Karderff. Spahn und Bassermann wollen verhindern, d ulungentspringt. Der Daland det ist schlechterdings voll. auf. —w— 6 53 , z 1 . Schulung entspringt. Der Daland des Herrn Knũpfer ist schlechterdings voll. da Andrade nochmals al Don Juan“ a
n ö uf. Das am Montag ; kommen: eine echte, biedere niederdeutsche Seemann gestalt Herr Borg ˖ ersten Aufführung kommende Märchen spiel Rübe ahl Schũül ö E B i 1
es. Nun haben wir bereits beschlossen, daß der Tarif zum mann, der von feinem Wirken am biestgen Theater des Westens noch cheine gült d Mi ? j , r* e e a e Gesetz gehört, daß er einen integrierenden Bestandtheil des Gesetzes guter Erinnerung steht, hätte niki r n . er ; 9 Hein ,, , . 9
. . andth. ; 26 ö ittwoch wird das Heimchen am dy, . bilden soll. Der Antrag von Kardorff besagt in feinem Eingange: ausgiebige Stimme zu überanstreygen: ein Fehler übrigens, den fast tag ‚Nanon‘, am 2 Der e 2 Don ners.
J 2 2 . 2 2 . ' f.. . ö gen; ü ] Am Sonn m Nach Maßgabe der dem Reichstage am 15. Bktober jeder Neuling auf der hiesigen Koͤniglichen Inbühne begeht. Er abend wird bei halb i Undine wied ; D tsch R chs⸗A d K l ch z ch St ! ⸗A 1802 vorgelegten endgültigen Beschlüsse der Kommission. verdarb sich dadurch manche . Im 2. machte sich ein ee el bern —*— ler rede , n, u eu en li ö. n ll lr un om 1 ren 1 en au o⸗ n li er. Es widerspricht der. Geschäftsordnung, daß überhaupt eine Mangel an Gewandtheit bemerkbar, der noch den Anfänger verrieth, Martha! angesetzt. 3 ; Kommission des Reichstages diesem etwas vorlegen kann. N. aber einen Anfänger, von dem noch etwas zu erwarten ist. Zu
Die Kommission hat ibre Arbeiten zu erledigen und sie dann dem erwähnen ist noch Herr Jörn, welcher die kleine dankbare Partie des Bern n fe W. 9 . . 2 M 281. Verlin, Sonnabem, den 2. Nobenber 1292. , zu übergeben. Es liegt überbaupt ein Beschluß, der am Steuermanns gut zur Gestung brachte. Glänzend bewährte sich auch tag und Donnerstag wiederholt. Am Montag und Sonnabend . w ö. 63 3 6 Spahn bezog gi das Orchester unter Dr. Muckis Leitung. 3. Blumenthal s und Kadelburg s dustspiel Das Theaterdorf am ö * , ,, n Berichte von deutschen Fruchtmärtten. 5 . . a wn. . ö . 5 8. , , . . d. , in neuer Einstudierung mit Fräulein Groß in der Tit ick 8 1
! 5 reed Es han ze H Her. einen ,, , n n . = . 22 gegeben. ualstã strikten Bruch der Seschãstẽ a rdnun Nach § 19 muß über jeden . Fenn in e ii . V, ; 41 drade, a in SFelir Salten's erfolgreiches Volksstück Der Semeine / beherrscht 284 e m Linzelnen Artikel der, Reihe nach die Biskussion ergff net werden. Weder nter h , glenme⸗ im! . 9 . ö. 1 ö ö. ige, im Neuen Theater in der nächsten Woche den Spielplan fast vet gering an gut . Epalte 1) , . in , . , liegt ein K 6. . ö. e di. 3. . ö. . ö 5 . ö. , ständig. Außer am Donnerstag wird das Stück allabendlich gegeben; 5 t a für 1D . Menge ũ nach ũberschlaglicher ,, e . . . V
. bei Gelegenhe lex Heinze mg n gen, die die Nolzne lang, und Herr rieger in Scene. und beim Branntweinsteuergesez dies aussrücklich für ünzulässig er.! vom Stadtthegter in Frankfurt a. M. schwer, sich zur Gestung zu — ö niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner eis Do pp elientner klärt und n demselben Sinne haben sich alle anderen Präsidenten bringen Herr Pichler verfügt über einen gut geschulten kräftigen Tenor . 4 4. 4. 4 40. (Preis unbetannt) ausgesprochen J und fübrte seing Rolle, abgesehen von den ersten Scenen, in denen er, Die Konzert- Direktion Hermann Wolff kündigt für z * — 9 9 = 5. . ; wobl mit den Größenverhältnissen des Thegters nicht recht vertraut, nächst.: Woche Folgende R 68 Pri 4 Nach dem Abg. Stadthagen, dessen weitere Rede t genngend aus fich heraus: h , . * chf che folgende Konzerte an: Sonntag: Phil harmense: Weizen.
