1902 / 279 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Darzer Au B asper, Eisen 4 ö.

Dein.

1

er ng. V. A. niger Maschin. Vetersb. elekt. Bel Vetrol·. W. V. A. Pbön Bergwerk Vongs, Spinnerei Porz. Sch onwald Vos. Sprit · I-60 Pre hipanf. Unter. Rathenow. opt. J Vauchw. Walter Ravensbg. Spinn Redenb. St. P. B Reiß n. Martin Rhein · Nassau . do. Anthrazit. Bergbau. . 12 Chamotte. . Netallw. .. do. ee en . e, Stahlwerke. B . Re, ,, . 3890 et. bz Westf. Kalkw. 7 37,60 * 175 s3bz

199,506

160. 25 6 Zuckerfabr. 125 119,90 bz Rothe Erde, Drtm. 0 125 50bz I hbz;

gh g, ö obz S- Thür. Braunk. l 12.003 do. 3 1

130 00G Sãchi. Wbst. For. 9 32518 Saline Salzungen 5 107 258 Sangerh. Masch. 15 oröobz c Sargnia Zement. iz 106393 Schaͤfferu. Walker 9 1141.350386 Schalker Gruben 323 3 182358 Schering Chm. F. 15 1 34.50 6 do. V. A. 4 135 09bzcdd. Schimischon Ci. 7 1014090636 Schimmel, Masch. 1 109 756 Schles. Bab. Zint 22 20,60 bzʒ do. St. Prior. 2

. do. CGellulose 4

S Dee 27 86

ehm. abg. nrichshall ;.; elios, Elekt. Ge. mmoor Prtl⸗3. engstenb. Masch. Herbrand 27 de Hesselle u. Co Hibern. Bgw. Gef. de. i. fr. Vert. Hildebrand Mühl. ie, Maschin. 0 Hirschberger Leder 8 Dochd. V. Akt. kp. 25 16 öchst. Farbwerk. 20 26 örderhutte, alte o. do. konv. alte 9 5 10

,, Deutscher Reichs⸗Anzeiger

,, , ,, n,. Zellst . Jb. Wldh. 15 15 1 . Weftf. Sraht 98 4 Zuckerfb. Kruschw. 2 4 1. de. Tupner, ohh

Vibeln ha n. 133 4 ,. 33 und

Obligationen industrieller Gesellschaften. K, .

Ytic. Altl Tel goa 117 100 om zobiG Jboloaischer Garten do w

J (1Koniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

do. do. TV 4 Alsen Portland 96 Anhalt. Kohlen. (109 Aschaffenb. Vay. (102 Ber Braunkohl. 199 Berl. Zichor · v 193 Berl. Elektrizit. (106 do. uk. O6 (100 do. uk. 08 (100 Berl. Hot. G. Kaiserb. do. do. 18365 Bismarckhũtte (102 Bochum Bergw. 1900 do. Gußstahl 193 Braunschw Kohl. . Bresl. Delf. uk M I I03 do. Wagenbaul los

** or-

K O0 69 1

M = = t dẽ C&0 , O E

083686

2 5

O ACO .

1 * do i-, do i-

22

. = . m . . . .

.

8

8

= = 2 D = Gr dn, ri,

do. neue

do. do. St - Pr. do. St. ꝓr Lit. A 19 Doesch, Eis u. St. 165 65 Höͤgter · Godeih. 8 . Stärke 12 1

.

