11. Scheer, Michael, geb. am 10. Januar 1879 G. Schule, Bünde, an F. Schmidtmann in Duis . ] Wolfenbüttel, Genossenschaftsforst Geitelde Bd. L,. als Tochter der unverehelichten Amalie 2 — 23 d burg, 68 diesem an Wr 86 Duisburg, von Abschnitt VIi, Bl. 671) a der Bahn eine auf Johanna Merkel aus Holstein — Oldenburg ae 12). Sten é, Emil Edmund, geb. am 7. Oktober dieser an Abel & Co, Duisburg, von dieser an der Vermessungsbescheinigung mit den Buchstaben a., deren späteren Ehemanns, des Da had /f nnn 2 i t t E B E ö 1 a g e
188 in Gambehenmn Abel & Co, Ruhrort, und von TRieser an die Bünder⸗ be, C, d., 8, . umsschriebene 46 a 66 4m . und Johann Nikolaus Wirsing aus Hamburg, fun . ö ; . ; Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
13) Louis, Peter, geb. am 7. April 1881 in Bank, Bünde beantragt. Der Inhaber der Urkunde östlich der Bahn eine auf der Vermessungẽbescheiniqung erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes . 2
*, ö. ) wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juni mit den Buchstaben F, g h., i, fe umschriebene 31. Dezember 1863, Nachmittags 12 Uhr, Eine um en el 8⸗
19 Heidelberger, Josef, geb. am 21. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗-9 a 9 4m 6. Parzelle unter der Bedingung ab⸗ worden. *.
1881 in Hördt, zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine etreten, daß für insgesammt 55 a 69 am großen Berlin, den 18. November 1902. . 15) Blum. Isidor, geb. am 31. März 1881 in feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Flächen eine vom 16. Februar 1901 bis zum Zahlungg⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung y 277 B li Di
Mommenheim, an n. 22 Wlgust 36 ; Ke r en g die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ tage mit i . 4 , ö or] — Mt 8 erlin . ienstag, den 25. November 16) Kling, David, geb. am 24. Augu in folgen wird. ; ung von ro a an die Forstinteressent⸗ ; ;
. ? = , unn den 14. November 1902. chaft Geitelde gezahlt werde. Zur Auszahlung der Durch Ausschlußurtheile des unterzeichneten Gerihh
Du ; h . s uchungs⸗Sachen. 1 Viktor, geb. am 14. Oktober 1881 in Königliches Amtsgericht. 2227, 60 1ƽ betragenden Entschädigung ist Termin vom 4. November 19602 sind: Unter ich erlust· und Funds endorf,
, . Zemmandit tien. Gesel ö f mandit⸗Ge ellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellsck. 67916 vor dem unterzeichneten Gerichte auf den d0. Januar I) der am 6 1 . lol ven a. ö 4 Invalidität. ꝛc. . ö , , fr. . ö 18 Sit, Aloistus, geb. am 24. März 1881 in I67916 t bin. A902, Morgens 10 Uhr, anberaumt, zu welchem Firma S. E. Cohen G is Ju Rotterdam a Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 1. er er , n, din dennen ö k .
; 8 ver⸗ ĩ e ; ming Syhn ⸗ . . 19 Hoffmann, Karl, geb. am 25. August 1881 treten durch Rechtsanwalt Prinzen daselbst, bert einen dachten Parzellen zustebt, zur Geltendmachung ihrer 6 ö i. an g Febree i dr n, 91 . erschiedene Bekanntmachungen.
—
in Schwindratzheim, pon ihr am 25. August 130 Eber 13 6b e raue. Ansprüche auf die auszuzahlenden Entschädigungs⸗ Hine ben fn den ; — . ; . . . r ö ; ; zu Neuß, indossiert oder di 2 dem Standesbegmten zu Barme J Viertel ĩ Bis rm Moritz, geb. am 30. April 1881 in selthn auf pon der Heydt. Kersten &. Söhne ge. ßelder bei Vermeidung des Ausschlusses hiermit ge gehellt 'auf din Mette nge s fh zn ö 7) Aufgebote, Verlust u. Fund schd ð men säeschlossens Ehr zu raraus m Ersten jedes Kglender-Viertelsahres evenũs. egen Sicherheitsleistung —
eiden, den Beklagten für den schundi : an . e . — für vorläufig ; ; j ĩ aden werden. ; =. gten sür den schuldigen Theil zu fällige Geldrente von vierteljährlich 45 46, und vollstreckbat zu erklaren. D ;. 21). Müller, Emil Paul, geb. am 7. Oktober Logenen, und won, dieser Firma zeeeptierten Wechsel Wolfenbüttel, den 15. November 1902. Ettsctenbank zu Rotterdam, sachen, Zustellungen Uu. dergl. TUklären, ihm auch die Kosten zur 3 zu legen. zwar die rückständigen Beträge fosort, zu zahlen, klagten zur n e e K 2 ie.
in Bischhei N 4913, zahlbar 60 Tage nach Sicht, wird der auf Herzogliches Amtsgericht. 2) die unter dem 30. Juni 1882 ausgestellte r Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen d.. ladet den Beklagte äundli ; irc G ,
6 ie dern, geb. am 12. Mai 1881 in Cc. den llpriß 1ggn, löelihr Mittzgs, zor dem inter- . Nr ebe der ,, lor goo] Oeffentliche Zuftenung. kann ber ehrte rer die het gik. Kdt eet dczen gets , mn e er . d ,
bolshein⸗⸗ ö e,, e,, ,, ,, ,, Veröffentlicht: R Wedderkopf, Ger.⸗Schr.Asp., zu Neuß über e. 416, 3 auf h. Namen e Die berehelichte Köchin Marie Mischur, geb. Go⸗ ö nm , Landgerichts zu Llberfeld auf Amtsgericht zu Diedenhofen auf den 31. Ja. Vormittags 9 6 mit der Anforderung. einen ) Finfttzaun, Philltx Emil, geb. am 26. Fe Terenten. an, w ee g mn als Gerichteschreiber. derrn Foseph Schmitz auf Becherhof bei Hemnet; wie, n Heri, Fosregiscer Gartzen 4. Siepe gi rd zbruar n do, Vormittags 16 lihr. . i
ĩ r ĩ ; i nuar E993, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke bei dem gedachten chte zugelassenen Anwalt zu
in Bersf⸗ : e d,, dee. für kraftlos erklärt. Dberstleutnant, von Noeder, Prozeßbevelt mäch. wit der Aufforderung, einen bei dem gedachten * öffentlichen Zustellung wird diefer Nuszug der bestellen. c .
