1902 / 274 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

würden große Unzuträglichkeiten entstehen, auf die ich nachher noch im die Nahrung derjenigen Theile der Bevölkerung, welche damit aber kann das Verlan der Städte

; ö dte n hätte in der Kommission nur inn. die Aufhebung ernährung statt. Der Minister aber setzt einfa das Ernã

einzelnen zurũckkommen werde. etwas mehr auszugeben hat, von dieser städtischen Steuer freizuhalten. werden. ar . nnn , 1. e. renn, d Dtrrois ang, 241 e n. n r 9 r 26 Aufhebung. minimum überall afg das glei 6 eg 833 aber . Kunst und Win enschaft.

Gerade aber der gegenwärtige Moment ist der allerungeeignetste, Der Bedürftige wird aber auch direkt nicht entlastet. Es ist schon Git . den 3 8 onde Das ist richtig. . din 5 . . be. auf ein bestimmtes Quantum Nahrungsmittel zufũhrung, sondern auch A. E. Die wicht igsten Ergebnisse der messenden und um eine derartige Maßregel einzuführen, weil, wie bekannt, die all! von dem Herrn Abg. Fischbeck anerkannt, daß heutzutage, wenn ich i, . g. Gin her d Fischbeck en g e eig nig 94 6. im n. 2 n. is gr. 263 irg 6 ö . 1 2 n . 35 k gemeine wirthschaftliche Depression im Deutschen Reich an die direkte ihn recht verstanden babe, fast in allen Orten, welche jetzt Schlacht it 1a. n. sche 8 n er aus frũherer Zeit datiere und. den stoffe. In dieser renn, muß das Streben auf bessere, e 1 Men m rale, e,. J , 6 66. . Steuerkraft der Bevölkerung schon jetzt so große Anforderungen stellt, und Mahlsteuer haben, die städtische Einkommensteuer von denjenigen 8 der gema. odernen Grunds * n ö er, trage, sonst könnte mäßigere Ernährung des Volkes gelenkt werden. Die eiweißhaltigere im Theater aal der 2 . Invalidenstraße, einen Vortrags- daß jede unnöthige Erhöhung der direkten Steuerlast vermieden werden Klassen, welche nach dem Staats- Einkommensteuergesetz bis zu 900 M enng eig nie , . 83 ö ch . geen, e n ist k ,,, die eine mehr sitzende Lebens. Cyelus beschloß, der im Ganzen drei Abende . hatte. Sie muß. (Hört, hört! links) Ich will nur kurz erwähnen, daß es Einkommen haben, nicht oder nur theilweise erhoben wirt daß eine . 3. . . . We er mbit gr übten. bon Pedeutung; Oktrais aber vertheuern diese Rengissance der griechischen Astronomie / nannte der Vortragende die Zeit meines Erachtens auch ein Eingriff in die doch sonst in diesem hohen Anzahl von Monaten von diesen Zensiten die Steuer nicht erhoben

j rnährung den kleinen Beamten u. s. w. i ũĩ em ; Mi bi i ĩ ern :.:. Per-Gefetzgeung. datiert allerdings aus dem Jahre 1865, liegt Ber Hun, , . 2 sehr wr. Umfange. von Mitte des 15 bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, in welcher Periode Hause so hochgehaltene Selbstverwaltung der Gemeinden ist, wird. Meine Herren, das würde mit dem Augenblick fortfallen, wo

ö ; -. ; ü ch jede Vertheuerung der in Italien und Deutschland die S v üb t ä läge un äber do ., so . ,,. daß 87 sagen könnte, sie sei Nahrungsmittel in ganz anderem Maße getroffen als der Wohl- Jahre erftreckenden . E ö . 2362 wenn hier durch einen Federstrich den Gemeinden, gerade Sie den Gemeinden das Mittel nehmen, auf andere Weise ihre unmodern. Uebrigens können die Verren Singer und Fischbeck die habende; das hat der Minister, dielleicht gegen seinen Willen, über. Sie konnte kein anderes Ergebmiß liefern als den Snhclt' dez Koperni⸗ n ; w. . Ded i bestreit b den. Sorge für die Reformierung der bayerischen we, n, , ge zeugend , ,. Gewiß trifft die Schlachtsteuer die wohl kanischen Systems, ausgedrückt in dem Satz: Die scheinbare Drehung an en erer g, , . ile Fenn ng . 2 56 . ; g Rot der baperischen Regierung und dem Landtage überlassen. habenderen lassen zunächst stärker als die minder bemittelten, diefen des Himmels ist nur eur Abbiltl der Drehung der Erde. Denn schon hohen Hause sonst vielfach so hochgestellt wird, vorgeschrieben werden Es ist nun für eine Anzahl von Gemeinden ausgerechnet, wie Gn. Gründe, welche, gegen Beibehaltung des z 10a sprechen, hat der ie teren aber wird durch die Vertheuerung in steigendem Maße die Ptolemqgeus war diesem Schluß sehr nahe gewesen. Seine Ablehnung, soll, in welcher Weise sie ihr Steuersystem einzurichten haben. (Sehr hoch die Steuern steigen würden, ausgerechnet, daß nicht nur die k 9 1 rreußische . 6 2 ö daß ich meiner⸗ oͤglichkeit genommen, sich überhaupt Fleischnahrung zu. gönnen. Ten Schluß zu ziehen iwärh aten, Standpunkt strenger Wissen⸗ richtig! rechts.) sämmtlichen Befreiungen, welche jetzt in weitestem Maße vorhanden , tete nichts hinzuzufügen habs. Wenn ich gleichwehl das Wort er=

