, . s ; zniali ; ĩ it i ltenden Ehe⸗ Anerkennung der Vaterschaft und Unterhalt Kl ĩ 69465 Aufgebot. wird für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes] burg hat das Königliche Amtsgericht, Abtheilung Y, Zeit in Amerila unbekannt wo sich aufha ö ischaft nterha age von 12 000 ƽ nebst 60 ; ; . z . we rsannnt I. in Grätz hat als Ab, wird der 1. Januar 1890 festg'stellt. in Flensburg durch den Amkegerichtsrath Ave für mann, . F. n g . 1 er g. n, . 6. 2. Antrage erhoben, wurde versteigert, und *. , n, , , 6. 16 ö e, im lögdßl Heffentliche Zustelluh6ng. . GJ 6 d' e en cht Gießen de , ener vom 22. Dezember 1900 über . * ö. . Li dor wl die Ehe⸗ anf vollstreckbares . . e, ,, . 3 — Verurtheilung des Beklaglen . r l r . 6 ; . 6 2 Yi; ohlenen: ro ; ĩ ̃ . ? rage: 6 R. . : geno nen Protokolls hat die Klägeri gilt u ⸗ r nde Tri chent 1 i — — den Parteien, und zwar gegen den 1) daß er als Vater des am 21. Juni 1902 von gerin ne 9. n von 119 16 55 3 seit 1. Oktober Schönsee W ; a. den Fleischergesellen Ignatz Szymankiewiez, 69475 eine im Grundbuch von Flensburg Band 66 scheidung zwischen den x ö ̃ 1 3. gegen die im Protokoll unter Nr. 4 (1950 M6), 1902. Die Klägeri ö ' önsee W. Pr., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ t j ö. c glbtheilung fi unter Rr. F für Antrag. Beklagten als schuldigen Theil, auszusprechen, dem Anastasia Krinner außerehelich geborenen Kindes 5 ; k . ie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ walt Dr) d x . Das K. Amtsshricht München,, Ahth. o, h. sr . K don eo e. di, . 'i? Heesbosten zus Lasf zů legen. und Marie zu gelten habe, z 363. . (661311), (0.331, 8 (zo, zor), sichen Verhandlung des Rechtsffreits bor das König nn, e, w,, , m,, .
, die Jobazne Auutine (Luguste) Lauge, zuletzt Caéü ts ml, g dember oz nachfolgend es A= j ; ie offentli f kenden Urkheils zu 3 für die Jeit 21. Juli ; und 9 nur in Höhe von 800 6 Wider pruch erhoben. liche Amtsgericht zu Kiel nig. des am 22. März 1905 zu Schön fee verstorbenen ; browo. . bie über diefe Summe von dem Kaufmann Peter die öffentlich Zustellung des ergehenden z Y) Für die Zeit vom 21. Juli 1902. bis zum Ver Gesammtßetrag der diessein . zu Kiel auf den AI. März Schneidermeisters August Paetzosd, nämlich. , ö. i, . Die bereichneten Ver 1 erklärt: Joachim Petersen in Flensburg für die Frau Pastorin verfügen. Zur Verhandlung der Sache wurde unter vollendeten 16. Lebensjahr des Kindes einen drei 6 von 4238,19 ½ ist . ,, in 1DS03, Vormittags 15 uhr. Jum Zwecke der I die Cheftan Fumma P 6 ch
ö ) . 3 ' ö . ö . n ' 4 . ö 2 ö Bertha Henriette Liedtk ; e , , e,, e mn, , ne ,,, , auf den 22. Juni 1803, Bormittags 9 Uhr, ; r o f j Bayerif gestellte Schuldur hunde dom * Yrtober wer ; ; ; ; ; antragt: Die Beklagten zur Anerkennung des Wider Kiel, raße 18, .
3 6 e,, 8 n , . , . . . rn ,, Kosten werden von der . w 9e, De e e , nn, , ger J J . im Urtheil ; . . Abth. 12 e e , ,, Guster Haenel n ebotstermine zu melden, widrigenfa & Todegz. 2 1006 itrags . zu we r . er stimmen, in Gen h t ; 12. ; l Alle,
, , , n, , . n del , J , , d,, dr m, , nn, e i gn löste] Ohentüge zr stenung. 3 den Fagansfaltsmeiste. Auust Rich ard Über Leben oder Tod der Verschollenen zu rtheilen Nöenbeö! er h bsoig? Pfandbrief der Vaverischen 169129] Verkündet am 22. toben her 1702. 3 ! Töli, bestimmt, versteigerung — 16. K. 62. 07.
ꝛ . . . . ber Kiek gti , Bie Firma Gebr. Phillbekorn in Kiel, Liquid. Pacßolb in Mariendorf bei Herlin. ü ⸗ d ; t e gert ; ‚ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Vereinsbank zu München Ser. V itt. E. Nr. 10 458 Tehmann, als Gerichtschreiber. (. . J , n,. n. . . wird. Die öffentliche Zu. Berlin — hinterlegte Belrag von Höss M 98 3 Albert Philipsborn zu Hannover, klagt gegen den H. den Fleischermeister Karl Emil Paetzold in
Aufgehotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Ausschlusurtheil. . ) . , ,, . nebst den aufgelaufenen Hinterlegungszinfen diefes Obermatrosen . D. Mar Wesenberg, früher zu Schönse Wpr. . Grätz, den 22. November 1902. zu er lsenintrag der Pfrůndnerswittwe Auna Thauer Im Ranten kes Abuigs: , . k. ge , . . . . J Del get an die Genossenschafts bank Wedding ein- n,. unbekannten Aufenthalts, aus einem Kauf— pen . unhderehelicht, Marie Clisabeth Martha Vönigliches Amtsgericht. in Mindelbeim der Aoscige Pfandbrief der Bayerischen. In der Aufgebetssache der Testamentspollstrecker gl Land gericht scht c be rei . K. ctär. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ge . im Jahre 599, mit dem Antrage auf kosten⸗ ö h Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 89, . 69461] KR. Amtsgericht Weinsberg. Vereinsbank zu München Ser. VI Litt. D. Nr. 32 55] nach dem, am 2. Mai 1901 verstorbenen Kaufmann Tentsch & Bber? Sekretär 69450 . in Berlin ausgezahlt wird, eventuell die Anfertigung pflich 3. Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung; . laler Arnold Hermann Paetz old, früher Aufgebot. zu 200 06 Jokann Lauritz Lassen in Flensburg, des Kaufmanns ⸗ w Groößherzogliches Amtsgericht. Abth. IE. ines neuen Plans und ein anderweites Vertheilungs— 9j Co; , 90 3 nebst o/o Zinsen von 3 t unt ,. Bleicherstraße 25, jetzt unbekannten Auf⸗ Dat Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes-,“ I Auf Antrag der Taglöhnerswittwe Regina Johann Jottfried Lassen, Bankdirektors Gottfried [69445 Oeffentliche Zustellung. Sldenburg i. Gr., 1902, November 22. . anzuordnen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Jö . Dezember 1992. Dięg Klägerin ladet m deut ̃ ö erklärung ist eingeleitet worden gegen Zettler in Memmingen die 40oigen Pfandbriefe der Johfe, Agenten C. F. Voigt, sämmtlich in Flens⸗ Die Ehefrau Anna Lemper, geb Marth, zu Frank⸗ Deffentliche r lien ng agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 351 ts lagten zur. mündlichen Verhandlung des Pac n . der Heilsarmee Maximilian Otto I) folgende Tochter des am 6. Mai 179] zu Lauffen Süddeutschen Bodenkreditbank zu Munchen Ser. 32 burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller hier; furt 9. M., Prozeßbevoll mächtigter: Recht tz anwalt Der Schlosser Franz Urner zu. Osternburg als vor die reite Zivilkammer des Königlichen Land— . zeit vor dae Königliche Amts gericht zu Hehl 9 iel, bertreten durch seinen Vormund, ebbrenen, zuletzt in Weinsberg wohnhaften, i. J. Eitt. . Ne. 7I8 ort über 1000 e und Ser. 32 selbst, hat das Königliche Amtsgericht in Flens⸗ Dr. Martin Maver daselbst, klagt gegen den Orgel⸗ gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Tochter gerichts II zu Berlin, Hgullesches Ufer 29/31, 1 Treppe, 6 u f den LH. März 1903, Vormittags zer ier Christoph Karl Friedrich Siebel in 96 nach Amerlka gereisten, seit 1362 verschollenen Litt. J. Rr. 725 159 über 500 M. burg, Äbtheilung V, durch den Amtsgerichtsrath spieler Bernhard Lemper, früher zu Frankfurt a. M, Charlotte Friederike Urner daselbst, vertreten durch Zimmer 33, auf den 3. Februar 19623, Bor, X hr. 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung Kie ö eißstraßhe 66, ; Johann Fakob Stricker auß deffen J. Ehe mit der! 56) Auf Antrag des Kaufmanns Mag Kohn in Ay für Recht erkannt: jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, seinen Prozeßbevollmächtigten Auttionator Rudolf mittags EG Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. v 1 * . DG hauptung, Daß der am 2. März 1302 am 16. Dez. 1837 verstorbenen Elisabethe Katharine, München die 3*bgigen Pfandbriefe der Bayerischen Der Hypothekenbrief des Königlichen Amtsgerichts daß sich der Beklagte gegen den Willen der Klägerin Meyer in. Aldenburg, klagt gegen den Maurer dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— iel, den 2. November 1902. zr . ne Erblasser der Beklagten, Schneidermeister geb. Koch, aus Weinsberg; Sypothelen. und Wechfelbank zu München Litt, L. Flensburg dom 3e. November? 1833 über die in in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft Gustav Munderloh, früher zu Osternburg, jetzt stellen. Zum Zwecke der zffenilichen Zustellung wird Königliches Amtsgericht Abth. 12. nah Paetzold, Kassenrendant der Klägerin gewesen a. Fritberike Tuise Stricker, geb. 6. Sept, 1824. Rr. hz bol zu 1060 „,, itt. N. Nr. SJ 382, Band 13 Blatt 379 Abtheilung II Nr. J auf dem fernhalte, mit dem Antrage, Königliches Landgericht unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus außer- dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 69443 Oeffentliche Zustellun Het aß sich bei Rechnungsabnahme nur 435.63 4 p. Philippine Katharine Stricker, geb. 286. Mai S8 Had, 88 675, 88 676, 88 677 zu je 200 S, Litt. O. Grundstück des Weinhändlers Jens Christian Forum wolle die Ehe der Streittheile scheiden und aussprechen, ehelichem Beischlaf, mit dem Antrage, den Beklagten Berlin, den 24. November 1962. Der Rentier Bernhard Schulze zu . . . ergeben und der Mitbellagte zu 4 17, 900 MS 828, r. H gitz zu 100 s6 Schmidt in Flensburg eingetragene Hypothek, über daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 83 „M, Voi Hie reli gg, Re dun nl . ? 2 . gaff 3 ein Bestand von 876 26 t beide zuletzt in Weinsberg wohnhaft, i. J. 1854 6) Auf Antrag der Privatiere Marie Zaller in restlich 40 000 M, ursprünglich über 60 000 , fürr Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen sagteburg, klagt gegen den MRendanten Ern st Gaasc! ) ein müssen, daß ferner ein Unbekannter hierauf
streits vor die Dritte Zivil⸗ nebst 4069 Klagezinsen zu bezahlen, auch das Urtheil (69436 Oeffentliche Zustellung. früber in Kalbe a. Saale, jetzt in unbekannter AÄb— loo e, gezahlt, habe und daß endlich dem Erblnssei
. oigt, . d dd Recht Atzt⸗ Hebammen, und Ünterhaltskosten jür z. Wochen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts JI. nach Amerika gereist und seit 1862 verschollen. Bad Tölz der zr o/ gige Pfandbrief der Bayerischen die Flensburger Privatbank in Flensburg, von dieser Verhandlung des Rechtsf Der Fabrikant Leopold Katzinann ju Pfungstadt, wesenheit, unter der ö . eine Remuneration von 85 S gutgebracht worden Ba
