1902 / 279 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Kopp, unehel. der led. groß. Anna Katharina Kopp von Roͤllfeld, und als Vertreter der Mitklägerin, der ebengenannten Anna Katharina Kopp, gegen den led. h. Steinbrecher Konrad Baumann von Bürg— adt, 23 in Röllfeld beschäftigt, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, zum K. Amtsgericht Klingenberg a. M. Klage gestellt mit dem Antrage, in einem, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheil wolle ausgesprochen werden, Beklagter sei schuldig:

1) anzuerkennen, daß er als Vater des am 16. Sep⸗ tember 1902 von Anna Kath. Kopp von Röllfeld . geborenen Kindes Namens Joseph zu gelten

e;

2) an die Vormundschaft 35 M räckständigen Unterhalt für die Zeit vom 16. September bis 31. Dezember 1802 zu bezahlen;

3) für die Zeit vom 1. Januar 1903 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes einen drei monatlichen, vorauszahlbaren Unterhalt von je 30 .. zu entrichten; ferner das Schul- und Lehrgeld, sowie ev. Krankheits- und Beerdigungskosten für das Kind zu bezahlen;

4) an die Kindsmutter

a. die Kosten der Entbindung mit 20 S und

b. die Kosten des Unterhalts der Mutter für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung im Betrage von 21 4 zu entrichten;

5) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.

Klägerischer Vertreter ladet den abwesenden Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Klingenberg zu dem auf Mittwoch, den 21. Januar 1903, Vor⸗ mittags 95 Uhr, im Sitzungssaale des genannten Gerichts bestimmten Termin. Zum Zwecke der mit Beschluß des K. Amtsgerichts Klingenberg vom 21. November 1902 bewilligten öffentlichen Zustellung an den abwesenden Beklagten Konrad Baumann wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

, ,. den 24. November 1902.

erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Rothbauer.

68502 Bekanntmachung.

In Sachen Adolf Schlegel, minderjähriger Kauf— mannssohn in München, vertreten durch seinen Pfleger Ludwig Schittler, Kaufmann hier, Klage—⸗ theil, vertreten durch Rechtsanwalt D. Mosbacher in München, gegen Michael Schlegel, Kaufmann, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, wurde die öffentliche fte ung der Klage bewilligt und ist zur Verband⸗ ung über diese Klage die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des K. Landgerichts München J vom Freitag, den 6. Februar 1903, Vormittags Ov Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rec glb einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu— 1 Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger, so lange er außer Stande ist, sich selbst zu unterbalten, vom 1. September 1902 an einen vorauszablbaren Unterhaltebeitrag von 20 6 zu ent richten und hat die Kosten des Rechtsstreltes zu tragen, beziehungsweise der Klagepartei zu erstalten.

II. Das Urtheil wird, soweik der Unterhalt für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgebende letzte Viertel. 3 zu entrichten ist, für vorläufig vollstreckbar er⸗

ãrt.

München, am 24. November 1902. Gerichteschreiberei des K. Landgerichts München J.

Hartmann, K. Ober ⸗Sekretär.

68508 Oeffentliche Zustellung.

I) Erwin Neber, außerebeliches Kind von Maria Neber, Dienstmagd in Baverfeld,

2) letztere selbst, beide vertreten durch Ludwig Neber, Musiker in Baverfeld, als Vormund beim. als Inbaber der elterlichen Gewalt, und dieser durch Rechtekonsulenten Schwartz in Reckenbausen als

rojeßbevollmãchtigten, Hagen gegen Wilbelm

leemann, Babnbediensteter aus Gölln, 1. It. obne bekannten Webn · und Aufenthalte ort abwesend wegen Ansrrüche aug außerebelichem Beischlafe, und laden den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Nechtaftreite in die Sitzung des Kal. Amtggericht? Dbermeschel vem Dientag, den 27. Januar 1902. Vormittage 9H Uhr, ver trage ju erkennen, daß Beklagter der am 12 Dftober 1902 vor außere belich geberenen Kindes Beklagten a derurtbeiler, mit Tage der Alagczustellung an

1 alt Unterbalt für den Kiö⸗ dessen Geburt big jur Vellendung d jabreg eine im vorau am Grsten eines seden diertelsabre fällige Rente den riertel das Schul und Lebrgeld sewie d

e Krank ö 86 *582— 1 1891 I M Geerdigunge lesten, fall Kläger Err

* 2 1

Grtkindung mit 20 A und d daltz für die ersten 5 Wochen d mit 40 Æ dem Beklagten die Preefftesten ja legen und dag Uetbeil für derl laß rell zu erfliren⸗

