.
—
— — ö I = , — 8 2 . . 2 ö . . ( . 2 2 = ä. * ea re, er, e nee.
— *
r
67131] r. 51 Jahrgang 1902 Verzeichniß II.
Bekanntmachung.
Am 30. Oktober 1902, Vormittags, wurde aus einem Anwesen an der Morassistraße mittels
Nr. Betrag der Ausschreibun
Einbruchs gestohlen: Zins⸗
zuß Gattung Serie
München, 31. Oktober 1902.
gr hen Tun. bleibt in Kraft bis
3 0s0 Bayer. Hypothek u. Wechselbank Pfandbrief
n n w n a n n rr, ,,,,
2 2 2 1. 2 2 2 2 2 2 6 2 2
a , a , n , , , , , , m n , , , , , , , , ü 2
8 2
B
83
yer. Handelsbank.· Pfandbrief
Bayer. Vereinsbank ⸗ Pfandbrief
8 w w w ö
82 ö
*
— —
Ss O OOO ZZZ g g g gr.
1200
— — 83
91 668 . Widerruf. 56 386 ;
63 462 66 820 67 435 71336 71517 72 998 77201 78 977 79 475 195 593 37630 37631 37 633 16278 54 482 485351 10755 73 446 45 502 1432 21 453 36 088 444669 31756 16069 48268 62 106 24017 23 634 24 125 24 126 24 127 24 128 24129 51 319
2 acceptiert von dem Jullus tewig in ngerfeld in Westf., beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 17. Juni 18963, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht; Zimmer Nr. 20, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ferne Rechte , ad die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schwelm, den 12. November 1802.
Königliches Amtsgericht.
67123 Aufgebot.
Die Besitzerfrau Emilie Auguste Jaekel, geb. Nelke, aus Buchholz, vertreten durch den Rechts- anwalt Mogk zu Schlochau, hat das Aufgebot des r e n s über die im Grundbuche von Buch⸗ olz Band 1 Blatt 51 und Band 1 Blatt 59, Ab⸗ theilung III, unter 7 bezw. 4 eingetragenen 1209 , verzinslich zu fünf Prozent jährlich in halbjährlichen Theilen, zahlbar nach dreimonatiger en . welche bei pünktlicher Zahlung der Zinsen innerhalb 10 Jahren nicht stattfinden darf, eingetragen für den Altfitzer Nelke aus Abbau Buchholz auf Grund der Schuldurkunde vom 20. März 1885, welcher Hypo⸗ thekenbrief verloren gegangen ist, zum Zwecke der Neubildung desselben beantragt. Der Hypotheken⸗ brief ist gebildet aus der Eintragung vom 24. März 1883, einem Auszuge aus den Titelblättern und den drei Abtheilungen der oben bezeichneten Grundbuch⸗ blätter. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Februar 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird. — 3 F. 1702. —
Schlochau, den 25. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
67125 Aufgebot.
Der Lootse Friedrich Knepel in Wolgast hat be⸗ antragt, seinen Vlefliyg den verschollenen Schäfer⸗ knecht Friedrich Carl Christian Darm, Sohn des Fischers Peter Joachim Darm aus Grahlkow und dessen Ehefrau Caroline Marie Friederike, geb. Heiden, zuletzt wohnhaft in Poppelvitz auf Rügen, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
67175 log h, borenen Sch
ih 23
6. Gall m Auf
6r119 Aufgebot.
Der Taglöhner Josef Müller in Cronberg hat n
Pfleger des verschollenen Johann Herrmann, zulch
wohnhaft gewesen in Cronberg a. T., S verstorbenen Eheleute Josef Franz .
Cronberg, mit n n m nn,, Genehm gung beantragt, den genannten Verschollenen für th zu erklären. Derselbe wird aufgefordert, sich spaͤtesten
in dem auf den 20. Juni 1903, 10 Uhr Vor
mittags, vor dem unterzeichneten Gericht an, beraumten Aufgebottztermin zu melden, widrigenfahh seine Todeserklärung erfolgen wird. Königstein, den 14 November 1902. Königliches Amtsgericht.
