1 ö . . . . ;
n mn r mme e, m,.
a
.
K , Q Q
frage auf dem Grobblechmarkte wird als schwach bezeichnet, ö. werden fortgesetzt in geringem Umfange Eefcgft. ebenso wird in Handelsbl nur der direkt vorliegende Be⸗ darf gekauft. Dafür gehe es in Schiffs-, Lokomotiv, und Waggon blechen etwas lebhafter. Bei größerem Objekte würden Preis⸗ konzessionen zugebilligt. In gern , werden auch keine nennens⸗ werthen Abschlußmengen gebucht, doch habe der Umsatz in inländischen — kleinen Formats gut angehalten. Auch Qualitäts. und Auslandsbleche werden flott gewalzt, theilweise jedoch auf Lager zur Frühjahrsverladung. In den Drahtwaljwerken werde mit etwas ein⸗ geschränktem Betriebe gearbeitet. In Drahtnägeln seien die Ümsätze noch befriedigend. Der Roheisenmarkt verblieb in ruhiger Geschafts— lage. Das Syndikat halte die Erzeugungsmengen möglichst dem Konsum angepaßt.
— eren ist, wie W. T. B. meldet, nochmals ein Versuch
. worden, die Verlängerung der Vertragsdauer des Sieger
änder Roheisen⸗Syndikats herbeizuführen, doch konnte aber⸗ mals kein definitiver Beschluß gefaßt werden. Die Finnentroper Hütte wurde dem Syndikat zum Kauf angeboten. Diesem Vorschlag stimmten alle Hüttenwerke zu bis auf die Geisweider Eifenwerke, welche die An— gelegenheit zunächst ihrem Aufsichtsrath unterbreiten wollen Eine Ent- scheidung ist erst am Dienstag oder Mittwoch zu erwarten.
— In der am 26. d. M. abgehaltenen General versammlung der Süddeutschen Baumwolle⸗Industrie in Kuchen standen 116 565 49 6, wovon 113 033,44 . Vortrag vom Vorjahr, zur Ver— fügung der Aktionär. Es wurde beschlossen, eine Dividende von 24 0/s zur Vertheilung zu bringen.
— Wie das Ungarische Korrespondenzbureau. meldet, hat das Konsortium für die Konverston der ungarischen Kronenrente die in seinem Besitz befindliche vierprozentige Kronenrente ausverkauft. Die Schlußabrechnung erfolgt demnächst. .
— Laut Meldung des, W. T. B.“ betrugen die Netto- Einnahmen der Canadian Pacific-⸗Eisenbahn im Monat Oktober 1 616134 Doll (149 095 Boll. mehr als i. V.. — Bei der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrug vom 11. bis 20. November im 896. die Einnahme 1802: 3 804 666 Lire (* 145 082 Lire). Seit 1. Januar 1902: 114560 096 Lire (4 7 349 688 Lire). Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 19602: 9 3245363 Lire ( 547 294 Lire). . ĩ
London, 28. November. Wie die Times von zuverlässiger Seite aus New Jork erfährt, hat ein Ausschuß der New Jorker Handelskammer für die Finanz und Währungsfragèé geftern in einer geheimen Sitzung Über einen Bericht, der in der nãächsten Woche bekannt gegeben werden soll, und der eine Reform des amerikanischen Währungssystems befürwortet, Beschluß ge⸗ faßt. Die Wichtigkeit dieser Frage erhellt aus der Zusammensetzung Rs Comitég, zu dem die beiden früheren Sekretäre des Schatzämts Gage und Fairchild, der Vertreter Rothschild's Jacob Schiff sowie Belmont und andere bekannte Finanzmänner gehören.
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Hamburg, 28. November. (W. T. B.) Gold in Barren pr. . 6 Re, 2784 Gd., Silber in Barren vr. Kilogt. 64. 50 Br., 4, ;
Wien, 28 November, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredit Attien 703, 00. Oesterr. Kredit. Aktien 666, S0. Franzosen 6586 75, Lombarden 60, 9, Elbethalbabn 45100, Desterr. Papierrente 101,20, oo ungar. Goldrente 120 20, Desterr. Kronen- Anleibe 100,15, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97, Soa, Marknoten 117, 10. Bankverein 448.00, Länderbank 385,30, Buschtierader Litt. B. Aktien — — Tůrkfische Loose 11200, Brürer ——, Alpine Montan 359 00.
London, 28. November. (W. T. B.) (Schluß) 21 00 Eg. Kons. 93 e”), Platzdiskont 3 , Silber 2Iin /. Januar.
Paris, 28. November. (W. T. B.) (Schluß) 3 C60 Franz. R. v9, 30 Suezkanal Aktien 3864. Madrid, 28. November. (W. T. B. Wechsel auf Paris 34.95.
Lissabon, 28. November. (W. T B) Goldagio 26.
