1902 / 282 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Fulda. —— 7 69333) 2. e werzel in a (Nr. am

28. November 1902 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fulda, am 28. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Fulda. Bekanntmachung. (69334 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 197 die Firma Friedrich Grießtel und Sohn in Fulda eingetragen worden.

Inhaber der Gesellschaft sind die Kaufleute Friedrich Grießel und dessen Sohn Friedrich, genannt Fritz Grießel, zu Fulda.

Fulda, am 28. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Gandersheim. Bekanntmachung. 69336 Im hiesigen Handelsregister Blatt 51 ist bei der irma „Wilh. Mätkler Nachf. Inh. Louis riese“ Folgendes eingetragen:

„Die Firma ist erloschen. Gandersheim, den 21. November 1902. derio cht Amtsgericht.

1

üller.

Geestemiünd e. ,,,, 69336 Im Handelsregister ist Abth. A. Nr; 196 ein, getragen worden die Firma Martin Modersitzki mit dem Riederlaffungkorte Geestemünde und als deren . der Kapitän a. D. Martin Modersitzki in Bremerhaven. Geestemünde, den 28. November 1902. Königliches Amtsgericht. J.

Gernsheim. Bekanntmachung. 69512 Die Firma „Speditions und Handelsgesell⸗ schaft G. m. b. H. in Gernsheim wurde heute in unserem Handelsregister B. gelöscht, Gernsheim, am 2. November 1902. Großh. Amtsgericht Gernsheim. Grevenbroich. 69337 Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 10. November 1903, die Eintragung der zu Wevelinghoven domizilierten Gesellschaft mit be schränkter Haftung unter der Firma „Chemische Fabrik Wevelinghoven, Gesellschaft mit be⸗ 1 . betreffend, wird weiterhin be⸗ annt gemacht:. ; Hes dagen für die Gesellschaft geschieht in rechtsverbindlicher Weise durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen. Grevenbroich, 21. November 1902. Königliches Amtsgericht. Gxrossenhaim. * 69338 Auf Blatt 398 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Klettner, Drogerie um roten Kreuz in Gröditz und als deren In⸗ aber der Drogist Wilhelm Ludwig Klettner in Gröditz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: . Handel mit Drogen, Giften der Abtheilung III, arben, Kolonialwagren, photographischen Artikeln, , Wein, Zigarren und Taback. Großenhain, am 27. November 1902. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Gummersbach. Bekanntmachung. 69339

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23 heute eingetragen worden, 24 durch

Beschluß des Auf⸗ sichtsraths der Aktiengesellschaft Gummersbacher Volksbank zu Gummersbach am 18. November

1902 bestimmt worden ist, daß der Vorstand nun

mehr aus zwei Mitgliedern bestehen soll. Durch

Beschluß des Aufsichtsraths vom nämlichen Tage

wurde der bisherige Prokurist Fritz Arnold zum Vor⸗

standsmitglied bestellt.

Gummersbach, den 24. November 1902. Königl. Amtsgericht. 2. Gummersbach. Bekanntmachung. [60340] In unser e el git ist heute eingetragen worden, daß die Firma Emil Sollmann zu Dümm⸗

linghausen erloschen ist. ᷣ— * den 25. November 1902.

Königl. Amtsgericht. 2.

Hainichen. 69341 Auf Blatt 325 des bier geführten Handelsregisters

ist beute die vom Firmeninhaber bereits längere Zeit

vor dem Jahre 1900 geführte Jirma K. G. Busch in Hainichen und als deren Inbaber der Schuh— machermeister und Schuhwaarenbändler Karl Gott⸗ bardt Busch in Hainichen eingetragen worden.

Angegebener Geschäftsjweig: Schuhmachergewerbe,

sowie Einkauf und Venrieb fertiger Schubwaaren. Hainichen, den 27. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Hambnurn. 69022 Eintragungen in das Sandelgregister des Amtegerichts Damburg.

1902. November 25. Internationale Nestaurant vorm. Frau Pfordte A. G. An Stelle des ausgeschiedenen ranz Ferdinand Pfordte ist Georg Ferdinand y Bücherrevisor, bierselbst, zum Vorstand

der Hesellschaft bestellt worden.

Ghemische Fabriken. Darburg Stasefurt, vormals Thörl * vSeidtmann, Actien Gesellschaft. Der bieberige Geschäftsfübrer Ernst Moritz Nagel und Wilhelm Heinrich Jürgen Meyer, Kaufmann, beide zu Harburg, sind zu Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Proluristen zu zeichnen.

Alliance Aasnuranee Company L. imited. n London. Die an Gideen Veinrich Gustav Binder ertbeilte Vollmacht ist erloschen.

Christian J. Tilse. Diese Firma it erloschen.

Hermann Veeg. In dag unter dieser Firma bieber von G. B. W. O. Perg gefübrte Geschaft it am 1. September 1902 Johann Heinrich Wilbelm Pertz, Kaufmann, bierselbst, als Gesell schafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Dandel sgesellschaft setzt das Ge⸗ schäsl unter unveränderter Firma fort.

Auch beznglich des Gesellschafters J. S. W. Peet ist ein Hinweig auf dag Güterrechteregister ein⸗ getragen worden

2u am,, , em am 21. Qftobe

lheim S. ecker. m am 21. Oftober * olgten Ableben des Inbaber G. HB.

Schwiecker ist dag Geschäft von dem bisherigen

—— 4 Leung Ditto Molrb Schwarck,

Kaufmann, bierselbst, übernommen worden und

ird ven demselben unter underänderter Firma

Gustav Schloessmann's Verlagsbuchhandlung Gustav Fick). Das unter Hin ge⸗

führte Geschäft ist von Gotha nach Hamburg

verlegt worden. ;

u ** Gustav Fick, Verlagsbuchhändler, erselbst.

