irmgriffe. Spazierstõöcke und Krücken, Ubrketten. Lederwaaren aller Art. insbesondere Leibriemen, Rr. S6 822. A. 32292. iaffe 4. Nr. sS6 s31. V. 1612. i Die Gesellschaft ist eine solche mit ] Zweig niederlafsung Berlin, Gleiwitz mit Zwei 3 3 — Stobwasser- zi si igo. Friedrich weiter, and Rotbgnß, eiern Säulen, Träger, Kandelaber, beschräntker Paftung. Der i n e, . , ernftein, roh und verarbeiten echt und imitiert. Gürtel, schube, Portemonnaies, Tabackzbentel sanie Leder in Petroleum-Glühlichtbrenner. , (Württ. ). 6/11
nr. 86 5840. 3. 921. Klaffe 28. Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing⸗ J mann in A L 9 9 ; ; Konsele, Balluster. Treprentheile, Krahnfaͤulen, am 24. Sktober 1952 f Estelt, mit Abänderung in Berlin ist zum felbständigen Geschaft erhoben?
* . i 1 gor, G.., Metall. und Schiffeschraußen. Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, vom 25. desf. Mig. Die Gesellschaft wird vertreten Alleiniger Inhaber der ie in der — Bleistifte, Federbalter, Tinte, Tintenfässer Radier· rohem oder tbeilweise verarbeitetem Zustande, Leder ⸗- 169 1892. Attiengesellschaft vormals C. S. e , * ö Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, durch einen Geschäftsführẽr und in dessen Bee Lern rzberg J. zu Berlin.
mmi, Radiermesser, Stablfedern. Siegellack Thee und wichse. und Lederappreturen, Schmirgelleinen, Stobwaffer Ew., Berlin, Reichenbergerstr. 156. Rid en. und usbaltun . k — 66 ö Steinrammen, Sensen, Sicheln, Lampen und hinderungsfalle durch einen Stellvertreter. Die Bei Nr. 12562 (Frau Helene Biro geb. 2 aus Holz. Metall oder sonstigen Stoffen. Schmirgelvapier, Schreib-, Druck- und Packpapier. 611 18067 G.: Tampenfabrikation und Lampen. eue, , fe , 2 Lampentheile, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre sestgesetzt. Matten. Brillen, Pincenen, Fern- und. Operngläser, Zement. Haute, Felle und Rauchwaaren. Borsten handel. W. Perroleumglüblichtbrenner und Petroleum · unn Cisenblech. ant sowie sämmtliche optischen Instrumente. Schnupf⸗ und Bürstenwaaren. Pbarmazeutische Chemikalien 3 j ?
, ee ö nen, Bogenlichtlampen, ühlichtlampen, Illu⸗ un esellschafterbeschluß mit I Mehrheit kann erlin. ie Zweigniederlassung in Berlin i , . . . glüblichtlampen. se n, , , . ö. , e, m, minations lampen, Oefen, elektrische Heizapparate, die Sauer der Gesellschaft derlangẽrt werden. Doch erloschen. 9 9 tabacksdosen. Betthaken, Bettstellen aus Holz oder und pharmazeutische Präparase. Aether . ; ö ö ; 2. 2. * Metall. Möbel aus gebogenem Holj, insbesondere Speiseöle, Hagröl und alle sonstigen Oele. Par⸗ Nr. 6 s23. NR. 2008. Klaffe A . ing und Zink und aus 1
; . = 2 etroleumkocher, kocher, elektrische Kochapparate, muß dieser Beschluß mindestens ein Jahr vor Ablauf Bei Nr. 1379 (O. Krüger X Co., Berlin.) t r d Zpeise 1 all sonstigen 2 = . , . 3 Dieb. und Stichwaffen, Heu- und Dunggabeln, guß⸗ der 15 Jahre gefaßt fein. Bekanntmachungen der Dem Frich Hilger, Kaufmann, Berlin, ist Prokura Stühle. Schmucklachen, echt oder unecht. Legnische fuͤmerien und Mundwasser. Biscuits. Fleisch, Fisch⸗ tro g ftaback, Zigarren und Jigarelten, Wein sserne Gefäß. Badewannen, Wasserklssets, Filter, Hesellschaft erfelgen durch den Teutschen Reichs. ertheilt. Waaren. Gold, Silber- und Brillantgespinnste auf und Gemüsekonserven, kondensierte Milch, Kakao, ⸗ ; Fau. . gr 9 henrnsn 3 ea, Krähne, Flaschen züge, Bagger, Rammen, Aufzüge, Anzeiger in Berlin und das Politifche Tageblatt! Bei Nr. 1446 (Treu & Nuglisch, Berlin.) Baumwolle oder Seide, Gold. und Silberdraht, Chokolade, Saucen, Essig, Senf in trockenem und Nr. S6 533. G. 4196. md Sriritupien. Kakas, Ghokolade. Zuckerwagren. Rarrelfen' aus Eisch und Stahl, Achfen, gelochte in Jachen Der He ckscha ter Gern er n g i , ee m, n n,, nn,, . n len . 