1902 / 283 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

6 hervorgerufen. Die äußerste Linke werde davon bei den Das moderne Auktionsgewerbe. Von Dr. jur. et phil. Ausfuhr: Weijen 95 307 G80 371) Roggen 50 999 (50 223), Wahlen den Vortheil haben. Redner interpelliert den Prdäsidenten Mar Süßheim. 109 S. Tenni Verlag von Duncker u. Hum⸗ außerdem nach Finland 1850 (1538) Gerste 33 374 (40 403) in Bezug auf dessen Geschäftsführung, wird aher von diesem darauf Hot. Von Auktionen und ihren Mißb

. 9 ; ü räuchen ist schon oft die Rede Hafer 32 09003 G6 3471, außerdem nach Finland 327 (665) Mais 3 w E 1 t E B E ĩ I n 9 E hingewiesen, daß Interpellationen nur an den Reichskanzler gerichtet) gewesen. Man kann nicht in Abrede stellen, daß sie in ihrer heutigen 61 361 (11 654) Weizenmehl 1132 (1476), außerdem nach Finland

werden. Redner schließt mit den Worten; Wenn der Präsident sich berufsmäßigen Ausgestaltung für die orteansäfsigen Gewerbetreibenden 597 ( 49) Roggenmehl 465 (638), außer

dem? nach Finland 1573 2 J 212 9 einem solchen Antrage anschlösse, so würde er der Hehler dieser eine empfindliche Konkurrenz sind. Ursprünglich betrafen die Auktionen (6ibs') Kleie und andere Abfälle des Müllereibetriebes 15 570 D 4 ch R chs⸗Anz d 8⸗ 3 9 Stehler sein. . gebrauchte Seren ge itz k 2 e 91 . , . . . Um ell el el 26 el er Un n 1 rel en ü n el er. asident v ĩ aaren aus eigenem Besitz für seine Nechnung. an begreift, da 8) Eier 16 ! Stü ; 6 Sandzucker

J Sd ch 3. Eg enn alsdann die Auktionen ein . Faktor im Wirthschaftsleben haben 616 (ioss), außerdem über Baku 356 El2) und nach Finland 658

1 * 2 egen meine Person, sondern gegen den Präsidenten an sich geleistet werden können. Der Verfaffer behandelt sein Thema kurz und gut. Er (3865) Zucker ⸗Raffinade 29 S3), außerdem über Baku 1519 lo68) . . Berlin, Dienstag, den 2 Dezember 1 Ich inöchte ein für alle Mal feststellen daß ich nicht Anlaß bespricht zunächst die Autdehnung des Auktionsgewerbes und die und nach Finland 21 (27) = Tannen und Jichtenstämme 4 ——Q—Q⏑iꝛ—i— amm habe, mich von dieser Stelle in eine Biskussion einzulassen. Hier Schäden, die den ansässigen Kaufleuten und Handwerkern daraus er⸗ 4590 000 Rubel (7 119 000) Vierkantig be

ĩ 8 * n

. hauene Balken (Dielen⸗ wird nicht' diskutiert, sondern nur die Ordnung der Reden! und im wachsen, und wendet sich dann den Mißständen auf diesem Gebiete balken, Mauerlatten, Dachsparren u. s. w. 3 523 009 Rubel Ct O69 000)

