1902 / 278 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ihres Viehes brauchten. Durch die Aenderung dieser Steuer. jetzt empfindlich, weil änstige wirt l ĩ in⸗ ahnt, ischprei weren ĩ i : 5 . , n. * enn, e * 68 ich ungũnstige wirthschaftliche Koniunkturen ein . * mr, : 3 ,, ac e erh . eine Kelche. Wells. Hz.. Stöß und Dunger foi Milch Kergl. Nr. sy Aufgehehen wird der Werthioll von 11300 auf Maschinen und * durch die 6 * den 6 . 14 l Verfolgt man die monatliche Bewegung der Schweinefleisch. den 3 e rg i nn, geschwankt: Her wort seiten geritten worden in. ö. 3 . 9 4 soweit sie nicht aus Schweden und 7 3 —— . Telephon⸗ und Telegraphen⸗ rennereien doppelt so viel wie die ache Anzahl der kleinsten ; 646. er auf 107 , stieg im folgenden re auf 125 0 . des Reitsy wird die anschauliche st ö ß jeder ; agen un erbaumaschinen, der 710 o ige Werthzoll und der preise in Stuttgart von 1893 bis 1902, so ist nicht zu verkennen, h 9 15908 a * orstellung 107 Rohe Theile von Wiederkäuern oder Schw 4 3 . rr. . *** daß die Stuttgarter Schweinefleischpreise in der ersten Hälfte 128 , ging 1899 auf 111 *, 1909 auf 109 46, alf uf r Schweinen, worunter

. t ; ; . . ! t seziische Zoll von 33h für Zement fowie der 77. 0 ige W l ö nahezu an kiefe; Rittes mit. allen seinen spannenden Wechselfällen eine auch frisches und leicht gesalzenes Fleisch und Schlachtabfall, Häute är Pflansen und Hol; sodaß h! owie der 712 0½ν ige Werthzo ; e. ʒ ; * j . a . ! ö . ! . diese Gegenstände keinem Zoll mehr ; ; ü gro des Jahreg 1907 er he brich höher waren alg un gleicht mn geikrarl den Stand don 1896 zurück, um 1901 wieder auf 1237 4 anzusteigen nelle anregender Belehrung sein, zumal sie mit zahlreichen Nuß und Felle, die nicht zuͤberestet oder vollt luftt KJ 5 . , n, . . des Lezten Jahrzehntz. Dagegen ist' m Monnt Seyteimder kes Für chsen liegen ergleichbare Angaben erst seit sag ver, nnen 3e dee Rathschlägen und Winken für kommende Fernritte ver. durchgefallen, Knochen, ; . ,

. ö ; . . . ö ? ; r unpräparierte Viehhaare und Schweineb ! ; z z 8 f viel derdienen. Dat fei die Tenden; des Spitituzriuocss regnen, 2 i reis von , . mit . 2 3 . 6. ; z ö t er . k 7 2 9 . der. . ö . 2 . , J, . nee,, 3 fallen. hh und Schweineborsten e ., . der Spezialzoll auf folgende Alungen, die Produtttlon Anznschränten. Dadurch wolle er die Preise iFäche' wie n den, Schtembermęengten, der. Vorfahre seit altundeß dihamhiehhle der Peres Bädrbalnm? Hen Vieh. e mn. gaben. Auch die ling k . , , alter arif neuer Tarif n. . isg8 und auch der Preis von Schweinefleisch mit 160 3 r he . i bar macht; auch be. äilden willkammene Beigaben uch die eingeflochtenen persönlichen Norwegen, Großbritannien und Irland sowie Finland. R dukt ü ; , , ,. 5 . gie fn k e a , , 3 ben. 4. ö 3 , , . 6 . . 166. ö . ne ffir . . . z fe ele und Schilderungen von Land und Leuten sind nöcht . e , . aus den . . e . er gg , fn Did JJ 5 e des Geschmackes der Kartoffel gewesen. Die Spiritusinteressenten See. , , , , . wohl wie von Vorjahres. Gerin fügig sind die Preisverschiebungen bei O * . De tsch⸗russis il itäri 3 ; edingungsweise eingeführt werden.) . Spreu Kaff für lob Pfund“? ; ; ewesen. ; r weinefleisch im Monat September 1503 höher? als in den Sey e ̃ gfügig t iebung ö Ochsen und eu russisches militärisches Wörterbuch mit II) Hunde, nicht aus Schweden und Norwegen. Kohle für 1 w re f g ee. tembermondten sämmtlicher Vorzahre . 3 zum * 1302 auf einem . zusammengestellt von Graf von Lam bsdorff, 12 Gebrauchte Säcke als Verpackung 9 Kleie, nicht aus k den Boden zu sehr ausnutzten babe die Ertragsfähigkeit ab⸗ Es fragt sich nun, ob die Steigerung der Detailpreise durch eine Schlachtgewicht ö erhöht . 8 Juni 24 5 2 h big nnn be ö K ,, , ö, FRäbrräder vom Werth... 6 die Produktion 4 eingeschrãnkt worden und die Preise Steig ug cel Engrospreise (Schlachtviehpreise) bewirkt worden Juli 3. 146 1M, um * ö k . . n. 31 e, , n e ren d nm nn. n ,, sind bei det Einfuhr auf den Gesundbeitszustand zu ei Ir Dfund . 2. ,, . 3. ö. e , . r . ö . . diese K. ae g 9 . 6 die . ö Die Preissteigerung bei Rindern trat etwa VUflage vorliegende, 110 Oktavseiten starke Buch ist kein vollstaͤndiges ; b. Aus liefe rungsverbote. 3 . Flaschen . steigert werden. Kir . Hu ltel dazu 6 23. ,, ge k e n . fen J 5 k— Hie, . . ,, een e n * . M 5 h . . ö. ö, w . ist. e g 100 Pfund le nhandel Kurch Err dn kern His fee nns önlttlichen Schlachin rte Cisbtt ich a ellen iger dur. mei. Hie Cinschränkung erhöht die prekthche Brauchharkeit es Zabrllartängeunt'd sutterzhtteßs anz anden als Handelttieitende und Märlere, Stick... . c ,. ; ; , . . w,, men. ten, und ohne daß sie von einer Garantieurkunde be— fähl auch nichts Anderes als Kapitalisten. Man habe alle Veranlassung, der 33 55 j F und fernerhin auf 126 4 d li; ut . . ö n, 6 Pãhle ö Bevölkerung eine Last abzunehmen, die dem Staat sehr anz ein⸗ der Preis für 100 kg Schlachtgewicht 3 fernerhin ar im Juni, und. Juli; (ine eiter Fähen Werks. daz wach Maßgzbe des russischen Unterrichts an der gleitet find.

