Christensen, unbekannten Aufenthalts, wezen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung der Beklagten vom Bande zu scheiden, die Beklagte für den schul⸗ digen Theil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Ham— burg (Altes Rathhaus? — Wmiralitätstraße oz. — auf den 28. März 1994, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Samburg, den 28. November 1802.
H. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 169846] Deffentliche Zustellung.
Die Losfrau Maryke Pakschies, geb. Czinezel, zu
1 bei Insterburg, Prozeßbevollmächtigte: echtsanwälte Dr. Thomsen und Bock in Kiel, klagt
bolung des bereits gestellten Antrags zur můndlichen selbst, klagt gegen den früheren 2a dwirt i ĩ Verhandlung des ilch rein vor das Kaiserliche Schiele, früher zu , er n .
Dritte Beilage a zee h Hu Schtl he * ; 26 im Laufe der Jahre wiederholt Darlehn 8 8 d Kö . lich P zi sch St 15⸗A 3 ige JJ , zum Deut chen Reichs⸗Anzeiger und Kömgh reußischen Staats⸗ Anzeige,
öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt buche von Quedlinburg über Häuser Band 1 Blatt 24 vom Kläger aufgenommen, sich neben ihrem Ghe—= 3 Berlin, Dienstag den 2. Dezember 1902. M 282. —
gemacht. verzeichneten, dem Beklagten gehörigen Grundstücke manne persönlich zur Rücksahlung der Darlehne 6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien a, Attien · Gesellsch 1. Untersuchungs. Sachen. Deffentlicher Anzeiger.
, , ,, für ihn 1209 Ce Darlehn, verzinslich zu 450, ein. Na be, Hilfegerichtsschreiber mit den Funktionen getragen und dieses Darlehn am ö. . zur vempflichtet habe und rechtskräftig durch Urtheil deg Landgerichts Torgau zur Zahlung von 709 „6 nebst . D z. Aufgebote, Verlust⸗ und gundia hen ustellungen u. dergl. . z. f und Invaliditäts⸗ 26. Versicherung. 54263 Bekanntmachung. ö Bei der diesjährigen Uuslsosung von 10 400 60
eines Gericht chreibers des Naiierlichen Amtsgerichts., Rücköählung geliänzigt sei und beansragt, den Be— 69860 Oeffentliche Zustellung. klagten zu berurtheilen, an ihn bei Vermeidung der 4 G Zinsen seit dem 18. Juni 1902 an Kläger ver⸗ ö urtbeilt sei, die Darlehnsaufnahme und die Ueber- 2. k. e. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. . ,. 5. . 2c. von Werthpapieren. Kreis Obligationen vom Jahre 183 — J. Anleihe — sind folgende Nummern gezogen worden:
Ber Heinrich Koch von Sugenbeim als Vormund J'wangsbellstreckung überbgupt, ins besondere aber in nahme der persönlichen Haftung durch die Ehefrau ö in Plauen i. V. bei der Vogtländischen
des minderjährigen Georg Philipp Merz dafelbst, das verpfändete Grundstück den Theilbetrag des Dar- Schlüter genehmigen, infolge dessen auch die Zwangs⸗ Bank,
unehelicher Sohn der Elisabetha Merz daselbst, klagt lehns kön (0 e nehst Yo Zinfen fit f Jul gegen den Philipx Görisch von Seeheim Stett. 1902 zu zahlen und dag Urtheil für vorläufig voll' vollstreckung aus dem erwähnten Urtheile in das ein gebrachte Gut seiner Ehefrau dulden müsse und in Roßwein bei, der Noßweiner Bank, Filiale der Döbelner Bank,
wegen Alimentation, mit dem Antrage auf kosten— fällige Verurtheilung des Beklagten an den Vor— mund des Klägers von der Geburt desselben (4. Juli 1901) bis zum vollendeten 16. Lebensjahre monatlich
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Quedlinburg auf den 17. Januar 1803, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
bacher Thal, z. It. mit unbekann fem Äufenthalt, staeckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— gemäß § 1357 B. G.⸗-B. duich Aufnahme der Dar⸗
i 2671 bis mit 2680 3291 bis mit . 11000 , 1 ü . h ien z mit 3780, 3981 bis mi ⸗ 1
490, 35771 bis mi ,
lehne durch seine Ehefrau direkt verpflichtet sei, so. daß er dem Kläger für die Rücksahlung der 700 M nebst Zinsen neben seiner Ehefrau und mit derselben
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
en ihren Ehemann, den Arbeiter Georg Pakschies, her zu Hohenhude, Gutsbezirk Annenhof, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie böswillig verlassen habe, mit dem An— trage, die Ehe der Parteien zu scheiden. Nachdem der auf den 13. Dezember 1962, Vormittags 10 Ubr, anberaumte Termin aufgehoben ist, ladet die Klägerin den Beklagten abermals zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den T. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 18. November 1902.
. Knieschke,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 69853 Oeffentliche Zustellung.
Die Matrosenfrau Bertha Nagel, geb Stolzke, zu Gr. Heyxelrug, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lirsch hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen Friedrich Franz Nagel, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie bereits 3 Wochen nach der am 16. Oktober 1893 geschlossenen
18 6 Unterhaltskosten oder wieviel richterlich fest— gesetzt wird, zu zahlen und zwar die rückständigen Beträge sofort, die späteren monatlich vorauszahlbar und das Uitheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären und laret den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ I handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche
Amtsgericht zu Zwingenberg, Hessen auf Freitag, den 26. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Vegen, 3 V. des Gerichtsschreibers des Großherz. Amtsgerichts.
