1902 / 284 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

n . eme, k 3) ** 39. r. i . Theater des Westens. e e,. ebracht, daß ,, , 22. Sey. chsen⸗ rg über seine Forschungsreise in den zentralen Die Charlottenburger Bühne brachte wie alljährlich, ein für die em J. von einem rdbeben heimgesu worden sinz. E B J ie, . e 9 3 Ala⸗tau . Meihnachte zeit = Stück w zur Erstaufführung, Am heftigsten scheint dat selbe auf der amerikanischen Insel r* E e a 9 E J , , , , i,, , r r znial; iger Wiel mstraße 23) stattfindenden Fach-Sitzung hält der Professor ö e Mt a 1 2 ö . n . eist 355 . am Tage nach dem Erdbeben mit einem Arzt, e gend stosfẽs ö D t R chsõ⸗A d K gl ch 5 sch St ts⸗A 3 9 . Walther⸗Jeng einen Vortrag äber Sand 2 9 , Sickte we. . ee Bösen Previant nach der deutschen Hauptinsel Saipan gesandt, um nn Um en en e 3 n el er Un om 1 rel 1 en M n li 2 ildung, Sandformen und Sandsteine“. vorgeführt. Die ganze ar , , feines Zauberreichs wird wenn, nöthig., Hilfe, anzubleten. Nach den Mittheilungen dez —⸗ . den Zuschauern ; as Entzücken Tes zum größten amerikansschen Käritäns ist das Erdbeben in Saipan indessen ni den 3 D ember Feen 9 rn 2 2 Auditori ö icht . Hall tf so schlimm aufgetreten wie in Guam, und man hat dort keiner ö 3 8 er in, ittwo ! . . aus Ki nditoriums erreichte den Höhepunkt, e . ; ö Land- und Forstwirthschaft. be ehe erer, enn n n,, m, de, Hen . ö Ver J Fritz ö a mit dem ö auo- n, ie Apfelernte in den Vereinigten Staaten von Amerika Leiden erkösten' und mit den gedemüthigten Widersachern in Harmonie na uam, um sich bei dem amerikanischen Gouverneur Per önli im Jahre 1902. vereinigten Menschen unter einem giesenhaften Tannenhaum in märchen. für das freundnachbarliche Entgegenkommen zu bedanken, und Eu Nach einer Schätzung des Ameriean Agrieculturist- wird sich die haftem, Licht erschien. Die Musik ist sehr gefällig und weist von da mit einem japanischen Schooner die Rückfahrt antreten. ,, . den Vereinigten Staaten von Amerika auf ker n, . ,,, 46 ö. s⸗ bei ö. . Im Zirkus Schu mann haf ein Programmwechsel wieder H etwa 43 Millio Usteller e 27 Milli 2 . werthung de opin'schen Trauermarsches un er bekannten ; ö um ,, e ger chen ben ö ar tchah e n . k Melodie. Lott ist iht“. Die Hauptrollen lagen in den Händen ect interessantz Neuheiten gebracht, von denen , Duel *,, Staaten und ferner auch im Zentralwesten das Ernteergebniß weit herren Wasckow (Meibeahh, Worms (Fürst, Katt der Juhhämnüt 6, Tötfefahrt auf, Kim hte nee ich lat wennn mittel gut Verlaufe k nge günstiger war als im Jahre 1901, hatte der südwestliche Distrikt großem Geschick die Inscenierung geleitet hatte, Brückner, Aumann, Almerikanerẽ eine ganz hesondere Anziehungskraft ausübt, Von der oberen welcher im Vorjahre eine außerordentlich gute Ausbeute lieferte, Pohl und den Damen Betty Worms und Detschy sowie der kleinen Bühne des Zirfus auf schwindelndem schmalem Stege geht tie .

