1902 / 283 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, . und Funds

; inri d seiner Ehefrau] wohnhaft gewesen in Bernburg, ist durch Ausschluß⸗

694 Aufgebot. Ppeinrich Lempert iu Herrnvrotsch und sein. ; .

8. Tommandit · Gesellschaften auf Alten 1. Aktien. Gelellsch. leg o! Rei k in Stübnitz hat t Die ren Justine 2 n in Pieckel, Kreis Marien Eva Rosina, geborene Mittmann). Seine Groß urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen nd ustellungen u. dergl. 7. Grwerbg. und Wirthschafts-⸗Genoffenschaften. Der Maurer mn

T ünsalt, und Invaliditäts- . Verficherung. 8 enn E 6

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 8

en an . is 3 . 7 . ver scholler ien Ehem n 38 waren ; S h rt w 5 v * 9 Bank⸗Auswe E. 8 * .

; 2 ; J B den 24 November 1902. rharbt. 8. e, g . Wiesot ki, Schneidermeisters Johann Georg Neupert und dessen ernburg,

237 in Stübnitz wohnhaft gewesen, für Sohn der Martin und Marie, ge

16. Verschiedene Bekanntmachungen. zu Silbitz, zuletz

t st in Pi Fhristi borene Günschel) und Derzogl Anhalt. Amtsgericht. Abth. 4 i be finn heel rer e rel en ene: Gn, .. , de, eee der, 8 r : aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, e. f t, sich späteflens in dem auf den 209. März TFhristian Müller, ehemaligen Husars im Husaren⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten! Gerichts 9 Untersuchungs⸗Sachen [69919] Auszug aus dem Beschlust. 69865 Sterbekasse . unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ven 15. Juni 480, Vormittags A1 nn, er n *. nenn r uhr,! vor den unter! regiment Prinz von Württemberg, Wohnort un. vom 25. Nobember 1802 sind die Schult verschtei⸗ In der Untersuchungssache gegen den in Fantrole für ehemalige Krieger und Waffengefährten seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, an unte zeichneten Gericht, Jufstizneuhgu, Cid M . 5 36 zthr, per renne, bn, w der he des hann , ,, ,,,, 69913 Steckbrief. 2 . K K stehenden in der Provinz Brandenburg und der Stadt widrigenfalls die Kraftloserklärung der fraglichen geschoß, Zimmer Nr. h, anberaumten . ,,. zu melden widrigenfalls die Todes. mit Eva Rosina, geborene Mittmann, find außer teich Anleihe vom Jahre 1833 it 0. Nr, 8; 346 Gegen den unten befchrie benen Rekruten (Handlungs, ültrutzh Johann Schmid K. 2. Fuß-Art. Regts, Berlin a.. Urkunde erfelgen wird. Kain zn, meiden, widrigen salls die Todeserklarung 9 j ,, ,, hilfen) Georg August Unruh vom Landwehrbenrk eehh Fahnenslucht, wird auf, Grund der ss 6 ff. . Der Versicherungeschein 9) ist abhanden ge Wolfenbüttel, den 27. November 1902. algen wird. An alle, welche Auskunft über Leben erklärung erfolgen wird., mn Ellen ee ,, . , ictiin mel e füt g item fers halt, K K. St. B, . sowie der sg ses wo mi , kennen und wird hiermit die Ungültigkeit desselben Herzogliches Amtsgericht. He ch der Verschollenen zu geben vermögen, über Leben oder Tod 3 . h . ö. 9 1778) und Johanna Christiane (geboren i781). Berlin, den 22. November 1902. ** ist die Untersuchungs haft wegen Fahnenflucht ver. . der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig . den 29. November 1802 Veroff e * R. k. ecgeht die Aufforderu g spätestens . Aufgebots⸗ ,, . 86 a n , Dieselben sind muthmaßlich verstorben, doch ist nicht Rönigliches Amtsgericht 1. Abtheilungäsz. re hn en if g fl. . ö . h Nürnberg, 28. Nohember 1902 2. . . erf , n,, ae g s g hen - ö on . Marienburg, den 25. Nobember 1962. * . . 2 n lo0s5)] * ,,, n . . nächste Militärbehörde zum Welsteittansport hierher Der 9 . t dcr Lau. Krempf. von Rüdiger. 69867 Aufgebot. Das Firsh ichs Ante ger cht; Königliches Amtsgericht. , daß hrijstian Müller neben Johanna ö , e ,, unn e e , , fh. abzuliefern. 9 9 ) herr: 29646 44088 Aufgebot. Der Rentner Wilhelm Meier zu Scharfoldendor ö. Abtheilung Zivilprozeßsachen. 69s: 9) Aufgebot. r nie e. k. Stettin, . . See. Kriegsgerichtsrath. Der Reitknecht Christian Tode aus KläHelle b. hat das Aufgebot bezüglich des abhanden gekommenen H nnch. ; eri er 3. Division. d ;

hungen der dreiprozentigen Deutschen Reichs⸗Anleihe ölsu 7 Mecl ö ; ; ö Auf Antrag des durch Rechtsanwalt Sarrgzin von doch haben die Nachforschungen nichts ergeben, Alle ht. ; ö Mölln i Meckl. hat das Aufgebot der auf seinen Hypothekenbriefs vom 1. November 1881 nebst an⸗ v. Gilgenb eim b, 69914 Beschlust. Namen mit der Nummer 3136 am 24. Januar 1892 Generalleutnant und Divisions Kommandeur.

