lee, bierdurch zur Kenntn ĩ i. e ur iß, in der
: ĩ . ] w . *
; er. stattgehabten 4. ordentlichen Artien . hierm 23 . 7 —ͤ dec g e l er m. 2 Fünfte Beilage
Generalversammlung unserg? Aftionãre ö Gesell es ah, . fie wm , . Derr Seo S. Mayer Einzahlung in Höhe og des Aktienkapitals vom Ln. November A902. gerufene ord enn rralpe.
3 e T Hl unseres Aufsichtsraths gewahlt bis IS. Dezember d.
k , nnr, n, rer, ,, Am Deutschen Reiche-Aunzeiger und Känigsich Preunsischen Staats-Ameiger.
en 15. November 1902. Bestand an Reichs affen fcheinen . en rmächtigung., das Statut vorm. Otto Herz &
— tzrandenburgische Siädtebahn. MJ 3. . , 22. — — — *erlin. Jreitig den A. Arhenber n 66839 i Lombard Ford 6 22 men nm ung zu ban — . anntmachu ĩ Vereins, . 3 . enzeichen,
; chimede * Actien⸗Gesellschaft 2. gl euschaf ö . . . Internationale Artisten· Geng fen shas r, 2 We e er r , g. find, erscheint auh . — . 2 für Stahl⸗ und Eisen ö Industri e. n von Loebell. Schubart. k . j Unterstutzungs. Kranken. und Sterbeius Cen 223 1
e, 26. Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier. Attien. Gesellschast Nnordwest· Mittel Das gm er J , 3. andel 5⸗ Yegister für das Deutsche Reich. (Mr. 274 A. Centr
. Alex Hönig. Mart. Bendix. Alfr. Bend , we, Teen n nn , . deutsches Portland · Cement · Syndikat 28. . kn en, daten, ᷣ Dag Central-Handeblg Register für das Deutsche kann darch glle Post. nstalten, fär Tr e Hmndele;sathtet far das, Tentzz Reih Seht g der Reg Üäglih. — Der er . rmittags 10 3 ö . . ** ! img den : ral⸗Handels⸗ er für ö . ral ' — gen Gef r zune, fn 8157 , Wir beehren uns, die Herren . unserer Die sonstigen täglich falligen Ver⸗ lob gerlin auch dur die Königlich Crpeditlon des Feutschen . und Königlidh Freußischen Slack. der,, . hd. N ät, dag Plertessahr. — Kintzelne tuẽmern rot- t, , der traße 23, stattfindenden 2. orveutiichen h. Gefellschaft zu einer außer ordentlichen Jen an n,, Einladung zur Generalversammluug det Aneigers, sw. mstraße 32, bezogen werden. Inlertionspreis für den Raum ner Drucheste 0! 3 neralversammlung ergebensf eingeladen. versammlung guf Samstag, den G6. De. Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Centraluerbands des Deutschen San ; . .
) Geschaft eee rn. zember a. c. Bermittags g uhr, nach Han. O tg mr . n, , 6 und Bannkiergemerbes Vom Central Candels - Register für das Deutsche Reich werden heut die Nr 274. 274 B. und 2740. ausgegeben. , e ber e ger e g nd er err rhrrärcien, Atasclenths at, er Verkindlichtciten aus weiter begebenen, im Inlande am Donnerstaß. den X Del ember 1, = W ) Rr. Ss a6. M So. Riafse 14. Pettichnen, Kasglichtte für elekt. Cetnngen, Bie md, Remi, , mmm, f, ohen ericht der Revisoren und Decharge / Erthei.· Tagesordnung: zahlbaren Wechseln.. . 0 1939 64g. 87. Nachmittags 3 uhr, in den aumen der Ban aarenzeichen. 322 r Isslatoren, Kohlenstifte für elektrische Lampen, und theilweise benrbeltetem Zustande, Bleischrot,
