1902 / 279 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

z 2 ,, . d ;

ö

̃ ? . P f ö. 1 h ö ö 44 . . * ö! . . . . —è —ᷣ ö 7 5 ö . . ö . . 3 . 1 ö . ö . . ( . ö . k ö ö ( . 1 . ö ö 1 . . . 4 8 . H 3 ö j 4 4 . 1 . . . ö ö . ö. ̃ 2 J 6 J . ö . . 4 . . . ö ö f; 7 . ö ö J ; . J 1 . . ö̃ ö. j * . ö ) . n . . I ö 1 1 ö ö ] 1 ĩ— * 2 ö . ö . ; * . 2 9 . . J J ö e . . ö ö ö. h 36 . 4 * * J . 1 464 . ö K ö *

ö . 9 ö K 1 * H * . ) k ö

6 5 . . = ö 4 h ö. H ö . 2 . . 16 2. J f *. . z ö 4 H ö k ö 5 . h ! z . . P 2 . . 1 . ö 3. . 1 e. . 2 ö . 1. * . ? . . . ö * ( ö ö. ö ö 4 . . ö ö ; . ö ö. ö . . ; . ' . . . * '? ö . . *

Gothn. 684191]

Im Handelsregister ist bei der Firma „Gustau Schloeßmann' s Verlagsbuchhandlung (Gustav Fick)“ in Gotha eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Hamburg verlegt ist. Die Firmg ist demzufolge im diesseitigen Handelsregister gelöscht worden.

Gotha, am 25. November 1902.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. 3.

Nabelschwerdt. 68093] In unser Handelsregister B. ist heute bei der unter

Nr. 2 eingetragenen Handelsfirma Aktiengesell⸗

schaft Union, vereinigte Zündholz und Wichse⸗

Fabriken Augsburg mit je einer Zweignieder—

lassung in Habelschwerdt, Aalen, Deggendorf,

Breslau, Waldegg bei Linz, Kempten und

Göppingen in Württemberg Folgendes eingetragen

worden: .

In der Generalversammlung vom 27. März 1900 wurde der Gesellschaftsvertrag mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Handelsgesetzbuches vom 10. Mat 1897 abgeändert und zugleich einer vollständigen Neufassung unterzogen. Hervorgehoben wird dabei Folgendes:

Gegenstand des Unternehmens ist nur die Fabrikation und der Verkauf von Zündhölzern, Wichse und anderer ähnlicher Artikel. Die Gesellschaft ist außerdem be⸗ rechtigt, alle jene Geschäfte einzugehen, welche geeignet sind, mittelbar oder unmittelbar die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern oder sich zu diesem Behufe an andern ähnlichen Unternehmungen zu be— theiligen. ; —ͤ

Der Vorstand besteht nach Beschluß des Aufsichts⸗ raths aus einer oder mehreren Personen (Direktoren).

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob dieselben ermächtigt sein sollen, jeder für sich allein oder kollektiv zu jweien oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen für die Gesellschaft zu zeichnen. Im übrigen wird auf das General versammlungsprotokoll vom 27. März 1900 verwiesen.

Die Befugniß des Fabrikdirektors Seidelmann zu Linz, den Vorstand im Behinderungefalle zu ver— treten, ist durch dessen Tod erloschen.

Habelschwerdt, den 15. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Hamburxz. 68420 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hauburg.

1902. November 22.

Warnecke von Qualen. Hermann Heinrich August von Qualen, Kaufmann, hierselbst, ist zum Liguidator dieser aufgelösten offenen Handels— gesellschaft bestellt worden.

A. Scholz. Der bisherige Einzelprokurist Johannes Richard Scholz, Kaufmann, hierselbst, ist am 22. November 1902 als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten und setzt die⸗ t in Gemeinschaft mit den Gesellschaftern

. G. A. Scholz und C. C. A. Schol unter un⸗ veränderter Firma fort. ;

Borges Æ Co. Das unter dieser Firma bisher von P. H. Witt geführte Geschäft ist am 14. November 1902 von Peter Christian Hinrich Lödding, Kohlenhändler, bierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter un veränderter Firma fortgesetzt.

Bernhard Buschmann. Inhaber: Carl Otto Bernhard Buschmann, Kaufmann, hierselbst.

C. Gustav Hese,. Schadrack CGreutzburg Nachfolger in Liquidation. Der Liquidator

Secker ist ausgeschieden; die Liquidation erfolgt nunmehr durch die bieberigen Mit. liquidatoren 6. G. A. Hess und H. T. G. Heyn; jeder derselben ist zur Zeichnung der Firma in

Liquidation allein berechtigt.

J. G. F. Balcke gemr. Nach dem am 12. No- vember 19902 erfolgten Ableben des Inbaberg 8. G. Balcke wird das Geschäft von dessen Wittwe Jobanna Maria, verw. Koch, geb. Cerdte, hier- selbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Deinrich Eduard Balck und Franz Georg

Balcke, Kaufleute, hierselbst, sind zu Gesammt⸗

prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Walendy X Go. iederlassung der gleich- namigen Firma zu Calcutta. Inbaber: Gail Walendy, Kaufmann, zu Calcutta

Leo Habn, zu Calcutta, und Hermann Gduard

Gätcke, bierselbst, Raufleute, sind zu

profuristen für diese Firma bestellt worden.

Franz Boldemann X Co. Paul Alfrer Jechimsen und Jobann Friedrich August Satse, beide bier⸗ selbst. sind zu Gesammtyrekuristen für diese Firma bestellt worden

Die an C. C. S. Pabl ertheilte Ginelprokura

ist erleschen. November 2. Gerhard Müller. Bein zlich des Inkabert 2. G.

