ö
**
Nicaragua und Vereinigte Staaten von Amerika—
6 des Handelsvertrages und des Gegen eitigkeitsabkom mens. Im vorigen Jahre sind seitens Nicaraguas u. a. folgende zwischen diesem Lande und den Vereinigten Staaten von Amerika bestehende Verträge gekündigt worden:
I der Freundschafts, Handels, und Schiffahrts vertrag vom 21. Juni 1867 und .
D das Gegenseitigkeitsabkommen vom 12. März 1892.
Infolge dieser Kündigung sollten die bezeichneten Vertrãge am 24. Oktober d. J. außer Kraft treten.
Von dem Inhalt des Handelsvertrags vom Jahre 1867 ist die Meistbegünstigungsklausel hervorzuheben, wonach die vertragschließenden Theile sich verpflichten, die einem dritten Staate in Bezug auf Handel und Schiffahrt zugestandenen Begünstigungen sich einander ohne Gegenleistung zu gewähren, falls sie von dem dritten Staate obne Gegenleistung erworben worden find, andernfalls jedoch nur nach Gewährung eines der Leistung des dritten Staates entsprechenden Aequivalentes. ö .
Der Fortfall des Gegenseitigkeitsabkommens vom Jahre 1892 ist insofern von Interesse, als Deutschland auf Grund dez Handels⸗ ꝛc. Vertrages mit Nicaragua vom 4. Februar 18965 Anspruch auf die zollfreie Einfuhr der in dem genannten Gegenseitigkeits abkommen aufgeführten 34 Waarenklassen hatte. Von diefen Waaren ist jedoch inzwischen der größte Theil bereits durch den neuen nicaraguanischen Zolltarif vom Jahre 1899 zollfrei geworden; die übrigen Artikel kommen nicht aus Deutschland, sondern werden meistens aus den Vereinigten Staaten von Amerika bezogen oder jetzt im Lande selbst gewonnen, wie z B. Getreide, Stärke und Kalk. Rur in Reis findet eine nennenswerthe Einfuhr aus Deutschland statt. Reis wird allso in Zukunft 0, oß Peso Zoll für 1 Kg zu entrichten haben. Außerdem werden von den in dem Abkommen erwähnten Waaren nur Theer und Terpentin sowie chirurgische Instrumente aus Deutsch— land eingeführt. Für die beiden ersteren Artikel wird nunmehr eln Zoll von O, 10 Peso, für die letzteren ein solcher von 0,0 Peso für 1 kg erhoben werden.
Oeffentliche Arbeiten in New York.
Wie die belgische Gesandtschaft in Washington mittheilt, werden die während der nächsten drei Jahre in New Jork für öffeꝑgaGnw und private Zwecke in Aussicht genommenen Arbeiten, nach den vor— — 1 Projekten zu urtheilen, einen ungewöhnlichen Umfang er— reichen.
Von den zffentlichen Zwecken dienenden Arbeiten verdienen in erster Linie die Eisenbahnbauten hervorgehoben zu werden. Die Kosten der für den Stadtbezirk New Jork geplanten Eisenbahn, die in acht⸗ zehn Monaten betriebsfertig sein soll, sind auf 70 Millionen Dollar veranschlagt. Es werden vier unterirdische Schienenwege hergestellt, von denen zwei dem Schnellzugsverkehr dienen und die Möglichkeit bieten sollen, in weniger als einer Viertelstunde aus den Vorstãdten bis in das Innere New Yorks zu gelangen.
Ein weiteres bedeutsames Werk ist der Tunnelbau unter dem Hudson-Fluß, der von der pennsylvanischen Eilenhg n ge selschas aus⸗ eführt wird und dessen Kasten auf 50 Millionen Dollar veranschlagt iR Nach Fertigstellung dieses Tunnels werden die aus dem Süden und Westen der Vereinigten Staaten kommenden Eisenbahnzũge unter dem Hudson-Fluß hindurch ohne Aufenthalt bis in das Zenkrum von New York. wo ein Untergrundbahnbof errichtet werden soll, gelangen können. Das bisher noshwendige Umsteigen der Reisenden auf die = n über den Hudson-Fluß vermittelnden Schiffe wird alsdann ortfallen.
Ferner beabsichtigt die Gesellschaft New Jork Central“, auf der von ihr betriebenen Bahnstrecke in New York verschiedene Ver⸗ besserungen und unter anderem auch elektrischen Betrieb einzu⸗ fübren. Die Kosten dieser Arbeiten werden sich auf 20 Millionen Dollar beziffern. ;
Alles in allem werden die in New Jork und dessen nächster Um⸗ gebung geplanten Eisenbahn⸗ und Tunnelbauten einen Gesammtkosten. aufwand von 202 Millionen Dollar erfordern.
Die Kosten der von der Stadtgemeinde New York geplanten Arbeiten sind auf 230 Millionen Dollar veranschlagt, wobon 89 Millionen Doll. für die Wasserleitung, 50 Millsonen für den
Bau von Brücken und deren Zufabrtstraßen, 40 Millionen für die
Ausbesserung von Hafendämmen und 36 Millionen für Zwecke des Wegeamts bestimmt sind.
Neben diesen öffentlichen Bauten gewinnt auch die private Bau— tbätigkeit, ine besondere auf dem Gebiete des Wohnbaus baue, außer⸗ ordentlich an Ausdehnung. Hierzu trägt zum tbeil der Bau der neuen Untergrundbabn — rapid transit bei, die eg den Bewohnern der entfernten Vorstädte eimöglichen wird, in kurzer Jeit die im Mittel. punkte New Nora belegenen Geschäfte zu erreichen.
Ven maßgebenden Persönlichkeiten wird das Kapital, welcheg
im Laufe der nächsten drei Jabre der Grrichtung privaler Gebäude
einschließlich der Kirchen dienen soll, auf insgesammt 522 Millienen
Dollar geschãtzt * ; 61 Die aug der vorgenannten öffentlichen und privaten Baut bãtigkeit
in den nächsten drel Jabren entstebenden Aufwendungen wurden Dollar Rücgang von 5728 hl gegen das Vorjaßr ju verjeicknen.
