1902 / 276 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ö

1

3

. ,

ö .

. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. . . 3 2 zum en von Bier o. dgl. a as oder Krüge; Zus. z. Pat. 123 736. 11. 8. 602.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An— meldungen ist ein Patent versagt. Bie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 21d. St. 6183. Ankerwickelung für e ektrische Maschinen. 2. 8. 00. 21h. S. E3 360. Elektrischer Schmelzofen mit reihenweise angeordneten Voltabogen zum Schmelzen von Glas und ähnlichen Stoffen. 25. 3. 61. 20h. W,. 17 881. Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Mundwassertäfelchen. 9. 5. 02. Ta. E. 6941. Kippbarer Tiegelschmelzofen mit Gasfeuerung. 16. 1. 02.

SOc. S. 26177. Schachtofen zum Brennen von Zement u. dgl. 3. 2. 02.

Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein . unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.

138 151 bis 240. Da. 138 221. Beinkleid für Frauen. Henry Milligan Love, Wilmington, V. St. A.; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anmälte, Berlin NW. 7. 3. 6. 0. Aa. 138 151. Gacsglühlichtbrenner. George Bower, St. Neots Huntingdon, Engl.; Vertr.: J. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 8. 29. 6. 61. a. 138 210. Verfahren zur Erzeugung hoher Lichtstärken in bei gewöhnlichem Gasdruck brennenden Gasglühlichtlampen. Allgemeine Beleuchtung s— u. Heiz⸗Industrie Att. Ges., Berlin. 3. 5. 60. Ac. I38 187. Druckregler für Preßgaserzeuger. Prestgas⸗Gesellschaft Merkur zu Berlin, G. m. b. H., Berlin. 14. 12. 00. Af. 138 22. Glühkörper. Ewald Roß, Barmen— Wupperfeld. 26. 4. 02. ! Sa. 138 1641. Bohrwinde für Tiefbohr⸗ vorrichtungen. Victer Petit, Strg Galizien; Vertr.. Carl Arndt, Pat. Anw., Braunschweig. 23. 8. 01. Ga. 138 176. Antriebsvorrichtung für Malz— wender. Rich. Rathsmann, Grimma i. S. H 1 0 Ge. 138 192. Flaschenverschluß zum Enthefen don Champagner in Flaschen. Adolf Drusenbaum, . a. M., u. Eduard Weg mann, Neustadt,

aardt. 12 1. O2.

e. E38 208. Verfahren zur Umbördelung des Randes von Zigarettenetuishälften u. dgl. Fa. Louis Kuppenheim, Pforzheim. 22. 9. 01 ; 8b. 138 152. Tasterkluppe mit Nadelleiste für m m, wm mn mn Ernst Gessner, Aue i. S.

1. 1. 02.

Sb. 1238 180. Preßwalze mit über einer Unter— lage aus Hartgummi liegendem Mantel aus Weich- gummi für Papierfabrikation, Färbe⸗, Wringmaschinen u. dal. Gummiwerk Wundt, Offenbach a. M. m

Si. E38 171. Dachpappenwal zwerk mit kreis förmig angeordneten Eindrehwalzen. Max Alter und Walter Vinzelberg, Kalbe a. S. 27. 11. 01. si. 138 222. Verfahren zur Herstellung seiden⸗ artigen Glanjes auf Garnen und Geweben aus ge— wöhnlicher kurzfaseriger Baumwolle. Henry Ward Tearns. Manchester: Vertr. Carl Pieper, Heinrich Svringmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 6. 5. C0.

EHe. 128 1653. Jeitungebalter. Glisabetb Tell schow, geb. Luüdicke, Berlin, Grünauerstr. 27. 8. 5. 02. EHe. E28 209. Mit Klappen ausgerüsteter Halter für Zeitungen u. dal. Ed Essen. Bieie feld. 22. 11. 01.

kR2I1. E28 B72. Verfahren zur Gewinnung von Kochsali aus Soole unter Benutzung von Ammonium carbonat zum Entgipsen der Soole vor dem Ein dampfen. von Glend, Kornmann A Gie. Schwei zerhalle b. Basel; Vertr. Garl Pierer, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 469. 3. 1. 01.

12m. I28 219. Verfabren zur Gewinnung reiner Thonerde aus Baurit und ähnlichem Materia auf nassem Wege. Charles Martin Oall, Niagara Falls, V. St. A.. Vertr.: F. C. Glaser u T. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. j 5 o5. To. 128 207. Verfabren jur Darstellung don Aci vl: pbenvlalrein- carbenestersauren. Chemische von Oenden Aft -Ges.. Rarekeul b.

tedoden 26 5. 091.

E29. E289 188. Verfabren zur Darstellung der p- Sulfoanthranilsdure. Ralle Æ Co, Bichrich a. Rb. 20. 11. 090

126. E28 224. Damr sfesselSveisererrichtung, bei welcher die Sreisung unter dem Dru der Tesseldampfeg erfelgt Saml. Basch, Twervorl; Vertr. Gruard Franke u. Georg Vin Anwälte, Berlin FW. 6. 15. 3 91 E589. L289 A4. Jeilenende Aazeiseverrid tung für Jeilengießmaschinen. Adel Neisser. Wien Vertr. G. Feblert, G. Lenbier, Fr. Varmsen

. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW.. 3. 2 02 8b. B28 192. Verfabten jur Herstellung den Letzungen auf Drug wal en oder Druckplatten. Joann Agaritbe Tejen. eg de Ckermr, Frankt Vertr.. F. CG. Glaser u Glaser, Pat · Anmãälte, BGerlia 8sWe 68. 14 109 99

18e. 128 199. Farbtlar far die Berstellung farbiger Prägungen. Juliag Greacse, Bersin. Glumenstr 79. 8. 9 0

159. 128191. Tyxenbebelbe wegung Vor- richtung den Schreibmaschl nen. Jacob Felbel. Nen Nert. Vertr. Carl Picher, Seiarich ring; 84 u. Tb. Stort., Pat. Anwälte, Berlin W e 45 2 91

2oc. Bad 72. Feststeloerrihtunz far Malen rere, Arte Ges. iar Feld. und Rieindabnen- m vorwale Crentein A Roppel, eriin.

