2 2 t P ö . und weiteren 3 bis jum 25 Ottober vorgekommenen Wankznbänser 184 Ner Vork 285, Parig 82, St. Petersburg 67, die Ernte etwas spät. war. Die Baumwollei im Okto Qualitat J . ren. bis Ende Oktober 2 tödtlich geendigt. 8. 77; ferner wurden Erkrankfungen' an u n kerfribh er . ist denn auch 6 ß sich ö = 6 —— ——— gering mittel gut M Trachom. meldet in London (Kranken bäufer) 3, New Jork 154, Paris 5g, St. doch 66 als in demselben M onaten
onat des Jahres 1960. In den , tersburg 45. i e Si Gejahlter Preis für 1 Doppeljientner für DQestegreich, Unter den Mannschaften der Garnison Triest 2 * e e b, gi gn, rr i
ar il, ben ber bie äs n ertren fn e lc , — diejenige des ee Jahres um 750 009 cwts und dem Werthe niedrigster ¶ höchster niedrigster ¶ hoͤchster
—⸗ ! Nach um 318 96 Pfd. Sterl. übertroffen. Es wurden im laufenden entne! sst K— besonders in Pola seit etwa Zõ Jahren Die Lepra in Norwegen während der Zahre 1896 bis 1900 3 bis Ende Oktober. 11 366 625 Crwts im Werthe * von 6 6. 6 6. 863 1 2 ede
; 28 188 8857 Pfd. Sterl. eingeführt, darunter nicht weniger alt
Verschiedene Krankheiten Nach den ‚Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamtes“ 3347 568 Cats im Werthe von 19 gi3 627 pfelcht enk . den Noch: Hafer. n . ꝛ ; . betr 46 Norwegen zu Beginn des fünfjährigen Jeitraums 1855 big 1860 Vereinigten Staaten von Amerika. Wat die Rohstoffe für andere . k1 12,00 12,00 12,40 12,340 ü . . Pocken; London Krankenhäuser) 2. New Vork 3, Paris 8, die
. ; ammtzahl der Leprakranken 688. von denen sich 360 in Industrlen anbelangt, fo ist am bemerkenswerthesten eine Steigerung 1 183, 5 13,30 13,55 13,80 . ; ; St. K , Vaxizellen: Närnberg 44. Kranken äusern befanden, Am Ende des Jahres 1506 war die Zahl der Einfuhr von Holz, hauptfächlich aus e ef und K Von 1 ; 12.00 12,30 12,60 12.80 ⸗ ; ; ! Suda be Meet . . ails. Wien 98 Erkrankungen; Fleck⸗ der Aussätzigen auf 577 (284 Männer und 2893 Frauen) herab- den Fabrikaten haben Motorwagen, Baumwollwaaren, Seiden⸗ und K .,) J 14,00 1400 14.35 14,35 1470 ; . ; ; ⸗ fie ber: J . ö 2 def e; Warschau (Krankenhäuser) 5 Er⸗ Changz don diesen Kranken befanden sich 279 in Lepraheimen. Wollwaaren eine Steigerung der Einfuhr aufzuweifen. Die Abnahme 1 . 13,50 1400 1400 15,90 15,90 ; ; ö hanlun ng Wi ö Vork 2. Todesfälle Rothlauf: e Zahl der Gemeinden, auf die sich die Teprakranken der Einfuhr verschiedener . im Oktober d. J. ist auf geringere M wd 15.260 13, 40 1340 13, 60 13,60 13, 90 18. 11. ; Buda h Li . 8 ankungen. J nfluenza: Berlin, Magde dertheilten, betrug 141. Eine befondere Häufigkeit zeigte Eingänge von Pferden, Oelsämereien, Oelkuchen und Drogen 14565 1415 1556 15 16 15 56 . kun e n dein gg 3. London 9. Moskau 7, Paris 2, St. Pefersburg die Krankheit in den an der Westküfte gelegenen Verwaltungsbezirken. zurückzuführen. 13 35 13. 85 14326 14126 1456 1440 d 2211. ; z Lodesfälle; Nürnberg 23, Kopenhagen 5s, Warschau Franken? . 5
ahl der an Lepra Verstorbenen bett 288, t ĩ 8 v i itanni ie di 133 126 133 1366 * 66 - 139 5 24 häuser 15 Erkrankungen; Ke uch hu stèn; London 71 Todesfälle; Reg. anner und 53 . etrug darunter waren Die Ausfuhr von Erzeugnissen Großbritanniens sowie die
