1902 / 278 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

* 98 a m mm ee. * e ./ ; d ;) ; ; d /—Üe

.

m,, e.

J Q K ' 1 E

R

; ö

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich Ungarn.

westbabn in Wien: Lieferung von Achsen und Rädern

v. Baltimore kommend, 25. Nov. Dover passiert. Preußen“ 25. Nov. die Reise v. Antwerpen n. Hamburg fortges. Borkum, nach dem Wagner's roman

La Plata best., 25. Nov. in Antwerpen angek. Oldenburg“, v.

Im Köni

93363 Opernhause

sche Oper in drei Att

; in nachstehender Be n. 28. November, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. österr. Nord. Australien kommend, 25. Nov. in Neapel angek. Prinzeß 33 ö 2 ãnder: ngen“ ov

Väheres bei der genannten Direktion, Sektion D, und beim,

n. Ost⸗Asien best., 25. Nov. in Genua angek.

ür Wagen Erla 25. Nov. 11 ; * für 1902 für die Nordwest⸗ und Süd. Norddeutsche . . v. Bahia nach der Weser abgeg. Gera⸗, v. Ost⸗Asien kommend, Fe

Anzeiger).

Längstens 18. Dezember, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗Direktion Wien; Lieferung von Arbeitsmaschinen und Werkstätten⸗Einrichtungen. Linie. Dampfer . Deutschland', v. New Jork n. Hamburg, 25. Niob. Näheres bei der Fachabtheilung für Zugförderung und Werkstätken⸗ Lizard passiert. „Cheruskia- 24. dienst der e, Direktion, Administrationsgebände, Wien, TV, „Hungaria“, v. Hamburg n. Westindien, 23. Nov. in St. Thomas traße Nr. 132, und beim Reichs⸗Anzeiger“. angek. Armenia 23. 8

Mariahilfer Belgien.

6 ; m e . 182 4 * 2. Derernber, 1 1br. stel da vihle in Brüssel: Lieferung von v. Hamburg n. d. La Plata, 24. Nov. in Rosario angek. „Blücher, unter Mitwirkung von Fräulei

100 000 kg Mais. Lastenheft 50 Cts. Angebote zum genannten Tage e n, . hie hg k ö ute Marth. Drews (Violine und, dem WMtademischen. Qua

Ambria', v. Hamburg n. Ost Asien, 24. Nov. Gibraltar passiert. Etruria“, v. Hamburg n. Baltimore, 24 Nov. in Boston angek.

Vormittags.

4 3. desgl., 11 , . e e e f ,. imprimés, rus 4 dali 32, in Ireldles bei Brüssel; Lieferung EChriftiania“, b. j u m eimal n gien fte von Papier 26. für die Belgischen Staatsbahnen sür 1903. (Gahier . . . ö ö K 9. 86 ö J 2 abgeg. ‚„Bengalia“, v. Hamburg n. Baltimore, 24. Nov.

des charges Nr. 887) 14 Loose.

10. desgl, 3 Uhr. Maisen eommunals Bracquegnies: Lieferung von Schulmöbeln, 2946 Fr. Sicherheits.

leistung 200 Fr. Angebote zum 8. Dezember.

12. desgl., 12 Uhr. Bureaux des chefs de service, Avenue des voyageurs 49, in Arlon: Lieferung von gußeisernen Röhren, Bolzen und Verbindungsstücken aus Blei und Kautschuk auf der Station Stockem. 1656 Fr. Sicherheitsleistung 170 Fr. (Cahiser des charges Nr. 296 gratis). Angebote zum 8. De

15. desgl, 12 Uhr. Station Charleroi ⸗Süd: Umbau der Station Olloy. 40 275 Fr. Sicherheitsleistung 3600 Fr. (Cahier des charges spéciaus Nr. 243, 243 bis 50 Cts) Angebote zum

11. Dezember.

zember.

over passiert.

25. Nov. in Hongkong angek. Schl kommend, 25. Nov. auf der Weser angekommen.

n Ham burg, 25. November. (W. T. B) Hamburg⸗Amerika⸗ Im Königlichen Schauspiel bause

a ov. in Philadelphia angek. Frisia“, v. Hamburg n. Mittelbrasilien, 24 Nov in Oporto angek. Dacia“, Bernhard Irrgang in der 92

Theater und Musik.

Neues Theater.

