1902 / 276 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

in der Regel täglich. Der Nummern kosten 20 G.

. . . ; gudwi it. Stollberg Gi Erg. 10 1989 2c. ES7 278. Fensterputzer mit zwischen jur gleichteitigen Aufnahme mehrerer Sorten Bind. lanälen. 2 Sturm. Freiwaldau, Kr. Sagan. Ludwig Gottscha . ö . i istreif ischer. faden oder Zwirn, mit einer Abschneidklinge sowie 24. 7. 02. St. 5433. G. 10234. . ere b. 6 3 . ö die ein Zurückschnellen der Fäden 3278. 187 203. Eiserne Fenster und Thüren 11b. 187 287. Paxiertülle für S 1 6 6 E n t E B C6 1 J 9 9 C 1 16 1 . 8e, , , 5 . 3 . 24 een, 5 rendes Ende durch eine röhrenförmige gen 2 . 1 . . 34c. 187 466. Rechts und linksseitig arbeitende, straße 73, u. Bruno Heinzel, Peine i. S. 23. 10. 02. un en, we on er . ; * D t g 8 ; in ihren Theilen , , 26 fe . 24 18 ir r. 3 2 en. Ea, , , . . ft , Sar, , dere b. r zum lll en ll ö zeiger Un onig l rel ĩ en all o⸗ Anzeiger. Reini ner, . Kuchen . *. . . . 7 . . . . . 3 . ; e Ile e ig 8 12. a O2. K. 17 676. Metallblech. Carl Rüsges, Eschweiler, 3 2378. 187 321. Abgekröpfte durch die Brettchen 446. 187 409. Taschenschere, zugleich TAC. 187 575. Schutzvorrichtung beim Fenster·˖ A. 10. 2. R. 11375. e,, it. jwi ĩ : in die Tängssei 15a. Is7 3827. Pflug, deffen Hauptachs ö Armen mit, zwischen letzteren aufgespanntem Fang- grtiger Spindel, Robert Senffer, Stuttgart, welche in die Längsseitenausschnitte der Brettchen . ; ; n edel tuch. H. Eichstädt, . 36, u. Fritz Gurke, Lerchenstr. 4. 27. 10. 92. S. S927. eingreifen. Paul Hartter, . Langgrichtung K 4 9. festze n . muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fah an Bekanntmachungen 6 Gisenbahnen enthalten i erschennt auch * 6. irre rn k Reglstern, über Wagrenzeichen, Vatente, Gebraucht. ö i ! ichnet s Aufhängestiel mit an dessen unterem Ende zum 2378. 187 424. Wildgatter mit sich beim werden können. Wilh. e, anschnow 3 . 6 . ö e ref 3. Nuß befindlicher klauenartiger Vor⸗ Oeffnen der einen Thür schließenden anderen Thür. Küstrin. 3. 10. 02. W. 13 496. der Rahmen aus einem T-Eisen mit Kittfalzleiste engeren Begrenzung des Tiefganges. Bertram 4 Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anstalten, für Das Central ⸗Handels. Negister für das Deutsche Reich erscheint Barmen, Weiherstr. 13. 21. 109. 02. F. 9224. 24I. 187 412. Kaffeemaschine mit einseitiger aus L-Eisen und die Zarge aus einem ungleich. Dieterichs, Maschinen · Fahrit G. m. b. 5, Berlin . l/ in. . . 3 Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Slaa ls⸗ Bezugspreis beträgt L Æ 80 3 zal das a ü. eich ö ae. 187 273. Aus jwel durch Umpressung Verengung des Kochraums, welche beim Aufkochen schenkligen U⸗Eisen besteht. Franz Georg Olden- Neustadt b. Pinne. 39. . . 20 560. Unjeigers, . bezogen werden. miteinander befestigten Bandeisentheilen bestehender des Wassers ein Kippen der Kanne und Zuschlagen burg, m en, a. E., Eimsbũttelerstr. 12. 11. 10. 02. . ö ö. ; . . . . ö GJ ö ö : ü i ĩ it i ; 5 ; . . 19. C. waren fabri Koch, Linden a. d. Ruhr. 71a. 187 453. 1c! in. 25. 10. 02. A. 5885. Kloff, Cannstatt, Rosenaustr. 2. 25. 106. 02. 376. 187 4809. Hängebock für Leitergerüste, mit in entgegengesetzter Richtung zur Daten um H. 19563. . ö 12. 3 93. . 33. . . , . C. r., ; . beste bend aus einem Tragbock aus Rund oder Kanteisen über die Halenkröpfung , Ansa Gebrauchsmuster. SIg. E87 77. Hausadressentafel mit aus- Szc, IS2 255. Doppeltwirkendes Rückschlag⸗ . i e nge, 3 Sher g. Turck, goöhbach b. Haler i W. 27 10. 92. T. 4967. 3241. 187 414. Verkaufsbebälter mit einem Kette ) Schluß) wechlelbaren, in die Nuthen cines Rahmens einzu, ventst für Druckleitungen, dessen, Gehäusebohrungen J 16.57 *. J 383 . . 21e. is? J02. Holzdübel, bestehend aus einem festen und einem beweglichen Boden, von denen der einem Doppelhaken ,, n,. werden kann. R. 10051. ö . ö . schiebenden, den Namen zn. Oieliamen en haste nden . mit dangeschlizen verfehenen Volzen, der durch Ein⸗ feste mit einem en,. lun en,. ir n m, n. Elberfeld, Neuenteich 25. 26. 10 Or 15. 187 582. Finger für Möhmaschinen. ? . e , . Ende der Lezter Aang, Rar ,n. Nürnberg, Fenitzerstr. 28. zu . . , ö ermann. Brock selbe eingelegter und durch Dese an dersclben be— schlagen eines zugespitzten Stiftes in eine sich ver⸗ Unterlage für den neh , G n , nnn a 8a. 187 . g ng zum 6 der . ,, , . . Va ö ö. e ert guthe. gas, . ö bestehend aus * 5rgh wigshafen a. Rh., Schulstr. 51. 23. 10. 02. festigter Lederplatte bestehender Anfatz für Schuh⸗ 3 i ö. b 25. 10. 02. Richtplatte mittels in garnieren dreh und in winkel, Rheinl. 19. 02. . —; Det mmnd.· 1 . 2 8 ein. bzw. zweiseitig' mi Sac. , e ch , wald oh S bz Sag 6 341. 187 420. Heizbare Fußbank, mit abnebn⸗ Bügeln verschiebbarer Einstellplatte. E. Krautwig, 5c. 187 896. Vorrichtun , , . . . 3 db de. . ier. . . . . ö . 5 at. Anw., Berlin' JW. 12! r c t ; . ; 8 m und Keilflach Ab⸗ 520M. : 24 menle Kergräkße, Pirkendem Rückschlagventil in der Kohlenfäure. 7ia. is 197. Durchlöcherte, auf federnden ei : i ĩ ämittels dienen straße 2. 6. 19. 02. R. 17513. Sperrklinke bewirkte Arkztierung beim Gingen h än metallischer Gegenstände aus eisernen Dreh. rungs-Apparaf, bei weichem mn Bere dnen Untertheil Leitung und theilweise abschraubbarer, . . ar m, nn, ö e,, 8 ber, ne r g, er 187 401. Hügelsäge mit parallel zur Hebevorrichtung ausgelöst wird. Ehr. Wert sch n. Richard Eichler, e zig. Guttishsch West. durch eitung h e abschraubbarer gewinde versehenen Metalltheilen und einer zu⸗ Reisewitzerstr. Hh, u. R. O. Lehmann, Pirna. Gradführun