,

ö

öchsten

Schlachtwerths Schlachtwerths durchschnitilichen Schlachtwerths durchschnittliche Schlachtwerths

. aus. ; e nr,

X gemästete,

8 8

do deèòů do 3

——

r 3) Sprengstoffe, die von nicht dazu berechtigten Personen ein⸗ llfrei 7 konat Seytember mit 126 M siellt sich um 8 4 n werthvollen Hinweisen und Rathschlägen aus der Praxis verfehen ist. geführt werd . , Wer Damit schließt die Diskussion. nicht ganz 7 o böher als im . der beiden * ; . sehen ist. geführt werden. (bidsskritt for Poidvaesen) Schroh 1 Pfund . 9 N 8 . 2 . z e ö. z ĩ . 5 3 . ,,, J . . mp Sandel und Gewerbe. Die Einfuhr von Maschinen, Apparaten, Instrumenten n u netto fund ö ** 1 . 1 z 2 e er 1992 ber ö . 9 172 . 2 e , , . sen, , H enthalten sich der Abstimmung. ö . sich der Durchschnittspreis für 100 Eg Schlachtgewicht bei In Verfolg der von dem Handelssachverständigen bei dem . * ö ö ,,, Hyonig. Jams ze. 1 Pfund Der Präsident theilt mit, daß inzwischen von sozialdemo— Kälbern auf 162 gegen 150 für den gleichen Zeitraum nn gniserlichen General⸗Konsulat in Konstantinopel über die onsetvierte Früchte, 1 Pfund. inzufũ eb . ir thschaftlichen Verhältnisse der asigtischen Türkei Maschi A f ümt r einzufügen, wonach der Bundesrath die Zölle auf Weizen, Roggen Schweinen auf 133 6 gegen 123 ½ im Vorjahr, demnach Pren n ; e, . aschinen. Apparate, Instrumente und Werkzeuge im Werthe von ꝛarfümierte Spirituosen, Gallo n... n,, , w . r, . . eg . 9 ö. atteten Berichte, welche in Heft 8 bis 13 des 3. Bandes der I8 456 656 Müreis eingeführt worden. Davon kamen aus Groß—˖ k Bitters und Magenbitter, Gallon t . . . ö. . . —̃ . J ind, ist ei ĩ ̃ 8 ständi ü ĩ inigten Staaten von Amerika für 3405 Tausend Milreis. Wisfen“ igarren, 190 Stück 3 Darauf wird um Gi B k . 174 bejm 172 6 erreicht hat und seitdem wieder zurückgegan d. ist ein weiterer Bericht des Sachverständigen über die finigten 95 ilreis. Wissen 1 Mit ke fi Uhr . , k 2. 1 31 ist der Preis für 8e n bis . Monat rn e n, illgemeinen wirthschaftlichen aner ff. der nord- schäaftlichs z Apparate und Maschinen nebst Zubehör waren . Hookah (Rauchmittel aus Hanf, i Pfund fo wei ß ̃ 263 36 PRensz w treten. Großbritannien lieferte davon für 4571, Deutschland für Zigaretten, 1 Pfund . J 2 ; gegangen, und zwar so weit, daß er in der zweiten Oktoberhält handel nach Persien erschienen, der in Heft 13 der ‚Be⸗ Herten. stani 1 i , ,, n, . ] 310 niedriger als zu derselben Zeit des abres 1901 wat. richte über Handel und Industrie“ zum Abdruck gelangt ist. g dis ehzgmftikanssche Union fir 2121, ünd Frankteich für BPearbeiteter Taba i Pfand ember 3 . ö Von den in diesem Bericht erwähnten Textilstoffen, die an langte für W268 660 Milrei inf 5 ̃ Wein (nicht S ͤ 1 Statistik und Volkswirthschaft. Jan. Septbr. 1901. ' . l Stuttgart. sondern auch, und zwar zum tbeil in stärkerem Maße, an ; , , ß 5 . ⸗ꝛ , . ür 2 ilreis zur Einfuhr zum größten Theile aus ein nicht Schaumwein), Gallon ..... . Statif hschaf Dittobẽr 3 . ö anderen Ma hren e n, he, an der nordanatolischen Küste besonders gangbar sind, liegen im aus Deutschland für 341 0060 Milreis. Der Werth Diejenigen der vorstehend genannten Artikel, deren Spezialzoll ; —⸗ a mr mn . z ö r e jsch⸗ Vi e R aus, die innerhalb der nächsten vier Wochen im Zimmer zeugen betrug 4418 090 Milreis; daran waren betheiligt Sroß— In d ollgesetz din: 2335 f ie 8 6 Nachdem neuerdings an vielen Orten eine Steigerung der Fleisch— . ( der Fleisch. und der Viebhpreise ist zu beobachten, daß die Kurve der 4 2 h. 5imn z ; . '! g h 1 Groß In dem Zollgesetz (Ordinance 23) sind die Art. 4 bis 6 be⸗ ö. . * 9 8 . en,. w, . *. . K, ; ö Vieh breise, befonders der Ralter⸗ und Schweinepreife, häufige und e Nr. 174 besichtigt werden können. britannien mit 2383, Deutschland mit Sig und die Vereinigten wertl n f ü . x rn . 2 . ; Jagdwaffen sowie Muniti zelche eine bes glass saltzeiferbshun garn am gebe benden Rai vorgelegt wird, die Ein. worden ist, Baß Tie Fleischwersorgung Kehr rde t lich G lers daf. . weist, während diejenige der Fleischpreise viel regelmäßiger und 3 2 on, welche eine besondere Klasse fuhr der dadurch , . k . ö 3 ö. j . nd die einbeimische Landwirtbschaft ni . * nsta äauf daß a ] ö . . 11 ren, n, ne,. e licht verpflichtet, den etwaigen höheren Zoll zu zahlen unzureichend geworden und die einheimische Landwirtbschaft nicht mehr im März. bei einer Aufwãrts bewegung nicht immer sosort folgt, umgekebt Aus an n , Reichsamt des Innern zu sam mengestellten e , n 6 * , ,, . übrigen zu für den Fall, daß das Gesetz innerhalb c Monate nn Kraft tritt. zu liefern, hat das württembergische Ministerium des Innern durch die Mai jedoch nicht so leicht geneigt ist, die Abwärtsbewegung der Engrez Nachrichten für Handel und Industrie*) * ? eutschland und Belgien. . Die F n ,. für die Landwirthschaft und sämmtliche Oberämter des Juni

