Seim reise.
.
2 . 5 * ; Stephansort Berlinhafen ; ; . ! Bremer ⸗ Sydney Brisbane , . Matupi (Erima) Sele Macassar Batavia Singapore a. — D ts ch N 2 ch 5 A 2 d Kö * 2 2 2 Kö . zum Veunschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 1992 1992 1902 1902 1902 1902 1902 1902 1902 ö 1903 903 6114 24. Sept. 17. No. 2s. Nov. Zs. KJ 11. Dej. 14. Dez. Dez. 22. Dez. ¶ Dez. Dez. Dez. 20. Jan. — 3. Febr.
; 1 ; 9 — — — — Zweite Beilage Dauptdampfer Dauptdampfer haben Sydney Friedr. Wilh. Hafen . . ö * Mittwoch Montag Mittwoch Freitag Sonntag Dienstag Donnerstag Sonntag Montag Montag Donnerst. Dienstag 8a. Dig ae ö 3 28 I. . Berlin, Sonnahend, den 29. November 1902. 15063 go; hz i560; 1536 . 6e / is 5. Nov.
ö
K
— T 8 T 20.5 2. * 2 R ö ö J M : Per sonal⸗Veränderun gen. 3. Div., Dr. Fischer, Stabs- und Bats. Arzt im 16. Inf. Regt. Carola Nr. 19, auf seinen Antrag unterm 1. Dezember d. J. mit ö. 5 7 Jan. . 18. Jan. 20. Jan. 22. - ; ⸗ Jan. 2 Febr. ; . 8. ; . 3. März 17. März — gtönig lich Bayerische Armer gte era ö k 2 . . . ‚. den n,, . 6 8. 17 ö Fe ? 1. M 3. Mä 5. Mä S8. Mär Mãäã Mär: Mä Mär: Mã ü . j ' ; 3 ö arzt, zum Regts. Arzt in diesem Regt. r. Müller, er⸗ November. Ihle, De lägel, Administratoren der J ö. J . H ö ö . « . chill wih Mittwoch 28. April Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen arzt des 26. Int, egts. Kaiser Wilhelm, König bon Preußen, im Vemonte Depots Kalkreuth bezw. Skassa, der Charakter als Königl. asi7 28, Jan. 23. Mär; 1. April 3. April 12. April April Apri Apri April 27. April Mai 4 Mai 77. Mai 5. Jun . nd en dae m, dM Ättiven Hwöeereg öi. Sikeßer. L. Inf. Rest. Kögig? Wilhelm bent irtten gg mhm räbgreinn Können hebe, ne , 9 J ö . 4. Dienstag j Mittwo [ Engelhardt, Hauptm. 4 la suite des Ingen, Korps, dessen Kom- Oberarzt des 1. Inf. Regts. König, im 2. Fuß. Art. Regt, — 21. November. Mauke, Roßarzt im 1. Feld⸗Art. Nr. 12, Juni 16 Gn g. Juli . * ingch mando zum ,, , Amt auf ein weiteres Jahr verlängert. unter Beförderung zu Stabsärzten, zu Bats. Aerzten, — ernannt. unter Versetzung zum 2. Hus. Regt. Königin Carola Nr. 19, zum Juli 28. Zuli 19. Aug 2. Sept . 10. K Mit ihrem Ausscheiden aus der DYfasiat Be⸗ Pr. Hillenbrand, Stabs. und Bats. Arzt. im 2. Fuß— QAber⸗Roßarzt, Barthel, Unter⸗RKoßarzt im Karab. Regt., unter Sept. 3. Seyt. 5. Deht k . 8 en früheren Patenten wiederangestellt: Lidt, Art. Regt. zum 16. Inf. Regt. Hroßherzog Ferdinand Yvon Verletzung zum J1. Feld Art. Regt Rr. 12, zum Roßarzt, unterm Montag Dienztag Dienstag Diengtan . ugter Stehung ü ä fait des 2. Inf. Regts,. Kranprin, Tottang, zr. Zapf. Oberarzt vom 3. Inf., Regt. Prinz Karl J. Dezember d. J befördert. Juli 7. Sept. 16. Sept. 18. Sept. 27. Sept. Sept. J 5. Okt. 2. Okt. Ott. 19. Sit. ö. Nov 21. Nox. . 1