j 6 1 Verschollenen hier vertretenen Fabrikanten Heinrich Tschorn In diejenigen, welche auf den Nachlaß des . ,,, . . . , 3 zefteter notari os7o]! Aufgebot einer Ver chon ; r- Wüůstegi f ö ann nähere oder gleichnghe Erbansprüche wie die Nr. 130 45. r, ĩ ů ftlos erklärt Die Fahnenfluchtserklärung vom 21. Oktober 1902 ausgestellten Schuldverschreihung des Vorschußvergeins JJ , 63 . 7. April 1863 ju, Göppingen geborene ä Nannig 3 1 . ie, werben aufgefordert, ,, Beschreibung: Alter 21 Fabre, Größe 1m z em, geg n. den Mußktier Erast Asbeck der 5. Komp., zu Zdeubrandenburg über 270 6 beantragt. Der dem Wehnhanse No. as 2193 zu r de, und zuletzs dort wohn haf. S Tina Erne tines G rees , Statur mittelstark, Haare dunkelblond, Augen dunkel, Inftr. Negts. Frhr. von Sparr (3. Westf.) Nr. 16

worden. gerne, n 31 ä is 15. Februar 1903 bei „lin, den 25. November 1902 ; ö e ö 2) der Auszüglersohn Gottlieb Nannig, sich spätestenz bis zum 18. Berlin, den 25. November 1902. n ĩ Inhaber der U f : 2 I Sei ochler des verst. Schneiders Friedrich Breeg in , , . , n, , f unterzeichneten Gericht zu melden bezw. iu Rase gewöhnlich, Mund gewöbnlich, Barts Anflug wird nach. Ergreifung des Beschuldigten aufgehoben. ö. 6 auf k en,, jn. . ö e 36 . für welche ein Vermögen pflegschastlich beide seiner Zeik in Ober Wüstegiere dorf wohnhaft dem unterß ch J von dunklem Schnurr- und Backenbart, Gesicht voll, Düsseldorf. den 18. Nobember 1202. Vormittags 0 ühr, vor dem unterzeichneten . . Gesichté farbe gefund, Sprache hochdeutsch. Be⸗ Königliches Gericht der 14. Division.

