1902 / 276 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Harzer A u. B. asper, Eisen. edwigshüůite

Hein, Lehm. abg. einrichs hall elios, Elekt. Gej. emmoor Prtl- 3.

Hengstenb. Masch.

Herbrand Wagg. 5

de Hesselle u. Co. 19 19 4

Hibern Bgw Ges. 15 13 4 de. i. fr. Vert ildebrand Mühl. 4 414 ilpert, Maschin. . 9

Hirschberger Leder lo 8 4

53 V. Akt. kp. . 19

22

Witt. Gußstahlw. 12 . 1541 256 ; * Vrede. Malzerei. . i , . 2 Diele nge; 13. 12006 Zeitzer Maschinen 14 nurn. wh io 120 a0 ie herd, n n,, m , . is ü, n, Far, ,,, 1000 Y hs 8 Zuckerfb. Kruschw. 2 ö 182. 506 do. Rupfer 1063554 1 n , , Obligationen industrieller Gesellschaften.

Dtsch · Alt Tel doo) 4 1171 1009 lol, 10obiG Jbologischer Garten 1 Acc Boe e u. Ko. 44 1.4.10 A.-G. f. Anilinf. 4 . do. ukv. 05 44 140 90 et. bB A.- G. . Mi. J 4 128 50b3 6 Allg. Elektr. G. 4 1660 bz G ;., 41 561,756 Alsen Portland 1* 2 Anhalt. Kohlen. 4 Aschaffenb. Pap. 41 Berl. Braunkohl. 1990) 6. Berl. Zichor. J. 03) 1065. 00bzB Berl. Elektrizit. (00 199.99 et. zB do. uk. 96 (109 11750 * do. uk. O8 100) 14100636 Berl. Hot · G. Kaiserh. 4; 6018.50 ismardhũtte 24 200 300 85,5603 de ten ge . 100 do. , ĩ Braunschw Kohl (103) 41 Breel Hel u e g 4 do. Wagenbau ö

* .

=. . = . . . . . . . . . . . m.

M

2 - 2 2 2 * 1. 2 2 * 2 0, O0 81

1

Vetersb elekt. Bel. Petrol. W. V.⸗A. Phön. Bergwerk Vongs, Spinnerei Vorz. Schonwald bo. Sprit. L- G 195 Pre ßspanf. Unter. Rathenow. oxt. J. 1 190b Rauchw. Walter. 3. 5a l 7. 00b;3 Ravensbg Spinn 19 146.508 Redenb. St . AB 9 K Reiß u. Martin 7 133.756 Rhein - Nassau . . 19 133 256 do. Anthrazit. 19 360 50 bzG Bergbau .. 1 00G CEGhamotte. . 81 12906 Metallw... 9 490 Spiegelglas 12 . 3 Stablwerke. 19 10090 et. bzö5 do. W. Industrie 69 Is 5b: , 3) 00bzB. Riebeck Montanw. 141 12 17830 et. bz Rolandshütte. .. 5 10 199. 256 Rom bacher dütten 19 . Rositzer Brnk⸗W. 143 14 160 256 do. Zuckerfabr. 121 9 116. 00bz G Rothe Erde, Drtm. O0 9 . Sec Giekt. . 5366 125256 Sãächs. Guß Döhl. 66 3 33353 do. Kammg. V. A. 9 9 200 bz G do. Nähf. konv. 7 z

8

6

7

3

0

1 *

—— 20200

1 0TSI1

8

* 2262

23

Anzeiger

; . . . . . w . m . Oo O N , O 2 E

= d O 4 1

12 2

W Q Q 1

* an 2

Spring⸗Valley uk. O6

, z i. , Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

oM bod . sobsobzsd, Jachener Rügversicher. 1590

Io or doG . Allg. k 2 ) = 650. 2 ö

, e ee, e g, gögoh 1 ger Bezugspreis beträgt viertelahrlich 4 80 3. 2 ; Inserttons pris fir dem Raum eincr Bruchzeile 30 5.