Handel und Gewerbe. Kursberichte von den Waarenmärkten. Nr. 3, per 109 Kg pr, Dei. 254, pr. Januar 254, pr. Mär⸗⸗ Juni Saale erhalten. kann ihnen nicht antworten, daher ist es sehr U, die er besonders in dem Bezug der Versteigerungsgegenstände von Bretter, Latten, Schwellen u, s. w. 23 828 000 Rubel C22 285 600 . ; 2 * Cssener Börse vom 1. Dezember. (Amtlicher Rurshericht) 264, pr. Mai⸗August 261. . wenig hübsch, k . 6 . . auswärts durch den Versteigerer auf seine Rechnung und Gefahr, in Leinsaat 993 (1572) Hanfsamen 182 (38) Rühsen⸗ un (Schluß aus der Ersten en, gor klh⸗ Koks . Briqguet s. (Preisnotierungen der Syndlkatt Am ster dam, 1. elemher. (W. T. B) Java. Kaffee good räsldenten init in ihre Aeußerungen hereinziehen. ihrer Vielseitigkeit und in der Preisbildung findet Darauf unterfucht Rapssamen 667 (404) Leinkuchen 4147 (148854) Hanfkuchen 1338 ö Niederlande. im Sber⸗Bergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) J. Gas—⸗ ordingry 35. Bancazinn 67 *. J . . ; ; er die Bedeukung der Versteigerungen für den Produzenten und den (zh) Sonnenblumenkuchen 3328 äl4b) Raps, und Rüböl⸗ . ützung einer Dampfschiffahrts⸗ und Flammkohle; A. Hagfoͤrderkohle 1100 1250 , b. Gas. Antwerpen 4. Dezember. (W. T. B PYVetr alem. Ner ; Staatliche Unterstützung pfschiffah F hle Gasf ; ; ĩ Darauf wird um 6i/ Uhr die weitere Berathung auf Konfumenten und erwägt schließlich die künftige Gestaͤltung des Ver⸗ kuchen 1716 (1964) Flachs 7551 (ros) Flachshede und Werg Uinie zwischen RNiederkͤndisch-Ostindien, China und flammförderkohle 975 1100 6, e. Flammförderkohle 9.25 hie Raffiniertes Type weiß loko 20 bez Br do. pr. Dezember 20 Br. Dienstag 1 Uhr vertagt. steigerungsgewerbes, wobei er, vor allem fordert, daß man diesen 1268 (1441) Hanf 1427 (1786) Hanfhede und Werg 489 . Ja pan. Der am 15. März d. J. von der niederländischen Regie⸗ 10 00 M, d. Stücktohl⸗ 1325 - 14550 M., e. Halbgefiebte 13,50 bis do. vr. Februar 2093 Br., do. pr. März 203 Br. Fest. Schmalz Gewerbebekrieb von einer behördlichen Genehmigung abhängig mache, (447) Häute 56 (531) Wolle, ungesponnen, ungewaschen 241 . Tung der zweiten Kammer vorgelegte Gesetzentwurf, betreffend eine 15,25 S, f. Nußkohle gew. Korn 1ẽ und 11 1250 13,50 6. pr. Yi iembet 137,00. ; ö , ,, , , staatlich subventionierte Schiffahrtslinie zwischen Java, Ching und do. Torr, 115265 * 13 G00 u, do. do. I7 8d 1055 e, 8. Nuß grem Ports 1. Deen be. S. T. B) Schluß). Baum und unlautere Elemente fernhalten zu können. Pie vorliegende Abe Leuchtöle 45 241 (ol 00d außerdem über Baku 399 (693) und nach mit folgenden Abänderungen angenommen und als Gesetz gruskohle O- 2030 mm 6b 8, o0 6, do. O —=b0stz;ñ mm S800 wolle Preis. in New ork 8,59, do für Lieferung pr. Febr. 3, 15, handlung ist dankenswerth. 5 641 5 ö . e . ,. Wult d. F im Sire i; ö 36 dere en tlihn . 9 ii be t 35 hot b ie 4 . 57 fh Hei zn . ,, 2 , . del j außerdem na mlan , Naphta Schmieröl, gereinig 1 den Anlaufshäfen ist anghai hinzugekommen; ferner 3. Foͤrderkohle 9 Ob- S5 , b. Bestwmelierte Kohle 1970 114. 1 liga 3 . e n ,,, . r . d6 öoöhl Goh), auferdem nach Finland 22 C3). (hortz. Prem. Ga) , worden, daß Soerabaya, Sämargng. Hatavia a. Honkong 6 ir g. 12375 13,75 4. 9 . . ö, . 9. 3 . , ob ,. 2 öl f ĩ ü ĩ z in⸗ f rückreis e 2,75 —1 ', do. do. 1ẽ11,00— 12, doe * h biz , . 2, We O, 99, do. Mohe u. Siri h ö gi er eg e ee i e. J fl eie en Fü, wöreen g af ker gilctcejse aug lauen werbei z, , , bh, s ls a. e ee, nk. e gg, e, , wm. i Lift , Hg re. 8.5 Ter, an der Uinwen . Bei . ni 5 ; 220 . 6K 3M R Br, Foßie 800-8 99 m . ö = 160.50 , do. Rio Nr per Jan. 4,59, do. do. pr. März. à 756, Zucker 33s, J. Theil. (Sonderabdruck aus dem „Archiv für bürgerliches Recht“) M . 6 . k wurden im Die chemische Industrie Rußlands. Die Bestimmung, daß Shiff er ö ö a. ,,,, S, MC- 360 . i , ert 9 . . . Jin Ta, ißt = argh, Kupfer 112. = 1169. Die Visible Suypvlvs Herlin, Karl Henmann s Perlag. Geh. 6 Hei Der vorlies ende nat None,, ö. Einem Bericht des britischen General Konsuls in St. Petersburg 6 ,, e ishenn . beer f ch . . bie 5 . ö ach den n ü, 3 Korn ] 755) = 19, 5H M, betrugen an Weinen 45 083 oo Bufsbels, an Maig 293 000 ält vier ie ü ü . 1. . en Bevölkerr ; kohle 13, 00—- 14,50 , é. 17,50 19,009 . . ; 8 . , . ö i n nl, ö . . ö 1 ae, . K Rußlands nicht gerade 1 ö . t t ö ö . II 19,50 23,09 6, t; , . I⸗00 t. ö Bushels. rechtsvergleichenden Materials, sicheren Blick für die Bedürfnisse des ü ; D ö,, . Die subventionierte Gesellschaft muß den niederländischen oder lohls unter IO nm Sid * 6e na; W, Rd, d, ghochgs eh oke e rg, Lebens und eine ö Rechtsentwickelung son durch . 2 . ö. . 66 ,,, , i . viederllindich n. , , ö . ö ö . , 1 ,,, . . . Der Arbeits markt., Halbmonatsschrift der Zentralstelle für (. h 5 ) ge 0 . - zer Vertreter in Niederland z⸗VIndlen, . 683 188 , . , C. no ll once 2, * bei 28 j E d lrbeits⸗ ier rl, Ci n rin, e än. . ,, 10 1801 1900 Kchwefelftine, Bor, und Chromshre, Salpeter; und Chlorkafse. le, nue wrde gtrercrilnder sein. Ga vas ens Gourgnt) . Sen. 15h 1766 15,565 M3. V. Bri duet :. Briuets j. hach k ö . e, ,,, n der ! Grundfatz daß 4 3. Obligation keines Ver, Metallbestand (der 90. 