1902 / 284 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

69866 Aufgebot. T7ol26]

. / zeichneten Gerichte, Zimmer 3, anberaumten Auf⸗] straße 77 78, II Treppen, Zimmer h, anberaumten Es haben zugleich auch als Miterben des am Das Amtsgericht Bremen hat am 29. November gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 3. Dezember 1855 zu Börßum verstorbenen Andreas

j ĩ ͤ Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. D 82 —— t t E B E n 9 E 1902 das folgende Aufgebot erlassen: erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes Werthmann: . ö „Auf Antrag des Privatmanns Daniel Conrad kunft über Leben und Tod des Verschollenen zu er⸗ und des Grundes der Forderung zu enthalten. I) die Ehefrau des Gastwirths Heinrich Buch- Ruhräh, wohnhaft in Fhillicothe in Shio, vertreten theilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 2 Johanne Christine, geb. Werthmann, zu durch die Rechtsanwälte Dr. Jul. u. Herm. Kulen⸗ emlingen.

. *

.

jniglich Preuß ischen Staats⸗ Anzeiger

] . l UÜrkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in ut en Rei 8⸗An el er und Königlich Prenußi chen W 6 nzel *

im Aufgebotskermin dem Gericht Anzeige zu machen. ÄAbschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche U

. kampff in Bremen, wird der Johann Philipp Kulm, den 28. November 1902. sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor z ö 1902.

3 der Maurer Heinrich Werthmann zu Söllingen, Chrsstoph Ruhräh, geboren am 20. September Königliches Amtsgericht. ben Verbindlichkeiten aus Pflichttheils rechten, Ver Berlin Mittwoch den 3. Dezember

I) der Dachdeckermeister Johann Christian Werth. 1834 zu Bremen, Sohn der versterbenen Gheleute ö mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von M* 283 4. ! . mann zu Börßum, und . Johann Philipp Christoph Ruhräh, und Adelheid, [45813 Aufgebot. den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als a . .

k 25 ,, . . Matzke, Jeborenen Meyer, aufgefordert, spätestens in dem Der Kaufmann Wolf Rosenberg in Graudenz hat sich nach Befriedigung der nicht vis i ie , rnoldina, geb. Werthmann, zu

6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u, Aktien Gesellsch. ĩ örßum, ; hiermit auf Donnerstag, den 18. Juni 1903, beantragt, die verschollene Wittwe des am 12. Sep-] Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet 1. antersuchungs· Sachen. ammtlich' vertreten durch Rechtzanwalt Steiger Nachmittags 8 Uhr, vgr dem Amtsgericht, im tember 18835 zu. Grauden; tahl hier, das Aufgebot der verloren gegangenen

7. Erwerbs und ir n e , n halten. i 6. walten.

J verftorbenen Bureau ihnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses 2. r. ,,,, . u. dergl. O e e n tl er An ei ex. . ö ; e . ; Gerichtshaufe hierfelbst, Zimmer Nr. 73, anbe vorstehers Anton Bilsz (auch Bilcz) Theophilie nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil 3. Unfall und 6 itats⸗ ,, . ö 9 ,, H etnecanger

Schuld. und Pfandberschreibung vom 22. November raumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen— Amalie, geb. Teschke, geboren am 28. Februar 1841] der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht 4. . Verpachtun 7 ,

18654 bezüglich des im Grundbuche von Remlingen falls er für todt erklärt werden soll. Mit dem Be⸗ zu Crone a. Br., zuletzt wohnhaft gewesen in theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie für ö H. Verloosung ꝛe. von Wer p

Band li Blatt 57 beim Halbspannerhofe No. ass. 11 merken, daß angestellten Ermittel ungen zufolge der ge Schöningen, für tobt zu erklären. Die bezeichnete die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften,

ür die fünf minderjährigen Kinder des versterbenen nannte Johann Philipp Christopnh Ruhräh nach Verschollene ,, , ,,,

Brinksitzers und Maurers Johann Heinrich Christian

. 70138 Oeffentliche Zustellung. Beklagten jetzt unbekanntz ist, so wird ihm diese 1903, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, ) 1 tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnach= b t V erlust⸗ u Fund⸗ 70E*: r Buenvs.Nires ausgewandert ist und von dort im auf den 20. März 90, Vormittags 10 Uhr, theil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung 2 Au ge 0 e, n. Werthmann eingetragenen Darlehns zu 230 Thalern Juli 1891 die letzte