, ö eissteigerung ist seitdem nicht eingetreten; der Preiz dom Königlichen Kriegs-Akademie zu Berlin verfaßt und mit mancherlei Dir sechen Canet, Lescbächten und Noien, die jahre. Etwas stärker ift die Steigerung der ũberbauyt Schr ee sänrt. Pfund stimmung mit 203 gegen 45 Stimmen abgelehnt, 4 Mitglieder im Durchschnitt von en. kratischer Seite ein Antrag eingegangen ist, einen neuen 5 11f Vorjahres, demnach Preissteigerung 12 66 3,0 Go, bei de Mac Böeslien lind ih den ersten elf Mongten des Jabrgs 1801 Fir ölters r Gr ah c zn io Sta Maximalhöhe (Antrag Kanitz) erreicht haben. seinen Höchststand bereits in den Monaten April und Mai mn Ferichte über Handel und In du strie “) veröffentlicht britannien für or, aus Deutschland füU ss uind aus den? et. Sonstige Spirituesen, Gallon. . J . gestiegen. Im Monat Skto ber 1862 ift der Schweinepreis urig. mnatolischen Küste Klein-Äsiens und den Transit- jn, diese Flgsc mit einem Wertke ven 1165 00 Milreis ver. Schnupftaback, 1 Pfund be, nenn, , , ,,, 1336 Tausend. Milreis. Rollendes Material für Eifen bahnen Unbearbeiteter Tabäck, f Pfund Die gegenwärtige Fleischtheuerung— Robember Bei einer näheren Üüntersuchung über die gleichzeitige Benenum Reichsamt des Innern, Berlin, Wilhelmstraße 74, Muster der Einfuhr an nicht befonders aufgeführten Utensilien und Werk. aufgehoben ist, unterliegen nunmehr nur noch dem 7 oigen Werthzoll. ; ĩ . ) merkenswerth. Sie bestimmen, daß, sohald ein Gefetzentwurf üb . iebpreise, ler⸗ n, ö teh . . ; ; c tzentwurf über verwaltungen, Vereinen u. s. w. ausgegangenen Eingaben behauptet w 2 . . trähhtliche Schwankungen, ent vrechfndz dem Wechsfl im Angebot, an. ae, , rn ee gr dne nan e e ö gif, ffenen Waaren gesperrt werden k ĩ sich ; ; : eine b tlass en gesperrt werden kann, wenn si konstanter verläuft, und zwar so, daß der Detailpreis dem Engrospreiz biltzeng lähen in Tem belheten zeittaunm für 25z5 ob Mürels ker Imperteur nicht v ren! ; stande sei, genügend Schlachtvieh für die Ernährung der Bevölkerung April si f z t . ihernd. 15 ; 3 öl ĩ erner ordnen sie an, daß der Verkäufer, falls nicht das Gegen— preise mitjumachen, sondern in der Regel bald kürzere, bald lãngen Zollsäte für Maschinen stellen sih meist auf bo o vom Werthe; ̃ . andes eingehende Erbebungen über den derzeitigen Stand und die Juli

theil ausdrücklich vereinbart ist, solchen erhöht ll de ö

4 d ; ü . ; . . e für i . 6 =. tbeil aus e solchen erhöhten Zoll dem Käufer

Zeit nech auf seiner Hoͤbe bebarrt und dem Engrospreis bei ar. 2 26 1 , . 2 * e , n,, 6 ums stellg darfs ebenss wie amgekehrt bei einer Jen. * * ö ) ö * . ö 3 m z , wo Sie ! 2 arp = Trans⸗ C. e t 2 e atze bis au 959 3 äufer Zo erschi 1 i