3606. ; ,, .. Königliches Amtsgericht 1 Abtheilung 82. , wg, * se anf ̃ zabr itimieren, widrigenfalls der Erbschein für die oben —— 4 g eh ; ; ? ö ach Amerika gewesen, welche vor etwa fünfzig Jahren nach legitimieren, widꝛ iger s s9s86) Betanntmachnng. abe zn behhin ende; C69 Näongte. nach Kündigung rück, Hern alte wird, ö h ze 'slen ind zu I bis 4 Bejeichneten ausgestellt werden wird, 169 5 . ? n, Gericht bestimmten Aufgebotstermin seine, Rechte ; Dre über 1800 kö. fin c0A4nt gewandert und seither der scholln. Der . kn mne sigen r e., a ,, Breslau, den 22. November 1992. Durch Ane schluß urteil des . 9 sondere Kennzeichen: keine. Kleidung; schwarzer Filz. [699151 Beschluß. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 1 Fischer in, Göppingen ö. 54 . ö ö. 11. Juli 1903, Mittags 12 Uhr, Königliches Amte gericht. vom 25. November 1302 9 te. . hut, dunkles, fast, schwarzes Jadaet, braune Hose, Die Fabnenfluchtserklärung! vom 16. Mai 1902 deren Kraftloserklärung erfolgen wird. gefordert, spätestens in dem auf den 11. Juni eitspfleger das , n,, n ff. Weise bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ 69871] Bekanntmachung. pan eh .. . * . . r hoo M braune Segeltuchschube, Pavierkragen und Vorhemd. gegen den Rekruten Leo Augustin Coenen auß dein Neubrandenburg, 15. August 1902. 193, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— Todeterklärung de Verschollenen ö a , n e f engem hin e, nnr, wrfelgen, mt, , n 17. Juni i) mirn m irein, reis Gum vom Jahre] ö. . hin 3 . . . Colss] Steckbriefs⸗ Erledigung. Landwehrbezirk Mülheim a. d. Ruhr wird nach Rück— Großh. Amtsgericht. I. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine vvpvoeantragt. Die. . . r la den welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver binnen, im Alter von 83 Jahren der zu Rauben, und vom. . * . k J Wer unter dem 1. September ( öe geen den kehr Deschul digg ayf ehe len 18121 Aufgebot. keine, Brecht, anzumelsen un die Urkunde vorz legen. We e er g eltefteid ein 4 . . . schollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, Kreis Darkehmen, geborene Inval idenrentenempfänger ö. ö . 5 . 5 , 190 Zinkgießer auch Abbeiter Paul Modrow, Düsseldorf, den 29. Nobember 1802. Die pon der Deutsche benzversicherungs⸗Gesell⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde der. S. Juni 1903, Vorm. n faebotstermin sich dem Gericht späteftens im Aufgebotstermine Anzeige Simon Henseleit gestorben. Da ein Erbe des Berlin, den . , ̃ bt heilun 82 am S. August 1863 zu Berlin geboren, wegen wieder⸗ Königliches Gericht der 14. Division. schale ir Lidel 14 ,,, ö folgen wird. SJBeichneten Gericht , . , n davon Ju inachen. FRantasseg biöher nicht ermittelt ist, werden die⸗ Königliches Amtsgericht J. g 82. holten Betruges in den Akten 3 P. J. 1088. 02 er- 69916 ö Beschluß. Lcherecht , ,, nn m, ,,, Stadtoldendorf, den 22. November 1902. . 1 melden, widrigen fall . ed . e, N. Wüstegiersdorf, den 25. November 1902. jenigen, welchen Erbꝛlechte an dem Nachlasse zu⸗ 69883 2 . lassene Steckbrief ist erledigt. Die Fahnenfluchtserklärung des Königlichen Ge— aut geslellte pale Fre no i ist am 15. April 1887 Herjogliches Amtsgericht. 514en würde Zun eich n 2. ,,, zu er⸗ Königliches Amtsgericht. siehen, aufgefordert, diese Nechte bis zum 1. Fe⸗ In der Aufgebotssache des Verwahrungẽscheines 1 . m richts der 13. Division vom 113 März 1502 gegen 3e dem Ver ftherlen der Gesllf haft gegen Aus⸗ (gez. J. Dede kind, ö lunst über deben , . ns in diesem bruar 1960 bei dem unterzeichneten Gericht zur über die Police der. KRölnischen Lebengversichenn nge NW. b2, Alt-Moabit 1. den Reservisten Philipp Schön der 4. Komp. händigung ? eines Hintere zungsscheines berpfandet Veröffentlicht: Bruncke, Gerichtsschreiber. . theilen bwermag, i , , Anzeige zu machen. 69869 ö Aufgebot. 6. Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung gesellschaft Concordia hat. das Königliche Amts« Der Erste Staatsanwalt 58. Lothr. Infanterle Regiments Rr. Ih wird nach worden. Dieser Hinterle ; öschtin. ist abhanden l695809 . Aufgebot stermin dem e gg en ber obh Rr“ 21664. Der Landwirth Karl Hässig in erfolgen würde, daß ein anderer Erbe als der gericht in Trebnitz für Recht erkannt: 493 . bei dem Königlichen Landgericht J. Ergreifung des Beschuldigten aufgehoben ,,, . . e li g. nn n, ; 9 ; ) . Göppingen, den , n e, Thiengen hat beantragt, den verschollenen Alois preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Der Verwahrungsschein vom 13 Juni 1898 über die Lols/ de, d , wen, ,,, 6 . d . K. Württ. n , Besighein. . R. ,, Roder, zuletzt wohnhaft in Reckingen, für todt zu Hachlaß beträgt ungefähr 0 Police der Concordig⸗ Kölnische vcbensversicherungs⸗ 23 der Strafsache gegen Paih und Gen. Königliches Gericht der 14. Division. legungsscheines die , seine Anfprüche auf Zum Zwecke der , , ,. ist beantragt und Beroͤffentlicht durch , ,. ö g . hr . , nn,, Gumbinnen . , T wg. ,, . , . 2 . . tenzeichen M Nr. 46. 18851 nenne ich das [69920 Bekanntmachung. diesen' Schein spätestens in dem Aufgebotstermi Tlasfen worden gegen di e e, , , ordert e nnn, ; önigliches Amtsgericht. en Rittergutsbesizgr ? ustin ung . dd , , ö . heb e, e beef. bie Hole erneuert am 22. Nobeniber 18383. 9. Dezember 1834, zu Saargemünd vom 13. Mai 190 gegen den am dem umlterzeichneten Gerichte anzumelden, auch die (F. 273) Blankenhorn, Christian, geb. 5. Juli ; . Aufgebot. unterzeichneten e . . erfolgen 1 Der Rechteanwalt Bogusch hier, werden dem , r wier; November 1902 23. Juni 1885 3 Februar 1888, 1 Februar 1890 September 1889 zu Weißlingen geborenen Christian Urlunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos 1860, unehel. Sohn der F Marie Klein, nachmaligen 5 Das Aufgeboteverfahren zum Zweck der Todes⸗ zu, n r en , . k Led 2) der Rechtsanwalt Berent hier Amtsgericht Trebnitz, den *. Nobember 170 . Mär 1896, 4. pril 1578 und Klein, wegen. Verleßzn ß. def Wehrpflicht gug, erklärt werden soll, . 196 Gheftau des Weingärkners Christian Hafendötfer in erklärung sst eingeleitet gegen ir dg c n, a ertheilen vermögen, ergeht die haben als Nachlaßpfleger . 3 Czniasbeta bo847] Oeffentliche Zustellung. ; 14. April. 19092 hiermit zurück, soweit dasselbe den gesprochene Vermögenebeschlagnahme ist durch Urtheil Lübeck, den 9. Mai 1992. Bönnigheim (Antragsteller Chr. Hamm in Bönnig— ; J. a. Andreas Theodor Louis Hipp, geb. am . cho , . m Aufgebot termin dem ju 1 des am 11. März 1902 in Königsberg i. Pr. Die Ehefrau Schmied Johann Niemand in Rarl Wilbelm Johannes Fritsch, geboren am desselben Gerichts vom 19. September 1902 wieder Das Amtagericht. Abth. V. heim); ö zkibr. 