Herr Herold sagt, wenn wir recht hohe Zölle erheben, ist es ein schaftlichkeit vollkommen gerechtfertigt, weil das ihm zugängli 00 ieht es, w j j ; h . zugängliche wa,, dn getz niht. h d mehl mn n,, e so geschieht es, weil Bapern an der Frage besonders betheiligt Ünrecht, daß! kie Gemei

ffe, —; r . ; nden noch etwas draufschlagen sollen; ich Beobachtungsmaterial ni t hinreichte, um gewisse damals be⸗ —̃ eg! ; . ; z schast. s wie Beilage 9 zum Kommissionsbericht ersehen läßt. Gemeinde. wundere mich nur, daß er trotzdem die Zölle noch höher schrauben will. gründete en an . He, weh . 3. ö. . 6 jweifelhafte Frage, die vor uns schon so viele Gelehrte beschäftigt oder wieviel es ist, der heute für die Kommune erhoben wird, dieser abgaben von Brot und Fleisch werden in 172 baverlschen Gemeinden (Zuruf Es gehört kein hoher Grad von Unwissenschaftlichkeit dazu, interessantẽ Theorie geläufigen Annahme von der Bewegung der Erde hat und nach uns noch weitere beschäftigen wird, ob indirekte oder Satz erhöht werden müßte in Cassel um 24 co, in Dresden um 35 oss, etboben, , 6. Städte, z. B. München, . Nürnberg, zu behaupten, daß etwas in der Theorie richtig und in der Praxis und der Planeten um die en, genügend zu entkräften. Das war direkte Besteuerung das Richtige sei, nicht gefällt werden kann und daß in Potsdam um a6 co. Diese Erhöhung würde dann aber gerade auf uf eising, Ingolstadt, Rosenheim, Landebut, . Passau, Regensburg, falsch fein soll. Die Bemittelten sind der Meinung, daß die in- durch die Arbeit namentlich der arabischen Ästronomen des Mittel. 9 htige sei, 9 g ; H . ; f amberg, Würzburg, und 1131 Landgemeinden; es kommt alfo mehr d

sie durch diesen Beschluß nicht wird erledigt werden können. Ich will der Mehrheit der bedürftigen Klassen ruhen, die jetzt steuerfrei sind,

r ; irekten Steuern sehr schön sind, de di werden di aganlters i i i ̃ ; 5 alf s s 1 teln, ge Tbeik. Tler Benner ech jomkme, nn, fibers. , s un Zu diesen werden die Un. alters und in den. Jahrjehnten vor Kopernikus durch die mich einmal auf den Standpunkt stellen, den gerade die linksliberale und das muß nach meiner Auffassung vermieden werden. Es ist des—⸗ ll

. . 1 j en; daraus erklärt sich auch die Vorliebe vieler in Padua und Nüͤtnber , vor allem dur Johannes ; fen Unzufrieden ne große Zahl der betheiligten Landgemeinden möchte ch besonders Gemeinden für die indirekten Steuern. Die landwirthschaftlichen Müller Regiomontanus) J geleistete kritische igt d b nher Partei meistens vertritt, daß es richtig sei, die direkten Steuern zu halb auch unter allen Umständen zu verwerfen. Ich bitte auch wohl zu er und bein ummerksam . in . sind es z. B. 466, in Zölle sollen auch nach Herrn Herold nicht an sich berechtigt sein, nicht angehäuften Beobachtungsmaterials anders geworden. Jetzt kannte bevorzugen. Aber selbst von diesem Standpunkt aus wird es immer beachten, daß keine Gemeindeverwaltung und Gemeindevertretung bis jetzt H. 53 ade ig e g re en, K gls Finanzzölle, sondern nur als Schutz ᷣlle für die andwirthschaft. man zur Genüge die langsame Aenderung der Aequinoctlen, die im nur eine theoretische Richtung sein; in der Praxis, meine Herren, auch nur den Wunsch auf eine Aenderung dieses Verhältnisses zu erkennen mm