Milchvertrieb „Volksgesundung““ Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. In der Versamm⸗

lung der Gesellschafter vom 20. November 1902

ist die Abänderung des § 5 de Gesellschafts⸗

vertrags beschlossen worden.

Danach wird die Gesellschaft durch einen oder wei Geschäftsführer vertreten. . Frederick Peters. Inhaber: Frederick Peters,

Bezüglich des

Kaufmann, hierselbst. Bannies Æ von der Meden. n Gesellschafters R. von der Meden ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht:; Schade, Bureau⸗Vorsteher, als Gerichtsschreiber.

Hirschberg, Schles. 69342 Im Handelsregister A. unter Nr. 166 ist ein⸗ getragen, daß die Firma „Max Forkel, vormals n Prause“ hier geändert ist in „Max orkel!“. Hirschberg i. Schl., den 26. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Höxter. 69343 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Handelsgesellschaft Herm. Krekeler zu Höxter persönlich haftende Gesell— schafter: die Bierbrauereibesitzer Hermann und Otto Krekeler zu Hörter eingetragen, daß der letztere zur Vertretung der Gesellschaft nunmehr ebenfalls ermächtigt ist.

Höxter, den 27. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung 69344 aus dem Handelsregister. Der Kaufmann Gottlob Bauer in Marktleuthen betreibt unter der Firma Gottlob Bauer mit der Niederlassung zu Marktleuthen eine Spezerei⸗ handlung. er Kaufmann Karl Pfeifer in Hof be— treibt unter der Firma Karl Pfeifer junior mit der Niederlassung zu Hof ein Wäsche⸗ und Aus stattungs⸗Geschäft. Der Uhrmachermeister Carl Rahm zu Hof betreibt unter der Firma Carl Rahm mit der Niederlassung in Hof neben der Uhrmacherei eine Hand⸗ lung mit Uhren, optischen Artikeln und Goldwaaren. Der Kaufmann Adolf Reiter in Hof betreibt unter der Firma Kaufhaus Adolf Reiter mit der Nieder⸗ lassung zu Hof eine Ladenhandlung mit Haus und Küchengeräthen, Luxus, und Spielwaaren. Der Kauf⸗ mann Johann Bauer in Kirchenlamitz betreibt unter der Firma Johann Bauer mit der Niederlassung zu Kirchenlamitz eine Handlung mit Spezerei⸗ wagren, Landesprodukten, Getreide und Spreng⸗ stoffen. Der Kaufmann Anton Unger in Hof be⸗ treibt unter der Firma Anton Unger mit der Viederlassung zu Sof eine Waarenggentur. Der Fabrikbesitzer Dr. Fritz Wiede in Blankenberg ist der Inhaber der Firma Kohlensäurewerk Hoelle Dr Fritz Wiede mit der Handelsniederlassung zu Hölle. Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Girard zu Mailand hat die Zweigniederlassung zu Hof, woselbst sie ein Speditions⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft betrieb, aufgegeben. Das unter der Firma J. W. Friedrich zu Hof bestehende Drogen⸗ geschäft des Kaufmanns Rudolf Friedrich ist laut Anmeldung vom 26. November 1902 seit 1. dᷣ'. Mis. ohne Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Oskar Zenker in Hof käuflich übergegangen, wobei die Prokura der Wittwe Marie Friedrich in Hof erloschen ist. Die Firma Andreas Poehl⸗ mann zu Oberredwitz ist erloschen. Das unter der Firma Ernst Reifenberger zu Markt- Redwitz bestehende Drogen und Kolonialwaaren⸗ Geschäft des Kaufmanns Ernst Reifenberger ist nach Anmeldung vom 25. November 1907 mit allen Aktiven, jedoch ohne Passiva, auf seine Ehefrau Anna Reifenberger, geborene Roesch, in Markt⸗ Redwitz übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Ernst Reifenberger, Inhaberin Anna Reisen⸗ berger mit der bisherigen Niederlassung in Markt Redwitz fortführt. In das Tuch,, Modewaaren⸗ und Damenkonfeftionegeschäft der Firma Erhardt Graf zu Selb ist am 6. Januar 1902 der Kauf⸗ mann Johann Nikol Martin in Selb als Gesell⸗ schafter eingetreten, welcher dasselbe mit dem bis⸗ berigen Inbaber Johann Erbardt Graf zu Selb in offener Handel sgesellschaft fortfübrt.

Hof, den 27. November 1902. Kgl. Amtsgericht.

Hof.

enn. 69345 Bei Nr. 28 Abth. A. des Handelsregisterg ist ein⸗ getragen worden, daß die Firma Karl Weymar in Jena erloschen ist. Jena, am 21. November 1902. Großberjogl S. Amtegericht. 1V.

alk berge Rüdersdort.

In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden bei Nr. 124 Firma „G. Navene er Comp.“, bei Nr. Firma, Benmann Meseritzer' e Witt we“:

Die Firma ist erloschen.

Ralfberge Rüderedorf, den 21. November 1902.

Königliches Amtagericht.

nato mitn. 69527

In unser Handeleregister sind in Abtheilung A. nachstebende neue Firmen eingetragen worden, und zwar mit dem Sitz in Kattomig:

1) am 17. November 18902 Nr. 516.

Firma: Karl Schunke, Inbaber Taveier Jarl Schunke.

