Lauterburg auf Freitag, den 12. Februar 19038, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage be—
kannt gemacht. Lauterburg, den 28. November 1902. (L. S8) Unterschrift), H. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Tol 19 Bekanntmachung.
In Sachen des Schneidermeisters Franz X. Frick in München, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Hubert Merk hier gegen den Kaufmann Samuel Weiß, früher in München, nun unbekannten Aufent- halts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhand- fung über diefe Klage die öffentliche Sitzung der VII. Zivilkammer des K. Landgerichts München J vom ö,, den 3. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗
elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische hirn r, wird beantragen, zu erkennen:
J. Beklagter ist schuldig, an Kläger 383 S 10 Hauptfach nebst 40ͤñ0 Zinsen hieraus vom Tage der Zahlbefehlszustellung zu zahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise dem Klagetbeile zu erstatten. .
II. Das Urtheil wird eventuell gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar erklart.
München, am 30. November 1902.
Gerichtsfchreiberei des K Landgerichts München J. Hartmann, K. Ober⸗Sekretär.
[70108 Bekanntmachung. 3
In Sachen Schraff, Otto, Goldwaarengeschäfts⸗ inhaber in Pforzheim, vertreten durch Rechtsanwalt Heinrich Schilein, Klagetheil, gegen I. Maag, Josef, und 2) Kolb, Max, beide ehemalige Gold. waagren-Geschäftsinhaber, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ liche Sitzung der VI. Kämmer für Handelssachen des K. Landßerichts München 1 vom Samstag, den 7. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt, wozu Beklagte mit der Aufforderung geladen werden, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
J. Beklagte sind sammtverbindlich schuldig, an den Kläger Otto Schraff 12 537 1 81 3 nebst H o/o Zinfen hieraus seit 5. Dezember 1901 zu bezahlen,
[J. die Beklagten haben sammtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Klage theil zu erstatten, . .
Iil' das Uitbeil wird eventuell gegen Sicherheits. leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 1. Dezember 1902.
Gerichteschreiberei des X. Landgerichts München JI. Kammern für Handelssachen. Der Kgl. Ober ⸗Sekretär: (L. S.) Engelmawyer.
70109 Bekanntmachung.
In Sachen der Bankfirma Ruederer & Lang, offene Sandelsgesellschaft dabier, vertreten durch den Kgl. Advokaten und Rechtsanwalt Siegel II, Tlage. tbeil, gegen I) M August Rudolf. früber Pferdebãndler, jetzt Privatier, frũher in München wobnbaft., nun unbekannten Aufenthalts, RBeflaanter, wegen Wechselforderung, wurde die öffent. siche Juftellung der Klage bewilligt und ist zur Ver bandfung über diese Klage die öffentliche Sitzung der III. Fammer für Handelssachen des K Land⸗ gerichts München JI vom Montag, den 8. Fe bruar ioo, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtentig einen bei diet seitigen *. and ae i chte Die Einnahmen betragen 5 475 778 39 1110210 37 zugelassenen Rechtsanwalt iu bestellen Der llůqe ⸗· ! o 453 8. L0 sos a? rishe Anwalt wird beantragen. zu erkennen: Vie Auegaben dagegen 03 489 67 95 65 K
KRetlagter ist solidarisch schuldig, an den Klage Verbleibt. Bestand am tbeil 50 M — 4 Wechselsumme, 6 00 Verzugs. Schlusse des Rech⸗ ö 2 zinsen bieraus vom 4. Sertember 1902 ab, 13 6 nunge jahres 1901. 3222 ] 14 55 20 15 A Protestkoften, Spefen und gesetzliche Pirovision Vermõgens· — * sewie die Prozeßkosten zu tragen und ju Uusgwtis. erstatten Baarbestand
fi. Das Urtbeil wird für vorläufig vollstreckbWa ) 4 — und erklart , , m,, e
München, am 1. Deiember 1902. anlaqen . * Gerichteschreiberei des K Landgericht München I. Anschaf wer . m
Jammern für Handel esachen. 28 mä. 21
Der Kal. Oker. Sekretär: IJ. S) Engelmaver,. schaften
e Zustellung.
Oeffentliche z Gesammt· Vermögen 9 396 124 22 ; * 16 d
Glise Mãllenb Be ra. . . ,
, 2 Fier lend. w — Würzburg, den 27. November 1902. durch Geschätisagent Der Vorstand
gegen den Josef Stebel, der Versicherungsaustalt Unterfranten. Kreis Sagenau, 1. 3. Groll, Vorsitzender. gert, mit dem Antrage, KBeschluß birsigen K. Amte. angeordneten Arresteg und anzuordnen, daß
bini fei, ren iur Abwendung der Noll.
weg 2) unter Hinweis auf die gesetzlichen eg. der Versäumniß sowie auf § 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 hierdurch vorgeladen. Cassel, den 29. November 1902. Königliche General⸗Kommission.