40. 60 stoff säure, Alaun, Chromalaun, Natron, Tannin, Vitriol, Chlor, . . Qualit 11,00 - 14,00 dιι. Absatz andauernd befriedigend, im übrigen Ger Reimer) un ait i Nr 5 33 ö r a, 3 , mogens interesses bedarf Damit schützt aber das Gesetz Bestand an kurs⸗ Poltasche, Ammoniak, Phosphor, Schwefel, Glycerin, Stearin, . 6 . . Marktlage Unverändert ruhig. Nächste Rörsenversammlung findet F 6 , Ar beitsborse. w af ens. Inter= nigen , g f resser Wo ein 33 , geschäftlichen Leben sähigem deutschen Sal ic vlsäure, Aether, Chloroform, cyansaures Sal Lieferung von Sch ie, ,,, , um Montag, den 5. Desember Lo(k, Nachmittags Ubr, im 3 leiten er Sr rechte rm n in Ulm. n, . ndern ur im Banne von Religion, Sitte oder Freundschaft Gelde und an Gold Die Einfuhr chemischer Produkte nach Rußland wäre wohl einer J Am 17. De emher 1862. Mittags 12 Uhr, findet an der Börse Berfiner Sofn, Hotel Hartmann, statt. mar gi i ongberschte . e, n . Sn Ca wir tung beg ben ,,, . 566 . r, Fer . 9, chemischen Artikeln in Rußland zählen u. a ; e files fe er. ,, . ö 35 des französischen Strikes auf den Ruhrkohlen⸗Bergbau); Baugewerbe j j 86 ine en / . 29 J 259 . 30 ö , . 3 . E ? * 45 P ; e 2 . f ö n . 8 Bauthätig Sr oßstä 2 ze . jens 9 ni bei ö , . . 1. zu die Wnilinfarben, die bon den rufsstschen Tertilwaarenfahriten ständig äs: 10 C66 Polzen von je 6l6 g. sooo Bolzen von je sd . Berlin 1. Dezember. Marktpreise nach Ermistelungen es ,, n. an , . , . far diefe Lõsun n ,. tit. untersucht in der weiten Abhandlung 27842 M berechnet) g7 8 215 000 921 039 009 gI4 165 000 verlangt werden. Für Fitne, die sich mit der Fabrikation und j0 00 Klammern von 350 g, 9000 Bolzen von je 435 g (Kaution Vöniglichen Pol ijei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Per n n, Jr wer, g. Ern an t Börsenkmse; Haut. die Tragweite . . Bestimmung. Von Interesse ist, daß auch zz or 600 ( - 27 265 O0 - 11682 000) dem 6 , n., n . . on hf e * 3 * I. 2t00 Paar Lascken von A mm und 1509 Paar Laschen , nm, 56 g . , . dg ge; . Erh ente tun, , ; . m Nobembert. Arbeits. u. ne, r 3 : ö nur Agenturen, fondern auch, und zwar hauptsächlich in Mofkau os II: 2500 Paar Laschen vo im und 1500 Paar Lasch Weizen, Sor 226 5.24 M6 = izen, ö . ; m , ; 6, = das schweiggrische Bundesgericht in fin Fnischeidihg vom Ihre g stg nd nne che 2596 3 397 2 Zwei fh ten zu erkichen. . . gr bereiis Viei⸗ von nm Rautien 0G Fr). (Moniteur des Intèrsts Matériels.) 15,22 S; 1820 1M Fogzen, gute Sortes) 1576 :; 153,68 4 lofen Fürsorge: Reglements für die Notbftandearbeiten in Frankfurt , . ä. , . 3. 57 . 3 53 . * 89 weiß e e., 2 . ae bin sich gleichwohl = Roggen, Mittel- Sortef) I3, 66 4e; 1364 .* Roggen, geringe a4. M. ; ; z je denf 8 5 wer⸗ r 62 * 47 B Be 3 5 J ; n, , , , , ,, en, . ö. ; , 66 , Bestand an Noten 6 für n. andere Sorten von Farben und Farbstoffen genügende 3 Tägliche Wagen gestellung für Kozlen und Koks 83 13, 62 gear . . . 6 J,. . 4A; ckulation ge arr. 7 Cine Heltere Studi Banken 3 652 ooo 12 16 ooo 12 313 090 Absatz gelegenheit. ägliche Wagen gest ellung für dsl enß und Kott gb e, , Futtergerste, Mittel Sorte Me , is G6. e, ann. gen e n, , . , , n. 3 a, (4 56] G66 (4 J 6 o) C w Vemerkenswerth ist übrigens, daß die russischen Gakanstalten ihre an der Ruhr und in , Futtergerste, geringe Sorte 12.90 . 1839 6 Hafer gute Vertrag und e et he . dechalb' von größtem Interesse, Bestand an Wechseln 10 418 C0. 64 1743 00, Sn ges ogg Nebenprodutte nicht chemisch weiterverwerthen. (Nach Bulletin An der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 16 176, nicht recht⸗ Sorten 120 M, 16,10 4. , Pär, Mittel Sorte 1399. , Pet i ; 2 weil r die mit * französischen Ren nd fung gezo . 4 61 255 00) C 189709 O00) (4 36 878 000) Commereial.) zeitig gestellt kene Wagen. . . ö. C00 , Hafer, geringe Sorte 14,90 MS; 13,90 4 ö. Richtstroh Wetterbericht vom 2. Dezember 1902, 8 Uhr Vormittags. Parallele und die geistvolle Beleuchtung des Konstituts 2 ern. Bestand an Lombard⸗ ö ö ; In Dkerschlz a. sind am 1. d. M. gestellt bd, nicht recht · ö 60. 366 . 2. n g n 83 * 3 . kisretigen engen Bekrachtungsweise des gemeinrechtlichen Traditigne—= forderungen · bo 768 ooo 65 438 M0 68 o 9090. B . isat: . feitig gestellt keine Wagen. zum Kochen db, g) e; 25 60 6 , eie ohnen, ner Oh me f 6] * 122 ) 8 . ö . . 3 436 Goo) C4 S3 666) (4 2241 6000) Bau und Betrieb einer Kanalisationsanlage in Spanien 20, 00 M6. Linsen 690. 00 M; 20,00 M Kartoffeln 6/00 R ) e ern e n 9 , ** frier . 3 Bestand an Effekten 191189 90 10 413 000 5 281 009 Tie Stadtverwaltung von Valladolid ersucht um Abgabe von Washingtonz 2. Dezember. (W. * B) Im Monat No- 400 C66 33 Rinvfleisch von der Keule 1 ks 1809 46; J.20. M = Name der Beobachtungs ; um Eier l gun bergang durch e g em nel hat vollzog ( 77 505 00 P I7 660 000) (- 324000) Angeboten auf den Bau und Betrieb (auf die Dauer von 60 Jahren) veniber hat sich die Staate schuld um 419 zi0 Dell. bermindert. Der dito Bauchfleisch 1 g 1,40 Æ; 1,00 M Schweinefleisch 1 Kg ch durch das Mittel des Konstituts. Diese Entwickelung wird von Bestand an sonstigen

