ss sos. G. 22232. ntiaffe 27. Rr. S6 877. M. S368. Kaffe 2s. staffe Sebergeug und Lederwaren aller Art, ins. Kellaleibs Hol. Nohständer aus Hal. ö. Borax. Glycerin, m a * ki? 8 Patronentaschen, Tragegerüste, Wach bũtten. Figuren aus Holz ö * . . Daresfte Grawefatber e m.
e. 68638 Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 8. Juli 1902 fest⸗ Gelöscht: Nr. 9891 die Firma: Friedrich Mo 1 ; ; ) ottasche = Beschr. In das Handelsregister Ab ung A. ful 8 gestellt. ö ö N 0 MN EX is / 1goꝛ Couis Meiset QM οςσρ/ M Dornifter, Helme, Säbenscheiden, Tragriemen, Hand. auszeichnungen aus Pappe. 9 1 e
Seidenreich Nachf. B = ; , schuhe, Portemonnaies, Tabacksbeutel, fowie Leder in Rr. S6 S906. B. 3017. nmiafe . ner dG 98. T. an. . Ria ne 25. . ma Altenburger Bestellt der Auf ichtsrath mehrere Geschäftsführer, Berlin, den 24. Rode mhm 1902. 25s7 1902. G. Æ T. Earle, Limited, Brunndõbra i. S. 1111 rohem oder theilweise verarbeitetem Zustande reib= 2 ö er, w,.
. — Altenburg S. A. so wird die Gefellschaft von je wei bon ihnen feen. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80 0 md gn hn, rn ü . na,. ; z . Mathilde Staude in Altenburg und als reren treten, es sei denn, daß der Aufsichtsrath dem ei * . , ,, mentenfahrił. . Ele. D 8 2 u en * gern ü. ut der g. P Fee Henrie Cream . JInbaberin Sophie Ferdinande Mathilde verehel. oder ö. von 1 die . 8 2 sr um. 1656949 , * H eee ne, nun ö 26sa 1802. Fritz Pötsch juni — — I Staude, geb. Mesgug Laselbst. Pertretung erteilt oder die Kolleflinderkretung durch Nhe dien Händel regtster des Königlichen Amts! . von farbenartiger Beschaffen beit scwie Mundharmonikas. Wurmkuchen. Bie cus Fleisch, Fisch. und Gemuͤse, eff n mM nn,, ch
9. e Sau b unter Nr. 378 die Firma Johann Ebeler einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen chte l. Berlin Abtheilung B. ist am 24. November 1 8 d, , ,, siraße 52. 1211 1902. G.: Ghe Eisengießerei XI. i 1992 Folgendes eingetragen worden: eine Mischung von zementartiger Natur für Bauten FABRIK MARKE nerven, 1 gi 29 in trockenfm und ß Schubckeam, Lederlack, 9 abe lee errae e nel nin rnn, n, e, ang en
n s .. rocker 6 t . ( . ; 1974. Berliner Wohnhaus⸗ Gesellschaft . K lande, 37 ; llos und W serviern 6 Kren Inhaber der Kaufmann Johann Baptist Den Geschäftsführern Langeheine und Kutta hat Rr. / Rer. S6 S8. Sc. 1013. nia ffe 26. re. Hul weg bij Ziaategn, ne , win, nr sbeler ⸗ i a
z . h . . it beschräukter Haftung. aretten. Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabacke. daselbst der Aufsichterath die Befugniß zur je alleinigen Ver⸗ mit. Rr. S6 S669. S. 15699. Fiasse 38. . rettenpapier, Jigarren· und —— Nr. S6 d 92. O. III. Riaffe 8. 196 1802. S, C. E. i getrggen worden, treten e, ge chf art hellt ge lle retten. a
8 60 en, , Slllle Weine (ohne Kus dehnung I Altenburg, den 25. November 1902. Die Gesellschafter i. und Richard Lauter— Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Ver⸗ NHarke H Hansen I' uf Schaumweine). Stout, Ale, Liqueure und 8 . . i . 0 ee, r ha sen Spiritus, roh, rektifiziert und , 6 144 1902. M. Hansen jr., Hadersleben. enaturiert. —ͤ tz —
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1. bah bringen ju gleichen Theilen in 'die Desell waltung und Weiterverkauf von bebauten und un⸗ Unterhaltungsspiele. 1II 1902. G.:. Rauch- und Kautaback Fabrik. 2911 1907. A. Max Schieferdecker, Chemnitz, Rr. S6 S888. M. 6983. lasse 2. W. Unterhaltungs splele
; 9. 213 Wei ksäcker Rr. 81, Band 3, Blatt 101 betreiben, . ö
. z 33. 15/1 ISoJ. G.: Butter. und Ma goz. Oÿoron S extract G. m. gd als ihr Jhhaber der Kaufmann Herr Julius Weihen Pornerksä ter Rr. S!, ami ß. Das Stammkapita 12
W.; Rauch. und Kautaback. k 3 ,. 1 . 2 . on . 6 6 ; Gottschalk dafelbst eingetragen worden. . . 3 , 6 ö 3 ö Ehimet in Nr. 56 570. H. 7939. Klasse 28. Mehl, Viarmeladen? Mus, Mostrich, Speck, Donig' 8 trtraktfabrit. 5. Suppener rakt, Suppenn er 7 * Gegenstand des Unternehmens: Konfektion und . dlichen Baulichkeite J Tn nn, D en.,
; ö 5789. C. 36598. Rlaffe ð. nen fest, flüssig, geleeartig und in Pastillenform, Ne gnufaktur. gandlichen Haulichkeiten, welches Trennstück von der
. es ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— ; 1 R debe . E Straße, von der projektierten neuen, noch Die. & Haft mi , . i. ; te, Kl n Annaberg, den 22. November 1902. Brockauer St s . ; 5 ⸗ 8 1 EI , , , . ele . . — Königliches Amtsgericht. kichtzimit sinem Nanzen belegten Straße, von Fürchten waftüngs, Der, Ge sfichafssbertrag ist an n