356 ju Wiesenstetten, O. A. Horb, seit 1865 Aufforderung, spälestens im Aufgebotstermin dem „ötotbenen Kaufmanns August Giesa ven hier, Dult burg, Proßcßbevollmäͤchtigter; Rechtsanwalt 14. Nobember 1888 zu, unmtow, betrifft aufgehoben worden. ͤ —— (k. 2585) Allinger, Ludw. Heinrich, geb. 1. Auguft 1 6 . ö 8e, r n ,, mber 1902 zue des am 14. Zuni igbs in Könige berg i. b Walter bas., klagt gegen ihren Ehemann, unbe- Neu · Ruppin. den 27 November 18902. Saargemünd, den 23. November 1902. lönLz531. z. Aulge bot. ,,,, 1831, Sohn der in den 1830er Jahren nach Amerika b. dessenꝰ Mutter Gertrud Hipp, ledig von da, , rene? * . gichen Amts zerichts: verstorbenen Arbeiters GZischers) Julius strepstaties nuten Aufenthalts, unter der Vehauptung, daß Der Erste Staatsanwalt. Ler Kaiserliche Erste Staatzanwalt: Ver Maurermeister Johann Schnitzler in. Eller verzogenen und dort verschollenen Weberseheleute eb, am 23. März 1804, vor ihrem sub a ge— Der Gericht eschrei 6 f zoglichen l aus Nautzwinkel, Krs. Fischhausen, . kenn ich im Jahre 1851 ven hier entfernt babe loom? . Machen schein 2 3 n, , . ö . i egeltibes gz Johs. Allinger von Lauffen a. A. und Sara. geb. nien Sohne s n 8) e . 2 das Aufgebots verfahren zum Zweche , . und seitdem verschollen sei, mit dem Antrage, die ee erm, mea, mer rn. , , m, 4 Hie sbet am d. De lem ber 18993 Trommeter, von Hohenstein (Antragsteller: Christ. Wiktor Schweitzer, geb. 6. Febrar 1331 in lgs?6) Aufgebot. von Nachlaßgläubigern deanttagt. Die achlabg len 6 Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein belm Franz Gerbaid Terwisfen der 8. Komp. ——— ; , w . ooo n , . ain Händel in Hohenstein); Dommels berg, Gemeinde Wiesenstetten, seit 343 in Der Besitzer Wilhelm Preuß in Zempelburg, werden daher aufgefordert, ihre? orde rungen gen en schuldigen Theil ju erilaren. Die Klägerin ladet Niederrhein Füsilier Regts. Nr 39, wegen Fahnen⸗ 2) A * 7 t M l ö . nn. ? 1 h. ligen Wel 1 8 über 1 . bean⸗ (K. 286) Krapf, Ernestine Barbara, geb. 13 Jan. Amerika, ; Abbau hat beantragt, die verschollenen drei dem Nachlaß der verstorbenen oben ben ihne n , n den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . des flucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär— Usgebo e, Ver ust⸗ u. Fund⸗ e, z Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 1825 in Hohenstein, unehel. Tochter der Sarg Trom— 4 Sephie Schweitzer, geb. J5. Mai 1834 Namen nach unbekannten Kinder aus der Ehe des spätestens in dem auf den 25. Februgr 19. 24 * Nechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des König⸗ Strafgesetzbuchs sowie der Ss§ 356, 360 der Militär⸗ sach l ll d 9 ate n,, , , n. 16. . Vor⸗ meter verehel. Allinger von Hobenstein, in Amerika daselbst, seit 1848 in Amerika, angeblich den Daniel Wiese mit der in den Jahren 1865 bis mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, lichen Landgerichts zu Duisburg auf den 28. Ta. Strafgerichtsordaung der Beschuldigte bierdurch für hen, uste Ungen ü. ergl. r m, 17 * . vor dem unter eis neten Gerichte, verschollden val. biepor F. 285 (Antragsteller: 29. Jan. 1855 gestorben, . nuar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf—⸗ abnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche s9gsg9ö ; —⸗ Zimmer 4. anberaumten Aufgebot termine seine Chr. Händel in Vohenstein); Anna Maria Schweitzer, geb. 11. April 1838 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ efindliches Vermögen mit Beschlag belegt. logo 1 Swangsveystei ern,, . Rechte anzumelden und die, Urkunde vorzulegen, (F. 308) Reiss,. Pauline, T. des F Flaschners daselbft. seit 1835 in Amerika, Lit. -e. Töchter ; 8 asenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der Düsseldorf, den 39. Revember 1 C63. z. dr ᷣwange va htte ung soll das in Berlin, widrigen als die Kraftloserklärung der Urkunde er. Johg. Neiff in Walbeim, geb. IJ. Au nut. 156, der j Andreas Schweitzer von Dommelsberg, Ge. ür todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen der Forderung zun enthalten. nlundlich Beweis. zfentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage Königliches Gericht der 14. Dipision. . fate e, m s , n hn * fol en re en, den 13. November 1802 ebendort, in Amerika verschollen (Antragsteller: H. meinde Wiesenstetten, und der Eleonore, geb. Viyp, werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den sücke And in , ü. oder . bekannt gemacht. lés9is] Beschlagnahme⸗Verfügung. 6 der E u, m . n, ,.. e, , e, n nnn Stuzmann in Walheim); . ; auf Äntrag der Louise Pever, geb— Schmid, 1. Juli 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem Die Nachlaßglaäubiger, welche c nie ml, , Tuisburg, den 24. Noren ber 1802. ᷣ. ; Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Königliches Amtsgericht. (E. 313) Frank, Karoline, T. des mit be prèrs · Ehefr Dettingen, O. A. Rottenburg r er c be nr gn bots. fönnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindli Weist hoff In der Untersuchungssache gegen den Rekruten den Namen des Fabrikanten Friedrich Bösel zu 89883 kan sem A 66 rn , 6 22 . Lehrers Ehefrau in Detimgen, T. A. n. unter zeichneten Gericht. nber nnn nen, ,,, = keiten aus Pflichttheilsrechten Vermächtnissen und erichtsschreiber des Röni lien Landgerichte Jobann Jörgensen, geboren am 3. Oltober 1332 Berlin eingetragene Grundstück welches n dee Mrunk⸗ 169383 11 3 * kanntem ufenthalt abwesenden Fahr larbeiters Will II. Zettling, 3 9 , ö kermin zu melden, widrigen falls die Todesertlärung n d men n Herichtsschreiber des Töniglichen Lande . u Quare, Kreis Apenrade, aus dem Landwehrbezirk ener mnnterrol- i. . 9. ö in Auf den Grund buchblãttern 80 und 119 Sacken Franl * emmrigheim geb. 3. August 1670. eben · a. Martin, geb. 8 Mär 1829 in ; er ingen, erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben 2 uflagen berighh ig = n als sich nach os 1a) Oeffentliche Zustellung. Hier, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund stenerrolle unter Rr. zi 183 i m n . . n . 1 7 ene r, der mn , verschollen Antragsteller: A. Schãfer b. Agathe, geb. 30. Wär 1831 dale bst, und Tod der Verschollenen 369 eribeilen e e m 6 Glaͤubiget Die Emma Lina verchel. Gerlach, geb. Eichborn der S5 65 ff. des Militär -⸗Strafgesetzhuchs sowie Größe von 13 a hat und aus den Parzellen Berlin Rr. 1 40 Thaler für die Christek Galgan'schen mino in Hemm iges ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Besriedigung cht ausgeschlossen ; 6 §z 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung * ü m, rn.

