6 Seselschaftwerttaa ist am 7. November 1802
e Gesellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ — 7 oder einen Geschäftsführer und einen
o en.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1908 feen gt, ;
Kündigt keiner der Gese schafter mindestens 6 Monate vor Ablauf mittels eingeschriebenen Briefes den sämmtlichen anderen Gesellschaftern. so gilt die Gesellschaft als auf je ein weiteres Jahr verlãngert .
erner wird bekannt gemacht:
ie Gesellschafterin Wittwe Peter Kyll, Emma, eb. Bachem, bringt zur Deckung ihrer Stammein⸗ kes von 150 0900 6 in die Gesellschaft ein.
a. die zu ihren Gunsten bei der Kölnischen Wechsler⸗ und Commissionsbank zu Cöln ruhenden Werthpapiere im Gesammtbetrage von 39 500, 00 4. b. die ausstehenden Forderungen, welche die bisherige Firma P. Kyll zu Göln⸗Baventhal laut Bilanz vom 1. Oltober 1902 hatte, mit.. 101 950,59 ,
. das Maschinen⸗Konto der bis⸗ herigen Firma P. Kyll laut Bilanz vom 1. Oktober 1902, abgerundet auf.. 8549,41.
zusammen . . 150 000, 0 S
Die anderen drei Gesellschafter nämlich:
Letta Kyll,
Emmy Kyll und
Franz Koll, alle zu Cöln.Bayenthal, bringen das übrige Aktivum der Firma P. Kyll laut Bilanz vom 1. Oktober 1902, welches nur aus Mobilien besteht und rund auf 90 000 M geschätzt ist, mit je einem Drittel zur Deckung ihrer Stammeinlage von je 30 000 M. in die Gesellschaft ein.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Feu und den Deutschen Neichs· Anzeiger. . ö
unter Nr. 447 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma — Court Æ Baur mit beschränkter Haftung — Cöln Ehrenfeld.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Farben, Lacken, Oelen, Fettwaaren und Handel mit denselben sowie mit allen Droguen, Materialien und technischen Artikeln. Der Betrieb von Bank— geschäften ist der Gesellschaft untersa t.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 240 000
Zu Geschäftsführern sind bestellt: I) Alfred Court, 2) August Baur, 3) Walter Baur, 4) Robert Court, sämmtlich Fabrikanten und Kaufleute zu Cöln.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober und am 9. November 190 festgestellt.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die vier Geschäftsführer Alfred Court, August Baur, Waller Baur und Robert Court, und zwar jeder für sich allein, befugt.
Die r chart endigt mit dem 31. Dezember 1914.
Durch Mehrheitsbeschluß der Gesellschafter kann dieser Vertrag um 5 Jahre verlängert werden.
erner wird bekannt gemacht:
ie Gesellschafter Alfred Court, August Baur, Walter Baur und Robert Court, fämmtlich in Cöln, bringen das gesammte Vermögen? der bisherigen Firma Court & Baur“, wie es in der bei den Registerakten befindlichen Bilanz; vom 1. Januar 1902 aufgeführt ist, in die Gesellschaft mit der Maßgabe ein, daß der Betrieb der bis berigen Firma schon seit dem J. Januar 1562 als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gelten soll, welche auch in alle laufenden Vertrãge, Patente und sonstige Rechte eintritt.
Zu dem eingebrachten Vermögen gebören nament- lich die folgenden, im Grundbuche von Ehrenfeld Band 49 53. 1953 auf die Namen von Alfred Court, August Baur und Walter Baur eingetragenen Grundstũcke:
I) Flur 72 Nr. 1041 58, Jägerstraße Nr. 166, l, 65 a groß.
2) Flur 7? Nr. 190 558, Jagerstraße Nr. 166. obs Ol a groß, mit aufstebenden Gebäulichkeiten, als Wobnbaug mit Hofraum, Schuppen, Werkstätte, Lagerhaus, Fabrik. Bureau, Stall gebänden und Lagerschuxy en.
ag Vermögen der Firma bestebt gemäß Bilan nach Abzug eines jur Serabsetzung der Geschästg. antbeile des Alfred Court und Uugust Baur Fe- stimmten Antbeils der augstebenden Forderungen von Ss A112 M aug Aktiven im Betrage ben 219 295 33 Æ und aus Passiwen im Gesammtbetrage den 26 08717 *, sodaß dasz Reinvermögen der ge nannten Firma am 1. Januar 183527 betrug 183 208 16 M Die Stammeinlagen der Gesellichafter Alfred Court und August Baur ven e 7 255 A find durch die von ibnen eingebtackten Sacheinlagen doll gedeckt.
Die Stammeinlagen der Gesellschafter Walter Gaur und Robert Gourt von je 0 MG M sind durch dag Ginbringen der Sacheinlagen in Hebe den 31 3608 * bejm in Osbe den 372, 0s M zedectt.