3 3. 2 n, ** e Rr S6 5 II. NR. A630. Riaffe 8. . , , Aachen, . *. J, ., 2 . et Sich 1 . . Ernst Köthner zu und fester Fern; Nupfer. und Zinnfolier Zünd. Funst- Zigarren, Zigarillss und Zigaretten, Nauch= . — , ing ug⸗ Blatt. und Pufferfedern, Roststäbe, Möbel⸗ gl. Amtsgericht. 6. Berlin als persönlich haftender Gesellschafter getreten. böler aus Wachs Holz und. Papier. Lichte, ein. Kau- und Schnupftabacke,. Zigaretten papier, Zigarren⸗ . g e. Wi 334 und Bauheschläge, gedrehte, gefraiste, gebohrte und Altenkirchen, W estermald. 67706) Bei Nr. BI9 (J. FJ. Schwarzlose Söhne, schließlich Machtlichte. Seife. Gummi- Bälle, und Zigaretten pitzen Tals kepfeifts. Moussierende 8 J 4 — . gel mei Hassnmnstalltheil Schmüierbüchsen. Rohr- In das Handeleregifter ift heute eingetragen worden Berlin) Der Kanrmè nm Paul Kärhlier Rt hrt; 21 Sckuhe. Stiefel. Sohlen, Degen, Und stille eine. Bier, Strui, Ale, Liqueurg und 1 9 8 8 runnen, Ranuchhel me, Tarent, wein migen, daß das Häandelsgeschäft in Firma Louis Schneider storben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- Bänder und Kämme Farbengund Farbwagrn, Mal. sanstige Sxirituosen. Natürliche und Künstliche ve r . Wagen, einschließlich Kinder und Krankenwagen, ge e n auf den Kaufmann Robert Schneider herige Gesellschafter Ernst Köthner ist alleiniger Karben und Taschkästen. Egchenille, Farbbölzer und Mineraltwässer, Frucht säfte und Limonaden. Spiritus, — . Wasserfahrzeuge. Feüerspritzen, Schlitten. Karren, in Altenkirchen über zegan gern ist. Inhaber der Firma. Farbholjextrakte. Garne. Zwirne. Bindfaden und rob, rektifiziert und denaturiert. d Wanenrader, Pharmazen ische, orfhspädische, gym, in aten ne , loo. Ber Nr. gr rn (Leopold Kahn jr., Berlin) Desbinnstfasern us Wolle, Waumweolle. Helb wolle, Rer. S6 s11. M. S673 nr. 2 r , 4661 nastische. chemische Instrumente, Deeinfektlons. FRznigliches Amtsgericht. Der Gefellchaster Terbold Asch ift zus geschieden Seide, Leinen. Jute, Hanf oder Flachs. Verband⸗ **, ö j Dr. ö 36 . ; . apparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate, Asechatrenndurs. Bekanntmachung. 66891] Die Gesellschaft ist aufgelöst, Ber bisherige Gefen, stoffe und Spitzen. Gestichte, gemerkte oder se ⸗ , nd,, redelf 2 2 — 1 49 1802. W. Rieger * Cie,, Karlsruhe i. BS. Verkauftautomaten, Dainpfkeffel, Kraftmaschinen,“ Rirben Manko Nachfolgern . schafter Leopold Kahn, Kaufmann, Berlin sst webte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, May Berlin. ; 2 1802. Rationase Radi ö. ꝛ Wr . r Ii 1902. G.: Zigarrenfabrit. W Zigarren. Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milch⸗ Ve Hirmg ber offenen . nen , ift seit alleiniger Inhaber der Firma. Seide, Flachs, Teinen, Hanf und Jute, ungemischt Chausseestr 24. 61 2 45 127 12302. Rationale Radiator Gejsellschaft 3 S5 S. . 2316. Klaffe 8. zentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Auto—⸗ 15 8 z ber 1562 a e. * M Bei Nr. 11493 (Emil Schwarz, Berlin). Der gemischt. Gestickte, feidene Bänder Sammete, 1502. 6. Ghemi che 6 m. b. —̃ Schönebeck & 6 3 G. ö ; tr. — * mobilen, Lokomotiven, Nähmaschinen, Schreib⸗ 2m m nn. d , , Die Firma lautet jetzt: Emil Schwarz Verlag. lüsche, Flanelle Trikotagen, Strümpfe, Socken, 536 Ww. Leichen. * Fabril für 3 6 eee adiatoren n. 16 * maschinen, Strick- und Stickmaschinen, Pumpen und 4 Amitzgericht . Firmeninhaber jetzt; Mar Schwarz, Kaufmann, Berlin. Litzen und Bechie. Wolle, Baumwolle, Seide, nervig gene, aß ö , ; 8 . K För derschnecken Eis maschinen, lithographische und Buch⸗ . . Bei Nr. 13 133 (Sermann Theunert, Berlin). Leinen, Jute, Hanf und Flachs in rohem und theil⸗ mittel, . & 416 Nr. 56 524. VB. 7795. Klaffe 9b. ; 62 . ? 