rem , rr. . mr, en . * 2 ir
ae e,.
R
mr, =/ . ,
.
88
— , 2
*
rr
Harzer Au. B. asper, Eisen .. edwigs hütte
Hein, Lehm. abg. einrichshall 1 elios, Elekt. Ges. 0 emmoor Prtl⸗35. engstenb. Masch.
Herbrand ig
de Hesselle u. Ce 19 19
Hibern Bgw Ges 15 13 de. i. fr. Verk.
. Mühl. ilpert, Maschin. 9
ö Leder 0 8
ochd. Akt. kx. 2 10
öchst. Farbwerk. 20 20 oörderhuütte, alte — do. konv. alte — o. neue 5 do. do. StPr. — o. do. St. Pin Litt. A 109 oesch, Ei. u. St. 10 örter · GSodelh.. 8 offmann Stärke 12 1: ofmann. Wagg. 18 gie Dich.. 613 otelbetrieb · Ges. 133 1: Dowaldts⸗Werke. 8 2 Spinn. 6
8 *
de Ce Re O — O
2
1.
uldschinsky .. umholdt, Masch. 6 lse, Bergbau. 10 1 mnowrazlaw. Salz 41 Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzellan. Kaiser Allee.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. . . Llauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke
üttig, phot. App. .. 1
de S I S0 6
28581
— ö . .
—— — 00 , m 0 — SS cs S I ] ccc
—
ö 3
Kölsch, Walzeng. . König Wilhelm kb. do. do. St.- Pr. 2 Königin Marienh. St. A. abg. ꝛ— do. Vorzg. A. Königsb. Kornsp. Kgöb. Msch. V. A. do. Walzmühle l Königsborn Bgw. lt Königszelt Porzll. Körbis dorf. Zucker 9 Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall 19 10 Küppersbusch . . 123 11 Kunz Treibriemen 19 0 Kurfürftend . Ges. i. Kurf.Terr. Ges. . i. Lig. Labmever u. Ko. . 10 Larp, Tiefbobrg. 10 10 Lauchhammer ko. 2 3 Caurabũtte··· do. 1. fr. Verk deders. Eycku. Str. 5 geivzig. Gummiw.
5
Lia.
do. St.- Pr Tdevł · Josefgt Pay audw. Vöwe u. Ko. 2 Lothr. Zement.
do. Ei. dopp. abg. do. t. r Louise Tiefbau tv. 2 do. St. · Vr guneburger Wache l Luther, Maschinen Mark Masch⸗⸗ Fer Mark ⸗Westf ; Magde Alg do. a do. do. do. Müblen. 1 Mannd . Rbeinau Marte. kon Baw. Marienb · ch Maschinen Breuer] do. Guan — de Karel . Mich a. Arm Str. 9 NMassener Berabau !
31 9
4 *
258: 2
. ——
— . auc . Na cG-*
— *
1 . . 1 1 1 1 i 1 ö 1 1
— — — —— —— —k— — 2
4
1
——— = = . . 6 6 6 ö 3 3 8 6
J
r r ö — d
. e 2 2 2 2 2
— b
—
4 4
.
—
— — — — — — — — — — — — — — — *
——
7 — — Q — — — — — —
—
— & — — —
— — — — —
2 w 6 — — 2Q —⸗— —— 0 — —
— * — — vg ꝛ ? 1 — 8 7 — —— — — — — — — — — — — — — — —
d e -= C Qs,
— — — — — — — — — — — — — — — — — —
—— 2 — 1 — 1 —— — — —— - w — —— —— — 2 — — —— —— ———
— — — — — — — — — — — — — 2 — —— — — —— — — —
D
2
— — — —
— — — — — — —
= d —˖ N — 1 — — C — . m — 2
1
600
135, 756 139, 25 G ö ob; G O0 CG 12,006 71490
10900 et. bz G 138.75
18.50 et. bz G 199, 256
Ish 35 G II6,00bzG
125.256 3. 25 bz
M2 00bz G 177,50 bz G 123, 90 196,506 35356 br o bz G 300, 00bz G I0686
Iii M bz G 119, 25G S6, 006 198, 00bz G 100,256 109,756 S9, 00 bz G
301,006
318,50 bz G
113, 25bzG 80 506 115.2563 6 177556; G 257, 006
1200 30
1,50 bz G
12 006 136. 50636 179 6h b; 167 56963 190.2065 157.40 146. 606 83,50 6G
St. 357 0 b3G
19106 200bzB 1356 . 1607 00b3G
200. 75bz
WM, 7M, a2 0 l. 1G - 25bʒ
1000 500/100 1000 50030 5090 200 1009 80 1000 5690 1020 300 100 * 1090 1009 22 mn
113 5 bz 188.5069 le O)bz G
1
aucksch Veniger
Reiß u.