211 09 ad. Lag ag, Räckfäbwworrittang far Dreb⸗ geftell an Gisenkbabnagen u dal. G. D T beffield D. Twinberrom., Nercastie on Tee. er- B Neubart, Pat. ak u. Fr. Relm HKerlin

W. 9. Rn 091

5518 91 wöeld, Vat

128 192. Vorrich lten des zum Steuern der Arbeitsstromes vom Zuge aug. Att⸗Ges. . Berlin. 22. 10. / 201i. 138 185. Vom fahrenden

vatorstr. 10. 17. 11. 20i. 138 185. Weiche für Hängebahnen mit selbstthätiger Gleissperrung. Maschinenfabrik M. Ehrhardt, Akt. ⸗Ges.. E38 193. Selbstthätige elektrische Zug⸗ deckun ,,. ; . Bender, Wiesbaden, 2a. 138 194. Stromschlußvorrichtung für aphenrelais mit von außen fläche. Dr. Alexander Muirhead, Shortlands, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Berlin NW. 6.

vsiensfraftmaschine mit rn. Charles Hill Morgan, S. Neubart, Pat. Anw.,

rerãn derlichen

zum elektrischen useinan

sen dienenden der C Siemens Halste Eltschig. * n mit

an

Simon N 6. 10. 02. N. 3972. ,

187 219. barem Zwischensatz am un hälften. van Laack, Sch 9. 02. 54 . 187 230. Kn

überzug und das feste enden Zacken.

Oberhemd mit mehreren stehenden

daß die in den Boden eingesteckten und an 6 Mass.

aängenden Seitenwände zusammengeklappt en ger ur er for, mn g .

Sicherheitslampe mit zwei ring⸗ Lufträume bildenden und durch Rohre ver— Rahmentheilen, zu welchen die Luft durch

umschlie ßenden

zugleich auslös Frankenberg. Kottbus. 3. 16. 02. F Vorwärts und rückwärts zu auf dem Kopfe h. Wallmaunn,

W. 13610.

Kulisse für Photographiealben n angebrachten, auswechfelbaren

23. 83. 02. H. 19 394. 187478. Album mit neben den bildlichen ungen angebrachten Angaben der für die Gesichtstheile zu benutzenden S

L. Leichner, Berlin.

Stoff proben Aachener Musterkartenfabrit Aachen. 11. 10. 02. A. 5856. Ed. 187 236. Laboratoriumsfilter mit Druck. Hamburg, Kaiser Wilhelm⸗ 13573. Doppelschrauben.· Filtermasse⸗ 8 Leipzig, Carlstr. 16.

; 187 206. Rührwerk mit hohlem für zu erhitzende oder abzukühlende dukte. Fritz Lünnemaun u.

12f. 187 5623. Mor mit federnd auf einer welches einstellbaren Hub Hamburg, Steinstr. 161. 187 574. Auswaschen des Nieders gleichzeitiger Erzeugung eines luftverdünnken Raumes Warmbrunn. Quilitz W. 13 623.

Straßenbahnwagen. Th. Lange, b Land⸗ it k 36 10 33 , en

sches Relais mit

alle befestigt ist und durch letztere ir festgehalten wird. A wehr 61. 15. I0. 02. 2. 10.

2a. 187 592. Eleftromagneti Stromschlußrolle.

W. Lahmeyer Æ Co., Frankfurt a. M. 31. 15. 0. E. 5660

2Ib. E86 4894. Accumulator, d in mit Isolierma sind. Max Günther. B 14. 10. 02.

Berlin NW. 6. 128 156.

us. z. Pat. 137

straße 13, u. H. Wol ll, or n, Rel, Welfbagenetftt. il, Cafsl

20d. 1827498. Schutzbrille mit vertikal be— wegbaren Wischern.

Wormserpl. 23. 30. 10. 02. 3. 10

nen. uge gesteuerte K. 17736.

ID. 187 415. benutzendes Bu stehenden Buchsta Berlin, Plan ⸗Ufer 78. 27 io. 52. 1e, 187 080. mit hinter Ausschnitte NVamensschildchen. Daueckerstr. I3.

Elektrĩizitãts⸗

Nosenstock, Durchmessers;

01. w 9 . 138 237.

druck stehendem Ab

deberg i. S.

mit zu einander Bernhard Lo

ben o. dgl.

scheibe *. 2

eb jr., Cöln,

Gelenk für die Armlehnen von aus einer auf einen Zapfen auf⸗ it einer zweiten Bohrung für den Armlehne von Operationsstühlen. eim Æ Co., Berlin. 30. 10. 0.

187432. Durch eine Klinke fest

bel zur Schließung des Ventils zur Ab des Druckmittels in den

187 4231. Operationsstühlen, gesteckten Büchse in . 3

ctor Pappen P. 7346. 2

Sch mit unter , nl P. E. Petrich,

138 208. Vorrichtung zur Befestigung der Verbindungsstücke an biegfamen Roh Metallschläuchen.

eim vorm. Hch

) essen Platten terial überzogenes Tu

erlin, Frankfurter Allee 127.

Kurzschluß⸗ oder Löthapparat

bei welchem das Oeffnen

mittels zweier Kurbeln

etallschiene be⸗

ge, München, Wolfrats⸗ . 7353.

Isolierte Stromleitungs- An⸗ gekennzeichnet durch zwei oder mehr in nes Isolierkörpers eingesetzte Leitungs⸗ mit je zwei zugleich die Lage der Klemm⸗ stücke sichernden Klemmschrauben. E. Hannover, Marstallstr. 24. 30. 10. 602. Sch. 15 330. Muffe mit excentrisch an— geordneter Tülle von geringerem Durchmeffer zur

inführung von Rohren zum Verlegen ele

elektrische Installationszwe citäts Werke, Akt. Ges., Berlin. B. 20 544.

187 283. einer federnden Metall⸗D 6e i e anderer esthält. ustav app straße 80. 2. 9. 02. 187 240.

und unterem Ausschnitt Ferber, München, Me 187 365. Buchstaben mit fest gewebter Umrahmung, Seide hergestellt.

olfenbüttel.

Stuttgart, G. 10 252. 187 581.

für Glühlampenfabrik der Klemmbacken durch eine parallel auf- und abwärts bewegte wirkt wird. J bauserstr. 20. 187 587. schlußklemme, Bohrungen ei

Metallschlauch⸗Fab er f . eta Fabr orz⸗ ner, . G. m. b. S.,

479. E38 2090. Doppelsitziges Rohrventil. Her⸗ mann Meuth, Karlsruhe, Bernhardstr. 9. 4. 2. 02. Sz 0d. 138 160. Antrieb von Flachsichtern. Otto Kolde, Zeitz. 8. 0. 51.