Raila, Lt, im 2. Inf. Regt. Kronprinz, Reumaier, Lt., im von Bayern, zum J. Inf. Regt. König, Dr. Gänsbauer, Oberarzt 1904 . . 36. 6 Hauptm. vom Generalstabe der m 3 im . . ö. Ren, Tark ben Were mn. (stöniglich Württembergisches) Armee⸗gFtorps. . ͤ . Nod. 2. . . J z. ö 2sñ. . . w . ö 11. . her, tm. vom Generalstabe der r. Pulstinger, ist. Arzt vom 2. Fuß⸗Art. Regt, zum g. Feld⸗ Sept. 26. Okt. Okt. . 65 Nov 1 Nov 5 29 e, 30 ö . ö 5. Jan. 3. Dis, zur Zentralstelle des Generalstabes, v. Heilingrath, Art. Regt, Kaindl. Assist. Arzt vom 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Okt. 7. Dez. 9
. ꝛc. ,,,. Beförde⸗ ö ! g 3 rungen un ersetzungen. 1 ĩ Heere. 22. No⸗ ö. ö * 3 e, d, nrg, n, ei, e g-, , , n ie, , e,, , be, , n, , ,, , dl e di,, ; ; . . Dez. Dez. w . ⸗ 8 ‚ ; ; ö ; . . ö l er 3. . zt. . zen. v. Kül⸗ rff, zum 2. Fuß⸗Art. Regt., — versetzt. Dr. Fischer erstabs⸗ il an] nn,, ; e, . 1904 13046 1901 1801 . ber Gangh z , , . t 3 Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. i206, mit der Jesetzlichen . 9c ö = . k ö ö g auf Gansheim und Berge Hauptm., mit feinem Aus. arzt, Chefarzt ds Garn Ka areths München, zum überzähl. . f ömn cnden e . Nov. 18. Jan. 20. Jan. 22. 31. Febr. J . 8. Febr. Febr. 21. Febr. 22. Febr. 15. März . 29. Mãnj scheiden us der Ostastat. Befatzungs- Brig. mit dem früheren Patent Qberarzt befördert. Dr. 5 1 6 bd ö d . ö Pensten Fir Dish, gestellt und im Komnmandenr. der Lanfhehn. . — bei der Zentralstelle des Generalstabes wiederangestellt Sanitäts- Korps, als Gen He , , , HJ , ö , ker a liger, Htg er ; 85 2 J. ö ? 3 8* 2. ö ö er. ö 3. Inf. ; 1636 zhe Friedri Nach Bedarf kann Am boina, Banda, Potsdamhafen, Townsville, Keppel-Bay (Rockhampton, Neweastle N. S. W. und Melbourne angelaufen werden. . ling kö Jö. . 9 1 . , des. Gznergi-Stabsarztes, der . 23 ch! . 54 . rich rn . . . ö 6 . ö ⸗ . Stellung à nes entheils auf ein Jahr beurlaubt. mee. Dieterich, einjährig freiwilliger Arzt des 9. Inf. ts. ilhelm, König von Preußen Rr 1 n, über ahi. Ma Die angegebenen Abfahrtszeiten werden nach Möglichkeit eingehalten werden, jedoch sind in den Zwischenhäfen Verschiebungen in den Ankunfts- und Abgangszeiten zulässig, je nach Verlauf der Reise. zi. Nodem ber. Klein feiler, Mtajor z. S., zum Vorstand Wrede, zum , im . 