n nn n nn nnim̃
⸗ bebauten Grundstücken in Berlin und d ssen Vor⸗
Annaberg, ; schaft ein: ö n , . , ö pate git feng, Fön Genf cal i Bäuche W Henne mncks Ker gin Göuhh srt Keel owccke in Verkinkung ffehenden Geschäste n
—
fiskalischen Terrgin und von zem Restareal des 15. November 1502 festgestellt. Die Gesellschaft e,, mittel Leguminsen, Suppen gin agen. Suppen s, — *** AELenrade. Bekanntmachung. 6690) 1 Hrundsti ch rig: thin k Yi wird durch inen oder mehrere Geschãfts führer ver⸗ r . . Fleischmehle Fleisg brühe, Vn Nr. 56 599. V. 1808. tlasse 40. In das hiesige Handelsregifter . 25 ist hwute bei angebracht werden Ffämmtliche darauf befindliche treten, Sind zwei oder mehren Geschãfts führer B B . ö rh , ,, , dergöirkz Fee GeäPetersen, Jlhergzade; inge. Wäaschitmen and Ütensssteng iedech fit Ausfälle borkarden, go ird nur wei derten n ü rs, waaren, Speise, und Back Fette, Butter, Minn tragen daß dem Kaufmann Friedrich Peterfen Pro. darin befindlichen Wahle Boden- Maschinen, für' den bertzetün gs bczechtigt, Jeder Geschäfts führer“ karnn
S/9 1902. Hoeber & Mandelbaum, Mann⸗ Klasse 42. Pflanzenbutter. Gemüse, Gewürze, Saucen, Cinh * — kur ertheilt ist. hiebernahmepreis von 6 50 00. — und zwar kommen du rch einen Prokuristen vertreten werden.
beim. Rheindammstr. 19. 11.11 1902. G.: Zigarren ; und ähnliche Speise würzen, Ersgtzmittel für en 9 Apenrade, den 20. November 1902 hierauf in Anrechnung „ 29 Cho, —= für das Grund. Außerdem wird belannt gemacht:
fabrik. W.: Zigarren. * C S 6 53 3 ö ,, , königliches Amts ericht?* stũck und 6 54 660, für Utenssillen und 6 I S- 1 23 4 , . t —*5 XY. räparate und Extrakte, fest oder flüssig, Käse. . ür di schinen; ⸗ 6 n Veidenau bei Dresden hat eine ihr gegen Rr. S6 571. EG. 2908. Klasse 42. — . do di, . 571. RFiase 3 129 1802. Vereinigte Uhrenfalrriken von Kerim. 168066] farin übernimmt die Schulden in Höhe] Rn Rea er ing Baumeister Hans . . . . Hehrüder Junghans und Thomas Haller In das Handelsregister B. des Königlichen Amts! von 206 06 „A, sodaß als Werth der Kinlage ber. Bffllin züste hende Kaufgeldforderüng von 64 60 4.
2 Rr , r IX 2 ꝛ 8 5 9 A.-G., Schramberg. 12/11 1907. 6. Verstellung gerichts 1! Berlin ist am 21. Nodember 1907 ol bleibt 36 nebst allen Nebenrechten ein geb. 88 z — 307 3t⸗ * 16* * ** 5 8 ö — 1. 2 1. ö. 40 ! . racht, deren auf 22 4 — 198 1902. Carlowitz C Co., Schanghai u. Le, , d 8 . ,,,, ; . 9 and Vertrieb von Uhren und Uhrenbestandtheilen? gendes eingetragen worden: 5 * oo ö
z . . 2) die Waaren und uienfilien, welche los Cob n festgesetzter Werth auf die von ihr über- l a, dz 2. ö. jn Im⸗ . . 15 f Izoꝛ. G.. Verla buchhand- h . W.: Uhren und Uhrenbestandtheile. Jö ö 1 . . Heßliug Gesellschaft mit die über die et erf, . em ng , . , ö eschäft. é: Schweinsborsten, roh, gereinigt, 946 Xx ; Ribe m, ensck nr d ' ö d. bbeschränkter Haftung. estellt ilanz ihres unter d ⸗ cdi offentlichen Bekanntmachungen der Gefell= verpackt oder unverpackt. ; , e . ne ,,,, 24 Aenderung in der Person des Sitz der Gesellschaft ist: Berlin. 9 . Bren lr ien n schest erfelgen im Deutschen Reichs · Anzeiger. Nr. 56 580. G. 3195. Flaffe 26 a. —— Inhabers. Gegenstand des Ünternehmens ist
. nstand Geschafts per? I. Mai 1305 ergiebt Rr l, äerltner Ballhaus Gefell schaft ö. Rr. 86 o. R. 0νο. Kl. 2 Nr 26 017 (T. 970 RA. v. 7. 9. 97. . Betrieb einer Verlags. und , fun Knnghmepreis Pn ', frdiebt, Ro 52 54 Amnorsälen, Geselischaft mit beschrünttel⸗
1311 1901. Ebbeke . Co., Schanghai; ; ee . . XW Zufolge Urkunde vom 28. 6. 1902 umgeschrieben handlung insbesondere der Grwerh und, die Fort⸗ 3) die Wagrenbestände und Utensilien, Vertr. Otto Rosenstern u. Max Rofenstern, Ham⸗ . . X — D. X
Haftung:
nde . öbꝛ i g. '. — . 23 . ; Der Gesellschaftsbertrag endet mit d 30 = ⸗ 8 am 25. II. 1902 auf Griunell. Sprint.. Cie emn! führung des bis her von, dem Gesellschafter Bruno welche die Bilan; ihres unter der Firma . 9 em 30. Sep
burg, Sr. Vleschen 76. 14,15 Germ. . , 1 544 — 16sz 1gor. Paul Neff Berlag ⸗ 1 af mn , g,, Hern ge g r 3 sell . a,. e ,. und. Sortiments S. Kampmeyer betriebenen esch ai per ö ö, 3 ö
Ind. Crporkgeschast. W. Chen isch pharma; ntische 6 2 a, MM, Carl Büchtez. Stuttgart ii g n tz aalen en tj fe ds ds, deere bet fir neöle ber liier. . gl se hugicht zum zümiäthinebrel, o feilen Zech erer Thel et nns he.