138 201. Schneiden von Düsseldorf, Rethelstr. 34. J. 55a. E38 202. Schärfrolle zum Schärfen der Schleiffläche von Holzzerfaserern.

hans, Gernsbach, Baden. 1 55e. L238 216. Kalander mit Druckerzeugung auf die Walzenzapfen durch Verbindung von hydrau⸗ uck. Joh. Kleinewefers Söhne,

55f. E38 2E7. Verfahren zur Verkürzung der Trocknungsdauer von bestrichenem Papier, Gewebe Carl Töbelmann, Berlin, Neue Winter— I7. 10. 01.

128 157.

. m er, Berlin, B ut 1 36 anden

Doppeltes Vorhemd mit oben

15e inf ge s sowie Mononn m

. uh. Samuel Zeide ; 8 ö

Da. E87 446. Leibwäsche aus einem G von Kokonabfällen. 29. 9. 02.

ewegter Strom⸗

Pumpen von Operations-

Victor Pappenheim Co., Berlin. 36. 10. 02. P.

of. 1827275. ekennzeichnet durch römenden komprimi schlossene Saugdüse bundenen Chloroformbehälter. Lübeck, Moislinger Allee 33. 187 440. Liegestuhl mit Drellde hitzter Steine. Neue Zeil 32. 20h. 187 325. taschenform, blutstillenden Remmler, R. 11 355.

Kitt o. dgl. 24. 10. 02. Eke, 187 530. Musterhalter für mit Rillenrücken.

Geulen C Nebe

ohannes Prig nw., u. Fr. Kollm, 30. 10. 02. Zka. E28 226. Einrichtung zur Umwandlung schwacher Membranschwingungen in kräftige Strom Societé des Inventions Jan Szerzehnanik Co., Wien; Vertr.: C. Fehlert,

( r. Harmsen u. A

Anwälte, Berlin NV. 7. 10. 5 2Ib. 138 227. Galvanisch Hermann Bley, Ilmenau i. Th. 4. 2Ib. E88 z28. Verfahren zur Herstellung der wirksamen Masse von Sammlerelektroden. Friedrich Wilhelm Schmidt a. M., Niddastr 90. 39.

Chloroform⸗Inhalationgapparat, eine durch die Kraft des durch⸗ erten Sauerstoffes bethätigte ge⸗ und einen mit derselben ver— Bernh. Dräger,

j mpfträger Glũbstru 1 )

187 509. Rollenlager für onen u. dgl., dessen Rollenzapfen in ih lagern durch neben den Schli umgebogene Stifte in ihren Lagern gesichert sind. Georg Grauert, Stralau. 17. 6. 02. G. 811. 187 510. Rollenlager für Hãngelampen, nen u. dgl., dessen Rolle einerseits in einem Schlitzlager gelagert ist und sich andererseits gegen titz 957 Georg Grauert,

ja. 187 518. Gasglühlichtbrenner mit zylin— drschen, weitem, unten trichterförmigem Brenner— besonderen Brennerkopf. Hamburg, Mansteinstr. 51.

187 529.

Verfahren zum Lochen und

schwankungen. 5 Vogtmann,

: ngelampen, zapier u. dgl. u 9.

en angeordnete und

J. Wilhelmi, 18. 10. CQ. 12d. 1187 5227. Waschapparat. 17. 10. 02.

2 Pat. gFornbusch, J

gestricktes Leibchen, Vorder⸗ ö. Ri. earbeitet

Mühlhausen 1

K. 17589. 187 450. Achselbänder als Fortsetzun theile mit diesen in einem S Carl Æ B. Hartmann,

H. 19445.

2b. 187 216. An

Bänder mit Verschlußeinr Tragschlaufen für die Unterh Ochs, Cöln a. Rh. 23. 9. 02. 2b. 187 220. barem Winkelge arie Hansen, Broacker. 2b. 187 223. Theaterkostümhose mit ußeren und inneren Nahtseiten durch Ringe führten Gummischnüren, welche b Beinen gespannt werden und die Hosenstoß angebracht ellen. Bruno Ktrüger, Berlin, 30. 9. 02 K. 17578.

2b. 187 225. Jop angeordneter Rucksacktasche. Inh. Bruno Grellmann, Quedlinburg. 1. 143

stellbarem, n er , , künchen, Bang,

2b. 187 238. us ciner federnden Karsdh stehender Kravattenhalter. Heidelberg.

6 Chr. Elsen⸗ 187 588.

In rn, = . aus un eizung mittels er⸗ es ,, . Wilhelm Aletter, Frankfurt a. M., C2. 14. 8. 02. A. 5743. Pflasterumhüllung in Brief⸗ ennzeichnet durch die Beigabe eines ittels zu Englisch-⸗Pflaster. Dr. H Berlin, Anklamerstr. 38.

E87 347. Aus Holzstiel und daran be⸗ pfern bestehender medizinischer Pinsel Paul Hartmann, 27. 10. G92. H. 19569.

Oi. 187 5935. Desinfektionsgefäß aus Glas, Porzellan, Steingut, Steinzeug, dessen Innenraum ganz oder theilweise mit Glasstäben, Glasröhren oder Glaskugeln ausgefüllt

d AUnterlagscheiben für

lischem mit Hebeldr cke. Bergmann ⸗-Elektri⸗

Massen bzw. Pro⸗ Krefeld. 28. 9. 00

inen Lagerzapfen i Braselmann,

Mme en j. Frankfurt 8. 10. 02.

2Ac. 138 189. Elektrischer Widerstand. The Electric Controller & Supply Gom- PDany, Cleveland; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Darmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin

Maximalausschalter, Stromschlußstücke durch ein elektromagnetisch aus—

gelöstes Sperrwerk geöffnet werden. C Halske Akt. Ges., Berlin. 21Ic. E38 229. Quecksilbers für hochgespannte Ströme. berg, Schneidemühlstr. 7.

2Id. L38199. Transformator für Mehrphasen⸗ strom. Arthur Francis Berry u. Fhe Kritish Electrie Transformer Mrunufacturing Company, Limited, London; Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 25. 1.01. E28 230. Elektrische Glühlampe mit ab⸗ Eugene Me Ouat, Malden, V. St. A Vertr.. Paul Brögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 8. 02

22b. 1238 166.