ö. ö * * Lurch den Räckgang der Produktion und d s ĩ Man lann sich vorstellen, welche Mengen don Gisen und Stabl 2 4 — h 8 o en ersitkenen
demnach die bedeutende Summe von rund 95 Millionen ausmachen.
fär diese Bauten gebraucht werden, jumal da die neueren Hãuser
eine nebensächliche Rolle bei Errichtung der Wände srielt. Allerding
ist diese ausgedebnte Verwendung von Metallen auch mit durch de
stetig wachsenden Preise des Holes veranlaßt.
Neken der Metallindustrie dürfte auch die Zementindustrie einen wie in den leßten Jabren in Verschlag bringen ju knnen
Bei der Berliner Rierbrauerei, ..- G. Dilsebein ging der Weißbierabsagz auf 15 825. Tannen (gegen
nicht unbedeutenden Nußen aus dieser regen New Norfer Baut baͤtig⸗· leit zieben. Die Herstellung don Betenarbeiten findet namlich immer mehr Verbreitung. und so sind auch für die Untergrundkabnen in greßem Umfange Betenarbeiten vorgeseben. Nach einer MNittbeilung der belgischen Gesandtschaft in Wastingten)
China. Inkrafttreten des neuen Zelltarifz
ist am 31. Oktober d. Jr. in Kraft Fetreten Journal)
Der neue Jelltarif (The Roard of Trade
Laßenbandel der Karkelenie in den Menaten Januar bir Juli 1902. g
Jabrer gestaltete sich der folgt 1902
wol . mebr *
Werth in Pfd. Eterl — 10 525 209 15 534 413 5655213 1013450 1653139 — 89398639 2961783 145599 525175 1 18 37MM IM 502775
Gin fubr
1 Nea icrungo bedarf Münzen sammen nefubr Grjengnisse der Telenle Miedetausfubt NManzen Jasammen
5 8553 846 21 57 214 * DDr
716877 232 1765401 353 12721 10099 4 15481
8s 115 * Din
n den wichtigere Dandelgarttkele erreichte die Gta. und Aeg. Mittelemnienserten scien die Spe i afierberttesin
fabr der Meaale Janaar big Jali d (ee Jablen für 19901 snd
la Klam wern anaczeben] die felaender Wertksiern Ginfabrt le dad Ger 127 4 pn Ster (128 Meder e , tr, Sic is , eren, 2 Ster CG 7) 151719) — Hagen Etetefoble ( 320)
Gatter aud Margarlae Me ms
dad Narren WI gas pe. Ster Ref , rigen, n n, p, ien Raffee 160 321 pid. Cheri (iR Rerditer·
= begegnen, daß sie New Norkg ein Gisengerippe darstellen, bei dem dag Mauerwerk nur !
i V. abgesett. (äaaläglich Salde) ein Gewinn don jusammen Ii
weit die Gilan cinen cfwas FbiFeren Nein In den erslen sieben Monaten deg laufenden und den der gangenen
aumaärtige Dandel der Tarkelonie, rie Nach dem Jabregkerihl der Lktien⸗ Bier Brauerei Marlen
man in Fenfamentenfressen den t = atwartett, Kerer wan den er, Gd ar eiern, er 3
m zßia
. aufsameisen. sor
— —— gat.
d. Sierl. 1 e el eien dad d6ter baut ant fertaesfeyt argeneed. ard da dag Malen anf Lager in
waaren, Kaka und Cbokolade 161 699 Pfd. Sterl. (¶lo4 gõ8) — Mehl 167 945 Sterl. (108 5935 — Mais II2 545 V2. Ster. (145 787) — Weijen 486 056 Pfd. Sterf. 86 O97) —
aumwollwaaren 1 641 807 Pfd. Sterl. (606 5657 — oguen und Chemikalien 247 031 Pfd. Sterl. i785 Qi — Möber und Kunst⸗ tischlerwaaren 283 148 Pfd. Sterl. (43 619) — Putz⸗ und Mode⸗ wagren 1133 244 Pfd. Sterl, (704 666) — Eisenkurzwaaren und Messerwaaren 793 512 Pfd. Ster. (16564 518) = Wellblech und galvanisiertes Blech 226 61 Pfd. Sterl. (74 772) — Juwelierwaaren, plattierte Waaren, Taschenuhren und andere Uhren 101 05 Pfd. Sterl. (66 149) — Leder und Lederwaaren einschließtich der Schuh⸗ waaren 739 985 Pfd. Sterl. (453 106) — Maschinen 69 797 Pfd. Sterl. (332 697 — Gefrorenes leisch 660 330 Pfd. Sterl. 421715) — Gesalzenes und sonst zubereitetes Fleisch 410 753 Pfd. Sterl.! 1658 701) — Provisionen, Spezereiwaaren u. dergl. 968 O99 Pfd. Sterl. (5630 856) — Sattlerwaaren 155 468 fd. Sterl. G67[ 273) — Seife 291 694 Pfd. Sterl. (178 641) — Epirituosen 237134 Pfd. Sterl. (175 25659 — Schreibwaaren und Druckpapier 274 553 Pfd. Sterl. (319 048) — Zucker 237 428 Pfd. Sterl. I1I4 9229) — Zigarren und andere Tabackfabrikate 385 823 Pfd. Sterl. (189 2859 — Wein 134186 Pfd. Sterl. (EU 3 529) — Rohes Holz a f Sterl. (140 567) — Wollwaaren 358 869 Pfd. Sterl.