Präparate und Produkte, Wurmkuchen, Borax, 16 1 * . J . t 2 . 11 1902. G. Verlagsbuchhandlung. . Zufolge Urkunde vom 5. 11. 1902 umgeschtjeben am 3 E. 0 *. 1. ⸗ — zehligung an solchen. für die Waaren mit W 4 68 860, 70 16 November 190 . er alu vom
Strümpfe, Lampen und. Lampentheile, Laternen, . . 3 . W.: Verlagsw erte tunsigeschichtlichen 75 26. 11. 1902 auf P. Hoen, Ettelbrüũck Luxemburg); Geschfftes n! ay, eträgt: 211 000 4A und für die Utensilien nit 5360. Bekanntmachun en der Se g sch Tae 9 j
Kerzen, Gerbeextrakte. Pikrinfäure, Flaschen, Roh' . 2 ö ö 88 und kunsttechnischen Inhalts. Vertr: Hugo Patalyu Wilhelm Patasy, Berlin Rwe) * 36 nnd; aner, . Sa. M dj865 T TJ Reichs. An e . ö esellschaft erfolgen im
eisen, Cisen und Stahl in Barren, Blöcken, 9 X * 2 8 . w Bruno Heßling. Buchhändler in Halensee, Der Gegenwerth ist in Hö eigen,
9 ⸗ r mn, ,. ? j j ? he von je 225 000 ½ auf ? . . Stangen, Platten. Blechen und Röhren, Eisen- und 8 — ** Aenderungen in der Person des e Ti re Kaufmann in Schöneberg. die übernommenen Stammeinlagen verrechnet. v le e en e nr, er,; , Stahldraht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, 6
hldial ing. Bronze, Zin ö . Nr. 56 595. B. 8666. Klasse 2 Vertreters. . schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Die ö . der Gesellschaft Erfolgen Am 21. Novenb!i ie er fs ne, va fn: 1 k Han nm . * — 1 1912 1800. Ostafiatische Handels- Gesell⸗ XI. 34. Nr. . 1123) R. A. v. 21. 5. 97, Der Hesellschafts vertrag ist am 13. November 1902 . chlesischen Zeitung und im Berliner den Sitz der Gesellschaft nach Oranienburg zu Blattmetall JYellowmetall, Nägel. Drahtstifte, Messer, 14/6 1802. Engelbrecht Stümpel, Han⸗ schaft; amburg, 1411 18062. Gi Import. und
1 nir ihm er , 6 36 6 16 0 felge ü , 6 . ve e,, rr , r ; ⸗ . 3 . e, 7 Errortgeschäft. W.: Werkzeuge sür Tischler, Schneider, 28. B. 1745 . G n Jeder der. bestellten Geschäfteführer ist für Cöniglicheß Arntsa er; Abtbeil ; rer Nutricia (Ceutrale für Back . ga wen. k Hern n lien oe. , gen Gärtner, Schlosser und Maschinenbauer, . . . 9 Annen Sligsehn u. allein berzhtigt die Gesellschaft zu vertreten. 1 Königliches Amte gericht J. Abtheilung 122. hausmilch) Gesellschaftt mit beschraãntie· . 3. = Jun ben, / 3 onltrven. = 2 (. kd jeali J Thürang ür⸗ nster⸗ ö artin Seli „Berlin, Neustädtis 5 d Aufsi c s en Geschöffls— : BVronzefarben. Farbholzertrakte, Firnisse. Lacke, Garne, Nr 56 58J. S. 766. Klaffe G a. Nadeln jeglicher Art. Thürangeln, Thür- und Fenster echtzanm. Martin Seligsohn, Berlin, Neustäbtische von dem lufsichtsrath neben den beflellten Gschäfts. Wollgarne, Stopf⸗, Strick,, Häkel, Stick und Näh⸗
= a ,, 1 ut. w . z 18 . = ! ö ö KRerlim. Sandelsregister bS692] . * 36 .