8 druck⸗ Pressen Brotschneidemaschinen, Schlüsselringe, Augabur, Bekanntmachung. ö. 6 538! Firmeninhaber jetzt: Paul Georg Heinrich Theunert, weise verarbeitetem Zustande. Moskitonetz und Vett⸗ Zierungs ? Int . 64 e 30/6 1902. S. ö ! K Korkzieher, Werkzeuge für Laubsägearbeiten, Kerb⸗ 1) „Karl Reindl, Eafs Maximilian. Unter Kaufmann, Berlin. Ber Kaufmann Georg Theunerl vorhänge gus Wolle, Baumwolle und Seide. Zünd flissigleit ö X a Soppe Söhne, zo s 1302. Heinrich Gertner. Bonn a. R. ; . 3 . schnitzwerkzeuge, Charniere Riegel, Bügeleisen, — Firma ,, . Karl Reindl hat Geschäft und Firma als Miterbe und von der hütchen, Patronen, Patronenhülsen, und sonstige len en e, 4 ͤ D Solingen. 611 s 11. 1902. SG.: Herstellung und Vertrieb n . . 1 . Taffeemühlen, Fallen, Thürfedern, Schaufeln, Spaten, . ugsburg dasel , . mit Restaurgtion. Miterbin erworben Munition. Sprengstoffe und Zündschnüre. Hieb, Sinfeltions flässigkeit. 3 aa, 1902. G.: Fabri⸗ Avfelgelse. W: Apfelael ce. 23 ; —ͤ . . Fischangeln, Kratzbürsten, Bohnergpparate, 2) „Fritz Haeußtler“ in Augsburg. Die Firma Bei Nr 93) (P. Boehme, Berlin). In⸗ Stich⸗ und Schußwaffen, Kanonen und deren Be⸗ ,, S kation von Stabl⸗, 7. Nr. S6 53 J. Rd L163. Kiaffe 25 Brennscheren. Haarschneideapparate für Menschen ist erloschen. er e. . . 5 Art, . . Gisen. und Guß ( insbesondere Leibriemen, atronentaschen, rage⸗ aparate, A ;
* . —ᷣ—ᷣ baber jetzt: Otto Boehme, Kaufmann, Berlin. Der und Thiere, Schafscheren, Haarnadeln, Eßbestecke und ) „Gebr. Stadler“ in Augsburg. Die Firma Kaufmann Otto Boehme hat als Miterbe und von
— ö . , wagren. W Tischef — — 8 . 69 — Tafelgeräthe und Beschläge aus Fisen, Stahl, ist erloschen. . den übrigen Miterben des vormaligen Geschäftt- ö . . . e g n gef. Dess ert nd BLUE GACKET . ,,,, Alfenlde, Neusilber, Britannia, Nickel und Alumi- 4 „C. Standken in Augsburg. Die Firma inhabers Geschäft und Firma erworben. scheiden. Tragriemen, Handschube, Portemonnaies, roh en in ng: Tranchier Meffer, m —— 1 Tabagkebentes, fowie Leder in rohem oder theilwesfe keit zur Konservierung . k,
ö r .
R
nium, Schlittenschellen, Drahtgewebe, Drahtkörbe, ist erloschen. . . Nr. 18063 Firma Robert Sachs Direktion ) ohe , n,. Flüssigkeit zur Konserpierung Tisch., Dessert⸗ . ö * Vogelbauer, Nähnadeln. Nähmaschinen nadeln, Steck 5) 6 Schmidt“ in Augsburg. Die Firma Belle ⸗ Alliance Theater, Berlin, Inhaber Robert verarbeitetem Zustande. Lederwichse und Ledergppre. don nenn ,. Sinh ng . z ö . , Tranchier., und Servier Gabeln, Wirthschaftsmesser, . . 2 Sicherheits-,, Heft“, Strick- und Kravattennadeln, ist erlo chen. ö ö Sachs, Theater⸗Direktor, Berlin. turen, Schmichelleinen, Schmirgelpapier, Schreib, von rohen Gettiteffen in r,, i nn Rasiermesser. Taschen. und Federmesser, Nähscheren, 155 1802. Moritz Augustin, Leipzig Reudniz, . . 8 * Nadeln für chleurgische Zwecke, Angelgeräthschaften, 6) „F. X. Schmid“ in Augsburg. Die Firma Druck- und Packpapier. Zement. Häute, Felle und 3 rohen Giern. n , , Y, e e re Nagel-, Stick. Knopfloch, Schneider, Papier,, Kohlgartenstr. I5. 17. 7 11 1502. G.: Margarine. em , . 2 Hufnagel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch“ ist erloschen. Rauchwagren. Borsten und Bürstenwaaren. Phar— ahne a ng lm n me n , nn. Leder., Mar⸗, Blech, Reben⸗, Hecken, Büchsen⸗ und und Konservenfabrik. W.: Margarine. Kunstspeiseset. — 6 . ä ) mazentische Chemikalien und vbarmazeutische Prä⸗ wasser. Puder. . 3 ;
2 a
— — . . 2
. 83
Nr. 18062 Firma Alfred Stettiner, Berlin, ; Saar i — Arheits⸗Scheren, Sattlermesser, Ledermesser, Schuster Rr S6 5338 W 321 Classẽ 265. parate Aetherische Oele. Speisesle Haagröl und alle Nr. 56 515. H. T7906. Klasse 2. messer, Küfermesser, Buchbindermesfer, Schnitzer⸗
sonstigen Tele. Parfümerien und Mandwasser. Wurm⸗ 1.
