ö
ü
om n,,
ö n =. ö
* D
1 . — * è— z
k Q
D 3
a. . 2 1 n m, m R / 1 ;! ĩ . ü 2 . . ö 3T* — * t . . . e,, F 4 — 4 — * [ ö x — 3 * . , . — . 28 3 2. . * 8 22 2
ö
.
1
112. Scheer, Michael, geb. am 10. Januar 1879
inwersheim,
12) Step é. Emil Edmund, geb. am 7. Oktober 1881 in Gambsheim,
26 Louis, Peter, geb. am 7. April 1881 in ries,
19 Heidelberger, Josef, geb. am 21. Oktober 1881 in Hördt,
15) Blum, Isidor, geb. am 31. März 1881 in
ommenheim, 3
16) Kling, David, geb. am 24. August 1881 in Mommenheim,
17) Adel, Viktor, geb. am 14. Oktober 1881 in Ettendorf,
18) Ott, Aloisius, geb. am 24. März 1881 in Ingenheim,
19 Hoffmann, Karl, geb. am 25. August 1881 in Schwindratzheim,
20) Blum, Moritz, geb. am 30. April 1881 in Bischheim, ö.
21) Müller, Emil Paul, geb. am 7. Oktober 1881 in Bischheim,
22) Noth, Leo, geb. am 12. Mai 1881 in Eck⸗ bol sheim, .
25) Nußbaum, Philipp Emil, geb. am 24. Fe—⸗ bruar 1881 in Berstett,
im Deutschen Reiche zuletzt wohnhaft: .
Nr. 1, 2 und 6 in Straßburg, Nr. 3 in Enʒ⸗ beim, Nr. 4 in Bischheim, Nr. 15 in Wolfisheim, Nr. 22 in Königshofen, alle übrigen in ihren Ge— burtsorten; z. Zt. angeblich sich aufhaltend: Nr. 1 12 und 22 bei der Fremdenlegion in Afrika, Nr. 2 in Zürich, Nr. 3, 4, 13, 15, 16, 20 und 23 in Amerika, Nr. 8 und 9 in Frankreich, Nr. 10 in New Vork. Nr. 11 in Joinville (Haute⸗Marne,
rankr.), Nr. 14 in London, Nr. 21 in Nancy,
r. H — ] und 17 —19 ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalsort.
Straßburg, den 20. November 1992.
Der Erste Staatsanwalt: Veit.
1679566) Beschlagnahme⸗Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten des Landwehrbezirks Stuttgart Karl August Spitz müller aus Zell, Großh. Bad. Bezirksamts Offen⸗ burg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Fz§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der s 35664. 360 der Militär- Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für e, ,,, erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Stuttgart, den 18. November 1902.
Gericht der 26. Division.
167958) Beschlagnahme⸗Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten des Landwehrkezirks Calw Johann Adolf Walz aus Teinach, O. A. Calw, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Militär. Strafgesetz ; buchs sewie der s 356, 360 der Militär. Straf⸗ erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ liches Vermögen mit Beschlag belegt.
Stuttgart, den 18. November 15902.
Gericht der 26. Division.
167957 Beschlagnahme ⸗Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Arbeitssoldaten der Reserve vom Landwehrbezirk Reutlingen Gustav Schick, Schuhmacher aus Stuttgart, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militär⸗ Strafgesetzbuchs sowie der S§ 3566, 360 der Militär⸗ Strafgerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Stuttgart, den 21. November 1902.
Gericht der 26. Division.
— —
2 Aufgebote, Verlust u. Fund. sachen, Zustellungen n. dergl.
167934 Zwang eversteigerung.
Wege der , n, . soll das in Berlin, Vennigsdorferstraße, belegene, im Grundbuche don den Umssebungen Berlins im Kreise Nieder⸗ Barnim Bd. 102 Bl. Nr. 4028 jur Jeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungevermerkez auf den Namen des Hotelbesißzers Jekann Getifried Ulbricht zu Dre den eingetragene Gartengrundstück am 13 ge⸗ bruar 190, Vormittage 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichte stelle Idenstr W, Erdgescheß. Zimmer Nr. 8, verstelgert werden. Dag Grundstück ist nach Art. Nr. 18 195 der Grund steuermutterrelle mit Rartenblatt Nr. 2 Panelle 1513 19 bejeichnet, ins gesammt 7 a2 91 m greß und kei einem Neinertrag ven 3.72 Æ ju einer jäbrlichen Grundsteuer den 36 , zur Ge— käudesteuer aber nech nicht veranlagt. Der Ver steigerungedermerk ist am 21. Dfteber 1902 in dag Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 19. Nedemker 1902.
Koniglicheg Amtagericht 1. Abtheilung 85. 168151 Betanntmachung.
Vermißt aus Nachlaß Jo ige Anleiben Nrn. 29 8 R 10 Mn, 31537, 200 6681 a G , 79 518, 199 084. 311 215. 317 425. 317421 2 200 M ad 8731 Iv. 12. 02.
Berlin. den 25. Norember 18902
Der Volizei-Vräsident. Iv. KE. h. 167917 Nufgebot.
Die WMirtbefrau Veronlka Drmala, geb. Binel, kat das Aufgebet den angeblich derleren gegangenen Srarkassenkuche der biesszen stidtichen Srarkasfe Nr. 736 ü6ker 223 A 838 J., aug etellt auf den Namen der Verenika Ginel, welcheg die Antraz- stellerin derleren jn baben bebanrtet, beartragt. Die Jabaker diesez Srarkasen bach werden auf Cetordert, vätesteng in dem auf den G. Jimi 1909, Mormittage H Uher, der dem nter reichneten Gericht ankeraumten Aufzcetetermin ikre Mechte an samelden und da Syarkassenbach ver⸗ 2 widrigen fallb dessen Rraftlegerflirnng er⸗ clgen wird
Ndelnau, den 138. Neremker 1992
KRentalicheg Amtaaericht. 1671 ufa ebot.