67121 , n
Am 29. April 1874 ist in Buxtehude die an 15. Dezember 1848 in Lundby, Elfsborgslän n Schweden, geborene Eva CEhriftiana Johannes dotter unter Hinterlassung von gegenwärtig etwa 150 S verstorben. Die unbekannten Erben werden aufgefordert, ihre Erbansprüche bis 1. Februar E9Oz hier anzumelden.
— Vierte Beilage J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger,
Hr 275. Ber lin, Sonnabend, den 22. November 1902.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
. mund der minderjährigen Eleonore Duchow, geboren streits vor das Königliche Amtsgericht in Groß- Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche J Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ am 5. September 1960, gegen den Versicherungs⸗ Wartenberg auf den TI. Januar 1903, Vor⸗ Amtögericht zu Sierck auf den 21. Januar 1903. ustellun en u der l Inspektor Heinrich Puhlmann, früher zu Berlin, mittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen sachen, 9 9 9 «Friedrichstt 205, 1II Trp., jetzt unbekannten Auf⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte gemacht. macht. eos] der Mutter der Klägerin — Köchin Marie Duchow Amtsgericht Gr. Wartenberg, den 17. No— zu Hakenberg — in der gesetzlichen Empfängnißzeit vember 1902.
vom 7. November 1899 bis 8. März 19090 beige! [67113] Deffentliche Zustellung. 67110) Deffentliche Zustellung. wohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu Der Schneidermeister Heinrich Poock hieselbst, Die Ehefrau Amanda Wiele, . Wrage, in
verurtheilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis bevollmächtigter: tzanwält Bri ier Wand f 69 pt. . re evollmächtigter: Rechtsanwalt Brinckmeier andsbek, Kampstraße pt., klagt gegen den
zung ; ier, klagt gegen den Militär-Invaliden Otto Christian Neisse, früher zu Hamburg, Weidenstieg Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalender ⸗ RNeier, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, Nr. R unter der Behauptung, daß ihr an den am viertel jahres fällige Rente von vierteljährig 36 M. unter der Behauptung, daß Beklagter die auf der 30. September 19067 im Auftrage des Bellagten gecht und dreißig Mark), und zwar die rückständigen Klagrechnung näher bezeichneten Schneiderarbeiten durch den Gerxichtsvollzieher Quester gepfändeten Beträge sofort — zu jahlen und das Untheil ür bezw. Manufakturwaaren geliefert erhalten habe, mit Sachen ein die Veräußerung hinderndes Eigenthums— vorläufig vollstreckbar, zu erklären. Der Vormund dem ÄÜntrage, den Beklagten durch vorläufig voll, recht zustehe, mit dem Antrage, durch vorläufig voll⸗ namens, der Klägerin ladet den Beklagten zur streckbares Urtheil kostenpflichtig zur Zahlung von streckbares Urtheil auf Kosten des Beklagten die im mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 142 6 15 3 nebst 400 Zinsen seit J. Juli 1901 Auftrage des Betlagten vorgenommene i ,. ie. Königliche Amtsgericht ! zu Berlin, Jüdenstr. 9, zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten streckung für unzulaͤssig zu erklären. Die Klägerin II Trp, Zimmer 138, auf den 30. Januar zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 190g, Vormittags 9! Uhr. Zum Zwecke der das Herzogliche Amtägericht zu Holzminden auf den des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, 11, zu lichte schreiber des Königlichen Landgerichts. oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 19. Januar 1903, Vormittags 10 uhr. Wandsbek auf den 15. Januar 1803, Vor⸗ , bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Filo! Deffentliche Zustellung. a Berlin, den 15. Nobember 192. ⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Schichtlöhner Julius Bilitzki in Altenessen, (L. S) Wiewisrows ki, Gexichtsschreiber Holzminden, den 15. November 1902. gemacht. 4 1I, e ,, 6 e, in 8 . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung b2. Fröhlich, Wandsbek, den 17. November 1902. Essen, klagt, gegen ine Ghefrau Amçlie geb (671077 Oeffentliche Zustellun Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Rougemont, Hallenneck, früher zu Altenessen, jetzt unbekannten l ; ; ; a; ö 2 a ichtsschrei zniali ichts. 11. . 3 der Behauptung, daß die Beklagte ) Die ledige Sophie Schlegelmilch in Gotha und 167103] Deffentliche Zustellung. ls Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
e ͥ —
e r de . Aufgebote, 6 1 , . uftellungen u. dergl. D tl ! A JJ entlicher Anzeiger.