lung an Aufsichtsrath und Vorftand. Neu- 1) Vorlage des Jahresberichts sowie der Jabres. München, den 1. November 1902. . . n 21 i mr in Berlin, Schimng Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag 26 2 Attrische Glühlampen, Druckschristen, Zeitungen, Stahllugeln, Ketten. Anfer. Eisenbahnschienen, wahl der Revisgren. bilanz per 1851 mit Gewinn. und Verlust⸗ ; Bayerische Notenbank. platz l =2 (I. Stoch. ; Anmeldung, das hinter dem Namen den Tas 3 R Photographien, Zin egraphien Lichthausen, Clichss Schwellen, Laschen, Nägel, Unterla erlag n Draht⸗
3) Wahl von ö Rechnung, sowie Borlage des Berichts der in Die Dirertion. 1 i e, K ö ( nt rc beterabktsche, zirderate nebst fiste, Fazeaftätch ar Stahl, Gilen, Messing und
Dlejenigen Attionare, welche sich an der General. der Heneralbersammlung vom J. Janngar a. c. I6686 1] Stand . . . ef en fn ethätigkeit set r ere, kBescht. Der Anmeldung ist eine Be⸗ 9 lensittzn nämlich Statlhe. Dbiektire. Lam en füt Küper? ier Säulen, Träger, Randelaber, Teie= re mim ing betheiligen wollen, haben ihre Aktien ö Reyisions · Kommission; Beschluß⸗ ten, Generalver gmmlung. . 3
n af; kelkammer, Blitzlampen, Kopierrahmen Platten, raphenstangen, Schiff sschrauben, Spanten, Bolzen n len, der . ischreibung beigefügt.) . Dun . ; ; : : . . r oljen, * . doppelten Verzeichniß derselben spãte · aug über Bilanz und Ertheilung der Ent. Württembergischen Notenb ank 2) ö der S8 5, 135, 21 und 23 de , nage. gtlasse 2 a. le , 3 Papiere, Tonfixier. Patronen. Entwickelun gs Patronen, er, Stiste, Schrauben. Muttern, Splin en en age vor dem Ver sammlungsta e bei lastung an Vorstand und Aufsichtsrath. 3 83 weiterer Ausschußmitgliede . unserer Gesellschaftskaffe. Aserandrinenstra ße 2 2) Genehmigung des Austritts zweier Vorstands— am EL. November A902. ,
4 1802. Mechanische en, . Tassetten, Momentverschlüsse, Sucher, Ilonometer, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, 3 6 se,. r as 1602 Gebr. Netzfabrit und Weberei z 22 Vergrößerungsapparate und photographische Chemi- Siche n, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, hier oder bei den Herren Delbrück, Ter e E mitglieder per 1. Januar 1953 und Be chluß, twaige a nträge der Matgiseder.
; ; Ritter, Berlin, Actien · Gesellschaft, ; kalien. Gabeln, Heu- und Dunggabeln, auer, Plantagen⸗ e n. bei 9 Breslauer Disconto⸗ Bank in assung über gütliche Äuseinanderseßung mit Activa. Im Auftrags des Korstands: 3 ö reslau zu
Cbausseestr. 99. Itzehoe. 111 1962. G. Rr. S6 Lua. d. 207 Klaffe T6 a. Messer, Hieb. und Stichwaffen, Maschin en- Meer, ĩ ; ; Der Vorsitzende: ö d ⸗‚
eponieren. doenselben; Abberufung eines dritten Vorstands⸗ 111 1902. Mechanische Netzfabrik und 8
Ber Geschähsteẽbericht nebst Bilan; und Gewim— n wesen f ne, ö i ef, , . . n fo gz gen