Zigarren 3 arettenspitzen, deren in das Mund . geschleifte Rollvorhang⸗ Kettendoppelklammer, an Zigarrenabschneider ausgebildet. Cornelius Bõöntg J 27 G. B er li n ; putzen, bestehend aus zwei am Fensterbrett befestigten 341. 187 351. Spatzenmühle mit schrauben⸗ deren Enden Haken und Desen angeordnet sind, 3 B. 20511. . * M* : Montag, den 24 November 1902. Berlin, Kurfursten, Fheilig ausgeführt ist. wobei e Hätten dre . Der Inhalt diefer Bellage in , Stavenstr. 10712, Lübeck. 29. 10. 02. E. 5649. 241. 187 410. Metall ⸗Nußhalter, bestehend straße 38. 26. 10. 652. H. 19 325 ̃ ü. tral⸗Handels⸗Register für das Deu . w icht mit nach innen rechtwinklig gebogenen F. W. Wolff, Joachimsthal. 18. 4 02. W. 12 704 45a. 187 591. Bei Bodenkulturgerãthen ein Een al H e . ,, ee fir. Anton Mehring, Leipzig⸗Gohlis, 372. 187 457. Eisernes Fenster, bei welchem auf einem Hebelauge verstell bare Win eelkouliffe u 8 (Nr. 276 B.) befestigten Rollengehäufen. Oskar Rob. Fischer, Blumenstr. 36. 25. 10. 92. M. 14166. ö Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 5. —— —— Dübel für Isolatoren u. dgl. Allgemeine Elek. des Löschdeckels der Heizflamme verursacht. Frau O. 247 K Aus Gummi mit Metallfeder— welcher mittels einer Kette in Verbindung mit Paul Ruff, Magdeburg, Kaiserstr. J04. 29. 11. uf fr ; ! dessen hebelartige Blättern. Karl Pitzek, für, die Leitung sich auf jeder Seite gegen den Konus 7E. Is87 70. Aus einer Hülse sowie in die in die Führungsfläche des Messerbalkens eingesetz: ö engende Bohrung auseinander getrieben wird. Holz. Julius Drzezga, Beut 64 i . . ,,,, Si r; z 9 3 ; zum Niederhaln 195. 187 411. Apparat zum Festhalten des 6. dgl. , , mae sersenzm ih Ste s s g. Verrichtzßisg für Kohlensäure Dre. 187 571. Befestigungsvorrichtung für barer Platte und in den in , einsetzbarem, zur Grau- Rheindorf, u. J. Herkenrath. Bonn, Nord. des Rechenkorbes an Pferderechen, u . r; ; an das Rohr Unterlagen ruhende Innenso ery ch einen zusammenlegbaren Schlot zu einem eines Wa angeordneten Gleitstangen zur Ver⸗ aschinenfabriken G. m. b. H., Zweibrücken

ö ; rau bh f ble. Franz Zidlicky, ; ; 2 sserreservoirs anschließbarer Zapfleitung. Schandau. 36. 160. 03 3. 267

. sne 9. . 8 02. CG. b 47. = ; Ganzen vereinigt werden. Dr. R. Krügener, Hermann Bro ähler, Ludwigshafen a. Rh, 7Ibö. 1is72

ehörigen Verbindungsschraube. Fa. Carl Her⸗ V. 10. 2. H. 19 565. hũtung a c' Schwankungen des Sägenbügels. 31 10 92. W. 13 639. ö ig 1873520. Wind. Vorwärmer für Schmied— Frankfurt a. M., Mainzer landstr. 87 89. 4. 16. 62. Schulstr. 57 * 16. 02. B. 3 . . ,. 5 Nürnberg. 28. I5. G3. S ig 57. 241. 187 1214. Zusammenschiebbare und in Händel * Reibisch. Dresden. 23 19 03. S. I8 541. 4598. 1827 403. Melkeimer, mit einem Cimn mr, Gräflich Fraukenberg ' sche „Theresien⸗ Ve 615. .

