1902 / 274 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

zler At. insbesonde e Leißriemen, Rar. 86 an. D. aas. aufe i Tornister, Stiefel, Sãbelscheiden, Tragriemen, sowie de

Kaufmann Dãhlm ĩ i Elettrizitãts · Attiengesellschaft vorm (. 36603 aus dem . *. ieee, 1 aan , ga, r,, n. l J tbeilweise verarbeitetem Zust

Vo ckert Æ Ce: Kg. Amtsgericht Böblingen. der Braumeister Karl Jegler i etreten. i i i i i ũ inzel⸗ 1 5 * * öhhartum get re Befugniß des Oskar Petri und wech Natalig In das Handelgregister, Abtheilunn für Einzel

die vi der i 3 . : ĩ ? gKoͤnigliches Amtsgericht? In. 1 ; —— Gesellschaft allein zu zeichnen, ist sirmen, wurde heute ben der Jirma Adolf Reißer

48 1902. Trusart Kreuzweg 33. 1902 ;

e , = 2 .

tuosen·Kellereie Spirituosen Beschr.

ö

.

2

Rr. 56 457. B. s⁊765. Klasse 22 b.

„Nammur⸗

1318 18902. Carl Below. Leipzig, Gartenstr. 6. 11 1802. . G.: Herstellung und Vertrieb, von Sprechmaschinen. Sprechmaschinen,

kassierende Sprechmafchine ; Nr. 56 458. R. 4544.

Klasse 26 b.

202 1902. J. X C. Schlüter, Langelohe b. Elmshorn 3 11 1902. G.: Dampfmüß le M. Dats. Nr. 56 466. G. 60568. Klasse 32.

Iriumph

2915 19802. E. A. Grimm Co., Hamburg. 3 11 1902. G.: Fabrikation von Schreibmaschinen⸗ zubehör. W.: Schreibmaschinen Farbbänder und Farbmassen für Schreibmaßchinen.

Rr. 56 167. F. 65600. Klasse 32.

Deze en andere aoorten van Tabak en Sauit orden gefadrieserd en verkacht dij

R G E Vaneker te Emmerik.

ᷣö Meteor

U3 1992. Fritz Drinkewitz, Rathenow.

1902. G.: Fabrik von Barthinden, Dur fin!

Bartwasser. W.: Bartbinden. Nr. 56 480. A. 31237.

6s5 1902. The Allrich Gunno Conn. Pany Ltd., Bradford; Vertr.: Pat. Anw. H. Anton. Levy, Berlin. RW. 6. 411 1862. 8. Herstellung und Vertrieb von Guano. W.: Guang insbesondere Fisch Guano. Nr. 56 481. H. 7830. lasse v

Par adux

117 1902. Hartmann Braun, Akt. Ges, , . a. M. 411 1892. G.: Herstellung un

Faraphische Zwecke.

Beschr.

Re ss 488. Z. A128. Klasse 11.

LEklR

53 1902. Attiengesellschaft Farbwerke vorm. 6 Lucius . Brüning, et a. M. i i802. G.: Fabrikation von Theerfarbftoffen, n Vorprodukten sowie von chemischen und pharma— itischen Präparaten. W.: Theerfarbstoffe, chemische hräparate für photographische Zwecke. Beschr.

Aenderung in der Person des

Inhabers. 16 b. Nr. 20 612 (S. 1689) R. A v. 8. 12. 96. zufelge Urkunde vom 3 10 1902 umgeschrieben am il 1802 auf die offene Handelsgesellschaft bbert Hahn, Waldenburg i. Schl.

KRambers. Betanntmachung: 684] Einträge ins Handelsregifter betr. 1) „Clemens Heim“ in Bamberg. Inhaber lemens Heim ist gestorben; nunmehrig? Indaberin Georgine Heim, Schlossermeisterswittwe in Bamberg. 2) „J. Frey Cen“, Firma in Hof. Inhaber Isidor Frey, Kaufmann in Hof. (Gemischtes Waaren⸗ eschäft) Eine Zweigniederlassung unter gleicher irma wurde in Kronach errichtet. X Brauerei zum Schwan, Heinrich Strecker“ in Forchheim ist erloschen. 4LuAnton Schwink, vorm. J. A. Eyßer“, in Bamberg. Inhaber Anton Schwink, Kaufmann in Bamberg, ist gestorben. Nunmehr. Inhaberin dessen Wittwe Kathinka Schwink allda, deren bisher. Prokura damit erloschen ist. . Y nGeorg Ritz, Dampf ⸗Wasch⸗ Bũgel⸗ anstalt!“ in Bamberg ist erloschen. 6 „G. Gattineau“ in Forchheim ist erloschen. 7) „G. Greiner 4 Comp.“ in Schauberg bei Ludwigstadt. Die Firma ist geändert in „G. Greiner Ce“. Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Johannes Frisse wohnt jetzt in Schauberg.

