1902 / 283 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

* rzer A u B

Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. Peniger Maschin.

Witt. Gußstahlw. 12 7 Wrede, Mälzerei J 44 Wurmrevier ... 81 ö

5

1.7 1000 50011560908 15 1606065 133636 Thieder hall. 1.7 1200/600127 50636 Tiele⸗Winckler J 12090 300 177256 Union, El ⸗Ges. 17

1000 217506 Westf. Draht. 500 179756 Do. Kupfer. . 41 Obligationen industrieller Gesellschaften. ,,, Dtsch. · Altl. Tel. GOM Gl 1171 10900 lI0l . 20bz G Acc. Boese u,. Ko. 1.4.10 SH J ] ö ili Haida Pacha ukv. 075 14. 113,90 et. bz A.-G. f. nil z. 1.410 . . 3 ö..

Jellstoff. Wal dh. Ibs 14506 de. uv. 0 do, 60G , . 561 ö * t t ö. A j e, . pring⸗ 4 ey W 9 7 y . 1. 102 5hz ng. Sokalp. GS. oh) 6 60 . ĩ ö l . 5 U E ek. 105,256 a.

Thale Eisenh. .

*

Jeitzer Maschinen 14 Jellst⸗Fb. Wldh. 15 1 ZJuckeifb. Kruschw. 2

S 83811 Oc S S -

e e, / . ö

4 4 4 1 4 4

S 8

20 —de

r

S888 Sc 2 —— 1

2

Vreßspanf. Unter. Rathenom opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. RNedenh. St. P. AB Reiß u. Martin. Rhein. Nassan . do. Anthrazit. . do. Bergbau .. 1 j do. Chamotte. . 12.256 do. Metallw. . 7750bzG do. Spiegelglas ö. do. Stahlwerke. ] 1006063 G do. W. Industrie 138256. Rh. Westf. Kalkw. 37 25b3 G Rlebeck Montanw. 133 23bz Rolandshütte;. . . 199, 00bz G Rombacher Hütten 3 Rositzer Brnk. W. 160.256 do. Zuckerfabr. 118, 00bz Rothe Erde, Drtm. 9 J. Gch icke. . 126 256 Sãch . Guß Döhl. l dobz &. do. Kammg. V. A. 9 92 0Met. bz; Do. Nähf. konv. 18,0 et. bzG ]] S.-Thür. Braunk, 123, 7156 do. St. Pr. IIl 199506 Sächs. Wbst. Fbr. 23 9 Saline Salzungen 107 90h36 G Sangerh. Masch. 200M bz Saxonia Zement. 1 Io6 38G Schaffer u. Walker 14025636 Schalker Gruben 3 119 10b36 Schering Chm. F. Il d V. A.

8,5066 o. 1000 196, 25 bz G Schimischow Em. 1000 lol, 00bzG Schimmel, Masch. 10600 Ii09. 756 Schles. Bgb. Zink St. Prior. 2:

1666 91. Z5bz G do. : ir, , do. CEellulose⸗ do. Elekt u. Gasg. I

de Hesselle u. Co. 8. Hibern. Bgw. Ges. Do. fr. Ver Hildebrand Mühl. e. Maschin. chberger Leder ochd. V. Akt. kv. öchst. Farbwerk. örderhuͤtte, alte do. konv. alte do. neue do. Do. St - Pr. do. St. Pr. Litt. A oesch, Gis. u. St. örter⸗Godelh. .. offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch. otelbetrieb Ges gwaldts · Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinskv ... umboldt, Masch. Ilse. Bergbau. Inowrazlaw Salz Int. Baug,. St. . Jeserich, Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzellan. 3 Kaiser · Alle. Kaliwerk Aschersl. Tannengießer; . Kapler Maschinen⸗ Kattowitzer Brgw. lj Keula Eisenhütte Revling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Llauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 3 do. Elektr. Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln Müs. B. kv. Lölsch, Walzen. . König Wilhelm b. do. do. St. Px. Königin Marienh St. .A. ah,

ür. (103) 4 . . Elekt. Unt. Zür. (103) 105 2536

* —— 2

——

22

2 im = t= e, = s.

Anhalt. Kohlen. Aschaffenb. Pap. Berl. Braunkohl. Berl. Jich or J. Berl. Elektrizit. ( do. uk. O6 989 . gell bol tz. at erl. Hot. G. Kaiserh. H 65 Bismarckhütte 8h Bochum Bergw. 190) do. .