Ausfuhr: Kupfererz 105 840 Pfd. Sterl. (329 S835) — Dia⸗ manten 3 017 750 Pfd. Sterl. (3 051 463) — Straußfedern 495 014 Pfd. Sterl. (494 35ę5 — Rohes Gold 2256 161 Pfd. Sterl. ,. Angorahaare 340 051 Pfd Sterl. (2359 O73) —. . e 63999 Pfd. Sterl. (60716) — Schaffelle 161 960 Pfd. Sierl. (149 531) — Gereinigte Wolle 134 829 Pfd. Sterl. (184 640) — Schweißwolle
o'8s S709 Pfd. Sterl. (602 692). (Phe Gaps of Good Hope Govern- ment Gazette.) .
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Gothenstraße 25/26 in Schöne berg, dem Maurermeister Franz Fischer gehörig. Ill a. Nutzungswerth 1 720 S Bezw. dem Zimmermeister Herm. Klingbeil gehörig. 4,82 a. Nutzungswerth 5400 ½0 Mit dem Gebot von 168 09565 466 bezw. 112 866 ½ baar blieb Kaufmann Edmund Lgndsberger, — ,, 36, Meistbietender. — . Wilhelmplaätz in Friedenau. dem Handels mann
riedr. Groebke sehodͤrig, 792 a. Mit dem Gebot von 28 100 6 blieben Maurermeister Franz Schulje in Schöneberg, Erdmannstraße . und Steinhändler und Gastwirth Max Schmidt in Dahlwitz Meistbietende. — Gothenstraße 298 in Schöneberg dem Töpfermeister H. Werner gehörig. 4 83 a. Nutzungswerlh sabo é. Mit dem Gebot von z6 390 0 bagr und Y 360 * . e. blieb Kaufmann Isidor Feibel bier, Landsbergerstraße zl,
teistbietender.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin wurde das Verfahren in g. Wilh. Beu ster, Roßstraße 5, a ufgeboben.
Tägliche Wagen gestellung gi Kohlen und Kok an der Ruhr und in Oberschlefien. An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 17 600, nicht recht. zeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlesien sind am 21. d. M. gestellt 6758, nicht recht⸗ zeitig gestellt . Wagen. ö
Nachweisung über verlangte und gestellte 7 für die in den * ba bn⸗Direktionsbezirken Magde urg, Halle und Erfurt belegenen Koblengruben.
Am 1. November 1902 wurden verlangt 5328. gestellt 5152 Wagen ju 10 t, am 2. November (Sonntag) verlangt keine, gestellt keine, am 3. November verlangt 5407, gestellt 504, am 4. November verlangt 5261, 6. o261, am 5. Nodember verlangt 5256, gestellt b2b0, am 6. November verlangt 5ioꝛ, gesteñt 5 — am 7. No- vember verlangt l52, gestellt 550, am 8. November verlangt 5543s, estellt 5427, am 9. November (Sonntag) verlangt keine, gestelli eine, am 10. November verlangt 5218, gestellt fa, am 1s. No- bember verlangt 5128, gestellt 5112, am 12. Mevember verlangt 5189, gestellt 5189, am 13. November perlangt 149, gestellt 5145, am 14. November verlangt 51988. gestellt 5iiz, am 15 November verlangt ois0, gestellt 3461 im Ganzen wurden vom 1. bis 15. Ro. vember 8. J. verlangt 68 30l, gestellt 65 ii, im Durchschnitt also
für den Arbeittag 1zo2: verlangt S254, gesteilt Sz37 55m! verlangt
N30, gestellt 7274 Wagen ju 19 e.
Aus Geschäftsberichten von schaf ten. Die Brauerei Pfefferberg vorm. Schneider u. Hillig, A.-G., batte im Geschantssabre 19012 trotz Erweiterung des Kundenkreiseg bei einem Gesammtabsaß von 105 iz bi einen
Dem
Brauerei - Gesell.
Gewinnautgfall kennie die Gesellschaft, wie der Bericht bemerkt, dadurch j durch rechtjeitige Ginkäuse die Robmatersalsen billiger als im Vorjabre erwerben und außerdem durch verbesserte Einrichtungen und vortbeilbaftere Betriebe fübrung Ersparnisse er- ielen konnte. Sie sei daber wieder in der Lage, die gleich. Dini⸗= dende den 14060 auf ein Altienfarital von 63 Millonen Narłk
vormalg F. W.
ol 399 Tennen 6 V) jzurũd. In der Abtbeilung Bavrisch Bier da⸗
— wurden trog det un gun tigen Semmerg und der dan ieder ·
legenden wirt hschaftlichen Verbältnisse 62 899 hi gegen 46675 n Aus den Bilanzen belder Abtbeilungen ernieh
773 A ie Div dende fell O? auf ein Akrienkapit ai von ? Mil Marf betragen. Nach dem Bericht der Klesterbrauere! Reederbof, .
Reeder kef-Berl'in, ist durch die iberang schlehien Witterun derhältntsse des lepten Scmmerd und durch den aligemein ch srlkar
machenden wirtbichaftlichen Niedergang der BGierabsag der Gesellschaft becinträchtigt werden und bat nur S 33 an n betragen. Tropdem an auf, der hestatiet, karital den 1.4 Mil. ar Vertkeilung ja bringen. —
iederum cine 100 ie Dividende auf ein Marl. ie in den Icpten Jahren,
bal ker h kregz (ine für den Siernmsah unglnstigen Sommern
der Gierverkauf der Mesellichan auf d zog mn (gegen D oOls iG).
Die Diidende beträgt ieder 0 , au , Vtiienlar ita ven Vem ber clesiser Gisenmarkt beriktet de. Sies.
3 n. a. Die Verweche i war eine fleine liert rar] im ell ung ketagang. Rae aueh u Hranf laruckkafübren se. daß bichlaß der nenen WNerkarda.