Die gesetlich erferderlichen Neröffentlichun zen er. folgen in der Kölnischen Zeitung und KRälnsschen Vol ke jeitung. unter Nr. 418 die Gesellichaftt mit beschränkter ftung unter der Firma NMineralòlwerfe ö? K age A Gie. wit beschrantter Gaftung
dlm.
stand de Unternebmeng ist Aaschaffang, Verarbeitung und Veräußerung fene andermesn.= bang den Delen. Dal Stammkarltal der Gesellschaft betrat 10909 * Ju Geschäftefübrern sind bestellt 1 Franz Sage, 2 Au gust defcore, beide aa leut. und Fabrikanten a Gln. Dem Kaufmann Wendelin Kiefer a Gela it Prelura ertbeilt e el antworemaa ist am 11. Nerember 190 2 Hesellichaft ird darch wee eder mebrere Veschi fta brer dertrete Die wein, rer ran Salgge anz Aunnst Lefckere smnd e fir sich allein derttetunaaberrchtigt Merden 2 diesen Geschittefazbrern dο dere Geichattefbkrer Kestesiw. . Keird Ke rer He-
felluang aber estimrit., ia e Meme me die . en
Haft dertreten Ferner eiñd bekaaat gemacht
und A ö
Geschãst der
zum Zwecke der Umwandlung in die e, Gesellschaft mit . 3 aufgelõste offene Handelsgesellschaft F. Sai ge & Co. zu Cöln, woran ein jeder von ihnen zur 5 betheiligt ist, mit allen Aktiven und Passiven zum Zwecke der Fortführung des Geschäfts nach näherer Maßgabe des bei den Registerakten befindlichen Gesellschafts⸗ vertrags in die Gesellschaft ein. Insbefondere werden eingebracht: — ; .
A- die im Gemeindebezirk Peine bei Hannover ge—⸗ legenen, im Grundbuch von Peine Band 19 Blatt 728 und im Grundsteuerkataster dieses Gemeindebezirks Peine wie folgt eingetragenen Grundstücke, nämlich:
1) Flur 4 Nr. 316/268 Teichfeld, Hofraum, groß 3 a 80 4m,
2) Flur 4 Nr. 3175208 daselbst, Hausgarten, groß 9 a 38 4m, .
3) Flur 4 Nr. 349/208 daselbst, Acker, groß 5 a 43 qm,
97! Flur 4 Nr. 362210 2c. an der Bahn, Acker, groß 2 4m, —
8) Flur 5 Nr. 214 / 142 Teichfeld, Acker, groß 1ha 30 a 1l4 4m, .
6) Flur 5 Nr. 223 / 142 daselbst, Hofraum, groß 1ha 73 a 28 4m,
7) Flur 5 9h 219/143 daselbst, Acker, groß 2 ha 34 a 15 4m,
nebst der auf diesen Grundstücken befindlichen Del⸗ Raffinerie nebst aufstehenden Gebäuden, den darin befindlichen Maschinen, Anlagen und überhaupt allen zum Betriebe der erwähnten Oel⸗Raffinerie dienenden Zubehörstücken, Einrichtungen und Anlagen, ins⸗ besondere dem Anschlußgeleise und Zisternen, Eifen— bahnwagen,
B. alle ausstehenden Forderungen und Rechte der aufgelösten Handelsgesellschaft,
G. die sämmtlichen Waaren in den Lagern zu Cöln und Peine sowie sämmtliche Fässer,
. die Einrichtung des Komtors und Lagers zu ln,
FE. der Kassabestand. .
Das Einbringen geschieht auf Grund der Inventur und, Bilanz vom 1. Juli 18902. Die seitdem ab= geschlossenen Geschäfte gelten als für Rechnung der neu gebildeten Gesellschaft geschlossen.
Die Gesellschaft tritt an Stelle der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft F. Saigge Co. in alle Rechte und Pflichten aus allen noch zu Recht be— stehenden Verträgen ein, welche die genannte offene Handelsgesellschaft mit dritten Personen abgeschlossen hat, und es übernimmt die neue Gesellschaft zur Entlastung der offenen Handelsgesellschaft alle deren Verpflichtungen aus solchen Verträgen:
Das Entgelt für die eingebrachten Gegenstände ist wie folgt festgesetzt worden:
1) für die Grundstücke auf. .. 1164 000, -
2) für die darauf stehenden Ge⸗
R 43,77,
8) für die Destillationsanlage, Dampfkessel, Maschinen, Reservone, und Gleiganlagen auf.. 182 8645.
4) für die Zisternen Eisenbahn⸗ me ae,,
5) für die Komtor⸗ und Labora.· riums Einrichtung in Cõln auf.. 1000, —
6) für die eingebrachten Aus—= ,,,, o
7) für die eingebrachten Waaren« vorräthe in Coln und Peine auf . 304 318,29.
s8) für den Fässerbestand auf. 20 531 — .
) für die Hypothek zu Lasten der Ebe⸗ leute Caspar Graben und Clementine, geb. Kern, zu Coöln auf. 6 000.
dazu tritt noch der Kassenbestand mit 3724.96
der Gesammtwerth der Sachein⸗ lagen ist demnach. . . 1014 567, S. A
davon gelangt der Gesammtbetrag der von der neuen Gesellschaft über⸗ nommenen Passiven in Abzug mit 141567, 54. sodaß ein Reinwerth von T Nb - erũbrigt.
Hlerven bat jeder der beiden Gesellschafter die Hälfte mit 00 009 Æ zu erbalten. Dieser Betrag wird mit der gleich großen Stammeinlage eines jeden derselben aufgerechnet.
III, alteg Sandelsregister
unter Nr. 5572 (F- R.] bei der Firma — Gauren- haue A Gasenclever — Cöln.
Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 8615 (Fe-R.) bei der Firma — Ernst O. Ko G öoln.