Einzel⸗

H n G. Müller ist ein Hinwelg auf dag Ga register eingetragen Jultug Loewenheim. Inhaber m, Kaufmann, bierselhst Winzer Kioose. Der Gesellschafter C. F Rloesgt ist am 30. Jani 18902 aug dieser effenen HVandelsgesellschaft aue getreten; dieselke wird ven den verbleibenden Gesclichattern G G. J Win zer. ju Parig, und S. G. Rennebarth, biersclbst, unter unveränderter Firma fertgesetzt Ranigedorf Bernhard. Dag unter dieser Firma bieber von A H Königedenff geführte Ge⸗ schäft ist am 11. Nedember 1M ven Garl DReinrich Bebmann und Deinrich Auqust Georg bier selbst. cbernommen genannten Tage errichtete

rrechtg.

Julius Loewen

dnigederff. Kaufleuten werden die an offene Handels gesellscha underanderter Fir

Vandel gregister. Ferst br t e, Bateau · Versleber, Rerichtsschreiber.

Betanntmachung.

. D

mannover. m biesigen e a der Firma Wijsbelen Heise eingetragen Die Firma int Oaunover, den II. Nererker 1802 Reaialih. mtegerickt. 4A manner. Betfanarmachnng. In dag biestge Derndeltr g ner N. II beni unter Rr 1 n der Firn Leni 2gchragenhbeirn, cinar tragen Ter Raufmann egmund Greer kee ie Darrerer iG ien des Gehn ang

verseẽnlich baftender Gere Lichafter eingetreten egen

66]

etloeichen

1 2 . Vandelßre iter X. Ne. 1756 in

Harmenmn.

Solo!

Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1902 begonnen. Sannover, den 22. November 1902. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Befanntmachung. fe Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2369 eingetragen die Firma Georg Spamer mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Spamer in Hannover. Hannover, den 22. November 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 68101]

In das hiesige Handelsregister A. ist unter Rr. 2376 eingetragen die Firma Carl Schmidt Co. mit dem Sitz in Hannover und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Schmidt und Hugo Hamacher, beide in Hannover; offene Handelsgesellschaft seit 15. No⸗ vember 1902.

Hannover, den 22. November 1902.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 68099

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 2371 eingetragen die Firma Willy Möbius mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber der Ingenieur Willy Möbius in Hannover.

Hannover, den 22. November 1902.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 68098

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 2372 eingetragen die Firma Mechanische Schneiderei Fritz Köllermeyer Jum. mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber der Kleidermacher Fritz Köller— meyer jun. in Hannover.

Hannover, den 22. November 1902.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hanngver. Bekanntmachung. 68102

Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 92 ist ein— getragen zu der Firma Westfalia, Kohlenhandels. gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Der Gesellschaftsvertrag ist im Abs. 12 abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1902. Der Kaufmann Julius Heyermann in Braun schweig ist als Geschäftsführer durch Tod ausge— schieden. Geschäftsführer sind nunmehr die Kaufleute 1. Wilhelm Touraine, 2) Hermann Greis, 3) Fritz Merten.

Hannover, den 22. November 1902.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 68421

Im hiesigen Handelsregister X. Nr. 476 ist heute zur offenen Handelsgesellschaft C. Senze * Sohn, Sannover, eingetragen, daß die Gesellschaft auf— gelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Henze hier alleiniger Inhaber der Firma ist.

Hannover, den 24. November 1902.

Königliches Amtsgericht. A. Hildesheim. Befanntmachung. 68422]

Zur Firma Sarstedter Thonwerke, Gustav Heuner in Sarstedt ist in Abtheilung A. Nr. 93 unseres Handelsregisters eingetragen:

Tie Firma lautet jetzt Sarstedter Thonwerke in Sarstedt, deren Inhaber ist jetzt der Ziegelei⸗ besitzer Simon Läbbing in Waldhausen bei Hannover.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den 2c. Lũbbing ausgeschlossen

Hildesheim, den 19. November 1902.

Königliches Amtsgericht. JI. Homburg v. d. Höhe. 68423

In unserem Handel sregister wurde beute eingetragen, daß die Firma Georg Deisel 2 zu Dornholz— hausen erloschen ist.

Homburg v. d. O., den 18. November 1902.

Kal. Amtsgericht. 1. Jüterbog. Bekanntmachung. (68424

In das hiesige Handelsregister Abibeilung A. ist beute unter Nr. 0 die Firma „Ziegelei u. Farbwert Gute Hoffnung Vaul Schroeder“ in Lindom und als deten Inbaber der Kaufmann Paul Schroeder in Lindew eingetragen

Jüterbog, 21. Nevember 1902.

Königliches Amtagericht. H aiserslautern. Befanntmachungen osSlos]

I. Samuel Frank, Handelemann, in Raiserg⸗ lautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst der Firma „Samuel Frank“ eine Pferde⸗ andlung

II. Philippine, geb. Ehrlich, in usel wobnbaft. Witte des Vaufmannt Mori Weil, bat dag von ibrem versterbenen Gbemann mit dem Sigze ju Rusel unter der Firma „Moriz Weil“ betriebene Manufattur⸗ und Kolonialwaarengeschäst ubernemmen und fübrt dase selbe mit Ginwilligung der Erben unter der bisberigzen Firma weiter

III. Der Kaufmann Paul Andreas Polsin, in Noßbach mwobnbaft, ketresbt mit dem She daelkst unter der Firma Vaul Volzin“ ein Versand⸗ seschäft fär gesetzlich geschähte und patentierte Nen. eiten

1. Die Firma „Dr Mar Ber“ n RNaisere- lautern und die dem Kaufmann Narl Krell daselst für diese Firma ertbeille Prekara it erleschen