Die Firma bel a Ge, Barkeerschift ja Nabrert bat dae atechet des ange biich verloren gegangenen. aG Dfreber 18997 fili gencsenen Mecheln 4. 4. Guäade. den 2 Jali do bber 9 M der ren G. Schelte mn Hände auf A Pank ln Bande gelegen and den diesem angenenmmen fi, ablbar Fel
Deutsche Reiche.
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
SF. Schul je, Bünde, an F. Schmidtmann in Duis—« burg, von diesem an Lohbeck C Co., Duisburg, von dieser an Abel C Co.,, Duisburg, von dieser an Abel & Co.,, Ruhrort, und von dieser an die Bünder⸗ Bank, Bünde beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
Bünde, den 14. November 1902. Königliches Amtsgericht.
67916 In der Aufgebotssache der Firma Gustav Jacobiny, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Krefeld, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Prinzen daselbst, betr. einen von ihr am 23. August 1902 über 12 0060 ½ ausge⸗ stellten, auf von der Heydt-Kersten C Söhne ge⸗ zogenen und von dieser Firma acceptierten Wechsel N 4913, zahlbar 60 Tage nach Sicht, wird der auf den 1. April 19093, 12 Uhr Mittags, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumte Termin aufgehoben. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem nunmehr auf den 7. Mai 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sophien⸗ straße Nr 3, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Elberfeld, den 12. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
67925 Aufgebot. Es ist das Aufgebot beantragt worden: a. des Hypothekenbriefes über die für Josef Bartel auf dem Grundstücke Weidenvorwerk Blatt Nr. 70 in Abth. III Nr. 4b. eingetragenen 205 Thaler 29 Sgr. 8 3; b. des Hypothekenbriefes über die auf dem Grund⸗ stücke Brandorf Blatt Nr. 37 in Abth. III Nr. 1 für die Catharina Kubiak eingetragenen 96 Thaler 18 Sgr. 3 5 Vatererbtheil nebst Zinsen; e, des Hypothekenhbriefes über die auf dem Grund— stücke Bomst Blatt Nr. 666 (früher Bomst Feld⸗ flur Bl. Nr. 249) in Abth. 111 Nr. 2 für Louis Schubert eingetragenen 100 Thaler Waarenschuld nebst Ho / Zinsen; d. des Hypothekenbriefes über die auf dem Grund⸗ stück Friedenhorst Blatt Nr. 56 in Abtheilung 1I1 Nr. 9 für Erdmann Ulm eingetragenen 114 Thaler nebst 5o / g Zinsen; von den eingetragenen Eigenthümern: zu a. Joseph Bartel in Weidenvorwerk, zu b. Franz Grobys in Brandorf, zu e. Linus Schmidt in Bomst, ö zu d. Carl Riesner in Friedenhorst, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Kroch⸗ mann in Bentschen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 2. ärz 1993, 9 Uhr Vormittags, ihre Rechte anzu— melden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Bentschen, den 8. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
67918 Aufgebot.
Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils zwecks Aus⸗ schließung des Eigenthümers ist das Aufgebot fol- gender Grundstücke beziehungsweise Grundstücks⸗ ant heile beantragt:
1) von Fuhrmann Heinrich Terlinde zu Ottenstein, vertreten durch Rechtsanwalt Ziegler in Abaus, der im Grundbuche von Ottenstein Band 8 Blatt 27 für den Weber Hermann Reckers zu Ottenstein ein- getragenen Parjellen der Steuergemeinde Ottenstein Flur 1 Nr. 206, Hackenkamp, Acker, 20 a 53 am, und Flur 4 Nr. 215, Grote Mate, Wiese, 32 a 58 4m,
2) von dem Arzte Dr. med. Bernard Hoxrve in Ottenstein, vertreten durch Rechteanwalt Jöegler in Abaug, der im Grundbuche von Ottenstein Band 5 Blatt 33 für die Wittwe Chirurg Cbristoph Hoppe eingetragenen Parzellen der Steuergemeinde Otten⸗ stein Flur ? Nr 283. Neuengarten, Garten, 2 a 78 4m, Flur 2 Nr. 285, Neuengarten, Garten, 3 a O7 9m, Flur 2 Nr. 621, im Querfampegarten, Garten 1 a 19 4m, Flur 4 Nr. 692, Neuenkamp, Acker, S2 a 31 4m,
3) von dem Fubrunternebmer Joseryh Homann in Abaus, vertreten durch Justijrath Brandis in Abaus, der zum Grundbuch noch nicht übernommenen Parzellen der Steuergemeinde Abaug Flur 11 Ur. 13 0272. Vor dem Thor, Hofraum, 37 qm, Flur 11 Nr. 914 0274, binterm Hause, Hofraum, 1a353 4m
4) don Schubmacher Bernbard Kötte aug Nien. berg vertreten durch Rechtaanwalt Jiegler in Abaus, der Antbeile der Ebeleute Bernbard Derren und Glisabetb, geb. Kerkboff, verwittwete Lammerg, und der Marja Gbristina Lammerg ju Mienberg an den im Grundbuch ven Nienberg Bard III Blatt 37 ein getragenen Parzellen der Steuer gemeinde Nienberg: Flur 3 Nr. 186, Wenestegac,. Garten, 18 a 89 qm, Flur 4 Nr. 463. Agtern beiligen Geist. Garten, 1 a O8 m. Flur 1 Nr 833 301 2. Nienberg, Sofraum nebst Wehnbaug Nr. 21 2 a 3 m, der Stener ˖ gemeinde Heck: Flur 3 Nr. N70, Vogelsang, Acker, 20 a 72 4m
8) den bem Kötter Tdeoder Wermert gt. Möller in Gemen, Rirl. Scheringen, vertreten durch Nechta— anwalt Drierer in Abaug, deg Antbeill n fur die Anna Tatkarina Glifabeih Bellmann ju Wehr an der im Grundbuche den denden Gand 17 Glatt 13 eingetragenen Varselle der Steuerzemeinde Legden Flar 4 Nr. 9. Brüggen felt, elde i ha Me G8 am
Die im Gene eingetto genen Gigentbämer be- febungemeise deren Nechtenachfel ger, überbaurt allle diejenigen, welche Gigentkumtan vrüöche an die auf- gebotenen Grunde erbeken wellen, werden an. peferdert, selche bei Vermeldung der Aanschlier ung rötertend ie dem am 17. Januar 1999, Bor- mittag 0 Uhr, der dem unterzeicheeten mitn gericht anberaumten ufebetatermlne geltend ju ma en
Nhaug, den 23. Ofteker 1902
Rẽèntaliche? Amt gaericht
670] Nufgebot.