Ankragstellerin: die Halbschwester Christine Pauline Vereinsbank zu München Ser. UL ätt. B. abgetreten an dle Flensburger Spar- und Leihkasse kammer det Königlichen Landgerichts zu Frankfurt für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ] ͤ . . ,. . -e eg n ahhh . e fen unh und von diefer wiederum abgetreten 4. M. auf den E6. Februar 190, ,, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vertreten durch die Rechtsanwälte Hr. Benker J Grundbuche von Kalbe a. S nd ?1 Blatt 2295 kJ 3 J,, von 238,13 60 Denzel, gew. Weingärtnerß in Weinsberg, Tochter 7) Auf Antrag der Bäuerin Nosina Schwing« an den Kaufmann, Johann Lauritz Lassen in Flens⸗ 2. Uhr, mit der Auffordgrung inen bei J des Rechte streit⸗ vor das Großherzogliche Amts. und JI. zu Barmfstadt, klagt gegen den Fabrifanten derzeichneten Grundstücke in Abtheilung III unter Arnold en,, P 2 1 6 en beklagten Maler des obengenannten f Johann Jakob Stricker aus hammer und der Bauerstochter Katharina Lex, beide burg sowie die bezügliche Schuldurkunde vom 36. No⸗ Gerichte zugelassenen Anmel zu beste nn. ö. Zum gericht. Abth. II, zu Oldenburg i. Gr. auf. den Adam Hoch, früher in Darmftadt, jetzt? unbekannt Nr. 4 6600 66. Darlehn, verziaslich jährlich zu Beklagten als Ich e fc 7 den oben angeführten dessen 11. Che mit der F Klara Barbara, geb. Kästle, jn Hötzendorf, die 4060ge Bayerische Cifenbahn. vember 1853, über, 6 000 6, gusgestellt von dem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 19. Zanuar 1963, Vormittags 95 Uhr. wo? abwesend, wegen Ford enn g an Genannt ak vso in balbsährlichen Raten, zahlbar nach, brei, . . 6, nimmt, ö zu verurtheilen, an Wlttwe des Friedr. Jakob Kühner in Eberstadt. . Anléhenz, Dbligalion Ser. 500 Kat. Nr. 124 888 damaligen ECigenthümer des oben bezeichneten Grunde der Klage bekannt gemacht. 5. R ber 190 in Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Behauptungen?! J. daß ber Maurermieister! Adam monatlicher Kündigung für den Kläger hypothekarisch Mark 13 Pferni . e n dert acht und dreißig 2) Friedrich Widhe lm Conrad, geb, . Olt. zu 260 c. stücks, dem Kaufmann. Johann Lauritz Lassen in Frankfurt 3. M., den 25. Nebem ber 1302, ö uszug aus der Klage bekannt gemacht. Rückert dem Beklagten lt. gerichtlich bestätigtem eingetragen ständen, daß von dieser Hypothek unterm 7X7 Heß eus hg . o Zinsen seit dem 1811 1 Bitzfeld, Sohn des f Karl Friedrich Conrad * 8s. Auf Antrag der Kaufmannswittne. Eleonore Flensburg, werden für traztlos erklärt. Die Kosten Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber ꝛ , . Jul 9g em 27. Fe zu zahlen und die Kosten des
manns Sler . Naufbertrag vom 253. August i835. das Grundftück öh ein Theilbetrag van iso0 s gelöscht Jtechtsstreitz zu e Klageri daselbst auß dessen II. Ehe mit Johanna, geb. Wallach in Nem Pork zwei 4 0soige Obligationen werden von den J getragen. 69440) Oeffentliche Zustellung. des Großherzoglichen Amtsgerichts. Fi. I Nr. Alb ioo, 75 an Hofraithe , und gleichzeitig der Zinsfuß auf oM b . 6 Der 6 3 23
Traub, verchelichl gewefene Rlemm daselbst, zuletzt der Baherischen Prämien, Anleihe pon 1865 Scr itz n ̃ ikärbeiterin Lina Emma Schlegel, geb. J straße, für den Prei worden sei, daß der Beklagte da ü ndl . ; in Wifelds wohn zzft, J . i. Rat. 3 i er Ser. 2264 Kat. Nr. 12 65 68473) Im Namen des Königs! , 4 ., Lehe fen ö; . , , dan nhausen, Klã⸗ , re i ti n. von den ö Besitzern fiene. ö e en . 9 , 23 nach Amerika gereist und Lither ,. 9, zu je 290 . b ö n,, In der Aufgebotsfache der geschäftslosen Wittwe und vertreten durch Rechttzanwalt Hartmann in Gera, gerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sondheimer dinglicher Lasten der Kaufschillingsrest von 9000 0 n, . in Kalbe a. S. käuflich erworben und 1. Februar 19604, Vormittags 95 u ö steller; der ,,, ‚— . . Sonrad, 9 Auf Anttgg der Eiben 36 or ö. ö. Kü] Schnitt. malie, geb. Schr ck, in Ohligs hat klagt gegen ihren Ehemann, den daindarbeiter Andreas kon bort, hat ar, , ein lan ö gen ber mit a Moo Zinfen vom. I. Scptember 1859 bis auf 5 en erhalten habe, daß er in Anrechnung auf gi mner 3711. Zum Zwecke der öffentlichen u⸗ ew. Amts diener in , . P. ö k Bauers wittw Inna . e nf nn ö 1 . das Königliche Amtsgericht Abth. 1, in Ohligs durch Schlegel, früher in Großfaatg, zuletzt in Eger Iöoh2 gegen den Bäcker Kark Heydebruck zu Aschaffen. Kündigung stehen bleiben soll, daß aber die Be⸗ ö auspreig die vorbezeichnete Resthypothek des stellung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge⸗ 6 Friedrich Conta r Ehe mit der hofen, nämlich Anna Bar 1 eitzlein n * den Amtsrichter Dr. Wolff, für Recht erkannt: i. Böhmen, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen burg, z. Z unbekannten Aufenthalts, Beklagten, zahlung trotz wiederholter Kündigung nicht erfolgt ägers von oho übernommen und sich zur Ver macht. F Christine Magdalene, Leb. 1 br. 1861 heim. Andreds Ehrmann. auer , 6 6. . Der rüber die im Grundbuch von Shligs Band 41 Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den wegen Forderung, Klage zum K. Amtsgerichte Aschaffen⸗ sei, Il; daß der Verkäufer Rückert It. Zessiongurkunde n ng und Rücksahlung derfelben peifsnlich ver, Thorn, den 18. November 1902. 3) Karl Ghristian 1 ö Bern 5e ra. ö Ehrmann n , n, ,. ; e 3 Blatt 1618 Abth. Ill Nr. 3 ju Gunsten der ge. Parteien bestehende Ehe zu sscheiden, und ladet. den burg erhoben und den Beklagten zum Zwecke der dom 7. August 1. J. seine vorstehende Kaufschillings⸗ . habe, daß der Alger dem Beklagten das Keudell, in Weinsberg ö hi ö . n, 6 ö serner der Barbara. Benet e. , es schäftslosen Witwe Karl Schmitz, Amalie, geb. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- mündlichen Verhandlung Vor das angerufene Gericht forderung mit Zinsen an den Kläger abgetreten hahe, . 