Die Firma ist erlescken; desgleichen die Prokuren des Karl Keg ju CGöln und deg Friedrich Kon ju Gln. Vindenthal (p- R. 3479 und 25347.
unter Nr. 089 (GR) bei der effenen Handeln. gesellscihaft unter der Firma Gebrüder Bünnagel — Cölin. ᷣ
Die esellichaft ist aufgelsst und die Firma er⸗ loschen
Kal. Amtagericht, Abt. Inn Coin.
Calm. Bekanntmachung. 5700
In daß Handeleregifster des unterscichneten icht it am 18. Nedember 180M eingetragen
1. Abtbeiluag A.
unter Nr. 454 bei der Firma Frau Garl Breineredors Altbücherei — Coin.
Dem Geschäftefätrer Garl Breinerederf ju Gln. Braune feld it Prekura ertbeilt
II. Abibeilung R
unter Nr. 3 Fel der kriengesellichat unter der Fitma Kolnische Baumwoll spinaerei und Weberei & oin.
Dage Walde, Direkter in Göln, it an Stelle dez durch Demi ssten anne schiedenen Verstarde. mital ede Gagen Langen zam Verstande gerablt Here Winten junior ja Göln f frellrerfretender Ver tank
unter Nr. 139 bei der Arriengesellichaft unter der ren — Wesdeutsche Ran vormals Jonas 23 — Bann,. mit einer Jeæcignkederlasun imn
In
Die Bestellang der Merichtn. IFessere He Garrer lam tell rertreten den Dirckrer t e derrufen
anter Nr. 47 Fer der Mefeg dart rait Keichrzetrer Dafteng unter der Firma G olonia. G ——— Gefell schaft ait beũchranfter Oaftunꝗ — Gain.
Der Geschsftefüßrer Carl Testaann Gele in aer sch eden, an seiroaer Stelsfe M der Her e n, 2 Encher n Fee l U ae, wenne bestell
delsregister.
Der Uebergang der in dem der Firma —
begründeten Forderungen und bei dem Erwerbe des ausgeschlossen.
III.
5610 (F. R.) Andreas Roth — Coin: irma ist erloschen.
gl. Amtsgericht, Abtb. II 2, Cöoln.
(67008) Blatt 10 093 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Kretzschmar C C abrik in Dresden errichtete Komma t und weiter Folgendes eingetragen worden: abrikdirektorsehefrau Ida .Seyvbt, in Löbtau und ein esellschaft hat am 4. November
. ö Geschäftszweig: Betrieb einer Fahr—
Dresden, am 20. Nobember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Dresden. , b7007 Auf Blatt 19094 des Handelsregister ist he Firma Georg Holz, früher in Mügeln bei Pirna, jetzt in Dresden, und als deren Inhaberin die Kaufmannsehefrau Marie Helene Holz, geb. Sommer, daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: nischen Bedarfsartikeln. Dresden, am 20. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abtb. Le. Dres den. J Auf dem die Aktiengesellschaft Waldindustrie, Aktiengesellschaft ; : Blatt 86511 des Handelsregisters ist heute eingetragen Die in der Generalpersammlung vom chlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapital beträgt zerfallend in Mark. Der sellschaftsvertrags ist durch Beschluß der vom 28. April 1902 laut Notariatsurkunde von demselben Tage abgeãndert
der unverändert m zu Köni rokura ertheilt.
unter Nr. 1233. Die uit der Nie Ilaber der
schãfts durch Guben, den 17. November 1902. Königliches Amtsgericht.
m * bei er in Hame ĩ 8 24 ĩingettae
Arthur Delh
itma Hirsch Bomasch nigsberg i. Pr., als Soljmakler Hirsch Bomasch hierselbst. Sandelsregister. 171 Abth. A. des S. Geigers Buchh arl Venhelmann in L gen: Die Firma ist geändert in Karl Veyhel⸗
Lahr, den 13. November 1902. re. n c eric
Handelsregister.
h. A. des diesseitigen hrer Kunft⸗Präge⸗ von Martin van g Gärtner in Lahr —
Hameln. In das Handeleregister Firma Victor Fatti Die Firma ist erlos Dameln, den 15. November 1902. Königliches Amtsgericht. III
4 er A. Nr. 614
schäft unter und dele Schloesser, der Uebergang ründeten Forde
Erwerbe des
geschlossen ü.
Handelsregisters: andlung, In⸗
Ilschafter sind die ahr, wurde ein-
Agnes Kretzschmar, Kommanditist. Die
Hannover. 1902 begonnen.
Bekanntm Im hiesigen Handelsregist eingetragen, da Firma auf die Hannover üb Betriebe des Geschäfts beg Verbindlichkeiten bei dem durch Frau Adele Schloess Adolf Schloesser in Hannover P Hannover, den 15. November 1962. Königliches Amtsgericht. 4X. utmachung. Eregisier Abthei
S. 3. 235 Abt * — Firma: nstalt und Buchdruckerei er Linde und Ludwi unde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lahr, den 15. November 1902. Großh. Amtsgericht. dshnut. Bekanntmachung. . Registerführung. öwenapotheke Dr. Heinrich Heiden.“ irma betreibt Dr. ndshut, seit 20. lrotheke in Landshut. Landshut, den 19. November 1902. Lil. Amte gerscht langen, EHx. Darmstadt. Bekanntmachung. 63 Wag gonfabrik Aktien
eschluß der Generalv Oktober 1902 ist der Gegen
Aimens auf alle Zweige der ausgedehnt,
ergegangen,
Handlung mit tech⸗ Hannover. Bekan
In das hiesige Nr. 109 ist heuke zur Hannover“ eingetragen: ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Dannover, den 18. Nobember 1902.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hermsdorf, Kynast. Bekanntma
In unser Firmenregister Josephinenhütte, J Schreiberhau“ heute
Sermsdorf u. K
Königliches Amtsg Hirschberg, Schies.
