n. . . ö Q F 8 e n r m, .
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Iõb do?
Woischwitz bei
vor dem unterzeichne
Johannisgasse 5, anberaumten
anzumelden und die Ur
Königliches Am 66388 .
Der Gutsbesitzer Ad 36 bei Schönberg rat
Aktie Nr. 1777 des
Görlitz über 500 beantragt. Der Inhaber der
rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juni 1903, V dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde
vorzulegen, widrigenfa Urkunde erfolgen wird.
Görlitz, den 12. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Die unterm 13. September 1902 als gestohlen aufgegebenen Werthpapiere, als:
1 Raab⸗Graz⸗Stuhlweißenburger Loes Serie 1130
Nr. 5 mit Kupons,
ohne
sich wieder angefunden. Hamburg, den 13.
Die Polizeibehörde.
Abtheilung 1 Der Rath und
66son
Dr. Hopff.
Laut e, Anzeige ist der von uns unter dem 8 für Frau Antonie Bache, geb. Aust,
1. August 18 in Neisse ausgestellte
auf den betreffenden eines Jahres, von anzumelden, widrigenfa Punktes 21 der r . und für ihn ein w
rd. Leina den 29. M
llgemeine Renten Capital. und Lebensversicherungsbant „Teutonia“. Dr. Bischoff. lngũltig eitserklãrung. Nachdem infolge der im laufenden
oss
und 193 dieser Zeitun
sich ein Inhaber der abh
Nr. 1342. 31 066. wie des fandscheins uber die anken. Invaliden. schaft . Gegenseitigkeit auch in Bejug hierauf na
der Satzungen verfabren worden ist, werden biermit die genannten Delumente für ungültig erklärt. 2
Leipzig, den 20. No
Das Dirertorium der „Gegenseitigheit“, ner chern geg rseushast von 1855.
aul Bachmann.
e fee
Io sos] 28 Auf Antrag der Frau a. D., vertreten durch
Wrie len. wird dag Srarlassen. Duittunge buch Nr i719 der 2 Wrie ien uber 770 AÆ 23 * auf ebgten.
Kier, n. wird anberaumt auf den 7. 7,
1 ormittage
Exarlassenbachg wird
Aufgebetetermin feine Rechte Keim Gerich
melden und dag fallg wird der selke mit unz das Sxarkassenbuch
Wriezen. den 28
S6 304] (
dat ag rt
am 1 Dheßer 1902
Cestellt ja Dassesders am 77. 20. den der Rbeinischen G
sabril,. accertiert den
Tangerfeld in Qestf., Feantrags.
Urkande wird aa ordert, srätesterß ie Ten auf den voa, der mne, o ,,.
aeten Gericht
Ketaumten Lulacketatermine lein. Rrt· anjumelden
Fed e Urkunde dernalegen, nidrigenialig bi- Kraft. lerer flaras der Urkunde erfel gen wirr
2chwelea, e 1 ieee, , Rènigl iche LInteaericht
Dei Mirtee dez Feserernfzn Grnst Fran Der. Bertha erb Rec ven 23 ö bat dan 2 der gerichtlichen
17 Juni 1 dem nnter
146
. Arreil 1377 Feantraet das Rr ü, Rn traße Eier lawn Wekakaase Mr 52. Zielen al aaketarnaten Jan
betta tee as c etater Ta skrief deralerem.
kramer erflirt erden err 2
den
8
. Te eser Bades
a Miel derteriea darch
x res lau, anwalt Daltrop in Breslau, Aktie der Großen Leipziger über 1090 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 10. Juni 1904, V
tsgericht. Abth. II A2.
OL, Mantell und Rechtsanwalt Snay in Görli ; hat das Aufgebot der auf ö
1 un, 109 Guldenloos Serie 3877 Nr. 24 upons und die
à S00 Kronen Malmöer Anleihe Nr. 257 = 261, haben
i ' Versicherungsschein Nr. 90383 in Verlust gerathen. Der Inhaber dieses Dokuments wird hiermit aufgefordert, seine Ansprũche
Versicherungsschein innerhalb 1. ab gerechnet, bei uns
ersicherungs bedingungen für nichtig
11 842, 20 389, 25 605
gleichfalls abhanden Jekommenen Police Nr. 30 391 der Leipjiger und Leben ersicherungsgesell⸗
ESxartañnenbuch derjulegen, andern.
Otteber 1902. Könialiches Amt gaerscht. Uufgebot.
Die Firma Brack und Ser in Dẽsselders., ver. treten durch den Nechtganali Geben
:e . derloren
eltecet Grund st?
erke ein
re Ta renn eerden Fier. rait aaferterdert, ikre Nesrrüqhe
22 wär 02, mer gene . 4 U taeer iht, meer Rr D.
err, e.
Aufgebot. Der Wirthschafts Inspettor Johann Windeisen in vertreten durch den Rechts. hat das Aufgebot der Straßenbahn Rr. 5356
kunde vorzu
olf vertreten durch den Justiz⸗
seinen Namen lautenden Waaren⸗Einkaufs⸗Vereins in
ormittags 11 Uhr, vor
lls die Kraftloserklärung der
Mäntel von 5 Stück
November 1902. (66896
L (Kriminalpolizei). Abtheilungsvorstand.
in Bezug
s derselbe in Gemäßheit des
Duplikat ausgefertigt werben ai 1902.