s Als Privatzölle im Sinne der neulich fo schön geschilderten Laufe von Jahrtausenden fogar für die rohe Beobachtung erkennbar wal 1 egrün abon in den Städten auf etwa 39. Millionen, in den Landgemeinden Schäfchenpolitik läßt man sie also gelten; das Portemonnaie des ist, die Schwankungen des trswhi en Jahres, d. i. die Zeit von einem stehen die Sachen anders. Der Herr Abg. Fischbeck hat hier vorhin gegeben hat. In Elsaß⸗Lothringen, dessen Verhältnisse mir von früher Cern erheben. B uf zund Sog G00 , durchschnittlich für 1 Landgemeinde also 756 Tinen wird. geöffnet und daraus 9, nn . etwas gegeben. eule, . 3 . 34 die . Aenderungen vorgetragen, daß durch Aufhebung dieser Steuer der eigentliche Steuer⸗ her genau bekannt sind, bedarf es zur Einführung des Oktrois der f biz so ½. Für kleinere, weniger wohlhabende Gemeinden ist ein Der einzige Vorzug der städtischen Oktrois ist noch, daß die eträge der Planetenbahnen genau bestimmt und als das einzig Beständige im pflichtige am Ende des Jahres 8 bekommen würde und nur 2 M regierungsseitigen Genehmigung; die Aufhebung des Oktrois erfolgt ö n, nicht; bolcher Betrag schon eine bedeutende Summe, für die 6st sehr schwer Allen zu gute kommen. Interessant war es, daß gerade der preußische Raum den Sternenhimmel erkannt. Im Lichte der Entwickelungs⸗ j ; bein 8 ; ; hinausgeschohn i beschaffen sein würde, wenn er überhaupt möglich ist. Es würde Minister don Hammerstein in Liesem Paragraph einen Eingriff in die geschichte erscheint daher die an den Namen von Kopernitus oder 1ů50 oder 1,50 M zu zahlen hätte. Ja, das klingt auf dem lediglich auf den Beschluß der Gemeindevertretungen. Noch keine dgierungen dann lech; i den Landgemeinden der Ausfall nicht zu decken sein, weil die Um⸗ Autonomie der Städte erblickt hat. Bei den Ma istraten wird darob geknüpfte Lehre von der Bewegung der Erde um die Sonne Papier sehr schön, der Steuerpflichtige bekommt aber die 8 S gar⸗ Gemeindevertretung hat in Elsaß Lothringen einen derartigen Beschluß eich re. h ) griff in die Autanomie inn Hen, die direkten Steuern, ohne ö Unzuträglichkeiten nicht ent ein bedenkliches Schütteln. des Kopfeg entstehen. Hewiß ist der Haug. nicht als das GErgebniß glücklicher Erleuchtung eines be⸗ nicht, sondern er hat nur die 1 oder 1,20 ½ν zu zahlen. Wir gefaßt. (Zuruf von den Sozialdemokraten) Und, meine Herren, in Gemeinden und in die Rechte der Einzelstagten gesprochen. Der Autongmt . erhöht werden könnten; aber auch für die größeren Städte würde halt vieler Gemeinden auf Oktrois begründet, auch ist es richtig, daß vorzugten Geistes. vielmehr bietet diese Geschichte das Bild Menschen sind nun einmal so undolltommene Wesen, daß wir nicht der letzten Zeit ist ja viel die Rede gewesen von der großen Fleisch. 2 Sehen ge, , 6 i ge re ret ge, nn here enge en h, ö 8 ke n 2 ö . , . ö 8 . sehr hoch . Woher 3 erhabenen Stetigkeit im Zusammenwirken aller Zeiten und ö ö ; . ) eseh . mt das? Zum gro ölker. Die glei igkei Entwi gi jeden Tag den Bruchtheil unserer Steuer auf die hohe Kante in eine noth, von der großen Fleischtheuerung. Wenn die Antragsteller recht ständigkeit der Gemeinden so 3 hat, ich schließe daraus, daß g 1 Beseitigung der Abgaben auf Brot und Fleisch in einzelnen die großen St ümnn 636 nden w n , Wi ng gf Hel fret? ed ,, . . 35 33 besondere Kasse legen, sondern die Sache wird später so liegen, daß hätten, so würde es doch zunächst die Pflicht der Stadt, beabsichtigt, ven dem Staatsaufsichtsrecht möglichst wenig Gebrnd Mischen. Gemeinden ein. Erhöhung der Umlagen nothwendig versutätsgebände Errichtet, ein, einfaches Bahngeßäude gebaut, fo hunderten nachweizbar. Kopernikus. Lehre bliez anfaͤngl ich sekbst aus das Haushaltungsgeld, welches der Mann seiner Frau gegeben hat, verwaltungen gewesen sein, ihre Bürger zu befreien (sehr ju machen. Bi er ng die Erfahrung eine entgegengesetzte; t nchen warde, nach der Berechnung von 19090 in München um legt man den Städten die Lasten, dafür auf. Auch die Kasernen den Kreisen der Astronomen vom Fach nicht ohne Widerspruch. den Haushalt zu bestreiten, am Ende des Monats verausgabt sein richtig! rechts) von den angeblich so hohen, jeden Einzelnen so läglich mehren sich di Singriffe der Auffichtebehörden in die stättt. 12 Io, in Nürnberg um ca. 20 oho, Freising⸗ Ingolstadt, müssen die Gemeinden bauen. Die Gemeinden sind von der Re. Tycho de Brahe, obgleich ein scharfer Beobachter, aber befangen in n , z 2. ; g ö ö , , ; ; Selbstverwaltung. Auf diesem Gebiete wird es also wobl a enäburg um je 25 o, Bamberg um 30 YM, Landshut und gierung selbst aufgefordert worden, ihr indirektes Steuersystem zu sterndeuterischen Ideen, widerstrebte ihr auf Grund einzelner geringer wird; er wird dann aber in der Lage sein, dann nochmals in den schwer drückenden Gebühren für die Schlachtsteuer. Davon ist in anders werden. Zolltarif und Oktrois sind 6 sehr innerlich verwah . au um je 33 Jo, Würzburg um 40 Co, Straubing um 60 o/. Erweitern. Ich gebe zu, daß es ohne einen Eingriff in die städtischen Irrthümer in dem grundlegenden Werke des Frauendorfer Kanonikus Säckel greifen zu müssen und die direkten Steuern zu bejahlen, und keiner der Gemeindeverwaltungen, auch nicht in der freisinnigsten (sehr daß man fie nicht trennen kann; die ktroiz müssen also bei enn iet wären ganz bedeutende Erhöhungen der direkten Steuern, und Fingnzen nicht abgeht, wenn wir den 8 jo a annehmen. Aber de rexolutionibus orbrmm cockestfum“ Doch gerade Tycho's die Zufriedenheit des bedürftigen Mannes wird ganz gewiß nicht da⸗ richtig! rechts), auch nicht in der von Berlin, jemals die Rede ge. Aenderung der Selgel zg auch in Betracht gezogen wein 6. bezweifle sehr, ob in einzelnen der genannten Städte solche 16 Millionen für ganz Deutschland sind nicht so viel, daß man genaue Messungen gestatteten wieder Johann Kepler, den Schluß« d h d wesen. (Zuruf links) Einige der Gemeindevertretungen und es und da kann die Autonomie der Einzelstaaten kein Grund sa Grhöbungen überhaupt möglich wären und ertragen werden könnten. darüber nicht hinwegkommen wird. Meine Heimath Breslau träfe stein des Kopernikanischen Lehrgebäudes zu legen durch die Auffle ung urch hervorgerufen werden. ien . d sge Eingab b it diese gemeinsame Behandlung beider augzuschließen. Die Bedeunn Fir die Landgemeinden stehen mir Ziffern nicht zu Gebote; so weit ja die Aufhebung des Oktrois sehr scharf, sie würde eine feiner berühmten dre Gesetze, von denen das erste an die schon von Meine Herren, was wird nun durch diese beantragten Maßregeln liegt mir eine erartige ingabe vor ha en gesagt: es ist augen! dieses Einwandes hat also zurückzutreten. Ob eine R] nir aber die Verhältnisse bekannt find, ist die finanzielle Lage hier Erhöhung der direkten Abgaben um 460 zur Folge baben. Der Ptolemäus beobachtete Erenfricität der Planetenbahnen anknüpft und erstrebt? Doch gewiß in erster Linie die Verbilligung des Fleisches blicklich eine Fleischnoth vorhanden, das Fleisch ist augenblicklich für fassungsänderung vorliegt, darüber sind die Staatsrechtslehrer h,

dar: sind noch ungünstiger als in den Städten, und es könnte die Befeitigung Minister des Innern irrt, wenn er meinte, die grelsnig diese Bahnen als Ellipsen nachweist, das zweite, sogenannte Flächen. är die arbeitenden Klassen in denjenigen Gemeinden, welche jetzt die unsere Bevölkerung zu theuer, wir beschließen deshalb, die Regierung schiedener Meinung. Wir müssen ja mit der Auffassung der n. er Kommunalabgaben leicht verhängnißvolle Wirkungen haben, zumal träten in den städtischen Verwaltungen für die Aufhebung der Oktrois ee. die Erklärung giebt für gewisse Ineongruenzen der Planeten— fur die arbeite ; ; ! R zregel Sie beschli scht. si bre S bündeten Regierungen rechnen; aber die Verfassungsänderung ist i ie finanziellen Anforderungen an die Gemeinden immer größer nicht auf. Wer bildet aber in Breslau die Majorität' gegen uns? ewegung (J. B. längere Zeit zwischen Frühlings- und Herbstnocht⸗ Beibrauchesteuer erheben. Dabei geht man sebr leicht davon aus, um Maßregeln zu erfuchen Sie beschließen nicht, sie wollen ibte Steuern kat, durchhsüblen, en sie nicht imme is Stimne'nz? ian zmirt zer ihmnzand erbcken, daß bie Kommhalgkgaben Däe Konserdatiden än das Zentra zn nen üer tet en nes, nns aüschel derten Frühlings nachtgleiche), unde das dritte, daß die Steuer die Differenz bilde zwischen dem theueren Fleisch in erleichtern, nein, sie gehen von dem Grundsatz aus: diese stäßbtischen sich bat. Krirt der Reichstag mit großer Mehrheit für die dots He Censumenten, schwer belgsten. Die sem Finwand ist kein ju gehoben, und der Preis far Ritters Ffeisch ist! aneh gesunken als welches die Beziehungen zwischen der Ene n der Planeten und der steuerpflichtigen Stadt und dem erheblich billigeren Fleisch in der Steuern sind für unseren Gemeindehaushalt absolut nothwendig. ein, fo werden fich die Verbündeten Regierungen wobl ihres Won 3 Gewicht beizulegen. Aus der Uebersicht über die Brotpreise der Oktroi betrug.