21e. is? S272. Thürhbeber mit am Hebeende mehrere Leitern zerlegbare Doppelleitern. Hermann 38e. 187 285. Verstellbare Tischlerzwinge mit einsatz und 6 Sieben zum Auffangen un kitten. Theresienhütte b. Tillowitz. 25. 9. 02. 37a. AS82195. herausbewe lichem das Kippen des Hebers verhüten, Koch, Dresden, Gruͤnestr 19. 27.10. 02. K. 17740. eingesetzter Zunge und excentrisch laufendem Hebel selbstthätigen

einigen der Mil im Mellen 5. 10183. dem Schieber. Otto Grabenhorst, Wolfenbüttel. 341. 187 428. Eßbesteckhalter als Küchen—⸗

* ver Verschlusses aufklappbaren T 1b. I82 211 Durch Ristschnü stellb

be 6 Auslösehebel angebrachten, gekröpften Feder und einem Haltebügel far war * ß Fmn⸗ ; urch n ist chn rung stel barer in dem verstellbaren Zwingenarm. Georg Christopnh Theodor Wertgen, Vallendar 36 23. 10. oh. 187 398. Prägewerkzeug zum Facettieren 2 ügel für Haken und Rolle zum Ein, und

28. 10. 92. G. 10 299. wandgerätheaufsatz hestehend aus Schieberkasten, an Bauer, Rothenburg 9. Tauber. 4. 9. 02. B. 26 361. W. 13512.

ebel angebr kröp er und . ̃ Gummizug Stiefel. Wilhelm Müller, Gotha. bor der Kröpfung stehenden Stift. Emil Wünsche Äuslegen von Seilen oder Ketten iffab 3 ;

j k , d m n slelen , ens , . fit h zt ran ich g urstrie. Reick und gewerbliche Zwecke. enn fn Le ee fe . * . 1g ; ; ũ it Einrichtung dessen im Rücken befestigter, aufrechtstehender Matte 41. 187 462. Kopfbedeckung aus Papierstoff⸗ g. . er zu ine nit , rich G r, Pforj. R, Dresden, 30. 10. G2. W. iz 8653. Eberswalde. 6. 10. 92. Sch. I6 229. Schuhsohlen mit federnden Schmirgelkiffen. ö 2 . Sn gh 1, pultartigen Anbau die Löffel in Steck⸗ Keflecht, das mit Bändern durchzogen ist. Laura aufwärts geneigten . D. W. Dreyer kin. ,,. 3 mulke wit enli . 1667 101. Photegrgphischer Kopierapparat, Sze. 183 546. Abziekapparat für Rasiermesser, ö Söhne, . . 3 E Co.,. Berlin. 1. 15. Q. A. 5839. löchern Aufnahme finden. Eduard Spann, Würz⸗ Naundorf, geb. Aulich, Leipzig⸗Stötteritz, Schön- Osnabrück. 37. 10. 02. D. 7167. ; 51c. 187 2 . un ,. mit etlich bei welchem eine schaulelnde Bewegung mittels dreh⸗ mit ungefähr der Klingenlänge , langen T1, E87 293. Verstellbarer Kopf an Wachs⸗ * . wo. Sbesqhestar et At ring foörmiger wer hib f tn 3. 26769 9 S6. see . e. ö 1. 8 3 n w. . a. . 3 n ger 6 . 3. Heinr. e ,, 83 Wel rollen. Thill Kütl, Ohligs. 23. 16. 53. abreibemaschine mit horizontal faufenden Scheiben.

ö ; 311. 187 521. Baldachintragstangen mit über 42a. ü el mit parallel geführten . i . ö. ; n , , 'hRnmglugust Mücklisch, Weißenfels. 26. .

, Cie Rr gn 2 hg eschobenen Federhülsen, ö Kniehebelstützen Spitzen an den Enden zweier Schenkelpagre. deren Buttermaschine, Butterknetmaschine und den Miß ld. 183 391. Verstellbare Spannfeder lür den 5c. IS872 A96. Nollfilms- Führungseinsatz für Sa. 187 338. Schloß für Schrankthüren, , . a ,,. 3. * 1 1 das Baltachindach angeordnet sind. Wilhelm mntekez in emem gemelnsamen. sesten Drebrunkte fähiarparat bei Möeierei. Knlazen. ztleinmotutk— Ilꝛsebalg an Musilinsitumenten, welche aus zwei Entwicklerwannen, bestehend aus einem Rahmengestell dessen mitteis Schlitzführung direkt a af. 187 268. Verstellbgre, besonders für Benz, Brebl. 26. . G3. B. Wo g36. . durch Scharnierstücke in Längsfübrung jwangläußg fabrik Hamburg. G. m. b. S.. Hamben n , n ern srele C ne hier Spiegel ung Vilder geeignete Aufbängevgrrichtung, 341. 187 322. Kochgeschirr mit wellenfsrmigem

