. . ö . . a, Dee Sie h te Beilag zeichnet, 4 die Flüssigkeit aus einem Blasebalg] gerundeter Faljleiste an der anderen Längsseite. Firn Vollers jun, Oldenburg i. Gr. 1. 11. 02. i, an. a n , . * 1 E M E E 1 16 E * 33 . berg i en nern s — 1 ö rtiewies, nn , eld las os. Apparat zun optischen nnter Ireen, . um D eut NR 3⸗A . d 2212 ‚— . * 533 go. Lösbare Vorderstange an Gar⸗- 3 7c. 187 703. Metalldachplatte mit Ver- suchung des. Fettgehalts er. Milch, in welchem die * n. 3 . 3 ⸗ z en e . nzeiger Un Königlich Preußisch en Staats⸗An li er derobe⸗, Handtuch⸗ u. dgl. Haltern, mit zwei in den steifungsrippen und Falzen, welche in Wulstform mit LVichtdurchlässigkeit zweier Flüssigkeiten verglichen wird. e,, er ö * bie r m ftene, Gg, 4 Traͤgern federnd verschiebbat gelagerten, die Vorder, aran‘ anschließen der flacher Leiste gebegen sind. Alexander, Bgrnstein, Berlin, Magdeburgerstr. J. 6. en ö . n, J M 28 2X. Berli Mont d 1 D h 6. i eh ge ger gar z . . in , at f r Tin e e n 3. äs r ir he genwaschin zur Veran⸗ * n 8 * 3563 Spannrahmen, welcher aus e ee. n, Montag, den J. eʒember 1902. otha. 253. 10. 02. R. . c. S211. Mitt iche: . . . ; t, die durch Rohrkreuzstücke zusammen it ; — 24a 187 38. An einer Thür befestigbarer in eihander schiefbare s- Ziegel. Heinrich Heithecker, schausichung des Zahlenkreises von 1' bis 1009 bon. Rohren besteht, ; une e ner r. Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den. Handels. Jnterr chr, eren, Genfer * . ; ; wm,, , meln . i r en y . 9 . ö ö 3 ziegel für Däch er er , n , , , gran n 5 den 3 Ronler, e n Keilst muster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen e. Eisenbahnen enthalten i erscheint auch in 3. ö 3 26 eren Reantern. iber Waagremeichen, Patent, Gebrauchs. nur bei geöffneter Thür abgenommen und danach 370. Schuppen⸗Falzzie er ste z n . Pra us ss Verstellbare Ankerverschraubung ö ö geöffnet werden kann. Bernhard Heinzel, Halle a. S. und Wände aus Zement, Thon und Metall, mit durch mech n scheg Herpor i. dn * en ö Gebrauchsmuster 1860 574 mit Druchfeder. entral⸗ 6 2 5. 11. C2. SH. 18 621. latter, farbiger Und gemüfsterter Fläche. Gebr. Tausenderzahlen in den Holmen. Paul Kytzia, nach Gehrauchtz n r F. f 61. * * er * 6 Ent e , ,, , ,, e , , w Com. adh) i i do uhr. . 2 . . . z / ; Fe. z z j . 9 entral⸗Handels⸗Register fü i . ö a. J 1 S7 A36. Schutzborrichtung gegen Wasser⸗ einzelnen Orte mit die Einwohnerzahl angebenden] sicherung mit durch J. , Berlin auch durch die Königliche eil e Sen g 3 ö 5. * rt, 6 B 2. . das wennscht. eich Eeschtint . der Neagl täglign!— Der kühlungsraume gekennzeichnelen Abkühler. Oswald andrang für Thüren und Fenster, bestehend aus einer Zahlen versehen sind. P. J. DOestergaard, das Anziehen der Schrau nn ö 9 . e ö Jure ers. 3. Bil fn e JJ, begen werden. en Staa . sz beträgt L 6 60 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten O0 8. — Michel, Bochum, Luisenstt. 8. 23. 19. e. M. I 145. mit Gämmifeisten versehenen und anzuschraubenden . 3. ö . Apostel Paulusstr. 5. kö . . . h —— J Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile 0 5 35a. 187 81A. S s bei welchem Platte. Carl Dähntjer, Berlin, Charlottenstr. 38. 25. 9. 02. S. 2461. ; . ; . ö. j 3 . D ö — — —— — . e. e,, ,, , , , , we, dn , e he ,, , , ,. Gebrauchsmuster. ,, 7 und der Anschläger dadurch verhindert wird, die er. 378. E87 7090. Geräth zum Ziehen von Linien griff bersehens, g ien, . 87 8h52. Ünterlegscheibe als Schrauben . Schluß.) aus einem an dem Kegelvenkil. duet ü i ; ge chedie Pintez. un mit diesen Lerrespondieren den verstellbaren Huch ; ĩ i f debandförmigen Verhierungen, mit einer in ihrer für Präparate, zum ugturwissensschaftlichen und 45a, , . ö Tl sissjake ; ; gelbentil angeordneten Bügel, radgahelarme beider Räder vereinigenden Verbin- staben. oder Zahlenscheibe —ĩ ird. Heini , ,, ,, ,, nn,, ,,,, , , nl. . 1111. Zeichenwalze. Christoph Fischer, Gassel, tich⸗ Harmoniestr. 9. 16. 02. A. 5821. . . . an letz tre unter . ischhalten des aufgelegten Käfes o. dgl. Friedri beifü ufint gan ) ue . Krantentrage. r. Franz L. ö ; . ö de, mit Hand senkrecht aufgebogenen Lappen, sodaß letztere . Frischh geleg es I riedrich herbeiführt. Julius Gerth, Gößnitz, S.⸗A. Michael Fischer, Ludwig Gaßm A 68 ö j . 25c. 1s7 667. Bauwinde mit Doppeltrommel, straße 13. 24 106 02. F. 9228. . 12n. 6. 711. Luftdicht , . hn lte, dunn re enge nrtih'azahbeit? gegen den ö erlach, Frankfurt 4. M., Ziegelhüttenweg 2 31. i. de, Gigzzio 31 . g. Gastmann, u. August b, E87 637. Handhebel für Oberlichtfenster⸗ deren eine Hälfte auszrückbar ist. Georg Eigus, 378. 