BVerloofung 2. von Werthpapieren.
Schmitt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
t gemacht. el den 17. November 1992.
2) die minderjährige Karla Agnes Schlegelmilch
1 , . m
. ü inei Der Garderobiec Fritz Wolter in Konigsberg i. Pr. 67109 Oeffentliche Zustellung. Buxtehude, den 15. November 1902. sit Jahren bis in die neueste Zeit, hinein Ebehruch dafllbst, letztere vertreten durch ihren Vormund, den klagt gegen den Korbmacher Richard Ludwig, früher l Die k we. Hrn nn a, nn 6. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königli aurscben, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien Schmt n er ̃ f 3 zl weig klagt geg Ju . ; nigliches Amtsgericht. 2B 6 die Beklagte chmied Joseph Hessenmüller in Gotha, in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter den Thierarzt Stern zu Ohrum, jetzt unbekannten unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin siebende Band der Ehe zu trennen und di ag h n ⸗ r
zu le, widrigenfalls die ö erfolgen [67 130] Amtsgericht Hamburg in ben allein schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger nilleern Tenn n eff 6 1 * . ö 31 .. 633 63 . . n nn . Herausgabe, ö. dem fin ge ; ᷣ e. ündh V lung des — 6. e r uche ung en, ö „12 „66 nebst 506 Zinsen seit dem auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ 3 9 , . Auf Antrag der Lager eli oh streder des , den Beh agten kosten vflichtig zur Zablung von 309. August 1901 Huldet, mit dem Antrage auf urtheilung zur 6 des auf der Station . . 254 — wm der n Landgerichts zu Essen Zuf den 11. Februar I) 124 6 Koesten der Entbindung und des Unter. Vexurtheilung des Beklagten jur Jahlung des er. Hedwig burg lagernden Fahrrades, und ladet den geht , im Aufgebot termine e 29 66 er itans dM ihr, Zim . 10, n, n. ersten seche Wochen nach der Entbindung . i. und der 8 3 w. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ * ; . dn garn m. ; 5 len Ge“ an die Klägerin zu l, adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung streits vor das Herzogliche Amtsgericht Wolsen⸗
wern,e/e/e, . eb. Schlesinger nämlich des Kaufmanneg ben gi ber , 1 n. den n de re 8 2) 144 10 jährlichen Unterhaltsbeitrag vom 19. Fe. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in . 4 9 3 6 .
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Jerael und des Rechtsanwalts Dris. jur. H. P. C. iichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke Hrünr 1305 ie mmm Tage? ber Geburt der Klägctin] Königeb 1 , t . 19 da, 8 Sudeck, beide i b d t 1 der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der c 1902, ale dem Tag eburt der Klägerin Tönigaberg r., Zimmer ö en 10 ühr. 1 Züece der offen lichen Zustellung 67128 Aufgebot. udeck, beide in Hamburg, der erstgenannte Antrag e er r gen gt zu 2, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres derselben, A2. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Tagelöhner Peter Bach zu Obercassel bei beugt 2 durch den / R er 9 2 S* hember 1902. in vierteljährlichen Raten vorauszahlbar, an deren an Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wolsenbüttel, den 12. November 962 i ,,,, ,,, ᷣ Sölden emen heben und des nethel bench n an. rn, ment mn. ioo. , r derkors. Ger hre fp, fer m n, ,,, , me,, Landgerichts. sprchee * * ain 3 nan egen eb ns, omi göberg, den . er 1902. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. wob7] effentliche Zustellung.
dieselben länger als drei Monate vor Erhebung der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2v. lörlär Bekanntmachung u9nd Ladung. Die Frau Geibgleßermeister Bertha Glaser, geb. Klage fällig geworden, für vorläufig vollstreckbar zu j J. Folgende bei uns anhängige Auseinander⸗
ö. 44717 Staats ⸗ Obligation 277 / 27645 d. Boden ⸗Creditbank · Pfandbrief 3. 36 * . * )
z ö. ; 201 657 1905er Frankfurter Hypotheken ⸗Credit⸗
Sů
ö 9 , , , , , ma
ö , w rer , , nr, . . 6
ma, m, n n, n, n , m , n
— — 2
a . — — — ***
rter d eke vereins. Pfandbrief ? 27: .
