Badische Anilin⸗ u. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen Auslaßklappen durch Aufstoßen auf vor⸗ und zu rück= llen Seiten drehbar sowie hoch und tief verstellbar] für Schreibmaschinen aus in einander verschiebbaren 24a. 187 999. Feuergeschränk mit in horizon⸗ klappbarem Ueberschlag. D. Heymann, Offen 1 Ertheilungen. a. . 5. 01. 3 . schiebbare Riegelstangen. Kaspar Samek, Warschau; Gebrauchsmuster. n Wilhelm Leifermaun, fem burg Stadthaus⸗ Röhren, die ein Rahmenwerk bilden, welches an taler und vertikaler a , mittels Schrauben a. M, Frankfurt 3 28. 10. 02. H. 53 Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den 22d. 138 2585. Verfahren zur Darstellung Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat- Anwälte, Berlin (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) brücke 1921. 3. 11. 92. 8. Io 5l4 dem Wagen der Schreibmaschine lösbar er lng verstellbaren Thürkloben oder Thürhaltern. Bau⸗ 334. 187 806. Nagelschneider nach Gebrauchs- Nachgenannten ein Patent unter nachstehender Nummer substantiver grüner Baumwollfarbstoffe. Badische 8. 42. 31 10 01. ; ; Eintragungen 4a. 187 854. Nichtklirrende Kerzenrosette aus wird. Otto Cohnen, Friedenau. 23. 9. 02. G. 3593. der Patentrolle ertheilt. Das beigefügte Datum be. Anilin und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 50f. E38 334. Vorrichtung zum Mischen von gungen.
sicherem Papiermachs o. dgl, mit in mehrfachen 1598. 187 577. Uimschaltung ber Schrelb * eta ge be fc, . Tuer 3. . . ! ö . . ö ö ö ö ; uersicherem Papiermaché o. dgl., mit in mehrfachen g. 77. Umschaltung bei reib⸗ Hetzel, München. 31. 10. 02. B. . einiger nicht seitlich, sondern senkrecht zur Richtung zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. 19. 12. 01. Mehl u,. dgl. Josef Schäffler, Neudeck b. Wasser⸗ 188 303 87173 175 303 327 227 241 281 259 6. sich überdeckenden Zacken der Kerzenöffnung. maschinen vermittels einer durch Fußantrieb be. Tz1Ac. 187 608. Kraftgasgenerator mit einer der Bewegungsebene der Scherenschenkel ausschwingt. 137 394, 138 132, 24J bis 344 ausschs. 138 272. 229g. I38 269. Verfahren zur Herstellung einer burg i. Bayern. 21. 12. 01. J 221 234 zz6 zi 3d 33e oo dos 36 4e dsr 5 Tartsch, Hohenstein, Ostpr. 3. JI. 03. wegten Uebertragung. Hr. Eger, Berlin, Ger⸗ mit der im Ueberhitzer liegenden Luftleitung ver. Heinrich Kaufmann K Söhne, Solingen. 2b. 138 211. Gemusterter Stoff für Ueber- haltbaren, nicht lichtempfindlichen Färbung auf 518d. E33 264. Kupplung für eine Welle mit 473, 591 506, ol 56s 60! bis 188 909 ausschließl Iz. straudtenstr. 20. . 10. 02. E. 5624. bundenen Wassertropf?, hzw. K 23. 8. 02. K. 17314
wurfkleider. Alfred Sieler, Plauen. Haselbrunn i. V. Celluloid. Puppenkörpern. Kämmer „ Reinhardt, (iner auf ihr sitzenden angetriebenen Scheibe für E87 sz? 57 679 680 683 740 al 72 3] 75d a. 187 8690. Lampenzvylinder, dessen durch eine 15h. 187 937. Bei selbstfärbenden Paginier⸗ zur Regelung der unter den Rost tretenden Da mpf⸗ 3c. 187 8265. Mittels Blechzierleisten geheftetez 24. 4. 02. Waltershausen i. . 10. 9. 01. Musikwerke. Otto Arlt, Görlitz, Salamonstr. 13. 767 769 773 804 Sil S6 820 S738 883 888 9864 ganz oder nahezu waagrechte Fläche mit dem Unter⸗ und Nummeriermaschinen mit Hebelverstellung eine menge durch vorherige Regelung der Wassermenge. Futteral (Etui) für Kämme. Otto Hagemann, Ze. 138 212. Stengel für künstliche Blumen Zæh. 13s 2709. Verfahren zum Löslichmachen 13. 7.01. . 268 M71 972 u. 989. heil in Verbindung stehender Obertheil zu einem Ausbauchung des Schalthebels zum ÄÜbheben des Fritz Dunker, Lavesstr. 7f, u. Wilhelm Spielter, Leipzig N- Schleußig, Blümnerstt. 27. 3. 160. 63. und Blätter und Verfahren zur Herstellung derselben. von Copalen. Aloys Louis Tedesco, Paris; 518d. E38 265. Vorrichtung für mit Saugluft Za. 187 879. Korsetttaille mit gerader Vorder= Reflektor von der Form der gebräuchlichen Lampen⸗ e, n. während des Schaltens. Fa. Bernhard Thiergartenstr. 39, Hannover. 27. 8. 02. D. 7061. H. 189 475. Julius Jacobson, arschau, Vertr.! Ernst von Vertr.: O. Lenz, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 5. 2. 02. arbeitende Musikwerke zum Abschluß der Außenluft seite und Strumpyfhaltern Fa, Eduard Schmidt, 66. erweitert ist. Jaspisstein Lemberg, Koehler, Berlin. 5. 11.02. K. 17789. 21g. 187 779. Rußabstellbüchse mit Einführ⸗ 2c. 187 834. Zusammenklappbarer Taschen⸗ Riessen . Kurt von Riessen, Pat. Anwälte, Berlin Za. 138 279. Einrichtung zur Verhütung der vor Beginn der Saugwirkung auf die Spielbälge. Coburg. 22. 3. 02. Sch. 19161. erlin. 5. 11. 02. J. 4174. ĩ 151. E87 729. Antriebsvorrichtung für Kopier⸗ und Befestigungsborrichtung für das Rauchrohr. H. kamm mit Sicherung in der Aufklappstellung. Alfred NM. 7. 15 3. 02. Rauchbildung bei mit künstlichem Zuge betriebenen Frati X Co., Berlin. 24. 4. Q. . Za. 187 8S80. Herrenwäsche mit event. durch a. 187 882. Schutzporrichtung für nach unten 4apparate mit wellenförmigem Laufkranz. Fa. A. Döringshoff. Rinteln. 39. 10. 02. D. 7180. Liebaug, Frankfurt a. M, Königstr. 23. 29. 10. 02. 48. 128 339. Selbstthätige Zündvorrichtung Feuerungen. Fa. Franz Marcotty, Berlin⸗Schöne⸗ 53t. E38 289. Verfahren, Fleisch beim Braten eine Ilaphe zu schließenden Lüftungsschlitzen seitlich brennendes Glühlicht, mit dazugehörigem Halter. Wertheim, Berlin. 31. 10. 07. IS. 13 653. 25a. 187 911. Strickmaschinenschloß mit L. 10485.