13 Mill. Marl.
Rngegrad aaf den derschtedenen Walsstrecken ei — 12 * — * aa Dandel keien bake eta fie Neal. e in r , Nan · rreitemangel acht ja Clasen Fisfen Une eiten der leeeisen. en eich ft n —⸗ i , , . adn eleien 1 ; ü E r. vag K X aer ben? 226, der kaang gerad la ter ler nelche au⸗ 1 Presleiser, Nateerialiien. Wegen. Ban.
ee a atet al — * 42
cee strecken bet direcften
g'akriken ea Verk lte la dem abe
*
Eisensorten unrationell,
chweren eien ker nh ;
deshalb feierten manche Gr
, Nach Rußland sei der Expo schränkt; nicht nur der 91 in Stabeisen sei auf e sondern auch in Rohrstripz fei der Abgang nach dort sehr onen x Fast nur feines Bandeisen gehe jetzt nach diesem wach ür welchen, Artikel der Konventionsgrundpreis von 16) eilt e Pud einschließlich russischem Zoll notiert und gejahlt werde das 110 . t ab Werk. Den Geschäftsgang auf dem Trägermattt n zeichnet der Bericht entsprechend der Jahreszeit als still; bisher die Besetzung keine bedeutende Lücken aufzuweisen gehabt; inn werde es wohl den Winter über ohne eine Betriebs eln ch nf f porjährigen Umfange nicht abgehen, da man in . kreisen trotz Aufrechterhaltung des Verbandspreises zu ängssich ? um hei dem darniederliegeeden Baugeschäft Vorrahsfperisft e tn ertheilen. Die Verbandnotierung lautet auf 165 b. r nn bastz Burbach unter Gewährung eines Üeberpreisrabatts bon 20 Auf dem Schienenmarkt selen Abrufungen von n, etwas spärlicher geworden, dagegen seien Gruben- und? ollbahnschi in befriedigendem Umsatz verblieben. Für kleine Schienen notiert der Verband. 170 6 p, t Frankogrundpreis. Auf 9 Walzröhrenmarkte sei von Kauflust no nichts zu merken — die Ordreszuweisungen seien im Verhältniß zur Leistungsfahigkeit . Seng, man arbeite daher nach wie vor mit eingeschränftem e,
er Grobblechmarkt weise eine allseits abwartende daltung ht Abschlüssen liege auch zu den jetzigen niedrigen Preifen ö
eigung vor, da der Bedarf in Handelsblechen wie auch in get und Kynstruktion blechen gering sel und der, auffommendel g! prompt eingedeckt werden önne. In Feinblechen habe . eine nennenswerthe Abschlußthätigkeit nicht entfaltet immen deute die Ertheilung freier Ordreg darauf, daß die Sanz lager nicht wie sonst gegen den Winter mit Bund— und Vn blechen assortiert seien. Man fange allmählich an, Auslande dacht zur e,, . auf Lager zu walzen. Die Draht. n Drahtstiftwerke seien trotz des abgeschwächten Exports noch mit uu reichender Arbeit in allen Verfeineruungbetrieben verforgt. Auf din komme noch wenig aus der frischen Produktion. Vie Geschãflesn des Roheisenmarkts sei unverändert sfill, jedoch auf fester Basig n die Hochofenwerke unter bedrückenden Beständen nicht zu leiden h und die Abstoßungen von Gießereiroheisen, Martinroheisen und Puddis roheisen nach dem mitteldeutschen Ml n baaebie noch fortdauerhn Die Preislage für Roheisen blieb staßil.
— Gestern fand, wie eine durch W. T. B.“ aus Wien ũbe mittelte Verlautbarung besagt, in den Bureaur der Prgger Eifen. indu striegesellschaft eine Versammlung oö ster reich ẽischer un ungaxischer Feinblechprodujzenten statt, um über die Bildun eines Kartellyerbandes zu berathen. Bezüglich der Betheiligun der einzelnen Unternehmungen an der Feinblechproduktion ⸗. eine vel lständige Einigung erzielt worden. Gs wurde ein ah sechs Mitgliedern bestehendes Comité gewählt, welches die detailliern Se nen des Feinblechkartells zu entwerfen bat, über die eine spiten Versammlung der Verbandsmitglieder zu beschließen haben wird. Dy Kartell soll bis zum 30. Juni 1912 dauern.
— Bei der vorgestrigen Subskription auf die neuen vie ryto⸗ zentigen türkischen Zollobligationen wurden, laut Meltn
es . W. T. B aus Paris, 12 Millionen ö Fast al Inbaber von Obligationen machten von ihrem orzugsrecht Gebrang
= Die Industrie, und Wechselbank in Chri tiania ba laut Meldung des W T. B.. bis auf weiteres ihre ah lungen einge stel lt und die Norwegische Bank sowie andere hiesige groß Banken ersucht, die Ordnung der Verhältnisse der Industrie— und Wechselbank ju erwägen und eventuell eine Garantie den Glãubign der Bank gegenüber zu übernehmen. Die übrigen Banken bil augenblickliche Hilfe zugesagt und versuchen, eine Garantie in Hie 2 z Millionen Kronen in Verbindung mit der Staats lasse zustellen. Der Brutto. Ueberschuß der Bergwerksgesellschaft Hiberni⸗ im Monat Oktober 1902 betrug S27 göß M” gegen 6758 5io' An Vormonat und 821 336 * im Oktober 19601
— Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Brutto Gh nabmen der Orient bahnen vom 29. Oktober biz 4. November 1h 358 557 Fr. G1 264 Fr. mehr als i. V]. Vom 1. Januar H 4. November 1992 betrugen die Brutto. Ginnahmen 9 Ro 4 5 (220 03 Fr. mehr als i. V). Sobel go — Noba. Jagora, s. Mn 4490 Fr. (weniger 681 seit J. Januar 137 957 Fr Jmebr 3258 t — acedonische Eisenbabn (Salonik— — * 41. dom 23. Oltober big 4. November 1902 (Stammlinie 219 In 40 618 Fr (mebr 510g), seit 1. Januar 1288 S5 Fr. (mebr 82 zn — Die Brutto Einnabmen der Northern Pacif ie Babe kh Menat Ofteber 1902 betrugen z 295 551 Doll. gegen 1 675 Da in der entsprechenden Jeit des Vorjahres, also 6563 zig Toll. mä
Kimberlev, 25. November. seh T. B.) Die Gere r- der De Beers Eonsolidated Mines. Gesess. a ft bewilligte einstimmig einen Beitrag don jo 055 Pfund Sten für das Cecil Rhodes in Kapstadt ju errichtende Nationasdentmai. R Bericht der Verwaltung beniffert den Ueberschuß des CEnde Juni 1M eschlessenen Geschafte abresg mit 2 152 765 Pfund Sterling Der Bern
erk, dag vorige Geschäftejabr habe mit einem Akrirsalde n 1277 341 Pfund Sterling abaeschlessen. Der Verkauf von Dia mata zeige eine leichte Zunabme. Die Gesellschaft errichte gegenwãrtig i der False · Bard cine Sprengstoff⸗ Fabri, die eine der eiten n Well werden solle und für die auf die Kundschaft der Jobanner kern Minen gerechnet werde.
