.
h zu Neumünster, bat das Aufgebot des verl = i i j R Mufgehote Berlust n. Fund ·⸗... . Sören warne ee, er
g ; ich forderung: D 2 B . — über die auf dem Grundbuchblatte Rr. IJ Bd. TX wird aufgeforde ätestens . e sachen, Zustellungen u. dergl. Abth. III Nr. 5 des Grundbuches von Neumünster den 290 8 Hehl n m n 3 gie gdf, Tear g ne, r — t t e 2 1 l 1 9 166807 Auf eingetragene mit 450 vom J. Januar 1895 ver. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten r. 24. Juni 190, Vormittags 9 6.
gebot. * 3 — R 1 A ‚— d Kö 2 li 2 St ; A 1
ĩ indeisen in zinsliche thek von 3000 6, t idri Si 2 2 18⸗ J, Bum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. anwalt Daltrop in Breslau, hat das getreten mit den Zinsen seit dem 1. November ũ eben oder Tod des Verscholl ert ĩ 5 widnj
Attie der Großen e me, m,. auh, die Firma Panlsen. & Jvers zu Kiel, beantragt. vbermößen, ergeht Tie n, le fr gen . w n,
x r 2 Il ; * *
über 1090 6 beantragt. Der Inhaber der Ürkunde Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, diese 86 otstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. des . 3 . Ra 27 4. Ber lin, Freitag, den 21. November 1 902. wird aufgesgrdert, eine Rechte sätesten in dem auf Föätestens in dem auf den 283. Februar 1963, rns ach, den 1 November 150. im nnn dem Gerichte Anzeige e . . den 10. Juni 1903, Vormittags 1 Uhr, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. zu mag
; ü Waldmohr, 17. November 1907 . 8⸗Sachen. 5. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellsch. vor dem unterzeichneten Amtsgerichle, Rebenstelle Gericht anberaumten Aufgebotstermin vorzulegen, . 8) Huber, Amtsgerichts Sekretär. Der . , - mitra un Johannisgasse 5, anberaumten Aufgebotstermin hier widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunde' er= 66821] , ,
tsschreiber: Hu dlet t, Kgl. ; bote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Erwerhs, und Wirthschafts Genosenschaften. enn. d die Urkund I folgen wird Aufgebot. 66802 K e,, 6 2 ; , , . X. ö e ent ev nz ger. 3 1 . . nzumelde idr . 118M . ' . ; ö ] ; . * ; be . widrigenfall Neumünster, den 2. November 1902. Der am. 33. April 1353 in ,,. . Weser Berichtigung des Aufgebots in Rr 271 . . Berpachtus Cen, Ber dingungen i
2 . j ] . d. ; c. v ert ieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. eipzig, den 12. November 1502. Königliches Amtsgericht. Abth. V. , Far Lußwig Srnst Hermann Ser zn bezeichnete Verschollene heißt ö BVerloosung ꝛc. von hpapieren
igli ich t län Is v ' . —ᷣ . ö Amtsgericht. Abth. IIA. bos 18) Auf Bene Wr elt, an , , ,. 6 (nicht Weider)
; ebot. * Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die 3) auf Bluno Nr. 73 in Abtheilung UI unter mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Der Gerichts. Assessor 3 Lanzenberger zu Berlin Nagel, Pauline, geb. Erbrecht, zu Fürstenberg a. Wefer, Den 18. Nov. 1902 LE.G. R. Kern ) Aufgebote, Verlust⸗ ü. Fund⸗ ö hat die Angabe des Gegenstandes und des Nr. 4 über 9 Thaler 29 Sgr. 5 Pf. Gebühren und richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der Gutsbesitzer Wolf Kieszlich in Nieder · halben⸗ hat auf Grund der ihm von seiner inzwischen ver⸗ bat' das Aufgebotsverfahren zwecks Todeserkfärung 166811] Aufforderung. ll d — Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche 23 Sgr. Kosten und ebenda in Abtheilung HI unter der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der dorf bei Schönberg O L, vertreten durch den Juftiz⸗ storbenen Mutter Marie Lanzenberger, geb. Bossel⸗· ihres Bruders beantragt. Aufgebotstermin wir Am 27. Januar 1907 verffarb zu Balen sachen, Zuste Ungen u. erg „ Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei. Nr. 7 über 12 Thaler 6 Sgr. 4 Pf. Klage bekannt gemacht. . rath. Mantell und Rechtsanwalt Snay in Görlitz, mann, zu Wittstock ertheilten Generalvollmacht das daher vor dem unterzeichneten Gericht angesetzt auf Kreis Inowrazlaw, ohne eine Verfügung von Tun iche A zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, 4) auf Hoverswerda Amtsanbau Nr. 63 und 8 in Bromberg, den 12. November 1302. ö hat das Aufgebot der auf seinen Namen lautende Aufgebot des verloren ge angenen Hypothekenbriefs den ⁊7. Auguft 1903, Vormittags 10 Uhr, wegen zu hinterlassen, der Rittergutsbesitze 6 B68321 Deffentliche , ⸗ können unbeschadet des Rechks, vor den Verbindlichkeiten Abtheilung I unter Nr. 13 und 3 über 100 Thaler Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Akrie Nr. Eer7 des Waalen. intens Ver nenden äber, die auf den Grundstäcken Witkftock Band J und werden dazu gufgefordert: Bußsse, Sohn der verstorbenen Thelen d in . September 180 ist, zu 66. . * . zus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Darlehn und auf Hoberswerda Amtsanbau Rr. 83 166775 Görlitz über 509 6 beantragt. Der Inhaber der Blatt Nr. J und Band 72 Blatt Nr. 2439 in Ab⸗ 1). der Verschollene, sich spätestens im Aufgebots. Wilhelm Busse und Auguste Amalie, geborn linbeerenstraße o die unherehelichte 6 * ch berüchsichtigt zu werden, von dem Erben nur infoweit und 8 in Abtheilung fl unter Rr. 13 und S über Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den theilung I. unter Nr, 12 bezw. Nr. 6 für die termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung Busse, zu Balcjewo. Als feine gesetzlichen . ann verstorben. Auf , ach e g. Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung 105 Thaler Restkaufgeld, . IO. Juni 1903, Vormittags 11 Üihr, vor Wittwe Hochbaum, Mathilde, geb. Bosselmann, zu erfolgen werde; sind bisher ermittelt: . Gtsanwalts Bornstein . st. . ilhe . der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ 5) auf Dörgenhaufen Nr. 49 in Abtheilung II dem unterzeichngten Gericht anberaumten Äufgebcte? Wittstock auf Grund des notarkellen Vertrages vom Y alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Y der Wirthschafts⸗Inspektor Adolf Bushe 1. wenden 3. un belannten . i, . schuß ergiebt. Die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, unter Nr. J Über 1560 Thaler Kaufgeld' und? Ge— termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunte ] 18. November 1838 eingetragene und der Wittwe des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Lukowo bei Obornik, mheferdert, ihr Er e, , , e, t * m Vermaͤchtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, währung einer Ausstattung, ; vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Marie Lanzenberger, geb. Boffelmann, in dem Erb- Aufgebotstermin dem Gericht An eige zu machen. 23. der Rentier Emil Busse in Posen, zu ] 1. Januar 1903 bei dem , . ach Denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch 6) auf. Neustadt Nr. 77 in Abtheilung III unter Urkunde erfolgen wird. rezeß vom 20 April I89tz nach der Wittwe Hoch- Holzminden, den 13. November 1802. Enkel, der Vatersschwester des Erbkafser⸗ Seh Fenscht anzumelden ,,, . das Aufgebot nicht betroffen. Nr. 1 über 10 Thaler Kaufgeld und über 50 Thaler Görlitz, den 12. November 1902. baum überwiesene Restkaufgelderforderung Yvon Herzogliches Amtsgericht. Amalie Sommerfeld und Kinder des Vataätl ein anderer Erbe als der Fis . 33 n. Nienburg, den 17. November 1902. Kaufgeld und ein Hochzeitsfrühstück, . Königliches Amtsgericht. 3046 Thalern 20 Silbergroschen (nebft Ho / Zinsen (gez) Alpers. Ernst Leopold Busse, unden ist., Ein Erbrecht bleiht unberüchsichtigt, Königliches Amtsgericht. JI. 7) auf Hoyerswerda Haag Nr. 7 und Hoyers— seit den 18. Januar 18655) beantragt. Ber Inhaber Veröffentlicht: 8. Fröhlich, Gerichtsschreiber. 38) die Rentiere n Busse in Graudenz n nicht dem Nachlaßgericht binnen 3 Monaten 3. w werda Landungen Rr. 28 in Abtheilung 116 unter Die unterm 13. September 1902 als gestohlen der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 6680 w 4 der Hausbhesitzer HGustav Busse in Grend ach dem Ablauf der Anmeldungsfrist nachgewiesen 166833) Rr. 3 Über 165 Thaler Darlehn und äuf Hohers— aufgegebenen Werthpapiere, als: den 10. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, lohzo9
Aufgebot. 5 di j n m, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Der Eisenbahn⸗Betriebs Sekretãr a. D. Theodor * Rr. 287 in ÄÜbtheil 11 ter * Raab-Graz-Stuhlweißenburger Loos Serie 1130 vor dem 1 Ferichte anberaumten Auf, Auf Antrag des Dachdeckermeisters Albert Schoen. ,,, Emma Num lis 3. Wege der Klage geltend gemacht ; Reudschmidt von Hier wirs nach einer in Hemäß. Perdg Kandungzg ar , . ö r. 5 mit Kupons, ebotstermine ᷣ
j =. — a, , , ĩ * Nr. 5 über 2700 66 Kaufgeld,
eine Rechte anzumelden und die wies, zu Züls. vertreten durch den Nechtsangalt 6 der Hotelier Adolf Busse in Graud Berlin, den Lz. Nobember 1892. heit dere Ss 680 ff. der . P.-O. angestellten Sach 8) auf Dobring Nr. 16 in Abtheilung 1II unter 1 Ungarisches 169 Guldenloos Serie 3877 Nr. 24 UÜrkunde vorzulegen, widrigenfalls ie Kraftlozerklä. Kriese in Neustadt O. Schl. als gesetlichn Ver 335 Enkel der Vaterzschm. 6 Königliches Amtsgericht . Abtheilung 96. untersuchung wegen Trunksucht entmündigt. Nr. 1 über 43 . 20 Sgr. 6 Pf. Vatererbe. ohne a und die Mäntel von 5 Stäöck rung der Urkunde erfolgen 232 tt treter, — werden die beiden Häuslerföh ,,, Erbin
ö ' 2 0e ⸗ 2
; ersöhne: Johanna Amalie Sommerfeld, 5 t. Braunschweig. den 13. zodember 1502 II. Der Eigenthuͤmer des Grundstück CTö7) sieben⸗
19 fenen r . Anleihe Nr. 257–— 261, haben Wittftock, * nn 1 . . s . r e . . ; * die . Antonie Böttcher, geborenen z 5 1IJ. Juli 1oo' reer n Sternengasse 32, ö , , n,, hundertsiebenundfünfzig Wittichenau Landungen, bis— ieder angefunden. önigliches Amtsgericht. 26 ö ‚— n Rauenstein . ; ; .