) . ; im Thürrabmen TAC. 82293. Schuhschäftespann- und Bügel— el und daran drehbar gelagerten Führungsrollen. gehaltener Riegel mittels Zunge vor und zurück p bre ster 134 3812, dessen gefübrt, deren oberes Schenkelvaar getrennt in dem 30. 10. 923. K. 17762. * ung einer , , . gestellt werden. man Boreun, Basel; Vertr.: P. Dominit, Pat. kewegen ist. Ernst 6a 8 Wed hemn 23' 66 06 k . 1 rm e g deren Stellhebel durch einen unter Federdruck Boden zur Vergrößerung der Heizfläche und Er- festen Mittelstäck drebbar ift. Paul göbnitz, 23h. 187 1, Fame, Leipzig, Apelstr. 4. 4 10. 02. Law, . 6 , 9. B. 20 5661. O. 2185. 2 ,, mittels Excenterdaumens und zangenartiger Sperr— stehenden und in Stelllöcher eingreifenden Stift ge. sparung von Zeit und Brennstoff. Karl Siekmann Halle a. S. Streiberstr. 18. 19. 7. 063. X. 83531. 3. ne 3. 26 b cli =. ö. zu, 187323. Spielapparat mit ., , Mete gear hide Ent geln nge Soda. 187 339. Schloß, dessen Zuhaltung unter vorrschtung parallel durch Handbewegung verstellt kalten wind. Gerhard Dammann jun, Velbert. n Bustap Freytag, Oeynbausen. 2. 8. 92. St Sc cg. 2c. 182310. Mit Schaft und Klemmschraube Schrauben spindeln 2. . * m r, , 29 2 e, , , ungescheibe, seitlich an= Wsrmittelnng einer unter derselben schwinzbar ge. wird, und dessen Rücken tääk den dal verstellt werden 24. 10. 02. D. 7162. 35a. 187 316. peiseaufitug mit zur Auf- versebener Taschenklemmbügel als Stativ für vhoto. Rande ju einer 9 lachen u, g den 3 hne * ö 6 . ö 6. gebrgchter, kassettendicker Oeffnung. zum Einführen haltenen Platte von beiden Seiten des Riegels aus. kann, fo daß ber Stiefel geschlossen auf diese Fuß— 24f. 187 311. Sicherungsvorrichtung an nahme des r, und der r, er * . un ö 6. *. 2 Süsken, Barmen, Hochstr. 14. 23.12 r é 6 ö fi, , erat, , , . irn. . Ernst Otto, Waldheim. form gezogen und nach vier Richtungen ausgespannt ͤ ĩ äsers ber dienen der Säulenführung mit am oberen Scilrade mente. Eugen Weiß, C. Richard JZumpe 217 635. 1 rn. ü SSlwen,ganb, , io, oe; M ä 131 33 1ͤ. 2. Q. 3486. . ist. Peter Stutz; Pirmaseng. 27. . 2. Si. Foz. , angreifender, aus jweirmigem Hebel mit Gegen. Shemnitz 11. 106. 65. R. 13333. * * . ** r n , ul. er r nr aw weg td e r äsmälse? tl ferne, Kovieß recke mit sa. is 138. Berhängeschloß, bei welchem ed 16. n. dib rfein r, d sr. fußes dienende Vertiefung überbangenden Lappen. gewicht bestehender, mit Tritthebel in jeder Etage 28. 187 24. Zäbluhr mit i eg vom versehenen Röhre 7 2 lun * 157 325 A *ich ö 9 r 9 maßig ge ichtrerthe il ung senkre cht un ewe ung. ein mit schraubenförmig angeordnetem Bart ver stehender Vorschubfläche, hin« und hergehender r,, e , , , . e , , ñ 32 27. 10. 02. W. 13619. uin, Saint Imier. Schwein; Vertr. Dr. Anto 25. 24. 19. 92. U. 1459. Slo ffllemme Nadel lissen, 1 , M Klä seiner Neilfläche die durch Federdruck selbsttbätig Juschärfmessct. i Busch. Oberursel. if Sr. 34.0. Rird* il ee e Kanten 86 4d0 r r* Aufhängevorrichtung für Lade⸗ 83 Si in. Berlin W. 6. 24. 10. 02.ů 45h. E87 53409. Reinigungsbürste für er, wenigen durch e . e Dreh bellen 93. 187294. Membranzumpe mit zwei frerrende Subaltung auslöst und dadurch ken en ö 5 9 . ian a , ni aug der ganzen von zwei Eher ge⸗ hbretter o. dgl. bei Bauaufzügen, beste bend aus Trag B. 20511. ; mit auf Achsen sich drehenden, . 2. 44. ,,, . . im gleich eitig hin entgegengesetzte Bewegung u ber⸗ reigiebt. Jakob Rothenberger, Hattingen. 24. 19. 573. 2b. 187 589. Hinterlade⸗ Spiel zeugkanone bildeten oder aus jeder einzelnen Schale und in stange mit daran n , 6 * je i 12h. 2 . k— 3 ee ef dr 6 1 8 6 urg, Stadthausbrücke 1921. enn , ö. n Gen. Braun⸗ 2 6 . uno. Oberhtsf an é mit in dag , . einschiebbarer, vollstãndig

icher Weif ũgter f uge verlängert und mit Loch versehen ist, das sich Karton. eue otogr e Gese H. E. . 20. 19. . Sch 67 n n n,, ü . w ee. 2n O.. Oberlichtoffner, dessen. Be. geladener Schlagbachfe. Rar Bub, inne ! gr ee nim n ZR erer ft 16 einem ö. eines Fertsaßes der Tragstange deckt Akt.-Ges.. Steglitz. 23. 5. 02. N. 3980. 18. 197 117. , mr ,, wr. 1446 4 59a. 187 112. Memhranpumpe, mit zwei wegungsstange von, einem drehbaren und in Schlitzen rene e nf! 48. 50. 10. 02. B. * i. S. 21. 10. 97. Sch. 15 285. ür Aufnakme eines Stift.. Maschinenfgbrit 126. 182 379. SGlastischer dreitbeiliger Steg keit zu Eyplosiongmaschinen 1 1 . 9 * 63 3 ung 44 6 13 2 e-. und zwei gleichzeitig in gleich. des Stangenlager feststellbaren Griff Keeinflußt wird. 725. 187 366. Vorrichtunn um Zielfernrohre 36 1s 3. ihc enlarten mit beranm. heine,, wn, mr, e, Scilzpattbelag fär Pincene Ferd. Menrad. Rich lag. Ventil über einem u, = im gin z 9 rin o., Aachen. . 10. O2. gerichtete Bewegung zu Mberse ßenden Membran. Felir Wittig, Varel. II,, 92. W. 13 421. auf Gewehren anzubringen. Heinrich Vlies, Wetzlar. nebmbaren, die autzuwechselnden Bildblätter in sich labnstein. 2. 10. 02. M. 14170. ; Schwäb. Gmünd. 26. 9. 2. M. 14013. . leitsbebã lter * 1 1 urg, Ste zar is? 20 äbenstehendem Rand und R m * Helle, Braunschweig. 26. 10. 2. 688. 187 2X4. Selbstthätiger Thürverschluß 3. 10. 02. P. 73653. tragenden für Hoch. und Querformat eingerichteten 28c. 187 488. Bauwinde mit am Gestell an⸗· 125. A827 837. Erpesitinsmesser, der gleich damm 1218 27. 33 n 9 it rh an eben mne gebauten e,, e. 25 4 * * do. ns 1169. Re w an Ubrgehäusen, bestehend aus einem Einfall hebel 9c. 187 123. Metallspule Einlagerahmen. Paul Ruppert, Leipzig, Lampe gebrachten, zum Befestigen der Winde an Ferüst. Eitig als Itonometer wirkt, in Form eines leinen 17a. I87 0838. Nagelf . ö * ** 6 a! e eme, dell Kere 8 * a n. Reulater Feder- Anspannmutter mit Hebfsäche und einer Feder, welche auf die Thur straße 7. 21. 10. 02. R. 11356. u. dgl. dienenden Laschen und das Dreben Feldstechers mit graduell abgetdönter Absorptions · gewinde. Emil Schmeling, Sprockhövel. A. * 1 en r. g . 1 *. mit ugelig gelagerter, Seher Truckscheik. Zabel M wirft. Adolf Hummel senior, 2af. 187 850. Hut. und Mantelhalter mit bindernden Sitzen. Friedrich vom Ende, Ober. stalg und einer welieren Staig zur Berfcksichtigung Sch. 15 190. 22 8 gesiannten Ms 1 86 02 e r, . * n mn 1 än R, m a, Te. 1878511. Tanztkegelspiel, bei dem eine verborgen gebaltenem, im Bedarfefalle berauszieb⸗ straße 114, u. Aler Gosebrinkt, Oberstr. 21, Duüssel.⸗ des Deffnungeverbältnisses. Rathenower optische 176. 187 1422. 3 . an. 316 is 897 Anficht de sstarte mit ben Cem. * . dien 6 ansslahen, e ssen, an 98b. . 325. Fensterverschluß mit durch An— sich in tanzförmigen Bewegungen drebende Tänzerin , , , 160 23 9g it baut Tir r , t m, men rf en. ele frre er . ; ken aner Waffengattung und hachti ich 3 8 . lege * r n i . ieh; ; dre dg r n , P i ,

