26819] k Ger Ruftündigunn der ausgeloosten Kreis Sbligationen und Anleihescheine des Kreises
. Groß · Wartenberg. Bei der heute gemäß der Bestimmungen der Aller⸗ höchsten Privilegis vom 10, April 1872, 14. No- vember 1881 und 22 September 1886 stattgefundenen
Ausloofung der zum 2. Januar 1903 einzulösenden Groß · Wartenberg er Kreis Obligationen bezw. Anleihescheine J.. II. und III. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 12 600 „ gezogen worden, und zwar: von den am 1. August 1872 ausgefertigten
reis Obligationen: I. Ausgabe. Littera A. Nr. 3 und 23 über je 3000 MS. — 6000 M. b. von den am 31. Dezember 1881 aus⸗ gefertigten Kreis⸗Anleihescheinen: II. Ausgabe. Littera A. Nr. 39 67 und 98 über je 1000 6 — 3000 Mp6 Littera C. Nr. 204 über 200 . von den am 30. Juni 1888 ausgefertigten Kreis⸗Anleihescheinen: III. Ausgabe. Hittera A. Rr. 39 und 92 über je 1000 . — 2000 MS Littera B. Nr. 160 und 264 1000 0 Littera O. Nr. 295 und 3532
— 400 M
Indem vorstehend bezeichnete Yo / rige Kreis⸗ Obligationen bezw. Anleihescheine zum 2. Januar TSG hiermit gekündigt werden, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗ Obligationen bezw. An⸗ seihescheine im kursfähigen Zustande nebst Talon (Anweisung) und den dazu gehörigen Zinskupons Serie Vill Nr. 10 der J. Ausgabe, Zinsscheine Y. Reibe Nr. 10 der 1I. Ausgabe und Zinsscheine III. Reihe Nr. 10 der 1II. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Jauuar 190 ab mit Ausnahme der Sonn- und Festtage bei der Kreis⸗ Kommunal ⸗ Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. ;
Vem J. Januar 1363 ab findet eine weitere Ver⸗
zinsung der hiermit gekündigten Kreis Obligationen ꝛx. nicht mehr statt. Der Werth der etwa nicht zurück⸗ gegebenfn Kupons bezw. Zinsscheine wird bei der hluszahlung vom Nominalwerthe in Abzug gebracht werden.
Gleichzeitig wird der Inhaber des bereits früher ekündigten, am 2. Januar 1902 zur Rückzahlung ällig gewesenen Kreis Auleihescheins II. Ausgabe
Buchstabe A. Nr. 40 über 10900 6 zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Einlösung er⸗ innert.
Groß ⸗Wartenberg, den 9. Juni 1902.
Der Kreis⸗Ausschusz. Graf Dönhoff.
über je 5 00 0. über je 20 A6
22809
Ausloosung von Kreis⸗Anleihescheinen.
Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Ostober 1881 und 77. September 1883 ausgegebenen Anleihe⸗ 8 des Kreises Hadersleben sind für das Fahr 1902 die nachstebenden Nummern ausgelvost worden:
J. Emission I. 30 41.
J. Emission JI. 36 40 41.
1. Emission I. 39 42.
II. Emission 1IJ. Serie Litt. A. Nr. 5 16: 41 54
Emission II.
37 53.
III. Emission II.
Serie Litt. A. Nr. 6 8 26 2 Serie Litt. K. Nr. 8 26 31 3
Serie Litt. C. Nr. 10 20 2
Litt. E. Nr. 19 3
Serie
Serie Litt. C. Nr. 3 16
Buchstabe A. Nr. 12 29 94
v Ausgabe Buchstabe H. Nr. 10 30 55 89
Aue gabe Buchstabe C. Nr 13 72 . Ausgabe Buchstabe X. Nr. 36 55 56. lurgabe Buchstabe M. Nr 17 24 71 86. Unleibescheine werden hiermit gekündigt und baker aufgefordert, vom 2. Januar 1902 ennwerth nebst den bis um 31. Dezember ligen Zinsen Schuld erschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der greis Kommuünal-Kasse Dadersleben oder Fei der Filiale der Dresdner Bant in Hamburg u erbeben Von genanntem Tage al findet die w z zin ker gekündigten Kapitalien nicht statt. Der Betrag er seblender, nach dem 1. Januar 1903
Karitalbetrage
der
er
21 82* eitere Ger⸗
n werden. früherer ig
zanuartermin 1! u te Anl
GEmissien Serie — 5 und irtermin 1902 loosten Anleibescheine
Seri 1111 2 Nr
abge jog Aus
um
sind der
211 d
1 46
Nr. I1 Mai 18902
—
Ausgabe Buchstabe l V. Aue gabe Buch take Haderaleben, den * amen des Kreis⸗Aueschusses: Ter Vorsitzende: Becherer, Königlicher Landratk 25560 Bekanntmachung. on den auf Grund des Alerböchsten Privi⸗ legiums vom 2. Januar 1839 verauegabten Reel, n nleihescheinen des Kreises Insterburg Fer Fe, der erfelgten MNugloosung folgende Nummern gezogen: Nuegabe . Ur. 13 13 * * er je 1000 Nusagabe C Nr. 2 20 61 aber je 00 Die e Anleibescheine den Inbabern 2. Januar 1902 Hiermit gelãndigt Fe Ra stalbeträge sind von dem genannten Tatum ab gegen Einliefrrung Ter Anleibescheine umd Anweisung bei der rei- stommunal--Rasse bier felbst und der landschaftiichen Tarlehne⸗ lan. , Rönigaberg in Gmrtang a nehmen. Mi dem T Jaguar 1903 bort die Ver sinsung der err igten Unleikescheine auf u sterburg. der Der Kreis Ausschufß.