ö — / —
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛt. Versicherung.
70186 Rechnungs ⸗Abschluß der Bersicherungsaustalt für Unterfranken und Aschaffenburg pro 1901.
Baar
Mp.
Werthpapiere is,
A. Einnahmen pro 1991. Kapitel 1: Beiträge .. 816 794 Kapitel 11: Zinsen .. 173 503
Kapitel 111: Miethe und Pacht für Grundbesitz 8 Kapitel IV: Strafgelder 2250 Kapitel V: Renten.. 356 Kapitel VII: Heilver⸗ fahren Kapitel X: Allgemeine Verwaltung.. Kapitel XIII: Schieds⸗ gerichte, Beschwerde⸗, Berufungs. und Re⸗— visionsverfahren Kapitel XVII: Ver⸗ äußerte Vermögens⸗ anlagen (Erlös) . Erworbene Werth⸗ papiere, Hypotheken und sonstige Kapital⸗ anlagen ; Summa der Einnahmer 1 Hierzu Bestand aus den Vorjahre 4863 48249 Gesammt⸗Summa der Einnahmen 1417671839 LHB. Ausgaben. Kapitel I: Beiträge .. Kapitel V: Renten .. Kapitel VI: Beitrags⸗
103 509
612 295 90 W
1109073 1137
ole zob go
11902102
8 0908 358 702
45 440 13 7406. 28 79072:
erstattungen Kapitel VII: fahren Kapitel 2 Verwaltung.... Kapitel Xl: Erhebungen bei Gewährung oder Entziehung von a Kapitel XIII: Schieds« gerichte, Beschwerde, Berufungs⸗ und Re⸗ visions verfahren Kapitel XIV: Beitrags; erbebung u. Kontrole Kapitel XVII: Ver⸗ mögens anlagen... Veräußerte Werth⸗ vapiere, Hvpotheken oder sonstige Kapital- anlagen .
Heilver⸗
1699581 5 875 24
lz 295 go
103 489 67 — 103 489 67 1025654 17
Summa der Ausgaben. Abschluß.
1455590 sonstige
t 1225 538872 spreise 5 372 28812
Gerãth-
u. Literalien 5279 60
. . ᷣQ·¶¶¶QK—KiK— „„ „„ / , 4 Verkäufe, Verpachtungen, siebung deg Arresteg bei Gericht woll eber Schmitt Verdingungen 2.
dabier binterlente En 67 A obae Zathun .
e Berlaeten e Die Kiünerin ladet den Ausschreibung von Gefangen Arbeitetruften. Bellaagten r muͤndl NVerbandlung den Rechte. 10 BGe— streitt iche Amtegericht iu Straß burg i. 19 Mitwoch, den 21 Januar Vormittag« 9H Uhr. Jum
ecke Auszug
zusr rechen
In biesiger Anstalt sollen ungefabr 60 bis sfamaene veischicrener Haftdauer, bisber mit laschenweberei beschäftigt, vom 1. April 1903 wicterum vertragsmaßig in einer für Gefängnifnecke geeigneten Weise vergeben werden Angebore sind bie zum 18. Tezember er,, Vormittags HH Uhr, einzureichen
2 . 1
Bieier in
V an ?⸗
2 1.
— 72
ECis.. Saal 1992. 254.
6
auf 241
tell ng wird dieser L gemacht ;
1 1m richts Sekretär,
6 Qaiferlichen Amtagerichte — effentliche Ladung.
a sach vo ung lache n
. 2
2 D der sicin, Rreisez Frigzla:— Aktenzeichen: Lit. W e Rnaqhen, in
* 12 n 2 er eme 1 x ee 2 1
. erden de lei Perloncn Königl. Tiretftion des Gefängnisses.
Seinrich« S 1. ODolzlieferung.
Auafenibalt unbefannt ist 1 Dacob., Jeanne Jakfoß auf Wichdor Die Lieferung deg Berarfg an Woll. Engelbar? 9 Witwe, Gllfse, gel Schneidewaaren für die Aran? gebrigen Salt und Bern 1903 oll der vergeben werden d. n Fier Termin auf Montag, den 8. Te zember d. Jes, Bormittage 10 idr. in n nil⸗ immer der Maler ialienderr aliung des unter kichneten Saliamte festgeegt werden Die Ange bete sind vortefrei, verschlessen and mit der usschtit Holslieferung“ big zur Termine stunde an ung einzusenden è der Rezesseßz anf Goenaabend, Vert ansbedinquagen und Vedar fe nachweiiunę, war oon Morrmittege n Uhr, welche le tere augltich alt Argebet m benugen int. e nenen ner der Abeigl chen Zre al- liegen im Lienstitimmer unseter Naterialienderwal tunꝗ Rem nen I! m Gafel (Um Mir kern, erg ⸗ zar Giasicht aug and können auch von naserer
enen
Rundbölsern und urserer Volifaktorei für das
X 16. 26 er offentlichen
I verke
Lauterbach. Jalek. alt gesevliher Vertreter ferner Gtefrau mare gebeten: Rrane,
1 KReause, ur]
8 raufe, Mute
Lvotbheim,.