101,799 Magdeburger Rückvers. Ges. 104563. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellnung an; 2 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

iol. och euß. Lebens⸗Vers. 9303. sür Gerlin außer den Rost - Anstalten auch die Expedition des Neutschen Reichs · Anzrigtra

,. reuß. National Stett. 12053. SI. Wilhelmstraße Nr. 32. U M6. und Königlich Rreußischen Ataats Anzeigers

Ibs ibbz c, Fächsische ü. ern, she; Einzelne Anmmern kosten 28 9. n Berlin 8. Wilhelmfstraße Nr. 32.

1567 3663 Transatlantische Güter 6006. K

386 565 6 Die Union, . Weim. 860.

100.506 Vietoria zu B

Genn r üfeiocoe 276. Berlin, Montag, den 24. November, Abends. 1902.

8,006

883

w = —— 28

8

4

öchst. Farbwerk. 20 20 öͤrderhutte, alte o. do. konv. alte ö

o.

do. do. St.- Pr. do. St. Pn Litt. A 10 oesch, Ei. u. St. 19 öxter · Sodelh. . 3 off mann Stärke 12 ofmann Wagg. 13 otel Disch ... 68 otelbetrieh · Ges. 131 1: Dowaldts⸗Werke. 8

ö Spinn. 6

p Q 2 W

O O, cc J 1

Q Ce de O O = —*

2

de

8

= . n . = . . m . . . m. . . m. m. . . m.

1

I = = 2‘ 8

D

üttig, phot. App. 10 1 uldschins k... 4 Humboldt, Masch. 8 ö Bergbau . 10 1 owrazlaw. Salz 41 Int. Baug St. . 12 Jeserich, Asphalt. 10 ö Kahla, Porzellan. Kaiser · Alle.. i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen KattowitzerBrgw. Keula Eisen hütte Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Llauser Spinner. Köhlmann,. Stärke söln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas u. El. Töln-Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm ko. do. do. St - Pr.: Königin Marienh. St. A. abg. 5 do. Vorzg. A.. Königgb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.. do. Walzmühle 1 Königsborn Bgw. li Königszelt Porzll. 15 Körbis dorf. Jucker Kollmar & Jourd. 1ᷣ Kronprinz Metall 16 Küprersbusch . . 12111 Lunz Treibriemen 109 6 Kurfürstend . Ges. i. Lis. Kurf. Terr· Ges. . i. Labmeyver u. Ko. . 1 Lapp, Tiefbobrg. zauchammer ko Stadtberger dũtte daurabũti· ö 27656 bz abl u. Nölke. do. 1. fr. Verk 2200, 75a, 50Qaz0l. 40M 2563 155 Gbem. 5b. 10 dederf. Eycku. tr z 113596 deivzig. Gummiw .

1

177,50 bz G S.⸗⸗ Thür. Braunk. l

123, 0B do. St. Pr. LII0 356 5086 Sãchs. Vbst. br. 5 232506 Saline Salzungen 5

107 50636 Sangerh. Masch. 15 300 ohbz G Saxonia Zement. 12

n Schãffer u. Walker 9 11130636 Schalker Gruben 3821 3) 119256 Schering Chm. F. 15 1 360066 do. VA. 44 183 00936 Schimischow Em. J

190256 Schimmel, Masch. 1

109, 756 Schles. Bgb. Zink 22 Sd 0obz G do. St. Prior. 2 pe do. GECellulose . 301,996 do. Elekt. u. Gasg. O 3185066 1

. do. Kohlenwer 113 2536 do. Lein. Kramsta 30.50 do. Portl. Imtf. . 1325b36 Schloßf. Schulte 17700bzG Hugo Schneider. 257 006 Schön. Fried. Ter. ö - Schönhauser Allee 23.906. Schomburg u. Se. 150 bzi G Schriftgieß. Hud . Schuckert, Elektr. . Schulz ⸗Knaudt. . 112 006 Schwanitz u. Ko. 136 50636 Seck, Mübl V. A. 1200636 Mar Segall ... 107.506 Sentker Wkz. Vz. 190206 Siegen Solingen 157403 Siemens, Glasb do. Nr. M 0 IU - 100990 Siemens 1. Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz Spinn u. Sohn. Sxinn Renn u. Ko.