Martin. ,, ö
— V. A. Maschin. Vetersb. elekt. Bel. Petrol. W. V. A. Vhön. Bergwerk A Vongs, Spinnerei Vorz. Schönwald Vos. Sprit A- G Preßspanf. Unter. Rathenow. ort. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. 1 Redenh. St. P. A B
o. Anthrazit. .
do. Bergbau do. Chamotte .. 81 do. Metallw.. 9 do. Spiegelglas 12 do. Stahlwerke. 19 do. W. Industrie 69 Rh. Westf. Kalkw. 7 7 Riebeck Montanw. 147 Rolandshütte⸗ 5 Rombacher dütten 19 Rositzer Brnk . W. 1451 do. Zuckerfabr. 125 Rothe Erde, Drtm. 9 ichs. Elektr. W Sächs. Guß Döhl. 61 do. Kammg. V. A. 9 Do. Nähf. konv.
Sch.
S. ⸗Thür. Braun
k. St ⸗ Pr. II9
k
1 ..
6
—
? 10
do. Pr. Sächs. Wbst. Fbr. 9 Saline Salzungen 5
Sangerh. Masch. 13 Saxonia Zement. 12 Schäffer u. Walter 9 Schalker Gruben 321 3 Schering Chm. F. 151 V- A. 41 Schimischow Em. 7 Schimmel, Masch. J Schles. Bgb. 3
do.
do. do.
do. Elekt. u. Gasg.
ö do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. . 13 Schloßf. Schulte
Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr.
Schulz ⸗Knaudt. .li
Schwanitz u. Ke. Seck, Mübl V. A.
Mar S Sentker
Siegen
egall ... Wkz. Vz. Solingen
Siemeng, Glash do. Nr. 00I- 10000 , Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sobn. Spinn Renn u Ko.
Stadtbe Stahl u Sta f. do. do. do.
do. Stobwa
rger dutte Nölke ..
ink 22
— —
.
23
de Oo c — COC —
G . 0
1c — 00 — —— 911
8
2Abem. 5b. 1 Stett. Bred. Zem. Gbamotte:
Elektrizit. Gristow
Vulkan B 14
Fer Lit] ) cr 11d EB 1
— O— 1 O NAC Odẽx COC —— —
0
. — — 0 —2 8
——
—
5
O de
— M Q —O— — — — O C,
Soc
ö. 2 — — — ——— 0 σ⏑ — C
= .
— — x
0
— — — SGS Ce OS O O t)
—
or- — — 4
— or C L L C C C K C C C C „ C W
1 C,, C — M00 — 1 —
ö.
2
12
21 * ö ? ( — ; 8 * 2 z m m m m . . . . . m ö m m 4 2 2 — — — 2 4 6 6 m 6 6 6 4 6 6 8 4 2 2
.
— —
— — — — — — — — — — — — —
d , e n r 2 — — rd — — —
e c — — — —
*
— — — 6
— — — — — —
* — — —— — —— —— — —— — —— —— —— —— Q — — — — —— —— — — — — — — — — —— —— — — — — W — — — — — — — Q —— —— —— * s — — — — — 0 — t — — — * — — — 2 — — ꝭ
— — — — — — — — — — 2 — — 1 — — — — — — — x — — —— — — —
r.
