stele Sie wurde unter der Regierung Attalos' II. errichtet und Arbeiten nicht an feinen Stimmungsreizen, doch haben sie oft etwas Mannigfaltiges. enthält gegen hundert Namen von Knaben, die nach Absolvierung der Flüchtiges, Unruhiges, faßt n e, Hier und da aber sind ihm afaltia ersten Stufe des Gymnasions zu Epheben geworden waren. zarte Ausschnitte gelungen. ; . ö
Durch das erwähnte Thor führt eine wohlerhaltene Treppe, die Eine dekorative Landschaft von Riemerschmidt aus München mit einem Quadergewölbe überdeckt ist, nach Norden aufwärts zu der -Der B
Erste Beilage ; Berlin, den 4 Dezember 1902. U — . z St ( 2A 3 9 . ‚. ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. aum der Erkenntniß läßt kühl. Neben ihm kat Karl Die Jahresversammlung der 20 Frauen-Comitéz der Den en el 8⸗ nzeiger . . zum 4. Dezember — i epfei i S üufsfassu i e rborgten m n. *. . 1 k 1 Berlin, Donnerstag, den 4 De —
durch die Vorsitzende, Freifrau von Funck xeferierte der be e hallen Resten trat der Unterbau eines nach Westen ge⸗ Marre Schlesingez über die in, den Unfallstationen * richteten Tempels und eines vor ihm liegenden Altars zu B erichte von deutschen Fruchtmãärkten.
; or eingefü 0 Literatur. ee fein g gen 9 . Yee, ö ö. . 285 age. Der marmorne Oberbau des im Korinthischen Stile errichteten ; ö ö . , , zt. r, die Tempels ist bis guf zahlreich umherliegende Brachstücke von ö , . , 663 r,, *r 9 nn des n / in, den Un. — Am vorigen Außerdem mnrden uind Sönlsg auß einige nach Eollständige Zaugkeder, zerstzi. Vleie danterktann Cite, d, W, Hün, . , , Qualitãt . Narkttag , , der Bruchstücke tragen Inschriften und zeigen, daß Tie. Wände reg Perstorben. urde am 9. Augu del n olehurg in 4 orsitzende, Frau Burdo⸗No wn , denen e vertrelerin, . aut Verkaufte preis (G Spalte ) 16 5 2 ' ] Mähren geboren und war seit dem 15. Lebensjahr des Ge. ferner als Beisitzerinnen Frau Staats⸗Minister Freifrau von Rhein mittel ach überschlãglicher Tempels mit Namenlisten bedeckt waren. In der Nähe fand fich hörs ganz. des A lichts fast vollig beraubt. Seine Jugend bab Staͤntz Min ster Studt, Frau hr. Ich dein gering Menge Durch e der lanft auch eine große Ehreninschrift für Attalos III. ö 6 in J . 3 . . die s s m . , H ie für 1 Doppeljentner ; schnittẽ dem * * . Die vollständige Ausgrabung dieser Terrassen wird Aufgabe für Faufffage Abdul · (Berlin 1553) schrieb. Im Jahre 1845 ; Geiahlter Pre preis . unbetannij die Arbeiten des nächsten Jahres sein. Vielleicht kann dann auch verließ er infolge seines gegen die JZensur gerichteten Buchs „Wiens . ͤ iedrigster höchster nledrigster Doppelientner 4 w. schon die aberste und größeste der Terrassen in Angriff genommen poetische Schwingen und Federn! Wien? und wandte sich nach niedrig ter bochfter niedr gste werden, auf welcher ein großer Theil des Neubaus eines Gymnasions Berlin, kehrte aber 1848 dorthin zurück. Seit 1892 hatte er Bei dem am Sonnabend in der Philharm on ig stattfindenden K 28 91. aus römischer Zeit bereits durch die früheren Ausgrabungen der feinen Wohnsitz in Brünn. Er schrieb zahlreiche Gedichte, Winterfest der Berliner Ret tun . wird während Weizen. 