f Pe 27. 10 02. M. 14168. 28a. 187 221. Grudefeuerung mit angebauter es. Ratbenom. 25. 10. 02. R. 11371. * . - j innen Derfonen bi, Namensberidnnuenndt- S lldesim; Wöienge, Hamburg, Stadtdeich 36. Ge Elder, B. 10. , e 177095. Zwischenwände getrennten Feldern aufgestellte Kegel

Irrsee, e, 5 1 Derdfeuerung, Höntick Kleinschmidt, Mäblbausen 121. 1873 2309. Vollrirerte mit einem unterbalb 72. 187 248. Deltorf mit 2 mm nen n, 2 ier, . 2 * ** 34 6 kae Mela . gb. a7 2327. Scklieffinrichtung, für Thören snnmerfen soll. Kari Broch. Wever, Neid. if Bent seitenwänden und Daken zum Einbängen in die i Tb. 13. 19. DQ. K. 17 841. eines unteren Pivpettenderschlusses seitwärts ab. einstellbarem, direktem oder durch * , 7 K. , 2 ** Mei er, d;, 1467 2 (k Zweiteilige Felge, deren Theile und FJenster, deren beiderseitige Riegel gegenüber ⸗˖ Q. B. 19 804 mit Besen verfehenen Baänlen der Korf und Fuß 2 Ga. 187 163. Zugumschaltvorrichtung an Kech⸗ jweigenden und in ibr oberes Ende einmũndenden mitteltem Delfluß. Bohn * hler, 1. mae em. n n, e ae . mittels Feder und Nuth inginan get passen, wahrend stebend an einen Hebel angelenkt sind, durch dessen 2278. 187 5830. Spielzeug mit auf einer Sxiral stücke FRFarl giesewetter. Schönau b. Cbemnißz. berden mit Wasserbessung 4 zweier 22 1 * e, Berlin, Besselstr. 6. * E . nnn. in nm, . * , , 18 E. 56 2 6 * 49. 8 6 W wiebnsa, ze, ien 3 e, mn 4 laufenden Kug 1 Ado rnest Wachter, 2 7. 02 7165 inan der liegenden, durch Regelrãder derbundenen 20. 10. O2. 3. 2671. . 1 28 . F 6 6 w n, enen, wei die Bederh . Wald beim. 23. 10. 2. D. 2154. Nerthenden; Vertt.: G. W. Hopling u. X. Sfms * is a d Phi. Springebermatio e mit Ein dern ö Retna gel. 3 Arnulfstr. 286. 12n. 187124. Demoenstratieng - Fernsprech. durch einen Hebel m . , Mz. 8. Gren. 4 ĩ . rm. ** 9 bellehh * Ho Meller. Beilin, Goffew. Goc, Ros 36. öirschoner, bessckend aus ge. Pai Annal. Verlin 2 sedernder Seiten lante und mit nach innen gekender 16 18 d R Jin. awvarat mit berausnebmbarem Mikreyben und Drees. Düsseldorf ⸗Oberbill, Josepbstr. 10. 21 19 i ie wn, Derlm, Dorkht. 68. 10 10. Q. tea * 6. 4 * . inet. überstrichenem, boblgerreßtem Metalle b ven 378. 187 581. Wasf BVersteifun , welche Turch ein Kerregsiches Glled nach 28. 187 2097. Veiffasten für Basbeinsfen mit farbig unterschiedenen Stromkreisen. Camille Lamey. D. 7185. 1 j i für Ber ü * ; ; e. 222. Mit Nꝛuthen de e bene bin ere beliebiger Flerung, und Ferm. Gugen Reichen. ußen, Rebälten wird. Nichar? Brkhi, Jwickau, Tedeneinander Sersetßten. aug flachen Rehren zebildeten Werlln, Verkitr. I3. 27. 9. O2. L. 19 346. arzt. A8 294. Rohrver 26 2 . elbate: ; r 6 spn ö i r T 91 e nischeid. daten, Bremerst'. X. 11. iG. 0 Babnbofstr 7. 20. 19. 02. B. 20 47. * * * Dugo r . Aachen, Bor 2 = *** w e em, —— 8 4 1 1 ö laese ber m er, nenn. ea nn, blint, in belichiger Ausführung zur Befestigung R. 11 3325. 19. 5. tistelle mit in der Näbe der graben 52. 24. 10. 07. J. 4158. estebend aus Punktjablenbildertäfelchen mit An. R . n ö hene cn wind dr,, . ö i n, n 1kH——2 deisten . ad; 162720. Ventilatiengeinricktung far HKängedorrickiung und Tarber m steckenden, mit mittel = 4 32 eden, ion n Fer, , Sener ; . ; sihur, Xren Mäcken mit jwei binterginander befin kängem der Ringflackfedern. Fa. A. Kirschner, Ställe c. mit über dem sestftebenden Waßferfang dernde Tlemme Re gehenen JZablenbilderkarpen und nicken den. . bert 2 163 . 187 2227. geniroltuch fur Tie in Gast se. 187 221. Wuswechseibares Schutzand für inen an gner Vese besestigten, beim Ginklinken lichen Sitzen verschen ist, Fran; Sichold. 6h Lem lig · Neudniß. 25 109 C2. & 17720. nn, r mn. 1 4 3 . . Hg g e ig . man erde den Gehlen und ech lie en mn he Henan e f. —— * ** nden amn Fenster befindlichen dalen in baib ge. 3. Nur, Möechtül die it. 165. G65. S. *

