b, Maria Katharina Pauline, geb. hier den 1667461 Aufgebot. usgewandert, letzte Nachricht ĩ i 1. Februar 1836, im Jahre 1871 nach Amerika ge⸗ n Maler Joh. Fried g i e enen, w — 2
; 1 des Königs! damm 5, flagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter 66362 Oeffentliche Zustellung. anwalt Dr. Geck in Berlin N., Landsbergerstraße ? . eig in St, Georgen hat 1854 aus Schottland, 1993, Ii lr nun 134 Im Namen ⸗ . ; reist und seither verschollen, Vermögen ca. 55 S6, die Todeserklärung seines im ahn 1866 565 18667 zu 9 186. enn, ihr, zu melden lb! V klagt gegen den Leutnant a. D. Alfred von Lilien
obanne Caroline Dreßler, geb, am Greöbenstein, den 11 Nobember 15965 * mndel am gj n * . . . . , . . ö. 8 5 43 . hat. af en er mtb Herde m iz = f 1 . . ; n. — r 19067. . Lange, Gerichtsschreiber. Barnim, jetzt unbekannten Aufenthalts, au Eh beerenstraße 453, bertreten durch den Justizrath thal, früher zu Charlottenburg, Marburgerftr. J3. 1 ö . 2 . . 2 2 e, 3. . . 26 6 liches Amtsgericht. nig z der Auf löscch⸗ 4. F. 416/86. 02 erkennt Grund des 5 1568 Bürgerlichen Sesetzbucht, in den Tichauer zu 6 klagt gegen den Kolonialwaaren⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, verstor enen Jakob Fetzer's Eheleute in Weilheim, fernung keine Nachricht von sich gab und seither ver⸗ gener geb. Fickler. um zs Dienstmagd in Possen⸗ lo 448 Gläubiger Aufforderung. daß Königliche , mn . 5 ö. ant ile 46. i e m g Er, bt. ge n, f, de n, n enn. ,
93 dessen Ehefrau Philippine Sophie Fetzer, schollen ist. Aufgebotstermin wird auf Dienstag, dorf, dann angeblich nach der Lausitz verzogen und In Gęmäßheit des 8 96! unseres Bür J geb.
. . J 1. . den ufenthalts, aus acht Wechseln vom Wein zum vereinbarten Preise von 185 M geliefert reuning, von Weilheim, geboren daselbst den 5 Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. dort verheirathet verstorben Gesetzhuchs werden die Gläubiger des in * lch Re unbekannten Gläubiger bezw. deren Rechts, schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ 2. August, 2. August, 8. August. 15. Scptember, habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung 3. Dezember 1810, Tochter der verstorbenen Jo⸗ Es ergeht die Aufforderung:
er
; j linhein ichneter Posten: klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 10. September, 3. Oktober, 3. Oktober und 8. Ok. von 1853 60 und 50 Zinsen seit dem 8. August 1901
. , , , 'der l sg saanrste ng in Auf. ze 3 s. * 1m n k m . K e 8 mn anf err ße. des der ledigen ,,, ö. vor die Erste . des Königlichen 3 8. ö . 386 2. , ., ,, gi ge zu verurtheilen. Der Kläger
2) e. die Tochter von Litt. 22. und b. Marie gebotstermin zu melden, widrlgenfalls Todeserklãrung ker im Jahre 1875 in Reinhardtsgrimma wohnhaft, Frblassez innerhalb 6 Mongten entweder bet den M rann , , n n. 7. en, rg, fan m , . ö . Margarethe Fetzer, geb. zu Weilheim am 9. Ro—⸗ erfolgt,
; gten zur mündlichen Verhandlung Carla silung II. und Ufer 2951, Zimmer 35, auf den 14. Februar 3. Januar, 3. Januar * und? z. Januar, 8. Januar des Rechtsstreits
; ; . j i j x Langenau Abt vor das Königliche Amtsgericht zu dann beim 3. Infanterie. Ftegiment r. 02 U Unterieichneten oder dem Gr. Amtsgerichte Mn stück . 573* ; ĩ i vember 1833 sämmtlich im Jahre 1854 förmlich Y)ran alle Personen, welche Nachricht über Leben Zittau fahnen ich ger. Nachlaßgericht anzumelden. dey a Rr. 1: 40 Thlr. 3 Sgr. 107 Pfg. Mutter, 1903, Vormittags IO ühr, mit der
* hee, g erh, . . am rg r hn ö . über . . . . . 500 und e , ,. k , ö ö ; e ü ; aspar Peschke'sche Tochter erster Ehe, rung, einen bei dem gedachten Geri zugelassenen „A, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ atz, 1 Treppe, Zimmer 19, auf den Januar 2 V 16 . als ir, 2 . ?. . u 3. 7 . , . . Alzey,. den 10 . . ft . . den gerichtlichen Verhandlung Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fentlichen urtheilen, dem Kläger K da Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der
. f , . . 9 zeig . . U. 6 9 inf lf zuletzt im Jost, Gr. Notar und Rechtsanwalt. obember 1822, Nr. 2: . 6 2 S ) n, wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ; ö ö. gor . . S. dafür i n mn k wird dieser Auszug der Klage Vll od , ö ö a . der e e n. . * 1 2. ö Far ri , lõ 466 r,, , , n. ir tel. nc ger lin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, 6. 3 iin e t! oe iim ne, per 5 No⸗ Three urg. den 14. November 1902.