14,51 Königlichen Museen gufgedeckt worden war. Romane und Novellen. Von den letzteren erhielt die Erzählung des Soupers, das sich an das . anschließt, die Lieder ⸗ 60 . Neben diesen Arbeiten wurde unter Leitung des Herrn Professor „Das Kopftuch der Madonna“ den bon der Allgemeinen Kunst. Junartett-Genossenschaft von R. Flering einige Gesänge vortragen ; ö la, ö 14, SAdᷓ Winnefeld auch eine weitere, schon im vorigen Jahre begonnene Unter, Shronit in Wien im Jahre 1887 ausgesetzten Preis für die befte Zu gleicher Zeit mit dem Souper beginnt auch der Elite⸗Ball, bei ( , 36. — 1 suchung am. Westabhange der Hochburg vorgenommen, wobei einige Künstlernevelle * Von feinen populär -philefophischen Werken sind Tem der Kapellmeister Cindshofer mit feinem bewährten Srchester di Hrelsenhagen JJ oo 1420 ̃ kleine Bruchstücke der im Berliner Museum aufgestellten Gigantomachie⸗ Der Naturgenuß. Eine Philosophie der Jahreszesten“ (Berlin 18767 Tanzmusik ausführt. Karten zum Fest (Konzert, Souper und Ball . .. 6 1420 ; und „Der grundlose Optimismus“ (Wien 1894) von nachhaltiger Densch. JJ , ;
Reliefs gefunden wurden. sind noch in geringer Zahl bei. Vote d Vz Leipzigerstraße 3 —
Im Auftrage der Königlichen Museen war gleichzeitig außerdem Wirkung geblieben. kãuflich. ; ; . 13,70 n, auch Herr Regierungs-Baumeister Schrammen am Platze thätig. Herr Breslau Schl J 1 113 Schrammen hat es übernommen, die Untersuchung und Herausgahe ĩ Irantenstein i. JJ 14,65 der Ueberreste des großen Altars und des oberen Marktes an Skelle Theater und Mufik. Lüben i. Schl..
14 56 14576
Nichard Bohn's zu Ende zu führen, nachdem dieser um die bisherige ; Swinemünde, 4. Dezember. (W. T. B.) Laut telegraphis Schönau . 8ʒær... . 14,90 1429
Aufnahme und Wiederherstellung in erster Linie verdiente Forscher ? Residenz. Theater. Nachricht des Kapitäns Mehlis ist der zu der 1 e Dal berstadrtc·· . 14500 — 26
durch einen allzu frühen Tod uns entrissen worden ist. Den allabendlich stattfindenden Aufführungen des Schwanls Kunstmann gehörige Dampfer „Germania“ auf der Reife von J 1359 14
Seine Kammerzofe‘, der mit Herrn Alexander in der männ. Swinemünde“ nach Rem Castlè Fan der schotztischen Küste ö , . 1410 33
3 lichen Hauptrolle sowie mit Frau. Reisenhofer und Fräulein umpeit nun per dach bei starkem Orkan gestrandet. Die J . 13,60 13.
Rita, Leon abwechselnd in dem wichtigen art der vermeint, ganze aus 25 ö. bestehende Besatzung hat sich in 8 ö
V. A.. Während den Hauptsgal bei Schulte noch immer die lichen. Kammerzofe eine noch, unverminderte Anziehungtkraft ihren eigenen Booten gerettet und ist in Aberdeen Limburg a. S.. J 1420 1c, Kaulbach'schen Arbeiten füllen, ist in den anderen Räumen die auf das Publikum ausübt
; geht, als Lever de, ridean seit landet. “* Rach einer Melbung des „Reuter'schen Bureaus“ al Neuß JJ 16,40 16.590 Ausstellung, geändert. Ein Paar beachtenswerthe Künstler zieben Montag ein neuer Einakter Lucie von Aliee Stein das Schiff die Schraube ben und war von einem r e pfl i 1694 66 dort die Aufmerksamkeit guf sich. Es sind. allez Maler, die vorauf. Daß die Verfassenin, eine noch sehr junge Dame, das Leben Schlepp genommen worden. Am Mittwoch riß das Tau, und die k ö 1686 . 35 sich nur auf einem kleinen Gebiet bethätigen, die, wenn nur aus seinem Spiegelbild im Bühnenrahmen kennt, geht aus der „Germania“ gerieih auf den Strand. Reberlingen .. — 1590 16,9 P man so sagen darf, eine Spezialität haben, also nicht zu den nicht recht glaubhaften Handlung hervor. Das bekannte Thema von ö /) 1420 14,50 ganz Großen gebören. Aber wenn sie ihrem kleinen Reich abge. der Lösung eines Liebesberhältnisses wird hier so variiert, daß die r JJ 13,80 1440 winnen, was ihm abzugewinnen ist, so wird man nicht so un. beiden Betheiligten, anstatt auteinanderzugehen den legalen Bund J 13,30 15,90 66 billig sein, sie mit einem anderen als ihrem eigenen Maßstab zu fürs Lehen schließen. Nicht. dieser Vorgang an sich, sondern die wenig Bremen, 3. Dezember. (W. T. B) Die Rettungs- . 