V. Die unter den Tauflenten Jaleb Best und Dr. Mar Best, beide bier wobnbkaft, dabser unter der Firma J. Ber“ kestandene offene Dandeln. gesellschaft bal sich snfelge deg am 1. Februar 1899 eingetreteren Tedes dez Grstgenannten aufgelest: seit dieser Jeit ketreibt der Lentgenannte alf Ginzelfanf- mann das Geichatt Grenbandlung in Porellan und Glag unter der kißberigen Firma dabier wetter Die dem Kaufmann Tarl Krell dakier ir diele Firma ertbeilte Prefara bestebt weiter

Raiserelautern.. Neremer Jan

R. Amtegericht. Malk herae HMaudersacnrI.

Die in naserem Darndeleregtster Abtbellang X Nr. X cingetra gere Dandelegeehschai Martin Oerzberg A Dohna“ in erleiden

Raitperge Maäderadorf, den Neremker 1

Kön alice AImtageticht

les as

63107

Auf Blatt 21 des Bardelsregiterz it den Her der guter eich eten Amte erich it bene die Firm? . Uifeed 2Mhulsheid ie Rare de oe dere, Dakarer Herr Geld schwied ad Jar eliet Carl Aire ch kei bier lezctrazen erden Unzrerkerer Gescha fte reel MGererke al Jar eller nad Gen-

schmied, sowie Handel mit Juwelen und Gold-, Silber- und Metallwaaren aller Art in kleinkunst⸗ de,, . Schmuck und Wirthschafts- und Luxus⸗ egenständen. amenz, am 18. November 1902. Königlich Sächs. Amtsgericht. Kamenꝝ. (68106 Auf Blatt 225 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Auguft Ruppert in Kamenz und als deren In⸗ haber Herr Leinwandfabrikant Carl August Ruppert hier, der das Geschäft bisher unter der nicht ein— getragenen Firma C. A. Ruppert betrieben hat, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Leinen⸗ und Baumwollwaaren und Handel mit diesen Wgaren sowie Wäschegeschaͤft. Kamenz, am 18 November 1902. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kamenx. 68427) Auf Blatt 226 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Glasraffinerie C Lampenfabrik, Jo⸗ hann Kuhn, in Jesau Kamenz und als deren Inhaber Herr Lampenfabrikant Johann Traugott Kuhn hier eingetragen worden. Kamenz, den 21. November 1902. Königlich Sächs. Amtsgericht. HKamenꝝ. 68428 Auf Blatt 227 des Handelsregisters für den Be—⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Hermann Jacob in Kamenz und als deren Inhaber Herr Maurer-, Zimmer- und Stein—⸗ metzmeister Karl August Hermann Jacob hier ein— getragen worden. Angegebener Geschaͤftszweig: Bau— geschäft, Steinbruchbetrieb und Anfertigung von Steinmetzarbeiten. Kamenz, am 21. November 1902. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Könissbertz, Pr. Handelsregister [68429] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 24. November 1962 ist eingetragen im Handels— register Abtheilung A.:

unter Nr. 1236 die Firma J. Czymmeck, mit Niederlassung zu Königsberg J. Pr., als Inhaber der Kaufmann Johann Czymmeck hierselbst,

unter Nr. 1237 die Firma Adolf Haufen, mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Rheder Adolf . hierselbst,

unter Nr. 1238 die Firma Hermann Forst. reuter, mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., 3 , nnn der Kaufmann Hermann Forstreuter ierselbst.

Hörlin. Bekanntmachung. 68430

In dem beglaubigten Auszug des früheren Belgarder Firmenregisters ist unter Nr. 195 bei der Firma „Karl Lüdtke vormals A. Hartung in Körlin“ heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Rörlin, den 18. November 1992.

Königliches Amtsgericht. H re reld. 168432

In das Handeleregister ist eingetragen:

Das hierselbst unter Firma Keller Essers bestehende Dandelsgeschãft wit Zweigniederlassung in Berlin ist vom 1. November 1903 ab mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf den in Neuenahr, Schweizer Villa, wohnenden Rentner Gustay Schmitz übertragen. Die Prokura der Ehe— frau Eugen Essers, Jul le, geb. Schmitz, dauert fort.

Das hierselbst unter Firma Jac. Schroeder ge— führte Geschäft ist seit dem 17. November 1902 mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Kauf— mann Jacob Schroeder hierselbst übergegangen. Letzterer sübrt daeselbe unter bigberiger Firma sort.

Die Inhaberin der Firma W. E. Cuack hier- selbst. Wittwe Wilhelm Ernst Quack, jetzige Ebe⸗ frau Ingenieur Paul Seeliger, bat am X. August 1902 ibren Wobnsitz von Krefeld nach Vagen i. W. derlegt.

Krefeld, den 18 November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warihe. 1684331 Die im Firmenregister unter Nr. 206 eingetragene Firma Wa. Moegelin ist erloschen. Landeberg a. M. den 20. November 18902. Königliches Amtagericht.