Versicherungs⸗ Aktien. t 2. ö ĩ ũ : viertel s0 58. 2 Insertionspreia fur den Raum einer ARrumzeile 30 9.

k ,, . . Sir,, ar. . far rcumn ante den hen. Arien aug die Erpeditan n, , , , ,. Coneordia. Leb. V. Köln 17906. SV., Wilhelmstraße Nr. 32. . ö. und Königlich Rreußischen Staats Anmeigera Dertlche. d rer werf, werfin obs. Einzelnt Anm mern korn 28 5. n Berlin 8m. Wilhelmstraße Nr. 32. Dresdener Allg. Transp. 24106. 3332 Magdeburger Feuer Viersich. Ges. 43908

Magdeb Rücvers. Ges. 1040 B. j 27 , M 279. Berlin, Donnerstag, den 27. November, Abends. 1902. 160, 5) 6 reuß. Nationg ett. 1225636. . ; -. ( -

do. uf. 65 1665 165 Sh et. ächsische Rück⸗Vers. 6008. ils: s Reich. Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen . n , ,, 1 Kw n,

r . . n n,, e, Seine Majestät der Kaiser und König haben heute r r r 6

, ö , , ne. s gꝛei , e gCalmon Asbest 1965 , Deutsches teich. außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ver⸗ ;

* 5. K ten g W Mittheilung, betreffend die Entgegennahme des Abberufungs- einigten Staaken von Amerika am Allerhöchsten Hofe, Andrew Charl. Czernitj 103 schreibens des Botschafters der Vereinigten Staaten von D. White, in feierlicher Audienz zu empfangen und aus Charlottenb. Wasserw Amerika. dessen Händen ein Schreiben des Herrn Präsidenten der Ver⸗ ; Ern, 9 Bexichtigung. Gestern: Rum. Staats Ohl Ernennungen ꝛc. . einigten Staaten von Amerika entgegenzunehmen geruht, durch Angekommen: . r, . d. Gr. I65 1 1895 85, 20b;B., do. kl. Sh, 25bz. Russ. Gelen Bekanntmachung, betreffend eine Ausschließung vom Vertretungs⸗ welches der Herr Botschafter von diesem Posten abberufen der Unter⸗Staatssekretãr im Königlichen Slaats⸗-Ministerium le Ln ln ilch, do iss, hö. P geschäft vor dem Kaiserlichen Patentamt. wird. ; . reiherr von Seckendorff, der mit der Vertretung des ian ssois nl S sr u. lor, Jog Ebbgz, de r Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen * Skanzlers und Präsidenten des Staats- Ministeriums

6 o . 101 606, de Mr nr =, Königreich Preuszen. Amts Freiherr von Richthofen bei. Grafen von Bülow bei der Beisetzung Friedrich Krupp's in

do. ult. 9 70a, 75b; G. Ru / —ͤ Staatsr u. ult. —. . Ruff an . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Essen beauftragt war.

