ö
— 2 5 . 2 ellschaft erloschen
die Firma . Breslau, den 14. November 1902. Königliches Amtsgericht.
— —
NRreslan. 66611
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 3428 das Erlöschen der Firma Adolf Ziegler, hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 14. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Rrotterode. 66612
In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen unter Abtheilung A.:
Nr. 42. Firma August Stöhr in Brotterode. T Hotelbesitzer August Stöhr in Brotterode.
er Ehefrau des Hotelbesitzers August Stöhr, Ida, geb. Anschütz, in Brotterode ist Prokura ertheilt.
Zu Nr. 97: Firma Otto Hoffmann zu Klein⸗ schmalkalden;
Die Firma ist erloschen.
Brotterode, den 11. November 1902. Königliches Amtsgericht. KRruchsal. Handelsregister⸗Einträge. 66613]
In das Handelsregister A. Band 1' wurde heute eingetragen: Ord.⸗3. 344 Seite 689 690 die Firma A. Strauß in Oestringen. Inhaber ist Kauf⸗ mann Abraham Strauß in Oestringen.“
Bruchsal, den 5. November 1902.
Großh. Amtsgericht. J.
KERruchsal. Handelsregister-⸗-Einträge. 66614! In das Handelsregister B. Band 1 Ord.. 3. 6 Seite 109 110 wurde eingetragen betreffend die Firma „Chemische Fabrik Bruchsal Gesell⸗ ef mit beschränkter Haftung“; „Der Gesell⸗ fter und Geschäftsführer Walther Funcke in Bruchsal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die 560 Stammantheile desselben im Bekrage von 60 000 46 gehen auf den Gesellschafter und Geschäfts⸗ führer Gottfried Stommel über.“ Bruchsal, den 13. November 1902. Großb. Amtsgericht. J.
Cassel. Handelsregister Cassel. [66615
Eingetragen ist Wilhelm Schütz, Cassel. In⸗ haber ist der Architekt und Maurermeister Wilhelm Schütz in Cassel. Dem Wilhelm Dobler zu Cassel
ist Prokura ertheilt.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemnitꝝ. ; 166616
Auf Blatt 5226 des Handelsregister ist beute
die Firma „Eduard Herrmann“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Uhrmacher Gustav Eduard HDerrmann in Plauen i. V. eingetragen worden. Chemnitz, den 17. November 1962.
Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Chemnitꝝ. e 66617 Auf Blatt 5227 des Handelsregisters ist heute die Firma „Otto Doering“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann und Agent Otto Emil Döring daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 17. November 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitn. 66618 Auf Blatt 5228 des Handelsregisters ist beute die Firma „F. August Fröhnert, Oel Æ Lack⸗ farben Fabrik“ in Chemnitz und als deren Inbaber Herr Fabrikant Friedrich August Fröbnert daselbst eingetragen worden. C ra, den 17. November 1902. Königl. Amtsgericht. Abtb. B. Christburg. Befanntmachung. 66619 In unserem Handelsregister Abibeilung A. isi beute unter Nr. 19 die Firma Maria Laabs mit ibrem Sitz in Baumgarth und als ibr Inhaber die Gastwirthin, Materialien und Brennbol bandlerin Maria Laabe, geb. Preuschaft, aus Baumgarth ein getragen worden. Christburg, den 13. Nevember 1902. Königliches Amtagericht.
Colmnr. Bekanntmachung. 166621
In das Gesellschafteregister wurde in Band Vi Nr. 30 bei der Tommanditgesellschaft Immer ⸗ Klein in Sondernach beute eingetragen:
Die Temmanditistin Catbarina Barbara Klein, Wr. Juliug Victor Immer, Fabrikbesitzerin in Sendernach, ist zur Profsuristin bestellt.
Colmar, den 11. Nedember 1902.
Rsl. Amtę gericht.
Dex Rkendors. Bekfanntymachung. G] os. Fronhofer sche Erben in — * iese offene Handelegesellschaft ist durch Vertrag
aufgelèst, das Heist Tuq. und Schnittwaaren
ist auf den Gesellschafter Ludwig Frenbofer über. gangen, der eg unter der Ginzel firma Ludwig guahofer unter Mitübernabme der Aknra und ssida fertfũbrt.
Teggendorf, 17. Nerember 1802.
Tal. Amtgaericht.
Dresden. 65624
Auf Glatt 19 0 dez Handelt regifterg ist beute die F irma Waren- Vermittiung der Vhototechnischen Jndustrie Treeden Georg Zeltmann Treeden nad al deren Inbaber der Kaufmann Mar Geerg Seltmann daselkst eingetragen worden.
An gegebener ichs tte meeig: Betrieb eine Agentur ˖ and Kemmissionggeschatts
Treoden., am 138 Nerember 18M.
6nigl. Amtgacricht. Abtk. 1.
regden. 66523
Auf Blatt 10 Cο de Saundelgregifters ist beute die 8e Brune Tiege e Tresden ad als eren
akeber der Fleischermeifter Jalil Brune Diede daselbst cin aett otden
Ar rackener Mesch frenneeig. Betrieb einer Greß- cl ach terci
Tregden. a 18 Nertwker 182.