beschläge sowie Thür und Vorhängeschlösser. Fisch= 21 a 3 Regi 6 Lirchstr. 11 (eingetr. am 22. i1l. 1932) fübrern oder nach dem Ausscheiden derselben mehrere z r ams i Vertretungsbefugniß des Geschäftsfüh rere
9685 z . — 66 Nägel, Schrauben und Bolzen. Maschinen 81412 ol , Ries ftr er Campagne Kl 27 Nr. 40 254 (M. 3769) R A. v. 7. 11. 99. Geschäftsführer ernannt, fo vertreten je wei de des stöuiglichen Ants gerichts 1 Berstu. Otto Markant ist erloschen? a gn
ne, Zwirne,. Bindfaden, Pferdehaare, Hanf, Jute geln, Nagel, S m. b. H, Berlin, Elisabeth⸗ Ufer 5. LM . je r vom
; Ee nd nen, me , , nn, , . AMfMIMoN und Maschinentheile. Waschbecken, Eimer, Becher, r
arne ; ̃ . . Teri err, wan K. Vertr: Pat. Anw. Lr B. Alexander Katz, Görlitz Auffichtsrath ern ten Geschäflsfü ĩ sc C(äothęilung nn. Berichti Sch 4 wre, in Sir! r 1902. G.: Fabrikation und Vertrieb von Buran; l ö S. Alexander Katz, Görlitz lichtstath, ernannten Geschäflsfe«hrer die Gefell. Am 22 ember 1902 a, ,, gung. k Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus ier filie Vr Farbtänrer und Kohlenpapsere zun eingett, am 22. 1. lęgꝰ). 6 schaft gemeinschaftlich. Der Aufsichtsrath kann jedoch 3. * y, . 6 ist eingetragen: Nr. 838. Spiritusrerfifitcfsion und nnn He et schẽ⸗ n Leder Bock ke Meiallknovse Gold⸗ — 3 fan en, i e em . Geßtauche für Schieibmaschinen. 36 Nr. 16 39 n w A. . . ff 9 g. Falle die Siifoverein deutscher Lehrer . 24 . 8 rr n, . . . ö owie deren Bestandtheile. gtographische Apparate. 3 e . 66 Sesugniß beilegen, die Gesellschaft allein zu vertreten. ĩ Si ö ? aft mit beschränkter Haftung: w , . Ar. 5 6 582. H. 7170). Klasse 26 a. Priemen, farbige Sf nr und Si i. fe mmi es Nr. 6 dus. L. 2779. stlasse 22. . 2 6 9 ö gere eine n durch mehrere Geschäfts⸗ n n . re an Hilanet in Berlin ist ! 26 565] * ng om 31. Dezember sondern Wir sioffe aus w Dolle, 2 Blas. Knöpfe, Uhren, Schirme, Schirmgriffe. . 20b. . X. 2161 ührer gemeinschaftlich stattzufinden hat, kann dieselbe Vorf ᷣ 8 ⸗ s Pom sl dzktober 1902 sind die Bestimmu — de e. * 23 Hander, 13 Spazierstöcke und Krücken, Uhrtetlen, Celluloidbälle, , n n (p. 3375 c Büch dußch Cin n Geschaftefübrer in Gemeinschaft mit ile ie fle geg ut 1 res rer ge r seteherftahel iber kie ö e r fe k Blechdosen. Musilinstrumen te. Porzellan und Stein⸗ 25 * Vertr. Pat, Anw. Dr. B. Alexander Katz . m Erloschen. w eg
, Görlitz einem Prokuristen erfolgen. . 25 63 der Gesellschafter abgeändert. Außerdem wird bekannt gemacht: Berl nn en, , wobember 1333
- * O E62
* *
, 7 ẽe re dẽs· dẽ
81
. HJ utwaaren. Spiel waaren. Bernstein, roh und ver⸗ x ; ö (eingetr. am 265. 11 1902). r r , mne ' ; Berlin. den 24. November 1902. Rr. 56 53872. N. A672. 2811 19091. Carl Serrmaun Æ Co., Leipzig. mme echt und imitiert. Gürtel, Tintenfässer, ö X Nachtrag 6. Der Gesellschafter Brund Heßling bringt in die alder Amtegericht 1. Abtheilung 89. Königliches Amtagericht J. Abtheilung 122. 1UlII 1802. G.; Herstellung und Vertrieb von Radiermesser, Stablf dern. Siegellack. Thee⸗ und 6 * ar 8 Nr. 30 008 . . Gesellschaft ein folgende Aktiva des von ibm bisber neriin. Ddaudelsregister 686933 Ronn. 88a Nahrungs⸗ und Genußmitteln, sowie chemisch tech Servierbretter Aus Dol. Metall oder sonstigen ' X 8 3 ö Die ir: in 66. n,, v. 6. 10. 99. unter der Firma Bruno Heßling zu Berlin be— des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Das unter der Firma „Von D 6 * nischen Produkten. We Thee, Honig, Falben, Wald. Stoffen. Matten. Brillen, Pincenez, Fern. und W 2. — gie, , 57. de e inder n ist geändert in: triebenen Handelsgeschäfts nach dem Sande vom C ibtheisung a3) brennerei 3. 3. Gansmâr. 3649 , , meister· und andere Bowlen, Fleischertrakt. — Je Qrerngläser sowie sämmiliche optischen Instrumente. 8 ; 2 schaft Ieingetr ᷣ 97 e man Attiengesell. i. Ottaber 2902 Am 24 November 1503 ist in das Sandelsregister registers hier je bst besteh abe . * 34h 6 1 Beschr. Schnupftabacksdoesen, Bettbaten, Bettstellen aus Hol 2 — 2 Xr 13 Rr 94 77 gs mn 8. 14. 11. 190 A Die Verla gabuchbandlung ohne Außenstände, eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): nach dem Tode des bi r 2319 1902. Hugo Nosenberg, Ber Nr 56 583. B. nz is. Klaffe T0 a. oder Metall. Möbel aus gebogenem Holj, ins⸗ 9 *. . RA. v. 14. 11. 1902. J J