Jam Jrwecke der fentlichen Jastellung an d fa gten der; s entlicht

bermoschel, den 28 Neem der 187 Kal. Anmtaacricht! Sreiberei

Fischer, Rel. Sekret nt

loss? Ceffentliche Juste lung. Der Kaufmann Paal effer Ja Prores bberellnâchtiatet Juft rat Deichle, Aagt ezen der Taddeckerrei ter 3 Ttaat. **: anberaantea afeatdaltz Gerlla, Fihiekastt. Mr. 10 neter der Be daß die an seieem Granite alę Vermerke)

n ĩ Recht anal

4 = W 6

2

dex teen Grurdftackꝶeiacatbüæmer, dem

Arch relrer Gen daa, berablit iecten, mit dem e- 2. 1 erfe⸗ 2. daß der Gcklaat⸗ ichal dig it. Dre 1 . r daß im Graadtech des Ttaiglichen Lra test τιφ⸗ ern den der Sasenba de Gera berge - Il In Nr 7 ctagrtra. nen Vetreerse-e- r Grbaleag d, ec, a, G. e, Chee dea IT a far a dag

err, ere Tachde ckeratkeien tea Grand-

md die Reer der Rechen treing a

Geklaztea Jet adα-

dir

nd bem ar den

monatlichen

29. Zivillammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Grunerstraße, II Treppen, Zimmer 27, auf den 12. Februar 1903, Vormittags 10 93 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 28 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung ist ö. Beschluß vom 17. November 1902 bewilligt worden.

Berlin, den 22. November 1902.

Bischoff, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 29.

68507] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Schloß. Brunnen Gerolstein, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Gerolstein, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechisanwälte Dr. Fiedler und Dr. Druckmuller hier, klagt gegen den E. von Ciriaey, früher in Dresden, Residenzstr. 11, und Weißer Hirsch b. Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die auf ihn von der Klägerin unter dem 23. und 29. Oktober 1901 gezogenen, am 23. und 29. Januar 1902 an Ordre der Ausstellerin zahlbaren Wechsel über 453 4 und 250 angenommen, die Ausstellerin die Accepte begeben habe, daß die zusammenhängenden In⸗ ö an die Reichsbankstelle Dresden gelangt seien, daß im Auftrage der letzteren der Wechsel nach Verfall dem Beklagten rechtzeitig am 35. und 30. Januar 1902 zur Zahlung vorgelegt, nicht ein—⸗ gelöst und deshalb Mangels Zahlung protestiert worden sei, wodurch 14 M nothwendige Unkosten er—⸗ wachsen, die von der Wechselinhaberin verlagsweise ejahlt worden seien und daß der Beklagte seine

chuld bis auf 298 6 11 3 bezahlt habe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 238 96 11 3 sammt 60 Zinsen seit 30. Ja⸗ nuar 1902 und den Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Dresden, Lothringerstr. 1, II, Zimmer 155, auf den L. Januar E903, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Dresden, Abth. La,, am 24. November 1902.

68503 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. Koch Söhne in Mainz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hermann in Schöoͤne⸗ beck, klagt gegen den Herrn von Krottnaurer, früher zu Groß⸗Salze, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten die auf besonderer Rechnung verzeichneten Weine zu der dabei bemerkten Zeit und den angesetzten, verein barten, angemessenen und ortsüblichen Preisen käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin 171,806 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 11. Oktober 1900 zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht zu Groß-⸗Salje auf den 16. Januar 1903, Vormittags 9 Ur. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Groß ⸗· Salze, den 15 November 1902.

Unterschrift), Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63194] DOeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hugo Hinze ju Heiistedt, Proꝛeß ;

bevollmãchtigter: Rechtganwalt Plãttig in Halle a. S.

llagt im Wechselprozeß gegen den Gastwirth Karl Vudlich. früber zu Eisleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Be—⸗ klagte seinen Namen auf die Wechsel:

a. vom 12. Juli 1902 über 1500 M, fällig am 12. Oktober 1802,

b. vom 21. Juli 1902 über 1000 , Monate nach dato,

eigenbändig geschrieben babe, der Wechsel vom 12. Juli d. Jes. dem Beklagten zur Zablung vor—⸗ gelegt und der Wechsel vom 21. Juli 1962 am 21. Dkteber d J. vrotestiert sei, mit dem Antrage,

Beklagten zur Zablung von 2500 nebst 65

Zinsen ven 1500 A seit dem 12. Oktober 1902 und den 1000 4 seit dem 21. Oktober 1802 und 8 Wechselunkesten zu derurtbeilen. den Beklagten jur mündlichen Rechtestreitz der die I. Tammer für Handels des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. J straße 20 Zimmer 12, auf den 320. Januar 1902. Vormittag 10 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju ff bestellen. Zam Zwecke der mg wird dieser Augjug der Klage

fãllig drei

bekannt gemach:

Halle a. S., den 24. Nevember 1902

Kersten,

Gericht g schreiber des Königlichen 6483 Ceffentliche Justeslung

Die Firma 5. A Srrengel den Tier, vertreten durch die Rechtaawälte Arnkein un QAöntgbera flazt gegen den Hetelbesißer Hermann Mirt. fraber in Leger, jezt unbekannten afentbaltg, im Wechelrrezchk aue dem Wechlel dem 1. Augnst 18902 und Ter Pretestarkande dem 3M CDfteber 1802. mit dem Antrae

andgerichte.

18907 ab und d RR o rr Kerle 1 ribenen . I mündlicher Verbandlung deg Rechtestreitz der die FRammer für gericht ja Könikberg mmer Nr. 81d. anf d

153. Januar 1902 Borrittage 10 Uuge, mn

—— An **erd * der Ta rter?erur

Pretestfesten u der-

bekannt gemacht

Rönigederg. der T. Neeber 1

Geebmer,

Merchtrschreer der Theilen Landaerihtt H. 183 6 Ce ffentliche Ju fe ung

Der Pferdektadler Jeck Meder a Schlechaa. ö NRechtgęaralt

ri * 23 le Gech elrrense aege⸗

aschke in 1 den s waldert · ntte

2) den Gestger A Martel, rüber a QGeen- dal et · Dutte, jegt aabetaanten afentbaltgert

auf Grued Ri Prima el. in Be Hagter a 1 err tant Zater a d Larsteller ed Mirant ist, d. date Week. den 18 Ser- kater Jon ng se 18 Dheber 180]. dermi- liert ei era 2 S Negwaen, a Nen dea Dea nllatea a deße Meschl nal eke em

den Beklagten zur Jablung den 233 1 8 w nekst 86 Present Jäasen dem 30. Dieker

5) Verloosung 1. von Werth⸗

Der Rläger lader den Beflagien mar

Dandelfsahen de Räniglichen Land. Die Belann teach aagen über den Verlust den Wert- einen bei dem Fedachten iche eselasenen Lnwralt ja bestelen Jam Zwecke der 3fertlichen Jestellaag ird dieser NJagzag der Mage

werseba Frierrich Bartel ian Garen fällen Jtaesche tee etagelet. m

17. Oftober 1902 präsentiert und mangels Zahlung protestiert, mit dem Antrage

I) die Beklagten als Gesammtschuldner zur Zah⸗ lung von 220 M nebst 6 0ο! Zinsen seit dem 17. Ok⸗ tober 1902 sowie von 4.20 M Wechselunkosten an Kläger zu verurtheilen,

3 dieses Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ãren.

Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 2 We Pr., Zimmer Nr. 14, auf den 29. 6 90903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Beklagten zu 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Konitz W. Pr., den 22. November 1902.

v. Hinrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68504! Oeffentliche Zustellung.

Der Spezereihändler J. Deck zu Reichweiler, ver= treten durch Rechtsanwalt Klug in Mülhausen i. Els., klagt gegen den Guido Broggi, Maurer, früher zu Reichweiler, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthastsort, aus käuflich gelieferten Spezereiwaaren mit dem Antrage auf kostensällige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Broggi zur Zahlung von 49,88 4 nebst 40/0 Zins seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mül—⸗ hausen i. E. Saal 23, auf Freitag, den 27. Fe⸗ bruar 19093, Vormittags 9 Uhr. 26 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Grasser,

H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

68533 Roggenlieferung.

Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz⸗-Korn—⸗ magazin in Osterode a. Harz 487 000 kRg Roggen für die drei Monate Januar, Februar und März 1903 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Aus⸗ schreibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa

417 000 kg frei Magazinboden zu Osterode,

35 000. . Bahnhof St. Andreasberg und

35 009. Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗

hof Oker . in monatlichen Posten zu erfolgen hat.

Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf die einzelnen Theilbeträge ab- gegeben werden können, sind mit der Aufschrift . an die Königliche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Donnerstag, den 11. De zember 1902, Vormittage 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung der. selben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der An⸗ gebote erwachsende Nachtheile den Eingebern selbst zur Last.

Der Zuschlag wird 1902 ertbeilt werden.

Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 3 bezogen werden.

Clausthal, den 22. November 1902.

stönigliches Cberbergamt.