Damburg, Len z Nobemter 1862. lsssg6] Isssos) Nnfged ot. beide zus Zul Sr. die Witwe Louise Hildebrandt, gehen
hucbim̃er Hermann Ender! geftoken da Gear. Vercffen if her eingetragen auf den Namen des am 16 er ember lobemher . i be ist nach den angestellten Ermittelungen am Der Gerichtsschrelber: W. Sprinkstub Sekr. 1868 gestorhznen Schuhmachers Johann Becher, w 3 eite r örbrr Ber Gutsbestte Witt fer rchew zu Al. Crebbin. sᷓ . . 89 i . i Busse, in Zeulenroda, Der Gerichtsschreiber: W. Sprin kstub, Sekr
theilung 11 Kriminalpolizei). vertreten durch den Rechtsanwalt 3 zu Wriezen, .
w ; e ö 7
— — — 4
Januar 1845 zu Thorn in Westpreußen geboren. werden mit ihren Rechten auf die genannten Hy— 5 ĩ e won 8) dig Hofbesitzerin Johanna ildebrand m efähr 20 Jahren war derselbe in Cöln an. 66826 potheken und auf das zu 11 angegebene Grundstück Der Rath und Abtheilungsborftand. bat das Aufgebot der auf feinem im rundbuche don 1j ci gelassen haben, vielmehr verschollen sind, borenen Busse, e ,. n gz Kin ; ö uu h der 73 Liebmann & Dehme hier— Durch Ausschlußurtheil oes unterzeichneten Gerichts ausgeschlossen. . . ö Lr. Gop ff. Alt Trebbin Band 1 BJ. Nr. 6 verzeichneten Grund⸗ . ste N inn nn gebe ken ine den Vaterbruders des Erblassers Ernft Leopold Bun G beschäftigt. Das von dem Verstorbenen hinter. vom 8. November 1802 ist der verschollene und an⸗ III. Die Hypothekenbriefe über die Posten, welche — 6680] stücke in Abtheilung 17 unter Nr. 5 auf den Namen dem ? . ö Geri on, n n R sihr, bei iG) die Witte Emma Aurelie Buffe geben ( Vermözen beträgt über 300 4 Da ein Erbe geblich im polnischen Aufstand 1863 gefallene Glaser⸗ eingetragen sind auf; . . . Laut ergangener Anzeige ist der von uns unter dem der Wittwe Elisabeth Bochow, geborenen Merten * unter ecichnete n' Gericht, Zimmer Nr. 3. zu Neumann, in Schwocheln. Tochter ber Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die! und Kleinkrämersohn Emanuel Grünbaum, welcher! I) Dobring Nr. 16 in Abtheilung 1II unter Nr. 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1. August 1858 für Frau Antonie Bache, geb. Aust, laut Vertrages vom 74. Mai KGet eingerragener melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen schwester des Erblassers Ehrifline Ernstine? ngen, welchen Erbrechte an den Nachlaß zustehen, am S. Januar 1332 zu Beneschau geboren wurde über 5 Thaber z0 Sgr. 6, Pf. Vatererbe, lor) Deffent iche 3 msellung. in Neisse ausgestellte Versicherungsschein Nr. 95 383 Dvpothek von Eintausend Thalern beantragt. Der a. . werden alle dieirnigen welche Aus. Neumann, 1 e fert m wis zum 13. Februar 1903 bei und zuletzt in Breslau in den Jahren 1862 und 2) Geierswalde Nr. 15 in Abtheilung III unter Vie verehcliche Anna tar e n. Heine, ges. in Verlust geraten. Der Inhaber diejes Dokuments Inhaber der Urkunde! wird aufgefordert sitest * 2 über erben oder Tod der Perschollenen zu er. 11) der Oherst a. D. Ghristoph Busse zu en * mnterzeichnelen Gericht fol zur Anmeldung zu 18563 den dortigen Militärerfatzöebörden fich vor, Nr. 4 Über Fzi Thaler 18 Sgr. Vatererbe. Hoffmann, zu Seehaufen Kr. W, Prozeßbevollmich- wird biermit aufgefordert. seine An sprüche in Bezug in Dem auf den 27. Mai 1803, Vormittags 2 elmer, e n im Auf- urg i. E. Sohn des Vaterbruderg des Erl ingen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, gestellt hat, für todt erklärt worden. Als Zeitpunkt wenden für lraftles erklärt. Die Kosten fallen figter: MRechtganwalt Bebrendt zu Ma T bir, fen auf den betreffenden Versicherungsschein, innerhalt o üÜhr, vor dem unterzeichneten Gerichte le. Neustadt, O. Schl., den 9 zn e rn ier Augnust Ferdinand Huffe : aß ein auderer Erbe als der preußische Fiskus nicht des Todes wird der 31. Dezember 1873, Nachmittags den Antragstellern zur Last. eines Jahres, von heute ab gerechnet, bei ung raumfen' Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden * . = ; 12 Fräulein Julie Schendel in Berlin,