( . r . aͤberigen Inbabers Peter Jof * 1 sedoch mit allen Beständen an Verlagsartikeln, Ver Bei Nr. I16 952 (Firma: H. S N mr r dg er, Der Joey ĩ ⸗ * * Der ; 11 2 Ver⸗ Bei Nr. 16952 M. Sulzer Nachf. Hansmann straße 4 11511 1902. G.: Herssellung und Vertrieb besondere Stühle. Schmucksachen, echt oder unecht. V J ö — Gib. serffeichtrin kater, ni rifgi zh, laggrechten ĩ
ᷓ ᷣ ĩ auf dessen Wittwe Anna Mari z Platten Steinen und apierb ther S i 2 . ö ae,. . * au W e Anna Maria, geb. . = ĩ 3 E . Ha. fein 56 ** ten, eivorrãthen ortiment, Berlin) Inhaber jetzt: Friedrich Schumacher, in Ender — 1 rr. mischer and Parmahentischer Präparate. W.: 9 Rauschgold. Blattgold, Goldhronze in flüssiger und ? 226 ö Benn. Endenichersir 10m seingetr. am 26 11. 12027 u. ' w. und zwar; Michter, Kaufmann, Berlin. Der . an ö * ** die fünf Kinder; n * D ͤ * , b ꝛ ö ö r f , * 1 . rgang der in a. Maul Peter Hubert Hansmann, Kaufmann in Gin chemisch pkarmazcutisches Präparat. fester Ferm. Kurer. und Jinnfolie. Malfarben V Löschung. J, die noch in der Herftellung begriffenen Werke dein Betriebe de Geschäfts begründeten Forderungen Endensch, h . . S ; und Tuschkästen. Cochenille, Farbbölzer. Gespinnst⸗ d. 6 — —
wg . rf e Maria Magdalena Hans n, Ehef k — ö 9 2e; sch es Ve a ö 19 1 3 t Xn . 1. — . Uu n Talena X ansmann, ( befrau
K ; wm Ei. 42 Nr. 49 5809 (D. 8717 R. M v 9g. 7 1901. Und die beiden Zeiischriften des Verlages zu den big und Verbindlichteiten i be dem Erwerbe des des Fabrikanten Oz Nr. 89 573. Uu. 518. Klasse Ae. sasern aus Wolle. Baumwalle, Halbwelle. Seide, — (Inbaber: Otte, Janng X Eo, Hambung' Fir ber aufgewendeten Kosten mit 2287177 — fünf. Geschäftg durch den Kaufmann Friedrich Richter tharlua Maria Se i Dangmann, Ghefrau dez Leinen, Jute, Dan oder Flache. Well Baummwelle, mim Wirituosen, Liqueure, Bittern, Halen und Desen d en it ausendacht hunderteinundsie ben ig Mark ahegeschlefsen. Die Veräußerung bon Geschäst und vraktischen Arhtes Io med. Joserd Kast 8 = 3 . JSob 38 Wi Mied . Seide, Leinen, Jute, Van] und lachs in. abe m 310 1901 dugo Lößstein. Nürnberg. 1211 Nahnadeln Brillen, Glat perlen, Bouillon Tressen 7, Pfenn gen. e, 1 Firma ist mit Zustimmung deg Verwalterz der d. Johanna Glisabeth Sangmann in Gndenich 151802 Uhlig R Görner, 5 39 1802. Johannes Witte, Mis . Justande. Mestitenetze und Veitoerbange aus Wolle, 1902. (5.: Sandel mit Reklame und Zugabeartilela. Berten, Fransen, Litzen, Bleissift. Gold. und 2 die ber 16 erschien enen abaeschlossenen Werke Konkurgmasse erfolgt und der Konkurgvermerk daher 6. Peer Joseph Hangmann in Endenich, aberne ͤ Chemnitz. 1111 1902. G.: 1902. G.: 4 Vertrieb von Fisch⸗ und Baumwolle und Seide Sprengstoffe. Leder zeug 3 ö n . . * m ilch in- hade. Silbergespinnst⸗ Blaitgold Alattsilber Anilin 33 abgeschle fenen Theile solcher Werle mit allen bier gelöscht. Die Firma lautet jetzt: RN Sulzer Zwischen denselben wird die . — — — r ' R . V. ö on serve * valle * . 1e 2 ? ae, n. m ö ; * wa , ,. 54 . w . . Res in flichte um 77) m oJ 9g 9 ) w. 21 — 1 all9 2 Trikotagen fabrik W.: Gewirkte Fruchtkonsewen. W.: Fischkon serven und Lederwaaren aller At, inebesondere Leibriemen, trãger, Ilgar ren spitzen aus Papier und Vol Tastern- farben, Ultramarin Pariserblau. Sch wein furter run, echten und * chten jum Preise von 231 12823 giachf. Sortiment Max Eich. gemeinschaft, welche unter den drr — bestand und gestrickte Unterfeuge, Leib - Nr. S6 884. M. S7. siasse 38. gtranentale n,. Tragege i, Tor ister, Del me, messer und Tame messerberleques. Nindersabnen. Cbremgelb, Gold. und Silberflitter gelöscht am elbe er toig rund dreißigt au sendein bunden ĩachĩ⸗ Drei Nr. 17 336. Firma: Dugo Udo Cohn. sortgesetzt; kraft derselben it die Bin dee, wärmer und Kniewaärmer. 6 , Sabel scheiden. Tragri men. Vandschube, Portemon nales, Jabnftocher, Jellab, Rad bucher, Tbermoncte 24. 11. 1902 un jwan ig Mart 23 Piennigen, . Berlin:. Der Uebergang der im Betriche des che treterin dieser fortgeseßten Genc fe , * n Tabackebeutel sowie Leder in robem oder ibeilweise Ilgarrenab i chmirer, Kanten auß Papier, CGellalen Kl. 38 Nr. 1238 (. 366) R. A d. 21. 12 94 2 das Sertiment, ledoch obne Außenstände und schäfte begründeten Verkindlichfeiten ist Keim Gr- auch der Handel gsirma ꝛ m . 1 05 9 alle 6 verarbeitetem Zur ande. Scht ib. Druck. un, Ded. nnd fun inium Zivarren. Ziaarrtten. u . (Inbaber: Gebr. Trüger, Künzesgau) Geloͤscht 1 Wc land an Vüchern und Werten fremder Zier. werbe des Keschäftg durch den Kaufmann Siegfrich Bonn,. den 24 Nobember 1902