Nr. 5I7. Firma: Elise Guschel, Inhaberin: Fräulein Elise Guschel. Nr. 5HI8. Firma: Maul Wogt, Inbaber: Möbel-

bändler Paul Vogt. Richard Rustosch, Ban⸗

68425

Nr. 519. Firma: geschäft. Inbaber: Baumesster Richard Kustosch. r. S526. 4 Joses Napp, Inbaker Milch. bandler Joses Ray. Nr. 521. Firma: * 9. Inhaber: Guchdruckereibesitzer und Liübegrarh Siegfried IJ. Nr. , Firma Teima RMieindor ff, Inhaberin Fräulein Selma leindorff. Nr. de, Firma Moritz Weißenderg, Strumpf⸗ waarendersandbaug,. Inhaber Naufmann Merit

fertgesetzt.

Nr. 524. Firma: 22 RNothenstein, Inhaber: Kaufmann John Rothenstein. 1 Nr. * m g 89 Schmidt, Inhaber: rmacher Augu midt. ui. . . ö Scholz, Inhaber:

aufmann Ern olz.

39 2) am 18. November 1902: .

Nr. 527. Firma: Stanislaus Beszezynski, Inhaber: Uhrmacher Stanislaus Beszezynski. Nr. 528. Firma: Anton Gelinski, Apotheker, Inhaber: Apotheker Anton Gelinski.

Nr. 529. 6 August Müller, Inhaber: Installateur August Müller. Nr. 530. Die offene Handelsgesellschaft: Elektro⸗ technisches Lieferungs⸗ und Installations⸗ Geschäft Volker Jaeger. Persönlich haftende Gesellschafter:

1) Ingenieur August Volker und

2) Kaufmann Oskar Jaeger. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Nr. 531. Die Firma: Martin Courant, Mohren⸗Drogerie, Inhaber: Kaufmann Martin

Courant. 3) am 20. November 19902: ö

Nr. 532. Firma: Paul Bloch, Inhaber: Kauf⸗ mann Paul Bloch.

4) am 21. November 1902: Nr. 533. irma: Gustav Mora, Inhaber: Mosaik⸗ und Beton⸗Bauunternehmer Gustav Mora. Nr. 534. Firma: Karl Scholz, Inhaber: Bäcker⸗ meister Karl Scholz Nr. 535. Die offene Handelsgesellschaft: Gebr. Coppermann. ersönlich haftende Gesellschafter: Die Kaufleute Albert und Heinrich (Heinz) Coppermann. Die Gesellschaft hat am 1. September 1902 be⸗ gonnen. Nr. 536. Firma: Louis Sobersky, Inhaber: Schneidermeister Louis Sobersky. Nr. 537. Firma: Josef Koenigsberger, In⸗ haber: Architekt und Baumeister Josef ö,, Nr. 533. Firma: Richard Schmidt, Inhaber: Kaufmann Richard Schmidt.

5) am 22. November 1902. Nr. 539. Firma: Michael Brisch, Inhaber: Kaufmann Michael Brisch. . Sämmtliche Inhaber wohnen in Kattowitz. Ferner sind, nachstehende Firmen im Handels⸗ register A. gelöscht worden:

I) am 18. November 1902: Nr. 182. Firma: Oskar Krug Nachf. Katto⸗ witz, Inhaber: Kaufmann Oskar Heidelmeyer in Kattowitz. Nr. 316. Firma: Nichard Zernik, Kattowitz, Inhaber: Möbelfabrikant Richard Zernik, Kattowitz. Nr. 349. Die Kommanditgesellschaft; Ludwig Sachs Ce, Kattowitz... Persönlich haftender Gesellschafter: Ludwig Sachs in Kattowitz. Ein Kommanditist. ĩ Nr. 439. Die offene Handelsgesellschaft: M. Moses u. J. Marcus, Kattowitz. . .

Gesellschafter: Kaufleute Moritz Moses in Kattowitz und Julius Mareus in Oswiecim.

2) am 21. November 1902.

Nr. 122. Firma: M. Reichmann's Nachfgr. (J. Jacobowitz), Fannygrube. z 30m Kaufmann Jacob Jacobowitz in Fanny⸗ grube.

Kaufmann

3) am 22. November 1902. Nr. 294. Firma: Wanjura's Nachf. P. Michalik, Kattowitz. Inhaber: Kaufmann Peter Michalik in Kattowitz. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kirchberg, Sachsen. 69348 Auf Blatt 144 des hiesigen Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß die dort eingetragene Firma Bruno Petzold in Kirchberg erloschen ist. Kirchberg i. Sa., am 27. November 1902. Königliches Amtsgericht.

HKönigsberz, Pr. Handelsregister 69316] des Königlichen Amtegerichts Königsberg i. Vr.

Am 26. November 1902 ist eingetragen im Handelsregister Abtheilung A.:

unter Nr. 1240: die Firma „Königliche Apotheke zum schwarzen Adler und Medicinal Drogen⸗ handlung Inhaber Apothekenbesitzer Julius Delistadt“ mit Niederlassung zu Königsberg i. Br., als Inhaber der Apothekenbesitzer Julius Delistadt hierselbst.

Hönigsberg, Hr. Dandelsregister 6939] des Königlichen Amtegerichte Königeberg i. Br.

Am 2. November 1902 ist eingetragen im Handels- register Abtheilung X.

Bei Nr. 355: Die am hiesigen Orte unter der Firma . Bennigson bestandene offene Vandelagesellschaft ist durch den Tod des Julius Bennigson aufgeloͤst.

Der bisherige Gesellschafter William Bennigson ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 1241 die Firma J. Kreistmann mit 6 zu Königeberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Israel Kreistmann bierselbst.