Rraielicher Nwtheeridt. Abet 1.
nresden. .
Anf Glan 19097 deg Pandelgrenisters i beute r nate =, rr, Urans Daß A G0 = Side e Treeden errichtete Tema eie and eher Feligendes eingetragen Rerden = after ad der Silkeraarer fakrtfagt Jebannen Vree Fake ie Drreeen al reriselih baftender Me- sellicha ter d Ci Temrard init. Te Meed chen bat ace 1. CReker 1M PVorckara . er- welst dem Magnettsttear Meir Gereaana
M NDrerden 6 — Berriekt eeer Wert- ö — tber a Mesrarbenen Tereden e . e mm, Cee in Næateeriht Med. e
— —
des Liguidators ist er ö
66885
In dag Handelsregister A wurde zur Firma
August Sorgenfren in Eberbach als Inhaberin
eingetragen: Caspar Sorgenfrey, Kaufmann Wittwe, Frieda, geborene Koch, in Eberbach.
Eberbach, den 15. November 1902.
Gr. Amtsgericht.
Elber seldjl. 66626
Die Firma „Bergische Pulver⸗ Fabrik Attien⸗ gesellschaft in Liquid.“, Elberfeld, ist erloschen.
Elberfeld, den 14. November 1902.
Königl. Amtsgericht. 13. Elꝝe. Bekanntmachung. (66627
In unser Handelsregister A. Nr. 43 ist zu der Firma Max Beckhaus in Elze heute Folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Franz Schürmann in Hannober ist Prokura ertheilt.
Elze, den 135. Robember 1902.
Königliches Amtsgericht. II. Emden. ö 66 b28]
Im Handelsregister Nr. 159 ist zur Firma Joh. G,. van Letten in Emden heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Emden, den 15. November 1902.
Königliches Amtsgericht. III. Essen, Ruhr. (66629
Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 15. November 1992 Nr. 703: Die Efsener Jweig⸗ niederlassung der Firma „M. Samuel“ zu Elber⸗ feld. Inhaber: Kaufmann Ernst Samuel zu Elberfeld.
Falkenstein, Vogti. 66630
Auf Blatt 365 des hiesigen Handelgregisters ist heute die Firma Hermann Fuchs in Falkenstein und als deren Inbaber der Stickmaschinenbesitzer Herr Louis Hermann Fuchs ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Stickerei.
Falkenstein, am 13. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogt. ö (66631
Auf Blatt 306 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Fuchs in Falkenstein und als deren Inbaber Herr Stickmaschinenbesitzer Otto Reinhard Fuchs ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Stickerei.
Falkenstein, am 13. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Falkenstein. Vogt. ö 66632
Auf Blatt 307 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Otto Schüler in Falkeustein und als deren Inhaber Herr Stickmaschinenbesitzer Ernst Otto Schüler ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Stickerei.
Falkenstein, am 13. Nobember 1902.
Königliches Amtsgericht. Frank furt, Oder. Bekanntmachung. 6633]
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 10 „Frankfurt ⸗Reppener Staerke Zucker- X Syrup ⸗ Fabrik vorm. C. Leuchtenberger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Frankfurt a. O. am 13. bejw. 17. Nodember 1802 eingetragen: Das Stammkapital ist um 10 0090 M erböbt und beträgt jetzt 1278 000 Der . Karl Albert Heinrich Müller ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfteführer gerichtlich und außer · Ern vertreten, welcher den Titel Direktor fübrt.
illenserklärungen sind für die Gesellschaft nur der. bindlich, wenn sie von dem Geschäftefübrer oder von jwei von dem Aufsichtsrath zu ernennenden Pro= kuristen , , . abgegeben werden. In Hing eise ist für die Geiellschaft ju .
ie Vertretungebefugniß der Prokuristen Wilbelm Ulrich. Alfred Bräuer und Conrad Drevg ist dabin bestimmt, daß je jwei von ibnen gemeinschaftlich jur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung berechtigt sind.
Frankfurt a. C.. 17. Nedember 1902.
Königl. Amtaaericht. Abth. 2. Friedberg, Hessen. Betanntmachung.
In das Dandeleregister wurde eingetragen: In der Sitzung dom 25. Otteber Ii. Je. bat der Aufsichterath der Aktiengesellichat Attien Jucer- fabrik Wetterau ju Fauerbach bei Friedberg an Stelle der ausscheidenden Verstandemit glieder Ddeinrich Schudt en Un Friedberg und Heinrich Baasch IJ. den Nieder Wöllstadt zu Mitglüdern des Vorstande gewäblt den Dber⸗Amtmann Ferdinand Schwarz vom
miigkeimer Hef bei Hanau und Rudel Wimmer dem Vorten felder Dof bei Vilbel.
edberg. 1. Nerember 1802.
Yresberroal ich Hessisches Amtagericht Friedberg. Geeatem ande. Befanntrmachuung. ans)
Im DVandelsregister it Blatt 110 jar Firma Gee stemuuder Vereine brauerei Fischer, Dein zer G Co. eingetragen
Die Firma ist erleschen.
Gee stemünde, 17 Nerember 1M.