he Rin IIl6 19892. M. Kempinati r G, rf, ö ee m ng m, ; ; 3 ͤ . Was j j z ; . 9 8 — ür Schlosser miede, Mechaniker nchen finer, Filiale. Nieichekasfen heine 19ʒ oi Tz. Nich g zi de Säle rhat in der G 1 ,,, Sfingo* ell, einn erte , ,, ed er fürn Schlee, ü. ; ⸗ 16s en w ; en ö ö 35 ö ö ischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh⸗ ä,, were g ,, ,, , er,, ,,,, ,, ö kr , , in n, , ktionäre aufgelegt gi ern einer Vergütung für den Auf - Pe selbestand . . 5 839 533 berlönlich oder durch inen Bevollmächtigten alg · Pberbemden für z 6 Spirituosen, Bier, 6 1 MNüller, sihrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Berlin, den 21. November 1902 Sanuoper ben 19. November 180 Lom dforderungen 9188 726 . werden kann. Gesellschaften, juristische n en, Damen und Nineralwa er, kohlensaure Wässer, ; Maschinenbauer, Bött er, Maurer, Schiff bauer, 3 kuf sichis ah. ie nn ff ** * ; k S838 S653 gnen, Korporationen können durch einen gesetzliche der Sekt, Champagner, Fleisch Fieisch. . Drechbler, Käfer, Installatenre, Elektrotechniker, ö er Aufsichtsrath. Sonstige Aktina S86 977 Vertreter, Prokuristen oder Bevollmãchtlgten x .* wagten, Fleisch onserben, Heflügel, ; 8 Optiker, Graveure Und Barbiere. Stacheldraht, Passiva. treten werden. fr. S6 4323. O. 6791. ö Fische, ele gen, Jischwagren, Zigarren, Ziga⸗ Draht gewebe. Drahtkörbe, Vogeibauer, Hand. un Vereine können so viele Stimmen vertreten, ch eam mmm mmm mmm. . 5 . . utter lustern, Hummer Nasch nenna deln. Fischangeln, Angel Eräthe Huf m,, 9 000 000 ibnen Vollmachten von ihren der Generalversam . — Rrebse Muscheln, Kaviar, Suppen Entrées, eifen, Hufnägel, Gefäße aus Gußeisen, Eisen, Kupfer, e 199151420 lung . persönlich beiwohnenden Mitgliedern it. re 15 6 r tex Ragouts, Pasteten, Mayonnaisen, Messing, Nickel, Argentan, Aluminium, emailliert Umlaufende Noten.... 23 155 809 tragen sind, jedoch kann kein Verein mehr 9 / Nr. 56 439. P. 3020. lafse 14. Essig. Rob. und Tafeleis, Speisefette, Speiseble, tnt verzinnt, Badewannen, Kaffeemühlen, Kaffee- Hal fe n Verbindlichkeiten. d og ob7 18 hundert Stimmen vertreten. Semüse, Gemüsekonserven, Feuchte, Salate. Gelee, maschinen, Achsen. Schlittschuhe, gelochte Bleche, An ündigungsfrist gebundene — n,, K 14000 onstige Passiwa. ĩ bilien · Konto s .
; Back und Konditorwaaren, Jucker, Zuckerwaa ren . . eri ren 8 a, 6 . . 6 3 ** — . * er . aße und Gewichte, Tafelgeräthe un eschlãge lle Verbindlichtei Mülhauser Wurst. Fleischwaaren. & Gun . s 6 7 Mestrich Gewürge, Salz, Kaffee, Ther, Chokolade, aus Alfenide, Neufilber und k Nickel und Nassa · Con Chyentuglle Rerbin 22 nn aug weite zbegebenen ö ; ) ĩ ; Kakao, Kaffee., Thee. und Fleischertratt Iiluminium, Glocken. Meß in st te, Na s i, in. lande iabltaren Hehl ds Ss, , , seberpasteten. Fahrin Roudalphi G. n. 2 , . K , . nen gels kel. n Fin thamente; Räh maschisn, Dei loten 3 Stand der Badischen Bank ir bangen hier nr, ene line . 3 * 9 23
Klasse 2 v. Schreibmaschinen. Strickmaschinen, Pumpen, Eig⸗ . schinen, Pressen, Haushaltungsmaschlnen und daß der neugewählte Aufsichtsrath unserer .
66860] am IS. November 1902. schaft aus den Herren
Activn.