187 815. Einhängefenster mit Sicherung griff und Holzrückwand en , n, 0 66 , . ,, SKerluch, Sent ats n k J dier . 56 ö en,, , Göppingen. 12. 5. 02. C. 3459. egen seitliche Verschiebung, bestehend aus zwei am in eckiger Form für . e lan n n en ch ,, nen n I9. 3. 1. 0. G. 10373. S535. 187 867. Porrichtung zur künstlichen rotierenden Pumpen, für dicke dlüsstgkeit 9 h i. wöhnlich td n durch den Zusammenschluß Hebelarm in den Fensterstock eingelassen ist. Franz se 187 526. Sicherheittnrbel ir Hebezeuge Kenfte'rehmen bin, amm Flügel, deffndli ben Nat. lichen und w * lug . F uit ge d elfen angetriebenen Wellenstrang MNarftellung des Rauches an Nachbildungen don zeichnet durch einen bon den Zähnen des Een 7 . ö Kö Vicfrarnsgen Plat, München, Blutenburgstr. i6s. 6. 16. & mit durch Federdruck bethätigter selbstthätiger Sent Crnst Uurich, Bernedors s. e'. 9 , unn, . schi h. mit Hand⸗ leichzeiti hremfender, elektromagnetischer Ausrücker Rauchwaaren im Zustande des Brennens aus aus nach der Druck, oder Sangleitung Kier, 6 ö nern f JJ S* s. bremse. Anton. Bolzani, Grunewald b. Berlin. R7d. 187 3215 Metallsta d ef ti gung ö. . ö. . . en . W nk fun en jeder Art, aus am ausrück— BMarzipan, Schokolade ꝛc. durch Zerstäubung von Kanal mit eingeschaltetem Ventil arm . interräd ,,, Nn gabs armen der Sb. 87 818. Schlüsselfestftellet, bestehend aus 3. 10. 02. B. 20 386. Gartenzäune o. dgl. durch mit Oeffnung verse hene, gꝛiff dersehene flache Glasumhmi ung in runder Form, . 9 er i ,, . Jar i hch a n . n,, , ,, , n e,, 6 mmisch, fein errä . mit längsverschieblicher Befestigungs⸗ einem durch den Griff des Schlüffels zu steckenden asc. 872 986. Schneckenwinde mit Lastkette hochkantig in, den Groboden ęingebrachte Metgll⸗ für Präraratè , . ,, . , , , , Kicken Kanals hun, Hänennblalen,. Mlberhk füt, Fnbeim sen, gäter zenulats. ll urch Ge . on n ben aielliegem ders rsntentraße mit einem Haken um den Thürgriff zu legenden, . enn, Carl Beichte, s, inen cott, n, . 3 24 ö. Ren ben He Lunrhr Gera Reuß. 5. 11.02. S. 8964. mann, Gaildorf. 27. 9. 02. R. 11 085. lenkstangen horizontal ö, Herr ren r . . gi . gin, 6 Gafhniahnn. git. wlarmglcktzen ver henen Fart Draht. Lirnols Zweibrücken. 22. 10. 2. P. 7325. 30. 10. 02. P. 7350. W Jo. O2. A. 582 . ö Rand On. , , ne, gi, n,. 5338. 187 957. Eckig gestalteter Dampferzeuger . Co., Quedlinburg. 3I. I6. 52. 3. 2681 5 ag Jüngert, Sinsheim a. Els. 3. 11. C. Melm, Blomberg. 24. 9. 0. P. 13 996. 36a. 187 514. Mittels Drehklappe, verbunden 378. 187 8683. Nach Art der bekannten Schiebe⸗ 2n. 187748. Sammel hef . . . Han: e e et n edüch et Gene lin iert ter dunbfer t te rr emden gar ners. Gn mes? ähligngg, ü sr o,. . Sr rem rä. irrestznten kene Wette mit J . , , nn, ver . ö ö . e eng 9 . ithardt . sen, Württ. 4. 11. 02. B. 20607. gesetztem Kessel und mittels Abdeckplatten zugängig durchbohrtem, durch einen Eisenkernstab aus fall J u lich ti K ils ahh 6 Ein liegen dem Kugbeleinleger. Bernhard gfen, mit in den Auemaurungesteinen angebrachten ordaetes Jlügelenster, Cazl Walcher, f'enbach . i . u 83 6. Schmiervorrichtung für lose gemachten Feuerzügen. Reinhold Rübner, Hohen- Holzstiel, welchen eine aufgeschraubte . ; a, . r. J 1 rer heren gchmitz e, hö le, d, less Luftkanälen. Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein 4. M., Ludwigstr. 17. 3. 2. 2.3. W. 12376. B. 19958. , ö J. 69. 6 . Mteng3 fehr , hh ah Joh h. g*nh, in ; ö Sr tiff ö. ⸗ . ; i nn . beide Räder an zwei entfernt⸗ G68. E87 E52. Rollen⸗Vorrichtung für unten G m. b. S., Reuhütte b. Straßebersbach. 37.5. 2. 78. 187 3935. Ciserner Winhelhaken für feuer 21. 187 23 *. . ich 5 a 34. . . ibersentt, Mech enn s ngen, Hel. B41. 1587 881. Kartonaufmachung für Schnür⸗ 23. 10 63min r,, n n,, ien en . ö. Horderen, die Lenkstange laufende Glasschiebethüren. Emil Scherer, Berlin, H. 19192. sichere sog. Schwemmsand⸗Betondecken, mit lan glichem Käfer und. Schmetter ö . 39 66 om, . 1 . , . Kerr mmi imstegbgren Worber nen th, en Zäch Xsa*i C. Käius Blech gestanzter Verdeck l 9 n Ge ö rahmentheiles verbindenden, zum Holzmarktstr. 5. 8. 10. G62. Sch. 15 233. za. 187 793. Herd, bei welchem neben der seitlich offenem Loch zur Aufnahme von Bandeisen Berlin, Uierstr. Ia. 4 1 68 ⸗ 90. pumpe. Gwald Böhmer,. een ,, , , . il. . gestanzter Verdeck. Anhängen einer tiefliegenden Krankentrage bestimmten, 68e. 187 688. Klappenarfige Schutzvorrichtun 6 h ei zasfe ü seitlich i — h 28. t zum felbstthätigen und A7f. Es7 856. Kolbenring. in dessen hlik u 3 lungs Jent meyer, Barmen, halter für Kinder- und Puppenwagen mit einem nach oben ausgekröpften Querhauptes. Dr. F Thü Nen; ö 9 gewöhnlichen Feuerung noch eine Gasfeuerung an⸗ und zügespitztem, seitlich in die ,, . ö 1 . d y e n, fo die Scheibe an mittels Aueschnitte in beiden Enden eine Zungz ein. Loherstr. 