ènigl iche Amte gericht. J. Cee ste mnunde. Befanntwachwuung. ae
Im bien Dandelgregister it Blatt 75 ur Firma M. Wolter mn muande ein getragen
Die Firma ist erloschen.
Gee stemũtude. 18 Necker 1M.
Teniglices Amteacricht. I.
65634
C iesaecn. Betanntm . 166867 In dat Dandeleregl iter Mork. R. warde Kente ein- etre , d, Gwewert Luse und Mederf⸗
* 62 in glit der
m . e. —
de F. Arlerbeck
2 Siaen Lefsing, Gan tman? a Gar-
ratz Dr. Jar Garl Br n ja rbarg. 9) Cern, rin, 91 2 Mieter, Rerrascntant der Tegterer
ift 23 ir 8, , aater.
0⸗
Gewerkschaft gemãß Bergge und 17. Juli 1899, errichtet tut v. 14. Mai 1898, genehmigt von der Oberen Bergbebörde It. Dekret v. 5. August 1898. Gießen, am 10. November 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 66638 In das Handelsregister Abth. A. wurde beute ein. getragen: I) Die Firma „Ferdinand Nennftiel“ zu Gießen, Inhaber Tapezier Ferdinand Vennstiel zu. Gießen. Dem Kaufmann Ferdinand Nennstiel das. ist . ertheilt. Angegebener Geschäfts⸗ hen öbelhandlung und ekorationsgeschäft. . Beiüglich der Firma „Carl Stückrath“ zu Gießen: Geschäft ist mit Firma auf Kaufmann Karl Stückrath das. übergegangen. Gießen, am 14. November 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Glei witꝝ. 666391] In unserem Handelsregister B. Nr. 13 ist heute die Patentverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gleiwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung der mit dem Namen Paletot⸗Diener“ be⸗ legten Erfindung, für welche in Deutschland das Reichspatent Nr. 134 586 neben dem Gebrauchs⸗ musterschutz Nr. 172 524, außerdem in mehreren außerdeutschen Staaten der Patentschutz erworben worden ist und noch erworben werden soll, auch der Erwerb und die Verwerthung von Erfindungen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 6 Dafür, daß die Gesellschafter der Gefellschaft für die . ihres Bestehens das ausschließliche Recht der Ver⸗ werthung der ‚Paletot⸗Diener“ genannten Erfindung überlassen, werden denselben auf ihre Stammeinlagen folgende Beträge als Sacheinlagen angerechnet: 1) Augustin Warlo, Oberlandmesser zu 2500 6
ö 2) Georg Tilsen, Hauptmann a. D. n 3) Curt Ziegert, Kaufmann zu Neu— Heiduk bei Königsbütte OS... ) Franz Hanel, Ingenieur zu Gleiwitz 5 Verne Proske, Berg⸗Ingenieur zu , Geschäftsführer sind: Augustin Warlo,] Oberlandmesser, Gleiwitz.
; Franz Hanel, Ingenieur,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1902 abgeschlossen. ; ;
Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, welche sie nur gemeinschaftlich vertreten können.
Gleiwitz, den 12. November 1902.
Kal. Amtsgericht. Gorlitn. ; 66640
In unserem Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 314, betreffend die Firma Georg Grießdorf vormals Wilhelm Schiller in Görlitz, Folgendes eingetragen worden: . 2
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Albert Feldmann in Görlitz.
Görlitz, den 15. November 1902.
Königliches Amtegericht. Goiha. ; 66641
Im Handelsregister ist bei der Firma: „J. G. Gaßmann“ in Gr ha eingetragen worden:
Dag Geschäft ift nach dem Ableben des bisberigen Inbabers, Kürschnermeisters Jobann Gottfried Gaß. mann, von dessen Erben an den Kaufmann August Selle in Gotba veräußert worden. Letzterer führt die Firma als nunmebriger alleiniger Inbaber in unveränderter Weise fort.
Gotha, au. 18. Nevember 1902.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. 3. Cräfenthal. een
Die Wrma M. Schul ze. Schiefermwerle, Gräfen thal i. Thür., ist beute im Handelgregister gelöͤscht worden.
Gräfenthal, den 17. Nerember 1902.
DVerjogl. Amtsgericht. Abtb. II. Guden. 566613
Im Handelsregister Abtbeilung X. bei Nr. 96 Firma Oerrmann Meier in Guben mit Zweig nlederlassung in Fort i. L.) ist beute Folgenden eingetragen worden:
Die Prekura der geschiedenen Frau Auguste Basch, geb. Feilbusch, ist ven Amte wegen geloͤscht.
Guben, den 3. Nevember 1502
Königliches Amtagericht.
C me rbach. Befanntmachung. G34] In unser Handelgregister ist beute die effene Dandel sac sellickatt Gebrüder Nörtger iu Derschlag eingetragen worden. Die Gesellschatt bai am 1. Dtteber 182. egennen. Perssnlih battende Gesellschafter sind die Sägem m blenkesißer Gugen Röttger und Ndelf Röttger a Derschlag. Gummerebach, en 14 Neremker 1002. Königliche Amtegericht. 2 Hnm burn. a, dee Amt
G. Daies. Die an Jean Achille Matsangeg ertbeilte Ginzelrrefura it erleschen
O. 4 G. Marfiae. Reer Del ermann Vatkse und Glan Peinrich Derich Hein fen, Taufleute. bierselkst, ind ja Gesammtpreartsten fur e n. beñellt 6 mm,
Veter re. nr eenfa Kaufmann bier ekt, ist Jam Ginzelrrefarlften für diese Firma bestell, werden.