„F. J. Blank“ in Bamberg. Inhaber . Josef Blank, Kaufmann in Bamberg, ist ge— torben; nunmehr. Inhaberin dessen Wittwe Monlka Blank in Bamberg.

9) Acetylengas⸗Industrie Bavaria, Inh. Th. Manger, Bamberg“ in Bamberg ist erloschen. Bamberg, 15. November 1902. K. Amtsgericht J. KRarmen. ; ; 6b 93] Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Aug. Finkenrath Söhne in Barmen ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Arthur

urch die Generalversammlung vom 27. August 1902 ist nach Maßgabe des . der Gesell⸗ schaftsbertrag geändert und bierbei bestimmt: Be stebt der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so er= folgt die Vertretung bezw. Zeichnung der Firma entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Der Auf⸗ sichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheisen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. 3 .

Der Baurath g. D. Hermann Bissinger, der Kauf⸗ mann Otto Röth, der Kaufmann August Haßler, der Regierungsrath a. D. Karl Stack mann sãmmtlich zu Nürnberg, sind aus dem Vorstand geschieden.

Der Ober⸗Ingenieur Fidelis Nerz und der Pro⸗ fessor Robert Friese sind zu Vorstandsmitgliedern ernannt ö

Die Prokura des Fidelis Rerz zu Nürnberg ist erloschen = .

Fortan ist jeder Prokurist auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede ermächtigt, die Gefell schaft zu vertreten.

Berlin, den 14. November 1902. ,

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlin. Sandelsregister 665938 des stöniglichen Amtsgerichts L Berlin Abtheilung A.). . Am 15. November 190 ist in das Handelsregister eingetragen worden ( mit Ausschluß ben en . bei Nr. 10 855 (offene Handelsgesellschaft: The American Jewellery Company Gebrüder Blumenthal, Berlin): Der Kaufmann William Blumenthal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der aufmann

tegister Band VI Seite 326 ge

Dauptniederlassung in Böblingen, eingetragen:

weigniederlasung in Stuttgart. n 18. Novbr. 1902. Amtsrichter: Ab.

Rraunschweig. 66604

Das bisher unter der Firma: Franz Wild

betriebene Handel sgeschäft ist am 1. November d. Is. mit Aktiva und Pafsiwa auf den Kaufmann Wilhelm Roos hieselbst übergegangen, welcher für dasselbe die neue Firma:

Franz Wild Nachfl.

angenommen hat; diese ist in das Handelsregister Band VU Seite 182 eingetragen.

egen ist im Handels⸗ öscht. Braunschweig, den 15. November 1902. Herzogliches Amtsgericht. Registeramt.

Do ny. Rraunschweis--— 66605 Bei der im Handelsrẽgister Band 17 Seite 469 eingetragenen Firma:

. J. G. Huch X Ce

ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Joseph Huch hieselbst, seit dem 14. d. Ms. den Chemikec Otto Huch hiefelbst in das unter obiger Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Theilhaber auf⸗ genommen hat.

Braunschweig, den 18. November 1902. Herzogliches Amtsgericht. Registeramt. Dony.

R remen. 66606 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 17. November 1902:

Die Firma Franz Wild de

H 510 1901. Armin Krah, ö Berlin, Alexandrinenstr. J5 / 36. ; 311 1902. G.: Herstellung ĩ und Vertrieb von Komtor⸗ und M. Buchbinderei ⸗Artikeln. W.: Sammelmappen, Papierlocher, 7

Ablegeumschlãge, Ueberführungs⸗ , 78 1802. R. Æ G. Vaneker, Emmerich. 286 1902. Rositztn c Witt, Gesellschaft gabeln, Register, Klappregister, 3111902. G.: Rauchtabackfabrikation. W.: Rauch⸗ mit beschräntter Haftung, Altona. 311 1567. Einlegestreisen, Futterale für. r . taback.

G.: Margarine Fabrik. Wm Margarine. Sammelmappen, Futterale für 44

J Bri ö Rr. S6 1539. Sch 1738. Klaffe 26 n. blegemaphzen, Briefordner,

e. ff, ge s ̃ m. 3 l. Re Chr. Baldewein Sohn, ; ertrieb von . , und In. . Wolff, genannt, Gustav Welsf Hoette, Kaufmann in Isaac Blumenthal führt das Handelsgeschäft unter z . ohn, Bremen; Am stallations material. 3. ũbel, ken, Nagel ?