Bewegung der Fleischpreif über die Ursachen der Preissteigerung August kalt rem Silz rt, zögern nachlolgt, Namenttiãh eig ie . e

sowie über den Stand der Fleischdersorgung in Württemberg ver= Ser tember beim Schweinefleisck, daß regelmäßig in den Wintermonaten, in denen baches llren, zahle end 9asgedehnte Lager, sehr feiner and dam gene wahrer we bangt haften ig, zollftei. Der Zoll. reife abkiehen darf, boranggefetz daß. die Joll⸗ Erhöhung? oder

anstalten lassen, deren Ergebnisse jetzt in einer sammtliche in Jan. Seyxt. 190 Las Angebot von Schweinen größer zu sein pflegt, der Engtoerten ugleich sehr wetterbestãndiger Marmorarten besitzt, deren bobe . 1... 26 Munition ent prich: gleichfalls meist 50 o steigt Ermãßigung vor der Verzollung oder Ablieferung der Waaren in

Betracht kommenden Fragen' erörternden Denkschtist des württem Ditober 15075 sstaärker sinkt als der Detailfleischpreis. Darum kann es auch nich astbetische Wirkung an Monumentalbauten von dem Range des ,. * . b und so,. g pom Werthe. (Bericht Kraft tritt

bergischen Statistischen Landesamts veröffentlicht worden sind. (bis 25.) 129 140 überrascken. wenn der Rückgang der Preise, der neuerdings, wi ci Parlament etärdes zm. Des Ju tüwalaste, in Budapes 1 ö m, z

Wie in den anderen Staaten, finden sich auch in Wärttem. . mm, . l geieigt, auf dem Schweinemarkt sich angebabnt bat. im Detail, kekannter Geltung gekemmen ist. so bat sich die ungarische armen, n, J i S

berg. erhebliche örtliche Preis unterschiede; von den A5 eine Von 1896 bis 01 haben sich die Engrogpreise von Rindern verkauf noch nicht zum Ausdruck gekommen ist' Preis von Schweine ffeist industrie bisher ech nur wenig entwickeln können, kauptsachlich wobl ; 13 JJ

Fleischwverbrauchs abgabe erbeben den Gemeinden haben gerade die größen kaum verändert. Der Preis ven Kälbern (mittleren Schlacht.! in Stuttgart im Monat Okteber immer néch 155 7 far 1 E infflgé Ter drückenden TentuFrenz, welche ihr der starte belgische Ausfuhr Argentinighs in den Monaten Januar bis , , , n, .

Städte, auch wenn man den Betrag des Ottrois in Abzug brunn wertbe war im Jahre 1301 niedriger als in den drei Vorjabren So ergiebt sich, wenn man für Stuttgart die Detailpreise mit der 6 und öͤsterreichische Marmorerport nicht bloß auf auswärtigen August 1802.

e, es O is gt, 1 12. * *** 1 c 9 ——9— n me. 38 7 z 5 5 vie ß 1 9 I d ĩ imische bsatzgebiete selbs s . i ie üunstige ri : . . immer noch die böchften Preise, und eine Reihe von Städten mit. 1598 1900. dagegen um ? . böͤber, als im Jabre 1897 und um Schweinepreisen (durchschnittlicher Qualitãt) auf dem Schlachtviebmach =, ,. * allem 9 m beimischen Absg gebiete siglhst . Inn den ersten acht Monaten des Jahres 1992 gelangten aus den * ier mn g ie günstiger und zeigten einen Ueberschuß über die ier feen lende enmeifflleier ere l ret 'in den, dteß i ig , öber als im Jabke 1566, in weihen. wie oben ] vergleicht: olgrnter, 1 * 9 J ,, Häfen Argentiniens die folgenden Landeszerzeugnisse zur Ausfuhr: vor 8 Jahre. ö . ale . 1e vo abe; Do * ; 99 6 * 5559 863 V ö 8 mi * z ) 93 F ; anderer, unter gleichartigen wirtbschaftlichen Verhältnissen stebender 2 2 is der Preie ven Schweinen durchschnittl. ist der Preis von Schweinefleisch Gleichwohl fun die n , ö —— Narn M ind stri rere ü . Scichierts 4 2. Sc snnch Vent i , , , , 677 sch in denen keine Fleischabgabe erboben wird. Für den eingangs a dem Jenranm Qualitãt) in Mark fũr 1oo Kg Schlacht gewicht 'in Mart far 1 kg) angesicht des feinen und reichlichen Her n eln ede ner m, 2 2 85 r 12 * . , . 83 e *. ö 66 erwähnten Zweck handelt es sich jedoch hauptsachlich um die Seytember 1897 bis Mai 1893 = , ; un 2. 6 9 r . wie billiger und ge⸗ efrorengs Hammelfleisch 49 858 t Borsten 1589 1 (nach az Drodunt von