27 Regt. ae We crns n ehh, H . ö 1. . des ö. 6 . . V , . und mit Wahrnehmung einer offenen Affist. Arzt⸗ 8. . Regt. Nr. 126 . Sill ric . . ,, . . . e gl e ; 6 ; 8 ig, ,, . von Ter Land n. Inf. Li Liaszctots (nenne ken Fi! ft leren e beaustrag . Günther, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. König er 1. Inf. Negle Prin dee etfhr. Beamte der Militär-Verwaltung. Wilhelm J. Nr. 124, mit er gesetzlichen Pension zur Dis h. gestellt 21. Novpem ber. Befördert; zu Lts. in der Res. die Vize⸗Feld. ; z ö ov emm ker. Schmidt, Stallmeister der Equitationsanstalt, rem . K 9 . nebel ser Runge C. München im Inf. Leib -⸗Regt. Rausch, Seeĺ mit Pension in den erhetenen Ruhestand getreten. geh uh enen nf dut w, Gens, Tegt; ng, wagt ¶ München) im 1. Inf. Regt. König, Ehrlicher (l München), 4 Novem ber. Mittelberger, Zahlmstr. Aspir. des 1. Fuß⸗ ö . ,, das Inf. Regt. König Wilhelm I 2. Gaiserslautern Hofferber th Candau) im 2. Fufanterie? Art. Regts. vakant Bęthmer, zum Zahlmstrt. im 1. Armee-Korps 56. 177 als 3 k . ö 63 ett egiment Kranprinz, Eberle (. München), Frisch (Augsburg), nannt. Ham mer, Zahlmstr. des 3. Inf. Regts. Prinz Karl von 33. 136 23 eur ö kur n e. hn, Regt. König Karl Zusammenstellung Pitter und Edler v. Artba lb. (Mindelheim) im 3. Insanterle⸗ Bahern, Franck, Zahlmstr. des 2. Pion. Bats, — zu Oder zahl! Ar. 56. . gern eßz. Major und Vats, Kommandeur im Regt. Prinz Karl von Bayern, Wenninger (Bamberg, Damm ö 3 ö irg g g . ö . . : 3 ö. . inen 5 ̃ . 1 Wünchen, Schäfer, We eg m ann (Bamberg) im 8. Ins. Jiegt. Durch Verfügung des General, Kom man dos 1. Armee— . e , ,, , der Entfernungen zwischen den verschiedenen Häfen a . Cent Kahili? Kn w r . Kearps. Mittelberg er, Zahlmstr, ün? 15 Inf. Regt. König ö . über ahl. Häaser. aggzeß, dem nf. Hegi. König in Seemeilen zu 1852 Hagen, Schmidt (Bapreuth) im 7. Jnf. Regt. Prin; Leopold, Albert von Sachsen eingetheist. iin geg eh mn, Batz, Kammandent im Rent, ernmn 3 52 mĩÿ. 2 ö. rz. 6 . Die überzähl. Majore: Lever ing, aggreg. dem Inf. Regt. ,,, Abnigtich Sachfische Armee. e ; n 7 . K 5 ö ⸗ n d. WM]. (Kk. 12, a X . Dren. 2 er rata n, n, n ö 36 . . , Fähntiche — ö . , . Nr. i195, Ritter v. Prüm mer, aggreg. dem 4. Inf. j ; h rr, . 