Langen, nn. Harmsindt. 68133 Vefanntmachung. Die Firma Gebert und Cie „Thonwerke“ m Eypertehausen it erloschen Eintrag in das Handelerehister ist erfolgt. Langen, am 21. November 1902. Groñb. Amtaaericht. Langenberk, Mheimi. —— 4 7 In unser Handel sregister A. ist Feufe unter Nr. 92 Firma Garl Spenemann iu Nevigea. leine. köhe und ale deren Inbaker der ansmann Garl Sxenemann ju Ner zes Kleine obe cinctraaenh werden Langenberg. Nhl. den 21. Nerember 1M. Rõnial ichs Amtanericht 1e he. Vetanntmachumag. (6*4136 Im Dandel eegisler Abtk. X. Nr. 102 ist beute u der Firma Fri von Bargen A Ge Lehe. eingetragen: Die Firma ist erlelchen⸗ Lede, den II. Nevember 1992 Der Gerichteichreiker öalalichen Amtrgericht⸗ Hen en feld. Veni. 63437 Auf Ulart 26 deg Dandelgregisterg ist beute die Firmen M. Eduard Zchetelicch! Vengenelsd and als deren Jababer der Baameister 1”Uugast Graard Schetelich daselbst cireetragen werten. Anaeee erer Geiche fie seeig Baugrschânt Lengenfeld i. Vogt. den d, Nercanker 1802 Ranigli rate eri. Ie nas feld. 16311 Im Dande le register Abt. M. des aternidem ie, Werrchts i kerie date r, die Firrna Man. ab fatrif tedilengefeild., Geselschaft ein be. schranfter Hafrnng. n dee, nr, n. Vene feld Kir getragen erde, Tie Meselliqast Bet di. Her. ela den Maßtäknn vad rerwardter Urmel jam Meeren ae de. Jar Grreicang diefes Ja ecke n d Gacllichast Kefat. gleichartige eder Kali. ile. ebmanaen a craribe. siih an selchen za etkeilige⸗ erg deres Verttefae , erer bmen ; as Etre fartal ketrist MM O0 AM Ter Mielke geertrag it am 11 1107 fenlgrstellt erden

losaas]

Necker

Die Organe der Gesellschaft sind:

a. der oder die e .

b. der Aufsichtsrath,

5 die 63 n . 3 gi ene

ie estellung von Geschäftsführern un

Widerruf der Wr len geschehen durch i a sichtsraih. Zur Zeit wird ein Geschäftsführer be⸗ stellt, der Aufsichtsrath ist aber jeder Zeit 6. igt. mehrere Geschäftsführer zu bestellen. Sind , Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens jzwei Geschäftsführer oder bur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanj⸗ schem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihr Namensunterschrfft setzen.

Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens fünf Personen.

Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Fabri. besitzer Paul Reuß in Eisenach, welcher den Ingenieur Louis Pfeil, den Kaufmann Ernst Neubert, beide in Lengsfeld, als Prokuristen bestellt hat.

Diese Prokuristen sind zur Zeichnung der Firm je mit dem Geschäftsführer zusammen berechtigt

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

Gustav Seiffert, Eisenach, Hans Büchner, Artern, Alfred Beckmann, Artern.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschi werden im Deutschen Reichs- Anzeiger erlassen.

Lengsfeld, den 24. November 1902.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Liegnitz Bekanntmachung. 4 68438

In unserem Handelsregister ÄAbth. A. Nr. 380 ist s der Firma: Möbelhalle der vereinigten Tischler. meister, Nachfolger Schmidt und Co. ju Liegnitz eingetragen worden: Die bisherigen In. haber, Möbelfabrikant Josef Schmidt und Frau Anna Schmidt, geb. Scheinmann, in Breslau haben ihr Handelsgeschäft den Kaufleuten Heinrich Loewh und Max Scheinmann zu Liegnitz unter Mitäber, tragung der Firma verkauft; dasselbe wird von letzteren unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Der Frau Rosa Loewy, geb. Schmidt, zu Liegnitz ist die Prokura ertheilt.

Die Gesellschaft soll nur durch beide Gesellschafter zugleich, oder durch einen Gesellschafter und einen Prokuristen vertreten werden.

Liegnitz, den 17. Nevember 1902.

Königliches Amtsgericht. Lublinitꝝn. 67779

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unte Nr. S9, Firma. Emanuel Malorniy, heute enn Ltragen, daß die Firma jetzt Emanuel Malorny, Inhaber Earl Adamietz, lautet, daß deren In haber Kaufmann Carl Adamieß in Lublinitz ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen bei dem EGiwerke des Geschäfts durch den Kaufmann Adamießz aut. geschlossen ist.

Amtsgericht Lublinitz. 12. Nevember 1902. Lud wisgsshasen, Rhein. 68553 * Dandelsregister.

Eingetragen wurde die Firma „Pfätzische Vaselin u. Lederfettfabrik JZickgraf und RNohr— bacher“ mit Sitz in Waldsee. Offene Handels gesellschaft seit 1. Otteber 1902 zum Betrieb eine Vaselin⸗ und Lederfettfabrik sowie zum Verttich chemisch technischer Artikel zwischen 1) Matbäus Jöc— graf, 2) Karl . n. beide Kaufleute in Waldser Jeder derselben ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtin.

Ludwigehafen am Rhein, den 22 November 16)

Kgl. Amtsgericht. Lud wie shafen, Rhein. Dandelsregister.

I) Eingetragen wurde die Firma „Dermam Künzel“ mit Sitz in Ludwigehafen a. Ry. Inbaber ist Hermann Künzel, Kaufmann in Ludwig kasen a. Rh. Geschäftejweig: Trikotagen.· n Wãscheversandgeschaͤft.

2) Eingetragen wurde die Firma „Mar Weil mit Sig in Weustadt a. GO. Inbaber ist Mn Weil, Weinlemmissionär in Neustadt 4. S. G schaftejweig: Weinkommissionegeschäft. Dem Sun Weil, Kaufmann in Neustadi a. OH, ist Prekara ertheilt.

Ludwigehasen am Rhein, den 24. Nerember 1.