69856 Oeffentliche Zustellung.
Der Juwelier Carl Ernst zu Wiesbaden, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrath r. Friedmann und Rechts⸗ anwalt Dr. Loewenstein zu Berlin, Alt-Moabit 119, klagt gegen die Frau Persson- Henning, verwittwete Arnthal, Johanna Albertine Minnie, geb. Alexander, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte dem Kläger für im April 1900 käuflich gelieferte Waaren den Betrag von 578 M verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 578 6 nebst 9 vom Hundert Zinsen n von 30) „6, seit dem 14. April 1900 und von 278 6 seit dem 26. April 1800 zu zahlen, und das
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Moses Haase in Labischin und zwar:
Haase,
Friedrichstraße 103,
borene Haase,
sämmtlich in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Heymann in Schubin, klagen gegen die Erben der
Besitzer Andreas und Petronella, geb. Kwiatkowska, Ulandowski'schen Eheleute und zwar:
kannten Aufenthalts,
als Gesammtschuldner hafte, mit dem Antrage,
I) den Beklagten zu verurtheilen:
a. wegen der dem, Kläger gegen die Ehefrau Schlüter, Luise, geb. Diecke, zuste henden, durch rechts⸗— kräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts Torgau vom 10. Juli, 1902 festgestellten voll streckbaren Forderung von 700 „S6 nebst 4 0,½4 Zinsen seit dem 18. Juni 1902 die Zwangspollstreckung in das ein⸗ gebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden,
b. als Gesammtschuldner mit seiner bereits durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Torgau vom 10. Juli 1902 verurtheilten Ghefrau an den Kläger 700 MS nebst 4 0;0 Ziasen seit dem 18. Juni 1802 zu zahlen,
2) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten
aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Torgau auf den 12. Hebruar 1903, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bab dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Torgau, den 25. November 1802.
Quedlinburg, den 27. November 1902. D
ö Beucke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b9dh9ꝰ] Oeffentliche Zustellung. Die Erben des verstorbenen Schneidermeisters
7 die Witte Johanna Haase, geborene Wolf Ledy, 2 die Frau Schneidermeister Hulda Cohn, geborene
3) deren Ehemann, der Schneidermeister Jacob Cohn, 4) der Schneidermeister Max Haase, 5) der Schneidermeister Sally Haase in Berlin NW.,
6) die Frau Klempnermeister Rosalie Wolf, ge⸗
7) deren Ehemann, der Klempnermeister Adolf Wolf,
l) die Arbeiterfrau Rosalie Jarecki in Oporowo, 2) deren Ehemann den Arbeiter Konstantin Jarecki èDOporowo,
3) den Sattlergesellen Franz Ulandomski, unbe—
papieren.
Stadt⸗ usloosung der Charlottenburger Sta * Anleihe vom Jahre 18585. =. Bei der am 6. Juni 1962 stattgefundenen . loosung von Charlottenburger Stadt . Anleihe⸗ cheinen der Anleihe vom Jahre 1885 Hinstermine 2. Januar und 1. Julh sind folgende Nummern ge⸗
zogen worde coftabe A. 3 2090
Nr. 19 99 162 168 170 243 247 409. 5 Buchstabe B- 5) 1909 66... Nr. 627 670 689 789 851 333 tz 1115 151 1164 1266 1276 1337 1324 1395 1410 1535 1669 1727 1764 1768 1788. Buchstabe C. 2 500 6. . Nr. 2006 2038 2069 2073 2083 21537 2191 2 . 2273 2278 2335 2388 2439 2445 2463 230 e. 2709 2720 2764 2793 2868 2906 3070 ö 6 g 3383 3451 3460 3461 3475 3450 3613 35642 2 3650 3716 3721 3796 3797 380 3879 3991 . 4127 4135 4163 4185 4278 4483 1502 1393 45 770 4782 4830 4855 4887 2006 2109 91 7 dehh 5265 5317 5374 5421 5426 5503 5543 557190 5711 tabe D. a 200 MS
5747 5987. Buchst
1119 1508
i it 4340, 4481 bis mit 4490, 4 . bis mit 4680, 4691 bis mit N00, 4901 bis mit 4809 zu je 5 00
aufgefordert, . 31. März 1503 bei Stadt · Hauptkasse r. Sch: scheine a. Zinsleiften und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, anderenfalls aber zu gewärtigen, daß die fernere Ver⸗ zinsung aufhört,
früheren merksam,
scheine, als:
zi 169 361 Vn ger, de 70 Le, Rz ä Sh je oo t,
S863 864 je 100900 , 654 657 je 5 90 S
6 1 Die Inhaber dieser geloosten Schuldscheine 3 Schuld⸗
gegen Rückgabe der
machen wir unter Bezugnahme auf die Bekanntmachungen wiederholt darauf auf⸗ daß die Verzinsung der Kapitalien nach⸗ tehend verzeichneter, bereits früher gelooster Schuld⸗
Hierbei
von der 1879er Anleihe unter J Litt. B. Nr. 265 498 857 je 2009 M6, Litt. C. 343 673 856 890 je 1000 M66,
bon der 1889 er Anleihe unter II. Litt. B. Nr. 810 zu 2000 M6, Litt. G. Nr. 398 Litt. D. Nr. 661 652 663
eit ihren Rückzahlungs terminen aufgehört hat, und D zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der ent⸗ fallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer
Litt. X. Nr. 15 à 32000 Litt. BE. Nr. 101 196 Litt. C. Nr. 194 1952 Litt. D. Nr. 442 497 5
540
2 200 6 . . Diese Obligatignen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt,
18
sowie der noch ni J in on den zur : ⸗ kündigten Obligationen ist bis jetzt noch 4 itt. D. Merseburg, den 2. Oktober 1902.
daga
] Bei . diesjährigen Ausloesung von 46 200 60
Kreis⸗Obligationen vom Jahre 189 ü
leihe — sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 49 54 70 à 5000 .