serncl Keren, Gn er, ehem ffuh af ma gn, 2 8h , ern, rr e i, kommt en , im 12 6. . n, ,,. e, 4 . 1 der ; 346 ** s j zu ört! hört! rechts.) Mei n, si d thatsãchli th⸗ ruchs begeben. ie Sozialden n sind in ion n sechs bayer dien im Femmissionsbericht geht hervor, da zum Ausdruck. Auch solche Städte, die energische Gegner der Agrar⸗ ntersuchungen eines Genius ersten Ranges, Galilei's, wurde. Letzterer . ne r en g ere ieder e gan. . N. ö bie e. Iii e b sn nech 231 . ür eingetreten, gher ihre Stimmen werdzn biet im Plenum le rten obne gemeindliche Abgabe der Broipteis nicht selten e Ge j ne e, !

2 . 76 ö

. ĩ . ( zölle sind, haben die Oktrois beseitigt oder wollen sie beseitigen. Der hinwiederum, welcher das 50s in Holland erfundene Fernrohr den Zwecken ; = 9 sehr wenig in die Waagschale fallen, denn ihre Bänke sind heute! böber gewesen ist als in Orten mit ; ö s c ö 6. sätze über die Preisbildung überhaupt noch nicht einwandfrei aufstellen allgemeinen Entwickelung haben sich in den letzten 15 bis 20 Jahren

r . nd 3 einer solchen Ab. Abg. Herold hat mit Recht gesagt, die Aufhebung der Oktrois würde der Astronomie anpaßte, wurde durch die Entdeckung des Fallgesetzes . der hohen Wichtigkeit dieser Frage sehr schlecht besetzt. Stimmen be, daß also die Kommunalabgabe keinen t und der hiervon abgeleiteten Pendelgesetze der Verllner des großen lassen. Angebot und Nachfrage bilden jweifelles die Grundlage der die deutschen Sitabte stetig entwickelt; sie haben Maßregeln getroffen den Kommissionsbeschlssen zu.

abe, ö Einfluß im dazu beitragen, die g in den Städten zu beseitigen.

a nn, GM, Kir werd ie in der K ission sᷣ ler 4 8 6 3 2 die Möge er dann no weiter gehen und die Aufhebung der Zölle auf Newton. Denn in der Uebertragung deg auf der Eide wirksamen . Finrt moet Abg. Soz.): Wir werden, wie in der Kommission, zfolgerung berechtigt, daß der Zwe igen ; ̃ f pie R wr ö a n . Preigbestimmung, aber in sebr großein Maße kommen die Trangzport. und neue Einrichtungen eingeführt, welche dem Gesammtwohl und bg Singer (Soz ission ußfolg . tig nag . ü * g ö 3 an. * , ebensmittel durchzusetzen suchen, welche die Aermsten gere auf die Himmelskörper, zunächst durch den bündig ge

2 ö ö z * d

2

ü Wir, wer ; kosten hinzu und daneben üben noch andere Faktoren ihren Einfluß insbesondere den arbeitenden Klassen zu gute kommen. Das ist ihnen an. Antrag, stimmen. Sein. Befürchtung wegen unserer hrie. iot und

. . ; ührten Nachweis, daß der Mond, dessen Entfernung gleich etwa 60 . . . = s e hätte Herr Herold bis zur diitten Lesung aufsparen sollen, da en Communalabgaben auch die minderbemittelte Bevölkerung mehr Ab aus. Das möchte ich Ibnen gerade an der der Vorlage beigegebenen nur möglich gewesen, weil sie eine gesunde Finanzwirthschaft hatten. ö

t din n z ; ̃ ; . Graf von Kanitz (d. kons): Der Abg. Gothein hat Erdhalbmessern feit den Beobachtungen der Babylonier genügend 2 ; J ; ; ich ja zeigen, welche Parteien stärker beseßt sind. In der Kommisse⸗ mne Gemeindesteuern als bisber zu bezahlen hätte, ohne aber die ben he Sprache um ein neues Wort bereichert, um das Wort sicher bekannt war, in seiner Bewegung um Nie Erde diesem Gesetz Nachweisung aus den einzelnen Städten noch näher darlegen. In Wenn Sie in diese Finanzwirtbschaft jetzt störend eingreifen, so stören aben sämmtliche Bundesstaaten ihre Vertreter einen nach dem ande Kigeres Brot und Fleisch zu erhalten. Es ist sogar zu befürchten, MUnwissenschaftlichkeit?. Herr Herold bat ganz korreft gefagt, eborche, beruht die Größe der Entdeckungen Newton und des von ispie zat d ff sse i und hindern Sie damit diese gedeihliche Entwickelung gerade im worgeschickt, um ibre Kommunen gegen den 8 102 zu schüßen; ken * die Aufhebung der Kommunalabgahen neben der Schädigung die Schußzölle dec wegen berechtigt eien, weil sie die Ibm als im Universum wirksam nachgewiesenen Gravitationsgeseßes.