2. . ingen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 23. Ro— degt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Desterreick, Röni orale, fm. au eaten Ji , , , , , . , ä . u rg. zahl. waubtm, Hempell, Oherlt, im 7. Königs. Inf. Regt. Rr. Ioßß, und Mitglied des Beklesdungsamts des Armee ⸗Korps Sent, 244 614 614: rn n ne, . a f 24 dere. 3 8 iz doi i. , nn, Münzenberg, Stach v. . k und ; , g ampton ö 1 , = re . Märnbern! FVähunr. im 13. Int. Regt. Nr., 178, zum Lt, — befördert. Ritter im Grenadier- Regiment“ Kön Karl Nr. 123, derfelbe wi . Ri. . ! . m Lt., e ĩ Nr. 123, derselb ĩ 2 ' — 8 6 2 yr, 6 J 9 n en. don v. Pétzy, Rittm. und Eskadr. Chef im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, dem Regt. aggregiert. mig en gef, Hauptm. z. D. und Gin off d braiter 1II72 2 ar nn ren 1 München) 1 15 * un e renten, in Paten seines Dienstgrades verliehen. v. Stieglitz, Lt. im Garde! beim Landw. Bezirk Ludwigsburg, — den Charakter als Major, — 6 n. nd but in? ig if . Heer herd dr, vom 8. n. d. 8 n, 6 Gehalt , . 4 Oberlt. im 8* uf. Regt. König Wilhelm J. len, 6 . im 16. 3 Großherze Eurlaubt. Lemmerzahl, Hauptm. und Battr. ef im 7. Feld. Nr. 121, unter Versetzung in das Gren. Regt. Köni Karl Nr. 12! . , , . . h g Art. 1 . ; 7, . . a. 8. verliehen. s Gutscher, Oberlt. im 10. Inf. Regt. zie ang, . zu bel ple 186 2602 2972 12972 2338 2 e, m. 1 ] . Im Veurlaubtenstan de. 23. Novem ber. Befördert: Dr. Hauptleuten befördert. v. Van erow, Königl. preuß. O 11 9 — 62 — En * *. a e ,. Irm eg, Lt. der Res. des J. Leib Gren. Regts. Nr. 160, Gade. Gren. Regt. Königin Olga l 19, e He eren Regt. Stt Gun yen haufen im 21 ** Hein Dre e n fn 6 * 36 w ng 3 , , , enter ud cen n, K, , . = ] , nf Meßt. Zweibh 3 der Jager 1. Aufgebois des Landw. Bezirks Leipzig, Förster, Nr. 91 von seiner Stellung enthoben. Frhr. v. Saint 2 . 2 . m ssnf. Lt. der Fein Art. 1. Aufgebois dez and. Bi tc Shia, Fänigl. Priul. 3. en, Kenn . a em f mrs, Site Gr. v Der chem n ch, ö . Stern ar, b. — * zu Oberlts.; die Vije Feldwebel, bejw. Vije. Wachtmeister! Armee, Korps und zwar als Lt. mit einem Patent born Februar ö. Rent Pin; Karl von Bapen Sar enhe nber Ter ermfitt., 1 * n n, men. 66 n in. * 84 de. 6 n rn g. Kir önfnäefit, pen, Aden 395 2506 3691 4863 k 3: 28 r Aden 2 Sch geren Reiter Regt = 44 . ders des „s. Infanterie. Regiments Nr. i02 Prinz ⸗ Regent zu Sayn-Wittgenstein⸗ Berleburg, Lt. 1èUlan. Regt. König 2 Schweren Reiter Regt. Erzherzog Franz Ferdinand von DSester— Lui . ; ** 9 * h . g. t, im Ulan. Regt. König —— * * me ö Luitpold von Bapern, Litter des Landw. Bezirks B Lt. Wilhelm J. Nr. 20, e e Juni 1901 vordatiertes P 3 * ⸗ . ! Bavpern, Landw. Wezirts Bauen, zum Lt. Wilhelm J. Nr. 20, ein auf den 19. Juni 1901 vordatiertes Pat — D D f ö 2 * 3413 2093 * 69 6 , 9 . * * 2 — a ,, der Res. des 4. Inf. Regts. Nr. 193, Sch ne des Landw. Bezirks seines Dienstgrades