— ; Vormittag roßh. Amtsgericht. ungert, geb. zu Ka So 2 ; ; . . 2. i ĩ AO Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier beftimmten (gez.) 6 i. rn e ere . ge stin mn Bungert 3. 6. Auf Antrag des Nachlaßvflegers, des Regt . dm in e, n n r ö . . reren ,, 7 August 1902 über 300 M per 15. No⸗ des . 19. Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todez. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Rödl e. Eva Sophie, geb. Petermann, bis etwa zum Jahre anwalts Dris jur. Norbert Labowgky, vertreten nn aus dem Höh 106 Thlr. 28 Sgr. 8 öf Darlehn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. vember 1902 2 5 . erklärung erfolgen wird, 67169] K. Amtsgericht Urach 1820 in Qughren b. Kreischa wohnhaft und dann die hiesigen Rechtsanwälte Hres. jür. Rub 3 ö, w fg d Grnestlne Stehr e; des zu 674128 niliche Zuste 3) vom J60. September 1902 über 2820 per I5ög'! . Seffentliche Juftellung, ,,, , e ge ,,, ,, , , h i. , , , . er Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätesten in Sa j schi ; ĩ ĩ is 711. ua in eborg in . ber⸗ ; ; ö e. un. ; ; ĩ̃ 3 M. ,, e ich ele U. ere m e, 6 ö. , gel gn m. Aren n ,, l n n . borenen und am 17. Juli 1502 Hierfel e, GGBinnerß Franz Stehtz aus Per gerichtlichen Schuld. Müller, zu Frießrchsfelde, Schlohfstraze 7 Bro cß. 4 Vom 15. Schtember 1902 über 300 per en 15. November ;
l ; surt dern, verschreibung vom 1. April 18583 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Gaedcke zu Guben, 23. Dezember 1902, . We gtean hält. Wehn, ultra L um
* ö ; j x. . ; ; j ) ö - ö Dr. Osann II. zu Darmstadt, klagt gegen 1) Jacob gebren am 19. März 1811 in Urach, Sohn des im Jahre 15.1 in Großröhrsdorf bei Pirnd' in benen Frau Hilda Trdisg, geh. Philip. zes, dem Blatte des der Handelsfrau Anna klagt ihren Eh den Arbeit o) vom 3. Oktober 1902 über 500 M per 3. Ja—⸗
tsricht ; ; 58 ö ĩ ö ; torbenen Ka s Fre auf 2 ö agt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann ; Lusch, Metzgermeister, 2) dessen Ehefrau Margarethe Veraffentlicht an an, ekretãr Gölz. 6 Johann. Martin. Vöhringer, Webers, unb der Dienst, später nach n t verzogen, von wo sie s ufmannes Frödérie Eugene Taill auh 6. zu Hohndorf gehörigen Grundstücks Nr. 52 Haut, früher in Forst i. L., jetzt unbekannten Auf, nuar 1903, ich ;
ö 1 * 1 7 . 8 .* . i f j l ü 1 J * , , , en e, m, auer Ut. ict Rr, Ls öd köst Barießn, für Antheste; unter ber i hduntändbch Berl ö, e, wan 3. Oktober 1802 über l0b0 b per 3. Ja— Fitne er, be de früher in each z, i, 6163 Aufgebot.
; . jetzt unbekannt wo abwesend, aus käuflicher Lieferung ; ; ssbeten und Senior des Eisernen Kreuzes feit längerer Zeit von der Klägerin getrennt lebt und nuar 1903, von Waaren, mit dem Antrage, die beiden Beklagten x ö. . verschollen ist, für todt zu erklären. Der Verscholl zu 14 den Stuhlbauer Louis Edwin Künzelmann, Vormittggs Rn uhr, anberaumten Au a e ᷣ ; ͤ ĩ 7) vom 8. Oktober 1902 über 500 M per 8. Ja⸗ a. ; 96 g Der Kaufmann Joseph Lipkoweki in Marienburg d g eee renn 3. 23 ölen geb, am 28. August 1861 zu Dir nä zum termine bel dem, unter zeichneten . J w Kö k . . f . . . 1903 und per & Im. inte foi hirischer Pastbarbeit zur Zahlung von . Rosfmann, tag, Tz. Juni 8064. Vormittags 8 ihr, Jahre sf in Rreische wohnhaft Tann Wrühemn kene, 1h e , ge ü nrle San , keen e hte öden Kolontsten Fran Br , , denn , , fee s fttGber 1goꝛ tber looo ver & Zr li , , O bse, r ü gh l 3 rn llenb⸗ igen August . aus k k ,,,, hn 9. . ind g t ln . können, ue d e n 96. , ö 66 Mil iu gh ß Flägerin ladet Jen Beklagten zu id Ver 6 , e. Verfalltagen eingelöst werden, gegen Sicherheste ie stung für Borsäufig vollstreckbar ine m,, e darsnfirs tf ät dlärkng erfglzen wir, we, weich an ees? ie Kennen Het lib erpen aufgefordert, akte wih heilen, Vermacht nf K , n, eme ie. u Il. . D h , , , mn kJ / , auf den 18. ember . ĩ ö w 8 i ꝛ ĩ wird. ung verlangen, ; ⸗ 66 f '; *. Klãͤ . = . J , , , ,, ,,,, n , ,, J, ,, , , e, , e e n, we, . ,, n, , n n ,,,, , , , n dee ,,,, , , d, , , , . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 674665 3. erh , een ritt n Het Anzeige zu 36 Als Auf, seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Ain celschre en , . , , . November 1902 . ö . immer Nr. ö 2 n. stellen. * e fen 3 e n e nnn oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, Der Fabrikant Ludtyt 95 schma nn aus Thalitt gebotstermin wird der 16. Juni 1503, Vorm. lichkeit. — ee, de, dee . . ; ä —z 16. Janiar Iz, Vormittags R! wird dieser Auszug * 96. h 7 . ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— hat rie di. d . 16. * alitter 0 uhr, bestimmt. ie Anmeldung einer Forderung hat die Angibe 67157 Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Darnistad. den 20 . ; termine dem Gericht Anzeige zu machen. 