Bei der Firma berg — Nr. 105 eingetragen, daß die Erbin des ve inhabers, die verw. Schüttrich, den Kau Gesellschafter in d
Unter dieser
Heinrich Heiden, April 1902 eine
28. April 1902 bes ist erfolgt. nunmehr sechshunderttausend Mark sechshundert Aktien zu je eintausend §8 7 des Ge Generalvers
t die Firma nhaber Paul Sch eingetragen worden. November 190
Betr. Die Süddeut
ersammlung vom stand des Unter⸗ olz⸗ und Metall⸗ rundkapital und wiederum daß es zur Zeit 2100 Vorzugs⸗ und
Handelsregister ist erfolgt. am 15. November 1902. Großherzogl. Amtsgericht.
—
Bekanntma In unser Handelsregister A
kräwinklerbrücke her
hafter Hans Lausber
Lennep, den 17. November 1962. Königliches Amtsgericht.
„Robert Weigang“ u] Dresden, am 20. November 1902. dee Handelsregisters A Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 67009 Auf dem die offene Handelsgesellschaft K E Comp. in Dresden betreffenden Blatt S555 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kohlenhändler Karl Friedrich Günther in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Dresden, am 20. November 19602. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen I) Firma: Ernst Rothe — Eisenach. Materialwaaren handler
190 000 M¶. lo 900 M erhöht worden, so io 000 M eingetheilt in 60 Stamm⸗Aktien zu je 1000 Eintrag in das
torbenen Firm. es Weigang, ge Schüttrich bier g chäft aufgenomme ᷣ ffene Handels gesell irschberg und hat am z . für obengenamz Frau Agnez Pe
November 190
Kaufmann Agn fmann Georg as Handelsges mit entstandene o
vember 1902 Firma eingetragene Prokura der gang ist gelöscht. Hirschberg i. Schl., den 15. Königliches Amtsge nntmachung. Ilsregister A. ist am heuti Firma Theodor Junge, Inhaber der Kaufmann
Itzehoe, den 18. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abtb. Iv. Betanntmachung. esregister B. Band 1 O. 4 7 irma Elektricitäts. Ats Lahmeyer Cie. Zweigniederlassunz
th. A. Nr. 17 ist 1 Lausberg Söhne zu ite eingetragen: Der Gesell⸗
Eisenach. ist ausgeschieden.
Itzehoe. In unser Handels eingetragen die und als deren Junge in Itzeho
riedrich Ernst
Dermann Zimmermann's Ww aber. Hotel besitzers Jermann Jimmer⸗ mann z Wittwe Karoline, geb. Marschall, in Gifenach.
3) Firma: Albin Spengler, Christian Lucks Nachfolger. Eisenach. Inhabe Heinrich Vermann Albin S 4) bei der Firma: Kahle Eisenach ofbuchdruckereibe
In unserem
Handelsregister Abtheilung slgende Firmen
eingetragen worden: Wagner, Liegnitz, Inhaber
kenn Inbaber
d Wendrich, Liegnitz. In— nt Gotthard Wendrich, Liegnitz. chles. Provinz. buchhandlung Provinzial. Verein
Eisenach. Inh Karlsruhe.
In das Hand Seite 23556 ist zur sellschaft vorm.
agner, Liegni
kusmann Ignatz 3 Kudelko, L
1: Wäschereibesitzer vengler in Eisenach.
Ddofbuchdruckerei Eisenach unter Rechtsverhältnisse; Der sitzer Heinrich Kahle in Eisenach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ꝛ buchdruckereibesitzer Paul Kahle und Karl Kahle in Eisenach sind nunmehr persönlich baftende Gesell⸗
kufmann Max II. 422. Gotthar nan Handschupbiak ita arlsruhe eingetragen: r 12. Buch Nr. 7. Alfred Astfalck, Direktor in Frankfurt a ist um weiteren Vorstandsmitglied
Karlsruhe, 18. November 1902.
Gr. Amtsgericht. Bekanntmachung. sregister A ist eingetragen! O. 3 204 Seite 4534 zur Verlag, Karleruhe: er Josef Bielefeld, Hosbuchbändler ist gestorben; das Geschäft ist auf dn geb. Naulla. übergegangen. lh therigen Firma weiter betten Ernst Bielefeld, Ingenieur, Farigruße, i 7 Einielvrolurist bestelli; die dem Wispeim Rice ertbeilte Prokura bestebt weiter.
2) Band 1 O. 3. 248 Bahm * Baßler, Kar Ghefrau deg Dr. Ve dabier, ist Prokura
3) Band 111 Firma und Sitz: Ginjellaufmann: Tederbandlung.
4 Band 111 Firma und Sitz
andlung d. S Inn. Miss. Verein haber Schlesischer ir Janere Mission.
Paul Wende, Liegnitz, Inbaber Paul Wende, Lie nitz. Wnmitz, den 15. November 1902. Königliches Amtegericht. Loher i eh. r der unter Nr. 74 d eingetragenen
Harlsruhe. In das Handel 1) Band 1
Eisenach, den 14. November 1902. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtb. 1 . Forst, Lausitx.