Jar besseren Ucberstchiiich leit det Babelerrerg auf der Theil trecke Geiteide Thiede der Braunschweigi⸗˖ schen Lasdegeisenbabn sind ln Wege der Jwangh. en tcige und an dit Rraun ichweigfihe Sande Gier babe.
der Nerkekankaekbenste te ja Bhade, girlen en
Welfenbüttel, Genossenschaftsforst Geitelde Bd. J, Abschnitt VII, Bl. 671) westlich der Bahn eine auf der Vermessungsbescheinigung mit den Buchstaben a., b. Ce, d., &., a. umschriebene 46 a 60 qm ö. und östlich der Bahn eine auf der Vermessungsbescheinigung mit den Buchstaben F. g., h., i, f. umschriebene 9 a 9 4m 9 Parzelle unter der Bedingung ab⸗ etreten, daß für inggesammt 55 a 69 4m großen i, eine vom 16. Februar 1901 bis zum Zahlunge⸗ tage mit jährlich 40, zu verzinsende Grundentschãdi· ung von 1000 M pro 25 a an die ö . Geitelde gezahlt werde. Zur Auszahlung der 27,60 M betragenden Entschädigung ist Termin vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 0. Januar 19903, Morgens 10 Uhr, anberaumt, zu welchem Personen, denen eine Realberechtigung an den ge⸗ dachten Parzellen zusteht, zur Geltendmachung ihrer Ansprüche auf die auszuzahlenden Entschädigungs⸗ elder bei Vermeidung des Ausschlusses hiermit ge⸗ aden werden. Wolfenbüttel, den 15. November 1902. Herzogliches Amtsgericht. (gez. Reinecke. Veröffentlicht: R. Wedderkopf, Ger.⸗Schr.Asp., als Gerichtsschreiber.
67536 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Bamberg 1 hat unterm Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: Der am 16. Dezember 1861 zu Bamberg geborene, im Jahre 1880 nach Nord⸗Amerika ausgewanderte Schreiner Adam Hain von Bamberg ist seit Ende Dezember 1891 verschollen. Es ergeht daher die Auf⸗ forderung: . . I) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine, nämlich am Dienstag, 7. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen werde, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Bamberg, 20. November 1902.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts J. (L. S) Me bs, Kgl. Ober⸗Sekretaͤr.
lere Württ. Amtsgericht Biberach. Gegen den am 7. Februar 1831 zu Ringschnait, O. -A. Biberach, geborenen, zuletzt in Biberach als rivatmann wohnhaften Jakob Maver, welcher im ahre 1896 aus Biberach spurlos verschwunden und seit dieser Zeit verschollen ist, hat dessen Ehefrau Josefa Mapxer, geb Romer, wohnhaft in Montigny bei Metz, Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zweck der Todeserklärung gestellt. Dieser Antrag wurde zugelassen. Es ergeht nun die Aufforderung an I) den verschollenen Jakob Maher, sich spätestens in dem auf Freitag, den 3. Juli 1903, Vormitt. 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, 2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, dem Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Den 19. November 1902. ;
Stv. Amtsrichter Moll. 67923 Aufgebot. Auf Antrag des Schuljen Joachim Franck zu Neu⸗ KLarstädt ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung der beiden in den sechjiger Jahren des vorigen Jabrhunderts nach Amerika aus— gewanderten und seit 1880 verschollenen Söhne des verstorbenen Schulzen Timm zu Neu - Karstädt, Joachim und Heinrich Timm, eingeleitet worden. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 18. Juni 190, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserllärung erfolgen wird. Ferner ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertbeilen vermögen, die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotztermin dem genannten Gericht Anzeige zu machen. Grabom, den 14. November 1902.
Großberiogliches Amtageticht. 67921] K. W. Amtsgericht Waiblingen. Aufgebot.
In Sachen der Todeserklärung deg am 7. Mär; 1832 in Bittenfeld geborenen, im Jabre 1816 nach Amerika ausgewanderten. seitber verschollenen Jakod Simon Brüst ergebt biermit die Aufforderung a. an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotgtermine ju melden, widrigen falls die Todes. erklärung erfolgen wird:
b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermögen, späͤtesteng im Aufgebotstermine dem Gerichte An ige zu machen.
Aufgebotetermin ist bestimmt auf Freitag, den 12. Juni 1992, Vormittage 11 Une.
Den 20. November 1902.
Amtsrichter Gero. 67519 Nufgebot.