23 chen l le wohnhaft: ang; . ,, n ,, , . ga. 1 g, m 1, hat unterm Neuß, den 4. e n , * . Rechtsanwalt Dr. Etzel in ö Schinkel. Herichts zugelaffenen Anwalt zu beftellen ? Jum Klage . gemacht ö , tug der keste len, ihn zwecke zer Ffentlichen usteiueg Nr. 1, 2 und 6 in Straßburg, Nr. 3 in Enz— . 69 ; ö nigl. .
; ird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ; weckte der offentlichen Justellung wird! diese wir ͤ t g beim, Nr. 4 in Bischheim, Rr. j5 in Wolfisheim termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: ylatz 3 klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer 3 9 eser Auszug Mainz, den 27. November 1902.
Stemper . , üher in der Klage bekannt gemacht. Gerichtschreiber de nn e ⸗ 3 83. ; ᷣ . ir. 15 in W 2 2 g Der am 16. Dezember 1861 zu Bamberg geborene, 67469) ail Mischur, unbekannten Aufenthalts, früher in erichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. . , n, ,, J Jahre iss mah Rob A mrerftan an e enn l Bie Urkunden über die im Grundbuche von Ch e n n, wohnhaft, auf Ghescheidung, in den Elberfeld, den 7. Rovember 192. 3 urtsorten; z. It. ange ich au 11
; ; 167 811II . Deffentliche Zustellung. 6744 f ͤ
1. ꝛ̃ : t . 7 R. 301. 92, mit dem Antrage, die Ehe der ; 1 Eiden Aßt⸗ ie minderjährige Mari . . ö e , ü 3 .
12 und 22 bei der Fremdenlegion in Afrika, Nr. 2 Elberfeld, den 13. November 1392. 89 . ver men r dn eg, m . Irn e e rn , , , ,. . käe(schelden und den Beflagten für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die m eri brig. Megrf ja Geert Haris 2 ö
ö * ö , . , 777 7 7 7 ‚
Königliches Amtegericht. biz. 16. i Abtheilung 116. ir 8. Ginhän dert ; g or, ü Bir n ö rbre, bete, dr, bb, Wasn, free hermann, W ne u, Rehren in Zürich, Nr. 3, 4, 13, 15, 16, 230 und 23 in un m,, forderung: Kurant des Buübnerg Gottfried Startech g stigen Theil zu erllären. Die Klägerin ladet den lo g05) Oeffentliche Zustellung. . Beutlermesster Karl. Schaffroth. dafelbst, Prozeß— 2 n. früh 8 6 eck, unbekannten Amerika, Nr. 8 und 9 in Frankreich, Nr. 10 in [67925] Aufgebot. 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ dorf, zu 4 0 verzinsliches Darlehn aus dem gen. 1gten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. Die Schmiedemeisterfrau Eveline Ruttowsfi, geb. bevollmächtigte: Rechtsanwalt Abraham in Sanger ö , frũ . 3. Jamielnik wohnhaft, unter New York. Nr. 11 in Joinville (waute⸗Marne,ů Es ist das Aufgebot beantragt worden: gebots lermine, namlich am ien dtag, 7. Juli i go a3, r, ch ob ken mn vom 220 Jahns? 13 ke itz vor die Siebente Zivilkammer des König. Radtke, zu Garnseedorf, r ff berolssnachtigter. hausen, klagt gegen den Kaufmann Georg Bufe, bach? 8 . aß. ie für die Beklagte im Grund- Frankr ), Nr. 14 in London, Rr. A in Nancy, . des DYypothekenbriefes über die für Josef Bartel Vormittags 10 Uhr, Sitzung ssaal, zu melden 1 hend 7 d ; nnn zi ug letzt? er Ur 6 fen Landgerichts I in Berlin, Hallesches Ufer 2931, Rechtganwalt Samulon - zu raudenz, klagt gegen früher in Sangerhausen, jetzt unbekannten Aufent! *n . ö Blatt 13 Aktb. il Rr. I en- * 5.7 und 17 = 195 ohne bekannten Wohn und auf dem Grundstücke Weidenvorwerk Blatt Rr. 76 widrigenfalls die Tedegerklãrung erfolgen 1 * en 11 . . . 69 . ̃ n. ich Inmer 46, auf den G6. Februar 9603, Vor. ihren Chemann, den Schmiedemeister Josef Rut. halts, unter 26 Behauptung., daß er ihr außer— n, m . 97 s Fbalg, 1g ar. 8 Ph. Aufenthalsort. in Abth. III Nr. 4b. eingetragenen 205 Thaler 2) Un alle welche Auskunft über Leben oder Tod t, mn 1 her un yp nschein mn nittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei kowski ebenda, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen ehelicher Vater sei, mit dein Antrage auf Zahlung ö. e,, ee, beiahlt. Jeil die Beklagte aber
Straßburg. den 20. November 1902. 29 Sgr. 8 3; des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens 2 Abtheilung II Nr. 7: Zweihundert Thi , Anwalt zu bestellen. C hescheidung. auf Grund der SS 1266 und 1568 einer jährlichen Geldrenke von 120 M von ihrer n da, , . el lich . rv hel . Der Erste Staatsanwalt: Veit. h. des Hypothek briefe über die auf dem 563 im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Kurank Leila zu 4Yο verzinslich, des g n. . , e, , . r n . e ö. 65 . . — an Kis zum 14. Lebentjahre. Die Klägerin ur 21 He en mn g feen ee d g ge,
ü Blatt. Nr. 37 in Abth. ; . . ü indsi ; l ; * lden ,, , wa, , , , t oc d,, weerd,,, , , . n, . , , fe d e , , , , , n, . 8 i m, . een ut Vylen 18 Sgr. 3 3 Vatererbtheil nebst Zinsen; (L. S) Mebs, Kgl. Ober Sekretär. stehend aug der Aus sertigung letzterer rtum unn Aktuar, den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Sangerbausen auf den 127 anuar 1883. Bo]! 2 r Kläger ladet die Be—⸗
ej el .