Dr. Korte.
bre in Nr. 186
nntmachung gekommenen Policen 28 685 und
erlassenen anden
nicht gemeldet hat und sonst
ch den weiteren Bestimmungen
vember 1
C. G. Laue. mma Leipziger ju Zäckerick den Vechtganwalt Engel u
9 u auf
Der
Inbaber des ordert,
HFätesteng im icht anzu⸗
seinen Rechten aus geschlossen für kraftlos erfliri.
daselbst, bat Sangenen, elf, aug. Januar Io er tuckerei. Maschinen. alten Deltemig in Der Inkbaber der
g gewesenen
dem
Iimmer Nr. WM an⸗
t in Steal. auf rtefs dem — — deen fur e an Alter et an der Ralerren-
a 7 a 78 am , — e, ,. getragen fed. Vie
vitesternr e dem 11 ndr.
mine an den gad den — 4 — derselk fur
8 Fer tener 1802. Latz gericht
82d.
ormittags 11 Uhr, ten 2 Nebenstelle ufgebotstermin hier
legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. genf
Leipzig, den 12. November 1902.
Kiesslich in Nieder⸗Halben⸗
getreten mit den Zinsen an die Der
folgen wird.
66818) Der Gerichts Assessor
rezeß vom 20 baum überwiesene 3046 Thalern 20 Silbe
ebotstermine seine Re rkunde vorzulegen, rung der Urkunde erfol
vor dem ,,
Königliches
66806 Auf
hat das Aufgebot der auf Alt Trebbin Band 1 B1.
9 Uhr, und die Urkunde vorzulegen
Königliches (66814
der ogli Ka des Sch
frũüber 18b) e iden Geböften
Derzogli Forsten des
utter a. Bbge. gegen eine 1000 6, 2
boljrente oder an dag an lösungekarital Ansyrũche
gungegelder auf den 0. J 10 Uhr, Termine a
e ee
6 in dem auf von. Vormitta leichne ten Gerichte
die Aufferderang,. dem Gericht Anzeige
Der Karl Merer. G Ackerer fed Meyer
am M. in Důyrrenen
dem un
che lex cn
e mn Rat ersiches
.
Nr. 1 Cor Aete⸗ Meret. Steie kart.
are ., Februar 18s
zu Neumünster, bat das gangenen r vom über die auf dem Grund
Abth. III Nr. 5 des Grundbuches von eingetragene mit 45 0 / vom 1. Janua zingliche Hypothek von 3000 „, eingetragen Schuhmachermeister Fried. Maaß zu A
Restkaufgelderforderung
r seit dem 15. Januar 636 beantragt.
der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1903,
chte anzumelden und die
widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ olgen wird. Wittstock, den 11. Nobember 1902.
—
Der Gutsbesitzer Wilhelm Bochow zu Alt⸗ Trebbin, vertreten durch den Rechtsanwalt Engel zu Wriezen,
stücke in Abtheilung III unter Nr. 5 auf den Namen der Wittwe Elisabeth Bochow,
laut Vertrages vom 24. Mai 1825 eingetragenen
. von Eintausend Thalern beantragt. Der nhaber der Urkunde wird aufgefordert, tent? * in dem auf den 27. Mai 1903, B
vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden
erklärung der Uckunde erfolgen wird. Wriezen, den 3. November 1562. Amtagericht.
Aufgebot. n Mittels oereses Nr. A ig vam e r m de
d. J. e t am 27. Oktober d. Is. n
7 uschweig und dem Halbspänner Fried h Neuwallmoden, als Gigenthümer des Gebõfts
r. 18 ee Ar. 182) daselbst und der Wittwe achter Friedrich Schule. Wühbelmine, geb. Brunke, als Gigenthümcerin des Gehöft Ne ssb 3) daselbst, die Ablösung der diesen
gemẽeinschaftlich ?
rechtigung zum Bezuge einer Brenn olzrente aus den
ich: Eintausend Marf neh
u do Pb. . vom 2. Januar 1902 an gerechnez, ver- einbart worden. Auf Antrag der
werden alle diejenigen, welche auf dle fragliche Brenn⸗
meinen, hierdurch aufgefordert, folche in dem zur Augzablung der dorgedack
1 Bargteheide. den 14. Cem ber 18902. Röonialicheg Am ct. les sos] bot.
Keantragt, den perschellenen Maier der selben, den Sehn den är 1835 in Türrenenfen, ale wobnbaft
im Jabre 1865 ac geandert. far tedt a erfliren
wellene nird autarerderi. sich spaitiitz 5 dem e 280. Mal 1992 Vormittage 83 war e
uf w —— Laeken tt uker Seken — 9 ertkeilen derm errekt die ert cru a. dateien ien — der
olaar, den JI. NeremFer 180
6 Taba. nuacbos die ast Echaaibel.
beaatrazt de ere een
uchblatte Nr. 1
der Wittwe Hoch— von roschen (nebst 50 Zinsen Der Inhaber
Vormittags 10 Uhr, Gerichte anberaumten Auf⸗
Amtsgericht. ebot.
seinem im Grundbuche von Nr. 6 verzeichneten Grund⸗
geborenen Merten,
ormittags
widrigenfalls die Kraftlos⸗
ustehenden Be—
genannten alten Amtes avxital · Entschãdigung von
* enannten Bebörde
deren Stelle tretende Ab. machen 9. können der⸗ echte spãtesten
i 2 gegenũber augge⸗;
*
fer in Durrenen en, ben Mera. aeberen
mer tka auß. te Ver
Der ke an det des. melden. Ver. Anf.
—
Aufgebot des verloren ge⸗ 25. Januar 1895 Bd. XIX Neumünster r 1895 ver- für den : ltona, ab⸗ n seit dem 1. November 1895 Firma Paulsen & Jvers zu Kiel er Juhaber der Urkunde wird aufge spätestens in dem auf den 28. Vormittags 11 uhr, Gericht anberaumten Auf widrigenfalls die Kraftlose
beantragt. ordert, diese Februar 1903, vor dem unterzeichneten gebotstermin vorzulegen, rklärung der Urkunde er⸗
Neumünster, den 2. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Aufgebot.