Der Besitzer Eduard NMeubaugz in Neu ⸗Gezergallen, dertreten durch den Justijrath Sterbani ja Dar kebmen, bat als Pfleger des Nachlasses der Deinrich und Charlotte, 3cb. Bublig, Wäarschko schen Gbeleute das äffentliche Aufgebot der unbekannten Erben deg am 18 Juni 1895 zu Darkebmen verstorbenen Schubmacher meister? Heinrich Wiischko aug Nen. Gejergallen beantragt,. Die berichneten Eren werden aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 19. Zeptember 1909092 Minage IT Uhr, der dem unterzeichneten Gericht anberaumten ufsehetz. termin a melden, wideigenfallz der Nachla den sich meldenden und le9itimterenden Erben, in Gr⸗ mangelung deren aber dem Fie lug derabfolgt werden wird. An alle, welche Autkunft über da Ver⸗ bandensein den Erben des be ichneten Nachlasseg ja ertbeilen derm ogen ergebt die ufforderung. spatessteng im Aut gc bete termine dem Gericht Anzeige ju machen.
Tartehmen, den 13 Nerember I.
Rdntal ches Nmtagericht . NMuftorverung.
Die Erben deg durch Urteil deg unter eikreten Gericht dem 5. Arril 19 für tert erfiirten Matresen Jebarn Ghbristian Friedtich Gardemener, geberen am 26. Januar 1348 in Schlermig, salezi webnbaft in Fader leben, werden bierdarch aus- ierdert, ihr Grkrecht vie zum 18 Jannmar 1909 E der unter feichwecten Gericht anfnmesden
Oaderealeben, den J. Neremker Jen
Rèntalicheg Amteaericht Aribeilung ]. lern nmetanutm achung.
Darch Ausschlahartbesil vem J6 Neremker 1B)
Gejellichatt den dem jut Geitesder Genossenschafte. fert geberigen Plane Nr. 2M (Ferssgrunbk buch
als Tochter der unverehelichten Amalie Fri Johanna Merkel aus Holstein — Ollenburm tei deren späteren Ehemanns, des Ta . Johann Nikolaus Wirsing aus Hamburg, erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes st * zi, Teiember iss. Nachmittags i uff. en worden. ö
Berlin, den 18. November 1902. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8
(67926
Durch Ausschlußurtheile des unterzeichneten Genz. vom 4. November 1902 sind: Geriß⸗ 1) der am 9. oder 11. November 1901 von ö Firma S. E. Cohen & Cie. zu Rotterdam gestellte Wechsel über 4095,23 66, gejogen acceptiert von der Firma Theod. Flemming Sz zu eu ahlbar am 9. Februar 1902 bei 65. bankne nhl zu Neuß, indossiert oder dirert ni gestellt auf die Aktiengesellschaft de Wissel a Effectenbank zu Rotterdam,
2) die unter dem 30. Juni 1882 ausgestellte M. Nr. 2925 der Feuerversicherungsgesellschaft Rheinmm zu Neuß über 1500 , lautend auf den Ramen 46 Herrn Joseph Schmitz auf Becherhof bei Ddemmen für kraftlos erklärt. Neuß, den 4 November 1902.
Königl. Amtsgericht. V.
brian
ia
67469 ö. Die Urkunden über die im Grundbuche von G Band 1 Blatt Nr. 10 eingetragenen Hypothelen 1) Abtheilung II Nr. 5: Einhundert We Kurant des Büdners Gottfried Storbeck zu Bam dorf, zu 4 0 verzinsliches Darlehn aus dem gen lichen Schuldbekenntniß vom 22. Janugr 1855, 3 stehend aus der Ausfertigung letzterer Urkunde n ,, n,, n. und Hypothekenschein w 10. Februar 1836,
2) Abtheilung III Nr. 7: Zweihundert Vile Kurant Darlehn, zu 40,0 verzinslich, des Bi Gottfried Storbeck zu Neu⸗Ruppin aus dem ge lichen Schuldbekenntniß vom 290. Dezember s8, stehend aus der Ausfertigung letzterer Urkunde n Ingrossationsvermerk und Hypothekenschein be 23. August 1849, werden für kraftlos erklärt.
Lindow, den 18. November 1902. Königliches Amtsgericht.