kl. 98 z0bz G. Russ. Stiegl. 5. Ant. i. sonstige Personal⸗ Veränderungen. . Dp. Pfdbr. 101, 0B. Nordd. Grdkred. pn ch ĩ I ; ; go. 10Gb; G. Dortm - Gron. Enscheder St A. in Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 366 . Kruschw. 175. 506. r . k a . ational Stettin 12156. z 4 ; . Konsul in Wick (Schottland) an Stelle des au 6 ntrag Seine Maje tät der König haben Allergnabigst geruht. ausgeschiedenen bisherigen Vize⸗Konsuls Ernest Buick zu Aichtamtliches. dem 3 , * J. 9 uh 23 ö , ernennen geruht. ö Donners niar ch. 0M 3 pfarrer Lemme zu Magdeburg, dem Stadtrath, Fabrikbesitzer do. ug. 06 109 4 Fonds. und Attien ˖ Vörse. Emil Grünwald zu Magdeburg⸗Neustadt, dem Direktor der ; * 130906 Dortm. Bergb. 1 2 h J. i nnn Fried ri Prenßen. Berlin, 27. November. Sõ5 ri 75h ; enerat d 26. slädtischen höheren Mädchenschule in Elbing Friedrich Horn, 3 e ; am. e ; 2. e n , e g t . * 264 a 30. ; dem Fürstlich Stolberg'schen Amtsrath und Domänenpächter Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser u nd König hörten 6 do. do. ul dᷣ F Unter äbnlichen Verbaltnissen wie, gestern bat sih Henneberg zu Wasserleben im Kreise Grafschaft Wernigerode, dem Ober⸗Posiselretär Haeßler in Berlin und dem Post- gestern Abend von Uhr an während der Fahrt von Essen He g 6 . 1 e . 22 3 gern im a gemeinen eine grohe vustlosiglen Eisenbahn⸗ Sekretär a. D. Rechnungerath Flauder u Dienst den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen. gelegenheiten Dr. Studt, des Präsidenten des Evangelischen eh, . 3 n de ning rns ern mn e ge SHöncberg bei Berlin und dem! Cifenbahn, etre 3. B. r rel bier ge ,der, ,. 8 05biG ler Lich u. K jg 1] iol doc Mlgemeinen ketundete die en denn *r anche Gustav B Knellendorf in Ba bisher in Berlin a . Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus. 00525 6677 r. ö e et ein etwas schwãchere⸗ ustav Breuer zu elle hern, . . d 63 26 . 183) 4 . Aue sehen, besonderz war 1 r Rente i den e , ,,. . D. Karl nopff; 18 106 Erd b. Sp ibo 5 * 3. angegriffen auf Grund der matten ariser Abend tenbahn⸗ riebs Sefretär 4. D. Kar no U 39441 sze⸗Konsul L ja 2 120 2906 *** 55 153 1 22 furse, die auch hier zu einigen Abgaben Anlaß gabe Berlin, den Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Hermann, , 84 * 233 7 ö. 147.7553 Frankf. Clektr. (103 1 Ebenso waren Türkische Fonds abgeschwäͤcht, wohn. Sahn zu Herzberg a. H., bisher in Northeim, Franz Babel in Lulea Schwe en) ist die erbetene ssung n Reichs⸗ J ; nn,, erer, , , ne n MIlIo2 006 gegen die 3 o Neichs. und Staate. Anleiben en 1 Wilmersdorf bei Veilin, Karl Kläden und Robert dienst ertheilt worden. Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ 225. 2 nen en. Bergw. este 8 de 8 sei abe 8 ö 1. ö 5 i ö ö nr a, S ide 8 ters wrltnrg. belundeten. Under erfeitü, lein Stein zu Berlin den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, sizung; vorher hielt der Ausschuß für Justizwesen Sitzung.

c 81 899 . . schw ö chers = öh . * 1468 ** We, Lokalmärkte eine schwächere Tendenz; ba in ͤ Röre 1a s Ih —— 235 489 So 0 e ob Fisenwerthen unterlagen Bochumer Gußstabl. Altie⸗ den emeritierten Lehrern Friedrich Oelz ö Röre im:

160 11800163 Ger f elch. Uni. id) Wo n JM , sowie Laurabütte. Aktien einer Abschwaͤchung; der LTreise Stendal und Friedrich Tegge zu Faltenberg im Bekanntmachung. ö

ro, wo iss Ibis de de. uh. e (ih n Wo = 0 B d Koblenwertben wurken Gelsenkirchner, Samen Kreise Osterburg den Adler der Inhaber des Königlichen ĩ ma asl 16079 715d zr heim Leid, . e, mr Be Aftien niedriae 5brend R ; ller Der Ingenieur Max Holland, Dresden⸗A, Wölfnitz⸗ ͤ 7410636 Sõrl Mad LC. 1335 11 500 2 Bergbau Aktien niedriger bejablt, während Siberni⸗ Haugz⸗Ordens von Hohenzo ern, . 1 * ; in die Listẽ der P älte ein⸗ n in 2166 ag. Tert Ind. 195 10090 1095256 Aktien besser gehalten waren. Auf dem Tran per dem Bũrgermesster Friedrich Schaller zu Oberstedten straße 9, welcher, ohne in die Liste der aten: anwã e ein⸗ 20 OM G ο0οφά,/ allesche Union 10G 6 oo 600 10g. 106 Aktienmarkte wurden. Italienische Meridion? im Obertaunuskreise und dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. getragen zu sein, die Vertretung vor dem Kaiserlichen Batent⸗ kan ktien niedriger kesablt, ferner lagen Sein. Paul Schönewald zu Beiseförih im Kreise Melsungen das amt berufsmäßig betreibt, wird hiermit auf Grund des 5