— i Lanzenberger zu Berlin hat auf Grund der ihm von seiner inzwischen ver⸗ storbenen Mutter Marie Lanzenberger, mann, zu Wittstock ertheilten Generalv Aufgebot des verloren gegan über die auf den Grundstü Blatt Nr. 1 und Band 72 Blatt Nr. 2439 in Ab- theilung II unter Nr. 12 bezw. Rr. Wittwe Hochbaum, Mathilde, geb. Bosselmann, zu Wittstock auf Grund des notariellen Vertrages vom 18. Nopember 1868 eingetragene und der Wittwe Marie Lanzenberger, geb. Boffelmann, in dem Erb— April 1896 nach
geb. Bossel⸗ ollmacht das enen Hypothekenbriefs en Wittstock Band 1
6 für die
welcher für todt zu erklären. wird aufgefordert, sich spätestens
Aufgebotstermine dem Gerichte
Nagel, P ihres Bruders beantragt.
den 7. Auguft 1903, und werden dazu aufgefordert:
termine zu melden, widrigenfalls erfolgen werde;
Aufgebotstermin dem Gericht A
66809
wies zu Zülz, — vertreten dur Kriese in Neustadt O. Schl. a treters, — werden die beiden Hä
beide aus Zülz, sich entfernt und seit
aufgefordert, sich spätestens im A 26. September 1903, V dem unterzeichneten Gerichte, melden, widrigenfalls wird. rgb
kunft ü heilen vermögen, aufgefordert, gebotstermin dem Gerichte davon Neustadt, O. Schl., den 15.
66810] Reichenhall, den 15.
ebot.
auf Antrag iting für todt erklärt wer st eraumt auf
Vormittags 9
Verschollenen,
zu melden, andernfa wird. Alle diejenigen, oder Tod des Franz Solienger mögen, wollen bierũber
66823 . Amt fgebot. Die Abn e senheitgpfleger
2 8 eiser, von Neukirch, 3) Max Baur, von da,
9 ter Alber, von Iimmern ) Enoch Pfaff, von Zimmern 9 Bernbard Willi, von
*
8) Var iiß Pfaff, von
immern 9) Jakob
der, von Jimmern
schon längst verschollener, jule bew. Neukirch und Jimmern n. wesenen Personen, namlich
2) deg am 16. Nevbr. 1835
am 1. Norbr. 1862
am 23. Novbr. 1866
) der am T2. Mai 1843 gebornen
bellt. Diese Anträge sind 3m afaebetz termin det dem diegseinl
2 Uhr.
Lat zebetetermin a melt 2 erf wird. senen,
m — ., Agrrer, elcher im
Leoter nekebaft a
aner ardert und 189 derichegtee M., far een a
im Jahre 1865 Amerika auswand . .
den 25. Mai 1803, Vormittags *in, vor dem unterzeichneten Gerichte
gebotstermine zu melden, widri enfalls die Todes⸗ , erfolgen wird. An 1.
über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen dermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im
De T , , , , g, äneneeichn er Geri reiber Großherzoglichen erichts. (L. S.) Huber, In n e ü rr nteg . 66821] Aufgebot.
Der am 258. April 1853 zu Fürstenber geborene Restaurateur Carl Ludwig Ern
Erbrecht ist seit länger als zehn Fahren ver llen. Dessen Schwester, die Chefrau des . 6
auline, geb. Erbrecht, zu Fürstenberg a. Weser, hat das Aufgebotsverfahren zwecks Todeserfl
Aufgebotstermin wird daher vor dem unterzeichneten Gericht angesetzt auf
Vormittags 10 Uhr, 1 der Verschollene, sich spätestens im Aufgebots—
Ralle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im
nzeige zu machen. Solzminden, den 13. November 1902.
Herzogliches Amtsgericht.
(gez) Alpers. Veröffentlicht: H. Fröhlich,
Aufgebot. Auf Antrag des Dachdeckermeisters Albert Schoen.
a. der Schmied Josef Rehmet, b. der Strumpfwirker Cajetan Rehmet,
welche von dort vor über 50 bezw. 30 r dieser Zeit nichts me sich hören gelassen haben, vielmehr verschollen sind,
orm. 11 Uhr, bei Zimmer Nr. 3, zu ihre Todeserklärung erfolgen werden alle diejenigen,
r Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗
Königliches Amtsgericht.
9 Der landegabwesende Bauerssohn aher von Ping geb. am 1I. Nodember 1553, so es in r Koch von en. den 8. erf, Sitzun richts und ergeht biemit die Aufforderung an den cho eng im in e ien in er für todt e welche Auskunft über Leben h spätestens im Aufgebot. termine dem Gerichte Anzeige machen. Kol. Amtęgericht Reichenhall.
ericht Rottweil.
1) Liberat Uttenweilet, von Dotternbausen,
Zimmern u. RNeinbard Rau, von Iimmern u.
baben den er n, Todeserllãrung nachstebender,
1) des am 14. Januar 1852 r Peter rr
am 10. Nerkt. 1834 geberenen Gngelbert
1 am 13. Juli 1834 geborenen Germanegild er. der am 19. Sert 1829 geborenen Genedilt
der am 21. Mai My? geberenen Tenssan 1. 19) de am 22. Arril 1849 geberenen Markus Rader
in dea en 8 Set. 1830 Silbe . ebetenen Qilkelm
. am 13. Nedbt. 1331 gekerenen Gmerentia id Tee e 16 Mai 1811 core
Dametag. den 209. Mai n ‚
anberaamt werten Gg arb mum, , Iatferderueg an die Mersdesenen, sich 9 — 15 — ve ker Ted der Der s helleren
23 24 — ᷣ — 3 — 5
r *
in dem auf Freitag
anberaumten Auf⸗
welche Auskunft
Anzeige zu machen. .
a. Weser Hermann
ianns Karl
ãrung
seine Todeserklärung
Gerichtsschreiber.
den Rechtsanwalt s gesetzlichen Ver⸗ uslersöhne:
r von
ufgebotẽ termine den
welche Aus. . im Auf⸗
nzeige zu machen. November 1902.