Bei den vielen Bühnen Berlins darf man es sich gefallen lassen, J wenn die eine oder andere sich einer bestimmten Siilgattung der . als ,,, zu dem den zweiten dramatischen Produktion zuwendet und diese in möglichster Voll⸗ all . füt zn kommenheit ihrem Publikum vorzuführen bestrebt ist. So scheint sich numerierten und 3 M. für den unnumęerlerten Platz sind bei gu das Neue Theater allmählich zu einer Pflegestätte des Wiener Sitten ö

eswig', von dem La Plata

dienen.

meister Ferleitner spielt. Morgen, Donnerstag, Abends 7-8 Uhr, veranstaltet de

r abgeg. unter Leitung von Herrn Langelütje. Der Eintritt ist frei.

am Montag, den 1. Dezember, im Neuen Königlichen d Theater veranstaltet, wird noch mitgetbeilt., daß nach dem angekündigten großen Festspiel noch der eine einaktige Shen Sthello 5 Erfolg zur Auffũhrung gelangen wird. Der Schan

gesungen Kapellmeist ö

3m ü n . am Freitag hilippi's Schauspiel Das Licht“ rt, i He Nov. v. St. Thomas abgeg. n en zum ?. M e e ech 9 26

al nach seinem Urla er den Bar

35 ] DOrganist ilig⸗Kreuz⸗Kirche ei n . Kröning uh .

rtett. Verein 1

Mannigfaltiges.

Berlin, den 26. November 1902.

Ueber das Wohlthätigkeitsfest, das der Verei westlichen Berliner Vororte zum Schutze der fn der

inder⸗ dern.;

heil des Festes bi intrittskarten zum Preise von 3 S6 3

5 j h ; * z J . j . 9 ö Räbenber, 12 Uhr. Börse in Brüsfel: Lieferung von stücks zu entwickeln. Auf die ‚Ledigen Leute! Dörmann's, die sich bninerstraße 5), in Ler Buch handlung von Barschall [Kurft

24 000 Bolzen, 16 000 Krampen, 4000 Paar Laschen. Nr. 294.) 2 Loose. Sicherheitsleistungen 400 Fr. nnd 800 Fr.

Angebote zum 13. Dezember.

17. desgl. 12 Uhr. Ebenda: Bau eines Stationsgebäudes auf der Station Héverls. 72 983 Fr. Sicherheitsleistung 6090 Fr.

(Cahier des charges spéeial Nr. 258. 1,50 Fr.) 13. Dezember.

20. desgl. 2 Uhr. Maison communale in Esneux (Tüttich): Bau eines Gemeindehauses. 107 140 Fr. Sicherheitsleistung 4000 Fr.

Angebote bis zum 17. Dezember.

Ringen, 450 4m Linoleum, 90 t Schmiedekohlen für die

in Ostende., (Cahier des charges spéeiaux Nr. 25, 26 und 27.)

3 vogh g e ie. 300 Fr., 200 Fr. e rh ; ächstens. Bureaux des voies et travaux, Longue Rue de 1e j

Ruvsbroeck Nr. B in Antwerpen: Vergrößerung des green en? dis ibz vorgespiegelt ba, daß 8 sich um inen Krankenbesuch, bantle.

auf der Station Termonde. 2 Theile. 35 867 Fr. und 18 656 Fr.

Sicherheitsleistung 4500 Fr.

Avis spòcial

des Varists⸗Theaters gehörenden

Serren zu gehen, wo sie

. ö ü dem Leutnant kommandierte Desgl. Börse in Brüssel: Bau mehrerer Gebäude auf der ; Station Schaerbeek. 2 ilfe 70 555 Fr. und 9904 Fr. Sicher⸗ gates ren, bene, ee.

beitsleistung 6500 Fr.

und Rückenpolstern für

u. s. w. 50 Loose.

die belgi Staatsbahnen. Loose.

Verkehrõ⸗Anstalten.

aus dem bunten

, W een ge dreflelen un premmsahl f , ,,,, en ; ;

Kreta und die Republik Cuba sind dem am 15. Juni 1897 zu Leid ibres wenig beneidengwerthen

Washington abgeschlossenen Weltpostvertrage beigetreten. Im

Briefverkehr mit diesen Gebieten, der bereits nach den Bestim. die Wiener Lokalfarbe sogar

mungen des Vereinsdienstes geregelt ist, tritt eine Aenderung qut fee . Unter den . rr. Giamvpietro und . =

Wiener Duettistenpaar von überraschender Lebengtreue nennen. von dem sich das Feuer auf mit Naphtha durchtränkte Schuttfehe

4. junge verbreitete. Erstickende Rauchwolken erschwerten den Zutritt. Bine

berrn im Residenz - Theater einer Stunde brannte das ganze Zentrum der Naphibawerke. Ga

Rettung war unmöglich; man konnte sich nur auf die Lokalisiersz

nicht ein.