68532 Verdingung.

Die Arbeiten und die Lieferungen zur Herstellung des Babnkörrers der Nebenbabn Kiel Dsterrönfeld (Rendeburg) sellen im Ganzen oder in 2 Loesen in öffentlicher Verdingung dergeben werden:

Locs J. 101 970 ebm Beodenbewegung, 120 ebm Mauerwerk, 524 m Robrdurchlässe und 1700 qm Wegebefestigung

Locs 11. 105 900 chm Bodenbewegung, 300 ebm Mauerwerk, 662 m Robrdurchlässe und 1500 qm Wegebefestigung

Zeichnungen und Bedingungen können im Bureau der Bauabtbeilung, Königeweg Nr. 44 1, eingeseben und die Verdingungg Unterlagen gegen kestenfreie Ginsendung den 3 M für 1 Loog und 450 A für 2 Locse ven dert bejogen werden

Angebete sjnd dersiegelt und mit entrechender Aufschrift derseben bir zum Größ nungz termin

Montag. den 29. Tezember 190* Vormittage 10 Uhr, restfrei bierbin ermzureichen Zuscklaaefrist: 4 Dechen. Riel, den 21 Nerermter 18092 Konig liche Eisenbabn-Rauabtheilung.

sxpãtestens am 12. Dezember

papieren.

dax iter benden sich aii lieỹl ich in Unterabtbeil lang 2 . Je GMRerwä5beit dert Gedtagungen für die NUafaaEkme

aaserer 9 en oaleibe dem 31. Dezember 13536

macben reit bierdarh befannt, daß bei der Re5lfien Aus loosung - Unleibescheinen de Namaern 18 7 1 m l 340 5 459 591 395 639

e dis w lid ug len wogen erden stad Die mit die sen Ramrern der seeren Echaldicheire = vom 21. Tezember 1997 ab bel der istale der Teesdaer Ban Gbhewnige. kalieferneg der Stücke eb Taleng aud der niht Ve 1. Jeenar 18901

wehr statt. Die ie fraberen Verleesaagen eee Erice stad iwamtlich Jar Mals fan gelangi and dem o ach Restanten aicht der baaden

& dewaig. a . Dre ber Jem

Der Vorstand der Casino⸗Gesellschaft.

Dastgeart e Stern Geer 3aidgem

, Bekanntmachung. usloosung von Ke m scheinen

Als planmãßige Tilgung? quote der o / y G Stadt ⸗Anleihe vom Jahre 1900, J. Ausgabe E 1'300 009 * sind 21 9o0 6, und zwar die Stück

Buchstabe A.: 263 272 326 340 417 65) gh 644 649 727 738 754 767,

Buchstabe E.: 805 995 110 1134 137 13 1321 1347,

Buchstabe C.: 1504 1520 1554 1602 1611 l6lz 1779 1851 1872 1946 2003 2023 2046 2051 Act 2178 2255 2282 2303 2309,

zur Rückzahlung zum 1. April 1903 ausgelooß.

Die Inhaber werden aufgefordert, die gausgeloostz;

Anleihescheine nebst den nach dem 1. April 1606 fällig werdenden Zinsscheinen und der Zintschen. Anweisung vom L. April 1903 ab bei den uuf der Rückseite der Zinsscheine genannten Stellen ein zureichen und den Nennwerth der Anleiheschein, n Empfang zu nehmen. z

Mit dem 1 April 1903 hört die Verzinsung x ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende 3m. 6 wird deren Werthbetrag vom Kapital heli

us den Vorjahren restieren noch die Ai ehr ö A. Nr. 211 und Buchhie, tr.

Graudenz, den 15. November 1902.

Der Magistrat.

66449

Unter Hinweis auf die Bedingungen unserrt V kihe vom Jahre 13090 bringen. wir hiermi p Kenntniß, daß die Theil Schuld verschreibungn Nr. 4 30 32 43 44 46 47 56 58 60 61 665 6 i 88 98 161 162 174 185 189 190 191 192 WI M 214 216 245 296 und 297 ausgeloost sind md am 2. Januar 1903 bei dem Bankhause von Erlanger K Söhne zu Frankfurt a. M. un Rückzahlung gelangen.

Friedrichssegen, den 23. Oktober 1902.

Gewerkschaft des Silber · & gleibergwern⸗ Friedrichssegen.

Der Grubenvorstand. Schm eisser, Vorsitzender.

6) Kommandit. Gesellschastn auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsh.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Bent. papieren beñinden sich ausschließlich in Unterabtbellmz.

68150

Der bisherige Vorstand unserer Gesellshan, Gustav Richter, ist seines Amtes enthoben und an seiner Stelle der Kaufmann Richard Schmidt an Magdeburg zum alleinigen Vorstand ernannt worden, derselbe ist nach § 18 unserer Statuten berechtig. allein für die Gesellschaft zu zeichnen.