d Beispiel beträgt die. Differenz der Preise im Klein⸗ 9 8 9 - ; ĩ j Potädam lum Beipie * mar e ,. ö ? Interesse d beitenden Klass hat der Minister von Hammerstein diese Proteste , ar i Gemeinden nur bewirken würde, daß Bäcker und Meßger nicht Deckung der Produktiongkosten ermöglichen. Ganz anders liegt Jetzt wurde es auf einmal hell. Gine Menge von Problemen fanden ihre bandel, also bei dem den gemeinen Mann interessierenden Handel, gegen Interesse a mm n . . jedoch beweisen zu können, was er bewelsen wollte. Er bat sch a ien ein unberechtigtes Geschenk erhielten. Der Antrag der Sgzial. aber die Belastung der fiädtischen Drtroig. Ich würde nicht Erklärung, die abgeplattete Gestalt von Jupiter und Saturn, also auch der die Preise in Berlin 19 bis 30 4. Die Steuer beträgt aber in Der Herr Abg. Fischbeck hat, wenn ich ibn recht verstanden habe, glübender Freund der indirekten Steuern aufgethan und auch die . emoltaten auf Streichung des Abs. 2 des 3 19a würde zur Folge das Wort ergriffen baben, wenn Herr Singer nicht namentliche Erde, i enden der Erde, die Ebene libres Aequators in die Ebene der Potsdam vro Kilo nur 9 4 brutto und, wenn man sie richtig be. gesagt, die Kommunallasten seien bereits so groß, daß eine Erleichte⸗ fassungsfrage nochmals gestreift. Mein Eindruck aus seingt und der Rer haben, daß lũnfti auch vom Bier leine Gemeindeabgabe mebr er⸗ Abstimmung beantragt hätte. Diese ganzen städtischen Oltrois scheinbaren Sonnenbahn einzustellen, die Tendenz der Erdpole, sich Einf Stũ 7 3. Trotzdem beträgt die rung eintreten müsse. Ich glaube, meine Herren, Ihnen nachgewiesen des Grafen Posadowsly ist, daß die verbündeten Negierungenn boben werden dar. Das ist in gewissem Sinne allerdings konsequent, gebören, längst in die Rumpelkammer. Sie waren ursprünglich jäbrlich in engen Parallelkreisen um die Himmelspoie berum;jubewegen, rechnet, bei Einfuhr nach Stückjabl nur 7 . roßzdem beträgt die 9 . 1 . . 3 diesem Punkte nicht mehr so starr auf ibrer Meinung besteben. . »ber die finanziellen Verbältnisse vieler Stadt, und Landgemeinden dazu bestimmi, die Kiassensteuer zu ersegen. Es ist mir immer die erdischen Pröbleme der Entstebung von Ebbe und Fluthb 0. Preissteigerung nicht nur 7 oder 9, sondern 19 bis 30 3. Und, ju haben, daß durch die Annahme dieses Antrages nicht eine Er— balten den 5 19a nicht für eine Verfassungsänderung, und were rärden dadurch noch mehr in w als durch das komisch vorgekommen, wenn ein elne Städte, wie Koblenz, auf Hierju kam die 16785 von Olaff Roemer an der wechselnden Ver= meine Herren, in anderen Gemeinden, die auch in der Näbe von leichterung für den armen Mann, sondern eine Erschwerung eintreten eg ist, so gebt eben Reichs recht vor Landes recht, und das leßtere e Nabet der Besteuerung von Brot und Fleisch. Ich bitte die Serren ihre hohen 3. binweisen. Seben Sie doch einmal auf die Fsinsterung der Jupiter: Trabanten gemachte Bestimmung der Licht Berlin liegen es ist bier natürlich die Abhängigkeit wird. (Sehr richtig! rechts) Der Herr Abgeordnete bat dann sich fügen. Die ganze Misere liegt an Bavern, weil dort die . Naber sowobl z 10a als auch die dazu gestelsien Anträge abzulehnen. Landgemeinden. Wir erbeben im Osten allein für Kreig, und geschwindigkeit von 300000 Rm in der Sekunde, um das 17. Jahrhundert 8 in Berl b Preise i ferner gesagt, er wolle sich nicht einmischen in die baverischen lemmensteuergese ßgebung ganz veraltet und schlecht geordnet Der Vize⸗Präsident Büsing theilt mit, daß von den Kommunalabgaben, Schullasten u. s. w. bis 2090 ν der direkten als besonderg ausgezeichnet durch große Entdeckungen auf dem Gebiet der don dem Markt in Berlin der dauxtgrund der tbeueren Preise m ner gelagz, ? = ; ; Die Oktreis sind die bäßlichsten, schlimmsten ormen Singer und Genossen' der Antra⸗ auf n 1 Staats steuern. Die großen Städte sind immer noch viel Astronomie zu kennzeichnen. Das nächte Jabr hundert galt im wesentlichen Potsdam also in anderen Städten, die doch ebenso nabe an Berlin und sũddeutschen Landesgesetzgebungen und in die Kommunal Dor pelbesteuerung. Die 1557 Gemeinden, welche von der J rn 8 4 1 * 9 uf nam ent⸗ Eesfer baran' als vie aemsten Srschatten auf dem Platten Rm Üucken ber Möetketen und Ter erke erung! der Infltumc ie. liegen wie Spandau und Teltow, in welchen eine Schlachtsteuer nicht besteuerung der süddeutschen Staaten. Ja, meine Herren, dann möchte Febung der QAltroig betroffen werden, sind nur ein Baches 63 stimm ung über en 8 a gest t. sei. Lande. Die Erbebung der Oftroig erfordert auch einen sebr Auf die Autorität Galileisß bin war mit Recht das Fernrohr zum boben wird, sind die Preise noch böber als in Potsdam, wo die ich aber bitten, nicht einen solchen Antrag zu stellen; denn der Leutschen Gemeinden. Trotz der Autorität Laspeyre s bleibt n bg Dr,. Pag sche (ul.): Es ist nicht möglich, in dieser Frage den komrlierten Ararat bon Arbeitkräften, die für andere wichtigsten Hilfemittel der astronomischen Forschung geworden. Selbst * ö ** ; wee , . 6 ine solche Ginmisch ist, d 9 dies von Hammerstein dabei, daß die Dktrois keine Preiesteigerung berg ncktigen Ausgleich ju n muß nicht mit theoretischen, sondern Jwece nußzbar gemacht werden können. Der Minister don Hammer. mit seinem noch unvollkommenen Telester batte Galilei Detaiss auf Steuer erbeben wirt. Das sceint 2 Erachtens 2 augreichender ** maoend re 8— olche . am it * * Warum würden sich denn die Interessenten mit solchem Fenen an praltischen Gründen entschieden werden. Gs bandelt sich nicht icin bat au efübrt, daß in den Städten mit Qltroig die Fleisch, dem Monde, Venug und Merkur als Sichel geseben. ber die Beweis, daß die Aufbebung dieser Steuer in einer Verbilliqung der Antrag. Diese Einmischung ist noch viel schlimmer, weil Sie nichte für böbere Korn- und Viebzölle einlegen, wenn sie nicht ben wum, die Statistik des preußischen Ministerg des Innern oder die. preise nicht so boch sejen, wie in Städten obne Detrol. Gr wesse Farbenzerstreunng durch die Linsen, mit deten Brechungs vermögen Preise nicht fübren wird und daß das Maß der Steuer nicht allein anderes dafür an die Stelle setzen. Das thun Sie aber nicht. Sie wären von der wreievertheuernden Wirkung dieser Erbẽbren wige dee Herrn Singer big in alle Einzelbeiten ju vrssen; und auf Potedam gegenüber Srandau bin. Wan darf bierbei die Wirkung wachsend, nötbigte ur Anwendung sebr langer Robre, mit deren und nicht einmal in der Hauptsache der Grund ist, daß die beben etwag auf und geben dafür nichts. Ich balte desbalb nochmale Eine Reibe ven 8 erbebt jetzt die niedrigen r Dunn segar gesagt wird, daß die Aufhebung der Dttrols vrclosteigernd des Iwischenhandels nicht iberseben. Die Fleicher und Vändler in Hilfe immerbin schöne Ergebnisse erreicht wurden. Ein bervorragender Preise in Petgdam sich so boch stellen. Ganz dieselben Erfabrungen, dafür, daß dieses Gesetz welches staatgrechtlich bedenklich und staatz. stuten nicht, sie mässen es aber ibun, meint der Nimister =