Brem en, 25. November. W. T. B.) Norddeutscher Llovd. 2 ö Dampfer Aachen“, n. d. La Plata best., 24. Nov. in Montevideo Schauspieler. der am Sonntag den Tem angek. ‚Cassel . n. New Vork best. 23. Nov. Dover wassiert. Damburg. 24. Nep. Neise v. Port Said n. Neapel fort ges. Pfaln',

n. d. La Mata best., 23. Nov. Tas Palmas passiert.

Stelle

Sachsen !

R. Ricdember. (K. T B) Damp fer Krenprie, Wiltesime., Vorhang.

v. New York kommend, 25. Nod. Doder rass̃ert

Brandenburg!

Theater. Aonigliche Schanspiele. Dernere tag: Drern⸗·

baus. 233. Verstellung. Der fliegende Oollander. Memantische Drer in 3 Alten von Richard? Magner. EGril: Herr Gwil Bergmann, vom Stadt. Theater in Damburn, alg Gast) Anfang 71 Uke. Preise der Plire Fremden oge Iꝛ2 AM. Drchester ˖ Lege 109 A. ter Rang 8 M. Parauet 8 A. Jrwektter Rang 6 M. Dritter Rang 4 A. Vierter Rang Sr 2 A 0 4, Vierter Rang Stebrlaz 14 A

Schansd iel ban 241. Versteluag. Ranig Laurin. Tragcdie n Auf zen den Grnst den Glldenbruch. Anfang 7 Mr

Freitaz; Dpernbaug 254. Verftellnnn. Der Vfetkerrag. Nitere Deer a 3 Ast zen. Dichtung den F. Graf erck Maik den Nar Shia Ver dem 3 Auflage Versriel Ven Srichmanng Leid nad La. Anfang 71 Mr

Echausrielbau 22 DVersteleanæ Sender⸗ Vbeanemeat B. N. Verftelae Tas aroße Licht. Schaasriel n 4 anüzgee den Feli Pelnri.

ke far Handlung eb reade Mustk den Ferktaand Dammel. Unraan ? Uhr

Neue Orern Tteater, Searta;. Du beuten

c., Lastriell Aanhägen de Fran den

d raberra den Schlicht. Aren Der Gille. Berkaas bierm Mader Kali tea RKdaiglichen Schaafriclbaae ftatt

Dentsches Theater. Tec Mona Vgana. ata * nr.

reiten, Mena Danna.

Seaeakeer Monna Ranuna.

gerliner Theater. Der acee , u Oeidel-

, m. 4 e Tren)

Dean end N tan,, nor: m enten wi, r m, , e, n e, , Ocide lber

Schiller · TChealer. O. QꝘσeαονά- :!

De- erretee Meere, s nne Ter Gipervpeis. Ger Tubetes dest de Grkart ertras. *

Treitag. Abend? 8 Ubr; Kabale und Liebe.

Sonnabend, Abende 8 Ubr; Kabale und Liebe.

X. (Friedrich · il belmstdtisches Theater.) Denneratag. bende s U-br Ter Pfarrer von Kirch feld. Velkestãck mit Gesang in 5 Akten den Zudꝶeig Anjengruber.

Freitag. Abende 8 Uhr: Der Pfarrer von Rirchfeld

Sennabend. Abende s Uber Ter Pfarrer von Kirchseld.

Theater des Wellens. Qa rat. 12 Derrers. rag; Aiessandee Stradellsé. Nemantiik Drer in hen Mustk ven Friedrich den Fleten. Anfang 77 Mor. ;

Frein Ter Barbier von Zevilla.

Dennabend: Velketbaml iche Verstellwag za balben Preisen Ter lustige Rrieg.

Cessing · Thrater. Der acre iar Tas Theater- dor

Trerta Tie Ghee. Seerabend Zen erte Male: Ja. Schaafr iel la 3 Akten den Penri Gerr sfrein.