Kurgberichte von den Fondamärkten.
Damburg. 21 Norember. (D. T B) Geld in Gare n a t., S4 Gd., Silber in Barren vr. Rilogr. . B Er. 1 .
Wien, Q Nevember, 10 be 0 Min. Verm. (G T G) Nen Rred it. Aktien 70 0, Desterr. Aredit. Aetien 667 0. Franjosen &M M kombarden s n, Giteikaitabn ol V, Desrrir Harurkern, ien n *, nm gar. Nosdrrnte la so, Beller? Tronen· Anleibe 1M Ungar. Kronen. Anleibe 7 M, Markaoten 117 6 Bankrereia dis M Länderbank 387 00, Buschtserader .at. R. Gren — . Lich, Loose 112 00 Grürer — , Alpine Montan 35 50.
Lenden 21. November. G. T. Bj (Schluß) 21 Ga Res- dem, , Plagdiekent 3, Sister *.,
Fals. 21. Nedembker. G. T. Gj (Schluß) 3e, Frans A 22 Sue jlanal.· Aktien 89.
Nabrid, 21. Nedember. (G TGB) mn L dg
Lissaben, 21. Nerember. G. T a 2 25
New York, 21. Nedemker. G. T KG) Gain) Di Grer QAöffarte mit ciaiger Juarsct Iitung in den ten matfizies- Merthen, die Fracht ** ——
ö a 23.
. aternebm m ber in la fn ** beñere ar
z Neil raste.
ar batte Rad
— *. * * arstelltt⸗ 2
engnung d mn . i , . 1 eren uren en um —
4. de.
** deere o Ta, *. din. ane ite, 21. Nerenker (Ka T G) *. 6 gites, 21. Nereer (e T G) ee m
Kursberichte von den Waarenmärkten.
Idorfer 4. . Koks. 1
.
neliert⸗
3 (per J. Sem. idoz is o- It, 0, gebrochen 1890 - 19,00 (17.06 60. — B. Erz Spathei stro f. o.
essemerei en, M rk
Bessemereis
deleisen, e, m,
ö
3) Ke
.
Mhiglichen
Dapel⸗Ztr. für eizen, gute
— Roggen, Sortef) 13,62 M; 13,50 . — 580 M — Futtergerste, Mittel⸗Sorte
orte) 17,20 4M; zo) MÆ; 4,32 ½ — Heu 7,30 ½; jum Kochen 40,00 S; 25, 00 M —
Wo M — Linsen 60, 00 M; 20, 00 S — dio Bauchfleisch 1 kg 1,50 M; & ; 1,ů30 6 — Kalbfleisch 1 Kg 1,80 Mα; 1
1
sch ! Eg 180 „; 1,20 6 — Butter 1 Kg 260 M; 2
er 60 Stück 5,50 M; 3,20 M — Karpfen J — Aale 1 kg 2.80 M; 1,40 M — — te 1 kg 2.00 M; 1, Schleie 1 kg 3.60 M; krebse 60 Stück 12,00 M; 2,50 M. *) Ab Bahn.
öl- 6,95. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J. Krystalliucker J, mit Sack 28,76. B70. Gemahlene Melis mit Sack 28,26. luker . Produkt Transito f. a. B. Hambur loss Br.l, = bei, pr. Dejember 15.770
825 Br, 16221 Sůmmung: Ruhig. Cöln, 21.
ovember. (W. T. B.) Rüͤbsl Na ol. 50.
Dem en, 21. Nobember. (W. T. B.) (Schlußbericht) Schmal Doppel ˖⸗ Eimer 62, schwimmend irkins —, Doppel Eimer — — bort clear C Nod ⸗Abladung —,
der- Lieferung Tubg und
stetig. Short loko — , Mn lang —. lelbh 2
6 Loko Tubg und Firkins *
Kaffee rubig. Baumwolle stetig.
4. bamburg, 21. Nevember. (W. T. B.) Kaffe rubig, Umsatz lös) Sack. Petroleum stramm. Standard white lolo 6. 35. Dam burg, 22. Nobember. (G. T. B) Raffec. (Vormittage-
Er Good average Santoz ver Seiember R]
2 Gd, ver Mal 25. Gd, ver Seriember zo Gd. Unregelmãßig.
mer suchunge. 8 X 4 3X. Unfall- und Indalidit tz. c
1 Ve 32 Verpachtungen,
dingungen z. . Verloosung 2c. don ĩ
ribraxrieren.