81
2
—— — 2 — — * Do, D , — ===
2 —
x A — — — 2 — — 221 2 — 2
8
—
C
C
—
126 500
10290 1000 2 1100 2009 16099 1669 9 109
36
38. 6906
120 80
1290 103990 22
149 1 109 1009 11
.
12 9
1.
120 —
ö
12006 18 99036 Y,50 bz G 120.5063
11 Jo et. bz B 1238 55 bz
165 5b; B 199,90 et. bzB 117,509
M5. 50 bz G 37, 5get. b; G 318 50bz d dis hob G 50, 8) 6 1103806 100,506 2335 bz 130, 109bz 8 150 90636 718 256 Id 336 161,506 118, 090b36 105.0063 91,50
Sh 5g bz G 141,75 9 169,756
13. 606
i Hhet. bz 6
116,003 6G 234 893 28378906 117.0063 6G 133 095
18,50 *
M62, 0 G
51.90 B 118 50 bz 121 2565
116. *bz G
1 8— 11
Witt. Gußstahlw. 12
Wrede, Mälzerei . 4 Wurmrevier ... 86 Zeitzer Maschinen 14 Zellst⸗Fb. Wldh. 15 1 Zuckerfb. Kruschw. 22
Dtsch. Alt Tel. ¶ MMMτ
loo) / 50 i5 sg 1660 6 126 600 is 3h36 13h bo i 5 3 8 ibo zi ö; 300 iss Sb
Obligationen industrieller Gesellschaften.
1000 noi, 1obzG
Aec Boe e u. Ko. 11 A.-G. f. Anilinf. 4 do. ukv. 06 41 A. G. f. Mt. J. 4 Allg. Elektr. G. 4 do. do. 4* Alsen Portland 41 Anhalt. Kohlen. 4 Aschaffenb. Pap. 41 Berl Braunkohl. 1090 Berl. Zichor. J. (03 Berl. Elektrizit. (100 do. uk. O6 (1090 4 do. ut. 08 o) 11 Berl. Hot. G. Kaiserh. 4 do. do. 1890 41 Bismarckhůtte gg * Bochum Bergw. (199 do. Gußstahl (103 Braunschw Kohl (103) 44 Bresl Hels u e g do. Wagenbau lg) 4 do. ut. 06 10935 41 Brieger St. Br. 103) 4 Buder. Eisenw. ¶ G8) 4 Burbach Gewerkschaft unkv. O07 (103) 5 Calmon Asbest 19 41 Central Hotel L 110 4 do. do. II I1109 41 Charl. Czernitz g Charlottenb. Wasserw 4 hem. . Celler id; 1 do. unk. 1996 103 Constant. d. Gr. 03 Cont. E. Nürnb. 15? Cont. Wasserw. (103) 41 Dannenbaum . (103) 4 Dessau Gas.. (105541 do. Iss ut 3 lib 4 do. 1898 uk 05 (105) 4 Dt. Asph. Ge. 186 41 do. Kabelw. nk. Moll o3) aj do. Kaiser Gew. (100) 4
do. Linol. uk. 93 98) ö do. Wass. 1898 (1924 do. do. ul Ss ids 4 Dt. Lur. Bg. uk M (lI00 5 do. do. uk. 07 (102) 4 Donners march. (100 31 do. uk. 06 (1090) 41 Dortm. Bergh. (1066) jetzt Gwrksch. General 44 do. Union Part. (11095 do. do. uk. 056 (100) 5 do. do. (100) 4 Dũsseld. Draht (105) 4 Elberfe d. Farb. (I 95) 4 Electr Liefergag. IG) 1 Elektr. Licht u. K.(l04) 45 Engl. Wollw. . 1093) 4 do. do. (1095) 41 Erdmanna d. Sp. ¶ 90) 5 do. do. uk. 03 (10955 4 Frankf. Elektr. (1063) 41 Frister u. Ro nm. I 06) 4 Gelijenkirchen. Bergw. Georg · Marie (1G Germ. Br. Dt. (102 Germ. Schiff b. ¶ 0 Ges. f. elekt. Unt. (1G uk. 06
br. (103 rab. 189020 ko unk. O (109 Masch. (1 066
ich
. 2 2 2 6 2 6 6 4 4 2 — — —
—
—
*
9 6 ⸗ —
J ' * 2 — 2 — 1 8 3 3 78
3 1 * 3
. —
— —
1 * 2 22868 2 er · / C — — — — — Q — — — — —— —
.
