1902 / 279 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

K . * . ——— 2 - Kw 6 ö 2. 3 ; ö . 2 8 2 .

R

* mmm 2 ; . 88 e 2 8 886 ö 6 * * z

;

2 8 .

meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen

des 4 Schutzes gelten als nicht eingetreten.

30f. R. I5 226. Zimmerturngeräth mit Kraft⸗

messer. 28. 10. 01.

4 Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

Ta. 126 842. Vorrichtung zum Befestigen von

Stulpen an Hemdärmeln. Hermann Winzer,

Mainz, Dominikanerstr. 5.

4e. EI9 472. Gasselbstzünder. Butzke's Gas⸗

glühlicht⸗Akt. Ges.. Berlin.

7f. E37 353. Radreifenwalzwerk mit senkrecht

stehender Antriebswalzenachse. Stahl⸗ und Eisen⸗

werk Dahlhausen, Akt. Ges., Dahl hausen a. Ruhr.

E22. 79 E28. Apparat zur Sättigung von

Flüssigkeiten mit Gasen u. s. w. Maats ehappis

„ArCchacus“ tot Exploitatie van Lit-

vindingen gedaan dor den Hecr J. F.

Keins te Rotterdam, Amsterdam; Vertr.:

C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner,

Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7.

IE2d. 136 997. Formstein für Hohlfilter. Akt.

Ges. für Großfiltration, Worms a. Rh.

15e. E34 7208. Pneumatische Bogenabhebevor⸗

richtung für Bogenanleger. Kleim C Ungerer,

Leipzig · Lindenau. .

24a. 123119. Gliederkessel u. s. w. Fritz

Gerlach, Friedenau b. Berlin.

276. 1 IX S2. Teleskop⸗Kolbenpumpe. Adolf

W. König, Hamburg, Gr. Burstah 27. .

24. 1041 508. Erplosions⸗ und feuersicheres

Gefäß für Petroleum u. dgl. Fabrik explosions⸗

sicherer Gefäße, G. m. b. H., Salzkotten.

37. 71 192. Verfahren zur Herstellung von

feuersicheren Eisenbalkendecken.

237. 75 238. Verfahren zur Herstellung von

feuersicheren Eisenbalkendecken; Zus. z. Pat. 71 102. Kleine C Stapf, Berlin.

27. S115. Feuersichere Decke.

27. S2 941. Feuersichere Decke; Zus. z.

Pat. 811535.

Carl B. T. Wilckens, Bremen. 27—. E31 829. Dachplatte aus Holz mit Zementbelag. Johannes Minuth, Berlin, Schlesische⸗ straße 12. ;

475. 117 4H2. Stopfbüchse u. s. w.

47. 119570. Stopfbüchse u. s. w.; Zus. z. Vat. 117 412. 122.

475. 121 832. Stopfbüchse u. s. w.; Zus. z. Pat. 17 452. *

Heinrich Großkraumbach, Rheydt, Bez. Düssel⸗ dorf. —⸗ 57a. 136 538. Parallelführung für Vorder und Hinterrahmen von photographischen Cameras u. . w. Süddeutsches Camerawerk, Körner Mahner, G. m. b. S., Sontheim Heilbronn a. N. 5S7.c. 121 843. Apparat zum Entwickeln von photographischen Bildbändern. Kodak Ges. m. b. O.. Berlin. ; 57c. 127 3415. Periodisch arbeitende photo⸗ graphische Kopiermaschine u. s. w. 57e. 130 998. Periodisch arbeitende Covier⸗ maschine, deren elektrische Lampen durch Schleif⸗ kontakte ein und ausgeschaltet werden.

zer lin Reuroder Kunstanstalten Aft. Ges., Berlin.

G84. 114 629. Siphonkanne für Bier o. dgl. G Ic. 12862391. Siphonkanne für Bier o. d9l.; Zus. z. Pat. 114 629

Berliner Kannenbier⸗ Versand -Gesellschaft m. b. D.. Berlin. ; ;

G65. 77 8921. Bug und Seitenstũtzen für zu⸗ sammenlegbare Boote. John Henry Salter, James Edward Salter, George Sterben Salter, 1. Fa. Salter Brotbers, Orford, Engl.: Vertr.: E. W. Hovking u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin (. 25 oGgd. 121 449. Fenster⸗ oder Thürfeststeller u. s. w. Jos. Effertz. Bonn, Humbol dstr. 39. 81e. 1327 842. Einrichtung zum Nachweis des unberechtigten Oeffnen von Behältern mittels Ueber⸗ deckung des Schlüssellochs oder des Spaltes zwischen Bebälter und Deckel. Gustavd Mercklin. Hannover 87. 88 21. Treckenvorrichtung

82. 72 411. Treckenvorrichtung

68 313.

82. G2 221. Trockenvorrichtung;

68 313.

Louie SZoecst d Gie. m. b. O., Neimhbel Dũsselderf

5) Löschungen. n. Infolge Nichtzablung der Gebühren. . 9 v: 123 70 1

. Db: 123 7 121 851 129156

ü meriim.

10 669 131 21212 9829:

822 118 28 27 7 1919

121439 121305 2151271. 486 119 557 211211 8 99: 19513:

245 21112 11 6 gag: 1n] aer 1m n .

766: 119796 120624. 77a: 131 594. 7⁊ 7c: 131 184. 79a: 121 1909. 7 9b: 123 742 123 850. SO: 103591 111694. Soa: 122 364. Soc: 112 648. Sa: 123733. S2Za: 112 680. S4a: 116705. S5a: 131 229. Se: 124225. S5f: 116771. S5h: 121391 122453. S6: 46027 111439. S6c: 128 M1. s6g: 113118. 89: 109703. S9d: 112036. b. Infolge Verzichts. 55 d: 127231. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 22: 44170 46203 48357. Berlin, den 27. November 1902. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Handels⸗Register.