62 Der Altersklasse von 160 bis 20 Jahren Wiederausfuhr fremder Waaren hatten im Skiober und in den ersten 13 36 1E 36 1365 15 11 . Bez. Schleswig 95, München 32, Nürnberg 20, Hamburg 39. Kopen⸗ gehörten 11 an, von 26 bis 40 J 83 von 40 bis 50 J. 100, von 66 bis zehn Monaten des laufenden Jahres das folgende Ergebniß: — *. . . 6 1256 13 56 1365 25. 11 en 28, Wien 68 Erkrankungen; Lungenentzündung: Reg.-Bez. 36 J. 72. In Lepraheimen sind 187 Kranke gestorben, in hãuslicher Gegen 1901 Januar k 1901 2 lebübl J 1350 1550 13830 13365 1280 1383 13 1 leswig 58, Warschau (Krankenbäuser) 38 Erkrankungen; kon. Pflege 101. Von der Gesammtzahl der Ausfätzigen litten 2988 an A Oktober mehr 4 bis Oktober mehr 4 3 . k ? — 2 . — — 2 1 1633 1361. tagiöse Augenentzündung: . Arnsberg 19 Erkrankungen. Knoten, 264 an Nerven- und 15 an gemischtem . usfuhr 1902 weniger — 1902 weniger — . I 1. kö 2538 1433 436 —; 151 Xin. l Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an a sern ( Durch⸗ Die Zahl der Lepraheime betrug zu Beginn des fünfjãhrigen Werth in tausend Pfund Sterling i, JJ ö . 1 1 . . . . 6 aller deutschen Berichtsorte 1886865: 1,15 oso): in Aachen, eitraumes drei, nämlich zwei in der tent Bergen und eines bei . Lebendes Vieh. 82 4 3 637 4 int 36. J he 15 50: 16 56 u 6 160 13 11 ö ugsburg, Christianig — Erkrankungen wurden angezeigt in Breslau tadt Drontheim. Die Zahl der in den Lepraheimen behandelten n. Eßwaaren und Ge⸗ . k 4 , . nos 166 ; 11 . . e. dey . , ö. 9 3 a , belief sich auf 533, von denen 187 mit dem Tode endeten, 45 zur Ent⸗ 157235 241 13181
ö. J ./ . . l . . ; ö ; ö . ö 8 . , in [ Bemerkungen. Die verkaufte . wird auf volle . und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten ,, berechnet ⸗ .
e Be e
, . 1g , . e, ,. im e. blieben. Die Sterblichkeit betrug Nohstoffe 31635 39 26 hz . 1 — n . ) . . ö ü ' Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht Vorgekon men ist, lis Hunt (*in Ke letzten sechs Spalten, daß entsprechender Be richt fehl g ag lz se fir Männer, Sols für Frauen Für den Knotenausfaß Barne und Web
Nem Vork 53, St. Peteräburg 103, Stockholm 44. Wien 281; belief sie fich auf 141060, für den Nervengussatz auf 7,7 o und für waaren . 8395 86 147
— i an 86, — O, 1 0υ ): ö Beuthen, Char⸗ die gemischte Form des Aussatzes auf g,. 5 o/o; von 187 Ge. Metalle und Me⸗ Literatur. des 1. Bandes abzuschließen. Die Geschichte Tirols, die Professor Bilder aus dem Kriegsleben eines Mili tãr.· Geiß. , erer en e' dung, mn, serlin 25,
Breslau 36 in den Reg - Bezirken Arnsberg 135, Schleswig 114, n. 2 3 16 ? i 8 ke ,,, ß , 3 3.
; . z j ; g -. J . ö g in leidenden erreichten durchschnittlich ein höheres Lebensa aschi ö ö?
Allgemeine Staatengeschichte von 6 , . n 6 . a. bat a . ö . n n mn. ö. l nn,. am burg 142. Budarest 40. Cdinburg 27. London KKrankenhänser) als ien nm gemischtem (46, 9) oder 8 ge f ee r . . 3 133 iz 9
. ; , ,,,, . ren gz G ds g (e, o Wuft se, Hes d. Nen, Mork 118. Paris 43 St. Petersburg 44, Prag 33, Wie (422 F) mlt genn fh, gn, der Krankheit hatte bei der Gesammt. Kleidungsstücke
Die Allgemeine Staatengeschichte, als Ges chichte der euro. erklärt, da von Ottenthal auf. Jahre hinaus anerweitig hagen. J. 8 Maurer Greiner Nachfolger. Heinrich Knackstedt. 38; desgl. an Dip b sterie und Eroup (856 35. 3, öh. in ah Ser Sestorberert eng, Ge, betragen. Die Tn gen g' mn, , ,
algen , . und Ukert . gere ieh 3 nn, rn n 6 E. . , . 26 1 w, 34 nige 51. 33 . * Glberfeld, Königsberg, Tönigsbütte, Ludwigshafen — Erkrankungen ür sich betrachtet, ergaben für Nervenaus at 26,5, für gemischten Hüte 1145 9768
don Giesebrecht, ist bekanntlich im vorigen Jahre von Professor iga bearbeitet die Ges on , und Kurland, d (bens. 14. Jabrg. Liefg. J. Sub onspreis für die Liefg. 34 ki, e. J . ' , .