Kal. Amtaagericht. wasdebur. Sandeleregister. 2

1 Bet der Firma „Friedrich Stolzenberg 4 8e Gesellschaft mit beschränkter Oaftung“ u Neinickendorf b. Berlin mit In eigniederlafsans in Magdeburg unter Nr. NI des Pandelerenssters ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Magde⸗ burg ist aufgebeben

276 In dag Handelerezister X. sind felgende Firmen eingetragen

r, ö MR. G. Dun A Go.“ u Magde burg. Jrweiqnicderlassung des ju New Port bestebenden Vaurtgeschäftz und alg die verssnlich baftenden Ge⸗ selichaster verwittwete Frau Main Brad ferd Dan geb. Bradserd, u New Jerk. Nobert Dun Deuglar

aufmann in Orange (Staat New Jerser . Frarchk Ldewig Minten, Rechtganwalt in Nem Nerf, und Dr Walter Dun gan Buchanan, Prediger in Ne Nerl Die offene Dandele gesellschaft bat im Jabre 1864 begennen. Dem Leulg Philirr Wiglcben ju Ham- burg ist Prefura ertbeili:

r. 1s „Oeinrich Zeidel! n Magdeburg und al deren JInbaber der aufmann Deinrich Ecidel daselbst:

mr. 18803 „Mar Jebhden“ a Magdeburg *r alt deren Inbaber der Taufwann Mar Jebrin da selkst.

ei der nater Nr. 23 deg Neglster? A- der- eren Firma „Theodor Oshace i ciaagctt.- = Fire, lätel feet Ttzeoder ohne. Jab. Georg Zchoppmeher. Ter Fetegtar6t Gern Scherr merer in Austrin ist ent Inbaber der Firm Der Uebergang det in dem Besrieke der Gechin Kegrundeten Ferderengen nnd Verbtadlichteltea bei dem Creme der Geschäftz darch Geerg Scherr meret ac gqeichlessen

Magdeburg. den 21 Neremker 1M

A daigl iche Nratgeriiãh X. Ubtteilung

Verantwortlicher Nedallent Dr. Torol in Char lotten burg. Verlag der Grwerditien (Schel ia Ger lin-

Drack der Nerd dent chen Ge erederel de Wera Lastalt. GBerlie Sw. Wäbeleaftraße Ne. M

lõss6

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

Mn 279.

Der Inhalt dieser Beilage, in ee. die Belan

muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fah

Bekanntmachungen

Sechste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 27. November

ntmachungen aus den

els,, Güterrechte. Vereins. Genossenschafte⸗, Zei 1 e e n e e, . 23 * ge. 3 ssenschafte⸗, Ze

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Muster und SBörsen⸗Neghstern, uber Waarenje chen, Pater te, Gebrauchs-

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 2)

Das Gentral-Handelz. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 4 4 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Rummern kosten' Zo 38. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.

Dag Central⸗ Beilin auch durch die

e n öznigliche gers,

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

. für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

xrpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz=

—— **

Handels⸗Register. Hainꝝ.

berechnet ; 67778 Die nachbezeichneten Firmen: 1 Jaime Tauler He e 2) H. J. Hansen, Y Karl Hanß, alle zu Mainz, sollen gemäß 531 3 2 ö von Amtswegen gelöscht werden. Die Inhaber dieser Firmen werden auf— efordert, etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte J , bis längstens 1. April 1902 zu eben. rh luz, 22. November 1902 Großh. Amtsgericht.

Heiningen. 68440

Unter Nr. 173 des Handelsregisters A. ist am beutigen Tage die Firma Christian Hartmann, Meiningen, und als deren Inhaber der Kaufmann u. Drogist Christian Hartmann in Meiningen ein— getragen worden.

Meiningen, 24. November 1902.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

NHei ssen. : 68441 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 502 die Firma Carl Präger in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Chaskel Präger in Meißen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Haus, Küchen, und Wirthschaftsgeräthen sowie Kurz-, Galanterie⸗ und Spielwaaren. Meißen, am 24. November 1992. Königliches Amtsgericht.

Hemmingen. Befanntmachung. 68555

Das von den Kaufleuten Sigmund u. Max Guggenbeimer in Memmingen daselbst unter der Firma „J. Heilbronner Guggenheimer“ in offener Handelsgesellschaft betriebene Geschäft wird nunmehr von dem Kaufmann Max Guggenheimer als Alleininhaber unter der bisherigen Firma in Memmingen gefübrt, nachdem sich die Gesellschaft durch den Tod des Theilhabers Sigmund Guggen— beimer aufgelöst hat.

Memmingen, den 21. November 1902.

Kal. Amtsgericht.

Mülneim, Ruhr. 65142 In das Handelsregister ist heute eingetragen: Seidenhaus Amalie Marx zu Mülheim,

Auhr, und als alleinige Inhabern Fräulein Amalie

Marr zu Mülbeim, Ruhr.

Mülheim, Ruhr, 1I. November 1902. Königliches Amte gericht. (O.-R. A. 132) Hülheim, Ruhr. 68443

In das Handelsregister ist beute eingetragen: ie Firma Karl Ferdinand Gringel u

Styrum und als deren alleiniger Inbaber der Kauf⸗

mann Karl Ferdinand Gringel zu Swrum. Mülheim, Ruhr, 1I. * 1902.

Königliches Amtsgericht. (S ⸗R. A. 133)

nülheim, Ruhr. (68444 In das Handelsregister ist beute eingetragen: ie Firma Leopold Behrend i Mülheim, Nuhr, und als alleiniger Inbaber der Kaufmann Lecvold Bebrendz zu Mülbeim, Rubr.