für Gaslampen. Adolf Martini, Berlin, Pots⸗ berg. 15. 12. 01. . saftig zu erhalten. Johann Math. Weig, Camen. vom Brusteinfatz H. Schlesinger Wäschefabrit, Ehrich E Graetz, Berlin. J. 11. 93. E. 5683. 156. E87 968. Auf Leder geprägte studentische federnden, excenterlosen Nadel hebern, deren mit gerad 3c. 1187 9279. Schere mit als Nagelfeile damerstr. 37. 16. 8. 00. 2Ab. E38 256. Feuerung für Naphtharückstände. 15. 3. 02. / ö Berlin, 25. 2. 02. n 4a. 187 8363. Schutzvorrichtung für nach unten Wappen. Heinrich Sting, Tubingen. 27. 9. 02. linig geführtem Zeiger versehene Stellbolzen die ausgebildetem Blatte und Nagelreinigungsvorrichtung 4f. 138 252. Verfahren zur Herstellung von Carl Spiegel, St. Petersburg; Vertr.: M. Mintz, 558. 138 35. Trockenzylinder für Papier Za. Etz? 892. Damen- oder Kinderhose, deren brennendes Glühlicht, mit dazugehörigem Halter und St. 5öös. : Schloßplatte und die Skalalinealträger in Stell- u. dgl. an den Schneidenspitzen. Jul. Hammesfahr, Glühkörpern. Hugo Einwächter, Schöneberg Pat⸗Anw. Berlin We 64. 29. 1. 01. maschinen. Hans Postl, Mangsniel b. Roermand, Beinlinge durch die übereingndergreifenden schrägen, innerer, von der äußeren Schutzglocke oder Schutz 78. E87 8EÆA. Kaminkühler, verbunden mit sschlitzen lose durchgreifen. Thüringische Maschinen⸗ Solingen. 11. 10. 62. H. 19498.
b. Berlin, Bahnstr. 45. 9. 12. 59. 24e. E38 280. Umsteuerungsvorrichtung; Zus. Holl. Vertr.: Heinrich Schaaf, Pat. Anw., Neu⸗ nach innen offenen Obertheile mit dem Bunde zu— vorrichtung getragener Schutzbirne. Ehrich C Graetz, einem Hochbassin. Wenzel Köller, Marten. und Fahrrad⸗Fabrik, Akt. Gef. in Liguidation, ga. 187 473. Spiritusvergaser für Koch- sa. 138 319. Tiefbohrapparat mit durch das z. Pat. 128 275. Poetter . Co., Dortmund. stadt, Hagrdt, 14. 5. C2. sammenhängen Carl C B,. Hartmann, Mühl— Berlin. J. 11. Q2. EC. 5684. i 1 ,
Bohrgestänge zugeleitetem Spülwasserstrom; Zus. 24. 12. 01. 5 6a. EzS29O9. Nackentasche zur Aufnahme
han ; 384. . Mühlhausen i. Th. 5. 11. 02. T. 4977. Heiz⸗ und Wärmzwecke, welcher zwecks Regulierung ; hausen i. Th. 15. 19. 02. H. 19496. a. 187 948. Gasglühlichtlampe mit mehr⸗- 20e. 187 689. Gaslampe zur Beleuchtung für 27Tc. 187 671. Verstellbare Düse für Turbinen der Vergasung refp. der Vergaserflamme mit einem 3 Pat. 135 322 W. Wolski Comp., Con m.“ 264. EZ8 304. Gaserzeuger. C. Schlüter, der verstellbaren Seitentheile von Kummeten. In 2b. 187 612. Gürtel mit einer oder mehreren theiligem, zusammenschiebbarem Brennerrohr mit Eisenbahnwagen, mit umgekehrt aufgehängtem Ventilatoren. Fa. Charles R. Schultz, Mül⸗ drehbaren ringförmigen Brennereinsatz ausgestättet ist. Ges. für Tiefbohrtechnik, Lemberg; Vertr. M. Witten, Ruhr. 3. 12. 0913. . hannes Ahrendt, Hamburg, Gr. Theaterstr. 7. nicht abnehmbaren. verschiebbaren Taschen. Bern— . Ohbertheil. E. Bluhm, Berlin, Ritter⸗ Bunsenbrenner für Gasglühlicht. H. W. Hellmann, hausen i. E. 27. 8. 02. Sch. 15034. Joh. Adolf, Berlin, Moritzstr. 14.15. 23. 10. C02. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. 2. 2. O2. 26b. E38 305. Carbidbehälter für Acetylen⸗ 19 10. 00, . ö hard Rammer, Ohorn i S. 3. 10. 92. R 11275. traße 12. 16. 2. 01. B. 164167. Berlin, Zinzendorfstr. J. 15. 10. 92. S. 198568. 39a. 187 652. Geburtszange mit hohlem, . 5880. 5b. 138 275. Schlangenbohrer aus Kreuz-Eisen entwickler. Lucien Viglet-Chabrand, La Ciotat, 56a. 138 291. Sicherung für eine Zugstrang⸗ b. 187 686. Glagesleder-Handschuh mit seitlich 4c. 187 303. Gashahn für zweitheilige Gas. ZGe. 187985. Lowry mit Balancierrad für offenem Griff. Att.⸗Ges. für Feinmechanik vorm. 34e. A87 659. Scheuertuchhalter aus zwei oder Stahl. Emil Hartung, Mühlhausen i. Th. Frankr.; Vertr.: A. Loll, Pat⸗-Anw., Berlin W. 8. befestigung. Oscar G. Pfeiffer, Cöln a. Rh., liegender Oeffnung und überschlagendem Klapper brenner, dessen Küken mit zwei an den Enden nach einschienige Felsbahnen, Theodor Ruhnau, Wehlau. Jetter Scheerer, Tuttlingen. 31.10.92. A. 5893. durch Scharnier verbundenen Klemmplatten. George 4. 6. Ol. 641. Gereonswall 61. 12. 1. 0. shluß. Fa. A. E. Fischer, Magdeburg. 8. 160. 0. entgegengesetzter Richtung erweiterten Durchgangs- 20. 10. Q. R. 11 346. FOa. 187 662. Injektionsspritze mit doppeltem Radbruch, Lübeck, Untertrave 113. 3. 11. 02. R. 11395. 5b. 138 301. Steinmeißel mit breiter, die 9a. 138 243. Dilatator. Ernst Beist, 576. L 38 42. Buchförmiger Sammel- und . 9183. . kanälen versehen ist, die einzeln oder zusammen 20d. E87 6941. Am Perronboden federnd an⸗ Zylindermantel. Dr. E. Kautorowiecz,. Berlin, 4e. 187 692. Aus einem Drahtstück gefertigter Bruchlinie bestimmender Schneide. Ingersoll Magdeburg, Pfeifersweg 3. 5. 10. O. Aufbewghrungsbehälter für photographische Platten. Zb. 187 6933. Durch Klemmhebel geficherte öffnend eingestellt werden können. Carl Ehnes, gehängtes Fangnetz mit sich drehenden Armen, als Kurfürstenstr. 144. 19 8. 02. K. 17261. Kleider- und Teppichklopfer mit zwei ö Griff Sergeant Companx m. b. S., Berlin. 28.8. 01. 3 0b. E38 3390. Zefestigungsvorrichtung für Alfred Wagner, München, Ohmstr. G. 3. 1. 01. Schnalle für Hosenträger. Oswald Schmiollig, Stuttgart, Hauptstätterstr. 59. J. 8. 02. E. 5h07. Schutzvorrichtung. Ludwig Späule, Cöln, Richard 30a. 187 858. Chirurgische Zange oder Schere und Kopf angeordneten Spiralfedern. Alexander 5b. 138 320. Tiefbohrapparat mit durch das Gebißtheile mittels U⸗förmiger Federstücke. Dr. G3b., E38 292. Zusammenlegbarer Schiebkarren. Blasewitz be Dres den. 18. 10. 02, Sch. 15 269. 4d. 187 658. Zündvorrichtung für Gruben- Wagnerstr, 272 16. 19. C2. S; 8507. mit feststehender, unten an der Peripherie der Griff⸗ Heinsius, Berlin, Philippstr. 2. 16. 10.02. SH. 19493. Bohrgestänge zugeleiketem Spülwasserstrom; Zus. Willlam C. Griswold u. Leu D. Sweet, Denver, Pirgil A. Gates u. Charles A. Gates, Charleston, b. E87 732. Chemisettweste mit sich nach sicherheitslampen, mit direkt. d. h. ohne Führungs- Z0f. 187 961. Auch an bereits vorhandener ringe befindlicher, die Zange oder Schere in sich ab- ZÆe. 187 6116. Portieren resp. Portisrenstoff 3. Pat. 135 322. W. Wolski C Comp., Comm. V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., V. St. A. Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. unten verbreiterndem, feste oder abnehmbare Westen— bleche in gerader Linie an der Reibfeder vorbeigeführtem Kurbel anzubringender Kurbelgriff mit durch den schließender Sperre. Fa. Adolf Schweickhardt, mit angewebten Fransen und gemusterter Leistenkante. Ges. für Tiefbohrtechnik, Lemberg; Vertr.: M. Jantfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., 20. 11. 00. . ö theile tragen dem in nen mit Hosenträgerhaltern ver⸗ Zündband. Wilhelm Seippel, Bochum, Gr. Beckstr. 