Shai n in di ̃ ü e lt is für 1 lientner Nengt Durch nech aberschlẽg icht einen ungewöhnlich geringen Ertrag aufzuweisen. Wilhelmine Worms, die als Fritz ihre umfangreiche Rolle mit Frische in sausendem Tempo hinunter in die Mansge. Dort bildet die Bahn ; Gejahlter Preis für 1 Doppel:

it ls⸗ Schätzung verkauft ( i. ö ; z ine si Schlei f entner schnit dem 4 . die r n. . H in . und und viel Talent durchführte. ,, ö . niedrigster hoͤchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelꝛentner ) preis . eststaaten weit unter mittel; in den aaten, wo rei hliche Mengen 3 337 9. ; . W . ) 4 l * von Herbst, und Winter - Aepfeln geerntet worden sind, schwankt sie Im Königlichen Opernhause kommt morgen Richard kJ , Erl n toll⸗ 4 6. 3 Mn 6. **. zwischen fehr schlecht und ausgezeichnet gut. In- Michigan ist die Wagners Oper in drei Alten „Die Meistersinger von Nürnberg! zur Rundung, wobel er einen Ar nn nn 1 ö. h ** . ( gane Autbeute in der Menge über mittel, in der Qualität ungleich Aufführung. In der Rolle deß Hans Sachs gastiert Herr Max richtet hrt , 9. 3 . n, m . denn ich. Weizen. Während in Ohio und Missouri viele Aepfel für den Export zur Dawison vom Stadt-Thegter in Hamburg, die Cpa singt Fräulein der in lathemloser Spannun nech; . fiber enischw 9 Allenstein == . . 13.00 1400 14.90 16,00 15,00 Verfügung steben, ist der Ertrag in Kansas Und Arkanfas weit hinter Hiedler, die Magdalena Frau Götze, den Pogner Herr Knüpfer den Jm luPöorraum des Fi an . enn , 5 en. Kd iꝗ;, ö 1450 14570 1480 15,00 14391 dem des. Vorjahres zurückgeblieben. Im Staat New Pork, welcher Beckmesser Herr Krasa, den Stolzing Herr Sommer, den David feustgefehes dann eine Fan , nn ö in. n,. brause e. k 14,50 16 090 156g 16,20 16.20 14,77 hinsichtlich der Apfelkultur an erster Stelle steht, ist eine reiche Ernte Herr Lieban. Dirigent ist Kapellmeister Dr. Muck. Die Vorstellung Beifall Tes Publikums nh . . . . 6. JJ i] . 15, 09 15,20 15,20 15,30 . die Qualität der Aepfel ist allerdings auch hier ö J. , Schauspielhause wird gleichzeitig mit Mansge. Der ganze Trick ähnelt dem bekannten Experiment mit dem R 00 1420 1430 14569 . . 1440 , . . . Im. Königlichen Schauspäel hause mird glei seitig mi schw . ser, desse 8 ; ö JJ 1750 ,, . . r e ben, z e, de, n ee ,,,, .,, zeschäst war lebhaft. ährend der letzten vierzehn Tage zeigten die märchen einztudiert, ie Glocke von Helfenstein' von Sophie Char ; en. h h 41 ; 66 14 56565 1h, 5 15, 10 5,50 Apfelpreise eine etwas anziehende Tendenz; besonders war dies der lotte von Sell. kraft doch nicht berautfließt. Gs it. nur der Unterschier daß . 6 ;

. J 3665 . . 15,30 er de . S . ö . ; ; 56 abe Hefahr läuft, hier aber ein ungeheure ,, 15,20 15,30 15,30 15,40 15,40 all ei den besseren ausgelesenen Sorten. Die Nachfrage im Inland In der am Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr, im Lessing⸗ dabei niemand. Ge 9 ; h t ö 3.80 . 4.20 1450 14,60 14,60 5 ausgezeichnet, der Epporthandel äußerst zege; bis jetzt snd fünfmal Theater stattfinden den Erstaufführung der Cpisode von Otto Rie⸗ k . muß. 9 . , Vorführungen . J . . 16 14.90 15.00 fo viel Aepfel dersandt, worden wie im Verjahre, wo die Zufuhren masch Durch Lie Moderne Bühne wirken mit Bewilligung 146 . 36 2g 1 9 leer 9 ö . ** 1 k 1566 6 163 15655 16,50 gering und die Preise fär das Auslandegeschäft zu hoch waren. (ach ihrer Direktjonen in wichtigen Rollen mit— Paul Schwaiger vom urch ihre crakte Llusführung und geniale Erfindung herkor, Ebene K