Im Handelregister Abtbeilung B.:

Bei Nr. 6e Für die Koenigeberger Terrazzo und Cementwagren Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, it die Prokura des Ernst Ulrich erloschen. Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung dom 12. November 1902 ist das Statut bezüglich der Wahl des Geschäftefübrerg geändert und als Organ für die öffentlichen Bekanntmachungen der Reiche Anzeiger bestimmt. HM önikahütte. 69528

In unserem Handelgregister A. ist unter Nr. 283 die Firma Theodor Kuntze, Schwientochlowitz,. und alg deren Inbaber der Kaufmann Theodor Kune ebenda eingetragen worden.

Rönigehütte, den 25. November 1902.

Königliches Amtegericht. R öpeniek.

66

Plath, geb. Kühne, alg seine alleinige Erbin über- ngen. Letztere ist als Firmeninhaber eingetragen. 1 den 21. November 1902. Königliches Amtegericht. Abtb. 4. HM osten. Befanntmachung. 8939 Im Handel gregister Abtheilung . ist unter Mr 1

Weißenberg

und als deren e. der Kaufmann Stanislaus ke, =. zu Kosten osten, den 26. November 1902. Königliches Amtsgericht. Krefeld. 2 Nach Mittheilung der Handelskammer hierselbst bestehen die nachbenannten, unter den beigefügten Nrn. in das Firmenregister eingetragenen Firmen nicht mehr, nämlich: 1170. Hch. Rahm in Krefeld. 1223. J. Frank in Krefeld. 1229. A. Herzberger in Krefeld. 1233. Gottf. Goldstein in Krefeld. 1242. A. Lucas in Krefeld. Nr. 1261. A. Gummich in Willich. 1273 Ehefrau Wilhelm Krachten in

7 Drees in Krefeld.

ebr. Rubach in Fischeln.

F. Greeven in Krefeld.

P. S. Hafels in Krefeld.

S. Friedberg in Krefeld.

J. P. Lentzen in Fischeln.

C. Andries in Krefeld.

August Fuchs in Oberbruch⸗

J. Dollbaum in Fischeln.

J. H. van der Maasen in Krefeld. Hch. Sallmann in Krefeld.

Emil Winkelmann in Krefeld. W. Karduck in Krefeld.

Ferdin. Sanner in Krefeld. Wwe. Th. Alstedde in Krefeld. Arn. Cüppers in Krefeld.

J. Kochen in Fischeln.

Caroline Spatz in Krefeld. van Hoffs C Schumacher in

Wittw Wilhelm Neu in Krefeld.

Emil Winnertz in Fischeln.

J. Stern in Anrath.

F. Hundhausen in Krefeld.

H. Stroucken jr. in Krefeld.

S. Gompertz in Anrath.

Th. Kronenberg in Krefeld.

Fried. Baurmann in Krefeld.

Carl Bolten in Krefeld.

Joh. Pitsch in Fischeln.

Ad. Arth. Lichtenscheidt in Krefeld.

Buhlmann Keller in Krefeld.

A. H. Schmitter in Krefeld.

J. Janssen in Krefeld.

Hch. Gorissen jr. in Krefeld.

Ferd. Brüggemann in Krefeld.

G. Camp in Krefeld.

Nicola Morret in Krefeld. Rheinische Nähmaschinen⸗Fabrik in Krefeld.

Nr. 1784. M. E. Theissen in Anrath.

Nr. 1789. F. Höffgen in Krefeld.

Nr. 1803. P. H. Schmitz in Krefeld.

Nr. 1815. Theod. Bohnen in Krefeld.

Nr. 1855. Schüren C Corthum in Krefeld.

Nr. 1866. C. Guschky in Fischeln.

Nr. 1910. J. Meier in Willich.

Nr. 1912. H. W. Esch in Krefeld.

Nr. 1928. Ed. Schornstein in Krefeld.

Nr. 1944. Alex Cremer in Krefeld.

Nr. 1977. D. Loewenstein in Krefeld.

Nr. 1992. J. S. Kracker in Krefeld.

Nr. 2021. Theod. Strick in Krefeld. ;

Gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich und § 141 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichts⸗ barkeit werden die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger benachrichtigt, daß das Erlöschen der Firmen von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden soll, indeß wird zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt.“

Krefeld, den 12. November 1902.

Königliches Amtsgericht. H rossen,. Oder. Bekanntmachung. 169351]

In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 1053 die Firma „Georg Kern, Magazin für Haus und Küchen Geräthe“ iu Krossen a. O. und als deren Inbaber der Klempnermeister Georg Kern in Krossen a. O. eingetragen worden.

Krossen a. O., den 22. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Lanterbach, Hessen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtb. A. wurde bei Nr. 4, die Firma A. Finger in Lauterbach be— treffend, sowie bei Nr. 51, die Firma M. Finger und Comp. in Lauterbach betreffend, eingetragen:

Den Herren Louis Jost und Hermann Dürbeck, Kaufleuten, beide wohnhaft in Lauterbach, wurde Prokura ertheilt und jwar nicht Gesammiprokura, sondern Einzelyrokura.

Lauterbach, am 26. November 1902. Großberjoglich Hessisches Amtaegericht. Lengenfeld. Vonti. 69353

Auf Blatt 267 deg Handelgregisters ist beute die Firma Ernst Holzmüller in Lengenfeld und als deren Inhaber der Flaschenbierbändler, Herr Ernst Otto Holjmüller daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftejweig: Flaschenbierbandel und Mlineralwasserfabrikation.