1. ganzen Kurbelarm gehendem Stift als Verstärkung. Tuttlingen. 5. 11. 02. Sch. 15368. August Teichmann, Wingendorf b. Frankenstein i. S. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. 30. 1. 02. Berlin NW. 6. 15. 5. 091. . 636. 138 293. Vorrichtung zur Verhütung des sehenem Vorhemdchen. K. M. Hörnig, Wolken— J. 11. 02. S. 8956. . TF. C . Kaufmann, Velbert, Rhld. 19. 8. 0. 308. 187 385. Künstlicher Fuß mit Gummi⸗ 27. 10. 92. T. 4958. 6f. E38 321. Verschluß für Lagerfässer o. dg. 0d. E28 24A. Vorrichtung zum Spreizen Durchgehens ben Pferden. Jacob Klein, Seibers- stein. zl. 10. 02. H. 19 589. . ö 48. E87 855. Durch Drehung des Hahnkegels K. 17281. . ferse. Josef Dameris, Schmallenberg i. W. Ze. 187 914. Wandhaken für Gardinerleisten James Rosz, Alexander Woodcock Mackenzie u. natürlicher Körperkanäle. Ernst Beist, Magdeburg, hach b. Bingerbrück. . bz. ö 3b. 187 233. Hygienischer Kleiderträger für zu bethätigende, auf dem unten Körperschluß stehenden 20h, 187 950. Vorrichtung zum Schmieren 2 10. 98. D. 7Il5. : und Stangen von Zugrouleaur, mit in einem John Gill, Edinburgh; Vertr.: H. Neubart, Pat. Pfeifersberg 3. 5. 10. 0. . 62b. 138 294. Wendevorrichtung für Trans. Brust- und Magenkrankez bestehend aus durch Quer- Brennerkobf angeordnete, elektrische Zündporrichtung und Befeuchten der Kurven von Straßenbahnschienen, Zod. 1827 1038. Gefensterter Nasenöffner. Carl horizontalen Schieber, gegen die Wandfläche auszieh- Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 24. 12. 01. z30d. 138 245. Einführungsporrichtung für portwagen jeglicher Art. Dermann Günther, Bergen streifen verbundenen Schulterriemen, welche daß für Gasglühlicht. Wilhelm Weicker, Frankfurt a. M., mit am Straßenbahnfahrzeug angeordnetem Flüssig Wendschuch, Dresden, Struvestr. JJ. 24. 10. 02. barem, in Schwalbenschwanzführungen gelagertem 7e. 138 2276. Maschine zur Herstellung von Pessare und Uterusstützen aus weichem Gummi. dorf b. Hamburg. 165. S. Ol. Herabgleiten von den Schultern verhindern und den Lahnstr. 30. 5. 11. G2. W. 143 651, . lleitsbehälter und in die Schienenrillen eintretenden W. 13599. Haken. Hermann Franzke, Neisse. 1. 11. 07. F. 9255. Drahtnägeln mit einer abfaͤtzweife gedrehten Trans⸗ Fa. Dr. R. Th. Meienreis, Dresden. 3. 6. 2. G3b. 138 295. Vorrichtung zum Anhalten vorderen Aberlörper freilassen. Fa. N. Israel, 48. 187 861. Pneumatischer Fernzünder für Befeuchtungsrohren. Eskenasy Levy, Berlin. 308. 187 67. Leibbinde aus drei Paaren an 34e. 187 995. Gardinenband mit Strippen portplatte. James Attins, Montelair, V. St. A.. 30d. 138 331. Clastischer Thorargürtel. Dr. durchgehender Pferde durch Aufwicklung der Zügel-⸗ Berlin. II 0. 02. , Gasbrenner mit Zündbrenner, bei welchem den zum 6 2. 02. E. 3121. . — einem Stahlband befestigter Halbreifen, von denen und an das Band dicht anschließenden, eingeschlauften Verkr: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Carl Hüetlin, Freiburg i. Br. Katharinenstr. 1. enden an einem sich drehenden Theile des Wagens. 3b. 187 277. Hosenschoner mit von unten ein. Hauptbrenner und zum Zündbrenner führenden Gas⸗ TOI. E87 252. Elektromagnetische Bremse mit ge⸗ die obersten aufwärts, die untersten abwärts konver⸗ Ringen. Evertsbusch . Höfinghoff, Barmen. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 4. 7. 090. 15. 3. 02. . Emile Thibaudean. Marans, Frankr.; Vertr.: zuführendem Bügel und über den Hosenrand nach wegen von einer Schwimmerglocke gesteuerte Absperr⸗ lenkig aufgehängtem, bei Stromschluß sich am Um⸗ gieren, während die mittleren einen gestreckten Winkel 29 10. 02. E. 5657. ; Te. L348 302. Vorrichtung zum Ausbauchen Z0i. E38 257. Apparat zur Imprägnierung Bernhard Blank u. Wilhelm Anders, Pat. Anwälte, 4ußen aufzuschlagendem breiten Streifen. Constantin glocken zugeordnet sind. August Friedrich, Uecker⸗ fang der Bremsscheibe festsaugendem Elektromagnet⸗ bilden. Dr. Hugo Klein u. Gustav Krause, Wien; 34f. 187 629. Deckenstoff mit aus Vogelfedern von nahtlosen Blechgefäßen. George Washington der Zimmerluft mit Gasen bzw. Dämpfen. Hr. Chemnitz. 10. 12. ol. . Guüchtel. Leipzig Plagwitz, Seumestr. 35. 29. 10. 0. münde. 6. 11. O2. 8. 9278. schuh⸗ Konrad Sieber, Nürnberg, Fürtherstr. 150. Vertr.: Bernhard Petersen, Berlin NW. 6. 25. 8. 02. hergestellter Oberfläche. Albert Breuer, Berlin, Knapp, Baltimore; Vertr.. H. Neubart, Pat. Moritz Sänger, Magdeburg, Kaiserstr 76a. 1. . 02. G36. 138 296. Aus zwei dem Radkranz ent- G. 10297. z Ga. 187 805. Vorrichtung zum Aufbewahren 16. 4. 02. S. 8273. ö J K. 17 294. 5 Potsdamerstr. 14. 27. 10. 02. B. 20 550. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 8. 4. C2. zzæb. 138 281. Verfahren zur Herstellung von sprechend geformten Winkeln bestehende Vorrichtung Zb. E87 911. Besatz⸗BZogenrüsche, deren Kette und Frischerhalten von Preßhefe c, hestehend auß 2ZAa4. E87 669. Telephonstation mit einem den 308d. E827 768. Rückenschluß für Doppelbruch, Af. 187 722. Gewürzpulver-⸗Spender mit von 10a. 138 2569. Verfahren zur Gewinnung der massivem Goldrubinglas aus barythaltigen Glas- zum Stützen von Wagen mit Gummirzifen. Joh. oder Einschlag aus sogen. Noppengarn bestebt, jur einem mit verriegelbarem, Deckel versehenen, um. Wecker überspannenden, sowie den Fernsprecher bänder, bestehend in einer die Federn verbindenden außen durch eine Papierschelbe verklebten Auslauf— Nebenprodukte aus Koksofengasen. Wilhelm Heine⸗ sätzen. Dr. Richard Zsigmondy, Jeng. 4. 3. 02. Franz Lohse u. Wilhelm Schulze, Gera, Reuß. Erzielung eines Perleneffekts. Carl Müller, Barmen, gestürzt in eine theilweise mit Wasser gefüllte tragenden Bügel. Att. Ges. Mix Genest Klemme. Gebr. Weck, Gräfrath. 25. 10. 02. öffnungen. Carl Kühn, Cöln, Siebenburgen 18. mann, Bechunn - Bergstt. 31. 26. 14. 36 üb. a8 317. Geldtasche mit Schreibhorrichtung. . 3. O. 2 . Zeughausstr. 18. 31. 19. 02. M. 14 188. Schale zu stellenden Behälter. Peter Dengel, Telephon⸗ und Telegraphen-Werke, Berlin. W. 13 617. r 25. 16. 02. R. 17766. 106. 138 303. Verfahren zur Herstellung von Hans von Mosch, Friedenau⸗Berlin. 27. 6. 0. G3. 138 3236. Lenkvorrichtung für Motor⸗ 3b. 187 925. Hosenträger mit unelastischem Germersheim. 253. 8. 02. D. 7022. 9. 7. 02. A. 666. 20d. 187 791. Frauenbinde mit gehäkelter 245. Is7 8Os. Bilderrahmen⸗ ꝛc. Stütze mit wafferbeständigen Briquets. Alexander Edwin Tucker, Ie. L38 258, Halter für Gardinenrosetten. wagen. A. Janssens, Saint Nicolas, Belg.; Vertr.! Gurt und elastischer hinterer Patte, Fa, Gustan 7e. 187 988. Stützpunkte durch Trennen und TIa. 187 735. Druckrolle Birmingham, u. Colin Cory, Swanseg, Engl.; Bernhard Stein, Chemnitz, Dürerstr. . 18. 2. 02. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin. W. 64. 8. 9. 01.