c. Gertrud, geb. 14. Oktbr. 1837 dale lt, . 1 ; ; ; im, Mrmenrecht zuagelassen, vertreten d irch —ĩ 3 *. 1 5 6 err e n ö 3 ö ** ö ) 3in er ichußt eraieb J 1ͤfte ihn en jeder zu Gera, zum Arme nrecht zugela n, Dbenlle!?“! 1 Rartenbilait 48 Par; eus fr, un ** rennen Kinder eingetragen. Die Gläubiger oder deren (F. 329) Weiß, Elisabeth K atharine, T. des smmtl. Kinder des 4 Matthäus X ttling und der termine dem Gerichte Anzeige machen. och ein Ueberschuß ergiebt. 6 tet 4 . ee ganwalt Justirrat? Mäher dalelbft, flagt gegen 2 a * 11 1 4 n 58, 2 11 . . ' an, * * 1 or 1 ö —ͤ im ; d 28 ) achla 8 . Ur 1 en ö Gisa 26 52 1 D * 1 . 1 * h 1 schuldigte kierdurch für fab ng n stücht 2m Zempelburg, den 26. Ntopember 1902. Erbe nach der Theilung des N .

, m . ; Rechtsnachfolger sind unbekann fnlfen auf Grund * Weingärtners Gottlob Weiß von Walbei ) 'esifabelbe, aeb. Göttler, sämmtlich im Jahre 1857 . ! 2. . enn. e ch 8 . 2 ͤ 23 erklart und 118244 besteht, ind ein Vorder Wohngebãud mit Rechts: ac j lger * unbel mu 1 . lle n auf. 0 mund (Sen . 1 6 ö 2 * 1 Walbeim bzw. j F GElisabethe geb oliler, 1 n 36 . seinem Erbtbeil entfyre benden de Ver⸗ ibren Ghemann den Fabrikar beiter Rarl e sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Hof, 1. linken Seitenflügel mit 1 Dorp des 5 1170 des Bürgerlichen Gesetzbuch! mit ihren Demmtig ein VI. Königlich rm mm. bindlicht it. Füuͤr die Gläubiger aus Pfli Heils. Gerlach aus Neumaik, zuletzt in Niederpö lui Bes belegt rn, ,,. *. m , . d Brinck. , , m , , e , ar, , Fdabeannten Uufentbalts, wegen Ehe schlag belegl. wobhnl aus, 2. linken ? rechten Vermãachtnissen und Auflagen sowie ür n obnbaft, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Ghe⸗

geb. 8. 18359 in Gemmrig— hach Amerika gereist, 14tt. a Privatnachrichten zufolge Seltenflügel mit uer⸗ Rechten ausgeschlossen werden. Auf Antrag der beim, in Amerila angeb in Amerika gestorben, Litt. é soll sich mit einem eld! 961 oMwvel⸗ 1 F den 27. Nodember 1902 . . W . 2 e ntraae die zwischen De ea, * 133 erg. . die Gl iubiger, denen die Erben unbeschrankt baften, sch ! nit dem Antrage, die her den . 121 ⸗— 1

in A angeblich mit einem David Pfisterer Quergebande, 3. Unten Seitenflügel mit Irundstückeigenmbümer Pauline, Kerfbelichten Hwäug. Schmiden verbs ttket Antragftellet: Fi. Bea. Schreiner Jake Weble in Rochester, New 9 = . Karl Lande kron geborenen Dostal, beziehungs⸗· bislsinger in emmrigheim * ; verheirathet haben, ; . * . 101 1 1 Das dies seitiage A ifgebot vom 17.8 Mt? ö e en. n aqtanacthbe Parteien bestebende Ehe zu scheiden, und ladet den weise Häneler Johann Schiwek und dessen Ehefrau . 323) a. Engler, Ghristian Friedrich, gel * m des Martin Dettling, Fuhbrmanns in Nr 1 61. Das dies eilige . ul denen, . e, ee, ee tritt, wenn sie sich nicht m Ider u d Nieht nacht heil Parteien beste ne g. 1 22 wird dabin berichtigt, daß, der en chollene Anton ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Thellunt . 3 wii ammer bes zem rinschaftlichen 1 8iGeg nur für den leinen rbtbeil entiyr ender treits vor d IJ. Zivil imme des gemein sche lier Töell * Led rah tei haftet rr nerickts ju Gera (Reuß) auf den 28. Je

ö , . v1 * . 125 Ay 319 ir F Rosina (Rosalie) geborenen Karlitzel zu Sacken, ver⸗ 2; * ril 131 . = in Se je trag, entbält, am 2G. Januar 1908. treten duich den R . . eb. am 14. Juni 1833 in Schoch nicht in X ttenau, son ern in Selbach ge 1 11 D den 2. 1 21 . 5686 6 . P un fte Zobn des 4 Tobann Ade Hofer, boren ist und zulest daselbhst wohnbde 11. The ar, mr, n,. ; rr er Gut Grüͤnmettstetten. Sobn der Jobann Adam (. * ar m fe g pbruar 1903. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ 5 ö. . Amt richt fareruma, einen Fei dem gedachten Gerichte ju⸗ Toöniglihes An . J

ü r . . 1 imwal Air buiß zu Kuppv. b. Engler, Luise Caroline, geb. 6. Juni 185! folg! Beschlagnahme Verfügung. Vormittag 10 Uhr, durch das unterzeichnete walt r. Auhuth zu Kupp, J 21 Juni 183], belde 5 ter fu imgs la z den Rek . . 1 2 . de, G Nop ͤ Schmieds, und F Maria, geb. Vaas, im Jaht 1854 Gernsbach. den 2. Nor bach * chte spätestens im Aufgebot termine am 21. Mpril nerika verschollen (Antransteller: G. Hürtle in ebl ö. 11 P 4

I i 9 * 1 27 126 ber r 1 . ( nach Amerika gereist, auf Antrag des Jakob Weble Ver Gericht bite. Scłretẽ ? j ö Siuttgart . j 8) Sube Amtsgerichts Setrela ietraaen 1903, Vormittags H Uhr, kei dem unter Sluttgart) ö. Babnboswirtbs in Altbeim; 8) Huber r e . . * * ö ö ( Sverichk te an ume! r wid ö Berlin,; den 2 Nevember 1902 J ten richte an un den

In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Wil p

nannten Sohne nach Amerika gereist, 2

; 2 Mr 35 er 591 M6 nge bBotsfermi j 1868 in Komierowle verstorbenen Caroline Schulz, Zimmer Nr. IJ, anberaumten Aufg botstermine bei

welche, zuletzt wohnhaft in omierowke, in den diesem Gericht anzumelden. Die Anmelding ö 876 er Jahren nach Amerika ausgewandert sind, die Angabe des Gegenstandes und des Grundes