. — —
r
é, , m m m e é 2 — — Q — — —— — ö —
ö 9 49
86 1 64 — 85 4
de n Teer Mee a one, g 1
- W 22 —! 2 1 2 1244
171060 *
¶. 110 n 9
119 2
9
1 1 *
J . 1 /
; 1 ĩ
1 — — — — —— — Wé— —
O — O
oh Sobz
10, 0oG 102.90bzG 165. 15 b; G 101,796 101,706 105 903 60,7 5b
hd ih bn 104.906
2
8
2 —
99. 506 100,60 bz 100403 93,50 G 101, 75G 105, 60 bz Si hbz G 100, 5068 98, 006
O
2 —
oh boG6 löl oh c
a
W 96. 25b3G ObMOQ —- 500 69, 106 6.756 103. 60
2
Mil 25b6 1060 256 2506 lol 756 oM = 5609 io . Ms
110 2505 - 555 151 5
10990 1090 300 0M u. 300 1000-500 —, 10090 u. 500 IO O06 O 10090 u. 500 — 00 — 500 10090 — 5000 - 00 102 3063 5000u. 1009089. bz wo0 G
— O
2
O
100 256 0M — 500 103 00536 O loog n. Soo ——— ** 10090 91, 106 1000 u. 500 100 10 n — 0 100 — 500 10 100 — 090 105 16 1009 10 nu 5hnlo] 10 u n 75000 0001103 10 109 86 1 1029 12 n n 10
—— —
10 1999 u * 10 * . 109 150 1 r — 1 Dönlon * 16 1m 10 10n nn 1n—— 19 . — 1m 6 6 1 10, 171 121 111 1 1 1 n
2 * 16 281 1 y m
1 om 9 — 1091
19 1 1
10m
171
1 11 149 10m 19nm — 0 1 1
10 m — mm. 9 — 1 — D jon? ö
10 .
m mm J
or go et. B 99 506
Thale Eisenh. . 19994 Thiederhall 19041 Tiele⸗Winckler (102) 41 Union, Cl-⸗Ges. 193 41 Westf. Draht . (109354
de, Kupfer. 1634
n 10090 u. 500
1
1
J Vilhelm hall 19633 41 ö
1.
1
1.
.
m0
,
2
.
Jeitzer Masch 1063 4 JZellstoff. Waldh. 102 4 Zoologischer Garten . 4
gFlelt Unt. Zi Ig)
C — C — — — — — —
1. 1 1 ö 1
— —
Vaphta Goꝛrg. Anleihe * 10 5000-1 Dest. Alpin. Mont. 41 1.17 10100400 Spring⸗Valley uk. O6 4 12533 1000 3 ng. Lokalb. D. (105 4 1.12) οοοσ en at.
Versicherungs ⸗ Aktien.
Heute wurden notiert (Mark p. Stäch: Aachener Rückversicher. 19206 Dresdener Allg. Transp. 24106. Gladbacher Feuer⸗Vers. 650. Magdeburger Feuer⸗Versich. Ges. 43506. Magdeburger Räͤckvers. Ges. 104563. 2. Lebens⸗Vers. 9308.
reuß. National Stett. 12053. Sächsische Rück⸗Vers. 6006. Transatlantische Güter 6006.
Die Union, Hag. V. Weim. 8603. Victoria zu Berlin 59406. Wilhelma, Magdeb. Allg. 13603.