36 1600 1600 inkel, Fesen) messen, und wird das Schätzenswerthe solcher Beschränkung erkennen. subtile Art seiner pfychologischen Motivierung ist das Unwahrscheinliche station Bremerhaven der „Deutschen Gesellschaft zur Rettung Mülhausen i. E gteruen (enthülster Spelz, Dinkel, z; Jede Gabe, in der das Kgnnen mit der gestellten Aufgabe überein, an dem sonst nicht ungefälligen Stücklein, das von Frau Reisen— Schiffbrüchiger‘ telegraphiert: Am 3. Dezember von dem auf der . ö 156450 1699 stimmt, ist in ihrer Art vollwerthig und erfreut künstlerisch durch die hofer und Herrn Spira belustigend dargestellt wird. Jadeplate gestrandeten englischen Schooner „Mary and e, 15.60 15680 1690 16 99 Freiheit, die der Schaffende über seinen Steff besitzt. Es giebt eine Elegner“, mit Schiefer von Port Madoe nach Harburg bestimmt, ö ;
. 16380 „Tie der Schaffend — f. besitzt. leg 1621 16,9 ö Art ewigen Sich⸗selbst kopierens, die verwerflich ist, in der hier ge⸗ k fünf Personen durch das Rettungsboot der Station gerettet. k 16.38 16.38 16,80 16,80 meinten Begrenzung ist jedoch ein großer Neichthum möglich. Reberlingen. JJ
— — ——
1 — 1
9 Maximilian Liebenwein bewährt sich als vortrefflicher r n ,,, Schauspiel bhause wird morgen „König därchenillustrator. Er verbindet Reichthum der Erfindung mit An- Ee et ; . n ; ; . w e nf mit Innigkeit. Seine Bilder . hin haben Im brenn Königlichen Operg. Thegter, sindet am , , . , . 56 nr, . j . . ; einfache, klare Linien und deutliche Farben. In neun Darstellungen 19. Dezember die erste Aufführung des Weihnachtsmärchens Die n e , 6 ,. fei 2 ae, l , n. d. Insterburg (. erzäblt er das Märchen von der Gänsemagd'. Er folgt dabei dem Glocke von Helsenstein.! von S. A. von Sell statt. Die Regie mablin hier eine Tu berkulose- Station feierlich eingeweiht.
ruhig entschiedenen Ton jener alten Erzählung und bringt keine für dieses Stück wurde Herrn Emil Hertzer übertragen. Dat Sentimentalität und keinen falschen Stimmungsgehalt
binein. Maschinerie, Dekorations. und Beleuchtungswesen leitet Gewiß ist dies die beste Art, solche Erzählungen zu illustrieren. Ob
1233 1556 ir, Sb Roggen. 1375 13,75 . l 12.80 6 se Stan ; ᷣ n o,, . r 163 1 Die Statien erhielt den Namen , Albert Elisabeth⸗Dispen« 11 14133 3. der aire“. An der Feier nahmen die Spitzen der Behörden, sowie als
17,26 Villingen
Die einfachen, großen Umtif
Ober -Inspektor Brandt; das Ballet wird vom Balletmeister Gundlach s sse der Märchen füllt sich die findliche arrangiert; die Musik dirigiert der Kapellmeister Steinmann. Im Deutschen Theater geht am Sonnabend zum ersten Mal Gerhart Hauptmann's Drama aus der deutschen Sage Der arme Heinrich‘ in folgender Besetzung in Scene: Graf Heinrich von Aue: Rudolf Rittner; Hartmann von Aue: Otto Sommerstorff; Ottacker: Friedrich Kayßler; 2 Benedilt: Max Reinhardt; Gott⸗ fried: Oscar Hofmeister; Brigitte: Luise von Poellnitz; Ottegebe: Irene Triesch; fünf Ritter: Franz Reßner, Kurt Wahlsdorf, Robert Wach, Paul Marx, Kurt Wohlgemuth.