de;. ᷣ z 55 Maschinenthelle. , , k aul Wanner, Prokurist der Firma Diel C 3 . 8 ; 6 d Nr. S6 4148. St. 2011. Klasse 26. Soll. 86 Burr, e gm, 1 X W 8 * 6 4 n la ; 3 Max Klein, Kaufmann,
ch in Mü
I . sãn g i llansen woby haft besteht 964 2 g, eee fre, i ain HIS] Hol IE itrã ö ammtli usen wohnhaft, eht. 8 . G.:— malz⸗ un iederei. W.: K ö. * . Vei . Banken... Mlhausen i. Emir n. 12. Nobember 19 in. 1 Eycisefen . 2 . Bier d er . Vetriebakosten · Konto . 7
* ö ; ö 47 1902. Stahl * Nölke, Actien⸗Gesell-. er , n W. Horn. G. ou dolphi. ; 4 * Nr. S6 418. u. 814. Klasse 24. schaft für Zündwaarenfabrikation. Cassel. 1/11 insen Konto Sa 1 — rn n, z 1902. G.: Zündwaarenfabrikation. W. Züůndbölzer 2 eservefond 1 66855] 77 — = 27 7 3 111 1563 aus Holz, Papier und Wachs. 1. Wir geben hiermit belannt, daß die Gesellschatte⸗ —⸗ l 26 . Rr. S6 1219. J. 1221. n iasse 26. — — ? lo6 1991. A. Hering, Nürnberg, Lauferthor⸗ . . GSG. Konditorei und d Sig d d 843 os , n n , , , mn. n u if. ir offen G.: Rökrenwert und 6 . — e , Kaffe W.: Tala, 7 Im Laufe des Geschäftssabres sind eingetreten ¶ Mitglieder, ausgetreten 2 Mitglieder. Mitglieder auf 3 65 des Gesetzes, betreffend die Gesell lan nn . Derstellung von Küblschlangen, E. Fer e — ind aden abritation. Gbate ad, iger. iche 61 n ( bestand am J. Oktober 15035 = 5 Mit gliede! ränfter Haftung. fordern wit un en Glan DNDampf. Leberhitzern und Vorwärmern. W. Röhren W.. Bindfa und Schnũte. w waäaren, Baumkuchen, C VGQGF́ i Merzig, den 1. Oktober 190 bierburch auf ib re . bei ung geltend jn maten it Dampf s und Flässigkeiten, Hein und Fäbl· Nr. 86 110. 3. 901. NKlaffe 11. Torten, Nährbiscuite, . Der Vorstand. München, den I95 Rerhember 166 Klan, fomeit diese Wach en aus Siabl oper Gtfen wiebäcke, Bret und 1 02?. Fabri chemischer Zündwaaren Wagner. Beuriger. Deuster. ; ö Vatschkau. Julius Huch, Kisqhn 111 190. 3 Züũndwaarenfabrikation. W. Sicher beits. Zũnd⸗ olzer.
An — Semelline. Compagnie G. m. S. O. i. 8. dethenellt werden. ee , Leni. letzooꝛ/ Vr ven . Nr. 86 151. G. 1216. RKlasse 2 4d.
3325*
3 e G d CG oO
— XFX
ö 77
——
w
—
4 — 1 —
d
ompot, Hor d'oenvres (Vorkosh), Fleisch⸗, Fisch= ö s ige, S ö los 2sj ; S Mehl und Eierspeisen, Torten, Puddings, . ,,, . D losse e, es. 827 333 U
1
ß . kuchen, Konserven, Der Liquidator: Eugen Blum. Rr. 89 129. B. 1722. ö r ;
Nachtrag. Derselb t sei W in N . 2 d X eingemachte und rr Tagesordnun Ken den 28. d. Mine. ae le let lee Wobentt n. ruten e. — seg ls ( RCQMMKCM ee, berufenen alversammlung der Genoffenschaf Nürnberg, den 17. November 1902. 11918 TT — i bi nschaftexen 1 j q ᷓ Sabne u; Nabm * * Germanenhaug in Gattingen ˖ it hin ju⸗ a k . rr. 4 , R ile, de 2 el . * —— = 4 — d s lpoa. Gerelaigie Cherie gabeite 4 * 82
ĩ ö X. Bragel, &. Landgerichts. Direktor. Wech aden ; A 15 300 — be . line Rorden A G. Berlin, Aleranderstr. 27 a. ; . 3 a n . legen, 1431 ——— — — wiel = Femij . o9 des Gesecßzes * J lor. G:. Chemische Fabri. W.;. Gab. 3 iti en, e einiger Germanenhaus in Göttingen, . ; i , elande=
. af Donig, Backwaaren mim ; 20. Axril 1892 himpse und Vewackungsbulsen. ; und Jückerwaaren mit *. NRrren.! und Damen. Kragen, 1 ĩ — — zubi 5a — —— — —— — . ] M etten, 5 r aer Dr ,, . b. v. . e 10) Verschiedene Bekannt⸗ 8 . wm, dr Guleblhr ier, as 1 aiassfe 11. . e feen i her. . , e , n,, 26 z. u Ge, e, 1 — * — 1902. m ngen. F Schuchhardt & Co . n dDELEe, für Konditorei, Tem Kaffee. Jiqarren, Ziqareien, bemden, Nachtbemden. . j Gee hb. Vandaen t. Von der Firma Delbrück Leo X Go. ier sst der . ͤ * : J
tra ved sj Farben fabi und Farben ˖ 2 Hier, Liqueure, Weine. Mineral wässer, Gewür⸗⸗ Qnterschrist An gestell x Spiritus⸗Glüh⸗Licht, 6. m. h. b. ele. XR e ne *. n essenjen für ond rei. 6 nee. 1. Nr. 89 1532. R. 88921. Riafse 9 n. loess4] . * 1 2 Schuldverschrei⸗˖ Berlin 8. 42. Nitterstraße 12. e, trockene Farken, Farken in M pulver, Tortenpapiere, Garten, Sriese und Nr. 19937. Der Rech s.! Niederlassung ꝛ. von ᷣ
110 1902. J. Gottheim, Berlin, Elisabethstr. 22. 11 1902. G.: Wäschefabrik. W.