Kommunal⸗Kasse . Rückgabe der
in Waldheim bei der Waldheimer Bank, Filiale der Döbelner Bank, in Zittau bei Herren Bormann K Cv. , in Zittau bei der Oberlausitzer Bank zu ittau, ⸗
6 bei der Zwickauer Bank. Bautzen, ,, ö
ĩ kapitalbeträge vom Die Landstän e Ban nig 1903 ab ie vod e, ö Kreis⸗ Sch sischen Markgrafthums Oberlaufitz.
bligationen . ö: ;
5661 6606 609 618 633 680 681 738 837
Juni
f fälligen Zinsscheine und der rr ne mm .
5) Kommandit⸗ Geselssch sten 2 Aktien n. Aktien ⸗Gesellsch.
ie tmachungen über den Verlust von Werth . ar chließlich in Unterabtheilung?.
67860 ; nter Hinweis auf die beschlossene Auflösung 6 ö werden alle, welche Ansprüche auf uns zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche baldthunlichst bei uns anzumelden. Sonderburg, 15. November 1902.
mpfang zu nehmen. fn. am 1. Juli 1901 ge⸗ nicht Nr. 547 à 200 .
s Uusschuß des Kreises Merseburg. . ug hd, er ffn e fe
Bekanntmachung. 1 — II. An⸗
Fitt. . Nr. 102 199 136183 198 3000 0
Ehe verlassen habe und daß ihr sein Aufenthalt seit länger als Jahresfrist unbekannt sei, mit dem An— trage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Be— klagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor die Zweite Zivil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Koönige⸗ berg i. Pr., Zimmer 49, auf den 24. Februar 18993, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge hier Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — Königsberg, den 21. November 190. ; 7 Medenus, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 4. 3. K.
lõ bd Bekanntmachung.
̃ In Sachen des Nestaurateurs aver Brunnlebner in München, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 2. Klübenspies bier, gegen Katharina Brunn lehner, dessen Ehefrau, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ebescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klare bewilligt und ist zur Verband lung über diese Klage unter Entbebhrlichteits erklärung
. Gich, Mihar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(569845 Oeffentliche Zustellung.
Karl Mertens, Architett, un dessen Eberau Elise Mertens, geborene Zappe, in Wies baden, Bierstadter Höhe 3, wohnhaft, Kläger, durch Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Gebhart in Zweibrücken vertreten, haben gegen Albert Altvater, Kaufmann, früher in Zürich jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufentbalsort abwesend, Be⸗ klagten, Klage wegen Forderung zum K. Landgerichte Zweibrücken mit dem Antrag erhoben, den Beklagten
Nr. 6017 6090 6174 6244 6436 6499 Höor 5520 6 e, 6822 6854 6865 145 239 250 . 7354 7391 7407 7498 7503 7535 26 ? 3453 7911 7967 8051 8063 8137 8199 821 38339 316 S523 8540 S557 S632 8637 8648 86690 87 15 8645 S781 8310 8832 S845 8862 184 245 283 8363 9423 9515 9561 9634 9665 N19 9745 9781 23 3835 9859 9887 10093 10097 10110 10120 19163 10177 10282 10283 10411 10504 10562 10596 10519 10725 10789 1091.
Buchstabe E. a 199 233
Nr. 1026 11076 1 1133 1232 1235 1267 11416 11450 1307 1207 12151 12158 12239 12305, 12468 12573 12592 12599 12720 12832 13056 13090 13095 13199 13221 13320 13369 13399 13623 137 26 13802 13867 14007 nen,. 1
253 350 14400 z 536
1 . 14633 14709 14902 1496.
14968 15044 15078 15122 15183 15196
15197 15295 15309 15350 15414 15209
15520 15527 15586 15683 15740 195766
15783
15784 6
Diese Charlottenburger r & r e ., von 161 300 4 kündigen wir bier mit den Inbabern zum 1. Janugr 1995, und hört von diesem Tage ab die weitere Verzinsung auf. Die Auszablung der baaren Betrage wird vom 15. Tezember 1992 ab an den, Wochentagen gegen Rückgabe der Stadt ⸗Anleibescheine statt finden und zwar je nach Wabl der Empfänger außen bei unserer Stadt · Saupttasse. in Gharlottenburg bei sämmtlichen auf der Rückseite der Jinsscheine be zeichneten Zablstellen sowie serner bel dem Bank⸗ aue L. Behrens Söhne in Damburg und der TDieconto.Gesellschaft in
. Verkäufe, Verpachtungen, . Main in den bei jeder der be⸗
Sräbt-Hanvptkasse erhoben werden kann. Etz . Schuldscheine obiger Anleihen, welche infolge Ausloosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Y onate aber nicht zur I löfung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres un ohne den Gläubigern einen
Urtheil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Ziviltammer des Königlichen Land⸗ gerichts J in Berlin, Grunerstraße, 1. Stockwerk, Zimmer 8 10, auf den 20. Februar 1803, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwocke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 31. O. 342. 02. Berlin, den 29. November 1902. Regenstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 14.