Berlin 21. Nopember. Marktpreise nach Ermittelungen des ,,, (HBöchste und niedrigste P ortet) 15,35 M0; Betzen, Mittel Sorte) 15 29 0; 15,26 66 — Weizen, geringe Sorte ) Bba3 „; 1820 66 — Roggen, gute Sorte) 13,70 ½ ; 13,55 est, Mittel. Sorte) 13,56 „M; 13,64 S6. — Roggen, geringe Futtergerste, gute Sorte“) 14350 ; 153,70 s; ergerste, geringe Sorte 12,90 6; 12,20 M6 — ö. 16 20 . = Hafer, Mittel. Sorte 18, io M6 bab M = Hafer, geringe Sorte 15, 10 S, 1436 ½ — Richtstroh Sr bc — . ö . peisebohnen, weiße S0 oJ ; malz pr. November 143,50. . 6.00 ,, bo Y, , Rindfleisch von der Keule 1 Kg 180 M; i, 20 M6 -= 1.66 M . Schweinefleisch?]
) Frei Wagen und ab Babn.
Magdeburg, 22. November. (W. T. B.) Zuckerberich t. Korn⸗ luacker 8 d/so . S. 8, 50 - 8,70, Nachprodukfe 75 o obne Sack
Gemablene Raffinade m. Sack Stimmung —. pr. November 15,75 Gd., d., 15,80 Br. . bez.,
. umnnar . Mär) 16 bo Gd, I6, 5 Br, = ber, vr. Mal 16 20 G. ber, pr. August 16,560 Gd., 16,565 Br, — — bez.
S8 Co Rendement neue
vember 15.709, per Dezem
1600, per Mai 16,20, per 2 Bu dapest, 21. November.
bor iz, ver 3 Monat rim.
Maͤrz⸗ April 441 - 4 42, April.
für Spekulation 200 (ioc), do.
wirkl, Konsum 43 0090 (48 000,
316 0900),
do. Gbb obo) Lees 7isg,
ie Vorrät . Die Vorräthe 15,32 MS —
r. 3, per 100 R
6, pr. i⸗ Isg. 3 26, pr. Mai⸗August 261,
Hafer, gute ordinary 35. — Bancazinn 681.
do. pr.
New York wolle Preis in New do. für Lieferung pr. März 8
66
466
4 do. Rio Nr 7 per M06;
ritannien 81 000 Ballen, Ballen, Vorrath 925 000 Ballen.
— Zuck kt. (An bericht) Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Zucker markt. 4 ohzu Produkt Basis
15.70, per Januar 15,80, per März 1660. Ruhig. (W. T. B.) 1000 Gd, 1025 Br., pr. August 11,50 Gd., 12, 0b London, 21. Nobember. (W. T. B. 96 o Ja vazucker loko dt nominell. Rüben⸗Rohzucker loko ? sh. 1091 d. Fest. London 21. November. (W. T. B) Schluß) Chile ⸗Kupfer
Linerpool, 21. November. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: O0 Be davon für Spekulation und Export 300 B. 66 rasilianer 4 Punkte höher. Amerikanische good ordinary
ieferungen; Sehr fest. November 4 49, R Dezember⸗Januar 4/43, . 442, Februgr⸗Mãärz 4,41 - 4,42,
; J ai 441 — 442, Mai⸗Juni 441 - 4,42, Juni Juli 4 41 442, Juli. Auguft 441. — Baum wollen⸗Woch en“ be rich t. (Die Ziffern in Klammern 6 44 900 (49 900), do. von gmerikanisch. 39 O00 (42 O00), do.
für Export 1100 (1100), do. für do. unmittelb. art (2000) wirklicher Export 3006 (4000), Import der Woche 107 000 (147 900, davon amerikanische 87 000 6 O00), Vorrath 347 000 davon amerikanische 282 600 (245 000, nach . 328 000 (350 000), davon amerikanische 288 006
Manchester, 21. November. (W. T. B.) 12r Water Taylor hy 20 Water courante Qualität 65/s., 30r Water It, 380r Water bessere Qualität 77/6, 32r M sls, 40r Mule Mayal 75 s, 40r Medio Wilkinfon 8! / , 32r Warpeops nd 8, 36r Warpcops Wellington Siss, 49r Double Weston 8, 60r Double courante Quafttät 114 zer 116 vards 6 X16 grey Printers aus 32r / Hr 185. Anziehend. Glasgow, 21. November. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen. Mixed numbers warrants 54 sö. 11 d. Middelb. So sh. 9 d. — von Roheisen in den Stores belaufen 85 auf 27 335 Tons gegen 66 957 Tong im vorigen Jahre. Bie Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 36 gegen 83 im vorigen Jahre. Paris, 21. November. (W. T. B) Schlu ö 88 0/0 neue Kondition 213 —22.
36r Warpcops Rowla
pr. Nov. 2655, pr. Dez. 26513, pr. Januar⸗April Am sterdam, 21. November.
Antwerpen, 21. November. 83 Raffiniertes Type weiß loko 193 bez. Br., do. pr. J Dejember 20 Br., do. pr. Januar Marz 201 Br.
21. Nobember. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ ork 8,50, do für Lieferung pr.
File, Petroleum Signd. white in ladelphia 7.75, do. Refined (in Ca
ufuhren in allen Unionshäfen 319 600 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 129
an Bord urg per No⸗
Kohlraps prompt Br.
Name der Beobachtungs- statio
Wetterbericht vom 22. November 1902, 8 Uhr Vormittags.
Wind
ö. ind⸗
richtung
eratur
Aistus.
Wetter
Barometerst. a. Oo u. Meeres⸗
niveau reduz.
1
Tendenz:
opember⸗ Dezember 445,
bedeuten die Vorwoche.) Wochen⸗
er Schiff 73 00 Cherbourg
schwimmend
courante Qualitaͤt ock courante Qualitat
Rohzucker
Weißer Zucker behauptet. 9
(W. T. B) Java Kaffee good (W. T. B. Petroleum. . 193 Br.,
Fest. — Karlsruhe
an. 8,27, München
18, Baumwollen⸗Preis in New Orleans Bien New York 7,89, do. do. in Phi⸗ ses) 9, 19, do. Credit Balances at Dil City 1,39, Schmalz Western steam II,40, do. Rohe u. Brothers 116z0s Getreikefracht nach Lwerpool 1, Kaffee falt Rio Nre 7? * Dez. 470, do. do. pr. Febr. 4 85, Zucker 35/4, . 26, 00 - 25, 15, Kupfer 11 46 - 11,60. Baumwollen⸗Wochenbericht.