lee Cehstun ge ide J sR . 1649 186345 16.63 PFhe Journal 6f Commerce and Commercial Bulletin.) Deutschen Theater, Jacob Tiedtke vom Königlichen Schauspielhaus, . . . e erna r d n ffn gd ,,, . . z 1420 14,20 15,20 666 3 8 , , 5 6 6 12 15 Iban d ahnl. 2 . ö . J 96. 16. . de n, e, nnn, ., . ö russischer Neiter, der unter dem Namen Mons. Curto auftritt, bietet , 30 z 6, 166 16,50 z 16,37 Theater und Musik. DViistung? zu. ö . ; 61 dar recht Gutes. heeinträchtiqte die Wirkung aber durch ein etwas zu schwer, , m. k . 66 4 13 ö. h = 311 0ssũᷣ 7 Norführ 3 Rej 7 r 2 Io . . P . . . 5 P . . . J . Königliches Opernhaus. Morgen. Donneretag, Abends 7—= 8 Uhr, veranstaltet der Organist fall iges . . or fahrn gen, der Reit ünstlerinnen Möotzglt wdv KJ 1606 16350 1640 16.46 ; 16556 . 9 . ; . Bern hend Frrg ang ü der Heilũ ig⸗Kreuz—= Kleche ein Konzert und Jee, sowie der Artisten Talberto und Douglas können gleichfalls aargemü z 35 * s . 2 ; er. X . . 2 (. ʒ d edi j E T fe zuen ,, ät bin! Kick Kitzttzhsl bol zräulgn ieh Finken gh nähen . 6 Kernen (enthülster Spelz. Dinkel, ZJesen). fich les 'Gaftspiels won Fräulczn Prenosti vor einiger Zeit wieder Toni Desglan (t erm Georg Dieburt Violine) und. Herrn dabei im Vordergrunde. Diese wärs vielleicht noch wliksamer, wenn ] 14560 1540 15.40 16 90 16 00 ö 15626 zur Aufführung gebracht hätte. Es ist nicht recht zu verftehen, warum es e g we r, Das hear gn a n auf das Weihnachts- zer Tarstellende Clown einmal einen Blick in das Schiller sche Briginal ; . JJ 1366 1336 m 13 1 1670 1670 166090 dieses Werk ganz vom Spielplan der Königlichen Opernbühne ver— est bezügliche Kompontionen. er Eintritt ist frei. thun und nicht beliebig improvisieren würde. Ecru h n gechen J ; 535 15 36 16 06 1600 1620 16.20 15,80 schwunden war; entspricht es doch weit mehr dem Geist des . . rach . . 1146 11,85 11,990 12, 10 11492 ä Grunde geleglen Tranerspiels ae Cie Opezg zFaust; Manniafaltiges. V 20 1969 V 15 30 15 66 z 16 99 die jedem künstlerisch empfindenden deutschen Herzen stets als eine Berlin, den 3. Dezember 1902 Königsberg, 3. Dezember. (W T. B.“ Das Eis auf dem W il f ; : z 16,40 17,00 17, 00 17.560 17,60 l . 17,19 Vergewaltigung der erbabenen Goethe'schen Dichtung eischeinen muß. ö. ö . . Haff bei Peyse und Groß-Hevdekrug hatte gestern eine Stärke . Kw , 5, n 16 66 16 26 1640 1640 ö 16,18 Der Erfelg, den das Gounod'sche Werk, bei seiner gestrigen Nen. In einer am 11. Dezember, Abends 8 Uhr, im Saale des Kaiser. Pon 15H bezw. 16 em. Vei zunehmendem Frost (bis ig Grad Nogumun) Pfullendorf . ; 5.30 16.00 17, 00 17,70 1790 aufführung im Opernhause dapontiug, dürste eine längere Reibe von lichen Patentamts (Luisenstraße 34) stattfindenden Versammlung des bemerkt man eine nebelartige Ausdünstung des Wassers wie Rauch. J Wiederbolungen verbürgen. Die Hauptrollen lagen in den Händen Deutschen Vereins für den