; R würde, so ließen sich auch dafür Zablen anführen, denn in Srandau versteben eben ihr Geschät Feier alg in Potsdam. Der Beobachter war u. A. um das Ende deg 17. Jabrbunderig der 2 63 ö . ihnen das Oltrei genommen wird. Das ist irrig. Breelau,. dea Tarchen Städten obne Ottroig sind die Preise böber als in Städten wie sie bier in Potsdam gemacht sind, finden wir uberall im Deutschen wissenschaftlich gerade für die ärmeren Theile der Bevölkerung nach-

1. 49 ** ͤ Backer und Schlächter bat üäberbaupt in der Regel den Vertbeil von Bürgermeister Dereltug ven Peng welcher Fernrobre von

Petedam, die Oktroig erbeben, besteuern nach wie dor die Gale . Ottreig. Theoretisch ist nickt ju bestreiten, daß die Qltrois vieis. der Verteuerung auf Costen der KRenfumenten c lan tretz alledem B= I6 m Länge verwandte. Diese Unhandlichteit der astronemischen

Reich. Sie finden, daß in Mannheim obne Okftroi die Preise fär thbeilig ist, nur Schaden bringen wird. Ich bitte deshalb, den Antraz don 6660 big 200 , Gine Arbeiterfamilie giebt für das Then rn wirfen müssen, denn diese Auflagen sind in den Städten aug nicht für den 5 10a stimmen, weil die gange Maicrie aicht in ein Fernrohre fäbrie im Raute der 18. Jabrbunderts jum Verlassen

Fleisch böber sind als in Worm mit Oltroi, daß die Preise in abzjulebnen. (Bravo! rechts, Widerspruch linke) den betreffenden Städten bedeutend mehr aus, all sie in den r e anstellen Interesse gemacht worden. Professer Cortgd kat Relchageseß gebert, sondern der Landesgeschgebung lüberlassen werden des Prinzips der Nefraktien und ju seinem Ersagz durch die Neslexion.

. a * ; n, 1 34 f M, ; ĩ * niedrigsten Zommunalsteuerstufen tragen müßte. Ueberbaupt war wa ider legl ich bewiesen, daß die Oftrois die Preise steigern. Fur die muß. Ich boffe, daß diese mit dieser veralteten Ginrichtung auf. So entstanden die mit Voblspieneln oberiereaden Fernrohre, Teren

Dregden mit Schlacht und Mablsteuer billiger sind als die Preise Aba, Mettich C. len): Ich babe namens meiner Freunde leicht eine Rede eineg Bundegratbedertreter in sich wider spracheek⸗ äaneidetelle ann man rubig eintreten, weil sle jum Schutz der Land⸗ räumen wird. gewalt iagste Wilbelm Herrschel in England wäbrend der letzten Jabr⸗

kn Plauen und Cbemniß. in denen keine Schlacht. und Mablsteuer folgende Erflärung abzugeben: die Mebrꝛabl 1 stimmt als die Rere dee Herrn don Dammerstein. Ge giebt dech n ch ibschatt erbeben werden, wäbrend die Oktrols der Landwiribschaft Aba. Preiß (b. E. FL. Bei unt im Glsaß erbeben Jablreiche iebnte deg 18. Jabrbanderts ju großen Gntdeckangen namentlich von

bestebt. Daber mäͤssen Sie zugeben, daß die Steuer keinen aueschlag⸗ den Srl ren,, Ziele des verliegenden tagraphen n infacheg Auekanftemüsttel in ciner vernünftig vrogressswen Galen Schuß bieten, sendern eine rein finanzielle Belaftung dar Gemeinden die Qktreid. Die Gestrekungen elner Gemeinden, sie Siernbaunfen und Net lie ten Kfabiqie Im Laufe de 19 Jabt bunderta

gebenden Einfluß auf die Preise baben kann und wänscht eine * eseitigung der ortlichen Ab aben auf debeng˖ steuer, in einer Erbschafta. und Vermögens teuer; wenn Sie die len ja sie konnen sogar der Landwirtbschaft schaden. Gerade Vieb⸗˖ aufjubeben. sind daran gescheitert dan man die Mittel ur Deckung sind die Astronemen, wesentlich auf Grund der Verbesserungen am

= 2 * . mittel. Dabei will ich die Frage. ob, die Aufdebung Tieser sri, Ginksmmen, bie eh tragen können, so, wie sie es tragen fer- ,, n, den Städten Lönnen die Landniribichaft der Umgebung. die der Ausfälle nicht batte. Selk Mälbausen mit bern chend sessal. Material deß Glasezß und dank der don Frauenbefser Tem Nerrmfier

Der arder Sees, de . .. . 2 gane lichen vin 2 —— 0 e , wärde, nicht sienern, dann Kaben Sie daz Mütel, den ärmeren Mann cin et= weit, Marfte besuchen kann, schädigen, indem sie die J

Dau gewiß tbeilt, ist eine aleichmäßigere Belastung don Arm und erörtern. 5e wir auptet, daß stellenweise die