fentli i i ten Gerichte zugelassenen An⸗ f . ; iemi ' ugestellt. einen bei dem gedachten t h . , , , bl r, ,, , , e, l ercee eri ü ; ockhstr. 23. 11. Dol r re ö. FRh ie, Sckretã ellung wir er Auszug d * ö. , n, , , . K ö t llun en U dergl . Rechtsanwalt Dr. Hugo Mendel hier, ; Kühle . Landgerichts ki ni en, 22. O. 381. 02. in Kurant zum Jwecke der Kraftloterklärung dieser gelangen lassen, seitdem aher verschollen ist, ergeht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen sprechen den Theil der Verbindlichkeit haftet. sachen, 3u e 9 . . a ,, Gerichtsschreiber Groß herzoglichen Landg ; een, d, g e, eg Urkunde beantragt. Der Inhaber der gedachten Urkunde an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des falls die Todeserklärung erfolgen wird, An alle, Berlin, den 23. November 192. kanntmachun Buchbinder Alexander Reisch, zuletzt in Berlin, Alte J7Go6] Oeffentliche Zustellung. Ar en dt, Gerichtsschreiber wird damit aufgefordert, späͤtestens in dem auf den Verschollenen zu erkheilen vermögen, die Aufforderung, welche Auskunft über Leben ode Tod der Verschollenen Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. old] Bekann ö ten Gerichts Er 131, dei Becker wohnhaft, gewesen, jetzt Nr. Sz5l. Dis uneheliche Amanda Lösel Tochter der ves Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 7. 9 j 63 10 ä geb mmi tricht An zei theil ge ie Aufford . h Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ger Jacobstr. 131. bei Becke ) , . Nr. S351 lin d e gh äs, Turh g 19. Juni 1993, Morgens Uhr, vor dem spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu, ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 70136 Amtsgericht Hamburg Durch n Tage ist die Schuldverschreibung der unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem minderjährigen Anna Lösel, beide von j I, olls3) eff curiiche Justẽ che Justellung. unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu machen. spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige 36. Wr eben ; vom heutigen r früher vierprozentigen Deutschen Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den vertreten durch den Tüncher Eugen Lösel dort, klagen Tir Gastwirsh Friedrich Gereke 6 Trampe bei seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Bremen, den 1. Dezember 1942. zu machen. k !. = dreieinhalbprozentigen rüber vier roi Rr 5h Pittanten für den schulfigen Theil zu erklären, und gegen den sich' an unbekannten Orten aufhaltenden z bevollmächtigte: Rechtsanwalt jdri ie K ö r j 9 e Amtsgerichts org ö 9 Auf Antrag des Nachlaßverwalters, des Rechts⸗ pe Anleihe vom Jahre 1879 Litt; B. Nr. Beklagten für den schuldigen Theil ez h l 9 ,. ; Unter- Eberswalde, Prozeßbevoll mächtigte: an ki er,, . ö . . n,, J, ö er e m il 1er auwalts Hris Rud; Lehmann, vertreten durchdie bh 6 für kraftlos erklärt worden. fadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Tuͤncher Wilhelm Grag ro . ee mit Juftizrath vr. Staub und Rechtsanwalt Aronius zu rkunde erfolgen wird. Stede, Serretar. Verzogliches Amtsgericht. ! 8 NR ht lte Dre . Sill 2 . über 2900 6 9 5 ber 1902 des R chtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Köni 5 halts auf Grund der 85 70 B. G. B. z ; l. . . 9 ken 6. ech selproz ß Wolfenbüttel, den 27. November 1902. J e en, g, nnn , Steinmeier. hiesigen Rechtsanwälte Dres; jur. Sillem und Leh⸗ Berlin, den 25. November . 2 , , , Berlin? G sraße J. Stock, Lem Antrage, durch für vorläufig bollstreckbar zu er⸗ Berlin, Leipziger ße 10, h an, n. . —ᷣ 2 ñ 7028] Aufgebot. . mann, werden alle Nachlaßgläubiger des in Strehlen znigliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. lichen Landgerichts I zu Berlin, zrunerstraße, II. em ger du ,,, . Gare rogge, i ö ö Der Abwesenheitspfleger Andreas Schaffert in 70457 Aufgebot. (Kreis Breslau) geborenen und am 16. September . kanntmachun ken, n nen,, ebenen, 7 . . ö . ,, ö Ent. Trampe, zuletzt in. Berlin, Neue Förg tteße . Veroffentlicht: R. Wedderkopf Schönbronn, Gde. Marktlustenau, hat beantragt, die Aufgeboten werden auf Antrag ihres Pflegers 1902 hierselbst todt aufgefundenen Malers garl 7olds] ; . nn n 9 l en e g neten Ge. Vormittags LEO Uhr, mit der ,, die Kin 36. . r d fe far die ersten sechs jetzt unbekannten Aufenthalts, auf . es . ö rn r verschollene Karoline Weihbrecht von Gatebühl, Landwirths Göte Eilts zu Ardorf die vor 20 und Gustav Koch aufgefordert, ihre Forderungen spätestens Durch Ausschlußurthei her dem gebachten Gerichte zugelassenen Annalt zu bindung und de halts für di. ,,, , . Gerichtsschr. Aspirant, als Gerichtsschreiber. Gde. Marktlustenau, geb. 1. Februar 1833 in Gais⸗ mehr Jahren nach a nn n, n rten und seitn mn in dem auf Mittwoch, den TI. Januar 1903 richls vom heutigen Tage sind die ,, bestellzn.“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Wochen nach der Gnibindu gg 6a ö. . ze, de Welle len zur Niblung Son 26060 S nebst 6 ö/o —— Yde. geb. 1. 2 9 l '; 8 6 J e = . 