Lamprecht dahin erweitert worden, daß . die Geschichte der Manustript wird im nä sten Jahre zum Druck kommen. Schließlich Preis der einzelnen Liefg. 4. München, Franz Hansstaen j kamen zur Anzeige in Berlin 40, hamburg 2. Budabest 49, London ussatz 3,0 und für Knotenaussaß 12,3 Jahre. , che
europäischen Staaten die Bearbeitung der außereuropäischen schreibt für diese Abt 9 Professor Raimund Kaindl in Der Schrei nach dem Kinde. Von Inge Maria. O5 2 schem .
Staatengeschichte sowie die Einrichtung einer befonderen Gruppe Czernowitz eine zweibändige eschichte der Deu tschen in den dein Hermann Seemann Nachfolger. . ö. e Praͤ⸗ a ᷣ h
der deutschen Landesgeschichten für das Reich und Oesterreich Karpatbenkändern ven den ältesten Zeiten bis zur eden und Abhandlungen von Jobannes Lepsius. 2 Sandel und Gewerbe. 9 . 3 l 839588 586
getreten ist. Dabei ist die Redaktion der landesgeschichtlichen Gruppe Gegenwart. Adolf Sarnad' s Wesen des Cbristent bum 8. 150 A Fer, . rtitel 3 e. 6. 3 794
don Dr. Armin Tille, dem Herausgeber der Deutschen Geschichte— Nacht und Sittlichkeit im nationafen Leben. 7 4 (Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie ..) — * ; 319 *
blätter, übernommen worden. : — ; ͤ Berlin, Reich Cbristi⸗ Verlag. ö. V, Zusammen . TV T DX vd T . Im Bereiche der europäischen Abtheilung sind im ver⸗ Vom Sklaven empor. Sine Selbstbiograpbie von Die alterientalischen Denkmäler und das alte Koblenproduktion im Deutschen Reich in den Monaten Januar bis Oktober 1902. Wiederaus fuhr ö
flossenen Berichtsjahre erschienen: der erste Band der 85 Booker T. 6 Autorisierte deutsche Uebersetzung von Testament. Von Professor Dr. Fr. 8 Eine Er. ? — — an m 2 n Ri . . fremder Waaren 5 6568 — o5 07 — 1848
der Niederlan ze von Blok, der zweite Band der Geschichte SG. du Bois Revmend. erlin, Verlag van Dietrich Reimer. I3 * — widerung auf Pirofessor Fr. Deli tzschis Babel und Bibek? Die Ausfuhr von Nahrungsmitteln hat nicht unerheblich zuge⸗
Belgiens von Pirenne, der fünfte Band der Geschichte Dane. Das interessante Buch entbält die Selbstbiograpbie eines Negers, der I . Berlin, Verlag der Deutschen Drient⸗Mission. ⸗
marks von Schäfer und der siebente Band der Geschichte vor dem manzipationskrieg in den Vereinigten Staaten als Sklave Die Ges 6
] 2 2 — — ' . ; ö — nommen, was um so bemerkenswerther ist, als die Versorgung
,. ö we , . - ; Sammurabis, Königs von Ba bv l on mn ü Großbritanniens selbst eine bedeutende Einfuhr von Nahrungsmitteln
Spaniens von Schirrmacher. Im Druck sind ein fünfter und ein geboren, sich nicht nur zur Selbständigkeit und Bildung, sondern zu einer 2250 v. Cbr. as älteste Gesetzbuch der Welt. Neben . . e. gordert. Bie Steigerung drief engen, 6 n echster Band der Geschichte Baverns von Rigzler. Diese beiden so einflußreichen und geachteten Stellung emporrang, daß er auf dem von Dr. Vuge Winckler. Mit einer Abbildung des Steindenkfanl⸗ kohlen kohlen Naßpreß ⸗ koblen kohlen Koks Naßpreß⸗ Verschiffungen von Heringen nach Deutschland. Die Zunahme, ande behandeln die inhaltsreiche politische Geschichte Baverns Gebiet des Eiziebungzwefens in Amerika eine bervorragende Rolle O60 0 Teivnig. J. E. Hinrichs sche Buchhandlu
e e . ö 2 K 2 , * 7 *
36
ö J
8 , . — k . . i 2 r 5 9 ere, / / . 2823 6 ü ? 6 — — . ö r . . mn . . 8 233 3 . . w . s ö ö x 24 — P — 1 . 8 6 w / / / // // , . . . .
.
. — — — —— — — —— —
; ̃ r ĩ ng. ; j welche im Oktober bel der Ausfuhr von Nohstoffen verzei unter der Regierung des Herzogs, dann Kurfürsten Maximilian J. spielen konnte, zum Ehrendoktor der Universitãten der Union ernannt Die deuische Staats fp rache. Zwei Lbandlumn don . n —⸗ 36. ; ö 26 war, ist eine Folge der dutch 3 n . * 2 83 15971651, sowie Verfassung, Verwaltung, Kultur, Literatur wurde und in naben Verkehr mit den bedeutendsten Männern der 2 Dr. jur. Pbilipp Zorn. 1A Berlin, Carl Scmannz ü ĩ
ag.
