Lit. F. M 2825
22
e. Anleihe von 1844.
Aus der 41. Verloosung, gekündigt zum 1. Dezember 1890.
100 z
oder bei Umrechnung in Markwährung — 171 4 439
d. Anleihe von 1846. Aus der 24. Verloosung,
gekündigt zum 1. Januar 1878.
Aus der Restkündigung, gekündigt zum 1. August 1896.
Summe d 1099 3
2 z 7
2 * 1 96* * * z 3 1 2 2 oder bei Umrechnung der einzelnen Beträge in Markwährung — 685 A4 72
e. Anleihe von 1848. Aus der 35. Verloosung, gekündigt zum 1. Oktober 1891. 1tück Aus der 38. Verloosung,
gekündigt zum 1. Oktober 1894.
f. Anleihe von 1858. Aus der 24.
Verloosung,
gekündigt zum 1. Dezember
—
Wieder bolung.
* H **
K
und
Aer Bezngapreia betragt vierteljährlich A M 80 3. Alle Bost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; ür Gerlin außer den PHost-Anstalten auch dir Expedition
8X. Withelmstraße Nr. 22.
Einzelne Uummern kosten 2656 8.
.
Deutscher Reichs Ameiger
ü
r 225.
Insertious preis far den Raum einer Aruckzeile 80 9. Junserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Nentschen Reichs · nzeigers
nud Königlich Rrenßischen Staats Anzeigers
Berlin 8G ., Wilhelmstraße Nr. 322.
Berlin, Sonnabend, den 22. Naoyvenber, Abends.
Inhalt des amtlichen Theils: Drdensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. zelannimachung, betreffend Krankenkassen.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personal⸗Veränderungen.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Kiel Dr. Rügheimer, dem bis⸗ eigen Rechtsanwalt und Notar, Justlzrath Braune zu FGharlottenburg, bisher in Königsberg N⸗M., dem Direktor der Paulinenaue⸗ Neuruppiner Eisenbahn⸗Gesellschaft, Re⸗ gierungs⸗Baumeister a. D. Hugo Castner zu Schõneber ei Berlin und dem Direktor der Versicherungs⸗Gesellschaft Probidentia“ Martin Vowinckel zu Frankfurt a. M. den Rothen Adler⸗Orden vierter KAlasse,
dem Landschaftsrath, Rittmeister a. D. Otto Schönberg zu Posen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe
dem Gymnasia DBberlehrer a. D., Professor Heinrich Heller zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden driner Klasse,
den emeritierten Lehrern Robert Rathmann zu Li if bisher zu Schömberg im 83 Landes hut, ö. I ö Hofstede im Landkreise Bochum, Ja kob Klas zu Wald⸗ 33 im Oberlahnkreise und einrich Schmidt zu 5 Re he ise —w— Q 1 —— — Inhaber des Kaönigli ens von zollern, sowie
— Gerichts vollzi a. 283 Karl Walbrach zu Nauen i. Vogtl, bisher zu Steinbach⸗Hallenberg, dem amer Wilhelm Erpel zu Nietleben im Saalkreise, den Privatmann Heinrich Silberfeld zu Myslowitz n Ceise Kattowiß, dem Polizei⸗Wachtmieister Gott⸗ fried Kosack, den Schutzmännern August Ehlert, zari Grieben und Karl Bork, sämmtlich zu Derlin, dem früheren Gemeindediener Friedrich Runge n Gusow im Kreise Lebus, dem Posamentierer Simon dackenbroich zu Cöln, dem Dbermeister Friedrich Leistert Wald im Landkreise Solingen, dem Stutenmeister Johann Fal lo zu Stradaunen im Kreise Lyck, dem Wiesenvogt Joseph Zeltner zu Heinzendorf im Kreise Wohlau, bem Guismilch⸗ sabrer Christs ph Rapenfuß, dem Gutsarbeiter Fer dinand Leim er, beide zu Klein⸗RNunow im Kreise Schlawe, und dem Dirten Joseph Sommerfeld zu Daunen im Kreise Allen⸗ tem das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen derllehenen nichtyreußischen Orden zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Orden Serthold a L: dem General der Kavallerie 4. D. Freiherrn von Gem⸗ aingen zu Karlruhe, zuletzt Generalleutnant und Komman—⸗ deur der M. Didision;