26. 29. 9. 92. N. 4012. einen federnden, abgesetzten Bolzen umgreifenden Michael Fi ludwi n ,, Dethindernng det Ghitlemmeng der geordnet ist. Josef Strecker, München, lch treibendem Schenkel. Friedrich Mohlberg, Cöln⸗ genauen Cinsetzen der Nadel, auf die eibe ar n, , Brhelt3 sz gn, wert mit auf der Rüchseite Mkinrlüeck men oft iel erf e. gt gel Fischer, Ludwig Gasmann u. August Finger ꝛc, bestehend aus einem drehbar am Thür⸗ 2. St. 5630. 95 z sechternstr. 5I. 18. 10. 02. M. 14126. Platten-Musik⸗ und, Sprech Automaten. Edelwin gesetzt ist, deren federnde End gehn e . 1b. 5. . Aalenrieg t offenem Schlitz am vorderen Ende. Jüngert, Sinsheim a. Els. 3. 11. 62. F. Jö6 35. rahmen angebrachten, mi . h . ( 1346. . ö. Herdplatte auf⸗ Ser nn g. r nn , tee, Zwickau i. S, Mittelstr. 15. 31. 10 02. der f etreßs hen H k , , ,, ,, ,, 2 9 Akt. Ges., Sah, 17 921. An durch den Zusammenschluß Thürfläche i . Hie ge h g ech iger zusetzendes 6 mit Brat . enn, 836 9. ,, , Dresden, Leipzigerstr. 36. 6 . e , a n . N aus zwei mit 541b. 187 682. Block * füt Pofteinlieferung⸗ ur*r 187991. Mir e ier persehener HRnayt J , Kiefer, Karlsruhe i. B. 25. 6. 6. Fran Henriette Woltmann, Berlin-Charlottenburg, 29. 10. ,. Hel) 573. , , 9 zasd Zeugklanmmner. Simon Böhm, schräͤgem Flansch versehenen Röhren, deren Ver⸗ cccheine mit perforiertem Kontrolabschnitt und fort. zur Befestigung der Spritzleder an Wagen. Johann durch die 6 kopfschr . ⸗ Göthestr. S. 8. 2. 02. W. 123387. 7e. 187 687. Gerüstkettenspanner und Be⸗ Wãäsche⸗ und Zeugllammer, imon hm, schr g 6 . ah ten Klemmring erfolgt. arfender, mehrfacher Nummerierung. Aler Loh— Gchmibt Atens . zie, Gch ö. 3213 1 u ; e e opfschraube, welch erstere, zwecks 68d. 187 678. Thürschließer, bestehend aus 364. 187 525. Kachelofen mit Feuerzylinder festiger, bestehend aus einem bügelartig gestalteten Rybnit. 11. C0 B. 0 16. ö . 9 n , München nr g. 6. G. mnann, Düffeldorf, Bilkerallee 105. 6. 0. ). Sabel g z g. Oberth-il,ᷓ ez 5 . gleichar ger Lenkung, durch eine gemeinsame Stange zwei an je einer Welle angeorbneten, im rechten und darum aungcordnetem, abwärtsgerichtetem Zuge. Metallstüäck mit Loch für die Kette, einer in den Ra. 187 666. Lösbare Befestigung für Fa. F. S. Kuste 1 . — a, . 10 , e, ,. ines Lin erwagens mitelnander verbunden find. Dr. Franz Michael Winkel zu einander stehendenb ken ichen R! E ene rh riß , ,, n, d, de eee, dae bn, är, neh, e äche e dhe dn, d d san, eee II. 02. t. 779. esteckten Eisenstab. Deinxich Grabbe, Dorotheenstr C6, mit Nadeln zerlehenen Platz, un ; * , , , ,,, Rebästern für boch⸗ je Ei ; ann, en, n, , . ., Ss, 3411. 02. F. 9264. Luckenwalde. 19. 9. 02. K. 17 4965. tgl. Rs Todt Brau, Vyenn. und, Wasch. cle, Hr en fn ,,, w, fr gh e deter Kö . . . , . ,,,, , y, . k Glastische Verbindung der Gnden * ü. ,, n nern n n., B ers fi , kesseleinmauerung mit um den Kessel geführten, dann 8 10. 02. G. 10224, ö . entgegen gerichteter Nadel. C; G. . , , EGhichte e ,, seganischen und Max Hesse's Verlag, Leipzig. 23. 10. 02. 6 9 ba3. von W federn u' dal. Verer Heini 1 : en, auf die Radnabe zur Ein seststeller mit doppelt ausgesparter Schiene und in die ei ügen. Eugen Kie „ze. 187 8460. Gerüstklammer, bestehend aus Hamburg. 28. 4. 02. U 1349. ᷓ ander liegende Schichten guß, organ = . Flag eipsig. 8. 19 baz. agensedern u, dgl. Peter Heinrich Schlee, wirkung gelanzenden Bremsbacken. Fritz Morawe, Aussparungen greifend Fensterflů in men fer wit e . . n,, . Winkel hebel, an 6 Brehachse ein Klauen 44. 1827 752. Schmuck in Form iner Person mineralischen Stoffen ,, . n, ö — 66 2 . . mit , ,. 560; 10. 63, Sch. 15 334. ] . Breslau, Humboldstr. J. 10. 3. O2. 6e 12 917. re nn ,,, K. 17798 . paar zum Umfassen der Gerüststange angeschlossen mit gelenkig angeordnetem Höcker zum Oeffnen und Mayr, Straßburg i. E., Gailerstr. 109. 5. 11. 02. g her fn ö 366 n ö 7 en, . . Te. 187702. Antriebsvorrichtung für Benzin⸗ SJi. 187 947. Hinterradfelgenbremse mit Ge⸗ 27. 160. 02. NR. 4045. ; ; w Jö e,, dem Abdichtungsfalz am Schieber und Abdichtung. Sch. 15322 ; 6 . n 1 n nn n , , n,. her jd. G. * Coon. : W zeibe auzupress 'eren Nahmenrohr befestigt wird, für Fahrräder zweiflügligen Thür mit einem Grijf, beste hend aus w. r z ' j Se ger m ; e 23. 