. ; f J ; ⸗ ; ; n . . b ; klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1 ? ñ ir z „des Hypothekenbriefes über die auf dem Grund- 1 kensche ils Gerichtsschreiber bes Königlichen Landgerichts II. MRechtsstreiks vor die 11. Ziviltammer deg König' mittags O Uhr, Zum Iwecke der öffentlichen göniali
müller aus Jell, Großb. Bad. Bezirksamts Offen, ,h ö fr r 67924 Ingrossationsvermerk und Hvpothekenschein nm ichen Landgerichts zu Grauen außen Rg. ꝛ; ; 2 ber daz Wönigliche Amtegericht zu Lautenburg auf burg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der , , . t , ann. Jojst . 6. Württ. Amtsgericht Biberach. 23. August 1849, b Cod] Oeffentliche , , Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekannt
: ö ; ; den 12. Januar 1903, Vormittags 9 U
, t : . ; ö s August Wegner, Wil nuar 1903, Vgrmittags 95 Ühr, mit der? uf ˖ gemacht. z ĩ 1
69 ff. des Militär ⸗St zbuchs sowie der ; ; t, werden für kraftlos erklärt. Die Cbeftan Berwamann ĩ ĩ ? — Imedeen, eil ben srsieüung wird
ö , der , , eingetragenen 100 Thaler Waarenschuld cia , , ö. gi d e. Lindow, den 18. November 1902. y,, eee . an, een ö. eifed . . Sangerhausen, . November 1902. Auszug der Klage , , .
Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und nebst 5 6. Zinsen; briefes über di en ,, riwatmann wohnpasten Jakob Raver, welcher im Königliches Amtsgericht. ma 6. ; fruher bed m nn ant gegen e gn Zustellung wird dieser . der Klage Gerichtsschreiber de Kz 3 . A ; Lautenburg. den 6. November 1902.
än in Dentschen Reiche befindliches Vermögen mit gi e e fe, . * in or n rg. ahre 1866 aus Biberach spurlos verschwunden und ora6s] Vetanutmachung n, life ren, . * e le get bekannt gemacht. 2. F. 42 -/ ᷓ j lor h. qe n, , 3 Gerichis e r i e, n
ber,, , e J,, , , , , ,,, , , e e , rere * u en. . ' nebs / insen; ö ö z 4 e Ste ĩ „vertreten Ur en echtẽ agen e lag zur mündlichen er⸗ j zal; z ö ĩ ä ? 3. ö. be ü : — e , .
2 s,, , , ee , e ä ler ele, kö
ü — ö
r .
mr, .
/
7
ö ö ö —— — — — 2 . R
— — *
— J ö 24 . . . . . r 4 .
*
. ö — 1 —
Der, , . ustizrath Cohn J. zu Berlin W. s, Jägersir k aniel Levy, I nr fer und Metzger l6 79s] Beschlagnahme ⸗Verfügung. zu a. Joseph Bartel in Weidenvorwerk, Zweck der Tedeserllärung gestellt. 2 in Schlochau durch den Amtsrichter Lindner für lammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, : Oeffentliche Zustellung. 3 ö ö . Eduard n ee. in, Enngrv, vertreten durch Rechtsanwalt Feu * In der Untersuchungssache gegen den Rekruten zu b. Franz Grobys in Brandorf, wurde zugelafsenz , Cs erhebt, Tn die Aufferetzung an tea, Schlerstrase Zimmer 39. auf. den 9. Februar Die Frau Auna owa. geb bttoweke, zu u Her ietzt unbekannten Aufenthalts, m Wechfel, Metz, klagt 1z gegen den Victor Fumel, früherer e dandmebrkezirls Calm Johann Adolf Walz aus lu C. Tinu Schmidt in Vomst, in en bersch'llenen Jrtob Tiger, sich pate tens cr Hvpothekenbrief über die im Grundbuhen 10605. Vormittags O Uhr, mit der uf. Klein. Räschen, Prozeßbepollmächliter Mech san wal pbrozeß auf Grund der Behauptung, daß ihm er Kräiner und, Peliteidiener in. Marange. Sil bange. Teingch. O.. Calm, wegen Fahnenflucht, wird zu . Tarl NMctner in Friedenhorst, in dem auf Freitag; den . Juli 1902, Vormitt. Grundstücks Klausfelde Band 1 Blatt 20 Nhe, . einen hei, dem gedachten Gerichte juge, Lr. jur. Neil Zu ' Halse a. S' klagt gegen, ihren letztere aus dem Wechses vom 37 Der nb, 1961, jetzt in, Joeuf (Meurthe et Mosenle), 3) deffen Cbe— auf. Grund der S3 69 ff. des Militär, Strafgesetz. sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Kroch⸗ O Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, lung 111 Nr. J eingetragenen 2177 — Zweitan n, enen Anwalt zu bestellen. 3m Zwecke der öffent⸗ Ehemann, den Arbei Anten Nowack, früher zu fällig am 15. April 1902, als Äcceptant die Summe rau Maria, geb. Dupont, ebendort wohnhaft, welche buch sewie der s öh ö Ter Militär Straf- mann in Bentschen. wih ric fall n Tober ch mg Efolgen wird i e ,, — Mark, zu 509 nm lichen Zuste lung wird dieser Auszüg der Klage be. Paffendorf, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös, bon 24. 0 6 nebst 6 o, Zinsen verschulde, mit bem Fit. Annahinz der ustellung auf dini omnatischem gerichte ordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnen, Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 2) alle, welche Auskunft über Leben oder. Tod des 1 Januar 1902 fällig und eingetragen in m lannt gemacht. R. 965 * 62. licher Wia fe auf Grund der ss i567, 1571 TÄntroge, den Beklagten zu berurthe fen? an lager Wege verweigert haben, aus einem Schuldschein, flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind, spälestens im Aufgebotstermi⸗s? am 2. März Verschollenen 9u ertheilen dermßgen, dem Gerichte Rittergutebesitzer Richard von Heitzberg in g Bochum, den 20. November 18902. B. G- B., mit dem Antrage auf Scheidung ihrer 2400 „ nebst 6 o½ο Zinsen seit JI5p. April 102 u wengch Beklagte ihm gesammtverbindlich für baar liches Vermogen mit Beschlag belegt. 