erben werden
zum
27649 Bekanntmachung.
Bei der am 75. Mai 1902 erfolgten Aus- loosung der am 2. Januar 1903 fälligen Amorti⸗ fationgraäte der auf Grund des Allerhöchsten Privi-= legiums vom 14. Oktober 1889 ausge ebenen An⸗ leihescheine des Kreises Grünberg ind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 13 zu 59099 A
15 2000 58 1000 155 . 200 227 200 232 200
H. 566 . 200 Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1903 ab von. der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsschein⸗Anweisungen zur folgenden Zinsscheinreihe ausgezahlt.
Ber Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbehalten. Vom 1. Januar 1993 ab hört die dieser Anleihescheine auf. Grünberg, den 17. Juni 1902.
Der Kreis ius ichuf. 28286 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1992 stattgehabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Oktober 1884 ausgegebenen dreieinhalbprozentigen Anleihe⸗ scheine des Kreises Tondern im Gesacmmtbetrage bon 2 G000 000 M sind folgende Nummern gezogen worden:
II. Ausgabe. Buchstabe A- zu Nr. 26 37 66 160 168.
II. Ausgabe, Buchstabe K. zu 1000 . Nr. 28 34 40 46 214 284 348 432 464 503 514 5692 597 607 711 712 714 772 808 835 924 NI. Diese Kreis-Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2, Januar 1903 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1902 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Kreis Anleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder der Kreditbank in Tondern zu erheben.
Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinfung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt, und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1903 fälliger Zinsscheine von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden. ;
Tondern, den 24. Juni 1902.
Der Kreis Ausschuß des Kreises Tondern.
v. Rumohr, komm. Landrath, Vorsitzender. 22564 Bekanntmachung.
Bei der stattgehabten Ausloosung der für 1902 zu tilgenden Kreis⸗Obli ationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden: I. und II. Emission.
Nr. 2 18 47 105 109 111 122 175 199 200 240 249 367 über je 600 Nr. 4 über 3200 III. Emission. Nr. 3 5 6 über je 600 4 Nr. 27 über 200 IV. Emission. A. Ne. 2 13 14 über je 1500 EK. Nr. 11 209 über je 600
Litt. A. Nr.
je 1000 .
Verzinsung
5000 .
Litt. A. 178 191 193 Litt. H.
Litt. Litt.
X. H.
Liti. Litt. V. Emission.
262 165 iii 113 120 149 über
VI. Emission.
Litt. C. Nr. 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 62 64 65 über je 200 ,
wesche den Besitzern mit der Aufforderung kündigt werden, den Kaxpitalbetrag vom 2. Januar 1903 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinskupons der späteren Fãlligkeits termine sowie der Talons bei der Kreis- Kommunal-Rasse hier selbst in Empfang zu nehmen.
Greifswald, den 29. Mai 1902.
Der Landrath: v. Behr. 320991 Bekanntmachung.
Bei der am 25. Juni 1902 siattgebabten nota ricssen Ausloosung der Anleihescheine des Kreisee Wreschen sind nach Maßgabe des sest⸗ gesetzten Tilgungeplans nachbe eichnete Nummern zur Tilgung im Jahre 1902 gezogen worden:
Liti. A. Nr. 27 und 47 über je 2000 ,
Litt. RB. Nr. H 123 1000 ,
Litt. C. Nr. 106 202 218 2386 über je 8 O0 S und
Liti. id. Nr. 6 und 49 über je 200
Direse Stücke werden hiermit den Inbabern zum 1. Januar 1902 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der Feiriffenden Stücke nebst Talons und Ruvons e, der Kreie Kommunal - Kasse in Wreschen ab⸗ zubeben.
Gleichteitig wird der Inhaber der ver 1. Januar oo ausgeloosten greie Cbligation 1Lart. l Nr 76 über 1009 M daran erinnert, dieselbe zur Zablung ded Nominalwertbes der Kreis Kommunal Rasse in Wreschen vorzuzeigen, da eine Verzinsung rerselben nicht mehr stattsindet.
Wreschen, den 4. Juli 1902 Ter rei Ausschus des Kreises Wreschen.
Albrecht. Regierung ·˖ Assessor 39263 Bekanntmachung.
Am 2. d. Mig. bat die vlanmahige Ver loosung er KRreie MUnleihescheine des Kreises Schub in statt aefurden. Es sind auggelgost
a. von der J. Ausgabe 31 65 11 u. 169 über je E000 Ii 56 66 u. 189 über je 869 M,
n. von der JI. NAucgabe 147 u. 157 über je E000 A,
7 über dÿ Oo se Lnleibeicheine werden biermit jur Einläsung gekündigt und die Inbaber derselben ersucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleibescheine nebst Zubebör vom X. r 1992 ab auf der reer nommungal-Rasse n Schubin in Empfang n neben. Sämmiliche Wertbieichen können nur im fursfäbigen Jastand angenommen werden fur fehlende Jingschelne wird der bezüaliche Zinebettag pen dem Nennhwertb abgerechnet werden. Mesanten: II. Ausgabe Buchstabe A. Ni. 21. TDchubin, den 14. Juli 1807
ge⸗
83 und 136 über je
228 2
die Nr die Nr
die M je Nr
. *. — 4 —
Ter Kreis- Mueschuß des Kreises Schubin.