7 Wöier,. Ren (Weng 11. Techter)
8 Mendel. Jake (Jobanneg Seba).
8 Direeheim. Trteerm ann, Raufmann auß Made reßerg.
Gtats jar s
Aue schreibung
dem NRichablungeterming. n
dem MNanlffrat zur folgt die Verlegung. Jo
Registratur gegen portofreie Einsendung von 1 reib⸗ ꝛc. Gebühren bezogen werden. Schönebeck, den 14. Nobember 1902. Königliches Salzamt.
5) Verloosung zt. von Werth. papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth. papieren befinden sich auss chließlich in Unterabtheilung?2.
69945 Genehmigungsurkunde.
Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir hierdurch auf Grund des § 796 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des , Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Stadt Northeim im Regierungsbezirke Hildesheim die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber his zum Betrage von 1 600 000 6, in Buchstaben:
Einer Million Mark“, ͤ zur Beschaffung der Mittel für den Bau eines ö für Kanalisation der Straßen, für den Reubau einer Schule und zur Abstoßung älterer Kämmereischulden.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem an liegenden Muster auszufertigen, mit 340 n jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs. plane durch Ankauf oder Verlossung vom 1. Juli des auf die Ausgabe der Anleihe oder einzelner Anleihetheile folgenden Jahres ab jährlich mit wenigstens 190̃10 des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu Ulgen. Zur außerordentlichen Tilgung der Anleihe sind die Hälfte der etwaigen Ueberschüsse des städtischen Wasserwerkes und die Anliegerbeiträge zur Einrichtung der Kanalisation zu verwenden.
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ währleistung seitens des Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 4 November 1902.
Der Minister des Innern. In Vertretung: In Vertretung: Dom bois. Bish r ferm en. FM. 1. 15 490, II. 1113. M. d. J. IVb. 35653.
er Finanz⸗Minister.
Provinz
Regierungsbezirk Hannover.
Hildesheim. Schuldverschreibung der Stadt Northeim te Ausgabe, Buch⸗
Nr uber
Reichswährung.
Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 1907 (Deutscher Reichs und Königlich Preußischer Staats. Anzeiger vom ... ten 19
Regierungebezirls Hi der stärtischen Kollegien zu N 1902 und vom 15. Auqust 1902 wegen Aufnahme einer Anleibe von 1000 060 M betennen sich Magistrat und Bürgerworsteher ⸗Kollegium zu Northeim namens der Stadtgemeinde durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unlündbaren Darlehnseschuld von ö „Mie, welche mit 3 o/ jährlich zu verzinsen ist. Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung aus zuloosender Schuld⸗ verschreibungen oder durch Ankauf von S chuldverschrei⸗ kungen vom 1. Juli des auf die Ausgabe der An⸗ leibe oder einzel ner Anleihetbeile folgenden Jabres ab, spätestens innerbalb 35 Jabren, getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungestock gebildet, welchem jährlich wenigstens 11 00 des Anleibesapitals, sowie die Zinsen von den getilgten Schuld verschreibungen zuzufübren sind. Außerdem werden di Hälfte der eiwaigen Ucberschüsse des städtischen Wasserwerles und die ven Len Anliegern erhobenen Beiträge jur KRanalisation zur außerordentlichen Tilgung der An
leibe verwendet.
Die Ausloosung geschieht in dem Monat Dezember jeden Jab er Storsgemeinde bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder ämmtl nech im Umlauf befind⸗ fiche Schuldrerschreibungen auf einmal zu kündigen Die durch die verstͤ ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuführen
Die ausgelooster wie die gekündigten Schuld⸗ verschreibungen werden unte Beieichnung ihrer
Betrage, sowie des krablung erfolgen soll,
auch sämmt
ei Monate vor Deutschen Reichs⸗ und anat. Anseiger, dem Amtg⸗ g iu Vildes beim und
ins der vorbeseichne 1 Stelle von dem Königlichen in anderen Blatt bestimmt welchem bternech das Kapital n balbläbrlichen Terminen, ven beute an gerechnet,
Re⸗
und des Kavitale er⸗
fällig gewordenen Jing⸗
der
teika . und mwar auch in der rem Gintrit der Falligfeiteterming folgenden 1 Gmryfangnahme der Kar itals ein.
sind auch die dalu Fe
n Fall igteite termine
den Immescheine wird
. 8 1 1 ult verschreibung bei
der Getrag vom
Der Ansrvruch ane Schult verschreibung er. fich mit dem Aklause von kreißig Jabren nach enn nich die Schald⸗ kem Atlan der dreißig Jahre Ginlöinng vergelegt wird. Er. derart det Anspruch in mel
derschreibung der
Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. .