2 * . ö N ) 99 3* Sprifi ö Elterfeld, ist alleiniger Inhaber der Firma. der bisherigen Firma als Einzelkaufmann meiter. 2 ben ber. 1502 ist an Christian Blohm 5 an. Dau. b dol! Barmen, den J November 1902 Ber * ,, Sci Prokura ertheilt . w ,, Konig Amtsgericht. Za a,, nr! . n n, , e. en mr, ,. , Der , z 22 ö z 6 6 z I Lirmeninh ; * de Rt nok⸗ Ahristian Friedrich Louis Klier ist am 6. Sey⸗ ,, gtiasse 1 Handels⸗Register. KRarmen. 66594] berg, geb. Foedisch, Berlin. Die Inhaberin hat als tember 190 9 nd dr inn * 8656 Briefsammel⸗, Brꝛiefsortier.,

587 Wei der Firma Friedrich August Haarhaus jr. Miterbin nd bon den übrigen Miterben des bis. schaft ausg ech een An seiner Stelle ift fein ,, dandelsregister ist beute auf , . in Elberfeld, mit Zweigniederlassung in Barmen, herigen Firmeninhabers Geschäft und Firma er— Wittwe Vora. geb. Sinh getreten Die * H —ᷣ E . 9 E. Marschner in Geising wurde im hiesigen Handelsregister vermerkt, daß die worben. Wechsel⸗, Postkartensammel⸗, Muster⸗, Dokumenten, E L. e 9

: ö. . * . ö ist, ohne die Gesellschaft vertreten zu haben, chesend, eingetragen worden, daß der bisbertze Firma seit dem 1. Juli 1993 Kommanditgesellschaft Bei Nr. 3939 (offene Handelsgesellschaft: Arndt 1 6 66 6 , 6 Briefmarken Akten-, Unterschriftsmappen, Re— nbaber Gottfried Ernst Marschner infolge Ab— mit einem Kommanditisten ist. 8 X Zetsche, Berlin): Der. Gesellschafter Oscar offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden ist istratoren, Anfeuchter für Briefkuverts, Anfeuchter 265 1901. Höschen Vutz. G. m. b. 9 a, ausgeschie den nid Barmen, den 11. November 1902. Zetscke ist ausgeschieden. Die Gesellschaft iss auf— 99. Marken, Brieftästen, Brieftörbe, Drabtkoöͤrbe, Vluyn (Kr. Mars). .