Achim. Bekanntmachung. 68060

In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. R am 10. November 1902 die Firma Bremer Metallwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hemelingen, und ferner Folgendes eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikmäßige Ver— arbeitung von Mineralien und Metallabfällen, fabrik— mäßige Herstellung chemischer und technischer Pro— dukte. Handel mit diesen Waaren und Produkten sowie allen nach Ermessen des Aufsichtsraths damit in Verbindung stehenden Geschäften, insbesondere Erwerb anderer auf gleiche oder ähnliche Zwecke ge— ihr Unternehmungen und die Betheiligung an olchen.

Grund⸗ oder Stammkapital: 500 000 (MC

Geschäftsführer:

) Ur. phil, Hugo Biermann, Chemiker in Berlin⸗Wilmersdorf, Pfalzburgerstraße 65,

2) Dr. phil. Franz Carl Wilhelm Sebaldt in Tharandt i. S.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 7. No⸗— vember 1902.

Ist ein Geschäftsführer vorhanden, so vertritt dieser die Gesellschaft allein, sind mehrere vorhanden, so sind Willenserklärungen zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen für die Gesellschaft verbindlich, jedoch steht dem Aufsichts— rathe das Recht zu, beim Vorhandensein mehrerer einem einzelnen Geschäftsführer oder Prokuristen Vollmacht zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu ertheilen.

ne, ist am 15. November 1902 zu der be⸗ zeichneten Firma in Spalte Prokura noch Folgendes eingetragen:

Kaufmann Johann Ludwig Ruyter zu Hemelingen, Holzstraße Nr. 3, ist Prokura ertheilt.

Achim, den 15. November 1902.

Königliches Amtsgeri ht. J.

Altonn. Eintragungen 68385 in das Handeleregifter Abtheilung A. 22. November 1902.

Nr. 1019. Hinrich Ramcke, Altona. Inhaber:

Weinhändler Hans Hinrich Ramcke zu Altona.

Nr. 10920. Heinrich Schröder, Altona. In— haber: Restaurateur Heinrich Friedrich Arend Schröder zu Hamburg.

Nr. 1921. Eduard Frandsen, Altona. In⸗ haber: Restaurateur Eduard Frandsen zu Altona.

Königl. Amtsgericht, Abtb. IIIa., Altona. Auerbach, Vogil. 683587

Im Handelsregister des unterzeichneten Königlichen Amtegerichts ist beute auf Blatt 459, die Firma Gebrüder Fischer in Zwickau betreffend, ein getragen worden, daß der bisberige Gesellschafter Karl Friedrich Fischer in Zwickau ausgeschieden ist.

Auerbach, den 22 Nevember 1902.

Königl. Säͤchs. Amtegericht. Auerbach, Vogt. 653386

Auf Blatt 494 des biesigen Handeleregisters isi beute die Firma Ctto Hellinger in Rodewisch und als deren Inbaber der Droguist Ernst Oito Dellinger daselbst eingetragen worden.

Uuecrbach, am 22. Norember 1902.

Königl. Sächs. Amtsgericht. nallenstedt. 1638385 Dandelerichterlicͤhe Bekanntmachung.

In dag Handel kregister Abtheilung B. unter Nr. 7 sind beute rücksichtlich der daselbst eingetragenen Firma Gesellschaft Hagenthal im Gernrode folgende Veränderungen eingetragen worden

Paster Julius Waliber ju Suderode ist um

der Fabrilbesitzer Wilbelm Benemann

t mum Stellvertreter des Vorsigenden

68566

Aut dem Vorstande aungeschieden ist der Paster Magdeburg, jeßt in Bojen; in den Veor⸗ ingetreten sind der Dberrrediger Jebanneg e ju Quedlinburg und der Pastor Paul Karig

ju Magdeburz Ballen te di. den 21. Nedember 1872. Her jegliches Amte ericht. 1

narmen.

2 h 2 k 122 9. 27 3 2 / —w— * - re onen Tandeliẽ᷑ 2 Ka . uniet

7 * 829 * * * 7 1 . gelest. Der bigber Keie lichafter Friedri Reldien,

2 2 2 rider Ta daßker er Ti wa 112 nm ert ndaret beet irma **

leremker 190M

etleichen Garmen, den 18. Nererker 18202 Röeigl Um erich 3a Oande lere iter 163 dee Raoniglichen Awmtegerichte I Berlin. NAhrheisung Mm.)

eember IMM ist eingetragen

nate 1aphalte Lompanry.

L. iraited. i d Se , Londoa aud =. niederlaffang ju Bertin. Gegenstand deg Uater⸗

oakefsten, die

1 * 6 in der Schwei eribenten Vertraee dem 17. Dal 1871 an

an Grend dieiet Reneff ned eainetale Predufte aug feraet Grrerh and Mechine der Nen

apanr Iäraite] nnd der

*

ne (amranr 14m 1

Scimrer

1

2 . ber a rere irn

Reolvien A Garschagen e Barmen aur.

nach dem

gemeinschaf .

narmen. 1338399) Die Firma ZTcharwächter a Wagner dier n

.

Unter⸗Konzessionen, die die in 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrages benannten Gesellschaften innehaben, sowie aller Geschäfte und Besitzthümer dieser Gesellschaften, alles im Stande seit 1. Juli 1873,

2) Kauf und Erwerb anderer, sowie Ausdehnung und Aenderung vorhandener Konzefsionen, sowie von Ländereien, Minen, Patenten, Privilegien oder irgend welcher Anrechte, die für die Gewinnung, Herstellung oder den Verkauf von asphaltischen Gesteinen und ihren Produkten zweckdienlich sind,

3) Betrieb, Schürfen, Gewinnen, Brechen und Erlangen von asphaltischem Gestein und anderen Produkten nach den schon bewilligten oder noch zu bewilligenden Konzessionen, Betrieb anderweiter Minen, Kauf und Verkauf derselben, endlich das Legen und die Herstellung des von der Gesellschaft fabrizierten Pflasters aller Orten,

4) Begebung solcher Konzessionen und Lizenzen an Gesellschaften und Einzelne,

5). Errichtung von Hilfsgesellschaften und Be⸗ theiligung an anderen Gesellschaften, die dem allge— meinen Charakter nach den Zwecken dieser Gesellschaft ähnlich sind,

6) Verkauf des Unternehmens oder einzelner Theile, Erwerb von solchen, sowie Verschmelzung mit Ge— sellschaften ähnlichen Zweckes.