. wird 42 ; gegen ihren Ehemann, den Schuhmachermeister ori Königliches Amtsgericht arbanden ist. 12 Uhr,. iestgestellt. Doherswerda, den 10. Nedember 1802. Andreas Karl Gustav Heine, unbekannten Aufent? ahzumelden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit des und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ m, Im egericht. 1
f . räulein Leokadia Schendel in Berlin, Cöln, den 13. November 1902. Hultschin, den 19. November 1902. 66830 halts, früher zu Seehausen Kr. W., wegen schwerer 2 3 ere g e n r, 3 228 E . e g. 6 lösslo! Rꝛeichenbas, ze 16. Naobember 1802. 1 einem mmhh Sen fl in Derlin, Königl. Amtsgericht. V, 6. Königliches Amtsgericht. In der Aufgebotssache des Bäckermeisters Franz Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten j ausgefertigt werden . . ember 1902.
wirt. Königliches Amtsgericht Der ande boese el Keren Franz Hol . n e, r Sile n ** Aufgebot. 66827 Kluckert in Basien, vertreten durch den Rechtsanwalt mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen dein nig gen er mig ro. ,
*. : ie ien fprũ Ausschlußurtheil des unterzei Gerichts Arendt in Wormditt, hat das Königliche Amtsgericht und den Beklagten für den allein schuldigen Theil egger von Piding, geb. an 11. Nobemker 18 17 Julius Schendel in Amerska, zu 12 =* 178 Ale diejenigen, welche Ansprüch⸗ an dn Nachlaß Durch . fi e. n, e e , r llgemeine Renten Capital lossi4 Aufgebot. 25. September . auf Antrag geg Poschbauern Franz Koch von der Vatersschwester des Erblassers, Anna Kar e , 1 — 6 a . 3 26 Die Geschwister Anna. Veronila und Johann mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die und Lebeneversicherungsbant „Teutonia“. Mittels Rejesses Nr. 23 191 vom ** Sehtem iding fär tedi. Trlärt werden. AÄwgebotstermin Wilkel mine Schendel, geborene! Huff m hiermit aufgefordert, folche der Brauer Julius Otto Schuster, geboren am Sllkerbach Ter Keren Rechts nachtolger werden mit erte ziwillammer des Königlichen Landgericht, ju a ,, ,. d. J, bestãtigt 27. Oktober d . ita, Ens ads, Säle zder Steuerauffeher Wilhelm Kern panen 2 Monaten bel dem unterzeichneten Ge. 11. Nodemker 1850 zi Zerta bei Nossen. Als üFren AÄnstrüchen und Rechten auf die für erstere in Magdeburg auf den 21. Januar 1903. Vor 66800 Ungültig keitserkiürung. 1 1 er, d. Ie, ist jwischen Vormittags 9 hr. in Sitzungssaale des Ge. Schlo rga: ; 1 didrigenfalls den bekannten Erb Todestag ist der 31. Dejember 1901 festgestellt Abtb. III unter Nr. 1 des dem Bäckermeister Franz mittags II Uhr, mit der Aufforderung, einen teck zem inf elch er im laufenden hre in Nr. 186 ö . be w , er ge, ge hh . 9 r n me, ,n e, . ö ji. Witte Marie Sheln gebotenen z 7 —ᷣ— ri e, ee h, . * 3. 32 — * Kluckert in Basien gehörigen Grundstücks Basien C. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu und 193 dieser Zeitung erlassenen Bekanntmachung 2 * bspanner e 0 ollenen, spãtestens im Aufgebotstermine in JYerlin, . 1. 9 a . berwaltete Vermögen Ausz. Nossen, am 18. November 1902. Nr. 6 eingetragene Hyvotbek von 200 6 und bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 66 Trg . . Policen hir 6 , . 