5 nen e, fin! u gebots be 6. fuß Ba. Am 3. September 1890 ist zu Lungkwitz des Gegenstandes und des Grunkes der Jordenm In der e,, ,. . ö e Des Königlich 9 ; richte zugeicssenen Ainwalt zu beste len. gn wehe . Stenz, Gerichts⸗AUsessor, ; Marienburg, den 18. Kobember 1902. ** ,, . n . , . eit, mehr als (bz. Kreischg) der angeblich am 16. Heal 1s z6ü zn enthalten. Jirkundlihe Beweisstücke sinb rn d des Tischlers Karl Müller zu Wolfenbüttel, 67429] Oeffentliche ie ng, . n r fe. Just lang dw er eee 52 ker Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht. 3. verscho 5. Brüder Friedrich und Her⸗ . öhmen geborene Gärtner Johann schrift oder in Abschrift beizufügen. derkteten durch die Rechtsanwälte Eyferth J. und II. Die Ehefrau des Maurers August inter, Regine, FRlage bekannt gemacht. 6744 Oeffentliche Zustellung. e , , . 1 an, ge ; e. 2 14 ken nd Kinn md an'. September 1893 zu Hermsdorf Hamburg, den 10. Nobember 1902. eder. Ehefrau des. Tischlermeisters Wil helni 5. Jan Ke Geslar, Prozcßbevo imächtigter. Berlin, den 14. November 1902. Der Julius Spieth, Schneidermeister zu Eßlingen, lb 464J Aufgebot. m Auffo se. & di Xn ! z e n de. P. A. Dippoldiswalde) Christiane Henriette verw. Das Amtsgericht Hamburg. Kloff, Auguste, geb. Schönian. echtsanwalt Hppenbeimeg in Hildesheim, klagt Mücke, Gerichtsschreiber des Königlichen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Köstlin dafelbst, 1) Die Julie Buzy, geb. Pette, Ehefrau von! n en. an 8 r, 6 a 5 Ci rich, geb. Paul, geboren am 22. Mai 1814 in Abtheilung fur Lufee den. des Schlachtermeisters Carl Linne als Inhabers gegen ihren Chemann,, Maurer Augußt Winter, Landgerichts J. 6. Kammer für Handelsfachen. klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab Johann Buzy, Taglöhner in Tennschen, mn d ö . , . r n mn ill. widrigenfalls die Röhrsdorf bei Dohna, Wittwe des am 3. Februar (gez) Pr. Oppenheim. der väterlichen Gewalt über seine Söhne Emil, früher in Goslar z. Zt. unbekannten Aufenthalts, : ö e, , , . wesenden Merkle, seitherigen Reisenden der Eßlinger Felicie Verirand, geb. Pette. Ehefrau des , , en, rn g e ebe 9 1373 zu Lungkwitz verssorbenen Hausbefitzers Karl Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Karl und Heinrich — Geschwister Linne — und der unter der en, mig daß den Beklagte, sie bös. a . . b Brauereigesellschaft in Eßlingen, wegen Forderung , . , ö. i ne n ne können, werden hiermit aufgefordert seitefs tr ehe, 8. . Woher des bis zm Jahre 1314 in l6rgss! Ange pot gr r gen , 9 ; w tg n ö 62 3 boten e r 6 . Firn e nal, e n, in tz n , — fr . 28 ertreten durch Notariatsgehilsen illaume / ue. ĩ 5 S ö olfenbũttel, e r . nen, Be ⸗ b ͤ ‚ 233 voll mãch⸗ z il rj 2 3 . ,,. den , e. Ludwig . , do ge urll . ,, . . , 9 . ö dertreten durch die Rechtsanwälte von Damm und Lee nr * . 3 ,, el fe fen bier y et . gar 1 *. . e. gie 1 365 . ette, geboren am 17. September 1851 in Failly, ; f ö ; ; i i i 2 S se & ers, 22 . i, m . ö . 3 ieraus seit 26. A 1902 bezahlen und zuletzt wohnhaft in Failly 6. in der früudffen 19 Ihr, hieʒ . 6 . . 3 i r. *. des Jothsassen und Stellmachers Hermann HLllägerin ladet Ten Bellagten zur mündlichen Ver. hãndler Theodor Nadtke, früher in. R erlin dange· n , . 33 g . Strafkolonie in Neu⸗Kealedonien, mit Wirkung für Vöhl, 14. Nevember 153223. die als Erben der beiden Genannten in Fragè ] dahier berstetbenen Steindruckerswittwe Anna Schan Not in Gr. Denkte, vertreten durch die Rechts. handlung des Nechtestreits vor die 1. Zibilkanmer straße 37 den Beklagten zur mündlichen Rerhans. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ das im Inlande befindliche Vermögen, für todt zu Königliches Amtsgericht. kommen, hierdurch die Aufforderung, ihre Erbrechte geworden sind, das Aufgebotsverfahren zum Inch mwälte Eyferth 1. und II,. . des Königlichen Landgerichts zu Hildesheim, Dom,. lung des Rechtest(vrit⸗ vor die fün zehnte Zivillammer lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf. 167456 Bekanntmachung. bis spätestens zum 1. Januar 1903 bei ker Ausschlie zung von er erf igern bean. t das Her ahlichssmntegz r cht, zu Wolfenbätte! ez gs auf den 14. April 102. Vorinitiags Ses Käögigliten andggfichtẽ 1. in Herlin, Gruner. nn dens auf Mittwoch, den 7. Januar 1902. gefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Juni In der Aufgebots ache von Leers steht der Auf⸗ dem unterzeichneten. Nachlaßgericht anzumelden, Die Nachlaßgläubiger werden* daher gufgefonan ch den Gerichte. Assessgr Reinecke in der öffent. A0 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge straße. 