mar , g n ĩ Seyptember 1897 bis Mai 1893 gesunken von 137 auf 120 12,4 00 gesunken von 1450 auf 140 6, 6 0 lebriger Arbeitekrafte durchaus nicht ungünftig. Denn die große, steis Deutf d 7 : f 752 386 Schaff 1 1800 1063 338 Aere ä Aere Frage. ob und inwieweit. neuestens außergewöhnliche Preis. Sevtember 1898 Juni 1899 zesunken 134 165 263 el mmen —; * sende Jacht . n ,. robe siei Deutschland 0) Ziegenfell. 952 386 ke Schaffelle 21 834 . * i s Acres . . gen r 18898 . Ju 389 g n ĩ 19 esun ken 160 1,40 12.5 wachsende Nachfrage des fudlichen Rußland fiebt fich mangels eigene euts z s ei ĩ 311 199 11203 38346 Erböhungen vorliegen; es find also die *eittichen““ Preteber. = 333 Mar 1280 , / 15 1 . w achlrage de icken Nußlanz siebt. mangelg eigener (nach Deutschland 644) Gesaljene Rindshäute 26139 (nach . . 20 ö m,, . schiebungen ins Auge zu fassen. Als ein im . . 68 ; irn 19 2. : 1 115 i . * 6 . 21 2 en. 1 e . Ert gehend d, fe, Gftegbhneie, d ndebanle isis i och Denifs, s ere 3. e 99 x 2 * * = 1. 1 1 1 2 1 . 11 2 . ö . Eh n 7 ö ö e zug 6 e 1 '; ? am m . wie ö fe z 227 3. Stu j j ö d jutreffender Ausdruck der Vorgänge lann für eine das ganze Land um. Sertember 1901 Ar nil 1902 ze funken 155 . iz ; zesanten von 165 auf 15 = 62 amãnischen Naletiale an 1 , s Sflalgy⸗ bie set ochhete Pferdebaute 7183. Stück a . vi . 13 3219 fassende Vergleichung des Preiestandes der Gegenwart mit demjenigen . j z ; z ; . . . . Neuerdin g find nun * Regierung un ech Deut chland 2d 993 Ti, Wolle 146 O32 ä, (nach Deutschland 11 n 6 ere. früberer Jahre der aus dem aritbmenschen Mittel der örtlichen mer dem * Plane einer ö er, m 2 11 Getroqhnete⸗ ꝛindfleisch (Tasaie) 13 821. 4 nach Deutsch. . ö * J ; . * im em ne 2 eiwer 2 Ute -. de n ? 11 3 it s 66. 2411 Preis notierungen gewonnene Landesdurchschnitt benutzt werden und ist Zur Arbeiterbewe zung ö sa ö Grni Dieafries Mitt! 8 Soh * Jarmorlager näaber getreten und die * P d er its die h land 2) Talg 31 3832 * nach Deutschland 1156) e. Knochen Udlicher . . . . . . 45 112 9 daher auch vom wũrttembergischen Statistischen Landesamt berechnet s ; = . ö . r . ucht or Unit Sieg ried Mittler und Sobn, X ĩ an, 1. 1 d le M erun 2 * ? Je⸗ 18 552 4 (nach Deutschland 2538) Leinsamen 324794 : (nach Im Ganzen . 78 160 Acres. 3 In Sramsch! im Benrk Danabruck ware wie Rhe. * Das im geeigneten Jcitnantt, Ter beginnt Wmeten Maßnahmen getroffen, um zugleich meren Volkaklassen Deutschland 38 6309 Mag 695 835 7 nach Deutschland 74 431 Es ist also eine Zunahme der mit Zuckerrobr bebauten Flache . werñ 3e * n mn i n, me, penn, n. Auskbil dun jungen Mann . chaf erich enene BVücklein ne⸗ ene l hnende Dr Hätt gung ow ie der Produßt on des Landes einen Deu 60 595 1 (nach Deutschland 27) Weien 6h 767 (nach von 3496 Acres und eine Zunahme von 3505 Acres geernteten Zucker 1 Klei vertan 8; sammlung den Arbeitern und Arbeiterinnen Turch eine ein bandliches Taschenformat auf und entbält auf 211 tbeilne 1 erschließen. Die reichten und wertbvollsten Denischland 7735 Jucker 23 l 1 Mebl 25 za3 1 (nach rohre gegen das Vorjabr su verzeichnen gewesen. ö eptemberpreise von 1896 1902 Refeiuritũun B , T 1, . e , e r ungarischen armorlaaner bennden sich im Eiter omitat r mn, en 6, 35 6 835316 ; D famm zn rr m u mberxvreise ö 9 1 clutien die dertige F urg des Te til Arbei par ier durchichos Ren Rleinottar eiten auè inagweise alle für de 6 * 1 2 sih im 9 ler romite Deutschland 858) Kleie 67 361 1 (nach Deutschland 35 152) Me Gesammternte an Zucker betrug aus dem zur Müble ge⸗ 2 . ga . 9. 2 9 . . 1 . * 2 ; ban es beauftragt bei den Arbeitgebern die Erfüllung der gedachten Dienstabschnitt einschlãgigen B stimimnungen, d ie . ö 96 * * e = —— ö gedor 8 vg . 1 ] Quebrache Extrakt 6352 * (nach Deutschland 1572 Quebracho⸗ schickten Zuckerrohr 129 858 Tons gegen 2 551 Tons im Jabre 1900 õ ock ae gen cih e nnig fi 1 . die wi Dünsche der Arbeitneßmer durchmscten, Fi Wänsche der lep teren Kriegeartikel vom 22. September Ibo2, femie einen in Wehen er der erirtẽ tadt Gvergro Sent NMitle Nach de stämme 157 547 * (nach Deutschland 6932) Nutriafelle 513 gs7 Kg Der Acre ergab demzufolge im Dur schnitt 1555 Tong 9 cke ö wie ale elgenden Nittkeilungen Ter gerannten Tenftcbtist wtrekmen. Fiieben Jamenisid in Grktsbung der eiteb nden TobnsatJ. zensepang Ange tkeilten bis in Te dinzelbelten auf Grund Frahtiicher G63 8 realen wasserin pitkieschals n mee nd mn im Seller snach Dennschsand ear des. uf / ken n, me, . ines Minimallobnes und angemessener Vertbeilung des Arbeits. sorgsam jusammengestellten Autbildungerlan Die Ueburea viel bereits mei staatliihe industrielle Leb land