November 1902. Franz Holz⸗ ufgebotstermin uni 1902, aale des Ge⸗ ärt werden
zu ertheilen ver⸗
u. B., u. B.,
* 7
u. B., u. B.
in Dotternbausen B. wobnbaft ge.
geborenen geborenen Leervold
ttmar
geborenen Andreas
— —
bann & **
taaericht auf
ratestras im
!
**
dieser Antrag zugelassen wird, forderung:
2ER. Juni 1902,
66802
(nicht Weider). Den 18. Nov. 1902.
66811 une. 8
wegen zu hinterlassen, Buffe, Sohn der verstorbenen Wilhelm Busse und Auguste Busse, zu Balezewo. Als feine aun beer gi mne gsper er ir afts⸗In or Lukowo bei Obornik, z
Ernst Leopold B
usse, 3) die Rentiere 1 Busse in
4) der Hausbesitzer
geborenen Busse, in Graudenz,
3—6 Enkel Johanna Amalie Sommerfeld,
in Rauenstein s die Wittwe Louise Dire e e b, gb e Hofbesitzerin Johanna borenen Busse, e mr 10 die Wittwe Emma Aurelie Neumann, in Schwocheln,
schwester des Erblassers eumann,
11) der Oberst a. D. Christoph August Ferdinand Busse,
14) Fräulein
der Vatersschwester
18) der Steuerauf
ãulein
Gustav
st 2 die Lehrerin Soxybie Busse Enleli
B Ludwig Busse,
usse,
24 der Hausbesitzer Leo Rudolf u kssen Friedrich Ludwig Busse,
Todols ki, geborenen Bu 29) die verebelichte geborenen Busse, in Kelmar 1 P.
zo die vercheichie geborenen Susemibl, in Gnesen
dertreten durch Susemißl in
6 * . ugenie Balcjemo, ker der Mutter deg Grklas
ker des Ertl
wine Scherl, er bei Mierandreree a Nathkine
erllien
Amalie,
6) der Hotelier Adolf Busse in
2
ergebt
I) an den ollenen Daniel M . genannt, ö dem auf —
Dine,
, itzun e Am ‚ stimmten Aufgebots termine 6 zu melden, falls seine Todeserklärung erfolgen wird,
2 an alle, welche Auskunft uber Leben oder des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spät im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu mi
Waldmohr, den 17. November 19635
Der Gerichtsschreiber: Hu dlett, Kgl. Schiel
TK. Amtsgericht Marbach. Berichtigung des Aufgebots in Rr 2718. 9 Der zu 2 bezeichnete Verschollene heißt Wenn
E- G- R. Kern
Aufforderung. anuar 19802 verstarb Kreis Inowrazlaw, ohne eine Verfügung von zn
der Rittergutsbesitzer ö
Eheleute Da gebo ?
gesetz lichen n
Adolf Busse
2, der Rentier Emil Busse in Posen, zu Enkel der Vatersschwester des Erblassers John Amalie Sommerfeld und Kinder des Vaterhrn
Graudenz,
ustav Busse in G 5) die verwittwete gere rns ä )
Graudem
der Vatersschwester des Erhlaf— die Wittwe Antonie Böttcher, geborenen g
Hildebrandt, gebor
Hildebrandt.
1 zu 7—9 Kin ll Vaterbruders des Erblassers Ernft Leopold B
Busse, geber
Tochter der N. Christine Ernstine
Busse zu
burg i. C., Sohn deg Vaterbruders des Erb .
12) Fräulein Julie Schendel in Berlin,
13) Fräulein Leokadia Schendel in Berlin, äulein Emma Schendel in Berlin,
13) Fräulein Leuise Schendel in Bersin,
16 Er, phil Ernst Leopold Schendel in' Hale
172 Julius Schendel in Amersfa, zu j2—= *
des Erblassers, Anna Karg
Wilbel mine Schendel, — Busse,
* eher Wilhelm Kersten 9 ie Wittwe Marie Scholz, geborenen in Berli
n, 20) die verehelichte Kassensekretãr Klara ann geborenen en Charlottenburg.
29 eta Kersten in Berlin, iu 18 21 Enkel des Mutterbruderg des Erblassert C
in Inowta
n des Mutterbruders des Erblassers Fan
23) die verebelichte Gisenbahnbeamte Men Kunigunde Neumann, geborenen * in Bren
usse in Arn
und 24 Kinder deg Mutterbrukers da
2) der Kreis. Thierart Paul Matzli in * 3 der Ernst Hang Maßli in Sosena kei a9
ai der Theater- Souffleut Bruno Man
nitz, 28) . derebelichte Taubstummenlebrer M
e in Schneldem bl. ebrer Elisabeth Galle
Pot taltifant Sedrnig 39 der Kaufmaan Friedrich Susemibl in o
zi) Fraulein Wera Susemibl in Weißenbck⸗e
33) Selene Sasemibl geberen am 1 Arti lũ ibren Vaser, den Kaufmann Nen
42 m 28 = Cale ders des Er * August Wilbelg ? riederie Sc
9 Jnerrta Jall R
tter, die verwitterte dien gebertenen Schr order
6) der r. med. Franz Gastner in Neu- Nern 7) der Rataster - Kontreleur Malter Gate
ler 38 ie etograrbin Serbie Castner ia *) der Rentnant Jobann Gastaer in Jen
0) dir Nerräsentantin Gertrud Gate Gr 6
1
n .
zu Bal ö
zum Deutschen Reichs⸗An
224.
pute ungs⸗Sachen. . 1. Aufge 44 . und Fundsachen, Zustellungen u
3 und Invalidität. 3c. Versicherung. = ö. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
BVerloofung 2c. von Werthpapieren.