51, erw j 2 ⸗ den ber ; einigten Staaten von Amerika und in Frankreich bedingten umfang⸗ and Kunst in dem Zeitraum bon 1508 16561. Ueber den Fort. Rexublit trat. Wer bedenkt, was dies in einem Lande, in dem die Dber · Bergamtebezirk Breelan . . 2721 4709 81212 16 gos] 23 s77 3866 766 5z0 86565 714 134 525 reichen Ctoblendzrsendungen nach diefen Ländern und ker dabei er. Ki der Lonsti ö. n,, 6. 36 — . ke 8353 ö . 1 1 4 2871 315 41587 1985 gs 26 39 33 = 646015 535 len bee, ie Hr e Durchschnittspreis für Stein. erichten. Für Belgien hat Professor renne in Gent die ven vorneherein daden überzeugt sein, der Verfasser ein Mensch von ; E ; ö 1 75 058 55 3585 ⸗ 3812 676 895 4795565 27 804 5 oble in diesem Jahre geringer gewesen als 1901, denn wäbrend ere gung seines mittlerweile in das Ha ile übersetzten seltenen Geistes, und Cbaraftereigenschaften sein , , Gesundheitswesen. 9 und Absperrunge⸗ . J 156 495 48 686 0565 657 n 1 9 Die Koblenausfuhr der ersten zehn Monate des laufenden Jahrez im rkes, zunächst in zwei Bänden bis zum Austzange des angien bat, mit seiner Lebensgeschichte por die Oeffentlichkeit zu treten Das Bu egeln. . onnnc . . 1490 030 588 287 ; 144350 10239 1995 4324619 331 934 1057993 Vergleich zu dem entsprechenden Abschnitt des vergangenen Jahre Rsime, übernommen. Von der döbmischen Gefchichte stelit findet aber Jane weitere Emrfeblung dadurch, daß es gut geschrieben Gesundbeitsstand und Gang der Volkskrankdeiten. Preußen. .. . . D f T , - e Ti d wn Ties dds zi um sast 200 90 Tong zugenommen hat, ist der Wertk dieser Aus r fr Bachmann in Prag das Manustript eines jweiten ist. Ernst Vobfen Fat der Uebersetzung ein Vorwort dorausgeschict. ¶ us den Verdffentli bes Raisen Gesund ben ü Im Votjabtre.. 836 , 3 Ws 6sf g gi, w,, 33 Ls 3 gn g er , zes fuhr um 31 Millionen Psö' Sterl. juric geg: get Geer; Aus ahr vnn andes, der die Ereignisse bis zum Prager ee nm des in dem er, auf die Entwickelung des erfassers binweisend und auf u . — — ** 3 — * undbeit gamts Berg · Inspektienebezirk Munchen *,. 2 oz s 14 54, Ge 11 baumwollenen Zeugwaaren jeigt sich im Vergleich zum vergangenen 21 1618 erzäblen wird, für Herbst Jod in Aussicht. Eine Grund seiner eigenen langiäbrigen Erfabrungen in Afrika. die Ansicht 1. 48 vom 26. Nodem ) . K 2630 19565 98 zi sis 203 — ö Fahre eine geringe Abnahme der Durchschnilispreise. Im BhRtober eschichte des boiantinischen Kgiserreichs bat Professor vertritt, daß nut gemeinsam mit dem Neger und unter Anerkennung De st. ꝛ ö or — — 3823385 160 K— — hohl, wie ih den eHien zebn Hionglen watgn ie ausgefũbrten Heller in Jena übernommen. Die Geschichté der Vaikan— iner Gleich berechtigung unsere afrikanischen Kolgnien erfchloffen werden Rußland. In Odessa find in der Zeit dom 8. bis 18 4 Sapern fr Di —— — Mengen von Baumwollwaaren größer, ihr Werth aber geringer als staa ten, die vor der Aussicht, die byjantinische Geschichte be⸗· könnten. Was den Neger bigber in seiner Entwickelung bemmte, vember Neuerkranfangen an der Pest niht fe mst n werten. . 3 . , 1355 — 131 ö 6 12 31 160 9a . in den , Abschnitten des Jahres 1901. Bei den Metallen Abeitet zu seben, nur schwer ins Auge gefaßt werden konnte, liege in den wirthschaftlichen und staatzrechtlichen Zuftänden Afrikas. ügdrten. In? Alerandelen ist am 15 ieren eine e Gem · uspettionebe irt . 4 . w 84 96567 20 190 ist der starke Versand von Robeisen Fach den Vercinigten Staaten istcmunmmebr derart gesörtert erden, daß Prosesser Jerga in den Felgen. Zabrbunderie lang Abgeschig fenen We der Neger J ; . —— ᷣ 19. 1 * von Amerska eine bemẽ e de el. Erscheinung, wenngleich dieselbe Bukarest die rumänische, Professor Jiredek in Wien die gleichberechtigt innerbalb der ; . 1 8 serbische Geschichte schreiben wird, und daß auch für die Be. er ssch ju allen Arbeiten der
.