6 28367 1 i e n m,. 4 ö 3 * werden i. 7 ; Königliches Amtesgerscht. we . inge gef ien 9 Kosten des wis le. 1 he, enn. mch. zie, . me nd dee Schlächter Frieda Schalt Waren ; i h ,,, Groß. imstadt, den 17. Nodember 1902 soss 13] Aufgebot Ve fabreng bat er Intra telle: zn tragen. , . zl oss. wie des gleich tz dbbanden ien meh n Schlachters Friedrich Schulze Wilbelmine, geb. oder Tod des Franz Doljegger ju ertbeilen ver- 21] Fräulein Meta Kersten in Berlin, i 1 2 2 , D, n. * em, m . n Wormditt. 10. Rorember 1502. w . Kleinau, — fandscheins aber 6 nn Nr. 30 35 — Leinnige⸗ enn, — 2 — 5 ö Dor as, s mögen, wollen bieräber spatestens im Uufgebotg. 21 Enkei des Mutterbruberg des Erblassers ⸗ geeh rer n - . . ä , w Königl. Amtsgericht. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte. anken; Invaliden. und debeng versicherungegesell.⸗⸗ Nie ,. ö zlang, der digen termine dem Genichte Anzeige machen. Gustat Bnsse, ; . D. Nastim . geb. Piesch, in n * wos in Mannbeim abhanden ge. I66820) Oeffentliche Zustellung. löl Ceffentliche ustellung. ; schaft . Seen ein gkeit · nicht in, ., 41624 — iden Geböften gemein caftlich ustebenden Be⸗ Kol. Amtegericht Reichenhall * die Lebrerin Sopbie Busse in Inom Justine, verw. Brüggemann, 6 ch, ö , = 6e l e , n ,, m,, gare: w . — 1 ! z — — — * J — * w 8 ** Re 8 2 ; Lebensversicherur dolice I 7 e e derer wie . Dr AW, Gen, , e de , x 2 416 1 26. . * — 11 en, 2 in Bejug e nach den weiteren Bestimmungen — 23 . a — ü 66823 N. mu = Rottweil. 333 , m . des Erblassers Fnn Jui 6 16 4 at * . 2 2 , fen r Concordia“ zu Berlin, Wichmannstraße 11a. , . ö . — 2 — —— 27 E Dungen Fersabren worden ist, werden biermit it Bbg i i di ufgebot ; ; j is. mber 15h in Leipzig ve s⸗ be en K didaten zu Cöln vom 26. Nevember 1872, lautend auf mächtigter: Rechtsanwalt Voigt zu Berlin, Cbar⸗ agt gegen seine Gbefrau Mathilde, geb. Schwalb, die genannten Delumente fur ungältig erkläri 355 . b . r Len e n n be g nen, Die Abn esenheitspfle J 2a die Perebelichte Eisenbaßnbeamte Pck. mer ol in Sidzig verstorbenen E . hulden S W. für krasilos eri lottenstraße 29, klagt gegen ibren Ebemann, den früber zu Mülbausen, 1. Zt. obne bekannten Wohn“ ⸗ . = ᷓ mr ger Kunigunde R geb . Re Medinin August Brüggemann, das Aufgebet jogg Gulden S. W. für kraftlos erklärt. ottenstraße 27. flagt gene * ö Leipzig. den 20. November 16 * ichstãblich Eintausend Mart nent Zinsen 1) Liberat Üttenweller on D unigunde leumann, geborznen Busse, in 2 acklaßaläubiager be t Demgemäß werden 0. November 1902. Kaufmann Eugen Andresen, früber zu Schöneberg, und Aufenthaltgort abwesend, wegen Ebe cheidung, Das Dirertorium der „Gegenseitigheit“, ** gr 3 * — ö — ö ter Zeiser, von * 44 ' , = rn de, n . I n 1 nr 3 Amt gerichte. II. Daurtstraße 15, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen mit dem Antrage: die jwischen Part 2 8 1. ‚— — 1. . 1 . J u in den Alten 2. 152. 0 it dem An⸗ be ur ausgelost, die Beklagte für den schuldigen Versichernngsgesellschast von 1555. Ker alle ieienisen, weiche auf . frame re. = 9 n kee Friedrich Ludwig Busse, wle des genannten, Erblassers zustebt, bier — 2 — . mi e n gi r , em g e, e n m m, , . die pee n lie, paul Bechmann 7 G. G. Lan boljrente oder an dag an deren Stelle resende Ab. 9 2 . don 1 u. 26) der Kreis Thierarst Paul Matzli in & e wugererdert, ihre Jerderungen bei dem unter- I66s28] Betanntmachung. . e , , n t Kläger ladet die Bellagte zur , n. lösungekarital Ansyrũche machen ju können ver⸗ EGnoch Pfaff. von Zimmern u. 26) der Ernst Hang Maß in Sosena kei abneten Gerichte spätestens in dem Aufgebots— Durch Auschlußurtbeil vom 11. November 1902 J indli Ver bandlung des Rechtestreits bor di lo soo] mne. 2 meinen, hierdurch aufgefordert, re Hen. vãtesten? 