des Großkreuzes des Großherzoglich badischen rdeng vom Zäbringer LSwen: dem Generalleutnant Freiherrn von König, Inspełteur der ¶. Kavallerie · Inspektion;
des Ritterkreuzes erster Klasse dessel ben Ordens: dem Major von Altrod im Großen Generalstabe;
des Ritterkreuzes jweiter lasse des Serzoglich braunschweigischen Ordeng Heinrich s des Lö wen:
dem Oberleutnant von Stülpnagel, & la snite des
Garde Regimen J und Jaeltem militdrichen Begl eiter
Semer Kasserlichen nb Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Neichs und don Preußen, und **
dem HEkericuinant von Breltendauch, perssnlichem
Adjutanten Seiner Hohen des Herzog von Sachen. Altenburg; des Ritterkreuzes erster Klasse des Serzoglich
sa d sen - ernestintischen Saus-Ordens:
dem Hauptwana Grafen von der Goltz im Generalstahe der 1 Garde Diolfion und
dem Nittmeister * Derrn don Schroetter, A la anite 8e. ir, , , dr tanten rinzen
Inedrich 2 don Breußen;
der Farstlich err g en Ehrenkrt en zes ** dritter Klasse: Sta Pr Winter, Bataille ⸗ Ar beim 3 e , , , nm Rr. Fi =
des Offizier-Ehrenkreuzes des Fürstlich schaumburg— lippischen Haus⸗Ordens: dem Major von Kleist, persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig, und dem Major Freiherrn Knigge, à la suite des Königs⸗ Ulanen⸗Regiments (1. Hannoverschen) Nr. 13 und Flügel⸗ Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig; des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von der Schulenburg, 3 la suite des 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2 und , , Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen lbrecht von 3 — Regenten des Herzogthums Braun⸗ schweig; ferner:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗-Ordens zweiter Klasse: dem Rittmeister Freiherrn von Honerbeck genannt von Schoenaich im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Kaiserin Alexandra von Rußland; ;
des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse:
Dem Oberleutnant von Behr, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗ Schwerin, und
dem Leutnant Freiherrn von Plettenberg im 1. Garde⸗ Uanen Regiment und persönlichem Adjutanten Seiner König⸗ lichen Heheit des Großherzogs von Oldenburg; der Kaiserlich russischen goldenen Kriegs⸗-Verdienst⸗
Medaille:
dem Unteroffizier Flohr in der Garde⸗Maschinengewehr⸗ eam, =. 24 ; dem Unteroffizier der Reserde der Marine⸗Infanterie Becker, früher im II. See Bataillon, und
dem Unteroffizier der Reserve Frenzel vom Landwehr⸗ bezirk I Altona;
des Offizierkreuzes des Königlich italienischen
St. Mauritiutz⸗ und Lazarus⸗Ordens: dem Hauptmann Grafen von Schwerin, Platzmajor von Potsdam; sowie
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
dem Leutnant von Platen bei der Unteroffiierschule in Potsdam.
Deut sches Reich.
Auf Grund des S 75a des Krankenversicherungs geseßes in der Fassung deg Gheseheg vom 19. April 182. (Meichs⸗ Gesepdl. S. RY) ist folgenden Krankenkassen:
I) der Central-Krankenkasse für die im Binnenschiffahrts gewerbe des Rheines, seiner Nebenflüsse und Kanäle bejchaftigten Personen zu Mülheim a. Nuhr (E S).
Y) der Frauen⸗ und adchen⸗ Unterstũgungelasse in e e ne und Sterbefällen (6 8 in Altona,
und zwar der unter Jiffer 2 genannten Kasse den neuem die Bescheiniung ertheili worden. daß sie, vordehaltlich der Sõhe des RKranlengeldeg, den Anforderungen des 5 7Jö des Kranlen⸗ versicherungsgeseßes genũgen.
Berlin, den 18. November 1902.
Der Reichskanzler Im Auftrage: Cagvar.
Roöngreich PrenFgen.