Dresden, den 14. November 1902.

Der Aufsichtsrath der

Dentsch . Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. G⸗ Gustav Schaufuß, Vorsitzender. os58?7 ö 2

Plantagengesellschaft „Concepcion in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung am Dien tag, den 22. Dezember a. c. 2 Unr Reg mittags, im Bureau der Herren Dres. A. Wel -n D. Debn. M. Schramm K O. Goben, dea

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäfteberichta, der Sin

des Gewinn ⸗· und Verlust⸗ Ronte *

1901 1902 und Genebmigung derselbe⸗

Gntlastung des Vorstands und M L

sichteratba.

3) Neuwabl des Aufsichteratbe.

Diejenigen Herren Aftienäre. welche Generaldersammlung tbeiljunebmen bear een. wollen ibre Aktien jubor den hiestgen Nereren Derren Dr. Bartel, von Sydow, Rene 4 Raten. Yreße Bäckerstrase 13. bie zum 20 Te zember a. . werktäglich den d 1 * swecks Gmrfangnabme der Eintritt. und ran arten dorlegen

Ter Vorstand. 6342

Baumwollspinnerei Speyer in Speyer a Rh. A. G.

Kündigung der noch umlaufenden 4 C3 gationen von 1891.

Ven den Rüächablung; bedingungen Se- machend, fandigen r Hiermit den gear- den 280 0M. nämlich die Seren A. . * G. unserer noch umlaufenden a0 * Cviigarisen u AÆMü1IAO009 jede, aun gegeben auf Greer * am 9. Juni 1891 errichteten Deretbekarurka- dae n Rüdern aaf den 29 Juni 1902 ö

Die Verninsung die ser Fekündeten 4 * 83 gatienen bèrt ait dem 3M Jan 1803 aaf dieselben gegen Jaemrfangnabme den A 1a baar ir e, Cigatien nat sirmmtlik- . 30 Jan 1993 dr. ett enden Jin kerer , liet era ;

De Setraz ctas feblender, spater il Zarschetne (Gurerg] ird den dem az Mäckraden zelan genden Rar italketrag in Ukgag getre- ö

e ie derftekend gefündeiea Dries kae, vorm ao. Juni 1 dona ed = der baart Betrag den AM J- r D C-. kann erbeken erden nach Mal der Dabate n

e, mn serer Gesenichafracafsa

a. R. ger a gains

bei der bauen ij. Geraßbaurg u Ge- 1.

ii bei den Terren von 289 **

eib ere der e, rer Jenin, anche, e. stunden

Kesidger den a me bt dietelkten kei den tete art dener rich weer met ad * Heel c=. Nanette re, eres ciazar ,

Trenner. . 1

e, Rane e d iptanere den Glyrean Staadiage t,

66577] Landauer Aktien Brauerei

um Englischen Garten. CLandan (Pfaly.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 17. Dezember a. C., 29 mittags 4 Uhr, in unserem Gesellschaftshause, Jieiterstraße 153 11, stattfindenden fünfzehnten yrdentlichen Geueralversammlung ergebenst ein⸗

en. elad Tagesordnung: I Beschlußfassung über die Fahresrechnung und die Bilanz nach Anhörung des Geschäfts⸗ berichts der Direktion und des Prüfungs— berichts des Aufsichtsraths, sowie Feststellung der Dividenden auf Antrag des Aussichtsraths. ) Ertheilung der Decharge an die Direktion. Y Ertheilung der Decharge an den Aussichtsrath. h. Eventuelle Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, haben späte⸗ s am dritten Tage vor dem Versamm⸗ lungstage ihre Aktien gemäß § 27 der Statuten anzumelden bezw. zu hinterlegen, und zwar bei der Filiale der Pfälzischen Bank in Landau, wo auch die Formulare der Anmeldescheine sowie die Gintrittskarten verabfolgt werden. Landau, den 26. November 1902. Der Vorstand. A. Müller.

68299

Evangel. Verein für inner Activa.

Per Gebãude⸗Konto 300 diverse Kreditoren 117546 Aktienkapital. Reservefonds

.

Karlsruhe, Baden, 14 November 1902.

Die Ligquidatoren: Ludwig Sitzler.

Friedrich Rehm.