Moerg Die Firma t erleschen
' 4 ler in Liguidatien daut gemachter = die Liaaidatien beendigt und die Ftrwa erle
2 * r 267 ccm Dardel . . ene
gereicht, deren Mesesichafter & X ae , D. Scheerer, e rear, m, darch dee men, 17. Neremker 1800 erfelgten Uentritt de Meßell- n 1 * bemtad au elf erden den n den dem el Mrleen and Pa ed ird den der ellen gater der F
— * — Ted . dem . Dermker 1991 , , ö t erden ned nnr dean demselien anker aner- ke derter tren fert
e w,
leif. igniederla ell 3. one e e na 5
leif 9. üdeshem,
prokura ist erloschen.
S. Kohl. Nach dem am 27. Juni 1902 erfolgten z 66 Kohl ist das Geschäft von desfen Wittwe Marn,
geb. Ort, hierselbst, unter unveränderter Fun fortgesetzt worden.
Am 12. November 1802 sind die bisherige Gesammtprokuristen Theodor John Helmun
hrens und Heinrich Peter Blanck. Kaufleute, hierselbst, in das Geschäft als Gesellschafter eir⸗ getreten; die an dem genannten Tage errichten offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unt unveränderter Firma fort.
Warnecke Æ von Qualen. Diese offene Handel; gesellschaft, deren Gesellschafter A. J. W. Warnech⸗ und A. M. O. von Qualen, geb. Behnke, waren ist aufgelöst worden.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. . gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher, ais Seri chte he ber
Hamm, Westf. Bekanntmachung. [6669
In Abtheilung A. des Handelsregisters ist unt Nr. 104 beute eingetragen worden: die offene Hand esellschat Gebrüder Wolff mit dem Sitz. . und den Kaufleuten i) Wilhelm Wolf
ortmund, 3) Robert Wolff daselbst, 3 ei Langstadt zu Camen als Gesellschaftern.
Die Gesellschaft hat am 10. Rovember 1992 * gonnen.
Samm, 11. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. . Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2368 ist ben eingetragen die Firma Eugen Weisz mit dea Niederlassungsort Dannover und als deren Inbabe Kaufmann Carl Gugen Weisz in Hannoder. Dru Bernbard Adolph in Hannover ist Prokura ertbeist Hannover, den 17. November 1802. Königliches Amtsgericht. 4A. Hanngver. Befannutmachung. bobis Im biesigen Handelsregister B. ist beute nene Nr. 131 eingetragen die Firma Misburger Von, land. Cementfabrik Kronsberg Actien Gesez, 6 mit dem Sitze in Qannover. Der Ges, Haftsrertrag ist am 14 Dktober 1902 festgench Gegenstand des Unternebmens ist die Herstelng und der Vertrieb von Portland ⸗Zement und de wandten Artikeln, der Erwerb von Grundstẽcke velche diesen Zwecken dienen, sowie der Erwerb Fortbetrieb bestebender Unternehmungen solcher * abnlicher Art. Dag Grundkapital beträgt 60M und zerfällt in 609 auf den Inbaber lautende u je 1000 6 Der Vorstand bestebt nach & timmung deg Aufsichteraibs aus einer oder mebræ sonen. Seine Mitglieder werden von dem ichtgratb bestellt. Die Bekanntmachungen der? eUschaft erfelgen durch den Deutschen Nen Anzeiger. Dies genügt, auch wenn der Auf rath von seiner Befugniß, noch andere Blätter E für zu bestimmen, Gebrauch macht. Die Bere der Generalversammlung erfolgt durch Verte lichung in dem . Zwischen de Tage des Grscheinens des Blattes und dem Tera für die Generaldersammlung müssen mindene⸗ 2. Wechen liegen. Die Gründer der e schaft sind: IJ der Direkter der Hannerer cha Bank Paul Klarreih, 2) der stellvertrereen Direktor derselben, Friedrich Tissencert ) M Taufmann Adelf Andrae; ) der K Mar Fraut,. 8) der Taufmann August ** sämmtlich don bier. Die Gründer baben ten liche Altien jum Nennwerth sbernommen. staad: Pr. Karl — in Mieburg. * . rat: 1) Dr. Mell Gademann bier, Dirchler * nederschken Bark, 2) Nechtnanwalt Quake ever II. bier, ) Architekt Joachim Burmerer Nagdeburg. Die Oesellichaft ird 1) wenn der Verstand aug einer Persen ber. entreeder don dier alla eder don mel Prete-- 2) wenn der Verstand aug mehreren — bestebt, entweder den mei Mitgliedern dere oder cinem Mitgliede and einem Prekartte⸗- * den el Presarssten. Die mit der Anmel reichten Schriftftäcke, inebesendere der en,, ,, n, l=
. r* Ja dag —— * . nag A n n
Marcus Oerford . ber Reset, Leers elend. ene Die Gear ra den tert 12 1st e. Dem Se 2 27 de Feen Stelle 62 Alfred Veß a Herferd 12 n = = Neeber 190 .