Mantag nachgetragen werden wird, sprach der Abg. Hr. Barth Peck?! ern lch bes nlite rte nennneths ding. sh Sätchds I lhth, fentliche arwthrole nn 1. Pt monte llenstei 1 0 J 14109 1410 1320 1020 ffrs. Vgg. ö ren shef, e r ,, r n fn g, n, ganh ihn, , J — . 1s its, , gd 2 1452
. . . n, x , ge,, . 23 Königlich sächsischer Kammersänger; Beethoven Saal: IV. Wohl ö . j 50 53 6 V 6 dig . . K ᷣ—. n,, nn,, a. das thätigkeits- Konzert zum Besten des Schweizerinnen Seims . a. 5 J . 4 ö. . H . . w n . k . J 3. . W . lr a e. fre . 6G un . V. 15, 70 1439 1455 1489 18520 2. 331 , 6 beshelest der ig, Singer die indnerrban, Ftöniglich sächsgsche Hofschauspielerin Deklamatzon, 11 1436 14356 14506 14860 14.36 2568 Beschlußfahigkeit und, gleichzeitig verließen die Sozial— Im Königlichen Opernhguse geht morgen Meverbeer's Ettore Gandolfi jesang; Arthur Argiewicz (Violine). Olf . - h 13.36 1336 1426 P 14986 15.46
. , Q ĩ g ///
D 0)
419
demokraten mit Ausnahme des Abg. Singer den Saal. ve , , , , . i Hegner Klavier). Mon tg g: Phil harmonie: 1. Phil— JJ ö ö 2652 ö . . . , , , , . Singer und die Sitzung wurde abgebrochen. Mutter: Frau Goetze; Bertha: Fräulein Reinl; Oberthal: Dorn und Alfred Finger (Viol . Mitw.: Marie Bender (Klavier, Schluß gegen Aßsz Uhr. Nächste Sitzung Montag, Herr Bachmann. P'igent ist Kapellmeister Vr. Muck ** Anm ö. . ö nn n Preresor Renheldh . Herman nn 1 Uhr. (Fortsetzung der Berathung.) Montag findet eine Wiederholung von Humperdinck's Maͤrchen-Oper i. i, . Saal Bfchstein: Klar er „Hänsel und Gretel“ in der bekannten Besetzung und in Verbindung mn 894 Frene Schafe erg. Ber ihoben. Saal; . Remer nt dem Ballet Bie Puppenfer tat. 0. laxier A benz) von Frederick Dawson; Sin Akademie: Lieder. Abend ; . . ( Im Königlichen Schauspiel hau se findet morgen, Mittag von Julius Muhr. Mittwoch. Saal Be stein . Soirse fünz nene Dem Reichstag ist der Entwurf eines Gesetzes, be⸗ 12 Ur, die bereits angekündigte Matinée zum Besten des , ,, von elegltßtt, Gül ar, und ess. Vianng da. tte treffend die Kontrole des Reichshaushalts, des Landes⸗ Shake speare⸗ Sen km äs nd Wer g statt? = Abends wird NMitw. haushalts von Elsaß-Lothringen und des Haushalts der Malia Stuart aufgeführt. Schutzgebiete für das Rechnungsjahr 1902 zugegangen. Im Neuen Königlichen Oyern-Theater wird morgen 9 s das Lustspiel Im bunten Rock“ gegeben. Im Deutschen Theater finden in der nächsten Woche Auf—
1 ᷣ 14,46 1446 14,56 1499 1465,16 Glogau .. ö 16,10 15,50 15,z 0 15,50 15,50 1071 Liegnitz... . 14,00 14,40 14,40 15,560 15.60 =