en . ĩ R schiede Vie Gese Seitdem setzt Heinrich August Ehristopk Dierks ; ; 5 fer ben; Ri königl. Amtegericht. Sa. elöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann gu Ge schtif ch Uebernaß r gr, k 1 2 411 1802. G.: Fabrikath⸗ 4. der Holzschleifereibesitzer Richard Albert Königl. Amteg 1 Nmäderige, ig . ; das Geschäft nach Uebernabme, der Aktiben und . Tomtertische, Schreibtische, Garne, eas 100 Fabrit chemischer Präparate, den Maschinen, Moteren, Fahrrädern 36. der Marschner in . Kay reuth. Befanntmachung. 665595 36 Arndt, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Passisen de Gesellschaft für seine alleinige Rech⸗ schränke, Geldschränke, Registraturschränke, Archip= Geseischat mit beschräukter Haftung. Tamnmeclet.! Bestandtteilen. W. Motorfteile, Wagen Mer h. Aurera Theressa verebel. Grützner, geb. I) Das von dem Kausmannmigsnl Pfaff nberger 98 Nr. 1837 Groß Lichterfelde (Kommandit. s1üinng unter Underänd iet Firma fort. schränke, Mapvenregale, Bücherregale, Bücherstãnder, walb 3 II. B m emscher Prar ara. wagen, Motorwagentheile; Signale und Jeich, Marschner, in Geising und in Bayreuth unter der Vrma Karl Pfaffen⸗ escnschaft z gie 36 Kom mandin Ce. en. Actiengesellschaft Weser . Bremen: Am berstellbare Bũcherstander, Dücherbretter, Armstüßzen W. Ein Fleiscktonserbierungsmittel geber. Bremsen, Luftreifen, Triebtetten, Gn. Langs Wella, verehel Baumann geb. Marschner, berger dafeibst betriebene Droguen., Farben? Nun ö 6 rn. fene, Bee m er. 2T Oktober 1902 ist eine Erböhung des Grund für Buchhalter, Komtorstühle, om torsessel, . —— —— Llektromot eren, elektrische Leitungen, Accumulatem in München 1 Kolonialwagrengeschãft führen seit 15. Juni 1901 die He euch 2 * es . it * h . e . kapitals um , 1 260 O09 also auf 3 J50 00, pressen, Kepiermaschinen, Reisekopierrollen, Brief⸗ Nr. 58 172. J. 1221. Klasse 2. Dynamomaschinen, Isolatoren. egen, Fabrrad. nbaber sind. Die unter b. und c. Genannten Kauffeute Karl? und Christian Pfaffenberger dahier eren Te lter 9 * ö 46 ö . . und eine Aenderung der S8 1 und 2 der Statuten off ner, Kalenderständer, Schreibmaschinen, Schreib. tbeile, Bremsen, Feftsellvorrichtungen, Glocken, Git, den der Vertretung der Firma ausgeschlossen. in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. lurlisten , . ee. He mr. gmãß [lot und zwar der 3 1 inspweit als die unterlagen, Stripturenbaken,. Bureaubefter, Karton⸗ VI BEONA Lenkstangen, Luftvumpen. Ketten, Pedale, Sin Altenberg, amn 14. November 1902. Pfaffenberger in Bayreuth fort. 2 Firma jetzt Actien, Gesellschaftt Weser- ist, be— schere, Heftzangen, Drabtbeftar parat mit Brief r Ständer Schmutzfänger, Gevackbalser; Scansl⸗ Königliches Amtsgericht. 2) Unter der Firma Ludwig Wenh betreibt der schlossen. Die beschlossene Erbõhung ist dadurch A 11 1901. J. M. Schnetzer. Fempten beschwerer, Musterbefter, Akten det. Noten bänder, ? ama. 6 6 66588] Gerbermeister Ludwig Werh in Bayreuth ein gus geführt daß 1250 auf den Inhaber lautende Eintragungen in das Handelsregister Gerbereigeschãft daselbst. rn von 6. e e , , e. sind. Die a schen . * i Abtheilung A. x 3) Unter 1. 6 betreibt 3 . 2 8 ? e 5 aàbmaschinen), Waschmaschinen, Wringmaschinen, l2. a Altona. n. Kaufmann Arthur Torau in Bayreuth einen Fahr— ir en e m, ; . Tin 8 4 , e. Medinin und Phar. Mangeln. Brotschneidemaschinen, Wäscheir che 1 Pl ron e , . Heinrich * rad. und Nähmaschinenbandel und eine Leder. und Der Gerichte . Amtsgerichts: blocks, elektriche Taschenlampe, Sr jrallaꝛ ten ttãnen macie und medininische Weine. Beschr. Fleischbackmaschinen. Wurstimaschinen. Vescht 1 Schub macherart kelbandi ung, sowie eine Schäfte. Stede, Sekretãr. Papeterig tãnder Dablbe fetten; Seti hatt . Rr. 86 2734. W. 1a. stlasse 2. Nr. S0 187. AM. 3211. Klasse IJ. 1 WMetscher's Gesellschaftshaus. sabrilatien in Bayreuth. 8 n reslan. . oss or) Locher, Stempelbalter , n . S8 r . 2 rich Metscher, Liltong. Inhaber. estan. 4) Unter der Fäöma Johann Wolf betreibt der In unser Handelsregister Abtbeilung B. ist unter . ö nnr , nnn, me, n mün, ener Jcbams Wals ein Bueibanaeschan Re lee de öfen icht fur Ruf iche sien. 2715 1802 Jakeb Mack. Neustadt a. Hdt. we e e idm. Schrelb. Vrics, Reni ei, Tc. 15 . 22 i, Tebann Lischt berg, Alteng. n. in Bagreuth,

; reuth ; rodufte mit beschränkter Haftung“ n Breslau . x G 7 eker Lastwirth Jobann Joachim Heinrich Asche,. 3) Die Firma Johann Georg Krauß in cute eingetragen worden. Der Gesellschaftgvertrag 11 1902. G.. Teigwaarenfabrik. W.: Teig Vabier. Altendedel. * * 5 8 3 4 bern e Altona. Bayreuth ist erloschen.

dia sse 2 c.

e . ! ist am 7. Nodember 1992 sestgestellt. Gegenftand waaren Bescht. Rr. 56 188. G. 8829. . r lols. Joseyh Wallach, Altona. Inhaber: Bayreuth. den 18. November 1902 des Unternehmens ist der Handel mit Navhtaprodukten 2 Fprrrebändler Joserh Wallach zu Altona. Kgl. Amtagericht. 3 überhaupt, insbesondere die Ginfäbrung rufsischen 6 2 los. Friedrich Kurth, Altona. Inhaber; nelsard, bersante. 36596 Naxbtas und anderer russischer Produkte nach Deutsch⸗

̃ d sᷣ 467 a Deraann Cail Friedrich Kurth zu Altona.