ZJoologischer Garten 4 A. G. f. Mt. J ö, 75 G Berslcherungd · Aktien.

Li diet. d. 10 2566 Heute wurden notiert (Mark p. Stück):

Db. do. Alsen Portland , . ; , . or GoG Aachener Rückversicher. 19206

*

ö

= - - —— ** 2

C ———— ——— —— —— —— *

*

Der Bezugspreis beträgt virrtrljährlich 4 M 5dO . Alle Rost-Anstalten nehmen KBestellung an; sür Gerlin außer den RHost-Anstalten auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 235 9.

2

Jusertionzpreis für den Naum einer Aruchzeile 20 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaats - Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

i. Yerliner Feuer⸗Versich. 300 ig. der Kangondige cb. Kin Höss. i675 Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 12008. 161.556 Dresdener Allg. Transp. 2400. 101.966 Magdeburger Feuer⸗Versich,. Ges. 43596. don 6G Magdeburger H gel er, gen, b8obzB. . RNorbftern, Leb Vers. Berlin 32508. i Preuß. National Stett. 125308. 106 zobz G Schsische Rück⸗Vers. 600. 63 156 Trantzatlantische Güter 6006.

N öh ch nion, Allgem. Versich. 840 G. ð. 00G Die Union, Hag. V. Weim. 863bz. Victoria zu' Berlin 5950 G.

.

SS- , SS Q - 1 2

—— 22222

2

135,50 bz G 185. 25bzG 116,50 et. bz B 1200/300181, 756

1000

.

2

; Braunschw Kohl; 103) 1266/6909 173906 Vresl. Hel. ut e g] 090 / 30084, )opʒ do. Wagen bau l g) 1960. sh ob do. ul. G66 iG i 1200 600130236 Brieger St. Br. 1903) 600 3h, 69G Duder. Eisenw. GG) 300 1751986 Burbach Hewerkschgft 101, 13 bz3 G unky. O] 1863 1613508 Calmon Asbest l0b)⸗ Sh, 0 G Central ⸗Hotel L 110 117536 do. do. 11 83 312353036 Charl. Czernitz (103) diz 23bjG Sharlotten. Wasser k 106106 Chem. J. Weiler lh) . do; unk 16 ig) 69, 256 1035 hh ß G . 360.2563 G 51,50 bzech men ; 10896 Dessau Gas.. ö

——— C 81 or

M 283.

.

w —— W

C ———— * 2

Inhalt des amtlichen Theils: , ,,, 2 ; Ordensverleihungen ꝛc. Litt. A. Nr. 281 480 zu hehe, Witbeimäs, Magdeb. Allg. 13866. . itt. B. Rr. 1156 =216 zu h 50 ch Deutsches Reich. Litt. C. Nr. 4501 -= 1500 zu Hr dh Ernennungen ꝛc. Litt. D. Nr. 1601-26090 zu 61 235 Berichtigung. Am 28.:. Rhein. Chamotte Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver— ätt. F. Nr. 2501-50900 zu 3 5h 6170 G, vorgestr. Berichtigung irrthüml. Vor- schreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde halbjährig am 1. April und am 1. Sktebh 91.13 gestern Sovereigns 20,436z. Budap. Hauptstägt. Nürnberg. Muͤnchen, den 30. November 1902

loß 08 Spark. M'bzG. Ha mb. Amer. Packetf. 4700 Oblig. Königlich bayeri ches Staats⸗Minister 3 Sp 84,256 Dr. Freiherr von Feili h

Den Gesuchen sind bei .

A. ein ausführlicher Lebenslauf, aus dem insbesondere der Gang der künstlerischen Ausbildung ersichtlich ist;

b. ein Nachweis der Religion;

é. ein amtliches Bedürftigkeitsattest;

d. von Schülerinnen der Hochschule für Musik ein Zeugniß dieser Anstalt darüber, daß die Bewerberin dem Studium der e, . bezw. der Instrumentalkunst an der Hochschule obliegt.

Berlin, den 2. Dezember 1902. Der Senat,

Sektion für Musik. Radecke.

· & 0 Q

D

**

c

o 6 . = 2

ö

1 B 2 222

100 u. Sb i / 1056.