5 Vernbard illi. von z g, . der uf Rn 18. Januar L002, sind für kraftlcz erffärt folgende sechs eigen? Wechsen, Huldigen Theil iu 1 * * — — — karl 1— * . Wuf Antrag der Frau Emma Leipniger ju Zäderih in dem zur Auglablung der vorgedachten Gutsckärt,. N Nein bard Nau, von Ilmmern u. G, 2 der Theater. Souffleut Bruno Mu Dermittags A1 Uhr, anberanmt wird, anz, Aauggeffellt won der Firma Wegerboff X Winter ni Bellagten 1 Tenlailken Mäiesen . Gif. auf den! a Januar ivo. 8. O. vertreten Durch den Rechtsanwalt Engel iu gelder auf den 20. Januar 19602. Morgens 2 e , wl, den 1 2 ĩ en, die Nachlaßglaubiger, welche sich nicht melden, Ssdenscheid und jablbar an die Ordre dez Derrn streits der die Erste ziwillammer des Königlichen Mälba . ür ö Wric gen. wird das Srarkassen. Duittunge buch Nr. 7iß io ihr, vor unterzeichnetem Gerichte ankeraumien . lob Vader, ven immern u. Re, Stadt Briten äber 0 * 23 . anf gebeten, Termin, an; um: ten een, enfalle sir mlt felchen PKaben den Antrag auf Todcserfiärung Rachstehender,
n 2
—
2. * ꝛ 8 23 n w — — 28 K 22 . 3 8 . . 2
*
* n Mülbausen i. . ͤ F. . ᷣ dandaerscht⸗ u Rerlin 8M Dallescheg Vormittage O Uhr, mit der Aufforderung, einen B. 1 * verebelichte Taubstummenlebrer Maerl⸗⸗⸗ n n —— * —— = Dtto Seemann 21 e e,, r.. en, 214 3 . den * y beĩ dem — ** Gerichte zugeiafssenen Anal! an ̃ . edeleli, geborenen Busse. in Schnestemkl ae aus, Pflichttheilsrechten,. Vermachtnissen und 1) d. d. Lnüdenscheid, den 19. Oftober 1895, uber W mit de bestellen um Zwecke der offentlichen Zuf — — — 1 — 4 23 23. Mai w * Antragstellerin gegenüber augge—. — e e nge, juletzt 8 2 — 23 ie perchelichie pre ene , laren berüchichtigt zu werden, von den Erben zo0' 4, zabstar am 25. Januar Gh, m n 9 1 6 * 22 err, mm , m r gie — — orm = ö er In r des lossen werden sollen. x und Jimmern u. B. wobhnbaft ge⸗ eborenen Buf n R mmseweit Befriedigung verlangen, als sich nac 2) d. d. Lũsdenscheid, den 20. Oktober 18958 über ng. emen 1 , r. ; ö. en 15. Neem ber Igo esenbech ed ausgeerrer, sätestend im Luer a. Bac den 1I. November 1902. wesenen Der enen, nämlit r . de e , . Herrn nn mrihng der nichi ausge schlc enen Gläubiger 305 . 4, sabstar Gude Januat 159. . — 6 amm ,,. fir n . Aufgebotetermin seine Ne te beim Gericht anzu- Ser jogliches Amte gericht. 1 des am 14 Januar 1852 geborenen Peter ahn, geboerenen Susemibl, in Gnesen 2 Rc ein Ueberschuß ergiebt. Die Anmeldung hat die 3) d. d. Lüdenscheid, den 10 Norember 1898 aber — m n e m, . 35 JJ Gerichte schreiber des Taiserlichen La melden und das Svarkafssenbuch vorzulegen, andern Unterschrift. des am 16. Nevbr. 1858 geborenen Stimar Il) der Kaufmann Friedrich Susemibl in Di Wake des Gregenstandes und des Grundes der For⸗ 290 M, zabstar am do. Februar 185 mr= ü — fallg wird derselke mit seinen Rechten Sue geschlossen oss 12 ü 25 Neger. d
; fa n 41. r = ggg a, Dertia sw. Nallescheg Ufer 2 76 Bekanntmachung.
8 ff 5 Aufg dorf enthalten. Urkundliche Beweigstücke sind 4 . d. Lüdenscheid, den 28. November 1898, al 1 8 R.
d das ark ar z à ö l 12 und daz Srarfassenbuch für kraftlos erniir. Der Bahnhofs restaurateur J. Ubrbroock in Gargte⸗ ae em 16. Norbt. 1882 geborenen Lecreld nn
dgerichte.
rern .