Hildesheim.. . 14.66 14506 — — mden .. ö. 13,40 13, 75 13,75 14,15 14,40 Mayen. - — — — 1624 16,24 Krefeld. — 14,50 14,50 15,20 15,20 Neuß .. 13,00 1420 14420 15,20 15.20 Saarlouis 16,60 — — f 17,20 17,20 Landshut 15,33 15,67 17.00 12533 18,00 Augsburg 16,40 16,650 17,20 17.60 17,60
11 32 16, 26 2 * 17235 17325
n . 5 1 ,. 53 11 6. 15,350 16290 . —=— ⸗— ö . . . . üubrungen von ‚Monna VBanna“ außer orgen Abend
Bei der gestern im 1. Magdeburger Wahlbezirk Yeont. E sowie - ĩ e nn nd nech am
4 ler ; P am Dienstag, Mittwoch und Freitag statt; am nilie Herzon. ' ö gternen Centhülster Spes. Dinkel, Jeser). . . Salzwedel⸗Gardelegen) vorgenommenen Ersatzwahl zum Donnemstag gelangt Es lebe Kas Leben zur Darstellung; am Sonn Kammersanger. R. J Augeburg . 4 = 15,80 . 1620 16,49 16,60 2376 16,6 Hause der Abgeor dneten wurde der Rittergutsbesitzer von abend geht Gerhart Hauptmann's neues Drama Der arme Heinrich“ Bopfingen. ; ; J 1820 1d 60 1860 1620 1h . 3. 66 Da vpier-⸗Segerde (kons.) mit sämmtlichen 232 Stimmen ge— 6 6 36 ne i. winde am ien folgenden Sonntag wählt. Ein Gegenkandidat war nicht aufgestellt worden. Abende wifrerbolt, Als iachmittagz. Vorstellungen sind für morgen i
1 „Die Weber“, für nächstfelgenden Sonntag „Die versunkene Glocke 6 1 1 ö 1 angesetzt. * * 1 . . . e [
gelet ; ; . S N. ⸗ . P
6. , we, und am nächsten Sonntag 5 ö 636 . Abend, sowie am Montag, Mittwoch onnerstag und Sonnabend 9
2 1 & 23 . . ö 8. f. 5 * 2 ü Theater und Mufit. Alt · Seidelberg . gegeben. 1m Dienstag wird Der Kreuzweg⸗ . p. . ö. j 2 Freit. . irchfeld Anfaefüßbrt ) S8 ö Königlicres Dpernhaus , 4 Die vorgestrige Auffübrung ven Richard. Wagner's Orer Rachmitfags, gelangt das Werhnachtsmärchen „Der Strimwvwel peer“ ir. ö (Klavier), . . Der fliegende Dollän der“ gehörte zweifellos zu den besten zur Aufführung. Die Erstaufführung des Dramas Paul Lange und 6 . ö 5 ; der / deh rer. Ge sarg. — 181 die dem Wert bier Lberiaupt zu lb grioctden sind. Der Umsland Lerg Parsberg Von Ojornftsernen Björn sor fire, en Htontag, den derein (Dirigent: Professor Felir Schmidt). das Phil harmonische Strehlen i. Schl. daß die erlesenen Bayreuther Kräfte sih um green Thäsl aus Verl . Der ker staft ,. Leitung von Def lakellmnei tg Dr. Karl Muck; Saal meidnitz. rekrutieren, batte es möglich gemacht die Hauptrollen mit den Künstlenn Das Schiller Theater O. (Wallner -⸗Theater) bringt morgen Hechstein: onze bon Annie gs Jang (Violine. Beetheren, Saal: . zu besetzen, die sie gelegentlich der letzten Festspiele dort inne batten, Nachmittag Die Räarkber? * Ferste Vorfiellung im Schilli. Cvckus) Einziger dig der. Abend von Tilly Koenen. Mitw.: Job. Snoer Liegnitz... nd zwar mit Herrn Bertram (Holländer), Fräulcin Destinn (Senta), Abends den Biberpelz. zur Aufführung. Am Montag und Dienstag (darfe), Wilb. Berger (klaviey. 