1 ; Fa. ; l r ; miwit auswechsel⸗ Anordnung der saugenden Theile. August Lauer, einer aus derselben ausgestanzten und am oberen ; Wagener, Schwelm. 3. 11. G2. W. 13 639. Umbiegen von stehengebliebenem Material aus ge- barem Guttapercha⸗ oder Gummi-Ring an einem Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, 249. 138 259. Befestigung von Schemel und 63e. 138 306.
lin. ] ö. ö 37. Berlin, Ritterstr. 49. 1. 11. 02. L. 10506. Ende in dieselbe einschiebbaren Zunge als Ersatz für e. 3 Befestigungsvorrichtung für Tb. 187 926. Hosenträger mit unelastischem lochten Blech für Zierhüllen. Paul Hampel, Hughes -Apparat. Paul Kappler, Berlin, Fichte⸗ 30d. 187 S022. Zur Behandlung der Lunge das sonst übliche Band. Louis Heise, Berlin, Berlin NW. 6. 19. 19. 01. Stuhlsitzen, Tischplatten u. s. w. mit den Unter⸗ elastische Radreifen mit anspannbarem Befestigungs. Gurt und elastischen Patten. Fa. Gustav Wagener, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 30. 24. 10. 02. straße 32. 1. 11. 02. K. 17770. vom Kehlkopf aus dienendes gekrümmtes Zerstäuber⸗ Brandenburgstr. 80. 6. 9. 02. H. 19237. Ie. 1327 394. Abreißkalender. Carlos Cour⸗ gestellen bzw. Querleisten. Frau Emma Walther, band. William Frederick Williams, London; Vertr.. Schwelm. 3. 11. O2. W. 13 6t1. . H. 19 5652. . 2Ib. 187 506. Accumulatorenplatte mit zahl⸗ rohr mit feiner Oeffnung. Dr. Eduard Richter, 4f. 187 8277. Geräth zum Essen von Spargel, mont, Paris; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.“ Anw., Geringswalde i. S. 21. 2. O2. Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 16, u. Ze. 187 610. Fertige Futter, Taille mit ein sb. 187 927. Vorrichtung an Walzen für reichen Erhöhungen auf beiden Seiten der unge- Plauen i. V. Bahnhofstr. 59. 6. 8. 02. R. IL O37. aus einem gestielten Löffel in Form eines halben sich Berlin W. 6. 31. 10. 0. zi. 138 260. Schneeschlagmaschine. Alb Barth, W. Dame Pat. Anw. Berlin NW. 6. 19. 12.01. genieteten Haken und Oesen. Böhme * Co., Kratzenrauhmaschinen zum Schutze der Antriebriemen schwächten. Bleiplatte. Hermann Nachreiner, 350d. 187 823. Injektionsspritze mit Saug⸗ verjüngenden Rohrstückes. Frau Sidonie Marcks, 128. 138 322. Apparat zur mechanischen Ab- Reutlingen. Württ. 20 3. C2. (. ze. Räs 37. Befestigung der Mantelränder Berlin. 23. . 02. B. 20 296. — gegen das aus den Lagern entweichende Schmier⸗ Dresden⸗Cotta, e,, n. 7. 28.4. 92. N. 3764. und Druckoentil. Lütgenau 4 Cie., Krefeld. Berlin, Spenerstr. 6. 4. 8. 02. M. 13735. sonderung von festen Stoffen aus Wasser; Zus. z. 354. 138 282. Steuerung für elektrische Auf⸗ von Luftradreifen mittels in die Ränder eingelegter, 2e. 187 622. Druckknopfverschluß, dessen Be— material, Ernst Gessmer, Aue i. Erzg. 4. 11. 02. 2ZAb. 87 677. Accumulator, zusammengesetzt 10 10. 02. L. 10 402. 2Af. 187 887. In ihrem Obertheil abgebogene Pat. 85 043. Heinrich Hencke, Berlin, Flens⸗ züge. Otis Elievator Company Limited, Widerhaken bildender Ringe. Algernon Fieldsend festigung durch mit den Knopftheilen mittels an— G. 10 325. z ; aus mit aktiver Masse überdeckten Bleifolieblättern 39e. 187 96090. Zusammenlegbare Tragbahre Oese für Bilder ꝛc., zur , des Freihängens burgerstr. 23. 11. 3. O02. ondon; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw, u. F. Kollm, Weller Vell re, London; Vertr.: H. Neubart, Pat. gebördelter Platten verbunden Klammern und gelochte sd. 187 632. Hohle, zur Aufnahme eines Heiz— 128. 128 323. Apparat zur mechanischen Ab⸗ Berlin NW. 6. 29. 1. 02. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 18. 5. 91.
lä enkrechter Stellung.
; hapie Friedrich Lauer, Stuttgart, Max Louis Keller, Lübeck, Wickedestr. 42. 2. 8. 02. Gustav Müller, Cöln a. Rh., Hohenzollenring 5. ; n Selhosstr. 8a. 17. 16. 02. K. 17691. — Alfred Petschom, Limbach i. S. 23. 10. 02. P. 7329. Hohestr. 11. 9. 9. 02. L. 10290. = K. 17181. 7. 10. 02. M. 140683.
85 043. Heinrich Hencke, Berlin, Flens. Bergwerksförderseile auf die Treibscheiben bei der regler für Vorrichtungen zum Abfüllen von Bier 2c. E87 919. Weste mit gesondert auf einem Sd. 187 634. Hohle, zur Aufnahme eines 2 Ac. 187 G34. Wechselstrom-⸗Funkenbläser ohne
urgerstr. 23. 11. 3. 02. Coepe Förderung. A. Beien, Herne i. W. 16. 8. 01. o. dgl. auf Flaschen oder Krüge. August Schroedter,
n ] 9e. 2 ; ; J 1c. 18 8 30f. 187 605. Apparat für Inhalation, Des⸗ 24g. 187 602. Tischanordnung mit Längs— 9 Stoffstreifen befestigten und mit diesem abnehmbaren en, geeignete Metallform für Strumpfwaaren. Eisenrückschluß, dessen Wickelung von einem Wechsel⸗ infektion, Narkose u. dgl., dessen Material Rohr mit Iz. 138 315. Verfahren zum Haltbarmachen 6d. 138 2823. Hebezeug mit durch eine zentrale Charlottenburg, Paul Schroedter u. Salo Rad und wieder an ihren Platz zu bringenden Knöpfen.
n brir lfred Petschom, Limbach i. S. 23. 10. O2. strom durchflossen wird. Elektrizitäts⸗Akt. Ges. einem Gasbehälter abschließbar von festen Hydrosulsiten. Badische Anilin⸗ und Schraubenspindel auf und nieder bewegten Nürn⸗ lauer, Berlin. 18. 148 01. — Goldmann 4 Hirschfeld. Bielefeld. 31. 10. 02 P. 7341. . ö vormals Schuckert & Co., nürnberg. Ii. 1G. o
Soda⸗Fabrit. Ludwigshafen a. Rh. 20. 10. 00. berger Scheren. Henry Benson James, London; G4b. 138 398. Druckluftsammler mit Druck. G. 10212. ö 2. 8d. E87 885. Verzinkter Drahtstift mit waag⸗ G. 5642.