6e ö). Jul 1902. zur Rückzahl ng am Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gärtnen und der e. i. r i den h ach Leonhard. Pflauger Ben, a, ö. 3 i Schrick, in Ohligs und zu Lasten der Eheleute streits vor die I!, Zivilkammer des gemein schastlichen zu dein von diesem zu bestimmenken Termine mit daß indessen mit dieser Klage zunächst nur der Theil. ö ober 1907 gekündigt habe, und daß die Rück einsberg, zuletzt wen aft . i . gel Windsheimer von Urfers . n e ,. . n Schuhmacher und Händler, Wilhelm Schäfer und Landgerichts zu Gera (Reuß) auf Ken 25. Februar dem Antrage geladen, den Verklagten durch ein vor— betrag von 2700 M nebst rückständigen Zinsen aus E ung jedoch bisher nicht erfolgt ist, mit dem An⸗ wn meer mmer , Amer ila gerzist und seit er . 8e ö 6 e. Ehrmann von ,,, (diese 36 . ö . Tarolsne, geb. Schäfer, in Shlige eingetragene 1963, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, läufig vollftreckbares Urtheil, kostenfäͤllig, zu ver— diesem Betigg gefordert werden soll, mit dem An— . . . y der Ubwesenheitepfleger Fabrikant Georg Schickhardt 40, Boyerische . Grunzrenten Obligation at. et vh r dreibs n ent, Mart gebilt te Dytzotheken. einen bei dem gedechten Gerichte zugelassenen Anwalt urtheilen, an die Klägerin 99 S für käuflich ge⸗ trage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von J. den Vellagten zu verurtheilen, an den Kläger 3) Unfall⸗ und Invbaliditats⸗ 2c in Hebingen V J erd faefordert Nr. C6 63 114 zu (erte 38 2 t „ krief wird für kraftlos eiklärt. Die Kosten des zu bestellen. Die Einlassungöfrist zit auf 4 Wochen lieferte Waaren nebft Yoo Zinsen seit 22. August 200 nebst 409 Zinsen hieraus vom 1. Sep- bobo S nebst 0!0 Zinsen seit dem 1. Oktober 1902 . Die genannten ,. wer 5 . * or . 0) Auf Antrag der Tirma 8 Feuch ,, . Verfahrens sallln der Antragstellerin zur Last. festgesetz; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1602 zu zahlen. Termin zur mündlichen Verhand— tember 1599 — zahlbar an Kläger oder dessen zum nden und zwar bei Vermeidung der Zwangs Versicherung sich paͤtestens n de 6 men, b . 2 7 München n, n, . 3, n, . . ug, Ohligs, den 27. November 1902. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lung dieser Klage wurde vom K. Amtsgerichte Geldempfang bevollmächtigten Anwälte — zu ver⸗ po streckung sowohl in das dem Beklagten FJehörige, 1 1503, Nachmittags 31 Uhr, an an, 1. u. mann in München glaublich am 22. an . Königliches Amtsgericht. Gera, den 15. November 1902. Aschaffenburg auf Mittwoch, den 28. Januar Urtheilen, auch das Urtheil ohne oder gegen Sicher- im Grnndbuche von Kalbe g. S. Band 71 geine. gebathterimin zu melden, zidrigenflls die Tode, aus estell g, in blah 0 (indessien ts, aun fes, S, e , . Rauch, 1903, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale heitsleistung für vorläufig vollftreckbar zu erfläten, Blatt 2298 verzeichneten Grundstück, als auch in
erklärung! erfolgen wird. An alle diejenigen, welche temKer 189 bezw. 25. fieber 156 zablbars sn lot il , Seffentliche Zirste llunß, Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. Nr. 34 anberaumt. Hiezu wi und lädt den Beklagten ündlich sein sonstiges Vermögen a,
. r NV — ; In n a Wechf ö. z imma NUmalie Iehanna Mari . 21 Ar. 54 anbe Diezu wird der unbekannt wo Detlagten zur mün ichen Verhandlung . ? ]
i l lee e ü, e ü. u e. 6 u. ö. k K 69444 Deffentliche Zustellung. sich aufhaltende Beklagte im Wege der mit Beschluß des Rechtsstreits bor die Erste Zivilkammer dez II. dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits . 8 1 ö c! R . CD . / 1 1 e
. ; Frau Saller Ritter Anna, zeborer zom 26. d6. ligten dstentiiche Großherzog! icht * aufzuerlegen, 5 f ö im Aufgebots termin dem Gericht Anzeige zu machen. 115 Auf Antrag des Baumeisters Syrus Süß in mächtigter: Justizrath Daus in Altond; klagt gegen Die Frau 53 i 577 ä ein 3 . bewilligten öffentlichen Zustellung . e,. 8, , 1 39 kttbeil gegen Sicherheitaleistung für vor. ) Verkän 2 Verpachtungen, Den 24. . n 8. R . München ein 83 . . 1 eigene 2 7 n erg elt Friedrich 6 86 e . ad ff g e, i e n, . 6 863 gel . a nne ser fe mn, m, 9 2 urn, lãuñg . . w,, . Verdingungen 3 oert enba R. ; ezogener, von Josef Mayer in München acceptierter, holz, geb. am 253. Januar 1861 zu Nordhausen 2 3 , , , m, Gerichte zugel 5 ⸗ Der Kläger ladet den Beklagt uind * aa , r, ,, ,, , e, , ir ebnen ,,,, e en, oe ene, ert reiber des K. Amtsgerichts. 1 U ntrag der Frau Helene re in enthalts, unter der Behauptung. daß 2 . 26 31 6 6. ö. ; der Kl b x . ammer des Königlichen Landgericht ie Arbei 1 T 69atz6] n r zwei ban Jakch Älbkecht am 12. Auguft fich feit dem Sommer 1399 gegen den. Willen der 1863 B. GB., mit dem Antrgge, die Ebe zu 69437 Oeffentliche Zustellung. 1 Klage bekannt gemacht glich gerichts zu Magdeburg auf Die Arbeiten und die Lieferungen zur Herstellung
ᷣ ; 64, . 3.735 scheide ⸗— Be ĩ . ; zustell Darmstadt, den 24. Nov 2. den 3. Februar 1903, Vormittags 9 Ühr, des Bahnkörperg der Neb iel — z Die am 28. November 1811 zu Krguthausen ge. 1550 an eigene Otter auf Karl Kling gejogene, in Klägerin in böelicher Absicht von der häuslichen Ge? scheiden und anszusprechen, daß der Kellagte die I) Die offene Handelsgesellschaft Heß Bauch⸗ st Weitert, en f fo mit der Aufforderung, einen bei dem amen * Rendsburg) fee im — 2 5