Nerantweortl Redakteur Dr. Toyrel in Charlettenburs. Verlag det Greuter (Sele Gerl
e ge, , dr,,
zum Deutschen Reichs⸗
M 274.
Berlin, Freitag,
8
6
* x ö n *r mn Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
den 21. November
Der Inhalt dieser Beilage, in . die, Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechtg, Vereing., Genoffen chafts⸗
muster, Konkurse, sowie die Tarif- und F
Bekanntmachungen
GCentral⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Rei
Berlin auch durch Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich
kann durch alle Post-⸗Anstalten, für
ischen Staatz⸗
1902.
ss ö * Muster ; und Bö6 R t . übe W eiche . uch * er Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in etnemn 2 unter dem Titel , ,
ür das Deutsche Reich. mn. 27)
Das Central -⸗Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Sezugspreis beträgt I Æ 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Z 09 5. — In sertionspreis für den Raum eimer Druckzeile 30 3.
Handels⸗Register.
Herne. Bekanntmachung. 66652
Die Firma „W. Albring“ Herne ist auf den Kaufmann Wilhelm Albring jun. zu Herne über⸗ gegangen. Dieses ist heute in unser Handelsregister A. unter Nr. 105 eingetragen.
Herne, den 12. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Herzberg. Harx. 66653 In das hiesige Handelsregister A. ist heute Blatt?
zu der Firma Regina Oberthür in Hattorf ein—
getragen: Die Firma ist erloschen.
HiSerzberg a. H., den 14. November 1902.
1 Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, schles. 66654 Im Firmenregister unter Nr. 679 ist das Er— löschen der Firma „Georg Ischiegner“ hierselbst eingetragen. Hirschberg i. Schl., den 14. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Not. Bekanntmachung 66300 aus dem Handelsregister.
Der Schotter⸗ und Pflasterstein. Werkbesitzer Hein— rich Müller von Selbitz betreibt sein Geschäft unter der Firma Heinrich Müller mit der Niederlassung u Selbitz. Der Bleichermeister Max Gerisch von Harlem nt betreibt unter der Firma Max Gerisch mit der Niederlassung zu Martinlamit eine Bleicherei. Der Hotelpächter Karl Friedrich Willy Töpel in Hof ist der Inhaber der Firma Willy Töpel mit der Niederlassung zu Hof. Die Kaufleute Karl Metzner in Bamberg und Gustab Metzner in Hof, deren Firma L. Æ F. Menner ihre Hauptniederlassung in Bamberg bat, betreiben seit 1. April 1902 unter derselben Firma in offener e nen, mit der Zweigniederlassung in
of ein Baumwollagenturgeschäft. Der Kaufmann Georg Simon Merz in Wunsiedel ist der Inbaber der Hire Granit⸗ und Syenitwerk Seussen Georg S. Merz mit der Handel sniederlassung zu Wunsiedel. Der Kaufmann Erbardt Künzel in Arzberg betreibt unter der Firma Erhardt Künzel mit der Niederlassung ju Arzberg eine Eisen— bandlung und Fabrikation von handgeschmiedeten Nägeln. Die Mitvertretungsbefugniß des Udo Schmalir für die Firma A. Mitscherlich Fabrik zur Cellulose Ablauge Ausnützung zu Moschen⸗ dorf ist erloschen. Erloschen sind die Firmen T. Gerisch in Martinlamit und J. G. Meinel in Schirnding.
Hof, den 15. November 1902.
K. Amtsgericht.
Insterburz. Betfanntmachung. 66656 Unter Nr. 297 unseres Handelsregisters A. ist beute die Firma Franz Kieidt — Material- und Schankgeschäft — Insterburg und als deren In. baber Kaufmann Franz Kleidi zu Insterburg ein getragen. Insterburg, den 17. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Jerusalem. Befanntmachung. 66655
In das biesige Handeleregister Abteilung A. Nr. 26 it beute eingetragen: Die Firma „Hr. Immanuel Benzinger, Orientreisen, vormald Palmer Kappus X Go.“ mit Niederlasfunge ort Jerusa— lem und alt Inbaber derselben der Dr. phil lie. theol. Benzinger in Cairo.
Jerusalem, den 10 Nevember 1902.
Kaiserl. Kensulargericht.
Maisersiiantern. Befanntmachung. G6,
Nachstebende Firmen sind erloschen:
1 „Limbacher n Gompagnie“ in Adenbach.
8 „Mock A Wenzel“ ju Sochspeyer I mweig⸗ niederlafsung in Türtbeim,
„Fr. Groell“ in Kaiserelautern,
„J. Tur lacher“ in Kirchheimbolanden,
8 „G. B. Tien“ in Aisenz.