2 ; Inhaber: Kau Alfred Stetti Berlin. k ind Haushaltungegeschirre aus ifen. Kupfer, * k Wr , . 1m Neuwirth In Kaufmann Alfred Stettiner zu Berlin 2 ᷣ 84 93 Messut M ; ⸗ ß nium, Schl of in Augsburg. Die Firma ist erloschen. er fade cs e fag, . Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Schlösser, ?
6 6 Offene , J, ᷣ ) ; Weißbach, Hamburg mit Zweigniederlassung Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Sporen, 8) „Diesel⸗Motoren⸗Fabrit (Att. Ges.)“ in
9 raffen ĩ 261 **; in Berlin unter der Firma Albrecht & Weißbach, * * ; klingen, Korkmesser, Farbmesser, Spachteln und 2 n . * 87 Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter. Finger⸗ Augsburg. An Stelle des aus geschiedenen Vor⸗ Filiale Berlin. Gesellschafter: 1) Sans Weiß— kuchen. Biscuits und Bonbons. Fleisch, Fisch- und Arbeiis messer, Fleischermesser, Brotmesser (unter 2e häte, Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, siands Kaspar- Dofingnn wurde am 8. November bach, Kaufmann, Hamburg, 27) August Christian Gemüsekonserven, kondensierte Milch, Kakao, Choko⸗ Rus fchluß von Maschinenmeffern f; B. 814 1902. Jose Linehant * Gonzales Schirmgestelle, Maßstäͤbe, Sprachrohr? Stock' 1302 der Kaufmann Richard Koerber in Augsburg Wilhelm Robert Albrecht, Kaufmann, Hamburg. lade, Saucen, Essig. Senf in trockenem und flüssigem HSäckselmesser, Strobmesser ꝛc.6 ). * Cie., Antwerpen; Vertr.: Rechtsanm, Justizrath zwingen, gestanzte Papier- und Blechbuchstaben, als Vorstand bestellt. ö. . Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen. 2 ne rf gie * eng ; M Nr. S6 525. G. S809. giaffe T3. 2083 1992. Moritz Auguftin, Leipzig, Kell . Emil Barwinkesl, Leipzig. 7II, 1902. Schablonen, Feldftecher, Brillen, Darken, Möbci! Augsburg, den 19. November 1902. igarren, Zigarillos und Zigaretten. Rauch⸗, Kau⸗ . . =. — .
nil wi . Dem Otto Julius Linke, Kaufmann in Berlin, ist ; gartenstr. 15.17. 7111 1802. G.: Margarinesahn Zigarrenfabrik W. Zigarren. — aus Holz, Rohr und Eisen, hölzerne Küchengeräthe, Kal Amtegericht. mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Prokura und Schnurftabacke. Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und 198 1902. Gaum C Geusert Hygienisches * und Konservenfabrik. W.: Kunstsreisefe it, Pflanzen, Rr. 56 5435. 2. 1029. Klasse 28. Werkʒeughefte, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel ⸗· Raden- Baden. vandelsregister. ö 677 ertheilt.
Fisrettensz zen, Tabedrficg;. Monsierchde und Verfandtaus, Frantfuzt d. Hö, Bleichsit. 3. sveisefeit. Rinderiett, Kokesnunbutter. Maraͤarine reibmaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke, Zum Handelsregister Abth. A. Bd. 2 O.3
stille Weine. Bier, Stout, Ale, Liqueure und son⸗ Ssis 1507. G.: Herfiellung Und Vertrieb von bullet.
stige Spirituosen. Natürliche und künstliche Mineral⸗
l e n lannen n lbtk ; 3 320 Nr. 18 062. Offene Handel? gesellschaft Berliner — ; Trichter, Siebe, Stimmgabeln, Stahlfedern, Rarier⸗ wurde eingetragen: Julius Rheinboldt, Sinz Aunst⸗Neproductiousanstalt Bielefeldt & Co., . ; Nr. S S389. B. 1838. Kiaffe 2e. i e nge In NR n Julius diheinboldt, Ney roductio lt Bie ; w n scchemisch ⸗ vharmazeutischen Präparaten W.; Ein 56 Reißzeuge, Heftklammern, Zündhütchen, 3 Inhaber Julius Rheinboldt, Kaufmann, Berlin. Gesellschafter: 1) Fräulein Emma Biele⸗ wässer, Fruchtsäfte und Limonaden. Spiritus, roh, Mittes zur Verkütung der Schwangerschaft. —Beschr. 28 em, atronen. Sinzheim. rektifiziert und denaturiert. ; Nr S6 516. R dez. Ciasse 2. 308 1902. A. Brandegger, Stuttgart. 6111 . 895 K
e feldt, e . . ) Alfred Schätti, Rauf⸗ er 1 — R. * ᷣ n * ! 1 ꝛ; ᷣ . h z ö mann, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft Nr. 58 513. M. 19692. Klasse 12. enge, i ge milch echalscher Artikel. W.: , 212 1902. S. Wolff, Hamburg. 7 11 1902. Aenderung in der Person des