* . mam we , ,. 2 . ran . ( nsunl de la Gamern Moarcantil. Barracns Das Gesammt zewicht des geernteten Zuckerrobrg be 9 8009 Vammel material? Gelände sind dabei besonders eingebend bebandelt und wer deren Wirlsamkeit unterstũnt werden soll durch staatliche vebrm ätten J I 4 eien 3 brs betrug 11

d 2 J Tons welches eine * ch 9 29 2 2 5 ] aan wor mn, R de De. n den Marmerbrüchen feitst. e Fandelt ch be Term eri 2 einem Vurchschnitt von 18210 Teng pre Acre gleich isch Nach inem de X mit get eilten ew Yerker Tele⸗ dem Vorbilde x nfanterie⸗Schiepichule Der Leitfaden. 2 2 1 Narmerkrũche⸗ elbst Ge bandelt sich bei d ie em er u kommt, wogegen in dem vorhergehenden Dabre der Acre nur

amm aus Havanna ist ' 1 Gerweb bat leider aus Gründen der Handlichkeit des Sr naachit darum, die bieber nicht bandwerkemäßig geschulte und aug * ; . 6 3646* 252 152 *

168 Tong Mobr lieferte. In den ei r en siel 8 gerittete Mer ima ; 59 J r = wi 28 einelnen Vistriten e gie nic werden können. auch bat sich 6 * Erünete Uerolferung mit den jut Marmorbearkeitung erforderlichen uatdedung eines Koblenfeldes i iel trilten stellte sich der

Q Q r TC 2 0 C , d , d O ie , . m O N t D HG OTN M

S C K 2 . 2 2 .

* 182

Die Ergebnisse des verflossenen Jahres waren für die Queens—

iial 8e 1

1. 221

7 2 311) Straußfedern 29 gal kiz (nach Deutsch⸗ 128 Tons im Jahre 1905 * land J5 1). (ev Ia Mer nal 4

unstalten errichte

* 4 r blenfeldes in Britisch⸗Indien Durchschnitt, wie folg Iinerem Mee, nr. 541 . . 1 2 . n n ii, wie folgt selken Urslade *in aan Re Drack ner ia gema dt eimneren Wertingen zu derseben und sie in deren Handbabung zu The Er ; elber rsache etwas kleiner Drag ne tdrwendi r, * umerrichten Ter nacher em irtkich uml 2 e, e . r 1e Englishman, Kalkutta.) . 2 vre Aere 1900 pro Aere 1901 1 e 8 unt abersich ik Wen Ginrihtnanen erwarte. it Ne aebi, , nm,, mmm In der Näbe den Banganavalle (Distrikt urnool) in Britisch— Südlicher Distrilt . 347 Tons 12.39 Tong durfte 9in auch einzeln fãu ch * 111 1 21 n 275171 . di 2Uumaditwe 8 1415 1 1 1881 en E in eine Tiefe * on 20 1 39 * 26 in viel wer sw h eg Gentral- a ö ö ; 1 12 11 78 Angaben, ein Kalendarium. Nerr n Märmerg dem beimischen Markt, wo gerade di onkurten ei ; 2 . wuß ein diel dersprechendesß 22 ; .

) ; . N ; ; acbtauch bestimmte Tas klingen Rarft. Marmerg im Durch schnittem erte ven d n re nnn, nnn, meswden Dem Acuferen und der Qualität nach n 2 ine dean nummte *— . ; auffallend der aus den weiter nördlich gelegenen Im ganzen Staate im Vn chschnsii TT. Te Io. ID Ton

1 . u ö * è— 1 ; . 2 ; ö * 169 Disnnd ar de r nIlik tte erar- 19 Unruben am en noch den Werth des beabuche als Hiltemittel zar ** Pfund am veinlichtten empfunden wird 1e oblenseld iste ĩ neue Kohlenfeld ist von großem Der Durchschnitteertrag an Zucker vre Aere war solgender englische Meilen entfernt liegende vro ere 1900 pro Uere 1901