Lengenfeld i. Vogtl., den 28. November 1902. Konigli Amt gericht. Lengenfeld. Vonti. 69364

Auf Blatt 266 deg Handelsregisters ist beute die Firma Helene Dartmann in Lengenfeld und als deren Inbaberin die Handelefrau, Frau Minna Helene verehelichte Hartmann, geb. Schmidt, in Lengenfeld eingetragen worden. ngegebener Ge- schästejweig: Materialwaaren⸗ und Delilatessen bandel.

Lengenfeld i. V., den 28. November 1902.

Königliches Amtegerlcht. Lim dom.

Die in unserm Handelgregister A. eingetr. Firma M. Nosengarten 1 Lindow ist 32 Lindow, den 27. Nodember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Crweditlen (Scholl in Berlin.

69352

6a3565]

die Firma Ztaniekam Mugustyniaf in Roten

Druck der Nerddeutschen Bn ckerei und Verlage. Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. T2.

Lome.

M 282.

Der Inhaltz dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts. Vereins= muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Ter ehe , . Berein

Achte Beilage

Berlin, Montag, den J. Dezember

erscheint au

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1902.

3 Genossenschafts, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 6 2320)

Das Central⸗ Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. 69513 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 7 folgender Eintrag gemacht worden: Spalte 1. Nr. 1. Spalte 2. Erust Kentzler Klein Popo. Spalte 3. Ernst Kentzler, Kaufmann, Hamburg. Lome, den 28. Oktober 1902. Kaiserliches Bezirksgericht des Schutzgeblets Togo.

Lome. 69514 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 8 folgender Eintrag gemacht worden: Spalte 2: Olympio Brothers Lome. Spalte 3: Octaviano Olympio, Ziegeleibesitzer und Kaufmann in Lome, Francisco Fabriano Olympio, Lome. Spalte g;: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen. Lome, 6. November 1902.

Kaiserliches Bezirksgericht des Schutzgebiets Togo.

Magdeburg. Handelsregister. 69357 In das Handelsregister A. Nr. 544 ist bei der n, „Otto Mansfeld d Co.“ eingetragen: ie Firma ist auf die Gesellschaft mit beschränkter ah ng „Otto Mansfeld C Co., Gesellschaft mit eschränkter Haftung“ übergegangen.

Unter Vr. 114 des Handelsregisters B. ist die Firma „Otto Mansfeld Co., Gesellschaft mit beschränfter Haftung“ mit dem Sitze zu Magdeburg eingetragen. Gegenstand des UÜnter⸗ nehmens ist Fortbetrieb der unter der Firma Otto Mansfeld C Co in Magdeburg bestehenden, bisher dem Kaufmann Ferdinand Krabß gehörigen Stahl, Maschinen⸗ und Werkzeughandlung ausschließlich der von dieser Firma betriebenen Kontrolapparate⸗ Bauanstalt und Handlung, sowie die weitere Aus⸗ dehnung derselben, Errichtung von Filialen und Betheiligung bei gleichartigen oder ähnlichen Unter nehmungen nebst Uebernahme von Vertretungen solcher Unternehmungen. Der Gesellschaftsvertrag ist 26. September ö is am . jd N wember 1902 festgestellt. Jeder Geschäftsfübrer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäfte führer sind die Kauf⸗ leute Franz Elias und Paul Rohde, beide zu Magde— burg. Das Stammkapstal beträgt 111 006 Der Kaufmann Ferdinand Krabß zu Magdeburg bat in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Otto Mansfeld C Co. daselbst betriebene Geschäft nebst Firma, insbesondere das Wagrenlager und Geschäfts. indentar, soweit diese Sachen das Stahl. und Maschinengeschäft anbelangen, eingebracht. Der Werth dieser Einlage ist auf 96 000 6 angenommen. Von diesem Betrage sind dem Kaufmann Ferdinand Krabß auf seine Stammeinlage 61 000 an⸗ gerechnet. Von dem Reste von 30 009 ½ hat derselbe 25 00 an den Kaufmann Franz Elias zu Magde⸗ burg und 10 0090 6 an den Kaufmann Paul Robde daselbst abgetreten. Die Kaufleute Rohde und Clias haben mit diesen ibnen abgetretenen Beträgen gegen gleichhohe Summen ihrer Stammeinlagen auf⸗ gerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell. schatt erfolgen durch die Magdeburgische Zeitung.

Magdeburg, den 24. November 1902.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Mainn. 69358 In das Handelzregister wurde eingetragen: a. Am 22. November 1902: B. Rolvien in Mainz.

Kaufmann in

Die Firma ist erloschen. b. Am 24. November 1902:

Mugust Reign in Budenheim. Die Firma ist erloschen.

Frauenlob Drogerie Heinrich Schilling in Mainz. Unter dieser Flrma betreibt Heinmich Schilling, Kaufmann in Mainz, allda ein Handele⸗ geschãft.

WW. Blank in Laubenheim.

erloschen. . Am 25. November 1902: Gh. Linck vorm. Geschw. Klein in Mainz. Die Firma ist erloschen. d. Am 26. November 1902: Becker A Köhler in Mainz. Die Firma isf erloschen. Bernhard Lorch in Mainz. erloschen. M. Brettheimer in Mainz. Die Prokura der Gtefrau August Breitbeimer in Mainz sst erloschen. Bamberger z Gie in Mainz. Die Prelura des Carl Weyrauch in Mainz ist erloschen. Großberzjogl. Amtegericht Mainz.