9. G2. G. bbhg5. zylindrischem, niederschraubbarem Hahnküken, be 2 . getriebener Reibscheibe. Nürnberger Motorfahr⸗ und Motorzweiräder. Gg. Wint ller. NMiesb 3w it 8 sihranscsckhe bemnersest . Röm, TDresbach , men dog, ere, gendem n, h. Der bei e n o! eg ieber für Damen- Herren⸗ welchem die Stopfbüchsenmutter das Gewinde für 51Ib. 187 915. Aus einer Postpacketadresse und zeuge⸗Fabrik „Union“ G. m. b. S., Nürnb 2. 10. 02. Fag. Winterholler. Miesbach. ej mit Duerstgnge bherkundengn, um seststehende C Co., Halver. 6. 11. C2. D. 7200. ziehbarem, zur Verlängerung desselben dienendem 119. 187 763. Schie er für , , erren⸗ * ö . ail Ich ac sser * Hehl dar nber llegenden init dieser und unter erm d che, g, 568. , m. G. m. b. H., Nürnberg. 3 * 2 13 1491 ; Bolzen drehbaren Winkelhebeln. Bilhelm Vr rudi. zb. 187 752. Waffererhitzer mit über das Schuh, ausgezogen als Laufgerüstträger für Schnur⸗ Halsketten o. J mit oben und unten nach n n Kü . 31 16. 02. Sch. Ih 343. trennbar verbundenen Einzelformularen bestehendes Gzc. 187772. Intriebsvorrichtung für Motor ö. r,. 99. Kettenrad böw. Zahnkranz für Frankfurt 4. M. Schifferstr. 61. 8. 16. 63. B. 20415. obere Ende desselben gestülptem kappenartigen Vor- und Fahrgerüste, zusammengeschoben 18 Stangen springenden Platten als Sicherung mr. . ; . 8* . Gleltrisch betriebene Hond— hHäehrjachformular. Dtto Eronjäger, Braunschweig. w agen, mit ee, . Zr nch ö. 1 e. z ore 3 er, aus Blech gestanzt, Sur Erzielung eines Esd. 187 830. Thür. ꝛc. Buffer, bestehend aus wärmer. Remper & Damhorst, Berlin. 1. 11. 02. und Hochgerüstträger dienend. Joseph Engelbrecht, einlagen e. da. . 5a. Adolf Feiler, Pforzheim. ͤ ; 3. . 18 . ,,, er g rmnle; e re, fer. ; * iw ö. * i ; 9 3. 1 : on '. keichteren Gewichts, bei gleicher Stabilitat. etall⸗ einem Eisenkörper mit fest eingegossener Schraube K. 17775. Freiburg i. B. Dreikönigstr. 42. 30. 10. 07. E. 663. 20. 10. 92. 5. D2l2 , , , ; bo e. . e *. w , gbr isn ö. Todesanzeige mit dem Bild— a m nnd 3a end. eine * 2 tragender Judustrie Schnebech Att. Ges. Schönebeck a. E. und einem als Buffer wirkenden Gumnü-⸗Stück 6b. 187 896. Hahnarmatur für Flüssigkeits. Te. 1Is7 907. Eiserner Gerüstträger mit im 1b. E87 622. Aus perichiedenen Hornarten 7 essen 6 se ö. ; , , . , ö 3. nnn on 6, rn Erger ge , 24. 10. 02. M. 14152. . B. Sensche * Co. aeblberfelt. S0 10. 7 .. i zbadedfen U al. mit in einem Gußstück Winkelpunkte beweglichen Trägerschenkeln und. Fest⸗ zusammengesetzte, mit militärischen. Emblemęn aus- Motors, neben dem, Anker angebrachten Randah 1 . Fabrik „Union“ G. m. b. S., Nürnberg. 27. 10.02. 63k. 188 090. Fahrradpedal mit auf der in 688. 1a 812. Tbarfeslssclier aug ihn e ü . , ir, ö zum 2 be llehigen . a, , ie r rn fen, e e, . Famner h] , , Kaiser Wilhelm ; . peer Tah. Pat. Anw., Stuttgart. . e, , dn, er d, . jeder ü ene, . ⸗ c, e. 2 nach * fe. 2 * — und Zündflammenhahn. Huge Junkers, Aachen, Winkel durch eine Strehe, die im oberen. Träger Patgillons. Jar! Ent Eduard: r i. A687 651. Gleltrisch betriebene Dand— 5zid. üs S5 1. Maschine zur Herstellung von Fee nm aud wechieikenen schm n a ane g nn nde Fuß- Stütze tragendem Rahmen. mit Versenkung eingreilender Kugel. Mar Steck Borgraben 52. 18. 10. 02. J. 4156. schenkel Führung hat. Joseph Engelbrecht, Frei⸗- 16. 10. 92 , 34, , r. in , m Shigen n. val. Nachbildungen — Cen Lerch , . . J e, gi König. Dil desheim, 31. 10. G2. K. 17 765. Dresden Kl. Plauensche Gasse 49. 30 109 02. St. 567. z6b. 187 912. Gasofen mit Zylindereinsatz burg i. B., Dreikönigstr. 42. 30. 10. 02. C. D664. 1b. 187 655. Pfeifenrobr mit Nebtkrene und hrvortig nag n ar g . . . w , n , n= ,. = * eihrücten. , ,. P. 7324. 1a. 187 612. Nicht wiederfüllbare Flasche sd. 187 8153. Zweinheil ige Thürangef mit d ; 1 f. 9 ‚ 179 ersã zinkel bebel⸗ ö letztere der ze e nach durchziebendem gleicher Längsrichtung mit letzterem und einem am estellen, in denen Walen gelagert sind und die sich 6e. 187 629. Laufmantel für Pneumatiks, mit mit im Innern eines flach an d kreis. Angeld ener Re- , , d, ma, . zur Bildung zweier in entgegengesetzter Richtung Zsa. 187 9189. Gattersäge mit am winkel bebel⸗ die letztere der ganzen, Länge n ch uicht ie e ,, n,, d, n, uf einem gemeinfähasilichen Del bpunnte ae n mit im eines flach angezogenen und kreis. Angeldorn umgebender Feder, welche einerseits in 3 ale dorpelte it Ziegel. söimigen Spann hebel angeordneter Jahnftange und Einsatzrohr. Lark Alois Brückner, Dinkelsbühl. Sehäuse des motors neben Tem nter sn debrad nenen semeinschastlig en ebrnntte, gegen mehrten durch Gewebeschichten getrennten Klastischen förmig abgebogengn Halses angeordneter Rückschlag. der unteren Hälfte und andererfähts in der obe n,, ,d, 183n, 6 . 