.
Berichtigung. Vorgestern:; Rathen. ot. In 130 25b3G., Rauchw. Walter 117, 5b. G., gestr. B richtigungen irrthüml. Schimmel, Masch. S5 236. S Gestern: Russ. 3 6 Gold⸗Anl. 1894 96, H6brg Schwed. StA. 1890 99, 50G. Lapp, Tie fbohrun 1533, 60öʒ.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, den 22. November 1902.
Die Börse zeigte heute ein sehr ruhiges Aussebs nur wenige Gebiete wiesen Aenderungen der Rm auf. Die New Yorker Börse konnte bei der B sicherheit, die die heutigen Berichte in die scheinung treten ließen, einen bestimmten Gini auf die Börse nicht autsüben, und daraus ern es sich auch wohl, daß die Grundtendens M Börse eine wenig ausgeprägte war. Eine besn Haltung bekundeten heute Ittien, sowie überhaupt österreichische Werthe, za Anscheine nach infolge der an anderer Sn des Blattes erwähnten Meldung in Banf des Zustandekommens des österreichischen Fer blechkartells. Dagegen zeigte der Rentemamh eine weniger feste Haltung; namentlich bekunde die beimischen Staatspapiere eine erneut gedü Daltung. Von Eisenbabn⸗Aktien wurden Canan Pacific Altien höher bejablt, ebenso stellten Tranevaalbahn Attien böher, wohingegen denz Eisenbabn Aktien rubig lagen. Auf dem Aktienmarkte wurden Bochumer
se Koblenwerthe
Der Kassamarkt wer wn eYn5eFa- 2 21 datdistont 25
waren wenig de
55 er e ern, ,, für Industriewertbe Mn
Vrodultenmarkt. Berlin, den 22. November 1902 r Die amtlich ermittelten Vreise waren (xe in Mark: Weijen, märkischer 152 — 151 00 ab Ech na *** vers] 7 * 12 4 Normalgewicht 55 9 15125 — 184 Abnabme in d ember, do 135 5 Abnabme im Mai 1905 mn br oder Minderwert Etwas matter. 935 2 17536 ahn
. 1 . . ö * 1 140 Abnabme nen n do. 139, 5 Abnahme im Mei m mit 1.50 A Mehr- Minderwert. Sn Hafer, vomm er, märkicher,
zreuficher, vosener, schlesischer seiner 1 rt, märlischer, mecklenburger, viert = schlesiicher mittel 197 — 185, vemree dhe vreußischer, re een. Normalgerickt CM
esember, d ͤ ——
mit 2 Æ Mert *
ö 4 10m 1
* — ' — 9 )
mec lerer
stuß mit . frei Haan. Mi
Dentscher Neichs
und
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
f Her Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 A 880 5.
Alle Nost - Anstalten nehmen Bestellung an;
Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 0 8.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
ür Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch dir Expedition
8V., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 26 8.
des Uentschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rrenßischen Ataats- Anzeigers
226.
Berlin 8 X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 24. November, Abends.
Inhalt des amtlichen Theils: wensverleihungen rc. Deutsches Reich.
. betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. zlanntmachung, betreffend die Vernichtung von eingelösten Schuldendokumenten des Deutschen Reichs.