, ,. 23. erkrankung festgestellt worden. wdilitatien sich entwickeln konnte, babe Britisch- Sstindien. In der Präsidentschaft Bomten
1, . ö z8 28 10 373 6 — — — — z 9 ö * s. 14 Seen er Mn ‚ e , ,, e i . . 1 6 29 837 846 e 30 o ss gas 1 einen Theil der im Oktober erzielten Steigerung der Metallaug arbeitung der bulgarischen Geschichte bestimmte Aussichten — Das junge Mädchen auf i. Füßen. Gin Fäbrer . ; 86 . — m 6
wilisation durchaus geeignet gezeigt.
ꝛ 3 . 1 * 207. 186 8 . r erllãrt. Die Verschiffungen nach Amerika beliefen sich im 61 ᷣ . g 79 fã Pes ige gelan⸗ — * 7 *) —— — 6 tober 1902 auf 55 C03 Tons im Werthe von o S834 Pfd. Ster. 8 6 e , r,, ,. Sach sen r , ,, , ,,, en zog Tons em Werthe dun de Tn m, gen Fee. Des Jabres 1805 wenigstens die mittelalterliche Geschichte Serbiens Deutsche Verlags- Anstalt. G68 *) — In unseren Tagen, wo die — 74 7 . O Im Vorjabte = 5355 zes is 553 18 894 3722081 1295 339 855 025 15] 305e:. eh vergangenen Jahres. In den ersten zehn Monaten des laufenden fertig zu stellen. Die Geschichte Rumäniens von Frefeffor sgiiale Entwickelung und ein in Frauenkreisen Tesenderg lebbaftes aviantd. Seit dem am 28. September tödtlic abgelane 8 ,,, 25414 1376 238 830 . 32348 Jahres betrug der Werth dieser Ausfuhr I 22 ofs Pfd. Sterl. gegen Jorga wird gegen Ostern 1803 im Manustript fertig vorliegen, Streben nach geistiget und wirtbschaftlicher Sel bstãndigleit immer Fall find nach den amtlichen Wehen unreifen ne. Pest fal. H. 2 FR i 63 1 165 577 J a, 11161 171 237 469 26 318 Psd. Sterl. im vergangenen Jahre Eine Besserung neigt also wobl nech im Laufe des nächsten Jabres im Druck erscheinen. zabireichere Märchen damm drängt, sich einen Wirkungztreig auch II. Diteber nicht festgestellt werden, be Ratten Euerem, , len. einingen. Sachsen. Coburg Gotba die Aueführ von Wein blech, —— ein? Jen lang ban lll e, Für eine Geschichte Hamburg sind in diesem Jabrte he Nirgn. außerbalb der eigenen Familie ju suchen, wird dag Bächlein don Fiifabetb no an 7 und 8. Ehieger Penta len gefunden * Schwarm iburg · Rudolstadt.. 1085 3055 1963 35702 — der Nachfrage in den Vereinigten Staaten von Amerit abbãngig ge beim und Prefesser Woblwill in Damburg mit archtdalmschen Amalie Batsch sich dielen willkommen sein und manche junge . ; t e lienbmn K = 81 166 39 402 1754 5657 355 8s9 wesen war. Trotzdem nämlich der Versand von Wenden a, e Vorstudien bescästlgt gewesen, nicht minder fir die Ge schicht« LSeserin der Ter Wehl Eined lichen Bernfec und den mit Sdelers 2 . J 4 136083 lo 208 . 1003 10 105 257 Vereinigten Staaten ven Amerika im Sitober 165 dem Werthe na der Hansa Professer Stieda in Leipzig. Ven der Geschichte cinem solchen Feblgriff netbwendig verbundenen schweren Rußland. Vach den im Negierungs Anzeiger dom 1 aß . 12418 — 102921 = um do 000 Pfd. Sterl. geringer war als im Aeichen Monat de 6e don Presessor Blek in Leiden ist die Aucgabe einer Enttäuschungen bewabren belfen. Ge ist eine Art Trakti der 20 Nerember dersfenilichten amttich.- Mintbesungen ist den i 8. Dent sches Reich d ö nn T, , — , 8 3 7 i r vergangenen Jahres, haben die Weißblechverschiffungen infolge In. — 4 ** * binnen 2 u 38 36 ? 4 6 = r g 6 teber bis lam 3. Nedember im Amur gebiet Ren 8 Im Vorjabte. ] 5514 651 47135 195 730 832 Sꝛl 5 il 9 oi sq7 zs ß 57 7 ug sz ꝰ dd iso — * , n mit Mn ßland und den übrigen Ländern Den Den der Gelchicte Itglieng mn Martelalter die Bed. M. Klkffen, mit Are sen ufnd FRestenanschi en. De Tat kluchende A3n der CGbelera vorgekommen, und jar in Riel. sissrnan — m ? 8 — rn, , . 