43343 Aufküůndigung ausgelooster ] /o Sbligationen des Sberoderbruchs. Deich verbandes.
Bei der am 2. Mal d. Is. stattgehabten Aus loosung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli— gationen gezogen worden:
JI. Litt. A. Nr. 4 5 13 16 — 4 Stũd 2 3000 S — 2 12 000 4
EI. Litt. E. Nr. 13 19 25 —
3 Stück 2 1500 6 — ß 2 — 4500 .
l, Lit. C. Rr. 118 387 411
; 1200 . Sa. 17 700 10
4898 — 4 Stück A 300 S — ;
Diese Obligationen werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 2. Januar 190*, dem Termin der Rück zahlung, der Oberoderbruchs · Deich kass e in Küstrin behufs Einlösung zu übergeben oder einzusenden.
Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen.
Reitwein, den 20. August 1902.
Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein.
28963 Bekanntmachung. Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung unserer Kreisanleihen sind folgende Anleihescheine
gezogen worden: I. Ausgabe. Litt. A. Nr. 35 124 185 205 223 252 471 515. Fitt. BE. Nr. 32 56 65 70 95 118 178. EI. Ausgabe.
Litt. A. Nr. 52 59 243 300.
Litt. IB. Nr. 60 85 109 1904 112 124.
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baren Rückzahlung der Beträge zum 2. Januar 19903 mit der Kufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in kursfähigem Zustande bei unserer Kreis ⸗Kom⸗ munal⸗-Kasse hierselbst zu erheben.
Nit den Änleihescheinen sind die dazu gehörigen, vom 1. Juli 1903 ab fälligen Zinsscheine und An— weisungen zurückzugeben, da die Verzinsung mit dem J. Januar 1903 aufhört.
Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.
Mansfeld, den 21. Juni 1902.
Der Kreis⸗Ausschuß. 23747 Bekanntmachung.
Nachstehende durch das Loos bestimmte A0 /o Pasewalker Stadt Anleihescheine von 1884:
Litt. A. Nr. 46 und 49,
itt. E. Nr. 120 125 126 und 12,
Litt. CG. Nr. 0O?1 und 098 werden zur vlanmäßigen Amortisation nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 6 Oktober 1384 ihren Inhabern zum 2. Januar 1903 hiermit gekündigt.
Diese Anleihescheine sind zur Einlösung durch Zahlung des Nennbetrages nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1993 fällig werdenden Zins⸗ scheinen mit den Anweisungen zur Abhebung der 3. Reihe Zinescheine zur Verfallzeit bei der hie sigen Kämmerei⸗Kasse einzuliefern.
Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von der Einlösungs Valuta in Abzug gebracht; die Ver⸗ zinsung der gekündigten Kapitalien bört mit dem 1. Januar 1903 auf.
Pasewalk, den 2. Juni 1902.
Der Magistrat. Will.
30465 Bekanutmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Heiligenbeiler Kreis · Anleihe scheinen sind folgende Stücke, und zwar:
II. Ausgabe vom I. Januar 1875.
Litt. A. Rr. 5 über 2000 t
Litt. E. Nr. 23 und 39 über je 1000 6
II. Ausgabe vom 1. Januar 1889. Liti. E. Nr. 19 27 36 69 70 82 101 über je 500 6
HV. Uuegabe vom 1. Januar 1823. Litt. E. Nr. 62 78 91 92 94 über je 5 OO Lit. C. Nr. 61 137 158 über je 200 6
V. Ausgabe vom 1. März 1886.
Litt. M. Nr. 31 39 über je p00 Litt. C. Nr 16 18 64 72 über je 200
VI. Ausgabe vom I. Januar 182*.
Liti. C. Nr. 3 10 14 26 34 39 40414 47 51 59 65 75 82 89 104 105 1098 109 111 1148 117 125 1277 128 131 132 137 138 142 145 154 155 157 161 167 169 177 174 197 2 224 241 252 266 269 270 300 309 314 319 332 356 379 389 391 396 303 400 410 422 428 131 432 4358 439 152 463 76 480 491 493 über e 200
gezogen worden
Diese ausgeloosten Anleibescheine werden biermit den Inhabern jum 2. Januar t. J. mit der Maß gabe gekündigt, das mit dem 31. Dezember d. J. die Jinsenjablung aufbört und für die nicht zurũck· Fegebenen Zinescheine der Betrag bei Rücklablung ber Kapitals in Abzug gebracht wird Die Ein⸗ löfung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis⸗ Kommunal Kaffe in OSeiligenbeil, er Cstyr. landschaftlichen Darlehnotasse. Rönigeberg unn der sideutschen Bank in Königsberg.
Bereise früher ausgeloost, jerech bie jet noch nicht präsentiert sind eier Are Anleibescheine II. Ausgabe Lätt. (C. Nr. 49 über 300. , VI. Au- gabe Lärt. C. Nr. 29] und Nr. 237 über je 200 Æ
Heiligenbeil, den 0. uni **.
Ter Kreis MNueschuss.