1903, 9 uhr Vormittags, ihre Rechte ann. spätestenß im lufgebetetermine Anzeige zu machen. än auf. Grund der Schuldurkunde vom . Dàantföd er, Selretär Ebe durch Schuld des Beklagten. Bie Klägerin ablen“ er Kläger Jake, den Belsagiten zu. bänl' ethaitencz Variebn den Betrag ond ß n * Stuttgart, den 18. Nobember 18902. melden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls Den 19. Neremher 1903. M vember 1891 am 18. Nobember 1891, win Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Kammer den zu oo vereinbarten Zinsen Faraus vom? Augu Gericht der 2s. Division. die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Stv. Amtsrichter Moll. Zwecke der Neubildung desselben für kraftlo⸗ or 3 Oeffentliche Zuftellun Rechtsstreits vor die Dritte Zipiltammer keg König ir Handelssachen deg Königlichen Landgerichts J zu 1500 ab schulden, mit dem 2 die Beklagten Io7957] Beschla zuahme Verfü um Bentschen, den 8. November 1992. l6 7923 Aufgebot. — 3 F. I4s67. di Ghefrau Peg Sihnckeel 833 Grünwald lichen Landgerichts zu Halle 3. S. auf den 36. Ja · Berlin, Neue Friedrichstraße 15 ir. II. SGtoqwemᷓ als Gesammtschuldner zu derurtheilen, an Kläger den 6 gegen * Wi eit soldaten Königliches Amtsgericht. Auf. Antrag des Schulen Joachim Franck zu Neu. Schlochau, den 31. Oktober 1902. gun geber ene Tanne denn, el gr, l ibbhln utz⸗ 5. nugr 1908, Vormittags 9 Ühr, mit der Zimmer 61, auf den 2. Februar 1905, Vor. Betrag von 400 * nebst d ao, Zinsen vom 7. Auguft der Reserpe * Lanbiwebrbe mt Reutlingen Gustar 67918 Aufgebot. Tarstadt ist das Aufge hotober fahren nn en . Königliches Amtsgericht. dende sraße Nr. J0. Proze bedolmachtigter Rechts rn eg, einen bei dem gedachten Gerichte zu. mittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . 85 ** den Hellagten die Kosten des 2 gur Grlangung einck Mär urtbeilz weg Aus. Todeserklärung der beiden in den sechfiger Jahren or89: —— malt Jussitratb Rath, ffagt gener en bemgun, gelassenen Anwalt zu bestellen. — Zwecke der dem gedachten Gerichte ungelassenen Anwalt zu ke, streits und diesenigen des gegen sie am 2. Juni
. . HM mn. 1 sebst fear, des vorigen Jabrbunderts nach Amerika aus— ; . ; 3 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi 1892 vom Kaiserlichen Amtsgericht Rombach er. 1 9 6 4 666 4— 6 b, n , e en gl gewanderten und seit 1880 verschollenen Sohne des Seffentliche Zustellung. é. 363. 02. 341 beider eri, Grünwald. früher zu Gus, En Zum enilichen Justeslung wird S geleßbuchs vie der 55 596, 5 6 Aar⸗ gende dstucke deziehung e ö 1
2 ͤ ze . ⸗ annt gemacht. dieser Auszug der Klage ber — lassenen Arrestbefebls zur Last, ju legen und daz . . ** e e,, . 3 dersterbenen Schulzen Timm zu Neu- Karstädt, Die Frau Grnestine Kopf, geb, Meyer, in Ban hte zt ghne bekannten Wehn. und Aufenthalts. Halle a. S., den 20. November 1902 363 * 3orchfe, anf macht Urtbeil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor— SDtrafgeric tsordnung der Beschuldigte hie rdurch ur ant beile beantragt: Joachim und Heinrich Timm eingeleitet worden Stargardterstr. 22, vertreten durch Justizratb Sch öh Antrage auf Ehescheidung emãß 5 1568 Bley Sekretãr Lutofche wet als Gen g, z 23 ni lich lãufig vollstreckbar zu erklaren und ladet die Be ö 1enflũücht rFfIar in 9 eutschen Reiche 0 T Seinrich D stei * . . 1 * 2 ö d VW. z J j = AE Geri Ide es 8 e ö z 2 ; . fahnen lchtig erllart und fin im Deutsch n Reiche 1) von Fuhrmann Heinrich Jerlinde. zu Yttenstein, Die Verschollenen werden aufgefordert, sich syätestens bier, klagt gegen ihren Ebemanm, den Buchbim . 1 ern 5 den Beklagten zur Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. gal , f. n e e 5 8e e l en llagten zu mündlichen Ver ban tlunn dein ec tren befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. nertrgten durch Rechtsanwalt Ziegler in Ahaus, der lee nn, Donnerstag, den 18. Juni 1903, Theoder Kopf, früber ju Berlin, jetzt unbckarn än Verbandlung des Rechtsstreits vor die ü 2 vor die III. Zivilkammer dez a er, Land- Stuttgart, den 21. November 1902. im Grundbuche von Ottenstein Band 8 Blatt 2 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. Aufentbalts, wegen böelicher Verlassung, mi n Jbillammer deg Königlichen Landgerichts zu [67898 Vetkanntmachung. . 