station

einer Kanalisations anlage. Die Bauausführung hat nach einem be⸗ Baarbestand des Staatsschatzes betrgt 1313 606717 Doll. ear, n. 5 ö. e,, 133 * 935 2 ö . ĩ ( , , . f ; Atti . 2557 S4 462 86 528 stimmten, der Stadtverwaltung vorliegenden Plan zu erfolgen. Die 99. 26 K . ö lei g 1970 M; 1.10 6 = utter g 2,60 M; 2, 00 6 Johler eingehend dargelegt Dem franzosischen Nichte sind gefolc die Attwen 61 eh 9 * . 89 6 . . 9 erhäst der See rr nen 6 4. ne jãhrliche 6 Mein ing 317 1 Derember *. * B). Serien ie hun der Gier 605 Stück 5,50 M; 320 6 Karpfen 1 Eg 220 M; 1,00 M in lag ede ven Canes tg g Stzanen 6e r er 24 ; Beihilfe von 12 050 Peseta gewährt werden soll aboigen, Hrrothet en Pra nd bhie s;, 2x ß S0 97 161 205 Aale T kg 280 dα; 140 M Zander 1ẽ8g 289 4Æ; L20 M Wick 8 Regen auch das englische Recht befolgt, den gleichen Grundsatz, ebenso Passiva: ö,. gAlbgabe . Ange n, . kajäufige Kaution von 316 233 241 236 335 644 60. 1012 191 1141, 170 1201 121? Hechte 1E 00 20 M Barsche 1 Eg 180 0656 SGtornowad ö. 344 hegen die Jurigpruden, er nne meien , , Antik. das Grundkapital 1B0 9oo ooo 150 000000 120 C0 oO Aa a0 880 ec zu hinterlegen. ö. ; 121 1248 3313 34 . *. e. 3 . . 1 64 Schieie 1 kg 5.66 M; 1,10 ½ Bleie 1 R l, 40 MÆ; 070 Æ Blacksod . wolkenlos der e mf . ,, (under ndert (unperinde zh (unperãn dez Die Seff nung der eingegangenen Offerten wird am 14. Januar 13 . 4 6. 33 3 71 3 . * 86 Krebse 60 Stück 12,00 ; 2,59 M n,, 12 WS Regen das niederländische, das schweizerische und das frühere spanische Recht der Resewefonds 44 639 000 40 hoo oo0 30 000 099 1903 Mislags 12 Uhr, gleichzeitig in Madrid (Direceion e , 289 2825 233 233 2603) 3063) 3193 31 3164 3203 3382 3424 an abn. . Frel Wagen und a Haba D K W 8 3 12 * , , e, , , . 6 (unverändert) (unverändert) (unverandert) Xdnmiinistra cin soenl) und in Valladolid erfolgen. (Gaceta de a, m. . nen m, . . T B Serienziehung der Berlin ⸗Rirdorf, 1. Dezember. Monate ⸗Bericht von C. u. G. olyhead . . 7 wollig

* ; * . B 9 1 x ö . * * ö 12. 2 4 5 . ** 8 veisefe . * 1 S 3 . keng' die Griechen, Ggppier und die Germanen. Dag fran zösische 1 2822 1248 olo os 1221233 000 1166141 mid) Cölt. Mindener Prämien Antbeilscheine; 4 127 302 Müller, Speisesttjabrli Att-Ges. Schmalz. Der Mangel. an ö 6 k W r baden Recht schießt aber über das Ziel hinaus, weil der Konstitutsgedanke 29 S865 O0 . 4260465 0 F 26 168 000) 230 241 276 401 412 oche Pint. ĩ verloren gegangen und dadurch die Verbindung mit der Besitzeslehre

die sonstigen täglich Bau eines Ratbbauses in La Coruna Fo ve noh 1257 1290 1203 1357 14093 1361 1630 1742 1810 gegangenen Monaten fühlbar gemacht, und die Preise erreichten hier und a 534 6 wolkig 2 1 121 1. v 1 8 2 . ö gelöst it. Das B. G. B. hat nur formell das Traditionsspstem, fälligen Verbind.

( 22 * —— 2 2 1 J 1 P. R Am 16 T ber 180 sol ber Siart sro 1841 1850 1357 1905 1945 2000 2239 2315 2323 2317 23566 an allen euischen tapelr den böchtien died sabrichh Stand, ja den 1 öh ie,, 3 j syñ ö Am Dezember 1902 soll von der erw don 38Ri 834146 5 dean Sri 5k 53696 2 5361 3653 3 315 öchsten Stand s a. ahren. T eitere Steige erbo w 5 SV materiell aber das Vertragsspstem angenommen; es bat dies dadurch lichkeiten 613 597 000 geg 419 ooo! 96 216 000 9: C n 18 5 emd . d . on . Dla verwaltung vor 2501 2540 2541 2560 2644 2666 2696 2851 2861 3023 3110 3123 höchsten Stand 6. ca. 10 ahren ie weitere Steigerung ging 3 erbourg ; 228 24 ethan, daß es im Falle des Besitzes des Uebertragenden die Besitzes J 1 . 57 566 606) 35 Ji o (- 25 517 000) La Coruna der 8m eines Raibbauses er, Kostenbetrage Pb] J21i7 532362 Jz53z Z500 3566 3583 3670 3681 3711 3749 diesmal nicht von Amerila aus, vielmehr entwickelte sich im Inlande Pari 51, 8X 33 t y 5 ö ie. w . 1 zon 66 Szö, 56 Peseta im Wege der 6ffentlichen Ausschreibung ver. w ;; ö. deem mch jnaende Nachtrag, die bei den feblenden Beste ir Vlissing 2 3W 3 Regen ,, nr re ee i Cf n ls le ieee. ä n, Göde b, ee e de, dd, w,, , n em, are, re. in Ermangelung des Besitzes durch Ermzglichun; der Zession des (EI Hb ] * das & ch ( I Zia õbo) ] Fedier Oommmerce) . ꝛ— * kee. (. . B, Serie bn der, stez; en n, ge mn enen r,, , Vindikationganspruchs auf die Tradition völlig verzichtete. 8 r 9 1 43 M 9. * ; ; reichschen 1864er Loose: 7 40 367 451 490 515 527 709 825 wer Ennte. Vie ( anilchen —wwemeznl ndr K 7 ö l e ö ł ' ( 29 ; z 279 3 2 22 1 1weiten Sälfte 36m o0 ke peutend aestiegen utie Moti naen: Bodoe J volke Studlen' zur Wirtbschafts« und herwaltungas- Der vorseche d Ausweis läßt ginen etwas stãtleren 2 luß io dor jos2z 1135 1432 1518 1618 1637 1809 2077 2155 2 weiten Valfte des Monats kedeutend gestiegen, deulige Notierun 3 —— schichtẽ = rah Duss g 1 9 19 2 Fr . . Em erkennen; we entlich bedeutender ist der Zuwachs der We ke en 2252 2289 2318 2358 2379 2633 2779 2335 2913 2933 2957 c Reines Schweineschmal; biesiger Raffinerie, Marke Spaten 63,50 4M. Skudenaes V z 6 wolkenlos e ; 2 ö . 7 3a de x 1 ĩ ie I 3 P = d er? dle . 5 =— . c —— get 2 8461 D en,. 2 ö * 89 * Ir 1Iime 12 211 16 14119 h ' 3 7 7 Re 8 9 * 7 e . der Stcdi bearbeite 122 It? grant !* *in . 36 * und noch erheblicher die raren des Effeltenbestandes. Der Noten⸗ Außenbandel Schwedens in den Monaten Januar 775 Fog zz 3ozo 3554 3740 37535 3788 39382 3988 3996; Berliner Bratenschmal; Pa. Qualitale⸗ 68 50 bis 7050 M Ge Siagen .... 634 2. 5 Vu selt⸗ eh ** e 8 . 2 . . ö 2 e umlauf wird durch den Metallbestand 1 etwa 70 09 gedeckt. bis Se vtember 1902. zoo 009) Kronen si len auf Ser 1062 Nr. 91 so co Kronen mischte Sxeisesette (Kunstsveise rette) Rindor fer RBratenfett Falke 11 ö S dede t üsseldor . Ver 9 hon ö. ugust Bagel. Zur? asslung dieses Wer kes Ueber di Ein ind Ausfub Schwedens in de m. drei ele 9 p 330 NM 59: 70 CO Kronen 6. auf gewürzt, 8 40, Unionfett, un gewürzt, 1275. 4 Speck Die Um⸗ Rarlstad bedect dat offenbar die Düsseldorfer Auestellung ie Veranlassung zegeben. Es eber die Ein und Ausfuhr Schwedens in den ersten Tre : , e Wonen M n R en der al boken Vreife Sitodbo Schne it i 21 Studi Binh 6 ss ' en des J 902 ie Zah ͤ 901 si Ve Fer. 2835 Nr. 98; je 1 ö fiele n ; . sätze waren unbedeutend da der Konsum wegen der abnorm bohen VUreise Stec bolm 6 Schnee enthält im ersten Tbeile Studien zur Wiribschaftsgeschichie Düssel⸗ Quartalen des Jahres 1907 (die Zablen für 1901 sind zum Ver⸗ 4 Ser. 28365 Ny 88; 1 10000 Krenen fielen auf . c edeutend,