Ausfuhr nach 17
o. Faß 2895. Roh Georg Siemens,
für Eisenbahnkunde 1902. Vortrag des Einrichtungen zur Erhöhun
erlin W.), u Berlin.
Ingenieure. loko 54 00, per Beuth · Aufgaben.
2 Tafeln.) Uppland middl.
pflichteten. Verschiedenes:
Gd, ver März
u. s. w. in Parig 1902.
3 e ; ze. * O eff entlich er 2Acnz ei ger.
Band 51, Heft 10 der „Annalen für Gewerbe und Bau— wesen =, — 6 von 7. C. Glaser (Kommissions. Verlag ö at u. a. folgenden Inhalt: Verein
egierungs· und Bauraths Scholkmann über: der Betriebesicherbeit auf den preußisch= hessischen Staate babnen'. (Mit Abb) — Versammlung am 23. September 1992. über die e rng eines Staatspreises für die Vortrag des Eisenbahn Direktors Schlesinger über:
Die Herstellung der Arztwagen für die Hilfe züge der vreußischen Staatgeisenbabn · Verwaltung und Vortrag des Schumacher über; Feuerschutzmittel für — Die Düsseldorser Ausstellung 1902. Maschinen. und Armaturfabrik vorm. Klein, Frankentbal (Rbeinpfal). (Mit Abb) Vem Kreis. Gerichterath Dr. Benno Hilse, Berlin. — Einführung des elettrischen Betriebes auf britischen Gisenbahnen. — Absaß von Dampfmaschinen im Auslande. 5. Internationale Augstellung für die Automobil. und Fabrradindustrie
Versammlung am 9. September
Verein deutscher Maschinen⸗ Mittheilung rämiierung der
fisenbahn⸗Direktort isenbahnfabrzeuge. (Mit Exypreßpumpe der Schanzlin u. Becker, — Ansprüche der Dienstver⸗
Seehöhe
— Die
Temperatur (¶ 0) Rel. Ichtgk. G / 9 63 63 65 71 71 Wind · Richtung 80 80
Geschw. m pa 1,6 136 5,8 2
Wollengrenzen; früh höher als Soh m, später Himmel wollenlos. Morgens bis 750 m Höbe keine wesentlich. Temyeraturãnderung.
— —
balb bedeckt deckt
wolkig bedeckt wolkig bedeckt wolkig wolkig wolkig bedeckt halb bedeckt wolkenlos Nebel wolkenlos bedeckt
b bedeckt
2 bedeckt
2 heiter Windstille Nebel N 2 wolkenlos
2 wolkenlos 2 wolkig 2 wolkig
—
6
r — d de . r r r w R r 2 —
866
—
—
GGG
& GGG 8 866d
R Q ·¶ 2 O- Q ꝘƷ D — — — — 22020
—
863g 1
—
ö. r
1
wolkenlos
L halb bedeckt I bedeckt 1 1 2
,
—
bedeckt bedeckt bedeckt Dunst wolkig wolkenlos I bedeckt SO wolkig DSO 2wolkenlos Windstille bedeckt NO 3 wolkenlos UO 2 wolkenlos NO 2 wolkenlos O 3 wolkenlos 2 N heiter SSW 1 bedeckt NNW 1pedeckt z wolkenlos 1 bedeckt wolkenlos 5 wolkenlos wolkenlos 2 wolkenlos
— —
—
— —
1141
1 — && S R/ R O O R- Q 0 O Ns
1 — DD D e , = r d , d , deo r m de r do d . e, de D do d = . 0 O , , .
1
—
Ein Hochdruckgebiet über 770 mm befindet sich über Deutschland, eine Depression unter 756 mm westlich von Schottland. In Deutsch⸗ land ist das Wetter ruhig und kalt, ohne nennenswerthe Niederschlage. Fortdauer wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Mittheilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Aufeichnungen vom 22. Nobember 1902, 12 Uhr Mittags:
Ehn
40 m 200 m 500 m 1000 m 1145 m]
2.0 90 — 22 — 865 — 7.8
880 ge, ü
§. Tommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellsch 7. Erwerba. und 8. Niederlafsung 2c. von Nechtganwälten. 9. Bank. Augwelse.
10. Verschiedene Belanntmachungen.
irtbschafte. Genossenschaften.
I untersuchmngs. Sachen
nir r Der gegen den Dque diener Paul Budach wegen Detsiable unier dein 8. Ser lemter Ib in Een Mm X. D. J. 1350 M ctiassend Steckbrief wird
zenemmen.
lin, den 20 Ser tember 1902
Der Unter suchungsrichter beim Königlichen Landgericht 1.
lis] a. Staateanwaltschaft Ellwangen. a der Straffach.· egen Friedrich Eugen 2 — am 11. Jali 1831 ju Stuttgart, . wobn · ea Tronbatte, Gde. Kasserskac 8G. M. Wel egen Verleßzung der Wehryflicht, ist durch aß der Strankammer C and 6a bier 16. Rewemter d. J eme, , nn, . = dar mm Deut den en, lend, e, Rien des Angeschuldigten Jar den selben e treffenden bichsten Gel sirafe und der . Merfabreng bie jum Getra den bo M belegt worden =. ber 18902. Dilsn. Staataannalt G uborst.
ỹ Nerember 18992 der . Did ssloen.