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 85 1004 ff. der Zivil. prozeßordnung.
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisg— herigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt, ö Ablauf, der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist gus— geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt oder der AUnspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend ge— macht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren. .
Mit dieser Schuldverschreibung sind, halbjähr⸗ liche Zinsscheine bis zum 30. Juni des Jahres 19... ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für einen zehnjährigen Zeitraum ausgegeben werden. Die Aus. gabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kämmereikasse zu Northeim gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗ er. sofern nicht der Inhaber der Schuldver— schreibung bei dem Magistrat zu Northeim der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der , ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver— pflichtungen haftet die Stadtgemeinde Northeim mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft,
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Northeim i. Hann, den
Der Magistrat. Der Wortführer (Stadtsiegel) des Bürgervorsteher⸗Kollegiums.
Bürgermeister. Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des damit von Magistrat beauftragten Kontrolbeamten.)
dem
Provinz
Regierungsbezirk Hannover.
389 Hil des heim. Zinsschein.
te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadtgemeinde Nort⸗ beim . . . te Ausgabe, Buchstabe. ., Nr.... S, zu dreieinhalb Prozent Zinsen über 1. w Der Indaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom .. ten bis 1 ee 6 M.. 3 bei der Kämmereikasse zu Nertheim. Northeim i. Hann., den . Der Magistrat.
ten Der Wortführer des Bürgervorsteher ⸗Kollegiumt. Bürgermeister. Trockenstempel des Stadtsiegels.)
Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinzanspruch fällig ge worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem . laufe dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird.
Erfolgt die Verlegung, so verjährt der Anspruch innerbalb zweier Jabre nach Ablauf der Ver legungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Ansprüchs aus der Urkunde gleich.
Provinz
Regierungsbezirk Vannover.
vil des heim. Erneuerungsschein für die Zindscheinreihe Nr.. verschreibung der Stadtgemeinde Nortbeim ... te Aue gabe, Buchstabe .. Nr. ... über.. 6
Der Inbaber dieses Scheineg empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Sc ulbbarschre bung die. . . te Reibe von Zinsscheinen sür die Jabre don ...
Kämmerei
baber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat wöidersprochen bat. In diesem Falle, sewie beim Verluste dieses Scheines werden die nenen Jinsscheine nebst Erneuerungéschein dem In—⸗ baber der Schuldverschreibung ausgehändigt, . die Schuldverschreibung verlegt.
Nortbeim i. Tann,, den.
9 Der Wert führer
Der Magistrat des Bürgerrvorsteber ˖ Rollegiumẽt.
zur Schuld⸗
WBůurgermeister Treoctenstempel des Stadtsienelg) Veroffentlicht: Northeim, den 1. DTejember 190. Der Magistrat.
Ur Domino
70181
Die Re selbst, wird
1 trie am 2. Januar 1902 fälligen Jine- scheine der a Mentenbriese aller Urevinlen vom 1G. bie einschiießiich den 241. Te- zember d. J. und
die anegeloesten, am 2. Januar 1902 fälligen Rentendriese aller Rrovinzen vem 22 bie einschiteslich den 24. Dezember d. X.
alien und dem ct vom 2. Januar 1902 ab mit der Ginléfung fertfabren
Gerlin, den 25. Nocember 1M]
Königliche Tireftion
der Nentenbant für die Urovinz Brandenburg.
nolsꝰ] Ve fanntmachung.
Wir mwechen bierdaich Kelanni, daß die Wer- losfung der jam l. yr 1 mm amortisietend en 21 Werliner Stadi Mnlieihescheine dem Jabtt long, Jon, 1810 und 188 am Rz. Dezgwber db. Je Ver mitteg« v Uhr, m Jimmer Mr. 51 deg Nah danses fanden wird
Gerlla, ken 2. Nedember 18M.
Mag istrat hie siger ana lauc, 35 rr und Nesden zsadt. ir schnet.
Betanntmachung. ntenbank Kasse, Klesterstraße 16,
0 Bekanntmachung.
Auf Grund des § 22 der neuen Satzungen der Landschaft der Pravinz Sachsen und der von dem Röniglichen Kommissarius der Landschaft genehmigten Aueflihrungsbestimmungen sind heute folgende ꝑ0so ige
fandbriefe des landschaftlichen Kreditver bandes der e nn, Sachsen ausgeloost worden:
3u 10900 Thlr. Nr. 216 364 790 1157 1196.