ö ; 8 ꝛ ; d, r wa rn, n, ,. a em rn, Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet wis. Ter 23. ! a! 1 . j . l
6 j j blaneò indossierte, won Karl J. Kling und Katharina meinschaft fern gehalien habe, und sein gegenwärtiger Schuld dn m , U,. pen R itz, Leder⸗ und Schuhwaarenengros, in Berlin, als Ger e . 9 ; richte zugelassenen Anwalt ; offen Nerd; : ; eie . . Kling ai lle, Medio Feßmw. Ende Nobember ufenthalt unbekannt sei, mit dem Antrage auf Ghe— den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts; Alexanderstr. Ja, = Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. gelas zu bestellen. Zum Zwecke öffentlicher Verdingung vergeben werden: * 8 71 . ch., 1
Wechsel ĩ 9 fan rlla fi s i ie 2. Zivi es Königlichen L * abr ö der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Loos J. 101 97 ebm Bodenbewegung, 12 ann aug Ulengfierode ist durch AÄusschlusärtheil 1856 zahltzare Wechsel lber zog z, Benn, i . n mn und Cirllärmng des , . 6. , . , , git! , , , . an Wohlguer in . hauf r, usten g, Proreß Klage bekannt gemacht. * Mauerwerk, 524 m Rohrdurchlässe 85 . ĩ ( ü ᷣ egi 13) Auf Antrag des Reallehrers Dr. Adelf digen Theil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 8 zu X 5. * ; 2 2 Firma M. Wohlauer in Breslau, Nendorfstr. 109 Kaufmann C. Brinkmann in Geldern, Prozeß Magdeburg, den 26. November 1902 Wegebefesti ür todt erklärt und der Todestag auf den Beginn . ö . ö. ä 9 y st 1901 ** . — des Rechtss itz zr Hi Vormittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen P zeßbevollmächti 6 *. *. . bevollmãchii ter: Necht za zal D 9 . nber I gebefestigung. 300 festgef — n Cronänger in Dinkelsbühl die am 12. August 1301 mündlichen. Verhandlung, des deechtéstreits er die be , m, n , , , , Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Rothenberg ächtigter: Mechtsanwalt Dammer zu Geldern Loewenthal, Kanzleiratk, Loos II. 196 900 ehm Bo = deü i. Jannzt 1800 festgesez. Ti; antenne, auf ben Namen IIr. Adolf Croninger gusgestellte Vierte Zivil lammer des Königlicen Landgerichts zu bei Lem gedachten Gerichte zugels enen Anmnalt zu be und IHr. Geelstein zu Berlin, Marfgrafenstr. Hf, klagt, gegen den Handelsmann Nikolaus aum Gerichteschreiber des Köni 1 * NM k, 66 2 — Erben der Genannten werden in ie, n. 9 , , n,, stellen n Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind 1 grafe ul gt n Galen, seer ehr mrbe mhh n iber des Königlichen Landgerichts. e,, 662 m Rohrdurchlässe und 1500 4m 965 Bü es. faef e Ansprüche * olg do ssabi 211 n Dabei ll g Ailton au 28. den *; * ĩ Y⸗ a . ö . . n, ,. 11 0er . = ; 8 e ; * egebefestigung. — 1 w e, u gf gte m m re, ü e. brd rhelen. anz Wechselbank zu München über mittags A5 lüihr, nit der Aufforderung, einen 6. , , * lern N. Bach zu Berlin, . 94 enn ene, ß R Beklagte ibm für lee n, * =, , 4 rah ien ud Bedingungen können im Bureau aß . . 2660 Nr. 14355 em ged Herich elassenen Anwalt zu be- ven * r R, n. . Neue Schönhauserstr. 19 äuflich bestellte und erhaltene Waaren den Restbet n ar Kabn lu Limburg a. Lahn nian D200 4M Nr. 14355. dem gedachten Gerichte zugelassenen An zu m, . w r. 19. — ! ; aaren den Reftbetrag — n . * : Rem unter ffriigien Gericht annum elden, widrigen fa Auf Ante der Universitätsrentbeamtens - stell n Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird Der Gerichte reiber des Königlichen Landgerichts. 2) deren Ehemann, Partiewaarenbändler Moritz bon 139 6 59 „ verschulde, mit dem Antra j llagt gegen den Hüttenmeister Jakob Wiegold, de auabtheil ung, Königsweg Nr. 441, eingesehen 14 ntra 8 l r e auf die Fesistellun erfelgen wird, daß in anderer Gebe . . 1 He, gun? t 9339 Bac zandler Moritz R nag frühe Wirges, *] , und die Verdingungs - Unterlagen gegen kostenfreie er en g 6 würgte ah chanden ist Ber wistwe Warbara. Stumpf, in. Wärsburg. det die er Auszug der Klage bekannt gemacht. 9439 Vekauntmachung. . Bach, ebendort, Verurtheilung des Beklagten durch vorsäufig, voll. früher in Wirges, jetzt unbekannt wa, vermuthlich Finsendung von 3 M für J Loos nder gd ü alt den mn, 6 ; ) * fh st ö. unterm 1. Oktcber 1855 auf den Namen Fes Schul. Altona, den 24. November 1902. In Sachen Heinrich Popp. Stereotvpeur in 3) den Schubwaarenhändler Wilhelm Helfrich, strekbares Urtheil jzur Zablung von 159 M 58 4 in London, unter der Behauptung, daß der Bellagte 2 Loose von dort bezogen werden So Æ für . 6 uf Riobember 190 lehrers Karl Martin Stumpf in Haßfurt aus Meindermann, ; Mürchen, Klagetheil, vertreten durch Recht ssnwalt früher zu Hannover, Breitestr. zö, jetzt unbekannten nebst do Zinen seit dem 26. November 102 (dem zem rläger aus Wagtrenlieferung noch einen Rest, Angebote sind rer sier elt und mit entsp Menn, . ir r n . gesiellte Vebensdersicherungsschein Nr. 4497 Fel 211 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z. R. 4. . Goldschmidt J. hier, gegen Helene Popp, ge Aufenthalts, Klagetage). Der Kläger ladet den Beklagten zur betrag. Fon 38 w schulde, mit, zm Antrag auf Aussch nt versehen bis hun fin an . m — J G. B. II der Baverischen Hypotheken, und Wechsel⸗ 69147 — ffentsiche Justellun borene Frey, Ehefrau des Küiägers, früher in München, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 3 die mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das lostenfallig Berun be sung zur Zahlung den sd . Montag, den 29 Te er 16 169467 bank zu München. ͤ in. . 