* n den . entwendeten Werthpapieren im Werthe zu ca. 6000 M kann Näheres (Gattung, r. 1c. nicht angegeben werden. ; ? Außerdem wurde gestohlen eine goldene Uhr nebst goldener Kette im Werthe von 99 „4, eine hbruar 1844 zu Berk als Sohn der Eheleute Ackerer mannes Julius Jsrael 8 ihre * , r diere ( Heime ein ꝛc. en Josey ; hurts ; 646 ö ũ̃ . . . m ⸗ ĩ ; die Namen Joern C brist geb. 29. Mai 1879 in München, Heinrich Christ, geb. 7. August 1882 zu . 6 *** e d Gern, 63 beraumten Aufgehgtstermine bei dem unter keih, Sich, zu Gleimiß, Kronvrinzenstraße 23 11, Prozeß erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen le e g 1 mn, : München, und Franz Taver Christ, geb. 9 Juli 18856 zu München. gefordert sich vãleslens in dem aul den 18. Juni neten Gerichte, Poststraße 19. Erdgeschoß lint berellmächtigter: Justizrath Max Geisler zu Gleiwitz, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Josesine geb. Krönig in Mannbeim Prozeß bevoll⸗ ann im Regierungsbezirt Dan ig
Diingend verdächtig ist ein Bursche, ca. I.75 m greß. 26 —8 Jahre alt, bat rethe Backen, bat 19G, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. imme Nr. l, anzumelden. Nachlaßgläubiger wei ke ihren Cbemann, den Gelbgleßermeister Amtegerichts, Abtb. 1. zu Gotha auf den 20, Ja. mächligte Nechteagenten Bauder & Lipd Kier, flagt Ablösung der von Grundstücken in Neu- Grabau. kleinen schwarzen, nach anderer Wahrnehmung ftarlen nach aufwärts gedrehten Schnurrbart, trug schwarze Fichneten Gerichte Raser. Wii helmstraße Iz, Zimmer ich nicht melden! können, unbeschadet de; Nen Kaimilian Glafer, früber in Gleiwiß, jetzt un. nuar A902. Vormittags 10 Uhr. Jum Zwecke gegen rie Luise dausensiein kercn Ausentk lt Kreis Berent, an andere Grundstücke daselbst zu ent. Kleidung, glaublich Jacket, schwarzen weichen Filihut, gelbe Schube und sprach sändlichen Dialekt. eff, aberaumhten Auf geboigtermitie ju melden, der den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilerechtn kiamnten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 44 sst, früber zu Hesteiberg wohnhaft unn richtenden Zintabgaben, J
Vor Änkauf wird gewarnt. Sachdienliches wolle der unterfertigten Bebörde mitgetheilt werden. widrigenfalls die Code sertl rung erfolgen wird. An Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden ni dem Antrage, die Cbe der Parteien ju trennen Klage bekannt gemacht. 1 Genossen uf Grund rer Vebauptung az 45 Ablösung der den Besitzern von Grundstücken in
K. Polizei Tirettion. alle welche An kunt üben Leben ober odkrez Per. den den Erben nun insoweit Befriedigung berlansn mi den Beklagten für den allein schuldigen Tbeil Gotha, den 17. November 1902. Forderung, für welche die unien Keaeich nete Gicht Doppen., Weis Karthaus Jegenüher der Cuts J. V. Dillmann. schollenen zu ertbellen vermögen, ergekt die Auf Ah, sich nach Heftriedigmmge ber nicht gusgeschosen n Aren, ihm auch die Kosten des Prozesseg auf. . ; Kürschner, kun gebrp ebe beftellt ist, durch Jablung erlséschen berrschast Cbarlotten zustebenden Weide. und Holm= —— — forderung, swätestens im Aufgebotstermine dem Ge— Gläubiger noch ein Ueberschuß 467 Auch bahn pale, zur mündsichen Verbandlung des Rechts. Gerichteschreiber deg Herzogl. Amtsgerichts. Abtb. 1. sei, mit dem Antrage auf Veruribeilunn der Be— ber tigungen, . ; 67132 richte Anzeige ju machen. Fer Stb nach der Theilung der Naghlassea ** wh der die Cite Jwilkammer de; Königlichen eis] Oeffentliche Zustellun llägten als Grben und Rechlsnachsoig-r der der— W, , , * * runzstũq; Gostmten. Zu Nr 51 Jabrgang 1902 Verzeichniß J. München, 12. November 1902. Düsseldorf, den 13. November 1902. * seinem Erbtbeil entsprechenden Theil der Ma zndarichts zu Gleiwiß auf den Lg. i Die Firma F. W. Flosbach X Ele zu Düssel. storbenen Jacob Schilling Wittwe. Barbara, geb. G a ö 6 3 1 andere Grundstũche m Betanntmachung. Königliches Amtsgericht. in icht zit. . 180, Vormittage Un Uhr, und der Aufsorde. dorf Gi s9, kiagt gegen den Kaufmann Vol in Mannbeim, die zu Gunsten der letzteren * * .