2 ! eurobaischen Festlandes im Ganzen um 700 Pi. Siters. r Dartmann in Wien arbeitet, näbert sich die weite Abtbeilia; FRiedei einge kenden und jaderlassigen . Raräber, t ein Zw Kwantung. Rejir wurde am 3 Nevember der e Sie ird — — e n, n de,, mn. n = 9. Reuß i. L. ist wegen ibter Geringfügigkeit unberũcksichtigt gela ssen. nommen. Auch die Ausfuhr von unbearbeitetem 28* und — des weiten Bandeg im Mannsfrirte der Vellendung. Sie wird bin Mädchen issen und leisten maß um als Tindergärtnerin. Sebrerin. Frelerairanke aus Tem Granke'eaunse u Port Artbur geben *r. ð . ganz r ermtttelt und veröffentlicht werden. blech bat zugenommen, noch mehr aber Hie Kue ate wen ler,. Kir Naiserkrsaung Karls des Greßen reichen und, jugleick mit einem Erhieberin. ta alen fleerin oder Geseslichafterin er ol rei tdätis = aßen. Die Gkelera wird in knen Gckieien all erloschen a- x. drabt und Telegraphenapparaten, weiche sich im Direber ihn en. Se inder 2g Tie 165 eri ienenen, Sande abe: 83 ersten n können * 1 — — — 14 2 — die — — nachdem gm = . Fã z dort nicht 78 — * gie 3463 n, 1 2 — 112687 Pfd. Ster. im Rlfte de Jabrre 123 na, Deck gelangen. Die Dearkbe. md eb Drüteit Crotert and, die Duell aungegeber an ürkei. In Tiberias sind dem 7. Hie 8. Nedember & Verdi wei 2 — 16 8 n ö ö ober 1801. ie Maschinenaußfuhr war sim dergangenen fun Rr ssterteichischen Gelschich t. it nach dem Tode Dauber der Möccken nnd Fragen die für diese Berufe netbwendigen Nennt man der Gkelera erkrankt und 33 zesterken; vom 7 Fi ind R- erdin gung einer Tobltenliefe rung in Frankreich ; De Einfuhr geftaltete sich in den einzelnen Waarenllassen, Nonat ein wenig geringer alg im Dreieber 190 . don Profeñser ir en nbernemmen werden Die nisse sch or fen können Weitere Karitel Handeln den der Masit al⸗ dember find in Gaja 25, in Lodda 8. in Jaffa J Cholera Tee 24 Moniteur des latèrets Matriols- soll am 5. De zem ber wie felgt ĩ in den ersten zehn Monaten des lansenden Jabres ge denũder Fertfadrung and Vollendung Uebeescht n De dichte‘ Tem, erat, den =, en far Hädac, dem än seränesler, der alle gemeldet. Aug Kaserang, dag einma 11690 Gin . Nachmittags 2 br, auf der Präfektur der Gironde in . wegen 180 Janhnar Gegen 1901 tem gleichen Abschnitt des Jabreg Jol noch eine Junabme Um ban . den, 1, big reo, die als Ginleitang ciner ein,. rifrftelerin, dem wife schenllcken Bern and dem rauen fim ham, wurden dem 23. Orreber bis 109. Nedember 67, aug gabrdie n Hordeau die Lieferung von zb m Damn koble im Submỹissiongwere Gkinfubr Sltober mebr * big Nl ober mebr 00 Q Psd. Sterl. Die Junahme der Ausfuhr von Ilcidun gastũ cen sebenden Cesckichte Raßlande den 17d as dienen sell and der fie dieie Raible werden den cia criabrenen. teblmetnenden m 2ld dime. bit dem 1. Kis IG Rerember 159 Gbolera.· Tere dergeben werden. 100 weniger 10M, wenlger - im Olteber d. Jo. um o Gb Pfd. Steri. ii dem sinr eren Nersand ö. Brüdner übernemmen werden war,. it nach Bräckaer nad ernsten Fra ertbenst Källe ange keiatz, aus Debren und Seit Diibrin Aafang R= . gebende Schlachmwi Vertb in tansend Pfund Sterling ; nach Sẽadafrika jujuschreiben, wohin auch Ledermanaren, sewie Paß De n den Dejenten den Heden ström in Riga TReraeganger Gin n dem elken Verlag erschierene Sachlein den Ten e 3 — Nach drei amt ichen tärkicher Wagreisen nber die Fele ᷣ 5. dee Schlemtdirk.., ? 