New Jork, 28. November. (W. T. B) (Schluß) Die Böorse Töffnete nicht einbeitlich. Im Verlauf übte die Richterböbung des Diskents der Bank von England einen günstigen Einfluß auf den
Markt aus, sodaß eine scharfe Aufwärte bewegung eintrat. Später schwächten sich die Kurse ab infolge des Anziebens der Zinsrafke und
auf Gewinnrealisierungen. Schluß stetig. Aktienumsatz S5 00 Stud. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Zingrate 5, do. Zinnrate für letztes Darleben des Tages 4. Wechsel auf Londen (80 Tage) 483 50, Cabel Transfers 437,75, Silber Cemmercial Bars 46. Tendenz fũr Geld: Fester.
Rio de Janeiro, 28. November. (B. T. B.) Wechsel auf London 121 22.
Buenos Aires, 28. November. (B. T. B.) Geldagio 127 40.
Kursberichte von den Waarenmärkten
Döchste und Doch
Berlin, 28 November. Marktrreise nach Ermittlungen des
oͤniglichen Pelijei / Prãsidiums Dor vel · It. für. Weijen, gute Meizmen, Mittel Sortet) 15 35. 15,25 ; 15 20 M ꝛ— — Roggen, Mittel⸗ Sorte Sorte) 13 82 Æ; 1360. 15.80 ; Futter gerste Sorte?)
15 ö 64 — 5.00 AÆ; 4
Kartoffeln
.
258“ — ß . *
— en, 23 * B T. G) (Echlafbericht eke Tube und Firking 6 errel Gimmer 8 ider mm Ticterung Tube und Firfing Der rel · Gimer Sbert leke — 4, Skert clear — Rer Mhiedang- Raffer bebanr tet. Baumreelle rubig Urrland middl.
am burg, 28. Nedemker (G T G) Star dard wbise leke 835.
Dam karg. *. Nercmber (KB. TL. G) Raffee (Gerin Geerd era Sarteg rer Dekemker 2 Ge, re, RN der Nerd Ge, er Ser tember 31 Ge, Bebammrei
3ader markt. (dafageberiht) Naben Nebtader 1 Pred att Gasin 8 . Readewment ame, Mane, fer an Berd Damkerg Ter Ne. rater 1882 Ke Derbe sss rer ene, fm, re, Mn j id. rer Wal is ß. re een, e e, Ran,
PVetreleum sramm
Bu dapest, 28. November.
10,00 Gd, 1050 Br., pr. August 11,935 Gd.
London, 28. November. (W. T. B.) I6 o, Javazucker loko 9 nominell. Rũben⸗Rohzucker lo sb. 114 8. Stetig.
London, 28. November. (W. T. B.) Schluß) Chile⸗-Kupfer 4911, per 3 Monat 4916.
Liperpool, 28 Nevember. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz: Io00 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Stetig. Sgypter M/ höher. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. November 450, November ⸗Dejember 447, Dezember ⸗ Januar 445 — 446, Januar -⸗Februgr 445, Februar März 445, Mãrz-⸗ April 445, April⸗-Mai 445, Mai Juni 4.45, Juni⸗Juli 445, Juli August 445. — Baum wollen⸗Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern bedeuten die Ziffern der Vorwoche) Wochen umsatz 48 900 (44 000), do. von amerikanisch. 35 000 (39 000), do. für Spekulation 500 (200), do. für Export 1500 (1100), de. für wirkl. Konsum 42 000 (43 000), do. unmittelb. ex Schiff 75 000 ( 73 9000) wirklicher Export 13 000 (3000), Import der Woche 104 000 (107 000, davon amerikanische 77 000 (87 000), Vorrath 363 000 (347 000) davon amerikanische 295 000 (2823 00, schwimmend nach ö, 359 000 (328 000), davon amerikanische 325 000 288 000). . Manchest er, 28. November. (W. T. B.) 12 Water Tavlor ot, 20 Water courante Qualität 63, 30r Water courante Qualitat 7iss, 30r Water bessere Qualität 776, 32 Mock courante Qualität Tiss, 40r Mule Mayal 7ise. 40r Medio Wilkinson 8:is, zr Warpcopg Lees 73s, 36r Warwcops Rowland 8iss, 36 Warpcops Wellington Si. 40r Double Weston Sis, 60r Double courante Qualität 115, z2r 116 vards 6 XlI6 grey printers aus 32r 46r 188. Stramm.
Glasgow, 28. November. (W. T. B.) Schluß) Roheisen. Mired numbers warrants 54 sh. Verkäuferpreis. Cleveland 48 sy. Verkäuferpreis. — Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 25 394 Tons gegen 57 419 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 87 gegen 83 im vorigen Jabre.
Paris, 28. November. (W. T. B) Schluß) Rohzucker rubig, 88 so neue Kondition 211 —·215. Weißer Zucker schwach Nr. 3, per 100 kg pr. Nov. 2516, pr. Bey. 25, pr. Januar -⸗April
2553/8, pr. Mai⸗August 26/6. . Am sterdam, 28. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good (W. T. B) Petroleum.
ordinary 35. — Bancazinn 66.
Antwerpen, 28. November.