5 e, Kemer 8. Düsseldorf, Nun unbelannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ebe⸗ auf den abschriftlich der Klage beigefügten Konto. Vönigliche Amtsgericht zu Goch zu dem auf den unter vorlãusiger Vollstreckbarkeit des Urtheils, und Vorminags 4h uh . Be Schthmacher Karl Kenrgd Caflelmaun au Ih) ä nta Leg Fiseurs Karl Tbeuag in Pere belle e ftez' cchiecht' mem all! Belle den, fem, ng de sffentliche Juft lung der glas aubzätgen verzeichneten Wagen osten ndl chefan nn, Werichtotag in Eaicar den 20. März 1d0a, ladet den öeflagten Har, mündlichen Werbandlung vostfrei bierbin eininreichen * ( als n . ac, fran Selina Lusse ace Lohaufen⸗ bewilligt, und ist zur Verbandlung über diese Klage betrage von F723, 40 M, von der Grsttlägerin Vormittage 9 Uhr, im Rathhaussaale zu Calcar des e wa strett⸗ dor das Königliche Amtsgericht Juschlagefrist: , des Schuhmacher meislers Jobann Georg Casselmann Hustad Thomas in Johanner berg in Vöhmen aus. rp genen, , fe r een neren bree send wegen unter Entbebrlichteiteerklärurg es. Sübneversuchs und bon Iöhl,2ß M von dem Zwettläger käuflich anbergumten Terming. Zum Zwecke der öffentlichen u Mentabaur auf den 29. Februar 1902, Niet, Ken 2 Robember 1902 und dessen Cbesfrau Magdalene, geb. Jüngling, ist gestell te Lebensver icherungeschein Nr. 9152 A. I der . n, r m , , n die öffentliche Sißung der. Zivilkammer der K. geliefert erbalten habe und unter Abrechnung der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Vormittag? 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent- Königliche Eisenbahn. Vauabtheilun durch Ausschlußurthesl vom 6. Februar 1803 für Bayerischen Hypotheten. und Wechselbank in München. E we, . nen in Düneldorf a , . Landgerichts München J vom Freltag, den 0. Ja- erfelgten Zahlungen, Nachlasse und Retouren der gemacht. lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be— g. todt' eillärt und als Zeitpunkt des Todes, der j6z) Auf Antrag des K. Gisenbabn Ober ⸗Experitors . , . . — , w. i. Be, nuar 199. Vormittag O Uhr, bestimmt. Erstllagerin 2073605 M und der Zweitklägerin Goch, den 26. November 1902. kannt gemacht. — * 1. Januar 1875 festgestellt. Die unbekannten Erben Hans Baumeister in Würzburg und des Bank= n, , h , . n . i. Hierzu wird Beklagte durch den llägerischen Ver— Wa2 6s „ verschulde und die Klage? bis Mitte 3 Schlenger, Manta baun, 12. November 1992. ser — e ,. des Genannten werden in Gemäßheit, des 8 12668 tassiers Abolf Baumeister in Kempten der unterm , . . er eite mur Last n learn. kreler mit der. Aufforderung geladen, rechtzeitig Okteber 1902 unter Anerkennung seiner Schuld * Gerichteschreiber des Koniglichen Amtegerichta. Der Herichteschreiber de möniglicen Amtegericht. 5 Verloosun 1 von Wert . Büůrgerl. Ges⸗ B. aufgefordert ibre Ansprüche an den 77. Januar 1841 auf den Namen des Sc ullebrers R. Klä . ** **) Bellaqie an inũndlichen Rer. einen bei diesseitigem C. Vndgerichte zugelassenen durch bestimmte Zablungsversprechungen hingehalten oo io] Ceffentliche Zus nu (69466 Oeffentliche Zustellung. * Nachlaß bis zum 18. März 1902 bei den Georg Baumeifter in Anchg Leben nn , , bie z. Ziwillammer Nechtcanwalt zu bestellen. Der lläͤgerische Anwalt babe mit dein Antrage: Die Firma Sehr alf, n er vertret Der Kassnnhn Jobann Haut gu HDillesbeim. papieren ö 1 1. * Rv amp * hantliing S ine ) 6 bor . Dll inme . 660 . mann mmm, 1 1 n ] ‚ VJ ö ) b ) Ki i . 3 ö * ⸗ Wmiess tigten erich gmnmme den, drin ö ; des RNöniglichen Landgerichts zu Düsselderf auf den wird bent gen zu erlennen. ö ö „I. den Beklagten zu 3 zu verurteilen, der Erst. durch den Liquidator Alb. Philipsborn . Eigresbewoll mäcktigter. Rechtsanwalt Serben m — Feststellung erfelgen wirs. daß ein anderer Eibe Daver chen Srbotkefen. wa Weckseltan ju Mörcken,. 5 Februar b, Bor miltags Uhr, mit in'! Ehe der Streitet heile wird aus dem Ver llägnrin 207805 „ nebst oe ZJinsen seit dem klagt gegen den Feuerwerkemaaien Wav. Rudolph, Dilleeheim, klagt gegen die Dienstmagd Anna Maria Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth der preußische Fiekus nicht vorhanden ist. Der reine II. Die Auntiagsteller haben je Rosi 3 Ver . , r,. a. bei tem machten Gericht schrlden des Hellagien geschieden. 6a e n 3 ktober 1902 und dem Zweit lläger 2062, 695 M frũ er zu Kiel setzt . 2 Schreiber, früher ju Nonnemrertbh, jetzt obne be⸗ var ieren befinden sich ausschlie glich s⸗ sinterab teil aan , , 1118. z Genn, . 2 ate b D te 8 RNechts 2 2 . inse 55 * . 5. * n ö noelann d 8, * r n * — 2 *. tab 6 v Ji. Die Bellagte bat die Kelten des Rechtesstreite neon 8 aso Zinsen seit dem 15. Olteber 1902 iu Grund einer Forderung für käuflich gelieferte Waaren kannten Wohn ⸗ und Aufenthaltzort, und 3 Genossen, ö
Grofalmerode, geboren am 15. Juli 1849 als Sobn Jobannezberg der auf den Namen des Nascurs Karl
die Veisicherungeschein Nr. 286 Nachlaß beträgt etwa 887 . fabrens, und war somcit ausscheid bar, na v Maß sabe * 9 , vede ve 54 * 2 November 1902 . 7M, er. 4. 1 zugelassenen Anwalt zu . stellen. Zum Zwecke der en, e, n e erslatten. iner 1 th. und 3.