1 Denn Anũpfer (Daland) Um das Bild. ju vervollständigen, wir wird Der Pfarrer von Kiecchfeld', am Mittwoch und Donnerstag . Derr Borgmann aus Hamburg binzugezogen worden, der Kabale und Lieber gegeben. Am Freitag geht zum ersten Jagd Den in Bavreuth abe eln mit unseren gegenwärtig beurlaubte Male das Lustsriel ‚Jugendfreunde⸗ von? Fulda 'in Scene, Jagd. e d ö Derrn Kraus den Erik gesungen batte. Der Holländer ist die reijste a6 am Sonnaber nod nächsten Sonntag * ieder hol znial Weuß . Leistung, die Herr Kerr iam ple bisher geboten bat. Er bat j⸗ en 2 2 In Ennfrer h daf , g gg, T m fel 1m Montag den ö Dee mben Rndet hn glich Sant ois gelernt, sein schönes Organ den akustiscken Verbältnissen des Hains Theater) 3 langt morgen Nachmittag Minna von BVarnkelm⸗ Parfercejagd statt Stfudichein. Mittags 12 / 2 Uhr am wand (but
2 . ; 2 9 D * 1111 14131 196 ann 16116 2 2 . 7 865 — . d
anzupassen, und fand in Ton und Darsntellung jür das Dämonijsche Abends „Doktor Klaus zur Aufführung. Am Montag und Dieng Jagdschloß Grunewald, 1 Uhr am Saugarten. uge burg der Partie treffenden und erschütternden Ausdruck. Fräulein Destinn tag wird Der Biberpels', Mittwoch bi Sonnabend Ter Pfarrer n an als Senta ist bekannt, ihre Auffassung bat sich bei wachsender Ver von Kirchleld⸗ gegeben. Für nächsten Sonntag ist Nachmittags . n x rautbeit mit der Aufgabe vertieft: der Klang ibrer Stimme greift in Jugend“, Abends Doktor Klaus“ angesetzt. * . ; ? ?! St. Avold. die Seele der Zubörer. Un ibrem Sriel stert nur hin und ede Im Theater des Westens tritt mergen und am nächsten (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, eine eckige Bewegung, die wobl einem Mangel an köwerliche Sonntag Abend, sowie am kommenden Dienetag Herr Francesco Zweiten und Dritten Beilage.) Allenstein
n mn. ö K. ee 1 2 Thorn Pesen. Lissa i. P
Vlebhne Schneidemübl Tolmar i. P. Breslau = Streblen i. Schl.
Schweidnitz.
13 240
8 282
J , m , *
— — — — — b LC C , — E Do * —
1 88
— — — — — e G e e ie D R Sdeẽ X S SSS*„ß—S
— — — — — — — — X e -, d , R , de R' DX dds = 3385383 —
* 2 —
— — — —
e t= . o
— 27 D E do =
2 5 O O Ct O
— t — Q *
— — — — — — — — 4 2
*
.
4 J * (. ö J Theaꝛer. Herliner Theatet. Sennteg., Nachmittags Thalia · Theater. Dresdenerstiaße 7a 73. Sonn. Zirhus Alb. Schumann. ( Carlstraße )] Sonn.