Nr. 56 171 3. 1238. Klaffe 2.

. [ = 2 32 8 ö en,, . te , . ö K /// /// s ü

= * e. ' R —— d w 3 2 *. 3 ; 2 . ; 2 ö ;

z . ** ö 33 = 3 * )

1 toten vflüge, Wender flüge, Heurechen, Heuwender dn. (Bavern) 3 111802. G. Käsebandlung. W.: Käse. Papierklammern, Briefbeschwerer, Briesbeichwerer 2115 1892. Fletcher, Fletcher Æ Go. Ltd., pflig en * *

Rr. 56 190 M. 3632

Pikanla

J walzen, Handelaufrãder, Müblen, Wannmükle mit Aschenbehälter, Komtorkalender, Briefwaagen, London; Vertr.: Pat. Anw. M. Schmetz, Aachen. Saushaltungẽmaschinen Johne A üiedew6 ben,

Mam m,. Sicgelleuchter, Papierschere, Paxiermesser, Tajchen⸗ 311 198902. G.; Chemische 14 W.: Cbemische Ra ; ama s ö

messer, elastiche Tinten ofcher, Toschrollen. Schreib Präparate zum Gebrauch in

, , e, . . . ? ö . ; 3 33

2

* ö *

.

Nr. 56 181. B. S106. e jon * 6 horn, Altona Bekanntmachung. Nr. 18003 Firma: Moritz Jaffé, Berlin, land sowie Erwerb und Herstellung von Anlagen Mt. 1017. ermann runkhorst. ona.

* Die in unserem Handelsregister A verzeichnete Inbaber Moritz Taff“, Kaufmann, Berlin. Ur Erleugung und jum Versand solcher Produkte. 9 4 * ter. Fouragebändler Hermann Brunkborst ju giem= zBaul Schmieder“ lautet etzt: „Paul Nr. 1360 Firma. R. Riöothschild Sohn, Dee, Siammtgpita! trägt 170 00 CGeschäfta. ie, 8 Mean. Schmieder. JIuhaber Frin Schmieder“, und Eisenach, mit Zweigniederlassung zu Berlin, In, fübrer sind: Wilbelm Lande berg und Heinrich Land. 8 II * 0 0 36 1802. Burkard Behr, Hamburg, Blumenau n . ö * lIols. Diedrich Groth, Cihmarschen. 135. 3 11 1902

1 ; 2 ibr Inbaber ist der Kaufmann Friß Schmieder zu R. Kaufe d d d Import und Giwort ven . e t 9 ker Gastwirth Jobann Peter Diedrich Groth Belgart. Nr. 13 03 Firma Ciara Gaspar Gentral. Jodi. Sind mehr als wei Geschift eg ne, bestellt. 22 Waaren. B. Gewehre. Piftolen. melallen un K— dikmarschen. ; Belgard, den 13. November 1902 Aungahmest elle für Einlagen und Prospecte r cattofabrer 111 102. Gecker X Co,. Mainz, Kirchyl bõlierne Werk jeuge fur 3 rt, Geschutze, Ge⸗ Vartel. Amtegerickt, Abt IIIa, Altona. Königliches Amtsgericht Teutscher Journal Lesezirkel, Schöneberg. In. oder ein Geschäfterährer in Gemelnschatt mit cinem * . 1 E. 4 lña 2 . . 2** * 1 . 3 P * r 311 1902. G: Theebandlung W. Thee schesse, Fabrrãrter, Gewebrfunterale. nen taschen,

baer Mar Rerbschild, Taufmann, CGbarlettenburg. berg, Kaufleute in Breslau, Ewald Garl Rule in

2 ö r 7 2 * 93 6 3a 2 don d Hes 1 te estellte ok ute . P der. Bekanntmachung. 66589 nerlin. Dauoclereg ier . 7 baber Frau Glara GCasyar, geb Ritter, Schöneberg dor den Gesel chaft irn 5 llten Prokur ten die . . z ' ae, . Betreß5 · G in das Vandelsregister. DPulverbörner, Jundbätchen, Patronen Schalldãmyfer . d Vetre Gintragung in das des Rönigli Nmtegerichts 1 Berlin. Rr. 588 1892. G. 2222. Riafse 262. Pijte len und emebi⸗ Nmiagn essu m and lam. n )