A. 12. der * .

. ! d

1 J

v9 1 11r 1 8 P 1 z e at, ; ] 3 gebäude und 2. und 3. Hof, mit 15 400 M jähr Der Gerichtisberr Oi er * *

z lichem Nutzungswerlh und 612 S Gebäudesteuer v. V pve rich TQabre

WR 1 F u é. 2 z . den TH kim adrver' . en w 64

In der 1 reFruten Gericht. Jidenstraße Rr. 60. Ert lin m,, werden deshalb die unbekannten Gläubiger oder deien Kinder des 4 ihmacheiz Carl Friedrich Engler von In der Unt ekruten cht, Jüdenstraße Nr. 960, Erdgeschoß, Zimmer Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre Ansprüche und Lauffen a N der Johanne b. Schäfer, in ĩ = 7 ( . i * * . * nn, * em n n. ; 2 1M täönachsolger au der 161 Ansprüche . 4 ; oon, rn 1 111 ( Pan) Klein em Tandn rt . irt 1 211 tel wer ( ermer Mechte svätei ) 1 a. Main wegen ]

J

1 1,

zu bestellen Zum Zwecke der

Veischoll sich syãtes d . [6987 Aufgebot. BFentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage

falls rie Aus. . Die Veischollenen werden aufgefordert, sich spätestent 3 V. Hummel, Ferdinand, von Dort, geb. am ĩ e, . von bier bat als *

e 11 2 main BG . J 3 z 1— 1 v . . 16 ot. J . 88 . ö

im A g bot nin Sametag, 27. Juni 1902, 5 18 Oliober 18537 Zobn 6 immel, . . 85h réè Im Sungen r

x 64 run germ Nachmittags z Uhr, zu melden, widrigen⸗ . Musslerg, und d Trerese, ge einwand, i hre er Landwirib Wilt u t. ler * ung

. Reiche be sindli n nm z falls ibre To flãrur r l . r wn . England 8a 1a Pfleger des verscholl Ludwig Knorr,

Neschl 2 Kela Aufg⸗ bot. 11 191 . rtlarung er olgen vir n alle. 2 1 Jort lich an e ni ( ngland, 2 4 ö. . n d 1 2185

ö * in. Der Gastwirth Heinrich Sippel welche Auskunft über Leben oder Tod der V ö auf des En Zteinwand, Buch ; ; ; *

51 N 1 Nerember 90 el iwit 9 nrich Sir vel at das gg! ? 2 wel A1 1 1 be eben ote . der Bel⸗ auf * ta (. . leinwand, - a 61 n Nach ibigern eantragt 9 = Frautfurt a. M. den rember . , , n l- ö zu eribeilen vermögen, ergebt die Aus— inder in Horb zodannes Knorg JI. und. sei en Cb frau ecm der auf zeforderi, re Ferd

n zu Cass itt. G. Ni. 8843 über ) m. n r , rt, = ordern spätestenz im Aufgebotstermin dem ., An die Verschollenen ergebt die Aufforderung sich abel ebe . z 5 n, , , veitrelen dur en Mechtfanwal ein zu Naugard, Gericht Aneige zu machen .

Krieg uicht rat initoagi . Inba 1 1 Irin 1 —⸗ n das Aufgebo 29 n = ; . . 1 ĩ namen

de wir au z 5 * 1PM 1 . 11n⸗ 5 6 er be . n auf den Lö. Gentenmber , de, Finn, föes hter big n den Ven b. m , 102. 1 1 1 227

Artbeilun l laubiger und dere Rechtenachfolger mit ibren Rechten erfolgen wird. Amtsgericht Kupp,