Im Berliner Theater finden die nächsten Aufführungen des Struwwelpeter am Sonntag, Mittwoch, den 10. d. M., und Senn⸗ abend, den 13. 8. M. Nachmittags statt. Vielfachen Wäünschen ent⸗ sprechend, sind die Billets zu diesen Aufführungen bereits von morgen ab an der Tageskasse zu haben.
Pbantasie selbstschaffend aus; wind zu viel von dem Unausgesprochenen in die Illustrationen gelegt, jo zieht man dieser Phantasie Schranken. Dabei bat Liebenwein aber allerlei kleine Nebenzüge nicht vernach— lässigt, es finden sich solche von köstlichem Humor darunter. Auch dle Bilder zu dem „Verlorenen Sohn“ und der ‚Frauenaltar“ zeigen die reiche Erfindungsgabe Liebenwein's, seine sichere Zeichnung, seine kolo— ristische Fähigkeit.
Arthur Köster's Spezialität sind Entenbilder, und er beweist in ibnen eine vorzüglich treue Naturbeobachtung. Wie er sie be— weglich, schnatternd mit den flaumigen Federn, von weichen Sonnenlichtern umspielt, in allen möglichen Umgebungen und Stellungen schildert, immer wahr, immer künstlerisch, ist überraschend. Hans Bohrdt ist mit einer Reihe seiner schönen, kräftigen Aquarelle vertreten, die eine wunderbare Leuchtkraft besitzen. Wie immer schildert er auch diesmal wieder vorzugsweise das Meer in all seinen abwechelungs reichen Stimmungen und Beleuchtungen. Seine technischen
Die Direltion des Schiller ⸗Theaters hat sich entschlossen,
Vertreter ausländischer Tuberkulose. Gesellschaften Calmette, Sereinon und Fuster (Frankreich! Pannwitz (Berlin) und Hillier (London) theil. Gemäß den Beschlüssen der Berliner Tuberkulose⸗ Konferenz wird die Einrichtung von Wobnungs-Pflege“, Erholungs. und Heilstäͤtten nach deutschem Muster beabsichtigt.
San Franeiseo, 4. Dezember. (W. T. B.) Auf dem Dampfer „Progreso“, der auf der Werft der Gisenwerke zu Harborview ließt, explodierte ein Oelbebälter. 11 Mann der Resatzung werden vermißt; die übrigen sollen ums Leben gekommen sein. Der Schaden wird auf 200 000 Dollars geschätzt.
Pyritz i Stargard i. Pomm. . Schivelbein. Neustettin
Köslin 3 Lauenburg i. Pomm. lr 1 Bromberg. . ;
Breslau — 3 Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl. . Schönau a. R. Halberstadt. Filenburg
Marne
Goslar
56 ; ö ; ; 3, 00 Greifenhagent.. . ; ö. . K 1399 1349
1280 12, 75 1250 13.20 12,70 12,40 13,50 12,90 13,30 12.95 12,50 13.390 13,90 13.00 14110
13400 12,75 12,50 13,20 12,80 12.49 1350 13,10 13, 30 13290 135.09 1410 14.330 13, 09 14.70
1250
12,50
9 14600 n , , 3890 138 . 14 00 . —— 1316 * s⸗ ̃ ꝛ ; ,, V ö 26 33 z 14.20 112 1409 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und = 2 9 ; man a 14.13 14h 1305 Zweiten Bei imden J 1370 566 ; Zweiten Beilage.) Limburg a. L. . sönlicher in seinen Wirkungen ist der Pariser Louis Gillof in konnte. Die Abonnemente. Hefte zu dem jweiten Cyclus sollen in den
r 14,32 161 2 9 1440 2 14. 2 42 4,4 69 2 . 160. Dinkel sbübl cinen Aquarellen und Temperabisdern. Er schildert baupisächlich nächsien Tagen au ben werden und den Charakter eines Weihnachts. . geschenks tragen.
13 30 : 19 155 13561 x Biberach 2
Parig: Paris am Morgen, am Tage, am Abend. Eg fehlt seinen .