w emer d bel 1 g 1 „00 1600 16,20 16,9 16,30 rbolun, z. en n d. r Sch utz des ge werblichen Fär Dampfer wird die Fahrt zwischen bier und Pillau noch dur 8 von Fräulein Farrar und Derrn Philipp. Fräulein Farrgr Eigenthums wird der Rechtsanwalt beim Neichsgericht De. Wild⸗ Eiebrecher aufrecht erhalten.

fand in der Partie der Julia, der zweiten, die sie hagen die Frage des Rechts am eigenen Bilde, die durch die im in deutscher Sprache sang, mehr Gelegenbeit, ihre stimm. Gang befindliche Reform des Photographieschutzes und des Kunst—⸗ Boch um, 3. Dejember (W. T. B.) Dem Märklschen Sprecher 2. J 1100 2. 3. 1390 lichen und daiftellerischen Vorzüge zu entfalten, als neulich schutzes eine besonders altuelle Bedeutung gewonnen hat, zum Gegen. zufolge ist in einer biesigen Konditorel ein Brand ausgebrechen, Thorn d 1 è ĩ ; 1320 im ‚Don Juan“. Freilich zeigt sich mebr und mehr ein Be stand eines Vortrags machen. . kel dem neun Personen das Leben einbüßten und diei schwer H 2, 12, 090 2, 2,2 120 denken, das schon bei ihrem ersten hiesigen Auftreten geäußert wurde —, verletzt wurden. Von letzteren liegen zwei im Sterben. k ö 2 l P ĩ 1 39 daß Fräulein Farrar noch keine mit ihrer Ausbildung sertige Das Programm des Festkonzerts, welches das Winterfest der Filehne . e ./) : . 13.53 Künstlerin ist. Immerhin war aber ihre Leistung, wenn sie sich auch Berliner Rettungsgelellschaft am 6 Dejember in der Pbil-⸗ Bremerhaven, 3. Dezember. (W. T. B.) Vor der Jade⸗ Schneidemühl.... 2, 12530 nickt immer über das Durchschnittemaß erbob— im Ganzen recht harmonie einleitet, wird ven Känstlern verschiedener Nationalität und Wesermündung ist gestern während eines Sch neesturmet Znin . 1 5 3. 3, 3, 1389 fesselnd, namentlich in der Balkonscene und am Schluß. Der Walzer, ausgeführt: die Geigerin Elsie Plavfair ist eine Australt rin, die ein Schooner gesunken; die Mannschaft rettete sich auf die reiburg i. Schlli..‚— 2. 2. ö 2 1339 ber ein virtuosenbastes Können erfordert, wurde dagegen nicht mit det nach ihrer Ausbildung in Paris trotz ihrer Jugend areßen Erfolg in aus dem Wasser herausragenden Masten und wurde später ven der 11 25 13 im Ziergesarg erforderlichen Leicht akeit der Tongebung durchgeführt. In einem Konzerte Golonne'ß errang; Mam Garnier ist eine Bemannung des Rettung sboots der WGesellschaft zur Rettung : 2, 2, ĩ 3 1289 Herrn Philipp batte sie einen in Spiel und Gesang würdigen Partner. Französin von der Opéra Comique und gilt als cine der Schiffbrüchiger, das im Schlepptau des Schleppers Germania“ in Neustadt O. Sc... . 2.530 5,0 ? 2 1340 FDohen Genuß gewährte der durch die vielen Liebesscnen bedingte besten Vertreterinnen des Ziergesanges; die Pianistin Paula Szalit, See gegangen war, gerettet und auf den Schlepper gebracht. J ĩ 3,5 37 3, 1 1420 ies eine seiner genialsten Schülerinnen w 3, 4, 5.00 15,50