In unserem Handelsregister Abtb. A. unter Nr. 412 ein scha tt Rumsch merkt Dem Direktor Max Ko
Bielefeld g er Inbaber Jo Larlsrube, Wittwe Henriette, solches unter der se
ist bei der etragenen offenen Handelsgesell⸗ orst, Folgendes ver. ju Forst ist Prokura
Forst, den 185. November 1902. Königl. Amtsgericht.
Freiburg, Hreisganm. Sandelaregister.
Nr. i 783. In das Handel gregister Abtheilung A. wurde eingetragen:
Band ii S. 3. 186 mann, Freiburg.
Geschãfta jwei Band I1 D. 3. 362.
es früheren Gesellschafts⸗ Firma Holländische Ci. Lommes u Kaldenkirchen daß der Gesellschafter Carl Gesellschafter Josef eschäft mit Firmenrecht durch ai da. Ja. als Alleininbaber
Melee dieler Aenderungen ist die Firma unter Dandel gregisterg Abth. A. übertragen aufmann Josef Lommes zu Kaldenkircken etragen worden.
ende beute vermerlt, derstorben ist und der dag Hande
Seite 54 sZ jut Fen inrich Kur, Paula, geb Gi 133 Seite 267 83 Ni
osepi Weil. Joserb Weil, Kaufmann. den
Firma Germann Böh.
Böbmann, igarren en gros)
ie Firma Cigarren mort · Æ Ver sandtgeschäft zum Kauf. Freiburg.
Gin iellaufmann ein ich, den 4 November 1903 Königliches Amtsgericht Sande leregister n Amtegericht« zu Mülhausen. sellichafterenssters ist dandelagesellschaft Engasser tragen worden, ier, Prokura er-
M Gand 1Y Nr. 4 der Firmenregisters ist beute
Firma N. Neddermann waren · Fabri Mann 20 ntehonc Ztraßburg 1.6. n Müͤüihausen i. riedrich Milbelm Nelting und Rgqufleute in Straß. en siad und dahselbe, und Passiden, unter
Kaufmann,
hausen. e Raiser liche R Hand Vi Nr. 35 des der offenen onet in Mül lfong Kuntz, Taufmann
OD. 3 134 Seite 269 790. I Ci TVampson, Rar] Gin el kaufmann Dis Lamp on, Raufniann. R
sarleruhe, 20. Neremker 1b Gr. Amiggericht. III. Mempten, Sehwabpenm. ODandeloregistereintrag. und Bleicherei Lindenberg. Gesekg. ftung, in Li
Gebureß, igarren · Fabrift, eschaft um Kaufhaus Ctto Geburet Nach.
autet jetzt: und Versandt⸗
Kaufmann,
Freiburg. den 7. Nerember 1802 Groß b Amtaaericht Frohburn.
Lua dem de Firma Ernes Schmitt in betreffenden Blatt 120 des biesszen Sandesgre it beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Derrn Mar Nichard GBärger in Frohburg Prolara . ift u n e mn
urg, den Nedember 2 w, . Amte gericht Coldberk. Svehlen.
Ja anser andelgregister A das Grlöscken der Firma „CG. A. Thies“ Tappen. dors. eingetragen erden
Goldberg. den 12 Nerember 182 Rènialichee Amtanericht
Refanntmachung.
In dag Dandel greg ster Abt X is᷑ am beutigen Tage ein aetragen werden Glatt e, die cffene Dandeln esesschast Luther Ganie ketr dag der Sig der Geenen der Norhentbal da Greiz rler i.
2) ant Blatt 67 d effent Dandelggcessishain in Fire Unneaann an Gee e, dem
Perssnlich batten de Gesesichafter Grast Ae Wilhelm Ugenann nnd beide la Gern Daft bai an 185 Nerenker Ja begennen,
rein. am 7 Nercmker 18M
Furnier Uentaeericht Cross- Marten re- Deer.
Dee Firma Nyotbefe. Mmuden 2 1 , . . aas- ama .
Artvhur Oeibing
Ttraßburger
ag mit beschrankter faeture alsa-
ch Gencralversammlungebeschluß des *
tober = ** * * aleche⸗
aue geschiedenen schaftefübrer Gruno
in Tindenberg der Raufmann Wilhelm Salem
dalelbst alg erster Gesch fte fabrer esest Cempten, den 1! Nerember 1.
KRal. Amtaaericht
Mæeianiederlaffun worden. dan Rudol Ned dermann, Geschan eingetret abme der Afiwen Firma weitergeführt irt. 8 deg Gesellschaftaregisters ist nes seslicast R. Reddermann r Wurm rm waren Jabrif wan n- alsacienne de Cacutehene in mit Jweigniederlassang in Mal. eichnam igen, In NR. eingetragenen
ellichafter sind kard Nerdermann,
Neddermann, aufseute in
. ere 1 d alle mach tigt
am ee hre i Malbansen ae Jer taniederlafsang Ginzit tefeara
M odlemn. In das biesige Dandelhregister A. Gard bern emmand j gesellschaft aater da
V. J. Schulten, Goblenz Meucader
eingetragen ma Die Geselliciha nt ist aufgelist. Die Ftraa ** .
. *. Moblemn.