; 2 0 49 3. * 7. fed r gering geworden ist. Die Prelse gingen infolge der schwachen Nach Wisby . balb be eckt ö * * ä * 2 we 8 ? 4 ! ‚. aleie klamme 80 n liege ü je ichtigsten Handels⸗ 1 62 Nr 100: je 4000 Kronen f ] u ebr gering! 21 11. A (. 6 in w wor 718 2. = dorts im 19. Jabrhundert über Zustand am Anfang des vorigen z ̃ e. ; r gleich in Klammern beigefügt) liegen fur die n htigsten He 881 ö w W ö Rem n wolkenlos 23 . 1 ; * 8 mt des Innern 1sammengestellten „vie folgenden Anaaben vor ? 7 J ] frage um ca. 21 SSG zurud Heutige Notierungen: Fat 2 cko (9e Haparanda molten os Jahrhundert, Straßen, Schiffabrt. Eisenbabnen. Post, Telegraphie, (Aus den im Reich kam des dune h gestellte artitel die folgenden Angaben vor ca ͤ t

; en . . strie“ : 5 x 33 909 19 292 zuck ullch auf Trichinen nachuntersuch 71 50 bis 25 Bork 7 Schnee

ernsprechwesen zoll, und Steueramt, Prevbinzialverwaltung „Nachrichten für Handel und Industrie) Ein fuübr: Baumwolle, ungefärbt und gefärbt 122211 (12325) 86 = n * = . 3 * 8 8e r ; 8 —— ; * Rand 2 rie , r. , Wirib unn! , 22 3 r 2 : Branntwein aller in Fa 5237 hl zu 50 0, (13 96 Magdeburg, 2. Vejember. (E =. Zugerbe 3 ae, aa. ö

Dandel, Industrie. zulünftige Aufgaten der * bschafte ol init) Lieferung von eisernen Röhren nach Großbritannien. me . nnen she, , ,,. . * L zucker 85 So 0. S. S70C-= 6,0, Nackrredutie 75 0/0 obne Damburg bedeckt und im zweiten Tbeil Studien zur Verwaltungegeschichte Düssel⸗ ö ; . 2 e. : Gesalsene oder eingelegte, gedorre oder geräucherte Veringe 305 D291 . St Nr. 31, R Nr. Ser. de ; 1 . * ; 3 beit

dorfs von 1870 bi do (uber R võlserung ind seine Be Am 6. Delember 1902 soll in Kvle lin Insel Slye) die (23 313) Speck 18370 1 (8012) Leinsaat 12995 (10027) . Ser. 1442 g Nr. ? a 2, 8 =,

orfg von 1819 big 1200 (uber cwbolterung; seo en, Und en, der , Lieferung von etwa zo Tone z. 24. und 2zö6lligen Möhren aus Guß ⸗- Wollga 4 319 emittef (mit Ausnabme vo . 3er 15 Nr 163 2. Ser. Nr. 7 Rrystallzucker ! wollig

bauung, Stadt bausbalt, Sparcinrichlungen. Leibanstalt, Hausbalt der ien. 8. ar vi i ) , . Wollgarn 1231 (1319) üngemitiel (mit Ausnabme ven - 18 Nr: 36 7 Nr. J, . Nr ; 208 1Dunn

/ ; eisen, welche für die dortigen Wosserwerke bestimmt sind, im Sub⸗ KRnochenmebl, Chilesalveter und urerpbozpbat) 110 408 1 (103 311) J 36. 4 Ser. ; Ser. 2318 e . ö. *

Ren Bäute und delle ß Cin = Kaffe, is 13a 1 Mi Zach Sc zzss sir. . Set. 2rd Ne 76. Sen 2 7 rr, woll

.