6. Ginten der Tae m e angeordneten * 33 16. 64 20 564. . Xi e fin Mene, r, n ren, Kaiser ber, , , 262 , m, Leipzig, 1 k Berlin, Chausseestr. 31. . g Me. 2 u. 2 H. Bla kburne, Kappe gelagert ist. Joh. 3 36 Dito ? Veteranenstr. 19. Fa. Alois Ginzler, Ybbsitz; Vertr.: Hugo Pataly 1b. 4 ß 7. Jündholjibüchschen Hülse mit Wilhelmstr I 6. 6. 47. ö de ji **. Srebbr- Minfar ir- Gitfaß̃isz . ö 11. Wellington, Neu⸗Seeland; Vertr.: Hugo Pataky u. Sternstr. 3. 31. 10. 62. H. 19 83. * n erneute e oh. J grad len lf. . , 167 088. Clelttssch betzäebeng, Hand, zig ms ena rebbare Meinl, Litfsßsänl. Le; ig dn; Cinlagering „. Austreifen, mit Wäbelm Pafatn Fern ü ö s , , , , w res . . Gabeln um n 2 n m lagen mit G6. *in Fürth i B. 3. 11. 52. B. 20 583. 6a bohrvorrichtung mit ar t ichen Sie e, nn, ag sc rei ti chau 3 . , . und, aus- sich nach ihren freien Enden zu mehr und mehr ver⸗ 81a. E87 G48. Büchse aus Blech oder anderem ähnliche Geräthe, dessen Angel mit iner Aluminium . 6 — 2 heuer annürn t Tzdd ntz? sa 6. Behrer mit gleichmäßig hoher Fa. i 158. Pflug g . . n * ie n, ,,,. nt g nn,, 9 . 6 , , , ,. Berlin, i e, ee dn 5 4 — oder Schlitzen Magnesiumlegierung (Magnalium) stellung durch schrä aeschnittene Zapfen] Peripherieschneide und radial gerichteten Grund. gang durch ein auf dem Pflugbaum angebrachtes guzeigt, Meno Tamm an dr, mn 2 k . eliebiger Gestalt versehen ist. Vereinigte Berlin⸗ ist. Hermann Joest, * n. w . , aus dessen Krone zwei i gegenüberstehende Schraubensrstem und der Bedenbewegnng anzu. Wilbelmstr. . * an. X 16 we ch vorwãrtt . 32 ee, d=. ; un ab. Sze. 487 22G. Laufreifen für Fahrräder u. zgl. Frankfurter Gummiwaaren Fabriken, Berlin. 3 1. 0. J. 3865 Gufst. Lüsebrink, Hagen i W., Langestr. 8. J. 1I. 02. Viertel herausgearbeitet sind. Fried. Aug. Mühl vassender Stellung den. Pflugkörpers. B. Grot / 198. A6 E62. ene de a t. 1 upon, a . n . h . arem mit wellenförmigen, ineinander verschlungenen Er. 30. 10. 92. V. 3306. . 89. 187 970. Schließmesser nit am unteren e F,. * hoff, Remscheid, Rath 1. 29. 10. 02. M. 14 178. amp, E ssen a. Ruhr, West 1. 13. 0. 02 G. 160 266. deoppeltwirtender . e elbewegung. d 6 171 ag 2 59 ö. r Straßburg i. E., Juden öbungen, Ian Dert. Rolandus Vagedoorn, Gg. 187719. Faß und Kannendeckelverschluß Ende befindlichem Sxerrbhaken. (Nrl Ste ffen e, 268. ö 187 780. Heizkörper für Wasserver⸗ 4 1b. 187 100. Hut mit innen liegender Biese. A Ba. . 187 797. Pflug mit zwei Scharen zum Stuttgart, Sonnenbergir. 35. i * * . * 519 87 9276 = Rn 1. bes hend reningen Vertr. Th. — Dausle Pat. Anw., mit ringformiger Einfrasung im Deckel zur festen Höbhscheid b. Solingen. 5. 16. O2. . 5569 dampfungeschalen, aus niederem, flachem Gefaͤß be⸗ Carl Goldschmidt, Luckenwalde, 22. 19. 02. G. 0280. gleichzeitigen, aber Jetrennten Umwenden eincg oberen 49d. 187 8690s, n , 6. e' auf 1 lie . 6 * * n e 2 2 En 30. 10. 0. 8. 18382. Einlage einer Dichtung. Carl Bockhagen, Anklam. 0b. 187 922. Federhalter, Blü. oder Farb⸗ stebend kurch welches direkter Seijdampf durchgelestet Ib. 187 801. Mütze mit die Pappversteifung und einer lieferen Bodenschicht. Dr. Eugen Jonas, backen unte dem Auflageti n er Geda * = e a, 24 ant n eĩ weise . . 187929. Versteifungz nor richtung für am 2. 8. 02. B. 20121. 2 stift ohne Ueberjug mit unmittelbar laufgebruckten und auf welches das Verdampfgefäß gestellt wird. des Bundes und das Schweißleder ersetzendem Liegnitz, Alosterstr. 5. 29.7. 91. T. 3036. werden. Mehert Auerbach, Saalseld a. 2. belle eh mi genen und r en die y Wbt Jen ven Fabrradern u. s. w. schleifende, Schmutz 819. 187 S6. Bajonett verschluß für Gläser Verzierungen. Peter Laucis, Nurnberg Den gstr. 23. erm. Schmid. Stuttgart, Kornbergfsir. 290. 30. 10.02. Schweißband aus Celluloid. dessen aberer Nand 16c. 187919. Deu Wendegahel mit flach. 20. 10. 2. A. 8877. neidstabl . Ginstell vorrichtung n * ledtem 8 2. r 8 erich, Ron · abstreifende Platten, bestehend aue zwischen starren und Gefäße aller Art mit durchbrochenem Wulstring 3. 11. 0. L. 19511. ch. j5 35. J . cine Rinne für die Raßt besitzt. Max Below, ovalen, geraden, zur Stielachse schräg und stumpf 49d. 157 96z. Schneinsta 8. vorn . i igt 99 er rerziervl. 314, Platten ve sellbgr angeordneten Platten aus nach⸗ auf der Außenwandung zur Durchführung sich gegen 208. 