Seine Majest at der König haben Allergnädigst geruhbt:
dem Archüekien Samuel Marr in Cen den Charakter alg Baurath zu verleihen
Seine Malestät der Aänig haben Allergnädigft geruht: dem Fabrildirelter August Do erner in Mieder Lenrers = Rrein Landeghut, den Tharakter als Rermmissienerath mu der leiben Just ij ⸗Ministerium.
Verseßt sind der Am teraih Dr. Schemann in Neukirchen nach Hersfeld und miarichter Dr. Göring in Norburg 2 Friedewald
r , de, Rechteanwälte fad geleckt: die Rechw⸗
an Thun bei n , n und Huge Cohn bei dem Amte gericht in Gutmftadt.
1902.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Gerichts⸗-Assessoren Dr. Ehlers bei dem Oberlandesgericht in Kiel, Hr. Adolf Kaß bei dem Landgericht in Frankfurt a. M.
und Br. Tödter bei dem Amtsgericht in Geestemünde.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent Dr. Alfred Manigk zu Breslau ist zum außerordenntichen Professer in der juristischen Fakultät der Univerfitãt zu Königsberg i. Vr. ernannt worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Lehrer an der höheren Maschinenbauschule in Bres au, Ingenieur Martin Buchholz ist zum Königlichen Oberlehrer ernannt worden.
Der Gewerbe⸗Inspektor Westmeyer in Siegen ist zum 1. Januar 1803 in gleicher Amtseigenschaft nach Düsseldorf versetzt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Wasser⸗Bauinspektor Hans Schultz ist von Tönning nach Harburg a. E. versetzt.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. Rovember.
Seine Majestät der Kaiser und König trafen 6 um & /, Uhr Abends au der Yacht Hohenzollern“, ie von dem Kreuzer Nymphe“ und dem Torpedoboot Sleipner“ begleitet war, von Schottland in Brunsbüttel und heute frũh gegen 8 Uhr mittels Sonderzugs auf der Stanton Wildpark ein, von der Sich Allerhöchstdieselben nach dem Neuen Palais begaben. Von 11 Uhr Vormittags an hörten Seine Majestät im Neuen Palais die Vorträge des Chefs des Militärkabineis und des Staatssekretars des Reichs⸗Marineamts.
In der am 2) d. M. unter dem Vorsitz des Staats Minüters, Staatesekretärg des Innern Dr. Grafen von Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Rlenarsißzung des Bun desraths wurde der Reichetagsbeschluß zu Petitionen, betreffend die Schaffung eines Reichs ⸗Vereing⸗ und Versammlungg rechts bezw. die Gleichstellung der Frauen mit den Männern in DNesem Geseße, dem zuständigen Aus schuß, ein weiterer Reichetagabeschluß zu einer Petition dem Reiche kanzler überwiesen. Emme Nachwesung der Veränderungen im Grundbesize des Reiche für das Rechnung jahr 18901 ge⸗ langte zur Vorlage. Mehrere Ergänzungen der Anlage B zur Eisendahn⸗Verkebrgordnung wur genehmigt. Außerdem warde über den Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschlag wegen Berufung eines Mitgliedes des Versicher ngs⸗ beiraig beim Aufsichteamte für Vrivatversicherung, sormwie uber C BVeschluß gefaßt
Tie Uuaschnsse ar Joll und Steuerwesen und für Sandel und Verkehr hielten heuie Sihßung.
Laut Meldung des W. T. G. in S. M. S. Panther am 18 Nodember in Maracaibo eingerroffen und geht dente von dort nach Curacac in See wo S. M. S. Vineta dereils am WM. Nodember angelemmen ist
In der Ersten und Zwelten Beilage zur heutigen Nummer de Reich und Staaiß Anzeigers wird die dem Reiche ECienbahnamt aufgestellte labellarisce Uebersicht der Be⸗ rr ft deutscher Cisendahnen für den Mena Cfioder 1502 deréfentlicht, auf die am Denneretag an dieser Stelle aus zuglich hingewi worden lst.
Der Krenorinz Friedrich Augus den Sacsen, cht desßen Zuftand m —— R., gedachte nach erner eldang des W T. = Pente Nacht um Li. Ur
derm Jagddaase Unterwald bei Abtenau in Sa 8 eiaza treffen und um iM, Uhr mittel Deffages die — 21 — ach Dresden fertzaseden.
*.
2 n, de, = . — * ( * . . —