Aonigliche Schauspiele Sonntaa s 316 Ter Vfarzer von Kirchfeld. — Abende tag: Chtharley's Tante. Schwank in 3 Alten tag, Nachmittags 4 Uhr und Abende 71 Uhr: Zwei ö / . — 2 mmtad. ern 71 Uhr; Mig Heivelberg. ben Branden Themas. (Guide Thielscher als große Vorstellungen. Nachmittags bat eder
Aus. 256. Werstellung Ter Vrophet. Große Nentag Ar Ddeidelberg. Charley 's Tante. Vorber: Cassis Pascha. Aus,. Erwacksene ein Kind frei, weitere Kinder unter Drer in 4 Akten ven Giaceme Ma 1 r ert Tieretage Ter Kreuzwegstürmer. ttattungs. Burleske mit Gesang und Tanz in 1 Aft. 19 Jabren zahlen balbe Preife. Nachmittags: nach Lem Fran esischen Res Cugeng —cribe, deutsch Anfang 71 ÜUbr. Anfang ven Charley Tante Große Clown. Vorstellung. Glomn Gottrell l arhrir e Ludwig Nellstab. Ballet ven Emil r. Then O. Gallner. T 3! Ubr. — Nachmittage 3 Ubr: Gastspiel de König. als Zahnarzt. Clomn Mazoll als Barbier, Kieren Grac Johann von Lerden: Herr Emil Berga. 2 ler. O. (Wallner - Theater) lichen Schausr cles Verrn Joseybh Nes per. Nathan Nappo als Franjz Moor, Clomn Cart als mann, dom, Stadt Tbeater in Damburg, als Gast) Senntag, Neckmittags 3 Uhr: Tie Räuber. Fin der Weise. Sänger, Clomn Adolf als Balletmeister, Glen Anfang 71 Ubr hausriel in fingen von Friedrich von Schiller. Mentag und folgende Tage: Charley's Tante. Coco als Kapellmesster, Glemn Viionco A Schauspielbaus. Mittage 1 or Matinee. Abende Er Der Biperveljz. Gine Dieb. Vorber: Cassis Pascha. Fler banten . Dresseur, Clown Nesadson als Mu⸗ um Besten deg Sbaklespeare- Den tlmals in Weimar. kemödie don Rerbart Dandtmann. e silanten, Clown Nosst' als Ballkünstler. Nach. Vortrag von Eugen Jabel: r 6 al ee ß Abends 8 Ubr: Der Ufarrer von in R . Das NRiesen Vrogramm. math Stratferd en Apen. Verker: Vrolog von Rirchfeld. ö . ral - Sonntag: Abende: Eine Fortsetzung der beliebten Pantemime GCrust von Wildenbruch, esprecken ren Fiel; Dienttag Atende Ubr: Ter Pfarrer von Kirch- ere men, e. * . Tie lustigen Seidelberger, somie Tireftor erke. Jum Schluß Forumsecue aus Juliua seid. . 19 * mnsang 7I ũt — ö Alb. Schumann * Meinter. Dreffuren. Caesar. Billet berichnung Reservclaßz Nr V0 — W. Gricdrich,. Wil( ßelmstädtiscie e Theater)) * ga * j Taae: m Akende 7 Uher zii. Vorste dung. Maria Tiuart. Sonntag. Nachmittage 3 ür Minna von Warn- ontaz und folgende Tage: Madame Sherrn. 0 — — — Trauerspiel in 5 Aufjügen ven Friedrich ven Schiller. w 9** J 6 . FJ . 4 a, ; ,
Nene mern Tea ö 9. . — Abende 8 Ubr oftor Klaug. Lufstspiel in a 4 r r gelle Alliance. Thrater. Doantan. Abende Familien · Nachrichten.