/
; 62 13,14 ö 2 19. ib 1320 2610 Restock 1409 een mmm n n n mm. ; 2 ĩ Waren 2. — * ö i 2 —— — 2 4 . na r — 4 * . D 2 Altenburg
ab lungsreiche htun, den Schiller⸗Eyclutz, der neun Stücke des Dichters in chrono— Fähigkeiten sind sehr gut, doch fehlt ibm ein tieferes eigenes Natur⸗ logischer Folge umfaßt, zu wiederbolen, da der Andrang zu dem ersten empfinden; seinen Wildern ist etwas kühl Objekrives eigen. Pet. Gyclus so groß war, daß nicht allen Wünschen entsprochen werden
, — r
Theater. Schiller Thealer. O. (Wallner Tbeater)] Thalia Theater. Drecdenersteaße 72773. Frei, Saal Bechslein. Strntln n 8— . ö. ö Freitag. Abende d Uhr Zum ersten Male: Jugend- tag: Charley Tante. Schwan in 3 Atten Lieder ⸗ Abend von Jetta Rintel. Mitwirkung: Greifenbagen Aõnigliche Schanspiele. Freitag: Dyern. freunde. Lustspiel in 4 Aufjügen von Ludwig von Brandon Thomag. (Gusbo Thiclsher als Walther Dabenicht Violine) 1 . . baug. 8. Symphonie⸗ Abend der Röniglichen Fulda. Charley Tante. Vorber Gassie Vascha. Aug. rgard i. Pomm Rapelle. Dingen Derr Tapellmesster Felir Wein — 4 2 — 8 Uhr: , =. , mir. mit Gesang und Tan in 1 An. enburg 1. Pomm artner. Anfang 7. Ubr — Miitaggs 12 hr: Sonntag. Nachmittag 3 Uhr: appho. — Anfang 71 Ubr. Anfang von Ghbarley g Tante Beet oyen. Saal Freitag. Anfang 8 Uhr: = hmnhontie⸗ Matin se. Sämmiliche Millers sind Abende 8 Uhr;: Jugendfreunde. Si Ubr. . ; ; t — von udn 90 ;. ð vergriffen. Ein Theater Billewerkauf findet morgen X. (Friedrich Gil belmstädtisches Theater) Sonnabend und folgende Tage Charley s Tante. ' J. im Drernbause nicht statt. Freitag, Abende s Ubr: Der Pfarrer von Kirch. Verber; Gassis Vascha. . ü x . Schauspielbaus. 219 Vorstellung Sonder. « seld. Vollestüdãh mit Gesang in 5 Akten von Sonntag. Nachmittag 3 Ubr⸗ Saft viel des Fran Dirhus Alb. Schnmann. ( Rarlstraße.) Frei- Lüben i. Schl. Abonnement R. 38. Verstellung. äönig Lear. Ludwig Anzengruber lein Clarn 2 * wMlexandra. Schausril in tag,. Abende 71 Ur: Marade Gala- Vorstelsung Sch dnn , K. Trauerspiel in 5 Aufjügen von William Shakespeare, Sen nabend, Abends 8 Uhr: Der Pfarrer von 4 Akten ven M. Voß. nit hervorragendem Vrogramm. Um di ubr Dalberstadt · überseßt don August Wilkelm von Schlegel un Kirchseld. ; numme m Mr. Tiavolg. der tolltükne Nadfahetünstler: Glenburg Lud ig Tieck Anfang r. ; Sonntag Nachmitta 3Ubr: Toktor Rlaue. . oapina ine Lon. iin d lit Gin, ae. Marne Sennabend: Dpernbaus. 261. Vorstellung. Der Abende s Ubr: Ter Pfarrer von KirchJeld. Zentral Theater. Sieitaa Nadame Sherry. schuns der TFeiierien Panieniiimt Tie iusfigen Goelar z Freischün. Romantische Over in 3 Akten on 3 ln 3 Alten von Duge Fellr. Anfang Heidelberger. . 11 Garl Marla von Weber. Dichtung 1 71 Uhr. Sonntag Zwei greße Vorsteslsungen. In === Rind nach der aicihnami Griäblung Auaust Theater des Weslens. Qantstr. 12. Frei. Sonnabend und felgende Tage: Madame beiden Ber tel an gen Mr. Tiavolo, I. 0ο pin — Vibetach tag (14. Vorstellung im Freitagg. Abonnement): Der Sherry. me Hosp. Nachmittag cin Kind frei, weitere n Schauspielbaug. 2. Q Vorftellung. Im bunten Ilgeunerbaręn. Operette in 3 Akten. Musst
556
3
* — a,. ( Frankfurt a. D Freitag Anfang 7 Ubr:
129 182 130 1581
/ / —
Franlenstein i. Schl.