Grundkapital: 630 000 Pfund Sterling.

A. Direktorium:

1) Thomas Dolling Bolton, Mitglied des Parla—⸗ ments, London, Präsident,

2) Henry Hoare, London,

7 Henry Holmes, London, 4) William Alves Raikes, London, 5) John Varley, London. B. Sekretär: Paul Whalley, London.

Aktiengesellschaft nach Großbritannischem Rechte.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1873 festgestellt, durch die Parlamentsakte von 1892 (be— treffend die Regulierung des Kapitals der Neuchatel Asphalte Company Limited und zu anderen Zwecken vom 20. Mai 1892) sowie durch die General— versammlungen vom 8. und 29. November 1900 geändert.

Die Geschäfte der Gesellschaft werden von den Direktoren geführt; dieselben können einen oder mehrere gel r hren. Direktoren ernennen und auf sie die Gesammtheit oder einzelne der übertrag— baien Befugnisse übertragen, ferner auf einen oder mehrere Direktoren, einen Vertreter, Geschäftsführer oder Beamten oder Bediensteten der Gesellschaft das Recht zum Einkauf, Verkauf, zur Erledigung von Geschäften und zur Eingehung von Verträgen, sowie einzelne ihrer Machtbefugnisse auf Kommissionen, die sie aus Aktionären aus ihrer Mitte nach Gutdünken bilden, übertragen.

Die Gesellschaft führt ein amtliches Geschäftssiegel und kann auswärts ordnungsmäßig bevollmächtigte Vertreter, die das ausländische Geschäftssiegel führen, ernennen.

Beschlußfähig ist das Direktorium bei Anwesenheit von mindestens zwei Direktoren, sofern es nicht eine andere Anzahl festgesetzt hat; es entscheidet nach Stimmenmehrheit. Alle Wechsel, Kontrakte und sonstigen Urkunden, die nicht untersiegelt zu werden brauchen, sind durch einen Direktor und den Sekretär oder durch zwei Direktoren, oder durch eine oder mehrere vom Direktorium ermächtigte Personen zu unterzeichnen.

Alle Urkunden, die untersiegelt werden müssen, sind von einem Direktor zu zeichnen und von dem Sekretär oder einem von dem Direktorium ernannten Vertreter gegenzuzeichnen. Unter dem 20. Juni 1900 ist der Gesellschaft die Erlaubniß zum Geschäfte— betriebe in Preußen unter anderen unter den Be⸗ dingungen ertheilt, daß sie mindestens an einem Orte in Preußen eine Zweigniederlassung mit einer Geschäftestelle begründet und von diesem Orte aus, oder, falls die Gesellschaft an mehreren Orten in Preußen solche Zweigniederlassungen begründet, von cinem dieser Orte aus regelmäßig ibre Verträge mit Preußischen Staataangeboörigen abschließt, ferner daß sie einen General bevollmächtigten für alle in Preußen errichteten und nech zu errichtenden Zweigniederlassungen mit dem Wobnsitze in Preußen beitellt.

Dieser Bevollmächtigte ist: Direkter Jebn William Louth in Berlin. Feiner wird als nicht einzutragen bekannt gemacht: Das (Grundkapital ierfällt in 130090 ordentliche und 2000) Vorzugsgs⸗Akrien, die sämmtlich über je 19 Pfund Sterling und auf den Inbaber lauten. Die Vor juge Aktien baben Anspruch auf eine feste, im Falle der Nichtjablung in einem Geschäftejabr aug dem Meinertrage folgender Jabre derweg ju ergänzende 5a ige Vorjzuge⸗Dividende, die am 30. Juni und 31. Deiember balbjäbrlich aut dem Gewinne iu jablen ist: sie rangieren binsichtlich der Räckjablung und der Dividende vor den ge⸗ wöhnlichen Aktien

Die Zabl der Direkteren sell nicht mebr alt

und nicht weniger alg J betragen; sie werden den den Generalversammlungen erwäblt und müssen Aftien der Gesellschaft besißen. Auf jeder GMGeneralversammlung scheidet ein aus, der wieder wäblbar it. Bei mfälliger daz Dice kieriam auf die Wabl zeit ne Neuwabl treffen

Gesellschaft aug zebenden Ge⸗ erden den frier tren in Persen sagestellt eder franfiert mittelt Grief durch die Pest eingetragenen Webnort sibersandt, bei tliciãhem Uttienbesiß an die im Aktienir- regifter waerst benannte Persen, bei Aftienären außer- balb Gresbritannienz und Irlande an die anjujeigende

3Zas imnnerbal6; Greßfbritannienz einer selchen Mresse durch Vers ffent⸗ läaliciãh in Lenden erscheinenden Gentralpersammlungen erden darch aater Arngake de Orteg, der der Staade nnd dez allgemelnen Charafierg Falle den Srenalgeschiften ciabernfen obne daß

1 Nichtemr fang der lelben ungültig wären

Rei der Firma Mr *

Ocdwige hütte. Nathracit, Konten und Rofee

211. 2 2 stelun Fakten

werte Jawer Terenson. Merienqesenschaft mit Etze za Ttettin and Zweignier erlaffunꝗ m KBeriin

der en der Negieruag der Raste

aa Ecelg m

. 1 e Trefara de Gert ͤ Ptefn Mert Gier

. erleiden. Pre

*** Bien n

14 ritten

ret treten

Berlin.