2.006 anau Hofbr. (1061

rr. Bergt 186 x. 1 01, 106 ichi Sta . Aftie s 85 mn 2* 1 . d . 7 Me * ö 2 mai 2

de. unt G ici ii h ichisch * cmwãächer, auch Can Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie h des Gesetes, betreffend die, Katentanwalie, vom 21. Mai 1800 * Masch. 13 31 8 = w , . 6 6e dem Kirchen- und Patronatsältesten, Alisitzer Karl (Neichs-Gesetzblatt Seite 233) vom Verteetungsgeschäͤft aus d . bezahlt, ehenso Schiffabrte⸗Attien. Der Kasanan im Kreise Demmin, dem Kirchen- geschlossen. . für Industriewerthe war schwächer. Die ner Důür kooꝝn u Meesiger im . ö j * r 73h liquidation vabm cinen glatten Fortgang. Mine ältesten, Gärmer Georg Pohland u Tornow im Kreise Berlin, den 24 November 1902. Erie wein mn nn m mer des Meicha⸗

ö ö s 3 di In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des, a⸗

. n de, m, een m, . i, , gerne,. r , , . Der Praäsident des Kaiserlichen Patentamte und Staats. Anzeigers find Aufzeichnungen über die 105. 756 dalle a. * den Eisenbabn⸗ Zu führern a. D. Wilhelm X ande Naiserlichen Faten E. no Slagiß- Anzeige ind ö .

M. a d. M im Reichsamt des Innern stattgehabte 83 * iechers zu Hannover, bisher in Marburg, und Wilhelm Hauß. am 14. d. M R !

adi . : ĩ . Vorbespr über . ellwesen veröffentlicht. Rüding zu 8 bei Berlin, den Eisenbahn⸗Lolomotiv⸗ Vorbesprechung über das Kartell verõff ch Vreodułtenmartft. führern a. D. Wil a . zu . 2 8er 28 * 0 in Berlin Andreas Probst zu Holzminden und! Darm,, n Julius Rönsch zu Berlin, dem Fisenbahn⸗Tele⸗ 2 ü Die smc ermitie slter Preist arge fer 10 n graphisten a. D Karl Fornfeist zu Frankfurt a. O., n „Essen, 23 Norem . (. . er 2 heu 6 ah Bei⸗ in Mark Weijen, märlischer 152 154. 50 ab Bahn, dem Eisenba n⸗Wagenmeister a. D. Alerander Bramann, K öni greich P ren 5 e n. setzung der Leiche des * ichen . *: * 28 d . ae,, w, Hatn, , deen l e dan. is J Seitz, beid ; liegt folgender ausführlicher Bericht des W. T. B. vor: dem Eisenbahn.· Rangiermeister a. D. Johann Seitz, beide zu a . ö n r Berich '