„Johann Roch n Kaisere lautern,
7 I. Noch“ in Kaiserelautern,
8 Vfalzische Tampftesselfabrik Kaisere⸗ lautern vnd w Serrmann“ in Naiserelautern,
„Garl Vfaff“ in Naiserelautern,
10 „Böhm Zcholl“ in Kaiserelautern,
11 „Fried. Lehmann“ in Nußbach.
1 6. D. Teuß A Cie.“ in Kaisere lautern.
Raiserelautern, 11. Neremker 1M
Kol. Amtegericht.
Maiserslanutern. Refanntwmachungen. m Der Dol bändler Andreas Mickel, in Franken- ein wobrbaft, betreibt daselbst unter der Firma
Wunde ea Michel dne Pelibandlurg. Dem Raufmann Karl Uugust Mickel in Frankenstein it Prefura eripeilt ! ] 2) Tereibkea, geb Melt, Wittwe de T aufmanng Mar uerkech iCn Rahserglautern ebnbaft, Bat das — den ibrem dersterbenen Gktemann mit dem Sihe m RNaiserelsautern unter det rm Mar Muerbach- betriekene Echo mwaarrngeschaft dteti emen und fuhrt « daeselbe am aleichen Sip naler der bieberigen Firma eiter Der Ginlteg bFejhalich deg genannten Mar Voerkach ale Firmernbaker urde gelocht Mathilde Strauß Medistia, la Lamsergcen nebabkaft. betreibt dafelkst unter det Firma, Mathitde Etram * in Pag ae Mercwaarce eech 8 Getreff die effere Carr leeren ban nater der re-, bedr eder Galenanid, Gisenderg“ en dem Site e Gisenberg. Die dem Nanufm ann Lite Gebrt in Giierkera er- le Prelara it; eileichen. Dem Naumann
Wilhelm Hofmann in Eisenberg ist mit dem Ingenieur
Richard Liedke in Eisenberg Gefammtvrokura ertheilt.
Kaiserslautern, 11. November 1902.
K. Amtsgericht. Kamen ꝝx. 66659
Auf Blatt 223 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Otto Niegel in Kamenz und als deren Inhaber Herr Tuchfabrikant Karl Moritz Otto Niegel fun. hier eingetragen worden. Angegebener Geschäfts— zweig: Tuchfabrikation.
Kamenz, den 153. November 1902.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Kattowitꝝꝶ. (66738
Im hiesigen Handelsregister X. Nr. 426 ist heute bei der Firmg Kahle u. Eleß zu Leipzig mit Zweigniederlassung in Dresden und Kattowitz Folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Arthur Schauder in Kattowitz ist Prokura ertheilt.
Kattowitz, den 14. November 1902.
Königliches Amtsgericht. RHoblenꝝ. 66660
In das hiesige Handelsregister A. ist beute unter Nr. 207 die Firma „Ferdinand Babock, Gasthof zum Loewen“ zu Koblenz und als deren Inkaber Ferdinand Babock, Gastwirth in Koblenz, eingetragen worden.
Koblenz, den 15. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Königsberg, Er. Sandelsregister des 66661] Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 15. November 1902 ist eingetragen im Bandels⸗ register Abtheilung A.:
bei Nr. 1221: daß in das am hiesigen Orte unter der Firma Wilhelm Völcker bestebende Handelegeschäft des Wilbelm Völcker der Kaufmann Arnold Völcker als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen.
HKönissbers. Pr. Sandelsregister 66662] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 17. November 1903 ist eingetragen im Handels register Abtheilung X.:
unter Nr. 1231: die Firma Walter Bistrick mit der Niederlassung zu stönigsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Walter Bistrick zu Königs berg i. Pr.
unter Nr 1232: die Firma Max Deubert mit Niederlassung zu Königeberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Mar Deukert zu Königs berg i. Pr.
H reteld.
In das Handelsregister ist eingetragen:
Bei der Firma Crefelder Baumwollspinnerei Attiengesellschaft zu Krefeld:
Wilbelm Rauber ist aus dem Vorstand aug—= geschieden und Direktor Adolf Wilbelm Schütte, zu Bleichach in Baden wobnend, zum neuen Vorstands— mitglied bestellt.
Die Firma Heinrich Beckers mit dem Size in Krefeld und als Inbaber Kaufmann Heinrich Beckers in Krefeld.
Krefeld, den 13. November 1902.
Königliches Amtggericht. Langenburn. 66664 . Württ. Amtegericht Langenburg.
In das Handelgregister, Abth. für Gesellschasta— sirmen, ist beute auf Bl. 37 unter Nr. 34 ein getragen worden:
Die Firma G. Wirth, mechanische Werkstätte, Näbmaschinen, Fabrtäder, Hauebaltunge maschinen. eff ene Dandelegesellschaft in Langenburg.