e
1
Fü mit Chofolad d Zuckerwaaren. teanwalt Jebann Baptist rovinzial. Berbande der F. Trendel Ml Farken in ad. Sprukelisen, 1 waaren jum Füllen mit Cbelelade und Juck rwaaren. Göriug in Baden ist gestorken Schine Eintragung rovinz len. I. Auggake,
Raenjerke lien, Tederbesten, Poli. M . ; Nr. 30 119. ch. 8223 giasse au. ec ien arc pxrct —i— tahlwerk Aftien ˖ Gesell. Rechts anwi lten. in , n,. 1 mer. * * 11. orse junulassen. less 9 * uren, Leim, Rirte 8 * * 2. ö
; schaft, TFreseld. 111 1602. r rn * ine be sondere Glasertitt, * Vi 1. ꝛͤ f S j eli 23 G. Herslellung von Staßl los?] Gretb. Landgericht. Pulassungs sielle an der gorse Mu Gerlin. ie en, ,, ,, mn Nei lin. Maschlaenl in. IF — . ok und Werljeugen. W.. Stabi Der bie berige Gerichta. Assesser Dr. Grih Bohn ogsss] Getanntmachung. Kaemp. lössss] ist der bieberige Geschaftefäkrer unseir Gelid, m nä 128. O. 72812. Kaffe 1a. 231 1902. Zwirnerei ad. Wutach. Stab. bierseĩbiĩ in Mech een walt agu Wiciandi de beute in loss) * n Ha enn, ii iso. G.. Jwimwerel. .
28 11 d lg. Damburg⸗ Barmbek in Stangen, Stäben und 8 3 n Ute et 2 ö . 28 12. Genrad Echoln am u aim a. am 13. 8. Mie in die Liste der bei dem bicsigen der diegse Lifte der Recht eanmal: trichen. Ven der Firma Abel 2 Ge. bier ist der Antrag 12 DVaummollmwirne. ö — riemen aller Art. Amte gericht jaaclassenen Rechttann ali unte l' ** e eh in ee, 0 n S6 r VI n nr. 0 an, g. das. nian 200, , , .. 1. nia ne a0. und i. 41 . rc Am 1 00 M:ßen der Ganerische be am 17. 8. Ma. in die Lifte der bel dem 33 eonbar u . r. 181
unlerer Gesellschaft serdern 11II 17. G6. Treibriemenfabrit Trelb. Vlechen. Kehl, den 15. Nedember er rr, r iscolite dandgericht jagelassenen Rechtsanwälte unter * .. ba n dn l 1892. G. F. Oevde. Berlin, Reichen · V eingetragen worden. um del an der
* nr. 8a 180 , es. 6 28 10 1890 — r e dini Loi d, , dne n, ö, mon, d, den Rach. Graus A obst kihilbes⸗ v. T. gage sue z mial affen rue slrnissen, Helibelren, t 3. 7 k 8 — Sein 22 Gredlau,. . . dc er Ion. de r , n R , . n, Bien, dener, winnen. Senn, denen, denn , nie, w ,. . und erm aß eit. Datz, und Polsermitieln fir . b ven Schmier blen. W. Schwierdle & Versertia Ber. Ronialiche: dan arricht. 9) Banl Ausweise. Bulassungsslelle an der garse m gerlin. ZDtadte und Fabriten T. W.. Naal * Leder, —— 22 — 2 giescht ö J Soap nic der e legen ; —— 1 — men les ss] m m. Kaem rz. J. G. 2. Mener. ochun. . kaltungg- und Pußmit tei, Lererarpre. ne o ane, r, na nn nia ge nn m QQ 0 -, N waaren. M. Große en, er Ferrüfte Reckturraktifant d erg den Niet er Keren wurde beute in die Rech iaanteltalsste e k dandgerichts dabier cingett * ä ch s i s ch n B 2 t
ke
Verntelnng nun
wen. Lederlaqe Lederglasaten Ledervolituten, veber. — — * ; als rabnsägen, Mb. ĩ Gel . , Deren e är, wet erscne, n, nr. Jedone lere 6 Cr aua Gt r- / lagen, Kreis sagen und Trecz. 2 Niederla ohlenwerke. 2 . ewahten den 17. Neremter 11 n der Gerl 1 ; G. senfabrt
heine 17 715 630.