. P rapiesg Häönte, FellSĩ ant, Ranch Barren, Herten emal zen Gerl em, e m, nme nn. em 26. 11. 1902 Kt mee ölen Gigentbum der ern efling Saicmen Mahdorst ausn schsosse, Rönigl. Amtegericht. Absßeilung d
Rr. 59 5749. BD. 2012. Rlasse 1G M. und Bürstenwaaren. Aerberische Oele. Speisesle. Dane ichn busen . Berlin, den 28. Nodember 1902 bleiben zum Scäbungzwersße von 37 do95 wei Dei Nr 12884 Firma gi. Sommerforn Juh. n redsten 2 386 Erzquell 146 1892. O. * B. Malmberg. Damburg, Parfümerien und Mundwasser. Wurm kuchen. Bie cuitz. —— 2 J car tea. elde sam, fear
. . unddreißigtausend — Mart A e S . ĩ . = 2 * 1 21 aiserliches VKatentamt. . ; . r,. Augu ommerkorn, Lichtenberg! Firmen. In das biesiae R alter Grimm 24. 12 11 1902 G.: Vertrieb von Taback Fleisch, Fisch und Gemüsekonserven, Saucen, EGssig. Nr. S9 597. 2G. 3142. gNlasse C. das gesammte Inventar des Sortimente und inbaber In dag biesige Firmenreglüer
. 3 ĩ 6857 leßt: Georg Sommerlorn Baumeister 1 st eingettagen⸗ 29 9 * Ewald und Tahackfabrisaten. W.: Rob, Rauch., Kau⸗ Senf in trockenem und slüssigem Zusande, Väse, dauß 12 2 der Verloge handlung um Schãtzungswerl be von ö M e' M ger, n, r. 31. früher 2240, 13.12. Fran Depp, Damburg. Sraldina- ind Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. — Ilgarren, Ilgarills und Jigaretten. Rauch, Ran. od = gchttansend . Mark. mit der Masgake, Bei Me jo cds (irma Maria Genn von iert , ,,, m, B. J. Jessen Son lagetragen FTraße 150 a. 11111 1890. (G.:. Biergroßbandlung. 1 * 1 * ö und Schund stabacke. Jigafelienzd wier, Jlgarren, und d ls R Rß das Geschäst seit dem J. Dfiober lo? alf fat Tana Varis 1871. Gerliin Firmensnbaker edi ie Firma ist ungersndert laut Testament auf E. Gier — . 5. M. 1697 Riasse 1. Iigarettensrißzen, Tabacksgrieisen. Suinlle Weine * Han els⸗ egister. Rechnung der Ge elllchaft aefübrt gist. jekt? Frau Anna Oberreuter, geb. Aderbold, Kauf- 46 * We d andieng er, mann, fer. Rr. 589 375. M. 39891. alasse 10. 9 * . 5 ; ⸗ bn n usdebnung auf Schaumweine). Stout, a6, 902. * 3. ear gol — * Aachen. I 3 J less) * 215 M. i re Vertb dieser Ein smann mn Godceberg a Rb. Der ũichergan der in 22 . Jessen. geb. Carstensen, in Beh r 8 eln , . ; Ale. Spiritus, rob. rekiiftert und denaturiert Dreysestr. * 11 18902 : Versiel un Bel Nr. 1628 des G sellschaftaregistergs, woselbst 12 n Vede ven 27 G0 Æ auf die ven dem dem Betriebe deg Geschäfts begründeten ma . 1 1
8 * Gf nr, ; * J * Verbindlich. . selben Tan n 9 J Rr 89 889 n ns. Riasse IJ. Vertrieb ven Tarfümerien, Self n und lernen ce die esfene Vandelegesellschasi unier der Firma Gesellschafter Bruno Veßling übernommene Stamm. kHiten isi bei dem Erwerbe durch die Frau DOberreuter r am selben Tage unter Nr. 1 des Dandel⸗n. schaft, 1 . 12111 z Mitteln W Parfümerien. Gau de Gelen . A. Hergen“
2 einlage verrechnet aua geschloss Ter vereß en * registers A. die Firma J. J. Jessen Sohn und * 2 2 — mit dem Sitze zu Machen der, einlas a ö, ñ auge chlossen r dere belichten Helene von Donat, M, . r, . n 1902 AImỹrort. und Toiictienseifen, Lari. um derer sicgenm nl * heschnet sebt, erde eingetragen Gar Fer en ssi Folgende Gef. llschafter leisten die den ibnen über- geb. Aderbold. Berlin, ist Profurn ertbeint n . des Wein band leit Nan Grportaeschãft W — farbem itte Srarle wiul⸗ und Tein ir sicaeem am 12 Jul 1836 gestorben; die Geiellichaft wurde — f — Stammeinlagen dadurch, daß sie die ibn en Bei Nr. 10 97 (offene Vandelsgesellichaft Gebr. . Garenien- 1m * * Pauline Jessen, 3 Wer jeune für Tischler, Tit leine. Wittwe, zeb Ciara Höter, und selnen drei Caen Bruno Beling lustebenden Forkerunzen don Michaelis. Berlin Die Gesclschaft i aufaelost m Qredftedt. Ort der Nicderlassuaa
Jansen ju Viersen, c. Qa⸗
—
2 4 . 2 * 3 , n, ,, , . 262 3
1. ne, ,.