Theilbaber sind Dermann Wirth und Grmund Mirtb, beide Mechantfer und Näbmaschinenbändler in Langenburg. Jerer der Theilbaber ist einzeln jur Vertresung und Jeichnung der Firma berechtigt
Den 18. Nerember 1972
Amterichter Gerok einnria. löst 70
(66663
uf Blatt 11 131 dens Handel eregisters, die Firma beute
W. M. Gustar Müller in Leipzig keit. n
eingetragen werden, daß Herr Wiübelm U
Gustar Müller alg Inbaber auggeichieden und daß
der Buchbändler Derr Karl Undteag Bauer in Leirng Inbaber ist Leipzig. den 15. Neremker 1902 Aönigliche Amtegericcht Abi. In 1 cinnin. . Auf Blatt 10 9965 der Gandeleregistere ist bent die Firma Schulze A Gehrt in Leipzig ele t werden Nach Anseige der biekerigen Gescllschafter wird 6 Geschast der Firma Schale X Gebrt r ra Wilhelm Schedt in Leiwiig ferterführt Leipzig. den J5. Nerembker Inn Renigliches Amtegnericcht Aktt in H einnia. Go * Aaf Glatt 2168 deg Handelkregistere ist bente das Griechen der Firma Wijs(hdp Med zühiedorf und auf Blatt warn dar der Firma Cigarettenfabrif
B F
„Rir“, Hermann Buh, fene in Leipzjig, cteer⸗
tragen wetden Leipnig⸗ den 15. Nerem ker 1g Rinielider rmteeerikt Ari inn e ipnia. legen Ag Glatt Ii deß Hendeltreg lere, die Firma
L. Toeiag la einig ker, i Henke ctaetragen
werden, daß der MNbrmackr err Willa Dine berrmann in Leirsig ale Geselschaftfer eingr treten, Laß der bieter aleie kee Jabaker Taufæann dert Hage Madel Derag Her la fel gm Ver icht
von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen, daß die Gesellschastt am 13. November 19502 er⸗ richtet ist und daß sie nicht für die im Betriebe des Geschãfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet. Leipzig, den 15. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IB.
Leipzig. (66668
Auf dem die Firma Kirchner Co., Aktien“ gesellschaft in Leipzig-Sellerhausen betreffenden Blatt 695 des Handelsregisters ist heute einge— tragen worden, daß die in der Generalversammlung vom 253. November 1901 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 500 g00 4 erfolgt ist, daß das Grundkapital nunmehr 2009 006 S6, in 2000 Aktien zu 1000 46 zerfallend, beträgt und daß dementsprechend der Gesellschafts vertrag vom 26. Mai 1397 durch Beschluß derselben Generalversammlung abgeändert worden ist.
Leipzig, den 15. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. ILB.
Leipzig. 66669 Auf Blatt 7362 des Handelsregisters, die Firma M. Vester in Leipzig betr, ist heute eingekragen worden, daß Herr Paul Metzger als Inhaber aus— geschieden, daß der Kaufmann Herr Max Vester in Leinzig Inhaber ist und daß die Firma künftig Max Vester lautet. Leipzig, den 15. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 66666 Auf Blatt 11 603 des Handelsregisters ist die Berichtigung des Namens Lemair in Lemaire vor— genommen worden. Leipzig, den 15. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. I1B.
Leipzig. 66665
Auf dem die Firma J. F. Brems Co. in Leipzig betreffenden Blatt 1143 des Handels—⸗ registers ist heute das Ausscheiden eines Kommanditisten
Erben als Kommanditisten eingetragen worden.
Leipzig, den 17. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Limbnech, Sachsen. 66673
Auf Blatt 524 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Erust Th. Koch jr. in Limbach betreffend, ist beute eingetragen worden:
Die Firma lautet lünftig: Theodor Koch zr. Die Handelsniederlassung ist nach Oberfrohna ver legt worden.
Limbach, am 17. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Betanntmachung. (66674
In unser Handelsregister Abtb. A. ist beute ein getragen worden, daß die dort unter Nr. 116 ein getragene offene Handelsgesellschaft A. Kleine zu Lippstadt aufgelöst ist. Das Geschaft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Hubert Kleine zu Lippstadt fortgesetzt.
Lippstadt, den 15. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Löwenberg, Sehlies.
In unser Handelsregister X. ist beute eingetragen worden
A. Bei der unter Nr Vandelegesellscaft Etaar C Ce *: daß an Stelle deg
dessen Erben, nämlie
die verwittwete Fabrikbesiger
ianne Staar als versoͤnlich getreten sind Wei der u 24 eingetragenen Firma „Emil Ttaar“: daß die Firma in eine effene Handelegesellschaft 21H
Wirte Delene, geb. Haenisch., und sein brigen Kinder Geor
C. Bei den ju A. und H. genannten Firmen „ztaar d G- * and „mil Staar“:
*
m Buchbalter Gustav Voff mann u Lözmenbern
ö . 201 Prefura ertbeilt int
Löwenberg i. Schl., 12 Nerember 1902
Königl. Amtegeericht
Hun t MMelm. ess. ]
Dandeleregister. ] KGese
safelge Vert mit belchränkter Haftung gebildet mit dem
gartsige ja Tässelders und ciner Zweignieder⸗ ae m Ludwigedafen a. My.
rie und der Verlauf der Produste der⸗ auer der Gesellschast ist eine un- ammfkarital beträgt 3090 09 M rer der Geselschaft ist Heinrich Sräik in Duüsselder 2) Getr die fene Handel gaesellichat unter der ire, art AUrnheiter Erben“ nit Ludwigehasfen a. Mh. Ster ban Arbeiter, Schi- besther la Ladnizgbaten Rebnbaft gemesen, t am LI. Ja-ci 1962 gefterben. Un feiner Stelle siad als eic lichaftet cinartreten 1 fei Winke Glisakeiba eb. Ghpristaach Y setee Redet Nadel Arabeiier b. Gidabetta Umkeiter Mbert Arnbeiler, simmilich nech miaderiibrig nad werteten darth lhre grnannfe Malter al Jabakeria der ellerllchen Geal
— — Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist lediglich der Gesellschafter Karl Ludwig Arnheiter, Schreinermeister in Ludwigshafen a. Rh., berechtigt. Ludwigshafen am Rhein, 14. November 1902. Kgl. Amtsgericht.