Bei dem Dbligationendiebstabl in einem Anwesen an der Merassistraße am 30. Oktober 1902, gggo— k Die Anmeldung einer Forderung bat bi. lan ban nen hei dem gedachten Gerichte: jugelassenen Silo Luckhaus, früber in e setz obne be. im Grundbuche von Mannheim Band 216 Heft 36 Weng de m, nenne, enn, ie Vormlttags — Bekanntmachung vom 31. Stieber 19652 Nr. 5I Verzeichniß 1 (dort rig als Ver eichnit 1 166803 . NUufgebot. . des Gegenstandes und des Grundes der Fordere Lmmalt bestellen. Zum Zwecke der offentlichen 3u⸗ ; 0 * . * . er in f armen, i ohne be⸗ Abtb. III Nr. 3a ein getragene Siche run ebvpotbet 1 reckau, Kreis Karthaus, rubenden Reallasten, berechne — würden ferner nech nachverzeschneie Wertbrapiere entwendet: Nr. 11 407. Ferdinand Schnaibel. Vandwirtb, und . nibalten. Urkundliche Beweisstücke sind in l kelang wird diese Ladung bekannt gemacht. Kanten Robör mid Anfent haltaort anf Grund eimer don restlich 6M sastend auf dem Yrundstnd Ablelung der Len Grundstücken in Schäddelfan, · - — Anten Weber, Steinhauer, beide von Selbach, baben chrift oder in Abschrift beizufũgen. Gleiwitz, den 14. Nevember 19902. e . 34 wan, 3 — Lagerbuch Nr 1357 9 (6 5 Gigentbum der Klägerin rei Dan iger * an die Wesritaler zum deil igen
Aus. — 26 4 . 3 , — Der Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n mn . . ** . . . ö , mn, le, er anf die 5 Geist und St. Elisabetb in Danzig zu entrichtenden . '. = ö. m 2. He 1 33 ul 8 0 nau, V Am geri mburg. . —— — * * . e * . ö ⸗ 9 5. s ; . Ren Die 16 Gattung ü tt * für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene (gey) Dr. Oppenbeim. An dag Tönigliche Landgericht. II. Zivillammer.
e m e,, ee, eer== ==
Grundzinse und Laudemi 19090 und von da 5H on Zinsen verurtbeilen und das ladet die Beklagten ur fd chen Verbandlung 1 2 . . . 4 4 9 ö 1 2 51 2 * 9 97 ⸗ 3 . P * V — 3 oBb 1 1 1 1 D aa. . wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag. Veröffentlicht: Ude, Gerichteschreiber In der Ghbescheidungesache der ju Dülken wohnenden Urtbeil fär vorläufig vollstrekbar erklären. Die des Mechtestreits Lor das Gr Umtegericht ju Effekten Kuvd bis den 29. Mai 1903, Vormittage 10 Uhr,
— zehn des srukeren Giseawaagrenbändierz, seßigen Alägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver= Mannbeim auf Sametag, den 24. Jauuar vor dem unterjeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 167111 Ceffentliche Zustellung. zeschãftelosen a Pieper, Johanna geb 7 5 band lung des Mechtsstreitg vor das Königliche Amt. — f — . = Zwecke der Widerruf gekbelgiermine n melden, widtigenfall. die Todes,. In, Sachen der verr belichten Mane Marl annrien durch Fäechtzanteat Dosfmand, gegen dei richt in Farmen auf Mitwoch, den 7. Janmnar 1 , erflärung erlelzen wird. An alle, weiche Auskunft Schulze, in Arelda, Alagerin, Proꝛeßᷣbevollmackti⸗ fräber zu Diülken wobnenden, jetzt ohne bekannten 1902, Vormittage 9 Uhr. mmer e, Jun belannt gemacht. re mam, man kbar Leben? eder Tod der Rerschcllenen Mu erteilen Nechtganwall L Fricz in Wesmar, gegen den 3 n Behn. oder Uusentbaltgert seienden früberen Gisen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausfug Mannheim. den 12. Nevemker 110 dermögen, ergebt die Aufforderung, sväͤtesteng im August Magloch. früber in Avolda, Jetzt mtc