5

r . 6 tãrke,

y Wetter richtung

Barometerst. a. O0 u Meeres-

sins.

veau reduz.

Temperatur in Cels

ni

2898 de O

*

. D de

T S 20.

583 6is 65 730 738 75i 773 780 5814 884 Waare bal sich im November noch wesentlich stärker als in den voran⸗

.

D

22 80

3 wolkenlos

e pe .

Dde o te de

1 ——

.

Die e O OG X,

= 9 X

8

—*

2

e 8 , 2

(56G.

569

. b

immung: Rubig. Brotrafninade J. 0. Faß 24 Swimemünde

, be me n e em mr,= ne.

*

mit Sack 29, 20 Gemablene Rafsinade m. Sac Rügenwal dermũnde

88e

2

ü

Mels mit Sack 23570. Stimmung Mel Neufabrwasser. v 1 t 1 .

Transito f. a. B. Hamburg vr. eiember 15,9 ; Memel . ben,, pr. Januar. März 16 10 Gd, lt 25 Br, ——= 1 St. Petersburg

selbständigen Kassen. Hafenverwaltung Wasserwerk, Gas. und Elek 3 J

* i 5 ö 24 Vieh be Bab canstalten Narltwe u missionswege vergeben werden. Näbere Auskunft ertbeilt J. . S. M

zilaiswerl, wia = Bie Badeanstal!en, mattiwe en, 5 . * ö r e 5 4 8 i 82 p. mi = ĩ og wollenlo

Armen. und Krantendfiege, Sckulwesen, Kunst un Wisenschast / An Machen, Archieckt und Survevor, in Portree (Insel Skve). Pferde 1010 Stuck (1035) ¶Maschinen, Gerãthscha ien und ͤ fo Rr. 6 Tr Rr ? S Nr. 35. 265 vraung Weil jenge 11 440 000 Kronen (12 528 009) Robes und Ballasteisen : 28 ir ). Ser. 2913 Nr. A I. 2933 er. J 66 9