Grostaliuer ode, Nędemter ] CX. ibrer Betheiligung, im übrigen nach Kopftheilen fentlicken Jufiellung wird dieser Auszug der glage zu tragen berie hung ewe 5 ar e n . ö ; aus Juli 1859, Ermitielungtoffen' und berechnete auf. Grund eineg vom biesigen Königlichen Amt.
Königliches Amtsgericht. zu tragen. . 1 m, 9 1 Müuchen, a8m 23. Nebember , . 26 2 den Beklagten solidarisch die Kosten des Iinsen, mit dem Antrage au vorlaufig volistrectbare r. am 18. Juli 1891 gegen den ju Schwirz⸗˖ 51438 Betanntmachung.
[69465 Aufforderung. München am 27. November 182 Tu sseldor den 22. Nevember 1902. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichis München J. Rechtsstreitz zur Last zu legen, Verurteilung des NReflagten zur ahn ** heim verlebten Aderer August Schreiber erlassenen Bei der beute erfolgten Ausloosung der Kreis-
Am 1. November 1901 ist bierselbst der am Der K. — ) rand, Hartmann, K. Ober ˖ Sckretär. 4) das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar ju er⸗ 13770 M nebst Ho,, Jinsen von 116, C M selt dem Vollstreckngetefebls, mit Lem Ante; durck ver; ÄAnlcihescheime der auf Grund des Ailerkbächsten 31. Dezember 1813 als Sohn des Kaufmanns George ggg Herichtsschreiber des Könsalichen Landgericht 169442 Bekanntmachung. 1 1. Deiember 1062. Die Mlaner dem m läufig vollstreckbares Urtheil die Vollstreckungsklausel Priwilegiumz vom I4. Januar 1886 aufg
f lieb er jan gude e (6e Gerichts schreiber des öniglichen Landgerichts. r an e fender roline Leb- Die Kläger laden den Beklag uvm Deiember 1802. Vie Klägerin ladet den Bellagten ) ie Beklag 4. Januar 1880 aufg nommenen
August Göttlich Rast und der Johanna Ludewile Police Nr. 71 961 der —. . In Sachen der EGisendreberefrän, Karoline Le Tie äger laden den Beklagten zu 3 zur mündlichen zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor ßegen die Beklagten als Erben des genannten ur. jJ. Anleibe des Kreises Oeydekrug sind folgende Feiene, geb. George. genannt NRonsseau, geborene Versscherungs-Aftienaescllsckat vom 2? lis. Oeffen liche Zufte lung. n bauer hier, Klägerin, vertreten durch Nechteanwalt — 2 — des Mechtgstreits ver die Erste Zivil, das Königliche Amtsgericht iu Kiel, Abt. is, auf xringlichen Schuldners ju ertbellen. Der Kläger Nummern geiegen worden: — Privater Hugo Rast gestorben. Für die minder. 1 auf öh 4 zu Gunsten des Se „Die Ghetran des Alem ner Julie Geldmacher, Lr. Gallinger bier. gegen den fr, Gisendteber mmer den Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, den 2. Jun 19, Vormittage 16 lihr Zum ladet die Vellagte zur mündlichen Verhandlung des Liti. A. a 10909 . säbelgen Kinde des am ] Juni 1j, werstgrbenen Tebrt Kerb. Ken bestan in Pre bcfde, fit am liked qi iu Helin ßen Porek voll wchtigzer Jebann KWichaci Lebbauer,. unkckannien Auf. regie. äaasStoghert, Zimmer 16 auf den Zwecke der sffentlichen Iufteliung Wird diefer Amnug RVechtostreitz vor das Königliche Amtegericht u Nr 4 108 182 168 o 182 201 253 — so A Pen der n des Gig lossern Reben Engen Maß Namen 25. November 19902 für kraftlos erklart man me, wer, g, em, . emen 3 entbalte . e n. Gbescheizung, ure de der — 2000. Vormittags a9 Ut. mit der Tlage bekannt gemacht. 6 — * Dien? tag; den 20. Januar 190902. Litt. M. a S0 ; Charlotte und Margarethe, ist die Grtheilung cines Dermold, den 26 November 1402 genau: sen Kbemann, früher in = Üngen, eh Mme öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur Verhand = Ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Kiel, den 20. November 1802. Bormittag? EHI Utzr. Zum Zwecke der öffent Nr. 4 34 36 47 95 98 107 150 188 Erbscheins als gesetliche Erben beantragt. Alle die- Furstũickes Amtanericht. J. bekannten Wohn. urd Aufentbaltsort, inter der Be, jung über die eingercichie Klage die öffentliche Ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Clanffen, Armiar lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be, 191 193 230 231 232 2585 7335 315
— 1 —
PIesisqh- Die Voltce der Schlesisd m 75.