Lo malgewicht 750 e 153 - j Aknabre M Berlin, den. Gisenbahn⸗Lademeistern a D. Wil beim Lindner! Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ter Sorg r . dem ide e, cr d g, . Famile e, , , m, H, eee, n, m. mm bein Schwarz zu Gäͤmn d bisherigen Dozenten an der Technischen Hochschule rurr aufgebahrt im Theil der schieferbedeckten Giebelwand war 2 ** Min * zun Demmin und Heinrich Schwarz zu Göttingen, den den bigherigen Toz in der Technischen Hochsch * 1 26 . 6 ** r 3 Eisenbahn. Weichen ie ern h * n Behrend zu Cassel, zu Berlin, Professor Dr. gifred S* a ven age * etate.˖ . e,, 1 26 7 ö . 2 2 J Q J 2 ö 22 9. Mrofe niglid 2 92 aden ö —1r* 147*901 15111 128. . ö . * . P * , n. 6 Talern e Gesenderf E e n, ne, , Fee wer * . mie zu anz den ibn umgebenden hien m, beftnerct, war den Trauer- Derkember do 139 3 Abnahme lin Mal dd en Tarom zu Stettin, bieher in Stralsund, und Goitlieb Berlin zu ernennen, un . ans Staarean, Wärmen, e, hne d enn, , d,, ng l. = Mebr. oder Minderwert;k. Fester Matthes zu Lichtenberg im Kreise Niederbarnim, dem dem Rendanten der Kasse des Reiche⸗ und Sta een, anden sich die Vertreter der Mrnisterten, der Armee der Marine und da fer, remmersch⸗- marki, mecher barer Eisenbahn Grückenwärter a. D. Ludwig Villwock zu zeiger Aohye den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen,. Strait eder, , Fmnen mr dee, Tem, e, wen dreußichet., reren, dlchicher schaer ids. R Brig im Kreise Teltow, bigher in Stettin, den Bahn wärtein n, (emsmd we, de miese, Nmifter. Gergal ger Jalantern n 8 M 3 a August Gornickel zu Passow im Kreise Anger⸗ ** gegner. der —— 7 . * en , de ener schlesschker mittel 147 153, vpemm . 2 6 . . Minttter Ir Handel und ãz er, Di ü ict. Ber Hi ier der dheniiichen markischer, mecklen burget, preußlscher, vesenen, nunde, bisher k Schoõnow im Kreise Random, 56112, ö u än n un en nm mn Acebeiten Ba dd e und der Staats serretar des Reiche. Martncamte Stearns. schlesischer geringer 141 = 18 Normalaemicih (M Tähler zu Wolgast, bigher zu Jager im Kreise Grimmen, Seine Majest ät der König baben Allergnädigst geruht: Mtalster, Vie tmlral ven Tirrig und als Gertreter den Reichs. lg Abnabme im Derember, de. ii. Ubeaber Termann Lettsw zu Köselitz im Kreise Kammin, bisher in den in die erste Pfarrstelle an der St. Nikolailirche in Qnsters ud Präsndenten dez Staatz. Ninmtreriume 2 den Basew ed ü 2 Mcbi. de, Wieberenn. Stettin, ar! Nenßauer zu Oderberg im Kreise Anger. Wollin berufenen Pastor Schadow, bisher in Koljom, zum der Unger. Sia ekertär relkerr den Sccendor!. Ja us. Ge meet müände, bieher zu. Kasekewm im Kreise. Randow, Albert Seren mien der Synode Wollin, RNegierungebenirk Steitin, trage Scierr Asnigl ben Pateit der Pri zen Ddelaricd; webaie Maig, amerika Mired 181— 183 frei 2 Wolff zu Falkenhagen im Kreise Osihavelland, Konrad zu ernennen der ar tänlẽ traut Schwsdt ven d de deer bei. Die dee ebe nabe der Prepenien 133 - 133 25 Mt. Lohr zu Obermelsungen Heinrich Klinge zu Uder im Kallerliche Marine ar außer durch 2. Staate sekretär den Tim nag me im Den mer. Sin. Kreise deiligenstadt bioher zu Kleindach im Kreise Witzen⸗ durch den Vie · N mital 82*. den Wirtin Ebeimer Rar Wilsanteln re Ar S moo w aufen, B. 3. Kaufmann zu Momberg im Kreise Ministerium der geistlichen, Unterrichtg⸗ und Derelg, den Rarltä⸗ let Se Gg ard ter Rerum m, , e

u

8 8

H

ü

ex

6 , . . D *

AE 2 1 1-2

= r . . . .

= , .

2 —*—

ofmann Wagg. 18 13 otel Disch ... 5 otelbetrieb · Gef. 131 1: owaldts Werke. 8 üttenh. Spinn. 6 0 üttig, phot. App. 190 10

5 K umboldt, Masch. 8

Ilse, Bergbau. I0 10

3

2

l

2

*

1 2 2— 22

12

Inowrazlam Sal; 4 5 t. Baug. St. P. 12 1 eserich. Asphalt. 5 43 do. Vorzg. . Lahla. Porzellan 30 30 4 i.