Königreich Preußen. Tagesordnung für die Sitzung des Landes⸗Eisenbahnraths am Dezember d. J.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hof⸗Marschall Seiner Hoheit des Herzogs Ernst Gänther zu Schleswig⸗Holstein Franz Gynz vd r e ts e ,n Groß-Lichterfelde bei Berlin und dem Forstmeister Rudolf hi e ert 6 Detershagen im ersten Jerichowschen Kreise den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Ingenieur a. D. Heidkamp zu Düsseldorf, bisher in Bochum, dem Re re, , . Arthur Kickton zu Potsdam, dem beer Pfarrer der deuschen evangelischen Gemeinde in Salonik, Diakonus Nartin Braunschweig zu Zahna im Kreise Wittenberg, dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse a. D. Jeßnitz Heißen im Kreise Mülheini a. d. Ruhr und dem Eisenbahn⸗ Sta iionskassen⸗Rendanten a. D. Neupert zu Altona⸗Ottensen, licher in Homburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Bergwerks⸗-Direktor Otto Fritsch zu Myslowitz im Rreise Kattowitz, dem Fürstlich Pleß'schen Kulturtechniker Max grause zu Pleß, dem Hof⸗Maurermeister August Grab⸗ ons ky zu Potsdam, dem Bahnmeister erster 24g a. D. Daschull zu Itzehoe und den Eisenbahn⸗Stationg⸗Assistenten T. Goßmann zu Förde im Kreise Olpe, bisher in Alten⸗ wem, und Martin 6 Gernrode a. H., bisher in Witten, da Wniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, ; em rer und Küster Hoffmeyer zu Holtorf im Keie Nienburg und dem emeritierten Lehrer ae, zu Rel im Kreise Pinneberg den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von 2 dem Maurerpolier Max Geitner zu Potsdam das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie dem Fürstlich Pleß schen Wiesenverwalter Karl Schott n Paschkowisena im Kreise n den Gemeindevorstehern ohrmann zu Grochwitz im Kreise Freystadt und Morcinek *. . im Kreise Pleß, dem Schutzmann due leger zu Potsdam, dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Ern st lüller zu Kellinghusen im Kreise Steinburg, bioher in Nel, dem Gisenbahn⸗ Lokomotivführer a. D. Heinrich Schleich zu Berlin, dem Eisenbahn⸗Padmeister a D. Kilhelm Hechoff zu Duisburg, den — Lade ˖ neistern a. D. Friedrich Fischer zu Wittenberge, Franz Irocm ann und Wilhelm Engels zu Opladen im Land⸗ kreise Solingen, dem Eisenbahn⸗Rangiermeister a. D. Johann Lin gemann zu Elberfeld, dem Eisenbahn⸗Wagenmeister a. D. Dit Wegener zu Brachenfeld im Landkreise Kiel, bisher in Neumunster, dem Eisenbahn⸗Schaffner a. D. Ferdi⸗ and Schwuchow zu Stolp i. — * dem Eisen⸗ ahn- Bremser a. D Peter Busch zu Venderf, im Land⸗ lreise Koblenz, bigher in Ruhrort, den Eisenbahn. Weichen⸗ ellern a. D. Heinrich Bott zu Bergedorf bei Hamburg, Bernhard Grewe zu Gännigfeld im Kreise Gelsenkirchen, Feorg Grünwald zu Grabew i. Mecklb, Au gust Hiltner n Kupferdreh im Lanbkreise Essen, Hinrich Lindemann zu Ultena,. Heinrich Schmidt zü Hagenow i. Mecklb. und Wil, helm Thiel zu Hamburg, den Vahnwärtern a. D. Peter Dest gen zu Siegen, Johann Brey zu Sodingen im Landkreise Dertmund, Fredrich Sirsemann zu Bergfriede im Kreise Dferode i Onpr Au gut Kircher ju 6 Kreise Briesen, Christian Kröger zu Owschlag im Rreise Edkernförbe, bisher —— Jagel im Kreise Schleswig. here Cordeg zu Wilhelms 1g im Landkreise Harburg, Uugusi Oestreich zu Schonings⸗ dalde im KRreise · Schlawe en d, Rieckmann zu Vonder im KRreise Winsen, biaher Landkreise Flengburg, Sinrich Saebelin riedrich Scherfs zu Hamburg, Karl Schmieding⸗ Bser zu tum im Kreise Hamm, inn Sul zu Marwedel im Arelse Dennenberg und Dein Stahlberg zu Stammhelm im Kreise Mülheim a. Rhein, * ischler Heinrich Eilerg zu Hannover, dem Vader Diedrich Harder n Altona und dem Bahnhof gar beiter
zu i im u Schleswig.
worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt je 1 (66
Berlin, den 22. November 1902. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Griesbach.