67468 Bekanntmachung. In der Aufgebotssache des Rentiers R. v. berg zu Steglitz, vertreten durch den Rechte Mogk zu Schlochau, hat das an, Amte en e durch den Amtsrichter Lindner für erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch n Grundstücks Klausfelde Band 1 Blatt 20 Ne lung III Nr. 1 eingetragenen 2177 — Zweitnamen a , ,, m, d — Mark, zu 509 m L Januar 1902 fällig und eingetragen fam n Rittergutebesitzer Richard von Heitzberg in felde auf Grund der Schuldurkunde vom 3X vember 1891!᷑ am 18. Nobember 1891, win Zwecke der Neubildung desselben für kraftloz — 3 F. 14102. Schlochau, den 31. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 6897 Oeffentliche Zustellung. J. 363. 02. 341 Die Frau Grnestine Kopf, geb. Meyer, jim Beh Stargardterstr. 22, vertreten durch Justizrat 8h hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Buckkan Tbeoder Kopf. früber ju Berlin, jetzt unbelermn Aufentbalts, wegen böelicher Verlassung, min Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und der d klagten für den schuldigen Tbeil zu erklären. Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen X bandlung des Rechtestreitg vor die 20 Zivilen des Königlichen Landgerichts Liu Berlin, 21 Geri m re, , ,, II. Stockwerk. Jinern auf den 18. Februar 1902. Vorwlerm v Uhbr, mit der Aufforderung. einen an* gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu Fam Zwecke der öffentlichen Zustellung wir ne Aus juũ der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20 November 1902. Leb m ann, Gericht sschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivillamme d ooo? Deffentliche Justellung. . 389 02. 33 Die Frau Emma Franke, geb. Schmidt, a ee Ritterstt. Ida. vertreten durch Nechtaan alt . ven Simon, hier, llagt gegen ibren Gkem-n * Backer Wilkelm Franke, fräber ju ern unbelannten Aufentbalte, wegen böslicher Wal mit dem Antrage, die jwischen den Parteien Gbe in trennen und ausnusprechen, daß dx die Schuld an der Scheidung trägt. De ladet den Bellagten jur mündlichen deg Rechtestreitg vor die 20. Zwilkammer deR lichen Landgerichts J n Gerlin. Neue dern gekäude, Gruner straße, II. Sted werft, - au, den 18. Februar 1902 Vora oJ Uhr, mit der Aufferdernng einen be de dachten (berichte jugelassenen Anwalt aa Jum Zwecke der offentlichen Justellung *rrd * Aussug der Klage bekannt gemacht. 2 den 20. November 1992. Lebm ann, Gerichtoschreiker 1 des Königlichen Landgericht J. Jwilae ene
97910 C iche Justellumg. l Die 2 . ᷓ u Berlin, Stiegl raf Prorz mag Recht ganwalt He,. u KHeriin 2 — flag gegen ibren Ghbemann den Arkeer ne Lagast Becker, rüber a Freer ert unbekannten ufentbalt eren GRe den Alten 1. IL. 25 O2, mit dem Uutr⸗- * der Parteien ja trennen und den Belle ren allein schule igen Tdeil a erfliren 21. ladet den . ar mund lichen Verde Mechte treit ver die Gre 3 — lichen Land 9 11 a Berli sw. 1. Ufer w l, Jenmer 13 er 1999. Merminage 19 26 2 3 7 696 ——w 2 e 8
ener ULnralt iu beste len. — , ö y—— * irt derser Maren der le. ann
d Sw. 11. Hallesiche Mer II.
den 18. Meremter 1
lit die verschellene RKatbartaa Jebauga Mirstug. geboten am 27. Nedeber 1831 19 St Peiergkar)
innig, ö
zum Deutschen Reich
Dritte Beilage S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 25. November
8 — —
Deffentlicher Anzeiger.
8. Zom 7. Erwerbs. und 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
mandit⸗Gesells. aften e . en u. Attien. Gesellsc. eno
irthschafts. enschaften.
2. Bank⸗Autweise. . erschiedene Bekanntmachungen.
10. V
N Mn gebole Verlus n. Fin fachen, Zustellungen u. dergl.
909 Oeffentliche Zustellung. le, erg hehe Köchin . Mischur, geb. Go⸗ mille, in Berlin, Zoologischer Garten 4, Straße II bei Oberstleutnant von Roeder, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Etzel in
erlin, inkel⸗ platz 3 klagt gegen ihren Ehemann, .
ul Mischur, unbekannten Aufenthalts, früher in en, dn wohnhaft, auf Chescheidung, in den Lien 7 R. 301. O2 eien zu scheiden und den Beklagten für den wihigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den gten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. hntz vor die Siebente Zivilkammer des König— en Landgerichts 11 in Berlin, Hallesches Ufer 2931, Inmer 40, auf den G6. Februar I9603, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte i flasse Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen . wird dieser . der Klage
annt gemacht. erlin, den 21. November 1902. ; e Aktuar, ils Gerichtsschreiber beg Königlichen Landgerichts I. 67909 Oeffentliche Zustellu Die Ehefrau Bergmann August belmine, geborene Ladwig, in Hu , . in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bru ber telling hn en se pt unbelannten Aufenthalts, auf Grund böswilliger Ver. lassun, mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zwil— lammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, Schillerstraße, Zimmer 39, auf den 9. Februar 1903, Vormittags 9 uhr, mit der Auf⸗ 2 einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ lannt gemacht. R. 95 — 02. Bochum, den 20. November 1902. , Pantföder, Sekretar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
löswos] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des 86 3. Grünwald, Emma, geborene Dannenberg, zu Brandenburg a. d. S. Deidestraße Nr. 30. hen voll mächtigter. Rechts. anwalt Justijrath Rath, klagt gegen ibren Ehemann, e Schneider Karl Grünwald, früher zu Eug⸗ kuten etzt ahne bekannten Wohn. und Aufenthalts. M nt Rm Antrage auf Ehescheidung gemäß S 1868 B. dn Die Klägerin ladet den' Bellagten zur nim licen — des Nechtsstreits vor die Jbillammer deg Königlichen Landgerichts zu Rem auf den 29. Januar 1903, Vor- mittag oH Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be= ill Jum Zwecke der fentlichen Zustellung wird kieser Luzzug der Klage belannt gemacht.
mn, den 17. 63 1902.
eferlin Gerichts schreiber des könlgls ben Landgerichts. , , DOeffenmiiche Justellung.
Die CGbefrau des Nöeisenden und. Buchbalters örrehrich Dermann Kulicke. Albertine, geb. Leege, ä lei nnn. Llägerin, Proreßbevoll mãchtigter Wwtganwalt Dr. Adenauer in Gain, flant gegen
n Ebemann, früber ju Eöln, Ghrenfeld, jetzt obne delannten Aufenthaltgori, Bellaglen, unter der Be— Rr tung daß dieser sie . verlassen und sich
ä Verletzungen der durch die Gbe begründelen
n schaldig gemacht babe, mit dem utrage: liche Landgericht wolle die swischen den Partesen , Mai läsß ver dem Standeebeanmden der Stari Germ lossene EGbe trennen und dem 2491 e. 8. fee zur Last erin la agten zur
2 Verbandlung deg Nechtestreitz vor 26
K. ner, Wil⸗ 3 rozeßbevoll⸗
villammer des Königlichen Landgerichts ju Februar 190, MRormittag« orderung, einen bei dem FHe—
, , . . gemacht. * ;
10 uhr
r cbtoschteiber den Kön lichen Landgerichts , COesfennide ehm.