Taiser · Aller. Ji. 33

Oc QO O οσO, = n . . . 1

D

ͤ 8

d . R . R 2 S See =

Kaliwerk Aschersl. 16 si Tannengießer. .. 8 5 Kapler Maschinen 4 1 Lattowitzer w.rgw. 14 12 Keulg Eisenhutte 5 Tevling u. Thom. 8 Lirchner u. Ro... 5 Llauser Spinner. 6 Töhlrann, Starke 17 Köln Bergwerke XV do. Elektr. Anl. 6 1 do. Gas- u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng. . 18 König Wilhelm k.

do. do. St - Pr.:

an,

r. , 1 -

m, rr, 8 ; / ·

Q x 2 28

reo reo

7 2 2 2 2 8

1 22

—— ——

w 9 A = 1 0 4 1 2

2

Tont. . Nürnd. 102 ] Cont. Wasserw. I1063 4 Dannenbaum . (103)

Defsau Gas ..

S- = M = .

300 ö S* do. Eleft. n. Gasg. 5 12900 16006316 50836 , 51 1900 do. Kobhlenwerk. ö 13. bz G do. dein. Kramsta ne, do. Portl. Imtf. . l

2358 hloßf. Schulte 106d 0 s , Fchleßt. Sul

/ G, d C Hugo Schneider. Xẽnigin Marienh 1000 X54 00bʒz Schön. Fried. Ter

25 4 ö ; . Schoönhauser Allee

doe. Vorn n 00 35g Schomburg u. Se. ge insb 1 5 8 HI.25b;6 Schriftgieß. Huck Rab Mich. C-. 5 di dd nn, = Schuckert, Ele tr

do. Walzmühle 13 iiobzs Schulz. Inaudi 12 Ronig s born Bg. 17 6. Schwanitz u. Ko. n s. t vor n, i 121.366 Sa. Nihil V. .

4642 9 Marx Segall 2 108/5903 Sentker Wkz. Vz. 190.206 Siegen ·˖ Solingen 157.149 Siemeng, Glash 45.6906 do. Nr. l- 100900 100 00biG Siemens n. Halske m bz G Simonius df . . 6. Sitzen der Vor. 2269036 inn u. Sobn .! Fapp, Tier vobrg. 10 10 135 15 83 1 aus dammer K. 2 3 ; i610 Siadtber er dutt⸗ daurahũtte 3. 11 10 4 ö ; 5 19 50 bz G Stabil u. Nöte do. i. fr. Verk 2600402 2541935. 503 60 bz Sta nf hem. Il iam irn, n 1 ö 4 = 8 XXI. Dem. Ib. dederf. C vaJ . 8 1000 115 bz St tt. Bred. 3em 1 Leiv zig. Gummiw. 9 500 / joo i d 2536 De 1 Ceovoldgrube ... 7 1000 i01.75b; 6 do bal 30013001 Do 800 do.

0M. 7 ! Stobwasser Litt B 10 9 i , Stobr Kammg. 3 19 2 1105 toewer, Nãbm. . 2 H. olpera3inkneu 8 160 . Spl. St. P Sturm Zalyiegel 8 1118 nu . 6 udd. Imm. 100 1900 15, 75bz d oM St 2 . X.

m . . D . . .

218 2

8

do. 1892 ukv. 93 (105 Do. 1893 uk 05 (10551 Di. Asph. Ges. (10955 4 do. Kabel. ul. M5193) 4 do. genf gig, 1 do. Linol. uk 063 (103 41 do. Wafs. 1898 (102354 Do. de, uk. O66 (1025 41 Dt. Lur. Bg. uk Mel oM 5 do. do. uk. 07 (1027) 41

8 .