Königreich Preuszen. loß50. 96, 65 G 1006 u. 500 =

1. Ernennungen, Chargkterverleihungen, Standeserhöhungen und 17 1636 u. SMM . —— sonstige Personal⸗Veränderungen. 1. ö d00 or a6 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung der Bestimmungen ioob. zoo 5c . , auf eine Kunststraße im i6 1000 3366 ,. reise Westprignitz. . : 4 . Fonds. und Aktien ˖ Börse. Bekanntmachung, betreffend die Nathalie Hirsch, geborene die ordenllichen Professoren, Gehei 1365 6 6 Berlin, den 1. Dezember 1802. Wolff⸗Stiftung. . 2 und Dr. Kraus in , . j 2000 - 4100 55ßbz6 ; . w iedern der Königlichen Wissenschaftlichen , n,. . Uuntz⸗ be n,. ,, unter e. . , glichen Wissenschaftlich J 1000 36 2565 letzte Woche geschlossen, hat auch die neue begonner 2 n, . a. 10990 i und namentlich in Ansehung der Geschäftethätigkeit ; den bisherigen Seminar⸗Direktor 8 ud Ihre Majestät die Kaiseri 5 Königin be sowie auch der Bewegungen Ler Kurse keine Ver— Bederkesa zum Regierungs- und Schulrath n ö ö 61 anime er 9 und Königin besuchten änderungen von Velang gebracht. Es zeigte sich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 39 bigherißen siädtischen Baugememfschul - Direklor 43 dend . et . , ö in ier een, oh n W h doc daß auf ke nem Gebiete ein Alnttiel vorhand . den nachbenannten Herzoglich braunschweigischen Hof— The hald. Müller in Görlitz zum Baugewerk⸗ K nkinderschule de 1660 u' 560132756 im übrigen belundeten auch die sro nden Börse beamten fol ende Orden leihen d . schul⸗Direktor zu ernennen, sowie 2 h reins. 109 U. ) * 690 unlustias Saltunga sodaß von dieser Seite 9 De zu ver elhen, un zwar. ö. . 3 1 * 2 1060 inlustige Haltung, lodaß den, dieler =. . dem Negierungs⸗ und Medizinalratl 0 10 u. Soli. glelchfalls nicht erfolgen, konnte. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: Merseburg den Charakter hei o r m ih h Meldungen über Grmäßigungen ‚⸗ 9 ) als Geheimer n 3 . Ifen ehen ge, Pzrfe unberühri dem Hof⸗Jägermeister Freiherrn von Marenholtz zu leihen. ; * gha 15 * , , . Groß⸗Schwülper;

Ib6 97 00G 1200/6001349, 75bzG po. Takt. B 19900 = do. Kohlenwerk 19099 113906 do. Lein. Kramsta 300 [Y 09G Do. Portl. Imtf. . 1000 115,B50 6 Schloßf. Schulte 1000/6001176 30bz3G Hugo Schneider. 1000 258, 006 Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee 200 50 σιι .. Schomburg u. Se. do. Vorzg. A. 600 9b Schriftgieß, Huch Königsb. eon y. 0 106900 l Schu tert, Elektr. Kgob. Msch. V.. 9 i , Schulz ⸗Knaudt. . do. Wakmühle l 3 4 1.1 1009 Schwanig u,. Ke. 8. Cönigsborn Bgw. 12 8 4 1. 1000 1332 Seck, Mühl V. A. i. Tig. fx. KRönigszelt Porzll. I5 1214 17 10999 178756 Mar Segall ... 6 Körbisdorf. Zucker 91 4 4 600 107.25 bz . KRKoümer & Jourd 15 15 4 1.5 10999 182 25bzG olingen 4 Kronprinz Metalll) 10 4 1. 1000 157, 009 Siemens, Glash. 18 RKüppersbusch . 12111 4 1. 1009 46 30G do. Nr. Soo l 10000 6 Kunz Treibriemen 191 0 4 1.1 22 6üB Siemens u. Halske 8 18 213 G Kurfurftend.· Sei i. Lid. t. 335, 0 bz G Simonius Cell. . 10 6 1 . 1. 13690 * Rurf. Terr.-Geỹ. . i. Lig. r. pr. St. 19106 Sitzen? orfer Vorz ; 414 19009. 3 6 o 33 Lahmevel u. Ko. 19 0 4 1. 0 14750 Spinn u. Sohn 3 1 1 114 120100, da. do. ion 6h Jöerfüÿnbra. iB 1 31.756 Svpinnkenr Ro 6. 06 06008 Grdmanned. Sp. (loo) 410 3600 . Lapp, Tiefbobrg. 19 1090 4 ; 131, 158 Spinn Renn u. TVo. . 411. 9. 900909 Erdman n , , . Fauchhammer lv. 2 3 4 1.7 4 1033506 Stadtber ger dütte 411. ; 115.00 4.10 30090 u. 300 ö