engl

KR erlim. Sandelsregister 683 des Königlichen Amtsgerichts 1 vellinn k (Abtheilung A.) : Am 22. November 190 ist in das Handelgren 4 worden (mit Ausschluß der 3 Bei Nr. 2045. (Franke's Dampftischle Berlin.) Der Gesellschafter Otto Hirn an erz ausgeschieden, Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 bisherige. Gesellschafter Bruno Staub, Tischl meister, ist alleiniger Inhaber der Firma. . Bei Nr. 1401. (S. Bleichröder, Berlin Der Gesellschafter Dr. jur. George von i röder ist durch Tod aus der Gesellschaft e. . ö

ei Nr. 1388. (Friedrich Rothe vorma

9 Se Schmelzer, Berlin.) Der Kaufmann wle.

Blohm ist ausgeschieden. Die Gesellschaft

gelöst. Der bisherige Gesellschafter . . Rentier, Schwerin i. M. ist alleiniger Inhahen in Firma. Dem Kaufmann Johann Blohm ö Berlin, ist Prokura ertheilt. u

Bei Nr. 15 944. (C. Bühring Co. Han burg mit Zweigniederlassung in Berlin; 3e Fabrikant Karl ö Bühring in Dani s aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Se ist aufgelöst. Der , . Firmeninhaber * der Kaufmann John Charles Bühring zu dnnn

Bei Nr. 13793. (Max Hausdorff & Ei, Berlin) Dem Kaufmann Felix Schlege ö Berlin ist Prokura ertheilt.

Bei Nr. 13029. (Nöh 4 Gryezewoh Berlin.) Der, Elektrotechniker Karl Guten ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gescl. schaft ist aufgelöst. Alleiniger Firmeninhaber st de . Ernst Nöh zu Berlin.

r. 18079. Firma Martin Bock Pripat⸗

Bankier, Friedenau, Inhaber Bankier Martjn

Bock, Friedenau.

Nr. 18081. Firma G. Polte ancienne maison O. Ganzenmüller (succ. d. Aug. Schriever Co.) Lüttich, Belgien, mit Zwey⸗ niederlassung in Berlin. nhaber: Eugen Polit, Kaufmann, Magdeburg. Sudenburg.

Nr. 18 082. Firma . Rosenzweig, Berlin Inhaber: Kaufmann Ivan Rosenzweig zu Berlin

Nr. 18980. Offene Handelsgesellschaft Oranien burger Dampfmühle, Nathan Cohn K Sohn, Oranienburg, mit Zweigniederlassung in Berlin, unter der 6 Oranienburger Dampfmühle, Vathan 86 * Sohn, Zweigniederlassung Berlin; Gesellschafter sind: 1) Nathan Cohn, 2 Martin Cohn, Mühlenbesitzer, Dranienbur Dic Gesellschaft hat am 12. Januar 1900 begonnen.

Nr. 18983. Offene Handelsgesellschaft Chr. Stiehl Nachf. Fliege Lehmann, Charlottenburg. Gesellschafter sind: Paul Fliege, Tischlermeister, z Charlottenburg, Wilhelm Lehmann, Tischlermeister, zu Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen. Das Geschäͤft ist bieber unter der nicht eingetragenen Firma Chr. Stiel don dem Tischlermeister Christian Stiehl betriebe und von diesem an die Gesellschaft veräußert worde

Gelöscht ist:

Abtheilung X. Nr. 5468 die Firma C. Nlettue

Abtheilung X. Nr. 1283 die Firma Joses Dia

Firmenregister Nr. 32 263 die Firma Elerm. technische Fabrik . Accumulatoren Ben, Anstalt Sladit, Grunewaldt X Co. Berlin. den 22. November 1902.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90

Henthen, Oberschl. z.

In unserem Handelsregister A. ist die unter R! eingetragene Firma Svügo Gutherz., Beuna C. S heute gelöscht worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 22. November n onn. 6860

In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist ern bei der Firma Joh. O. Mundorf (Nr. Reg) eingetragen worden, daß das Handelkechef durch Erbgang auf die Wittwe deg bisbereen M babers 36 Deinrich Mundorf, Johanna erer Läͤckeratb, übergegangen ist.

Bonn, den 15. November 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 9.

nonn. 83360) In unser Handelsregister Nr. 382 ist berte er getragen worden, daß das bier unter der 5 =* „Frankfurter Schuhlager O. Reiß 4 6 bestebende Handelsgeschãft auf den Kaufmann Bertdeh Veinrich Schottensels in Cöln übergegangen nt von demselben unter unveränderter Firma ern gefũbrt wird Bonn, den 20. November 1992 Konigliches Amtsgericht. Abtb. 9 n onn. 2 In unser Handelgregister A. Nr. Ad in ber eingetragen werden, daß die Firma „Gröhnen Dye zial · Reste · Geschaft Ferdinand Muller n Bonn erloschen ist. Bonn, den 22. Nevember 1902 Königliches Amtagericht

HR remen. In dag Handel eregister ist eingetragen werder Am 24. Nevember 17 Bremer Zilberwagaren Fabrif Sü6ncte 4 6 TDebaldebrii: Im 24 Nevember 1e Remmanditgesellichaftt aufgelöst und die sewie die an Franz Prange ertbeilte Prekern eichen. Die Ulriwen und Passiden sind an Firma Bremer Silberwarensabrik Häncke Geiellschaft mit beichranfler Haftung übernesas * Brewer 2Zilbermarenfabri Suünet A 6 wesenschas mit beschrantter Datura. 2. baldeprück: (Gegenssand der Unterecte- der Grwerb der Remmandit⸗Gesgll chan Silkerwaaren-Fabrt Hanefe A Ge kröck, die Fabrifatien ven Silberwaare- Art, der Grwerb and die Nuganhar diesen Betrieb dienl chen Patente und Get en wuster, der Gewerk don Grund staäde- zalagen und Maschimen ju biesem Jwece.— 2 KRetrießb aller mit den vert eheichacten J- cc Verbtadang siebenden eschäfte ; Dar Stamrmfapital Ferrit M SOM Der Meöellschaͤfterertrag l am 1. eren 11, ak ge chlenen an Die Mesehschaft ird darch einen er Mer chte tabtet rertrefen Sind mebrer - führer eder neben dem Geich ie tübrer keel. e reid die Gejels aft durihe en Mech mne eder darch a 1266 fabrer and cfaen Prefarifen dertrrtg

Abk.)