do. ut. 06 10935 4 Brieger St. Br. G63) 4 Buder. Eisenw. G6) 4 Burbach Gewerkschaft

unkv. 07 (103) 5 Calmon Asbest 1095) 41 Central⸗Hotel L110 4 19 do. do. II gig 213.506 Charl. Czernitz 103) 4 1066196 Charlottenb. Wasserw 4 3 50bz Gd Chem. F. Weiler (102) 4 S het. bꝛ G do. unt. I Oos (103 4 318 0b Constant. d. Gr. Ib 3 4 18 566biG; Font. C. Nirnb. 16

4 4

. C N O⏑ O

1

ö 35

2 O —— —— —— —— —— * 7 ——

= r , LJ i- = , = r r i- i- i- L- i- i- W- i-

7 7

a Bericht ĩ nhalt des amtlichen Theils: worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Die Tarifierung von lebenden Thieren (Zuchtthiere, Weide⸗ 9 ghet. b ,, ö w , . rt. . ö 2c . Dauer von 3 . betrãgt s 1466 thiere, Rennpferde u. s. w), von Peptonfutter (getrocknetes . 53 en en ge in 1 . eignet, . x Berlin, den 22. November 1902. Blut u. s. w., von Käse, von gebrauchten Dampfpflügen Ib hbz 2 . r un, 8 ne 165 0 , Deutsches Reich. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. und Dresch masch inen nebst Zubehör; ferner die Aufnahme der 1G Lobz Schwere Ct. A is h, 3c Larp, Tie, anntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Griesbach. Artikel Kastanienholzextrakt, Palmöl, Palmkernöl . 3 S6bzßz;. . n, tmachung, betreffend die Vernichtung von eingelösten d Kokosnußöl in das Verzeichniß der Kesselwagengüter 13. 6 163, ob pihmntmachung, und Kokosnußö zei Kesselwageng 16 5b Schuldendokumenten des Deutschen Reichs. und, die Aufnahme der Gerbstoffg des Spe zialtarifs 1 30 hz Königreich Preußen. Bekanntmachung. sowie van Quebrachoholz, von Stäben, und Brettchen or die Si des Eisenb t ; der Ziffer 7 der Position Holz des Spezialtarifs I, von Eeerdaung fur bie Sihung des Landes- Cisenbahnratht am Nachdem die von der Königlich preußischen Staats⸗ neuen leeren Holzkist en und Holzkistenbrettern und von 1 Dezember d. J schulden⸗Tilgungskasse für das Rechnungsjahr ido0 gelegte Räucherspähnen in das Verzeichniß der bedeckt zu befördernden z Rechnung über den Einlõsungsfonds der Reichs⸗Schatzanweisungen Güter. d, . 16. vom Bundesrath und vom Reichstage entlastei worden sst, Berlin, den 21. November 1022. Berlin, den 22. November 1802. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: en n. 3 5 r * Der Vorsitzende 2 de,, Die Böorse zeigte heute ein sebr ruhiges Autsee dem Hof⸗Marschall Seiner Hoheit des Serge. Ernst eren el Littern, Nummern und Beträge durch unsere * Virklicher ef mer Rath . ne 66. w * Siniher 9 . k ö 3 ken en gn vom 24. September 1901 veröffentlicht Unter⸗Staatsselretär z 62 auf. Die ew Yorker Do ei der! s-Lichterfelde bei Berlin und dem Forstmeister Ru do : ; * 6 * ; bbh -= 560 63 6 sicherheit, die die heutigen Berichte in die . 29 in ,. in ersten er icholoschen Kreif⸗ worden sind, heute im * von Kommissarien der Reichs⸗

12 5 3 ; . 265 scheinung treten ließen, einen bestimmten Ging ; Fe mit der ; schulden⸗Kommission und unserer Verwaltung durch Feuer ver⸗ los. 60 G auf die' Börse nicht ausüben, und daraus nn ben Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit Schleife, h