sind . fi, . 6 w befugt. Em KLäsfiger. leb *. . n * G. Zigarrenfabrik. W.: Roh, Rauch, Kau⸗ und Inhabers. Rarmen. 67708) Die, Gesellschaft Kat am 1. Oltobe 102 begonnen. (( RIX Rr. S6 sas. B. vo- Ria sse 1M. R act Schmmpftaback Zigarren und Jidan tten. eich Kl 2 Nr. 48 935 (J. 397) R. A v. 7.6 1901. Für die Firma Imhof, Bochtoltz . Vogeled Nr. 18 63. OFene Handelsgesellschaft Siolzen— . . 288 JFE(0RIlN E,,
= 6 2 ; * ⸗ ö . z 3 zeseslls Rr SG SLIM G. 3937 Alaffe IV. Zufolge Urkunde vom 1718 19092 umgeschrieben in Barmen ist dem Kaufmann Alfred Seyd dafelbst rn * Schön, 8 harlotteuburg. Gesellschafter ö ö ö . Zu 1 3 * *. : . ind: Heinrich Stolzenburg, Kaufmann, Charlotten— R am 2011 1902 auf Otto F. Burchard, Kiel, Prokura ertheilt. burg, Kober Schm. Glaser, Eharlantenke : — . 2 Wall 36. Barmen, den 11. November 1902. n. Sc sns, . , if es ann mn , . — e. Ki. ür. 30 n z (8 50? RM r, 10, 180i. Königl. Antegericht. Sa. K . , k 2 ; . ; 3 2 Zufolge Urkunden vom 18973 u. 94 190? um. armen. 67710 . m 1. rt bir Ü, 66 , m. zonknn 2 n. men. ⸗ . 1 1 geschrieben am 2011 ldd auf Glas hütten- Jetzige Inbaberin der Firma Rud. Brint in Mr. 18 06. Sffene Handel ggefellschaft Dummer zeuti ker Kenn 2 * Ta ein; 2 3 ; — 23 y werke Germania, Schweig, Müller Co., Barmen sst die Wittwe Mudolf Brink, Maria, geb. A Eo. Berlin. hr fellschay rer sind i) Leopeld Nr. 56 5317. Sch. 5092. Klasse 2. e — ö ; * Del Weißwasser O. X. J . — Prött, daselbst. Die ihr für die Firma ertheilte Dummer, Kaufmann, Berlin, 2) Hugo Leeser, Kauf. . mmm mm. 41 2 7 Aenderung in der Person des Prokura ist erloschen. mann, Berlin. Die Gesellschaft' hat am 3. Juli Drogen- Handlung ; 411 1991. J *. L* Vertreters . 4 . 1 n , x 8 J r . 1901. ö 6 — 8 P Königl. Amtsgericht. Sa. Ferst r ift. 87 Industrie Sesẽlis t. Barmen Rittersbausen. 2 2 91. Nr. A 950 (R. 559) R.. A. v. 26. marmem. w 2 67700 = G.. Färberei und Weberei. W.: Robe, 3 ; 314 20 8998 (V. 490 1 Verlag dau] . und unmercerisierte 1 — 1 24 271 (D. 1767) b⸗, Strie zeichen, tick und Häkelgarne aus es.
.
k ö . . . * J
— — —
—
. uo U 0
. .,, ,,,.
5 1601. Ostasiatische Saudels Gesellschaft. X
5
Cass]
. 2 Schrauber
9 armer — . A. Vr. 10233 die Firma⸗ 856 2 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Verlagsanstalt Vera Frau Louise Mendelson, ; 9. c, . 1 l Witheim Schröder Nachf. in Barmen ist auf— Berlin. Demburg. 6110, Ge. Imhert, und Czrert. 52 H, el., , ,, Baumwolle w Iffe aus Volle Baum— D , n r , . —ᷣ 25 292 8 6 , Felost und der bie herige Gesellschafter Ewald Jäger Abtheilung A. Nr. 6717 die Firma eschäft. W.: Metalle in rebem Zustande, Metalle 6964 7 i i nn, e, n Gemischer dier 14 1902. Gotischalk * Co., Gassel. 711 3 2 — 3 — 1 ling, Kaufmann daselbst, alleiniger Inhaber der Ed. Schulz. Berlin. ( verarbeitetem Zustande, und zwar: in ö J. ,, , ; x 2 90) webe R. Reine SG Nac —2*. ö 2 ; . Firma. Abtheilung A. Nr. I7 339 die Firm r . Tien mid ; , ch, (, stoffe. 19 12 1891. Vereinigte Nährertract. Werle — y . 6 — * 1 — 13 11 II M3773; 518385 1* . a Ab bel g,. . — metallene Beleuchtun gg., Heizung, 2 2 . 21969 8 Nr. 58 528. J. 1209. *iasse 23. Gesellschaft wit beschrnntier Jahiung, w n 8 e,, e, men, Vertr. Pat. Ann, Lr. B. Alerander. Katz, Görlitz Königl. Amtsgericht. Sa. Berlin. den 20. Jlopemberꝰ i hoz . *** der ꝛ 54 ge 711 1102. G: DVerstellung 9. Vertrieb von n Rr. 39 313 R. 1 1 186. Klaffe 12. (eingetr. am 20 11 19023. nensheim ort in Königliches Amlagericht J. Abtheilung 122 Je Ln im Were, m . —— 16 s 68 und Würn , sowie vbarmajeutijchen Prararate 8 — — — . m. 677 Königliches gericht J 1 le, Löffel, Me Gabeln. erkzeuge für 4. 