4 3 oz 537 = d 3h 35 1206 8. i666 1

133 875 45

Activa.

läcn Eupener Dierbrauerei⸗Actien-Gesellschaft, Eup

An Immobilien Konto.. Maschinen⸗, Mobilien⸗, Inventar⸗ Konto

Kassa⸗Konto, Bestände und De⸗ bitoren Verlust

Io sg 7p Der Kupon Nr. 5. wird für werthlos erklärt. Eupen, den 1. September 1902. Der Aufsichtsrath. A. Baumann, Vorsitzender.

Bilanz ver 21. Auguft 1902.

218 221 85 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Svpothelen⸗Konto 66 314 63 . Reserve⸗Fonds⸗Konto Delkredere⸗Konto 98 996 861 . Kreditoren * 1633

Der Vorstand. E. Schmalenbeck.

en.

Passiva. 330 909 119 512

567 15 2 000 18 hl 7 öh

To ss p

i ĩ . Vereinigte Werdersche Brauereien

in Werder a. H.

Auf Grund des § 19 des Statuts werden die Herren Aktionäre zu der am 17. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Berlin, Mauerstraße 34, parterre rechts, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn und Verlust⸗Kontos und des Ge⸗ schäftsberichts für das verflossene Geschäfts⸗ abr en Bericht des Aufsichtsraths.

ericht des Revisors über die Prüfung der Bücher, der Bilanz, des Gewinn- und Verlust—⸗ Kontos für das verflossene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.

Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. , des Grundkapitals von S00 000, M auf 1 200 000, 0

Erböhung des Grundkapitals um 600090. 4

Vorzugs⸗Aktien, Feststellung des Mindest⸗

betrags und der Modalitäten der Begebung.

Abänderung des Gesellschaftsvertrags § 3

durch Einfügung der neu auszugebenden Vor

jugs⸗Aktien bezw. Aufnahme der neuen Ein⸗ theilung des Grundkapitals, 5 25 durch Auf— nabme des Vorzugsrechts der Vorzugs⸗Aktien bei Auflösung der Gesellschaft, z 38 durch anderweite Festsetzung der Vertheilung des

2)

Reingewinns an die Vorzugs - Aktien und

Stamm · Aktien.

Berlin W..

Werder a. O., den 26. November 1902. Der Vorstnende i Aufsichtsraths: B. Arons.

lososo] Grarerei Tivoli

narmals gnrchhardt K Greiff in Krefeld.

Unter Zurücknahme der am 9. 8. M. erlassenen

Ginladung werden die Herten Aktionäre unferer

Gesellschaft bierdurch zu der nunmehr am Sametag. J., Mittags 12 Uhr, in

unserem Geschäftelekal, Hülserstr. Nr. 386 bierselbst,

attindenden XIV. ordentlichen Generalver⸗

den 20. Dezember d.

sammlung eingeladen. Tagesorduung: 1) Gatgegennabme des Geschafteberichtz des Vor⸗

stande nebst Gewinn. und Verlust. Rechnung

und Bilan] sowie des Prüfungeberichtg dez nn ne.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gew inndertbeilunꝗ

3) Gribeilang der Entlastung für den Vorstand und den. Aufsichtarath

1 Wabl für den Aufsichtaratb.

68592 Activa.

abrik⸗Grundstücke abrik⸗ Gebäude

Geräthe

8

An Abschreibungen Gewinn ⸗Saldo

Bilan

3251 144 95 Soll. Gewinn- und Verlust⸗Konto ver 20. Juni 1902.

Haben. 64

133 251 96

Annweiler Emaillirwerke vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler.

Der Auffichtsrath. Eugen Ullrich.

er 30. Juni 1902.

A6 3 158 758 80] Aktienkapital 765 128 08 Obligationsschuld

25 324 70] Einhaltegelder 171 380 94] Reservefonds

II 858 43 Spezial⸗Reservefonds 106 038 951 Arbeitslöhne 505 379 631 Kreditoren 31288 1441 Gewinn

1

1000 63100 19 65 nh 166 633 44

6 3 55 453 66 Per Vortrag 1900 1901 L ,, Gen üum

Der Vorstand. Gustav Ullrich.

Passiva.

66,

1, 600 000 * 1 669 6060 3364

15 361 47 r 5h03

11 51167 oo gog hdi 77 758 zo

ö.

90. 3 17 45971 16 i832 2 133 251 96

167939

Malzfabrik Hamburg.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 0. September 1902.

Aetivn.

A 41 67 603 83 Vortrag pr. 1. Oktober 1901 28 323 20 Gewinn: Fabrikationg Konto. 75 755 77 13607 72 000 - 7 405 38 4000 84129

208 33470 Bilanz vro 29. September 1902.

m 1392385 2065 a 8e

208 334 70

h 2 Eassiva.