Zu 500 Thlr. Nr. 360 424 427 532 616.
Zu 100 Thlr. Nr. 201 373 520 972 1164 14835 1644.
Zu S Thlr. Nr. 51 124.
Zu 25 Thlr. Nr. 6...
Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des Rennwerthes am 1. Juli 19033 getündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den nech nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen in um— faufsfähigem Zustande eingeliefert werden,
Erfolgt die Einlieferung nicht innerhalb eines Monats nach dem Verfalltage, so hat der säumige Inhaber nur noch Anspräch auf die bei der Land— schaft befindliche Einlösungssumme; mit seinen weiteren Rechten wird er durch Beschluß der Direktion ausgeschlossen.
Der Betrag der fehlenden Zintscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug bracht. Die Einlösungssumme wird bei der Ein— earn g der Stücke durch die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter voller Werth angabe portopflichtig zugesandt werden.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus früheren Verloosungen noch rückständig sind: I die A0,½ igen Pfandbriefe des landschaft⸗ lichen Kredityerbandes der Provinz Sachsen
zu 1000 Thlr. Nr. 208 581, zu 500 Thlr. Nr. 672 9gzh, zu 25 Thlr. Nr. 178;
2) die ) ‛ct? igen Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen
zu 3000 M6. Nr. 9h, zu 1000 6 Nr. 194, zu h00 S6 Nr. 14, zu 1650 M. Nr. 6.
Halle a. Saale, am 15. November 1802.
Die Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen. Goeldner. Bertram.
Anleihescheine der Stadt Elberfeld T7ol82 vom Jahre 1889.
Bei der heute erfolgten Ausloosung von An⸗ leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A.:
Nr. 6 8 34 141 157 270 318 341 380 462 468
564 615 639 650 800, 16 Stück zu 5000 „SSE —
S0 000 M Buchstabe H.:
Nr. 34 71 101 102 118 130 152 160 162 240 350 402 418 452 471 480 509 513 530 ! 588 626 638 684 733 753 1102 1222 1278 1285 1479 1500 1532 1632 1655 1740 1749 1844 1924 1940 2046 2408 2426 2608 2626 2640 2661 2770 2814 2994, 60 Stück zu 1000 s — 60 000 .
Buchstabe C.:
Nr. 157 440 690 733 788 1041 1517, 7 Stück
zu 5 00 S — 3500 46 Buchstabe PD.:
Nr 1629 61 126 174 244 275 409 411 445 452 501 543 659 699 700 747 762 S58 886, 20 Stück zu 200 M — 4000 4
Der Nennwerth der vorstehenden Anleihescheine ist am 1. Juli 1903, an welchem Tage die Ver. zinsung aufhört, kasse zu erheben. dazu gehörenden, später fälligen Zinsscheine unent-⸗ gelllich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Nummern wird an dem Kavitalwerthe gekürzt.
In Betreff der im Jahre 1903 zu Aufl cosung von Flberfelder Sladt Obligationen und Anleihescheinen wird besondere Bekannimachung erfolgen.
os a0
2389 2951
Ven den früher ausgeloosten Anleihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende
Nummern noch nicht zur Einlösung gekommen: Aueloosung zum 1. Juli 1909: Buchstabe G. Nr. 423 709, Buchstabe D. Nr. 319 AMucloosung zum 1. Juli 1902: Buchstabe . Nr. 1I634 2375 2679, Buchstabe G. Nr. 68, Bachstabe D. Nr. 31 130. Elberfeld, den 26. Nodbember 1902 Für den Ober ⸗Bürgermeister Ter Beigeordnete: A. Frowein. Die städtische Schulden Tilgung es Kommission. Keetman. Meckel. Schlieper. nolss] Betanntmachung. Bei der gemäß z 41 des Gesetzes, bett Errichtung von Landeskultur · Renten en, 13. Mai 1879 (Ges. S. S. 467) am 265. November er. sattgefundenen 18. Verloosung von 4 o igen Nentenbricfen der Landeafultur - Nentenbant
für die Urovinz Schleien sind felgende Nummern
Ceiogen worden:
L. itt. 4. A B000 Æ Nr. 14.
Litt. R. 1009 Nr. Hd 59 n wa Mn No 10928 1968 1305 1333 1390 1426 Kitt. C. 3090 Ur. E M9 i bo 795 sor 10976 197 1277 1231 128 lin. lis lis iss 1nd isa ißss issi ira oe 1309 1818 1972 1955 192 ß
Kitt. D. 2090 M Nr 458 87 251 *
15 . 1 142 1289
177 143 276 376
* = 6 u, e.