1000 375 einmal eine Bewegung 3 ol oobꝛ G betroffenen Märkten 8 ö ö = K . , , den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: Auf Ihren Bericht vom 11. November d. J. Hog n ne Kleinigkeit schwächer lagen. dem Forstmeister Gebhardt zu Ich, daß die dem ,, vom 29. Februar kaurahitt.. . i li ͤ ööö h, ,, ien n. ziölte. 13 1 ö grun. Genn, e , n , , == Ber Bank. Attienmarlt war unluflig; Tie Preife dem Oberförster Könnecke u Wienrode, G.-⸗S. S. 94 ff). angehängten Bestimmungen wegen d De. 3 , . Stasl Ghent m mn , st ri io bool zdiöhmd Geile, Her gw ü Lis ibo u. bod ben kaum verändert. Au m Tran e dem Hofstaats⸗ Sekretär Erich Wiehe zu Braun⸗ Chausscepolizeivergehen auf die im Kreise Westprignitz, , mm. 33 1 30 l dert. w. * r , Hora. tar ü ii 2000 - 5060 . d Regierungsbezirk Potsdam, belegene Chaussee von Dallmin bis

ͤ l Aftienmartte wurden anada⸗⸗ Pacifie ⸗- Atu schweig und

906 r . j . ne, . . vom nto8m nm ar ? SSt. E6 zr. . . 2 6 =. (

den poldgrube ... 111605 is ichrizit. I 173 10M ins verm. Br. Di. 16 Hale nm 86 etwas schler an,, n e, , dem Oberförster Winkelvos zu Hasselfelde; zur Landesgrenze in der Richtung auf Dambeck zur Anwendung geovoldebal.. 21 1 1 17 600 2 b do Gristom .. . 1. 13 *r r ef, m, wt rr ils 83 v0 en ,,,, . 1 kommen, solange diese Straße chausseemaßig unterhalten wird.

2

/ / /

100, 66bz do. 18932 ulv. 93 i905) 41 23 3b do. 1898 ut C5 (ig5) ] 133 0 bz G Yt. Asph. Ges. 103) 4 1000/6001150 506 do. Kabelw. uk. GH (193) 4 1000 78756 do. Kaiser Gew. (l gM 4 1000 110, 108 do. Linol. uk. M3 (103) 41 1000 isl obzG do. Wass. ido8 10274 10690 iI6,75bz 5 do. do. uk. 096 (102) 41 1000 los, 00h Dt. dur. Bg. ul M M90) ß 1000 D150, do. do. uk. 7 102) 11 10090 18 6)bzG Donnersmarckh. (100) 31 1000 143 60bzG do. uk. 06 100) 41 500 165, ob G Dortm. Bergb. (105) 6 pr. Et. 13. 0906 jetzt Gwrksch. Gene 1 1009 70, 3M b; G „. Union Part. G 1IM53 1.4. 1 J

5 - = 2 2 6

6 2 2 60

2 ——

8

Q * .

3 18

Königreich Pre Seine Majestät der König haben

19 .

Q . 0 ö

28

8

geruht: zinalräthe chen Mit⸗

Aichtamtsliches.

Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 2. Dezember.

4

——

2

C NO ct

. 3 68600 3. 1o0 u 5o00liih 50G 1206 300 1200 /600 111,156 2 z

253.00:

——

m 222

2

R . de = »

r

9

oheit des Herzogs von

10 5000u. 10

1—

200 00

Nerd

Nerd fern Kedle Nirnt g. dert · N 1 ö. . ame?

de Gent - Ber

de Verti emer:

Cerene. wart COstend Gsienbh. * Cry Perl Jen

ren. a Cerryel I

rahri C. uren ttenien Gicnar ane ,

ansaa- CG kent.

r ——

. 2 ——

1

11 *

1 *

*

11 1 1m

11

2

eu,

ö 116 10m 2 1 1 1m . 1 1

16 51 ö, . .

10 0m 2 . 1 nien 11 * 190 *

4 2 *bn

Wilde inn Kiemnd de .

. 1119 5

. 1 *

mM . 1 ü 1191 mern 2

1 (10

S. us O1 lo

de de. nJ (10 Gcaller Mrub. (1M) do. lw (ih

de 18oDont G(iahh Gel Gl nu Gars!