erhalten. Kinzelbach, Majer a 5 , fee 2 . * t. dee . Bautzen. Schetelich des Landw. Bezirks Zittau, zu Lts. der Res. der Kommandantur in Königeberg i. Pr, behufs Verwendung als 2 w — D . n a ö X ; dürt Menn hemmen, Rene, e gbgn en ( München im des 3. Inf. Regis. Kronprinz Rr. wh, GSältkenr des Landw. Bezirks Abtheilungs- Kommandeur im Altmärk. Feld. Arfillerie. Neament 337 116? ur 6s? : 8231 8 848 lozzoM ioo 6213 . Feld Art. Regt. Prin . Regent Lultvold, Ott (Wär burg) ün 2 Feld. * üpfer des Landw. Beurre Sn e . r . . , nen, e. ,, . 2 3 69 16. 6 * . r Leipzig —, zu Lts. der Res. des Nr. * in dem Kommando nach Preußen belassen. Lotterer, Major d — * e 4 * * 62 1 . 9 ü * * ö 4. on gö⸗Inf. eg 8. Nr. s, Kreß, S 6 8 Le 3. B ĩ . 1 eil. 9 D . ĩ Be . Fe Ar 1 Me Tes sbor iissz? fis? S2 8.3 σis iz A ο' 3s s0iFcoas Her, Tölt ne dann, Gämsnbesss m 6s Feb. Art. igt, Läden Lin den fils der ddt F i rd es mn enz End Abtheil, Jzmmandeutz hn Görg, Felt, rt y . Bomm ( München) im 7. Feld „Artillerie Megiment Print. Dem fh des va 1dw. Bern is . drin m, , . 333 9 n ü 86 . Kom manden im Fels Art. Nent. . : 49 * ( . 1 Demuth des Landw. Bezirks Meißen, aempffer,. Müller, König Karl Nr. 13, ein Patent ibres Dien ades erhe 3203 nr 7 8894 leo ig: 12505 12135 11891 dos 42 S0oꝛs * 2 Achgelis, e cter, Lemke. ( Munchen Um Klopsch, Kurek des Landw. Bezirks Leipzig, — zu ts der Res. Euch, Zeuglt. beim Art. ge rr n g , 6 3 . 16 ö Creiserelgatern) im 1E Feld . Negt,, des 19. Inf. Regts. Nr. 134, Be rah des Landw Bezirks Leipzig, um Lt. beim Art. Depot in Königsberg i. Pr. nach Preußen temm — 6a or aol gas siosz riot 1306s 1213 loss pos: 68d 38s el ble e, ges n g, e H e den, Rare belle gl nd rc ,h, är Bas nd abt e Fihter, bir, fn , cht. sa Ten, fn nden. i 2 8 ifetelantern, Jas enen, Landn. Berirke eipzig zum Lt. der Mes, deg 14. Inf. Regts. Nr. 1579, Preußen? Nr. jo, Wevse, Fähnrich Infanterie⸗ . r. sr nn ess Ion iz 2 6 , r n 8 ** deter des Landw. Bezirks Meißen, zum Lt. der Res. des Regiment Nr. 126 Grobe isn Feb 26 . 283 2 Tiger 4 1 i ö le ud wigs balse c Reiter Reate vaense . 2 j s — T ebe j g . 166. y ain n, ,. en ** i Garde Reiter Regts, Haensel des Landw. Bezirks Pirna, zum Lt. Ltg., Graser, Zeug Feldwebel beim Art. Depot in Ludwigaburg, DT r. , im 1. Pion. Bat, Becker (Ludwig hafen j. Rö ver (Zweibrücken) im 26 10176115 1129
w /// .
Febr. 20. April Mai 15. Mai 24. Mai Mai Mai 31. Mai Zuni Juni 2. April 15. Juni 24. Juni 26. J 5. Juli . 8. 12. Juli 20. Juli 20. Mai 13. Juli August 7. Aug. Aug. 20. .. ; Aug. Aug.
ro — . .
— 23.