0 178 6 sa 11453 wangren in größeren Mengen ausgeführt wurden als im der gange nen Ren Arbeiten sind weit dergeschrirten. dech läßt id en Teren, Scam aher Uebezles en ( , aan cbenfadlg cnrfebien Palästina waren Eig lam II. Nerember aug Gaja 87 Die Sranntæecinvtroduttion Rußland jum 1. August 1802 4 und Getrãnke, 9083 89 829 aan, n The Eeonomiet, Lenden für das Erschelnen eineg Band c nicht estftelle: r werden Die karren Herre, aber die derschtedenste⸗ Theta. . A7, au Tiberias 108, aug Ja fts 13 aus cinige — Ja Jak 102. dem erften Monat der eee, Caan, ud i . . 174 95 38 ; ** de Gr edisce gerd te , Fr Fer Sta denen , . 2 * — 2 — äber ds. 212 n 2 Trtichafte⸗ 184. la Ganden IS3 Tateerssse an Ter Gele E Seräischen Naßland 3 37 Tedre wasserfrrier Sriritun gebrannt T,, ,. 88 4 169 1 365 6 ii Lielernng von Gisenba Ba material nach Italie Letze Re, de, nn,, nm, ,, enen, Rm, 8 — — — 11 2 er, een, nee, emen, ma, — . 2 erden gegen ol os Wedre im Jabre 1561 De und 82 665 Wedro Metalll. 223892 230 26467 136 Fü das Nessert der General. Inspeltion der Gisendabnen in Ren 1 * eres ee, der gde m, n, ü — w T 1 886i ce wien,. el ars fund in Kat 2 2. n i gi. mindin gears jbl G2 es Werne und gegen Gbemikallen. Farb und sind u liefern ä 6 gen . Del elker n ; W — : ar den barmeni ? 8 be 8. er n Grtrartangen 63 1 **. loo gi 7223 Merre weniger. ö n Gert stoff e ; 26 ; 398 9 Augrũstungegegenstande aug Metall. Die deranschlagten Renner r . 214 25 2 8 r ent gene ; 5 25 . . * 4 — Die e am mten Wittrierten Spirituederrätbe betrugen am Dele er,, . 15 97* 309g belaufen sich auf 2 d M und 131 00 Franken 5 — 6 — 11 1 E — Q 1 . 5 1 * 13 290078 Werro gegen 15 4335 151 Werte am gleichen Robe Sxinnstoffe . 555 1364 n 139 2 Bau eines Grän n gagleiseg auf der Statien San Wartka= . — ö . r in der Ca e 1Glw und 11525 132 Wedro in Ter Rebstoffe für andere NHuenalbergo (Streck Malland Venebls ] Werani dias. ö t Archisꝛirekter ö ö teber Jr (1i1II, ferner auf Berner dem 1. big z 1 * os Gi, ale entsrerend merr I7J5 h Berro un Jadustrien — 316 ma . 7 Te Franfen y d Aa cntai 235 26 ia GBalangan de (. in Tabaleng S 5696 Mer ro. Faria. . 315 2a 331 15 Min, a a ( meer, Gere wicser e = n 6 * an Fatkalischen Sxriritumdorrätben ist genen das 6 1 ; 3 36 1633 Bereinigte Staaten don Amerita and Gabs * r , m a. 3 2dr um 195 *. gestiegen . ⸗ 45 3 8 ᷣ ; * —— e GCuna reseñ Fearade a Tellen. ht 283 — Grote la Gig wan 24. Dreber siad in Gery 189 — 2 3 J ; — — . — Dandelgabtem men. Der Neniernag den Gaba fen der der Jar an 2a De. RWaded in Mei 1m Dobel 235 Gbelera Teer fle Feteeftelt erden seinber — — . 1 me nat 1 U 1 4 Josammen Ne i 8 J. Vereinigten Staaten don Amerifa der Abichluß ctaes Nadel gad eden dee m mee =, , =ber kern derartaer Teer mebr mar 6 wen in Werdre wasserfreien Sriritug, wie fel zt Wie aug dieser Uebersicht u erseben ist, bat sich im Otteber 19M len mem aungcketen sein, wonach den anderen Siaaten gamen, de. ten Gandeß biz kam Jabee 1M fert deen Ja kRtagen, Ven den r erntet ackemm ea. Jaselge etaer amtlichen Erklärung dea 1 * 1900 91 190 92 10M ο6 gegenüber dem gleichen Monat deg dergangenen Jahren bauytf ali n aba Luar Jeit geltenden Jolle unRerandert Nidedalren der Wer mittel amerifanticher Ral turr i eich te det altea Rerik ? ü aber war fedech die Rraemkbelt ia Ger big dabla nech ecke ordern . I Geo ö Die Ginfubt den öollpflichtigen Nabrnnqummsticia. Srlansioen und lnigten Staaren deaendber aber am RM bär en,. a, a Prersser Sar rer ia Takten abereeaemmen mere, n, ö . sert igt amm dar ; Fabrifaten gestelgert, wäbrend die Ginsußr ven Schlachte vad (sollen, wessir audercrseits den (ubanssiden Lrreaneifen Ni der Mo X — 2 2 dee, n Maag dei we, . . 6 für das Geicherecn Gdiaer chte der VBerelatatern Staaten Gelbfieber. 1 n rr gas 17 G20 G, zo 317 u ausgeschlachtttem Fleisch jarndaegangn fit. Wen Ungtachiet den 27 4 e Werrinigten Staaten ein Jellaachias e, We, , ., kit eegrar dete Latsigt derbar den ͤ TE TY Jg 1e . eelasaten jar akige a TPangasa des 14 Be z erer —— 8 5 3 * leßteten Umstandeg bei den jollftesen Nabrungzumsttesn eins aaabme adten fein warde. r eee, ne, nee, ,, r Feri Une = — 2