? . . be . . nut 18 * vy NMünster (Westf ) J ; ; (Commercial Intelligence.) r, 1645 bey, vr. Augquft 16.80 Gd, kuünster (Went. stellung und Versorgzung Beamten und Arbeiter, Arbeitsnach⸗ . . ans w 18g i5 B mnop * ? . 7 1208 9 Sifenkakniqhienen 62 151 07 5 16,90 Wr., . ber, 1. ftober Den mber 18.05 Gd 18.315 1 Hannover eis u a Taran reibt sich ein Schlußwort, in welchem auf mebrere 283 2 Co dsh) Gisenbabnschienen 33 Chen 1 El 0.) Gerne * . r ; , ka, err ,, Gen 2 ; ö Berlin n 1 . aalfer ra n Kern wan valmbestemng A . mt 1 nn ne ? . . ö bez., ümmung 19g. 2 1 ; Fragen der mcinterolltik eingegangen ist. Das Werk, das den Balsen, Träger u. dergl. von mindestens 20 kg auf 1 m. dam 1 Nr 3530 Nr. , er. Ir. , , Ber me, cburaer Juckenrberich Gbemnitz Geschaftetũbrer Dusseldorse mdelskammer zum Ver— Lieferung von vbarmaicutischen und chem ischen 3 oi n (io 82) Gußzeiserne Moöbren 13 4231 (01). Schmiede 1 ñ Berichtiqung. 8 , ( ,, arger Zucker bericht —— ; wall . 1 unt 1 18 18 mel . . 8 ö . . e 6 eg richtia beiße obe . . . MRreßtla fasser bat giebt einen ech ir teressanten leberblick Artikeln nach Frankreich sserne, gewalt oder gejegene Robren 465 1. (33nd Gbile . 216 n z 1 be der, Gd Ribs 16M 1 ö x . ; 19 ew 1 J 2 . aIvete 118414 elfuchen **? 771 11 775 8. ö n ben ninnene . on Vesembet. . nude Geo d = ö eh 1 22 über die Wirthichafte⸗ und Verw unge geschichte Am 13. Dejember 1992, Nachmittags 2 Ubr, soll in der 2 14847 1 (1611 uchen 35 7 1 631 12) Ge , 2 ; 24 n. geiogenen Mal 15 ö ; gz Franffurt a. M Düsselderf inebe . bren kane nvuabliaue in Pari, Avenue Victoria 3, die Lieserung einiges Mineralöl do beg * (5 Kartoffeln 72 455 1 (15752) . Serien entbaltenen 4350 Nummern sallt der Gewinn von n ,, 3 n er e . 3 . Tnnelder inerel o! . 1 publiqu 2 Paris, Uvenue * le tta , le UVieserung x . 3 2 . 4. - 16 4 ne. Bremen zember W. T. B. u6 richt ) Schmal KRarlètube voller Beitrag von Jabte loo benettigten pbarmazcutischen und ckemischen . n v Ver, 9 nem mmm, gest. Soto Täb und Firkine Ferre Timer 6of. ick aimmend Wünchen dem Wunsche des Verfassers einderstanden erflären, daß der Gemeinde ˖⸗ Artileln (in 69 Loosen) zur Vergebung kommen. (Moniteur des *. ** 12 . ; 354 nn Kiumke gicleruna Tube und FBimnnd 4 rel Gim * Wien 8 Dr men, ai Ra 7 a ; r , mn ö s * Fa . een mr, * unt r ; 16 Roggen . . 21 2 Weücnmeb 33 1 z ) 1 ö . : 84 n am 1 z 12 1 ner 2 ung 1 - ii ni . 811 1 . er maltunꝗ ; ibrer e ichte in der nschaft Nation 111 . Ia teriels.) Sam mob! w a 3 ; * amen, Eure bericte do n Fondsmärkten. Srec sest. 8 . Short clear De ⸗Abladung Piag , ge r,. 1 2 . e,, beer ba k 7 Lobtaback 21 Wolle AM Da e n r* 86 15 * 144 ertra lang P bn. Waummolle rubig. Urrland middl. Trau Mer die leßt cine um]sanh nonograrbische Literatur derand r , 2 9g ; * . 24 Len äs Nr, Adi Gd, Silber in Barren vr. Allogr. So M XT. Lemberg on 2 Au e6fuk 1 rtussischer V auptproduk te über die ungel at ni eln 134 t 41 ) abt 2 22. Stück v oz wd ) ; 2 h ; 1 13 4 loto 8 * * 1 m * men- ole ram: . D e Grenje in monaten Januar bis Augu st 107 Bein in Fässern 1 179 zemeke aus Seid n, 9 ann,. ü ; m Hamburg, 1. Desember. (M T. G.) Petroleum stramm. Vermanstadt e Grenje in 96. 4 n Januar bis Augu e , n Da gn e Grummwolle 137 1 (1136) n Wien, 2 Teiember, 10 ÜUbr Min Vorm. (W. T. B.) Ungar. Standard woöite loko 6, 85 Trient n . ö ; golle üs e, , m o Sta os 67 1050. . Kredit Attien 7 i M,. O sterr Tredit⸗Attien 671.00 Franjosen 633 26. Hamburg, 2. Dejember. (W. T 8) Kaffee. (Vormittage - eren Der ußenbandel Rußlande gestaltete sich in den wichtigsten * gäa7fubr! Branntwein in Fäissern D l mn M M (ids) kamkarden i Md Gideibaikabn 5c dd, Desteit. Pin errente lol., eri Good, rern amtes n. Dezember 238 Gd, rer Män em ö 7 4 2 FI aem be * n nnimn! ern 1 9 9 ( ran ann . v x ** . ; Artisecln wärend der esten ackt Monate 1902 Jund 1ol) felgender⸗ un 3 * arb, Herinane Tw 1 Cons . Le, unnar. Goldrenie 120 20, Desterr. Rronen-Anleibe (G2. 281 Gd 9 2 mn 4 161 11 2 1 11 14 [. * n M m 9 1 * 1 1 1 . 5 1 J naten (die beigefügten Jiffern beseichnen, wo nicht anderes angegeben, na. . . . wann,, ,. a Nagar. Rrenen-Anleibe M, 93, Marfnoten 117.10 Bankverein 4438 090 3 ne oder cingeichte, oc nuäderie Heringe 132n ,, n , uh 83 9 en 1 6 E J * ane n 4m . . 1195. r rber 1 1 ö *. 6 r 1 die Mengen in 143 Dann. e, FP ; e m mn ö peck 1731: 2 Lannen. Flaschen u. dergl. aus g= . tier 1 (hien ; ; Minimum von 76 mm über Sädschottland eine Theiler ression über Cintubt 26 aller Art 9 137 außerdem uber Irkut el 75 * x J 12 6 * 2 * 24 22n r Loost 1è11, 2 Brürer Alvine Montan 361 50. eren 15 95 * Tam 21 80h 1er 54 * 16 25 per Mai 86.5, md . ** ad mn d Ww 49 2 1 ] J ö * ö , e. 2 ige schlin enen las o ate und Felle oho! iu ö ö 3 2 r 210 24 d w. ver Ja ĩ mar 1d, 1 ; Wenden schland. In Dent schland M das R tter trübe, im Norden 0 n (ase) , Herm , en,. Di e alen rt, ge rech 8 . erde 7 ick (M Rindrieb 37 Sic (2609) l. TNeiember,. 2.6 ) ( ciuß . 2 2 Ga. Fer August 1675, ver Okteber 180 a Walt Kei fun stlichen Waden Im Soden mild mit Regen bei westliiãhen ö * m , * . .. ) aller 64172) Maschinen, Gerätbschaften und lber 227 Banlaur ang S M Gndarest., 1. Derember M Reblrare Mill, Vinten. Tiübez, windige Weiter mit Niederschlagen und langsamer 2 5 31 111 . neben 1 9 on ö . 1 1 nn,, 2 L . = 1 11. ö 1 . * * 89 ele r Ma (id ,, , n enn außer dem onder Werksenge d bßh 000 Krenen (9 2 ) Roles und Ballantelsen 6 x ma * n n. . 1009 Gd, 10 Br., vr Auqust 110 Gn, 1 Gr. Grtwatmung wabrscheinl ich cnannten 152 (352), außeidem im Vandel mit Finland 45 (510) Dim es zo) Larven ünd Schmiederssen 13 Ro m(146 7 Partie, 1. Dezember. (. T. G.) (Schluß) J * Frann. R. London, 1 Dejember. (W. T. B. 96 0 Javajucket lete Deni sche Seewarte⸗ mamaaneisen W6ö (3 an ö Sortierri? er 1 : 2 ; Lur und Schmieden en 122 * S maln 6 . 9* ; a T nnn 6 ; Manganeisen A0 ig) Band- und Sortieren en al Art anaeneisen 122 971 1 (105 939 Döalitrabt 35m , Gai; Sue ilanal - AHtien 3360) mm m 14 1 m dan 9 nominell, RiGben⸗Robjucer lolo 2x0 Rabig. . or irh] auf crdem im Handel mit inland ed , len in walle orer geichmledete Platten 181 1 (1020) Giserne Madtid. J. Dermber. (. T R Werne au Tarn 36. 00 London, JL. Desember. (G. T. M) (Ecluh) Gdile F upfer J 8 * . 81 1511 2 1111 nie 6. 8 . 8 1 z X 8 1 2 ö . Biantern, big Nr. 25 nach Birmingbamer Kaliber 677 (11189). außer- she, r r (äs) r 1 . Gan wn Kah 4 Tissaben, 1. Deember (W . B) Goldaglo 23 49 Fer d Mendt dn, Lem im Dandel mit Finland 19 (10) Des gl. über Nr. 25 nach . rin 8160 Gier ! 165 736 ; 1651197 zun er New Pert, 1. Detemter. (B. T n (Schluß) Die Kurse London, 1. Dejember. ( T. G) Walle fest. in ig des Königlichen Neteetrelegisden Institutè, 1 1 1 7 1 . 14 127 12 ) 527** ** 1 2 1 . 2 22 1 z 1 . 2 211 * 2 irmingbamer Kaliber Vlg ü 10173 Band und Sortierfiabl in g 1 * e sun —w 1 * ir dmr d 0! 6 Gin erfuhren im beutigen Verk ht dur w 8 eine Steigerung. 1 ze Fübrung Grebe re urn nchten 21 bis 0e, über die verigen Aufttenexrreiie ders d cntlicht vom et inc: Wetter butcau . 2. wenn 1 = 97 * an 2 2 2 P . ö 1 n 1 7 . 2. 1 5 29* 1 9 renn enn, . * 12 em 11M 151 . ind ri dag Problen Ge fan gniß⸗ KBlecken und Bruchsläcken 3 (417). auferdem im Handel mit Fin alm mae, Gen an, id Ges . (on dri 6 * dieser Auswã tabewegung t etnabmen die Werke der lelalen Verkehrs- Livervoel, 1. Dejember. (M. r. Gn Ganm welle. Nrsat ; 1 1 . . unterricht erwac ist u Mäaßnabmen ja einer Ginrichtung land n (* Biablichlenen, auch mit Bobtungen 5 (69) * 22 3 m m n frechen, * 21h 19 2 nnictuchraungen, die sest auf Veisch mi lwanadacrüchte lagen Aebnllch jo od B, daven für Svefulatten und Grrert M G. Tenden; Aafreichaunen de 2. Deicmber 1802, 11 Uhr Verritiea: 3 s ) 2141 31 3 ; . . nan? ö 28 newanse 166 29) Rramnem bre am annmstlisgen In unt 1 ; . 2 . 8 j aehressen sind, die in den derschtekenen ndern den den,. in Blatiern. bin Nr. 28 dach Bm m,; Kaliker ei (66) er nun, n Rr n W sn, , Batter i ns 1 damn ' , gäusstarn Gig len auf Tie Alt ge der, Gen, big, Wagritantsche ger en men Vesernn zen Nuabig. Deremker Station Frimiiipste⸗ big ja den dere schrittensten ermen dall ren ter Ur d nach Birminnbamer Kaliker 11 (13) 1119 612 meme T 36 Gruben fadnen ez Welchtobicngrbiet; aus. Aach im sräteren Urllaufe blieb id * n. Term ber. Jane 1, , Janwar gebrm ü = , Serbshe· 0 m M m 00 m 10M m LMM m ldd m 1 5 . 1 2 0 9 ; ** Em . vun , v. Sr 82 11 . * . h P 1 Lenungenmn ! L ö ? . F F ö . 8 h D . . ' 1 h n m un chli nt van ein ub fe tide AUnsFicht er da Ttema. Maschinen aug Gußensen Gisen, Stabl u. J. m. 1909 (2303) * 2 1. ; eien dad anche beste Breiter die Tendenz sest in der Doffnung auf Gtleichtetung den Geld martteg Ferruat Mär 13 111, Mär - Arril 4 149. Arril· Wal 444 ꝛᷣ na 99 85 21 n 79 9 aber Jwec und! ad die dam für Gisenbabnen u. s. Tn.. . (1D) Taundmirth.. Io n , D zo ei dard die Berrmber Jablungen semie la Srrwartung. dan die Red de Mal. Jun Ka. Jan Jull 4.44. Jalk August 444 6 * 7 M ⸗— 1 ⸗— * Maschinen und Geränbe, nicht besonder genannt 160 . z