—— 2 9

C c S

—— =

—— 2 ar . 1 2 ——

X O2 n ——

1 3 & - * - —— - 1 1. 02

Fe.

00 e 2

6 M

See ( S O0 Q

Oc

J

1 2

1

1 C 2 0 O— M

J

i. Lig. Lahme ver u. Ko. 16 5

R

ö ——

1 e 9

s 288

2

vol d

1—

eopolde bal . do. St.- Pr deył· osefgt Par 3 Ludw T we u. Ko.: kothr. Zement. ; do. En. doyp . al do. Steyr Couise Tiefbau ko St · Ex. 1irger M 2* 12

——

Der Kaiserliche Botschafter in St. Petersburg, Wirkliche Geheime Raih Graf von Alvensleben ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen.

—2——

2 589 * 28 6 2 2 2 2 63 .

300, 10003: 2 ö

—— 2 5 F

——— è—

ö v. . —— 7— · ·· ·· —— —— W —— Q —— w 7

—— ——

elioe elektr. (1021 do. unk. 1900 (100 i do. unk. 1906 (10923 5 bi G Hugo Hendel (10955 21260 enckel Welfeb. ( 10655 n ü idern a konz. (1001 12x 69 be. 18os u b io 10909 got Döchster Jarbw. (log n , . ; order Bergw. 163 4 1G inn. oöͤsch Eijen u. Stahl i o =. . 1G n

—— ——

2 ** —— —— 2 2 C = 0 e .

rienb - Kenn. = schinen Breuer 10

7

Cnean

vi 2

1 h

1909 k lse Bergdan (103 109 22 Inewra lam Salz. 14 1099 7öbjG Raliwm erke, Us Gere. 1090 Fattem iger Bergbau 3 1200 a1 Aöln. Gag u Gl. 1G 10 Mm n.5 Tznig Sudwig (1903 110 1 0 Cönm ga HWilbeim (10211 1a iin st Tönia Marienb 10 2 Töngebern (10 o Iried. Trurr (199 1200 229 Tulmann u ae (109 wo mn Caurabutte G6 199 3 ö. Louie Tiespag (100 i lan lem Eudw. dme n. Te loo 1am is ook; Naadeb. Ban bt (1G 1 loan 1in 3h Manne mröbr (10956 1 Nafs. Berz dan (io i 1a m Nend. n. Gch (ig in 1a ld Nent FGeni . (190i loo iron g Naub. Hur. Pre (JMG üs 1 3

. K / *

2

* ner alm end u Sch Pr Trrur ek erenur, wehr

Vile ict G,en

—— ——

o —— ——

1 1 151 1 1 vin

W —— —— 2 2 ö 2 2 2 2

1

2 f 2

2 et b *

2

1a 21 04 Neue Bedeng (107 1, od de. de. nt G io a lo M d em Niederl. Keol (ig Nolte Gs 13s ion in 1g iwer, Nerde Giem (1031 . Rerdstem Rerle 1g 10m 12 Cder ich lei Mie. i105 36 de. Jar 8 861 8 de TCekewerke sioGh i . Od ermerłe 1953 1 Ei Pancad Staus iG i . de ö 11.729 vert ergerdr (1; 31900 10 4 8375 * 1 VI. * bi G 183 49 1

em m,. *

1— .