J. V.: Lew eck
— 575 6
27617 Befanntmachung.
Bebufse Tilgung der Koniter NRreie ZSchuld⸗ verschreivungen sind für 1M die Schul der schreibungen Buchstabe A. Nr. II und 118, M. Rr. 122 und C. Ni. 210 181 202 und 165 aus- geloost. Diele werden den Läelitze n mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Kaxritalbeirage vom 2. Januar 1992 ab be unserer Kreis Kom mungal Kasse hierselbst orer bei dem Banquier z. Frentel in Berlin Behrenstraßhe 67, gegen Rückgabe der Schult verschreibungen mit den dann ebörlgen, nach dem 2. Januar 1990 fälligen Jing. n und den Jin scheinanweisungen baar in Gmpfang u nebmen.
Gine Verzinsung über den genannten Jeitwunłt binaug findel nicht statt
Koni. den WM. Juni 18M. Der Rreie Mueschuß des Kreises Conitz.
25112) Verloosung von Posener Stadt ⸗Anleihescheinen vom Jahre 1885. Von den auf Grund des landes herrlichen Privilegs vom 25. September 1885 ausgefertigten Æo /o An- n der Stadtgemeinde Posen, deren Grund des Allerhöchsten Erlasses vom herabgesetzt worden ist, Juni d. J. zur
Litt. EB. Nr. 77 84; Litt. C. Rr. 138 157 208 218 235 236 268; LHitt. D. Nr. 46 290 291 293 352 434 561 568 Litt. E. Rr. 37 38 51 89 118 160 211 237 268 310 347 369 408 618 664 705 789 14 915 951. Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Rückzahlung am 2. Januar 1903 mit dem Be merken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Ft nach dem 31. Dejember 19602 nicht mehr stattfindet. Die Auszahlung des Nennwerths erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 10 bis 20 und der dazu gehörigen Zineschein⸗ Anweisung bei unserer Stadt- Hauptkasse und bei, dem Bankhause Sigmund Wolff * Co. hierselbst, sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin. Posen, den 10. Juni 192.
Der Magistrat.
33449 Aufkündigung der ausgeloosten Kreis Obligationen des Kreises Oels,
Bei der im Beisein der Kreis⸗Kommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Alterhöchsten Privilegien vom 30. Okto⸗ ker 1865, 27. November 18753 und 7. Dezember 1885 ausgefertigten und am 2 Januar 1903 einzu⸗ lösenden Kreis Obligationen des Kreises Oels sind die nachstehenden Nummern gezogen worden: a. von den unter dem 2. Januar 1866 aus-
gefertigten Kreis Sbligationuen ¶ I. Emission). Litt. A. über 1500 Nr. 17 und 39. Litt. BE. über 600 A Nr. 14 und 29. Litt. C. über 20900 s
Nö. 35 46 82 94 116 146 176 202 211 213 222 259 316 336 und 341.
Litt. D. über 175 O 6
Nr. 54 70 95 122 157 163 und 199.
Litt. E. über 775 4. Nr. 15 35 44 59 80 96 und 1411. Dp. von den unter dem 22. Januar 1871 aus- gefertigten Kreis Obligationen (II. Emission). Liti. E. über 600 16 27 und 30. Litt. C. über 300 . zr. 21 50 57 88 112 und 123. Litt. ID. über 15 O 6 911 und 265. Litt. E. über 7 75 6 Nr. 11.
c. von ven unter dem 1. Januar 18860 aus- gefertigten Kreis- Sbligationen (III. Emission). Litt. A. über 1000 6
18 und 140.
Litt. II. über 5 00 tt 126 142 165 199 und 242.
Litt. CG. über 200 98 127 143 163 232 241 329 333 343 und
Nr. Nr.
Nr. 415.
Die Besitzer der vorbezeichneten, zum 2. Januar 1903 hierdurch gekündigten Obligationen werden aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen nebst den Zinsscheinanweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Januar 1903 ab kei der Kreie⸗Kommunal-⸗Kasse hier ⸗ selbst in Empfang zu nehmen. Eine weitere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen findet von dem obengenannten Tage ab nicht statt, und wird der Werih der etwa nicht zurückgelieferten Zins scheine von den Kapitalien in Abzug gebracht.
Noch nicht eingelöst sind die zur Baarzahlung am 7. Januar 1962 gefündigten Obligationen vom 2 Januar 1866 (J. Emission) Ltt. E. Nr. 71 über 75 i und vom 1. Januar 1886 (1II. Emission) Lit. A. Rr. 10 über 10600 M Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgesordert, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste die Valuta bal digst zu erheben.
Alg vermißt angemeldet: Die ZJineschein ˖ anwelfung nebst den Zinsscheinen vom 1. Januar 159J ab zu der Obligation vom 1. Januar 1886 Litt. C. Nr. 143 über 200 M Oel, den 4. Juli 1902.
Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses. Königliche Landratb: Graf Kospoth.
125113 Bekanntmachung.
Bei den in Gemäßbeit der Allerbochsten Privilegien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1887 statt⸗ esundenen Uucloosungen der vlanmãßig jum 2. Januar 1903 zu tilgenden Kreie Obligationen er, Anleihescheine des Freystädt'er Kreises sind folgende Nummern gezogen woiden:
n. von den am 2. Januar 1868 aus.
gefertigten Kreis Obligationen.
.it. A. Nr. 12 d 1000 Ribir.
Lit. R. Nr. 13 19 7 2 80 Miblr.
