1902 / 282 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

J Aer Krzugsprris beträgt vierteljaãhrlich 4 50 8. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Krstellung an; sür Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezprdition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 26 9.

1

M 282. ö Berlin, Montag, den . Dezenher, Ahendꝝ. .

; ; Johann Pfennig zu Zabern, und dem zaus⸗Inspektor a. D. ö Bekanntm ach

C. * ; 2 . 2 5 '! . 8 ö ö Inhalt des amtlichen Theils: August Theis zu Kiehl bisher . Amt, den Aus den Einkünften der bei * .

Ordensverleihungen ꝛc. k Kronen⸗-Orden vierter Kla , bestehenden J ohann hr istian Stiftu em berittenen Gendarmen a. . Robert Zink zu an Studierende, in gbefondere S niv ersitã Deutsches Reich. Zabern das Kreuz des Allgemeinen hre 3 ichens, sowie Profesf oren und bon söhe ren Sta

Ernennungen ꝛc. 85 , b r a. . . . H h Hilßan gegn taf n

= ; H im Kreise Zabern und dem Fe wehel a. D. Gu stav Kam * n. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. zu Lannerszorf am vandkress' ls. isher I ben 8 1

Erste Beilage: truppe für Deutsch⸗Ostafrika, das Aligemelne Ehrenzeichen ö 2 ;

Kaiserliche Verordnung, betreffend die Nechte an Grundstücken verleihen. in den deutschen Schutzgebieten nebst einer Ausführungs⸗ Verfügung zu dieser Verordnung.

*

Seine Pajestät der Kön ig haben Mlergnädigst gerüht:

göönigreich Preufzen. dem Staats⸗Minister und Minister der ,. herzog don Baden ihm verliehenen

des Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen.

Bud de die Erlaubniß zur Anlegung des von S Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und lichen Hoheit dem Gro

sonstige Perso nal⸗Veränderungen. Großkreuzes Bekanntmachung, betreffend die Johann Christian Jüngken⸗ Stiftung.

Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872

durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen Erlasse, Urkunden 2c.

Deutsches Reiq. . Seine Majestät der Kaiser haben Alergnählgl . . . den Geheimen Ober⸗Negierungsrath rt en Ente Rath im Reichs amt des Innern von on gui . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö 96 Kaiserlichen Normal lichung dem Ober Forstmeister von Harling zu Trier den dem Kreisdireltor Dr. Curtius 2E Rothen Adler. Orden vierter Klasse, ͤ Charakter als Kaiserlicher Geheimer Chierungs dem Ober⸗ Bürgermeister, Geheimen Regierungsrath leihen. 62a . de Nys zu Trier den Königlichen Kronen-DOrden weiter Klasse err, , e n, dem Haupt ⸗Steueramts⸗ Pen dart, Mech ** , K werb Jahen i , 9 268 ; . Gottschald zu i en Königlichen Kronen- Seöen Der bis nee eve . itär⸗Inter aur Serre far Metzner de vergebenden Un n die fur ba mm, . Tpril 1 23 : dritter . der Intendantur des IJ. (Königlich d rt em berglschen) neten Vorsitzen nter g er, img eiftlich an den unter; ri n. BVürgermeister g. D. Wilhelm Stetza zu Ragnit, Armec⸗Korps ist zum Geheimen revidierend . D. J. einzureichen. Fuge mm, Lis zu m 31. Dezember dem Rittergutspächter George Dietz zu Stolpe im Kreise dem Rechnungshof des Deutschen Reichs ernannt worden. Berlin, den 16. Nltober 196. . ; Niederbarnim und dem Gemeinde⸗Vorsteher und Kirchmeister, Das Kuratorium der Johann Christian Jüngken⸗Stisftun, Hofbesitzer Diedrich Amecke genannt Wietkamp zu r. Gierke, Dinker im Kreise Soest den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Bekanntmachung. 3. Rektor der Universität. Klasse Erweiterung des Fernsprechverkehrs. itierte SFersbach zu Hadamar ö ; Mit*ds . , . zu . bisher Der rn or ere ien, , . , , , e Bösdorf (Elster, Eythra, Für ; zu Weslarn e, r, e e,. der Inhaber des Serdar n Grünow , (ückermark), felder, f , . Bekanntmachung. mn, Fel chr nh KRari' zu Schloß Wittgenstein, , , . 1, ,,, ier, fn Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. t , , : erder (Mark), Wolfshagen (Uckermark), . 357) sind bek⸗ acht: s ö dem 8 eg 3 ; 6 K 1 Bi D g 39 ein gewöhnliches Gespräch bis zur S. 9 9) . . kun 1902 Allerhöchst ven 26 fe. dem , , n , n ofallor Heinrich Michelsen Dauer von 3 Minuten beträgt 24 ermark)]. die Entwässerungs. Genpssenschaft zu Rüber 1 , * Münster i, W, dem Bitung 5hrirfi Ditz el zu Hers⸗ 1) im Verkehr mit Fürstenwerder, Grünow (Uckermar das Amtsblatt er Königlichen regierung zu Koblenz N . zu Demmin, dem Werkmeister Chrastian . wee Holzenborf, Schmölln WMckernarh,“ Schon werder ( Marhh ausgegeben am 15. Nepember 1603; . ; Maogene Statut feld, dem Bergmann Peter Schruff zu Morsbach im Lan Volzendorf, 3) das am 1. September 1902 Allerhöchst vollzogen 1 errschaftlichen Förster Gustav Iinnitz je 59 8, . 3 ; für di? Entwässcrungs-⸗Genoffenschaft zu Griewenhof im Kreise Stratz⸗ kreise Aachen, dem herrschaftlich . R. Ort 146 für die Entwãsserungs Genoss mn. ) en, Forsthaus Wiesendorf im Landkreise Kottbus, 2) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1. m . 246 . Wasser⸗ nnn n, , , , . , hegen en l Töttebes ö in 5 a rafft fan Wernigerode, dem Gutsaufseher Kaiserliche , , m rum 1 e di nend Klatt zu Klein⸗Mauen im Kreise Wehlau, den Griesbach. Hofmeistern Karl Leifhold und Friedrich Schrader zu Rheden im Kreise Gronau, dem Vorknecht Peter Svendsen zu Stepping im Kreise Hadersleben, dem Ackerknecht Jakob Herstenberg zu Reckershausen im Landkreise Göttingen und Königreich Preußen. den Knechten Peter Bastuck zu Eidenborn im Kreise Saar⸗ . 2 ö zt: louis und Johann Gauer zu Pachten desselben Kreises das Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allgemeine Ehrenzeichen, sewie . dem außerordentlichen Professor in der re , . dem Posiboten Paul iger zu 2 . * n Fakultät der Friedrich Willhelm lininersitat , Kreise Hirschberg, früher zu Neukirch im Kreise Schönau, Adolf Passo w den Charakter als Geheimer Mediz Nettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. zu verleihen.