187 9182. Blattwender aus nem an den 7885. 1897 294. Dampfturbinen ⸗Ventilator⸗ München, Theatinerstr. 23. 31. 7. 02. B. 19928. abgeschnittenen Zinken. Julius Sondermann, für Fräser, bestebend ens ein? Bu . fenen 51. e * 2. Sinh. * 2 giebigem Material. ö Dtto Berndt, Beddingen den Wulstring legender Deckel vorsprünge. Th. Goepel, Finger zu steckenden Gummi. o. dgl. Hürchen. Franz cbäuse mit durchgebenden Kngggen. Stto Hörenz, Ta. 187 730. Klemmfederzitkel, dessen am Sékesey b. Dagen. i. B. 1.2. 01.4. 606d. Flansch, diebbarem N ng, Fi mee ien un mä, Binchen, , dal d J , , , . ä Mlefingen, 2. D. 02, B. 20 318. . Adlershof b. Berlin. J. 10. C2. G. 10213. Ziegenbalg. Leutewitz b. Dresden. NS. 15. 02. rezden, Pfoten hauerstr. 43. 5. 11. 02. H. 19 604. Durchdringungsorte der Stelischraube mit Wulst Ae. 187 6487. Kembinierte Rüben. und Kohl Messerbalter Flansche bn. 2 uc mn n m nm Gai Re u. MJ 1 mit ellamerlalat. 82f. 137 609. Schutzporrichtung zur Verhütung Ga. E87 921. Lippenschützer für Trinkgefäße, 3 7675. 224 187 992 Deck mit an den Balken versebene Schenkel durch ein den Boljen ganz ,, mit . , , , . n f. , n g. 1 1 36 Grã ff * ö r * abar, Berlin, Thaerstr. 54. 12. 7. 02. * i h — —— . 23 * . * * auf 1 w aufsteckbaren, ZT Od. 187 8G3. Schreibmappe mit darin be⸗ sess Wi gisen und auf denselben hochkannig assendes Backengelenk zusammengeschlossen sind. im Aufgabetrichter zwischen den beiden Messerscheiben. Pfungstadt. Je , —— n . 6 n 9 t en Jührungeschlitzen einer Büchse durch Drehen einen Theil desselben abdeckenden Schutzrand. Paul sestigtem Stadtrlan, Land oder Eisenbabn , , , , ,,, ee , 6 Wiibelm Diehl., Wiesdorf, u. Franz 51. 10. 02. CG. 5666. 15e. 187 661. Strobpresse mit von der Nadel deren durch Serer verbundene y aden 144 * be. gem * . R gleitender Staub. anlegt. Jose Blierobach,. Cöln· Deutz. Volbertus 8Gab. E897 8978. Korkzieher mit durch Drill⸗ Rl. mit Auffindung vermerk. Dr. Carl G Loewe, Diehl Kupperfteg. 27. I6. 02. D. 7Tisz. 120. 1587 787. Zusammenlegbarer Maßstab, verrichtung aus eingerückten Selbstbinderg. Gebr. einem Stift gebalten werden. * ilh r ͤ — wa 1a rauchamuster öl b60 die An. straße 2. M. 2. 02. B. 20 20. . svindel bewegtem Kratzer und Kuprelungsmuttern Berlin, Königin Augustastr. 3. 4. 10 02. Io 576. 2b. 132 963 Für ecken dienender Schwemm⸗ an dessen Endglied ein Eigänzungsglied verschiebbar Welger, Wolsenbuttgi. 50. Ji. Hi. W. 18978. Glaasbammer b. E eve sher. — 9 — 4 60. e. * der Zug — * sie über eine unten 827. 1878185. Aus einem gewinkelten Vasichen im Schieber der Spindel und im Flaschenaufsatz. 708. 187 978. Briefbeschwerer mit Cen dbor- stein mit an den Verbandaseiten angebrachten senk. angeordnet ist. Julius Albert Traut und Fran Ae. 187 072. Regulierworrichtung an Rüen⸗ 198. 18 9æXn. 2 hir lnartren ügel, 8 2 . * ** 4 . gesübrt und Da 26 Schraube und Band bestebende, verstellbare Dermann Arnz. Remscheid Reinsbagen. 10. 7. O2. bandenen Rillen zum Auflegen von Fedemaltern, rechten Rinnen W. Fricke A Eo. Duisburg. Lit Traut. New Britain; Vertr.. Fr. Mefferr lerne Auclesemaschinen mittels eines vor dem Aus, verstellbatem Wider agsschenkfl für es obrspinde 1 2 ger gen . othschild. Dildes. Befestigungeklaue fur Fabrrader, P; Schlesinger . 3660. Zigarren u. s. w. Otto Janke, Leipzig, Mittel . 02. F. 192. u. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Beilin NW. 7. fall des Speiserump fes hängenden, einstellbar regeln⸗ und verstellkarem Arm u seiner elt ung 2 2. Do 46 XR . . . Netallwagrenfabrit. Offenbach a. M. 3. 10. D2. 8165. 187 881. Korfauswerfvorrichtung, be. siraße 7. 7. 106 02. 3. D635. z76. 187 2083. Balfenanfer mit verstãrktem 31. 10. 2. T. 46. den Gegenstandeg. J. A. Ruprecht. Altenweddingen, Werl stůck. Friedrich Tyron. Benrath. 25. 10. CQ. * 1 5a 8 wer Platten von Ich. lo 213. 2 ö . stebend aus sedernden Greifdrähten und einem durch 20. 187 207. Mit BorstenpinseUl und Schlüsselende und einem durch Auehuchtungen be. 4 2c. 187 077. Einstellvorrichtung für die ] 13. 8. Q. R. 11072. . ; . 131 819. An dem Resonaniboden jwischen Reichen ne gr wen nn , 3 r, em 2 187 9983. Durch den Fuß zurück. eine Nase der Zugstange zwischen die Greisdräbte Klemmvorrichtung versebene Zwinge jur Aufnahme sestlgten Schlüssel. Gustay COverhoff, Mettmann. Zabnsektoren von Ledermeßmaschinen an der Verder⸗ 48e. 187 928. Netzartige, an den Kanten ber 516. 338. . 26 323 9 ;. — * Ilan ideen ] ** ** au] * vordere Wichlagende Fahrrad tue. Dermann Meurer, gebrachten Nebel für MNaschinen zum Entfernen von eines eckigen Stückeg Madiergummi. Fa. A. W. 27 10. 