 4 ' — — Q —
2000 1 ne, m = mg mc r=n, , . D 6 568 —— . = nn ne, r, , ü r em, n i ,
23.
all n 1 1
1 9 ; *
do. Silber · ent
;
* —
— = — — — Q — — —
— 99
1 Vem 1. Jaraar 18 an treten felgende Tarif ern Nachtrleen aner Araft für den Dfidenn Dœesterreich ichen Perfengcaderfeßr er iche Staazztakecn, för den Nerd deut. Desterreihiihen Persenerrerfet ber Teiche nad Seidenberg, fir ten Tear. Tefterreih d Uaaarifih Ram aiichen . r . r ker Mergenberg e, rer berg. r ren Nerter Te . Neri ler tich-Certerreich- cher Perfeacarerfebt 6er Ger, Frankrebad and Jekaragrerngrftart, fir rie Gecderarg den . eee aan Menger s mer nchen, Statiecere der Gaia na Sine, Taaigeisgebakeen ned Ttattenen ber R. R Denerreiẽ wen Graannbakeren er Gere ba Terddn Melkag, Debanegrernen art aer Geer, für den Si gi. Ccerreichi- rieren rerketr bier Terden ne Meer, fr d, e, Herr eraeg den Perferen, Meiseger i ard Dansden!
= *
ar νον
de Heine ? Do g- deen 1 Mr See
. — 2 7**
ce D
— 333
12 **
*
ö 77
— — —
. 2 — — — — —— — — — ———
23 ⸗ to- Cenn amert Aera
1 eta 1 **
1 8 =*
— 1 — ö — — —d *
383
—
—— — —— — — — =
— — — —᷑—— —
2 *
Nerantworili Ne da rer: Pr Tyrol in Char leiten daz,
Nerlag ber Ger itier (Scelin ke Dread det Nerd ** i- nt, Heri ü — *
128
. i- - 1 ——
=
3
26 * 1 —
— — — — — — — — — — *
— —
— 2
rrνοů“.VBↄο
n n ,
rr.IrIννũsrtSDsa:oł'
99 4 —
e, o o e o o eo, e, ere, ee, rere, red , , . C — — — — —— ——— —— — — —
— —