Freibetrn ven Sicht. Anfang 7 istr Nertag. 1 nde 8 Ur- Ter Bipervelg. à Ubr; Münchener Ensemble Gastfriel. Die Verlobt: Frl. Martka Zimmermann mit Omm. Mentag Drern Kauz. 257 Vernellwna os VDientztag, Abende 8 Ubr: Der Giberpein. Schreecderischen, Bürgerliches Vollestück n Affen Landrschter Lor. Georg Rir bre füöieim iz! me, . — don Heinr. Schotten ke Q. achmittage 3 Uhr: Frl. Clara Vꝛllac mit DOrn. Oberleutnant Sieg ˖ . 2TH 1 1 tern de m leb KR Gngelbert Qumrerdinck. Tert von Arelbeid Mette. Theater des Wesens. Zart 12 — . z — . R 8 , Srn. Leutnant Botho den Tie Vuppenfee. Pantemimisches Nallet. tan. N ach mittag? 4. Uhr 3u balben Treisen: 4 * 28 wr. 1 y ; 35 . 1941 D . . . . m. pere n dam, , rer, , . . J Montag und folgende Tage: Die Echroederischen. Nase (Asnigaberg i. Pr.) Cine Techter Kissement den Daßreiter un; zul. Musik Wadlae,. Qrer in 4 Aten den Mt. Lerßing. — Orn. Rirtmesster Frbrn. von dem Bugsche Mellen) Anfang 73 Uhr 1 4 * ; *— den . * ndrade, w Orn. Oberleutnant Poebl (Neisse Verftellunga. Sender Thberese Rethauser, Marg. Könsg on Juan. ; h e stgrhken: Hr. Landschafterath und Rittmerster Ken ig Sauciere, , nen, wei Waren, re, Trianon. Theater., Gerrnentttaße, wilden * D* in 11 4 e e , n von Grnst ven Wildenbruch, sriel in 5 Bildern don C. Straur Ifedrich. nd Unlerfttätestraße. Scmntan. Nac. en Amte vorsteber bein Wirte T Dallrerñ ang ü . — r — , w — 14 Gräfin Anna Lulsg Charlotte den der Schulen wwe, mag, N deftudiert Nomed TLesstng Theater. Senntag: Ja. Donna ; karg a. d. Q. Wolfeburg (Braunschweig) Dare, , tee, war ine. Dennrelag,. Renter, Tas Theatern Meriag big Sennabend: Die eicbecsaauteit. . t. Gebe den, nt, m, e, Tie Meinerstager von Rarnberg. Anfang Dien tas Jan x C Barene, 9 r Breuning, geb. Simong (Haug St. Manbias bei *r Uir Freitag J. Znwwphonie-Abend der ; 5 26 ; Trier). Saarlouis Roniglichen Kapelle. Miene 12 Uke SEnm. * ande bat Vaouie-· Matinee. Sernakend Ter Freischüg. Neues Theater. Schiftaurrdamm da. Sonn- — ua bura Scout iel gc. Dirnetaa: ns anten Reck. . mitten 3 Ubte Be kalen Kassendteken Tonzerte. enr,·,·, / itweck Rönig Vauria. Dennerekags Ter Tie Groß fiadtluft. AItede 7 Ubr Ter ; Verantwortlicher Nedaktenr 1 2 2 2 13. N 1 27 . 13. 136 2 — —— von — —— Ter ein n Vel festück in J afsngen ven Feli Philharmonie. Sonntag. Mittag 12 Uhr: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Wai 11 9 11* — * 13449 — ae bildete Kranfe. reiten Konig Lear. Senn ten . r, , M wende, , , 15 20 3 1 2190 , 1*7 16 40 1 2 ae,, Im bunten Moch. . Montag and felgende Tazer Der Gemeine. ö . . Verten der Erredttien (Schell) ia Gertin .
1 ⸗ tag. rang 71 Me TV. Mgitharwonische Tru der Nerddeutschen Bachs ruckerei and Verlasz- Demerkange n. Die derfarne Meage wird aaf dolle Derrelesteer aud der Merkaufeeertb auf delsse Mark aßgerundet mitacteilt
.
— * 9
Filebne 8 ; Screidemũübl. RTelmar i. * Brerlau. ; Streblen i. Schl. Schweid nit
1 n * 1 * * . 1 *
1
r 1. 1 : m1 . 1 nt sichni ren nin auf ben unabę wmnreten Jablen berechnet. Nesidem · Theater. Duties Sia garter. ee, D, n, Wen, nn, , nn, d, , ,, in laren Stn (= l be hellen far Fenn, d ih, Geenen de den bemnerenne Pal i dersetommen mi, n Pari (- ie din ehen se, Sr alsen, ie, ni,, g, m, nenen Teatr. n mee, e, — — K . night Deilahen * ! 2
2 Uhr e Weder. — Abende? nne Monna — 3 — ö 3 ne, me, Rien, m änget 2 r m . Rerremte. Aafaag 71 Ubr.— Nachmsttang 3 Uhr ( rien. Heilagt)] Monna Rana . — Saal gechllein. Mertea. Autan ne, die offt zielke Gewinne der nennen 9* . k —⸗
e are felgen Tage, Teta awer. geazert Leue aavart (Hera) ud Mifred Benn T erterte der Teut che⸗ zofe. Finger ( Mielte) 2. rn. *
—