k
* — ng i 3 R leich sbe in die Gesellschaft cin 6 Bredstedt Schneider Schuster. * ; a Mund. und Jabnrstegemttel, Nägeln flegem ml ladern Anten Hergett, Maria Hergett und Gastap Lleier ode in die Gesellschaft einbringen Die Firma ist erloschen ͤ ; ; Giriner * und z 96 * . . , . Fomaden. Vuder und S Pminfen 1 aen sortg. cdi * n tie Seel bann sind Cari Jer wee meg, . 00099 4 a * Nr. 1195 (Firma Jahntechnische Gesell⸗ Gredstedt. 4 28 Maschinenkauer, Nadeln Böbmen! Verte: ar rr in- ar! Niaffe 71. len und Gustad Gele sellscha⸗ 4 Herd. HNlinsch, eUschaft mit aft Lewinsohn d Wicn,. Berlin! Firmen 21 Certchi. seglicher Art. Thar⸗ Dduge Dummer. Dregten. 121 11G. G. Leder. Mr. 80 dd. O. T. und eulen als Geselsschatter ein men
; , , schränkter Haftun 20099 zi Kan Dachmaner A- ier Mredstedt. Be — getreten. Dann sind, obne daß die Gesellschaftt beschtãn Welung 2 M0. nbaber jetzt Karl Puchmaver, Zabntechnifer. Berlin. anntmachung. 63387 angeln, Thür und Fenfterbeschläge, sor ie Thäar und sabrik. W Leder. BGeschr. 23 , s chaft sich N
Vorbangeichlssser. Fischang ln Nägel. Schrauben Nr 89 3891. B Sang. Ria Je 22.
und Bol en. Maichinen und Maschinentkeile. Masch.
P — * * . ] Wldste, aus dieser Gesclsckast Wabelm Venen Sconbrodi 1809 A Bei . el (irma. Wishcimn Geib, In das HKiesge gegen dub. Nr. 1, be- nr? m . Wutme Her J.
x ö ; d Biedermann 1009090 4 M n treffend die Firm J * rgett, Maria Hergett und Gustad Seraett 2 aurermeister, Inhaberin Frau Mauna a P . * en Son in Gre. = — 0 m Wg ne schit den i w = 1 Walter Neffen 19g * Vethte geb. Gate. Beriin) Firmeninbaker tedt. irt in Sralte Gemeriagen Folgendeg einge
ledaß nunmehr Anten Herget Cari
5 becken, Gimer, Becher. Teller, Tassen. Fummen Geulen und Gastar Weulen, alle Kaufleute in Aachen War Reichel 19 * bt. WMaurermelster Herrmann Bittere Berlin. tragen worden x . 1 . Tannen und Lare aa, Then, Mol dr, ber n ar dle ein igen Gesessich 1 iter sind. chen. Wano Nacrger 10 C0 Der Uebergang der n dem KWetrek⸗ des Geschafta Hie Prokura lit erleschen 4 Land und Waisserverkebr, sowie deren Bestandtbeile. m Mord Geulen und dem Wilbelm Geulen. Waldemar Hef ling n W * keßtũndeten Forderungen und Verbindlicht. ten ist Glagetzagen safolge Verf dom 20 Nedember 1802 — Phbotegrarbiscke Arparate. Prismen, farkige Steine 8 keide in Nacken, ssi är di irma J. A. Gergeti- T, fen slichtn nen de Gesefschaft erfolgen bel dem Erwerbe der Geschäftz darch den Maurer. am M. Nedember Ibo e, me, 2 und Möärbel, sämmtlich aug Glas. Knerfe, Upbren, . 2 ö n Deutschen Reiche Ai
. achen Ginelprefura erteilt. 191 zeiger. meister Vitterbeff ausgeschlessen. Dan Ge schaft und Gredstedi. den 0 Nevember 1990 Schirme. Schirmgriffe. Spanerstcke und Krücken. Aachen, den * Roremter 1B r s., L. Rampmeher Gesellschaft mit die Firma Fat ber seßige Inbaber don den Grken Koͤntaliches Amtagericht Ubrfetren, Gelluloit bälle Glechöosen. Musilinstru⸗
Rol. Amte nericht. Mit 8. beschrankter Oaftung. des Voriababerg erwerken Die Firma lautet . Chem nliin. men le Persellan - und Steingutmwaaren. Svielwaaren. 2 —— .