2. Stockwerh, Zimmer 13, auf den A6. e Nachmittags z lihr. Jum Zweck der offentlichen 190. Vormittags A0 Uhr, vor dem unter. gebotstermin nicht am 5. Dejember Ig, sondern ain widrigenfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer shre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstennn lichen Sitzung vom 17. September 1902 für Recht dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bruar 190, Mittags 12 lÜihr, t . uf⸗ Zustellang wird dieser Auszhis er Klagäé'bretannt eichneten Gericht, Saal 39, anberaumten Aufgebot, 6. Dezember 1902, Vormittags üG uhr, an. Erbe als der Staatsfiskus im Königreich Sachsen sräͤtestens in dem auf Mittwoch, den 18. Fe, erlannt: gi. Zum Zwecke der, offentlichen Justellung wird diefer forderung, inen bei dem gedachten Gerichte zu= Jemacht. termine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung Itzehoe, den 17. November 1902. nicht vorhanden ssst. bruar 1903, Vormittags 11 uhr San Die unbekannten Gläubiger . Auszug der Klage bekannt gemacht. gelassenen Anwalt zu bestellen. 2. Zwecke der Esflingen, den 18. November 1902. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Königliches Amtsgericht. II. Dippoldiswalde, den 5. November 1902. immer 19 Tes Justijgerkudes, Au aw Mu 1 des im Grundbuche von Wolfenbüttel Bd. XI Hildesheim, den 17. November 1902. . offentlichen Justellung wird diesg, uszug der Klage pffüger, oder Tod des Perschollenen zu ertheilen dermßgen, setzz a) 5 Königliches Amtsgericht. Nr. 2, anberaumten Aufgebotgtermin 3 X. Anm. Fiat zel. behm. Grundstück: Ro, ass sds fär die Der Gerichteschreiber deg Königlichen andgerichts. bekannt gemacht., (3. O. zäg. 9e ) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. feet 4 n n, , . Aufgebot Gg wird folgendes auf e erlassen: leusgon 1 gericht Nürnberg, Zivil prozeßabt heilung Vl. a. Gib des Ackermanns Valentin Giffhorn am 16742 e n Zuste lung. Berlin, den 29. November 1393. 1 ermine dem Gericht Anzeige zu machen. zericht bal auf Antrag: 8
. ? ; AX. Das unterzeichnete e, die Erben, Vermächtnis. mesten. Bie Anmelt ung bat die Angabe k Mäi(l8ö7 eingetragenen Nestdarlehng u annoch Der Schloffelfrau Berik! Schũm ier, geborene Fechtz als Gerichteschreiber 64s! SDeffentliche ZustelluZg. en kin r n iht M der Emma Emilie verebel. Simon, erw. zem. Aufforderung an die Erben, Vermächtniß ⸗ G. stander und un Gr
ichtli S ö Nisiqhe rwe s ] In R ß des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 15. Der Heinrich Fortenbacher, Schneidermeister in ä. m undes der For l Tbalern aus der tadtgerichtlichen Schuld. und Nitsche, verwitwet gewesene Finke. in Jittau, Prozeß. ; 1 1. . 5 5 Schneider —ͤ
Beer, geb. Grießbach, in Possendorf, des Friedrich Hdehmer und Glaub iger eines Ausländers, enthalten. Urkundliche Beweisstũcke ju in ö ö. drrclkelrerschreihung vom 21. Juni 1835. bevollmächtigter; Rechtsanwalt Nell in Lisfa, kiagt 6142] Oeffentliche Zustellung. Eßlingen, h, en, mne, Rechtsanwalt 67126 Betanntmachun Karl Lißbscker in Stegliz bel Verlin und der Emilie Am 3. August 1302 ist die nach Verlin zuständige
M. . ꝛ *g 2 ö senbũttel Bd. X en Schlosser Reinrich Schindl unbeiannten — . Rersin. Oranien. b.. Bagnato daselbst, klagt gegen den mit un- m. * ist. lin. oder Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläuh üs, der im Grund buche von Wolfenbüttel egen den Schlosser Heinrich Schindler, unbekannter Die Firma Julius Kohn zu Berlin, Oranien n, M r,. 4. el Au * . 3 3 . ö r ü Alwine Zumpe, geb. iebscher, in Dreeden 8. . 26 O ꝛ⸗ prgußfsche Fiat bürgerin ꝛ Frau Rosalie Bas J, welche sich nicht melden, können, 23 der 6 862 beim Grund stücge * ass. 6 . den Aufenthalts, mit dem Antrage: . burgerstraße 69, Projeßbevollmüchtigte: die Rechts. bekanntem Aufenthalt abwesenden Emil Merkle. Boschlu⸗ n . . gufgchet . 2) der Unialig Aummste verw. Baumgart, geb. geb, Cen, Private in Wien J. Helferstorferstr . Mere, er e. Verbindlichkeiten aus Pflichttbein ea nesenen, Göllepbals an Drütks an 3 die Che, der artelen jn. seiden,
— ; 153 In. früheren Bierreisenden der Eßlinger Brauereigesell⸗ n . . anwälte Justizrath Kaufmann, Mankiewitz und Wein.] h * . H * * 9 1 . 1 — fr 7 — 1— w ** ö 218 z yy 9 8 P 6 ö 52 1 1 ö — schaft A.⸗G. in Eßlingen, uf Grp, Nntt age eder e, m Ebherth, und der Auguste Emilie veiehel. Bertmann, wohnhaft gewesen, in Ischl in Oberosterreich, woselbst rechten, Vermächtnissen und Luflagen Krnchsin/ II. Min 1815 eingetragenen Hvpothek zu 1300 2) den Beklagten für den schuldigen Theil zu er
sie sich übergebendem Aufenmbalt befand, mit e wer dom vormallgen Stadl magistrate zu Wolfen. n h mn, erliz, Ihdenstt w g 3 den, Len Kaus, mit dem Antrag, Kurch e a e , J r men,. . ; ie sich zu vorübergebendem Aufentba and, mi ; 5 it Berri . dom v gen Stadtma WX fͤlãren, ] n ; Bãäͤckermeister Leg Kozloweoki, früher zu Berlin, Tau, f * R, . ; R. Dollinger in Postbauer vom 4. November 160 gegen 8 3 beide in Dorfbain bei Göle Rrone Dinterlassung iner feen e Anordnung verstorben. . . * e, g m , , band arsdesefi gien S aich vom 10. Ipriã. lögs, Lem Betlagten die Kosten des Rechtestweite jetzt unbekannten Aufentbaltg, unter der Behauptung, . , , nn. r . seinen Bruder Georg Dollinger, frũher Taglõhner 3) des Schub macher Friedrich Wilbelm Dietze und Gemãß SS 137, 138 Kai Pat. v. 9. ugust 1834 geschlossenen Gläubiger no ein Ueberschuß ergick wu z: der beim Kothhofe No. ass. 23 w, Gr. auf zuerlegen. ; = — daß Beklagter ihr für laut Rechnung gelieferte uh d gunen 4 en 15 m e n. 165 bon Pestbauer, das Aufgeboteverfahren zum Zwecke des Maurers Frickrich? August Birgz eite nn R. G. Bl. Nr. a9gs werden alle Erben, Ver mächt niß⸗ Auch baftet ibnen jeder Erbe nach der Thellun na Dale für die Jungfer Jobanns Katharine Neose, Bir Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen jz Sack Weizenmehl! 