1; * 5 5 z j 9 7 ; s 8 ; 5s e ir, 3 * 3 h P z 5 7 s rn . n Antrag des Hans von Gundlach auf . . ö ö ö e allenen rd, Gender . Zan de mn , n, . nn,, ag, ber Geri re n gu l r gferthfen , . 6. r 6 . 1 gemacht. m 1 . 16. Lebens. Zinsen seit dem . 3. 1 2. . ö Auf, den An es Vans von Gund Bauers daselbst, und der Charlotte, geb. Mögel, zu. Söhne des weil. Zi 668 unemann, kermmme wei dem Unterzeichneten Gerichte, Post. nleihe vom. Jahr ; itt, D; Nr. ; Een. den 17 Dezember . Mob, Vol , ö. k . n nner, fh u e in Gaichühl, im 3 162 ne de lerne. a g n, e, , straße 19 Erdgeschoß fei dg n gh l 3 ir. IMI S807 bis 9l 810 einschließlich über je 500 4. We fe, Gerichtsschreiher e. ,, * a e ee, J . ͤ Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ an dem mit dandeslehnẽ herrlicher Bewilligung von Amerika ausgewandert, für todt zu erklären. Die be⸗ 23. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, an⸗ melden. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, für kraftlos 4 k 1902 des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21. , m e siarents en Benlg aten lich n Hrhar dung des Rechte streits ver e ii em mer , n w, wfhefgtet n neee, nnen bn mn n ,, zer lin, rs im d' ütheilung 8. ntliche Zusten jährig eiten b enmn dess Htechtestteits vor sist Hande sachen e,, m ülichg. Czndg icht ien legenen Mannleüngntt, Irlehdrichszhof ncbs. Zu. Ken in. dem aut Montag, den 15. Juni (bie Todeserklörung erfolgt. An alle, die Äuztunft bindlizztftten au, Pfiichttheilsrechten, Vermächtnissen Königliches Amtsgericht! rolls. Deffentliche Zustellung, a än ib chen rin rie? Tee, e, hn, fue üer id nn er fr, ii Treppen, hebörungen aus einem dehn. Fideilsmmiß Näher E993, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich' über Leben oder Tod der Verschollenen ertheilen und Auflagen beriicksichtigt, zu werden, von den iolbo Bekanntmachung. Wie Hirth ca l erin rnst ne gte rb ent ns, das ehh elit, e, m. Uoög'ehach. Jimmer fz, auf den 31. Jgnugr 1903, 223 Netrakts, Revokations. Neuniens. Reluitiens, neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, können, ergeht die Aufforderung; spätestent im Auf— Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich Durch Aueschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts zu Berlin, Steglitzerstt. S7. Prozeßbebol mächtigtet: Montag,, den **. Z Fantzee e der öffentlichen mittags 19 Uhr mfr der Aufforderung, finen e Agnations- und Successionsrechte oder aus sonst widrigenfalls die Todeserklärungh erfolgen wird. An gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu— muh auft nen Tage find die Schuldberschreikhunmgen Rechtsanwalt Häeher zu Berlin, Knnigstr d bt mirtags 2 Uhr, hm weh Klagé bekannt dem gedachten Gerichte ungelassenen Ankeglt. zu be; hg end anem lehnrechtlichen Grunde jetzt oder künftig alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ , Wittmund, den 25. November 90? 3 biger noch ein Ueberschuß ergiebt; auch haftet jeder . eri weindalbprozentigen Deutschen Reichs klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter e. Zustellung wird dieser Auszug der age elend er e n greee ber ge lichen Justellung wird Ansprüche zu haben Permeinen, geladen und auf schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗— Königliches Amtsgericht. II. Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den Lnleihe vom Jahre 1889 Lätt. P. Rr. 1 128 14129 Gottfried August Becker, früher zu Friedrichs berg, gemacht. ö . kde Aädzug Ter Klage bähannt gemacht. inne. , ͤ 3. auf serderung; spätesteng im. Aufgebotstermine dem r seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbind⸗ aszti 14 137 über je 200 . für kraftlos erklärt jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, in (x. . . ; gner, i Amtsgerichte Wer inn den sg Nobem ber ,, Mittwoch, den 17. Dezember d. J, Mittags Gericht Üunzeige zu machen. 70206ã lichkeit. ; ; 1 ken Atten J. R. 764. 02, mit dem Antrage, die Ehe Gerichtsschreiber des Großherzog ichen 9 . Tien ef! Gerichte chte ter des Kanielichen * Uhr. peremtyoꝛisch auberaumten Termine vors Grailsheim, den 29. November 1902. K. Württ. Nachlaßgericht Wurmberg. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe vagen nn den 25. November 1992. der Parteien zu trennen und den Beklagten für den Cole]. Deffentliche Zustellung. Rosenber Landgerichts J. 11. Kammer für Handelssachen. ee , gen, . n 6 Königliches Amtsgericht. , Maulbronn. des Gegenstandes und des Grundes der Forderung Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. allein an ene ben zu rm, , . , onn Oeffentũche . ö. urch genugsam Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Amtsrichter (gez) Kögel. Erben ⸗Aufruf. zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur— z e e e nme ladet den Beklagten zur mündlichen Verh kde mech. Schuh fabrin in holen, , n mn, ee Inhaber einer mechan. Schuhfabrik Johann vermeintlichen Ansprüche zum Terminsprotokolle ein Veröffentlicht durch: A.