672153 Oeffentliche Zustellung. gericht? zu Men auf den 285. Februar 1802 Gericht der 26. Division. für den Weber Hermann Reckers zu Ottenstein ein fichte anberaumten Ausgeborgtermine zu melden, Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Bem auf den 29. Januar 1903, Vor. In Sachen der Franzigka Giaubitz in Mũnchen Der Inhaber eineg Derrenmodenmagazins W. Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung einen e e Wr mem ,, , 8s Letragenen Parzellen der Steuerge meinde Stienstein widrigenfall die Todes erklärung erfolzen! wird. klagten fuür den schusdigen Theil zu erklären nittage oO u . mit der Aufforderung, einen bei Klagetbeil, vertreten durch Rechtsanwalt Ir— Heinrich Berkan zu Berlin, Leip iqgerstratße 155, Proießbevell., bei dem gedachten Gerichte zuagelasfenen Anwalt ju Flur 1 Nr. 206, Hackenkamp, Ader, 20 a 53 4m, 4 ergeht an asse, welche Augkunsi iber Leben Alägerin ladet den Betlagten zur mündlichen en gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be. Frankenburger bier, gegen deren Ebemann, den mächtiger: Nechtaanwalt Br Iberoweti in Berlin, bestellen. Zum Zwecke der . fe a! 9 und Flur 4 Nr. Tib, Grote Pöaic, Wiese, 33 4 ede. . — Dersc len u ertbeilen vermögen, bandlung des Rechtsstreits vor die 206. Jiollleamn selln Jum Zwecke der entlichen Zustellung wird ndelsmann Theodor Franz Glaubitz, Zt. un. Mittelstraße i, ffagt in Ten Aiten 7.6. 1620 02 wird dieser Auszuß der Klage befannt gemacht 9. 2 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 58 am, die Aufforderung, spltestenz X. Ausgebotßtermin ben des Königlichen Tand gerichtg 1 zu Builn, e diehr usnug der Klage bekannt gemacht. lannten Aufenthalts, Bellagten, wegen Ebeschezung, gegen den Jaufmäann Sigismund Dychtomieg. un- Mang ue, 6 . t 2 von dem Arzte Dr. mad. Bernard Horve in enannten Gericht Ane ge zu machen Gerichte gebãude, Grunerstr. II. Stockwerk Jima en n Gonn, den J7. Neodember 1902. wurde die öffentliche ustellung der 37 bewilligt, kekannten Aufentbalte riüker zu Gharlottenburg, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts sachen, ZJustellungen U. dergl. Ottenstein, vertreten durch Rechtsanwalt Jlegler in 9 Grabow. de 1 Rer. ber 1563 auf den 18. Februar 1902, Vormlnen ⸗ We ferling und ist zur Verband ung über diese Klage unter Ublandstraße Nr. 28, auf Grund der Behauptung, * . Abhang, der im Grundbuche von Ottenstein Band b e. Gees onen en, e ct v uhr, mit der Aufforderung. einen kan Genchtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Guubehllichleiteerllärun! des Spshnerersucke die das er em Hehlaften r l, ,. Lieitunge. I6 l? OWefsentliche Justenung. Blatt 33 für die Wittwe Chirurg Cbristopyh Hopre . z ĩ 9 . gedachten Gerichte jugela tenen Anmwalt ju Ker . Oeffentliche Zustellung. öffentliche Si ung der IJ. Zirillammer des R. stücke geliefert, derselbe bierauf nur 39 gejablt Der Sem mnd Daniel Tepr, Viebbãndler zu Ennery, eingetragenen Parzellen der Steuergemesnde Stien. 167921] K. W. Amtsgericht Waiblingen. gun Jwecke der fentlichen Zustellung wir Re Die Gbefrau des Neisenden und? Buchbalters Landgerichts München 1 vom Mittwoch, den Fat und sonach noch 12 * 40 verschulte, mit P ehe de llmächtigter. Qeschäfteagent Zeren in . neee stein Flug 2 Nr, 283. Neuengarten, Garten, Za i n Aulgz hen, 7. Ma Angus der Klage befannf gemacht. rerih Dermann gucke, Albertine, geb. Lege, 2M. Januar 1902, Vormittage 9 uur; be. dem Antregt. den Reilagten lestenvfichüig 6 ver, Mer; Jlant . , Jaraua d. anner den den Umgebungen lin im KTreise Nieder⸗ 75 qm, Flur 2 Nr. 235 Neuengarten, Garten, 3 a M Sachen der Texeserklärung des am J. Man Berlin, den 20. November 1902. CG barlotienburg, Vlagerin, Prox sbevoll mãchtigter stimmĩ. Diczu wird Beklagter durch den klägerischen urtbeilen, Je M 4 nebst fünf vom Jundert und dessen Gbefrau Marie Baudouin, ohne Stand, Barnim Bd. 102 Bl. Nr. 023 jur Jeit den Ein 7 3m, Flur Z Mr. S2, im Querkampggarten, 1652 in Bittenseld geborenen, im Jabre 1846 nach Leb m ann, Gericht a chreiber ckttanwall jör. Adenauer in Tin, llant gegen Vertreter mit der Aufforderung geladen, recht eitig Jinsen seit dem Tae der lage stellunn ruh zu Enge, etzt in Pantin (Frankreich), Rue tragung des Versteigecrungedermerker aũ den Namen 19 m, Flur 4 Nr. diz, Neuenkamp, Umerila gusquwanderten, seitber verschollenen Jakob des Königlichen Landgerichts 1. Zivillamma d been Ebemann, früher zu Cöln. Ehrenfeld. jetzt obne einen bei diesseitigem K. Landgerichte jugesassenen nnd das Urteil für vorläufig voll ft eckbar a erfsären. de Magenta 21, 4 chemin, unter der Bebauptung, dee Detelbestters Jekann Getifried Ulbricht zu Ader S 31 in, Simon Brust ergebt biermit die Aufforderung. ö — Annen Aufentbaligort, Beklagten, unter der Be. Rechtganwalt ju bestellen. Der flägerische Anwalt Der Kläger ladet den Vetlagten jur mändlihen Ver, daß Veklagte ihm auf Grund eines Schusdscheini Dreeden 3 21 2 — 8 * 33 3) von dem Fubrunternebmer Joseyh Homann in * — * sch 6 * Cn ZJustellung. E. 365. 