1 . . 1 1 1 7 B

31

1 9 1

Gchucer Gleftr (10

de de Yi un

1

Gchultdeiß · V: 191 de lend Jr ligs i

Giem .I Bett (1G

* Glas (lG)

41 61

Lern n. Haleke (1101

de. nrfy. ö 195 Teut Nied u Cin

11

?

—— —— 2 Q b ö 2

1 ——

—— *

—— —ᷣ— 3

38

2

—— 2

*

1 1091. 1040

10g

9. 1 817551 101 100 10 80 101 109 100 hb 1 0

m 104600

101.108

0 0 bn

1 6 B

Preduktenmarkt.

den 1. Dezember 1902.

ler 1

T* 1 17 1 1 . 9 . * RDme enmebl r 109 kg) Nr . 21 9

53 F 19 12 22.50 Underã

. 2 9 1 1 5 . Weg gen mebl G. 100 ke) Nr. O u. 1 1830 dit

19.70. Unverändert. .

NRüböl (y. 1 re mit Faß rollend 48 80 al Rabnhof bier serden Monat, do. 48. 19 48. Im Mal 18903. Giwan fester

185 19310 Au nabme im lau⸗ 485 30 Mnabme

den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: dem Ober⸗Stallmeister Freiherrn von Girsewald zu Braunschweig; den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

dem Ober⸗Jägermeister Freiherrn von Veltheim zu

Haus Bartensleben; die Brillanten zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Vize⸗Ober⸗Jägermeister Freiherrn Knigge⸗Veyen⸗ rode zu Beyenrode;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

und dem Hoftheater⸗Intendanten Freiherrn von Wangen heim ebendaselbst; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Forsimeister Schreiber zu Blankenburg a. H, sowie

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Bahndireltor Werner Glanz, dem Hof Revisor Karl Schier dem Hos⸗Küchenmeister Ernst Tauh und

dem Kassen⸗RNendanten vom Hoftheater, Ober⸗Kassierer Wilkens,

sämmtlich zu Braunschweig.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Rudolf Loren täzen zum Vize⸗Konsul n Sandakan für den unter brilischer Schußherrschaft stehenden Theil der Insel Borneo zu ernennen geruht.

Bekanntmachung, Lusgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Nürnberg betreffend.

Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Stagts nisterien der Justiz und der Finanzen ergangene Ent— chließung vom Heutigen wurde gemaß §S 7oöh des Bürgerlichen eßbuchs und z Y der Justandigkeitgz verordnung vom 21 De⸗ lember 1399 ( Ges. und Verordn.⸗ Vl. S. 17 der Stadt⸗ enn * n. auf Grund der Beschlüsse der gemeind ichen Kalleglen vom II. und 21. November L. J. ünd des staatsaufsichilichen Bescheides der Königlichen Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern, vom . November 1 J Genehmigung zur Ausgabe 4 prozentiger Schuldverschrei⸗

dem General⸗Hofiniendanten Schmid zu Braunschweig

Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Lowther Castle, den 16. November 1902. Wilhelm KR.

7 * ; Budde. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Der Regierungs⸗ und Schulrath Georg Guden ist der

Regierung in Merseburg überwiesen worden.

Königliche Akademie der Künste. Zur Erinnerung an seine am 5. Mai 1902 bei dem

Eisenbahnunglück bei Ischortau um das Leben gelo]mmene Gattin Nathalie Hirsch, geborene Wolff, hat der Königliche

Handelsrichter Nobert Hirsch zu Berlin bei der Käͤniglichen Akademie der Künsie mit einem unverkürzt zu erhaltenden

Kapitalvermögen von 100090 6 eine Stiftung unter dem Namen

Nathalie Hirsch, geborene Wolff⸗Stiftung errichtet, die den Zweck verfolgt, armen, jungen, anerkannt

talentvollen, fleißigen und strebsamen Schülerinnen jndischer Religion die sich auf der alademischen Hochschule für Musik

zu Verlin in Charlottenburg der Gesangskunst widmen, bei

ihrer weiteren Ausbildung durch Gewährung eines Stipendiums

zu unterstützen.

Wenn derartige Bewerberinnen sehlen, können in zweiter Linie Kom positioneschülerinnen der akademischen Meisterschulen für musikalische Komposition oder endlich solche Bewerberinnen berücksichtig werden, die auf der Hochschule sich für das Klavier oder ein anderes Instrument ausbilden

Die Ausschreihung des Stipendiums hat stetgz am 2. De zember, dem Geburtstage der Frau Nathalie Hirsch, die Aus zahlung immer am 5. Mai zu erfolgen.