30. 10. 02.

187 599. Schieber zum Verdecken von heilen in Sockeln zur Auf— allationstheile.

Hosenträgern gangen ser für Laboratoriums zwecke en zur Bildun l gelagertem Pistill,

at. Leopold Enoch, 27. 10. 02. Apparat zum selbstthätigen chlages auf dem F

21. 106 085. frei liegenden Metallt

nahme elektrischer Inst Ele ktrieitãts· Werke, Akt⸗ B. 20559.

187 592. förmig gebogene zylin

feldstr. 30. Bergmann⸗

Ges., Berlin. 356. 10.02.

Schalter mit durch eine kreis⸗

drische Spiralfeder bestimmter Elektrizität s⸗Akt. Gef.

Lahmeyer & Co., Frankfurt a. MN. 31. 10. J) E. 5659.

187 7594.

durch eine flache Spiralf Elektrizitäts . Akt. Frankfurt a. M.

187 597.

Isolation der Leitungen dur und Paragummt⸗Ums Umklöppelung Siemens Æ Halske Akt. Ges., Berlin. IJ. II. 02.

2IAf. 187 354. Bogenlampe mit nebeneinander stehenden Elettroden und abnehmbarer, bogen eng umschließender Glasglocke mit heschränktem Maße zulassenden Ventilation n, . * Mathiesen Akt. Ges.,. L ? 0. O2.

Anzeigevorrichtun graphischen Kassetten, welche angiebt, o ingelegt ist und ob diese belichtet oder unbelichtet

. Bodlaender, Breslau, Klosterstr. 87.

138 158. Rouleau⸗Schlitz⸗V veränderlicher Schlitzweite. Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 87 859. 6236. 1238 203.

an photo⸗

ine Platt Zerlegbarer Damenhut mit. eine Platte

e n gi. und. Stoffüberzug.

138195.

festigten Wattetu Mund u. dgl.

Dochtbrenner mit federndem Heidenheim a. B.

Duck des Dochtes an den Trieb. Carl Reichel, Hihnitz. D. 16. 2.

4a. 187 567. Gelochte Brennerscheibe für Gas= blichtbrenner. Richard Stipperger, Hamburg, tlittstr. 20. 28. 10. 02. St. 5612.

187 353. Aus mehreren Theilen bestehendes Gehäuse für Gaserzeuger aus Stahl⸗ oder Eisen« blech, welche an ihren Verbindungsstellen durch en verbunden und durch a

ilter unter

R. 11348. in der Filtrierflasche.

Co.. Berlin. EDa. E87 202. Cornwallkessel, deren geflanschte wecks Herausziehens und Auswechselns eite erweitert und ausgekrempt sind. ner, Cannstatt. 18. 6. 02. M. 13 496. Eb. 187 499. Wasserrost als Vorwärmer des Speisewassers und zur Vergrößerung der Heizfläche für auf Wagen montierte, stehende Quersiede⸗ und Ignaz Winter, Bautzen.

29. 10. 02. erschluß mit

ei ausgestren udolf Krügener,

Hose durch u Lehrtersir. n

e mit in deren Rücken Carl Blank .

4 * . insbesondere m n . Joseyh es, Heidel⸗ 2IcC. 187 370. Gußkernstütze mit einem oder gerippten Tragestegen für Mölck. Hamburg,

Flammröhren an der Vorder Gottlieb Men

Druckknopf mit konischem, klinken am

eder zurückgeführtem Stempel. W. Lahmeyer Æ 31. 10. 02. G. 5661. Minenzünddoppelkabel ch Guttapercha⸗Umpressung und gemeinsame Leinenzwirn.

Schlittenkufe für Fa Fritz Gaudlitz, Gräfenthal i. Th. 25. 1. 01. 1238 294. Transportwagen für Seifen⸗ blöcke mit kippbarem, in niedergekipptem Zustande auf einer schrägen Ebene des Gestells ruhendem Tisch.

rull, Helmstedt i Br. . 1238 232.

Ges. vorm.

. ĩ

mehreren gewellten oder jede Stützfläche.

eschraubte Deckel Schopenstehl 24.

H. F. Geor es. m. b. Sp., 187 23:33. Schirmstabs stehend aus welche durch einen Stif und Halt am Griff bekom Stuttgart, Hirschstr. 25. 187 24. Stock mit an oder in dem⸗ selben angeordneten, vom Handgriff genügend ent- ferntem Thermometer Plauen, Daheimstr. 15. 187 138.

pitzenverschluß, be⸗ übereinanderlaufenden t oder Schraube Führung men. Ernst Hugendubel. 14. 10. 02.

Fa. August Flaminrohr⸗Dampfkessel.

B. 20 361. W. 13 501.

187 237. Kravatte mit ver zur Bestimmun Seinemann,

18. 10. 02. 95

48. 187 356. Pneumatischer auf der Außenseite einer unter dem Einfluß des Gas⸗ druckes stehenden Schwimmerglocke oͤblung zur Aufnahme einer Flüssigkeit behufs Ab— rrung des Gaszutritts zur Zündleitung. August edrich. Ueckermünde. 187 600. Gasselbstzünder mit des Abschlußorgans für die Zündflamme durch Heben und Senken eines über die

2. 10. 02. 12d. 187 358. öffenbares, das

Luftradreifen mit einer aus Metallsegmenten bestehenden Lauffläche. Hippolyte Chameroy, Le Vesinet, Frankr.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. P Anwälte, Berlin NW. 6. O2. 84a. 138 233. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ füllen. 3. Schwechten, Berlin, Stralauer

138 2260.

ozokeritiertem

nehmbarem Metallreflektor.

Zusammengesetzt bleibend er— Niederschlagswasser vollkommen ab⸗— lassendes Entwässerungsventil. Hübner Maximilian Mintz, 27. 10. 02. H. 19351.

128. 187 264. Dampfüberhitzer mit zwei unten als Wassersack ausgebildeten Sammelrohren mit stetig ansteigender, oben in die Sammelrohre ein— mündender Rohrabzweigun von Niederschlags⸗

einer Maßtheilu

sehenem Bande. angeordneter

S. 19 474.

C Mayer,

ö Seiler, Pat. Pat. Anw.

erfahren zur Darstellung von Dalogenderivaten der Anthrachinonreihe; Zus. j. Pat. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrikf, Ludwigshafen a. Rh. 01 r 22b. 138 187. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe. und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. 128 177. Veriahren zur Darstellung von Farbenfabriken vorn. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 128 21I. synthetischer Blumengerüche unter Camphenilidenaceton.

den Licht⸗ die Luft in Söffnungen. eutzsch · Leipzig.