1 *. . * ö (AM XY me... Hsnbhr, und Würk.é. somie vbarmaeuiichen einen Na trag. Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister:! Rrüëel. 67717 rr Schuster 68 rtner oo un 2 2 2 ö V == Nahr und Wurz, Jon Pwarmagenn ben 4 . 2 z m n neider Sci ustern ärtner,. Sclesser um J — ——— V C IIGI/ A — Bescht Kl. 9b. Nr. 20 7789 (2. 2036; R. M. v. 3. 6. 985. 1 „Jatob Dannewald I.“ in Bensheim: In das biesige Handelsregister ist beute das Er— bau Nadeln jeglicher Art buürangeln, 8 ins 3 Hilgenberg Ser lin. r Die Ri der Zeicheninbaberin is Emde Das Handelsgeschäft ist auf Jalob Hannewald II. lIöschen der Firma Carli Techentin eingetragen mr r R ; 9 8310 alan. M1 Die Firma der Zeicheninbaberin ist geändert in Enn , . — ; 26 *. Nr. 5 53527. B. S ; 8 M. inder X Nieferi mas 20 11 1902 Wittwe, Elise, geb. Hannewald, in Benebeim über, worden. 1238 1602. Fieneburger Gisenwert. Aftien- Linder eferte (eingetr., am 2 202) . 2 J 2 ? — * z . 2 gegangen und wird von derselben unter der bisherigen Brüel, den 22. November 1902. und Maschinentbeile Wa Schrailine sn * Hilgenberg. Berl Gesellschaft vormalec Neinhardt * Veß mer. Löschung. Firma sortgefübrt. Großherzogliches Amtegericht. Becher llet, Tassen, Kun men, Tannen ronenstr. 1* z : 8 Derste mg umd n r ne, 1 6 a. —— W 21 1902. 2 W. Nosenbach. Ne nsckeid. ] U KRI. 27 Nr. 28 G91 (J. 982 R. A. v. 17. 2. 99. Mech anische ortindustrie J. Funk 4 CasabIlancn. Getanntmamnmung. 167718 fe aus Tben oder Metall, malllert, malt, Jertrieb den zrbarm zzntisch. Prater W.: Milchtentrifugen und Melkerei. Maschmen. 12 2. G Ba en gion 8 Vertrieb von Werk (Inbaber: Jacebi C Münch, Offenbach a. M.). Ce in Gengheim: Der Gesellschafier Fabrikant In das Handeleregisirr X. ist Heute unter Nr 20 ldantsiert, Jabrrader und Moter. Gin vbarmarcut t 2 Nr. 56 529. TU. 122. Kiasse 22. zen, Eisen Stab und Nelnngh garen, Errort GGesösckt am D. 11. 1807 Jakob Sanner in Metzingen ist aus der Gesellschaft die Firma W. Weller in Rabat und als ihr fär Land- unt 33 werte br, sewie deren r. 36318. Sch. sal i. Rlasfse 2. *. rꝶ amn deuseid a Wen Senta . aller Art. ** Sn idwerf zeuge, Berlin, den 25. November 1902. auegeschieden und der Kaufmann Faustine Glara in Inhaber der Kaufmann Wilbelm Friedrich Weller — D , 1 1802 6 —— — — — i e er fre, ten Kaiserliches Patentamt. Dengbeim als bersenlich baftender Gesellschafter in sn Rabat eingetta, en worden Iblent ori Kan 11 1. 1111902 * 8 ** Hhorstwert zeuge, serner sämmtl iche Dorten Sagen, 9 au F. 67615 die Gesellschaft eingetreten. 1 jc dem letzteren ertheilte 68 e 61 . . 1 Garen be 1902 meren, Gabwitulem ncscht 1 2 ( * = m. afablanca, den Noedember 1902. — * e ö w 111111 * 21 J ? 16 1 1 2. j . 2 9 9 ö 16 * y nde n In ful ArFAaevI F ] SN 100. Q mmer, mm mn gien rłitat . ien 8 dedelm er Favier- und alad meer ö Väcksel Prokura ist erleschen Kaiserlich Deutsches Ke nsulargericht. e- ö ir kö 83 5 1 1902 * Mai nenne r 8g 828. V. 211*. lase 26. Fier, Schranten schlu tel. Bobrer . odrwinzen, * Beneheim, den 1417. Nove mber 1902 Cnsse] 8 del f/ 8 ss 1 677191 . dan, T e m , . ,, , r d, ,, d lr Handels⸗Register en,, Wm mr en, , n. br ⸗ 119 12. Srune Schneider . l. Tres n, 8 di — nen gemal inen * kabe, Winden,. Beitel, Sobeleisen, Qmmer, Zangen, z
2
Eingetragen ist 3 ein n ᷓ— 57 9 nerKkedorr. 67719 221 anllleben, Reiffloben, Klebichrauben, Schraußstècke, Aachem. 67708 8 D. Michel Æ Sohn. Gassel; offene Handelg n, Deilmittel am nr etlichen Getrauc Ar. 36 8209. AM. 3 126. Riasse 2. — . nbesse, Lineale, Winkel, Maschinenmesser, Stroh Unter Nr. 1091 deg Handels registers Abtkeilung R. iutragungen in das Dandeleregister. Nr. 88 319. Tn. 29s niasse X.