Zwiegesang dieser beiden Künstler. Neben ihnen tiaten die Damen welche Professor Leschetitzty als 2 275 ; 30 1109 6 (Siesano) und Pobl (Amme), die Herren Knüpfser bezeichnete, ist Galinerin; der deutsche Kunstgesang endlich ist durch London, 2. Dejember. (W. T. B) In der Nordsee wütbete 1 3.7 3,7 1996 3 13 ct), Jern (Tvbalt), Hoffmann (Mercutio)h und Mödlinger einen seiner aner kanntesten Meister, Herin Raimund von Zur Müblen, ein furchtbarer Sturm. Eiwa 80 Schiffe suchten im Hafen von 1 ,, . 3, 13,70 30 f *

vortbeilbaft bewwor. D J ö 14.00 16

16 3 ; 3 418 1526 16,20 3 16420

Die Inscenierung des Werks durch vertreten Billets für das Fest (Festkonzert Souper und Glite⸗ Shields Zuflucht. 3 J 1351 Droescher ließ ebenso wenig zu wünschen wie die musilalische Ball) sind noch in geringer Zabl in der Pof Musikalienbandlung von 1 . 41 30 . . r

res Ganzen durch Hr. Muck. Auch der vom Ballctmeister Bote u. Bock (Leipzigerstraße 37) erhältlich. K , ; 2.5 2.8 2,8 1320 M zesckmaroll angeordnete Tanz im vierten Alt batte, von den ; ; . 1 . e 1480 14 64 nin Tell Fra, Urbanska, Lucia u. A. temp ramentvoll ausgeführt, Der Kapitän des amerilanischen Koblendamp fers Justin“ bat (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten be und Leben wie daz „Deutsche Kolgnial blatt! miltbeilt, nach Manila die und Zweiten Beilage)

Ger ste.

1 . , 1050 L 21 25 1 12 00 r. 1 r En Ya . 2 *. 11 nun 1 * M = ö ö 9 2 = * = . ö ( Theater. Schiller Theater. O. (Ballner.- Theater) ballen dans. * Sag Vasch. we. Pirhus Alb. Schumann. (Karlstraße.) Den. 11 3 5 35 1 138 Donners fag. Akende S Ubr: Kabale und Liebe. Ein . a g i am . md ge; Tant nerstag, Abend? 71 Ubr: Uußerordentlich große 11 e. 34 9 53 Aanigliche Schanspiele. Donnerstag Dyern. bürgenlichgs Tiauerspiel in d Alten von Friedrich ür I ÜUbr. Anfang von Gbarleye ante Rorsteslung mit vorzüͤglichem rogramm. Schneidemũüblc. 2.9 * 91 138 J 9 , e den von Schiller Freilag und folgende Tage: C T im ü ür Mr. Diavolo, der tolltühne Nad. Inin . ** ̃ 9 d . 7 ; bang. 250. Vorstellung. Die Meistersinger von Freitag. Abends 8 Ubr: Male: bela unn 1 age zarley e Taute. saherfünstler: 1dopind 1he 1.00. Uu d . . 3.1 8. / 140 Nürnberg., Dyer in Utien Juügendfreunde. , br: Gastspiel des Fran ü uhr: Gine Forlsetzung der beliebten Pantomm i, ö w ; 2.1 3. 246 * 166 1973 l : 3 Sonnabend, Abends 8 Ubr: Jugendfreunde. lem r t * NMierandra. n ee ren, Tie lustigen Heidelberger, 1 27 333 8 13 1536 J . (Rriedrich- Wilbelmst? Hes Theater) . . ; g Sonntazt Zwei große Worstellungen. In Neustad JJ 9 1 , d 3. Prei 1 1-Loge . elm stariilcher egter) 4 Aften von M. Voß Ten Borstest ungen: Mr. Di * nm ame 26 X x 1800 o n rer Man ö d, e, Donnerstag Abends uhr Der Pfarrer von Rirch, ü. Vor tell ungen r. Diavolo, L.oονννm 1H 2.8 R z J j 3 * yr S kl