60 X 27530 . 20 6 ben hlen um lt * , e, de Nechtestreit . der Todeserklarung einzuleiten, erläßt hiermit daß Kreisch . (G R. M3 . Aud = nebmer und Gläubiger, die ssterreichische Staats. Vachlaffes nur fur den feinem Gbrbibeil ente un Tectg von Andreas Henning Nose und Dorothee, Verhandlung des Nechtestreits vor die Erste JZiwis⸗ schusde, mit dem Antrage auf Zablung von A0 — 6 1 ö ö . — — . * . Amtegericht eumarkt . O. Gegen *. Tag, , er Dedwig Thutnelda verehel. Stein geb. bürger oder bierlands. sich aufbaltende Fremde ind, Theil der Verbindiichteit. Ce Dietriche. nach berlgen Cbefran des Kotbsassen kammer eg Königlichen Landgerichts in Lissa J. P. nebst hon Zinsen feir em J. Brtobe 1565“ Bie e e n , Fier , , 6 ö. König. leber erg Dollinger, geberen am zi. Augh Wohlfarth. in Sir veldiem lde 8. M 18 0. ausgescät tert, ib Ansprücke an den NMächlaß läng. Nürnberg, 7 Näermnber 1902. wan, Henmrich Tbiele in Cr, Dentie, am wee, er, de T, Rebdrunr 1d, Bermitiags ß igt! in lh e, Hcklentel wenn en . lie Amte gericht . Gli gen anf Mime d, d. 33 in Oberferrieden als durch nach el gende Ehe 8 des Gemchndedienerg Grnst Weise in Possen⸗ stens bie 20. Dezember 1992 beim gefertigten Gericht schreiberei des K. Amtsgerichts Nurnbetz renber 18 eingetragenen Abfindung von 100 Thalern mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bandlung des Rechtsstreltg vor das Königliche Amts. * J 1962 1 — 3 ühr. Zum legitimierter Sehn der Gütlerg., und Maurersehe—, dor & K 63, Gerichte anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß ohne ou Beranntmachin un is Tbalern far ein Ghrenkleid. an . richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zwecke gericht ' in Berlin, Jüdenstrase 59 i, Jimmer 116, Jwche der zffenniic an n 8 6 leute Georg Häickael und Elisabetba Dollinger, 6) des Gute bessers garl Friedrich Strohbach in Rũcksicht auf diese Ansprũche an die auslãndische 1 Aueschiufi n em- 1— Taae ie n werden mit ihren Rechten auageschlossen. Die der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der auf den 23. Februar 1990 ormittagè *** 26 9 3 — x . bel ber e ein uten n, De . e en, von dieser legitimierte Person M= . W r Hir ah⸗ ** en — 1 Kosten fallen den 3 — Lasl. 1 . ehr, *. z er 18600 190 Uhr. U Iwecke der 1 Zustellung 2 * 18 . r Iooꝛ haft, welche J 50 od I nac 8 1126 e ware z ausgefolgt werden kann. -. 2388 2 ᷓ ? . ger) Reinecke. a i. V., den 18. November 1902. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö vy? . Amerlla ausgewandert fit und von dessen ben!“ D des Dan ef gers rig drich August Püschel in Zugleich werden gemäß § 1410 Kais. Pat. vom R Nnuar 1869 alg ebelicher Sohn der dersterken Neroffentlicht: Braun, rlin, den 26. November 1502 Rr. Pflüger, dem Jabre 1582 oder 1853 keine Nachricht mehr, n , n n n, mn Zimmermann in 2 August 1864 Nach. Bl. Nr. 203 mit Räqcsicht — — v — * und a * Wolfenbartel, den 14. Nevember 1902 t Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. mn Sofmann, Gerichts schreiber Gerichte schreiber den Wh niglichen Amtsgerichte wie glaubbaft gemacht ist, eingegangen ist, zum NReinberg IS. R. EB oο) 1. . darauf, daß die bierlands besindlichen Erben um dle * 5 en, * ö e . l Der Gericht oschreiber nr Amtegerichtz 67126 Oeffentiiche Justellung. des Königlichen Amtsgerichtz J. Abtbh. 35. 167421] Oeffentliche Zustellung. ; wecke r Tode erllarung gemaß 8 13 und 143 h. Vienne Carl August Dreßler in Vornahme der Verlassenschaftsabbandlung durch die 1a. * Cre ? 19 ple elt, ö XV.: RN. Wedderkoyf . Ger chtaschr · Aspirant. Die verebelichie Marie Nuchboln, geb. Schmidt, 6. * n Justen Der Grundstäcksbesizer Nobert Richard Gbrbardt, 5. G. B., 55 deo ff. gas, 201 R. 3. P. D. das Drerden (86 E Is 62) ant oͤster reichische Gerichts bebörde angesucht baben, die ,,. 8 * 1 demker 1802 6h Oeffentliche Justellung. ju Swinem nde, Pre n sberellmã tigter: Nechte⸗ enn. 3 * 3 nnn g str. C6 srüber in Leim ig ˖ Schleußig, letzt in Stötteritz, Holz Aufgebot, und wird Aufgebotztermin auf TDienstag, r nr allfälligen auswärtigen Erben und Vermächtniß⸗ Aonigl. Bader. Amtegericht. In Sachen der Vändler aechefran kerbara Web⸗ Stettin, klagt en ibren Gbe—⸗ Del. Zmweller . nl mn Gerlin, Schätzen ft. s, bauserstraße 17, PDronesbenollmachtigter: Nechis. den v. Juni 109, Bormittage 9 lp 19) der Emilie Caroline verw. Nlbricht, geb. Kluge, . 1. . ar , . emmm , anwalt Morig zu Stettin, 91 geg r, r an 2 — a. aul rarnn in Niedertrazendor C6. R. io) nehmer aufgefordert, ibre Ansprüche in der gleichen orl35 Vetanntmachung.