Liegt. C. Nr. 40 163 162 225 281 282 2 100 Ʒ Rthlr. hn. von den am 1. Juli AS8SS ausegefertigten
Kreis · Anleihescheinen. Litt. A. Nr
330 412
1000
irt. M. Nr 118300 M
Die Inbaber dieser Obligationen resp Anleibe-⸗ schelne werden bierdurch aufgefordert, die selben mit ben dazu geborgen Jinescheinen der späteren Fãͤllig- leststermine und den Anweisungen ju den bet teffen · den Schuldverschreibungen bei der Kreie Kom mun al · Rasse hierselbs am 2. Januar 1902 eimjureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nebmen mit dem Bemerlen, daß von diesem Termin ab die Verinsung dieser Schuldverschrei⸗ bungen ausfbört und der Beirag für fehlende Jing⸗= scheine vom Kavpital abgezogen wird
en den bereitz früher duegeloosten C wol- gationen ii noch folgende Nummer ein zulösen:
RmreseCbligationen vom Jahre 18G.
Lit. G. Nr. WM über 109 Miplr.
Frenstadi 6. Sciesten. den II. Junk 12 Der Kreis Aue schuß des Kreises Freystada.
zum Deutschen Reichs
8 2832.
— ——
; ,, Aufgebote,
üͤnfall⸗ und Verkäufe,
. Verloosung ꝛc. von
nvaliditäts- 2c. Versicherung. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. erthpapieren.
—
erlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl.
Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 1. Dezember
Deffentlicher Anzeiger.
Q M
10902.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. e,, , ;
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Bekanntmachung. hei der diesjährigen Ausloofung zur Tilgung Unleihen der Stadt Aachen und der ehe⸗ igen Stadt Burtscheid sind folgende Anleihe⸗ ne gezogen worden; Anleihe auf Grund des Allerhöchsten brivilegiums vom 28. November E877 (Ausgabe der Stadt Aachen vom 2. Januar 1878) a. über 000 . ke 6 11 16 14 36 23 25 36 36 41 45 54 90 12) 155 129 134 136 137 141 158 164 169 o 181 185 188 196 225 231 234 235 266 284 293 294 2965 311 335 343 348 352 3653. b. über 2000 0. r. 392 411 413 420 424 428 429 448 449 454 464 469 490 491 518 522 524 541 546 547 609 626 670 696 706. c. über 1000 . str. 728 747 757 759 789 798 805 844 878 880 gi6 gi9 935 940 954 95z 86 993 995 1007 hs 1010 1046 1053 1056 1059 1067 1073 1075 zo 1096 111 1162 1196 1206 1219 1223 1261 5 1298 1303 1305 1396 1309 1328 1359 1371 5 1373 1376 1395 1412 1417 1421 1425. d. über 5 O Rr. 1443 1451 1454 1458 1463 1496 1500 12 1517 1518 19519 16543 1551 1554 1564 85 1581 18583 1586 1602 1625 1641 1653 7 17603 1720 1726 1731 1747 1755 1764 69 1790 1791 1795 1817 1849 1851 1873 7 1918 1952 1970 1971 1974 1989 1992 61 2024 2028 2050 2056 2053 2094 2118 9 2146 2154 2174 2176 2192 2194 2219 33 2240 2253 2268 2270 2273 2276 2279 83 2290 2303 2313 2348 2373 2381. II. Anleihe auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 25. Oktober 1878 (Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1879) über 500 06. Nr. 19 39 79 103 173 219 237 245 260 263 251 412 464 508 546 551 577 619 902 9566 D 1001 1003 1026 1028 1050 1077 1120. II. Anleihe auf Grund des Aller höchsten PVrivilegiums vom 18. Februar 1881 (Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Juli 188 4) n. über 5 O0 O0 0 Nr. 14 41 91 137 244 338 349 367 408 524 9 563.
1502 1575 1672 1786 1897 1995 2128 2230 2280
p. über 1000 . Nr 603 646 666 677 694 701 710 733 788 806 2 834 853 871 873 887 883 890 927 954 994. c. über 2000 6 Nr. 1140 1142 1196 1289 1344 1356 1382 1392 MN. d. iber 32000 6 2 1531 1541 1547 1714 1716 1744 1785 1789 1V. Anleihe auf Grund des Aller höchsten Privisegiums vom 8. März 1880 (Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1887) über 500 Nr. 12 74 77 8 113 135 201 2253 269 287 397 H 49 552 6i6 713 926 940 1005 1177 1179 185. V. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 1892 1 6. Ausgabe der Siadt Aachen vom 1. Ottober 1900 n. über 5 OOO 0 19. n. über 2000 M t. 80 121 179. c. über 1000 4 229 481. d. über 509 . 564 592 598 614 705 711. 2) 7. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Oftober 1990090 n. über 2000 M 152
—
2206 307
n. über 10090 30 405 411 430 435 488
c. über d oO
Nr. 611 675.
1. Anteihe auf Grund des Allerhöchsten brivilegiums vom 18. Februgr 1227 ¶ Aus abe der Stadt Burtscheid vom 15 Mai 18938)
über 500
Nr. 8 18 32 50 57 33 91 26 103 23 129 148 1599 170 177 180 201 ß 301 305 322 333 358 360 389 80 513 532 567 582 583 584 587 18 82z Ci C663 712 714 719 223 83 mi 776 777 JSI 7J3 0s S836 837 84 86 S886 906 915 26 929 939 9190 947 957 7 1008 jol lol7 lol9 1922 1928 19390 on 19097 1099 1108 1123 127) 1146 1117 lw it is 111 l 21 1220 12d las 257 1279 1282 12535 1306 1311 1323 1250 zzz jörh ins ijize iz 1 1148 1469 63 jj jions j5iz loi 129 1863 18377 59s jz isi isis isi 1655 1719 1717 745 i765 i795 i797 1795 1819 1315 1822 3 1591 1892 1912 192 1927 1933 1937 94 1956 1959.