Neunes Theater. S d Derart. ta Ter Meretae. Vel ftäöck a 3 Laras

den Fell Saltewe Ar teng 7 Hh Irettae ae eee, Tae, Der Gergtas. e weden nnen, nr, Tie Greorhaba-

Nesiden) Theater. Tteeftiee Ei xa d- e, Ter rere, Deine garaersee (en Roerier) Sean e D nen ren Bchasrd un u 1 116

teitaa aad felge Teine Ramme zo.

* Vet etettaz⸗ * beiden Tehulen. 1 e Fei

Sceaatag. Nahe sttaag 3 Ur CGupetenne.

Thalia Theater. Deere ne 2 Derr. a, Gharen e Tante. ka nnen den Granden Thema. Trelscher ak Gbarler d Taste.) Verker Cafe dafcha. Nan.

bisher mit Glück auf dem Spielplan behaupteten, folgte gestern Der um Gemeiner, ein Volksstäck in drei Akten von hen Salten, Ceipzigerstraße) zu haben. das nach der Aufnahme, die ihm zu theil wurde, alle ein längeres Bühnenleben hat. Was an dem Stück interessiert, ist weniger der etwas dürftig durchgeführte dramatische Konflikt, als die gute Im Beobachtung und flotte Zeichnung typischer Wiener Zustände und Angebote zum ö 9. mit . 2 5 6 9 einer Militärpflicht genügender junger Bursch möchte seine Braut, die j ; ; einer Volkssängerfamilie entstammt, den sittlichen Gefahren, denen sie in e e. boch in det Gunst dẽs Publikums stebt, daäͤs NReperlcite ie e n nn e. 2 e,. . a. ich e m re. 233 ö w. 9 3 ö. ; aber den Oppositionsge onst gut gearteten Mädchens, sie 24. Desgl. Börse in Brüssel: Lieferung von o m e . obwohl talentlos, durch die Ihrigen überreden, als Chantant- ostboote ängerin aufzutreten und die Huldigungen der zu den Stammgäͤsten

3

Va J ffs&krinere des Regiments, in dem ihr Bräutigam dient, entgegenzunehmen.

, Nekr lenaugbebung die Hauptfiguren des Stücks in hrer charakteristischen Eigenart bervortreten. Der zweite Akt führt hinter die Kulissen der Variete bühne, wo man die mit Schminken, Bien, 2 Anziehen und Probieren beschäftigten Künstler“ sowie

Derrn Karl Schönfeld vortrefflich in Scene ges in den za

Mit der Rolle des Soldaten dürfte sich Herr GElert, der

spielte und der vor einigen Jahren am Schiller Theater beschäftigt war, eine künstlerische . in Berlin geschaffen haben; er des Brandes beschränken, die um 4 Ubr Nachmittags erreicht wum wielte sie temperamentvoll, aber durchaus obne Uebertreibung, und Sst. Asien lommend. J. Nor. in Cölgmbo ange. Trab * Kor. Htte in Fräulein Daflich, welche die Braut in ebr sompai bischer Reise v. Nem York n. Genua fertges. Großer Kurfürst: 24 Nod.

2 4 m M . mann, Wal degg. Bartl, die Herren ö 5 1 bre. n g . - 8 Andere 6 das tadellos in einander greifende Zusammensxiel. abgeg. or ern! n. Enka bet, i. Rer. in Gorunna ang amamen. Sebbäfter Beifall rief den anwesenden Verfasser mebtmalg dor den

.

Weise verkörperte, eine ebenbũrtige

Aussichten auf

oller Lionheart (Kurfürstendamm 11), Frau Graͤfin Görtz. Wrie hm damm 243) und an der Theaterkasse des Waarenhaufes von .

Zirkus Schumann tritt mit dem Menat Dezember fi den ersten Theil des Programms ein Künstlerwechsel ein. ö Theil wird nach wie dor die Pantomime „Die lustigen Heidelberger

m zweilen

Geestemünde, 26. November. (W. T. B. Der englische

In Begkeitung iner Kollegin, Dampfer .Warfield‘ hat bier 4 Mann von dem im ' Atlan.

irr einer mit gutem Humor

eing kennen lernt. In der von der wabr

tischen Ozean gesunkenen , Vol!lschiff . Telefon wird sie dann dazu verleitet, in die Kasernenwohnung eines dieser .

der zufällig zum Dienst bei Bräutigam antrifft und nach mit seinem Vorgesetzten, ohne

esatzung sind ertrunken.