2. 341 — daß dieser sie böͤslich verlassen und sich 1 Seeg. n 28 — 2 kandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amüt. 9 * —— —— 83 r. — — * * bruar = ormitiage ke, rck Abaug, vertreten durch Justsraib Brandis in Äbaus, gebetstermine ju melden, widrigen e Todes. Ceffent . 1 mn, den, er Verletzungen der durch die Ghbe begründeleh Dir Ebe der Streitsibeile wird aug Verschulden gericht zu Cdarloftenburg? du e 28. Januar , n Mart nebst e Jinsen dom 12. Mäm das unter jeichnete Gericht an der Gerichtestelle Grundbuch noch nicht üternommenen erklärung erfolgen wird: Die Frau Emma Franke, geb. Schmidt, Ren ? n
— 000,
zu zablen
11 14̃1
— 0 —
des Bellagten geschicden. 2) Die beklagte Partei öh, Gormitin O Der, Zimmer J5 im 1M ab schulden. mit dem Antrage auf fosienssst adenstr M. ( daescheß., Zimmer Nr. 8, versteigert Parzellen ker Stenergemelnde baus Flur II be an alle, welche Auekunft über Leben oder Tod Ritterstt. 19a. vertreten durch Rechtsanwalt 24 , r, , e . —— bat die Yroreß osten ju tragen und den ela gert Zivil gerichte ne bãude 2 n m m , mi Verurtbeilung der Bellagten jur Firn. von] den. Dag Grundstück ist nach Art. Nr. 86 183 . ol3 C272. Ver dem Thor, Hofraum, 37 qm, des Verschollenen ju ertbeilen derm ögen, spaätesteng von Simon ier, llagt gegen ibren 86 n . wal ö ber ken, Gtr enen, e u erseben. Jwede der fenisschen Justellung ntd bier Aud jug den in fun dreißig Mart nebsi O ae Jinsen vom und ienermätterfelle mit Täartendlatt Nr. 2 Fiar il Rr vin G27, binterm Dause, Hofraum, im Aufgebetstermine dem Gerichte Angige jn macken. Bäcker Wilkelm Franke, früher n 2 ., Berlin geschlossene Gbe trennen und dem München. am 21. November 1902. der lage bekannt gemacht 12 Mär lo aß. Der Kläger ladet bi Vellagten 6 1 kereichhet, inzgesammt 72 981 4m Ja 35 am ; Aufgeboletetnin, ist bestimmt auf Freltag. den emnbelannten Aufenikaltg. wegen bösliher Wale Fellanen rie Hosten! des Fichten ! jur Last Gerichteschreiberei des . Landgerichts Munchen !. Charlottenburg, den 183. Nevember 1902 ur ündlichen Nerkandlung dez Nechtestreirs vor nd kei einem Neinertrag ren 372 Æ ju den Scäabmacher Bernbard Gztte aug Nien, 12. Juni E902, Bormittage II Iihr. mit dem Antrage, die jwischen den Parteien bent e len. Di Kiägerin jadei den Bellagten * Bartmann. R. Dber. Sckret ür Der Gerichte schrester deg Königlichen Amtézerihtz, das Jatkerlicke Amiegericht n Meß, Saal 39, auf nd dere, e b, dme ge, rel dnnn mm, g , , en Diele in Abanz, Den 20. ea. . t 9. 3 n e, . n, herkandiung dee Häecktzhereitz ber Lie lord] Oestennlia- Juste slung Abb. L Schreeder 1. 166 w * ** e n destener aber nech nicht veranlagt. Der Ver⸗ der Antheil? der Fre leni Berns Der ren und mterichter Gero. ie Schuld an Scheidung trag; Jidilfammer des geonigi 8a 83 = min ; um Iwecke der öffentli ustellung wird dieser n ⸗ ñ 1. ) * w —— *** D ; andi J ichen Landgerichte jn Die Ghefrau Schfler, rin geborene Fabr, iu [67915] Oeffentliche Justellun . ‚ ägcrungedermerk ist am 21. Ofteber 1802 in dag Fssateib. ach Rerst n derwittwete Lammerg, und 167919 Nuñfgebot ladet den Bellagten jur mündlichen an, den 1g oon, Br 284 * J . len . 8. Aus lag der Klage befannf gemacht. mne ne, den men, ,. 12 . 21 ; f wi 22 Februa rmittaga Nahlen, Proheßtevofimächtigicr: Rechtsanwalt I= Die Firma Neblg * Win ju Grrifewald, ve Men, den X Neven Grundbuch eingetragen der Maria Ghbristina Lammers In Nienborg an Der Besitzer Eduard Neubaus in Neu. Ge jergallen deg Rechtestreitz der die 20. Zivilkammer del 19 Uhr mit der ndern ci bei ö 9 * D281 1 nemwald, der- eg, den 2. November 1902. n o. Nedermkber 18992 ren in Grundbrn ven en, n, m, / 1 u Ster dam — 411 ndgerschts J jn Gerin, Neneg Gen sacrun g, enen bei dem ge Veichardt bier. Nag! gegen ibren Cbemann, den treien durch ten Retten, n, däding daselks s. liagt Gler en , — . as * im Grundbuch den Nienberg Band 111 Blatt ! ö 86 , J n. Siedeert. ,. * * 6 — * 2 ee — an r w 6 56 jezt un. gegen den vrakt Ant Pr. mr. Wisb der, r. . D. Gerichteschreiber der. kaiserlichen Imt sg gericht * — n . 2 m . . n ormitias⸗ ecke ichen ung wird dieser unten Aufentbaltg, unter der Be das *r taenbals i. Schl, WRasserbellan ᷣ M — 168151 Be tanntmachung. 3 Nr. = und Cbarlette, cb. Bablttz, Wirschto schen Ebelcute auf den 183. Jetruar ADon, g fe der Klage belan t. 1 ö einne, ber sm, eee in, Scl, Wanserke ignfsahs.