s

Q

den rene Gegen,

7

5

* 2 2

2

GGG

ö

4

* 72 *

67

1 1 * per Mal RI Ge, ver Scwtemtker MJ Syd. Schlerpend. Nina ; ö3‚r Windstllle dalb bedeckt 1424 Zucker markt (Unsangabericht) Rüben Robiucker 1. Prodult Gin Marimum ven 77. mm liegt über Nordschweden, ein ra. Lärfische KGasse 88 , Rendement nene Usance, frel an Bord Vamburg ver M 2

wittbeiln ngen dern garenantischen DEserdateriam

1 nammenkarsendẽ e?

10. a 6 ñę Preiirerien bei Gibffauag de Kergtesseß nicht bringen een de. 68 n Gender, ü r G (echleß) Rebeisen Nel. G chi Ee) 8l3 51 2 8 W cini lagigen mg a Lesemebilen mit femriiserten Dreschmaschinen und (387 4000 ume d ann vonsk Exhort.]) den der Anktrastaqhnnn sorderlicͤh fein fornte. 2 est. mur sede, 4 9 sh * I ih 7 d. Mir Richtung 9X0 9 6030 9 os Ooso Prarig gründet. Nach dem Ven Ul die Gefangt e ler iglich mr frilügen 442 (3424) Maschiner ibeile aus Gusseisen, Gisen und Lkrieanmsah 70 0σ‚, Sie. Gel anf 21 Stund Durch be Jing. 45 b. 1 d ver laufenden Menat. Geschr m p- 75 112 198.0 195 102 8. 6 Heserur gemittel! ad ler diele 9 (706 Mete Kaummelle CMJ Gerl). außerdem aber Kae dl. ke. Jagrate fät legte Larlcken de Lage 9. viel auf Brabferd, 1. Dekmber. (. 8) Welle stramm, Mellen arenen Hei MM 1 rere der vateren Welfen. 2 ne sang der ; ** ; ntertihteste r rie KRisRßenein- 1 be Gren 7y] 9779 NRobieide, Seidenwal ke o ö London 5897 af ) 189 Gabel Ttangfers 487.75. Silber Gem · Nittelteine und or dir are RIcuuchten steifet, en gl ische bat in nder · die cberen ö oo and 14 m JZris chen 190 und 410 m tbeilang die Schal eit, der kEraarg, di. Tebrierm, die Sclksit, Well. ngesämmt. angeirkt 773 (621) Wolle, gelämmt, un- (Schluß la der JZwelsen Be lant. were tal 6. a. Lenden für Geld FeFer.

teich tt aun det 1 mer 83 5 ani iiiethek re don * ö an * 18 Well⸗ geironnen. unge fat bt 8 Wolle.

r Jadert Garne stramm. Temreratarfaabme den M auf M bei 1h ma den l ö —ͤ t Rarne, Ulres, . Deer. (G. L. G) Geldagtke 177M. parte, 1. Denn . Tn G) xerfonal. 1 9edit moe farbt 1090 (112) Delle, gedrebt, gefärkt M (18) J ;

: ber. Schlien) Redinder anf 72 * . uin rab, e, en, Renditen M= it. 228 a ,