. 8 a enen. — loss) 8 Gele kichaft ift Breslau mit Zæcig⸗· Wähein Verb te. Maurerreisfer Jahaber uf dem die offene Dandelsaesellichaft . — . Metzger A Göhe, Nürnberg, Bernstesn, rod und verarbeitet, cht und imitiert ; .
Jaffang rwe bt un 2 Die Ren ar m nähe lafsung in Berlin. I Derrwaun Bitter hoff. zlelig * Gerner 1 CGdemulg re,, 1111 1M. G KRegnafbrennerti, Gürtel, Tinienfasser. Radiernesser, Stakisebern, 2 8 Jene erbe, n re, e,. PWaenttand des Unttrncbmens bin 1
Regellad. Thee. und Sewierbretter aug Hol
Hei e dos (ehen andelgnelellichaft wein ian Ja57 be Dandeloteni iter; wur 9 1 . - . 1 ö . de t 8 z 1 ein , , An. und Merkauf don Höltern allerlei Art, Fabri. Desd Berth. Berlin Ter Ransm ann, NReindeld laatbart, daß err Paul Mihbar? ö X Weiall oder senstigen Steffen. Matten. Grsllen, 8e BG J wa r 86 878. D. ass. Maste vwd. PDinccaei Fern- und Orerngläser orie imm iche
kation den Deljwaaren, Bandel in solchen Warren Bert ist aus der Geenen 6a Mien iqhat 24 n = Baumaterlalsen Ge sesssaft mii be- är höre Kerne ridann, n, brunchen r,, ,. ug de Cichaft aurgeichicden eslschaft ans geschieden nad diere dadar
it. 52 2 . a. ; Ar 18 21 Firma ulsus Oe ist, semie dan Geme nich 8 ; *wtischen Jaftrumente. Schnur ftaba Ter elen, Rent. 8 8 n , nee, e,, n. Fertket ed. des baker den Herten Gerin. Jnkaker 3 . n d , r r, n, *
alta Oawald Arneldt, ei. mann Gruft Nichard Gi ö Betrnellen aug Deli eder Metall Merl — X rw — * 89 z Veinrich and Richard Lauterbach gebsrfg aewescnen, ir Gerin 28 dee m M n anter der k. K— 1 aug aeboacnem Dell insteserdere Stiüble. Schmuck- * l. Amn enericht. 2462 anter der Firma Lg. Kampmever jn Brela und r 180 Frrwa. Marta Oele. Gerin. Feirzn lachen, echt eder unecht. Rauschgeld. Glaltgold, . ;
. le] Berling betriebeacn Fabrifattonzneshitig und alle. Jababe: Martin Herne. Qaufmana, Gpbailest n Ghewaig. den 253 Nerer 147 1M, br Gaange Tenven. Pari. Uertr⸗ Goldbrenk in slesiger and fester Ferran Kupfer- 111 1 KBerllner Scaufenster Jadutrie 9 Dand lerggister A. Bd. II GI 40 wurde damt in Jasammenbana ste bender Geschätte Ar. 18 9 Fitwa me marti — 2 e, dn, n.
. l ner Tren erlin 8. 12 Lad Jinnfelte Malfarbhen und Taschkästen. Cechenisse,ů C. Jarhendeim A Ge, Heri. Rrenensin 49. . re, G. Timon s Ra chsoiger iu Erlau Tos Siam mar tal betragt. di & . Sycelal · Vaboratorium far Thon n. ge
Fin. 2407 — E Vertrieb den Farkbel er. Mesrinnftfasern aug Welle, Gaummesic. Rn idr G. Fabrilfatien den Schansenster- 1279 n, Doffergnr mr. — dir und Teebdrnisrfabrit. ir Gee fab er sind : monte Jndu trie. Ger sin. 86 1 — etegrar bien de ffacmate tar isken Arrataten * Seide, Leinen, Jute, Hanf eder Flache Artikeln. M. Schaan fterchielle aug Metall oder Metienges . Selen 1 11 6 — . 8 Wertlaut der Firma i ger dert in mann Lannebemne. Beilln. Martin Steerwer. Gersin. n walde y a 4
. een ble mrerare ee Ararat er Kolk Qanmwell Scie. gern. te, Dar en, Pen, Gienbäsen, aden lia ann ihr an, ain, nd Warder, ne, tri , r, = ö aba hen fabi - wine, reer, D, r l is, rene, aner, ace, n,,
Vater, . Preicftien den lebenden rbete- Flake in rebem Jaffande Meekfteneze und Bent. ier eder Mein Deferafieni inder aug Metall. 8 Siarfezasdkze daz Wälsckemitne Nalen. Tit Geselscha rt it eine Geisellschatt ait beichtänrer Berila) Die Prekara dee G
gtar diichen Bilder derblage aug Molle, Gaumwelle und Sclde. Sytreug - Dei Reiter asten au Darre. Par er · Nachè leschen.
len ier, Len, en, Scheme eie, Warme X uteri dae. Sau ale Gischasf ist er.
3 der Haadelaale der it en tobaketz Herrn