Bogenlampe mit nach unten änge nachgeschobenen und läng— nürung oder Zwischenräume ge— trennten, ev. mit Dochten versehenen Elektroden.

Bremerlicht m. b. H.,

187 580. Kurzschluß oder Löthapparat für Glüblampenfabrikation, bei welchem die Klemm; backen mit verschieb⸗ und auswechfelbaren Metall. stücken versehen sind. Johannes Pri Wolfrate hauserstr 20.

2If. 187 586. Au herablaßbare

28. 10. 0. Berlin W. 64.

24

Richard Schlössi

13. I0. . S ie S,, mmm 2b. 187 290. Rockvorstoß, welcher durch mäßig tiefe Einpressungen, die am oberen des Streifens größere, werdende Flächen eihnehmen,

Bartels, Dierichs , , , . Filiale Berlin,

Carl Reschke, 16. 10. 02. Schirmrippen

Bethätigung R. 11 341.

und Streben mit in den zweitheiligen, entsprechende Hoblräume freilassenden Kronen Telagerten Köpfen. Tants, Düsseldorf, Poststr. 19. E87 151. Selbstöffner Schirmgestell mit beim Oeffnen zurückgehender und die Stäbe frei- gebender Hülse. Fa. Gustav Linder, Wever, Rbid.

lebenleitung geschobenen Julius Jürgens, Altona, Zeisestr. 164. J. 3895.

5c. 187 3141. Sandßilter⸗ Spitze sür Röbren⸗ beunnen mit innerhalb der Röhre befindlichem Metall⸗= bb mngen b. Hitzacker

Flaschenreinigungsmaschine. Heinrich Böning, Dortmund, Bornstr 2564. 22.1001. Anordnung der Betriebskessel Carl Leux, Elbing,

K. 17 742. 187 2357. stets um dieselbe L lichen, durch Einsch

im Ueberhitzer zur Ver— che Anilin⸗ bitz ;

und mitgerissenem Dampfkesselfabrit Schumann, Zeitz.

138 1715. Un Propeller auf Schiffen. Schiff baupl. 1/4. 68b. 138 182. wegender Stangenriegel. Verwendung von Blutenburgstr. 148. 3. 12.

nförmig getan

21.7. 02. T. 4798. o. m. b. 6,

Apparate · Bau Anstalt G

158. 187 516. Förderschnůũre

A. F. Beyer, N 16. 19 C2. 6b. 187 579.

Von innen und außen zu be⸗ chard Kraft, München, 1

E238 231. Schuhwerk mit aus zwei sym⸗ metrischen Stücken bestehendem Obertheil. Mayer, Stuttgart, Reuchlinstr. 3. Dängeschirm zum Anzeigen von euersgefahr. L. Widmer, Zürich; Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 9. 11. 0. Vorrichtung zur elektrischen Fernübertragung von Komwpaßstellungen. reese, Delmenhorst. 128 159.

25. 9. O2. 2b. 187 297. 8 und durch Gummierung wasserdicht derstoß. Bartele, Dierichs ; Barmen Wupper feld, Filiale Berlin, B. 20 352.

2b. 187 361. Gürtel oder Kravatte mit einem Ende befestigtem, ringartige Oeffnungen g baltendem Verschlußtheil, durch welchen das amn E. A G. Dahn, Ben

2b. 187 414. Zum Zweck des Einschieberg a Vernäbens der Korsetistäͤ arbeitetes Taillenband.

Barmen ˖ Wichlinahausen. 187 186. . kleider · Schutz mit eingewebten Dalbwollbürste als Vorsteß. Max * Salo e kowitz. Wien; Vertr.: Hans Heimann, Pat. Ina, Berlin NW. 7. 187 190.

Mohärbesen und an

Deutsche Gesellscha

233 28. 10. 02. Herstellung

Rillenwalze zur Führung der und des Unterbandes bei Auslege⸗ porrichtungen, jur Verhinderung des Verwischens von fettem Druck. Adolf Vogt, Hessisch Lichtenau, u. Heinrich Torley,

135. 187 351. richtung, um bei Zahlung zu no

Durch Einpressungen vasenn für Braupfannen,

wobei das Zuleitungsrohr mittels Stopfbüchsen dreh. bat im Behälter gelagert und zunächst nach der Mitte des Gefäßes geführt

30. 10. G2. D 982. 187 558. A

1287 182. Regenschirm mit überzogenem oder emailliertem Metallring als gefũtterter,

Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), Berlin. 30. 3. 02. euerungsanlage. urg, Schlũterstr. 28. 9.

eren, zerschlußband und

m. b die Einfübrungsöffnung ge— 1 Lederbülle. Joh. Spieß Æ Co., Gießen. 25. 10. 02. 2b. 187 225. Zasammenlegbarer Leder⸗Reise⸗ sack mit durch Schnallenverschluß sesthaltbarer auf geklappter Hälfte und Vorrichtung zum Einstecken in beiden Gebrauchs- Geo D. Knipp, Stuttgart, Sofienstr. 21 X. 18. 10. 02. K. 187 212.

d . * , .

** 1 * n ö erm, man,, d 2

w

128 1608.

Bormann. Charlotten 1 2Ge. 128 228. Schußvorrichtung an Einfüll⸗ Einbruch und Emil Pillert, Schmargendorf b. Berlin. Vertr.

8? G.

X

Oberkaufungen,

ist. Rudelf Dietsche, 7187.

pparat zum Imprägnieren von mit Kohlensäure, HWeilunzelörperchen gefüllter Kohlensäurebehälter um origenlale Zapfen drehbar ist und zwei einander ane zum Anschluß je achenmeyer, enbaum, Pat. Anw., Berlin

arbbottich mit stufenförm ell X Beutner, Neukir

e, München,

fzugsvorrichtung für einseitig Begenlampen, gekennzeichnet durch ein doppeltes, über Rollen geführtes Zugorgan, welches einerseits an das verschiebbare Aufhãngeglied, anderer⸗ enlampe angreift. CG.