Der Aueschasß der Krieg?. ettunz far die verantwertungtvo grundlegende Dienstaurkeere, . 1 de in bringen Gt derlautet ; kruten und für ach gen Dur fütrung Marmeristaut m mmm r 2 Pit q abtungꝗ 3 Mangaruram an der Strecke Bellarl—Kistna der Zärlicher Distrift 979 Tong 121 Tong bügelig und schlecht. Der 13 1 *

.* wa ; Gegenwart * r an n 3 1 geeignetste und beste Weg Central 2 109 3 k 18. 9 . d 1 6 . 11 ; ö eto 10 ur ort 24 M. Teilen enifernten Station Panram an der lelden . Nördlicher z 162 173 . . . er . ö . 1 und . e Henbaknlini Die / v 2 2 TXiteratur. . 12 25 . ni 3 Im ganjen Staate , . Tong . Ton

Entfernung den Nangaruram nach Guntakal don Guntafal nach Madras 8 * blenfeld etwa Ji Meilen von Madran . * nachst J de Aufstellung giebt, nach Distrikten getrennt, cine Men . * rreick fern ren 1 ie ce F Rr . 28 leren al jer Sait NUebersicht über die urch schnn i lich. Anjabhl Tong zuckerrobr welch 4 . 1 1 221 * . 1— 6 2 ö 1 = ; * 24 1 n (. ** 1 ** . bern Enten wa ö ** ö ö m .. M* 2 * . . * ü . 1 adras welch dem Nabeb ven ÄWanganapalle zum Abbau E den I. iden lehnten Jabren erforderl ch waren, um 1 Ton Jacket nen sind Hegg gegenmr 1 1 Dent ichlan in . imm te Adem F r Fal ren 1 nm. beßt dan berjustellen 24218 65 * 18 . 29 . = . * 1 125 ; etreliez der Pa chen. Wne⸗ J Tarembur 17 D wem cnle * er felare erwessen wird wie die 1169 199 e 8 *o0 Men ackm inner dr z ranfre 1 ; 3* . 6 r m m n. Sgarllker zin 7 . 82 ö ; Sn teich = 1 ; aßgatenm. M 22 r l 1977 Ton 109 43 Ten eken und in sergaltigster Weise Hir in die nen Jen tte Freibafen ** en . 931 . erweckt die in Mere frebende Arken ichen aus dem Grunde - Va mãänien 2 Nordlie . 853 ** 18e anch G54 =. 14e . 2 erm, er 1 6m 6441 f dean 8 2 e an 9 . er . ;. 2 * n 1 r* ? 2 —— 1 =* mn * 1. . 9 ; w eren Bericht der amerltaan dare r d urchchnittlicͤh im ganzen Siaait Nm 28 812 n rer 4 191 mne 1 en tn ö . , n n manriafachen Aamrfe n Ser betet and dar⸗ amen . m * ur chschnitte ertrag Fœoaeri berlegenbe Anarei leich ert ein lebkengewabret Bilz der Qinflaßser der Serena? * cke der Völler schafft. Gei den Schildern *

2

6

S)

. 28

2. 253 * * 9er e Gwesammtantkstand erflärt fei

25* *

9 77S . n. ** 7 229992 .

1 *

ö e, , r,. 1 * * 2 2 2 * 2 1.

9:

74

.

mere.

2 *

——

. an Jucker vro 1

; n Distritten während der lehnen 3 Dänemark . ( 18

ñ ł 162 um 2212 ama ape kg r 129. lac em ni r ge T iEie nleitung it die nm n 1

2 ö . 1n* ö . 19 ö . 1 I . 8.

ad feed die adratnrtratwen Gtartchtunaen ---. a 6 ** 8 e . ch⸗ 2m.

ri aack Tommant efübrung Mannichaften. KH m ne e fer nnn nerds

ö 2mn * —* * 8196 rder'rk eg Dieast gestellte Meicheader aud Schide, Mei =. 28 81e te roerhber

tr

ö . * 1. Streiche lter ait eier er der und ni m nen Lagrtfietabeit Buldar gere fen Kriegt käten. Manerer auch it lar kakearrc Streck x = tem Pierrot ud aicht fam