. 1 n en engede, Pro ; 1 — nu Dorisimund, fangt n. den ner Muslav Graefe, L unbefannten Ausentbaltfs, — GB, mit dem Antrage au Die Rligersn ladet den We. Ver handlung des Rechtostreit⸗ ont ichen Land. r. M auf den
de 6 der
, beser Mir mn der Xian Tortuund. den 21. Nore mber 1M
mit dem 3 die Ehe der Eiden, Asst.,
dem Standesbeamten zu Barmen eschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den * en Theil 1 Aklären, ihm auch die Kosten zur Last zu legen. Die Klaãgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ber⸗ lung des Rechtestreits vor die Zweite Zivil. ammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 3. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten n . n , . zu , . Zum entlichen Zustellung wird dieser Aus * Klage bekannt gemacht. ! . .
Elberfeld, den J. November 1902.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lo Zo5] Deffenriiche Zustellung.
Die Schmiede meisterfrau Eveline Rutkowski, geb. Radtke, zu Garnfeedorf, Dre ß bedols acht igter. Rechtgzanwalt Samulon - zu raudenz, klagt gegen ihren Ebemann, den Schmiedemeister Josef Rut⸗ kowski ebenda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung auf Grund der §§ 1666 und 1868 B. G- B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Graudenz auf den 19. Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der? uf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ e . . zu r um Zwecke der
entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. K. 42 02 . 9
Graudenz, den 17. November 1902.
. ; e, n. i Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
: Oeffentliche Zustellung.
die Frau Anna Nowack, geb. buttons, zu Klein · Nãschen. Proje ßbevollmãchkigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Keil I. Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiker Anton Nowack, eden zu Passendorf, ft unbekannten Aufenthalts, wegen bös. licher Verla ung auf Grund der S§ 1567, 1571 B. G- B., mit dem Antrage auf Scheidung ihrer Ehe durch Schuld des Bellagten. Bie Klãgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zipiltammer kes Konig lichen Landgerichts ju Halle . S. auf den 26. Ja⸗ nugr L908, Vormittags 9 Uhr, mit Ter Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. 2 Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dalle a. S., den 20. November 1902.
Bley, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
67898 Bekanntmachung. In Sachen der Franzisla Glaubitz in München, Llagetbeil, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Heinrich rankenburger bier, gegen deren Gbemann, den ndelsmann Theodor Franz Glaubin, . 3t. un annten Aufenthalts, Bellagten, wegen hescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diefe kia e unter Enibehrlichleitsertlãrun des Sühneversuchg die öffentliche * der IJ. Zirillammer des KR. Landgerichts München 1 vom Mittwoch, den 21. Januar 1902. Vormittage 9 ihr, be stimmi. Dieu wird Bellagter durh den klägersschen Vertreter mit der Aufforderung geladen, recht eit g einen bei diesseitigem R. Landgerichte zugelassenen Mechtganwalt ju bestellen. Der K Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1) Die Ebe der Streitetbeile wird aus Veischulden des Bellagten geschieden. 2) Die beklagte Partei bat die Prozeßlosten ju tragen und dem KRlagetbeil
im erseken. M am 21. November 1992. Gerichts schreiberei des X. Vandaericht⸗ Manchen J. Dar tmann. &. Dber. Ectret ir
678949 C tliche Justellung.
Die Gbefrau üler, Lydia. geborene Fabr, Mablen, omeßbevollmãchtigter 1 ir
voraus am Ersten
fällige Geldrente von zwar die rückständigen und ladet den Bek handlung des
Amtsgericht zu Diedenh nuar 1903, Vormittag
Klage bekannt gemacht.
67908
Justizrath Cohn J. zu Berli klagt gegen den Zahnarzt zu Berlin, jetzt unbekannter prozeß auf letztere aus dem Wechsel
don 2400 M nebst 6 o½ 3 Antroge, den Beklagten R 2400 s zahlen. Der Kläger ladet
für Handelssachen des Kön
stellen. Zum Zwecke der ö dieser Auszug der Klage be
Landgerichts i. 679131
Mittelstraße 9 I0, flant in
bekannten Aufenthalte Uhlandstraße Nr. 28. daß er dem Beklagten für
babe und sonach noch 117. dem Antrege, den Beklagte urtbeilen, I 12 . 40 4
und das Urtbeil für vorläus Der Kläger ladet den ens bandlung des Rechtastreite v gericht zu Charlottenburn
Jivil gerichte gebäude am Jwecke der fentlichen Jast⸗ der Rlage befannt gemacht
Abthn ?: 67118
N t bier, E gegen ibren Gbemann, den Sattler NRadolf ler, früber u Jein., jetzt un. befannten Aufentbaltß, unter der Behauptung, daß der Bellagte im Nedember 1809 die iierin bal ich derlassen und seit Dejsember 1m dersesten feiner Nachricht den sich auch ju diesen Jeiten mebrfach die G
für den n Theil u erflören. Die Klägerin ladet den Beklagten jut mund lichen NVerbandlung den Nechtastreitz vor die Q onigli Landgericht u Naumburg a S u den 7. Jebruar Ibn Vormittage v Uhr, mn der usferdernna, einen bei dem dedachien Mer bi- — lassenen nmwalt a Nitelsen. Jam ren, der
entlichen Justellung wird dieser unmng der Alas belannt amncht ; Naumburg a. 25 * 18. Nevember 1AM
rm Merichtoschteier deo Genialichen Landarticht⸗
67919] Cessentiiche Ju steslung.