—
von Friedrich 1 1 171
1 **
1 * 1 D Ayel g Anfang 7 Ubr Allen. Nock. Lusisriel
« Kinder jablen balbe Preise. 6 Aufsjügen ben Fran von von Jobann Strauß. Anfang 71 Uh ; min a n mm . 21 Schönthan und Freikbermn . Schlicht. Anfang Sonnabend Volletbüml iche Borstellung ju balben Gelle · Alliante · Theater. Freitag. Abende — — — 3 7 uhr Preisen: Undine. — Nachmittage 3 Ubt: Rabe. 3 Ubr Mancher Gasemble - Gastfpiel. Pi- 6
s * meer. 1 77 —⸗ Indi = 3 n. Dryern Theater. Sonntag: Jia brnten zabl. ö a — n Boltestac in 3 Atien Familien ⸗ Nachrichten. NMulbausen i. G
eck. Läastfriel in J Anusnügen don Franz von * . ö aer e J ' Schöntban und Freiberrn von Schlicht Anfang Cessi eater. Srellaa: Made Soanabend und folgende Tage: Tie Schroe. Verlobt: Sil. Frieda John mit Orn. Hauptmann — * 3 1 1 e. . ö. 2 1 9 * 1 11 me 2a fi Uhr. — Der Billet Verlauf bierjn findet täglich Eessu⸗ h le ö ne verischen. Qẽttig (¶ Iqxau) 82 nen S anfßkelkarf. iar — * ö tan Aeöniglicken Schaut ielbause statt. Sonnabend Tas Theaterdorf. — Senna Madame Sane- Gene.
Neuisches Theater. Freitag Monna Vanna. Anfang 7 Uhr.
Da sterburg ; w 6 Sohn: * Gerichta. Assessor i ina . r cke (Gerlin)] lune Tochter: Hrn. ots dam ö Fredrik. vad. Unndeesttäteftraß;;. Frelten Tie Geterben, Br. Preicfser Ic. Helarih Oenler Vemmin Vie begschautel. Lusssriel ia 4 Arten den Maurer Täiblngen) — Si General d. ef. J. P. Uindi Sienin — Neunes Theater. Scifbaucrdamm da. Frei- nt — 32 1 ven en, . — Frl. Marie Neubau (Gbar- Eri ** . Sennaken Jam ersten Male Der arme tag Ledige Leute. Sittenkemedle la 3 Arten ven enntag. Nachmittag: Denise. ottenkatg] ind Oeineich. Drama in 5 Ahlen den Gerbart Haurt- chi Dörmann. Anfang 71 Uhr.
Schivelbein ö mann. Sonnabend und folgende e Ledige vente 1
Neuslettin Sc rrten, Nacalttzae d Uke Die versuntene Sonntag. Nachmittags 3 Ur: Tie GrofRabe- Konzerte. Adaolin Mie cke. Akerde 71 et Ter arme Geinrich. lust.
Verantwortlicher Nedaktenr Lauenburg i . ;
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Kier
Btemberg Verlag der Grreditien (Schell) ia Berlin. Mi nsch
ytrenlau ö Drack der Nerddentschen Bechdrackerei und Verla — ö . . 6 Aaslalt. Gerin S'. Wibeimstraße Mr. * r . —— Freltea. Aafaag 8 Uher
u ben 1. Schl. 7. J r ö olaende Toa Seine Can. M. ÆNαπ‚ieI . ee dee wiadtrrie Sieben Beilagen S 22 KR- ven Vachwaann.
bersiadi (ctaschließ lich weren Meilage) enbarg
833
E —
e, a , ,, Sing Akademie. Freltaa. Aafaeg s nir
—— — — — pe . , , ö
— Q 8
833828
1 Konzert en Came Drember rait den hin. ; Nesiden) . Thrater. Direlrle⸗ Sigeand antes, barronischen Cree -m, J. Reer gerliner Theater. Selten: Ter Vsarrer , *
Freren Teine Naramerzefe, Nen
vor Rirchfesd. Rorier] k im 2 Alea den Gilband un = mare, Wit Geidelberg. Oenneauln. vtang 71 Uhr ccrn tan ache tte, i nr, Ter Ttrnnamwel-⸗- canabend und
peter. — bende 71 Uke Min Heidelberg. go fe.
225 388
— — — 332