Indem wir diese Landenkultur Mentenbriese bier⸗ * . 1 . derselben
fündigen
fordern wir die Inbaber e Valuta
dafur
kstande nebst Mnescheinen vom 1. Januar 1903
, der Landes Dauptfasse von Schleien
ier selbn (im Landes hause) während der Geschafte. landen in Gmwsang ju nebmen
Die Ver zinsung der gejogenen Rentenbriefe bort wit dem J. Januar 190 auf, und es wird der Betrag der den da ab laufenden, nicht mit eingelieferten Jinscheine wem Kapital in Abiug gebrachi
e früheren Verloosungen nd bis jetzt . iche zur Einlssung vrasentiert worden n eleesung ver J. Januar 1899. I.. G. MM Mt, D
Verler fang per 1. Jall 190 Xr 118 jn. ai ber 1. Ban 18. Lau. G , d .
Litt. 2. 21 600 60
3 J 28 h Ver leesung ver J. Jannat 189M: Lid. H. A 1000. M Nr. 71, 1.4. C. N O0 M Nr. 879 851.
1570 1628
bei der hiesigen Stadt ⸗Haupt Mit den Anleibescheinen sind die
10985 11099 1149 1159 12358
7olsq
für die Provinz Schlesien. Freiherr von Richthofen.
Bekanntmachung.
Im heutigen Termine Schuldner schreibungen , des Fürstenthums Schaumburg⸗ Lippe sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 9
Litt. I. Nr. I89 135 198 227 302. Litt. C. Rr. 364.
Die Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gegen
Verloosung per 1. Juli 1901: Litt. B. à 1000 M Nr. 267 734, Litt. G. à 500 M. Nr. 885.
Verloosung per 1. Januar 19302: Litt. D. à 200 Nr. 510 . 8
Verloosung per 1. Juli 1902: Litt. B. à 1000 A Nr. 427 1211, Litt. P. à 200 M Nr. 352.
Breslau, den 1. Dezember 1902.
Direktion der Landeskultur⸗Rentenbank
zur Nuslsosung von der Ablösungs⸗Til⸗
deren Rücklieferung vom HE. April 1903 ab in
Von
7024 3
! 1
1303 1810 19245 2366 2666 312: 2566 3768
* ril
— — — — — — — — — 1 ;
— — — — — — — — Q — ,
g g ,
bewirlenden
anderer Emissionen und Jahrgänge
* , 9 m
9
.
— — — — —
— —
ö 9 . .
22
. E52 27
9 g g.
baar und
gar zum Nennwerthe durch die Nieder⸗ sächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank, hierselbst.
früher ausgelsosften Schuldverschrei⸗
1357 1820 2000 25041 2696 201 258: 2811
1900 Serie
1902 1899 1902 1399 1901 1900 1899 1902 1902
1899 1898 1901 1900 1889 1900 18959 1902 1902
1900
1900 1899 1900 1901 1901 1900 1901 1500 1902 1899 1901
1899
r. 1901
1901
1901 15 9 11
10072
1902 117 1902 1101 1902
1202 1901 1901 1901 11090 1902 1902 127 1m
1am
181
Die Direktion
der Ablösungs Tilgung s⸗asse. Bömers.
Antheilsscheine.
Rückständig sind fing gewesen am: J
1 . * * J *
738 1103 1564 1850 2317 25 41 2861 2262 2681 3937
1256 1630 1857 2328 2560 3023 3253 711 3912
209 Köln- Mindener Prümien-
bungen sind folgende Nummern bislang nicht zur Einlösung gelaugt: Lütt. B. Rr. 53 175, Litt. G. Nr. 430 433 438 578, Litt D. Nr. 184 302, von denen Litt. C. Nr, 578 und Litt. D. Nr. 302 durch Verjährung erloschen sind. Bückeburg, den 28. November 190.
Bei der heute stattgehabten 65. Serienziehung obiger Antheilsscheine sind folgende 70 Serien ge⸗ zogen worden:
49127 205 230 58 616 699 730 s1I4 SS4 970 976 1408 18441
241 276 1401 412 751 773 780 1290 17412 1905 2211 2041 2110 2500 2719
nachfolgende Antheilsscheine,
25 Nr. 69 73 116 129 124 126 166 192 193
1236, 3402 47, abs g, 5792, 5970, slhg o, 6300, S255,
, 9572 75 76,
44 50 10197, 1ild sz 15167 75 91 16069, 16585, 16865, 18188,
204 240 310
322
332 338 364
122
473
23615 47 49, 25876 80,
5
21063 77 82,
16 29
26515 5 3 260 l) 20 43,
27229 35, 27666 5, 28053, 28960,
33491.