68187 Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer August Wendland zu Exin, ver treten durch den Rech itanwalt Brink in Natel, klagt gegen die früheren Eigentbümer Julius und Henriette Binder'schen Eheleute, früher in Kowalewko, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Be— klagten kostenxflichtig zu verurtheilen, in die Loschung des für sie im Grundbuche von Neun Kowalewko Band 1 Blatt 18 in Ahtbeilung II1 unter Nr. 9 1. Resikaufgeldes von 213 50 4 nebst ü le un 1 Zinsen zu willigen und das Urtheil für vorläufig des Sühneversuchs die öffentlich e Sitzung der J. Zivil vollstreckbar zu erilaren. indem Kl iger te m kammer des K. Landgerichts München 1 vom Mitt.; daß die Beklagten wegen dieser Forderung voll woch, den 28. Jaunuar 190: Vormittags stãndig befriedigt sind und ladet die Betlaaten n 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagte durch den erha der diefe , rr flägerischen Vertreter mit der Auffordeinng rechtzeitig einen bei dies seitigem S. Landgerichte zu⸗ elassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
nwalt wird beantragen, zu erkennen:
1. Die Ebe der Streitetbeile wird wegen Ve schulden der 8 klagten dem Bande nach getrennt. 898621 311. Die Beklagle bat die sämmtlichen Kosten des! ** Rechte streits zu tragen bezebungsweise zu erstatten. Pie Kirr
München, am 728. Norember 1902. . Gerichte schreiberei des Kal. Landgerichte Mun 964
vartmann
Nargarinefabrik Actien⸗Gesellschaft in Sonderburg in Liauis.
Die Liquidatoren; P. G. Wind. J. J. Tingleff.
Litt. C. Nr. 227 253 255 279 287 346 356 388 390 397 400 à 1000 . . ö ; . 6 Nr. 586 692 703 715 750 752 774
2500 6 . a, E. Nr. 1143 1145 1151 1196 1197 1206 à 200 6 ö Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 18. Juni 1502 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗⸗Kasse gegen Rückgabe der Sbligationen sowie der noch nicht fälligen r e und der
inganweisungen in Empfang zu nehmen, J ien J zur nr, am 1. Juli 1902 ge⸗ kündigten Obligationen it bis jetzt noch nicht eingelöst:
6 B. Nr. 92 à 3000 6
Merseburg, den 2. Oktober 1802.
Kreis- Ausschuß des Kreises Merseburg. Graf d' Haufson ville.
unter der Behauptung, daß im buche von Klotyldowo Bl. 31 und 40 in der 1II. Abtheilung unter Nr. 18 bezw. 12 für den Schneidermeister Moses Lauser Haase und dessen Ehefrau Hanna, geb. Levy, in Labischin ein mit 40/9 verzinsliches und am 25. März 1909 fällig gewesenes Nestkaufgeld von 392106 als Hypothek eingetragen stehe, daß Moses Haase verstorben sei, mit der Klägerin zu 1 in einziger Ehe und Gütergemeinschaft gelebt und die lager zu 2, 4, 5 und 6 als alleinige gesetzliche Erben hinterlassen habe, daß die Klägerinnen zu 2 und 6 mit den Klägern zu 3 bezw. 7, ihren Ehemännern, seit früber als dem 1. Januar 1900 in dem gesetzlichen Güterrecht der Mark Branden burg lebten, daß die übrigen Kläger dem Kläger zu 5 Generalvollmacht ertheilt hätten, sowie ferner, daß die als Eigenthümer der vorbezeichneten Grund⸗ stücke im Grundbuche eingetragenen Besitzer Andreas und Petronella, geb. Kwiatkowska, Ulandowsti'schen Eheleute, welche für die Schuld auch persönlich hasteten, ver vier Jahren verstorben seien, und als ihre alleinigen gesetzlichen Erben die 1 und 3 hinterlassen hätten, daß die Bellagte zu 1 mit dem Beklagten zu 2 in Ehe und Güter gemeinschaft lebe und daß der Nachlaß noch . nicht getbeilt, daß die Zahlung des Restkauf⸗ behauptet, geldes nech nicht erfolgt sei und die Zinsen seit dem 25. März 1960 rückständig seien, einen Theil Königliche Amtegericht zu Exin auf den 26. Fe⸗ Ki. zer bei * 82 ** . gien * 67 6 . 1992, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke ind k sondere nenn Ce, eg e iw n er klagerische er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d ee e . y . ne, ö ‚.
N bekannt ö ö 6 * a . inen, et den
zer. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts rf rn) 1
Amte gericht Sambur i. eriläten. Die lager laden
nte gericht burg. mündlichen Werbandlung
Oeffentliche Zustellung. das Königlic Amtegericht
w lIibhe —⸗ z. Februar 1903. Vor⸗
e Verdingungen c.
weg der Auszug der bekannt
Grund⸗
Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen Zoso vom Nennwerth. . Chemnitz, den 16. August 1902. Der Rath der Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Ober · Bürgermeister.
332 Bekanntmachung. . ling 61 am 16. dss. Mts. erfolgten planmäßigen Ausloosung Chemnitzer r si folgende Nummern gezogen worden?. , 700 vorher 100) Anleihe nach
dem Plane vom 2. März 1862. (Schuldscheine vom 1. Januar 1863.) Litt. A. Nr. 6 zu 3000 M, Litt. H. Nr. 114 zu 1500 4, Litt. C. Nr. 5 38 865 175 298 301 306 353 354 410 444 . je 300 , Litt. D. Nr. 80 2 122 166 182 201 203 247 283 348 394 467 498 584 632 755 771
Stadt Anleibescheine im s. Sr ss is diz ju je 300 6, itt. .