* Titiaann, Air dae
k Teen , , , * 2
1
** der ss 356, 300 . M. St.- Ge- O. der Be= chaldigte bierdurch für fabnenfluchtig erklärt Landau, den 20. Nevember 18997. Gericht der J. Dir fon. Der Gerichtaberr: gert boldt,
ö Rriegagerichtarath
167168 Beschluß .
Der am 27. August 1877 zu Niedermorschweier, Lreig Rapvoltgmweller 6. Gif, geborene Fabritfarkeiter Johann Baytist Ludwig Clio. uleßt Murketier 1111, Sobn der in Niedermorschwejer wohnbaften Mangda— lena Ge geb. Ainding, wird biermit gemäß * . ä . G Si-, B, ze miei. 8 fa sabren sluchtig erflart
Nastatt, den 13 Nedember 1902
Königl. Gericht der 235. Dwision.
9 Aufgebote, Berlust n. Fund sachen, Zustellungen u. dergl.
57104 Ceffent sellung.
ᷣ In 2. 8 die 2. des
durch Jwangkhwwollstreckung 15 Hauunternebmet 22
i belgetriebenen und nterlegten Met den 1 0 . M, iii ar Grflärnng ber den vem chte angefertigten THeilumaer lan
som is * Aug fabrang der Vertbeil
. Dom bromelj in
ung Termin auf
e pon, Mermittage nn nnr,
lalichen Amigarrichte la Danzig. Pfeffer
miner , beim ml werden.
1 auf der Merichteschresbere
en ann Ja diesem Ler-
Oing. srnber am Gen
hey aukesanufen Nafentbaltaerta au
3 ee. Lm tar richts bier utch Danzlg. den 112 Nerermber 1m
Merch ta scht rike en are r. — .
1671490 Zwang eversteigerung.
Im Wege der Jwangedollstreckung soll dag in Berlin, Wrangelstra e Nr. 1, belegene, im Grund- buche von den Umgebungen Band S7 Nr. 4101 jur Zeit der Gintragung des Verstesgerungedermertg auf den Namen der Frau Butierbandler Schtemmer, geb Schnelder, bierselbst eingetragene Mrundstück bestebend aug:
a. einem Verderwehnbaug mit linkem Seiten- slügel, abgesondertem Abtritte gebäude und tbeilmeise unterfellersem Hof,
h. Stall · und Nemisengebaude recht, in einem neuen Termine am d. Februar i902, Gor- wittage 190 Ur, darch daz unter eichaete Gericht, Judenstr. M. Grdaeschoß. Jimmer Nr. 8. dersteiger werden. Dag Grundstück i in der Grundstener⸗
Parjelle Nr. ds 33 eingetragen, Ja 75 m groß nnd mur Mrundsteugr nicht, dagehen in der Mebände⸗ klenerrelle unter Nr. 12 704 bei cinem äbrsichen ludungewertbh den 770 Æ ju einer Gebludesseher ben Wäg M pre Jabr veranlagt. Der Ver steigernngadermerl ist am 5. Mir; 1907 in dag Grundbuch eingetragen Gerin. den 2 Nedember 1890 Rönialicheg Amlenerich J. Abibeilung 8.
67139 Jwangeversteigerung.
; 6 2 der . dag in Ger lin. Fr traße 244. beleaene, Grundbuche den der Ir adt Wand 8 Wlatt Nr. 423 zar Jeit der Giattaqung des Verfteigcrungadermerfa auf den Namen 11 2 — J alla, geb — Vorwsttage 19 Uhde, derch dan waer nech. — * 8 der w — — R 1 Jimmer Nr. N versteigert werden. 223 ii nnter Nr. T, mit ciaem fibrlichen Nah n td ver 18 * ja cinem Jabreebetraa den 79 M ar — * 7 —— 1 Grund stere twatterr elle it e e, nacha rn ie
Mae Ki ud. Ni ae, (aer Nerderme da dan min lie lewa and rechtem Sꝑe ite unrl. O ade, na ter. lellertem Def and akarsesdertem M Ver Ver
Marie
Urkunde erfol wird matterrolle unter Artikel Nr. Seeg gartenblatzf! 1 n
steigerunggvermerk ist am 98 Sertember 1902 in das Grundbuch eingetragen. Berlin. den 7 Nevember 1902. Könialicheg Amtagericht 1. Abtbeilung 86.
Der Gutgbesiher Adolf Kießilch in Nieder Dalben⸗ dorf bei Schönberg O-, vertreten durch den Justh.= fatb. Mantell und Nechteanmwalt Saar in Görlitz. bat dag Aufgebet der auf seinen Namen lautenden Allie Nr. 77 deg Waaren⸗Ginkaufg. Vereing in KGörliß über do) A beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aasgefordert, älesteng in dem auf den 19. Juni 19909, Bermittage 11 Uhr, der dem unterneichneten Gericht anberaumten Nufarbetz- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor julegen, widrigenfallg die Rraftlogerslärung der uns] Mörltig. den 12. Nedember 1902.
Rönialiches Amtagericht.
1os8ol7] Gestohlene Gffeften. Ga wird hiermit bekannt gemacht, daß die nach ste bend verzeichneten 92 Bonde der Sonih and Vertih alahamn Railrond Nr. 88 bia ge 109, 103. 18947, ToM7, Te bi, donn ** big gion. 4216
1589 190 big ö big nn. 6 Stück den e nem.
209 im NmeremEer 1887 aug den Geschifterdkamen der VDerren NUartag Bretberg A Ge. 8, Risberagane— Street within la Londen, gesteblen werden find
Die Jablang der NTupeng nater Wende int bei den Warnken der Qeschichasi cingrsteii erden. nnd e wird bierdarch Nedermangn Dader gewarnt diele Gende a kaufen eder a Dandeln.
Ge wird ferner bierdurch far Ankeige gebrachn. das nach ciner mit der Gisenkaba G6 2 ac lre fenen WMerelabarnag die genanaken Weed awertistert aud aal ig betrachte werden und den dee in äblie Weise dfentlich bekannt gemaqhi werden ist.
Venlanf la därser egelenenbelt ertdeilen die Verten Nechtaaꝶe lte
Nulltos an. Reiasaact II. Quern Meteria-Srreri enden R G