-G. Sekr. Hoffmann. In der Nachlaßsache der durch Ausschlußurtheil schrift oder in Abschrift beizufügen. , Herguntma chung. cneten Gerichts Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des . Rechts anwälte Rothenberg 1. und Dr. Edelstein zu , ve ten Tuch Recht zanwalt Juftiz⸗ Ende g enanngebenn che lamm elnt!' loses] 6. Amtgericht Ein des . Ante gerich l? Yiaulbrenn vom 27 Marz 1507 Hamburg. den 15. Nopemher 190. Duft Aue chert il ges ante chene, lichen zarndgerigtes li in Bern sr. 11, Hallesches Berlin, Markgrafenstü 6 lgillagt Jeck Berlin, Kb br. Kicin zu Düsseldorf, klagt Gegen, den be m e mn, inn . Ausübung m 3 69868 Am ker , wangen. für todt erklärten Sara, geb. Kienle, Ehefrau des Das Amtsgericht Hamburg. vom hent gan age ig 1. 83 ggg Ufer 25131, Zimmer . 3 Feb rh n 1 , ,, N. Bach zu Berlin, n rn . fchher s , , Jakob Ellme erksarbeiter in Wasseralß Johann Christian Weirether, Schmieds von Dürxr— Abtheilung für Aufgebotssachen. 3 Coigen Deutschen Reicht. 4 ie,, . 1903, Vormittags r, mit Neue Schönhauserstr. 19, ; z Rüse üer Bolkerstr. 3, jetzt ohne bekannten Wohn: , , n n , ,. b ir e t, n m n,. menz, wären u. A. folgende Personen gesetzlich erb (gez.) hr Opp em Litt. D Nr. z8 425 iber oo 6 für kraftlos er. forderung. einen bei dem gedachten Gern te , 7. deren Ebemann, den Partiewaarenhãndler Da sseh er e n. 2. Wechselfordzerung, mit falls sie mit ihren garnicht oder nicht vorschrifts= at als Bevollmächtigter Jeiner Mutter Barbara berechtigt: : Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreib klärt worden. lassenen Alnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Moritz Bach ebendort, 9 auf Jäablung von 935,55 „M nebst 6960 mäßig angegebenen Rechten sofort präkludiert und Ellmer, g36. Müller, daselbst beantragt, deren Ver; l fer Linie ihre Abkömmlinge und der Ebe lot. Use, mer te schreider. Berlin, den 3. Nobemmber 1935, lichen Zustestung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 3) den Schuh waarenhändler Wilhelm Helfrich, dem Antrage, auf Zahlung ven , = . kamit auf immer under em gewöhnlschen Nachtheile sbollenen Bruder Josef Müller, Jetoren an 4. Juli mann eL nn Cntistien Vel n re; Ghee e 70I5II Deffentliche Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. kannt Femacht. früher in Hännober, Breitestr. 20, jetzt unbekannten inse⸗ v0. . 9 n, ,, . Nobember 19602 werden abgewiesen werden. 1834 in Reichenbach, Gde. Westbausen zuletzt wobn. Dürrme eboren in Horrhei IR. PHen 1739 In dem von dem Kaufmann Hermann Dürre und (. , fee eme, Berlin, den 29. November 1902. Aufenthalts eit o. ile er, don ee nelle und Xragung der Neustrelitz, den 30. August 1302. haft daselbst, für todt zu erklären. Der bezeichnete ö. Warmn 3 Ane ll 23 1 dessen Ehefrau Agnes Dürre, geborene Twieg, zu aks , Hergutzt machung. neten Gerichts r Prifl witz, Gerichteschreiber nur dei Behauptung! daß der Beklagt: zug und von Meste ei en l gr ( re, . 1 er 6 ö a,,, e e sregh Een Lie lier , n , erf. are * 2. 4 ö Mere err nn m gr , pen ,,, Sire elbung er] des Königlichen Landgerichts il. Zivillammer 1. ven der Klägerin die auf dem der Klage abschriftlich Ss ln err nf wr r fe e de . nun diichen 6 . a A. Vorm. seine Kinder, insbefon dere seine Tochter . Che. A Nevember 1902 öffneten gemiinschaftlichen em heutigen Tage m cheese Uneihe von 1896 : ane, dürren, . , . 8 lirtt eile. , Tolsz5] 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anbe⸗ se 2 W. , 8 nt Testament ist der verschollene Sohn der Erblasser drei gien ten Sar ch, . n . kraftlos er. oll] Oeffentliche Zustellung. . vosten un Gesammtketrage von 2521 4 käuflich er⸗ Verbandlung des en , . Landgerichts zu Der Wirth Friedrich Schwarz in Ende bat das raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls cker am 28. Juli 1835. ,, Paul Dürre bedacht. Berlin, den 21. November Lit. E. e , Die Ehefrau Franz Schoenenborn, Gertrud, geb. Falten babe und unter At rechnung Per auf dem Aus⸗ J , .* . r , Au ber e Tn. E , ie,, r mr die Todet erklärung erfolgen wird. An alle, welche II. in zweiler Linie Ablömmlinge der Großeltern 1902. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 95. llãrt w 4 8 Ssstig, zu Krefeld, Neuelinnerstr. 77, Prozenbevoll zuge verzeichneten Zahlungen und Retouren ib noch nsse *** uhr 6 Am forderung einen beĩ rem übergehen rudi zi e dir. ker G. . i n väterlicher und mütterlicherseitz der eben jalls fur 170ldoꝝ Belanntmachung. r Ami mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Baer iu Düsseldorf⸗ 1639, 50 M verschulde, und sie bis Mitte Oktober mittags mi . , markung Ende, Acker, Auf der Schanze. 26 m groß, M En, önnen, zerebi. dis neger, baten im todt erklärten Kinder der Sarg Weiretber, Elisabetbe Durch Ausschlußurtheil des unter eichneten Gerichts 222 : 9 . . Hvotste dem Gericht Anzeige zu machen. a, M em,, mr, . erich beantragt. Personen, die das Eigenthum an dem 6 ; 1 Luise und Johanne Heinrike Weirether: ; icke in A en 26. Nevember 1902. 8 aufgebolenen Grundstücke in Anspruch nehmen, werden ß .