39 1 vor Notar abgehaltenen Ausloosung sind, per 2. Januar 1903 rückzahlbar, folgende Obligationen unserer Gesellschaft gezogen n Nr. 2 22 68 163 175 180 235 273 324 368 36 381 393 399 411 415 438 242 269 595 648 650 662 693 694 698 702 724 7257 29, welche mit M 1020, Per. Stück vom obigen Tage ab bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ verein in Cöln und Berlin, den Herren von der Heydt, Kersten * Söhne in Eiberfeld und an unserer Kasse eingelöst werden. Solingen, November 1902
Weyersberg, Uirschaum & Cie. Artien- 22575 Bekanntmachung.
theile. Ver der am 31. Mai d. Js staligefundenen Aus gesellschast sür Wassen & Fahrradth
r Obligationen des ehemaligen Land ⸗ good) ö z keien e nn 8 11. Emission — sind folgende l ach dem Ableben des Herrn 2363 n Nummern gezogen worden: er,, setzt sich der Aufsichtsrath unserer Ba ** 133 * je 13 Litt. A. über 2000 M die Nummern M iusammen: ĩ . 1. 2 6 ** 19 Anleihe nach Litt. M. über 1900 6 die Rummern 17 18 dert Tommen ie ntath Ludwig W. Steiner, 1M. vor. ae lane vom *. Mars d si. 121 123. ö 2 56 Scheren nge dostock, fteligertt. Var (cm- vom 1 Juli 1871.) Liti. C. über d O0 M die 1 — 14 5 zr Herr Selmuth Mentz, Rostock, ste . rr, . ja wit 8 ibe ie? 23 34 55. sitzender lohn sz bis mit zd, 911 bis mit geg, Litt. I. über 20909 M die Nummern 2) ; sitzender, ; 4 1 2 ed ; . mit 1566, 1851 bis Die ausgeloosten 266 — . 8 2 Derr 2 gal ee r ng Schwerin, . eminent 200, 210 bis mit 2110, mit der Aufforderung ierdurch gelundigt, ; Derr Nechtganmwarn erte e , Ri ister 3 * u n ci Dor zu je 15 , sprechende Kaxitalabsindung vom , . Derr Dosschlossermeister &. R. Růchenmeister, ** 4 ir r bis mit 50, 231 bis mit 220] ab bei der Kreis Kommunal-Kasse des Are 9 Rostock, jster Heinrich Lembcke, Rostock. ite. nit * zl bis mit 60, 1441 bis mit Danziger Niederung hierselbst Gegen Rũckgabe Herr Zimmermeister . 2 66. 331 bis * i . un 195 Loh big mit 1600, 1631 der Tbligationen nebst sammtlichen dazu gehörigen Derr Wilb. Müller N aste * ffurt a. M. . ili 1 bis mit 1790, 2281 bis mit Kupons und Talons in Empfang iu nebmen, Perr Bangquier 3. m. Sran 3 biz zuin, e dn s, , üb msd, a, un rüber, wuheisofumgen bt noch nicht 1 . . 2290, 2571 bis mit 2380, 26.1.2 r Fr,, , J rain: 29. November 1902. 42 8 ß 9 5h arts en. — . 989 58 V ⸗ 29. 6 ( n elöst die Dbligation: oec. Y. n 0bde ichneten Stellen ublichen Geschãftsstunden ; bis i 2800, 28. bis mit 2840, 293 bi mn eing . ö ; 2 G ä Der Unserbescheinen sind die dazu gebörigen Zint ö zül bis mit 3150, 3481 bis mit 3400, 380] 27 1 1 9 * Rostocker ewerbebank. schelne vom J. Januar 1903 ab und jwar Reibe 1 His mit Jos. 4951 bis mit 4960, 5341 bis mit Tanzig den 3. Juni Jon. Rerbde. Carl Keese. . ad Erneue gscheine beizufügen. dis ini n, nnr 6340, 6771 bis mit 6780, 7031 Der Areis Uueschuß — Nr. 6 bis 10 und Erneuerung heine zu ug Dao, 6231 bis mit 6240 é bie mi * Tanziger Niederung. Charlottenburg, den VW. Sch tember 1962. bin mit Foo, * Ini bie mit 7li9. 4a] bie mit g o, des reisese erg Ter Magistrat. 781II bis mit 788, 786 * w n, . — 7 ene m , , en ga. — ö ? * zosten Schuldscheine werd Ne; 31. Mai d. Is. staltge funden ö etanntmachung. ; Die Inhaber dieler gele ir Bei der am 31 1 8 In der am w — 1 in Wriezen statt, aufgefordert, am 21. Dezember 1902 Fei unserer loosung der Cbiigationen dee ehemaligen
zu verurtheilen, an Kläger 16 000 1 mit 40,9 3insen vom Tage der Klage und die Prozeßkosten zu be— zahlen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten in die zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits bestimmte Sitzung der 11 Zivilkammer des genannten Gerichts vom 29. Januar 190, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechttanwalt zum Anwalte zu bestellen. Behufs Zustellung der Klage an den abwesenden Beklagten wird dieser Klage 16zug veröffentlicht. A. 991 02. Zweibrücken, 29. November 1902 Der Gerichtsschreiber des Kgl. La Neumaper, =
11256 12110 12561 13034 13266 13797 14225 k 14540 14646 15114 15338 15683
Beklagten zu
ndgerichts 8 * ö n . K. Ober ⸗ Sekretär.
ö —
3) Unfall⸗ und Invaliditüts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
mündlichen Verhandlung
2
geladen,
l 11
tre kar zu
ö
* dee
*
lers zu Oamburg, Ellern⸗ Schubin 1 klagt gegen Bernbard Laahrs richtiger mittags . vaahs u Gartnerstraße 41, ijur Zeit Zustellung
unt annien lufentkalt, we en i an ftet und Jem 11 ̃ 6s157 Verdingung von Arbeitskräften.