Bekanntmachung.
Nachdem die von der Königlich preußischen Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse für das Rechnungsjahr 1900 gelegte Rechnung über den Einlösungsfonds der Reichs⸗Schatzanweisungen vom Bundesrath und vom Reichstage entlastet worden ist, sind die 39 ieser Rechnung eingelösten, nachstehend be⸗ eichneten Schuldendokumente des Deutschen Reichs, eren Littern, Nummern und Beträge durch unsere Be⸗ n n vom 24. September 1901 veröffentlicht worden sind, heute im Beisein von Kommissarien der Reichs⸗ schulden⸗Kommission und unserer Verwaltung durch Feuer ver⸗ nichtet worden, nämlich: . Unverzinsliche Reichs⸗-Schatzanweisungen von 1900 Serie 100 Stück über 109000 000 4
100 „ 100090000
„ 10 099009
100000990 7 19. . 10 0090090 „100090009 100000090 10009009
16 1
ö 61
u. “n 6 “n 2” 6. 60. 6.
6 624
— — — — — O ——— O
2” 24 *. n,. *”, * 10 n
XXXII. 3 XXXIII. . XXXIX. . XXXXF. . XXXVöI. e XXXVII. . XXXVIII. * XXXIX. * XI. . XII. g. XIII. 8 XLII. 109 , . 4 w Summe T miT be RM bd Dies wird nach den Bestimmungen in den S5 9, 12 und ff. der Neicheschuldenordnung vom 19. März 190 Meiche⸗ Ges. Bl. S. 129 und im F 17 des Gesetzes voin 24. Februar 1850 (Preuß. Ges⸗S. S. 57) zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 21. November 1902. Reichsschulden Verwaltung. von Hoffmann.
3222 K
,,
Am 1. Dezember d. J. wird in Kulmsee eine von der Reichebanksielle in Thorn abhängige Reiche bank⸗ Rebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giro— verkehr erössnet werden.
Tönigreich Prensen.
Tagegordnung für die Sißung des Landeg-Eisenbahnraihs am Donner siag, den 4. e en 1902, Vormittags 1090 Uhr. 1 Tarif für Jichorienwurzeln fabrikate;
und Zichorien
Ser nach auperdenn Vandern
82 oth zu Danzig das Allgemeine Ghrenzeichen zu
—
Tents cee meich.
8Sekannti machung. Crweiterung des Fernsprechverkehrg.
Der Fernsprechoerkehr zaischen Merlin und Lauchttädi ge Dan 2 — i
Halle) Liebemuhl, .
Dertzmold ißt erossne
3) Veforderungaerleichterungen für Fappepatfrenen,
) Uchersicht der Normaltrangporigebühbren;
Mit heilun
Außerdem mehrere von der
der Generallonserenz der deusschen Gisenbahnoerwaltungen vor wbHereitete Anträge von allgemeimerem Interese zu den all meinen Tarisoorschristen u
Y Taris für Spiritus und Sprit zur Auefubr über
gen tralfeuer⸗
über n Lugnahmetarise. andigen Tarislommission der deutschen Gisenbahnen vorberalhenc, für die Veschlußsassung
m. der denischen Cisenbahn⸗
1902.
Die Tarifierung von lebenden Thieren (Zuchtthiere, Weide⸗ thiere, Rennpferde u. s. w.), von Peptonfutter (getrocknetes Blut u. s. w), von Käse, von gebrauchten Dampfpflügen und Dreschmasch inen nebst Zubehör; ferner die Aufnahme der Artikel Kastanienholzextrakt, Palmöl, Palmkernöl und Kokosnußöl in das Verzeichniß der Kesselwagengüter und die Aufnahme der Gerbstoffe des Spezialtarifs 1 sowie von Quebrachoholz, von Stäben und Brettchen der Ziffer 7 der Position Holz des Spezialtarifs III, von neuen leeren Holzkisten und Holzkistenbrettern und von ö äucherspähnen in das Verzeichniß der bedeckt zu befördernden üter. Berlin, den 21. November 1902. Der Vorsitzende des er, ,
Ileck, Wirklicher Geheimer Rath, Unter⸗Staatsselretär.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. Rovember.