D ö

e Ferderungen n den Ceffentliche Justellung. : 1 ñ mw m Jahr 9 n Amer: ms Nachlaß des versorbenen Lel Deintich Anweiler Der rig derer weer Uiezemann Pate steng in dem auf. T tm ach, 2 Juni anne, ,, zhmmesend. be fpätesteng in dem auf den Januar 190, leben. * j J va den mn * 1992, Nachmittage R Uhr, vor dem biesigen Amte zewand rt und. Aiden bekannt wo . maren ar mninags Io ühr, ver den unter eichneten in Halt tstadt, 19902, Mittag IT Uhr, vor dem unterzeichneten 2 vem J ! le i er Amterichter (ge) Wagner * richte keraumten Aufgebotstermine zu melden, antragt di. n 3 I. , M. * oe de , e ug, g ,n 1 9 z em mn 54 K . rind büchern or Tor ö M Fenn Bt durch rianmfal bre 8 LUrunn erfolgen würde M Der beieichnete Ver! bollene wird aufgefordert, t ric . eraumt te termine bei ieh mmer 1 Bert nilicht urch ' 1 . 18 ibre Tode rllarung erfolgen wur? 110 2 ; ** 1 P ö ng 1 3 n ͤ 1 ( . 1 11 . . 2 2 igen * Amtegericht jsrelber A1 ] 1er . n lch A S6funft über Leben oder Tod ver Ver srätestens in d m auf Donner etag. den 8. August et 1 a 1den 2 du Dat di n. w ö 911 ni Reel ant umelsden 9 9 23 ö 3 . 1 mien nn 1 Ui 11 . = üußliin Tebi ö 121 2 J 139 1x nter. 24 eaer in J ur 4 Gru ; der . Zertember d die Url vor . r rn, 1 Abtk unter schollenen zu eribeilen vermögen, werden auf zerdert, 1902, Vormittags 9 Uhr. vor dem unter e lande dr * finn der Urku rfolaem (em 1 aft La magen Wand . r te Nufgebot. . spätestens im Aufgebotetermine dem Gericht biervon zeichneten richt anbern mi 1 7 botsterm * * ö 13an val Ra J Rr se in ? min ö 5 2 * 1 el e M rigen all die Tod zer lärung ind * . r z mr Ha 9 14 11 . ß in Mien 1 21 ** melden widr l ud . G assel. . nber 11 . r . 1 a . 1 u el 1 . 2 en, Auskunft über Leben er Nachlaßgläubiger gönialich Amtege 1 be ö J . den ver⸗ ; ; er 190 wird An alle, J be Auskun ; ö e 1 626 ** . 1 get ro in ! vom Vvnndert von dem dannn hellenen rbie ar dohann do Wagner, R 1 r wi P Tod des Ve rschollenen u erteilen vermögen, er eb n Bade de ; 2 1 . : —— . , mn l ; . ; = k k 81 ⸗— ö D.⸗ A.-R. T e terich od d u *. é * 2 21 * k w * . Aufgebot. / 8 n liche Darlebn forderung von 1j Thalern geboren a 1 Rar Sobn des Schub⸗ ö die Aufforderung, spätestens im 1u gebote erm . 1 . : am 2 QLusage ein , dn, ö 28 err rn ö ne 1 26 * 1 yr 1 . 191 129 . 11 ra * rr ar 241 1 11 * n * n 1 . Lem, mer re 4 !nachen mn . lannt ) berũc 1 19 erden vor d r ; nur La 24 nard Temann a . ed 5 1 m. . acherg Jobam n und seiner Frau Josesa. . 69183 Nufgebot. dem Gericht A eig 1 mac 2. unbe . r ma verlangen, all sich nach Be⸗ von, Vormittage 10 Uhr. mit der ] 1 hi intragt Der In geb. Seltmann, in sta zuletzt wohn Die Gbefrau des Anstre icher gebil fen Josef Klein, Betbeiligten welche Grbr 41 eltend n —— nn oUlen nen * n L- I . * - 1K --= r. baber der Urtun wird aufgeforrert, spatestene in haft in 1 . * orthe ! J erf ren Der * t . ö 1 ĩ bear amm M werden zur Ann eldung derselten Vateste im Un riedigung der n aum ⸗— * 2 —1* 5 2 . J 1 riaren. 1 atbarina 1b R r. in ockum bat eantragt, den verd : ĩ a8 mn ). öi E a : 1 dem n 10. Juni 1902, Vormittag beieichnete A rschollene wird aufgefordert, sich * Tanclsbner Matblas Rir neboren am gebotgtermin biermit aufgefordert, widtiger alls das 4 1 ber ichuß . 1 é 7 92 . 4 * P * 15 . . . 14 1 . 7 1 1 . * * * 12 ** 2 2 . ; . 22 *** ö. * ** er ; ene 1 8e 10 ihr, 1 r dem untern chneten Gerie itestens em auf den 17. Juni 190, Wor- R Dlteber 1831 ju Glfgen b Glsen, Kreis Greven - bier lurater ch oerwaltet rm dgen des er cholle nen ile rech 9 . 2 Der Inhat taumten 1u seine Rechle anzumelden mittag v Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht kbreich, muleht wobnbast la Rreseld, r todt ju er⸗ an die gericht bekannten Giben ausgeliefert werden la nbiger. dene; = n. na mit au fordert. Ivä5- und die UUrlun zrzuleagen, widrigen falle di aft = um beraumten Uufgebete termine zu melden widrigen 13 . * w n na Rerichollene wird auf⸗ wird ram m, a. . 7 irt ken ö 1 3. rn fen Brie egal a . ͤ 6 1 nel . 19 ren Der bey ichnete Verscholler au . . ; a Fre m m o fte. Juni 1902, Morgen nn. b kent 8 olg falls die ; esertlärung erfolgen wird. An alle, gefordert, sich srätesteng in dem auf den 22. Mai Oungen. den . Nepemer 1902. nm lie 4 0 Gerichten , 14168 1 o nn e J 14 mer egnr 1 . * 2 8 . . 88 2 29 nta 4 nigliche Am z 2. 164 er Tannen, . Leben oder Ted des Per- 1992, Mitnage 1 Uhr, vor dem unter eich Gres berjonliches Amtsgericht ; 2 = . n e me . ergeht die Uu. nesen Gerschi. Baal 1II, anberaumten uf zebota. 9 615741 ö r än m 09 ̃ Ceffentiiche Jußellung. Nusgebot öorderung, sräatestens im Ausgebotistermine dem Gericht ö lermine zu melden widrigenfall? die Todegerllärung 169537 7 ; - Gibsaelnesace Ueber den Nachlaß de am ?. Mar 6 der⸗ e Seen,, Herde pa ng erfelagen wir . . Anige zu machen fol md A Uubkunft über Leben In der Wilbelm Fellmann when tbischeinẽ la- serkenen, ju Grarlotienburg, Qurfürstendamm - Dis befran Batett rie Ton 28 6 d 2m g t. Mlolaen wird. In le welche Augen de,. . ; rr WMeralau 1 ; ; 52 . e. er men reren dur Rechtit anwalt WBolsenbüttel, 24 em be J 1 n *g leich auch all Mite ben Blankenese, den 28 Noevember 190 * Tod den Nerschellenen u ertbeilen vermogen ind als Grben des am 16. April 1 M 11 = 1 webnbast ace eren Rech naht pa Friedt 4 ganetsch * * u rr c. rern 22 30 * 86 ' * 1 ( 1 * 1 1 1 J eknoͤ'o ö. * * mwenstkers 1 e ö em mn, 21 . [ en D ö 1 tur o 9 r ant idren C 4en . Tönigli ben Amtsgericht. etgebt die Aufforderung. svatestent im Aufgebotg scinem lepten Wob sibe versterbenen Munter Nerfabren der NR viasreta i in Ten h ; . * 6 n . Ane Wabelm Fellmann Alte 13 vu do O2 jn geleitei werden. TVudreig ul e. unbela Anfer . naman i lerne dem Gericht Anzeige mn machen. Wilbelm —ͤ . nen 24 be Ta err,. bre minen e. am, mamma den K Norember 1902 I der Stellen be sißer Benlamin Fellmann ja 3am Nechlaßoerwalter ist beste't d Recht aanwalt 8 6 . 