J i . w—

aftsfũhrer sind; . 7 Ernst Franz Wilhelm Holthaus in Bremen,

2) Techniker Hinrich Hüneke in Sebaldsbrück,

3 Kaufmann Franz Prange in Bremen,

4 Kaufmann Carl Otto Schmidt in Bremen.

Für das von der Gesellschaft zu erwerbende, unter der Firmg Bremer Silberwaarenfabrik Hüneke & Co. bestehende Geschäft ist ein Kaufpreis von M 76 000, festgesetzt. Dieser Preis wird nicht bejahlt, sondern auf die Stammeinlagen der per— sönlich haftenden Gesellschafter und des Komman— ditisten der Kom mandit⸗Gesellschaft Bremer Silber⸗ waarenfabrik Hüneke C Co, angerechnet, und zwar auf diejenige des Gesellschafters Hinrich Huͤneke mit M 5000 auf diejenige des Gesellschafters Carl Otto Schmidt mit S 20 000, und auf ,, des Gesellschafters Franz Prange mit 4st. ,

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichs⸗Anzeiger“.

Bremen, 24. November 1902.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de, Sekretär.

Breslau. 68394

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:

ei Nr. 363. Firma Ludwig Maschke, hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Johann Skarabisch, in Breslau über— gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Heschäͤfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Johann Skarabisch ausgeschlossen.

Bei Nr. 2391. Firma A. Fuhrmann Dampf⸗ brennerei Breslau: Das Geschäftz ist unter der bisherigen Firma auf den Brennereibesitzer August Fuhrmann in Breslau übergegangen. er Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Brennereibesitzer August Fuhrmann ausgeschlossen.

1 3639. Firma Eugen Lorenz, Breslau. Inhaber Kaufmann Eugen Lorenz ebenda.

Bei Nr. 162. Die Firma Steinbach Timme, hier, ist erloschen. . ;

Bei Nr. 546. Die Firma Emil Baumgart Speditions- Assecuranz. und Wasser⸗Ver⸗ ladungs⸗Geschäft, hier, ist erloschen.

Bei Nr. 2174. Der Sitz der Firma A. Ham⸗ burger jr. ist von Breslau nach Berlin verlegt.

Breslau, den 18. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. . 69395

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 139 Sächsische Emaillir⸗ und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel Aktien⸗Gesellschaft hier, Zweigniederlassung von Lauter i. S. heute eingetragen worden: Der Fabritbesitzer Oscar Guido Gnüchtel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die m des Richard Müller ist erloschen. Dem

aul Frankenstein in Lauter ist Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Aktiengesellschaft er⸗ mächtigt ist.

Breslau, den 20. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Sandelsregister Cassel. 68072

Eingetragen ist:

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Mecha⸗ nische Schäftefabrik Cassel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung“ mit dem Sitze zu Cassel. Datum des Gesellschaftsvertrags 4. bejw. 14 Ne- dember 19802. Gegenstand des Unternehmens ist die Derstellung und ker Vertrieb ven Schäften zu Schuh und Stiefelwaaren, insbesendere die käuf— liche Uebernabme und der Weiterbetrieb der von der Firma Victor Wagner bierselbst einge⸗ richteten und bisher betriebenen mechanischen Schäfte fabri. Stammkapital 57 000 M Geschäftefübrer mit Befugniß, je zu zweien die Gesellschaft zu ver⸗ treten, sind:

1) Kaufmann Fritz Beck, 2 Taufmann Carl Wagner, 3) Kaufmann Friedrich Jungbenn, sammtlich in Cassel Königliches Amtggericht. Abth. 13.

Cöothen., Anhal,t. 68396

Unter Nr. 323 des Handelsregisters X. ist beute die Firma „Arthur Mendelsohn“ in Göthen und alg deren Jababer der Kaufmann Arthur Mendelsebn ia Cétben eingetragen worden

Göthen, den 22. November 1902

Verzoglich Anbalt. Amtagericht. 3

Cäthen, Anhalt. 68337

Fel. 907 des biesigen alten Handelgregisters isi beute bei der offenen Handel sgesellichast‚Maertker * Mazur * eingetragen worden

Die Firma ist erloschen

Cöthen, den 21. Nodember 1902

Derjeglich Anbalt. Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. los 388

In Band VI Nr. 27 des Gesellschaftsrenistera Eurde beute bei der effenen Handelggesellschaft Viftor Sommer in Golmar“ Felgendes ein— tragen

Witte Vikter Sommer, Oeleise, geb. Rieter, in Gelmar it ale versenlich baftende Wesellschafterin aug der Gesellschaft ausgeschieden.

Colmar, den 189. Norember 1902

Raiserliches Amtegericht

Hanni. Re fanntmachung.

In unser Handelgtegister Mhtbellung eingetragen

a. bei Rr 193 betreffend die Firma B. J. Mycte * G. Nachf. n Tanzig. daß das and Miner aaf den Kaufmann Alexander Schwake übergegangen t, welcher es antet underäunderter Firma fortsetzt,

bei Nr. 1, Letretfend die Firma „durragun * Georniceliue n Taunzig. . bi Praia, de Itza Desene Gerniceliug, geb. Rake, erloschen Ii.