Nr,. 18 905 Firma: Josef Schreiber, Berlin,. Kesellschaft vertrrten. Die Dauer der Gesellschaft rkakerm der Firma Ogtar Berz mit dem ( Ubrheisuns n.) Weckdorrichtun g fur Hetele. Anker iqualtabellen, 5 Naleten, Svyiengstofe, Amerces wefel aden 3 Zündschnüre, Feuerwerke ksrver, nale Fabn

Inbaber Jesef Schreiber, Dbstkändler, Berlin ist vom Tage ibrer EGintragung im Ddandelaregister E in Amberg ist nunmebt die Raufmannz- Am 16 Nerember ibo i ciner n , aun 1 1a und Fiaaaen 16d 1e, Grnestine Wär zner., geb. Jeiebera, , nm, Werien Gesellschaft für Anm

e n Bei Nr. geen (Firma: Ludwig Burchard, bie jum 1. Mat 1912 mit der Maßgabe sestgestenst, (. . eden rage 2 . w 1. . . 25 wenn vor / ell J 1 vate Aleria Mrseler dabier, welche die Firma En der Firma Rr. dv Berlin): Dem Kaufmann Otto Joost, Berlin, ist daß. n mn wen leinem re l ichafter bis vatestent R 1. er irma nr. FPrekura erteilt Februar 1891] einschließlich die Kündigung der Rändert fortfübrt. Elettrizitate Metten Gesellschaft vor. nu. Prefura ert 9 ö. Gesellschaft in schrintlicher Ferm erfein. n en. 2 —ĩ ritati Merl 611 1592. G6 Serstelan berg. den 185. Nodember 1902 Vahmeyer A Ge Zweigniederlaffung Berlin. Gelöscht Nr 15219 die Firma Josevh chan 1 . 2 weillers? 1 10 1801. J. CerrEem, * Ger ala, Sven; fie da do- , dass nian n, , nen nen,, ai , B., Beider. * * bisesen, warm a ur iber . X. Amte gericht Zweignrederlafsung Ter n Frankfurt a. Man Akgahbame ht. Hegstn. ber 180 . 96 9 2 r * X ö 2 . 2 J 2 2 . h a mi. 191 8 E don Far 2 1 . 1 2 . ö n ö! 8 5 1 dember 7 Vert. LI, Antgine Feill, r. Geert Serlig 1512 1909. CORdasia- Darrluna.· . m ieiiche Sails xboteng rar bischen Prod nutten. W. Aunftiiche ora rere. Betanntmachftimng. 16Geser , dominierenden Aktien gesellschaft in Firma e 1. Meikelluna 0 Bekanntmachungen der Gesellschaft 5. * tien Dambura 3 1 170 G. Fa. nil Pan et- geen. Nr. 38 171. 2. 14241. Riasse 2. E M Deligeschaͤft Et r 4 Firma fernt . . 1 . F. = 5 : en von Nabrungemittel W 44 ; x —— Di . nchen nr in. rm. P ene z * weft. re onMshormeBnn R s 80, , oe nan mi. he, , w, dem geen, w m. d ; . . ; 8 raatfurt a. M. aus der effenen Dandelegesell. ist zum Verftandemit lied ernannt Nr. 38 973. 2. 4218. Rlasse X. 5 2 r

* ü 2 Menthen, Obersehi. 1584 Breglau, den 109. Nedember 199 1902 G. Inn Lan cheideng des Kaufmann Fclir Scharvegge Der Direktor Alfred Astfalck a Frankfurt a M 2 = oder obne Jusagz don Giern w mn = und Wassewerlebr Pbeto⸗ * 2. offene Dandel gaesellichaft J. Rena ler Art m n,, Maca a. Wald⸗ Der Maufmann Otte Geffen ja Beilin ist waaren aller Art, ina- . ; Wreelan ün In das Geick nt eingetragene Firma Carl Flach n . * d da 11 Lampenbassinse Gier dais Chim agnes Spectann , men- . . ch Vetaunt n achun lesss3 me nsche fili vertreten . 141 l Becht a é E. ( 1 ten. Scherme. Sra ier ; 2 Predulte. M Gin rbarmanentticheg Dre uf Meister Lucius Brüning. f al 3 958 25 B ae . ert ret =— - . * lar 1 52 rom . . * age a ? t cutijchen G: Thbeerfarbstef e. d Ultenwuhe mil dem Gi in Men. wit glaem Vorstandtemitallede jar Wertretang der jafe en Tage gelasch * —— n beate ermetragca werden, daß die Firraa et⸗- Beegiauer Meianshranbensabrit 1. con- ** Nand el gregister A. I Heute cinattraacn t deer traa ö * 34 federn Sie gellack Nan ⸗* nh, Pircrnen, straße 1 11 192 Terste ana ard Vertrie