124. 138 324. Verfahren zur Darstellung von Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin regler für Vorrichtungen zum Abfüllen von Bier 28. 187 06132. Zuschneideschablone für Damen recht befestigtem Holzklötzchen als Wäschebhalter für 2 Ac. 187 615. cken lach
Diorynaphtacenchinon. Dr. Chr. Teichler, Berlin, NW. 6. 27. 8. 01. ; 2 o. dgl. auf Flaschen oder Krüge; Zus. z. Pat. 135 307. und Kinderkleider, mit den Körpermaßen ent Rasenbleiche. A. Hebenstreit, Marxloh, Kr. Ruhr— offene Wand konsole aus isolierendem Stoffe mit 26. 8. 02. S. 8731. . ö. 25. 10. 02. H. 19 556. kö — u. Dr. Ch. Weizmann, Genf; Vertr.. Edmund 409. 128 261. Verfahren der trockenen Sul⸗ AuqustSchroedter, Charlottenburg, Paul Schroedter sprechender Eintheilung der Schnittlinien und Aug, ort. 6. 19. 02. H. 19439. . seitlichem, gleichzeitig die Rohreinführung ent ⸗ 20g. 187 610. Gummisauger, dessen Klemm. 319. E87 653. Feststellbare Sesselspindel mit Klöppel, Elberfeld, Ottenbrucherstr. 34. 14. 9. 00. fatisierung von Erzen, welche die Schwermetalle u. Sal Nadlauer, Berlin. 25. 1. O2. dehnung letzterer auf die kleinsten und größten ver. Sd. E87 8909. Waschmaschine mit im Innern haltendem Befestigungsflantsche zur wasserdichten scheibe zwischen einer Wulst des in den Sauger durchlochter Führungshülse und eingelegter Stell- 124. 1238 3235. Verfahren zur Darstellung von Eisen, Nickel, Kupfer, Silber als Schwefel, und 604. E38 31. Zündvorrichtung für Boljen⸗ lommenden Maße, Josef Bergheim. Göln. des Kasteng vorstehenden Zangs rippen. Jacob Lohmar, Installation elektrischer Apparate. Siemens K einzuführenden Beinköwers und dem Anhängering mutter. Adolf Lebherz, Stuttgart, Seestr. 39. Naphtacenchinonderivaten; Zus. z. Pat. 134985. Arsenverbindungen, die Leichtmetalle Magnesium, schußrohre jum Tödten oder Betäuben von Schlacht. Mayvbachstr. 152. 3. 10. 02. B. 20 378. Sinzig. 13 10. 02. L. 10409. ͤ Dalske Att. Ges.. Berlin. 39. 10. 02. S. 38949. unauswechselbar angeordnet ist. Friedrich Hirsch⸗ 31. 10. 02. L. 10 497. / .
Dr. Chr. Deichler, Berlin, u. Dr. Ch. Weiz Aluminium und Alkalimetalle in orvdischen, kiesel⸗! vieh. R. Flessa. Dof i. Bavern. 22. 12. 01. Ze. 187 294. Kinderlamm aus zwei vrehbar sd. Es7 928. Waschmaschine gas einem 21e. 1827 656. Minenzünddeppelkabel mit mann, Nürnberg, Bärenschanzstr. 73. 27. 10. 02. 21g. 187 670. Gerade federnde Seitenkante mann, Genf; Vertr. Edmund Klöppel, Elberfeld, sauren oder kohlensauren Verbindungen enthalten; C6sa. 138 209. Schloß mit schließender Falle. verbundenen Bügeln, von denen der äußere in der elliptischen, an der Innenfläche mit Schlagleisten Stahldrahttraglitze, durch Guttapercha Umpressung O8. 19572. für Sprungfedermatratzen, bestebend aus einem senk= Ottenbrucherstr. 34. 14. 9. 00. Zus. 3. Pat. 130 298. Siemens Æ Halske Att. Carl August Hugo Weist, Riga; Vertr.: Richard Mitte, der innere an beiden Seiten gezähnt ist versebenen Troge, welcher durch einen unmittelbar und Paragummi-⸗ Umspinnungen isolierten Leitungen Oi. 187 757. Transportabler Universalapparat riecht geführten Metallstab. Hermann Gucziewsky. 169. 128 25 4. Papierwagenträger an Schreib Ges., Berlin. 28. 1. 02. ; Scherpe, Pat. Anw, Berlin NW. 6. 20. 2. 02. Rudolf Daecktel, Berlin, Marienburgersit. 9 an demselben befestigten Hebel in schwingende Be. und gemeinschaftlicher Umklöppelung mit ozokeri⸗ für operative Asepsis, bestehend aus einem mit Hahn, Wittstock 4. d. Dosse. 23. 7. C2. G. 9967. maschinen. Deutsche Schreibmaschinen Ge⸗ 428. 128 262. Geschwindigkeitsanzeiger mit 706. 138 310. Federhalter, bestehend aus einer 27. 79. 92. D. 193831. U 3 wegung versetzt werden kann. Erich Westphal, tiertem Leinenzwirn. Siemens Halske Att.. Rohrkübler, Wanne und Heizquelle versehenen Be. 319. 187 726. Waschtisch mit unter der aug= sellschaft m. b. S., Berlin. 16. 3. 01. einem ansteigend belasteten Schwungmassenregler. Hülse und einem in ihr drehbaren und verschiebbaren Ze. 187 7417. Vammsvange mit einem oder Wilmersdorf. 4 11. 02. W. 13 653. Ges., Berlin. 1. 11. 02. S. 8950. hälter, der zur Aufnahme bzw. Transport aller bei ziehbaren Platte angeordneter Sitzwanne und seit-⸗ 155. 128 210. Verfahren zur Herstellung er⸗ Paul Politeit. Dresden, kl. Plauenscheg. 41. 7. 8. 01. Kern. Alfred Wagner, München, Ohmstr. 6 mehreren längeren Halte zähnen. Wil helm Schubberi. Sd. 187 939. Handwaschgeräth, bestehend aus TIc. 187 721. babener Goldverzierungen. Samuel Dahn, Char⸗ Za. 138 2848. Kontrolkasse. Otto Ferdinand 12. 11. 01.
Drehschalter⸗ Gehäuse aus Operatienen erforderlichen Vorrichtungen und Ver⸗ lichem Schränkchen. Max Fritzsche, Döbeln i. S. Berlin, Eichhornstr. J. 19. 7. 02. Sch. 14 822 einem Blechkasten mit abgerundeten Ecken, welcher isolierendem Stoffe mit durch Flüssigkeitsrinne ab⸗ lottenburg, Berlirerstr. 134. 3. 11. 01. Maher, Basel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner 7 0b. 1238 211. zOd. IJI38 23283. Als Babnräumer verwendbare u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 9. 8. 01.