6 al- 67806 Ceffentiiche Justeslun 1 ö ü 9 bei dea der Bellagte im Nedember 1900 die giäzerin bash et unbefansien nente, Kauf don Rlesdunge- l ank n . mt and wech, ie, Dt : dee heath ber de, mme, Te, des, d, nne, mi e, mmm. 2 i benen, ö derlassen und seit Delember 1900 derselben keinerid 33 auf Grund der Schul durkunde vom r e. J — — . 3 re m, den, de Anleiken Nrn. 29 89 d 190 Mn, 31M, 2 *. am 18 Juni 1899 zu Darkekmen verstorbenen 1 * Nachricht von sich gegeben, auch ju diesen Zeiten Jad min Anitas 5 . Rechtsanwalt Bruni. RNeufiressp. klagt gegen den * 29 9 1941 9 17 * J = 24 1 z eintrich Witschto aus Nen. Gerich taschteiber 9 . 1 ⸗ Jetten mw, m dem Antrage a Verurteilung den e. and mann Hanz Toachim Peter jim sfrůber , , , le gen, n zis 37 4 E. 16 Schubmacher meisters ; J mach mebrfach die Gbe gebrochen babe, mit dem Antrage, flagten zur Jablung den 111 . nebst 5d, Jirsen Derrnkurg, zalezt in n. 2 1 35171 R 7090 0 24d 875391 1 — * 8 Flur d Mr 370. Vogel sang, Acker, Ge zergallen beantragt Die be xeichneten Erben . die Ghe der Parteien 1n trennen und den Beflagten seit dem 1. Januar 1900. und ladet den Reflagten mib n 9. 4 8 L * leßt un bel annten Auf ⸗˖ Berl. d er 10 2 2 f t a emden aufagcferdert, ich srätgstens in Tem auf den für den schusßigen Tbeil jn erklären. Die Kiägerin jur mönkiicken Nerkardiun ' de Mecbtosteein der n nem . arleka denne oo -, mh Ter Volizei- rä ident. 1 KI den dem Kötter Treeder Wermert at. Möller 19. Zeptember 90, Mintage 12 r dor . ladei den Beliagten jut mäͤnd lichen Rerband lung ka önigsich. Ankegerichi . Geh enn, de, dem, trage auf Jablun don oM , und lade * 9 : 1 z 2 *r . r 12 * —— — 2 . — er: R y —— r — rut mm, des 1 — Vormittage 190 ihr. Jum Nechtestre nig der die 11. Ji lamm des Gee ketkefrau eren ka Drmala. geb. Binck, anwalt Drierer in Abaug, des An a . ; 979 ; n Lan 2 n Naumburg a S. uf den Zwecke der offentlichen Justellunn wird Tie Kandaren e' re e, , Bdnltamm'er des Grgst. 1fecket des angeblich derleren geganzenen die Anna Tatbarina Giisabeib Sellmann wa, Webr sich meldenden und legitlmierenden Erben, in Gr. l 219 r damm nnten 3 — * J. Februar ISO. Mormittage o lihr, uit der gie, Ferm; — * rem e, mmm 4 — v u Touneretag, den küche der biegen Rierien Erarkefe an der im Grundtuche den Tenden Band 17 Blatt 13 mangelung deren aber dem Fiel ug derabsolgt werden u Berlin. Sie li berfttate Sr Pro ne berollmactunre mit dem Äntrage — der Lufferdernng, einen bei dem gedachten Werichte Greifemasd, den 17. Neremker 1292 1 * — da. Vormittage 11 Utzr. mit ier ,,, ent nn, nm,, Tenne d,, mme, eren, er, , ne, ede Tamm li d, , Her. Rechtaannaĩt Banelius ju Hern, par, e. n , n er nn fre de, ge, seebten erichae a der Nerenika Ginel, eelder die Untras. Flar 4 Nr. JD. Briggenfeit, Geiss 1 ha Ya68 4m. bandensein den Erden deg berechneten Nachlassez ö klagt eden ibren Ghemann, den Arkberter * ar mün Ver hand ung des Rechtastreits 3 Justellung wird dieser Augjug der Alas ors9 8. ui wen en i un destellen Zum Iwecke der 2 rerleten mn Haben Febanrtet, Feartrae Die im (Grundkn eingetragenen Gigent ßämer be- ert heilen — ergebt die ¶ afforderung. svatesten⸗ Gennfr ler Aunus eder, röber a dre die Vierte lammer des ichen Land. elannt gemacht. 1 — 1 — 2 9 67 ö 2 — 4 ung ward dieser Jugmng der Alage ker. Tele? Srartaffenkach? werden aut, Hekangewerle deren Nechtenachfelger, überbanrt alle im Üufgchetztermsne em Gericht Anheige ju machen. ert unketan ait dufentbalts, wean Gkekrae a Der Naumburg a. 2. den 18. NMerenmer 1 j 8 3 — — F e e ĩ dert. Tätesterr in dem auf den G. Juni diggen gen, welche Gigentkumgan vr5che an die auf- Tartfehmen, den 13. Nedember 1b atragt. Mt r erden mäachtigter Mechtaanmwalt Dr. Lob in Man kustrelig. 22. Nerember 1902
R. 253. O, mit dem . 1992 Tburm. . ö. ormittage H Uher, der dem kene, aeketenen Mrundrßcke erbeben een, werden auf- Rönial ches Amtsgericht de Wen 1. R ? Gena ne,, , m. orderung. * Gerichte schreiber des oniglichen Landgericht langt gcgen den Jules Scheuer, Hang ian eilt l- 8) Baedrene, 14
*
den Bellagten nr mündlichen Verhandlung de
W = , mm , , .