34413 15, 57409. 12323 38 39 11203 31 441 47 48, 47463 4,
6 6zs,
24
13182 87 90,
QG6Gz 68
J 6,
70
11721 — 6 48,
16,
— 3118 30 3958 80. 5311 1 n
2 26
6l861 s6 87
61Ißs8i,
28
7 30 8G M *,
vel 54. 863201 607g 97, on 3 4 s 47 7lI667 G69, 1. * io de 8
— 4
1 189
ö. 126 67
. * * *
non 6 16
rn? ,
89. .
ö
34142. ö
1 .
* * **
—
8.
31.
vieh ee 72
. 2 913.
9610 28 39 42 43
10
23 51 55
April 1902 Serie 1908 Nr. 95360 61 62 63
64 65 81, 1902 1977 98816 21 24 25, 1902 2003
100130, 1902 2004 100161 63 83 93, 1900 2047
102339, 1902 2072 103560, 1902 2088 104333 96, 1899 2129
106416 17, 1901 2193 109609 49 50, 1901 2229 111442, 1901 2232 111594, 1902 2266 113266 67 71, 1898 . 113642, 1902 2291 114504, 1902 2298 114893 96, 1901 2358 1 5 71 60 83, 118307, 118556, 119007 14 39 51. 119902 11 1 121104, 132852, ö *, 123324, 133015 36, 1253760, 124714 25 38, 1245857 58 753, 126335 37, 128661 69 84 128862, 130165 66 67 68 71 83 89 92 97, 131062, 131420, 131620 136084 137001 137051 137178, 137304, 137738, 141014 143358, 146953, 147532, 148405 38 40, 148601 148813, 149169, 149425 149646, 150764, 151508 34, 151896, 153408 43 45, 153689, 153751 57 154049, 157117 18, 157463, 157607, 158311, 158527, 163101, 163379, 164118 40 45 163651 52 57 165323, 170056 69 96, 1744194 98, 174582 84 93 600, 177120 32, 177242, 182352 56 63 73 74 88 91 95, 184283 86 300, 134304 338. 184398, 185563, 187736, 188435, 189220.
, nee . nene, ee, .
1. 1 1 1 1 1 1 1. 1. 1 1 1 1 1 1 1
Okibr.
1902
1 2367 1 1901
1
w.
2372 1902 2381
1902 2399 2423 2458 2463 2467
1902 1899 1902 1902 1901 1900 1902 1901 1900 1900
1901 1902
, ,
ae ne n ne n, e.
79
(*
1901 1900 1902 1902 1901 1901 1902 1901 1885 1900 1887 1900 1901 1902
6.
29, 90, 26,
b2,
* 2 2 2 * —
16,
1 1 1 1 1 J 1 1 1 1 1 1 1. 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
n m .
1901 1399 1890 1902 1901 1901 1901 1900 1902 1902 1902 1901 1901 1902 1897 1900 1902 1900 1900 1902 1902 1901 1901 1902 1901
1 1
1
1
1
1
1
1
1
i. 1. 79 4
1
1
i
ĩ
1
J
J
1
J
J
J
85 89
109 1500
1902
1899 1309 1902 1828 1902 11 192
100?
w — — — — — —
1
lan 45 46. 195970 74 81, 1 901 3953 197116. 1. 953 196003. Hamburg, den J. TeRemker 120M. Tie Administration der Köln Mindener Uramien ⸗Antheileascheine. Norddeutsche Bank in ODamburg.
z) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die Belanatmachungen aker den Verlust ven Werth. rar teren beflnd en sihaus chlicsil ich in Unterabibeilung 2. Torn Die Herren Aktienäre werden bierdurch a der am Tonnabend, den 27 Tezember 19D. 3 idr Nachwittage. mn Detel ( Friedeiih'kren. e Ner- Launen siatrnadenden dritten ordentlichen General- versammlung eianrladen Tagesordnung 1 Der Unt der Armenargs Hr freffend Wall den drei Reriferer Prufang noed Siellangaahme n den Werichtrn über Gilaa für dars eiche eke Iden o]. De harglerang far erfand and Ausschtn⸗ ratbh pre Jol. Gericht aber die Varübrang der Gesblaffeg ren Pant der Tag Kerdrauan der Menerel- dersamralang den X DeRmber 10].
VUeß be-
9 95) 6)
7 8)
Erstattung des Berichts über das abgelaufene e rn ihr 1 Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung. * des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths. Wahl von Mitgliedern zum Aussichtsrath. Wahl eines Rechnungsprüfers zur Prüfung der nächstjährigen Bilanz. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 24. Dezember 19902 ober die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars darüber bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Limburg ⸗Lahn, den 1. Dezember 1902.3 343 83
Lahndolomitwerke Actiengesellschaft. Der Vorstand.