Nachdem durch Allerhächsten Erlaß vom 21. November

1902 der Akademie der Künste die zur Errichtung der Stiftung erforderliche landesherrliche Denehmigung ertheilt worden ist, wird Vorstehendes mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß

gebracht, daß die Stiftung ins Leben getreten ist, und daß am

Zz. Dezember 1902 zum ersten Male dag Stipendium durch

den dazu berufenen Senat der Akademie der Künste, Sektion einer dafür

zur Beraihung einer größeren Vorlage, welche sich auf weinere Erleichterungen im lande und forstwirtbschaftlichen Betriebe be⸗ zieht. Junächst wurde nach den Vorschlägen des Landes bhauptmanng die Fortgewährung von Beihilfen zu den Kosten des Heilverfahreng während der ersten 13 Wochen bei land- Auf Grund vorstehender Belanntmachung wird das und forstwirihschaftlicͤhen Unfällen genehmigt und eine nene

Einrichtung versuchaweise auf ein Jahr vom 1 Januar

für Musik, ausgeschricben werden wird. Berlin, den 30 November 1900. Der Praͤsident. S. En de.

Stipendium der Rathalie Hirsch, geb Wolff⸗ Stiftung hierdurch für 10M auggeschrieben Dagselbe be— tragt M M, Bewerbungsgesuche sind 27 * 15. Marz 1903 an den unterzeichnelen Senat, Berlin NW. sitatestraße 6, einzureichen.

zur Verfügung gestellt

7, Univer⸗

Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Stein“ gestern von Piräus nach Kiel abgegangen. S. M. S. „Vineta“ ist am 30. November von Curacao

nach La Guayra in See gegangen.

S. M. S. „Char lotie“ ist am 29 November in Bahia eingetroffen und geht am 5. Dezember von dort nach Port of Spam (Insel Trinidad) in See.

S. M. S. „Jaguar“ ist am 2X. November in 82 angekommen und geht am 3. Dezember von dort nach Taku in See.

Der Korvetten⸗Kapitän Graf von Platen zu Haller⸗ mund hat am 30. November in Hongkong das Kommando

von S. M. S. „Iltis“ übernommen.

Groß⸗Strehlitz, 2. Dezember Seine Majestät der Kaiser und König trafen gestern Nachmittag, wie „W. T. B. meldet, von Neudeck hier ein und wurden am Bahnhofe von dem Grafen von Tschirschky⸗ Renard, dem Landrath von Alten, dem Güter⸗Direktor Diederici und

dem Bürgermeister Gun drun empfangen. Vom Vahnhofe

aus fuhren Seine Majestät unter den begeisterten Hurrah⸗

rufen der Menge nach dem Schlosse. Der Weg dorthin war mit Facdeln und Lampiong beleuchtet.

Görlitz, 1. Dezember. Die dritte Plenarsitzung des

Kommungal⸗Landtages der Preußischen Oberlausitz wurde am WD. v. M. von dem Landeshauptmann von Wiede⸗

bach-Nostiß mit der Verlesung des Protokolls über die zweile Sitzung eröffnet. Aus dieser ist noch nachzutragen, daß dem Landes aupimann eine Summe zum Erwerbe eines Grundstück⸗ für die Einrichtung eines Siechenhauseg worden ijst. Es erfolgen sodann Beurlaubungen einiger Landiagsmitglieder, so⸗ wie der Vortrag des Berichts einer ständischen Kommission

über die vorgenommene Neyvision des hiesigen Rettungshauses,

welches in einem guten Justande befunten worden ist. Einen weileren Gegenstand der Taget ordnung bildete die Rrämiierung einer großen Anzahl von Dienstboten sowie landwirthschaft⸗ licher Arbeiter und Arbeiterinnen für langjabrige irene Dienste dei einundderselben Herrschaft bezw. Wirthschaft in der Preußischen Oberlausitz. Nach Erledigung eines Antrags auf Verbesserun gen im Saale des Ständehauses durch Bewilligung

fe gesegten Pauschalsumme schrir man

1903 ad getroffen, nach welcher siändijche Beihnl zu den nach den geseglichen Behimmungen vmen den Dien slberechti gen zu ragenden Nosten der 4 und arztlichen Behandlung im Falle der Erkrankung don land=

a ,.

meer

ü