Raffiniertes Type weiß loko 20 bez. Br., do. vr. November 20 Br. do. vr. Dejember 204 Br, do pr. Januar⸗März 20 Br. Fest. — Schmalz vr. Dezember 135 00.
New York, 28. November. (W. T. B.) (Schluß) Baum⸗ wolle. Preis in Nen Vork 8,55, do für Lieferung pr Jan. 8,32, do. für Lieferung vr. März 827, Baumwollen⸗Preis in New Orleans 8, Petroleum Stand. white in New Jork 7,90, do. do. in Phi- ladelphia 75, do. Refined (in Cases) 320, do. Credit Balances at Dil City 1,42, Schmalz Western steam 11.25, do. Rohe u. Brothers 11,49. Getreidefracht nach Liverpool 15. Kaffee fair Rio Nr. 7 51, do. Rio Nr 7 per Dez. 4,55, do. do. vr. Febr. 475, Zucker 337,
inn 24 60-24 80, Kupfer 1 25— 11.50. Baumwollen⸗Wochenbericht. ufubren in allen Unionsbäfen 303 000 Ballen. Ausfuhr nach Groß— ritannien 103 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 106 00 Ballen, Vorrath 999 000 Ballen.
Verkehrs⸗Anstalten.
Die japanische Hostverwaltung wird sich vom 1. Dejember x J- ab am Postvacketdienst des Weltvestvereins betheiligen. Infolge dessen werden die Beförderungsgebüäbren für Postpackete (Packete bis 5 Kg) nach Japan, auf allen Leitwegen außer über Eng. land, vom genannten Tage ab um 20 3 für jede Sendung ermäßigt werden. Außerdem ist kuͤnftig bei Postracketen nach Japan Werik⸗ angabe und Rachnabme bis 800 „ sowie das Verlangen der Eilbestellung zulässig. Näabere Auskunft ertbeilen die Post— anstalten. .
Bremen, 28 November. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd. Dampfer Friedrich der Große“ 27. Nod. v. New Mork n. Bremen abgeg. ‚Prinzeß Irene! 27. Ned. v. Neapel n. Ost⸗Asien abgeg. Heidelberg 27. Nep. v. Villa Garcia n. Cuba abgeg. Bavern?, n. Dst ˖ Asien best., 27. Nod. in Hongkong angekommen.
28. November (W. T. B.) Damr ser Wär kurg“,. n. Ost Asien best. 27. Nov. Gibraltar passiert. Darmstadt?“, n. Dst Asien best., 27. Nod. Borkum Riff vassiert. Borkum“ 28. Nod. Reise v.
eren n. Cerunna fortges. Diegden“ 28. Nod. Reise v.
Brasilien fortgel. Trave, v. New Mork kommend, iert. Hamburg“. v. Dst Asien kommend, angek. Greßer Kurfürst“, n. Ausftralien best., ngekemmen Nedember. W. T. B) Hamburg ⸗Amerika⸗ ich“, Hirtelkraflien n. Sam- bim d. Hamburg n. West⸗ d Vamburg nach dem Alesia“, v. Ost . Asien fee abgeg Brie gavia“,
Portland abzeg.
Hisrania
Phbènicia 28. 9 ere Jerk über Neapel n. Dit ⸗Asien n. Hamburg d. Dambarg nach dem
22 *
20 6 e r 2
X * * 1
91 11
ö
Mannigfaltiges. 2, den T Nodember 1902
der selben
den
erer rer e er * * 3 1 — * — 6 6 l. *
8 8.
m * Ter er R 7 ? re, .
dell in LIerechane; femrmen
erden — Du ükeigen urde die Staꝛ tb aus balti- Gtate far 18a fert geseyt.
—⸗—
cee internatienale issenicaftliche Ballegkabet stant
ge steiger Kerwargte and ankewarnt Beling ere Trader auf in
Trarrge Part, Stra skara. ern. Bear, Trakau. Bat. Sersta,
St Peterstarg Merkas Era en. Maler Gier on i. Bense- —
n.. 1 , Der Finder caez eden an bean een, Balfens erbält cee Gelebnargz, een er der Ja traltiee gere der Halleg and die Je tram eee, fer
and an die angegebene Mderffe fefert relegrardiih er der
1 olybead DVortland Bill.
Jele d dir Gberbourg
Gbhristiansund
KRarlitad
Rüger wal dermũnde
Berlin 1 Cbemnid.
den Lestalten det Debann elt aschuß den 46 n aach dem 1. Arril inen be der Ber Gageg deg Nabeschalt
s ĩ drrerer? acten· Bersamml ung tr? in einer belgederen B ga dre Janigmang ersacht
dembkerr cermanstadt m Deanerstaa den 4 Deren ker d . Redet le der Mergenstuaden
dem Gallen eenetenen i n.
Auf eine vorsichtige Behandlung der Ballons und Instrumente würd besonders Werth gelegt. Um Irrthümer zu vermeiden, wird . aufmerksam . daß für Hilfeleistungen beim Landen bemannten Ballons besondere Vergütungen gezahlt werden, Höhe jedesmal von dem Ballonführer festgestellt wird.