1 Nr. 19 fit beute bel Nr. 1 14
1
i Fnera ich EGrnast Rudel
den 11. Neden ber 199 ialicheg Lmtegeriht. Abth.
a das biesige Qardelreasster A. e m
TDcerer A Chiigftdger . Rebiea einge tragen
Ja Dich er it nnter der ChoIiasGiager Yiliaie in
Je ian terer af ang errichtet
den 18 Neremker 19
in rlben sind die arch ettkeld
Selkieg Ker 5er Adler
Nak el. Bekanntmachung. 67041 Die in unserem He re, abtteil⸗ 9
unter Nr. 95 eingetragene Adolf Pin ere ig g. getrag Firma olf Pinkus
Nakel, den 17. November 1902. Königliches Amtsgericht. NVaumburg, Saale. 67042 In das Handelsregister 4. ist bei Nr. 335 die 5 Richard Wöhler, Naumburg a. S., nhaber Kaufmann ottfried Richard Wöhler, Naumburg a. Sz eingetragen worden. Der Ge schäftszweig der Firma ist die Weiterführung der von der Firma Wilhelm Rauchfuß zu Naum burg a. S., Markt 13, betriebenen Tu handlung. Naumburg a. S., den 17. Novemker 19302 Königliches Amtsgericht.
Neubrandenburg. 67043
In das Handelsregister ist heute Fol. 295 Nr. 275 Folgendes eingetragen:
Spalte 3. Otto Mohr.
Spalte 4. Neubrandenburg.
Spalte 5. Weinhändler Stts Mohr in Neu⸗ brandenburg.
Neubrandenburg, 19. November 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. 3.
Opladen. Bekanntmachung. 67052
Im Handelsregister X. Nr. 145 — off. Handels⸗ gesellschaft „Kari Richartz“ in Burscheid — ist heute eingetragen: ;
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist durch Vertrag mit Aktiven und Passiben auf den Kaufmann Friedrich Karl genannt Fritz Richarßz in Burscheid übergegangen, welcher nunmehr als alleiniger Inhaber das Geschäft unter unver— änderter Firma fortführt.
Die Prokura des Kaufmanns Hermann Richartz in Burscheid bleibt bestehen. Opladen, den 15. November 1902. Königl. Amtsgericht. Perleberg. 67053
In unser Handelsregister A, woselbst die Firma Carl Walter mit dem Sitze in Perleberg unter Vr. 120 eingetragen steht, ist als Inhaberin der Firma eingetragen worden:
Frau Anna Walter, geb. Theune, in Perleberg.
Perleberg, den 14. November 1962.
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 67054 Firmenregistereintrag.
„Karl Jung.“ Unter dieser' Firma betreibt Karl Jung, Schuhfabrikant in Pirmafens, seit dem Jahre 1893 eine Schuhfabrik in Pirmasens.
Pirmasens, den 17. November 1562.
Königl. Amtsgericht. Planem. 67055
Auf dem die Firma F. Otto Günther in Blauen betreffenden Blatt 1055 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Vogtländische Papierwaarenfabrik F. Otto Günther lautet und der Kaufmann Johannes Sito Schmidt in Plauen Prokurist sst.
Plauen, am 20. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Pr. Stargard. 67056
Die in unserem Dandelsregister Abtheilung A.
unter Nr 54 eingetragene Firma J. Strojnn, Vr. Stargard, ist erloschen.
Pr. Stargard, den 14. Nobember 1902. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Sehlies. 67057
In unser Vandelsregister A. ist am 17. November 1902 bei der Firma H. Kalthoff Waltmühle in Dasselbech. Post Ketjwig, mit einer Zweignieder⸗ lassung in — * in Schl. eingetragen worden:
Die Firma ist in „B. Kalthoff in Neichenbach in Schl.“ geändert.
Amtsgericht Reichenbach u. Eu. NRentlingem. 67058 K. Amtegericht Reutlingen.
In das Handelgregister far Gesessschaftefsrmen wurde beute eingetragen die Jirma „Mech. Wirt. warenfabrit Neulingen Schradin à Kur g“ offene Dandelegesellschan seit I5. Nevember ido; mit dem Sitz n Reutlingen. Gesellschafter sind- Alfred Schradin, Kaufmann in Reutlingen, und Rarl * Kaufmann daselbst. Jur Vertretung der Gesellschaft ist eder Gesellschafter ermãchtigt
Den 18. Nodember 1902.
Landgerichte rat Mufs.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 67080 Im biestgen Dandelgregister M. Ii beute einge · tragen werden: Dfleng Handelegesellschasit unter Fer
rm, Fischer A Krause n GoirRedi., Dir Gesellschafter sind
. Lrchiteft Alfred Fischer in Rudolstadt. b. Dregist Mar Trause dasels.
Die Mesellschast bat am I8. NRerember 1802 be- gennen.
Nudoladt, den 18. Nerember 1992. Fart liches Amt agericht.
MR adol(stad i. —— 67089
Im biesiaen Dandelgrenster Mibeilung ARX. beute bei der effenen Dandesgaeseischasi G. * FJichtwäüller. Erste Riantfenburger Thon. waaren· Manufaftur e Gaunfenburg war za · hal eingetra worden
Der * eur Mylan Fichtmäller ist aug der Mesellshatt auge schie den
Nudolsta den 18 Nevember 190
5
en. l Hermann Miner * Schsata gen. Glimbaus
Marr Mastwirtkscha and Frewden˖
er ssen ö den 11. Neem ker 1p Permoalches ata rriht neter ort
56714 e w. A. r ag ö 2 * Taceante Aa
Der Nasen elle Le, *
bogen fl ae der Mee gen De Prefarn der oberen, Jene, e, nne. Bertha. e Deer, , ener, m eien de,.