Tanzig. den TI. Nerember JM.

Röaigliches Amtaaericht. 10

mar stadt. 163253

0 Dandelgregistet urde beute pinsihtlih de Ncerten. nd Lebeneversicherunge-Munsas Terri fad eingetragen

Nabteaaralt iir. Rar Seibert in Darmstadt üierbken. an feiner Stelle it Rehteannmalt und

lar Ir. Rarl Alciaeschen di, dasestst, um iblten

teftiene mit glied. ernanni erden, Rechiganmali

93311 ist beute

Dr. Theodor Stein, daselbst, ist zum Stellvertreter

des neu gewählten Direktors Dr. Kleinschmidt bestellt.

Die Direktion besteht nunmehr aus:

I) Rechtsanwalt und Notar Dr. Karl Klein⸗ schmidt in Darmstadt, gewähltem Direktions⸗ mitglied,

2) Rechtsanwalt Dr. Theodor Stein daselbst, Stellvertreter desselben,

3) Friedrich Lupus daselbst, ständigem Direktions⸗ mitglied.

Darmstadt, den 15. November 1902. Großherzogliches Amtsgericht Darmstaͤdt J. Delitzsch. 68400 In unser Dandelsregister Abth. B. Nr. 2, wo die Firma „Delitzscher Bierbrauerei. Aktien⸗ gesellschaft zu Delitzsch“ eingetragen steht, ist ein⸗ getragen: Der Kaufmann Max Murswieck zu Delitzsch ist bei Umwandlung der Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft als hroferis beibehalten. Derselbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Stellvertreter eines Vorstandsmitglieds oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Delitzsch, den 21. November 19602.

Königliches Amtsgericht. PDelitas ch. 68401

Bei der in unserem Handelsregister Abtheilung A.

Nr. 70 eingetragenen Firma: „Löwenapotheke in Delitzsch. Oskar Peisker“ ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Löwenapotheke in Delitzsch. Eduard Schade“ und als ihr Inhaber:

„Eduard Schade“ in Delißzsch. Delitzsch, den 22. November 1902. Königliches Amtsgericht.

PDessnu. Bekanntmachung. 68402 Bei Nr. 24 Abtheilung B. des en gen Handels registers, woselbst die Firma Chemische Fabrik Dessau, vormals Dr. Paschen C Lyding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Dr. phil. Ernst Paschen in Dessau und des Kaufmanns Richard Lyding daselbst ist er⸗ loschen. Der Gesellschaftsertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. November 1902 dahin abgeändert, daß der Dr. phil. Ernst Paschen in Dessau neben dem bisherigen Geschäftsführer Dr. phil. Richard von Grätzel zum Geschäftsführer bestel ist. Jeder der Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dessau, den 22. November 1902. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dresden. 68403 Auf Blatt 10095 des Handelsregisters ist beute die unter der Firma Gustav Neumann E Co. mit dem Sitze in Cotta errichtete offene Handels⸗ gesellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind der Restaurateur Gustap Adolph Veumann in Cotta und die Privata Ida Henriette Therese verw. Hanspach, geb. Neumann, in Zittau. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Bewirthschaftung der Restauration „Heiterkeit“ in Cotta. Dresden, am 25. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 68104 Auf dem die Firma E. Klinge in Dresden betreffenden Blatt 3750 des Handelsregisterz ist beute eingetragen worden: Der bis berig⸗ Inhaber Albert Eugen Klinge ist verstorben. a. Wilbelmine Emilie verw. Klinge, geb. Petschow, h. Emilie Louise Gertrud verebhel Möbius, geb. Klinge, . Eugenie Irma Klinge, geb. am 24. Nobember 18892, d. Rosa Eugenie Klinge, geb. am 24. April 1855. sämmtlich in Dresden, sind als Erben des ver storbenen Firmeninhabers Inbaber der Firma. Die unter c. und . Genannten sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Dresden, am 25. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abtb. Le. Piüsseldort. Oeffentliche Aufforderung. Die Firma Wm. S. Müller X Co. zu Düssel. dorf. Gesellschafter 1) Antonv George Kröller, 2) Gustar Heinrich Gottfried Müller, beide Kauf⸗ leute zu Rotterdam, sell nach 5 31 Abf. ? S. G. B. von Amte wegen im Handelsregister gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtgnach—- solger werden aufgefordert, binnen 2 Monaten einen etwaigen Widerspruch geltend iu machen. Düsseldorf. den 15. Nevember 1902. Königliches Amtegericht. HDüsseldors. [6s gos] Bei der Nr. 11990 des Gesellschaftgregisters steben⸗ den Lemmandügesellschaft in Firma GO. Schmincke * Cie. hier., wurde beute vermerkt, daß der Kemmanditist gestorben, die Erbin mit der Einlage ausgeschieden ist und daz Handelggeschäft von den bigberigen rersönlicch baftenden Gesellschaftern alls offene Vandelegesellschaft fertgefübrt wird Bei der Nr. 100 daselbst stebenden offenen Dandelegese aft in Firma A. Buschenhofen. vier, und bei der Nr. 14638 daselbst stebenden effenen HVandelegesellschaft in Firma Gebr. Gniüchtel, Zweigniederlassung der u Vauter bestebenden YVaurtniederlassung, wurde eingetragen, daß die Firma erloschen ist Bei der Nr. 1373 daselbst eingetragenen offenen wandel geellschaft in Firma Gebrüder Gobert in Liguidation wurde vermerkt, da die Liauidatien beendet ist Düsseldors, den 18. November 190