In Sachen 3 (. Balentin, Metal drucker in var ; , ; Schuhin, den 21. Nevember 1902. Am 1. vr 3 wird die Arkeitekran ven ginnen Mees, vertreien bur Rechtganwalt oftennsiid eiter Wanken; mit dem Antrage auf Beil, ca. 89 Gefangenen frei und soll anderweit Lontraftlich Väörn berg ägerg, kertrer durch Mechtsanwalt kostenvflichtige und vorläufig ckbare Ver als Gerichisschreiber gerichte rergeken weren , nommen int Schneiderei Justlmaih Velbardt Hier, gegen Jelteig. Marqa. urtbeslung des Vctlagten zur Zablung ven 36 * g. . dmacherel. iche rel un , lõ geb reta, Metalldruckerebefrau von Nürnberg . nein Losa ginsen sc e — —— ü 5 . ö — 6 e n ei eum ma Angebote auf diese ? werden bis zum abt zer loos rer 21 Obligationen EZtadt - Sauvttasse gegen Rückgabe der Schuldscheine Landtreises Danzig 1. Ausgabe sind
; 11 a. idung, Beklagten ur mündl n Schl btern 189. Dezember d. X.. ; gebabten Verloosung ĩ ; an en und Ter noch nicht fälligen Zinsscheine N zo den: — 142 ** 1 8. Dezember d. Ja., Vormittags 10 Uhr, . e Deichverbandes des Nieder Cderbruchs sammt Jineleisten und rt noch nie . . Didem alis folgende Nummern e 2 we Verbandlun di ein zie Klaas die Sferiklike Ramm * iwilabikeilung j 1 erbeten eren Nummern gezogen ben Kadialbetrag in Gmpfang ju neben alerrnke,, Buchhtage - der m. Verban diu — naereich ae bie like Tammiborstraße i Gar, ner Rr d, n. varzensels, fetzt unbekannt 8 bemmelmem Me r unden folgende Nummern gesogen w, Fernere VBeriinsung auf ⸗ , 8 315 Shung der JX. Jiriikam mer der R Vander ichte ziürn. To ; 4a *, nme, een o, unter ker B. banpiung. daß lb der Beilagt. gemeinen Vertrags bedingungen Ban, mn. 2 * 2 Nr. 63 ge lol 187 aber zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung auf ⸗ 3 1 Rd R g ud 1is Bi lt 183. ., = M 9 1 — 1. Donnereieg- den 29. f cbrunr 1902. Nach P da, e. ; 3 m d elle hi pedinaungen können bei den 69. Inspeltor . 1. — WM 1 rt r Buch stabe 16. über 500 66 die Nummern — * — r 3 e. * 8 160. Vor miggags 1 Uyr. Hi. Ginlassun n Ir J re d — ; U — . W are 2 be beronen . 1000 6 x 8a 6 9. 108 118 129 156 168 ; Dierbei machen wir unter Vejugnabme auf frũbere = 13 23 41 — . 9 * 7 7 Der ät bestimu 1 we d u. Jun Zwecke der ent⸗ 22 1 * . ö 1 9. und ] un en werder ö 61 2 44. ) . Belanntmachungen wiederbolt darauf aufmerksam, ͤ Buchstabe C. über — 1 — Et mis lichen Jr uh wirs ieset Üuähän ker Rias und Keeng., ha, =, ,. * Groß EtrehliJz O. S., den 2. u dan die Versinsung der Zabualien 0 X. 2s e d e din, . werden den & saufene Necbnungs abr r. befannt Rönigliche Strafaustalt. 8 recbaeter, vereit früher aelooner Schalt Die analen, — — ch 2 * 2) redn. Restellung besenderer Reriseren zur
w : 2 ine, als si Aufforderung bierdurch ; . e n
are J c , D- m-, = e· . , . rr 85 at enen ren, ,, , we aer, n. der 18020 Anleihe unter 1. e w, en lein vom * r ö ir ** — an Vorstand und 1 r beilung 8 ochsten Privilegiumẽ — ; N u 150 AM, Litt. C. Nr. 445 ꝛ Kreis · ommunal Mae r 9 . II. Bellagte ; . V l s W ö Jah andi Die Räücklablung erfolgt vom Litt. B. Mr. Sl zu m ön 6 * 19092 ab bei der Kre des 64 ahabern gekündigt. Vie Neun 9 1 Ar 43 60 7418 S860 989 iu sederung bierselbst egen Ausichta rat b. ; i Gen, , n. d me , . Oenseniiiche June dung. . . 5) Ver oosung von W erih⸗ ꝛ we — euch. u 60 M, Lit. D. Mir,. is reisee Danziger Niederung 1 ä mn über Verwendung des Rein . . Streit loten ju tra Per gaufmann Gersieb Meiler . Magdeburn 16 r m dlang des M 0 *** 1. AUpeil nn,. der Nieder · Oderbruch ä n , litt. I. Nr. B m 180, . der Ear, nnen somie der sammtllchen 1 De schiußsa ana aber Verwendung d , . Psiläeer kes 5 am 19. Juli 13h86 in 12. 5 — we 2 papieren. w — fender Zint scheine wird bei * von der 187 1E Unleihe unter 11. dan gebörigen Inn scheine und Anmwelsamgen 3 1 fe d Hungen über den Verlust von Werth. sich aus schlie lich in Unterabtbeil ung 1
Sch * 2 1 7 * a . 4 Nlage
losso5 s] Bekanntmachung
2
36957 *. ihr rusabrin vorm. C. Furtwängler Sühne Aht. Ges. Furtwangen.