Wainn. 69515 In das Handel gregister wurde beute eingetragen: Budenheimer altwerte. Geselschaft mit

beschränkter Haftung. Unter diefer Firma sst mit

dem Sitze ju Gudenhdeim durch den Gesellschafte= dertrag dom 14. und besw. 25 Nevember 190 eine

Gesellschaft mit beschrankter Haftung errichtet worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eine

Kalfwerlg, inebesondere der Weiterbetrieb des Kalk-

werk, welches auf den durch das Bankgeschäft Mar

Sclezin er, Inbaberin Winwe Rosa Schleßinger in

Main, bei der Nachnaebotederfielgernung der Großb

Die Firma ist

Die Firma ist

K, für das Deutsche Rei rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Firma „Rhein ische Gnpeindustrie Gesellschaft

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

kommen. Die Gesellschaft ist zunächst geschlossen: a. für die Dauer bis zum 31. Dezember 1907, dauert aber von da an auf Zeit weiter, wenn nicht mindestens ein halbes Jahr vor diesem 31. Dezember 1907 von seiten eines Ge⸗ sellschafters. dessen. Geschäftsantheil mindestens 15 000 M beträgt, eine Kündigung für diesen 31. De⸗ zember 1907 erfolgt; b. wird also die Gesellschaft in Ermangelung einer solchen Kündigung auf un⸗ bestimmte Zeit vom 1. Januar 1908 fortgesetzt, so endigt die Gesellschaft, wenn von einem Gesellschafter, dessen Geschäftsantheil mindestens 15 000 beträgt, eine Kündigung erfolgt mit mindestens halbjähriger Frist auf. das Ende des Geschäftejahres, in welchem die Kündigung erfolgt ist, sodaß mit dem 31. De⸗ zember des betreffenden Jahres die Auflösung der Gesellschaft stattfindet; (. endlich erfolgt die Auf⸗ lösung der Gesellschaft in dem Fall, wenn schon vor Ablauf der in Litt. a. genannten Zeit oder schon vor Eintritt der in Litt. b. vorgesehenen Kündigung die Auflösung durch die Gesellschafter mit einer Mehrheit von drei Vierteln der abgegebenen Stimmen beschlossen wird. Das Stammkapital beträgt 63 000 6 Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschafterin, die Firma: Max Schleßinger, bezw. deren Inhaberin Wittwe Rosa schleßinger, geb. Hamburger, in. Mainz in die Gesellschaft ein 26 dem Betrieb eines Kalkwerks dienende, in der Gemarkung Budenheim gelegene Grundstücke, nämlich: Flur III Nr. 335, IIIs322, Il esam, IIIsas2s , f Vs, VI 5, VI iss, XII28, III/ 208, IIIs53, I612, 16 gorsio. VIIII295, VIIII296, X/ 131, XI1532, VIII244, VIII 245, VIIII293, X/ 124, X/ 123, X/ 129, 1X 102, VI 298, XiI33 und XMI30, nebst den dazu gehörigen Gebäulichkeiten und Einrichtungen, besonders Wohn⸗ haus, zwei Kalköfen, Brückenwaage, verschiedene Utensilien zum Betrieb der Kalkbrennerei, den der⸗ zeitigen Vorrath an gebrochenen Kallsteinen und fertigem Kalk im Gesammtwerth von 63 000 S In Anrechnung auf diesen Uebernahmepreis wird von der Gesellschaft ein Reststeigpreis von 25 000 MW und Zinsen zu 40 vom 1. Januar 1903 als eigne Schuld übernommen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen nur durch das Mainzer Tagblatt“. Geschäftsführer ist der Kaufmann Felix Schleßinger in Mainz.

Mainz, 27. November 1902. Großherzogl. Amtsgericht.

Munnheim. Handelsregister. 69359 Zum Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen: 1 Bd. VI, O- 3. 61, Firma „Michael Borger“

in Mannheim.

Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 21. No—⸗ vember 1902 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf den Gesell⸗ schafter Carl Jüdel übergegangen.

Carl Jũdel Ehefrau, Frieda, geb Borger, in Mannbeim ist als Prokurist bestellt.

Geschäftezweig: Getreide Agentur und missionsgeschaft.

2) Bd. V, OD. 3. 55, Firma „Philipp Stoll“ in Mannheim.

Die Firma ist erloschen

3) Bd. 1X, O. 3. 129, Firma „Oskar Traut- wein“, Mannheim.

ö Inbaber ist Oskar Trautwein, Kaufmann, Mann-

eim.

Oskar Trautwein Ehefrau, Frieda. geb. Huber, in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

Geschãftsjzweig: Kolonialwaaren⸗ und Delikatessen⸗ geschãft.

4 Bd. VIII, O. 3. 21, Firma „Carl Cron“ in Mannheim.

Die Firma und die Prokura deg Richard Streng ist erloschen.

5) Bd. 1X, O. 3. 130, Firma „Peter Köhler“, Mannheim Neckarau.

Inbaber ist Peter Aöbler, Schubwaarenbändler, Mannbeim · Neckarau.

Geschaftsjweig ; Schuhwaarenhandlung:

6) Bd. IX, D. 3. 151, Firma „Bunmwollfabri Badenia Wisllam Kemp“, **

Anbaber ist William Kemp, Kaufmann, Ladenburg

Geschãftemweig; Patzwoll abrikation.

7 Bob. 1X, D. 3. 132. Firma „Mannheimer 1 Lesser Wintrin“,. Mann eim.

In haber ist Lesser Wintritz, Kaufmann, Mannbeim.

Geschäfte jweig: Schlaffinmereinrichtungegeschaäft.

8) Bd. 1X. D. 3. 135, Firma „X. Menger * Go“, Mannheim. Kommanditgesell schaft.