een, Werber, Mewereteig a gene. — 12616. Ver mem dama. Ti Jm amici Daria e ec S- r 162831
sagen. Gescht. 8 , Lederwichsen, Vedem ollertinten, VeberfarFen. Der Prästdent des Kal. Landgerichte Rrrrten: am 39 norme, nos. 9 — Ibendansaa en- Jeituag nnd de Berl Garten 1. * losss3] 2 pen dr,. 13 333. . —— ner mm, . na nett / W. 1 87 Gleich leda. Sennen wualder, Scisc 29 * * ) 20 — = Aar. a0 a0. CG. an 10. aiasse a2 77 7 77 kan dedarrcht maaelassene Nechtzame ite js an, Neten anderer Deatscher . i, Get = 1 Ganten w mer . . I Debiteren und fee ire, , mn, e. .
bm ermsch kechanscher Prärarakk dW, Reder er.
nia ne n. * Deen. —— , schie, Tinten, Scabrasse, Shearer ee, Net ˖
. ( — remade eder Arrretut. Strand iãha wlIatur eder.
C der- l Becke. Nernchag witz and Nen den rer, We. ü wren Oele anz - Ferte, Wachen Ge derrasfe,
aer deim. Mn Garni, dn cen, deere n. . . Herre de Del] — 22 ad Farken Seneæerabeer. 141 — 2 e , , m nr, —
307 1992 * G0. Dam karg, Rr g nn, n gn. niage na. 2dr Wacker. 8 — — — — 2 . * 93 *. Getanntw achung. = Gerltaer Ger se jaaelafen Je die eite der fe dem eier etre Der. — 26 1992. Alfred beatigen Tage cteertraae⸗ 123 Dog. 5 i r e ; . ng 2 . ü 2 Urban a Vemm. dar ettenbaurn. 5 . 2 ö ] 88 9 ⸗ m — den 18 Nerenker 180 ( ö — 2 ee Date. -er d er ssie- e die Liste der berea Naferl Candaeriht a Moeenablter Ahern el,. 20 9000 9900 —
— Sorber Beis es e ?- 4
e. . Nel kaaien ja class cen Reck tis it. n der Nein. e., e 2 21. , 9 aan alt Dr. Miher n Mita Kern- cwaaetragta mee, , naler, * 2 Doo. — r 1 2 net c- a Une, Derkterll- Malhau fen,. d 13 Nerenker 18m dre, Der Aganier lieh dar dee richts. Prâsit cat Raerrtst aeckaadere
Seele.
Seiten. D tel. J ⸗ 1 . 1 ] . R . ‚ me,. . 3. . — n,, , e , , mr, rm, re. Kern ar == 36. . me a . 7 mene, ae, Fin, Sire, ee, merh. Treeden. Reis rz. — r. . rr, ore, eo, ee, oe . 22 1g nm — 1
— n, , Stars. x , , r 7 — — 6 y 1 —— . n a Greim eben Art. Graeme ar and 1 n Melcher der Takack. ad — ala: ec ei . era der, ee , ae em-, Joe, ne, Ce, me, e, me,. * 1. ; n wenne , e Gee, deen, ea, ,n, reren 2. 65 1 5 — 4 — 8 r mr
Da na * 2 : een, n, ee, — . 24 t ere rr re- rte beste greg et Recht asl 127929 9 — Q ö 140 rates ad Karte neg. . . n . mee, eee Cern las. ; J * grangieer Die-, r r, . drr, e, Ouadriser 2 62 M Tie Tieerrlen z J z . 21 1 CRer i . 21 mn Gerben R e,