07 O. 21090 sene der Maschinẽt. Vauanhmn Machine Go. jastcie Seuscheberdecke Fran; Reifenrath, Nosbitet, den üblichen Rirven augebracht; Mirpben, n, 2 aun we. ad ban entsbrechenden saretten am. Dässelders Sberhilier Alke 1. 33 10.02 M. 14 181. Norten aus Jlaschen. Fa. Nobert Woigt. Dreeden. Jaber, Verlin. 27. id G3. F. Hazs. 37. 187 Jod. Dobler Wölbestein mit Dia. G. m. b. S., Frankfurt a. M. 18.9. 02 V. 356. Posen. . 1102. R. Ml 10. n,. des Tones von Pianines 1 6 — * — . Resenterg, Frankfurt a. M., Lag. 187284. Ausziebbarer Schmut fänger . 10. 2. V. 76 zöc. T7 728. Neißshient, auf der Maßstake . , , en, üs? su., Aus einer 6g und unten Jebanne⸗ Tin, enen i Sc 4 * * . 6 . I; 10 6h2. für Fahrräder o. dal, bestebend aug einer Vförmig ge. A987 985O. Bierglasuntersatz aus Porzellan, . dal. in Fübrungen verschiebbar angebracht find erippien Beden. und Deckenflächen. Gebr. rad aus Celluloid oder Hartgummi mit über die offenen, vortheilhaft mit seitlichen Perforierungen 1b, 187 98235. lan ines und Flügel w . a nm 86. Fächerspiel, aus einer Platte gebogenen Gabel ünd dem in die Gabel gespanntien lag o. dq. mit augmechselbaren während des Ge Wordrearp gar lun. , Hull e , mn. Ee hender Erfurt. 27. 10. 02. S. 8921. Flügel desselben binaus seitlich verlängerter Hohl⸗ versebenen Hülse bestehende Vorrichtung zum Schutz landig durchgeführter Damn ung. woven die 6 anut⸗ zn 1. . genssneten Fächer mit daran hãngender imyrãgnierten Stoff. Albert Thiele, damburg. brauche fest sitzenden Fil ieisten. Arthur Koehler, . jo. d. S 5937 Tzhlendfn, i Han ktehne ü. Ter Siärte hl Häand Lehmann, Schenckezn b. Berlin, Ker Wöeinrcken en, Fröst, R, W, Teimrih, s nalchuutzs., 8. ens. Berlin. kin lick ß suthierten, et geten Löchss n Kabeluftbansse. 6. R i. e, . mw. . Schweß 4. Wecchsel. . 19 02. X. 17 1641. 70e. 187 812. Messer aug Glas, inehesondere inez gewohnlichen Mauersichneg, für einfach und Bahnstr. 1. 29. I0. G2. . 10 457. Weslbofen. Nein bessen. II. 6. C2. G 153717. . Schinkestr. 8 9. 24. 10 02 M. 14 I16l; mg . . 8 — Fh fc, 4. Pin keln ag. 187 901. Augwechselbare Federung für 94e. 187 743. Verschluß für Versandfässer jum Madieren dienend. . Gallrein. Georgen. mebrfeche Nobre, mum lei mit Üugsparungen sür 126. 187 729. Briefwaage mit Portotare, 86. A837 8620. n der Weite perstellbarer vnd SIe. 87 G61. Tendäimpfer 3. m 8 9 i a 165 k * 1. 10. 92. N. 4051. die Schwebebů El von Fabrrad Laternen. Alfred mit einem mittels eisernen Riegels und balenförmiger ibal b. Alingentbal. 18. 7. G2. G. 19 M. ran Döenrebr. Gngelbert Stump, Düsseldorf, S. Thümmel. Berlin, Tburmstr. 27. 1. 11. G62. ihn der Mitte eingelerbter Erdteerschüher aus be siebeinsãtzen und Perser NRandumwicklung far = 3. secr iz ** . 1 Schnur und Halen be. Strangfeld. Berlin. Britzerstr. 24 a. 29. 10. 01. Metallflanschen in einer Metallbülse abgedichteten, 70e. A897 922. Wand. Schul. *. dal. Tafel eien! rr eo, T,, gt , 2 Te. llebigem Drabtgeflecht, dessen oberer, sowie unterer instrumente. Alwin Wunderlich, Goburg. 25. J. M. n 3 tun 163 an etten ausgebangte Schirme * 4975. unter Federdruck stebenden Spund. A. Schreiber, mit schiescräbnlichem Ueber zug und eingeritzlen Linien 7b. 187 82. Rabmenförmig ausgebildeter, 42g. 187 983. Membran für Jonopbone, Theil sich teller förmig ausbreitet Nobert Fischer, W. 13 455. un bal ü are ur . age 3 , nne, Delar 829. 187 997. Verstell / und usammenlegbarer Dberwesel a. Rb. 19. 6. 92. Sch. 14 665. oder Punkten. Peter Sackl, Gera, Reuß. 4. 11. 02. mit Nutten und Tissenden Leisten versehener Kunst. Grammophene, Pbonograpben ꝛc, aus gewölbt ge⸗ Niedersedlitz i. S. I3. 10. 02. F. 9194. 3 Ta. 222 200. 6. ũgel als . * mi rn Frankfurt a. M., Zeil 41. 3. 11. 02. Wed balte⸗ fur Fabre ade. aug Bandelsen. Wilb. G ge. 127 E82. Freitragendes Skalarad mit S. 8660. ein. Gustav Vannsch 4 Co., Serkowitz b. vreßtem Celluloid oder anderen geeigneten Steffen. 13. 127 8g. Blumentopf mit seillich an ⸗· offener r , . an eie, * ð 1. 2 31 18 ona orrich . Tassing. Bielefeld, Kaiserstr. 151. 24. 10. 02. Vugellager fũr = , , m . Louie Oplander, 70e. 187 942. Lineal mit cbembischem Quer- hebe 28. 10. 02. SH. 195685. Teutsche Telephenwerse R. Stock Æ Co., gebrachter Durchlüftung vorrichtung. Fran Wartig, anderen Ende zum beliebigen Fe te — ** denn . — 3 ag Aue stellen . 17729. ͤ Dortmund, Hebestr. 1c. I. id. d. S Zis cult. q Boca. Nalenda r G6. z. 197 827. Zimmerfslerrath in Ferm eines G. mi. b. CO.. Berlin. 28. 