je Verten Aktionäre unserer Gesellschaft werden ner er am Montag. den 2X. Te zember 1952, Nachmittage * Uhr, im Gastbaus lum Rösle. Neben immer, bier in Furtwangen stattfinden⸗ n vin. ordentlichen Generalversammlung
zflichst eingeladen . e — . 1 Vorlage des Geschäfteberichté uber das abge⸗
des Königlichen Amt
ane, und 1 , Oeffentliche Zustellung. 2121 9 anufwn nnn r wle enn n baum! Iundlung de Rechta⸗ 1ansl min k— 1 — 1 en nim
ö
1 Merl
r d pe te ver das Amtsgericht Damburg Zivilabibeiln
. . 11 en Schnei
ri tüber in
Nummern
200 A die Nummern 65 . 16 61 63 79 109 133 19 1. Samburg den 26
werden auf Grund des Aller⸗
1 z
dor dai ö .
Nr. M66 367 1182 1864 1.
) d der
Land 1D, Vormintae d ihr. Jum naehe, nner , g Garn fe, be men ee, ns de e. . ꝛ J n Uennn 29 am . Sum 9 ꝰ— * i.
5 2 H — * Froh. In der JZablung des Ravitala in Abzug gebracht. 86 1 n EGmpfang mm nebmen 8
de m Läüb⸗ unl ann en . * * a Iril ö mal ö *
is nis 17a nie 17M si nich Vert tages ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ gie liwe ln, , eme, üer, 3, lil. 17 ig i, federn Äueloosungen sind noch nich aget aus
Nr. 127 z 8 Delter Siedle, Fabrikant, und ⸗ w m g oö , n, mk ** laßt die Dbiigationen: sichterai be derten * D e,, ,,, no ider ii le n . is and Tin iber Je 100
14776 2 8 88 Jes. Duffner, Guts besitzet, in Furtwangen. 2216 2247 2 916 Ww 1 26 3 X 1 1 .
* 5. E 2 nan 1 38 ** 3 * 7 . Uueloosung von 68 hemnitzer Ttadt ö Schuld · ö 9 8 ̃ t * uc s * Gen 6 n
e Airien Lit. H. nach Satz 4 der Ge. Ver · zi r, its didd sis bio oro di od 2 scheinen sind folgende Nummern gesogen worden. 165 51 lam gan d andi ; *
trages. ] 2 2 n rn * Ny 9 2 ach dem 6d 3 61g 6117 7273 iu er ,, . 2 1 Di Jinescheine un serer Vvfandbriefe erden vom
me nran Mn
L ? 11 rin ͤ 11 ztiater . amm m J ** * 1 JZustellung wird dieser 59 . un 1 Ce ffenti iche justellnng b r . or in Mande⸗ ; 1e , ee, nn Nevember 1902 ] mant ] . 2 ni, . m Ibrem Gbemann. Fem Schu wen x 28 . J r , , ö erichtsschreiber des niallken Umar 2 — m? der * 4 e rr mn, e. hreiber des 9 ichen Amtegericht⸗ Bekanntmachung. . 1 vunbefannten 2entkBE e en Aataek EerYoumin ; ö — ; 119 er am 14 B goach d aue 1 8 Hine 1 w 36 Ceffentliche Zuste lung. . d. J. noch dem aufgestellw 2 ge rer m 6 * 1 148 . . 9 ö I r* — Ferm 6 ** . 1 — 1 w . . mn = 1 enn, 21 ert un ool ol d geltend gemacht der iwete Fr n Jabnarit 2 Dis att, n RU loosunꝗ von den w 0 . nündliciꝭhen bat, mit dem Antrage, den Gellagten mittels einen tan u Sioly, vertreten darch den * . 569 4 — — vem 2 I . 1 9 1 ibi alls 55a ed eln ö Ian * an enn rr 1 = 83 3 2 269 aueacor 2 lid Megienkut ien Tard. Kikis ionen i dim, ch doll stieckbaren zsestst. klagt gehen den Arten , n e n nine mei . en an Tien; ; p. 3 mar 1 Ichultig zu srrrchen, an⸗ in Amerika unbekannt . heiche nen nz n 1002, — ; r ar serlgnsn, an dem Nachlaß der am vote fen sinsen escheine zur Tilgung im Jabrte 190 = ormittag 9 hr, 2m. ker Nutr. berstorkenen marer den HBellagien jur Vermeseueg der Zwo 22 jf; n n dem gedackten (erich Jnelesechen celihen Aöckin Anng Pook nicht zusseben. Der steigerung des Grundst * 1 bestelen zum were k ent ) e flanten enn, g ö 11e * ö eflagten zur mändlicihen Ver urteilen, an die Zastell lichen Ve
7 1
* 1 277
Mai d
——
mann Paul Ott,
— 2 J enlbal tg. wegen
enn, Wel mit dem Antrage 22