m

8

. J ö Len Usede dertreten. Ferner waren Vertreter der siiet ö 109 9) Ne. 0 a 1 1330 M Kirchhain, bisher zu Wiera im Kreise Ziegenhain. Wil⸗ Medizinal⸗-Angelegenbeiten 16h 2— 1 * * wen 19 79 r kelm Kastian zu Garlebsen im KRreise Gan zero heim. Dem. Wsststenten und wissenschaftlichen Deira am dünn,, , . ät in eee, en, das ee, oed Labang Drillet zun Dedingbausen im Kreise irn Mar schen mrovim hal. Muscum in Herlin Ihr. Dtio Bnlewer iicade, n, wean. naßkme tm Laufenden Monat. de. s -= s Wm. adi. Heinrich Beitenbausen Grifte im Kreise Harn war, 1 ee, beinen men. ö Ua g Ute nalen Seine Maj rer Caiser und r Wißlar und Chortiatus Wiederecht zu Körle im Kreise ist das Prädikat Professor- beigelegt worden. 28nd. a , ee, Bann erebesf d. ed erde, de, dn lem. lw Mal leon, Gm, feier. jungen, dem Bahnsteig er a. D. Philipp Schäfers andterenden Genectal der Gi siag. dem Negterunge. Prastecuien den inn, r no , akttadeabate, d. n Wewer im Krense Paderborn, dem Werfmeister Wilhelm anz, Mini Velen fer nd dem Oer G zwei Faß 1 frei Haun Fest dossm ann zu Hedemünden im Kreise Münden, dem Finang⸗Minister ium. ü ee , , n, n ö 1 . * * cekertiert de re bkalder Sc rer . d 5 * 22 malichen heren Meingutsgwerkführer Mathias Weber zu Ocksen Zu Steuer⸗Inspeltoren sind ernannt: Dana Ramme, r, mr nn, nen, rm, ,, .

D greg, Scarkarg., dem, berrschafnschen geß Miwaeci die Rataster⸗Kontroleure Ambrosius in Beuthen -S, Uierbscsmneinsten fen, er , ner, dannen, wn, a.

2

E gan Deni land, en Gssen und den um⸗

*

ä

err r ute m J . . Mesterenein Gre n mn 1m 1253 * 1 é . ] * Mera geren , o 122 * Wen Dran 19 16 8 de ur e 9 de Gabler 9 Nichea Peril ö mieren enen, ö Mike * ö..

1 c 9 2 2 .

Se

2.

105 0 20 1 m 1m big e nn, M 3

LGrager 8 e Der, dar o 19 be Tele ere n be Ver Jeraent 3 8 darts; 7

ln, de e, n i rn Salter Grab

13236. ; 1 1 . 1 164 2 er bn

1

1 ? 2 2 ; * 28 * 5 * 1 3 1 e r 6 2— em ee m n Dh n Renee Gren nnd den Va in Groß- Lichterselke Conrgd in Namelgu, Eig in größten dert die anefeaten Ni licder der Fawilse Arer'y darne der 1 Derarbeltern Karl Richter m Eignig im Krcise Torgau öde der e eichterfelh. C . d . ͤ 2 ö z

—— —— —— —— —— —— = . 2 —— 2

——

0 0 o =, e,=‚= ,!

J

2 2 ö 901 e Peri ee, nl 2 * err 19

8 —ͤ Im B Ten Jebaker der Berad erf Meal Ee febrif Artbar Rrurv und ; J Sangerhausen, Fengler in Köslin, Gaubl in Scioelkein, x L* = . edrich Schnlßsz zu Neal, im Kreise Wolmirstcdt Goebel in Langensalla, Seilandt in Glaßg Lenhardt in Le Präder der Fran renz Der Screnete- det Klin gewann

D311

4

)

w 1 8

2 2 Cher le- asd Trascrea rice der Seihee se imn Tree, a die

Riediger in Naumburg. Schneider in Stettin Toeye! i Krerr iche Fearrebr, eiche den Jag erer, feiere Laa beige

Lichtenberg, Wen in Senftenberg Zeidler in Bätem semse der Merk elch diele eder, ren, ner Slamer att an qu der lam beer Ler in Merseburg fraara. dans dit Qea ite der Qereltaeg Diem

*

—— , ——— —— —— ——

2 ) —— 2 & e m , —— —— —— x ——

ü , : sedaan ia Gebet Medarn ente Rh ter der Man en den das Algemciue Chren zelchen zu verleihen. Mänster, Dig rewe in Brieg. Perrick in Ferstt R X. I . . = .

——— r Q 2 2 ——

C ö— .