3 02. D. 1 er n Koblgartenstt. 25. I7. 10. O2. be 1 g mr r v. Pohl. Sorau N. X. 1 r n 143 3 ö * * 86 1 me n, 834. = — * w . — einer . 6 Wi Einnsi ischen Bildern 25. 1897 731. Augenglag mit zwischen den R. M3 dn, d, G , ,, . . 3 — Schutz larpe, deren mittlerer Theil clastisch ist. in verschiedenen Sagen 16. ren Ichaltkiinke c. 187 9892. Jzerlenbarer Arbeitestander — — 2 — ar e,. Breg⸗ 1 drebbar angeordneter Fassung. * Justus 26. — 52 . , , , — * 8a fire e e n Fransfurt a. M. i, rin 4 gr a . ner ö. * . L * . — — 2* e ᷣ sse . 29. 109. 02. R. 17718. ndit A Co., Fürtt i B. 31. i0. 02. B. 26 567. mittels durch Zugdrabt gelöster Niegel un Naähmaschinen. * wa , , g. 2. 10 Q. D 60. k ö. amp 37 3. 31. 10 Q. S. 19591. mit Gemichtespannung und tell 6 ß r .* n — * 187 722. Jur raschen Bestimmung des Federdruck aufspringender Stallthũten. ö. Nattin drebbar besestigt sst und nn Schi —— — — Fummęet mit durchlechtem oder Gag. 187 18*. Stellbarrt Fahrrad pedal Fuß. 802, 182 d. Feta bun ä. Sm. Schlacht l 1 — * . — — nchen und an den anderen Seiten durch durch- Stärkegebaltes in der Preßbefe dienende Amylo; Wimmer, Feldlirchen b. München. 25. 83. O2. lw ; lemfn m I 3 toßen cines auf en, 2 und — n engen eee mit jwei an einer ebenen Platte diagonal geräth, bestebend aus einem hãnse mit unter Linnemann, Detmold. 18. 10. 02. 2. 10 434. brechene Wände gescklossenen Höhiungen und Yoller. meterrébren, deren verjüngter geschlossener Endtheil W. 13 335. . hainerstr. 5. 2. 10 O2. 14018. 1 gene e — * 573 i Daltertügeln. Verecinigie Thüringer erbruck derschtcktarem, Durch einen Abmug aus. 7, L dead, - , . ** in, ar , schaltimbenden Stessen. Richard mit einer direrlt den Prezenfgebalt ange benden lala 481 187 7990. Fliegznfänger mit angebogener ö aer ane, mn, dan erer em 8 5 8 19 8 m. m, n Fabriken Att.“ Ges.. Mehlia. bsbarem 3 nebst besenderer Yann legbare Arretierbebel Fes Here n Vers . Biacate, Saltnsec, Jehann Siglemundstt. II. verscben ist. Lenoir * Jorster, Wien Vertr. Sxahnech zur seitlichen dere des Fliegen ˖ (Schluß in der folgenden age eren, e n, Ane 2 2 109 092. V. Lob. dorrichtung. Wislbelm Karner, Dresden, Nicolai,. Qarl Bud, Nürnberg, enbefer Hauptstr. 48. d Id. d. B. 6 53m 1 Du Boig NReymond u. Mar Wagner, Pat. Au. leimeß. Les Lentz, Dusselderf, Graf Adolvbstr. 79. CGamfras. amn wehen ei * ü ür Pbetegraz 2g. E87 779. Schutzworrichtung an Fahrrad straße 12. 6 L. M. & 185 69. ͤ X11. M. G 2611. zr, 1ü6n gad. zum Tragen der Decken dienende wälte, Berlin VW. 6. 30. 10. . 8 10 10s. 1. 11. 0. S. 190 602. ande 3e. . 3 2 = * derderen Balg — langen, behebend aug einem auf. und juklarr. aa. 177 229. Für rechts und linke auf- 2c. A827 o. Sir Geschuhrobre (hꝛm. Nängeeisen int Schlßen id n diefen angebrachten 421. 187 288. Mit inet verschiebbaren rp. 26. 187 79. Aus Draht Stern 2 Verantwortlicher Nedaltenr Ari 13 irn, w 5 4 , 6 . uren Bügel, der sich aMhen eine Wand oder schlagende Tbären verwendbare bloß, dessen Zu mit senkrechtem ee bestimmier, mit Hank oder Flackeisen. Walter Vangenberg. lunge muffe versebene Vorrichtung an 26 vorrichtung für Geflügel mit einem Ning am oberen e 69 n, * Main zerlandstr. S7 89. auer legt und cine Beschäbigung der Lenkstange baltung senkrecht jut Bewegungorichtung den ließ abnebmbaren laue ber am Gef Diösselbors, Cornel sngstr. 98. 13. 68. 91. T. S7MG3. lum Lösen der oberen Lanfwelse vom Jabnrad getriebe. und jwei waagerechten offenen Halen am unteren Tyr 9. ö t 8a.
n massiv umgossen Dannoven Georgstr. 49.
n. ; . ait lammern beste bender scib 9
. „inn Tod. us e ciner feststebenden und Jan, Pat. Ann. Berli W. 3. 3. 1. , G. e Wen cbitfstemnder Tegen Laß; ae gas,, Un durch den Jusgmmenschlß ga. 19 Gu. — 13 — 6 * los baren . a bestebende . 187 8272. Der durch Patent 136 787 Drug 8 Nerd deut ichen 23 ckerei und Verlagt · T datat. Paul Wolmer, Dilken. . Id G. G. 235. gewöhnlicher Fabrräͤder ber an. ᷣ Rorrichtung jum Schütteln von Milchyroben.! geschühzte, mebrtbeilige Fliegenfänger in seiner Aug. Anstalt, Berlin 8 W. belmstraße Nr. n.
b Xa. . . mm, San er gan B, = =.
ten Vierradwagen ! sicherung, welche in dag Schlüsselloch eingefübrt wird 1 728. 187 904. Gevanzerter Munttiengwagen mit
2 — . derbutet. Duge Man. Oberbruch b. Dremmen. riegel verschickbar angeordnef s. Krnf an der Wiege rducke laue 275. 1897 112. Strangfaluicgel mit durch. C. Goll'agz * Co., Berlin. 25. 15. 02. G. 3818. Gnde. Alfred Ermeßeil. e, , Hermann Verlag der Grreditlon (Schelm) ia Berlin 187 919. Aug einem gebogenen Blech 27. 9 2 * 1a wn beim. R m me ,,, e.