Kenia iche Amtegericht

müsseld org. [os omn

Bei der Nr n des Handel eregisters Abibeilung stebenden offenen Handelsgesellscihaft in Finna Undre Maurlon mit dem Sige der Vaurtniederlassung i Berlin und Jweigniederlassung Vier warde bente vdermerft, daß der Sig der Var iniederlassung nach Nenmühle bei Zaalfeld an der Taale reren ist und beide Gesellscihafter in Saalfeld webnen

C der Nr. 711 daselkst stebenden enenen Handel- gesellschatt irma . Soo a Gen, Hier, wurde eingetragen, daß Jesef Seven, bier, aug der Mesellschaff ausaeschte den, aleichmertig det Jmmehilten˖ nent Carl Heeg mnie a Geln la die Gefellihaft al versonlich haftender GMeiellschafter eingetreten nad jar Vertretung der Geiellihanl nur der Meteln. schafter Grast Hoe erm biet mn

Tüsseiders. den M Nerenber n

Aaniglicha Amtsscticht

(68409

Pũsseldors. 68407]

In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen: Nr. 864 Firma Rheinischer Kunst⸗ verlag . Loggen, hier, und als In⸗ haber Johann Loggen, Kaufmann hierselbst.

Nr. 865 Firma Richard 8 hier, und als Inhaber Kaufmann Richard Rohm, hierselbst.

Nr. S66 Firma Löwen⸗Apotheke Otto Rein⸗ 1 mit dem Sitze in Kaiserswerth und als In—⸗

aber der Apotheker Otto Reinhard, daselbst.

Nr. 867 Firma Fritz Kumly, hier, und als Inhaber Fritz Kumly, Kaufmann hierselbst.

Ne S635 Firma Wilhelm da f en hier, und als Inhaber Wilhelm Höffgen, Kaufmann hierselbst.

Nr. 869 3 Max Theod. Schmidt, hier, i er aber Max Theodor Schmidt, Kaufmann

serselbst. *

Nr. 870 Firma Hotel Kaletsch Inh. Julius Münker, hier, und als Inhaber der Hotelier Julius Münker, hierselbst.

Nr. So Firma Alex Lilienfeldt, hier, und als Inhaber der Agent Alex Lilienfeldt, hierselbst.

Ne 87? Firma Theodor Poncelet, hier, und 9 6 der Maschinenbauer Theodor Poneelet,

ierselbst.

Nr. 573 Firma Oberbilker Consum⸗-Anstalt Carl Koch, hier, und als Inhaber der Kaufmann Carl Koch, hierselbst.

Nr. 874 Firma Peter Herkenrath, hier, und 9 . der Dekorationsmaler Peter Herkenrath,

ierselbst.

Bei der Nr. 875 daselbst stehenden Firma Gebr. Siebert, hier, wurde vermerkt, daß dem Carl Orth, hier. Einzelprokura ertheilt ist. ĩ

Bei der Nr. 857 daselbst stehenden offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Damitz Co., hier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Clemens Kuypers, früher Rentner, jetzt Kaufmann zu Rheurdt bei Aldekerk, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.

Düsseldorf, den 22. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Dũsseldorũs. 68408

Bei der unter Nr. 47 des Handelsregisters Ab— theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Chamotte⸗ und Tiegelwerke vormals P. J. Schorn C Bourdois Actien⸗ gesellschaft, hier, wurde heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. No— vember 1902 die Gesellschaft aufgelöst und Johann Wohlstadt, Kaufmann zu Düsseldorf, zum Liquidator bestellt ist.

Düsseldorf, den 22. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 67014 Betreff: Bereinigung der Handelsregister. Von Amtswegen wurden gelöscht folgende er— loschenen Firmen: I Wilhelm Bergmüller in Pappenheim, 2) Ernst Weigel in Pappenheim, 3) Karl Wilhelm in Pappenheim, 4 Leopold Weinmann in Pappenheim, ) Galanterie· Bijouteriewarenhandlung von Heinrich Weimann in Treuchtlingen, 6) Seinrich Glöckel in Pappenheim, ) SDayum Fürther in Pappenheim, 8) Wolf Schimmel in Pappenheim, ) SDandlung von Friedrich Becher in Pappenheim, 19) Babette Seiz in Ellingen, 1II) J. G. Memmert in Eilingen, 12 3. W. Flösch in Ellingen, 13 Wilh. Seitz in Ellingen, 14 A. Dammerschmidt in Ellingen, 15 Andreas Dupoise in Pleinfeld, 8) Tulius Aurnhammer in Treuchtlingen, 17 Simon Hauff in Morabach, 18) Aifred Lebert in Pappenheim, serner die offenen Handelsgesellschaften: 1 G. A. Schmidt in Treuchtlingen, Gebrüder Strauß in Solnhofen, 3) S. Theilheimer A S. Lang in Treucht⸗ lingen. Eichstätt, den 17. November 1902. Kgl. Amtagericht.

Fiehstätt. Befanntmachung. I. Die Firma „Friedrich Handelggesellschaft in Solnhofen. An Stelle der verstorbenen Gesellschafterin Barbara Ottmann ist deren Erbe Ludwig Ottmann. Stein bruchbesitzer in Solnbosen, an Stelle der aug. eschiedenen Ghristiane Ottmann sind die Steinbruch⸗ * Gbristepyh und Friedrich Ottmann in Sol bofen, jeder als personlich hbaftender und vertren berechtigter Gesellschafter in die Gesellschaf getreten Die Profura Otimann wird Gesellschaft gegenstandelos gewerden geläscht II. Alg erloschen wurden gelöscht die Firmen Joh. Ant. Uradarutti n Berching. Franz Vit in Berching. Eichstätt, den 22 November 10M) Kal. Amtsgericht.

Fisenach. Befanntmachung.

In unser worden

ire, wür Jehaune Lenheim-Cisenach.

Inbaber: Frau 8 in Gisenach

Eisenach, den . Nevember 1902

Gresberioegl. S Amtggericht. 1 11hermFrelĩd.