18. 18 4. Matratzen Sit möbel. 2c. Feder lingen. 5. 15 M D. i8 410. Eile wei dertikale Stäbe bilden, deren einer e . 2 j ibrrnden Rab r 1 n * durch 21 der Reit 29d. 187 207. gellerentlaftungeflarre mit serarticß Augbiegnmng beszt, Geera Sieingzern. 4, en ans, emngddigtugeantgd, 12

1 111 2 8 z aFneter Stellung ibre eine, in ganz geossncker 72. ids 326. * ell rer Rubegiten. bei welchem die Vermerkung scheuera der Neisen an den Wulsten Dannoversche Stellung bre ander. Sest⸗ nach un en kedienden sgn au cinem Tkierleibe mit dem ebereren Treil. am Rahmen gebaltenen Schraubenfedern. Jac. untenliegender, waagerechter Drebachse fr schmale Mägeln, Be). Dre iden. 26. 10 02 164 5609 . 23 J i.. w gn. Gef. Van⸗ 2 beer Derkle Danielsen. Bramstedi, inch men schlichen onen tan Sickte, 3 B Fran zie tanerstr. 1. 4. 10. 2. Gatiiftun gzickacte, weiche den Tästungeschachi in der daa. LBG d. Federnder Drücker mit an Gummi untergelente Di ü t * 2 . nech en Bl nde. Roder Limmer, 39. 9. . S. 18 397. delst. 29 5. 2. B. Jos MNubr Mediudien . ; e 2 . dfen iel ur nc . —— Oäünete, cinem festen Arm ein gesetzter Sritze für Arbeiter drücken des Hebels fest auf die defeht⸗ Stier . f. Dreeden, Wils drufferstr. 5. 14. 10. 02. 2c. 187 323. Währe lum nffieben ven 63d. 187 300. Tpänschlicßer, bei welchem in . is zii. Srilletemen 219. 18283269. Svrungfedermatratze, deren Dannoder, Turzestr. 5. 17. 10. Q 18505. lentrolarvarate. Gdwin Winckler, Berlin, Kur- ret. Gmwald Böhm. Meblig i. Th. 231 Ban, i a8. uchtfolge Tabelle fürn abrelsen. die weck Abloschunn jugleich mit em den Rinnen ven jwei übereinander angebrachten Ginßlan be und nin Rare. ö Sr lun gfedern im Dub Lezrenit und star; nter. 20d. 187 4092. Abnehmbarer uewurftriihter färftenstr. 146. 20. 8. 02. CG. I3 295. D. do S3 ; ö nb ichaftlich Benn 1 86 ung gn md. lare mmitiel? Schraubenspinde! in die Loschgrube geneigten Platten cine Kugel angeordnet ist und die Nordschild. er

Waandet rkurd, Fed., Garl enrav jr, Wuten sur Benfiiateren, essen ctarelge us Gilenkenstraktien 42. A890 940. Grigfsrmiq bewegbare Platte 4789, A387 29099. Selbsttbätigea 5 * D* * 2 air, t, oder fetancht erden Dewin Just. Greußen. cine der Platten mecks Reseren Schlickens der Thür 725 1ISTz19.

. e 6. . G. S 55d 1 keitebenden Theile, durck Streckmetall verbunden, mit Jarguf gelagerten Syiralen far Scelbstverfäunser venil für Pumpen, omprefforen, Geplä 71 be r.. J e 91 Kalender · Alage. mt * 10. . . s:, . ——

1g. 1873273. Gadtarg mit rebtuinfsiger Reöderseitig Pit Zement bemantelt sind Gmwil ven Posttarten und ähnlichen Waaren ju deren Aug. stebend aus einer mittels Jar feng drebbar aele= Tarftellung der jwei oder mehrere Gaga. . IFlaschenschlu

S. P. Tier. Deimelt. I i &

DC d. Metallener, einschraubbarer

Schuhknopf. Jos. Lex, Barmen, Allee 201 23. 16. 02. . ö än; 187088, Kloben oder Block mit einem S jolsz; 6. ö Objektivverschluß mit einer am mittels excentrischen

2

mee, , ae e e, mn a ö

e —— w ·· / . 2

Apparat zum Abschmirgeln der

, , ; , . ö 2 * . * *

. V

em, r.

r 2 2 =

ͤ 87 —ͤ mit trichterför⸗ be e migem Einsatz. S. R. Leichsenring, Naundorf Freiburg i. B. b. Großenbain. 27 10 027. L. 10476.