Abth. B. Nr. 13. Firma Tückmautel * Co.
aftung, Solingen. Der Kauf. zu Solingen ist An seiner Stelle
othmann junior stsführer ausgeschieden. ö ftsführer der Kaufmann Richard Tuck
Solingen, den 14. Nobember 1902. Königliches Amtsgericht. 6. Solingen. gung in das Handelsregifter. Friedrich Blasberg, Le ssung in Gräfrath. ssung ist von Gräfrath na
Solingen. den 15. November 1902. Königliches Amtsgericht. 5.
mantel best
weigniederla weigniederla Solingen verlegt
Im hiesigen Handelsregister Abth. heute eingetragen die und als deren
Steele, den 15. November 1902
Königliches Amtsgericht.
Kuhl, Kray, Kaufmann, Cöln.
irma Peter
Stendal. ( Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. ute eingetragen die Firma zu Stendal und als Inhab frau des Kaufmanns geb Mertens, daselbst Stendal, den 13. November 1902. Königliches Amtsgericht. Handelsregister. gericht Stuttgart Stadt. Handelsregister ist' heute eingetragen
J. Register für Einzelfirmen: ma Franz M Franz Mezger,
Die Firma A lassung in H
„Hedwig Reinhard“ erin derselben die Ehe—⸗ Hermann Reinhard, Hedwig,
Stuttgart.
Sitz in Stuttgart. Kaufmann, hier, Papier-
lois Hausteiner, Zweigniederlassung in Stutt⸗ lois Hausteiner, Steinbruch⸗ Einzelprokura ist ertheilt: ir in Stuttgart und Dausteiner in Hauzen—⸗ erkauf von Stein—
Hauptnieder⸗
esitzer in Hauzenberg dem Kaufmann Adolf dem Steinmetzmeister Johann berg; Steinbruchgeschäft und materialien.
Firma Andersen und Klemm in Stutt— er Wortlaut der Firm heodor Andersen.
Die Firma
a ist geändert in: Seim und Seeling, Sitz in Stutt⸗ . Karl Seeling, Kaufmann, hier. SGesellschaftsfirn Die Firma G. Hofacker Stuttgart. Inhaberin: Dinkelacker, Wittwe des Zim Vofacker, hier; dem Adolf Hö meister, hier, und dem Emil Hojac ist Cinzelprokura ertheilt.
Babette Hofacker, geb. merwerkmeisters Julius r. Regierungs Bau⸗ er, Architekt, hier, S. Gesellschaftẽ firmen?
II. Register für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Redaction, druckerei des Schwäb. Schwäb, Kronik in Stuttgart Fduard Elben ist infolge Todes Dandelsgesellschaft ausgeschieden. Zu Ter Firma Gebr. Weber in Stutt Dem Alfred Epstein, Architest Kaufmann, beide hier, ist Ge Zu der Firma
Verlag und Buch⸗ Merkur und der Der Gesellschafter aus der offenen
und Eugen Weber, ammtprokura ertheilt. Deim und Seeling in Stutt- e Vandelsgesellschaft hat sich durch einkunft der Gesellschafter chäft ist mit der Firma auf den 9g allein übergegangen, es ist as Einzel firmenregister über
gegenseitige
Theilbaber K daber die Firma in d tragen worden.
Ju der Firma G. Hofacker und Cie. in Stutt— Die offene Handelggesellsch Uebereinkunft
Uebereinkunft
arl Seelin
aft hat sich durch einlunft der Gesellschafter chäft ist mit der Firma auf die Babette Hofacker, Wittwe des JZimmerwerlmessterz bier, allein übergegangen, es ist daber die das Ginzjelsirmenregister übertragen worden.
Den 17. Nodembe
Landrichter Teichmann.
gegenseitige ; gelöst, dag Ges
Gesell schafterin eb. Dinkelacker,
Dandelgregister Abtheilung A. der Firma Gebrüder Jung.
Die Giben deg verstorbenen Gesellschafters
eb. Poduschnick
Nr. 122 ber Suhl. eingetragen
le Wittwe Jung, Sopbie, die minderjährige Gertrud Jung, vertreten
durch ibre Mutter, Wimme Soy bie Jung,
der Brauer Mar Jung, Fräulein Jennd Jung, Frau Lina Stadelmann sämmtlich aug Subl, der Dr. Franz Jung aug Wasbingten, Vandelgaesellscha tt Gebrüder
Raesellschaft it ausgelst. er Richard Jung zu Sahl be—= chäft anter der laberigen Firma
geb. Jung.
ug der offenen Jung! aus arschieden Die offene Yandel Der Grauereibesi treibt dag Handeln
QDuhl, den 17. Neremker 18. Rönialicãhes Amfaacricht
Salndach, Mr. Ganr druck em. Ja das Hande leregister i
beute die Firma, . und N. Gaba“, Ten ien,
Nanufaffur. und Schah wärt ma Friedricheihal, und als Inbaber 1 Inder Gaba,
naaste Gabn ja Friedrich thal
den 11. Nerember 190 Rentialichs Amte acricht
. Nœrtegerich Tettnang. Gm iter für Ginzelfrmen We I i' am 2 eingetragen worden
Tetinammn. Im Handel
dane gene z 81 Je baaee erel 82 ar 1K Nobaker Gar] 822 . rice, . .
Bl. 162. Bei der Firma: Theodor Lung in edrichshafen: Die Firma ist infolge 823 des nhabers u. Verkauf des Geschãfts . ** Bl. 171. Bei der Firma. Ed. Vogel in Tett⸗ 2 Die Firma ist durch Aufgabe des Geschaͤfts erloschen.