09. T 1a. 1348 235.

30. 10. 02.

* * *

Quittierstempel mit einer Ein⸗ Quittierung einer Rechnung die tieren und die Jahlungsnotiz un— getrennt vom Quittierstempel aufzubewahren. Greiner Vogt, Winterthur; Vertr. u K. Osius, Pat Anwälte, Berlin G 10 256.

C. Feblert, G.

ö 5 Ende geschlungen wird. für Geblãäsezvlinder. 14. 10 63. 530. 10. 00. Vorrichtung zum Kühlen der zum Zurückhalten der Flammen und 79b. Aschentheile bei Schmeljöfen:; Zus. 4. Pat. 1338 133. X. Keyling, Berlin, Gartenstr. 47. Vorrichtung zum Bewegen von

276. 138 212. Saugventile J. Nockher, Cöln⸗Baventhal. 128 226. Gichtgase und

von Schirmen, 138 205.

gegenũberliegende Ab eines Gefäßes be Ver. Selmar V. S8. ͤ. 10. 02. 3a. 167 23. terungen. Co 23. 10. 02. a. 187 272. Textiliaserfarbeaprarat mit mitten g zur Mitte geneigten Bottichboden entralen Aufsteigraum in leicht aus. Kenusnirpel ausmündendem Zuleitung. otten. Treibmittel, Ferdinand Kleinert, 23. 8. 02. KR. 17 295. Vorrichtung

E. W. Hopkins 15. 10. 02.

Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 15. 4. 92 auf Grund der Anmeldung in der Schwess vom 28. 6. 02 in Anspruch. 1857 129.

seits an die Bo Hannover, Mar 187 121. Ge Maschinenöls, mit drei

Schaefer, 30. 10. 02. Sch. 15 329. fäß zum Reinigen gebrauchten Hähnen zum Ablassen des gereinigten Oelg, der Oelreste und des Schlamm. wassers, rin. Bey u. Robert Weichert, Ruder. 27. ). O2.

187 296. ofen mit einem verbundenen Fülltrichter,

vollständig bobl Fa. Wilh. Kleinschrin

estellter Derr mmtstreisen m

ht Zigarettenbãlse. Isidor Leopold Schorstein, Wien; Vertr. A. Sxecht, J. D. Petersen u. J. Stuckenberg, Pat. Anwaͤste,

Portemonnaie mit unsichtbaren Behältern unter dem Vordertbeil, welche unabbãngig von dem äußeren Hauptverschluß zu öffnen sind. D. Heymann, Offenbach a. M., Frankfurterstr. 55. 20. 10. 02.

Konisch b 138 2:1.

Glasblase formen. Detroit, V. St. A.; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 128 169.

atentinbhaber nimmt für dieses Nechte aus S 3 des Uebereinkommens mit Sesterreich— auf Grund des oᷣsterreichischen Patents 6932, angemeldet am 22. Juli 1901, in Anspruch. 128 182. Umpacken von Zigarren; . Jebann Pfeifer, Karlsrube, Partsir. Il. 1238 173. Tunststeinen; Zus. J. Pat. 131 199. Berlin, Luisenstr. 63. 128 179. für Ubren u. dal. in Fabrzeugen. Breelau, Königstr. 3. S2aa. L228 104. Federndes Uhrgebänge für Fahr- Leuge. Emil Eypner, Breslau, önigstr. J. 25. 1.02. Platine für leicht auseinander. jusammensetzbare Holjgestelluhren. Vereinigte Uhrenfabrifen von Gebr. Jung- hane X Thomas Saller, A. G. Schramberg.

B. 20 545. Rauchverjehrender Dauerbrand⸗ mit dem Korbrost

H. 19528. 187212. Porte inneren, sichtbaren Ueberschlägen. Offenbach a. M. S. 19528.

22d. A187 2174. PDorte-Tresor mit Gebeimtasche D. Heymann, Offenbach a. M., 20. 10. 02.

Imitierte Holjtafel mit er habener Maserung und aufgellebter Verzierung aug Vol o. dgl. Material, deren Oberfläche mit Vor⸗ Brandmalerei iwecke Rößler Weißenberger, Cannstatt. 28. 0. 6. R. 11380

187308. Durch Auftra o. dgl. in Bilder verwandelte Hol Köhnlein. Wilbelmaruh b. Berlin.

187 207. Rüblvorrichtung mit dorvelten Isolierrãumen, deren Schmel Gisbebälter durch fleine 2 tikal geriffelten unteren Wasserbade verweilend, dort duich ein Ueker⸗ laufrobr auztreten fann. Dresden, Kalperstr. J7. 18527 296.

in dem allseiti nnter einem

Porte · Tresor Dejember 1891 27. 10. 02.

Verlãngerungeschutzberte * dieser befestigtem Sar vorsteßzß. Leipziger Bandfabrik Karl Greng C Go., Groß Icchocher.

2b. EG7 382. Kravatte mit Vor B. Sommerfeld. Verlin. ; 2b. 187 5363. Rravatte mit Vorzeichnurn a angefangener Stickerei. 27. 10. 02. 265. 1827 568.

bajonettartig regelbaren Oeffnungen am und aufsteigenden Kanälen für Frischlust. unker R Ruh, Karlerube i. B.

187217.

Denmann. Frankfurter tt tobr für da Fl . 2. Vorrichtung zum Pressen und

25e. E28 186. Robrleitung zum Fortschwemmen

J. M. J. Koon, Gugene van der Zypen u. Gabriel Brunon, Goln Deutz 128 196.

28. 10 O2. 137 38. den Texrtilstoffen u. d

wischen der

Frank furterstr. 56 zum Auspressen gl. mit einem unter den Preß« Gestellwãnden a. Gust. Nafflenbeul, R 11363. 187 209. gasten Nate. Chr. trat

von Baggergut. Rotterdam;

von Farben Musteworrichtung an Strick. maschinen, gekennzeichnet durch eine schwingend an⸗ welche die von der Jacquard vorrichtung hochbewegten Nadeln ordnet und bis jur Arbeitestellung weiterschiebt.

Thum i. S

S 19530. 187 22135 Behandeln von

27. 10 02. angebrachten geordnete Schiene, Schnallriemen Aug. Stahl., eder Reisekeffer. Mar Daßler.