Lübbenan. 66677
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 1, woselbst die Aktien- Gesellschaft in Firma:
Vetschau⸗Weißagker Landmirthschaftliche Maschinenfabrik und Eisengießerei, A. Leh⸗ nigk, Arttien⸗Gesellschaft, mit dem Sitze zu Vetschau, vermerkt ist, eingetragen:
Die Befugniß des Direktors Andrzej Jezewski, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist infolge Widerrufs aufgehoben.
Lübbenau, 3. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Mainz. 66678
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. am 15. November 1902:
Halle E Neumann. Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Mainz am 29. Oktober 1993 begonnen. Gesellschafter sind: Katharina, geb. Bacharach. Wittwe von Julius Neumann, Kaufmann, 2) Maximilian Otto Reu— mann, Kaufmann, 3) Josef Karl Neumann, Kauf— mann, alle in Mainz. Die Prokuren der Ehefrau Julius Neumann und des Moritz Neumann sind erloschen.
b. am 17. November 1902:
Felix Kahn in Kastel. Die Firma ist erloschen.
Mainz, 18. November 1902.
Großh. Amtsgericht. Maulbronn. 66679 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: ö
Zu der Firma Karl Schubert, Apotheke in
reg en en ditt Maulbronn: Die Firma ist infolge Verkaufs des infolge Ablebens und der Eintritt von dessen sechs a 7
Geschäfts erloschen. Neu eingetragen wurde die Firma Herman Schweizer, Apotheke, Sitz in Maulbronn. Den 17. November 1907. Oberamtsrichter Wurst. Męeinertshagen. Befanntmachung. [66680 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 160 eingetragen, daß die für die Firma Gebr. Vos winkel zu Vollme dem Kaufmann Emil Voswinkel zu Frankfurt a. M. ertheilte Prokura erloschen sst. Meinertshagen, den 15. November 1902. Königliches Amtagericht. Memel. Bekanntmachung. 66681 In unser Handelsregister Abtheilung A. sind zu⸗ solge Verfügung vom 4. d. Mig. bis heute folgende
Firmen eingetragen:
1 Nr. 284 die Firma Fritz Albat in Bommel⸗ vitte und als deren Inbaber der Kaufmann Fritz Albat in Bommel vitte,
Nr. 285 die Firma Isidor Cohn in Memel ren Inhaber der Kaufmann Isidor Cohn
7 eingetragenen offenen verstorbenen Emil Staar Ne
Helene Staar, geb. Haenisch, und die minderjäbrigen
am 1. Mai 1902 be-
e Gmil Staar schen Erben
g und Marianne Staar. H
reer, der drmm Benzinwerke Rhenania nichaft mit beschrankter Oaftung“ bat ich und
ger dem TX. Ofteber 18902 cine Gesell-
mann VDenty William Srinkein in gentand der Unternebmeng ist der Wetrieb ciner ö 1
die Finna Leih Gidaneln in Memel 1 Inbaber der Kaufmann Leib Gidans ly
die Firma Mendel Güttin in als deren Inhaber der Flache händler ütkin in Memel, Nr. , die Firma Marcus azenelenbogen in Memel und als deren Inhaber der Kommissienär Marcus Kajenelenbogen in Memel 6) Nr. 290 die Firma Inbaber der Kaufmann ttauer in Memel ria Jenny Tauber in Inbaber das Fräulein Jenny in Memel Nr. 22 die offene Handel agesellschaft Rurschug Neuman als d after die Kaufleute intich Neumann gonnen ra Oeinrich Rogge deren Inbaber der Schneide
mann Gdwin Vein
Firma Friedrich Suhr deren Inbaber der Fischbän uhr in Memel die Firma Renzel 2gioch Ja baker Ter Temmsss
Memel
13 Vc nel 2 denn
Firma Winiam 2Spinkeit in
Ron ⸗
Komme levitte un
*
Firma dirsch a old nein in
— 3 . 2 — — ö — 1 1 Inbaber der Kemmisston ir
n de Firmen Guta Vem nm mn Memel
md al deren Jababer der Taufmann Gmil Gastad Memel
, die Firma Cie MWijsenknn MWemel
tren Jababer der Ranfmann Gua Dns
de Firn Fri Tferas Wemel
baker der Waäbentabrifant Fri de irren, War Genradn Memel Jababer der Echabaarenfabrifann
1a Ait Mn . 1 Tchanter n Memel and als dern wee, de ner
m ᷣ — —— — .
.