. ö r ; amburg, 25. November. (W. T. B.) Wie bi ĩ die Betheuerungen ihrer Unschuld zu hören, niederschießtt. Dieser ge wen hat Le deutsche . und pr'dnt̃ , ,,

Desgl. Ebenda: ir, in Mecheln: Lieferung von Kissen Valtl me . Sclußeff tt. mit dam des Verfasser ciner ĩ isenbahnwaggons. 11 Loose.

Nächstens. Ebenda: Verkauf von altem Eisen, Kupfer, Bronze, Radreifen, Lokomotiv · Rauchfängen, Tendern, Eisenbahn⸗ Waggons

; der Südsee⸗Inseln zu Hamburg von ihrer Hauptagennnt n Lösung des abin nicht ungeschickt mit den übrigen Vorgängen Apia folgendes, v 17. d. M. datiertes Tel des Stücks verwobenen Konflikts aus dem Wege geht, ist das —— grebe * 6 5 K

derstimmende Moment an dem sonst von Anfang bis zu Ende fesselnden mehr oder weniger fort. Das Erdbeben bat nur geringin Stück. Besonders glücklich ist die Exposition im ersten, auf dem Scha den angerichtet. Die Nufregung legt sich. Für Ü polu därn bsichtlichteit keine Gefahr vorhanden sein. (Vgl. n 53 D. 9g a ,.

isberigen Berichten aus Savaii dauern die Ausbrüche

Novpember. (W. T. B.) „Die Zeit“ meldet an

reud' und Lemberg: Der Brand in Boryvslaw (vgl. Nr. A7 d. Bl) ben ee ge

22 Aufführung war entstanden ist, brach in der Nacht von Sonntag ju Montag in eine n jablreichen Nebenrollen Napbtbagrube der Aktien

Darftellern sind an erster Tiefe von 8906

chlusses der elektrischen Leitun ellschaft für Naxbthaindustrie in eine

rau Martin Glümer als Gebiet einer zweiten Grube, wodurch sich ein zweites Jentrum bilden

rtnerin. Die Damen Streit. erten, Sterm, Sache, Litt und

stattungz Burleele mit Gesang und Tam in 1 Alt. 363 fi Ubr. Anfang den Gbarley 9 Tante 8 t.

Freitag und fel zende Tage: Charley a Tante. Verber: Gassts Vascha. Sonntag. Nachmittage 3 Nr: Gastsriel deg König lichen Schausrielere Serrn Jeserk Nerrer. Nathan der Weise.

Bentral · Thaler. Deneereteg. Madame herrn. Qrerette in 3 Akten den Sage Felix. Anfang 7 Uhr.

Freitag und elende Tage Madame Therrn.

Selle · Alliance Theater. Deaacreta Marche ver Gnsemle-aftfriel. (Tenrad Dreber, al Gaft) Mund a. Altmüärchener Pese wit Gesang in Aataaer der Gerne Nauchenegger und Renrad Dreber. Massf der Dietrich Kaiser. Anfang d Mor.

Freitag Die elbe Borstellnng

Seanakeee, Jer erste⸗- Male Tie Scrocde- ris chen. Preegektẽstes Belt ted.

Seantag. N tas Her, Ja Heinen Preisen: Ter Maller nad sein ind.

Geeraenstraße, ien testrafe. M Tie aurict

——— * 8 nrer 2 erren). Nierander

4

Saal Gechlein. Dec, eee, , nnr Doasten--Mhend = inn, ,, Mare narere Benda.

m aus. 5 brennendes Stũck . fiel auf de

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ernen

Zweiten und Dritten Beilage)

Gerthoven · Saal. Deonneretag. Anfann 7 Me

II. RQonzert den Ernesto Gonsolo M. Mitwirkung: Arthur Argiewiez (Violine!

Rem An. Schumann. Tarlstraß⸗· * erg ade 7 Uhr, Großer r be, , , ,, , 1 en * 1

Vrog ram m. 24. Alb. Meiner Tressuren.

Sonntaa: er, n Nacheet:x¶ —— Gin Kind frei

——

——

Familien Nachrichten. Berlebt Fel. Derig Reute mit Sre. T= leutnant eg Mrafen den Pfeil ner Te kw beg krarles. Becker ele Fer Ti lenknant T 3

Verebelicht: Dterlentnant d. R Gez n

Bernsterff mlt Freiln den Thaagen (Tau Kut land)

Geberen: giae Tech ter? Ben. Parr te-n

ff Grandenstein r mme. sterben: 6 2.

a)

Dr. Tyrol in Charlott en dur.