Dritte Beilage . zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 21. November
dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
1902.
8. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt schafts · Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ i Zustellungen n. dergl.
2 Deffentliche Aufforderung. . . igol ist zu Berlin im Hause seinbeerenstraße 5 die unverehelichte Bertha Deutsch.
n verstorben. Auf Antrag des Nachlaßpflegers, schtzanwalts Bornstein hierselbst, Kaiser Wilhelm me 31, werden die unbekannten Erben hiermit mefordert, ihr Erbrecht. spätestens bis e. 6. Januar 1903 bei dem unterzeichneten Nach- —hencht anzumelden, widrigenfalls festgestellt wird,
ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vor— anden ist. Ein Erbrecht bleibt unberücksichtigt, n nicht dem Nachlaßgericht binnen 3 Monaten ich dem Ablauf der Anmeldungsfrist nachgewiesen d, daß das Erbrecht besteht oder daß es ffn den us im Wege der Klage geltend gemacht ist. Berlin, den 15. November 1899
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 96.
eb) Aufgebot. ö Im 11. Juli 1902 ist zu Cöln, Sternengasse 32, Buchbinder Hermann Ender gestorben. Der⸗ Le ist nach den angestellten Ermittelungen am Januar 1845 zu Thorn in Westpreußen geboren. ant ungefähr 20 Jahren war derselbe in Eöln an— sssg und bei der Firma Liebmann & Oehme hier— . beschäftigt. Das von dem Verstorbenen hinter⸗ Essene Vermögen beträgt über 300 6. Da ein Erbe es Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ igen, welchen Erbrechte an Den Nachlaß zustehen, mnfgesordert, bis zum 13. Februar 1903 bei im unterzeichneten Gericht solche zur Anmeldung zu hangen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, aß ein auderer Erbe als der preußische Fiskus nicht orhanden ist. Cöln, den 13. November 1902. Königl. Amtsgericht.
824 Aufgebot.
1. diejenigen, welche Ansprüche an den Nachlaß 3 durch Urtheil vem 26. September 1902 für todt irten Philipp Strobel von Raibach erheben zu knen glauben, werden hiermit aufgefordert, solche Manen 2 Monaten bei dem unterzeichneten Ge— ner anzumelden, widrigenfalls den bekannten Erben Antrag Erbschein eribeilt und das für den Ver- Fellenen kuratorisch verwaltete Vermögen aus dandigt werden wird.
1 den 17. November 1902.
Groeßh. Amtsgericht.
1686s Aufgebot. kö Die Justine, verw. Brüggemann, geb. Piesch, in Durgfteinfurt — vertreten durch den Rechtsanwalt, usttjtath Dupré daselbst — bat als Erbin des am & Daember 1901 in Leipzig verstorbenen Kandidaten der Medisin August Brüggemann, das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemãß werden We diejenigen, denen eine Ferderung an den Nachlaß des genannten Erblassers zustebt, hier anfgeferdert, ihre Ferderungen bei dem unter- Gerichte svätestens in dem Aufgebot. amine, der auf den 183. Januar 1902, Bermittags AI Uühr, anberaumt wird, anzu⸗ nelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, „ unbeschadet des Rechte, ver den Verbindlich= ta Pflichtt beils rechten, Vermachtnissen und mflagen berüchsichtigt zu werden, von den Erben 1. inseweit Befriedigung verlangen, als sich nach riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger n Ueberschuß ergiebt. Die Aumeldung hat die Laeabe des Gegenstandes und des Grundes der For derang zu entbalten. Urkundliche Beweisstücke sind Urschrift oder in Abschrift beinmfügen. deipzig. den 11. Nedember 1202. Ranigliches en Abth. 11A Nebenstelle Jobanniggasse 5. ls Uufgebot. . Der Nechteanwalt Dr. Geerg Liebe in Leivsig n ale Pfleger vom Nachlasse der am 23. Wal n ia Leinsig verstorbenen Musilschrinrftellers Jo. eee, Merlan das AUufgebed der Nachlanalauiger keratgagt. Demgemäß werden alle diesenlgen, denen . Ferderung an den Nachlaß deg genannten Erb mer sastebt. bierdurch aufgefordert, ibre Ferde⸗ Raden kei dem unterzeichneten Gericht spätesteng dem Aufgebetetermine, der auf den a. Jannmar 1902. Vormittage 12 Uhr. ankert err, aeael'den; die Nachlaßaläubk iger, welche sich nicht Reden kennen, unbeschadet des Nechtz ver den Ver⸗ keꝛlchfeiten aus Pflichtteil g rechten. Vermãchtnissen n uflagen berüchtigt zu werden, ven den Erben e taleweit Befrickiqung erlangen., als sich nach Herrera Ter — 22 ausgeschlessenen Gläubiger T n, Ueckenckuß ergickt. Auch baftei seder . da der Tbeilang dez Nachlasseg nur für den = Grkibeil catsrrechenden Theil der Verkind- an, De Anmeldung kat die Angabe des aeg and der (Grunden der Ferdermen n r baltea. Urknrdliche Bereit stücke sind in Urschrift e e Michrift Keinnfägen. den 16 Nedemkber 1992. 0g Ann gericht, Mtb. II A-, Nerenstelle Jebannisgasse 5
v, 6.
les nn
e Rastmasn Fri reer, e. Nienbarz bat 1 sen Nachlaß der am M Ne- * —1 fr berrn Tan ·
Nast Gelrihandt ia Griekase- Meire
ä nr rr, fam Jede der 1. 8.