4

. 2 1 H 7

3 ö * r eserdeten Fiege Fefrimrmt aa da kerschlagen baben a ara der rtaltentschea Flette femie Gactllenaachærte- oe 236 1 * , in Haurigrnad der Grmisigung einiger olle, die zum RLT Verlaufe irn e- neerst⸗ . able. Bel. Tertistter Led Terre 132 mm. Coen tan? e nach Ferm ind Jar füt ran Lebalichfeit mi ; 8 f m ö 2 . M 21 N um 4 r, e, dener, den craer ia recht erlich Gene den ier End are creme = eeet Per teraest and deral eder mit Grtefraarfen ant deral 6 * w, - r 26 14 1 * altaifsen ar mm ( . . = mn * 222 1462 . ar? en menen, mitt angene ren, kan daf Land pon gewissen ndern nie de rezlemertartih 1 Die ichiche Vereir e nng beider eteltel dee Ted n a a m ir er 8 1 amn e r, w —ᷣ—— Q ** 1 . —— , —— Tarte ffele, deren Selen a aus Nerd. Aer , . vw n nad M e,, net bend igen aabam reine err rtrasen., die ter Wert 22 1 J Trat ** 8 Margarine mn ner ,, 31 M iseralten le gat wie entibleßt ei Gr kejiebt sich die ver alem Neurilya 5 He r e er,, re e err de ere er laterrffertrn Seiendes fer Kerem, en, R Tu rere mn aber,, , Natterretieebali, mit e frier ĩ ; = . Weurlvan 14 2232 ö tennmtert ve ö R ert 5 22 4e * 6 eser Na: ne rrenn . 1 ö T2 . amm 44 14 w z 2n * Eier gere fam 1chine n im weiteten inne, aum atetialien 1er J 68a 3 Re ar ban Rete cen r Darell deg Derr ialterg ach den es i mn agderem Jaa al KRechlalf eder le auderen al- ; . Aar m 112 ; 2 w 1 892 e . . ö. n . erg rieeren , r mitere baumalchtaen und emen Douala 211 14 ert Tar ermen eri chekeean tt a5tbig * ätzen fell sik den Frereft else. den derstekend era d? ; ; 31 a0 * O bandelt ih bei dieren WMrarengaltangen in der Han fache n rene G n WM Legen ir der Trerze akermaßkk an- die Flett: dea bt as“ 23 leer ataat n t Cetältere. die eit de ge balichee Metier. r. a m M mr M= Her green Grtra an Melasse, nager Gz ee Gaerne * 6 ed bien * . . 5 aan boar. 4 m. nin denn smn en, NWataazrteekekältere ak acihe- aar am de astekang ier Werbfollen 1. , Die Darcch warde abermal⸗ am green Lbeile nicht ereendei erden un 27 * ö ** ü . 2 12 . 2 g 1 ( 2 41 2295 1 1k. * 195 . 1 1 = z ; 2 —— ꝛ— 2 ui Fater ia altera Sesberastb mn tra- Deer Ver Cart Oer l, Cberlenateat un n, er, e, e man er mmm w ** w * alle. Kuh gelassea. da nur 171 en Gan rm, desmnmnm, nder Eater : *. 41 8 ; p ĩ n en, Rm J . 2 m 10. e , Werthjel Wein ant rifarfen erbalt- = 91 rden 1907 ö 2 ait aeg der Frag era enen agree, er fabrerg erer chen Draserer- erte Me, d, merle, der Rhengl Mac ee Darnermnc, ne, ein l, ee, eden, ea, nn ; 168 * wr tali einen Ju Jalkre iw wunden ibo Fan Guanlees, rnit, dennen 1 . 2 . J 2 Gch nero e: wre de Ger iche Echeitt ne meiner er neg ea, den G G Munter n Selbe Gersia K

ö. h * ** 2 Lach den jar Wersgang Rebenden egen Ned e den d= ]

1

*

1 47

rärmt erden n 2 e, deren **. 2 1 eg nr ennie Tier kt aucha.

2 ( * rf 2 F a 8 ö * werasnlnde siad gra anne belen wie die für Gerte waer diere . . 23 ——

Na ke eta Stadt dates kee tiere Mac- 4. . e der Meike der n lehren 9 88 nien 2 254 rc . t=, er Rerr=e. 8 r 9 Tlerene, Menger mee , r me be ni, wn , d i, gr

P 1 TRardeg je e auck der Barr erlernen, der dart, ane ere, erer. arm ernbrreen Taaerriie deren derer der Bera- a * en, teen, lettttecdee, ee, ne salbere, Ge ne. rm d, r . 22 —w 49 marta, ar, m memelard amen reren, oed de, ee, er Tandem, W,

wider d nan das aa en, nr, Star fen, 183 ger dere bei. den, ere, m,, oe. ber lese, Gen,, r, mn aa, Deer, e er,, E . eder Shrerteen, Der and laren, di, , ren. R een . . * 1 9 M —̃ Hände efragen am I Mirz diele Jabren n mm, ,,

. . ' E * 22 D Fe * . ö 2 ' 85 * 4 9 * ) 9. 1 * I . x . 8 9 z n

Pedalen dak. in dae See er, nc om, , , wm e g Ta geake fer dee Tefratee Dieter der Data erz. = . kerrer Het , de Ter eren dard & laffrreckee Fed engem een, eder, mn a em, n tre 9 mara 24 * . win. 2 264 . 23 ; i besle n in Varrneland d Nenne ner, on .

1 n a J i. 1 1 = 2 23 ! 1 hi 11 ! me r nm . ;

geanken nen den da an Rieder a feinen, De Starte dee ter eren, Meer ee Fäden, Leaf rr der race free Tien erer, a Neler? ea Berl Meere Teen, (n, e, ren,. Heir ele ea Flienich er eich erwännn . wa 114 ke. elch. Kd aer wl der Gonne, de, emen n.

—— 2733 * w * 3 2052 1 n F r ; D m1 e * ü 1 2 ö = * 2 119 2 59 1 a ö 9 4 tm 3 .

28 * . ö 1 Selce 1 * —— u L Drerlen -= * L. 3 *siiche- . 1 2 * S = 27e 2 bat * aber 2 . eilen ercheeee e gen benennen , ene, enn, w, , Men derer, der früteren Jesfsarifg im ein kelnen Kad Fan et dal de Menlernen mae, der een.

die Preise natet liegen. darchaag niht au erge'ns dba aber fe nl? Jafaaterie⸗ Nernert Me 17 Derla der denen Pe raren Ferret aach der Meere fernen, Meg 2 944 feen. mi z . —— *. Mersy Meataater er n n wn, n, r c r