; ; ; z nichtet worden, nämlich: es sich auch wohl, daß die Grundtenden M dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Ingenieur 4. D. Heidkamp zu erzinsliche Reichs Schatzanweisungen von 1900 f r Mid ss bi Bor eine wenig, ausgedrälle war,. Cine lan Tisseldorf, bisher in Bochum, dem e e mei er um . ITV. F 67 * 50 rod 6 Aichta liches. 63 33 Haltung, bekundeten beute Vesterreichiiche en] rthur Kickton zu Potebam, dem bisherigen Pfarrer der 109 19999900 , Deuntsches Reich. 366 . sowie Liber ba gerte h c Werthe. n reutschen e , w in Schen, . 169 z. . 16 O55 o eutsche e 6 Anscheine nach infelge der an anderer n artin Braunschweig zu Zahna im Kreise Wittenberg ; i n , , des 22 r,, 2 iͤn Tarn . e r erster Alasfe a T. Je ßn i . . , Preußen. e. 2. e e een ö Do des Zustandekommens des österreichischen Fan j j ülhei isenbahn⸗ ĩ * * Seine Majestät der Kaiser un önig hörten . blechtariels. Dagegen leigte der Nentan. eren, n 3 r , r n , 8 heute Vormitia el gr Palais den Vortrag des hen des

, 3 a earl * ionskassen⸗Rendanten a. D. Neupert zu Altona⸗Ottensen * 1 33 3b; 6 eine weniger feste Saltung; namentlich kernman n D d z 199 Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucgnus. Um 12 Uhr 10 Minuten haben Seine Majestät Sich zur

er. die bein ben Staäterer rie inte ernrat' nn, Hcher in Homburg, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, . Jagd nach Bückeburg begeben.

35 8

de O0 2

8.

O0 c , . O

0806 Gont. Wasserw. I1603 10306 Dannenbaum . (103) 190. 59G Deffau Gas. 1055 41 23 80 bz do. 1892 ukv 93 (1965) 4 13) 10633 do. iso ui 65 fig 1. 1360 90b36 Dt. Azpb.- Ge. 363 11 8256 do. Kabelw. uk. G5 1963 4 192 6 do. Kalser Gew. i. 4. 151.5086 do. Linol. ut G si G;, 18 90bz3G do. Vaff. ids lis 4* 105.003 do. do. uk. 96 (10 41 2508 Dt. Lur. Bg uk MIC 5] 0 50bꝛ GG do. do. uk. O7 102545 141.62 Donnersmardv. 10 33 162006 do. ui. ds iõd 41 3 6 Dorim. Bergb. 166) . T3. Met. bzö; jetzt Gwresch. General 44 2 h do. Union Part. 105 lx S0 i οοbi G bo. deo. us ds Ms 199 8nd de. do. lib 14 278 Sũñneld. Draht (iõs 4 we bi G Elberfeld. Farb. (I 054 13 1 Electr Liefergag. IG) 41 100 13.00 Elektr. Licht u. Klo 4 1290 Q Engl. Wollw. . 03) 4 1009 10 de. do. is n 00 21 Erdmannsd. Sy . (100) 5 1960960 12122 de. do. ul. J iss ] 0 6, nb Frankf. Elektr. (1060) 41 lo Soo le, ) Frister u. Nom. (106) 4 10 27.7 Gelienkirchen. Bergw. 1M 3 Georg · Marie (B 1 l 0e Germ. Br. Dt. (102 100 br Germ. Schiffb. (102 1600 1182336 Ges. f. elekt. Unt. (MG Soo oo l 1i9b * de. ut. Os 1G 1000 obi ö 165 XY 12366 G (105 120 αοο it π s 2418 109 82 38908 1000 18806 599 ; lob o00 09 15 6 os elekt 1G I mobi do. unk. 1905 (109 160 * 2756 do. un 102 a s e Dude Dendei. i 1009 5 bi 12 580 30 120 5 = 109 . 9 17 179 10 * 109 1667 19 190 41 12 r 11D n n 1209 1 ö. . 1 bi