Grundstũck . onto

Bau · Konto

Brunnen Konto

Landungabrũcke⸗ onto

Maschinen · Konto

Komtor . und Wirtbschafts. Inventar Konto

Fabrilationg. Konto Gerste · onto

Debitoren

Bank Konto . Wechsel ˖ Tonto

Rassa · Tento

Prioritats. Uebernabme-Ronto-

16 * 109 000 1131693 33 6754 20 10213 07

S1 339 30

Aktien Konto. ; . Vorrecht s. Anleibe ˖ Tonto Priorität. Oblig. Konto 11. Em. Ausgelooste, noch nicht erbobene Dbli⸗ gation Nr. 198 29 3 Kreditoren. Reserve Konto Delkredere Konto 16556 35 Dividenden ˖ Konto 7019 40 Noch nicht erhobene Dividende pro 390 k 75, 238 2830 - Tantisme 1901 02 . 11 405, 38 41 457 34 Dividende 1901 02 72009 11 636 3, Woblfahrta. Konto 3 237 40 Zinsen Konto 3819 36 20 500

2680 50 41572 90

2 19 738 28

Hamburg, den 30. Ser tember 1902

LUkrienäre, welche an dieser Generaldersammlung lbeilnebmen wollen, baben bre Aktien big zum E09. Tezember er. und biz nach der Meneral.

der am mung i dem unter zeichneten Uorsigenden des Uufstchtorathe Mn bin terlegen. w., den 26. Nedember 1602 Ter Aufsichterath. Louis Schrick

es o?7 8]

gargerliches grauhans Ingollladt.

Wir Kebren nag bierdurch, die Herren Akriengte erer Meselfchatt a der am 19. Tezember d. J.. Dor wittage R Uhr. , cee mer der ö. Dirtbichaft. Ha. Nr. 1 Roseneckstraße dabier, statt.

me, 2 ordentlichen Gdeneralver samm, lung craebenst ein al aten

Tagceordnung: 1 Verlage des Jab rerberihtg don Verstand

und r der Bilanz und det Gewinn⸗ nnd Verlust . Tontos

7 8m deg Verstandeg and ders Aufsichta·

rat be 3) Verrrndang des Ueberschasfes 89 Wahl in den Aassichterarb. er belleakee an der Mearralersammlung isi er Dns berechtigt, der antet Vornelqung nee Wrriee eder ed eat! ten Pc. * Weite vate tend aun Ja Te

. ger ibrt

*r: ,,.

Malzfabril Oamburg. er Vorstand. G. Fischer.

66 * 1200000 552 000 188 000

500 NI 708 9979136 12000

33 480 38 1009 2417 25

811 29

2 17 7338 28

In der beute stattgefundenen 21. Generalpersammlung wurde die Bilan, nach welcher eine

Divldende den Æ 69 pro Aktie für

zem der

sss)

Frauerei vormals M. Armbruster & Cie Actiengesellschall in GOssenburg.

Dir Derten ktiendte werden at fünften ordent- lichen Generalver sammlun

Montag, den 8. Januar

geladen Tagesordnung:

uber da Geschäftesake 18901 19902 7 Genehmigung der Bilan.

aber Vertbeslung des Reingew tan

lastung den Vorstand and 1

bende vor 9 Uhr, kei der e C ffenburg, eder kel der Fistiale aischen r

C ffenburg.. . D Nee mmer ien,

Ver rn r rr! Tarl agu vaelder

der Gesellichaft auf voa. Nachmittage 8 he, in dag Brauereigebände zu Tffenburg ein⸗

Geschl ut fass una

ufsichterath

wan Rarfernhe, eder be dier,

das Geschäftejabr 199 02 jur. Vertbellung kommt * Aufsichterathemitgliede wurde wöiedergemäblt VYert G. Dch. Schaan

e Tividende den G it vom 29. November a. c an bei der Uereinadanf genen ,, Dixidendenscheine zu erbeben.

amburg, den X. Nodember 1902. Malyfabrik Oamburg.

er VBorstand. G Fischer

I iin

ter frade. Lie auf Sonnabend, den 29

nicht Want.

Ter Rorftand. 16s

. Titer frade Ginladung ar

1992. Mormittage 19 Ur, Bachstraße 112 116. cinberusent außerordentliche Generalversamlung unseret G&eοlkant ade

gene bmigt

Mad. und Elieftriecitate Tuerfe Sterfrade M.

November ach Bremen

1 Bericht deb Verstande und de Aufsicht oral ba Maga und Eleftricitate-Suerfe Sterkrade M en. au gerordentlichen Gngeneral

une Gant. versam ming nn erer Gee ichen, aan, Weng.