Mülheim,. Nuhr, 12. Nodember 1902. Königliches Amtegericht. (-R. A. 1343.) nalheim, nnn. 53415 In unser Handelgregister ist beute die offene Dandelegesellichaft Stnrumer Zeifenfabrit Rein- hardi A Cugack 9 Sihrum eimetragen worden Personlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗

wann Fritz Quack ju Odenkirchen und die Yandelk.«

fran Carl Reinbardt. Bertha, geb. Gebel, ju Stvrum Die Gesellshaft bat am 21. Dttober 19027 be- gonnen. Dem Kaufmann Karl Reinkardt ju Styrum ist Prefura ertbeilt Müͤiheim Nuhr, 1 Nerember 1902. Rönialiches Amtegericht. (D -R. A. 135.)

nanehen. Daundeleregiter. Neu eingetragene Firmen Theater am Gäartuervlag Münchner Schau- Tieldaus Stollberg A 2cmederer- Nanchen. Den Hande sgresesischa Benin Ser tember 13s; (hesellichafter. Jana Georg Stollberg and CGasetan Schmederer, Felde Theater- eren in München II. Veränderungen eingetragener Firmen 1 Rastaer A Vossen. . , Manchen. Katbarlna Sossen al Jnbaber aelespi; nunmehrige nbaber GBuachdrucker Nitelaas Palm in München nhenftände und Verbindlichkeiten sind nicht Wer⸗ began aen Teutsche Neformbettenfabeit M Steiner * opa. Romwanditgesellscha ft.“ anni. Redetlassang: Gunner 9dr s, Jaeian iet er issang *. 5 3rei Temmanditnen auß schreden ne Remmardetetelagen baken ih er dzt. 1II. Leschan zen clagetra er Firmen. we Jupiter. Si Manchen. aachen, der . Nera ber 10 Cal ataaeriht Märchen J. n. ien. los as 6 3 Dandelerea iter i ei n r Men A. n nr , cia ertragenen Fita &. Oehhein M- a iadvbach e ,, r, er, re, e, d, * la tee esfene Dandelseeseliichast at. . * 2 stee ö der n mn ickt at 72) 8er = , Gable 2 10 . Gesell. aan lan am 7. Nerember 190M Kegeneca. Jer

68256

Vertretung derselben sind beide Gesellschafter ng gt g. lautet jetzt: A. Hochstein Nachf e Firma lautet jetzt: A. Hochstein Nachf. in M.⸗Gladbach. M.⸗Gladbach, den 15. November 1902. Königliches Amtsgericht. 1. Neubrandenburg. 68446

Nachstehende, in unserem Handelsregister ein- getragenen, nicht mehr bestehenden Handelsfirmen:

a., Nr. 199 H. Schmidt in Neubrandenburg (Inhaber: Frau Helene Schmidt, geb. Rubien, daselbst),

b. Nr. 257 Hermann Evers in Nenbranden⸗ burg (Inhaber: Hermann Evers daselbst),

C. Nr. 253 G. Ellert in Neubrandenburg 8 Wittwe Ernestine Ellert, geb. Bethke, daselbst),

d. Nr. 267 Wilhelm Klasen in Neubranden⸗ burg (Inhaber: Wilhelm Klasen daselbst)

sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die In⸗ haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen innerhalb drei Monaten geltend zu machen.

Neubrandenburg, den 18. November 1902. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. 2. Nendamm. Bekanntmachung. ; 68447] Die unter Nr. 23 unseres Handelsregisters A. ein- getragene Firma „E. Raakow“ ist unter Ver— änderung in „Hermann Preuße vorm. G. Raakow“ auf den Kaufmann Hermann Preuße zu

Neudamm übergegangen.

Neudamm, den 17. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Xeustrelitꝝx. 68124

In das hiesige Handelsregister Nr. 13, betreffend die Firma „P. Zantzig“ hier, ist heute das Fol⸗ gende eingetragen worden: ö

Die Firma ist auf Antrag des Inhabers gelöscht.

Neustrelitz, den 20. November 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Neustrelitꝝ. 68125

In das hiesige Handelsregister ist beute unter Nr. 194 das Folgende eingetragen worden:

Spalte 3: Anna Timann.

Spalte 4: .

Spalte 5: Fräulein Anna Timann in Neustrelitz.

Neustrelitz, den 20 November 1902.

Großherzogliches Amtegericht. Abtheilung J. Veustrelitn. 68126

In das hiesige Pandelsregister ist beute unter Nr. 195 das Folgende eingetragen worden:

Spalte 3: August Zemke.

Sxralte 4: Neustrelin.

Spalte 5; Kaufmann August Zemle in Neustrelitz.

Neustrelitz, den 209. Nobember 1902.

Großberzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. « Veustrelitn. : 65128 In das biesige Handelgregister ist beute unter Nr. 196 das Folgende eingetragen worden: Sralte 3 Friedrich Reinhold Zickert. Sali Neustrelin. Spalte 5: General- Agent Reinhold Neustreliꝝy Neustrelitgz, den 21. November 18902. Großberjogliches Amtggericht. Abibeilung J. venstrelitn. 168127 In dag biesige Handelgregister ist beute unter Nr. 197 dag Folgende eingetragen worden SEyalte 3 ohann Cito Müller. Sralte 4 Reustrelin. SEvalte 5: Kaufmann Johann Otto Mäller in Neustrelinz Neustrelitz, den 21. November 1902. Großberjoglicheg Amtagericht. Abtbeilung weuwied. os 129] In dag Handelzregister ist eingetragen 1 in Abtbeilung A. bei der Firma Cordes A Oanwohl iu Benders: Der Taufmann Hein. rich Hätwebl ven St. Goar, seyt sa Bender, ist am li. Rerermber ho au der Mesellichaft aun

geschie den bei der , e

Zickert in

für Brückenbau, kfonstenftionen in Neuwied: Durch den Beschlaß ker Generalversammlang dem 6. Nerember Igo bat der F 8 des Gesellschafterertragez folgenden 3 sag erbalten:. Der Aafstchtgratb benlebt eine feste hr ˖ liche Vergütung den 10 n, welche anf die in S 17 des Statut festgeseßzte Tantidee in Antechnung gelangt. Nenmied, den 18. Nerember 1902. Rdnigliciheg Umtegericht Vim pte. RBetfannutnrachunn. 168413 In aner Dandeleregtter Abib X. int beuie unter Nr de R rana Maul Ooffaaann mit dem Sihe a Geoß⸗Wintan nad al deren Jababer der Damrfmiblenbesther Paul getraeen NWimpisch Rentalicheg Untericht Opwerhansen. Mneinmi. Bete

nat a chung

a den Mesellgearterreer i bei der Firma weder. ieh Tterfrade nr 4 dee Ren nere; beate Fel atadeg cis ge tr a