J * 1217 . * F 168 nm Ja unserem Handel gregister A. it 183 Die Kaufleute Mar Wiegner und Hang ö 19 n 1

a unser Handel rregister A. ist beute unter Mr. 457? A önialicheg Amtaaericht. 16 n die Fir Tale Koplowin. Tedascheg und Con- aaa r rertaesh i . X. Ma. 2 s Lu gustẽ J g Firma Rr 73 die Firma 38 mresian. . 1 . ; . Tie Gesellichafterin Auquste Scharpegge Ri der irma nr strackiens- Varcau in Geusben C.- G. und ale In. * ,, . dig m. y ber Me. 8 a2. CG. 2s. waffe se. ] r 133 md e 8 2 helle lere zatiin in Walt münchen überaeaanaen Netien Gesenlschaft für FJabrifation von 1 Seis etiam in Gent. In unser andelen nter Abtbeilung X. ist beute 16 n . 8 * . . 8 den dieser unter der biaberigen Firma fert, Grouncewanaren und Jintauß (vormale J. 6. gaiseirlaz 6. eit ntraen w 16 8 Eyinn A Sohn) nit dem Size jn Gerlin: 1 an n 8 Bei A ; esell ze agrar bische Lrrarate Glas. ; . 2 Scharregar 9 r rekura des Vugo Endtricht ist erleschen * ö 1 PyBiN ; ö . um Verstandamitaliede ernannt n menthen, Gbersehi. 855 Rei N irn, Gwil Reimann bier: ĩ 13 ofishio v Delellichaftaßrma wurde die Firma i ech r m. n, L R. Tam niol inder, V 2Ten- ö ( h . nieer eln dem ber 222 tit die el ichn . die betden . 444 * 2 8 13 * 496 und ie. im Dandelgregtster a 1 x v r 1 5; 1 128 * 22 k . schirme Lamxrentheile. . 8S8oeieie non) me des re 66 J g. den 18. Nevember 190 Vetitandemit alleder eder durch ein Jensta demtiglite bene iii werden . 1 * vönlich baftend Perl pri⸗ rlaistr; Vertr. Vage Patafr u. Wubeim Patafð am, X. Amtegericht. and inen Prekaristen eder darch ? Prefaristen ge Amin eericht Geutbhen CSG. 12. Nerember 1902 erlen und Priemen, far ü mar, rt . 8 2 ͤ ke biaberiaer 6 m din arri n 8 101201. Uttiengesendschaft Farben M . ssseoo! am! bige Steine und Märkel Gerlin NW. 8 1 e G. Fatrik emischer 61 1. M ** , ͤ —— —ᷣ— Gen , Die Vrekara de Dite Ge ßenretk J Berlin i nische fsbura. Geltanntwa chung. hi ew am Juli 1 mmer 2 111 jr G. Fabrikatien ben 2 cer tatkste * *. . ö. * 41 k erleichen In mieren Dandele tequ'ster * ö * die Breslau, * 17 26 * ö r15 Fern = r . va . . . 4 * nur J die 8 mu . * w 1 ade, M cinectraagcne Tit ö enigli⸗ AImt e aetichi mm 86 8. l Rr. 389 178. 2. 12792. Giasse 86. , LBerrrerune eme ven Gemichr rant iche Central Melt ver nur Fertan ist feder Prekarfss aach ia Gemeinschaft aufer Rr it aa na Franfen ein liches Amt aericht fetten, llule dalle, . ; dare a nmg de nresliau nr 1M 2a nenen ͤ 2 2 n w n den 5 Nedember 1e . . . * r 1 ** . 2 ent iche Trararate und 128 Prãdetat . ker der Firma ist der Melkereibesther enn , amn, k lee, , 1 2 6 ö * 1 9 . a vpbetograr Fiscke Jwecke. Ges K r a Altenmubr. e der irma nir. Y J . Nr 1789 Firma or! crwer Metran. 0 =— , J . . . 0 er. ee dach den 18 Nerember 1802 G Hdewische Werke vor. Mr. Geinrich nt. nisechotaneran- ,, sehrauben Jabri und FJacondreberei bier . . ; X Amt nericht. it dee e , , Wer lin: 6 fa, al dern de Firma J. Fitiager in Tem ig ke Heute ciagetrasen erden Das Geschart it unter Bernstein, reb und der 0 essor Nach dem Belchlasse der Cactalnersam lang dem treffenden Mart T8 deg biesiaen Dandelgreniterg der ver inderten Firma Jau A Gren ichmar arkeitet, Gt und imitiert erg ö 3 gran 1 W 7 KBetanntmachung. lee, g Reer, fe der rund tara am dal ter Tinte Tm tentafßer Marer i EI⸗ 17 * 1 rermarn Vresch Bertl barlotten- 2 . 2 83 6 . * . 2 ri 9 38 * o m. etbèht ö Tie ier D nm iche . dreherei aut die Tan lenke Rekert F aut ur Dire . * ö X 1 * ndre erring yen · 8. * 1 f —* 21 8 al f 1 1 2 D J nm nem, m, ., 14 2 mam 2 ; ] 26 ; ; 21 * ö durcharfahtt Da Grmedkarial Vis cho fewerda. n 0 Neremmber r Rretzhchaat beide in Greelaa. übergegangen und bat * ̃ * 5 . . mag 1 4221 cr. . 1 M ö . * ' 1 78 1 * . 1. = 8 J .