Tageeerdnunna

der Rhei⸗ Hiedinauna n

.

der nn dialerlent baken Te, Ger gad

den 18 Tezember Joo Mende g nude,

Die senlgen Altlenire, welche an der eneralder- in den oberen Nänmen der Müellscihant Grdelnnn'

ammlung kbellnebmen wellen, haken bre Afiien big in Sterkrade

fesfene Mittwoch den a1 ——— 1992. en

scha fte fa sse

Grbobang des Asiienfar ale ed gestiedgae den

/

] Stimmberrchtiat siad aut die ßen free nec, Denne ad d, Notar d 1 der Siataken] a binterlegen, wenden bre firen spateFene ad dd Temmen dme den elben eiae Gliatritelarte augorfelgt erden ird Hei den em-

.

e, Margen meer, , ere, Dare, .

1

(685431

Gemäß § 244 d. H. G. B. machen wir bierdurch bekannt, daß Herr Johann Finsterwalder sen, Pri= vatier hier, durch den Tod aus dem Aufsichtsrath unserer Bank ausgeschieden ist.

Rosenheim, den 22. November 1902.

Creditbank Nosenheim Actiengesellschaft.

Der Vorstand. Engelhard.

168586] Thonwerk Offstein, A. G., vorm. Dr S. Lossen, Worms a Rh.

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 20. Dezember 1902, Abends 6 Uhr, im Sitzungssaale der Pfälzischen Bank zu Worms stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung: 2

1) Vorlage der Bilanz des verflossenen Geschäfts⸗ jahres vom 1. November 1901 bis 31. Ok⸗ tober 1902 und des Revisionsberichts. Bestimmung über Verwendung des Rein— gewinns. , . des Vorstands und des Aufsichts- raths. Aufsichtsrathswahl und Wahl der Revisoren.

Diejenigen Herren Akttionäre, die an der General- versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens zwei Tage vor der Genueral⸗ versammlung entweder auf dem Bureau der Gesellschaft selbst (Worms, Hafenstraße 11) oder bei der Filiale der Pfälzischen Bank in Worms anzumelden.

Wornis, 22. November 1902.

Der Aufsichtsrath. Lott, Vorsitzender.

68576 . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 20. Dezember 1902. Vormittags LI Uhr, im Weißen Saale des Helbig'schen Etablissements in Dresden, Theater platz 4, abzuhaltenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungs⸗Abschlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1901 bis 30. September 1902 sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsraths hierüber; Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselben und Ent— lastung der Gesellschaftsorgane. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. ;

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien spätestens am 17. Dezember 1902 bei der Gesellschaft oder bei dem Bank hause Gebr. Arnhold in Dresden anzumelden. Die angemeldeten Aktien müssen in der General- versammlung vor Beginn derselben vorgelegt werden, doch können dieselben auch vorher bei unserer Gesellschaftskasse in Dresden, Chem= nitzerstraße 6, und bei dem Bankhause Gebr. Arn hold in Dresden. Waisenhausstraße 16 und Haupt- straße 35, hinterlegt werden. Geschiebt dies, so genügt an Stelle der Vorlegung der Aktien in der Generalversammlung die Vorlegung des Hinter⸗ legungsscheins.

Der gedruckte Geschäftsbericht stebt unsern Aktio— nären vom 5. Dezember 1902 an bei unserer Ge⸗ schäftsstelle oder bei dem Bankhause Gebr. Arnbold in Dresden, Waisenbausstraße 16 und Hauptstraße 38, zur Verfügung

Dresden, den 25. November 1902.

Brauerei zum Feldschlößchen Akftiengesellschaft. L. Fron ing. Dietrich Reb 68089 ; Niederrheinische Actien⸗Brauerei

in Lanten und Goch. Rechnung. Abschhuß am 9 September 1992

ctivn. Nassabestand Wechselbestand Außenstãnde w Vorrätbe der Brauerei Immobilien Konto Maschinen · Tonto Vagerfah-Aento Versandfaß ·˖ Tonto ere Tonto Fubrwart-Qonto Mobilien · Sento Reserve · onto Ge jcha r ta. Grwerbę. Qento

Hasan. Uftien · Taxital· Tenie Reservetende. Konto Vovotbefen - Tento

iwwid enden · Tento Dieyesitiens fende ente Rrediteten Gewinn und Nerlant Rente

1 9 2 meminn nnd Uerlnns⸗ Renee do dener der Ron

Ton

2 der Me . 84 TiV.dend. 1. woe n,, men, . dein ieee redn, nende, werner, m ee CTrefeid e de⸗ de de = reren d r Gee 22 ö. *. .

9 DCdw— f w 2 4