Die Gesellschaft bat am 15. Nebember 1902 be⸗ gonnen.

Personlich haftender Gesellschafter ist Louig Metzger, Lithogravb, Mannbeim.

Gg ist ein Lommanditist vorbanden.

Gejchäaftejweig: Buch, Stein und Lichtdruckerei.

8) Bd. 1X, 833 131, Firma „Seinrich Giock“ Mannheim.

Inbaber ist Heinrich Glock, Agent, Mannheim.

Geschãftejweig: Braunloblen · Vriquet. Agentur und

Nicderlaae.

Mannheim, 22. Nedember 1802

Großb. Amtanericht. I.

Kom⸗

unbestimmte

verkaufe · Rereinigung. schrünfter Sa

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Der bisherige Geschäftsführer Ludwig Baier ist

Liquidator. Mannheim, 24. November 1902. Gr. Amtsgericht. IJ.

Marne. Bekanntmachung. 69361 In unser Handel sregister Abth. A. ist heute unter Nr. 58 die, Firma Robert Stampehl Sonnen⸗ Apotheke in Marne und als deren Inhaber der Apotheker August, Friedrich Christian Robert Stam⸗ pehl in Marne eingetragen worden. Marne, den 27. Nobember 1902. Königliches Amtsgericht. Meissen. J 69362

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 201, die Handelsgesellschaft Richard Haubold in Meißen betreffend, folgende Einträge bewirkt worden: Der Buchdrucker Gustay Emil Wilsdorf in Meißen ist ausgeschieden. Paul Richard Haubold hat das Handelsgeschäft allein zur Fortführung übernommen.

Meissen, am 25. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Meri. Bekanntmachung. 69363

In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 23 ein— getragen:

Der Schnittwaarenhändler Benzin Moritz Weil zu Merzig hat den Kaufmann Leo Weil daselbst in das von ihm unter der Firma „Benzin Weil“ zu Merzig betriebene Geschäft als persönlich haftenden Gesellschafter aufgenommen.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1902 begonnen. Die bisherige Firma ist beibehalten.

Merzig, den 22. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Münstermaireld. Sekanntmachung. 69365

Im hiesigen Handelsregister Abt h. A. Nr. 26 ist heute eingetragen die Firma: Frau Isidor Frenkel mit Niederlassungsort Polch und als Inhaber der⸗ selben die Kauffrau Ehefrau Isidor Frenkel, Maihilde, geb. Anschel, in Polch.

Münstermaifeld, den 15. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Muskau. 69366

In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute die unter Nr. 35 eingetragene Firma: „Muskau'er Cigarren und Tabakfabrik Aug. Weida“ in Muskau gelöscht worden.

Muskau, den 24. November 190.

Königliches Amtsgericht.

orden. 69367 Die Firma „Diedr. Soltau's Sortiment (8.

König) zu Norderney“ ist im hiesigen alten

Dandelgregister Band 1 Nr. I66 beute gelöscht. Norden, den 20. November 1902.

Königliches Amtsgericht. II.

Vürnhberk. Sandelsregistereinträge. 60]

Im Gesellschaftsregister wurde am 25. November 1902 eingetragen:

I die Firma Simongbrotfabrit Nr. 29, Ge⸗ sellschafi mit beschränkter Haftung mit dem Siße in Nürnberg.

Ver Gesellschaftsdertrag ist errichtet am 21. No⸗ vember 1902.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Simonsbrot.

Das Stammkapital beträgt 40 000 4

Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten.

Geschäftsfübrer ist der Oekonomie Verwalter Franz Taver Meister in Zirndorf.

2 Garl Neuhaus vorm. Schweiger X Go. in Nürnberg.

Die Firma wurde geändert in „Carl Neubaus“.

D Vane Koerber * Gie. in Nürnberg.

Der Fabrikant Konrad Alfa ist am 16. Oktober 1902 aus der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist am gleichen Tage der Fabrikant Michael Feder in Nurnberg als Gesellschafter eingetreten. Delene Freisleben in Nürnberg.

Der Sißz des unter dieser Firma betriebenen Ge— schäfts ist von Fürth nach Nürnberg verlegt worden. Dag Geschäst in auf den bisberigen Prokaristen desselben, den Kaufmann Jobann Freleleben in Nürnberg, übergegangen und wird von demselben unter der Firma 2 Freisleben“ weiter- gefübrt. Die bie berige Firma sst erleschen.

J. NM. Schiller in Mürnbderg.

Das Geschäst ist am J. September 1902 auf den Kaufmann Franz Ferdinand Schiller in Nürnberg übergegangen, welcher eg unter der bigberigen Firma weiter fũbrt.

) WVayerische Oopfen Van u. Verkaufe Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Nürnberg.

Durch Beschluß der Mesellschafter vom 21. No. 1 1907 wurde der Gesellschaftedertrag abge- andert

Die Firma lautet nunmehr Banerische Oopfen Gesenschaft mit be⸗

wannheim,. Oandeleregister. 69360] Jum Yandelerenlster Abtb. Ji. Band 17 D-3 11,

Amtegericht Mainz am 15. Scwiember 190 gegen dis Ebelcute Jobann Germ, Bauunternehmer in Main, erstelgten, in der Gemarkang Badenbelm ge—=

mit beschrankter Daftung“ in Mannheim neurde . eingetragen: . urch den Beschluß der Gesellichatter dem 109 Ne-

Taenen Liegenschaften bieber betrieben wurde, semit vember 1902 it die Gesellichaft aufgelost.