Verlag der Greier (Sc eli) e Seri

Tread , Jeree-mrie, ae racerti ee. - Leal. Bere dn, n simsfras, dr, n.

Sieben Beilagen (cia hl glich Rearter Be ilaat]

amburgischen

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

uf Grund des 3 26 des Bau⸗Unfallversicherungsgesetzes 30. Juni 1900 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 698) wird der nach zhörung der Genossenschaftsvorstände von dem Reichs⸗Ver⸗ herungsamt für die Jahre 1903 bis 1905 festgesetzte Prämien- rf für die Versicherungsanstalt der Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft zu Berlin, Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft zu ordöstlichen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft zu Schlesisch ; Posenschen? Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft zu Breslau, Hhannoverschen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft zu Hannover, Nagdeburgischen Baugewerks⸗Berufsgenoffenschaft zu Magde⸗ 9 9

urg,

Zächsischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft zu Dresden,

Hüringischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft zu Erfurt,

1“ 1 enschaft zu Frank⸗ furt a. M.,

Rheinisch⸗Westfälischen Baugew Elberfeld, .

Südwestlichen Baugewerks⸗-Berufsgenossenschaft zu Straßburg

ö nachstehend bekannt gemacht. Berlin, den 16. November 1902. Das Reichs⸗Versicherungsamt. Abtheilung für Unfallversicherung.

Gaebel.

Prämientarif

für die Versicherungsanstalt der Tiefbau— Berufsgenossenschaft.

Gültig für die Jahre 1903 bis 1905.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 26. November

Laufende Nr.

Betriebsarten.

chten sind. de ange⸗ ark des

Pr m ientarif

für die Versicherungsanstalt der Nordöstlichen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.

Gültig für die Jahre 1903 bis 1905.

kommenden entrichtenden

welche als Prämie.

ö

fi

Betracht

Lohnes

e

Lohnprozente, n Prämie zu entri Betrag der ene hal zu

fang in

8

erks⸗Berufsgenossenschaft zu

Laufende Nr.

Betriebsarten.

.

Dritte Gruppe. Nebenbetriebe. Steinschlag für sich allein Kies⸗ und Sandgewinnung Steinbruchsarbeifen ohne Sprengung .. Steinbruchsarbeiten mit Sprengung ..

Sonstige Bestimmungen und Erläuterungen. ILI.Für Arbeiten, welche vorstehend nicht aufgeführt sind, wird der Prämiensatz nach Maßgabe des für die Genossenschaft geltenden Tarifs vom Vorstande festgesetzt. .

2) Wenn dieselben Arbeiter mit en l beiten beschäftigt werden (z. B. mit Straßenreinigung und Stein schlagen), so sind in der monatlichen Nachweisung für jede Art die verwendeten Arbeitstage und die verdienten Löhne getrennt aufzuführen ergleiche Anleitung des Reichs⸗Versicherungsamts,

Pr ämientarif

anstalt der Hamburgischen

erufsgenossenschaft. Gültig für die Jahre 1903 bis 1905

für die Versicherun Baugewerks⸗

—=—

Laufende Nr.

Gefahrenklassen.

do S do V,

e & o be

mehreren Arten von Ar⸗

betreffend die Vachweisungen von Regiebauarbeiten, vom 12. Dezember 1887). Erfolgt eine solche Trennung nicht, so wird bei der Berechnung der Prämie die höchste in Betracht kommende Gefahrenklasse zur Anwen—

gebracht. Auf Versicherungen gemäß F 31 des Bau⸗Unfall⸗ ee ne . findet diese Bestimmung keine Anwendung.

e Mark des entrichtenden

b Betracht kommenden Prämie.

Prämie zu entrichten sind. 51

Lohnprozente, welche als Betrag der für jede ange⸗

fangene hal

in

Lohnes

8

O

3

Laufende Nr.

. Maarer- aad Jimmerarkeiten jar =

Rd nne

Erste Gruppe. Bau und Unterhaltung don Straßen und Wegen.

Reinigung und Unterbaltung von Straßen

und Wegen, einschließlich einfacher Ufer. unterbaltung, ohne Gewinnung und Herstellung der Materialien, in länd⸗ lichen Gemeinden, Landstädten und größeren Kommunalverbänden .