D

/ . , r . . 2 e

. ee r /

2

3 ö

12 1

= 2 ö 6 6 6 ö 6 6 6 6 6 6 . 6 8 ö 6 6 . 2

SS d G σ—σο Ss SS oc g & J cc S

= —— = = . = , m . . . m . 3. 1

12 28858

C T —Q⏑ O C- ˖ 2 —QtC¶

W C C

——— 1 ——— 2 = 22

——

O C, O 0 ODCQO—

erte CT re =

5

—— —— . 9 ** 8

—— 0911

d—ö¶ W

= c 2 0 2

2. 2 ——

6 Q = 0

332

. s

Haltung. Vo y dem Vergwerks⸗-Direktor Otto Fritsch zu Myslowitz im 199 r Pacific / Aktien bober beiabst, Krise Kattowitz, dem Fürstlich Pleß'schen Kulturtechniker Max ; 1 9 190 u. M I0O2.ο06 Tranevaalbabn Attien böber, zrause zu Pleß, dem Hof⸗Maurermeister August Grab⸗ ; . . m , = Fisenbabn, Attien rubig lagen. Au dem nne] kKasty zu Poisdam, dem Bahnmeister erster Klasse a. D. * . wo ö r 47 . * . Dasch un zu Ihehoe * 2. 622 K 35 . . 8

9 3800 00 107 0b ober zennhlt, au die Dortmunder Union Aha 1D. Goßmann zu Förde im Kreise e, bisher in Alten⸗ ; . o σοο b; blieben ester. Keoblenwerthe waren wenig * am, und Martin? zu Gernrode a. F. bisher in Witten, * * 4 a, n. eri, 7 fur Industnewertbe 2 la Vniglichen Kronen⸗ rden vierter Kla e, ü . r. ame , em Lehrer und Küster Hoffmeyer zu *r ann m .

, fis obi G Kese Nienburg und dem emeritierten Lehrer aen zu

an mm , Rel im Kreise Pinneberg den Adler der Inhaber des König⸗ X 4 1. 2 . . 1j 3 * lien Haus⸗Drdens von 4 Xen * * Essen, 23. Nevember. Der Wirkliche Geheime Rath 100M u bοοiσ 7 dem Maurerpolier Max Geitner zu Potsdam das Kreuz X. . n Alfred! Krupp, Mitglieh des Sigatsraths und des aM, mn det Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie . *** 2 Herrenhauses, ist am Sonnabend Nachmittag um 3 Uhr kae , , , Vrodułttenmarłt. dem Fürstlich Pleß schen Wiesenverwalter Karl Schott XXII K— l infolge eines Schlaganfalls verschieden. Der Verstorbene war, ib , h, ne, Berlin, den 22. Nedember 1802 E Paschkowisena im Kreise 3) den Gemeinde vorstehern . ,, mn ben R. . F zäsolge, bereits seit längerer Jelt herzleidens

oo, is rn nm, nm,, T 1 im Kreise Freystadt und Morginek , . gewesen. 1 ; ö 1 3 * ol obi in Mart: Reisen, märtischen 1d 16 doo rd R Deutsch⸗Weichsel im Kreise Pleß, dem Schumann Hugo 5 * In den Krupp schen Werlen gab die Direktion gestern Nach ö = ms jo Rionmalgew icht 55 9 Idi 2. - 5 Abnabre in leger zu Potsdam, dem Eisenbahn · Zugfũhrer a. D Ern st 66 XI. . mittag um 6 Uhr durch Anschlag Folgendes belannt: Den An⸗ 10 85 tember, do. 155,25 Abnabme im Mai 18905 mn äller zu Kellinghusen im Kreise Steinburg, bioher in XJ ö ** gehörigen der Fabrik theilen wir im liefen Schmerz mit. daß wo, Fim Mehr · oder Minderwerth. Etwa matter. Rel, dem Gisenbahn⸗ Lokomotioführer a. D. Heinrich X 15 * ' unser hochverchrter und geliebter Herr Krupp heute Nachmittag ao g Meggen, martischer 138 137 ab Bahn, Neres Schleich zu Berlin, dem Eisenbahn⸗Padmeister a D. * l * = 3 Uhr infolge eines Gehirnschlags gestorben ist. Herr Krupp io, . ecki 12 8 11 - io Aknabkm =, KBisheim Secdhoff zu Duisburg, den Lade 6 * hatte heute Morgen 6 Uhr einen Schlaganfall erlitten. Unter ie we en, 3 53 1 knabine im M, ma neitern a. . . Fischer zu Wittenberge, Franz * * V . aͤrztlicher Einwirkung erwachte Herr Krupp wieder zu ziemlich rn * a fer, vom merscher. 4 = een ann und Wilhelm Engels zu Opladen im Land. . ge e. 5 e s n d, klarem Bewußtsein. Um g Uhr begann cine erneute Ver ö 7 se Solingen, dem Eisenbahn⸗Rangiermeister a. D. Johann 1 schlimmerung des Zustandes, der am Mittag von den Aerzten

rr. —— 2 O 3

8

ö Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich preußische Präsident und Landes⸗-Direktor der Fürstenthümer Waldeck und

Pyrmont von Saldern ist in Berlin angekommen.