69960 Hanseatische Plantagen⸗Gesellschaft, Guatemala⸗Hamburg.
13. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 20. Dezember E902, 3 Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, Catharinenbof, Holzbrücke 7711.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn. und BVerlust-Rechnung und Bilanz, sowie des Prüfungsberichts des Auf— sichtoraths. .
Beschlußfassung über die Bilanz. Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.
4) Statutenmäßige Wahl.
Dle Herren Aktionäre wollen ihre Theilnahme an der Generalversammlung bis zum 19. Dezember, Abends G6 Uhr, bei Herrn Notar Dr. Bartels, große Bäckerstraße 13 in Hamburg, anmelden. Stimmkarten können dort gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden.
Hamburg, den 3. Dezember 1902.
Der Vorstand Der Aufsichtsrath. 70262
Eisenbahn⸗Gesellschaft Stralsund⸗Tribsees.
Zu der am Dienstag, den 39. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Branden⸗ burg zu Stralsund stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung werden. die Herren Aktionäre bierdurch eingeladen. insichtlich der Berechtigung zur Theilnahme ist der § 24 des Gesellschafts⸗Ver⸗ trages maßgebend, wobei bemerkt wird, daß die Ge- sellschaftstafse sich in Stralsund, Franken⸗ straße 34 35, befindet, daß zur Annahme der Aktien die Berliner Handelsgesellschaft bereit ist und daß nach 5225 des Handelsgesetzbuchs vom 19 Mal 1897 die Hinterlegung bei einem Notar genügt.
Die Tagesordnung ist folgende:
1) en des jährlich von der Stadt Stral⸗ und ju zahlenden JZuschusses durch Zusatz zu dem i e . Stadt Stralsund und der Eisenbahn · Gesellschaft Stralsund · Tribsees ab⸗
geschlossenen Garantie · Vertrage.
2) Aenderung der Bilanz vom 31. März 1902.
Siralsund, den 29. November 1902.
Der Aufsichtsrath. Dr. Schlamm.
2 .
ö Blech. C Emaillirwarenfabrih Kirrweiler
Ahtien Gesellschast.
Zu der am Montag, den 29. Dezember de. Jahres. Nachmittags A Uhr, im Fabhrit⸗ gebäude zu Kirrweiler stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herten Aktienäre hiermit höflich eingeladen.
Der Besitz der lAitien muß 2 Tage vor der Generalversammlung an einer der nachverseich⸗ neten Stellen nachgewiesen werden:
Cberrheinische Bank. Mannheim deren Zweiganstalten.
S. Lederle, Ludwigehafen a. Rhein,
Bergisch Maärtische Bank Bonn, Bonn,
Frankfurter Filiale der Deutschen Ban, Frankfurt a. Main oder
Gesellschaftekaffe in Kirrweiler.
.
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.
2) Revisiongbericht und Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichteratbs und des Vor⸗ stands.
3) Aufsicht s ratbewabl.
4 Neuwabl der Reviseren.
Kirrweiler. den 1. Dejember 1902.
Der Sorsinennʒ n , Grosch.
und
710263]
Ahtien · Gesellschast Saatigerüleinbahnen. a der am Sonnabend, den 29. Tezember 19092. Mittage 12 Uhr, n Stargard i Pen. Jobstftraße Nr. M, statifindenden gedentlichen Generalversammlung werden die Aktienärr der Meiellichaft biermit ein aeladen. Tagesordnung:
1 Bericht des Vorstand und Aufsi tis, sowie Verlegung der Bilanz üder schaftgsabr 1. Arril 1901 02. Gene bmigung der Rilany. Gatlastung de Vorstande sichtaratba
) Graänjangtmablen jum Aufsichtgrath
Bilan nebsst Gewinn und Verlust⸗ Nen j sewie Nechenschaftebericht liegen dem G. Kis ein-⸗ schließlicͤh 19 d. Min in dem Geschäftelekele der Meiell chart Jobststtafee Nr. 9g, bier seldst aus
Nach Ss 15 und 18 des Stalusg siad mar Theil nabme an der GMeneralrersammlung nur dieien gen Aftientre berrchtigt welche ibre Ahien Fei einem Notar. * et Rreie Kommunal Kaffe n Stargard 1 Vom. der Vom merschen land ichafritchen Tarlebaetasse i Ztettin, det Gerliner Oaundele- 5. a Gertiin eder dem Bankbaufe Mun.
2)
3) und det
fut , Stettin Enterleat baben. e UAaaeldanaen Jar Tbeilnabme au der General- ersamm lang mien m adestene a Tage vor der awlanug anter Reifung den 2 — deg Ver neicheisses der binterlegten Aktien erfelaen Diargard 1. Horn dea? Derermaber 1, Ter Verstand
amm = . —
en nabend.