1 1 Inka
der Parteien ju trennen und den 2
2 . ge e aus Poeprelderf, frier in Ale ale Gerichtaschreiber des Großber oel 2
ge, Gerl ar krran eren Harne er derne m, desereri., eich, Ka Germ drmm der g, ein, mn, lerer) Auftorberung. allein schaset zen Theil a erkliren Tie e malt mn besteilen. Jam wech der fen — 86 faber e Wee mn. at uankekannten ale Ctaschteiker des Greber sozlichen Sandacrichtu. nnn, d, nen dec der n, nem em n, Wawnar oon. Der- Di, Gren des drm re des anterreicknrten jade den eller lun mar ne, ere, mellung wird dieser Ranma der Rag fre, , , mn, m,, , i Mal- . kae * — 46 lee r — Derteraralle denen Kraftlezertlarung er- wlttage 0 Uhr. ver dem vnterkechaecten Amts. Gir dem d. Urrt lde far dt erklärten Rehbtertreit; ver die hrt Jiesstuamet der gtmacht gere olg Van?
e. z ; lunqege bil fe a Sach, de Scieserreg . ; Tertuund. den 21. Node mber 180 statt . Burbach, Lulsenstraße M, eigenen Namens und tbätig war dag iäm während dieser e n,. Sen n Marg. err ecfermeistere Guta
als Vemm znderiz ibres an 8 Arai 1800 gebercnen eihaste Werftraun seroq́ mira I siarnebeil vertreten darch
— 4 geri kt anberaumten ufgebetetermlne getend ju resen Jebarn Cbristian Friedrich Gardem . 8 sw i . a Matresen wer, lichen Landgerichte I ja Berlin nad eine gane Nerhtsaaalf 1. Ghrimmrmn Her, gem, d,
** * Wdeieaa. . i Dre, nm, 4 r gern am 26 arne dis ie Cees, michi üse dn Jmwer . auf der 14. Ultuat, mindersäbrigen Cindeg Emma Nennellet, dertreten Meste von uzsianden einten;
2 dens 0 — — N mg te . ; s terte. obne c frrỹ̃ Ma rin e,. a. ae. re e , , 5. ö e . 1 2 — ern 2 — 33 . e, dne, e, n, n, dine, ee. wr, =* — 6 — 5311 ufa e bot. 6 * . 28 * erung elnen uscher, fräper in Neckingen, kewidrig aneignest. Wenter 5 erderurꝗ de Mer, a, ,
Tir Firwea Tel Ge, Barkeeiift a Nekteri ez] NMufgebot. 1802 m mier ch ten eg rem elde ener Uamalt ju Kestellen. em ö — da w — Wehn · and Aufentkalte ort, mit * do n 75 — * — 9 — 1 a ——— — Jaftellang der lage ke , , , , n e, ,,, , gen, tenden, dee Gabeln, ef Dad eienem, de , de, e le lichen Jute lang ird derer Aan eiae, n, er meer, darch deri sahn dünne, lidl Wall erkalten, dal ö, ,, , n, , Ehen, ,, d ffn, d, er wg, ga , Teber 1er, nn, erregen, Wee rer Tkestrrce Genesde Tien, dei Graun schweigit⸗- KRentaliches Amteerrht Attbeilung ]. kannt gemacht . den RBellagten zu derurtbeilen, 1 au Alägerin als gangenen Veruntreuungen feinen Dien dor nig X Sar deer n 34 . Killammer des n 3 n, ee, me, n, e, deem, er, ne, , . , e, . Gerin 8. 11. Dall sces Mer *). . 4 183. D- m,, , m te D ee , är ae e Pen en Bände eweis nm an die Braun heel nde Gd d,. Darch Uasschlaßartbell vom Id Neremker 180 den 18. Nerem ker 1a. 6 Wehen nach der Gatbindung &) AM. D dem fiat jur Zahlen den Te n d een, , ,, Re, mn, Gn orwittage o dr, de r 3 r n. bb te, ech ren dem jar Meitesder Genessenschasig., it Tie veniqeliem, arbarlaa Je bag Wirstug. t Fü. 2 mr, n, 32 der ether Mebart an ie mar Vellendung een dom iam, e an, serie ar Tragung der Kertreier —— ker an Mer darck den lkarischen
keene , Gade, giert den] sersti einigen Pisse dre dn, Gerssarand bach geboten am T7. Nedember 1833 ja Si FPeierttar; ! Geritesherier de Konial seines sechwe baten Lebens labres al Unterkalt cine in ] Precfesien ha derurtbeilen, auch das nr. amn da . rern nnr, ,,,