333 3333.

—— —— —— —— —— —— —— Q —— 7 —— W

1 6 —— = * i 3 i . de = 0 ( 3 0 2 2

P 2

. 1 ( 1 * 1 1 J 1 1 7

. 2

n n m ö 6 Q x

23 8

* . 1 —d

—0 Q

n n r m m n w wm, ,,

9

——

* *

* r 6 2 3

188 . om me, mn, r , . vi , Lin gemann zu Elberfeld, dem Eisenbahn⸗Wagenmeister a. D. Dies wird nach den Bestimmungen in den 382. 12 als schwer bedenllich erkannt wurde. Es war ein neuer

149 110m beienrr. chic er miutel 167 18. rennen, Dit Wegener zu Brachenfeld im Landkreise Liel, bisher und ff. der Reicheschuldenordnung vom 19. März 19060 Meiche⸗ Gehirnschlag eingetreten. Um 3 Uhr verschied Herr Krupp,

n.. . närkiicher, mecklenburger, preußischer, rer n Neumuünster, dem Eisenbahn⸗ Schaffner a. D. Ferdi⸗ Ges. Bl. S. 120) und im 5 17 des Gesetzes vom 21. Februar ohne daß er das Bewußtsein wieder erlangt hatte.

k— lesticher geraager 1141 118, Nocmalgen ici ee nand Schwuchow zu Stolp 1. Pomm, dem Eisen⸗ 1850 (Preuß. Ges⸗S. S. 57) zur offentlichen Kenntniß Von Seiner Majestät dem Kaiser und König ist 1) 13 137 50 Abnabme . kahn Bremser a. D Peter Busch zu Bendorf im Land⸗ gebracht.

w 2 2 2 2 ö 2 2 2 ö . l —s— —— **

1499 11182 ö ; 129 1210 15m 1m 1m 1m m 16019

n 133 e , R de, folgende Depesche eingegangen: 147 . M 32 6 A bm am M u oz mit 2 A Mert ** lreise Koblenn, bisher in Nuhrort, den Eisenbahn · Weichen⸗ Verlin, den 21. November 1902. : Direktorin Guß stabl abril Friedrich Trurp,

n m n d ellern a. D. Heinrich Bott zu Bergedors bei Hamburg, Reichsschulden Verwaltung. hen a. d. R. . Bernhard Grewe zu Gännigfeld im Kreise Gelsenkirchen, von Hoffmann.

1 . wren r , , .. Die N t ven dem so unerwartet eingetretenen Hinscheiden . laufenden Menat, de. 1 a3. 75 Marker Feorg Grünwald zu Grabow i. Mecklb, Au gu st Hiltner Die Nachricht ven dem c e 9

2 6 2 2 2 2 2

1 i 9 1—

ö ; . K

* .

4 —— —— *

. 1 h w

2 ö —— ö

D m, r =

22

ö Gre 1.