Wie vor, mit Gewinnung im Bruch und

Herstellung von Kleinschlag

Wie laufende Nr. 1 mit Kiesgewinnung Reinigung und Unterbaltung von Straßen

in Städten, obne Gewinnung und Her stellung der Materialien

Neubauten von Wegen und Ghausseen,

obne Anwendung den Schienengleisen, einschließlich der Herstellung kleinerer Bauwerke und Durchlasse

Wie vor, mit Anwendung von Schienen⸗

gleisen und einschließlich der Her⸗ stellung aller Bauwerke, aber obne maschinelle Einrichtungen

Wie vor, mit Lokometid - und Maschinen⸗

betrieb

Fällen den Bäumen

Zweite Grurve. Sonstige Bauarbeiten.

Grd⸗ und Planierungzharbeiten, Unter-

baltung don Be- und Eatwasserunge.˖ gräben mit Wurf und mit nur tbeil. weiser Verwendung den Karren, soweit diese Arbeiten nicht über 16,5 m Tiefe binaußgeben und sonstige erschwerende Umstande Ibsteifungen, NRüstungen ꝛc.) nicht binzutreten

Wie der, sedech mit rezelmäßiger Be⸗

nußung ven Föordergerat den (Karren 3) aber ebne Schienengleise

Grdarbeiten mit Absteifungen eder bei mebr alt 15 m Tiefe

Grdarbelten mit beilweiser Anwendung den Schienen leisen, obne gleichteitige

maschlnelle Ginrichtungen im Betriebe,

——2 4 22 * größere Eine bnungen, Deichverstärkungen und Deichwiederberstellun gen

Grdarbeiten, wie der, mit nicht beb.

lichem Lefemollnketrieb

Gag. und Wasserleitunge arbeiten . Ranalisatlenbarbeiten, Meiniqung und

Unlerbaltung den slädtischen Kanälen.

Uferschatz baut 383 tz bauten

pen Pampwerfen für Gut- und

Stellen. und Vage arla⸗

arbeiten

elaag den Brechen, Darchl ien, Stan und Kaimanern, som ie abalichen Baamersen für Lictbauten

Nauterathe ite . 1 mme rat beiten fan

1 2 ich dersen len

Gefahrenklassen.

Betracht kommenden entrichtenden

r . ange⸗ lark des Prämie.

n

k

e es zu

zetrag der angene hal

Prämie zu entrichten sind. ohr

Lobnprozente, welche als

2

f in

1 *

8

S

2 Gefabhrenklasse A. Stubenbohner, Wachser; Architekten, Ingenieure,

Bauführer; Dfensetzer.

Gefabrenklasse B. Anbringung, Abnahme, Reparatur von Wetterrouleaur und Tapezierer, Tapetenankleber;

Bautischter;

Asphaltierer, Aexbaltschlãger, Zementierer, Fliesen⸗ und Terrazzoleger, Steinsetzer,

Pflasterer;

Verlegung von 60 . fa brenklasse C. Glaser, Glasätzer, Glaeschleifer;

Gefa

Bübnenbauarbeiter: Maler, Anstreicher,

binder;

Einrichter von Gag. und Wasseranlagen;

Vootbauer; Kup ferschmiede.

J Gefabrenflasse D. Anfertiger grober und feiner Steinwaaren, Graksteindersertiger. Steinmetzen (obne

Vartbauerei); Baullemyner;

Verfertiger und Anbringer don Stuckatur. Gefabrenklasse E Bauarbeiter, Giwser, Maurer, Backefen⸗ Schorn stein bauer, Verru ßer Grdarbeiten für Hochbauten;

Schiffe bau in Holst:

Staafer, Windelbodenmacher; Nũblensteinderfertigung Gefabrenkflasse F

ubtwesen immerer Rammer; Anbringung, Ubaabme

Reraratur den Blinableitern; B. Dartbauet. Stein Juschläger and ler fer Gefabrenklaffe

Müblenbauer in Hel

GBrunnenbebrer, Rrunnenkaner Pumren -

seer. Pumrenmacher

Parr dachi betetri.

Gefabrenklasse H.

Schindel. Sireß., Parr. acht eder)

Schiffg maler Dach eckert Schiefer ·

Schiseban in Gisen Rauschlosser

Gefabrentlafse J. nnd Ticsbaunßen, Ries-, vehm-. Sasse. Tbengriberel. Gesabrentlasse R Martang nnd Werken den Dum feseln. Damr f, Wasser Gag. Wind n

Ardarkeilen nr S

Metern

Akhrech den Mebdaden, afra

den Mfandssatten Sies

mesadrenklasse 1. leert , Vl mi

'.