Dre Nachlaf˖
e wl ne Mienkarg derst
nien i en rr eaerrann, F. t netten daber aufrferdert ihre Ferderar
Aufgebotstermin hei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗
können, unbeschadet des Rechts, vor den
ügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, . L n n. aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit u
der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗
Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen 9. . haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. , den 17. November 1902. Königliches Amtsgericht. J. 66833 Bös gisenbahn Betriebs. Selretar a. D. Theodor Rendschmidt von hier wird nach einer in Gemäß⸗ heit der 88 680 ff. der 3.P.O. angestellten Sach⸗ untersuchung wegen Trunksucht entmündigt. Braunschweig, den 13. November 1902. Herzogliches . Braunschweig. (ger) W. Haars. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: W. Sprinkstub, Sekr.
oos2s l
t 3 Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 8. November 192 ist der verschollene und an⸗ geblich im polnischen Aufstand 1863 gefallene Glaser⸗ und Kleinkrämersohn Emanuel Grünbaum, welcher am S. Januar 1842 zu Beneschau geboren wurde und zuletzt in Breslau in den Jahren 1862 und
estellt bat, für todt erklärt worden. Als Zeitvunkt 9 Todes wird der 31. Dezember 1873, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. HDultschin, den 19. November 1802. Königliches Amtsgericht. õss27] 6 K Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 15. November 1902 ist für todt erklärt worden: der Brauer Julius Otto Schuster geboren am 1I. November 1870 zu Zetta bei Nossen. Als Todestag ist der 31. Dejember 1901 festgestellt worden. Nossen, am 18. November 1902. Könialiches Amtsgericht.
813 Aufgebot. . loch 1 O36 . Durch Urtbeil Gr. Amtegerichts Mannbeim vom 35 November 1902 wurde die dem Fubrmann Karl Kloss in Mannbeim abbanden ge— lommene debensversicherungepolice Nr. 39 147 der Kölnischen Lebens versicherunge gesellschaft Concordia. ju Cöln vom 26. Nevember 1872, lautend auf loo) Gulden S. W. für . klärt. Mannheim, 109. Nevember 1902.
Der r r, . Gr. Amte gerichta. 11.
Mohr. 66828 Bekanntmachung. . 6. Durch Augschlußurtheil vom 11. Nevember 1902 sind für kraftlog erklärt folgende sechg eigene Wechsel, ausgestellt von der . * 8 1 in Lüdenscheid und sablbar an die Ordre des Herrn 3 Seemann bei der Reichs bankftelle Ladenscheid 1) 4. d. Liũdenscheid, den 19. Oftober 1898, uber 300 , jablbar am 25. Januar 1899, 2) d. d. Lũdenscheid, den 20. Oktober 1898 300 M, zablbar Ende Januar 1899, — 3) d. d. Lüdenscheid, den 10 November 1898 übe 290 , zablbar am 20 Februar 1899 .
4) d. d. Lidenscheid, den 23. November 1893 über 245 M., jablbar am 10. Mär 1869. .
5) d. d. Lũdenscheid, den 21. Nevember 1895, aer 290 , zablbar am 15. März 1309 6) d. 4. Lidenscheid, den 18. Dejember 1898, ber 251.30 M jablbar ultime Mars 1889
Ladenscheid., den 11. Nedemker 1802
Königliche Amtsgericht 66829 Im Namen des Röonige ?
In der Aufgeben sache
I der Gbelente Paul und Anna Garenda S gwerda, drr minderjãbrigen Jebanne Muller bammer, dertrrfen durch brenn Vermand meister Jallug Michter daselbst,.
3) des Schwiedemeisters Getrtlieb Kubler
Ie. deg Arbeiter Jobann Much
b. der Ghelenle Manter Uazust Schalte n ku , e ⸗
sämmllich in Verertwerda. ]
** Ranfmanne Gustar Weist in Deretererda nnd det Jiegeleibesthery Julia WMeist la Dorgen
J n. Gbelente Gastririh Mattia Rnette und Marte, gek. Melde ia rebea.
7) der der ittweten Martja Gren; ia Terert-· erda and dez Dalkkaner el Mr, e nr.
s der Gbelente Bauerguiekesshet Jebkann Echele nnd Ursula. et. Madlensch-
1 in Derr n 3 — Hart Sall and anne = ö n Geeetgren de. ;
a. m * Gbelcute Etr Kerweistet Hetubatd
Jakelez aud Uagane, et. Becker n Qut ern=
FHienmniih verirrien darch den Nechtaaralt Ren derfret?d a.
. sr ial icht Lwtterr. la Berererrda
darch den Aar ter Tread nnr Rec rar
Die Mieke felder Feretbetfer elhe
rerimet geresene
der Nala des dersterkeera e Goh]
neee, dem, aa, Tannerdiag., wean To. Ja- iel IL deter Mr. 1 er m, m Terre. oon. det dem eren Meriht Jener Nr. 4. as keraar ten
11 nne.
. n s 2 cin ae ttaæ rn sie 1.