ö
D
850
* rer —— 2 Steiger des andw. g Meißen, . —— * * vom 18. August 1902 zum Jeuglt, Bernbard ; 1 . * ; d des Landw. Bezirks Leipzig zu Ltg. der Res. des 1. Hus nteroff. im Inf. Regt. Kaiser Wilbel na vor Bren
2. Rat. 8 Ms. . ( 3 *. ed * * 16. TIR de Vu. n Ins. Megt. Auer Wilbelm, Könie on reußen Dv ̃ 7 cih — F — t. 13 38 i Ben ** babn· Regis. König Risbert Nr. 18, Zim mer mann deg Landw. Benlrks Rr. Jh, Ha fn, Unteteff. im Gren. hegt. Konig Kar bre , 2 — 3 ' sndebnt' Reb fuß, Böckler. Hächstädter, Leibzig, zum Si. der Ref des 2 Dus. Negfg. Königin Carola Kr. ig, Stein, charakieris. Fäbnt. im 8. Inf Neat Nr J rig, ,, 10565 1 11 ! 1 * irschler, Bendix, Fräͤnkel, Netter 11 2 chen) Kolb J n * ! a (. . . Nr. . 1 Fberzog Prümmer,
J r 1 1 ung Voesch des Landw. Bezirks Pirna, zur der Res Friedrich Bad Wesse roff. Ritter i r, m, (Rempten, Röck, Kraft . Manchen), Schoner Weilk cim) im 2 Dirgas m, et. der hie. des 1. lan. Frietzih den. Baden, Wsse, ümeroff. Ritter zu Fäbnrichen, Regt. Kaiser
; Regts. Nr. 17 Kaiser Fra Joserh Oe . ** ch 1 z ; See m r * * . ä 3 , 221 * . Megts. NYir. aller Uran Joseph, von Oesterreich, König von harakteris. Fähnr., im 10. Inf. Regt. Nr. 180. 1 , 2381 8 — 8 Hoh * rs n. Rat. Däumling Ungarn, Lerme dorf des Landw. Vezirks Chemnitz, zum Lt. der Res. befördert. Albrecht, Wie Feltw. jm Inf n . ; 22 . den ven Hamburg ausgebenden n nack St gnen Gn rr, . een Ron hei ) Fi 6. ; Ho 11 , cm 2 at. Ara mmer des 1. Feld. Art. Regt. Nr. 12, Keller des Landw. Bezirls Meißen, Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, zum Fäbnr. ernannt ,, 8a m n . len ind daber den angegeben 8i 1 eum Rike. Felkw, in de Land. Ins. 1. Aufgebotg, Rapr, Melttzer des Landw. Bensrls Pirna, — zu Lig. der Ref des Feld Im Beurlaubtenstande. 22. November VWererd rt: di
' Ansfaebotaà Anaabura 974 d 2 * ĩ 2 Tel ? x — 11 . . 91 1 erfordert: K . , , Ar Rente Rr is, Pelz des Landw. Bezirkg Leipjig, jum Lt. der Obersig.. Köstl in von der Ref des Gren. hie te. l nigin Din Ab sch ie ds bemillsaun . Im aktive Heere. 6. No Rel. der König!. sächs. Rompagqnien deg Königl preuß. Gisenkabn— Ur. 119, Mobl, Nick von der Res. des Inf. Rent gaiser Friedrich vember Rim ter . * 24 * s 5 . 4 —ᷣ * 2 * Rent? * r. nn des Landw. Berka Leipzig, zum Lt. der König von Preußen Nr. 125. Siben von der 39 R. i. w. . ö ne ubm. a b aug. Landw. Inf. 1. Aufgebot. König Kail Nr. 19, Wacker, Galmbach effer von der
wegn h ? a amn Lan w J — 2 9 ö . ⸗— ‚ 7161 Dv, vader, 7 Dach, onhoe er von — die eee zu Anstell ung im wald nst Abschiedgbewisl(ligungen. Im aktiven Heere. 23. No. Inf. 1. Aufgebot, Nich rer den ter Inf. T Au sacker . ben land runner, Fäbnr. des 22. Inf. Megte, zur Res. dem ber d. Tschirschnigz, Oberli. im 15. Inf. Regt. Kr. isJ, Tandw. Kenltk Stuttgart, Kn ore ven der is. Nevember. Landmann, Lt. des 9. Feld. Art. Rete u w * r n. mit Pension und der Er. Landw. Pers derb. Rillin ger ven der Feld är 8 K— V . V. d⸗ Meg, in anbniß zu ragen der — ö ar s 2 . Ren 8 Ra n ame-,
den Nes. Offiyieren dieses Heals. veiscyi um agen der Armee Uniform zur Disp. gestellt. Klette, vom Landw. Bezirk Heilbronn ju Haurtleuten
/ 7
Inf
1 .