* ö n , . = Am. ea.
m . 1 2 ; 2 ö. . w * . m 3 —9— * ;
; . 8 . 1
1 ö ä
2 — ö .
ö
neb ö m geborenen Ned. in Schlaifbausen, Jläqerin, mann, den Iclachter ALugust Nuchholtz, früher —y * —ᷣ*— s m , = e. anwalt Hr. Neichardt in Naumburg a. S, Uagt c e 1) des Produkten bandlers Wilbelm Göbler in 8 anzumelden und belannt gen daß sie die Durch Aueschlußurtbeil vom 15. November M Rrtreten durch Nechtganwall Rinagel in Bamher ju Swineminde, scßt undefannten Nusenibalig, unter — 111 725*— . 8 * egen den Doiskändler Wübelm Reben Pan ere bt. mngemaß: . a Wimedors 8. RN. I83 , Abtretung an die augländische Gebörde erlangen, sind fär todt eriien deren Ghemann, den Handelgmann. Sebald der Bebauvtung, daß derselbe dem Trunl ergeben sei und Grenar lern. 7 1 unkcfannien Ausenbaltg. Qanittschreiber, juletzt in Jeih, jetzt unbefannten 1) die Aufforderung an den Verschellenen, sich 12) des Orterichters Karl Friedrich Ghregott Kidrigeng, wenn leßtere nicht selbst die Abtretung 1 Der in Peitz am 2. Mär 1862 acer Wehfrin don Schlaisbousen, nun unbelannten Auf⸗ dagabondiere, sich um seine Frau seit Jahren nicht ge⸗ . * * Ser tember 195. mit den Aufentbaltg, unter der Vebauptung daß er auf seinem svãtestenẽ im Aufgebotgtermine zu melden, widrigen ˖ Grumbt in Quobren (8. j. 166 02 P derlangt. die Abhandlung bierlandg und mar mit den cand. med. UNlbert TVehmann. Todes taz n eatbalt⸗ Veklagten, wegen Ghescheidung. wurde fimmert somie dieselbe seit dem Mär 1902 wiederholt 9 * **. * — 750) ö 273 w im Grundbuche den Stotterih Vlan 12 unteren fals die Todegerklärung erfolgen werde . 13) deg Drigrichters Friedrich Jungbannß in sich meldenden Erben allein gersiggen wörde der 3. Deijember 1901 jestgestellt. erm 19. Nevember J. X die sffenilihe Justellung in unmenlchlicker Weise mißkandenn babe, mit dem An. 3 J .= 6 — * und vorlaußdt Bell! Tbeils verzeichneten Grundbesstz in Abtbeiung In die Aufforderung an ale, welche Auskunft über Dschag (8. KR IFG. 18 K. &. Ve irkeger icht Innere Siart 11 Wien, 2) Der am 6. Deember 1818 in Dee Gare s, e iat, und Hi ar Derdandlung ber die an? trage, die be der Parteien ju trennen und den Bellagten ee een, Sin. des Ur beile 86 giäger rin, den Hellagteg, , dem , Genn. Leben oer Ted des Venschollenen u ert bei den, 14) des Ober Pestafsistenten August Sugo Künzel Abteilung II. am 8. Nedember 195. kborene Dalbkäfnersohg Martin Schiodder. — Wage die dffentlih Sipumg der JJ. Zivil. far Ken schulxigen Theil ja erflzren. Die Kilz'rin ste = ĩ . 2 — im Aufgebotetermin dem Gericht mann in Tlauen bei Bregren (s. i id,, (1 L. 8) Dr. Sxerbet. Terestag ist der 31. Derember 18757 sestgestesst mer dez X. Landgerichts Bamberg vom Freltag.