rann. Narrkern Ferna nad Creragläier, ene süemmlik- ernschen Ten Rlarmtticln QW KRiärraittel är Wein. Gier, . , 2. ist ni e, n,, Tree, de, ee, , ieee w die den Teen Tearäcdeie em, Fam, m, aargraben r 19 3 11 14 & Fat nkatien r Bettbalen, Kietmtelln ans Hels eder Gssia. Sr tritacter. 28 V 23 —— 1202. schlessere en derara des G ρμtπtr ac am II. Nerember 1g Eehenucn. Der Uieter den Wetarfsia aad Gir . Deine ssig und ctall. Möbel arg ven ner 89 1209 g asg 1. KRiasffe 9. . dialer Lateriht Gn den Stühle. Schmack lachen z

. nische tene ra Sam m, * Ale acht ctagatragee mird ech Lelanct arme, m . ,, R der in dem Betrteße des Gesch z tte begrüadeter er 11 lesen, ge die Hen e. ned lo ast dee, , Le lag n de, ben, Daadelrren ter n J Waaren. Geld. Siker- ed . Re a9 194 dv 72209 niasfe 2890. 26 me,, , k 3. TanamnRelle eder Seide

mae * . . 2 beraagen ad Nerbindlichkeitken auf di eien ma e, , . t 2 . , Da deinren er, fi eee anter Je er lane, nner, den, , om, n ee, Rare, ea, di, Frme Fran; liager e Termin- sst aner lee, t er esichaft e ant 1 . D 0 n Sito Jene MNerauffen, Mpenrade, den Io? o. aueeseben Dar garnet Graedtarttal Thaaig aud allsf deres Jakaber der Tautraann Der- Nauschgesld Gattaold zer⸗- ned Jwaselie ** Gammi-· Que. Darren Sake Sti - 1 Eben Decker, Ge der ae Riemen, Ge en, Wen⸗ Gauamnelle, Seide detern,. Jar Deer ee dc,

der 14 Nerem 92

. n 36. * Jabaker der ern er Mera rin er en o anf den Jababer laateede Fra Jesef Fistager da ett cianrtrasean erden Breslau. 14 22 1am ; pere ver . Wrerade ciatrasen u.

. er r nr, , Fi 2 * 29 ; eraalg K sreraser Tad TRrräeaaden ere Gerrieß eine, In aser an del greaister Mebeileng h 1m.

T. reken aer fbeileene derarkerketen Jenaede 21 1mm, Marker Eren, Tiöekeri aer. Til jede d Benn, re, . . alel cher nerd. 6. * 1 —— 6 ag n ö / 5

m8 190 Oiiae-derg A Gin, Gase! 32er kit ge- Patrer c Patres baer e ee mn, dere 8 41 je , erlag aged Mer⸗ derer Ver gtet ati er ie den . 2 . end r o o n 414 * * —— ö 2 18 ee, lm mm, K der n.. ———

ii , a Heede e, rar eren, Ragser, Wannen, Eren nee na ee ,, Tareen, a, de Rrffesfrete life. M Reffelkeren anche Prirerakea. M. 1 6 ares cad m,, n A i 1 * —k . Ct ati ches Latz etiht Oase. dier bene cieetragen nerden Me

n r , Te. ö. aad deren Bestaadt eile. Led rhea ae Leder are Lem ittel. Prwarat. fir rbeterert. . 3 Nurich Katt cit. ena t la

Laage beret Meihâtte keen Dardel ah gelenial-

ö ? . ? * nne, ee, . Naaren, Vaaderrredaflen aud Gier, Fakeikatien den Dregkan.

kei der irren Rr