Am Sonntag, den 7. Dezember, findet im Konzertsaal des König lichen Schauspielbauses (Eingang Taubenstraße) eine Rezitat ions. Matinse zu Gunsten der Wohlsahrtseinrichkungen des Pest a lozzi. — es statt. Herr Emanuel Stockbausen. Mitglied den
halia⸗Theaters in mburg, wird auserlesene Dichtungen von Goethe, Frödörie Mistral, Dahn, Bulcke und Liliencron zum Vortrag bringen. Karten zu 3.2 und 1 4 sind an der Kasse des Königlichen 5 täglich von 9 bis 10 Uhr und von 10 bis 1 Uhr, zu haben.
Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Tauben. straße) wird der dekorativ ausgestattete Vortrag ‚Tausend Jahre deutscher Kultur nur noch morgen, sowie am Montag. Donnerstag und Sonnabend gehalten, an den übrigen Tagen der nãchsten Woche wird der Vortrag ‚Frühlingstage an der Riviera! wiederholt werden. 21 Jö, werden un chend Vorträge stattfinden; Dienstag: Dr. G. Naß: „‚Unedle und doch werthvolle Metalle; Donnerstag: Dr. B. Donath: „‚Fernschreiber und Fernsprecher⸗— Im Theater. saal der Sternwarte in der Invalidenstraße spricht am Montag Herr Dr. Ristenpart über die sonnenfernen Planeten..
Morgen, Abends 77 Ubr, findet in der Hohenzollernschule' in Schöneberg ein Volksunterhaltungs-⸗Abend statt. Daß Programm verspricht außer einem einleitenden Vortrag Rezitation und Gesang von Balladen. Billets zu 75, 50 und 25 3 mit Pro. gramm sind an der Abendkasse käuflich.
Zum ersten Male in diesem Winter wird den Besuchern der Treptower Sternwarte morgen wie auch während der ganzen kommenden Woche Abends der Orionnebel gezeigt, in dem neuerding⸗ Bewegungen und Veränderungen des Spektrums wahrgenommen werden. Morgen Nachmittag um 5 Uhr spricht der Direktor Archen⸗ bold über ‚Die Bewehnharkeit der Welten, und um 7 Uhr über Nebelflecke und Sternhaufen‘, in welchem Vortrag auch die älteren Abbildungen des Orionnebels gezeigt werden.
Stuttgart, 29. November. (W. T. B). Zum heutigen bundertsten Geburtstage des Dichters Wilhelm Hauff bat der Literarische Klub! für das Geburtshaus des Dichters eine Gedenktafel gestiftet, zu deren Einweihungsfeier auch der Neffe des Dichters, Landgerichts Präsident von Hauff, aus Heilbronn bier eingetroffen ist. — Gestern Nachmittag fand beim Denkmal pr nf ht auf dem Lichtenstein eine zablreich besuchte Volks eier statt.
London, 28. November. (W. T. B.) Die Zeitung 6 6. Chronicle! meldet aus Montreal: Nach Beri ten aus Ra ortage am Lake of tbe Woods wüthet dert eine furchtbare euersbrunst, der bereits Lagerbestãnde von 25 Millionen bin Bauholj, eine Schiffswerft, sechs Dampfer, zwei Segelschiffe, el Wohnbäuser sowie mebrere Lagergebäude zum Qpfer fielen. Frauen und Kinder ziehen fort, um sich in Sicherbeit zu bringen, während die Männer den noch unversehrten Theil der Stadt zu retten suchen.
Det roit. 28. November. (W. T. B.) Der Damp fer Solvangs J. Magp' ist auf dem Criesee bei einem beftigen Sturm gesunken. Die 15 Mann zäblende Besatzung ist ertrunken.
Ferrol, 2. November. (W. T. B) Die Stürme an der spanischen Küste dauern fort. Heute traf der en glische Dampfer Cberchede mit Erzen ven Nord Amerila nach Deutsch. land bestimmt, mit Beschädigungen bier ein. Eine Sturzsee bat das Deck fortgerissen, dabei sind mehrere Matrosen schwer verletzt worden.
e m ᷣᷣ· m 2 2 O CQùu&:᷑ 0 ., , e, s: ᷣᷣ .. 2 2 .
Wetterbericht vom 29. November 1902, 8 Abr Vormittagg.
Wind⸗
stãrke,
Wind⸗ richtung
Name der Beobachtung.
station Wetter
Barometerst a. M u Meeres- in Celsiug.
niveau reduz.
Temperatur
S bedeckt
6 woltig
3 beiter
2 balb bedeckt I bedeckt
1 —
2 Regen
⁊ beiter
3 wolkig Regen
3 bedeckt
3 bedeckt
2 Dunst 1Dunst
3 wolkenlos ; 2 wolkenlos Studenacz ¶ wolkenlos J 58. d wolki 1 5 * be d ⁊ wollenlos Schnee Scneer ⁊ beiter
2 Nebel
⁊ bedeckt
1᷑ Nebel indstille Dunst — 2
11 Stornowav Blacksod Valentia
0060
5 5
0
.