Seine Majestät der Kaiser und 35 n hörten heute Vormittag im Neuen Palais den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus. Um 12 Uhr 10 Minuten haben Seine Majestät Sich zur Jagd nach Bückeburg begeben.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich preußische Präsident und Landes-Direktor der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont von Saldern ist in Berlin angekommen.
Essen, 23. Nevember. Der Wirkliche Geheime Rath Alfred Krupp, Mitglied des Staatsraths und des Herrenhauses, ist am Sonnabend Nachmittag um 3 Uhr infolge eines Schlaganfalls verschieden. Der Verstorbene war, — 4 T. B.“ zufolge, bereits seit längerer Zeit herzleidend ewesen.
ö In den Krupp schen Werken gab die Direktion gestern Nach mittag um 6 Uhr durch Anschlag Folgendes bekannt: Den An⸗ gehörigen der Fabrik theilen wir im üefen Schmerz mit, daß unser hochverehrter und geliebter Herr Krupp heute Nachmittag 3 Uhr infolge eines Gehirnschlags gestorben ist. Herr Krupp hatte heute . en 6 Uhr einen Schlaganfall erlitten. Unter ärztlicher Einwirkung erwachte Herr Krupp wieder zu ziemlich klarem Bewußtsein. Um g Uhr begann eine erneute Ver schlimmerung des Zustandes, der am Mittag von den Aerzten als schwer bedenklich erkannt wurde. Es war ein neuer Gehirnschlag eingetreten ohne daß er das Bewußtsein wieder erlangt hatte.
folgende Depesche eingegangen: Direktorium Gußslabl abril Friedrich Trurr, GEssen a Die Nachricht ven dem unerwartet eingetretenen Ibreg Cbesg bat Mich tief erschüttert. Die Ven Gebelmen Rath Krury an die Spitze eines Unternebmeng gestel welt über die Grenzen des Vaterlandes eine universale Bedentung g wonnen bat. Dieg Werk, wie eK von dem genialen Vater ibm kommen, nicht nur ju erbalten, sondern seinem Weltruf entf weiter auszubilden, sab er als Aufgabe seineg Lebens an ist mit der Entwickelung der Gisenindustrie, des gesammten weseng, der modernen Befestigung, wie des Schiffbau au verknürft. In der Fürserge für seine Angestellten war er im und vorbildlich Se emrsinde Ich, dem der Verewigte in va Gesinnung auf das treueste ergeben war, mit der Qeamstenschaft n den Tausenden der Arbeiter feinen Verlust auf dan Wildelm,
R — r 7 —
16
des gestrigen Tages noch solgende Telegramme zugegangen Seine Königliche Hobein der Gaden telegraphlerte:
sprecke ich dem Dire kleriam mein derslichter Beileid aua. Friedrich Grbareßberjen ven Waden.
Der Neichekanzler Graf von Bülom Telegramm
M defmen
helden der ven mir becher chädten Wirklichen z Irbeitern
Trrr, befranete ih mit Mreen, sefnen Beamten
Untere bend den freuen Tiener feiner Veankehr und
jarise für lebende Thiere und Güter betressend:
Water eine age ellen Weichekanzler Graf den Gnhlem “
1 — m — — y ——
Um 3 Uhr verschied Herr Krupo,
Von Seiner Majestät dem Kaiser und König ist
Dem Direktorium der Firma Krupy sind serner im Laufe Erbgroßherzeg von
Tiesteirabg durch den frübken Ted Ire beckderekrten Gbenn
fande sfolgendeg
„Tief erariffen durch di Müiätbeilang den dem vieplkcen Far- Re td un d Freunden shmernllichtt den erräbrten Seitrt anteres at ten fad affrieden ür erer den