Bautechniker,

Marquisen,

Baumaler lackierer . Dekorationgmaler, Schilder · maler, Stubenmaler, Tuncher, Weiß⸗

die Bersicherungtanstalt der . Baugewerk g. Beruf ggenossenschaft Gültig für die Jabre 1803 big 1905

Gefahrenklasse A. Stubenbohner, Frotteure; Tapezierer, Tapetenankleber (Anbringung,

Abnahme oder Reparatur von Tapeten, ö Marquisen und Jalou⸗ ien); Ofensetzer (Anbringung, Abnahme oder Reparatur von Oefen und anderen Feuerungsanlagen).

Gefahrenklasse B.

Glaser;

Maler, Anstreicher, Baulackierer, Bau—⸗ maler, Bühnenmaler, Dekorations⸗ und Kunstmaler auf Bauten, Schildermaler, Stubenmaler, Tüncher;

Asphaltierer, Asphaltschläger, Zemen⸗ tierer, Fliesenleger, Grenzsteinsetzer, Steinsetzer;

Tischler auf Bauten.

Gefahrenklasse C.

Bauklempner;

Bauschlosser, Einsetzer, Anschläger;

Bühnenbauarbeiter;

Stuckateure, Gipswaarenfabrikanten, Ver⸗ fertiger von künstlichem Marmor und künstlichen Steinen;

Einrichter von Gas⸗ und Wasseranlagen Installateure).

Gefahrenklasse D.

Steinmetzen, Grabdenkmalwerfertiger, Kunstbildhauer in Stein, Marmor⸗ waarenverfertiger, Steinbildhauer, Steinhauer, Steinpolierer, Stein⸗ schläger (Feldsteinmacher), Steinschleifer, Steinsäger, Anfertiger grober und feiner Steinwaaren;

Schiffsbau in Holz, Bootbauer, Schiffe maler.

Gefahrenklasse E.

Maurer, Backofenmacher, Gipser, Kamin⸗ macher (Schornsteinbauer), Ofenbauer, Verputzer;

Zimmerer, Staaker, Lehmkleber;

Anbringung. Abnahme, Verlegung und Reparatur von Blitzableitern;

Fubhrwesen.

Gefahrenklasse .

Müblenbauer in Holz

Gefahrenklasse G.

Brunnenmacher, Brunnenbauer, Brunnen⸗ bohrer, Pꝛrmpenmacher, Pumpensetzer, Röbhrenmacher.

Gefahrenklasse H.

Ziegeleiarbeiter.

Gefabrenklasse J.

Dachdecker, Parydachdecker, Schieferdecker, Schindeldecker, Stroh und Robrdecker, Ziegeldachdecker.

Gefabrenklasse K.

Sand ⸗, Kieg⸗, Lebm⸗ und Thongräberei, Erdtiefbau;

Kallbrenner.

Gefabrenklasse L.

Maschinisten.

Gefabrenklasse M.

Steinbruch, Kalkbruch, Steinsprengerei.

Ge fabrenklasse N.

Abbruch von Gebäuden, Aufräumung von

Brandstãtten

rg ümi nnter

Gefabrenklasse A.

Stubenbobner;

Tarejterer (Anbringung und Abnabme von Wetterreuleaur, Marquisen und Jalousien)

Bauaufsicht

Dfenseper

Gefabrenklasse R

VBauglaser

Anstreichet. Stubenmalet Tuüncber. Gin ser Verwuper. Weiß binder. Runst⸗ und Teferattensmalet

Wautisch ler

Gefabrenklafse

Vild dauer

Gudnenbauarbe ite

iegelctarkeiter den Sand,

Kein feet, Nar baltierer

Vaullemr ne

Stuckattutt

Steinme pen. Sticinbauer

Gefabrenkflafse h

QGauschlesset Grnsepet. Vnschldaet

Gin tihtet der Ga and Wa cranlane

Gefabrenklaffe N NWaurrt

Schi edaa in vel

Sac tareiter Gefabrenklaffe

Ii ae rr

e ange ark des

d

ö

kommenden entrichtenden

ichten sind. Prämie.

Prämie zu entri

ür

halbe Betracht zu

Lobnprozente, welche als Lohnes

Betrag der f fangene

in

8

2

di] .

ö 3

Schlesisch⸗Pesens chen