34 — *
; ; gesellschaft, begennen am 1. November 1902. Ge— ⸗ p öer S w. * rn , meñ R K . 22. Nevember 1902 sellschafter sind Schneidermeister vermann Michel ĩ er, Dauer, Messer für Helibearbeitung, Messer. wurde die Firma „Teipler Gesellschaft für Garl ahl in Reucngamnme n nme, e,, , d . 8 Sede maaren, Ble chicheren, Plantagen. und Jacker. Soojeverdamhsung' im Wacumm, mlt be— Inbkaber? Carl Waten Friedrich kJ. , Fuschaeider Friedrich Wilbelm Michel, beide in ĩ nmesser immtliche Werksenge für Maschinen⸗ schräntkrer Gaftung“ mit dem Sig m Wachen I 1 . 1 1 * nnen ; * m
— =
J. — 1. Fran ane] er aF 5 . . Maiblumenbandlet in Neuengamme Eznkalihea W er aus * ü Kesselschmieden, Gisenbabnbaun, Bergkau, eingetragen. Gengenstand deg Unternebmeng ist die n . 6 — * * Bergedorf * Königliche Amtegericht. Abth. 1. ö. tan ͤ ; aa 8. ; 6. — Echigebau. Neraraturwerkftätten, Kur ser, Geld Kinrichtung und der Verkauf den Vrdamr fanlaaen Jubeter;: n Jedenn Seinrik lter Sebmerer . Bekanntmachung. 1567720 =. ene 9 90 r —— 4 Vreim, . . d Silkersckmiede, Mechaniker UNbrmacher, Böttcher, far Salslaugen, r * n 2
a . ö ! . ö ö ö * * . , . — — 2 ö .
** die Abzabe den Soolereiniqunge. * 1 — , ne Zr im e n das Handelsregister des unterzeichneten Gericht? url eend. n 8 * ber, Buchbinder, Schafler, JZimmnerlente, Tischler, und anderen chemischen Verfabren, der Berrieb der. un — — — r — *. ö I. November 1M eingetragen 1 ͤ 1. Wbt heil un] A . ; = — — eilung A. ber, Tor ter, Jeughechmiede, Scgelmacher, Gleftro. miticlbar in Verbindung stebenden Geschäfte un 2. 9 *
. 2 . am . 1 * * * 31 588 . * — — 2 3 ĩ z obann ni Witwe — Narret, Schiesser. Schmiede, Fleischer, Wagenbauer, artiger Anlagen und aller damit mittelbar *r un- — Ganad v. Wald. n. Fat fumerten ir. 67 bei der offenen Handelggesellschaft
nn eee, e,.
Di
ü unter J undi ** u 1 in Damburg und zu 2 in Bergedorf — Kelter, Gud baner, Gradeure, Alabier. und rel Unternehmungen deg In- und Auglandes Dag ꝛ
. 3 unter der Firma Lachmann Berthold — 11 . * n * ö . * —— 1 /
— Jinn⸗ Gisen⸗ und Gelbgießer, Maschinen· Stammkaxital betragt 00 O M Die Stamm⸗ Coin.
mer.
1 27 36 4 n — ; . 4 ö i ene Dandelsgesellsichaft bat begennen am em m, e. ö. ; 8 rjneimmitel, pbar nic ran 2 1 ̃ ; 1 . — Schiffbauer, ernte, Saitler, Gärtner. einlagen werden wi folgt geleitet 2 Bergara b Zertember or ⸗ ⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst der biaberige Ge- mn. wenne, Mel Inn ertit Teein⸗ . 3 mn K Niner Winter, Uyetbeler, Drecheler, Küfer. Bar. Otto Sachse, Direkter der Saline Lüneburg, in en mum sellschafter Friedrich Berthold. Caufmann u Göln ; de. l d 2 ö 2 . . f Dar Imtegerickt Bergedorf.
, Kenservierungem rte ? ie, Anstreicker, Dachdecker, Maler, Opt ker, Lüneburg wobnend, macht an Sacheinlagen
Rr. 5a dz. NR 202 Riaffe 2.
—
— —
. 1 . (gen Seebebm br ist allein ger Jabaker der Firma ae,. ͤ . cräarr. Werk enge aus Meiall für Ränsfier und die Patente und Patentanmeldur gen, beireffend Ver ffentlicht G. Müller, Gerichteschreiber unter Ne. 771 bel der offenen Handelagesellschaft
Calsek Kah nn, Gmmtliche Malchin, und Wert zeug Werdampfarvarate, Soolereiniqung und Oerssellang 2 103 2 Garti Martini A Gi. Gomandit-
. unter der Firma ö 1f Göln. ͤ 2 2melkeile aus Gisen, Stahl, Messing und anderen von großen Krrstallen, semie alle diesenigen Mertm. Daneleregitter ar 12] Die Gesellschaft r. 6 des lea. Gesenschaft, aer an, 6 F Aahflrlefn. alen. für Maschinensabrifen, Kesselschmileren, Erfabrungen beräglich enstrukrion und Retrkeb Ter des Königlichen Aumtegeriche I Berlin. Jaufmanng Heinrich Hager. Jeserbine, geb. Welter, 16 Aee ge 1 1 ken, dee ne, t=, Pre etter. Ges erde me- w, ga gas, n, gone. nie se 25 ie wabnban Bergbra, Sähsfecban und Micharatun, Fierm eisotderlichen drrargze, mie, feine ke der ¶ Mbthelslung Mn.)