Re indlid — . t si ge babt babe ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung det 3 dn — 13 5 — 1 — 1 —— — w - — cle ᷣ streiss ber Jiri 6 r . schasteverlindung eine Sid erun zadrr o' bet — beschlossen, dag Aufgebotsverfabren jum Zwecke 167455 Nufforderung. Vein. den 13 Nerrember 1902. 22. Januar 1002. Mormittags 6 Utzr. Nechtestreite ver die Vierte Zivilkammer deg Kung. *. ö G, tigten Ge g eine Sicherungabrr w —— * der Todeserklãrung gern die nagen enntin hen enen. l 985 1 . 26 e mann n. Asnial iches Amtegericht. kellamt, wonn Beklagter Sebald 2 geladen jichen Landgerichts zu Sieitsn, Alkrechtstr. Nr. 3a, Königlichen Landgericht! ju Verlin, Neue
* 9 8 . big jum Höchstbetrage don 2309 M babe eintragen 2 1 * . Friedrichstr. 16 17 11. Stecmwerf, Jimmer G9, auf den
; den deren Leben seit mebr al 10 Jabien keine (Reg -Liej. Eassci rie Kaseltt am 6 Januar 1829 187 i nit er Ansforrerung, rechtieltig cinen beim wer Nr r den 29. Januar 190. 2 167124 Nufgebot. Nachricht eingegangen ist, ein uleiten: als
lassen, daß jedoch dem Beklagten keinerlei Ferderun * 8 . ⸗ = 19. Januar 190, Mormittage 10 Uhr, mit chen in sust anden, da die Keatschiinne Gen m,. ĩ echter ven Ckreerg Deinrich Bangert und Anng Burch Auschlußurtkeil vom beutigen Tage ist e te me, nls nen wech iganmelt Bormimané d ür. Wit der uffordernng. inen kr Aufforderung, einen bel dem Fedachten Gericht. nr . l er ,, , , m,, , , . , i keantragt ke versche denen sckann Ladnig Bern. Feb. am 2. Jan gar 18330 mn Dftbag, bis um Jabte Vangert. die längere Jabre in Amersfa leite und tert erklart Keren Rn Jeitrunst des Tedes ein ver aeschleden * m n W 1. ; fentlichen Jnslellung wird dieser Augsug der Rlaze den ͤ dbacherl iche Veschung der ir ibn auf bard Ernst M geb . 851 in 1818 in Dirreldiewalde wobnbaff gewe d . — gafs 2 zeschteden; der Bellagte wird für den allein wird dieser Uugzug der Klage bekannt gemacht *in grund backerliche chung der für ib rd Gruft Marcordes, geberen 4. April 1851 in d deren dann den da. wo sie mit einem Kassierer Schul ver. der Beginn der J. Januar 1335. . erlart. ber Berl. kal amm; * an. belannt gemacht. Watt 189 des Grundbach für Statterig unteren y—— faletzt wobnbaft in Peine, für todt ju er. angeblich nach Dresden deriogen, dert aber nicht jur heirat bet len ein sell, im Jabre L nac Käitienderge, den 12. Neremer 1902 3 Rn. * — ö m Ttettin, den 2. 7 Ger lin. TI Nerember 1902 23 aten. Der beseichnete Verschollene wird aufgefordert, Anmeldung gelangt, . ; Furstenwast juruckebrte, G5 iss die Grikeiiun Röntal iches Amtaqericht. en des Nechtestreitg zu tragen und ju er. Zerll, ; sich svätesteng in dem auf den G. Juni 19902. u 2 den Fabiikarbeiter Friedrich Gastard Moll = . ;
nber wen ohr * — ln Abtheilung 11 ub . n . 3 223 ; gala tra e den X00. M eingetragenen Sicherung ber et
? eines Erbicheing ür ibre Erben beantragt. Na 2 Gerichte schreiber des Tönlgl ichen Landgerichte Gerichtoschteiber der Aönlalichen Landgerichts J. ge . gttras 2 ö Vormittage a9 Übr, der dem Nnternichreten Ewerih;. geb. am d. Mär iss a Sclferedorr, den vergelcgten Urkunden kommen als elch. n lors] ga n., den 0 Qerenber 180
⸗ 5 ligen, j 67131 Cc ffentiiche Justellung. 2 ig an den wann n, re.
Kt nkeraumten Aufgefotatermin ju melden, und don bler seir Augusi Iss spurles verschwunden, Beira, die sie aberlebenden Rinder lbrer am n der atgebete , en, daa gage i * richte eber re s. — * — Sabers: Die Iain 3 Tarrelbtt n Rerltn. Hasenbaiꝶe ,. —— gag, 8 Gen n 1 . 2 g 1 — et. Dre len. die Tord ezerflirung erfolgen wird. K den Böttcher Jarl August Diege, geb. am JJ. Januar isi in Fürstenwald geborenen nnd am 8 . n ber n Giberfetk. 6 3 n *16 X ber Sekret. Nr Ja s, vertreten Tur den Mechieanmasi Gwaid?. 2 r n ndlung r. n Mr, lau . n 2 J ,. n ö An ale welche Auskunft über Lecken eder Ted de; 4. Deiember 1518 in Kreisha, von Fier na Ungarn 21. ii js in Beliimerr berstorkenen Scheier, , die Ten mente , ö l, Mer, 66 6 Cefsentiiche Justeslung. t unge in Verla. Scodelstraße 21, Nagl Men en Franffart a. . 2 23 ** R. ür 3 2 6 2. 5 8 Wenaaten ar mändlichen Derschellenen sa, ertbeilen bermßgen,. ergekt die ausgewandert. Anfang der isser Jahre in der Ram Geerge Deinrich Sangert, Kung Marl, Kön alice migarricht. Abteilung 13. sa 1 2 , rie laalganwasi bei dem Käänialiihen Jiestanratent lngast Zaulg, fröber zu Wart, ker zamnli Dr. Cc in Berlin 5 — 7 66 29 . — 1 ö ar. di. Lafterderang, bätesteng ka Uufgebotetermin. dem Blagededera el Darndar in Siaronien duft unsich eb. Bangert, aänilik a Peierid Büren Ganger, dar den Grrihitg, A efer danch fr Pech, . darricht in Mörlig fazt unbekannten Aufentbalte, an cinem baaren Darlcken llaat 12* den n 3 *. 2 — * ** — * — 2 — 6 — Gericht Anseige n machen ju 4 den Lebrer Ernst — 9 TZtein. geb. am gchoren am 2i. Februar Jois in Furstenwald. jep d, Ota nr w 8a der ? bilten Mar Tagge aus Lauban, den din n, mi dem Antrag. den Wehlagtien als wal. ber la * * w ᷣᷣ =* — . . 1 fe Jer 3. oer mn.