Mie underr kel be Taibarsna Menneget un Mal. statt. Mum ach vultenstrase. , eigenen Namens und 2 erm gadern breg am X Yrril id geberenen min
durch
weite Jivill immer dez
anwalt Fihan bier flag gehen den a2 NMepern Wan scher, ot bar befannfen Webn- aud afentbalfzerf, mit Vatrage dard derszana delsiteckbares ir tba Re Tessfaniga n erartbeslean. Lau Rien, al, nenen der —— 11 and dee Nalerbalt yr dien
crshen 6 Werden Oulbiadarg M a, m dem . 213 an , an, Nenlendang eines baken Vebeansadree ag Unter ball Ce nm
ur mündlichen Werd dag önigliche Amte 9 FJebrunr 1909 Iwecke der offentlichen der Mage befannt gemacht.
xn̊ber ell macht igter lang enen den Jula Gcener,
2m Perreltderf, fruker in Mlebeim, Au fenthaltęerte
la iter längere Jabre bei ben alg Handi tbäötkg war, dag ken während
Drögen Rinde Gwma WMennesseß, dertfreen R
rüber in Jiegenbals i
1990, mit dem Antrage auf
. 1 mit dem Antrage, flagten ur Jablung den 11 die Gbe der Ri. m trennen und den Beslogten en dem 1
Januar 10M
der öffentlichen Di f llung wird
fällig am 15. April 19602, als Äce
nebst 6 o/ Zinsen seit IB.
Berlin, Neue Friedrichstraße 1517, Zimmer 61, auf den . Februar 1902, mittags 10 Uhr, mit de
dem gedachten Gerichte 9
stucke geliefert, derselbe Hierauf nur
1992. Rormittaga o nr,
Schl, eßt unbekannten Aufenthalts anz dan tucken, auf Grund der Schuldurku
Justellun
ofen auf den gs 8]
der öffentlichen Klage bekannt
Sangerhausen, den 15. November 1902. Herrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann H. F. Ludwig RM 3 Friedrichstraße 193 153 — Prozeß
vom 3. Dezember
insen verschulde, verurtheilen,
den
ni
kannt gemacht.
Berlin, den 20. November 1902. Lukoschewgki, als Gerichtsschrelber des Aöni lichen IB. Kammer für Handel fachen.
Oeffentliche Zustellung. Der Inhaber eines Herrenmodenmagazing W. Berlan zu Berlin, Leipsigerstraße 163, Proeßbevoll⸗ mächtiger: Rechtsanwalt j)r. Zboroweti n
den Akten 7. C.
151 M 40
g voll strer nen zur mündlichen
or das Königliche Amt. 29. Januar Zimmer 36 im Amte gerichtexlaß.
auf den
llung wird dieser Aua jug
G harlottenburg. den 15. Neremker 1992 Der Gerichtaschresßer deg Königlichen Schroeder Oeffentliche Jusellung. Die Firma Neblg e Win za reife wald, ver= treten durch den Nechtzanwalt Lading daselssi llagt gegen den vraft. Art I ö
mern.
Verurteilung det
Greisewasd. den 17 Neremker 180
57895 Ce Der Simon
nnter der
fewidiig ane ianete
d deim lch erlasen. mit
e fene, pa, derurtkeile
Piste, Gericht schreiker der èntglichen Junta erich
uste l ung.
9 adid Taufmann in 4 Rechtaannalt hr Laß in .
LHiekaur tung
Weiter dal Reslarrer der Cetreg den R n , , ver sche dne. =. Meball erbalten, bat aker enen ber ves ba Radar,, Weranfrrnnnen feiden Menn der iti dem Notre den — flaaten lat Jablang den 7309 1 X
— dem Nlaaetage an,
serele ar Ten auch den 2
ever zu Berlin W.,
bevollmächtigter: loõ os n W. 8, Jägerstraße 26 —, Eduard Triesch,. früher in Aufenthalts, im Wechsel⸗ rund der Behauptung, daß ihm der
r Aufforderung, einen bei elassenen Anwalt zu be⸗ entlichen Zustellung wird
Berlin, ᷣ 1620 02 gegen den Jaufmann Sigismund Duchtowieg, un-
rüber iu Gharlettenburg, auf Grund der Behauptung, Rleidungo⸗ 3598 * gezablt 40 verschulde, mit n kostenpflichtig zu ver⸗ nebst fünf vom L
J . Vundert ZJinsen seit dem Tage der Clagemmstelln
ig zu ke bar ju erklären.
. Amtegericht,
. Gornig. Wasse 6 don Rleidunga. nde dem J. Janmar
R nebst 58 Jin sen und ladet den Geslagien and lang den echte strestg ver gericht a Greifgwald auf den Vormittage 190 uhr. Zum g wird dieser Unanmng
Van lun gane kilit ep nakefannten daß Ge⸗ date dil te die ier Wick nsti an. create Mertrauen sedech mi kraucht aud —— 2 — cike den egstzaden infa er-
kesern, dielmebr die ein nebenden Ge fraber ja Neckianen, — 1 * .
ebae die e lben
ö
d 87 2 aern g.
jedes Kalender⸗Vierteljahres vierteljährlich 45 M, und Beträge sofort, zu zahlen, lagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits vor das Kaiserliche 31. Ja Uhr. Zum Zwecke dieser Auszug der
1901,
epfant die Summe
mit dem an Kläger 31 n. 1902 6 i eklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechttstreit ver die 1 Kammer glichen Landgerichts 1 zu IL. Stockwerk,
Vor
ablen
Ver⸗
Zum
*.
.
23
der
vollstreck klagten
gerichts bei dem bestellen.
Der 67440
vor das den 12.
Krämer
1900 ab
1909 ab
vor die gerichts j
bei dem besiellen.
67912 1
fruher iu de Magen
12 März
7
um Ire
1 * 1
[ 1 .