Ven Amtrreenen delßsht. de die Firma erleschen and dee Gesel after dad Nerkanst der Pelizei- dernallaeng Gierfrade nach Nam laken ang. aer are dert si⸗d

Cberdaufen Mold de, r, eder em,.

Rhe licher Uætaerih

2 in Abtbeilung H Tiefoohbrung und n

1

x— . . 0

Oberhausen, Rheinl.

68450 Bekanntmachung.

In das Prokurenregister ist bei der Firma „Ehe⸗ rau H. Kessel in Sberhausen“, die Prokura des

irths Heinrich Kessel in Oberhausen betreffend (Nr. 13 des Registersj, heute Folgendes eingetragen worden: . .

Von Amtswegen gelöscht (s. Firmenregister Nr. H0).

Oberhausen, Rhld., den 18. Oktober 1962.

Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. 68451 Bekanntmachung.

In das Prokurenregister ist bei der Firma Moritz Bein vormals Gebr. Bein in Oberhausen, die Prokura der Ehefrau Kaufmann Moritz Bein, Adel⸗ heid, geb. Kerb, in Oberhausen betreffend (Nr. 7 des Registers), heute Folgendes eingetragen worden:

Von Amtswegen gelöscht, da die Firma erloschen ist (s. Firmenregister Nr. 8).

Oberhausen, Rhld., den 31. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl.

Bekanntmachung.

hiesigen Firmenregister

68452

Die im Firmen:

Nr. 11: Fr. Hager in Oberhausen,

Nr. 75: F. Subtkus in Oberhausen,

Nr. 112: Ph. Schemmann in Oberhausen,

Nr. 114: M. Stoffel in Oberhausen,

Nr. 195: Adler Apotheke Gerhard Stöck— mann Oberhausen,

Nr. 145: Rheinisch Westfälische Holzindustrie Hermann Stemminghold in Oberhausen,

Nr. 249: Friedrich Zimmermann in Ober⸗ hausen,

sowie die im Handelsregister A. unter Nr. 109 eingetragene Firma S. Hermanns in Oberhausen

sind erloschen.

Oberhausen, Nhld., den 3. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Betauntmachung. 68453

Im Handelsregister B. Nr. 2l, wohin von Nr. 79 des alten Gesellschaftsregisters die Firma „stron⸗ prinz, Aktiengesellschaft für Metallindustrie“ in Ohligs mit einer Zweigniederlassung in Immig⸗ rath übertragen worden, ist heute bei dieser Firma eingetragen:

Der Kaufmann Karl Prinz zu Düsseldorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden; ebenso sind die Kollektiv⸗ prokuren von Ewald Lienkämper, Karl vom Hagen und Max Rupke erloschen. Zu neuen Vorstands— mitgliedern sind bestellt:

1) Willv Kaiser, Kaufmann in Ohligs, und

2) Ewald Lienkämper, Kaufmann in Fmmigratb.

Das bisherige Vorstandemitglied Rudolf Kronen— berg ist zur alleinigen Zeichnung der Firma und Ver tretung der Gesellschaft befugt.

Cpladen, den 22. November 18902

Königl. Amtsgericht.

eingetragenen

HIinnuen. 68154 Auf dem die offene Handelsgesellschaft W. Schnorr in Vöhl betreffenden Blatt I des biesigen Handel- registers für den Landbenrk ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Hert Wolf Wilbelm Schnorr ist ausgeschieden; Herr Julius Arthur Schnorr führt das Dandelggeschaft unter der bisberigen Firma allein fort Blauen, am 25. November 1902. Königliches Amtegericht.

yritn. Betanntmachung. 68455 Unter Nr. 57 unseres Handeleregisters Abtheilung A

kt beute die Firma Gustav Moeller mit dem Inbaber derselben

Viederlassungtort Byritz und ale Dregist Gustar Moeller in Pyritz eingetragen worden Vyrin. den 18. Nerember 1502

Tönigliches Amtsgericht Tadolfneli. Bei O- 3. 3 des Vandelsregisters B. Spalte 6 irma Maggi. Gesellschaft mit beschräunfter Oaftung in Singen wurde beute eingetragen a. Tem Kaufmann Jobanneg Maag aug Chber⸗ glatt, wobnbaft in Singen, ist Kollektwyrokura er⸗ tbeilt. Gemeinschaftliche Jeichnung mit einem Ge⸗ schaftefabrerstellnertreter, einem Prokuristen eder cinem Vandlungt bevollmächtigten b. Die Kellekrirvrefura de Robert Niederer aus Luatzenberg ist erloschen Nadolszell, den . Nedember 1902 Gro sih. Amtagericht Hadol fneii. Oandeleregister. Jum Handelere wurde eingetragen Firma Jeh. Bat a Gn, Radolfzell, ene Handelegeiellicohast, begennen am 185. November 19072 beilbaker Kerksabrikant Jebaan Bast und Bäcker- mersler Gruard? Meßmer, Veire in Radeltiell Ge⸗ schärte nm eig Fabrikatien dean Rerbwaaren und erk slaschen Nadolsgell, den 17. Nerember 1902 Gtenb. Amte zeticht Rathen n. 16 In anser Handel regler Mtbeilaang A Rr e der Firn Mugust Jeremias, Nafrbhener, beate Felaendes einge ita at erden Sraltee Die Firean r erleichen Marhenke. de, , meer n, KRenigl beg Amteaericht ReTgensbure. Befann Gietraganz in da daadelgregiffer bett 1. Der Gisenbaedler Ghriftia- Ggdeæaann la Redtan derreihbt aber der Firn, Ggheikian Cdeaaunn8

1634561

1.

uh mn Sitze in Roding ein gemischtes Waaren⸗ geschäft.