20 109 02

Drebschaufelbagger mit nur Maschinen fabrik Senrichsen und Mohr, Kevenbagen; Vertr. H. Neubart, Pat Fr. Kellm, Berlin NW. 6. Dampf Warmmrasserbeizanlage. Nud. Ci Meyer, G. m. b. S.

138 179. Lũftungè analen

Automobil Wie baden, Langaasse 48. 226. A897 2199. Trageinrichtung für Geld. und auß einem mit daran gebängten, den zu tragenden Gegenstand

Fa. Joh. Gg. Mayer.

einem Seil. Federnde Aufhangevorrichtung

win Groschopp, mil Eyppner,

G. 10267.

E87 489. Verrichtung an Flechtmaschinen zur Derstellung don Geslechten mit aus der Fläche austretenden Schleifenlitzchen zum Flechtwunkt leitenden Röhrchen und einem darüber gefübrten Stoßdorn. Mittelsten Scheid A Söhne, Barmen. 27. 10 *

127 181.

mangel mit beinbarer Tisch⸗ Neuhalfen, Göln a. Rh., Severin.

187 299. Wãschetrocken · Vorrichtung, be⸗ aus drehbaren. strablenform einem. Gleitrabmen. eli Darburg a. G. 26 6 072 Sch JI 7ii. Waschmaschine, bei welcher der elir Schneider, Sc. is 1h.

; = EGinrückvorrichtung an WMäsche⸗ n für KRraftbetricß, weiche giisch (Tisch, auf welchem d führende Schnur. oder PBrafsileitung estellt werden kann.

wasser, aus dem er qustretend, an ver berabslie ßend,

Dor vel · Versteifungaeinla⸗ Fragen u. dgl., bestebend aus jwei nur unmhre an dem einen Mande entlang mit einander * bundenen Lagen. Fa. EG. Alein, Barmen. 28 10

2c. 187 209. KRęisettverschluß mit Schnurren und Metalllnopfen. Friedrich Koch, Frankfurt a R. 9. J. 02. K. 17991. 187 279. Druckknopf, dessen Dbertken * Zwischentaum auf einander Herten wischen heide gelegter U fee. urchyressung der einen S

Siod A Gie. *

Sand taschen 28. 12. 01. Seitenflãchen 128170.

aus einem baltenden Ketten o. dal ͤ 20. 109. 027. 1857 2127. Vandtaschen o verãnder barer

angeordneten

128 210. erese Schur,

Otto Vohle, Plauen- Verfabren jur Bildung von Mauerwerls . Isolierraumen

Rustar Sassenhausen, Remscheid, Sch uten tr. 31.

1285 181. Jacher, Hambarna, 128197.

Trageinrichtung für mit dervelter Tragschlinge den der Vandgröoße anzurassender

Joh. Gg. Mayer,.

221 187 222 kennzeichnet durch eine federnde in Oesen cingeschebe Ren dèrferstt

Schienensteß verbindung winkelförmigen Laschen und Keilen, welche, aus einem die Schienen unterstützenden Schub aufrubend Unterkante des lbelm Gädicke. Damburg. Admira litätstr. . G. 10135. 1897229. Schienenbesestigung dermit Feldbabnen W. 10 0.

Jeldberg ür. 48. antel aus Wellblech bestebt.

187 282

dertilal beweghare Wal e als Ausgleich pannaprarat für wellige Häute bei Wal en · Arbeits · Maschinen. Woennue Aft. Ges., Frankfurt a. M.

t Geschlossener,

döärterem Gummi bestebender, innen mit ciastischer, zan re llbarer CGzummifütterung versebener Rin jur rung derber blutlerr gemachler Fingerbecren Ougerehoff, Lein

127 919.

at beten Luftmenge,

Dor velfenster Kl Jobannisstr. 22. Verfabren jur Herstellung den Gremme,

Schienen evses 3) Berichtigung von Vatentschriften.

In der Beschreibung Seite 1. letzte Zeile dom Absatz 1 muß es beißen „ag 88 7*“

Gebrauchs muster. Die Ziffern linke bereichnen die aWMlasse) Eintragungen. 18G G69 897 nil og ats i nn o 68 66 115 13 136 173 195 201 big 600 aug. schließl . IG 7T2035 214

Dl dr 317 336 375 6 38 136 417 4 71 473 ol bos

2a. 187 1922.

Maschinenfabrit Scheiben bestebt, mit

duich eine mittlere festgebaliener

m., ,, 17 19803

Verschluß für durch eine zum

ie Wäsche auf⸗ fũr 6887 Sxerrfeder ̃ Sennborn b. Elberfeld.

Schnislmuster Tabelle. beste⸗ aug beliekigem Fermat mit numerierten. d jeder vor lommer der Nebeim a. d.

2e. AG7 291. ae in Streifen getbeilte- * fellen berzestellte Nachabmung von Schupr en Da

bär Schmweisen, alg Besa Gegen ftãnde Raiser Wilbelmstr. 17 17 998.

einschienige Nuhnan,. WVehlan. 187 GG. Trefteirrinne für Neaerakfah rohre mit cinem den Längeschlin in der Deckrlarte dicht abschließenden Deckel

182 291. Darmstadt.

187 1191.

2 clbstthatigen Augrũcken ein

Maschiuen abril.

219. Waschmaschine mit al zwei- Vebel ausgebildeter ur an der Trommelachse angebrachten 63 rimund, Linten⸗ 3631.

ubemaschine mit durch m eine Melle bin und

1289 183. Werkseng zum Ausbebren der die Schraube übel don Gijenbabnbol- renaii. Soeieie anon me ponr len piaiãtation

du Lrenail et se- aphlieatieng, Paris:

Vand koffer 1. Volman, ber

187 4889. Augweich. und Tragerelle si Strecken forderungen. Mittellinie der Rolle und so eingerichtet, daß durch laser ein Weiseiteschteben derselben die Strecke für Pferde; eden Gent fried Tegendard. ann.

. NRarmem Re 1827 119.

löcherten Linien K. 17710.

ne derferstr. 6] Koffer mit und je einem besonderen Theil är eine reine Mäsche und für gebrauchte

rich Ecaefer, Hamburg Friedrichs ker; 1894992

I und an der ne lben

Arvarat jur Bestimmung der wlindrischen unterem, U förmigem Auessuß und kala jur Angabe

23. 10. 0*.