28 e 4 reise demokratischem Gemeinderatb bdätet sich auz dem leichen Grunde gegebenen sinnreiihen Kenftruftien. ju dem Tinsenfernrebr jurük . 1 1 1 Steuer mit dem woblbabenden steuerlich gleich und gerecht u rern, aterdräcken. Troß alledem balten wir aus vraltischen Grknden sehr woll dicke Abzaben ab fuschaffen Reich Ge würde ja gewiß mit Freuden ju begrüßen Abgewälit wöärde auf die Landwirtke der Umgegend, welche die

Manche Dinge lassen sich gekebrt, und erst in neuefter Jeit wird, getragen den dem Wansch M 3 Der Kemmisstonebeschluß und sesne ufrechterbaltung ett n Stellung, die wir in der Wommssston eingenemmen baben, nicht schablenenbaft fär alle Tbeile des Meicheg regeln. Gg mäüssen diclseitiger Anwendung der Pbetegrarbie auf die Dimnmelt. sei : zalich are, durch irgend cine Maßregel Wemittel echten. Auch dig Frag bill,e ich niht Strtern. Fpeße sotlale Bedeutung,. Wenn alle Neglerungen ante, dn bier fragt er sch, ob man Tliese Frage unter allen Um- die lokalen Wansche berüchschtigt erden Die Annabme des g ha eobachiung; em Sxpirgel wickerum vermehrte Aufmerfsamfeit a, re, , , , , e, e, , nn , Re ger Fenn an,. fad, so ernäri fich das ibeiis aus Veanemisichie tors; icht. ite e ergrs bier Keim Polltarif zur Durchfübrung bringen mußt. wärde bel viclen Gemeinden in Glas erkringen geraden cin? veli, schenit. Welck. Wersen erung der Jnstrumente reicht Terten! den Armen besser zu stellen im GGenensat ju den Mebrbemittelten JSenommen, in die volitijchen Nechte der Einielstaaten ein reifen wurde der Gren na. daß die indtrekten Steuern mẽoglichst nta *. ndelt sich um einen ingriff in die Autonomie der Ein elstaaten stãnd ige Umwälsung ibrer Finan ne irtbichat berbßelfübren und eine daß ergiebt ein Vergleich der Genauigteit. mit der wir bene LVber durch diese bier jezt beantregie Maßregel wird dag nach meiner und daber dera sungswidtig ist. Wir stimmen dem taatesefretar werden sollen. Die Arbeiter aber erbeben Pretest dagegen. de * am eine Ver sassunagãnderung die durch 11 Simmen im Bunden · dollstaͤndige Verwirrung in ibrer gesammten F inan jderwaltunꝗ Mir lande sind, den Ort eineß Sterne big auf den 2000 Theil Neberjengung nicht erreicht. Gine gleichmäßige Gelastung läßt sich des Junermn dolltemmen darin bei, daß es nicht ulassig it, bei Ge ·⸗ nachdem sie schon dem Neiche und ven den Ginkelstaatea n. lönnte. Sollen wir bei dieser Gelegenbeit einen Schritt sind nicht gewillt, diesen Gingris in die femmunale Sel ostoderwaltung N endtuichmesñser oder dena cbntel 1— Vogtnictande a be eben auf dem Gebiete der Nabrung aug dem sebr einfachen Grunde . 4 * —— 8. berangenemmen sind, nun . n den 1 1 3. 24 * * 6 —— 2 * —— mm, . 8 det sich Petition des * * 969 * ö. —ᷣ , . 2nderung dertanedmen. Aus diesem Grunde werden wir gegen den sten Lebenemitteln geschrörft werden sollen 1. = uch ein schwerer Gingriff in die Finanjderwaltung der Städte. Aba hr. Südekuam (Sei) wendet sich gegen die Petition außgleit, Hedeliag mit feine angen Neratter eine solche von nicht berstellen, weil es für jeden Menschen eines bestimmten 8 102 = ö 88 * sollte, auf dem de, De lann man nicht schablonenmäßig sagen, ei sei eine Belastung den Dres dentr Stadtrat. Wenn eine Stadt wie Leinfig obere die 12 Bogrnminuten erreichte und im 18 abr bande Goꝝen. Minimum den Aaggaben bedarf, um eine Nabrung sich so in be, ĩ * 8 z ; direkten Steuern die kemmanalen Aufgaben und Zwecke n . 2 n Volkeg und mösse degbalb aufgeboken werden. G6 femmt siidiichen iadirckter Abaaken aarkemmen könne, so sei dieg nech viel minute alg enaufgteitz arenn der astrenomischen Messung galt schaffen. daß er dabel besteben kann. Dieseg Minimum ist nicht ein Minifter des Annern Freiherr von Hamm erstein: eeetrell waar der, ina em daft gte, Tee,, e, e nn eb eich die Sine gef, lr, dee Sicnertzhier wehr e Drrren der Fail, Kraden wäre cd mit e gasdekann Ken eier Wahn es en Hahmetttel. Mien Rang i de latider Satz, der sich nicht nach dem böberen eder geringeren Gin⸗ Meine Herren! Gg wird mir mitgetbeilt, daß ich mich eben ver langen, daß wir Grsah schaffen Jollen far dag, wag Ker ,, 8 äber die Grenhen ibrer Gemeinden binaungdrängen Ge de Oer ke de erden Triste cin Denkmal chen. Mena der Alfrgacmse de Lö. Jabrbandert? find gewifse nene Meibeden. , mr svrochen babe, daß ich gesprochen babe, al Gerlin eine Schlacht, munen aufgeben sellen, M cine gan wunderbare Polit. Wen wäre dorjusseken gewesen, Tann bätten die Gemelnden sih kg Prriß auf Mälkassen Kiagentescg Babe, se könne er bm nur welche seit der kariten Jabrbandertkaltie jut Annendung aciauzien kommen richtet, ondern es ist ein ablolutet Getrag. Ez ist ja be Frechen ade, daß ich gebrochen babe, als so 14 sich doch jr ialich um die Gelcitigung elneg schreicnden, der re r, c reislich za aberlegen Jeit gebabt. Katken, des weitere ab eawarten. Dir Sesialdemekraflgn dätten in Mäl. gad wit dercn Hilfe wir angefangen Daben, die Verkéltu ie der kannt, daß eine Arbelterfamllle fär ibte Nabrung doe, und mebt steuer besäte. Dag ist selbstoerftändlich nicht der Fal it mit Hlaffen Haber sirafse icaten Unrecht; Gin barem e e, Lg ven Tarder Rr uch mir ist die Frage der Aaus⸗ Haufen ern en seih Wechen die Derrschaft, ia Närnkerg dagegen seraen Firsterne des Hammelg n ergründen und ln diesen Naumen bre Ginkemmeng aus ageben bat, während vielleickt ein Rrösug nur cbense qut bekannt wie Ihnen, daß das nicht der Fall ist. Ja Berlin stüpre sich auf cine Anzabl ven Perltienen der betreten * Lder MWabl. and Schlacht teuer nlcht r fremd ich babe mich eien die Freistanigen seit ehe Gereraftlenen die Derren nad Mien Bewequmpaherscheinnagen nachwaneisen Obalcih ag ie der eder 22 dafür aut sugeken bat. (Jwischentufe ina Dag andelt er sich nicht am Schlachtsteuer, sendern um sebr greße menden ar Beibebaltung der Dlireig; den den in den 1860er Jabren beat. Derr Pereld ist zebr