II:. Der Schneidsäge⸗ und Mühlbesitzer Max Bock in Regenstauf betreibt unter der Firma: „Max i . mit dem Sitze in Regenstauf eine Schneid⸗ äge. III. Der Baumeister Johann Stangl in Regen- stauf betreibt unter der Firma: „Johann Stangl“ mit, dem Sitze in Regeustauf ein Baugeschäft, sowie eine Schneidsäge.

1IV. Die Firma: „Fritz Schreiner Hotel goldenes Kreuz“ in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 24. November 1902.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Res ensburg. Bekanntmachung. 68460

In das Gesellschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Regensburg 1 wurde heute bei der „Holz⸗ industrie⸗Baggerei⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesell⸗ schaft in Liqu.“ in Regensburg eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Fritz Preller wurde der Privatier Edmund Jakobi in Regensburg, bisher Aufsichtsrathsmitglied, als weiterer Liquidator durch das Gericht ernannt.

Regensburg, den 25. November 1902.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

HR ostock. 68461]

In das hiesige Handelsregister ist heute einge— tragen die Firma Theodor Schumacher mit dem Niederlassungsort Warnemünde und dem Hotel⸗ besitzer Theodor Schumacher in Warnemünde als ihrem Inhaber.

Geschäftszweig: Hotel und Gastwirthschaft.

Rostock, den 25. November 1902.

Großherjoaliches Amtsgericht.

Saarxemünd. Handelsregister. 68462

Am 15. November 1902 wurde im Gesellschafts⸗ register Band III eingetragen:

a. Unter Nr. 269 die offene Handelsgesellschaft Firma J. Rogg X Cie mit dem Sitz in Diemeringen i. E. Gesellschafter sind: 17 Jakob Roggy, 2) Adolf Roggv, beide Weingroßhändler in Diemeringen. Die Gesellschaft hat begonnen im August 1902. Zur Vertretung derselben sind beide Gesellschafter ermächtigt. Geschäftszweig: Betrieb eines Wein und Branntweingroßhandels.

b. Unter Nr. 270 die offene Handelsgesellschaft Firma Serrier K Samm mit dem Sitz in Merlenbach i. L. Gesellschafter sind: 1) Bern= hard Serrier, 2) Philipp Hamm, beide Schlosser in Merlenbach. Die Gesellschaft hat im Oktober 1900 begonnen. Zur Vertretung derselben sind beide Ge— sellschafter ermächtigt. Geschäftszweig: Betrieb einer Schlosserei, Eisenkonstruktions, und Installations- werkstätte für Baubedarf.

c. Unter Nr. 271 die offene Handelsgesellschaft Firma Neher Æ Fohlen mit dem Sitz in Saar- gemünd. Gesellschafter sind: 1) Salomon Neher, 2 Benjamin Neber,. 3) Abrabam Neher, 4) Jakob Fohlen, 5) Jonas Fohlen, alle Kaufleute in Saar—

gemünd. Die Gesellschaft hat am 16. August 1902 begonnen. Zur Vertretung derselben ist seder Ge⸗ sellschafter befugt Geschafte zweig: Vertrieb von Nähmaschinen. Strickmaschinen, Schreibmaschinen, Fahrrädern und Theilen von solchen. R. Amtegericht Saargemünd. Schivelbein. Befanntmachung. In unser Handelsregister ist beute die Raul Die win „töniglich veivilegierte Apotheke, Droguenhandtlung und Mineral- wasserfabrik in Schivelbein“ und als ihr Inhaber der Apotbefer Paul Diewitz bier einge—⸗ tragen worden

Schivelbein, den 12. November 1902

Koͤnigliches Amtagericht.

Sehivelbeim. Beftfanntmachung.« 634698

In unser Handelsregister ist bente Firma Dugo Veterson hier und ale ihr Jababker der Kaufmann Hugo Peterson hier eingetragen worden.

Schivelbein, den 12 November 18903

Känigliches Amtagericht

168 163 Firma

vSehneeder. Auf Blatt 251 d

Firma

63485 1 des biesigen Handelgreniserg, die TEchnec berger Uitramarinfabrif in Schindler Blaufarbdenwerk berrenend, isit Beute verlautbart worden, daß Verrn J Sermann irn imn der

ma durch

mit einem der

d daß die dem

Schmidt in

e Ginelyrefura lt, daß er die

Schner berg. ? Ronialich sehenan. Hainan. 2 ser Handel trenister Ubtbeilung A die Firma Georg Bremer Inhaber der Raufmann Geerg Brem oönan eingefta en worden rn tener icht Tehönan, 18 Neremer Senhannn. nt ach. Ja aufer Dandesaregister Abtbeilneg anter Nr. * die Firwaa Maul Steckel. Drozea- band lung. and al deren Indader der Dronlst Maul Steckel n Schs naa cingettagen werden rataaericht Ceddaau,. I. Nercmber 1. ve nana n, Mann bach. 63129 Ja aner Dandelgrenliker btbeilaag A. M bene aater r. 4 die Firraa M. Hevae gad al derrn