1 anf Pererferda Ekadi Me. in
Nr. 4 über 9 Thaler 29 Sgr. 6 Pf. Gebühren und 23 Sgr. Kosten und ebenda in Abtheilung III unter Nr. 7 über 12 Thaler 6 Sgr. 4 Pf.,
Abtheilung UI unter Nr. 13 und 3 über 100 Thaler Darlehn 14 auf Hoverswerda Amtsanbau Nr. 63
Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung 100 Thaler Restkaufgeld,
ß ergiebt. Di äubi s Pflichttheilsrechten, unter Nr. 1 über 150 Thaler Kaufgeld und Ge— schuß ergiebt. Die Gläubiger aus Pflichttheilsrech ,
Nr. 1 über 10 Thaler Kaufgeld und über 50 Thaler Kaufgeld und ein Hochzeitsfrühstück,
werda Landungen Nr. 283 in Abtheilung 1II unter Nr. 3 über 165 Thaler Darlehn und auf Hoyers— werda Landungen Nr. 283 in Abtheilung III unter Nr. 5 über 2700 S6 Kaufgeld,
Nr. 1 . über 43 hundertsiebenundfünfzig Wittichenau Landungen, bis—⸗ her eingetragen auf den Namen des am 15. November 1868 gestorbenen Schuhmachers Johann Becker,
potheken und auf das zu 11 angegebene Grundstück ausgeschlossen.
eingetragen über 43 Thaler 20 Sgr. 61 1863 den dortigen Militärersatzbehörden sich vor⸗
den Antragstellern zur Last.
macht.
100 * 10 nhæ. mit der uffer derung eine 2 vten Ge rich
in besfellen. Jum *.
3) auf Bluno Nr. 73 in Abtheilung I unter
4) auf Hoyerswerda Amtsanbau Nr. 63 und 8 in
nd 8 in Abtheilung III unter Nr. 13 und 5 über
5) auf Dörgenhausen Nr. 49 in Abtheilung II 6) auf Neustadt Nr. 77 in Abtheilung II unter
7) auf Hoverswerda⸗Haag Nr. 7 und Hoyers⸗
f Dobring Nr. 16 in Abtheilung II unter rn fn, (baer 20 Sgr. Si, Pf. Vatererbe. II. Der Eigenthümer des Grundstücks (757) sieben⸗
werden mit ihren Rechten auf die genannten Hy⸗
III. Die , meh über die Posten, welche
ind auf: — ö
IN) Dobring Nr. 16 in Abtheilung 111 unter Nr. If. 2. Vatererbe,
2) Geierswalde Nr. 15 in Abtbeilung 111
Nr. 4 über 721 Thaler 18 Sgr. Vatererbe,
werden für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen
unter
Hoyerswerda, den 10. November 1902.
668301 ; . ö. *
In der Aufgebotssache des Bäckermeisters Franz Kluckert in Basien, vertreten durch den Rechtsanwalt Arendt in Wormditt, hat das Königliche Amtsgericht in Wormditt für Recht erkannt: .
Die Geschwister Anna. Veronika und Johann Silberbach oder deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die für erstere in Abtb. III unter Nr. J des dem Bäckermeister Franz Kluckert in Basien gehörigen Grundstücks Basien C. Nr. 6 eingetragene Hypotbek von 200 6 und 100 4 nebst Zinsen ausgeschlossen. Die Kosten des Verfabrens bat der Antragsteller zu tragen.
Wormditt, 0. November 1902.
Königl. Amtsgericht.
66820 Oeffentliche Zustellung.
Die verebelichte Elisabeth Andresen, geb. Schroeder, ju. Berlin, Wichmannstraße 11 a. Proꝛeßbeholl mächtigter: Rechtganwalt Voigt zu Berlin, Char⸗ lottenstraße 29, klagt gegen ihren Ehemann, den Vaufmann Eugen Andresen, früber zu Schöneberg, Daurtstraße 15, jetzt unbekannten Aufentbaltg, wegen Ebebruchs, in den Akten 1. R. 152. 92, mit dem An trage, das jzwischen den Parteien bestehende Band der Ebe zu trennen und den Bellagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 ju Berlin sW. 11. Sallesches Ufer 279 1, Zimmer . auf den E 4. Februar 19092, VWormittage 10 Uhr, mit der Auferde⸗ rung, einen bei dein gedachten Gericht jugelassenen Anwalt zu bestellen. Jam Zwecke der öffentlichen zustellung wird dieser Augjug der Klage belannt ge⸗
Berlin SW. 11, Hallescheg Nfer 28 31 den 185. Nevember 1902 Prillwitz
Gerichte schreiber des Tönialichen Landgericht 11 66782 Ceffentliche Juste lung.