Zum ersten

l 4 seid. Voll fich mi Gesang in 5 Alien von 1. i n, in Kind frei, weiten 3 . w J o 1846 ewa M nar Rinde ablen dbalde reile. ien a. Bren J 2 ** n 16 rn, ; 8 ubt Der Pfarrer von Dentral Theater. Donnerstag. Madame . er . . . . 2 ; * 1 . 1 * 2 . Kirchfseld. Eherry Dyerelte in 3 Alten den Huge Felir. r fullendorf . . 3,3 3, 3 161 7 9 * an 2 lbaus. 245. Vorst Aung. Der Geigen Dnnbend, Abende s Ubt: Der Vsarrer von Amfan dl ube, chwerin i. M z macher von Gremong. 1 lufn

-w 0nng 1 * * 6 1131 226 6 . r ö 2 9 9 . Drama in 1 Auma, Kirchseid. Freliag und joloende Tane: Madame Sberrv. Familien Nachrichten. 11 ; 1820 : 20 stei nan im uchen d Frangoiß Gorvee

2 2 1 28 1 n .

Zcene geseßt vom Frl. Maria von Madal mit Hrn. Dacht⸗ 1. 2 . aa a r ö mann Gkerbaŕrd Frbr dom Seren (6 Sale . ; Ter eingevitdeie Theater des Weslens. Kantfstt 12 Donners. gelle Alliante · Theater. Denner stag. Abend?! ZDtanngterg). , ,,, 8 44 Allenstein . z ze 1 12 80 218 anti 4 8 Brauns berg Josefa von Bülo l Alen si⸗ JI . 9 212 . J r = tag: Nannen. (Vie Wirtbin zum goldenen Lamm) 8 Uwbr Münchener Gnsemble - Gastst el 1e ö Relerend nn Gin don Rs lle Thorn ö , 13 14120 W Lung der Welf Graf Baudissin. Tomssche Oper in 3. Altea. Musil von Micha Ecroederischen. Bnrgerliches Vollastäck in 3 Atten (Gamin me n Wndred 146 Crotoschin 4 12490 ? . ? J 16 übt en r Rmelsana 71 16 r * 1 w = r 0a) ö 6 r ö ö ) J 1 1 . 1 12 * 230 r. . mag , m von eint. Schrottenbach 1 Dr. Sterleutnant Horst ven Wal- 1 2 1 * r ,. 8. Symphonie Akend reiteg Der Jigeunerbaron. Frestag und folgende Tage: Die Schroederischen. Fir BrJ. Violct Vp n rind elk, Gngiand Filebne JJ 1140 ver öniglichen Kapelle. Diigent: bert tarell. onnabend Undine. or Säriban von Dewih gen ven reks ni Schneidem bl. J 82 ö 68 meister Feiir We ngartner Anfang 75 Ubr Narn Gerin] Bre Rin Ini J ᷣᷣ * 5. ] 57 1 15,1 5. N - 1. 6 em- ; J ! * arg ver TDerln⸗ De. Mu 8 12 ; . 12 A 2 * m. Matin ce. m M Trianon - Theater. eorgenstraße, wichen eiste bon Quisterr · Bauer mil z reib⸗ ch J . 26 1 2 168 217 Vorstell an Sender Cessing · Theater. Denner tag Jack. riedrich. und Unlperstigtestraße. Donnerttag Tie Fil Mia von Arnim (Stein) ve Dr med 8 K v 29 , * 195 260 2 *0 destelõe gn ee g, ee. Freitag Madame Sang ⸗Gene. Lviebesgscaufel. Vustpiel in 4 Ukten den Maurter Alter ert mit verw. Ft. Guma. Gtamé 1 1 r 1215 3240 ear, Zennabend Tas Theaterdorf. Canard Unfang 8 Uhr aden) Veustadi -S. . 33 . 