Jebann Ca

1827 300 Ukarcs Kurkelgerricke

ler fer. Dermann Nabdnn It. Damm. 187 2268.

lar peng au Niet. Gasches aueqrrisstet

* er,, 2 enkes. Aller 21

Ri., ge mn WMenles. Aller

äarste deren Rücken aus einzelnen,

r water sich verbandenen

6 Lein ig. Lianboß⸗· . b

Verfsesibarer GHescaschab. tar Schrorver 2 1 len. X. Ab. eng. Jobanne Fer-

E28 E989. Verfabten det Anfimenlaugerei mit Sulfiden eder Pelrfulfiden des Calcium eder Jarig Pbilirras van der Vioeg,- Vage Patafe

berijentalen au einem zulcituneßrebt Nermal Barometer siand

laem aniuschlichenden Tentrelgrfaß

d Gœaemu ht.

385 4090 405 für Gefleidur nt.

lörderung frei wird. Biermann

29d. 187 211.

Bartwasser · Tamm Rlbelm Data balenartiger uftaubung des Sr nanng lbelm Pataty Hr. Oeinr Tran a TbDae wor wale Darburger Gummi Waren Ge .

m io g 187 221 rrer viebaug. Franffar a

182721279.

Berlin NW. 6 28 109 0 1289 21. Echalltese.

. Festbalten de Mijch oder

n. 11376. Unternestell für Straßer baba- mit üker den Achelagern durch Tarven quer verbundenen Flacheisenlanatr Fabri Mf. Gef. vormals

G ie. Geln Gbrenfeld

187 212.

; den ciner Qelumenctubeit Inbalt im Kerlen. werschluß für Backsfen mit bei geschlessener Möbrentbar ven den Jagen ab- liekkaren Karsela and dot denselken aageoidneien

Naußliy b. Drer den

9 Vaareinlage fur 1— auf Fischbein tressierten Haaren und J , urg, Jungfernstieg 24. M0 2 187 899 Damernbaarkiader, auz et- samen, umb sllten, endlosen, perbundenen 3 biliry Cullwaann, Leinefelde. 21. 10 02. 1. 87 200. em mierte Negalier- stelldase fat Ghasglablichtbtenner mit ia Di- angeordactem Jän tobt, um welches cint ert und Winlelke kel versebene Platte drebbat ast * Fri sedie. Berlin, Magdekaraet t: 11. 10 mm ga. 197 28 Lr cabrenrer e dee - 2 lerb amar bendem Käblungarina. gras 23 19 2 KR. 1774. ĩᷣ * 8 dee, ein stellbarer, al E tenden far Ver solenlaietrnen kert Fran.

182221 gal. rr od, ö 2

Or frieren der Odren a He enden

129 213. Proebenebmer für Schreimpklen Mühlen bauanstalt und Maschinenfabrif vorm. Gebrüder Seck reden

128 219 Pag mit einem den Debel einftellenden Megulater Na

sieiftem Ramme. Taihentaam nit Ur

atbariaa Beer G mn 3

c Scha K rerrichtung für Straßen. bahnwagen in Gestalt cines wintelfstmlaen Va mens, les mit vertilaslen Glenirellen Heeg

siad Tarl Musch. Dereden Arneld n 1a 0 7239

187 JJ. Derrellaaerschmiernebdase far

Erdereagen mit kaschenartsgem Vebdiraum far das

becdet Buchmann. G do enn

W 158 Verrichtung jam VUerbäten den bestedend au einem über den enen Goden di Cbrwaihel erde dc, beate l eri üũkerjooenen Noa ere ber Kr den eizetl ier Ceander. Ven arernrt 9 od 87 Wasserraun dar bn Warpe mn Jan bedalter

A. 109 02

2a. Ig7⁊ 98989 Hielenchtun

aus mechselbarem, die

schü gendem Schicker urd aug

Sage r m Nanußliy b. Drerden. 71790

Verschlaß an Srringfermen, Form 6ffnet and liest. dic selbe auscinanderstelll and in die ser Stellung sestbült. sedaß der Beden leicht heran Jebare BreitenRKein, a. Rb. 9 19 9 G z0 n 187217. Mebrerr, darch Clogerecbte Min- bernee nt Abtkeilangen far die ciam. den Korsettsts e entkal tende bebl gear kette a win Kie; Michliag banalen 24 9 0

rat für Back⸗ C i er aud einem breifen mij einer Vet errte-. der c denen diem benen der Landern, in die Auatkrrtasg ere dmr e- -der Qa Qarmen. Miiersdaanke-

1827 aa. * e alt eieem

ttemar R. Schalj u. Fran Scharnterlee, Pal. Annälte. Berlin We 66 128218. des sorenden Gin fluffez don Temperatutunter ich icden

in Grularvaraten.

cinem mit

1827 328 nicht allein die

Banger. GBeseitiguss

1827 9227

2 187 829 VWinderer Irrwater mi Scbm ir tfeti aus sabruter den

utsche Thermopher - fi. Ges.. nee Rb, a. Friedrich Wil kelm Men. Marie

Träanlbedten, dien Ginlaß- dentil durch cinen dem trinfenden Thier nieder- rückten Debel aroffnet wird.

Faana b Galipin Ning. Pat am. Ber lin

Scalra- ne Narri Rickwanud = t Q - Trreraee Tgeoide Derr,

* r- , er r- beet Tard fee, -m, d= mr . der Techrlerde eder de Gene, rer, e, Ser =. . E ie rer, Wen men eme, m,

ra 9 weder,

erslen den bemnlh. Van bermmrt. M

2 mit

. r 9. 02 .

Reni bausen. Dod g gag. en eöaem dan gaane Mater ae stell de Mangend um ne emden,

winkelfermig lalaufeaden federnden Schaptadaæc' H- ebend Schahrertchtung fir Etrakenkabereen Vein ia Cepich Gaui scherst,

eteem renn fte. Nerrattsg nοR eie. Warme, Bangert. ndersteden

Dod. nd gon wn, ernennen, nnd, eder, eile it inde

ommen werden kann 1 aun den Gaden

Co.. Gierl 18272 1839 128 229.

ee, Lc 1 Gare. ,

187 992

ne eren o j0 Gr

Dod 7 gn berhen ale Tastal. aue Narr!

a et g meerrmr-=- e dane son Taille band. ö

2 Gagiegger Melde-

18 289 In fie federnden dard eine e, n, 1507 27 Fier dm, dar-, e.