36 . = 2 zan alickes Amiens V Derrnrretsch. Treis Ureelau 1e Ww Hbaßbn ju Cbarleitenbkarg, Berlinerstt 161. e der Parteien an mind d, . i Amtencricht. Abtk. ** 1 . ör. Willd Dahn in Gbarlelten . 1, ,, 4 186 ir . aun m,. : 2 die verwittwele Schneidermeister Bert ba Uuquste & harloitenburna. den 28. Nerember 1902 ärgerlichen Geschbuchs a (heiden n * e. * me n, ,,, gn, mm, e, m, . los Aufgebot Haserkamp geberene Neubert. nan Aerielcbes Amte aer wt. Abtbeilung 1 Rellagten Har mndlichen Nerbandlann 2 eckermeister dobant bristian M b. Gsmer b. Müller, daselbst beantragt, deren ver⸗ 1 1 Ro aurdeler aus 9 der Schneider Wildelm Augast Neupert, rammen * lu Frei ver die vin Jwillammet dei andern zum, und schellenen Bruder Jeses M 1 2 Der Spelcherderwalter Neman ure! : 128 magst teme leren, ** r, 3. 2. 2 amm ape e heran be, Habnark ,, . ane, gebeten am 14. Mull Labischin bat mit vorm undschaftetichterlicher Genehmi- die ntrec Agne Gmilie Pommer, gebeten eber den Nachlaß dez am 18. Februar 1902 in * 8 53er 1002 Kor mittaae . bac ie, Bnah ben keinen Jan langs de Armnostin —— 7 —— u msn sn ; 6 u mn, wr n een, ieh 83 mg all Pfleger des verlchollenen Valentin Wiattr Neudert, mim Are st Brant eich derlebten Lehmann, rnäand in 5 u mi r aen bei dem ne ru 6 r 9 r mme, . treffend Jaklange rere Ummoldin, b Wert bmanr 11 um;. baft da air tedi u erklären. Der eich nel antragt, den Valentin Wiatr saletzt wobnbast in u 2 big 4 ju Schleim. J e, Göanerei Harlem, mern n Bern fich ans⸗ m ö n 4 2 * 1, , 216 gen —. Immtlich vertreten darch Rechtgzanwa ĩ NVerschollene wird aufgefordert, sich pitesteng in d . e * 1 * (orden und war al Galelliander ern tan * ; . . dachten Gerichte magela fenen Nawalt ma Kesteden. Dart Niverteßgofer 8a fre re eich i rn = 61. Rea * Sei 1 ͤ mi ufge fordert, leng in dem agqustowe für tedt in erklären er beieschnete bisber ermittelt wor 82 e l d , m, en nme fen n ö * i. n ; ; vl le Un 1 doe Ausagebet der verloren gegangen auf Tam eata den un 192 12 ; z 243 mal 1 des Grblaßern Der Grblasser ö * Me m, ö um Jwecke der 3 entlichen Jaitellunꝗ rd d mannes I Mön 12 ag. Jun ö orm. Verscholl rd aufe sorderi. sich wätesteng ln dem von Urgreßbeltern des Grblasser d rem iltan dune, dart. ge e wer ; ö er . M . 1 fand oerschreiburg vom 27. Mod 11 Uhr, vor dem untere bneten Gericht anbe * ene wird auf gelordern * 2 Re Pestd estra ac Rebann Gottfried lachlaßdetraltung an * * * as mn r lag ber annt aer acht : An ̃ alten, m] ; r , ani bo, orwiiragd nn Ur-, ,, r, , n,, ,,, w. if a g me m, n mm er renne = der im Girundkbache ven Memlingen raumlen Ansgebotgtermin In melden wörigcnsan 2 2 241 8d F Gre aulin ederene ! elm d al ? nmdurn., den 26. Nerember 1M. . . ln . m Unusgeboißiermi r 1 1 . Fell 1 nd einer befran auline, ge 1 r 2 23 2. l Han b7 beim Dalbsrannerbofe aa II die Tedererlfläürung erfelgen wird An alle 2 Te , n e n ,, . 1 ian, Sein 1 In valetrlicher. Colmar, den e 9 n = ener, =, de, Lande 1. r, perle —— oe, Ke, ee. . = n ere n meiden. gen dere 1e ju Becclaun. E rr, . F 3 1 wn daf gen 8 nder deß n iert nen A unt über Leben oder Tod den NUersollenen rsciarn * N, alle. welche Auskunft aber Leben seil waren der Fre gärtner und Gericht fret jchmer Ca aer i nrant . * . richt rinfier un lauter bonn Veintich Ghristian geben fönnen ergebl die Aufforderung spalesteng 1m 9 ( ] ö il derm daen Jebann G tied Fenmann n Oertnvt el sch (Sodn 12 M. ier. Te in 4. * ; * * = Wertbmann einge ttagcnen Darlebas ju 2m Lbalern afhebofgtermin dem Gericht Auseige ju machen and Tod deg en. an . e, z 6 K n ala bei 6a 2. ver U 3 266 6 J . 2 (. ö kern m nee 1 1 . 1 1 1 nin ö 2 219 eng 5 nes jue it ĩ— f che r. 4 ren 1 ; Sagenan. 29 2 * 117 in Rranit um Zwecke der Rrastleozerlirung dieser Pen 3 Nerember 19mm die ee n, ,,. maen J srau —— Maria. beter Fell n. m detterretsch) 3 KRefanntmachung Der fler cacel 5 * barg der- . asn a. Kafkerl. Amt arrich Urlande beanttagl Der Inbaber der dachten Urfunde mtrichter Abel mine dem ö . E

jd. geberrne Lemrert (echter Der et Uafang Jani 1291 rer belene Mete ker treten darch Nebra malt e S. dee, Ger- role , ar Fri 2e gerihtorath err) Bolliager, Naa richtgratk ird damit aufgeserdert, spätestene in dem aul den = Rea 2 *

Beschluß. , m

.

*

P 52 R Inwalt zu enen 2 2 * 1

anbe spatest

1

661 1

1

teien n dem au x . 19. u 3 vypot 19 Uhr, vor im un ten Gericht ande⸗ Massom, den 17 taumten Uufgel . seine e an umel den Königlie rie Urkunde veriulen wa e mem, e, =

ri r* urn *5al 211

„zu Börßum verstorbenen And

1ich

? 9 * r Vabischin. 2 Neodember 19M. und Dorelbea Glisa . ̃ . . ein Gorch nan lep genen seier Gbdeftan Tberese Jebanaa . Rerdffentlicht darch te schrelber 6. Seb der Jebann Jebann Gbreiftiaa Ce rich n. . Heglas beat der O- Herichteshrieiker Glavin 19. Juni 190g, Mergene 10 Uhr, der dem 28 n= —— 19 Rbaial iche rate aericht de Grbtreischwerd und lau se Jedan