— 1
167* * . — — *
8 2
. Archi ö.
— *
J derne 29 J 6
. —
eventl. een Sicherheitsleistung —
Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemach Lautenburg, den s. November 1902
Gerichisschreiber des
Der Edmund
Ennerv, vertreten durch Rechtsanwalt Teutsch i Metz, klagt 1x gegen den Victor F 6
Vormittage 9 Uhr, mit der
dmund Projeßᷣber Meß, flagt gegen den CGrmund Jacquard, Tanner, und dessen Gbefrau Marie Baudouin, obne Stand.
daß Bellagte ibm au vom 13. Mär 1830 den Betrag fünfunddreißig Mart nebst de, Jin en 190 ab schalden, mit dem Antrage auf kesten fã li Verurtbeilun⸗ ü bunderi fun
ur mund! Ver dag Tanerlihe Amgeriqht a Men den 9. Februar 1IDon. Vormittage oO ur.
— 8 R ö 1
ö 1 Nannar 1 ** — — — *
— — *
enn, d ne n — 2 Ne deren wn, e,. wer Vrtreer n dea Te-, der-, .. erer, De, dien nm,, ,
e U für vorläu ar zu erklären. Der Kläger ladet den? 2
zur, mündlichen Verhandlung det Rechts⸗
streis vor die Zweite ö des Großh. Land. u
zu Mainz auf den 24. Januar 1903,
Vormittags 9 ühr, mit der An forderung, einen
gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt u Zum Zwecke der 6ffentlichen ger n.,
wird dieser Auszug der Klage bekannt * Mainz, den 23. November 1992. .
erichtsschreiber des Großh. Landgerichts. Oeffentliche Zuftellung.
Der Besitzer Fabian Vartkowtki zu Jamielnik klagt gegen die Marianng Tulodziecki, unbekannten Aufenthalts, früher zu Jamielnik wohnhaft, unter der. Behauptung, daß die für die Beklagte im Grunde buche von Jamlelnik Blatt 12 Abth. IiI1 Nr. ein. getragene Hypothek von 35 Thaler 16 Sgr. 5. Pf. an dieselbe bereits Löschungsbewilligung ö . L, mit 4 = ntrage auf Verurthei⸗
ng der Beklagten zur Willigung in die der Post Abth. III Nr. 1 n 8 . Jamielnik Blatt 12.
klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz
bezahlt sei, die Beklagte aber bezüglich dieser Hypothek noch
rundbuche von Der Kläger ladet die Be⸗
Königliche Amtsgericht zu Lautenburg auf Januar 1903, Vormittags 9 Uhr. 3 mn wird dieser
(Unterschrift), Sekretãr, oͤniglichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. aniel Levy, . und Metzger
umel, früherer
und in Marange⸗Silpange,
Polijeidiener
jetzt in Joeuf (Meurthe et Moselle), 2) desfen Ebe⸗= rau Maria, geb. Dupont, ebendort * welche die Annahme der Zustellung auf Wege verweigert haben, wonach Beklagte ihm gesammtverbindlich erhaltenes Darlehn den B
den zu 50/9 vereinbarten Zinsen daraus vom? Augu
dixlomatischem Schuldschein, für baar trag von 400 S neb
aus einem
schulden, mit dem Antrage, die Beklagten
als Gesammtschuldner zu verurteilen, an Klä er den Betrag von 400 M nebst 50, Zinsen vom 7.
ugust ju zahlen, den Beklagten die ie
Rechtestreite und diejenigen des gegen sie am 2. Juni 802 vom Kaiserlichen ö. er — * — zur lrtbeil eventuell gegen Sicherheiteleistung für vor. lãusig vollstreckbar ju erklären, und ladet die Be⸗ llagten zur mündlichen Verbandlun
Amtsgericht Rombach er. Last ju legen und dag
lic des Rechtestreite III. Zivillammer des er e. Land.
u Men auf den 285. Februar 1902. Aufforderung. einen gedachten Gerichte zugelassenen AÄnwalt n Zum Zwecke der e n, Zustellung
wird dieser AuszuJ der Klage befannt gemacht.
Mangue,
Gerichtaschreiber des Raiserlichen Landgerichts
Oeffentliche Zustellung. Daniel Larr, Uiek bänder m Ennerr, ollmãchtigter Geschäfteagent Jeren in
Gnnerd, jetzt in Pantin (Frankreich Rr ta 21. 4 cbeming, unter der Bebauptung. Grund eines Schuld scheimnẽ den jweibundert- em 12. Man
der Beklagten jar Jablung den mee. 1addreiseg Mark nebst de, Jin sen dem Der Kläger ladet die Gellagten
1 192 2
cen NVerdbandlurng deg Nechtnstreing der Saal 3 anf
ke der *errlcden Janehans bir? dee er
Augtag der lane bean ewecht. Men. der
——— —
edem der Lor
8 *
X. D. Gerichte hreiber des Tanersie- at ecrihes
Ce ffentiiche Junendung Teck ver
— — — . .
— Qe— dere
err . Tee reren, Den wa, Qerrarerage n nor, e, e der e R dern Mr
. Dea deer der — X
2
Renu streliid.. 41 —
alt M, ir
Saedr en reer der Greber ede- Zend c fan n de der SD erer, -, r, Naehe 8 mt den — * *
e
. mmer, r den Tae Weng emen, ,,. V weder, De rden, one,, — rde d zr he 3 724 CX M 2 . m — De der de a. D 9 — —
d ne de d
t — 9 =
were ee r, de
Re.
1 6.
en wen, n, m, . 2
e, = . 1.
. r=n, , , , mer,, . ,, h
r . . K = . l 1 w. . — e .
.
.
. , , n . . a, w,. . te, ** 2