„o Pfandbrief d. Baver Hvrotbek · n. Wechselbank 23 ; 9218 209 . [. . 4 82 J 35216 200 . 2 356 1699
. z 2 5 5090
der Klage
— . . . 6 obr ; ; l aatenbandler. jetzigen geschãftelosen Wil belm Vieyer der Klage bekannt gemacht ; 6 , . a 109 ö Luafgekotttermin? dem Gerichte Anzeige ju machen. Aufenibaltg, Bellagten, wegen Gbescheidung darde durch Beschluß biesiger Stelle vom 19. Dl. Barmen. den 1 Neremher 1902 Gericht chreiber des Großb. Amtgaerichtt keber 190 dag Versabren auf ein Jahr aungsgesetzt. . Gbiewghl, j lor los : diese Frist nunmehr abnaelaufen, bitte sch er. Gerichte schreiber des Königlichen Amtaaerichtg. air, = Umtegerich München 1. st um Bestimmung eincg neuen Terming, iu sozogg] Cefsentiiche Justellun teilung X. für Jivilsachen. 7 7 — * r N 10 . ) I 1 an 9. An 22 * 1. vankelenr seller t r . = w 1c . o? 120] Auge bo — — een 83 2 ich den Bellagten biermit varlade mit der In Sachen den Wiriße Fran; Ghnendorfer 86 1 nn m . 1 . ö . — = WM . Au Antraa der Gir Gier Ludwia Welgast 1u Rer. Dan darlgiterin Schl le in ho . orderung, einen Heim biegen Landgericht ju. Nürnberg. Alagevartel, vertreten durch Mechtaanwalt * * * . ale, a . . . . 3 309 . garn rn, n n 2 — — 4 — . , ——— 1 mit seiner 4 lu Oßwalt in Fürib, gegen 8 wa. ! e , or 22 ur Friedt . . =. 1060 ; ö 1 — aul den Tezember = unn. tragen. In dem Termin werde ich den Klage at nd. chem in Manghe Wer w ene, nen Verein akant . 26 20 Todereitlämang der ld zen. cchwaer Jakren der cd Ühr, bor dem Großbersoglichen Amte, mn wicderkolen. J * 2 — 2 KRraun auralt rauf Nam n nden dener Dandelebanł ; 26 225 derigen Jabrbanderta nach Schweden auzgewanderten Arolta, Zimmer Nr. J, bestlmm. . ( 1 = den Direkter Dang TGiebe. rüber in . J ö ien Jar vershedleren, ar Narren acbarlia vel da,. *. (ger) eff mans, Recht gan walt belde früber in Grlangen, nun unbekannten ufent:.. - — 9 100 6 — * Welse r 3 — volda. . r 3 . ur Verhandlung am G. FJebruar palta, bai länerischer PrereKvellmächtiqtct damerne 22 — — J , * 2 1 2 * nw er Gerichte scht WVormittag« 9 Uhr. 5 26 X22 ; Wechselferderung wird lenterer na fel ; ; ** 55 Ver che llene wird aufgefordert, ch vätcsteng in dem des Gresbernezliken Amiegericht-. Akt * niere, den ,. San . He 6 e, . nilssaur g der dGentiken Jasteiun! der im & x e. . 224 4 . w —— 2 23 — * . w f — 1 r, Atnigliches Landgericht J. Jidillammer erichtg 3 4 2 mit e . ert 2m ü Y. n — 1 —— alem mind mmm mr, ,, 6 1 an Ter dem unteren en ĩ volda, jezt unbefannten Uufentbaltz . f des Mechtestreitg in die sr entlichk — Fan der der akauf ird gewarnt r ker fertigten Bebörde mitgetbeilt werden an keraumten ufgebotatermine lu melden, widrigen. r M gez) n, , I — 2 0 felldariich schaldis d bekeichacken Preretqeriãt dem Tonneretag. den 96 1 alls Ti, Tedeserfileung erielgen wirt. Herner erzebt 18871. . Renlaubigt. (gez Bassm ans, Rebhidanmal . . . 