10 za ar aa ĩ . U 1 ers mn bandstoffe, sowie zur Erzeugung von Dampf dient. 30. 10. 02. F. 9251. Schreibseder mit Glasspitzen. Ze. 187 900. Toupet oder Einstecklamm mit einen Handgriff und am Boden eine rauhe Reib gedichteter, gleichzeitig als Schaltergriff dienender, Schutz vorrichtung an Straßenbahnwagen, bei welcher 426. 128 3232. Ein als Automat ausgebildeter,
Dr. Adolf Watorek, Lemberg i. Galiz.; Vertr. 3249. 187 727. Schränkchen mit darin ver- Fabrik für Gebrauchsgegenstände G. m. b. V., mittleren, mehrfach wellenförmig nach außen ge 6 besitzi. Harry Buettner, Berlin, Wolden⸗ drehbarer Kappe. Siemens Æ Salake Akt. Ges, Vennef, Sieg. 24. 4. O02. bogenen Zinken mit geraden Spitzen und geraden unter Federdruck stehende Bürsten durch Auslösen leicht transportabler Flaschenkasten. Heinrich Marr,. 71c. 128 209. Abn ibrer Haltestangen auf die Fahrbahn niedergelassen Schiltigbeim i. E. 238. 2. 01.
Casimir von Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. borgener Wasch⸗ und Badeeinrichtung. Max Fritz sche, rgerstr. 18 5. 11. 02. B. 20598. Berlin. 30. 10. 02. S. 8947. 13. 10. 02. W. 13 547. Döbeln i. S. 31. 10. 02. F. 9253. Abnehmbare Drahtklammer GEcküinlen. Teutoburger Horn⸗ R Celluloid 8. E87 618. Bürstenbalter, bestehend aus ver, 2IAc. 187 738. Selbstausschalter für Stark. 201i. 187 760. Rohr mit Führungeschlitz ür 219. E87 727. Ausziebbare Bettstelle o. dgl. zum Zusammenbalten der Laschen an auf dem Leisten waren ⸗ Fabril,. Eßmann d WPotiharf, schiebbarer, durch Spannschraube seststellbarer Spann ⸗ ströme, mit in die Leitung eingeschaltetem, das die Katheterklammer und Juführungsrohr für mit in einsetzbare Kopf. und Fußbretter o. dal. ein. werden. Louis derrmann, Dresden, Roßthalerstr. 2. 6c. 128 286. Kartoffelerntemaschine mit end befindlichen Schnürschuben. John Henrv Connor, Schötmar i. L. 24. 19. O2. T. 4962. praße. Johann Schneider, Frauenhoferstr. 18, u. Stromschlußstück tragendem und beim Niederdrücken Schmiermaterial zum aseptischen Selbstkatbeterisieren. zubängendem Bettrahmen resp. Matratze, Lager 18. 3. O2. losem, schrägem, entgegen der Abfallrichtung um⸗ Frankfurt a. M., Hotel Bristol. 24. 5. Ol. ga. 187 687. Doppeldrahtlorb für Sichen Anson Holzinger, Westermüblstr. 1. München. den Strom schließendem Federanler. Fa. Erust Dr. Willi Hirt. Breslau, Kaiser Wilbelmstr. 6. flache o. dgl. Heinrich Bünning, Berlin, Cuvry- ve. 128 T7. Selbsttbätige Kuppelungsvor. laufendem Bande hinter und unter dem Elcwator. Tc. 128 244. Vorrichtung zum Bremsen des beitegrubenlampen, bei welchem der Ring für den 13. 10. 02. Sch. 15 253. — ; Plank, Nürnberg. 1. 11. 92. P. 73 8. 156. 10. Q. H. 189 789. . . straße 45. 1. 11. 02. B. 20 578. richtung für Cisenbabnwagen. Anders Andereson J. Wilhelm. Frose, Anh. 22. 10. 91. Vorlaufe bei Geschützflüssigkeitebremsen mit Ueber äußeren Kerb aus Mei durch Umbördelung mu 8; A827 949. Jahnbürste mit als besendere 21. A187 729. Zweiteilige Deckenfassung auß 22a. 87 227. Kreieführung für Glaser, 249. 187 891. Matratze mit Unterboden aug NRosengrcn, Malmö, u. Per Dansson, Dalkspinge 8c. Ea 28G. Köpfvorrichtung für Rübenbeber tritt der Flüssigteit zwischen Kolben und Zylinder einander verbundenen Tbeilen ber yestellt ist. Wilbeln Nundwasserflasche ausgebildetem, abnehmbarem Griff. Porsellan oder einem anderen Isoliermaterial, bei diamanten, Tbestebend aug einer auf das Glas zu Drabtgeflecht und mit Drabtverschnürung der Fedemn. b. Trelleborg; Vertr. A. Loll, Pat. Anw., Berlin mit Abstanderad. Bruwvot Freres, Valenciennes; wand. Irled. Trupp, Essen. 2 2. 00. Scippel. S Exchum, Gr. Vechstt. l 3. 11. 2. S. 28 Ernst Eugen Dänsler, Stuttgart, Kolbstr. 4. welcher die den Kentakt mit der Glühlampe, ver. klebenden Scheibe, auf deren Stift ein drebbarer Franz Sport, Berk a. d. Lppe. 14. 10. . S. 88 2. V. 86, Mm J. Vertr.. G. Lambert, Pat. Anw., Berlin X. 23. 74e. 128 272. Feuermeldespstem. Siemen Ia. E87 7149. Spiritus Docht Rundbrenna 6. 1. 02. H. 17578. mittelnden Schrauben gleichzeitig als Befestigung Metallwlinder für die einstellbare Führungestange 219. 187 909. Doppel fedewolsterung für
Ha. 128 277. Fritter. Ferd. Schneider, 12 11. 01. G HOalefe Aft. Ges., Berlin. 25. 11. 01 mit nach innen umgekantetem 2 ober kOb. E97 291. Briquet mit gegen die Unter des unteren Theiles mit dem oberen Theil (Decken mit Füͤhrungeblech für den Diamanten gesteckt werden Pelstermoöbel jeder Art, zwecks Ernelung eine Fulda. 25 1. 02. 984. 128 2232. Vorrichtung zum Entzünden 7⁊2 7c. 1289 249. Vorrichtung zum Erlernen des gelochter, wlindrischer, verforierter Brandscheibe und äche verkleinerter Oberfläche. Vicioria⸗Feuer⸗ sockel) dienen. G. Schanzenbach X Co., München. kann. Karl Seivler, Königsee i. Tb. 4. 16. 02. S. 8365. außzerst sanften, sich dem Körper genau anschmiegenden 2DHa. 128 2989. Schaltung zum Betriebe von Fern ⸗ des Gemisches in Petroleumkraftmaschinen u. dal. Billlardspiels Otto Faller, Zweibrücken. H. 1. 02. Abtantung am äuf Dochtrobr. Ehrich 4 Bricletifabrit G. m. b. S., Cöln. 25. 9. 02. 1. 11. 02. Sch. 15 369. 22a. 187 8989. Zange zum Formen von Polsters. Valentin Gellmann, Bamberg, Urban sprech · Nebenumschaltestellen. Telephon · Apparat Internationn! Power Vehicle Com- 7TGa. 128 297. Maschine zum Füllen ven Graetz, Berlin. 5. 4. 02. G. D273. V. 3264 2Is. E87 G02. Bogenlampen mit nach unten Flaschenmündungen, deren Schenkel aus kanalartig straße 2. 31. 10. 02. G. 19303. 1 Petsch, Zwietusch Go. vorm. Fr. pany, New Jork; Vertr. G. H. Fude, Pat. Anw, Jündholischachteln. Wadische Maschinenfabrit ga. IS87 GO. Glemmgestell für Wandlampen 106. 187 798.
a Form zur Herstellung von gerichteten Koblen, einer am Seil bw. an der Kette gebogenen Bandeisenstücken bestehen und mit einer Bgi. 1897 912. Schulbank mit verstell barem elles, Fbarlettenburg. 24. 7. 00. Berlin XW. 6. 22. 1. 01. * Eisengiesterei vorm. G. Sebold u. Sebold wolei Klemmbügel mit Hängestiel ohne Löthung unh Teblenanzundern,. mit Rippen jzur Bildung einer kefestigten und an einer Vertilfalstange geführten von einem schlechten Warmemittel gebildeten Auflage Pult und Sitz. Carl Müller, Krefeld, Aönig. za. 128 240. Schaltung eines oberbalb der 468. 128 210. Verfahren zur Verminderung E eff, Durlach i. B. 10 12. 01. Nietung verbunden und die Blende mit offenen Tbeilung der Würfel, zum Jweck leichten Abtrenneng Querstange und von dieser auggebenden, die Koblen. derseben sind. Fabril Schiller scher Verschiüsse straße 67. 23 109. 02. M. 117g.