Diese Anlelbescheine werden biermit den Inhabern ländigt. und jwar die Scheine der unter V. ge annten Anleihe jum I. Oftober 190 und die Scheine der übrigen vorgenannten Anleiben jum 1. Januar 190.
Nr
191 214 394 — 801
115 263 414 505 730 749
22 265 458 613 747 858 960
1035 1156 1266 1359 1463 1594 1743 1828 1919
Die Inhaber werden aufgefordert, den Nennwerth der Anleihescheine gegen Auslieferung derselben und der zugehörigen Zinsschein-⸗Anweisungen, sowie der für die Zeit vom 1. Oktober 1902 bezw. J. Januar 903 ab ausgegebenen Zinsscheine bei der hiesigen Stadtkasse oter den auf den Zinsscheinen ge⸗ nannten Zahlstellen in Empfang zu nehmen. Die Cinlösung der Stücke der unter V. genannten An⸗ leihe kann vom 18. September 1902 ab, die Einlösung der Stücke der übrigen Anleihen vom 18. Dezember 1902 ab erfolgen.
Für fehlende Zinescheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Zur Deckung des diesjährigen Tilgungsbetrages der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 1893 (h. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1 April 1893) sind die Anleihescheine Nr. 669 bis 589, 691, 693 bis 700 über je 2000 und die Anleihescheine Nr. 1831— 1837 über je 1000 M½. Nennwerth angekauft worden.
Folgende früher zur Tilgung gekündigte An⸗ leihescheine sind noch nicht eingelöst:
I) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten
Privilegiums vom 28. November 1877
(Ausgabe der Stadt Aachen vom 2. Januar 18785.
Nr. 2263 über 500 M, gekündigt zum 1 Januar 1902. 2) der Anleihe auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 18. Februar 1881 (2Aus⸗ gabe der Stadt Aachen vom . Juli 1884).
Nr. 199 über 500 M0, gekündigt zum . Januar 1902. z) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. März 1886 (Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar A887). . 1038 über 560 „S0, gekündigt zum 1. Januar
01.
4) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 1893. n. 5. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. April 1893.
Nr. 959 über 1000 M, gekündigt zum 1. Oktober 1895, und Nr. 993 und 1665 über je 1000 , ge⸗ kündigt zum 1. Oltober 1899.
p. G. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Oktober E900.
Nr. 147 über 2000 6 und Nr. 463 über 1000 4, gekündigt zum 1. Oktober 1991.
Zur Einlösung dieser Scheine wird hierdurch mit dem Bemerken wiederholt aufgefordert, daß die Ver⸗ zinfung des Betrags der Scheine zu 1 und 2 vom J. Januar 1902 ab, des Scheins zu 3 vom 13a nuar 1901 ab, der Scheine zu 4a, vom J. Oktober 1898 ab bezw. 1. Oktober 1899 ab und der Scheine zu 4b. vom 1. Ottober 1991 ab aufgehört hat.
Aachen, den 25. Juni 1902.
Der Ober⸗Bürgermeister: In Vertretung: Ebbing. 24769 Ausloosung der Kreis⸗-Auleihescheine betreffend.
Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgehabten fünfzehnten Ausloosung der Kreis Anleihescheine dies seitigen Kreises für das Jahr 1902 sind gezogen worden die Kreis ⸗Anleihescheine:
Littern A. über 10900 M Nummer 116.
Littern H. über FR O0 M Nummer 84 1091 163.
Littera C. über 200 M Nummer 12 52 96 100 201 232 243 244 289 297 364 366 375 478.
Deselben werden den Besitzern bierdurch auf den 2. Januar 1903 zur baaren Rück sahlung ge⸗ kündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreis Anleihescheine und der nach dem 1. Januar J. Js. ällig werdenden Zinsscheine Reibe nebst Anweisungen bei der hiesigen Kreis ⸗Kom— munalKasse während der Geschäftsstunden
Pit dem J. Fanuar 1903 bört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis. Anleibescheine auf. Für die
fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital
abgezogen.
Die gekündigten Kavitalbeträge, welche innerbalb 30 Jahre nach dem Räcksablungetermin nicht er- hoben werden, sowie die innerbalb vier Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig ge⸗ worden, nicht erbobenen Zinsen verjäbren zu Gunsten des Kreise 8.
vorjährigen Uerloosung am 12. Juni 1991 ge⸗ zogene Kreis Anleiheschein Nr. 75 über 200 M bis jent nicht zur Einlösung gelangt ist.
Goldberg, den 2. Juni 1902.
Der Kreie⸗ Ausschuß des Kreises Goldberg ⸗ Sannau. Gf. v. Rothkirch. 51162 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Anleihescheinen der Stadt Jossen sind nach Verschrist des Til⸗ gungevlanes zur Einziebung im Jabre 19093 aug geloost worden
Ven dem Buchstaben C. äber je 800 die Nummern 21 s8 96 116 1409 176 317.
Ron dem Buchstaben M. über je 200 die Nummern 34 67 163 263.
Die Inbaber werden aufgefordert, die auggeloosten Start Anlcibescheine nebst den noch nicht sällig ge= wordenen —— und den bier gehörigen Jinaschein⸗Anweisungen vom 1. Ayril 1902 ab zn unsere Kämmerei Kaffe einzureichen und den Nennwertb der Anlelbescheine dafür in Empfang ju nebmen.