— d . , , m, o = e e, re o,.
236 9
Noche Point
Scill
GiG GGG
r
Godoe
. —
o 2 , — 2 Q m m m ,
See GGG Ge- Ge Gs Gre G
2
, 0 . a r ,
111 —
w — Q 227
— 791 2 V 0
x inemũnde
4 1 0 0 — 2 —
Neufabrwasser.
1e St. Petergkur Nöünster ( Mestf.) Panneder
1 dalb bereckt ind stille bedeckt ind stille bedeckt
ne
60t5
2
Gretlau
1 2 Franffart a. M. Karle rube ᷣ
GecGe 222
2
1e ind stile Ne 1ẽ8chaer 1 wolkig m 1 bedecl . * 1 bedech 1 2 t 8 Wr stil⸗ Danst Fleren l 2 beiter Ren . 1 1 kalt bedeckt Nina 1 1 Regen gie Marte des 6ker 78 am U ent ber —— erer Terre sster den 79 eam der em Nana. I, n Merter rablg, trßk and enn, rr, Dee fed mr. Dentshe See arte.
11
—
——
e
. 8
5 . 8 STe ser
— 27 1 Trike, ferm eee, Denner, mann
zum Deuntschen Reich
M 281.
1. Untersuchungs⸗Sachen
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ; 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen X. 5. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und . . u. dergl. ng
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 29. November
Deffentlicher Anzeiger.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
1902.
6. Tommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. . Erwerbs. und Wirthschafts-Genoffenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
H Untersuchungs⸗Sachen.
I691717 Beschlagnahme⸗Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den ge fruten Moses Moritz Rothenberger aus dem Landwehrbezrk Frank⸗ furt a M., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der
69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs fowie der 356 360 der Militär-⸗Strafgerichtsordnung der eschuldigte hierdurch fur fahnenflüchtig erklärt und . im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit eschlag belegt. Fraukfurt a. M., den 24. November 1902. Gericht der 21. Division. Der Gerichtsherr: Engel, von Hagen. Kriegsgerichtsrath. 16973) Fahnenfluchts Erklärung.
In der Untersuchungssache gegen die Rekruten
1 Mathias Weber, geb. am 30. Auguft 1882 zu Paris,
2 Ludwig Dürr, geb. am 20. Juli 1882 zu Lichtenberg.
83) Jakob Tuttin, geb. am 24 Mai 1880 zu Bruchen,
4) Peter Neiens, geb. am 28. März 1880 zu
nderbeuern,
3) Franz Gregorius Gerard, geb. am 8. Oktober 1882 zu Saaralben,
6) Richard Adolf August Hap, geb. am 5. Ok— tober 1880 zu Bitsch,
alle vom Landwehrbezirk Diedenhofen, wegen n werden auf Grund der S5 69 ff. des
Nilitär⸗Strafgesetzbuchs sowie der 58 ö6, 360 der Militär Strafgerichtsordnung die Beschuldigten hier. durch für fahnenflüchtig erklärt.
Metz, den 20. Nevember 1902.
Gericht der 33. Division. lésl 72] Beschlagnahme Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Ulanen der 2 Gek. Ulanen Regts. Nr. 19 Karl Schweizer aus Pflummern, O. A. Riedlingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militär- Straf— gesetzbuchs sowie der zz 356, 360 der Mllitär— Strafgerichtserdnung der Beschuldigte bierdurch für enn schtz ertlärt und sein im Deutschen Reiche
efindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Ulm, den 25. November 1902
K. Gericht der 27. Division.
2) Aufgebote Verlust n. Fund
sachen, Zustellungen u. dergl.
169130]
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem = finden zur JZwangeversteigerung des dem Gastwirth Heinrich Siems in Röbel gehörigen Wobngrundstücks Nr. 165 zu Röbel mit Zubehör Termine
1jum Verlauf nach jzuporiger endlicher Regulierung der Verkaufebedingungen am 1. Februar 1903. Vormittage 10 Uyr,
2) zum Ucerbot am 10. März 1902, Vor- mittage O0 Uhr, stant.
Auslage der Verkaufebedingungen vom 27. Januar 1203 an auf der Gerichteschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Senator Lemcke in Röbel, welcher TJaufliebbabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge— statten wird.
Möbel, den 21. Nevember 1902.
Großᷣerjoalich Mecklenburg ˖ Schwerin sches Amtogericht. 169125 Mufgebot von Werthpapieren.