15 69 Schlegel und rr, De un Re n in Sehn rn. Bergwerla. Direkter , * . . n ; z ntag wmittagz Denise. . 9 ; J 1609 ; ¶Michalkowig ei Laurabutt⸗ rn Pagen 1 W.. MI 62 = . z 1609 128 3 . 2 . 82 1 a 11 * 1 * 11n 2 0 ö x 9 = . 2 ĩ ? Im bunten Neunes Theater. Schiff bauctdamm 4a T onners- ee rr n nh 1 h. ö ĩ Gem m, 6 = n em 16 * 1 59 3950 ven Fran von ; , r ne Techter vm itimeister von Ble . VJ 3. r ö ; ; 96 ĩ laa Cerren den 2chavfung. in Led ener. Konzerte. (RBromber * Hrn. Oberleutnant Wolfgang ern 1 * 12 1900 1 Rift. 11 Migist. 111. Der Cperlehrer. ; ; ; ö Babe wir sin) den Reken don Rr erte Trier ö . 5009 5 ; 185 80 d Anfang l Ubt. Philharmonic. len Lafana 71 Ube Viegew (Viegom] Den Bloch von Blottang 1 4 1 Frriag und lolgende Tage Der Gemeine. 1. gen zert ee Whisbarwentschen Chord (emp) . oö, , * 1 32 Senntag. Nachmiltags ] ur Tie GroßRtadii- FHirleent PYreesser Gicafried Ce Seiten Generben. Fr Pastor Derma Winkler, 2 1 , 1624 ; 5 Deuisches Theater. Denscretag. Ge lebe luft. ae , gm mern gere Camitie Oerzag. Marice Wöestergz orf (Grezlan) Frl Mrile von Deyde Malendeöc ccc; -,, / 1316) 14 849 * 14 2 . nn 2 = vr onners iagꝗ Viand -Uetere. NMntonie tern. breck (Tanin) Schwerin 1. M , 1209 1309 249 3. . u er g Leben. Infang 1 Udt N. von Dar Vn isbparmonis rchester. . ü . : ; ö 5 . , mann Nana. Nesdem · Thaler. Dlrcktle⸗ Sign nd Lauter on Milde. Das Ui we Orche Saatqemũnd Lerrmderd! Jam —ersten Male Der arrae 8 dee. Abende 71 Ude Nathan der Nerantworilicher Nedakten Oeinrich eise. rama che Gerichl in 8 Nam gen don g emmmnnmn amn b erantworili der . 8 8 Lessing (Natban Sigmund Lauten kutg 1 Saal Gechslein. 1 cn n titag, X 312 ner .

.

.. 4

.

; ? n terte b deten 866 1777 Q auf wird ans delle Der vel enter und der Nerlaufererib auf dei. Mark abacrunde mitgetbeill. Der Durchschnit ge wird aug den unabgernn T. e * N12 bat * Cebeutaag. daß der betreffende Preis icht dergelemmen it, ein Pank (.) In den legten ede Svalten, daß entrechender ericht felt.

1

f

Mime er kann Vesneld rie mwnaler Nieltes]. Otto Verlag der Greditlen (Sc eli) ia Gerin bern. Ouischenr enter ( Nielenctdlo) Dru det Nerddeniice- Bachdracterei ua Mera rn, Der Vfarrer von Rirchfeld. « Lal Berl Sw. Wibelmstraße Nr. M

dr , n Oeidelsbern. Challa · Theater. Drererer tt. M 72. Derr.

* lag G oarlen e Tante. Km, me gerihoeven . Saal. Vennergtag Vafarg 7 Mor Sieben Beilagen e, Brender Thema (Gelbe Tbielscher ell alavier Mende era Jachtes. (ela schlleß lid GBzesen · Ve ilage)