Veine. den . Dieker 1992. 0. April 1318 u Bertbeltz erf, His jum 3. Mugufi hebnbaff ih Meer dale in Semerset Gennt im en, Ererfasst. aneaesteg ster 3 n. l nabelannten Ausenthasta Gesammtschuld ner mit feiner Gbefrau Fesenr iii *ent m * mubaltto . 2 m — run * 8 — Garn ba den Konialiches Amtsgericht. 1833149 Dirreldewalde webnbaft und dermit Srname Pennfeloania, . Salse Wäkeimire Rarctin. len Scha fer. wird fat karte erflan, eee de derer el , Kiara Tapel, arb. Thiel, . Peruribelicn, keen Uaabäadiqung des dee te, de, e, drm d dasen 8 * a6 . 8 ! Geri — * n wm n , Neitellen. ö nach Amcri fe ausge andert, Bangert, geboren am 7 anna, oe mn rn n, iber eld, dea 1 Nerem ker 1. , Hangderf, Rrei Waldenburg. Kela gten acerptlersen und auhnrstellken Wechtel, a den derctabarten Preisen den 7M, a, efert achten Gerichte jugelassenen Anwalt ju or n Vufsaebe-- ne, , Tele Waise Wbelf Serger, Eb. ain, bn, ecbeben n enn, m, , . al e , a, , ir ü Der Federmesserreider Grnst Gianna Se. am 2. Mal 1537 im Wilm
‚. dem ellagten jar Jablun am Jwecke der offentlichen Jastelluag ird diefer i Uttar, de che lhnen bestebeate ter ö,, rem ä. Nannst é per Rö. Neremder Late mit Antrag. de chan k t 1
— 2 J Vert im Auquft 1s Reer, . Debann Bangerl. gekeren am i arm! 167135 gde fn aichtig ja erfliten. Der ladet 1 an ie Miägeria 8M e nebst d dem Dunde den zd. X ae -, Jialen eit ren. 1 ag mg der Alage fannt gemacht
lia gen, J. Feld. Fat beantragt, den berichellenen aus Dir veldiewalde srarles derschwunden und an. 183 in
ö August Nefanntmachung. 1 1 2 uf Astrelsbar n tbeil — Nannburg a. 2. den 17. Nercniber 1 23 arstenwald. 6 wekabaft in ĩ 1 dur ere ectee - ung dee Ne 8 Jiasen seiß dem Tage deR Vlanesustelaug n sablea M derktafi deklliretkear la derart geilen. . 2 . Federwesserreider Gduard Eichmann, eberen am geblich im Seifergderter Walde erka aufgefaaden, Git. Marlen 21 . * w —— 2 9 *
; aadli ; Claafsch,
* ö 2 ja ate Obe, en, cn, dee, f, deen 6 3 Wer like gear e erhellen Lr de ann ene, e, mene, r, men e, n * 2
a agu 1360, Calegt webndaft in Sciinzen, fir * den Dandarbeiter Friedrich Dien Ranft. 4. Mikel eerg Bangert, — M 29 37 e * dier 96 . e . — 2 ü , ni er, dee T, mar n . . wdollstrechtar jn erssärra, und jadei deen Re. Land lama E Nechtastreit — 1 — * CQerichto schteiter des Tentalichen Lander richts tert n mln, d, berecheete Versckenene = geb, e Jab, oi, ä n re, me , n ard ee, , F rte eis, fern weobainn ln Kaltrmer, Free, ea, . Gritz im Grandbe 2 1 der e. lar anadsichen Nerband lang de Nec. , — rler mi ade, nnn, le, go] Cckentide une dura.
Date terdert, scch rätesteng in Rem auf den 29 Juni Rebakasi gewesen und den da aach Rafland gar Rr 246g Der Noad. je jan Iii ihre Sckrcttet, e gönigl. Nen chin a Mrder a trete ver die 1 irwälkawwaer der T aäallchen gam cd de rr, reer n 1 Der agen de e , , de = , , , , , , , , , n = .:., ,, e,, , , , , , e, , me, m, , d,, fer, , m, , . , m , , f. , n ,,
Immer Nr. 1. ankeragm ten warta, Geudernemen or t a be 82 32 Nr. t 1 nahag der ann 97 19 QMranernttaße, 11. 2518 — —— a melden alle Te. m 7 die Tanesbilierzritre, Gua Lina 2 — 1 2 * —— 1 r m,. ** . .
Dau weredale ia Meß. III anter Rr. j, . dr. a de lerne me, mm, d = e, ne, 1 l. e . = na cke Aan. Webwelt, geb. Bräarr, geb, mmm o mn der ð Femerset Gena m Staake f ö kanft uber care m er. den Franenstein, salcgt in Sckeniereterg we 111. br . — w w ,
Jimmer 23 — 1 eam er i 1 — aral ja besrenen, warlertendarg,. - 14 Neremer 18M ö aabelanafen Vafentbalit;. d-, Pr ei been —= . ; der ran 34 ird dir ser De Cerchteschfriber J Trderaesee, m dem arr., die 2 8 an,, , , d g , nnn, , . , , n, mn ,, n, n, . 8 0 rr r ae, , , m,, r, , , re, gn , ea, . rere wärn Tei ren, e. = ire e, wen, ee. == —— *
( —w— * 7 12. M — . Cc ge 1 — n ** * 1 1an — * 1— * — 18 n . Free sters, fal Une diefen igen, raen . n Nin dorf. Nerewber 18 fert, Geri reer Di Weiaaret bad luaa * 2 9e m n n , ee deren , an, mm, n e — — n Tie, , n. e De.
deg Rhalalichen Faadaerchie 1. Ju ilfacaer 19 Fraallart a. N. Mer sbernellwnkMiigter Mecha-. dice Cara. , di, n en , eme, , m,