Fräulein Gmilie Ida Strebel bier bat das Auf— gebet felgender, ibr abbanden gekommener Werth. vayviere beantragt. als:
I der vom Königl. Sächs. Staate übernommenen n Altien der vermal. Lobau Zittauer Gisenbabn⸗
Celschaft Lit. X. Nr. Sig und voz über 1e 109 Thaler,
2) des 3 e Schuldscheing der Drerdner Stadt- Anleibe vom Jahre 15895 Lin. R. Nr. II do iber 1000
Die Inhaber der vorstebende aufgefübrten Werth. pariere werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den 8. Juni 1902, Bormitiage 9 ihr, von dem unterzeichneten Gerichte volbringer Stiaße 11
immer 9, anberaumten Aufgebotetermine ibre
echte kei Gericht anzumelden und die Wersbpapterr det ialegen, andernfall Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird
Tregden, am 27 Nevember 19902)
Königl. Amtegerich. Abtb. 1 ö Nufge bot.
Der Versland der Praäparanden Anslalt ju Nan. Hngrn (Gärttemberg] Seminardireltor Uacb da— elbst, vertreten durch Justlgrath Dr. Frierleken und
echtganwalt Dr. Nemmann zu Franssurt a M
t dag Aufaebet der von der Frankfurter vrpo tbelenbanf ausge stellten vier rernisgen Pfandbrief
a. Serie 19 LI. O0. Nr. 7 o der jon m.
e beantragt. Der Jababer der Urfunden wird aus⸗ Cen svätesteng in dem aus den a. wyr oa. Mermittage M Uhr, ber dem, nnen. heichoeten Geric, Immer d. ankeraumßen Me.
Etermin seine Mechle anjumelden nnd die Mn nden dorjalcagen, widtigenfallg die Rrastleserflrumng der Urkunden erfolgen wind
Graußsurt a. M den mn, er emen, mm
Röninlichen miner chi. 19 lo 11 nue bos
Her Sciihiermessier. r - asssan ingen n Rebler Vai au den NMerlnusl feiner auler M I mn
über 46 10 O00 OO ausgefertigten . . angezeigt und das Aufgebot der Police be⸗ antragt.
„Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb fechs Monaten, vom Datum dieser Veröffentlichung ab, bei uns zu melden, widrigenfalls die in Verlust gerathene Police für kraftles erklärt und an Stelle derselben dem Herrn Versicherten eine neue Ausfertigung ertheilt werden wird.
Berlin, den 22. September 1902.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg, General⸗Direktor.
(69114
Die von uns unter Firma ‚Lebensversicherungsbank für Deutschland“ ausgefertigten Empfangfcheine;
Nr. 22 S0? vom 8. Oktober 1883 über die Hinter ⸗ legung des Versicherungsscheins Nr. 206 789, der auf das Leben des Webers Johannes Baptist Daub in Rottenburg a. N. lautet, und
Nr. 51 381 vom 26. Januar 1897 über die Hinter⸗ legung des Versicherungsscheins Nr. IZ38 8Stzz über 3000 S, der auf das Leben des am 11. Dezember 1900 in Sadke⸗Abbau verstorbenen Besitzers Johann August Dittmann lautet, ;
und der von uns unter gleicher Firma ausge— fertigte Versicherungsschein:
Nr. 277 245 vom 26. Januar 1886 über 6000 4, der auf das Leben des Rechtsanwalts Carl Wilhelm Georg Alfermann in Barmen lautet,
sind nach bei uns eingegangener Anzeige verloren worden. Der unbekannte Inhaber des Empfang— scheins Nr. 51 381 sowie jeder, der Rechte an der Versicherung Nr. 338 865 urkundlich nachweifen kann, wird aufgefordert, sich bis zum 1H. De— zember 1902 bei uns zu melden.
Die unbekannten Inhaber des Empfangscheins Nr. 22 802 und des Versicherungsscheins Nr. 377 245 sowie jeder, der Rechte an einer dieser beiden Ver— sicherungen nachweisen kann, werden aufgefordert. sich bis zum 25. Februar 1903 bei uns zu melden.
Nach Ablauf der Frist geltend gemachte Ansprüche an der Versicherung Nr. Z338 863 werden nicht be— rücksichtigt werden. Für den Empfangschein Nr. 22 802 und den Versicherungeschein Nr 277 245 werden nach fruchtlosem Ablauf der Frist Ersatzurkunden ausge⸗ fertigt werden.
Gotha, den 25. November 1902.
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.
Dr. Samwer.
69128
Der Produktenbändler C. Hannig in Breslau, Berliner Straße Nr. 26, hat das Aufgebot des von der Frankfurter Gũtereisenba bn. Gesellschaft zu Breslau ausgestellten Ladescheines d. d. Stettin, den 23. Sep- tember 1902 beantragt. In diesem Ladescheine be— kennt die Frankfurter Guͤtereisenbahn⸗Gesellschaft, don dem Kaufmann Emil Aron in Stettin auf Frachtschiff Nr. Bu 433, Steuermann Gastav Rahn, ur Beförderung nach Breelau . Blume 609 3035 Sack Weizenmehl, wirkliches Bruttogewicht 30 000 ka“, empfangen zu haben, und verrflichtet sich, dieses Gut nach Rückgabe des Ladescheines an C. Vannig aug⸗ zuliefern. C Hannig bat angeblich diesen Ladeschein verloren, weshalb ihm das beförderte Gut nicht aus— geantwortet werden kann. Der Inbaber des Lade—⸗ scheineg wird aufgefordert, srätestens in dem am 17. Juni 19023. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweindnitzer Stadt ⸗ graben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wöidrigenfalls deren Krafilos— eiklärung erfolgen wird.