ö

f f s j zenten Zustellung wird dieser Lurch Aueschlußurikeil des unter jeichneten Gerichte Büͤrstenfabritant, früher Kegfed, eb i sümmte JZahlungeversptechungen hingehalten babe, a eee, , 2 ih 16 g ; 2. Juni borene Uhrmacher und Barbiergebilfe Georg GErust Durch Aueschlußurthei dee n d eschrelbung der Aufenthalt orte, wegen Gbescheid un; mit en * mit dem Äntrage 3 ö 6 . wi , nn,, - Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber: 1526, in den 1360 er Jahren nach Amerika gereist, Julius Coruitius für todt erklart. Als Todestag dem beutigen 1 z. di n nr vom Fahre trage: Töniglich Tant gericht wolle ie n, 1 den Bfllggten iu 3 zur Pee 9 2 3 . 8 Her e; 8 Königlichen 14. Februar 19023, Vormittags 11 Uhr, an Sefretã 8 Aufenthalt seither unbekannt ist der 31. Dezember 1901 festgestellt. dreiprozentigen eu! en, Veich . 3 fur kraftlos arteien bestebende Ehe trennen, ** lat nebst oM Zinsen seit dem 19. Vlto c g gie e mr Ge fn. e en m beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen Sekretär Rarpf. 2) Christine Margarethe, geb. Gebhardt, geboren Angerburg., den 28. November 1902. 1891 Litt. C. Nr. 73 127 über 1000 6 für kraftlos ade en Beklagten zur mündlichen Verhandlung zu verurtkellen, g * 367 a falls sie mit ihrem Recht auf das Grundstück werden [ol 33] Aufgebot. in Horrbheim am 24. Oktober 1840, Gbefrau des Königliches Amtegerichi. erllärt worden. 45 bes Rechtsstreits vor die Fünfte Zivilammer des 2 2, ö ca e mat em eng, n Behhen, ausgeschloessen werden. Auf Antrag des Erbpaͤchters Joachim Schult zu Cbristef David Bezner. Bauers von Gündelbach, 70460 2 ( Berlin, den 2. Rorem er 1 heilung 8ꝛ Königlichen Landgerichts zu Düsselderf auf den 3) den Bellagten solidarisch die Kosten des Rechts⸗ . * . d= Bis * ben Sagen i. W., den 27. November 1802. Drefahl ist ein Aufgeboteverfahren zum Jwecke der im Jahre 1880 nach Amerika gereist, Aufenthalt 1 5 ö I 61 =, 24 Königliches Amtegericht J. Abtheilung de. 19. Januar 1903, Vormittags 8 ug. i strelts zur Last zu legen. 4 tar in er⸗ Prozeß . egen Ten Bäckermeister F. A. r, e. ö ,, , ,, , e 710132 Zobnes des verstorbenen Arbeiters Johann Jalaß 3) die Kinder des gesi vrbenen Johannes Schöll, r , . e ** 1 2 inge 2. Te ö maebotssache des Königlichen Regierung zugelassenen Anwa zu be te en. Jui 3w * llãren. —⸗ . RMaiwa ä ae, , * in nn en er 3 einer vor Herzoglicher Kreis Direktion Braun u Neu Drefabl. eingeleitet worden. Der Ver⸗ Maurers von Sorrbeim, Namens a , J ur 1 ** . abet eee bat das Amtsgericht öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die glagermn lad e e rene. 9 1 .. gl lei ien * n . e eren. schweig verlautbarten guütlichen Vereinbarung haben schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 1 Deinrike Schöll, zeboren in Horrheim am en Wh. . onen em; , n r, 9 u Richen Diseldorf am 21. Nerember er. fũr Recht erlannt: bekannt gemacht. 1 ä 24 lichen Verb anklun ber Rec l ei 2 . Daf . . . 2 h r r az ie 6er. . an den Kreie Kemmunalverband Riddagsbausen Donneratag, ven 18. Juni 1902, Vormit⸗ 11. Mai 1842, 6 9 . P hi. 8 faber ha KAatbarina Ee Gläubiger der Regierungs- Dauptfasse zu Tüsseidorf, den 25. Noveml J 120 Jr*utammer der Tn liche , 2 . 66 . 3 res . . Vechelde zum Zwecke der Verbreiterung des Zugange⸗ tage v Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an b. CGbristine Katharine Schöll, geb. daselbst am en, , 12 ** . erllart. z sesn ö werden mit ihren Ansprüchen an die 6 Vale ma un, Ilten; daerichte Gwrunerstr. I. Steck wert, 4 16 uhr, ren Ani . n Welsagien fostenrflichtig zu ver- wegs zum Bahnbef Lehre beraumten Aufgebotetermine zu melden, widrigenfalls 10. September 1844, ss Maqhisttans 5 * 2 8 6. 