*

en, r, eme, , .

, , , 2 1

.

.

2 * 2 R 1

.

Aus wursöff nur zum Verauaschütt

Sielmarken. Gebr. Durst, Nun D. 7160

Re ka Ansranrung lockerer Ketten obne Lösung der 6868. 187 290. zT7Te. I87 B23. Für Rarussel

Fensterseststellvorrichtung mit 9 7 aaal . * ** 1 ** P * . nit, din Gralow, Kriewen einer mit mehreren Löchern rersebenen, amm Fenster⸗ 15. * . 17.

unter Federdruck stebt. Yeinrich Gum merabach, ngen Rier hau. Dortmund, Schwanen stt. 15. 29. 10 02. Rabl. Georg Wulss. Lichtenberg b. Berlin. Alarre und einer don dieser unabbängiger = Tegel äeten Fruchiarten und f D. riss 3. s. 136 io . G nn.

mit einem um Göln, Sererinewall 8. 10. G2. G. 10228 x der jedesmaligen einen m laschen bale ring gelenkig verbundenen G9. 187 7271. 3

baren, gewundenen Schließ · Blattfeder 1 pes * 2 a einzel nen Partellen Reinbold Stunt 1 chm ngenden, mit dem kürzeren Schenkel stebender, wichen die Erle umlegbarer Parierstange 6 219. 1827381. Decertritt, lk. dark dae 208. A87 341. Scernstela. eder Neatilatien 128. 187 227. ute matiicher Maarenderkaufer, Del Ben,. 6. Deren * * nm 1 , m a * = —— L n * m! wn , ., samida. Solihden. W. i. f * kerauenichtare Stuse ien jncifiu feen Stuker. rei Laflatz mit schraubenförmig wunden Steigfläche dessen Aaflazehlatten durch eine min Schlißen der Anmalte, 72 2 * m ö. merck zbare Posflarte mit C. u an Berlin. Meichenbergenstt. va. z. 5. G.. ĩᷣ i 8 85. Buffettritt bildet. Gerbar? Woack. Berlin, Schön. für den Wind. Permann Mänler. Berlin, elm. sebene, erde Telerwell. m Fallen ackract 47a. 107220. 5* . 1 A6, . ale Diumen bull. Ehr sam 43414 182 288. Mis Hekev na versebener ,, . ir- t = 31 bauer ie in G id e Rs straße 5. XW. 19 02. M. 14133 werden. Tbeoder Bergmann, Gaggenau. 21. 19. 02. Schwimmer nr gebildetem Kolben o Nen bein 1 6 * rm n, 37 Dram, g W 2 . oT ben m nnen e 2a. isn 2309. SEulkart wi mech Part. 3b. 187 30. chi. e, liel aerabaen ail , ds, , n n, m , m, ,, n , krett und Göcherktett durchzeberdem Gallen. duerem Ringfasten, der, mit Rest abgedeckt, in der 44a. E897 230. Ukrtetten. Anbänger mit dreb- 26 18 . J. 9 —— 62 imm me. 1 194 w en Kenserre; W Jaa. Berlin, Elmsabetk. Mfer 41 42. 18. 3 02. Mirte cine Mlaerlatte agfatwmt und mittel der Farer, faßsrmiger Rolle um Gebrauch ali aFpien., um . . - zrier una und irn 3 2176 durchrechenen dertikalen Innenwand? mit dem ab- iel und al einstellbarer Zibler. Due Schicht., m bderse

1 ur ö Twen 1 ber

8 12 messer mit unter Federdruck Srredcl wirken

*** mi

3215. 1 J

Relickenden Um mich Schandl se, FJabrsi sae h. err en n. dnl. Fabri Z wider scher kEranchegegen fande G. m. b. D., nme , . k— KVerschlufse Ati. Gef. odebbern a. Ri. Ti mn, m , ,,. rm. . 23 den eytischen Spiegel in, ** e e Perserle ung und Mummierung F. ern? 7299. 187 91g. glemn um Feskalr vo 182 312 2 r Teveren ich verschlessen werben bar. l . Peprel,. M ui icbenbala dd k * J *

Dei. 1897 2189. Rertkalter, dessen an erh ieß- Bwideckenden Naum kemwuntztert. Jacob Jischer, rm r 10. —— ö Xi. ü m, . re d, Te e, , g n * 2 i *. i 1 H 2 2 ; m , nm en a Daltestange dreb bar angebracht erfstüße Wierbaden Roenstr. M. X 19 0. F. Mis a. S esenkran mit un t an⸗ 15142 - 2 ker, merlin. ? 5 1 . 9 W —ᷣ4 * 2 2 4 en, 275. I97 9799. Gbamettestein mit feitlichen geb äingtem * 9 i 8. ne as 14 nir d— 1H * 1 2 1 ) 21 mine ken Fa. J. O. Geß, Pamburg R lio b. ĩ 56 Wrriegelung. (chräaggesttßt werden kann. Rich. Nieten. Siegerederser werte vorn. Jried. rieten, derre ingen Kettengliedern * j 6 a verena Rarien nag eee n ien, mne, ern, lan, nr, win enn, or, 6 3ederbal ; 1 . Werle gelung . 6 z str J. R fo , einne s, m e d lo s. Klar mr eden, een, earth mit chung mei, G, , rem Qrels, Pässeidei 96. 18 au rhalter wil Sceike. Mnfang . un der W 657 Welke, Gamern. n, n, m m. * i r P ** mmm, e, 10d. 1 ada, err anner, X aba 2 Tilt. 1. R o e, Si. es Wilhelm —— Gsen a Nuhr, Viadenakee n rein . dem urd Wa ** ; 2 i5 G 6 ͤ ik : J er iartifeln. romalitgographbische da. ABT ag. Flach neerschluß mit in waanee d I , 14 421 len : den de 2

crsit ige Schulbar 187488. Deckenterwastein mit e dacn 484. 187202. D bErocherer Metallfaerf fatter mit ferernkem., m chen jr; . 1 ; ; ade nge. h n. wn TL mm, *. einer * auf den G D. it Ste elalage Ten Michaciig. Serlia, Daus. verstellbaren —— Flachen * * ai, wan Fin en G. . b. G.. cbt lebenden Oelen des Unlerkäncig söninarndemn dor, nad an , gaben mar ö na, dee ener . 2, üs dos. Jan eelnere, Reel en dere, dn, ,, dre, do, l , . , n,, , . ö 7 f 1 gelenkig rerkundenen, durch Dekererritung ach 75. 197 878. Fermstein mit belktig ge. gaga. A897 99. Deriieft (kentad) gewelbter 15. io. n * kekbaren ä

einander

Lv. 2178.