Pankenstrecke geerdeten Geberg für Funkentelegrapbie. der Verluste in den Dampfwwlindern von Kaltdampsf⸗ 7T8ga. 28 29 Z. Vorrichtung zum Parallelrichlen Nandeinschnitten eigener Art verseben ist, wodurch lleinerer Stücke. G. A. Dietrich, Hamburg Eypen. halter betbätigenden Gelenkstuücken. Deutsche Ge⸗ Uri. Ges., Godesberg a. Rb. 11. 10. 02. F. 9189. 3281. 187 901. Aug Wellparier oder Pappe ö Goag. Berlin, Trautstr. S2. 24. 3. O0. maschinen. Fran Windhausen den., Kurfürsten. der in gelochten Trägern steckenden Splinte. The diese sich mit dem Hängestiel abnehmbar verbinde dorf, Moltlestr 46. 27. 3. 022. D. 6655. sellschaft für Bremer ⸗Licht m. b. S., Neheim.
21 1285 228. Dorvelwandiges Schutz gebänse damm 13, u. Franz Windhausen jun, Cornelius. Binm ond Mateh Company, Nem erf; Vertr.
aus 21
226. 197 708. Aufbänger für am Handgelenk gebildetes Widerlager für die Stütze oder die Auf⸗ Theegarten X Celemann, Nebeim a. d. NRubt kEEId. E87 6921. An dem Scharnierstift be⸗ 21. 7. 02. D. 6927. zu tragende Hängetäschchen u. dgl., bei welchem lagevlatte von Zeichenständern, Lesepulten u. dal. 1 t leitendem Stoff für Sammlerelektroden. straße 1, Berlin. 31. 1. G1. C. Feblert, G. Loubier, Fr. Darmsen u. A. Büttner, 25. 7. 02. T. 4819. sestigter Steg an Decken. Robert Weintraud, 21f. 1897 799. Aus einer mit Anschlag ver aus einer ein igen Kette oder Schnur die sich selbst Dear KRehrend., Frankfurt a. M. I7. 1. 02. 495. 128 241. Nraftgagerzjeugungtarvarat. Pat Anwälte. Berlin RNW. 7. 13. 5. Q2. ag. 1897 8907. Magnetstiftverschluß für Gruber D 210. 8 2BI. Einrichtung zur elektrischen —— Locomotiv A4 Maschinenfabrik, He. 138 228. dür;
Beleuchtung (Heinnng. Ventilation) von Gisenbabn. Wintert
e d s — Aufnahme mit Zwischenlagen aus Löschpapier in säurefesten mit Verbindungsstreben und Tangentialbeschlägen. derselben an der Wand in . 9 BRinterlegplatten erfolgt. Otto Kapp, Barmen, mittels geeignete Metallform für Handschuhwaaren. Papiermachégefäßen.
. von festen Stoffen aus Wasser; Zus. z. 259. E38 271. Vorrichtung zum Auflegen der 646. 138 307. Druckluftsammler mit Druck—
at.
trägern und Einlageplatten zwischen je zwei selbst⸗ verbunden ist, ständigen Tischen. Johann Hinrich Schmidt, Siek während eine vom ersten Rohre unabhängige Gas⸗ b. Ahrensburg. 9. 7. 92. Sch. 14775.
leitung abschließbar zum Gasbehälter führt. Sauer ⸗ 219. 187 638. Matratzenrahmen, versteift durch Glockenförmige, nach unten stoff⸗Fabrik Berlin, G. m. b. H., Berlin. Eisenstreben. Georg Heine, Schöneberg, Maxstr. 8.
mr m, em, mme, m, n mm, ,, mn,
.
1
2m
Georg Friese, Dannover, Bödeferstr. 32. 25. 10. G2 . ffenbach a. M., Frankfurterstr. 69. 13. 109. 02. sebenen und einen Unterbrecher bethatigenden Stange schließende Schlinge durch einen mit kreujweisen F. 92333.
Selbstiündende Jigarre oder sicherbeitelampen, aus einem Verschlußschieber mi W. 13 552. bestebende selbsttbätige Ausschaltung für Bogenlicht. Bohrungen versehenen Knopf gebildet wird F Schutz., 2 i. E87 902. Tischstaffelei oder Pult mit an
Vertr. F. C. Glaser u. L. Glaser, Jigaretie; Jus. 4. Pat. 121 972. Fa. Jos. Scholz. Verschlußstift und unterbalb degselben angebrachten kRHe. A687 624. Briesumschlagförmige Mapre lampen. Vgltohm Giettricitäts - Gesellschaft Offenbach a. M. Luisenstr. 27. 19. 02. Sch. 15 327. der Platte verstellbarer Stütze. Gearg Friese, and andern Mbrjeugen. Alfred Jehden. Cbar⸗ Pat -Anwälte, Berlin 8W. 68. 27. 9. 09 Mainz 18. 7. 01 mittels Magneten auszulösenden Verschlußanken f Stoff muster. Franz Keppler, Aachen, Josef. Att.⸗Ges., Frankfurt a. M. 29. 5. 02. V. 31290. 229. 187717. Heraueziebbarer Tragbüägel für Vannover, Bodekerstr. 32. 27. 109 02. F. Nes. lottenburg. Scstcheimerstr. J. 6. 2. 06. Die Patentinbaberin nimmt für diesg Patent die 80a. E289 218. Füllasten mit Verschlußschieber Paul Wolf. Jwickau i. S., Meichenbacherstr. lraße 14 18. 10. 02. &. I7 687. 2a. 197 791. Runder Oelreiniqung6apvarat Börsen u. dal. an dem den Verschluß tragenden B81. E87 688. Nachtlicht mit Saugflaschen 2e. Las 291. Schaltungsweise jum Ein und Rechte aug Art. 3 u. 4 de Uchereinkenmmneg mit fur gleichmäßigen Füllung von Preßformen. Fa. 3. 9. 02. W. 13 366. Ege. Agz7 824. Dampfturbine mit an der mit anschließendem Hoblraum jum Aufbewahren Bügel. Fa. C. Jeuss. Offenbach a. M. 25. 10. 02. Wärmworrichtung. Deinrich Teerberg. Unna . W. Aueschalten den Sremwandlern. Nonstruttiond. der Schweiß vom 13. April 1802 auf Grund einer C. Lucke, Eilenburg. 19. 5. 01. ga. IG7 5919. Mit Gewinde versebener, as Welle angebrachtem Ventilaterfluügel, bei welchem von Putzwolle o. dgl. Albert Troplowit, Leipsig. F. Mag. 13. 10. 92. D. 7128. werke elettrischer Wpparate System Bertram,. Anmeldung in der Schweiß vom 25. Mai 10) u. 8obv. 1289 212. Verfahren zur Derstellung dem mit dem gleichen Gewinde versehenen Brenng Nas Delrobr durch das Gebäuse nach außen mündet. Gutritzsch. 16. 109 02. T. 4930 226. 1897 719. Metallisches Etui mit in einem 241. 1897 3890. Bewegliche Fußstütze mit in G. m. b. O., Frankie a M. X23. 3. 01. des am 31. Dejember 1900 ertbellten Patente 20 Ss künstlicher Steine aus Dechofenschlacke obne Kalk- rohr verstellbarer Lustrequlierungsring für Gagglũb Otto Hoörenz, Dreaden, Pfotenbauerstr. 13. 18. 0 92. ga. 187 870. Mit mehreren Reiben von Abstande von der Desenlãnge kante eingebautem Stege, ungleichseitigem Dreieck stebenden Griffen für mittel vRe. L289 2099. Gin und Autschalter. Keloman in Anspruch. eder Jementiusag. Fritz Cberschulte, Niedere ing, lichtbrennert. AErogengas G. m. b. G., Dannoret S. 19 0M. Perforierungen versebener Düsenkepf jur Bildung welcher in Dosenböbe die Deckenscharniere aufnimmt. große und kleinere Leitern. G. Wollpert. Augz.- von Tando. Budarest; Vertt. F. Land, Pat ⸗· 47e. E88 7487. Gin und Angrückoorrichtung Ar. Dortmund. 22. 11. 91. 11. 9. 02. A. 5793 188. 1A97⁊ 949. Ausbalancterter Steuerschieber von Dampsschlesern für Lolomotslp. und äabnliche Fa. E. H. Hieke, arlgrube i B. 23. 109 O2. Furg. Bäckergasse. 16. 19. 02. W. 13 568. Anm., Berlin Sw. 45. 2. a 01. für Mitnebmerkuprlungen. Otte WMiplighauser, SHsda. 128 122. Vakunmtrecenapbarat kr ga. E87 89289. Lampenktene für umgelebn mit wei inneren Hilfelanälen und einem abwechselnd Ressel. Fa. Franz Marconi. Berlin. 2nd. E29 283. Notierender Feldmagnet für Brooklyn; Vertr. S. Neubart, Pat. Anm
2 4 3. Q. B. 19571 241. 197 794. Waärmslasche mit besonderer „u. Trocknung pastöser oder ähnlicher säbbreilger Stoffe. aufgebängte Gagglüblichtlampen für slüssige Bren mit dem einen oder anderen dieser Kanäle in Ver⸗ M. 12878. 2aab. E07 8924. Maglettt, für Dandtaschen Füllsffnung. Guqen Rallenberg, Ludwiggburg.