3 unior des versterbenen Auktionators Julius Gerichteschreiber des Konig wen Landge 44 1. Februar = r. *-* Ge. heilen, amn den Rläaaer 202 15 M ju zablen und 1 der Burgmeier August Bartels zi „die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergebt an e. Wilbelmine Schöll, geb. daselbst am 26. Ja- erm n * 3 Ut. . o len 23 ud Duisburg ausgeschlossen. . Oeñf 5 Justellung mit der Auflerderung emen 6 y 9 w uit in M n 4 * 2194 2 o. ass. 29 7 4m vom Plane Nr. 33 für eine alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver⸗ nuar 1850, 0 * 46 n 5. 6 dast. Tüsseldorf. den 21. November 1902. T7017 6beñn m lichard Mielenz * richte zugelassen n Anwalt n denen 1 169 X —— 6 1 b , . 2 Baarentschädi ung von (5 Æ pro qm) 35 A, schollenen zu eribeilen vermögen, die Aufforderung, d. Ghristine Karolin Schöll, geb. am 20. De⸗ mn m, , ͤ . 1 i Xönialiches Amtsgericht. D* bellen, e wollmächtigier? Die ra nwalt der ef nicken Jen gan uin i 3. Auszug d e e, 8 eee. e , , 2) der Brinksißer Kleeberg ju Lehr No. as. 6 vatestens im Aufgebotetermin dem Gericht Anzeige lember 1353, J in . —ᷣ— 9 62 ag . 1ichit an au R, bes ange r mn We,. zehren sbten Cbemann, im. Ala belar t och . . weg * ee uf Ten To, Januar und dessen Ehefrau Alwine, geb. Mack. daselbst, u machen sämmtlich im Jabre 1355 bebufs Auswanderung . lol 3] e er de eren clzgers Peter . e era an , g, d anwinag, Pa Berlin. en ieren bg abe are ass , en nel di me . S 4m vom Plane Nr. 41 für eine Baarentschädigung Grabow, den 29. November 1972 nach Neid Amerila aus dem Württ. Staataverband 7043 Belanntmachtug. de wn. * k ch Amts arricht , 1 2 * * Hir eme erheben, ach ] ale, ele gi r e. J 1 r , n, n sr nee von (5 Æ vro qm) 40 M, ; Großberionliches Amtsgericht. entlassen und ver chollen Duich Angschlaßurtbeil des unteneichneten Ge⸗ 1 1 Dh ) 44 Am orichter br Wolf XJ be 1 * acm minka il berrobt und es Aoniglichen Landgericht mmm e n, gemäht. V und für eine Baarentschadigung für Dbstbe Aufgebot. * Jale Friedrich Sch ll, geber richt rom 26 J zember 19 2 j der am 6 * * m . un ur en Amer hi fi in n 66 ml nnferat babe, mit Tron Oeffentliche Zustellung. . K ren 26. Nevember 1802. van Der Kaufmann Wilbelm Klußmann in Hannover, . 1840. = 6 6 n bruar 16 . wakar, gebore Ti vleracsell ; 1 . * Gmundbuche von Dbligs * —— . , nen . ** l e, ,,. . Fi, . e . . . el 14 . ; = 6 171 w , seinen e . ee. * ; * 6h ö ö 31. 4 n, Band 23 Blatt 855 Abtb. 11 Vr. 6 Lagten für den allein schuldigen eben 8 straße Vo 22 ! ̃ gr, n roles) Seher li ö. wem , ,, , e, 2 ** X M e, , , Geisenni . 4 . ssselderfer Banlvereing n mn ide . KAlägerin ladet en zur mündlichen mächtigter: Nechtkanwal e, De nn, n rn, 1 P seibekar ml Richter in Damburg. 1 2c ma nien. ebelichen 3 , gm, y * Nieder, * m Gelientirchen. * Qedemter 1902 er n d elf Müller in Obligs t 1 h zstreitßz vor die 11. Zivil. a der ut bandler k Aer scht; 415 * 5 ,, . pe e nnch ge Rechts- dre 68 gm vom (Kirchbose) Schmalstieg und dessen Gbesrau, Glisabeib, geborne gereint, * Entbalt leut Kgl. Amtegericht. amm, Drwoltef von dreitausendfũnfbundert sammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf Berlin, Wilbelmstr. 104. cv ur kelannte * 1. Tbena ; . * ĩ KBaarenischidigung ven (1 NMadebeim,. geberen am 10 Juni 1839 in Gäirfinge- 12 Jahren mit d 12 170191 Velanntmachung. Mart bildeie Svpotbekenbrief wird für kraftlos ren 1. Februar 1992, Uormittags 9 Uhr. bali. Bellagten . , L- RP 1 a des versterbenen Theater Direlters ede 2 Beem l 6 l 6 craebßt bier n diese Wersone 1 16 Durch Aueschlaßurtbeil des unterseichne ten Gericht nrisirt. Di Men des Verfabreng fallen dem mit der Aufforderung, eine bel dem gedachten Gerichte Antrage, den B Naqten telnet Ln n, 2. n e nn gen. Tand ar, nämlich: 1) die K * eld, imsritg., fat todt jn er fenderung. e e em, der 2. r n seqhe dem . November 10 sind die bierselbst geborenen : jugeiassenen Anwall ju bestellen Zum Jwede der an den KAläge aiausend Mark n und nannten 2dig 1 Merschollene wird aufgefor“ erung 1 tries innen . Feint bo V ißt r . 2 dert, sich spätesteng in ——— 2 1 5 —4— Wochen, vom Datum die ses Blattes an ge. 8 Gels nemner de g. ̃—