; ; — Fäbnr. im 4. In. Regt. Nr. 103 Rej. le Lig. Bandell von der Res. des n. Regt 21. Ted ee, Börm enn, n O, gerad dea ö t. N zur Res. beurlaubt. Lie Lig. Bandell von der Res. des Gren Regt Art. Dexyetg München. mit der Grlaubniß jum Ferttragen der big.
.
ͤ Im Benrlaubtenstande. 25. November. Roesen. Ar. 119, Heckel ven der Res. des In Rent * 14 22 agen, Oberlt. der Res. des 2. Gren. Nr. 10 if Nr. 121, Barth von Res. des Feld. Ar kKrigen Uniferm möt den är Neraß schsedete dora, schtickenen Abreichen, Wisbeim., Ränia d Preuß 1 hufs i ta. r, 1 Miser Rr i5 5. 12 de ed, Da ser, Li des js Jns. enn Ger nn,, n, , men 2 Wil kbelm, ig don Preußen, behufs Ueberfübrung zum Landsturm Nr. 13. ClIausen von der NRes. des unter Verieikunn d 2285 . . ö ww Nana 2 Aufgedots r. Krüger, Lt. der Res. des 10. In]. Nents. Nr. 134. Prinz. Regent Luitrold von Bavern. H eil a ere
ö ö. fenen mnie ng im Jivildienst, — mit Zwicker, Dauptin. der Ju. J. Aufgebetg deg Landw. Besirfß 1. Aufgebot & 9eters von der Kar 1.
w
— 1 Feld
. 51 5 1 1 8 6 a . der gen. = * * , m at arm enn Cbemnitz, mit der Erlaubniß jum Tragen der Unssorm der Res. Stuttgart, Albert ven der Inf. 2 dom TZingavore 23: Daur im . 12 6m 3 8 dem ber 22 19 Minen) Difliiere deg 7. Fenigs. Infanterie Negimentg Nr. 106 mit Veilbrenn, — ju Oberlig. vom Tandw. Bezirk Heil brenn * * n . . 2 6 — 61 bie berigen Uniferm den dorgeschriebenen Äbseicken. Dr. Herßsch, Oberleutnant der Tränkie, Daniels, Vhe Feldwebel, un Sts der . . . (1. 5 * ** verge chriel nen Abteichen, Xünneth In? 1. Aufgebetg deg Landw Be nir Zwickau, Dittrich Regts. Nr. 122 KRaiser Fran; e ene bun Wel ffbügel ( Jweikrũcken] Cberlta Schwalb Deerlt der Inf. 2. Aufgebot dei Van dw Renirlẽ Zittau, e. F sammtlich ven der Landm. Inf. 2 Vusgebere, der Neuer, Rittm der Kab. 2. Aufgebot deg Land w Vent k eit ig — e fi tetervo 30 Orot — Merkel, Lt. der Inf. 2. Aufgeboig des Landw. Benrfg 1 Dreeden, ele m Lr ant im T ülan Ren Ren, mn der. — 1 1 ter- Lebnert, Dberlt. der 1— 2. Auf ehetg des Landw. Bejinke 11 Vn e Felde dem uber 3m, eren, mlt chem Darn den 7. Ser. Diegten. letzteren Heiden bebuse Ueberfübrung jum Tandsturm Inf. Rente ö. X. — 4 Unterarjt im 17. Inf. Ment. Orff, — ju 7 Aafgekete der Abschied bemwilllgt. . 