eck selstrem Grjeuger AUtt.-Ges. Brown, Boveri . Follm. Berlin RW. 8. 14. 2. 0 Gmil Vahß burg,. Berlin, Brücken ⸗Allee 33. 21.83.09. stoffe, mit gemeslnschaftlichem Vorraibabebalter i kindung ju seßzenden Hohlraum. Gustavug Adolpbug a4. 187 871. Feuerung mit rauchverjebrender, u. dal, bestebend aug jwel durch in Verbindung?. L. J1. G2. a 17 76.
Cie. Baden, Schwei; Vertr. G. Schmidtlein, 476. A289 274. Volbenring aus Hartlautschuf. 9e. Lag 12. Schäenschlagvorrichtung für den slässigen Brennstoff. S. W. Hellmann. Gerlla anicke, Louisville; Vertr. Dr. Anten Levr, Pat. dreireihiger, aus . angeordneten Stein tbeil jusammengebängten Theilen, über welche eine 241. A897 7889. Obstständer mit übereinander E Anm, Berlin NW. 6. 1. 12 91. arburger Gummi- Ramm Go., Hamburg 4. 4 0. Wehstühle; Ju. J. Pat. 135 763. Lor. Joser d Efsei. JZinzender ffir. 7. 15. 10 02. H. 19496. nw. Berlin RW. 6. 31. 10. 2. X 4167. Sprossen bestebender Feuerbrücke mit Luftjuführung swweilte Kette vermittels darchlechter Endstücke ge auf einer senkrechten Welle des Ständerg drehbaren ED. La 789. Gleftrische Maschine. The 49g. Lag 287. Verfahren und Vorrichtung jur Mülbausen J. G, Köchlinstr. 71. 25. J. O2. La. A7 929. Luftisoliermundstuck är daz Misch 18a. 187 948. Mattie fur Scßmaschinen, lanälen. R T TDaßler. Dof. 11. 3. 02. D. 666. Coben ist. Nebert Weintraud, Offenbach a. M., Nerden von Kreieferm mit Augschmitt.
gabraerged Eliecrrie Motor Coapany,. HYerstellung von Globoldschraubentädern. Fried. dag. E29 71 g. Ricibblatt mit verstellbarer rebr nach abwärts aufgebängter Bunsenbtenner i deren abzudruckende Jeschen aus Schreibmaschinen., da. 187 973. Rauchwerjehrende, doppelte Frankfurterstr G. 11. 19 G. W. 13 5. imchen. Scifbennersderf i. S. 31. 109 02. S. Soz.
NMenemonic, B. St. A.. Vertr. Dr. N Wirt, Rrupp, Gssen. 6. 2 61. Stab dichte für Weberei swecke. Karl Friedrich Weiß ⸗ Gaeglüblicht, Kestebend aug einem von der Abbig wen besteben. Mergenthaler Setzmaschinen ⸗ Fenerbrücke mit Luftmführungskanälen, aus geneigt Zap. A8g7 3283. Sicherbeitgaufbängevorricihtung 241. 187 8994. Hatbaken mit abmärt hängenden
e. Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.. 49a. 1898 2989. Leitsrindeldrebbank mit Fräg⸗ vach u. CG. Albin edier, Schlettau, Grjgek. bestrichenen, äuferen Tbeil und einem in Ubstan eil G. m. S. O. Berlin. 6. 11. 2. M. 14 211. siebenden Chamoftesteinen uind borszontalen Quer, für Taschen, Beutel u. dal, mit Lurch dag Gewicht Dutkrempenbaltern. Geerg Thiermann. ckan nw, Berlin NW. 6. 19 2 02 vorrichtung. Rühn R Co., Auer6ũmalte i. S 4.3 01. 20. 7 von diesem am Mischt ohr angebrachten inneren Thel 158. 187 86907. GBogengeraderũcłker mit zwei riegel · Steinschichten bestehend. R. X. TDaßler, Vof. der Tasche usammen nie bender Do s linge und i. S, Gro 357 8. 6. d. G X.
one. Jas aun. Renistricrender Marsmalstrom- od. 119 Td6a. Nertieugkalter Fran Jims SD. W Oellmaun, Berlin, Jin jendorfstr. 7. 18 10 bin. und hergehenden, senktechl ju einander sich be. 11. 3 R. D Göos. einem die ze derselben regelnden Mar 241. A897 392. Aleideraufbänger nach Gebrauche.
rr er, Hartmann X Braun, Att. Ges.. Nevins. Frocklun; Vertr. S. Neubart, Dat am. I. Fd inis. wenenden Tincalen. Mdeis Gagt, Sesssich Lichtenau, 24. 187 949. Dasenanerdnung binter dem mel. Dffenbach a. M., Luisenstr. 33. 13. 10 02. muster 189571 und 185 8
Frankfurt a NM. Bockenbeim. 19. 11. 01. u. F. Kellm. Berlin NW. 6. 3 7 01 Va. 1897 882. An den Nöhmaschinen ⸗ Arm h n. Deinrich Torten, Dberlausungen, Ber. Gassel. Rost mit breiter, niedriger Gintrittsffnung und B. 19 5. ubknöpfer und Nagelfeile
nTDa. 199 94. Verfahren Jar Darstellung von Ga. L286 248. Selhsttbätige Gin. und uglaß- befestigender Lampenträqer, bestehend aus wei n .d. 0m, B. s.
Dwajofarbstoffen aug Nitranilin- p- sulfol jure. I vorrichtung an Graupengingen mit Deffnang de
schmaler, boher ugtrittasffnung. Gugen Bagge. Bab. 197 999. Verte Tresor mit derpelt an- nchen, Rotbmundstr. 3. 16 10 02. M. 1413 armen, deren ciner in einem Lech den anderen 16a. A897 8917. RQonzept. (Stenogtamm -] Valter Straßburg I G. Gubngasse 6 M 9 O B. ii. 291 187 8907. ngbrunnen, dadurch gekenn.
——