. BI. . 189. Bei der Firma: J. Schäfler Witwe
in Friedrichshafen: Die Firma ist durch Aufgabe
des Geschäfts erloschen.
Ferner wurde am 15. Novbr. 1902 im Register
für Gesellschafts firmen Bd. 1 Bl. 33 bei der Firma HSeinzman in Friedrichshafen eingetragen:
Der Gesellschafter Carl Heinzmann ist am 25! Septbr.
18902 gestorben; an dessen Stelle trat dessen Wittwe
Elise Heinzmann, geb. Glauner.
Stv. Amtsrichter Schmid.
Torgau. 67068 Im Handels register A. ist heute unter l 85 . irma „Carl Weinhold“ in Schildau in „Felix
einhold“ in Schildau umgeãndert und als deren
Inhaber der Kaufmann Felix Weinhold in Schildau eingetragen worden.
Torgau, den 13. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Bekanntmachung. 67069 Unter Nr. 24 unseres Pendels re e g, ö an die offene Handelsgesellschaft „Hüttenwerk Uecker münde Buth * Lemcke, Ueckermünde“ und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Wilhelm Buth und der Kaufmann Reinhold Lenmicke, beide aus Uecker
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Um. 67070 In das Handelsregister, btheilung für Einzel. firmen, Band 17 BI. 45 wurde heute neu ein— e g n, Ehrift: ie Firma ristian Reißer, Hauptnieder⸗ lassung Ulm, Inhaber: Christian hein vi ge. mentenfabrikant in Ulm. Den 18. November 1902. Amtsrichter Guoth. Weissen tels. 57071 In unser Handelsregister Abtheilung A. j g 18. November 1907 eingetragen:? Rr. Z38 offene Dandelsgesellschaft: Buhtig Nichardt, Weiß en. . Gesellschafter sind: die Schuhmacher Jermann Tanz Buhtig und Albert Rschardt in Weißenfels. 3 2 t 6 Ib. Qltoter 1902 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der = schaft ermächtigt. ; 6 Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 66733 Handelsregister A.
Dest Sattler hier.
Die Gesellschaft ist aufgelost. Der bisherige Gesell. schafter Karl Wilhelm CEhristian Heß ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wiesbaden, den 11. November 1902.
Königl. Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 67208
an t A. esbadener Dampfwaschanstalt E. Plü⸗ macher Æ Go. Donheim. 8 a
Die Gesellschaft „Wiesbadener Dampf · Wasch⸗ anstalt Emil Renson und Piüÿnacher in Dotz heim ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Der bisherige Gesellschafter Ernft Plũmacher und der Ingenieur Hermann Röder in Wes baden haben unter der Firma Wiesbadner Damn fwaschanstalt C. Plümacher Go. in Dotzheim eine neue offene Handelsgesellschaft errichtet, die am 33. Ok⸗ tober 1902 begonnen hat.
Wiesbaden, den JI. Nobember 1902.
Königliches Amtsgericht. W oltrenbüttel. 67072 Im biesigen Handelgregister für Aktiengesellschaften ist bei der Firma Actien . Gesellschaft Thieder hall Nr. 13 vermerkt:
daß die Firma nicht, wie eingetragen, Actien He en Thiederhall vormals Gemwerkschaft
hie der hall sondern NActien · Ge sell schaf Thieder hall iu Thiede beißt.
Wolfenbüttel, den 16. November 19902.
Verjogliches Amtsgericht. Reinecke Würndnrn. 6707
Geloscht wurde die Firma „Ferdinand eker Im eigniederlassung in Würzburg.
Würzburg. JI. November Jahr
Kal. Amtsgericht NReaisteramt. W uͤürndnurn. 67073
Eingetragen wurde die Firma Vespold Ilamm *. PVapierwaa ten. und Tellerciartiłelgescha it in ingen. Inhaber: Leoveld Flamm, Kaufmann daselbsi.
Wurzburg, 13 November Jr
Kal. Amt a gericht Renisteramt. Wuarndarn. Nufforderung. 67075
Nachstebende Firmen sind den gerslogenen Gr⸗ bebungen safolge als erloschen an zusckben
Ge ergebt daber an die ein Etragenen Inbaber oder deren Rechtanachfol ger die —— cinen etwaigen Wider svruch gegen die beabsichtigte No chung o m terregen big Montag. 2. Marz 1992. kei Nermesldung des Aug schlnser be dem nnter sertiaten Amte gellend zu machen.
. Wr sburg.
Gmustar Maner⸗ .. Gustad NMunher. Wein gtoßbändler in War bur
Wm. 2. No senthal.* re. Meri Sam nel Neosentbal, Heljbindier in Wãr kara
een Ledwann.“ Nabalker geen gebenen Mein bandler in Mar barg
. Rarliadi
0d. Scham stt,, Jabber, Debann Schea tt CTaufmann in arlstadt
wmabriei More Jabkaker Gare Werma Taufmann in Tarltadt
Teopold Genraann Dabaker Leer old . Scho ittwaarenbändler ia Rarlitadi
neclstadter Maseiine Jarif von Gd. Lang. Taba, ne Vana Tan -· ann in Tarlad
1 NMoeere daa
2a elgel n G , ,,, Orte MWeler Tanten le TDrernden
2. 1 Nera ber Jm
Cal ataerrihi Terram , Me des bier am d
2 — 7 Wodel zr r e et-
ir d re, Man rad,. rie ad als dere ea.