3m aki: = * mn 9 ĩ ö 6 Im Sanitäteterks. dz. Ke vember. Dr. Wegener, do inge Qa 2 2 r 9 64 a (ef) Dr, Gertkeldt Oßerersit Kim i nf. Meet. Nr. 78, vem 1. De ember d J. ab Leenberg. Leveri 7 2 16 8a n, , r 17 Schule auf cin Jar obne Mebalt urlaubt. Hr. Klare, ÄUssssi. Ari Heim 1. 2. deg Land. Benrk Naren e 3 * ag Ascka fen karg! Pr 2 lessin Im ei. arab. Mert, lum Oberarjt Feferdert. Dr. Berger, lünterari der mit der Crlaubniß jum Tragen der Unterm en) Vderat ite in der Nes Dr. John (Landau. Dr. Frie g Re im Vande KBenrk Dresden 8 1 Göcker Känigin Dlaa M 119. Beller 5 Kempten. Oberarme in der Landw. i. chaten D, Gier ; 2 e rr, , w nen,, er, Carwigekafen Dhberarnt ja der Landi. 2 Ui , , EGrfr iz. Uaterärie der Reserde im Tandw. Kefir Leipzig. des Landw. Weiirfs Herk. mit der CMlauba6 zum Tr men rei ih na ; 1 ö 5 8 ots n Stabe Dr. Bobl'feld, Unterart der Landw. J. Aufgebetgz im Uniferm, den ihrer Dienststellung entheden Fr samerltur jn der Me 34 6 1 Erlangen) m * Vernnt Pirna, a Wien- Aersten beserdert. [ Lt. im Gren. Wezt Kznlgin Olin Nr . . 1 J J Lr. Wen gler Etabzarnt der Nes. H dw. G emilligt ven 9 — * w 4* Ali Arg er Ja. Leib Narbe, Feen, wr f am, der Rar . I. . 2 ** Im Benrlaubte acm wer, in —— 4 —— — ctacs Jabtes jum Kgatfersichen Genrk Gkemnitz bebure Uckerfübrung jum Landsturm 2. Auf ⸗- VWaurim. ven der Inf. br. Bein bach, Staa. and Qat arm Eekete mit der Erlaubniß am Tragen Rr köeberigen Uniform mit mit der Grlaubniß jum J 1 Gilbeln den Wa nnn, den verzeschriebenen Abteichen. Rr. Sbenaus, Sitabtarsi der schied bewilssan ilteren rthemberg. wi der gescgiscken Lande, Vatgebete im ande. Bernrk Wuren, Keßufe Ucberübrumnn Im Santtätg Terra. 10 . Erlaabalß Jam Ferttragen der NUalferm mit den am, , re n, äber be n, a m Re, en, , mu, sar — lum Landsturm 2. Aufgebet der Abschied bewilligt. Stab. und Menta. Arm der Ma— deraeschriebenen Abe der Abschied be- 2 mit der geseplichen Pensten und Gargl, Oberftakst⸗ nad ien Tn mn Geamte der Militär Verwaltung. derer . —— —— — —QMiefkeneg Ferdiaasd den Teskara., unier Darch Berfügang des griege- Ministeriuma 14 No⸗ — . mr —— wan, Men Derart, am Din. Ant der dember. FrJnfstl ck. Der Neßarst deg 2 Hus. Nena Königin
2
Kerart, der Abischled demi und NMerimente . Arjt im Dragenen