4 ,, . Qannar Don Vormittag o Ude J. B. Dillmann. e ane, reel anrann Ter Tcken rer Ted de; Die Gbefrau Glise Hagemann, ze k1— . Jar ö. 1 6. 3.5 1 nnn, n n e, . ren erna, Shanssagl. JZmmer Nr det ral art KLerschelexen M crikessen vermsgmn, bie Nufford erung. Dtgmwar, TDanfwartestzae 14. ertiete- 3 ell m, . *** 1 * vin alen Neran, dem 16 eli 10e aß Lene =, nden, Der Näaeriih- Pre erle-, em Nufaebot. rem mcner den dem Wilkelm Geüneralt u xz: ctent im Auf gebote termine dem genannten Gericht Recht g anwalte I rer. leising KRulentkamr *** * ⸗ . — nia * an . 10 * Protestłosten, Syesen und aesepliche Predisten rantraaen. n erkennen 2 Akel a Go, Baneeschäft a Nabrert Barmen Mich lingbausen accrrtierien Wechsel Ar telze ju machen re Cen la Läkeck, agt ren ltree Ce. 110 Ceffentliche Justellung. — n n. sewie die Prerosten 10 tragen Keme 1. Beslagier it chaldia an n geganaenen Rr 18 ber M god laatend, aupbgenellt Grabow. den 190 Nedermker 18M en Darker anch Oagemann. cf — Die minder it Gilsabeid Susanna Droelsbagen, la crstatten R : 8 * Wechselsum mee G Ter Gegiel, am 15. Februar oe in, am J. Jar ih Mito kerioalihes Imtsgeticht. gewesen in Läbeck, ht unbekannte- Tureten durch hren Uermund, Gerichta. Afsisten L Das Urtbeil wird far verläusc vehkitreckkar in 2a uhust 189M few . *. ü 8 aaf Gbesheirung mit Tem Untraqe, die Je-. Due Barer e Wilkarg, im Promich verlteien durch (llärt, and ladei die Vllaqten 9 da ren, der jesten Seen aud zende, ren G Sele n Gan ae, d Fel ie Bard, ee, lä Ferrer hn, nnn, m, , e ö len e, , , ee, r , , , Rrmaln Käß em m along. siazs warn, amen , Tg, anderm ert er, rr, i, Genie, den de d= — 4 3 1— C11 14 n, n n, , Der Fakrkaccht emrich Gächer ia Gießen kat eamten ja Wiagmar geschlessene Ge were, Stesn. an Hisebanet waßker Ternbda dun 78 den 19. Nannar D, NUorwintag⸗- , ,,, ,, , erm, r 46 nan a D kesrtraet elarade . ber der der torkeren Mikel Berlehßang der darch die Ge bearkhadetr . srũů 2 O Hnr. ncucid ina anberaumten Merdand lane termin 1 n 2 der Reihe ba kneber rege ! Gunde gitter am 19 Febrnar 19 ann am . TDertemker 1 * 3 * 2 tire des Nerlaa elch et schollen sinr * * te 4 = * mr 2 . äber 1 Du le bur a Huta la 2. apt in dei 6 * a t Tier 2 111 Tas Urib⸗ 1 G Schale. Günde, an FJ. Ecke dtmarn in Darn Ne Jae eker n n, laaferd, anne nenn ,, n,, m — — ; Ener de Herle ter n, em, m. 2 n fiene, e e, e, — ** k K
209 x Gernebach. den 17. Nedember 18902. EGrsuchen deg Greßbermogl. Landgericht . *. 509 r Der Gherichteschrelber Greßkerjonlicken Amtegerichta. lammer, ju Weimar in Girledigun dessen 500 . IL. 8) Suber, Amiaaerichis. Sekretär beschlusses vom 2. Otteber 1907 Termin ar
. 6 * . . * * * * * * * . *
—