Prüfung

.

——— . .

S.

I

zni ãdias Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Seine Majestät der König haben mr n. 2 Ministe 4

dem Obersten Pavel, Kommandeur der S hntruppe * Den Kustoden am Botanischen Museum zu Berlin, Privat⸗ Kamerun, den Roihen Adler⸗Orden dritter glasse mit der * r, . Gilg und Pr. Gustas Lindau sst das Schleife und Schwertern und der Königlichen Krone, . dozer e , nm nm ö.

dem Königlich bayerischen Major 4. D. Emmerich, Prädikat „Professor“ beigeleg 6 bisher im 4. Infanterie⸗Regiment König Wilhelm von Würt⸗ . temberg. dem außerordenilichen Professor an der Kaiser Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen Wilhelms⸗Universitaͤt J Straßburg ö CE. r i. und Forsten. dem Gymnasial-Oberlehrer a. D., Professor Müller zu k . Straßburg ö E., bisher in 2 6 dem Pfarrer Versetzt sind die Oberförster: an , , . Kamillo Feller zu Karlsbad und dem früheren Hypotheken⸗ Lüke zu Peitz N⸗L. auf die , Ler- . e, nn, bewahrer beim Amtsgericht in Metzʒ, n g Hafen zu mit dem r n. zu Forsthaus Eichenau, Regierungsbez penker 8 München den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, Bromberg, und ; 22 Fr

( preußischen Staatsangehörigen, . des Philippi zu Mirchau auf die Oberfoͤrsterstelle Peitz, Direktoriums pin Anatolischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, Ge⸗ Regierungsbezirk Frankfurt a. C. rere er, eimen Regierungsrath Dr. Zander zu Konstantinopel den i Königlichen Dberförstern unter Ue . R 30e nu r,. öͤniglichen Kronen-Orden zweiter Klasse, nebenbezeichneten Oberförsterstellen sind ernann ĩ ,,,

em Kommerzienrath, Geheimen Hofrath Theodor Assessoren: . ; e , n, Seine Excellenz der Staats⸗Min 2 Stützel zu München, dem Kommerzienrath Max Bullinger Hagemann ju Mirchau, Regierungsbezir anzig . d Innern Freiherr von Hammerstein, ebendaselbst und dem bisherigen Hypothekenbewahrer beim von Riehen, Oberleutnant im 4 Feldjäger B achfen. Amtsgericht zu Straßburg i. E, Justizrath Greber den König⸗ Korps, zu Deutschheide, Regierungsbezirk Danzig. lichen Kronen⸗Drden dritier Klasse, 4

dem Prokuristen der Elsässischen Werkzeugfabrik Zornhof, vormals Goldenberg u. Co. zu Monsweiler bei Zabern,