Firma 1 ö 8 6. d Fi v Nr — 419 inen für Gartenbau, Land. lam Werthe ven 200 009 M b, Die u Schweiser⸗ de der mrma n ꝛ 11. Abtbcilung H achiaen and JZakebertkeise, ram Frichn. Siek. , , D, n n, * Dat kalt und Küche, Taffeemaschimen, alle bel Basel domisilierte Kellekineaescllichai; Ygeebug — 4 1— Qrrten 1 6 unter Nr. 39 bei der Mesellscaft mit beschränkier 810 Tt. n 1e. um n ( 2 nn wean, Märzefäße aug Gise d dachwaschtaen, Näschemangesn, Gringmaschinen, Sallne Schwe erballe ven Glen, Kornmann (in Viauidation) mik dem Side n Weritn d Paftung unter der Firma TDiein ei Ge Ge- si eke * 8 4 1 Veen, Ecken Sr et- bar dun wen, Gisen und Stabl in Barren, Blechen, (ic. macht an Saeinlagen bie Patente und Patent. Uakerige stellnertretende Liquidator Raufmann Mdolf D 174 * 1 n. 1 r Jil f, — Rem daß n * . tn Star- ieieserrere Tate rr , ,, ne ga gag T on. nian. aa. 2 laren. Platten. UMeqhen un
6. Renn Kenisih.e n vi senlschast mit veschraufter Daffung — Goin. Riede e, Ff 2 d Nöbren, Gisen und aameldangen, Letreend Uerdamrsarvarae und Ti 6 in Trin ist jam erdentlihen Liquidator Die Prekara des Äurcau Ver steber August Wiecse- ; ( . reite obae Faun abldraki, Gurfer, Messing Grose. Jin. Jin n ctnann ar 380 32, o oe . aiage aa. —ͤ Int. Jinn.
ö 2 x ; Soolcreinlgung sewie die Gewinnung den Neben- mann a Cin i erleshen
— , n Wickel, Nerstlker und Aluminum in rebem bredukfen, ale ihre Gr fabrungen bezüglich Ken⸗ merlin, den 18. Nerrmber gn. ; unter Nr zog bei der Gesellichaft mit beschränkter V E N U 8 — X — * 8 beiter bearkelictem Justande in Fern den sirutsion und Getrich der bier erserdersichen Arva- Roalalideg Amtaaericht 1. Abebeiluna n Vaftung unter der Firma della. Vertriebe.
baer 1 1 . r , S leere, nam — Neletten, Renderlen. Matten, Stangen, rate, wie selche kei der Schwelzerkasler e lazt er. meriim. Dandelereg rer ü gesenschaft Koln wit deschräntrer Oastumng.
1 m . Treck e mer 21 1 ea, Diecken ard Dribten, Bandessen. Weil. werten sind, für alle Linder, jam Werte don deer mm,, Mwäiegerichta 1 Ger lin. oln. :
1 1 Tine a Wieg. Faalfesle Saale nie in Freien Trager * kagermet all, Jinkftaub, Wierschret. Stabl,. co) , Der Ren der Stammemnlagen wird in ¶ Nhiheisung X.) Der Geschänefübrer Salld Geben ma Göln int Er Stat israbecn. Ante und Cisenbaßnschlenen, aa'j geleistei. (ihasiefakrer ist Lr. Gerbard Am W. Neocwber 1M ift in dag Dandelgregifter abterufen an einer Stele sss der Raufmann wm * Tt es. Nen Laschen, Miel. Tiresenka Nonterlags - Miselaug Big ia Lachen. Stlelloertreter Fee Ge. cingetra en erden falt Nahles der Bran. ; attangen Rinrzerteichis s tigargeart fel und Let ian. i
z ꝛ eie der a Gel zum Geschstefübrer besfe llaterlagerkoge. TDrabstiit, Sazgenstuch. aus ih ifinfabrers ifi dei cνcral. Tinctier dub i aaa e nr, , , (Oeribera A Gp Gieiwig Tal. Amtaaericht, Abid inn Chin.
Am 18. Nedemker Tr l Marta Vandelefrau in Geln, ist alleinige Inbaberin der 4— . ; r ätien. Werl ußmaschinen und deren Theile, Länchurger Anlage erworben sind, für alle Länder, 1m ie dem her! . int eingetragen
17 51 Bernbard Kteitich. f enge ur Mal.
Berlin r Dambut act 16
21 6 1902 Fier . rena Babarz 611 1er G, Ferftellerg ard Mertrieb den Mit- Rieder rer Ee: Riede tr ar kee S811 1 D Peienten n. Ww een, arch, G, ben asch nen Räber tbeise — aed Perren ⸗- Aeg tröger. Gnrn⸗ ecken ⸗ alte NRikeaashirerms kel and Nat aste adele