Breslau, den 14. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
o7 326] Aufgebot.
I. Der Taufmann Pbilipeborn zu Südende, Langestraße 6, vertreten durch den Rechtganwall Resenfeld 1. iu Berlin N., Friedrichstraße 1312. bat als letter Wechselinbaber das Aufgebot deg am 20. Wär 120 fällig aewese nen, von Karl Stiebing auf Frau M. Stiebing in Valensee gejogenen, von leßterer angenemmenen Aua steller mittels Tlankogtre auf den Kaufmann 8. Beermann zu Merlin und den lenterem auf den Antragsteller weiter begebenen Wechselß vem 18. Februar 1901 über 66 7 ö 1 1
Farl MWaecß zu Berlin, 6 als lenter Wechelinbaber dag Uusgebet den am 2. mn fällig gewesenen, von Gmil Scherder a d Gesche Schöneberg eiche nen leßterrem * mmenen, dem Uug- eller mittels vn eller beerbenen 189 A beantirog
nul. Der Gieinme 3chaneber Wwnyt Rabteanmalt Nich mandan entre , dor dad Uus ge del des
X 1 W.
nne ner mile nn sragsleller hege nber Bh m nnn
vie nber der Urknde ferder;.
arena nm, m, Winword den d Wasũ g we Merminege nn ne, r,. ö Meribi when ner vn 21 . tanmten Vater beter rmin nnd dhe n finn wernnt wide ; lertliürnag Ni likende felgen wird wersin Rn J nene, mr Rande nerd n, nnd
68509
Die Firma Paul Steinberg & Co. zu Berlin, Rosenthalerstr. 11 u. 12, vertreten durch Justizrath Bernstein zu Beilin, hat das Aufgebot des von Frau Minna Bergemann mit Genehmigung ihres Chem mannes F. Bergemann zu Charlottenburg aus— gestellten, auf F. Bergemann, Charlottenburg, Bis⸗ marckstr. S2, gezogenen und von diesem angenommenen, durch Indossament auf Antragstellerin übergegangenen Wechsels d. d. Charlottenburg, den 28. Juli 1902, über 2000 4, fällig am 31. Oktober 1902 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Pätestens in dem auf den 13. August 1903, Mittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. ö
harlottenburg, den 18. Nobember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
69125 Aufgebot.
Der Maurermeister Johann Schnitzler in Eller hat das Aufgebot eines von dem Ziegeleibesitzer Heinrich Sievert zu Düsseldorf am 5. Dezember 1859 ausgestellten, vom Antragsteller acceptierten, am 5. März 1909 fälligen Wechsels über II60 „ bean tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 1903, Vor“ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.
Gerresheim, den 13. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
60140 Aufgebot.
Die offene Handelsgesellschaft H. Gaßmann in Gleiwitz, vertreten durch die Rechteanwälte Lustig u. Hr. Koppenhagen ebenda, hat das Aufgebot des von ihr auf den Kieslieferanten und Schiffseigner J. Goldmann in Kosel gezogenen, von diesem accep⸗ tierten, am 15. September 1899 bei der Ausstellerin zahlbar gewesenen, an eigene Ordre gestellten Wechsels vom 26. Juni 1899 über 4006,40 , i. W.: Vier— tausendundsechs Mark 40 , beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juni 1903, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichie, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er“ folgen wird.
Gleiwitz, den 19. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
67118 Aufgebot.
Die Wittwe Laura Runde in Saalfeld Ostpr. hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 15. Mai 1879 zu Boyden ausgestellten, am 15. August 1879 fällig gewesenen, bel der Antrag⸗ stellerin domizilierten Wechsels über 1800 , der von ihr auf den Gutsbesitzer J. Schroeder in Boyden ijogen und von diesem angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den O. Juni 1963, Vormittags
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlegerflärung der Urkunde erfolgen wird. Saalfeld Cstyr., den 12. November 1902. Königliches Amtsgericht.
169116 Aufgebot. Auf den Antrag deg Besitzers Adolf Wiedenhoest zu Grenworf bei Mrotschen, des einzigen Erben des
anwalt Brink u Nakel, wird der jetzige Inhaber des angeblich verloren gegangenen, am 36. Mar; 1882 von dem Inspektor Danlel Wiedenboeft zu Ki. Klenia auggestellten, von dem Besitzer Fritz Rohr⸗ beck ju Prust angenemmenen, am 2. Mai 1802 sällig gewesenen Wechsels in Höbe von 1236 aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte aus dem Wechsel Tätestens im Aufgebotstermin den 7T. Juli 199092, Worm. 10 Uhr, vor dem unter eic neten Gericht, Zimmer Nr. 7 anzumelden und den Wechsel borzulegen, widrigenfallg die Kraftlogerklärung des- selben erfolgen wird 3. F. 17102. — Tuchel, den 22. November 1902. Königliches Amtagericht.