Mit dem 1. April 198903 ab bört die Ver insung der ausgeloosten Anleibescheine auf. Für seblende Iinsscheine wird deren Wertibbetrag vem Napital
abgejogen. en, den 18 September 18902. Der Magistrat. br Wirib.
J Nr. U bis einschließlich Nr. 20
28280 In der
Magistrats vom 20. Juni d. J. sind von leihescheinen der Stadt Nordhausen J. Nummern ausgeloost worden:
je 1000 M 28 12 67 79 87 106 107
folgende 4. zu
Betanntmachung.
öffentlichen Sitzung des unterzeichneten
den An⸗ Ausgabe
115 His 136 2535 237 249 284 332 334 343 34 350 356 402 477 481 491 517 527 587 617 630 632 636 637 669 722 732.
b. zu je 500 S S§75 881 974 981 934 1054 1065 1080 1081 1123 11652 1153
1035
1157 1199
1212 1260 1276.
c. zu je 200 M6 1496 1498 1514 1535 1549 1559 1965 1609 1623 1628 1638 1662 1682 1819 1849 1857 1864 1873 1946 2022 2029 2162 2167 2203 2245 12345 2508 2603 2858 3036 3103 2 3298
3507 3513 3514 3518 3637 3908 4088 4214 4359 4490 4653 4788 4904 5046 5206 5407 5671
2321 2484 2575 2842 2949 3088 3195 3402 3591 3880 4035 4201 4204 4345 4353 4462 4478 4643 4646 4704 4705 4891 4901 4997 5029 5174 5182 5339 5396 5625 5669
234
320 3452 3609 3902 4071
2490 2h97 2848 3000 3090
1371 1400 1406 1411 1588 1 2003 2302 2460 2541 2776 2889 3068 3142 3380 3544 3756 3991 4186 4327 4443 4573 4696 4869 4974 5156 5307 5603
1470 1607 1782 2016 2320 2462 2566 2781 2941 3069 3165 3395 3684 3823 3994 4195 4331 4453 4622 4698 4872 4993 5170 5321 5613
1756 1975 2282 2432 2530 2775 2883 3064 3134 3365 3520 3746 3968 4167 4295 4426 4561 4692 4856 4952 5106 5267 5590 5774.
2395 2511 2729 2861 3057 3126 3299
2400 2523 2767 2864 3063 3132 3300
3651 3661 3704 3921 3955 3960 4099 4150 4165 4216 4257 4290 4366 4390 4408 4537 4538 4557 4657 4679 4691 4822 4833 4848 4910 4916 4951 5051 5053 5060 5210 5223 5231 5458 5502 5540 5742 5747 5772
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, vom letzten Dezember d. J. ab die
Nominalbeträge derselben gegen geloosten Papiere und der Talons
Rückgabe der aus⸗ in unserer
Stadt⸗Hauptkasse, oder bei den Banquiers H. Bach hier oder Ephraim Meyer Æ Sohn in Han⸗ nover in Empfang zu nehmen.
Vom J. Januar 1903 ab findet eine fernere Ver⸗ zinfung der ausgeloosten Anleihescheine nicht mehr
statt.
Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von
den bei Nummern:
früheren
Verloosungen gezogenen
Litt. B. Nr. 927 über 500 S und
litt. GC. Nr. 2205 2208 über je 200 M, aus- geloost zum 31. Dejember 1899,
Litt. G. Nr. 2183 3775 4125 zu je 200 4A, aus-⸗ geloost zum 31.
Hätt. G. Nr. 1453 3115 3530 3538 3562 4675 4687 1737 4876 52586 So3 4 zal zu je 200 A, aus. geloost zum 31. Dezember 1901,
noch nicht eingelöst sind.
Nordhausen, den 21. Juni 1902.
28667
In dem am 14. d. M. planmäßigen Verloosung von Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 1885 ausgefertigten Anleihescheinen des Alen Rosenburger Deichverbandes V. gabe sind folgende Nummern
Buchstabe A. Nr 2 25
tober
und 159
2) Guchstabe z.
Dezember 1909,
Der Magistrat. Contag.
Bekanntmachung. : abaehallenen Termine zur vierprozentigen, auf
9. Ok⸗
Aus. gezogen worden: 37 120 131 132 135
S Stück à IO000 M — 8000.4
Nr. 7 14 16 17 125
3 Buch 19 84 92 i il mee .
Neberbaupt.
Nr.
stabe C.
i8 . 2 800. — 9000.
99
200 = 1400.
JI Stuck über 18 400
Diese Schuldverschreibungen werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt. die in den-
NMieik ? J . selben verschrie benen Schließlich wird noch bemerkt, daß der bei der
Tapitalbetrige vom 2. Ja-
nuar 199 ab bei der hiesigen Deichtasse oder kei Tem Bankgeschäft D. . Banck u Magdeburg
gegen gcborigen
werdenden Zinsscheinen Zinescheinanweisungen Die fernere Verzinsung 31. Dezember
dem
Rückgabe
erst
der Anleibesckeine nebst den dazu nach dem 2. Januar k. Je. fällig Reibe 11 Nr. 15 bis 20 und baar in Empfang zu nedmen. der Anleibescheine bort mit 198027 auf; für feblende Zine.
scheine wird deren Geldbetrag vom Kavital in Abzug
gebracht.