9 1 ** 2 1 ) . Wriezen. den 23 Dereker n nener. 365 Fräulein Vera Susemibl in Weißenbeke Unchrift oder in Abschrift beimmfügen. 215 , Jablbar am 105 Mir; iss. * —
15 Tvemkbe ö 2g Sac * Air h. Jobann 1 ; , ; brillw i lägerg, dertreten durch Rechtsanwa 1 * ö 1 1e x 33 Delene Susemibi. 2 1 deip zig. den 11. November 1902. 5) d. d. Li denscheid, den 21. Nevember 1898 aber nem mr n m, , rn =, mn 83 ; 2 1 Königliches Amtsgericht. — C r w . . ä des am 10. Nerbr. 1834 geborenen Gngelbert n m 1 4 ere fe, Amtegericht, Abt. II A.., 290 M, jablbar am 15. Mär 1899 üichtt chreiber d ö . — les soi] Au gevoi. als Born dei Waurer Jochim . 3 e, Zerser. 1 Dusemsßl in Wei end ke, , = n, Nebenstelle Jobanniegasse ? 6) 4. d. Ludenscheid, den 13. Dezember 1393, über [ads Ceffentliche enn. n amn 1 — * * Die Firma Brück und Sen in Dẽsselderf, ver · der Frickersca Foreitea, M. n . * und o) deß am 23. Nevbr. 1866 geborenen Andreas MNMutterkrudere dei Grkiamfer⸗ August Wilke den ( **16 Aufgebot 251.30 M jablbar ultime Mär 1389 Die Gbefrau deg Buchbalterg Crnst Salden. i treten darch den Nechteanwalt Ceben dai dat Permann Cinch Vip fig 23 4 2 , gart. , 34) die derwittwete Gugenie Friederich denn. Der Nechtganwalt Ior Reorg Liebe in Leirsig Lüöädenscheid, den 13. Nevember 1902 vfennig. agu. zck. Arnedert in Kerenick E.. ö da age des angeblich verloren 3, nenen, rich nete e 26 3 — e. 97 der am 13. Juli 1834 geberenen Germanenild eberenen Gusse. in Balczkeme Kreis Santa ea ale Pleger vom Rachlasfe e, am 253 Mal Königliches Amtegericht treten arch Necktzannalt Tou 1 ga- am 1. Dłlreßer 1802 s ig geeesenen Weh eln, aun, defense dem auf Sonnabend, Ven 20. Jun 363 am 19. Sert 1829 geh Genedin ** Mutter deg Grklasserg a dein sig verstorbenen Musilschrirtstellers Jo- on 82 Im Namen des Königer Terenten ulentkailg wearn cker mit ten I 3irliiemmer dee 8 L 87 — a 8 Jannar 22 rer 1902. Mermittaga 19 Ur, der dem nnter. 3. Genn 1 35 a am 21. Nin —— Nerian das Aufgebot de Vacbla nal aubiger In der An gebets ache s . — ; * der Varici in ichen semie de Tienetag. den 20. — 4 * int k c e, we inen. heichneten ¶ Gerichte anberaumten Lufgebetntermtne der am 22. Mar 1813 gebernca Nemaa aa dertreten durch ire tter, die verwittwete Sin it. Demgemäß werden alle die senigen. denen I der Gbeleute Paul und Anna Ganendan — x. Re, nn, , n,, , ann, ne, en — 3 — Ga r, e, n,. u 3 8 2 e ee mr fene 8 de am 21. Mal Hi acerrnen Renstn — — eres, ere, Scree. 1 — * . e . 1 derer mere. m nnn ö 6 l : — 9 ; . r ; unsft e oder . erg juftebt, bierdur urgeferdert, ibre Ferde⸗- 2) der minderjäbrigen Jebanne Müller in nmer des Series] Urkande wird an z serdert., srresterỹ in Tem auf den Ted des Verschellenen Schwarm 38 D 4d. 5 stner in Nen ⸗Nar wanen bei de ten Gerichte spätesteng t, dertrefen durch ihren Vermand J ; fi 6 4 — 5 8 . 2 n erteilen dermõgen, ergebt 10 de am 22 1 8) der r. m Fran Ga er . = ber dem unterzeichneten I richt Vatefter bammer dertreter durch dien Setrtmu 1 deere rr e Rraunichwein anf den IV. anunr'r * . err , , m * e nn, , Lusscbotter mine * n , = mg . ataster· amndlerr Malter Ger- 16 r — ) —— * meinte; Ir t — * * auble 1992. Vormittage IO Uhr. mit der Ja r, * 2 3 = = p * 2 d . . 2 ; * J ; . ö ; anbera m win — 3 den Gwmtedefmetiter 2 =. . 1821 — 1 D . * n — n= 6e uge lancnen A ** 1 —— ——— ö Bargteheide. den 14. ber 19092 ** am 26. Sert. I8360 gebetcuea CGilbel 83 — — — 2 — Castner h *** aclden: die e la ßalank iger. welche sich ict Arbeiterg Jobann Neck kae, g r 3 a - * ume lm ͤ unde derjalegen, sz = on la r sterte- Hen kennen, unbeschadet des Nechte ver den Ver- u ust Schale and Je ⸗- . ⸗ 1 ; lerer lara, der uiriand: erfolgen * 41 [663056 a, . ä er am 13. Nerkt. 1831 eeberenen Gmereatia 10 23 — er, G, ern feiten *) 8 ö , 9 . ren ö 1 2 chwelm. den 12 Nercmter IM ⸗ ] ͤ
* ö 9 ö. 1 .. — ee r. = Graun rein. . z E * 2. * * . de mt ⸗ * Der Karl Meer, Schrei ũ 118119 r ard afelt· bei Peien. ) lasen kerüchsichtigt zu werden. ven den Erben ammilth in e n w Som richts chreiberei de . Land oericht; Rè n igl ches Lnteaericht. beantrasi den — 1 — 11 dee, kat ln , . abetcaen me, Eagert. 1) Aarelle Megagr, gebeten am 12 Nere alereeit Befriebiqung erlangen. als sich nas 3) deg Taatmannt Gusta- Weist in Derergwerda Geritriberer de Derfonliden Landarrikta Reid, X. Ober- Fefrei ft 1410 bot derer * 6 8e bee e, gent, Diel Anmrzge nd , mil fl ern, nu 1889, vertreten Tur brenn Vermund am Red gang der niht ausgeschlesscnen zubiger gad deg Jlegeleibestger Julia Meist la Dergen. ö wd — ö 5
Die Witte den Teber eta zn act Grast Fran) * 835 64 2 — 38 * 2 w ö 6 — melster Brno Wiese n Been rern, , , nem, n, eren Auch batte a, ufer, rr . 1 — — — z e 2 , de, T. n r = nrLEI N x —— ' — 2 ⸗ amm, e ac der luna , Raclm ar fi 3 rer Gbelente 27sn rth Ma nette und Dee Arkettertraa RMlam Fermancneti, get. Bre- 1 K , , , , r. 8 8 Are 177 Keerrani, mei, deen far he e, ,, nn,, ,., e n — ** We, mn, ee een ne,, ie Änneren ler die neee de, ,, en den men, Wann eme, d een. 1 e 0 r, , n, fan, . 141 — * 2 er n 13 ᷣ— — — n . de t , m Frehner, Lierande, , ,mn d . kad dee Grunde der erkenn, werbda und deg Dalf auer? arg Dare e, eren. teber N gen ibrer Gbemann, den Urkeiner ö.