16912 Nufgebot. Die Gbesrau de Oclenemen Glemeng ruse, Gmma, geb. Kiel, in Hundes bagen bat dag Aufarkel des Vrotbekenbriefg vem 28
antragt, laut dessen für sie
Vagenbrücke No. ass. 1323
ur Yvrotbe eingetrag
baber dee Vore endriefß wird aufe
Anirruüche srwätesteng in dem anf d
on, Rermittage« n Ude,
Amtanerichte angeßekten Tern
den Vvoyretdel rer derm]
— 291 5 k Ir kanten enk red
rann i cdwelilg de
8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Immer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
a. Nr. 63.: 33 Thlr. 23 Sgr. Sas Pf. für die verehelichte Zimmermeister Peste, Karolinè, geb. Heide, be Nr,. 6 b:: 33 Thlr. 33 Sgr. ga /s Pf. für die verehelichte Zimmergesell Karge, Elisabeth, geb. Heide, 5 . Nr. 6 .: 33 Thlr. 25 Sgr. Sa, Pf. für Christian eide.
Die unbekannten Rechtsnachfolger der vorgenannten und verstorbenen Hypothekengläubiger werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 5. März 1903, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten AÄufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
2) Der Kossäth rue Sader in Schlaben hat das Aufgebot der verloren gegangenen Hypotheken⸗ briefe über die auf dem Grundbuchblatt des Grund— stücks von Schlaben Band 11 Blatt Nr. 43 in Ab— theilung II unter Nr. 3 und 4 für die jetzt ver⸗ ehelichte Ausgedinger Wilhelmir⸗ Sader, geb. Golze, in Schlaben eingetragenen 100 Thaler bezw. 200 Thaler beantragt.
3) Der Zimmerpolier Karl Hase in Schlaben hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken⸗ briefs über die auf dem Grundbuchblatt des Grund stücks von Schlaben Band III Blatt Nr. 109 in Abtheilung UI unter Nr. 3 für den Bauer Johann Christian Drose auf Keitzken in Wellmitz ein⸗ getragenen, zu ho / verzinslichen 150 Thaler beantragt.
4) Die Wittwe Karge, Johanne, geb. Jagott, in Groß- Drenzig hat das Aufgebot des durch Brand vernichteten Hypothekenbriefs über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks von Groß Drenzig Band 1 Blatt Nr. 28 in Abtheilung III unter Nr. 8 für die minderjährigen Geschwister Karge: Ewald, Paul und Martha, sämmtlich in Groß⸗ Drenzig, eingetragenen 3060 S bezw. J50 M bezw. 600 M, insgesammt 1200 66, Abfindung beantragt.
53) Der Fabrikarbeiter Ernst Kockottz in Guben hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken⸗ briefs über die auf dem Grundbuchblatt des Grund stücks von Guben Landungen Band 62 Blatt 289 Artikel 1355 in Abtheilung 1II unter Rr. Z für den Tagearbeitersohn August Krahl in Gußen, jetzt August Berger genannt, eingetragenen 5 Thaler 8 Sgr. und 13 Sgr. Kosten beantragt
Die Inhaber der vorgenannten fünf Sppotbeken— briefe werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. März 1903, Vormittags 10) uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermine ihre Rechte den und ĩ thekenbriefe vorzulegen, erklärung der Hypotbekenbriefe erf
Guben, den 14. November 190
Königliches Amtsgeric
an zit z ie Sry 4151 Ie Une bie n d⸗
. 1 2 1 mir r: alls ie G&raftlaa wiel — 191188
69118
Der Bauerhofebesitzer Gustav Körtnitz hat als eingetragener Bauerhofs Band 1 Biatt Nr. Alt -⸗Körtnitz das Aufgebot der de Nr. 4 auf den Namen d Bertha Hanne Caroline zwei Drittel Antbeile 458 Thlr. 10 Sgr. Mutterer daselbst eingetragenen Auguste Emilie Neumar 295 Thlr. Vatererbe beantragt Gläubiger dieser Hypothek wen uf geferdert svätestens in dem auf den 27. Februar 190. Vormittage 10 Uhr, dor de nter zeichneten Amtegericht anberaumten Aut tätermine ibre Rechte aniumelden, widrigen? al auegeschlessen werden
stalliea, den 24 dember 19902
önialiches Mentis
61 * 1
= 186* en veaern
letzten Wechselinbabers, vertreten durch den Rechts. * 1
Aufgebot. Karl Varema *
2 — —
2 19. Juni 1992 Norra itrage or dem unter zeichner Rerichte anke-
80 ren nmel der
me == L
.
2 — 18
erklärung des Orvent Wassom, den?
26 2 Vufaebot
.
, /
2
, ./