Gleichreitig wird die
Ginlõsung felgender, bereits
in früheren Terminen ausgeleosten und gekandigten
Nnleibescheine V. Ausgabe 1. pra term. 2. Januar
in Erinnerung gebracht: 1897:
KRuchstabe H. Nr. 21 über 00 Æ; II. pPο term. 2. Januar 19901 Buchstabe A. Nr. 16 über 10M und Buch stabe C. Nr. 35 7 und 155 über je Mo * i. pPο tet. 2. Januar 1902 Buchstabe B. Nr. 219 und 303 über je MM und Buchslabe G. Nr. 141 über 2 . Dicselden sind mit den angegebenen Fälligkeit. terminen außer Verzinsung getreten. üten a. d. Eibe, den W. Juni 190. Der Teichhauptmann:
.
Bei der infelge
Placke.
Bekanntmachung.
unserer Belanntmachung dom
18 . Mia beute zesche benen offentlichen Ver loosung
von 2 prozent randenb
urg
en Rentenbricfen der Urovin; nd folgende Stücke gejogen werden
. F. zu 3000 M 1 Stück, und zwar die . 1. . H. zu 300 M 1 Stück, und zwar die
r. Hh,
Liti. J. zu 25 M 3 Stück, und zwar die Nrn. 1 56 70,
. HE. zu 320 Æ 1 Stück, und zwar die
r. 33.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 7 - 16 nebst Erneuerungescheinen bei der hiesigen Nenten⸗ bank⸗Kasse, Kloͤsterstraße Nr. 76 1, vom 2. Ja nugr 1903 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 1903 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf; diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1913 zum Vortheil der Rentenbank.
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post porto⸗ frei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld⸗ betrag auf gleichem Wege übermittelt werde.
Die Zusendung des Geldes geschieht dann ö. Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar be Summen bis zu 800 46 dur Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 4 . ist einem solchen Antrage eine ordnungs mäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 12. August 1992.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
30466 Bekanntmachung.
Bei der am 21. Juni d. Is. stattgefundenen Aue loosung von vierprozentigen Neidenburger Anleihescheinen, welche auf, Grund des Auer. höchsten Privileglums vom 23. November 1851 in 6 von 147206 ½ ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:
Litt. II. Nr. 7 1000
Litt. C. Nr. 20 21 24 32 54 58 59 63 und S4 über je 500 1
Kitt. D. Nr. 15 über 200 .
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlun zum 2. Januar 1903. Die Auszahlung erfolg gegen bloße. Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis Kommunal-Kasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger in Königs⸗ berg und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter schaftlichen Darlehns Kasse in Berlin.
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1903 auf.
Neidenburg, den 24. Juni 1902.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. J. V.: Roed en h eck, Regierungs. Assessor. 30467] Bekanntmarchuny.
Bei der am 21. Juni d. Js. stattgefundenen Ausloosung von vierprozentigen Neidenburger Unseihescheinen, welche auf Grund des Aller= höchsten Privilegiums vom 5. Mtober 1885 in Höhe von S0 600 Æ ausgegeben warden, sind folgende Nummern gezogen;
Litt. BH. Nr. 3 48 und 80 siber je dÿ O0 ,
Litt. C. Nr. 5 und 98 übel je 200 4
Wir kündigen dieselben hiernßt zur Räckjahlusg zum 2. Januar 1903. De Ausjablung. Es Kapitals und der Zinsen erfolgt glen bloße Rück be der fällig gewordenen Zinescheine pezw. des Anleihe scheins bei der hiesigen Kreie⸗ommunal- Kasse und dem Bankbause S. A. Santer Nachfolger in Königeberg.
Die Verzinsung der gekündigten mit dem 1. Januar 1903 auf.
Neidenburg, den 23. Juni 124 Der Kreis Mueschuß des Kreish Reidendurg.
J. V. Roeden beck, Regieru s ·Assessor.
20666 Bekanntmachung.
Für 1902 sind selgende Greisenlerger Treis. Anleihescheine durch das Locs zur Tilgung bestimmt:
10 14 22 und 27 über je
znleibescheine bort
II. Uusgabe. 1 Stück Liti. A. Nr 115 R 2900 M 14 Stück Litt. . Nr. 83 109 14 151 166 169 223 216 283 286 289 89 381 389 2 800 . 6 Stück Lit. G. 117 135 2 1000
200
. 000 Nr. 30 46 67 28 6000.
— —
150A
165 162 164 200A
1II. Ausgabe. 10 Stück Litt. A. Nr 37 144 251 327 345 400 405 à2 D000 . 6 Stück Lit. M. Nr. 60 131 12 192 317 2 Boo g. J Stic L. itt. C. MM. 15 3337 19009 . — . Die Inbaber dicser Papiere werden aufgefordert, die len um 2. Januar A990 bei der reis · Kgommungl Kasse hierselbst einzurrichen und da⸗ gegen den Werth in Gmpfang ju vekmen. Greifenberg i. Vom. den ** Mai 1802. * g reeie.- UAucschuß. d. Thadden.
2 199
836
28317
Ben den Anleibhescoeinen der Stadt Nord · hausen 1I. Ausgabe wird der Betrag don 25 600 Æ derch Vernichtung der noch nicht lar Aue gabe langten Nummern el big einschließlich 784 e Goo A (125 Stüc) getilgt werden, Gine Aug- loefung ven Aalelbescheinen der 1I. Auagabe findet