ciemer de iii -1io s brake üin Mal Kupferdreh im Lanbkreise Essen, Hinrich Lindemann zu bree Cbese bat Mich tief ercchättert. Die Versebung batte den In = m . , e ters, Heinrich ch midt ä Fescnom . Mecib. and il. Am 1. Dekember d. J. wird in Kulmsee eine von Gebelmeen Natk Crerr an die State cine Unternehmen gestehlt. das ir , r n x Nr. O0 ; elm Thiel zu Hamburg, den Vahnwaͤrtern a. D. Peter der Reiche bankstelle in Thorn abhängige Reiche bank⸗ weit aker die Grenzen den Vaterlandes eine uniwersale Bedeutung ge · m pn * d 22.0 M* big. . 2 Den gen zu Siegen, Johann Bren zu Sodin en im Landkreise Nebenstelle mit asseneinrichtung und beschrankiem Giro⸗· wennen bat. Dies Werf. wie eg von dem genialen Vater ibm über⸗ or n won 3 na L e me bl (p. 100 Ka) Nr. O u. 1 18 Dortmund, Friedrich Sirsemann zu Bergfriede im Kreise verkehr eröffnet werden. kommen, nicht nur ju erbalten, sondern seinem Weltruf entsperchend 10 Rm 4 r , mn n erede Onpor Au gust Kircher zu Jas loch im Kreise Bricsen. weiter aus sabilden, sab er alz Aufgabe seinez Lebeng an. Sein Name 66 * ar me im laue te, Mena de I 7 rie Aka- hgitian Kröger m Cwichla im Rreise Edernforde bisher ist mit der Gatwickelung der Gisenindustrie, deg gesammten Waffen ˖ o m, . Te semker de, , s essbar & Jagel im Kren ete g Cordes zu Wilhelms— eseng, der modernen Befestiqun g., wie des Schiffbau auf das tar afte 69 r er 6 M * aber wm 3 9 ir nnn, C öni 8re 1 ch V ren 1 e n. derknuürft. In der Fürserge für seine Angestellten war er unũbertrteffen n * 23 a * 3 * * 6 n mn Q m fen i. zu Wedin 2 T g0ordnun und verbildlich So emr finde Ich, dem der Verewlgte in vatriotlscher R ian 16 mie, , Lanofreis ͤ * Saebel ö 414 1. Gesianung auf dag treueste ergeben war, mit der Beamtenschaft und a = m rere h rr . n am ein n far dig Gißans. dea 6 9g den Tausenden der Arbeiter feinen Verlast auf das schwerste an 8 ; 8 ͤ * G. m nersiag, den 4 Dezeinber 1902, r a ; a, Ker zu lum im KRreise Samm, 3 n am Don Fer esn ren. 16 ü. Wwilbelm, 1. R. . Gals zm Marwedel im Kreise Dennenben und Teint: a an . g han, Dem Direktorium der Firma Krupp sind ferner im Laufe jan w 9 rr n im Kreise 2 ar 1. ** für Zichorienwurzeln und Zichorien⸗ des rigen Tages noch folgende Teitgrdmme Juge gangen jim; ischler Seinri llerg zu Hannover er fabr 2 ke n : Sem ei z j n , on led rich Fatder i Äliana und Tem Vahmnhofgarbeiter Y Tarif für Spiritus und Sprit zur Ausfuhr über 21 Adbaigliche Kobeit der Erdgroßherzog von r J * 4 ndread Toih zu Danfig das Uügememme Ghrenseichen ju. Ser nach au ichen Landern 8 e / n fan Tea tan Hemm, Gäen gi Ri, ,. oe , , wen. er leihen 3 Vessrderunguer leichterungen für Jen tralfener⸗ . ; Ihn

t dem Diresterlam mein bernlichstes Beileid aug. Ft iedt ich. 8d, , 3 Varßege n zee an m. ́— 2 r m 8 r Fe. F- 9 er . , , Der Neichalanzler Graf don Bülow sandte folgende nenn, rn, n,, . —ᷓ TDents Gee Reich. perdem * ven der Hande nen Taristemmissien der Telegramm. r 1 ww 26 ; ar die Rechlin saß Tief erariffen darch die Misltbelang den dem Iöplichen än- nn 1 r der Gencrallonfereng der deufschen Eisenbahnoczwaltungen do- Frrrr, betraarte ih en been, sefaen Beamten. Urkeitern and

Erweiterung des Fernsprechserkehrg. bereitete N den allgemeinerem Intereße zu den all- Itranden sdmrrssihst dern Kerben eiter aufer arten damen Der 13 prechoerkehr m Derlin und Lauchst di gemeinen Tarsoerschriften ua. J . der Deutschen Gisenbahn. Helerrekeren, der rene Diener feine ae, nad lar eraen den Bert ). 1 2 Vergmold in erisnet iarife für lebende Thiere und Güter betreffend: Vaner setart Nager teten. Meichefaniler Graf den Bngtlem“ 1

* w

*

ö 2 ö ö 2 2 ö —W— O

de ne , n Ter · Nie a ole gi