8 ian . . Maremma tem. GUiie ehmann den. = 1 d bicser Nuria der lage . , Ainlen sein 30 Mai 1902 n sablen inuten. Gli * . Fffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der wiede nenn e, mr, ö abe rn, um 8229 . ; 1 Interieichnetem walten nne men 1 Je banr . ederile 1 911 Juli 182 . e en ne, inna n übe, den len dne, Her dem lUnnern emee, om, m mac ö

. 2 3 3 z d Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. *r 5 llagt egen ihren Ehemann Franz Schoenen orm, 1902 unter Auc' kennung seiner Schuld durch be gedachten Gerichte zugels ; 3 = ; 70147 achung. vom heutigen Tage ist der am 13. März 1865 ge 70147 ekanntm 1 Marie Dorothea Kienle, geboren am 2 (. = n . 1 ö N 8 r WMI. B Jgebol am aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem auf den Amtsrichter 1b].

1 211m

11 46

24 7

November 1902

*

215 * 6

He, eittura är der. Tandar, geb. Maller, un 2 dessen Kinder Gertrud, nialicheg Amtegericht. kannt gemacht ; 1 1 gegen bei 3 ng, 4 dn Gerbard und Werner Lehmann gen, 2 J 1 ich Vedmwia ae. am . = . Rem Nepember 195M zu sig ollstrect ba n e ten. —— * n 8 Renn vam Im el 2 . und iu erweisen widriacnialle ihr Gr il 27 ben be- 1 Friedrich wig geb. am 6 un 18351. ; ö Tuisburg, den 24 terember 1 1 . ; nursihen Verband lun] des mmi ich minder jabrig und in lterlicher = 4 ven mi unterleich neten Gericht. Am Glevertbore Mr. 2 ame mir M * . . 1 1 * c Rlorentine Alwine, geb. am 2 3 mnar 1833 . ; ; r wan unterieichneten Gericht Bremer, z 0. ten n 1 * ö T * Lm brer Mutter, der unter L genannten Witwe 5 n ar den Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotnt m,, . . ide zreline geb a 8 ch us schlukurtiden ed nnn, ,, . wars shrriber dens Qäniglichen Rechlestreits v die Mine Runner, . = enk ir in rburg, ieBzt sämmtli Januar A n, m , fen Une oller, ö Tärrmeng, den 28. Nevember 199 Wil be wing Karoline, geh. leber 1 n , Rewe mie fin dem Er cditeur Friedeich Gerichteschreiber * e Wann, Grunerntrafe, mann stebende fräber in wm n andren f rere cem Amteger! 1 urin n 1 96. 2 Vorsthender: Bentksaetar Lan 2 2 * * 9 ; 1 Berwans n Tanne . lich ole Cesffentliche Jurstellung ,, , immmer 2, auf Ken G. Jebruar 1G. nabelannten ner bali, : 9 er T elem Am! . r [e velche Ansfun über veben oder z I . 9er mm R nnn 891 an! . 1 2. . 2 1 I Trerve, Jimn 1 an 2 . ne n ealbercchtig r 3 l 1. m * ntbẽ V Sachen de Schirmacher, frübere n mi afferdernng Cmnen 1 ö . m er len vermögen. ergebt 17 1655 Uufgebot. . ot anne 1 auste 1 Januar 1391 2 3. * n dy di . a . 8 n oe . rache: . 1. w Vormittage 6 nr. mn ILaßenen . alt D . nin . . stordernng, spätester im Uufgebotetermimne Au Antrag des Jassliratbz Giaser in Neumartt, H. Karl Friedrich e März 182 3 6 rer ,, deren , en Cen nen,, n,, dsenilihen Juntehlung freckkarer Urtzeil kostenr uchi dannn rm, . n 1 n bestellten Pfleger de Naclasse der a 1 für tedt erklärt Alg 2g fur alle 8 Ge⸗ , m, m,. 21 . umschrieben . . ne: . ne len. 2 Lg * dem er ann gemacht. a aliüer 154 .* . 80 nch K* 3 2. . amm, 9 fen soter 180, zu Neumarkt, brem Wohnoerie, Ter. schwisser ist der 31 Member 12 seilgestellt Girunbud (intra-en ju lassen . ** Da e mn, ladet Riäger die Beklagte * Revember 1M Tlagmtellung Ja Hahlen. Ter dle, la, * . Löniglich- miggen ĩ . . 2 N in da u dbuch cintra en allen alis, wegen Gbeicheit ung., 126 it cvember 11* * . bandluna 81 =. Könialiihe Amtaericht. 2 sterbenen Wirtkichafterin Witwe CGareline Beciher Oeldeungen, den 27. Nodember 19M = . 27 Nepember 1802 balie, wegen e am dluna! . richte ichreiber anten Jar mär dick Ver dand lung. der . ö n *. . genialiches 4 a. Daselselde. den 2 lerember ia . n dem ur Fertseßung der . 11 2 erm g, e, Re ö Gericht Tr = 1 . . Asnieliche Amt ßnericht u Darbur . Schmit ; werden die rben der en enitgltherd Amieg richt ver ioaliches Am gericht Kea Rebrestrrit⸗ Toer die 6 vie rilkammer de Ind act icht Zwillan m reit der . onigi der 20 amar 2 . piaanmalt Gebauer in Renig bat ala Ab- ausgeferdert. sr 5 in auf den . oli 9. S. Malter 6 4 nn, , Dammer amn ö ; Urtb Vl, an oniag. * * * w * r = r ; , 1 Röniglichen Landgerichte nn nnn, ;. one Ceffentiiche ZJuftellung 16 uhr. Zaum Zwecke der dffent⸗ Braunschweing. mmer IG wesenbeiter lerer beantrart, den ver chellenen Josef tober 1902. Vormittage 10 hr, ' 8 it am 22 Menember 1902 felgenden Aurichluß · 26 ; s . 1902 Uormittage 19 hr, anbe⸗ E nal, 8 2 in ren VUormittag« de; * be⸗ 2. * 14 . * z 7 liche Justellumg * 16 . ö 3 2312 1 ** In 1 18 un jm der 0 crisis Amtegetich r roestkazufen Tyllckl. ulent webnkaft in Wielle, für tert zn er⸗ untereichneten Gericht (immer Nr 7 anke⸗ Hel rerfirdet Der verichellene Jebann Gbristian . . 93 Dale bade 8o un der Wu serdernng, einen bei. 1 * 1 n , arc, Ten Mechttanmalt lichen m wird diele? A 9 1 511 nir n 11282 . ee. . J . 9 . 21 * umien . ufarbo 21 im . = , . 0 P ; ⸗— 1 2 11 . 1 eren . m Ma J a tie ge Rüßner, nba um 61 tin! 61 = rn! n 1 * ; ; rxrinien er 25 vertreten l 1 9 I 1 . . amn = 1. nnr n nufaebos flärer 2 ielchact. Verschollene w ae,, . 1 err me m nene, n, becder Magendüurg en, Schumacher, n . meien dard Rieidanhalt Malter dem gedachten Gherichte zwaciassenen AÄnnalt nu mae, n, dir Lagt ger, kann Wen 8 Nedember 180

1 z J e Deer n Hrn Göende t, sich sräiesteng in dem aaf den 7. Juni! x lachlaß dem Fiesnd derak folgt werden ecberen am 19 VDejember 18 jn Tarnem, alch , . 8e 7. Nant gegen ibren siellen. Zum Zwecke der 6pentlichen JZustellung uiid menrrnrmm,ser Fran Gelbier, salcht imn Berlin,. dan rr. d, Tender AUmtegerichte.

24 9 11 * oa. Uerwmittage v Ude, vor dem unter.. später meldende Erke alle X wehnbaft in Bteesen, wird für edi err. Al⸗ be, , n 1 inch n ö ; . nal ama ; e mer, mer war ht r mnen Uu Ter Gerichie hreiber d ict. . 6 ĩ ; = Rammmnem da Erft keiner wir ; . ä . x 3 J vr lo Franz un · sese Ladung bekannt demar ; Danartraße 35, webnba fetzt unbetam 1 z techerten Gertki, / wer H, nber namen Mus⸗ J . . gertennen Jeitruntt des Tedeg wir? der 31 Derember 1809 Ehemann * 1. . gt ge rssn⸗ menen bd. Oaunover den 279. Nerember 1902 * een? ier biinsferterurng ar die Ze oro] Cc fentliche Juste gung. gebetetermine, ju mel ren widelgenfallz die Tedet⸗-· allen and eder echnungelezung nech Erlaß der Nachtg 17 Uhr sfest gefellt. Die Kosten deg Wer. 1 An nit 6 1 , r Der Gerschtsschteiket des Asnialich Land gericht em i. e nd fijrung erfelgen ird. An alle, welche Aunkanft bungen kern aut Meraunegake der nech e fabreng fallen dem Nachlaß jur Lal. Den Mechtg cher Pera fsung. mit dem Anne,, ö. . enen, eder Ted der Nerichellenen zu eribeilen andenen wird serdern darten ; 1 per den, erneki die led ma erklaren beße iche te Ve * nen, n