en d bessere G e au en uptung H agter die Klagerin bos willi er⸗ 28 Zivi me 'i eri offen . r di e — 2 J J u ö en, , e == . löon a! Im Namen des Königen , , w — a , n,, — Mell irt weg, Auszug der Klage all Gerichte cheibet den Königlichen Amtegerichte. nn ü . Renenter 180 219 266 . — 299 Nachla des Grblalers zusteben, w d 6 — sord I, 18m, * 2 2 . 9 7 n kö allen babe, — AnhraGe d . M ö . N e 2 * d J P . ; 1 . ö gear 2 eo 453] Oeff Fü — — . 9 1 . 10M. e Fb ö ö 90 hei de In der Aufgebot sache des Kanzleigebilsen H inrich Parteien vor dem Standesbeamten in Solingen ge⸗ 8 Uhr, Sitzungs saal Nr. 62, be- Berlin, den 27. November 1902. leg 1 entiiche Justeslung. Engels, Ass; cent. —⸗ ; 17 M00 a ,, ,. . , . ö aug Dttweiler, al se her des abweienden vlessene Che zu scheiden und den Veflagten für den 6 e rel 8 lagen geladen ö. Ja che, Aktuan . id 1 Phlllpabarm a Kiel, Lignid. all Gerin Ce e! des Voöntgir= Amtsgerichts. . w r — — Königsberg, Br., den 27 November 19902. Zinngießers Gduart de Giult aus Ottweiler, be schuldigen Theil iu erklären. T e Tlãgerin ladet den bat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim des Cönlzlichen Landgerichta Iwilkammer 1. 8 . 13 * m Hamm oger, flagt, geßen den log gos] Oeffentliche Juftellung be rt * 6 ö * 3 2 Königliches Amtegericht. Abtb. 2. sreffend das Aufgebet des Sparkassenbuchs Nr. 16833 Bellagten zur 3 1 * 2 R. Landgerichte Nürnberg zjugelassenen Rechts anwalt lonigs) Oessentiiche Justeslung eg e n, m etzt 4 — 186 Der Rasierer Vndmwig / Toer sier im Dammerlirch — . — * en e Te, 2 2 a a2 a — — r KNreiesparkasse Orweiler bat das Könieliae streits vor die Dritte Zivilkammer dea Königlichen u bestellen. Mlägerischer Anwalt wird beantragen 1 9 ,, * feinem Jaufgeschatt in den Jabren 1398 gaqt gegen d ö — — srũ ͤ ö . — 2 legmre] Oeffentlich Sekanntmgchung; s m mmer n Me, mr, , m, . ö * J e,, = Die Genossenschafts bank. Werding, einget und 1899, mit dem Antra f kostenyssichtige V a4dt egen den Knecht Meter Schorr. rüber in körigen Jing und Anweisungssche Tuß Munnf Amtegericht in Ottweiler auf de mündliche Verband ˖ Landgerichig zu Elberfeld auf den 4. Februar u erkennen: Gere. ö 1 ind, getragene ntrage auf kostenpsflichtige Ver. Nieder e — . gescheinen vom d we ne, r ien dem g, hier net uh tutch ken Amme 1064. Wonmittags io iir r . u fer e be der Strestetheile weird gesihtten. ö , Hine, f . 1 — 6 r rund . ö a e,, 64 3 Rr 2 = 6 , n,, . ung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen II. Beflaater irält die Schuld an der Scheidun i ullerstrake 12. Proießberekümachtigter: 2 * n 5 o/ Zinsen se November don siber ein d * = * 2 —Fimon borene Koenig am 21. Dezember 1891 errichteten ; ung n, . 9 b 4, Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung. Nechteanwalt veimb ach in Berlin, Neue Roßstrafe 43 M 20 3. Die Riigerin * über ein dem Beklagten gegebenes Darleben mit dem und Sohne zu Königeberg somwie Fei Sr. 11 ⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 11. Beklagter bat die Streitetosten zu kragen. . ĩ Berlin, Neue Noßstraße , 1 . 20 43. e Klägerin ladet den Beklagten zur intra ö ; 8 9 sowie der hiesigen und am 21. Dficber 18992 eröffneten gemeinichaft⸗ — ug ird kicser Aneing Ter Klage bekannt ge 949 9 * z e at Caen 2 mündlichen Verhandlung des N Antrage auf Verurteilung des Beslagten zur Jablung Kreie-ommunasl- Æasse E ; ⸗ ] 777 er,, . d di ʒZuste g wir er Aus zu⸗ Klag . November 1902. ; 4 ** Undli Ddlung des Rechtastreits vor dag von sho nebsi 5 v., Jin x TD in Empfang genommen lichen Testament sind die beiderseitigen Geschwister Zustellung wird dieser ug der 1 9 Nürnberg, den 27. ) den Schiffefübrer A. Dahn, unbekannt Königlich Amte eniqh 9 00 M nebst o Jinsen seit dem 30. Sep. werden können. E e nie, , Dt. . ; 8. hin k 4 annten gericht ju Kiel auf den A. Mär j . m e n. e n, gene irn. ge dhe, rt, , d, Hb ale, Sine rr, ee, f, s, , r n, ,,,, . rde e n n annt sind, bedacht. 2 [L 8. a,, r 3) ze. j en en Zustellung wird dieser Auszu 1. Jann auf. ö . Scherer . ; 8 9 er Auszug der Klage Berlin. n 2. Nobember 18992. — — als Gerichtsschreiber dez Könlglichen Landgericht. 69149 &. Umm geri cn Tölz. 2. run folgender Behauptung: Auf dem im belannt gemacht. a4 1 t, = 1 3 15 den 6. Don den in Vorjahren auegeloosten rele- Rönigliches Amtagericht . Abtheilung Y. ü o, , , , ee. Oeffentliche Justelung. 2126 2 gregister deg Amtsgerichts Fürstenwalde an der Riel, den 20 November 1902. — . 2 Uhr, im Gemeinde Anleihescheinen der 11. Anlelbe ist der Anleibe- 16917 Nusgeboteverfahren. 169446 Bekanntmachung. Der Bauer Jesef Marz in Bübl. Pe. Nr. 37, al Tree unter Nr. 23 verzeschneten, dem Rbederei⸗ Königliches Amtegericht. Abib. 12. * * Tdurntanpt,. Jum Jwecke der offent. Kbein Nr. 181 Litt A. G., angelgess am Don unterjeihr eie Gerit bat durch Urtheil vom J Marngarelba, geb. Vibner, Gbefrau des Drebert Vermund über Marie Krinner unehelich der Soldner. sizer Johann Schultze in Berlin, Fischerbräcke 17. l6sngsd Oeffentis che Zustell cen Justellmng wird dieser Aung der Klage be · 26. Juni 1M, und der = Nr. 201 26 Nerember be far Recht erkannt: be Catba. Thecder Bogei. in Frankenlbal wobnhaft, durch techter Anastasia Krinner in Ohersteinbach, hat gegen nr. Dampfer Siadi Firftenwasse i 3 G75] Bie Firma eh hieße: n nn d. Albert lan e,. Lit B. X boo , guggeloost am 27. Juli 19901 c, spren Prozestevollmächii ten MNechtganwalt Friedrich Josef Wurm, led. greßi. Taglöhner. zuletzt in alete für die klagende Genossenschast ene in dag 1 Genabelm., den 28. Merember 189R. noch eingeisst werden. z
. * 1
Der verschollen? Emil Wogt, geboren am 26. De⸗
6 ibten. . 1. — zeinber 1336 in Gießen, zulent nohnbaft daselbst, vertreten durch Rechte anwalt Dr. Mü lenz. Storhsel allta vertrcten, hal gegen Ibren genannten, jut! Benediktbeuern, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Schiffgregister unter Rr eingetragene Forderung Ie e, n eng, men, m, ,,,
ootsmannemaaten Jilltardi, früber ju Kiel, jezt Gerichteschreiber e snha. Amtagerichts 198 .. 8 — an. Oende frug.