Augnutßung der sar Jeit dan gebsrigen Steinbrüche und der Steinbrüche, welche welicrpin jur CGrwerbung

Die Gesellscihaft wird durch einen Liguidalor der- treten.

agerichta Nürnberg. Tammer 111 für Oandeltsachen

Die Firmen Bus ining vorm. Jean Teim, Georn hee, ,

è Leonhd. Frank in Nürnberg ind er⸗ oschen.

Niüenberg. den 26 Nerdember 1902. R. Amtagericht.

vVarnbera. ade leregidereintrag. GMu3] Rinde berg Wild in Nürnberg. Die Gesellschaft 1 durch Urteil eg R. Land-

daß die Prokura deg erloschen ist

die Prolura des Kaufmanng William loschen ist.

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. . Nummern ö 6 2

20 3.

1901 für aufgelöst erklärt worden und ist in Liqui⸗ dation getreten. Als Liquidatoren wurden bestellt die Kaufleute Karl Kublan und Ernst Uhlig, beide in Nürnberg. Nürnberg, 28. November 1902. K. Amtsgericht.

Ossenbach, Main. Bekanntmachung. [69369 In unser Handelsregister unter A. 188 wurde ein tragen: die Firma Isenburger Matratzen ollfabrik Frieda Ginsberger zu Neu⸗Isen⸗ burg. Inhaberin ist: Frieda, geb. Rosenbdusch, Ehefrau des Kaufmanns Daniel Ginsberger zu

Frankfurt a. M.

Offenbach a. M., 22. November 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

O Cenburg. Handelsregister. 69370 In das Handelsregister Abth. A. ist eingetragen

unter O.-8. 195 Ste. 429: Firma Franz Karl

Pfitzmager in Offenburg. Inhaher ist Wein⸗

händler Franz Karl Pfitzmaher in Offenburg. An⸗

. Geschäftszweig:; Weinspekulation, Wein⸗ andel und Weinkommissionsgeschaft.

Zu O—-3. 37 Ste. 109 Firma Hieronymus Schirrmann in Offenburg. Inhaberin ist jetzt id, Schirrmann Wittwe, Emma, geb.

temmle, welche die bisherige Firma unverändert weiterführt.

Zu O.—-3. 69 Seite 173 Firma Isaac Valfer

in Offenburg. Inhaber ist jetzt Kaufmann Elias

Schnurmann in Offenburg, welcher die bisherige

Firma weiterführt.

Offenburg, den 27. November 1902.

Großb. Amtsgericht. JI.

Orb. ö 69371 In unserem Handelsregister ist bei der Firma

Vic. Adnot Nachfolger Villa Blumenau zu

Aufenau Folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Karl Friedrich Prinz in Aufenau

ist Prokura ertheilt.

Orb, den 25. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Paus. ; 69372 Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma Clemens Seyfarth in Pausa,

. als deren Inhaber der Bäckermeister Clemens ugust Seyfarth daselbst eingetragen worden. Ungegebener 2 Handel mit Getreide,

Mehl und Mühlenfabrikaten 1 mit Düngemitteln. Pausa, am 27. November 1902.

Ain. Inn ge ch.

Pausn. 69373 Auf Blatt 89 des hiesigen Handelsregisterg i heute die Firma Gotthold Vogel in Pausa, sowie als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gotthold

Vogel daselbst eingetragen worden.

Geschäftszweig: Handel mit Putz⸗ und Modewaaren, sowie mit Posamenten.

Pausa, am 27. November 1902.

Königl. Amtsgericht.

PFIorriheim. Sandeisregister. 69374 Zum Dandelsregster Abth. X. wurde eingetragen 1 zu Band 1, D. 3. 333: Die Firma Friedrich

Rösch hier ist elloschen.

2) zu Band 17, OD.3. 53 (Firma A. Herr- mann hier) Der Gesellschafter Kaufmann Gott. hard Vol ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Gr. Amte gericht Vforzheim II.

Planen. 2 69377] Auf Blatt 1814 des biesigen Handelsregisters ist

beute die Firma Eduard verrmann in Plauen

und als Inhaber der Uhrmacher Gustad Gduard

Herrmann daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftezweig: Ubren

waarengeschãft.

Vlauen, am 27. November 1902.

Königliches Amtagericht.

und Gold

Hianen. 690376 Auf dem die Firma Sünderhauf R Ce in

Vlauen betreffenden Blatt 25 des biesigen Handel-

registers ist heute eingetragen worden, daß Cbhristian

Wil belm Meichel als Inhaber ausgeschieden, Anna

Gmilie verw. Neichel, geb. Scheibner, in

Inbaberin und der Kaufmann Mar Dtto Neichel

daselbst Prokurist ist.

Vlauen, am 27. Nodember 1902

Königliches Amtsgericht.

HPossneche.

Folgende Firmen

Erdmann Schmidt.

2G. B. Sauger.

eingetragen unter den Nrn. 60 u. 148 deg alten

Vandels registers,

Guta Nothe.

69000

*

ann Vo 10 Garl Deinecke, eingetragen unter den Nrn. 6. 35. 62. 72. 97, 100 117 u. 132 unsereg neuen Dandelgrenisternt, Abi. A. sind beute geloscht worden Ferner ist in dag Dandeleregister, Abb. A, beute

irma Joh. G hr. Cher lein. rwa Joh. Ghr

eingetragen worden:

a. unter Nr. 16 jar aufmannt Glemeng

Firma M.

b. unter Nr. S7 zur daß eichardt er. Vößneck. den 19. Nedember 1M.

dom 4. Nedember 1907 mit Wirkung ab 31. August

Derjonl. Amtsgericht. Abt. II.