Unter Nr. 714 de Handelgreaifterg A. ist einge- tranen Firma Juliue Mayer, Eiperfeld, n= baber Canfmann Julie Warner daselbst

¶Gibderfeld, den 18. Nedember Jon

Königl. Amtfagerich. 1 1Iberteld.

Unter Nr 745 den Handel orenisterg A Too. mann a Remper, Giberfelũd ist eingetragen

Jalelge Ablebens dern Vwermann Teermann in' die Gesellschaft aufaelest. Ter Haber Gefellschafter Lbeeder emwer, Tanfmann bier, it alleiniger In baker der Firma

CG iIverfeld, den M Neem ber 1m

Rail mtnarrihi. 11 11DerFfelid.

Unter Nee 717 der Hedelereniserg X Firm Garl rin raann GlIberfeld it ciaartraarmn

63110 ttmann“, offene

3. 1

1681]

ist beute eingetragen

amel 558 Vantdelgregister

obanne Lenbeim geb. Heilbrunn

51 * 111

168112

683119

.

edler Dabaker der Firma i der Naunfeanan Mil belm wert ja Göla. Die Firma n en Gar

Brinkmann uh; Wilh. Ispert“ geändert. Der

bisherige Inhaber Carl Brinkmann hler ist gelöscht. Elberfeld, den 20. November 1902. Königl. Amtsgericht. 13.

Eschwege. 684151

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Gebr. Hempfing zu Eschwege H.-R. A. J Nr. 120 eingetragen worden:

Der Holzhändler Ludwig Reinhard Hempfing zu Eschwege ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 10. November 1902.

Eschwege, den 17. November 1992.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Essen, Ruhr. 673321

Eintragung in das Handelsregister Abtheilung B= des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 15. November 1902. Nr. 67: „Tutor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November 1962 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des Apparats Tutor), einer Schutzvorrichtung bei Straßenbahnen, die Aus⸗ beutung bereits erworbener, auf diesen Artikel sich bezie hender Patente, der Erwerb und die Ausbeutung noch weiterer Patente und sonstiger Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ theiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 21 060 6. Geschäftsführer sind die Kaufleute Siegfried Cohen und Heynemann Freudenberg zu Essen. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch die beiden Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Essen, Ruhr. 680831

Eintragungen in das Handelsregister des König lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 21. No⸗ vember 1902:

a. Abtheilung A. Nr. 705: Firma: „Emil Brenig Büreauverband Reform“ zu Essen. Inhaber: Kaufmann Emil Brenig, Essen. Der Ehefrau Emil Brenig, Maria, geborenen Michaelis, zu Essen ist Prokura ertheilt.

b. Firmenregister: Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 1200 „Carl Altgenug“ zu Effen,

Nr. 1502 „Max Damidt“ zu Essen.

Essen, Ruhr. 68084

Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 22. November 1902 zu Nr. 686: Die Firma „stunst⸗ schmiede Fabrik für Eisenkonstruktion, Mechanische Werkstatt Johann Goldhagen“ zu Essen und die Prokura Des Schlossermeifters Jo— hann Goldhagen zu Essen ist erloschen.

Euskirehen. Bekanntmachung. 68416

Im Handelsregister Abth. B. Nr. 8 ist heute zu der Firma Alphons Custodis Attiengesellschaft für Essen und Ofenbau, Abtheilung Thonwerk Satzvey, Zweigniederlassung eingetragen:

Durch die Generalversammlung vom 2. Juni 1902 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals um Jo) 000 M und die Abänderung der S5 3 und 25 des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen worden.

Der Kaufmann Eugen Marx zum Vorstandsmitglied bestellt.

Euskirchen, den 17. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Falkenburg, Iomm. ; Bekanntmachung.

In unser Handelsregister X. ist beute unter N folgende Firma eingetragen worden:

Dermann GCallies, Inhaber Hermann Gallies in Falkenburg.

Ferner sind folgende Firmen

1) Zu Handelsregister A. Nr. 20: Panke, Faltenburg.

2 Nr. 65 des früheren Firmenregisters: JF. Brettin. Faltenburg.

3) Nr. 76 des früberen Firmenregisters: A. Avier. Faltenburg,

gelöscht worden

Fallenburg, den 11. Nodember 1902

Königliches Amtagericht Frank furt, Mnim. 680851 Veröffentlichung aus dem Oandelsregister:

„Frankfurter Terrainverein., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Site ju Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit besich er Qaftung in das Handeleregister eingetragen Der Gesell⸗ schafte vertrag ij Gegenstand des

Reer nern mn n reer Veraußerung und nin

in Dässeldorf ist

so]

Wilhelm

e tan . Ge ellichat Ich den „Teutschen Reiche Anzeiger“ rankfurter Jeitung '. Ju Geschaftefahrern 3 wobnbaften

Simon Michael

* Frankfurt a. M. den 21. Nedember ] Königliches Amtanericht Arn Freidurn, Mreisgann. Dandeleregister. pelarenifter Abtbeilunn

2 nee nieginiet

Firma Taspar Tanzer 3 Taaz. Jæernntederla fung in

Freiburg i. BV. I Mudels Dan ier in lg weiterer tender Gcsellichafter cinactret- Rarl Menn nin. Freiburg. Inbaber Tail Neun Srereresbzndler ian Frei- ) wei bart imme Epejerei. Milch Banter Käse⸗ und Flaschenkterbanz] Wand il B- 3 188 aartner, Freiburn 1 9

2 2 1 Jababer Ganlad Qangmairtner Ranmm re- 1 85 465 Eamwe e 2 116 2 1 8 burg cha fig jr eig eiialae ihn Tafer t.) Jeeibdura. I. Neem der n

Grenñb. Artracrichi

Ww bur

Gunar aum

6

4.1.

Im Wade laren iter it Die Firma * Wuͤblenbesiher Frieden

tlieihen

meirda ar

Cerjonl