ͤ r n ] 1. Die en l zen Oerten Altionãre. welche an der Gener . tbellncbmen wellen, werden gebeten. sewie der nachaenannten nech auf 40, Veninsung eee len ia vem * z — M= r en 21. Tezember ** . , 1. 3. 2. .. ere. Schi vem 1. D). Aaulet ; nle 15. — ! e * H, , m. 7 mit Io. 181 big mit 190, — a n. der lenteren & helene an, , w. * * , . . 23 6 e r ri , m , , e. ** * ⸗ . n sir 1271 1775 1866 4322 u J. Mo n aelost Gauen Kei der Landstãndischen Gant, Furtwangen. Nedember 1902. Ar. al bie mil. den,. . 959 93 a 6 sei ibren Rückiablungeterminen aufgebort bat und in — 2 Fi, n e, . e. 3 , * . bis mit d 4 wi n . 30 701 daß zur Vermeidung weciteret Zins berluste der ent⸗ in 89 — 19 — — w J O. gurt dag ** ad ; , meer, n. * Sig 3 n ar alen de Getrag dige Scheine sefert bei unseret — = a n Ee g rn. 8443 2. e,. ö ; : ö . . 6. 5. . ö . ; ö! ars, n . 1 . * Anleiben G ceditanftalt. Van — ? * Aaleibebedin ungen 3 ir . ] : 7 . Auf seienigen cu cen f Ane 7 ner an. ferderang, einen bei dem gedachten Gerichte zu wird dieser Lua ju der ANlaee befannt gemacht Liesl. HD. Rr. 11 big mit Do. 4627 big mit Ro, ,. in. Le, , Tang werden — Ta eln be der Tobe entschen Gene ssenschafte bank von Törgel. Goh biz mil 668 ju lche in
dem Tilgungerlar rei udiwig A Go. Mud loosung der ad r asser en Anwalt . beslellen 8 Zwecke der Raschke * * 0. Plant vom der der Falliakeit folgenden 6 Menate aber nicht 1ut in t , ne — ** n. 86 k. n, — 1 RKzeaig Fentlicihen Justellang wird dieser Nunjug der M Merichteschte lber des Aänialichen Amtgarricht⸗ Varrisiue A Genn. e Bertin oder kei dem I. Ten der a. Maleihe nach dem Ma n, nen d, vernäten wir Kin ae weer, are;
* 295 * J Mankbanse don Emil Talomon mnie mn 15 Tele mbet 1839 Ginlesung a
r — spruch f & reditanstal err , statt, und 8* ven? .
ef annt gemacht 129* * Il aubz es inen Rechts ansptue dar au 1 ĩ —— .
1. j . — : 2 oa ea Glanbtgetn einer z c dar 8 ar Dem.
Magdeburg, den Nerdemker 10m n= —— m, . J Veriia Rücfenke der Anleibesche ine nnd der Schuld lcheine dom ,. ö * . re lauf kicker Fi an ale 3 en in Geeiß bei der Im 823 2 Seri Arbeiter Dermann Schrecder n Klein dam gebfrigen ameisangen neh Ilanschelnen Lie. TR. Ne M6 ki mit 2d . n Jurtwangen. odem 2
9990 8 6
c ; Oerrnhu ei -m 8. J. Gäarlig. —
Gerichts schreiber 26 . Landaerlchtt Vi ten ena Prozeß berollm icht gte Nectgannälte Meike 11 Nr. 9 la Gwbfang za neben 3 . mitn. m. Rr. Bl ig mit 3 191 ; 2 Mal 1902 . Dein nig der Angeme inen 2. Ter Uerstand.
aa, — , bi mit 1028 ma R dog n. List. C. M. 131 Ghdemnld. eme euts bes- ö 1
C reditan falt. Namen 3 6 RI bin er Nai der Stadt derwmnin. ée . an. amen. X arri ue schuss ee big mit ne bis r 5 4161 * n , n nermemer. a Vöbau bei Derra G. CG ODendem 216 Versißhende mä 18390 2 33 . 297 2511 Fit
ven Grandi.
— imd stücks Warkelew Nr 27 zu wer. Nr 23 über Woo n aii nin is M ju Kren, unt 21 Kber hn Mechtestreng ver die Vierte Jäiil. ladet den Belloagten ur mündlichen Verhandlung 21 *; r aber 10 * zu lalichen Landgericht? a Masdcburg, * echte treit; ver das Keonigtik. Autsaerkkt ad 2 1 . ö, Jia mer ö, aa, den n, Februar Stol'ß? ul dn o Februar 1doa. Mormitragge- , gelt dermng ern, die pte. oa, wormittage in Ur, mit Ter uf. A0 Uke. Jam Jwecke der oftenttichen Juntellung ne m ,, , mn, e , ꝛ lesigen Kreie Kammiunal Tasse oder bei den
w 1 ker, nn, D * D 29
8 5
werden n
; d Gewerin der Nerember ö
1 e = 3 11 * 1 vie schtei 35844 1.
Jababern bien- der Greßbenenlich Mecklenl n Land gericht
less) Ce ffeniiiche u ste dung. 1 Tie vererebelichte 2
Vtenftmag?d tee
a tag Rreig. C 8 Urrl 18901 4. 1 ö
em * eren pertreien durch die a 1 genannte .
und 1
Tberere ö berde derfreten durch den Neferer dar Franftktanfse . . — ö I = * aner * 551 ral FS err 1m min 2 Ech iuetkeser 1c den 2m 0 aner * 7 *.* ** . * — E Nalsber n * — 2 r rn nr n Ceffentiiche ate sumg. Terran — ssagt gehen den Föndler ar Gcinier mesgerda., früker n Ech lnabem, Jet ebee Der Nertfner Jolie Bendi Quchlintu ᷣ ‚ ; * C - * —— Rert rler 1 n Qarklinkurg, früker a Teuchel ri Mtfenbera. leöt ankefauaten Hefaanter We ad U ꝛ Mieder ⸗ PDreneßkenellwiãchti ier Mechtgannalt Dr. Lauge da. Nafentbalig, anter der Webaupang, da Beflagter,