54 1 1 ; um D — * nm, , , ü , r n . J * 6e liert ma erfliren auge sprechen, daß der M e die Ecken =* rttag⸗ 2 dem Prem arrichte ane lassenen MWechtkaanalt ja H- wen. der n r —— 6 — nnn, n n, rn, e , T,, , ,. — r a, D, n e e, . . — * H- H. . ußater der Uckunder E 28 an 2. ee Becher, der Neltere, Feen m pern tkessen Jar mind lik ⸗= 1 jut Neolsendung ibtes baten Vebeng. Die ltd jam Jecke der dMentlkden Jae ung nam 2 . 1 ** * er nn — 1002 ö — 16 n 2 . ] . . — J lung dei Mete neren, ssi Termin der * 2 Wer, got mn verau⸗ . lues eden Kalender ber nt me men Na , b . r — 4 3 — —— — ber Maaen Air llamwmer Re Tard arichte nn bed. arllatree alle Rente rer, dernen Tarn ee er 4 we, . 4 — — — 10a, Rerwittage 1 uber, der dem aner, Rt, nemme, er, , üer, dersaleen, ge,, m. ; 74 * 12. Januar n 2 A rad wear dle rich iadlaen Weir feiert. ja chte beeikerrs dee V Gander hin .
n all. ⸗ NMerlaa salegt wok abatt sen H 916 lars len. . ) Germer, al ber Nefrenn de GQXlgett G- ins. werte, Merihte ankerauter as -bethtere ter idrigertal: Tie KRrartlegerflirang der Urkunden er- ö Wer rwen aa benannt. mn = —— ad ladet der Kellagten lat mändleken Men- b. Werber ede made zee Mechte auznrwelden dad die Urkande verfalegen, feleer ird De bernee, mr, ende,. Sl Glagter a rie, Hemmer, m n=. 1 . 22
des Nechtesreiße der da Kenlalihe Uwing. . — —— . ordert, d neee, fe derm aa, Tonnerena — — * 9710 Danken Wede. em äidreenrallg die Kraftleserflarueg der Uckurde er- Chiias. der 19 Nercmker 180 3 Jun 13 Nor ittage e der * 6 t w 8 * uam reer. — 2– 1 Perwaan Weh e erg rann, Darn, mee, felgen ird ö ; Rentaliches mt acricht. ar ler feicherten Gericht anketagmten afeFketrtrtmin een cer, nenen, an den . . t * r eck — 1 — — 5 esiran le mmol, een den Terre, dr der 1 . . . nufaevots. Ha eestca. e deiger allt die Tedegerfiirnag erfel Lame er weg, ant 1 Na e, me, r Mere nere f i- G. 4 Mann eee r ele- Dare Urte, ere, er, = geniales etrarricht. Die Firn Grid gad ben a Diselderl, der- ird Tae alle, weiche Nerat aber chen 212 ven, e, ü Rem me, an ö 4 Nel Feeder. m der, ne Maite, Jidbtesa de Neben-, - , 2 2 11 6 wake hen Neem sdalnn ee ee, reren, rn, r, , m, or. W * EN — * Nĩ*
lers] nutae det. ö treter darch der Nechtearnelt Geben dalelbft. Bat der Merichedleacn e erika dermeger. e, Ger eicher, 8 1 Der Nechtaarnalt Sicht in Olen, al Ver ⸗ der Anteeket eg * derleren eee, Wafferderneg feätestee; len afrberherwala dem i Arsien alta mer be- 2 . . — * 1-164 — —— 1 H= = 1 — = * d ; 1 * — Scheer fee ö . — 2 * ** 2 ee, m . . N . —
walter der der de erm kaen ber ire Dökeer as 1 Dheker 19 2 ili eemresenen eig, asg. Gercht ever na a - de G . b e Dblen ere fecit Renfaries 1 a Dicker am N. Daosar D iber e 1. Nercater ann ö n , n, m münn, wn, dee, de, Wr, weed, n o er, r — — LUenaerchit Geßekern 2 2 mer daedlang der Melden , Le, ee, de, de, ned, oe, orm, me,. eme, o, er, Do
dal da ar ber keielch der angeklih abhanden A der det beit her Becht tackt tei. Nai ter-
Dalen kern d ** al ner