1 521 tr = 19 *

23 n am ama ein in Trimba ! ; Cicker en kr 31. Mar 1893, mil dem Der Dandelkmann Samael der 2 * 4 . r 2112 141 6 ga een a. die Ghee a trennen, . die Auafferdernng, frateffenz im RNeumartt, den 28. Nogemker 1M . h aufgcferdert, siich sraätenen

. e 2 1. 5 * Techier ; vctutibeil dar gegen die Unna a rig, led c age den Bellaaten kestnd icht en ne,, 37 61 . 1— 4 ; r eber be- Bellanten für den allein schaldigen Theil 9e Ceffentliche Justellung. ; 4 eee ven C M ren Gmil, früder in lauter bac = Grenberiesglicheg Amtgeriht Menztin. en Bellagten den al chul dig . er , , Tem, an, nde eherne dem Gericht ekelge Ja machen Renialiches Amt zarticht ; ö * 12 * ä [ P *. den 22 2 49 ö. 533 29 Juni von, Merraittage 1 gr. Renin. reer . 1 *

J ar w z 61 * l J 2 = 3 den der Gbefra At 3 WGisbelm an den lager 86 * den 60 A lannten Weba- urd Aufertkaltgert, unter der Be- a erllaten. * w , 6 Janssen. n per, 0 3 seit dem 1. Otteker 182. en = 14 136 and lade den Beklagten at mind ichen Verband. . 8 1290 7 m n. ** aer ialiches Amtegericht we Nufge bor am —— ͤ ö =

ĩ ,, rn, die lian dem Mäeer für eine am

22 amn, er 32 tebin 1 chi⸗ eit dem 1 Nerember 19 den 80 1. . ! 2 3 12 ch 21236. a2 den

Darch Uarschlafäartkeilf de Awteaerihte n lang des Nechiestreitg der die Iiollfammer de] Rücken dae, ,, ,, , rar nien Ghee dem 1. DNeiember 187. den eo M D * 2 21 ren To 9 n den, Malen Hieran laut

Der Nechteanmall Amed Leblteeti ie Berlia Srardag Tem W. Nercmbker 1eme it die derichel ze ben Tanbeerihig 1 mn Berlin; Yrunerstrae. Dldendbana ,, ne dannn, Wälle ars l. Wawar 1894, den (o ze, , *. 1 reildelde, alt dern Aatra. die Se-

den ber 7 31 * . abet ame An“ 1311 Nufge bot. bat alt Nachlaßrileget füt diejeni en welke ytten mier nn G na latzti (alias Jig lenti ee Ceglaci! 1 1 Jimmet 6 auf den 18. Februar Tann m am = ; 1 2. . 28 è * a e i Ferrat 1894 und ven So M 1 14 * 8— L * altar Karta den gekettermmn ga melten,. n en fal die Ten Rechteanmalt Wnnmenibal in alm bat al det am 1. Scriember 101 ihn Werlin deisterkenen gekereae Jan nat 13651 1992 Herrsttage 19 Uhr,. e, der Aaf erde. Steen E , n rde damn, mu Tem den]! Mar 1884 a sablea ard dar Urtkell rern nnn, n,, r ertslarunaꝗ rel en mi . F lch J . Pg⸗ fanttanl,. den I icheller en Jebann Min ˖ Kaufmanns Goetftlek Webert ener erden, daß Ant. S4 rama, dach 16 m cr ochten Gerichte mage lassenen Fertießum 8 een 2 . bat in ö 2 22 7 l r tie * n men 1 Ferrat 1851 2Zehdn det e zum Ire cke der Aae ii fnns * derm hen, ergebt die Ua 2 e stenz le Nat ⸗- J

2 1 6 ; em . 6 . een bi e, fein dem D. Fe- erf Ra ,,,, nemme, Fserbeltelciftang är derlanni relitredbar mn et- eb Jinfen bieran 2 2 . m rern n enden 261 en w 66 1 n emal da beslellen. Jam rechte der hen inlihen dem ? . 2828 and Mariana eb. Rerecti. Wia emeti ichen 2chlaßaldubtgern beantragt. Die Nachlahaläubiger geretttermin dem Geriiht anten 2che n ;

; n wahl r ellen ten der de in de Ting Lire, gad ladet de Beklagten jar mand lichen kFraar 1M a Hablen, der el die Ke ö Greßketienlichen San hid bieselk it au laren. ? . ota⸗ 2 Jesedang wird dieser ughag der Mare befannt. Greßtertes] t 2 l 1916 164 al etzt ebnbaft in Schlern. für adi a werde'n da bet aaf ferdert. bre Terdctungen gegen den Geaunsfchreig. den EJ. Ner-, ren Der bereicherte Verschellene end an err, mer, L

I * fr pe il Krenn jar Lal ja legen gad de rar keode 2 er den Mmechtz itreit? det die 1 Zi il . Necht 1 . Na . 2 Jeb germ. 9G Uhr, Herbadlarn- F erliea., Urteil ir derlkaßg dellstrechbar n crdargn. Nachlan des dersterb X 2 ö ö1ᷣ ] a Nerrraber 19M 1 mit der usferderann. emen 31 1— 1 1 2 . Rim er lade die Bellagke an Nachlas des versterkenee Caufmanr- teien ner 26. *. * m, n mamma beet Narr fem bade, Mranertrak 2 arerdert, sich srätenenz ia dem anf den Da. 2 in dem anf den Dl. Rr, oe, r, n,. Zpandau. den Neremker 1e in. nin Ge richts beαb 63 2 Q nch 1 24 * 2 1 1 1. 6 . anf den v. Tebruar der Rech ion der dal Kat erlich Am NR. Gang fember 19a. Minage 17 nude, der der aater II Uhr, der dem anterieicharten erich. Alete Rzaralikes Uategeriht des Rz alelihen Landacricht ]. Zi illaw met 21. Vertretnnag ma benen

c Uere vir

1