. 1 — * tung ertel wird. alcich werden alle Per- . walt. — 21 * a6 * 55 ri Lr . ö Reale Mermmmnm mm nr Te- Ire ? da , 2 frů 12 Schrèêttered ers, J 1 Freren * da 1 r ect anten straße Ker ele eee Mrd a 78 4m dem untereihacten Geri 21 ie wime Mathilde Megner, * Urkundliche Beweis stücde sind in Urschrift S) der Gbeleute Baneraufebestper Jeban 91 lam, en,, me ,, m ,. * è Cr im — 2 — den. ö 2 — de T der — 3 3
14
. Landgerichts Nürnberg dem Tezember 19907. Mor- E 21 wm, .
*
3 1 —
n
1 Ia rwart 11 re — 112 321
195 —— 2 . 1 — 1 =
Ala ru
21
8 / — r , n. fers ein ef anter der Wafentbaltt eren hrerer Verlegung der darch die r ie, en, e, genen, , n, n,, ,,, mn. 1 Sen. i . ꝗ de, , ift ein gfagen 9 1 , m, eee r , 2 * w 61 2 — 6 — e. fred. Die R Pb le die —— rtelerr weird. An traten le Uasgcteintermia Tan Ge w . m n 64 na a ü ä erbat Dass Self e C K ide, eri ard fich and ibänsich am kr Urte, Tit den ren, ne, Ee e ner, n. 2 , , , , n, r n n , D , d m, w, /, . We ,,,, H D mm a , 6 , , , , F,, , m — sẽ en,. 1 — 7 Fätesteng 1 dem ene k enkel meer, ergcki de ge. FDen 14 Nerenter 180 Act en. Reg ch. barem, e Bree der, . en,, a ** 7 89e, ir rerreeier Gera bardt debraar 1G de, Screitereder besmsich catreiche⸗ n erfliter D — Heittammc- 2 2 n — 21 — — — —— im Ve acbett termin dem Gicht Dterantertt ter orf 16 . rerctel 4 , . 2 De aan n — mn Nienbuta bat deres * ü ** 8 — 1 Butcher — * enn 8e 24661 — , . 2 441 — at 1 * 1 X — — Let arteteterœete: ee mee, ee, dee. olraar. dea 1. Neremker 18 leren er. Mira; ar eg. ker Er — a . — 27 är e, erkleser Nachlaß 8 3a 2 2 . rtreter darch der Rechtsanwalt K- re me, de, Pareien enen Gan er ( Teer, ne, möaneg, dern w. en mer , , n, fe r , rm. . — , n n ,, a,, we er , = . , ,, , e, , , , . 1 . * Die Gkele Garl Saas n,. Gen . ren . n — —— — = Treil Ja ergiire kermit derten mit der erden . ben 2 — . ö — za znr. vnd bella tec 1 n re * 1 — Anf enn, kur den a totihter Trandt r. ß * ö * ** 5 — I. ö err, o 0 r mmm, ,. 1 — 102. man n . Lene. ir , . . n e,. err, ,. R — 2 — — 1 — 9653 8 — * r bereikeien nf dee en, nere, di, genen der Rechen nrennn 2 * 8 — 8 ö. . 3 artragt. den an! er. 2m . ert. — a . re Terdetaneen ein zetra ren sied 121 rie. M — en 125 * 222 Re. 1 Hr. Ferre, e mbel, e de nn, ee, , Tem, 18367, Ag Tr ten baber aufeferdert ikre Ferderang *tta- r de Tn ? R Meere ladet de Wflaater lar rändlicen e der, — — . n j ; rer. 1. Mar r de, m * 1 anf Dererimerda 1 mn e , D mm m, e, , , ; 61 lee, Mau ae s Aete⸗ Meker. Steeb rer, Heide den Se baker 2 . E . —27— — 1 * — wn, , — Me er m,. Re kerdteem e nennt ee, , dern, ,, ane me, Te err, =, we, mene, e, e, Hearn, de, en, n,. Late rt. , , Tonuaecretaa. 4 er
1* 2 nn 2 ae r, nde 483 1 We rer.; 2 ra. an . 2 * Gut aba ret . XV * 1 12 ** 5 N 8 117 57 ; 1 . — 1 n h, ea, da, da . Melend ! n In. Fibre loss, mech, meren . Feen, n. ö , e, , . . , n . rn, m ,, e n,. . . Dene, on, Term mae o udn.
222*
—
*