Die Gbefraun deg Gachbaltern Crnst Ontven- psennig. Nuquste, geb. Arneder, in Körenick, ver- treten Durch Mechtranwalt Dallermann bier, Ilagt gegen ibren genannten Cbemaan früber bier, jet unbekannten Aufenthalts, wenrn Gbebrucht, mit dem Antrage, die Gbe der Parteien u scheiden sewie den Reflanten für den schaldigen Theil ju erflären,
ꝛ flagten mur mändlichen
mer ame Irm den Verbandlung del
— ** . allen ie J. Jrillommer der Hersegllch
2 J . aunschwelg auf den A8. Janna
te jagelassenen UInrall zam Jwecke der offentlichen Jastell wird dicser Auer der lage Kefannt gemacht Hgeauniweig. 18 Neremker e; G dom Gerichte schreiber des Dersoglicohen Landarricht; 1. Ceffentliiche Jute lng Die Arbelterftas Rara Fermaacmeti., ac Wrek- lere ia Bremern Priaknbebe Mr. 2. läxertr. Pre ibedellmictigter echt aaalt Ir. Gele in Brewer flaat ee bter Gtemaunun Re, Urheiten eber, Jorwanewet. er, , rettet ders, i aoabefaaater Vafertbalts. Leflagtea. naten de HKebasr ang. da derfelbe., elcher mt ie del * jn Nafrieden rlekt and siͤch aud fbätlih an iht der erien babe nach eteem derartigen Verfalle im Februar 190 de Schrèttergder Himsich eatriche- nad felt der Jall 190] feieerlei Nachricht ker feiern Nerkleb za erlesene geren fei want dem Antrant
66778
Hahn, zu Breslau, Prozeßbevollmä — anwalt Dr. Blume zu Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Anton , in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin stets schlecht behandelt, sowie gemißhandelt habe und unter der ferneren Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin böswillig verlassen habe, S5 677, 680, Ul, 713. II., J. A. -R. S5 1567, 1568, 1571, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Bek ꝛ i llchen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 24. Januar 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be· stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
66779
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
um Zwecke
Bromberg, den 12. November 1902.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Anna Kreglelski, geborene hing ter; Rechts⸗
tregielski, früher
G.⸗B. und Artikel 210 C. G. z. B. G.⸗B
Die Klägerin ladet den Beklagten zur
Magdeburg, den 13. November 1902. Kleinau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. —
Die verehelichte Anna Marie Klara Heine, geb.
Hoffmann, zu Seehausen Kr. W., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Behrendt zu Magdeburg, klagt
gegen ihren Ehemann, den Schuhmachermeister Andreas Karl Gustav Heine, unbekannten Aufent- halte, früher zu Seehausen Kr. W, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 2A. Januar 1903, Vor. mittags EI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 13. November 1902.
Kleinau, Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.
Der Grypser Julius Nöhrig ju Mülbausen, Prozeßbevollmãachtigter. Nechtg anwalt Dartmann bier, klagt gegen seine Ebefrau Mathilde, geb. Schwalb, früber iu Mülbausen, J. It. obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage: die jwischen Parteien bestebende Ehe für aufgelöst, die Bellagte für den schuldigen Theil zu erklären und derselben die Projeßkosten zur Last ju legen. Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreitgz bor die Erste Zivillammer deg Kaiserlichen Landgerichts zu Mülbausen i. Els auf den 20. Januar 19002. Vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser ugjug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen i. Els., den 15. Nevember 1902.
Unterschrift Gerichte schreiber des Kaiserlichen Landgerichte. Befanntmachung.
en Wirth, Jobann, 6 bier. Rlägerg, vertreten durch NRechtaanwalt Maientbau bier. egen Wirth, Ida, NMaurerr oliersebefran, alegzt Wirtbschafterin in Altenburg in Sachsen, nun nnbelannten Uufentbaltg, Geflagte, wegen Ghbe- idung, wurde die öffentliche Justellang bewilligt., und ist jur Fertsetzung der Verbandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sihung der L. Ziwilkammer den R. Landgericht; Nürnberg dem Tienetag. den 20. Tezember 190. Mor- mittag 8 Uhr. Spange saal Nr. G2. Kestimmt, wesn Rlagrrartel die Geflagte geladen bat mit der Lasferdernng, rechtjeitig einen Heim R. Landgerichte Rärnaberg sagelassenen MNechtganwall a bestellen
Aläaerischer Anwalt ird Kantragen, a erfennen
1. Die Gbe der Streitetkelle wird gesch eden
II. Bcllagte trägt die Schald an der Scheidung.
Ul. Bellagte bal die Streitglesten sa tragen
urn den 19. Nedember 18907
Gerichte schreierei beg & Landarrichta 1. 8) Reiy, X. Ober- Sefreisft . Ceffentiiche Jusrellung. ö
Die dere belihie Helene Vaaf, ge6. Schädel, Ja Neabaug a M. dertreten durch Rechtͤan walt Wih⸗ warn in Nadesstadt, ag gegen lbren Gbemann, den Perrellanarkeiter Min Gaal aug Nenkang a M., Eleht in Prebl ebabaft, jeh unkefannen Natentbalta eren cherer Verlrgang der darch bie Gte begtindeten Puahten an ittl chen Wer- baltrer alt dem Iatragee die Ge der Parteien za scheiden and den Weklaglen fär den schalt len Thel a erfliren Ja dem den Umtenenen Hestimmen ze fat neisetea mand lichen Werbaadlang des R rer der 1 Jieillarmnnaer des Landarrihte
mn *
ö
1 dag e nchen der Marten Keftekende Fand der Gte a fenden aed der Gellagter für der scheldiern — Theil a erfiiren ;
2) dem Geslagten dir Rechte treit asset leg? a
Die Mere ladet den Wülanmten ear y Mer kbaedlen der Mechktestrein eer die Jecke Jeil⸗
RTesten den
2 an Bergkamen Mr w ie bene, nn
aner Ne J ber Jo Thaler Neger
c aral s ben 9 in Beemkherg . . 1 * 21 * 2 202. άt * * 1 ] , d, g, Dedrmer nn, Merrernege d nnr,
a Vadelskadt am n m den 3. annar oa. erw srage e, nr, rer, dennen Hermit derreladen mil der Nafferderneg einen Hi dern gedechten Gerichte saeelafenen Neralt da He- ellen aed farm eecse der fentlichen Jatesleng ach det Natzeg der Mere kefanat gemacht Nudel dad. den 18 Nercmker Jem Gerecht ichteiketei 1 des Lardaectiht? Wichael
r a, , , , 1 l
* * i . P 2 ö 22 — — — —— — 0 —
=