er bie

ben . : die Oftresß nech mmer alcht auf gebeben 1 7 —— la den E= 10 26 2 eb Mein Ner . f der seitigung ein gelaufenen bat er aber at. nut; nachdem aber der preuslsche und der barerssche amit schließt die Dig kussion denden Firsterne erscheinen, nnd ebgle der dem glücklichen Ge- stad nicht die Felgen der indirekten Steuern, dag lst die Sclachtbefacbubter Mein Vertrrechen betubt darauf, daß ich aufer 21 e n n,. 1 Fend, me aer 22 neuen ibre schweren Weder fen dergetragen baben, wird seire Se7. . . Felge dessen, daß ir ale Menschen siad und das ir alle für unferr dem nech ejaen Beschluß der Stadt Straß barg erwäbaen wollte, der

e danlen, nelcher den Ptrstker Derrler la Pra f 1833 zur Na-

. Der Antrag von Kardorff wird mit den Summen der Ken = ; lane der Hemm ür, n essen stüßgßen siãh bei Eren ichen Ries-. f. Gee eb greße Mebrben den . n . srellnng cineg nenen Prin er Meffang fahrt in

Nabrung eta bestiarten Quaatame den KRräftejuafubr Kedärfen und der cigigen Wechen gefaßt ist, we der Gemelnderath der Stadt . 2 nemme servatiden, des Jentrumg und cine Theileg der Vatmonal

een, e, Ait beffte. Aafschlaß ber Gereegangen ja der Sternen ankle. it d auch een = a. Wir sind ja in der Tenden a Aitrenem beffte Kere . diese Kräftenafaht ist far den Reichen gerau so ibeuet nie für den Straßbarg sich auedräcklich wit dieser Frage beschäfrigt bat; wit ctaer * der Treu. Mielster der Janern ir die vera. Dare aber mir mel liberalen angenommen. Nach Ablehnung der sonaldemolra nn

**

1 ĩ 4 n ander ale tene. 4 tell eicht Jattaa ende

= . : z 8 a jernngen bin den bara gien Alete mm alt gieer Materle nischen Amendemente wird der dur den Antrag von Cardor serinasedeade Weebechtanger e erlangen, stad mir chen eh! Arwen. (Scktr nichtig! rechte, Wuderfr rech lirke Gire derartige Harken Matsrttat e n Dee, , d= —=— 14 * 44 * Far her 29 Wei rich. Er r n. * modifisierte d 19a. in namentlicher Abstimmung mit 165 gegen- den Ster eerrgt, emen, nic, Hen a, erkennen. gleichmaßier Belastang ird sich ale gar nicht berstellen lassen. Lusbebung eder Ninderang des Dttreig wurde auedrucklich abaelebnt nach een mien. dar Nel fein tert ssen nicht ar ichar int xte. X densel ) Snmmen edensalls angenommen sen dern aach aaf den 2 det nien la der Sand 31 Nan meine Derren, frage ich mich, waß ird denn tbatsächlich mit Aka Hereld (Jentt). Wir baben den Antrag in der Kem die Ckrrele KHelkean Der Mialsker Pal erner ar der kern . XJ Somo wie 1— Darauf wird um il, Uhr die weltere Werathung auf . D* - 6 v LI. I . weser Maßreael, wenn sie Gesed erden sellte, erreicht? Nach welger wissten le well er der Melanng stnd, daß die Zelle gaf neik- befaedatren in Bersia Klagen iesen. Ich würde . 2 dutchaus Frestag Ia Uhr certant * * w * * 1 . e * Laffassang erden am nrkebrt die Reichen dabei begun stigt and die 2 nicht 1*— 8 2 een 1 * 5321 2 můͤssen eber bei der K nnd nachher bei der Gotfernuna 1 Vrwer ena Ktheisiat Debt richtig! Ichta) ch weiß aickt, eb reachsten Gre mean Tear band, en a affen acht der , Heris, erieken, dan de, verenice Rn eren, , y de 6 . * wilt deen arerack Fleich“. der dem Antrag ech btahagetffat ift. die abet seien Mebreignabmen daraug erwachsen; az biesem O rund PFridaien G elschan rie Tema der bbadern 23 *** ach wieder —— 8

Pessiier Bleiche de Jelltarit gemietet erden fell, eder ebe baken eit auch über die Mebeetanabraen, kenn elch. fich en habareesen nach rr Bedarfe a regaenen kann, ; 8 1 8 abt e lat er, mn en ene zieh war dan lepter· der Fall. so sellter el 8g 11a eint besender Nernendang 3 würden eee echt cheaen, die en Ver urtet̃ᷣt al der

n . rechen nad Wiedernetetntden 82 Tenr⸗ catfrrch Mar dene minen bie Gta, erer ee dee eme inkeaan der die Lrehtrellea. Ee eie Ster aanfendet, Rich derfiüren em, 3 Ger el

d den an der Menke erkebenen 3 . . = h . wurde darnater anch Wil'e and Men nzel fallen. dy uarde ö. Lboaben et erer lföanen, se enttebt daran ö . er amn ae dest aft ch 1 trd der den rere sten Schichten der ed è lferuna bat. dere nnn *in ane h der 2 ran er nch nat · red aebi, ere 2 Wisd and Geflägel, ale Belteacrana. Geiß wachen die Silit nad bre asgaben me m n, , Marter der Geiger I cer W erred,, , sane, e, namen, Tann, da, wann. dra, d d dar Spelle därfeg Ster ee, fc e, ersen