V 1m 2 Oberbinel. Ut Ges. 1 werreeheimer mige md God, m,

. r ene mit Meslamesch dern dütsenwerle worm. erd. Oenhne, Gerrerbeim 7G re r, ni.,

die Gescher bildenden Trag- Falteten Kanälen an Eer Dinter. Jebagne Uatertßeil Dede ait genketeier oder gelsttkeier 9p. LJa7 90. Bor- eder Fräsatte- 6

187212. Meder, Mannbelm, Ralser,. 7 id n g dass än, rz Fier, ambarg- Gim bättel. Diane, Ferd lead Berger, Gael, Maulkerrriantae 14. - ir Carre aller Uri. J. T. Migenaunn a bange Hehrer der Frier. Me bergernen T2 1.2 . 29

ate] * redn uden . 1491 19752 * en 989. 187 879. Draht deelperschluß mit aus. 2 U Scbicaen tckende Füͤbrung fur Derr 8367 . . . Tobe... 18. 10. Ine: agen-Klöhe aun belickigem wechselkarer Ginlene aus Ver eber senst geeiene fem tafeln dedann Trahtich. Wuänchen Wrrnst 92 3397 R io G G. 221 Läden ceid. 1 10 . . 3. Dannerer, Friedatr. 14. 18 4. ml ale deb. and n enim, , ; err, nan ,. 21 . Dr , n r ,, 6 8 , , h n, de, wen, , , ,, n,, er ande ten Gnde 2 te fur 6 cist miei ge. 3. ate 6 1ernz n 1* n eg. * ** . . (. * = 96 mit KGob ile 1 2 1 9 * ; 991 . 2 * * . 151 * . ; * mn 9 2 2 dr, , , , , , aber garn, e d,, en,, . r, . ie eder u Kradatte * —— 8 * e, . n. =—— en, dT a9. Mgrrichtuag Jam Mẽelnkeen ven Piaiie durch ele, n fie, and vai. 197 99. Min reel ig nebeneinander 19 07 Bp. IdD334. ird Felt Manb, dein Schalt 12 6 19 8 e ft * m Leder der, alltertig darch gerad lier, fertlanfende a ze. I97 gn. Dachrlaacreisen ra ereenm R 1133 webageb 1. 109 .

erseitungeen mittel? Dumme und Hißmanserg, de lepteren beid mee wine dere . —— or 182 129 e Werrluigte Gerifuer A Ger- kestebend aus esmem Ressel ar Masserausaak me uns ban, gungen An Ge, me,, n,, 1 * ; 1 . Mieder eSeeter Bern 183 dersebene Böden federnden drebbaren Urw, welcher Be Nba an iber Aga. Ag7 8977. eg fei eder meßr Theilen *t

. Jet rite⸗ Cd Mnd Rechen ,,,, wirilomr 7 teilen wann Ww lz V rer⸗ Sc lu ln der folgend en Meile ) daroes⸗ Reriin 3 . n 2. 1 nam 1 Lam ksbil mann, Mahn 117 ; 2 e

ö 36 j . 1 34 ö 2 4 Hass. Felder, Graf Meli Ga n jo n o.,. od og. Gingen nr, wee . 8 Ter- 6 21 2 Re Eerr etter Grerkerbe. er ee n. d auf inneren lch and nter ibrem Walst seỹbalt und a ammern chter MQꝛichelner⸗ mit durch Vernd bung . / ö 13 191 4 w 6 t. o, e o., an . .

17 * mm e , ki 5 w —— 1 919 9 * * * . 6 4 wmtinse der Schritt eich en darch ich tig ge *. 887 99, An nmerribfnng fr Flöng Gen * 1 2

u id n R inn Fran Rache. 3e Mio G Kg II6Gn] Reber Giefa. Schöaana d Sch . Dr. Tyrol in Gharlette us D dar dahin r er m, W,. ann, mn, nnn, n n * Min n

291 1872272. ar re mit ae, 2e, nn gag. achaliegel eit auf der ; er were, (Seil e Ger 46 . kee Verkünder Neterkeck-en, Freren Newdag. Uaterfeite degselben aageerdarten, durch die Ge⸗ . . Irrlaa

1 19 ö ne, a Normann. Merlsla, Git. leinespienel, K welken di Vu ssiuistimnunae leitung Yu 1! . 13 13. 10 92 2 17817 ö. enn fta rerschl iet 21 Berg a d Werner R. mo ge R ogg it igas as na en 11 t- Jaarren des R mm, , n,, , . 6 ö 241 197⁊ 299 , mer, eder Jette Bedälter! Gere den Jegeñg fader eeihenden . Vaftali. Gera 8 W.

182228

.

Raiter

* .

dne 8 nw 1 . Ce rmanana de, m

2

*

187 999 Gemebter ren. ] Csfnnng gasnei. e e Ferm ier Cabekrkeisd -- . 1— NRersaat an kan 27 mm ire ( ö. var teinng en bey un ge dtange ren 2 mae mr C Gnemder, 21 *** r 2 ö 138218 2*Te mit San mnie Aker Oo. glasste fein a ferneren nochn nm vindener und. o 10 11 =

*