7 — ä derzeicheen wat, se ift dag der vermehrten Ginsabr ven Meere, Cwurnal o Commerer am-] Com- e-, Ren-, . 86 2e 17. , W Derek i iG. i. Gamen ren, , m, Dorrritke an 1. n n m Rredalten. bt and Memäse saraschre ben. Unter den jesspfsichtégen d 1. 2X. Aaflage, 1331. Resgicte de Gran J 12* * 29 Ge. n Fengrtitie, ji Shöke dir w Merife dem R, Serre. 7 1 7D 228 Dare ; een Naar ia *
Nabrungzmitteln batten im legten Monat Welsen und MWeienmebl e n ⸗ . Teaꝛ⸗ Jana 2 2 ene nn, Deren, e, , Bee, n, n. TarIFae Mere dem i ka z. 6 Das aß Ne 24 909 89 999 cine Janabme der Ginfur nw weht als 1 Minen Pe Siem Ker Gisertake ia Aracatini- 1 der in der pern ßisgen erg Eee a- Tac tel zer leder ) ae e Der dtn, dee, , , , Leerer, , Nit bin 277 NI 1 * 7 mn ansamweisen, Clne Stelgerang, an 262 sam milich⸗ Haun i. Menn. -= lieber . in der . au der = D . Sachsen dereigigten Gebigte de- G Jacebz. 1831 Pe- Das Sach der Tera. Ge Fäberr ar Geratber bei der Freer re ee, Sar Jaan der Je Perrtke Maier den , d, cTor rom Gar] wellen, die Vereinigten Staaten den Umerlsa. Ganada, Rußland und 3 — — 26 — 28 w 0 Qorr s ite den GC Griabagen 2 Gade 1 r mel, , Der, Otberle rer. Be— ö ad an den Tame Mertgeanern, rem, . Jadten, betbeiligt waren. Ja den ersten bn Nenafen des Jahres 1h — 3. — —ᷣ 2 = . 1— — wm — 183 Fir dire Mebellaag e rechne, Ter, , dae, r e ener, m, — —o ad cler Tiaelkid. Meg ace. Jaefelge Geer mr, ee, de, , Dien 2 kat kie Weinenelafaßt dieseeige im gleichen Abschnini dee beinangenen r Hieran nn e ee, , de rd der. . . * — C 149 2 ů1 n Reæaas ters Pricflerf de- Gil. — agen Kane Oreßbęste nien: 1 en Menaten Januar a , , 2 1 D *. * be e nn Gerede en . — = d 2 1 — R * 3 i , 3 , eee. 2 gef. A Erna, Derwase Sera ö n Pe unn bis — gene, m y . 2 1 — n DVrodtee-, e, =/, =. ctesfet an in, de en eren . R Tamr⸗ ausn, und Rz ae ne nue ö 32 der Man dee aber mon 5 deen den beni Vea Rega ed Rerelten rer Pagl Berse. aehtene 9 ö 83 aud in den Menaten 1 big Dfieker inn) lä im der Ginsabt den Meisl ere, c 6 — m = i den r e were, , reer, en, , derer de, Denner = Egrke Ser ear, Da 8 Tieren, m m, dä n . 23 a den der A schnitten r r Jabreg Bemggen, en — aug Sraalen and den Mirren Vene Gisesentaae, i, erer Racer ren, Röärater =, r e, n, e,, eng ü d e , sche den Reer, ieder der geit) Te ge⸗ der lew=ebl als anch der Uansabr erienhen, Dine, , ber, me, haaabeae der Malapbr ver Synne en Je der Mrerag Oatare eden dme, D Qᷣ· - 2 Riaeertert, Salsik arg der Preite, Bild mern, n,. Salter Stets , , gene e Beda, de, n. Grasilser de e Gabis eren * n 38 14m x. aa die auferneνbullhen Inn berannenen Menn sis y aal die Harfe Jasabr den ann. leere mm, on, m. I D = QQ er Ober- gad Nieder d gerteih e- n, dere, 21 . Deama der Gira dieter Geigeafen- — * * ie at- M =, D Rea fals — oben vad Nebeisen aa den Neresalalsen well. au, den Merrsnlgken Gmene, n, , oder, Nen Maler Mer, e, me, ,. — — — 220 ka Meer beerkenet, leyReret de-. , Fran, han da, mere, , , mne. — der e, r ee be, me,, ange ne nt baken, Vea 24 sein lan, as Me erlaee Mean, a Ofner, fan, , bene, n, n de Hen Meiden, Meer, ee, , wee, ,
1 —
.
amm ne, eme, wee, ee. 2 . w — — 1 7 7
.
2 1212
Ansiede lunar ren Marr San Saldadet ed e Mee =, e, n,